1904 / 176 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Sch wiebus. . 34506 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Elisabeth Räbiger“ Züllichau mit Zweignjederlassung in Schwiebus und als ihr In— haber Elisabeth Räbiger, geb. Haase, verehelichte Kaufmann in Züllichau eingetragen. Schwiebus, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Die Zweigniederlassung befindet sich in Bruns⸗ büttelkoog. ; Rendsburg, den 15. Juli 194.

Königliches Amtsgericht. 2.

letztgenannten Gesellschaft als Ganzes unter Aus— schluß der Liquidation auf die Dresdner Bank über gegen Gewährung von 20 000 0090 „. Aktien dieser Gesellschaft und Zahlung von 3750 000 . Durch dieselbe Generalpersammlung wurde die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 19000 000 beschlossen durch Ausgabe von 8332 Aktien über je 1200 ½ε und einer Aktie über 1600 S Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals sind erfolgt. Die Ausgabe der auf den Inhaber lautenden Aktien erfolgt zum Nennwert. . Am 25. Juni 1904 wurde ferner eine Abänderung ö, en beschlossen. Hervorgehoben wird: Der Gegenstand des Unternehmens wird dahin erweitert, 9. insbesondere die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft gehört. . . Das Grundkapital beträgt nunmehr 160 Millionen Mark, die in 60 000 Aktien zu je 600 S, und 103 326 Aktien zu je 1200 „S,, 3 Aktien zu je 1600 ½ und in 27 Aktien zu je 2000 M zerfallen. Nürnberg, den 23. Juli 1904.

K. Amtsgericht.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 1H7G. ö. Berlin, Donnerstag, den 28. Juli 1904

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekannt machun en aus de ü i Inh ge, r die t en Handels, Güterrechts, Vereins, G „/Zeichen⸗ eg intragsrolle, i zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe fowie die Tarif⸗ und geber enen nne ge wen der Eisenbahnen en hallen e n n n n , i fechtheinttagerolle r,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 11h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k d ll st ĩ in Sflbstabholer auch durg. die Kon kaliche Crper tn eie Tae mn, urch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelregister Rei int i l gli bh 1. , ; ra ndelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der? Staatsanzeigers, SMW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden. ö. n, 3 a r f lesft . 4 nid ö. . 5 . dee eile . * Raum einer Druckzeile 30 5.

Handelsregister. kung deg Sparsinns, Peshalß auch Nichtmitglieder

; J Sxareinlagen machen können. Wies lgeh. Handelsregister. 34519 Die Haftsumme jedeg Genossen ist auf 290 K Nr. S318. Die Firma S. 3. 190 des Fandels festgeseßt.. Jeder Genosse kann sich mit höchstens registers A Bd.] wurde in Theodor Kretz & Sohn 30 Geschäftsanteilen zu fünf Mark Beteiligen. Vor— . gändert. Gesellschafter sind Theodor Kre und tands mitglieder sind: Ant ẽvorsicher l Wilhelm Valentin Kretz Zigarrenfabritan ten in Mahl ßaufen Münchhoff, Landwirt Heinrich König und Lehrer Jeder Hesellschafter ist berechtigt, die Firma selbftändig Wrmann Schaefer, zu zeichnen und zu vertreten.

Oe sämtlich zu Westerhausen.

Statut ist am 4. Juli 1904 sestz *in 1 Wiesloch, den 23. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.

Würzhurg. ö 3 274

machungen der Genossenschaft geschehen unter de ; eren Firma durch das Quedlinburger Kreizblatt. Willenz⸗ ner, en. Herzog. in wein tuns elt. , und Zeichnung der Firma durch den ö. Unter dieser Firma betreibt der Steinbruchbesitzer 6 gen f id e r Than enn ini, Andreas Herzog in Würzburg ein Steinbruch⸗ und . ö ke, , Steinmetzgeschäͤft in Heidingsfeld. Am 15. Juli 1904.

in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Quedlinburg, den 18. Jull 1994. ; ö K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. . 34273

