1904 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

rei i. melodienreiche Musik geschrieben hat. Obwohl als burl bezeichnet, enthält das Werk, vielfach ernstdramatische Stellen, die sowoht kertlih, wie in der Kompoßtion voll zum Ausdruck kommen. Bie eingestreuten, bisweilen etwas posfenhaften Cpisoden stehen dazu zwar in einem eigenartigen Gegensatz, weisen aber so 6 ickt ,,. Uebergänge auf, daß sie keineswegs störend wirken. e Handlung gipfelt in dem harten Gesetze eines Jö, Märchenlanbes, nach welchem die Königin gejwungen ist, sich jährlich von ihrem Prinzgemahl zu trennen und einen erneuten Wettbewerb um DYand und Thron anzuordnen. Ein französischer Maler, der hieran teilnimmt, sowie dessen Braut und Schwiegereltern, die sein Beginnen hintertreiben, stehen im Mittelpunkte der . und geben zu manchen komischen Verwickelungen Anlaß. Schließlich gewinnt aber der bisherige ein⸗ heimische Gemahl feine Königin wieder, und das leidige Gesetz wird gegenstandslos. Da immer wieder das gleiche Thema erörtert wird, würde die Oper vielleicht ermüden können, wenn sie nicht die prickelnde und abwechflungsreiche Musik davor bewahrte. i mn trugen auch die Mitwirkenden nach besten Kräften ei, so unter anderem die Damen Vettor (Königin Azella), Seidner (Amazonenführerin), Günther⸗-⸗Hahn (Schwiegermutter) und Wildner (BrautJ sowie die Herren Adler (Prin gemahl), Schulz Maler Floristan), Hanno (Schwiegervater) und Albes (Oberpriester). Inszenierung und Regie taten gleichfalls das ihrige zum Gelingen des Ganzen; ebenso muß der sicheren und feinfühligen musikalischen Leitung des Herrn Kapellmelsters Moritz volle Anerkennung gezollt werden.

Bei dem am Montag, Abends 74 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel gelangen Drgel⸗, Gesangs⸗ und Cellokomposttionen von Bach, Händel, Mendels⸗ sohn, Haydn, Schumann. Rheinberger, Goltermann, Liszt und Dienel zum Vortrag. Mitwirkende sind die Damen , Tutter und Gertrud Dittrich, die Herren Rudolf Scheffler, Emmanuel

Barblan, Otto Tormin (Cellist und Paul Schnyder. Der Eintritt

ist frei.

Im Festspielhause zu Bayreuth fand gestern mit der Auf⸗ führung der Götterdämmerung“ die erste Reihe der diesjährigen Festspiele ihren Abschluß. Wieder ist, wie W. T. B.“ berichtet, Ernst Kraut (Siegfried) an erster Stelle zu nennen; neben ihm standen Frau Gulbranson (Brünnhilde), Perron (Gunter), Frau Reuß · Belce (Gu⸗ truncj. Frau Metzger hatte die Waltraute übernommen. Die Rhein⸗ töchter und Nornen zeigten schöne Stimmen. Die Dekorationen waren wie immer von hervorragender Pracht, die Chöre von ge—⸗ wohnter Präzision und Wucht. Ein Fehlgriff war der Hagen eines jungen Bafsiften Rains. Des höchsten Lobes würdig zeigte sich das Orchester unter Dr. Hans Richter. Heute und morgen finden keine Aufführungen statt.

Der Direktor der vereinigten Stadttheater in Cöln Otto Purschian, der zur Erholung in Oberstdorf im Algäu weilte, ist dort, wie die „Köln. Itg. meldet, gestern während eines Ausflugs infolge eines Schlaganfalls plötzlich gestorben. Purschian, der zwölf Jahre lang 7 18537 bis 1899) dem hiesigen Königlichen Schauspiel⸗ ause als fehr verwendbares Mitglied angehörte, war 1868 in Dresden geboren und begann seine Theaterlaufbahn im Jahre 1875 im Fache der jugendlichen Helden, das er auch hier neben Matkowsky vertrat, am Stadttheater zu Erfurt, war dann mehrere Jahre hindurch dem Hoftheater in e, verpflichtet und wirkte später in St. Peterßhurg und Moskau. Nach seinem Scheiden von Berlin übernahm er die Direktion der vereinigten Landestheater in Graz. Die Leitung des Cölner Stadttheaters hatte er als Nachfolger Hofmanns eist im vorigen Jahre übernommen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 29. Juli 1904.

