1904 / 177 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

J

[

Handel Siams im Jahre 1903 unter Berücksichti des deutschen Anteils . chen Erbsen, Linsen, Zucker, M n „Mehl und Schwei ö Die sigmestsche Zollstatistit für das Jahr 1903 enthält eine voll. Zuftanbe gewährfe besondere gern ehr n, ö staͤndige Uebersicht der Aug. und Einfuhr Slams lber . giert Ber aufgehoben worden, während die allgemeinen end echsst mien ndelsbeikehr Siams mit Britisch⸗Birma ist nur von 3960 akt Einfuhr über Araueg und Orogus (a6 v. g), Tumaco Holt Bankberein hlt. 50, Länderbank 4.090, Buschtehrader Lit. B ner ö. lezten pon ie Jie af . (Ed v. H) bestehen blelben. (che Senn d Loe T bor Hen d, wp tenen zg? erg. Wert 431 595 Pfd. n * , . j nf ö. . ; London, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 24 Eg. Berlin, 28. Jult. Marktpreise nach Grmittelungen det London, 28. Juli. (WB. T. B.) (Schluß.) Ghile⸗ Kupfer nennenswerte . als die übe 6 Rens. d- lr, Platzdiskont 2116, Silber 263. Bankeingang 111 000 Königlichen Holizeißrässdiumg. (Höchste und niedrigste Preife) Ber 57, für 3 Monate 5. Willig, . nach Birma sin 8 Bauunterneh . Pfd. Sterl. ; Voppeljtr. für: Weijen, gute Sorte) 17,59 4M; 1248 g Liverpool, 28. Juli. (W. T. B.) BaumwoMgrle. Umsatz: ein ziemlich getre S gibt f rnehmer als Kläger und Arbeitgeber. Paris, 28 Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0,ν! Franz. Rente Weljen, Mittelsorte ) i7, 18 M ; 17,44 M Weizen, geringe Sorte) 6909 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Ein Urteil des Landgerichts in Magdeburg v ö 89767. Suez kanalaktien 4150. 7.435 M; 17,40 M Roggen, gute Sorte) 13,15 Æ; Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Stetig. Jul zu werden, das sich gegen das Hanh Fd ⸗e, ent frwähn Madrid., 25. Jull. (B. T. B). Wechsel auf Paris 38 1285. Roggen, Mittelsorte —— S, . h Roggen eringe 5, 86s, Jull⸗August 5,81. August⸗September 5, 68, September Gesamtein richtet, als es geeignet die Arbeiter nn. insowe Lissahon, 28 Juli, (B. T. W). Goldagig 16 3 Sorte . pe, = 46 = Futtergerste, gute Sorten) 14 * AM; Ottober 541, Oktober⸗November 5, 30, November ⸗Dezember 5,27, Bie Zunah Bauunternehmer h D 6in New York, 28. Juli. (W. T. B), (Schluß) Die günstigere 130. , Futtergerste, Miltelforke , I3is09 M; 12576 . Dezember-Janusr h,.z4, Januar-Febrüar 325, Februar, Mär; 573, f 5 holt den Ar wieder Beurteilung der internationalen politischen Lage kam heute in der Futtergerste, geringe Sorten 12,60 M; l, o ü,, Hafer, gute Marz, April ö,24 d. Sffitie ll? Nętjerungen. (Die Ziffern ; 8 Neub 4 ch de festen fr n en der Börse zum Ausdruck. Umfangreiche Sorten) 16, 9 ; 15,0 Hafer, Mittelsorte“ ) 185,290 M; in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 22. d. M.) Tee verhängten Waäufe für Rechnung Londoner Interessenten hatten hier lebhaft, äh äs = Hafer, gerlnge Sorten) 1446 „; 1376 46. Richt⸗ American good ordin. 566 (6967, vdo. low. middling ne Arbester J i eren ien Deckungen zur Folge. Dig geringe Tätigkeit der Kemmissionäre deutet stroh .= —= Seu ; = 0 Erbsen, gelbe, 5.85 (6, 18), do. middling 604 (6,32), do. good middl. 5,14 (6,42), n ,. nich alten konnie darauf hin, ö das spekulative Interesse des Publikums nur sehr peisebohnen, welße HG, M5 A; do. fully goob middl. 636 (6,483), do. middl. fair 68 (6,56), Handel ilan⸗ Yacht 1 8 Seltenez in klein ist. Während der zweiten Börsenstunde bröckelten die Kurse Kartoffeln 1200 AÆñ; Pernam falr 6,16 (6,40), do. good fair 6,36 . Ceara fair zu legen sein che und entdeckten, d über. Die langsam ahr erholten sich aber gegen Schluß auf bessere Nachrichten 3 6, M4 (6,34), do. good fair 6,26 (6,56), Egyptian brown fair 6zsa (65s), Ausfuhr unk Besitzer völlig mittellos und bon einer eng n, daß der neue über den Stand der Ernte. Besonders Eisenbahnwerte profitierten dllo Bauchflelsch 1 do. brown fully good fair Tore fyssre), do. brown good T7is, (rh), rt zu se * notdürftig ausgerüstet war. Sie ließen ban h an, mit Geld an der Aufwärtsbewegung; Industrieaktien nahmen an der Steigerung 159 Je; Lo0 * ö H Smyrna good fair (—), Peru rough fair 29 do. rough 6. . 