Königliches Amtsgericht. Riedlingen. Bernhard Hendinger Bürgerli Ru nr s ger igt. Nied linge n. ; rliches Brau⸗ int ĩ f fen is hans Heldinge fe lb. g ö . Großher Oh iche AMntẽgericht . unte bier (Firn, mit dem Sitze in Heidings. bBherzogliches Amtsgericht. Am l. Juli 1904 wurde eingetragen bie Firma: feld betreibt der Bierbrauer Bernhard gGendinger Karaehem, Bekanntmachung. 34558 . lter eigen ossen schaft Binzůmangen, ein. dort eine Bierbrauerei. t z In unser, Genossenschaftsregister ist heute bei dem getragene Genoffenschaft mit. unbeschränkter Um 19. Julir 190 unter Nr. 3 eingetragenen Dirschelzer Darlehnäs— Dafth flicht⸗ mit dem Sitz in Binzwangen. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. e , w., e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ . vom 26. Juni 1904 enthalt folgende ö 342711 gerragen worden. . wr, ssenschaft is „M. 8 Schuster“ in Briten an 34271 . Der Bauer Josef. Gaide ist gestorben und an Den Zweck der Gengssenschaft ist die Verwertung Eingetragen wurde die unterm 39. Juli 1904 b iner Stelle der Gärtner Fran; Stufsig in den . Mi us sneinschzftlstche NMechn ung und, Ge— 34512 gründete offene Handelsgesellschaft ö n. kan, Vorstand gewählt worden. Johann Galluschke ist fab, secktegcbindlich. Wille ngertlärun und Zech bei J. Schusterl Siß; Britten unst Gefcttschaft! Um M' Bereinzvorsteher, Franz Süusfig ju seinem Pung, die Genossenschaft erfolgen durch den Por. Max Schuster, Kaufmann in Brachen , 83. St leetreter gem fllt mw grhen, Schuster, Kaufmann in atscher, den 16. Juli, 1503.

steher oder seinen Stellvertreter und ein westeres her 6 ĩ eiteres . . Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, Am 29. Juli 1904. ö . Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Würzburg. 34272

hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben Brauhaus Würzburg, Aktiengesellschaft in Würzburg. , Eugen Bauch ist ab

und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober— rg. 6 amtsbezirks. Das Vorstandsmitglied Be Mitglieder des Vorstands sind: , 1903 aus der Vorstandschaft ausge— . Rothmund, Gemeinderat . Johann Georg Reck, Küfer, Am 2 Juli 1904. . . Gebhard Weiß, Gemeinderat, 1 Amtsgericht Würzburg Registeramt. , Hinz wangen, n . ? za520 Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen Nr. 210 des hiesigen Handelsregisters abte ll t 9 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. end wo die offene Handelsgesellschaft „A. Heinrich, . . Kötschau'er Mühle“, mit dem Sitze in Zerbst , Rauch geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma . in „Kötschau'er Mühle“ umgeändert ist, daß die Ehefrau des Mühlenbeßitzers Auguft Heinrich, Emilie geb. Schmidt, als Gesellschafterin am 16. Juli 1951 aus der Gesellschaft ausgeschieden und in dieselbe als versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Oswald Lehmann in Zerbst an demselben Tage ein— getreten ist. . Zerbft, den 25. Juli 1904. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Kriesen, Westpr. 34540 Bei der Deutschen Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschr. H. in Dembowalonka ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstande mitgliedes August Perle ist Johann Richert in Dembowalonka zum Vorstandsmitgliede gewählt. Die Vorstandsmitglieder Arning und Ahrens sind als solche wiedergewählt worden.

Briesen, den 20. Juli 19604.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 34541 des Genossenschaftsregisters ist bei

Heinrich Riepenhausen C Ce in Liegnitz, und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Riepenhausen und Josef Müller in Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 23. Juli 18904. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachen. 134246

Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters, die Firma W. Gscher in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin Frau Clara . Escher in Limbach ausgeschieden und der Kaufmann Herr Ernst Friedrich Eckhardt in Limbach jetzt Inhaber ist, und daß der neue Jahaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin haftet, auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn nicht übergehen. .

Limbach, am 23. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lommatzsch. 34247

Auf Blatt 125 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Länd⸗ licher Vorschußverein zu Krögis, Kassenstelle Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Linus Arthur Beger in Käbschütz ausgeschieden und der Gutsbesitzer August Woldemar Donath in Sönitz zum Vorstandsmitglied und stell— vertretenden Direktor bestellt ist.

Rheydt. . 34262 Jun unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der „Rheydter Aktienbaugesell⸗ schaft“ zu Rheydt eingetragen worden: Die von der Generalversammlung vom 21. De— zember 1903 beschlossene Aktienkapitalserhöhung um 120 000 S durch Zeichnung von 100 Stück auf den Namen lautenden Äktien von je 1200 ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 360 000 66 Des gleichen ist die entsprechende Statutenänderung ein— getragen. Die neuen Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Rheydt, den 20. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sepnit. ö 134507 Auf Blatt 438 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Schiller in Sebnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Schiller da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft. Sebnitz, den 25. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 34268 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.: Nr. 359. Firma C. Friedr. Ern, Wald. Dem Kaufmann Wilhelm Meißner zu Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 22. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 6. Somnderhburxꝶ.