Am Donnerstag, den 4. August, findet in den Morgenstunden eine internationale wissenschaftliche Ballonfahrt statt. Es steigen Drachen, bemannte und unbemannte Ballons auf. Auf⸗ stiege finden statt in Crinan, Harbour, Trappes, Itteville, Paris, Gundalajara, FKom, Zürich, Straßburg, München, Barmen, Hamburg, Berlin, Wien, St. Petersburg, Kasan, Torbino, Blue Hill Ü. S. A., auf dem Atlantischen Ozean 2c. Der Finder eines jeden un be⸗— mannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Instruktion gemäß den Ballon und die Instru⸗ mente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort telegraphisch Nachricht sendet. Auf eine vorsichtige Behandlung der Instrumente ꝛc. wird besonders aufmerksam gemacht.

Die Segelwettfahrten der Berliner Woche beginnen am 3. September mit der Regatta det Kaiserlichen Jachtklubs auf der Havel (Start vor dem Klubhause des Vereins⸗Seglerhauses am Wannsee) und werden am 4 und 6. September ebenfalls auf der Havel vom Verein Seglerhaus am Wannsee bezw. Berliner Regattaverein und Seglerklub „Tegelseen fortgesetzt. Am 5. werden die beiden Kaiserpreise des Berliner Regattavereins und das Grünauer Trinkhorn (Extrapreis für die absolut schnellste Jacht) ausgesegelt. Am 9. September wird vom Berliner Jachtklub amd Jeuthener Seglerverein auf dem Müggelsee die nächste Regatta Peranstaltet, bei der der dem Berliner Ja tklub verliehene Wander⸗ preis Seiner Majestät des Kaisers ausgesegelt, wird. Am lo. setzt bie Regatta des Segelklubs ‚Ahoi. die „Berliner Woche fort, und am 11. beendigt sie die Regatta des Berliner Seglerklubs. Sämt⸗ liche Regatten beginnen um 11 Uhr Vormittags. Ausgeschieden sind die Klasfen IV VI und die Sonderklasse.

Die Laubenkolonisten haben sich zu einem Bunde vereinigt und beranstalten demnächst bei, Buggenhagen am Moritzplatz eine Gartenbaugusstellung. Die Idee fand jn der gestern unter Vorsitz des Wirklichen Geheimen Rats von Cramm⸗ Burgdorf ab⸗ gehaltenen Versammlung des Vereins zur Förderung des Gartenbaues eine außerordentlich freundliche Aufnahme, zumal der Bund die Förderung des Gartenbaues in den Laubenkolonien bezweckt und damit gleichzeitig die Liebe zur eigenen Scholle nährt. Der Verein beschloß, für diese Ausftellung eine silberne Medaille zu stiften.

Frankfurt a. M 28. Jul. (W. T. B) Die Frankfurter Zeitung‘ meldet aus St. Petersburg vom 21. d. M.: Gestern Frannte in der Vorstadt Ochta das große Kabelwerk Bon Felten u, Guillaume ab. Der Schaden beträgt über 2 Mil⸗ sionen. Die Fabrik hatte große Bestellungen auf Minenleitungen für das Kriegsressort und die Marine, die jetzt unausführbar sind, da außer dem Kesselhause alles vernichtet ist.

Almeria, 29. Juli. (W. T. B), Auf der Höhe von Cap de Gata erfolgte heute an Bord des italienischen Dampfers Professor“ eine Explosion, die großen Schaden anrichtete; in Matrose wurde getötet, zwei wurden verwundet.