9. . der ir h. Auch dieler. Befier erhielt keincbelr bah a 9 ie Sperre bestehen. Ebenfalls teil, wenn auch in mäßigerem Umfange. Bei behaußtetem sieifch J'Eg B 1 good fair 10,25 (10, 25), do. rough good 10,0 (10, 0), do. rough fine ; 6. ! 5 Tükals; een, er Einfuhr von Waren deutschen Ursprungs bei der Zivilkammer des Landgerichts . e stren gte nunmehr Kursstand war die Schlußtendenz kräge. Aktienumsatz 30 000 Stück. (her sz Sti Io 75 (io, 75) do. moder. ö fair 8.45 (8, 45), do. moder. good gang der Handelsbilanz ende Arn, mport im Jahre 1902 erstreckt sich besonders auf organisierten Maure d , gegen den Vertrauensmann der Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 1, do. Zinsrate, für Aale Tkg 32 d ; far 9, 10 (9.40), do. mober. good 16, 15 (10 od), do. fmooth fair 6 os a aner beteiligten euro⸗ Big 30, 39 ; 2 r, nen , ö , e, lage letztes Darlehn des Tages. Wechsel auf London (60 Tage) 5 1 3. ö. . ,,, , ,, m, ch die gi, e ffn 1 Weine, Biere ga n K aufgeführte . 4 185 5365 Tikals . die Sperre erwachsenen Schaden o o en, . 4 2664 in. . 4,88, 30, Silber, Commercial Barg b8ä / . SGchleie 1 9 8 ; 60 A (His / ze), do. fine HJ (rasie), Bhownuggar good , . do. . f ö ö ö S ; ; u endenz für Geld: Leicht. . ö ; 1s ; 1 1 do. , , der Cinfuhr gegenüber dem ,, und E 1 . ö andgericht hat nach . Rie de Janeiro, 28. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Mh ö. ö. . . ab Bahn . . EG) e fuß n, . rl fc. . . eist welter auf die Tatfache hin, daß eine ahl, und Mefferschmiedewaren klärt erer ermine die . kostenpflichtig abgewiesen und London 12115) ) e. 6. g 16 6 ,, Tes, Ber al fall d 4 40) do. Vandes sich nicht kundgetan!“hat ß Ri Chemikalien . . daß die Selbsthilfe der Arbester, die ihren Lohn nicht erhalt. oa . (4 c) do. ne 4 . ä. 3. 6 ö be dn, 5 16), do. . zer Ausfuhr gegenüber der Cin. Schmiedeelsen . ö. . . die vom Gewerbegericht vert i Magdeburg, 29. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. . Hi el e err 3. , . ahn t me auch auf lange hinaus nicht zu be— auf Schadenersatz w 6. völlig berechtigt und der Anspruc Kursberichte von den Warenmärkten. zucker 5895 60 . Gad, a g, eullᷣ 78 o. ohne Sal Glasgow, 28 Jull. (W. T. B.) (Schluß.) Roh eisen. Im Jahre 1903 steht einem Ausfuhrwerte von 74 464 417 Tikals . Produktenmarkt. Berlin, den 29. Juli. Die amtlich —. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 ohne Faß 19,50. Mired numberg warrant‚t unnotiert. Middlegborough ein Cinfuhrwert von 65 417 03 Tikals gegenüber, was einen übe . ermittelten Preise waren (per 19000 kg) in Mark: Weizen, Kristalljucker uff Sack 1946 1957. Gem, Raffinade mit 4. 1 schuß für die Ausfuhr von 9 046 715 Tikalg ergibt 9 zu hnhen. G6 Tägliche Wagengestellung für Kohl . ö Normalgewicht JI55 g 173,25 = 173,75 Abnahme im September, do. Sad 19,45. Gem. Melis mit Sac 18,95. Stimmung: Ruhig. (W. T. B.) Wolle ruhig, fest. In der Belegung! der zurupgthen' Cltet an dem Gesamt, Belättund? 1. 3 fler Waren, an deren Ginfuhr . ng 16 ohlen und Koks . 173376 174 Abnahme im Oktober, do. 176,25 176,5 Abnahme Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamhurg Juli 19,45 Gd. iz, 28. Jult. (W. T. B) (Schluß) Robzucker handel stehen England u ; : gsamt schland beteilig Gesamteinfuhr und der unden ber g esten im Dezember mit 2 * Mehr. oder Minderwert. Fest. 19.55 Br, bei,, August 19.59 Gd, 19855 Br., 1955 he Dari, e, Fun ö . ;