Rneꝝydt. . 34261] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden: a. bei der Firma „Lüpges und Paulussen“ zu Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Lüpges zu Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma. b. bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „W. H. Quack“ zu Rheydt: Dem Kauf⸗ mann Ernst Quack zu Rheydt ist Prokura erteilt.

C. die Firma „Joseph Faber“ mit Niederlassung in Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Joseph Faber in Rheydt. Rheydt, den 21. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. Eintragung einer Veränderung in ; Genossenschaftsregister. Nr. 3 Glückstädter Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ö ö dete g nam hier ist an es ausgetretenen Schlosse 85 ĩ in den 3 . gewählt. nianert dans e Glückstadt, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Hirschhorn, VWeckar- 34666 J Bekanntmachung. ü . , ,. der Spar⸗ und Darlehens⸗ asse, e. G. m. u. H. zu Hi s 5⸗ . D. zu Hirschhorn ist aus Johann Mathes in Hirschhorn, neugewählt wurde: ,, . ö. Hirschhorn. intrag in das Genossenschaftsregister i Sir chern 5 & n 1 mite

33745

66. heute, am 25. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: S Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis 6 12. September 1803. Wahltermin am 8. August 1994, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am . Oktober 1904, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 8. August J564. Burgstädt, den 25. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

. , , 34349 eber das Vermögen der Lichtpauspapier fabriken Phos, Gefellschaft 33 n n rr. Haftung zu Detmold, wird heute, am 235. Juli 1904 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brockmann in Detmold wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 16. August 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver“ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1804, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerinnen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche t aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. August 18904 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht, N, in Detmold. gorstehender Bessffiß 5 d Vorstehender Beschluß wird hierdurch veröffentli Detmold, 23. Juli Hoh , (UUnterschrift), Sekretär. Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. II. Frank furt, Main. 34375 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesell⸗ schaft in Firma Dietz Schmidt, Möbelhand⸗ lung hier, Kronprinzenstr. I3, ist heute, Nachmittags 1220 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtg anwalt Lazarus dahier, gr. Eschenheimer Str. 45, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 36. Sep⸗ tember 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den XX. August 1904, Mittags 12 Uhr, allgemeiner 1 Dienstag, den 18. Sktober Vormittags 10 Uhr, Hauptjustizgebã I. J. Zimmer 5 . . Frankfurt a. M., den 25. Juli 1904. Der Gerichtẽschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Fürth, KRayern. Bekanntma Beschluß des K. Amtsgerichts ung, 6 ,, 6 Uhr, ursberfahrens über das Vermögen der i Goldschmidt C Cie., ee e., Fer df n. lederfabrik vormals Krebs und ihres Allein⸗ inhabers, des Fabrikanten Isidor Goldschmidt in Fürth. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Juftizrat Dr. Schmidt in Fürth. Erste Glãubigerversamm⸗ lung: Montag, den 29. August 1904, Vor⸗ mittags O Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 22. September 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 1. September 1904; offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. August 1904. Fürth, den 26. Jult 1904.

Der Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) J. V.: Dußler, K. Sekretär.

Hamburg. Konkursverfahren. 134364 Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Auguft Heinrich Grabowski, in Firma S. Gra⸗ bom ski. zu Hamburg, Pastorenstraße 14, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolyhsplatz Börsenhof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August d. J einschließlich. Anmehdefrist big zum 31. August d. J. einschließlich. Erste Gläu= bigerversammlung d. 17. August d. Is., Vorm.

Bekanntmachung. (34509 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 7 den Vereinigten Ziegeleien von Flensburg und dem Sundewitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ekensund, ein— getragen; .