Zermatt, 28. Juli. (W. T. B.) Am Gabelhorn ist der 66 Dem elius aus Innsbruck mit dem Führer Josef embl aus Sulgen in Tirol infolge Stein schlags ver⸗ unglückt. Beide sind tot. Ueber das Unglück wird weiter ge⸗ n Het: Eine öfterreichische Reisegesellschaft, bestehend gut einer Dame, drei Herren und zwei Führern, nächtigte gestern im Hotel Triftalp. Heute . das Obergabelhorn, dessen schneefrele Spitze 4096 m hoch ist, er⸗ lommen werden. In drei Gruppen geteilt, verfolgten sie angeseilt den ge⸗ wöhnlichen Aufstieg. der Führer Josef Dembl und rofessor Demeliug, der Rektor der Universttaͤt Innsbruck. Dann 31. der Führer Dangl mit der Dame. Den Schluß bildeten die eiben anderen Touristen. Die Bergsteiger waren glücklich bis 50 m unterhalb der Spitze gelangt, wo die Felsen lose liegen. Oben an⸗

Voraus gingen

elangt, erstieg Dembl zuerst einen Steinblock und stellte sich ti ann versuchte be . Demelius hinaufzukleitern, wobei er mit! den Hänben an dem Felsblock hielt. Dieser gab nach und riß ihn mit, in die Tiefe. Dembl wurde nachgeriffen. Der Führer Dangl wurde durch Steinschlag am Kopfe verletzt. Die übrigen Teilnehmer blieben unversehrt, waren aber vom Schrecken halb gelähmt. Professor Demelius stürgte auf den Gabelhorngletscher hinunter. Dembl blieb mitten im Couloir hängen. Einer der Touristen brachte die Trauerbotschaft um 5 Uhr nach Zermatt, während die übrigen im Trifthotel blieben. Von ,. ging unverzüglich eine Bergungskolonne ab, die von Dr. med. eiler organisiert ist. .

Christiania, Krekling und S

28. Juli. (W. T. B.) Zwischen den Stationen kfollenborg wütet ein großer Waldbrand. Bls heute abend war eine 6 km lange und 3 km breite Fläche ver⸗ nichtet, doch dehnt sich das Feuer noch autz Von der Station Ask gingen 400 Mann Militär an die Brandstelle ab. Der Wasser⸗ mangel ist so groß, daß es den Löschmannschaften an Trinkwasser fehlt. Auch aus anderen Gegenden Norwegens werden große Waldbrände gemeldet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Berlin, 29. Juli. (W. T. B.) Ein Telegramm aus Molde von heute mittag meldet: Seine Majestät der Kaiser und König haben, veranlaßt durch die Begegnung mit dem Ersten Geschwader, die Reiseroute geändert und sind mit dem Geschwader soeben in Molde eingetroffen.

Konstantinopel, 28. Juli. (Meldung des Wiener „Telegr⸗Korresp-Bureaus“) Da die Pforte Einwendungen gegen die Vermehrung der fremden Gendarmerieoffiziere für Mazedonien macht, haben die Botsch after der Entente⸗ mächte erklärt, daß ihre Offiziere nach ihren Bestim⸗ mungsorten abgehen würden. Auch die übrigen Großmächte sind mit der Vermehrung einverstanden, wenn sie auch die Zahl ihrer Offiziere nicht in demselben Maße oder eventuell gar nicht vermehren werden.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Neues Königliches Operntheater. Unter Leltung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenery. Enserables. Sonnabend: 70. Vorstellung. Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. In Szene gesetzt von J. Ferenezy. Dirigent: Kapellmeifler Siegfried Moritz. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Bel halben Preisen: Die Geifha, oder: Eine japanische Teehausgeschichte. Operette in 3 Auf⸗ zügen von Owen Hall. Musik von Sidney Jones, Abends 79 Uhr: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Alten nach Meilhaas und Halsvys „Reveillon'. Bearbeitet von C. Haffner und R. Gen ée. Musik von Johann Strauß.

Berliner Theater. Sonntag, den 31. Juli, Abends 8 Uhr, und folgende Tage: Zapfenstreich.

Schillertheater. O. (Ballnertheatec.). Morwitz. Oper. Sonnabend, Aber Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Seribe,

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Freischütz. Abends 8 Uhr: Der polnische Jude.

Montag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Postillion von Longjumeau.