- 9 nd. Deutschland an der Spitze, während Anteile Deutschland x n An der Ruhr sind ö an 2 Fes . i 9 ; ö AM ruhig. S8 5/9 neue Kondition 25H - 253. Welßer Zucker fest Frankreichs Anteil mit 333 8995 Tikals Ein 3056 die folgende Tabelle: etz tugind am 28. d. M. gestellt 18 009, nicht recht.! Roggen, märkischer neuer 137,50 138 ab Bahn, Normal gewicht Oktober⸗Dezember 19,890 Gd. 18.95 Br., 1990 bei,, Januar⸗Mär) 3 6 s ] ! h i uhr und 205 6079 Tikals z zeitig gestellt keine W cht. 387 ; Nr. 3 für 160 Kg Juli 273, August 273 /s, Oktober⸗Fanuar 29, 3 ö. . . untergeordnete Stelle einnimmt. Deutschland Gesamt ö ; t 8 ö n ö. ö. J ö , d. im 6 , do. . 20, 15 Gd, 20 25 Br., be, Mai 20,50 Gd., 20, 60 Br., bes. Dem Torll 29 .

at gege 5 B ö ; ; ? = avon ĩ a ; . d. M. gestellt 5102, 4 S do. 139.75 = 140, z . ö. . ö e geen r 146 3 Bezeichnung . re pr i tts felt i Wegen, . ö . he . , det gen,, 28. Jull. (W. T. 9 . ö. ö,. w . (W. T. B.) Java Kaffee good ikals entsprechend der allgemei Rei z ert in Tikals . Minderwert. Fest. Bremen, 28. Juli. (W. T. B. rsen· Schlußbericht.) Privat⸗ . ö gemeinen Lage des Reisgeschäftz und gegen. Bau mwollene Gewebe (Lenden⸗ Für den deutschen Verkehr mit Ostafrika über & . Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, notierungen. . Fest. Lolo, Tub und Firkins 357, Boppel⸗ Antwerpen, 28. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Rafft⸗ àᷓ über Ham. posener, 1. feiner 148-1598 frei Wagen, pommerscher, mär-⸗ eimer 36. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. Offizielle nierte Type weiß loko 186 bez. Br., do. Juli 18 Br., do. August 19 Br., do. September 18 Br. Ruhig. Schmalz.

GPaylerrente Rub öl Gx. loo Eg) mit Faß A6 00 Geld Abnahme im Oktober, Bavapest, 2. Jull. (CB. T. B) Raps Mugust 1065 Go doll., Kala Ungaärtsch Go'drente i136, r lg, . do. Ih u o Abna e,, do. 46,40 =- 46,20 Abnahme l0575 Br. ö . anbeihe vs, 30. Ungarssche Kronenanlelhe 7 G, Marknoten 1i7,üỹ6 im Pal 1805. Unverändert. London, 28. Juli. (W. T. B) 9699 Javajucker lelo

stetig 10 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko fest. 9 sb.

über den beiden Vorjahren nicht fo fehr ins Gewicht fällt tũcher) ; ? ö 3 609 57 wi f * ö 434 5737 burg wird am 1. August ein neuer Tarif eingeführt, in den außer kischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 143 bis Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. Jul 87,50

Die verminderte Reigausfuhr findet ihre Erklaä in ei ärung in einer ver⸗ A6 99h 1750 ; den bisherigen Verbandsstationen noch aufgenommen sind: Berlin ed ; ͤ . Hh Ii . ö. rei Wagen, pommerscher, m er, mecklenburger, preußischer, loko ; burg, 28. Juli. (W. T. B. etrol eum. Geschäftslos New York, 253. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ J,, . 2 88 t 86 in New Jork 10 70, do. für Lieferung Oktober 9.81, do. für