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Gesellschafter vom 28. Juni 1904 ist das Stamm⸗ kapttal um 3000 M erhöht und beträgt jetzt 70 000 0 Sonderburg, den 20. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. II. Tangermünde. 34269 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 31 (Che⸗ mische Fabrik Tangermünde Adolf Neldert) heute eingetragen worden:

Osnabrück. 34346 Ut. Die in dem hiesigen Handelsregister eingetragenen Lommatzsch, am 25. Juli 1904. Firmen: Gebr. Glaser, August Helling, Heinr. Königliches Amtsgericht. Klemme C Ec, Lömenftein Grunewald, . 34487) Mäntelhaus J. Wieferich Nachf., Nolte In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Gellert, Du abr ücker - Nähmaschinen. r Fahr⸗ D Veit Becker. Daz Handelsgeschäft ist auf rad Handlung Aug,. Krahhe I Saberski. den zu Finthen wohnhaflen Kaufmann Jakob Fran; Schultheis: * Schneider, Alexander Strube Becker Übergegangen, welcher dasselbe unter un, sind nach Mitteilung der hiesigen Handelskammer veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. erloschen. Die eingetragenen Inhaber oder deren 2) Augüust Feine. Den Kaufleuten. Jakob Rechtsnachfolger werden, aufgefordert; einen etwaigen Ocstreicher und Jakob Sen; in Majnz ist Gefamt. Widerspruch gegen die Löschung Fer Firma bis zum prokura erteilt worden. 15. November 199 * schriftlich oder zum Pro⸗ 3) Friedrich Ihrig Co. tokoll des Gerichteschreibers. geltend zu machen, erloschen. 1 Löschung der Firma von Amts wegen in? 1 25. Juli 1904. ersolgen wird. . . ; n . . J Osnabrück, den 21. Juli 1904. ö ö Königliches Ämnisgericht. II. e n. st hene Ottma chan. Bekanntmachung. 34492 . Vandelsregister A 54 ist he Die unter Nr. 66 des , g f daß die Firma „Neheimer Metallwaren k Firma Paul Erber ist ge J nn, n geheim Dinnachaus den sr, I og, geände . 5m asfhes fsaerscht. „Maschinenfabrik Bremer Inhaber Hugo Königliches Amtsgericht ö Bremer!; Ottmachau. Bekanntmachung, 134491 2) daß die den Kaufleuten Curt Hamm und Jo⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist hann Liesen erteilte Prokura erloschen ist und daß heute unter Nr. 70 die Firma Bruno Wachs in den Kaufleuten Klemens Heinrich Tillenberg Ernst Ottmachau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Bendt und Bruno Welter, sämtlich zu Neheim, Bruno Wachs eingetragen worden. Gesamtprokura erteilt ist in der Weise, daß je zwei Ottmachau, den 21. Juli 1904. dieser Personen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Königliches Amtsgericht. neuen Firma berechtigt sind. d Neheim, den 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Mainz.

Rochlitz. 34263 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Geringswalder Stuhlfabrik von Uugust Ettig, Geringswalde i / S.“ betreffenden Blatt 106 des hlesigen Handel sregisters ist eingetragen worden, 1) Die Prokura des Kaufmanns Franz Bismark daß der Gesellschafter Friedrich August Ettig infolge ist erlofchen Ablebens ausgeschieden ist. 2) Dem Kaufmann Otto Matthies in Tanger— Rochlitz, am 20, Juli oh. münde, dem Kaufmann Franz Bismark daselbst und 5. M. nr 4a work M4 übe, bi] Ren. 11 2511 O18 1d 1 el L . ; Königliches Amtsgericht dem Kaufmann Berthold Hammerschlag in Leipzig . ö ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei der Prokuristen ermächtigt sind, die Firma rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Tangermünde, den 20. Juli 1994. Königliches Amtsgericht.

34550]

Die Firma ist

Ruhrort. 34264 In unser Handelsregister ist heute die Firma Bernhard Spangenberger, Zweigniederlassung in Ruhrort, Hauptniederlassung in Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Spangenberger zu Duisburg eingetragen worden. Ruhrort, den 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

34488 ein⸗

LTennstedt.

In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 53 (Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Tenn⸗ stedt List, Wenzel u. Co., Tennstedt) einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Reinhold List in Tenn⸗ stedt in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist und daß 2 Kommanditisten ausgeschieden sind und 1 Kommanditist eingetreten ist. Tenunstedt, den 25. Juli 1904. Königliches Amts⸗ gericht.

Tharandt.

Im Handelsregister ist I) am 23. Juli 1904 auf Blatt 162, die Firma Ernsft Friedrich Uhlmann in Tharandt be— treffend, eingetragen worden: daß die Firma künftig Ernst Friedrich Uhlmanns Nachf. in Tharandt lautet, der Inhaber, der Brauereibesitzer Ernst Friedrich Uhlmann in Tharandt, ausgeschieden, der Brauer Alexander Rudolf Klotzsche in Tharandt Inhaber der Firma ist und Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den neuen Inhaber nicht übergegangen sind.