Der Sommergarten ist eröffnet.

Der

m Garten des Schillertheaters N. täglich: Großes Militãär⸗

konzert.

Theater des Westens. Fantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Sonnabend: Liebeshandel.

Sonntag, Nachmittags 33 Uhr:; Ju volketümlichen Preisen: Alt⸗Heivelberg. Abends 8 Uhr: Liebeshandel.

Bellealliancethenter. (Unter der Direktion von Jean Tren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater) Sonnabend, Abends 6 Uhr: Im Theater: Winter Tymians Humorifsten und Sänger. Ürkomische Szenen und Possen. Zum Schluß: Sin Polterabend⸗

scherz bei Leutnants. Im Sommergarten: Großes Sommernachtsfest. Ueber⸗ raschungen und Tanz. Erstklassige Spezialitätenvorstellung. Zum Schluß Der brillante Damendarsteller Herr Thurm Sylvaré und Herrn Freyers Soloszene (. Meine Badereise!) vom Winter⸗Tymian⸗ Ensemble.

Sonntag: Winter ⸗Tymian und Spezialitäten.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Frida Claaßen mit Hrn. Domänenpächter, und Leutnant d. R. Heinrich Reschke (Rittergut Goldbeck, Kr. Bublitz Bomaͤne Schnittken b. Varranowen). Frl. Maria Büttner mit Hrn. Rlttergutesbesitzer Carl Taube (Ober Altwilmsdorf, Kr. Glatz Neuwaltersdorf, Kr. Habelschwerdt).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Voelkel (Colmar . Els ). Hrn. Leutnant Hubertus von Rochow Brandenburg). Eine Tochter: Hrn. ener nn, Dr. Dantz (Zabrze).

Gestorben: Hr. General d. Inf. z. D. Richard Frhr. von Hilgers (Baden ⸗Baden). 8 Leutnant Johannes Sarawara (Breglau). Hr Sberst z. D. Ernst von Heyne (Ratibor). Hr. Major a. SD. Sans Frhr. von Zedlitz und Neukirch (Schweidnitz).

Verw. Fr. Regierungsrat Elsbeth Krug von Nidda, geb.

Martens Marienwerder). Fr. Karoline von Wedell, geb.

Lohmann Oberkasseh.

Mitteilungen des Asronautischen Observatortums

des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenballonaufstieg vom 29. Juli 1904, 8 bis 95 Uhr Vormittags:

200 m 500m 1000m 1340 m]

21,5 18,0 13,0 10,8 42 39 44 51 Wind⸗Richtung . NOo No No NO Geschw. nps 10 1,0 1,0 3,5 6,0 Himmel wolkenlog.! Beim Abstieg nahm die Temperatur auch in den niedrigsten Luftschichten nach unten zu.

Seehöhe

Temperatur (9 3 Rel. Fchtgk. O /

Abends 8 Uhr: Gastspiel ven Heinrich Bötel. . Mustk von Auber.—

re e, Föohheim= Wisby ..

Wetterbericht vom 29. Jult 1904, 8 Uhr Vormittag.

Name der Beobachtungtz⸗ station

Barometerstand auf 00 Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Celsius Niederschlag in 24 Stunden

Temperatur in

ö

= ee.

Witterung. derlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

766,8 N

3 heiter

ziemlich heiter

Keitum

765,4

Windst.

BVamburg

65 5 SD

2

wolken. wolkenl.

Swinemünde

764,5

Rügenwalder· münde ..

763,4 SW

nw?

3 wolkenl

Neufahrwasser Memel

762.77

e, ,. 60 S

wolkenl

.

helter

Aachen

767

halb bed.

Hannover

K Chemnitz Breßl au Bromberg Metz

I664 65 d

5

766,3 765,

3d.

765,5 W

woltenl

wolkenl

1woltenl

Frantfirt. M.

Karlsruhe, B. München

Stornoway

Malin Head 757.7 S 3 bedeckt

Valentia Seilly .

Aberdeen

Shields Holvhead .