hältnismäßig kleineren Ernte, trotzdem ein Crgebn 321 n ; . 8 von 9 832128 ĩ 50 . ; Pikuls zu einem Werte von 56 662 g22 Tir, 5 2314769 1722 otsd. Bhf. Lichtenberg ⸗Friedrichsfelde, Nauen. R els k angesehen werden kann. e n,, 8 . 33 I . . Rirdorf Tegel und n m d wel m. . e, ,,,, S J ko 6. 360 u ' 3 . ) J . 5. ä . St 30. Tikals ö. . ö ; . ö. bon . 4065 8 ö 107 083 6 ö hin, daß de ag lr üer 12000 122.090 frei Wagen, türkischer Mixed K Hei. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. lieferung Dezember 9.76, Baumwollepreis in New Orleans 1056, Vorjahre die höchste für diefe Ware bisher tert Jeg in er dem . 1900783 16069 Ostafrika⸗Lnie bom Abfender erhoben word r urch ie deutsch 122,50 = 125, 00 frei Wagen, amerikan. Mired abfallende Sorten berichl) Good average Santos September 34 Gd., Dezember 34 Gb., Petroleum Standard white in New Jork 7,70, do. do. in Pbiladelybio erreicht. Besonders ist auch noch auf die i . usfuhrfiffer sch 888 349 135916 5: Ostafrika nicht mehr besonders erhob ,, r n, 117 06— 122.00 frei Wagen, ohne Angabe der Provenien; 117,35 bils Mär; 355 Gd, Mai 36 Gd. Stetig. Zu ckermarkt. I.65, do. Refined (n Cases) 19,409, do. Credit Balances at. Dil City ampatchfende Mafchnt uch nech dien Kn Uten Jähien teig Söeinkoh 359 hoh. 35 974 ; können im Verkelnek, sderg ern en, mird, Wie neuen Kari; Ii nahm in Ge neee g, Anfangsbelicht) Rübenrohzucker J. Produk Basts S8 o Rende. 1,56, Schmal Western steam 25, do. Roßr u. Brothers 7.35, Gę— welche im Jahre 1903 . err , rn nne f, gien inden e e nie waren 1002139 318 418 34 Laut Hir gen . enn, werden. . Weijen mehl (p. 100 ERg9) * 09 22, 235 2425. Behauptet. ment 5 [. frei an Bord Sambur Juli 19,40, Auguft treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Jas, do. Rio Die Ausfuhr von Pfeffer weist keine Besonderheit . Erzellan und Stelngut... 8389 946 34372 ĩ Italienischen Meridional. Gif bah J der 2 innahmen der Roggenmehl (per 106 kg) Nr. O u. 1 17,40 —- 18,30. 19,45, Oktober 19,85, Dejember 19,86, 7 20,25, Mai 20,4. Nr. 7 August 5. 95, do. do. Oktober 6.15, Zucker 35, Zinn 26,87 bis 96 von getrockneten und gesalzenen ö . Glaswaren 268 680 4 3654 II. bis 20. Juli, im Hauptnetz hirn g Ir 2 , w Behauptet. ; . Stetig. 27. 05, Kupfer 12,62 12387. die Eingeborenen in China und Riederlandisch- Indien in? ö. Lire sigot mehr 15s Lire, seit J. Jangar 1954. 73 357 8 * ndisch⸗ Indien in Betracht. ch 423 386 171 805 Lire, 1903: 68 730 176 Lire Fos mehr . . 9. . 8. bitgeselschaft Atn Attiengeselssch 37 Kommanditgesellschaften au ien un iengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Di stsächli z . ö ; * ö i . . . , Siams ; 133 . 276 87h ö gänzungsnegz, betrug. die, Einnahme seit J. Januar 19609. 1. Untersuchungssachen. 88 ö f ; 222 095 149 305 ? 5 6983274 Lire, 1963: 5 346 692 KVre (1904 mehr 346 582 Lire . 2. e gott Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 n 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. E !? er nzeiger. ö . 2c. von Rechtsanwälten.