2) am heutigen Tage auf Blatt 167 die neu er— cichtete Firma Wilhelm Hasse in Tharandt und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hermann

!. heute

Saarlouis. 34509 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 296, Firma Clemens Rudersdorf in Saarlouis, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Saarlouis, den 25. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 6. Schneidemihl. Bekanntmachung. 134266) Bei der im Handelsregister A Nr. 50 eingetr Firma Simon Schmoller mit dem Si Schneidemühl ist eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Simon Schmoller, Inhaber Salli Schmoller. Neuer Inhaber: Salli Schmoller, Kaufmann, in Schneidemühl. Schneidemühl, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Schnei demühl. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 62 ist Firma M. G. Asch's Söhne mit dem Sitze Schneidemühl folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: M. G. Asch's Söhne Nachfolger, Inhaber Gustav Borchardt. Neuer Inhaber: Gustav Borchardt, Kaufmann, Schneidemühl. Schneidemühl, den 21. Juli 1904.

HKörlim. 34544 Auf Grund des Statuts vom 14. Juli 6. ö eine Genossenschaft unter der Firma: „Kölpiner Spar⸗ und Darlehnskafsenverein zu Kölpin, eingetragene Genossenschaft mit ; unbeschränkter Haftpflicht

heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten

Maßnahmen. Hauptlehrer Albert

Penig. 34495 Auf Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters, die unter der Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck C Ew., Aktiengesellschaft Leipzig betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Theodor Oskar Merkens in Erfurt ist Prokura erteilt worden. . Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten. Penig, am 26. Juli 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

134613

Vieskꝝy. 344901 In unserem Handelsregister B ist heute bei der in unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Christoph Unmack, Aktiengesellschaft, Neuhyf bei Niesky folgendes eingetragen worden: .

Durch Beschluß des Aufsichtstats vom 26. März 1904 ist dem Konsul Christian Ferdinand Christoph zu Niesky unter Ernennung zum Generaldirektor die Befugnis erteilt, die Aktiengesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Der bisherige Gesamtprokurist Wilhelm Mühlen⸗ haupt ist unter Ernennung zum Direktor in den Vorstand berufen, sodaß der Vorstand besteht aus:

a dem Generaldirektor Christian Ferdinand

Christoph in Niesky,

b. dem Direktor Georg Uttendörfer in Niesky,

C. dem Direktor Wilhelm Mühlenhaupt in Neuhof.

Die beiden unter b und ( genannten Direktoren Uttendörfer und Mühlenhaupt zeichnen die Firma zusammen.

Niesky O.-L., den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 34256 1) Lud. Müller Co. in Nürnberg. Das in Nürnberg bestehende Geschäft ist mit der Zweigniederlassung in München auf den bisherigen rokuristen Kaufmann Hermann Müller, früher in Berlin, nun in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. 2) Kupferschmelzwerke Nürnberg H. Pfaffen⸗

berger Co. in Nürnberg. Die Kommanditgesellschaft hat sich am 15. April 1904 infolge Austritts des Kommanxzitisten in eine offene Handelsgesellschaft mit dem Schmied Heinrich Pfaffenberger und dem Metallgießermeister Johann Giza, beide in Nürnberg, als Gesellschafter, um—⸗ gewandelt. ö. . Die Vertretung . Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam. . des Kaufmanns Wilhelm Barthel in Nürnberg ist erloschen. 3) Hessische Butterhandlung Adolf Hockenjos in Nürnberg. . Das von dem Kaufmann Adolf Hockenjos in

, des . scher, Vereingporsteher, Eigentümer Emil Bz Stellvertreter, Bauer Karl n sämtlich 1 3 Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land. wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied oder dessen Rechtsnachfolger ebentuell in der für Willens⸗ erklärungen bestimmten Form. Zeitdauer ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender jahr zusammen. Die Willenserllärungen sind abzugeben von min— destens drei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt unter Beifügung der Firma. Alleinige Vertretungsbefugnis hat der Vorftand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nörlin, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Darlehnskassenverein des Kirchspiels Been⸗ hausen, eingetr. Gen. mit unbeschr. Saftpfl. zu Ludwigseck“ folgender Eintrag bewirkt worden: Der Pfarrer Karl Emil Stock in Beenhausen ist berzogen und aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Pfarrer Fritz Stamm in Been⸗ hausen in den Vorstand gewählt. Rotenburg a. F., am 19. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. I.