Jöle d Aix St. Mathlen

Gris ne z Paris

Vlissingen . Velde Bode Chrislian fund Skudenez Skagen Vestervig⸗ Kopenhagen

Rarssfad

7566 2 766.8

6833 SSW.

661 SSW

767, 1 N

766 d SSW? 66, 1 MMW] i SSW] öl,? Windst. Tos Ww ö W Ww 6rd W J

2 J

66 .

Dernösand Ib5 5 Nd

Daparanda Wilna .= Pins. Petersburg Wien Prag.. Rom Florenz Cagliari Cherbourg Clermont Bliarrstbz Niza Rralan Lemberg. Dermanstadt 1 Brindist Vworno Belgrad Selsingfors ;

.

Lugano

Säntis

Kid

I63 0 NMS

760. 6 NW

J on 8

73. 1 NRW

765.8 N. 75835 N

JI60G2 S

760 8 MW

1566,

766,

i

9.

.

S. 218 8

765,8

7559, 765,1 759.4 757 1 750,7

W

Id n 75863 7587

NS

1 88 21 J

S

W

rn

3

bedecki

bedeckt

**

2 bedeckt

A bedeckt

759,6 W . lb bed 4 wolkenl.

T7535 7 MMW. 3. 757,æ ON O

= äs

3

heiter 1Iwolkenl wolkenl

heiter

bededt woltenl 2 2

. 1

wolten wolkenl

heiter L heiter

2 wolkenl.

wolkig

halb bed.

wol leni. halb bed. 176 0 146 8

eden, n, bededkct 14.

halb bed. 16]

105

bedeckk 163 46.

ad U woilig 164 2. d=.

vwoitig n 38

h . ,

167

0

16.0

. 7,1 18.0 02

117 123 187

in . nim d

3 4

186 8

Jiemlich heiter Jiemlich hester pvorwiegend helte

vorwiegend

hett

vorwiegend heller

meist benöltf

Regenschaner

Gewitter =

1 tachm Nlederscf⸗

heiten

meist bewölkt

Negenschaner

Nachm. Niederscs

Nacht Niedersch

(Wilhelmshay]

ziemlich heiter

(EKiel)

vorwiegend heite (Wustrow i. M

vorwiegend hett

c

S S C

0

(Königsbhg.,. Pr.

vorwiegend heite

(Gasse

Magdeburg ]

melst bewoͤl

ö Grunberg schi Vorm. Niederschl

(Mülhaus. , Hls. ziemlich heiter (Friodrichshaf

meist bewöllt (Bamberg) anhalt. Nieder ch

17,6

153

wolken. I3 0

0 0

woltenl. 126 6

woltenl. 136.

Z heiter wolkig 3 wolkenl

L wolken 4 wolkenl.

X bedeckt 2 wolkenl

I wolkenl Windst. wolken WMW wol

NMMO Y wolkig

bedeckt

NS NJ bedeckt NW PY heiter 0 0 24,8

Warschau

Portland Bill 7

3 N

S

ö

lenl.

wolken.

wolkenl.

wolklg is 2

3 wollen . woltenl.· wolkenl. 6 NRW A heiter halb bed ö

Regen

17 152 34 234

2240

14

0

184 60

7

ö

757

K 15,7 162 244

Jin. 160 310

163. 153

15,6

1

Ein Maximum von über 767 ram liegt über eine Depression von unter 753 mm über Nordrußland; In Den land ist das Wetter ruhig, meist heiter, gestern fanden stellenweise Gewitter und ziemlich warmes Wetter wahrscheinlich.

bei wenig Regenfälle statt. = Rih

15,6

(Aus den ‚Veröffentlichungen des

4 (4 im Distrikt Bibeh, 3 () im Distr. in Alexandrien.

ö

Nordostfrankt

Wärmeãnden

Deutsche Seewarte

Druck der Norddeutschen Bu Berlin 8W.,

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanows ki in Berlin.

Verlag der Eypedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

druckerei und Verlags ⸗Anstalt ilhelmstraße 32.

zum Deutschen Reichsanze

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

2 .

Er st e Beilage

Qualitat

gering

mittel

9

ut

Verkaufte

Marktort

Gezahlt

er Preis für 1 Dopp

elzentner

Menge

niedrigster

höchster niedrigster

6

höchster 6.