; ; 3 , . . ge her ö 190 902 . W. 6236 . ' . , ,. . 9 ners i en Bahnen be— 3 . ö 38. 35 B 298 2165 uf der ammlinie (578 km) vom 9. bis 15. ö. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 81 J . 23 ö 2. 33 . 3 , r gh 296 y. ) 39m 3 Januar bis 165. i . 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. e u and?) . 16 866 955 17 2 9 eniger 21 *.) im rgänzungsnetz (445 m): 3 6 ine andi x ; . I 69? 681 Fr (mehr 55s Fr) bezw. Sz 219 Fr. (weniger 92 g37 Fr) dem unterzeichneten Amtsgericht spätestens in dem Amerika ausgewandert und zuerst in Howard City, Vachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre ga n. i rn ding 8 K . k ir B 1 ö . 39 ; * 9 5 . 9 363 3 der 28. Woche a. h Untersuchungssachen. auf den 66 rt dre ch Is. , an, 6 zuletzt in Wisconsin wohnhaft gewesen sind, . . . ö ü ichti ü is . , , . 375 535 . ĩ Wr. (Cnehr r), seit J. u 160 ö botstermin unt or. als: Johann Molter spätestens in dem auf den 10. No⸗ Fine wichtigften Güter, Reis und Teakholz, für die letzten vier z 33 ö. 60 342 69 573 Fr. (mehr 31211 Fr), insgesamt in . 28. r lz3314] Fahnen fluchtserklürung. : ,, die a2. Sophie Forndran, vember 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem K 19 . f. 14? 0 Fr, Cmehr 11536 Fr, feil 1. Januar 3 50h ghs Fr. In der, Untersuchungssache segen den Kanonier letztere für kraftlos erklärt werden wird. b. Johanne Emma Forndran, nachherige Ehefrau unterzeichneten Gericht, Titzstraße 16, Zimmer Nr. 6, d / 2 3665 649 195 , weniger oe 83s Fr). , Der, Hieingewinn der Canadischen Ytto, Wilhelm Ghorn der 3. Yttr. Feldart⸗Regts, Stavenhagen, 14. Juli 1504. des Willlam Aplas, anberaumten Aufgebotstermine bei die sem Gericht an⸗= 297 bacifie bahn betrug im Monat Jun 1 449 811 Doll., das bedeutet Ir. , wegen dahnenflicht wird auf Srund der Großherzogliches Amtsgericht. c. Friedrich August Martin Forndran, zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des 8 „68 ff des Militärstrafgesezzhichs sowie der 2 , . d. Anna Friederike Forndran, nachherige Ehefrau Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in n,, oder in

2 62 703 25 302 ; Jun augfuhr 3 464 740 1 23 4 bon 20s 86 Doll. gegen den gieichen Zeitraum det 356, 3609 der Misitärstrafgerichtgzordnung der Be⸗ I3471] Aufgebot. anz in Tikals Pikuls Tikals T ͤ 90 570 3352 Nifchni⸗N ; . ldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Die Ehefrau des Keffelsschmiedes Franz Klären, des Jameg Crane, ö 9 : ons Tilals 124 550 . z owgorod, 28. Juli. (W. T. B.) Die Messe ist uldigte hie ür fahnenflüchtig erklärt. Dorothea geb. Hamann, in“ Frankfurt a. . hat 6. Marie Fanny Forndran, Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche J 9755 1459 heute eröffnet worden. Graudenz. den 20. Juli 1804. fem ran 653 der collen Cc ter Katharine für tot zu erklären, wird der auf Montag, den sich nicht melden können, unheschgdet des Rechts, bor Gericht der 35. Division. gat, 15. August 1904, Vormittags 107 uhr, y , aus ,, . Ver⸗ f ö j a 0 ö mächtnissen und Auflagen berücksi tigt zu werden, ju eFlläͤren ig Perch lle. wird hint anf ebotstermin aufgehoben. Die genannten Ver⸗ von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen,

R 57 S553 61 253 37469597 45261, 918 Drah 750 755 London, 28. Juli. (W. T. , ; ö in Ober. ö x ? 5 5499134 6 90 722 17292 reer 24 04 Ho du m 986 69 g d, ,. ö. e. r fert. ,, Hamann, zuletzt wohnhaft in Ober Mörlen, für tot , , ; gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, ae, werden aufgefordert, sich spätestens in dem als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen

1900 2005380 6962476 1601 6, 11506 33 Sbrsss, rs, ,, . . * 14 32 4214077 ß 219 364 4575 ; i , K . tz gn m p Gterlit, Harro, Ulsggra] Fahnenfluchtgertfärung. ben! 1. Mprif 1905, Vorm. 10 Ühr, vor 6 fich 1901 75636727 11506735 602683827 43734 9140 215 536 5394 sZun. 3 973 0) Pfd. Sterl, Guthaben“ ogtefeuille 23 183 oog In der Untersuchungssache gegen den Musketier unt ichnetein Gericht anberaumten Aufgebolstermin auf Montag, den 6. Februar 19058, Vor. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 1902 7401889 1s ohhh 33s . 6 Zink 3. 365 . . Abn. 1 657 00 Pfb. Ster. 56 9. r. * bol o ranz Michael Lübeck der 7. Komp. Inftr. Regts. ö. . k die n ritt en erfolgen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Saarlouis, den 146, Juli 1304. 77 D 0 e = 6633 Petalle nicht besond 7 6. 36 Zun. I 369 000 Pd. Ster. J . aats 8 411 009 tr. 175, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der * A all sche Auskunft über Leben! oder anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen— Königl. Amtsgericht. 6. G 12341 2ichbßs zeichnet , 399 979 58 26 Vd. Sterl., Reglerun che f nf, Sog ä cho 89 ( ,, , , n,, nn, . 3 agen fen zu . e e, dere hl falls dis Todegerklärung erfolgen wirkt. An (lle, sza778) m Namen des Königs! 39997 58 267 Ww. ö 1 t 1 n. 70 k . ric , . Fin d,, Tod d e 19 erge e, , d, ! mer J 1902 37491889 13389463 69856983 5605 . 56457 83 Sterl. hrachentte fel f; der Rejerve zu den Passthen * * oo der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte die Aufforderung, spätestens im Aufgebotötermine welche Auskunft über Leben und Tod der Ver— Verkündet am 13. Juli 1504. ibd As al 35633135 Söcs3eed, bo, kdess Farben und Farbstoffe . 4607 165 1365 in der Vorwęche. e r h . z Blk. sendehmn t, wiel durch fin fahnen chtig erf ärt. dem Gerscht Anzeige zu machen. schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforde, Ref Kir fch, als Gerichtsschreiber. 6 * . . Schreibpapier und Bruckfachen 1582569 11 66h sprechende Woche des Vorjahres 23 Mill. weniger.“ . Graudenz, den 27. Juli 1604 Bad Nauheim, den 32. Juli 194. zung, spätesten, im Aufgebotstermin dem Gericht gingetragen in das am 14. Juli 1904 augebängte . = 13 194066 GI. Fiir Papiere, nicht besonders auf⸗ Paris, 28. Juli. (W. T. B) Bankausweig. Bar. Gericht der 35. Dirision. Großherzogliches Amtsgericht. An zeige zu, machen. : Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen Die Cinfuhr im Werte von 66 417 70 Likals ist der deg geführt vorrgt in Golß 3 7 Js Cain. f Sas &) ein Sie,. Dez Ger chtghert: , n,. z4rht Aufgebot. . lirteise jahres fleichgebliehen, obnrohl se gegen nber Ken een me , Fgebensmittel 13 167 36e 42 ge go (un. I gl i Cc) Fr, Porteffuilie der . en , . lg 6 im Thameé Mierätne geb. Rumler, in deriog liches mg gericht. Kulke, Herichteschreiber. große Hunghme zeigt. 3 268 857 7169 eU S3 999 (Jun. 126 998 gos Fr, Niotenumlauf 4180 575 535 ls s! Fahnenfluchtserklürung, Damgarten hat beantragt, folgende verschollene Deß. kr. A. In der Aufgebotssache des Besitzers Arthur Wohl ö ö geben aber ein richtigeres und bedeutend günstigeres 211 530 16 363 , oö) Fr Lauf. Rechnüng d. Priv. hs se 5 O0 (3un. In Der Untersuchunge ache gegen den. Musketier Perfonen: 34645) K. Amtsgericht Welzheim. gefahrt und seiner Ehefrau Bertha Wohlgefahrt, gefuhri * un sanren; wenn,. man das zu Prägungszwecken ein— 243 249 16371 s, , Fr, Guthaben des Staatsschatzes z08 06 000 (Jun. Josef Schmitt der . Komp. ,, . 1h die am 31. März 1844 zu Damgarten ge⸗ . Gegen Nachgenannte ist Aufgebotgantrag zwecks geborenen Kahnert, in Albrechtsdorf hat das König ä Edelmetall in Abijug bringt. Nach Abzug des eingeführten 661 021 18 277 3 549 000 gr., Gesamtvorschũsse 302 310 009 (Zun. 3 032 000) Fr. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westf) Nr. Hö, borene Maria Sophie Friederike General, ihrer Todeserklärung gestellt und dieser Antrag zu. liche Amtsgericht, Abt. II, in Bartenstein durch Edel metalls hat die Einfuhr im Jahre 1561 um 5 747791 Tikals, Sch 2 ö 275 004 11176 Zins, u. Diskonterträgnis 2 J56 Go (Jun. 247 dbb Fr. Per wegen, Fabnenflucht, wird auß Grund der 69 ff. 2) die am 10. Oktober 1846 daselbst geborene gelassen worden: den Amtsrichter Retzlaff für Recht erkannt; Die . 