LTortlund. Bekanntmachung. 33507] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. 56 eingetragenen Genoffenschaft „Spar. und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Wodder“ ein⸗ getragen worden:

Lehrer H. W. Schmidt ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Lehrer Peter Hansen in Birkeleff in den Vorssand gewählt. Toftlund, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Wesselburen. —ᷣ—ᷣ 34552 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Arbeiterbauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wessel⸗ buren, eingetragen:

Der Arbeiter Wilhelm Jansen und der Arbeiter Rudolf Schmidt sind aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihre Stelle der Ziegeleibesitzer Kruse und der Arbeiter Jakob Reimers in den Vor— stand gewählt.

Wesselburen, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Tweibrücken. 34553 „Gersheimer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ in Gersheim. Vor⸗

34551]

Penig. 34494 Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Ficma Franz Pfefferkorn, Schuhfabrik in Lunzenau, und als ihr Inhaber der Schuh— fabrikant Franz Eduard Pfefferkorn daselbst einge— tragen worden. ö Angegebener Geschäftszweig: Handel mit selbst— gefertigten Schuhwaren. Penig, am 26. Juli 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 134257 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 286 eingetragene Firma Gloria S. Kugler gelöscht worden.

Posen, den 21. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Kati bor.

Gelöscht in unserem Handelsregister A die unter Nr. 3 eingetragene Firma Josef Rzytki Stein und Holzbildhauerei Ratibor.

Amtsgericht Ratibor, den 21. Juli 1904. Ravengburg. 34310 K. Amtsgericht Ravenshurg.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Viktor Reiman in Ravensburg eingetragen als neuer Inhaber: Julius Reimann, Kaufmann in Ravensburg. Das Geschäft ist durch Kauf von dem seitherigen Inhaber auf dessen Neffen Julius Reimann übergegangen, welcher dasselbe mit Zustimmung des Firmeninhabers unter der alten Firma weiterbetreibt.

Den 23. Juli 1904.

Stv. Amtsrichter Endriß. Remscheid. 34258

Tharandt, den 25. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band! R. W. Amtsgericht Schorndorf. BI. 126 unter Nr. 2. wurde, heute bei der Firma Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Attiengesellschaft für Feinmechanit vormals N. Abteilung für Gesellschastefirmen:; Gruoner Jetter C Scheerer in Tuttlingen Fingetragen. C Bullinger, Uhrwerk ⸗, und Spielwaren⸗ In der neunten ordentlichen Generalversammlung fabrikation Winterbach, Sitz in Winterbach. vom z0. Juni 1906, wurde der Absatz 3 des 5 13 Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1904. der, Statuten wie folgt abgeändert K . Gesellschafter sind: Abs. 3: Nach Vornahme der. Abschreibungen, und Wilhelm Gruoner, Kaufmann, Rüglagen im Sinne der 367 und 243 d. Xaver Bullinger, Uhrmacher, H. G.⸗B. als Tantieme, an den Vorstand und luf⸗ beide in Winterbach. sichtsrat zusammen 2003 über die dem. Aufsichtsrat Die Vertretung der Gesellschaft nach außen zustehende Tantieme verfügt dersel be selbstaͤndig, un⸗ nur beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich zu. beschadet der Vertragrechte 56 , , . B. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Fr. Den 25. Juli 19046.ÿů Amtsrichter E aupp. Schaufler in Schorndorf ist infolge Todes des Unna. Bekanntmachung. 134516 Inhabers erloschen. Zu Nr. 43 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst Den 22. Juli 1904. die Firma Gebrüder Lessing eingetragen steht, ist Oberamtsrichter Letz gus. in Spalte 4 folgendes permerkt: Schweinrurt. Befanntmachung. I34502) Die Firma ist erloschen, 1 „Mineralwasserfabrik G. Stollberg Neu Unna, den 15 Juli 1994. . stadt a /S.“ mit dem Sitze in Neustadt a. S., Königliches Amtsgericht. 2) „Heinrich Wilhelm“ mit dem Sitze Schweinfurt: Diese Firmen sind erloschen. Schweinfurt, den 25. Juli 1904.