60.

niedrigster

höchster ö

Doppel entner

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 29. Juli

1904.

1

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 nach überschlaglicher 531 vertauft Doppelzentner (Preis unbekannt

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts⸗ pre für 1Doppel⸗ zentner

Verkauft⸗

wert dem

. Hirschberg i. Schl. Göttingen z , Neuß. neuer W. .. Döbeln . ( Langenau i. Wrttbg. Rastatt 5 Chů⸗teau · Salins.

KFaufenreñ Langenau i. Wrttbg. .

8

Landsbeig a. W. . Kottbus . ; Breslau .. ; Hirschberg i. Schl. . Göttingen Geldern.

Neuß .

Döbeln . Rastatt k Chãteau⸗Salins

, , ,,

Breslau.. Hirschberg i. Ratibor. Göttingen Geldern. Rastatt . Chateau ⸗Salins

Schl.

Landsberg a. Kottbus . Breslau. Hirschberg i. Ratibor Göttingen Geldern.

Shhl.

,, Chůteau · Salins.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf. Tin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die

2 * 2 * . * 2 * 2

volle Doppel ze

1740 17,90 16,50 17,50 16,50 17.50 16,69 17.35 16,00

Kernen

1705 16.80

17380 18 16 16 1736 16.506 1315 16 65 1640

17.05 16,0

12160 1796 17 46 13, 10 14, 96 13,50 1366 13665] 12865

17,90 18,50 16,90 17.80 1709 17,80

1775

12,80 1270 13,00 13,50 13,50 13,40 14,90 1400 13, 10 13,25

Ger ste.

13,090 13,50

1270 14.06 14.26 1450

13, 20 13.50 13 50 14,20 14,00 14,50

Safer.

13, 00 13, 20 14,60

12.69 1590 13.00 1400 7

13 00 12.780 14,40

12.60 1450 13.00 13,70 1410 13,20

1410

13, 60

ntner und der Verkaufgwert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorz

14,00 15,20 13,50 14,80 1320 13, 10 15.00 14,00 1449 14,50

Weizen.

18,40 1900 16,90 1810 17407 17,90

1676

(enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 17,26 17,00

Roggen.

17,20 17, 00

12.80 1270 13.50 14.00 13, B09 13,40 15, 20 14,00 13,30 13, 25

13 50 14.00 13.50 14,20 14.30 14,50

14 00 15.36 15 36 15, 00 14 86 13. 16 16,56 1406 14.59 .

ekommen ist, ein Pan

Der Ducchschalttsprei⸗ wird auz den un abgerundeten kt (.) in den letzten sechs Soalten. daz entsprechender

14, 10 165 00

14,50 1450

14 50 14,13

56 3250 1480 1400

1200 596

1072

15,00 13,80

1410 287

15,00

8

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 30 Juli 1904.)

Pest. Aegypten. Vom 9. bis 16. Juli sind 14 neue Erkrankungen (und 8 Todesfälle) an der Pest gemeldet worden, davon 5 (D in. Zagazig, Beni Suef und 2 (2)

vem z(.

Britifch-Ostindien. Während der am 25. Juni und am 2. Juli abgelaufenen Wochen sind in der Präsidentschaft Bombay Sf3 und 865 neue Erkrankungen (sowie 572 und 623 Toder⸗ sälleh an der Pest zur Anzeige gelangt, davon ho und 59 (64 und 53) in der Stad Bombay, J und 1 (3 und ) im Stadt⸗ und Hafen⸗ gebiete von Karachi. ö

Japan. Im April sind auf Formosa 1535 Erkrankungen und 1658 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon in den Ver⸗ waltungebezirken Kagi 645 (407), Tainan b23 (383), En soiko 345 (06), Taipeh 9 (, Hozan 5 (5, Toroku 4 (6), Kilung 3 ( . .

Britifch⸗ Südafrika. Nach den aus Durban und Maxitz⸗ burg eingegangenen Ausweisen ist in der am 11. Junl abgelaufenen Woche dort 1 Pestkranker im Hospital gestorben, 2 Kranke sind neu aufgenommen worden, . x .