1502 um 4179 055 Tikals und im Jahre 1965 um . 261 188 2791 hältnis des Notenumlaufg jum Barvortut 5.77. . des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Ss z5bn z60 der Caroline Johanna Csette Auguste General. 1 I Huttelmaier, Christiane, geboren zu Alfdorf, Schmiedemeister Gottlieb und Louise, geb. Ramm, . Tikals zugenommen. r . Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 3) den am 23. Oktober 1865 zu Bodstedt ge. Om A. Welzheim, am 13. , 1846, Schirrmannschen Eheleute in Albrechtsdorf. bisher nãml i der Einfuhr sind Singapore und Hongkong an erster Stelle, 620 . für fahnenflüchtig erklärt. ö borénen Johann Friedrich Hellmuth General, 2 Huttelmaier, Karnoline, geboren das. am eingetragene Eigentümer des Grundstücks Albrecht . . ö Illals oder 349 . und 18 109 870 Tikals i ; ; Kursberichte von den Fondsmärkten. ! Münster i; W. den 25. Juli dos. zuletzt wohnhaft in Damgarten, für tot zu er— 1. Juli 1849, beide von Alfdorf aus, ihrem setzt⸗ dorf Pillwensche Teichparzelle Nr. 5, werden mit . sloghe eiligt. Die Abnahme der Einfuhr von Singapore gegen. icht besonders Liguidationskurse der Berli n . Gericht der 13. Division. klaren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf. bekannten inländischen Wohnsitz, mit den Eltern, ihrem Rechte auf das bezeichnete Grundstück aus- üher dem Vorjahre um 7 542 586 Tikals ist auf Rechnung der ver⸗ aren 227 442 344 989 151 Juli 19604: 30, Deutsche Reich j ner Börsge für ultimo 134571] Fahnenfluchtserklärung. gefordert, sich späteftens in dem auf den S5. März Georg Huttelmaier, gewes. Adlerwirt, und Christiane geschlossen, Die Kosten des Verfahrens fallen dem nr et, ,,, bug setzen. Die Ginfuhr von Hongkong Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Bangkok) Konsols 89,3756, 3 3 Err fg, uiß e n rg 300 Preußische In der Unterfuchungssache gegen den Unteroffizier iüßoß, Vormittags E10 Uhr, vor dem unter- geb. Wurst, 1851 nach Amerika ausgewandert und Antragsteller zur gast. ; 90 x. . e,. hinestsche und japanische, während Singapore esellschaft 151,75, Darmstädter Bank 136 33 ff 36. Handels Heinrich August Ludwig Froböse der 11. Kompagnie zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu . verschollen, . K i ,, Waren einführt. Der . Import von Waren . Hir , Konimandit. Anteile 185.56 , . beg n Inf: Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig melden, widrigenfalls die Todeserilärung erfolgen 3) Preßler, Johann Gottfried, geboren zu Wel 134752 Oeffentsiche Juste lung. . . 1shrungs von Singapore hat seinen Grund in der Vereinigte Staaten von Amerika. Nationalbank für Deutschland 120 25, A. S . 1 . (38. Wesff) Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder heim am 28. Februar 1859. (Eltern 4 Taglöhners⸗ Die Ehefrau Bandwirker Emil Bruckhaus, 6 Ken. Geschäftsverhindung, der ingeborenen Firmen. Viele Verlegung eines Zollabfertigungshafens In de verein 141,75, Oesterreichifche Kredit 19g e sche fer en her Bank Grund der S8 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er, eheleute Johannes Preßler und Anna Marie geb. Anna geborene Seipenbusch, in Langenberg (Rhld.), er in Singapore ansaͤssigen chinesischen und indischen Händler, Zolldistrikt Burlington im Staate New Jersey ht nnen , guzwärtigen Hanbel Ir Wi Benn, usstsche. Bang. für der 55 356, Z60 der Militärstrafgerichtsordnung der geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Schuppert daselbst) 1582 von Welzheim aus, dem Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mensing ; ) sey ist der Zollabfertigungs. Vůchen I6z d 9. * Ba ah ehrad iener Hankrertin i396. Lüheg= am 11. Oltober 1350 zu Cisdorf, Kr. Osterode a H., dem Gericht Anzeige ju machen. letzibekannten inländischen Wohnsitz, nach Nord in 8 . klagt gegen ihren Ehemann, früher in 135, 5 6 He sterreichisch lln gar sche geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Barth, den 22. Juli 1904. amerika ausgewandert, bis 1887 . in St. Louis, Langenberg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ Staat Miss., ansässig gewesen und seitdem verschollen. halttãzort, auf ,, , In dem Termine vom