Abt. 17. m 34372 Fürth vom 25. Juli auf Eröffnung des Kon—

134514

Schorndoxꝝꝶ. 34501 Lüneburg. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Artlenburg. Vorstand ausgeschieden Hofbesitzer Peter Gerstenkorn, Stellmacher Heinrich Gersten— korn, neugewählt Hofbesitzer und Gemeindevorsteber N. Burmester und . Heinrich Behr, sämtlich zu Artlenburg. Eingetragen am 22. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Lüneburg. ö Münder. Bekanntmachung. 34646 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beber eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Herms Louis Westphal in Beber in den Vorstand gewählt ist. Münder, den 21. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

34545

34496 ist . steht Colmar.

In Band III Nr. 1

Konsumverein Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Haftpflicht in Wünheim heute eingetragen worden:

An Stelle des August Strüb wurde der Genosse August Restle, Eisengießer in Wünheim, in den Vorstand gewahlt.

Colmar, den 25. Juli 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Eitorf. Bekanntmachung. 345421

*

Norden. 34547] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 3 —DOstfriesische Vieh ⸗Ausfuhr⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Norden eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

Unna. 34515

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 125 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Wallach“ mit dem Sitze zu Unna und als deren Wallach und Lieschen Wallach

in

1

Nürnberg unter obiger Firma dahier betriebene Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Friedrich Doerr in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Hessische Butterhandlung Adolf Hockenjos Nachf., Inh. Friedrich Doerr weitergeführt. J 4 Köhler K Ehmann in Nürnberg. Der Uhrenfabrikant Wilhelm Köhler in Furth hat den Sitz seines bisher in Fürth unter der Firma Wilheim Köhler betriebenen Geschäfts nach Nürn⸗ berg verlegt und hat den Kaufmann Ernst Ehmann in Nürnberg als Gesellschafter aufgenommen, mit welchem er das Geschäft in offener Gesellschaft seit 1. Juli 1904 unter obiger Firma weiterführt. Die bisherige Firma ist erloschen. 5) Eugen Gaus in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eugen Gaus in Nürnberg die Fabrikation von Automaten und eine elektrolechnische Werkstätte. - 6) Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, Burch die Generalversammlung vom 25. Juni 1904 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 ο beschlossen durch Ausgabe von 16 665 Aktien über je 12900 M und einer Altie über 2000 Sυς, welche jur Ausführung des mit der Deutschen Genyssenschaftsban Soergel, Parrisius & Co., Aktiengefellschaft in Berlin, abgeschlossenen Fustonsvertrags vom 9. Mai 1904 bestimmt sind. Nach diesem Vertrage geht das Vermögen der

getragen:

Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rubbert in Remscheid.

getragen:

deren Gesellschafter 1) der Fabrikant Carl Böcker in

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗

Abt. A Nr. 459 die Firma Josef Rubbert in

Remscheid, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Remscheid. ö 34269 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗

Abt. A Nr. 460 die offene Handelsgesellschast Carl K Gustav Böcker in Remscheid und als

Remscheid, 2) der Fabrikant Gustav Böcker in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen.

Remscheid, den 21. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. H endsburg. . 34499

In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 134, Firma Zerßen Co. in Rendsburg, folgendes eingetragen:

Der Konsul Johann Hinrich Jeß in Rendsburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf, mann Johannes Hinrich Jeß in Tönning als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, Die Prokura des Kaufmanns Johannes Hinrich Jeß in Tönning ist erloschen.

K. Amtsgericht Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. Unter

Co Commandit⸗Gesellschaft.“

Firma betreibt der Kaufmann Fritz Dill in Schwein⸗ n Gesellschafter seit 25. Juli 1994 eine Farbenfabrik mit einem Kom⸗

furt als persönlich haftender manditisten in Schweinfurt. Schweinfurt, den 25. Juli 1904. K. Amtsgericht —Registeramt. Schwelm. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 306 die offene Handelsgesellschaft in Firma Meißner Eigener zu Gevelsberg eingetragen.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) Maurermeister Carl Meißner, 2) Architekt Heinrich Rudolf Eigener, beide zu Gevelsberg.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗

schafter ermächtigt. Schwelm, den 16. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck b. 13

In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma

Th. Gustloff heute eingetragen. Schwerin, Mecklb., den 26. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

34503 „Continental⸗Farben⸗ Fabrik Fritz Dill

34504

Inhaberin Henriette in Unna eingetragen. Unna, den 25. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 34517 Handelsregister A. . Hotel Pension Restaurant Café Imperial Hermann Schwarze Wiesbaden. Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Hermann Schwarze zu Potsdam in Wiesbaden ein Geschäft als Einzelkaufmann. Wiesbaden, den 22. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. Franz Hofmeister, Wiesbaden. . Unter dleser Firma betreibt der Weinhändler Franz Hofmeister, Wiesbaden, ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann. Wiesbaden, den 22. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

dieser

heute 34618

Verantwortlicher Redakteur

4505 J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (J. Ve: Heidrich) in Berlin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Marienfelder Darlehnskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienfeld, eingetragen worden, daß an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt worden sind;