Im Bezirk Johannesburg sind in der Zeit vom 19. bis 26. Juni neue Erkrankungen nicht gemeldet, dagegen ist im Bezirke

Krugersdorp ein Eingeborener erkrankt. . . Brasilien. In Rio de Janeiro sind vom 23. Mai bis

265. Juni 8 Erkrankungen und 4 Todesfälle an der Pest angezeigt

worden. .

Queensland. Während der am 1IJ. Juni abgelaufenen Woche ist in Marvborough ein Chinese der Pest erlegen. In Ipswich wurde ein an der Pest Erkrankter in das Hospital aufgenommen.

Von 1023 eingelieferten Ratten erwiefen sich II als pestinfiziert. Pest und Cholera.

Britisch-Ostin dien. In Kalkutta starben in der Woche vom 12. bis 18. Funi 31 Personen an der Pest und 9 an der

Cholera. Cholera.

6 ,. 6 ge r g ä 227 Erkrankungen (un 3 Todesfälle davon 87 i a Salahieh, 43 (13), in Islahie, 28 289 in Dueridjiz und Mechareh, 18 (22) in Nedjeff. 13 (13) in Tabia, 8 (66 in Kebellas 6 C) in Amara, 6 G) in Hamar, EG n Kerkut. 3 C) in Bagdad.;

Perfien, Von Hamadan ist die Cholera nach Sul⸗ tangbad und dem Wallfahrtzort Kum vorgerückt, wo Anfang Juni täglich bis 65 Todesfälle vorgekommen sein sollen. In Teheran sind am 29. Juni etwa 30 Personen an der Cholera gestorben; zu⸗ . einer Mitteilung vom 11. Juli beträgt die Zahl der Cholera. ö täglich un efähr 260. Ein zweiter Seuchenzug bewegt sch von Buschär nach , und war am 1. Juli unmittelbar bei der

Stadt Schi ras angelangt.

26 vom 12. Juli sind weitere an der Cholera vorgekommen,

Deutsches Reich. Dienstmädchen, einen nicht mit

Königliche Charité übergeführt. Am 19. Juli ist auf der

Rußland angekommen;

Ferner ist am

dortigen Krankenhause.

häuser) 7, häuser) 81, St. Petersburg 3, Rückfallfieber:

starre: Wien 21

Warschau

heitsfällen besteht anscheinend nicht.

Arnsberg 20, New York 61, Wien (Krankenhäuser) 8 St. Petersburg 24 Erkrankungen; New Jork 39, Wien 2 Todesfälle; Rotlauf: Erkrankungen; Influenza: Lyon 4, Moskau ?,

Pocken. In der Woche vom 10. bis 16. Juli sind 3 Peckenerkrankungen in Berlin gemeldet jährigen ungeimpften Sohn eines Schlossers und einen 48 jährigen Kirchhofsarbeiter. Die Ansteckungsursachen sind Sicherheit ermittelt, ein Zusammenhang zwischen den Krank— Die Erkrankten sind

Gelbfieber. In Rio de Janeiro starben in der Zeit vom 23. Mai bis 26. Juni 5 Personen am Gelbfieber.

Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Moskau, Paris je 2, Warschau 24, Konstantinopel (vom 4. bis 10. Julih 6, Kalkutta 2 Todesfälle; Paris 9, St. Petersburg ?, Wien 3 Erkrankungen;

sie betrafen ein 44 jähriges

Wars Varizellen:

in die

Weichsel ein mit einem abheilenden Pockenausschlag behafteter Bootsmann auf einem Weichselkahn aus der Kahn nebst seinen beiden anderen Insassen sist nahe der Grenze verankert worden. 19. Juli in Algringen G West) ein 5 Wochen altes Kind an den Pocken erkrankt; es befindet sich mit seinen schon vorher erkrankten Familienangehörigen

reis Diedenhofen⸗

im

London (Kranken⸗ chau (Kranken⸗

Reg. Bez.