Johann Peters, Ackerer zu Berzbach, Vereins⸗

vorsteher,

Theodor Rolland, Pächter zu Höfferhof, Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers,

Gerhard Ludwig, Ackerer in Strießhart,

Peter Frings, Ackerer in Wersch, und

August Schneider, Ackerer in Strunkhausen,

Beisitzer. Eitorf, den 25. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. JI. Frankenstein, SchIles. 34543] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Vorschußverein zu Kamenz eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kamenz eingetragen worden, daß an Stelle des, ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Dittmann Georg Wolff in Kamenz als Vorftandsmitglied gewählt worden ist.

Frankenstein, den 23. Juli 1904.

datoren sind bestellt der G de Boer in Westgaste Dr. Wegner zu Norden.

Perl. In unser Genossenschafts

r Lehrer geschieden und beamte Nikolaus Simon in Perl, den 4. Juli 1904.

Cucdlinburg. In unser Genossen

Vr. 8 die Genossenschaft

eingetragen worden.

Y der Gewährung von nossen für ihren .

Königliches Amtsgericht.

2) der Erleichterung der

versammlung vom 11. d. M.

Norden, den 29. Juli 1904. Königliches Am

Spar. und Darlehnskassenverein und Umgegend, e. G. m. u. S. zu Orscholz, fen eingetragen worden:

e Schu ist aus dem Vorstande aus— an seine Stelle gewählt der Fabrik—

Kgl. Amtsgericht.

chaftsregister ist heute unter

Spar⸗ und Darlehnskasse getragene Genossenschaft Haftpflicht“ mit dem Sitze zu

Gegenstand des Unternehmens ist der Bet Spar⸗ und deren e ng e. * 6.

aufgelöst. Zu Liqui⸗ emeindevorsteher Gerhard und der Oekonomierat

tsgericht. II.

. lzasag8] register ist bei Nr. 4 für Orscholz

Orscholz.

Abt. I.

34549] in Firma: „Ländliche e ern. ein⸗ mit beschränkter Westerhausen

Darlehnen an die Ge⸗ und Wirtschaftsbetrieb;

stands veränderung. Ausgeschieden: Dietrich Krämer. Neu bestellt: Carl Löhmer, Kaufmann in Gersheim. Zwe ibrücken,

23. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.

Ehefrau Benfeld, mittags 11 Der Aktuar

13. August

anberaumt.

Ueber da

Geldanlage und Förde⸗

Friedrich

Een feld. Ueber das Vermögen der Josefine Wangler,

berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffes und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände, der . Forderungen auf Samstag, den 20. August 1964, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin

Kaiserliches Amtsgericht in Benfeld. KRunrzgstä dt,.

Konkurse.

Konkursverfahren. 34381

Wilhelm Trenkle, Gastwirtin in wird heute, am 26. Juli 1904, Vor⸗ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Willmann in Benfeld wird zum Konkurs—

1904 bei dem Gericht anzumelden. Es

ferner zur Prüfung

34366

EI uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. i 4. ö tember d. Is., Vorm. 15 Uhr. * Amtsgericht Samburg, den 25. Juli 1904. Hamm, West r. Konkurseröffnung. 343582 Ueber das Vermögen des in n ,, Werkmeisters Emil Leimkühler genannt Lehm kühler. Inhabers des hierselbst domizilierten Hut⸗ und Mützengeschäfts in Firma Paul Zimmer Nachfolger, ist am 23. Suli 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurser⸗ walter: Kaufmann Emil Zöllner in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1964. Erste Gläubigerversammlung am 19. Augu st 1994, Vormittags 10 uhr. Anmeldefriff fũr ie Konkursforderungen bis 24. September 1904 und Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am . Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Hamm, den 25. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Landnu, Pfaln. Bekanntmachung. 134377 Das K. Amtsgericht dahier hat am 1 3ul n Vormittags 115 Ühr, über das Vermögen des Abam Flick, Maurermeister in Landau, das Konkurß. verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Geschãftsagent H. Seibel dahier. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

8 Vermögen des Bauunternehmers Max Schlegel in Burgstädt wird

Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ĩ Maßnahme: 19. August bl 2