235 Erkrankungen; Fleckfieber:

Erkrankungen; Genick⸗ Budapest 24, New

Vork 4 Todesfälle; Kopenhagen 8 Erkrankungen; Keuchhusten, Lyon 29 Todesfälle; Reg.⸗Bezirke Königeberg 71, Schleswig 43, Hamburg 30, Kopenhagen 61, Wien 24 Erkrankungen; Lungen⸗ entzündung: Reg.-Bez. Schleswig 43 Erkrankungen; kontagiöse Augenentzündung: Reg. Bez. Arnsberg 57 Erkrankungen; Krebs: Berlin 30, Altona 2, Danzig 6 Todesfälle; Ankvlostemiasis: Reg.-Bez. Arnsberg 118 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gesforbenen starb an Scharlach (Burchschnitt aller deutschen Berichts orte 1886595: (0910/9: in Königshütte. Osnabrück Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 26, Budapest 80, Kopenhagen 22, London (Krankenbkäufer) 229, New Jork 130, Paris 91, St Petersburg 52, Wien 30; ferner wurden Erkrankungen angezeigt an Masern: in Breslau 117, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 176, Düsseldorf 139, Erfurt 99, Lüneburg 116, Marienwerder 123, Posen 1094, Schles⸗ wig 321, in Nürnberg 54, Hamburg 131, Budapest 77, Kopen⸗ hagen 1065, New Vork 369, Paris 212, St. Petersburg 101, Wien 345; desgl. an Diphtherie und Krupp; in Hamburg 28, Budza— pest 35, Christiania 20, London (Krankenbäuser) 128, New York 386, Paris 58, St. Petersburg 59 Wien 82; desgl. an Unterleibs⸗ fyphus: in New York 33, Paris 43, St. Petersburg 29.

Tiflis, 28. Juli. (W. T. B.) Die ‚Transkaspische Rund⸗ schau meldet: Die Cholera hat in Teheran erheblich ab— enommen. Die Sterblichkeit sank von 1500 täglich auf 300. Firn herrscht nur unter den Eingeborenen, die infolge des un=— geheueren Steigens der Lebensmittelpreise in die Umgegend geflohen sind und dort die Cholera verbreitet haben. Durch die von dem russischen Finanzagenten Grube mit Unterstützung der russischen Gefandtschaft getroffenen Maßnahmen ist dem Ausbruch von Ruhe⸗ störungen vorgebeugt worden.

Stand der Tierseuchen in Ungarn am 13. Juli 1804.

(Nach den wöchentlichen Ausweisungen

Milz⸗ brand

Rotlauf der Schweine

Schweine seuche

und Klauen⸗

seuche

Zahl der verseuchten Orte

(Aus den im Na

der n Strecke der Donau nun aber die der Gesellschaft

porte nicht ausreichen, so werden. Infolgedessen hatte die ihren Vorsitzenden nach

24

Handel und Gewerbe.

Reichsamt des Innern zusammengestellten chrichten für Handel und Industrie“ )

Die russische Do nau⸗Dampfer⸗Gesellschaft. Die russische Donau⸗Dampfer⸗Gesellschaft hat beschlossen, auf auch Getreide zu befördern. ern Fahrzeuge für diese Trang⸗ sollen neue Schiffe hierzu angeschafft Direktion der Gesellschaft kürzlich amburg entsandt, welcher dort einen großen Schleppdampfer der neueften Konstruktion, der auch imstande ist, auf Ser ju fahren, für die Gesellschaft angekauft hat.

Da

Der Dampfer

6 2c

81 485 bis. 1c kostet 200 009 Rbl. und soll demnächst in Odessa eintreffen. Außer⸗ dem hat die Gesellschaft für ihre Damferlinie auf dem Prut 16 Barken bestellt, von welchen ein Teil auf einer Schiffswerft in Chersson an⸗ gefertigt wird. ( Prawst. Wiest.)

Spanien.

Küstenschiffahrt. Laut eines Königlichen Dekrets ist es fremden Schiffen gestattet, in der Küstenschiffahrt, die nach Artikel 37 des Gesetzes vom 3606. Juni 1892 der nationalen Flagge vorbehalten ĩ. . und deren Gepäck zu befördern. (Ehe Board of Trade

Oournal. ;