welche ihre Güter dort von europäschen Importhäusern be ; er eziehen, hafen von Trenton nach Burlington verlegt w . . haben in Bangkok entweder Filialen oder seit lange bestehende Ge! of Trade Journal.) ö k Staatsbahn 136.26, Oesterreichische Nordweflbahn 193, 50, Bester⸗ flart Königliches Amtsgericht reichische B Elbetal 166 00, Südösterrei ische (Lomb. ) 17350, er Wesel, den 22. Juli 1904. lzasan . ĩ n . Wilhelmine Pfund ö . 3 it ien n . n, und 2: die e ilhelmine Pfund, geb. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

schäfts verbindungen mit Eingeborenenfirmen. Nat is Bestreben der europaischen Singaporefirmen. ihre . 35 ii J en A 35 o und indijschen bncbmer, die Jhnporte nel für Hergt' fen ien Brasilien. , Halls mort. . al-, Canada. Paciffc Geri iwision. III d. K in? ife , ,,, (gerate geteert z ä , m,, , gn ic e, n di, ede d, d oe, , n, JJ K n. ö e ,, durch diefen un. . * n nn, 9. * ae en 353 (T. Nr. 93 vaal zertifikate 615 39 ö ö. rh er . C * genf ff ; 3 den garn ,, der Reserve Eugen n e en, e, in Stoschendorf, für tot . Ei n . , eren, led. 3 e in . den ö e. ä ar , eht zu erwarten, daß die h alten. (. ir. 3) kon, 60 auf Sing EGifenbahnanleih 9e 06, Chins ö llei Rollet aus dem Landwehrbezirk Hagenau im Reichs- zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Marbach, . NJ. Ausqeboteternnn . Vormittags r. mit der Aufforde⸗ europäischen Importeure in Bangkok, welche unmnittelba E W Reis für 1 kg erhöht worden, was unser Beibehalt d Chi J ale o ghinessche op liehe sds oz 256, . ; 1953, Nr. Iz, er⸗ 1 worden vor dem K. Amtsgericht Welzheim auf rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen beziehen und d f ; r bon Guropa Satzes von 10 v5. ei ; ung, des hinesische 4 o Anleihe 1898 39, 25, Ruffische 460 18 . anzeiger unter dem 7. Februar 1993, Nr. 33. er, gefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Fe— 3 ü g, 9 z d e . n ̃ ͤ nun v Regi 2, 50, Russische 30/0 E ihe * f dird hierdurch aufgehoben. un j 6 . k 1 da es gilt, gegen den 6. en, pe nn ff, e em rf der n, werden, wo- 400. 1902er Anleihe 91,50, zn e nleißs , Straßburg, den 26. Juli 1904. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen K . er r erer g späteftens in oeh n den 26. Zull 180 gegen alteingewurzelte Handelsverbindun 2 e nn ö Zugrundelegung eines Satzes von 15 v. H. der feln . . unt green, Kehr och. Ungarisch, Kron nzenf⸗ i , , e ,,,, . diesem . ö n len widrigenfalls feine Todes. a . 1 q . Attuar 22 294 . der Enn fh ,, Singapore 9 23 99 1 * würde eine ö ing ne . zi. St fg cr . . e en z a mn T Anleihe x ge ,,,, n n me erklärung . würde, ö als Gerichts sche ß? e gn fire. Landgerichts. zu urteilen, kann schätzungswei gerte zu erhebenden Zollzuschlags zur Fol henos ki . 2b Türken unifizierte Anleihe S2, 0, 2 ; II. ; Auskunft über Leben oder To , , , . n mn ,n 8 3 14 v. . ü nn,. 1 . ir, ö, e e , e. x . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ , * n . , 1 im , Katharina geb. Scheidel, Fabrikarbeiterin ist Has würde für England etwa 169 und für Deutschland . Da mpfschiff fahrt 124. 565 J ! . 25, Hansa Kön siches Amts ericht ; ufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. in Valfelgiautern, Hat durch Rechtsanwalt Schmidt etwa 55 Millionen Tikals der Singapore Ginf ; t 124.00. Norddeutscher Lloyd 106,25, Große Berliner er =, , , , en 22. Juli 1964. ; ̃ ausmachen. Diese Schätzung kann igt erf 1 Colum bien. Er fbi er elf ce Rr nr, ih enbahn 176,25, Dynamite sachen, Zustellungen u. d g . 4 der eh e ] in Düsel in Alberts nter chte cle tt Cherie . e e n , Tlugkebhng bes Zosflnachlafses Lzbensmjt tel. Der . an, e, . thekenschein) über hofen als Vollstrecker des Testaments des verstorbenen 1347564] Aufgebot. Becker, Eisendreher, Klage auf Ehescheidung ein⸗ ) Der Durchschnitt bei der Einfuhr von Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Reis, Maig Her e, 8 6 pon Stapben. Königlichen Reallehrers a. D. Wilhelm Handschuch Der rere fe nt Hecht in Saarlouis, als Ver. reichen lassen mit dem Antrage; die Ehescheldung rchschnittswert des Titals im Jahre 1903 war 1, 14 4 ; . , Ham burg, 28. Jull. (B. X. B. (Schluß) Gold in 1800 * Inge eg rn , ru Halm , fir den in rn n seinen früheren Antrag geändert und walter des Nachlasses des am 5. August. 1902 guszusprechen, den Beklagten für den schuldigen Nach der deutschen Statistik betrug der Wert der siamesischen ) Nach der deutschen Statistik betrug d Barren: das Kllogramm 2790 Gr, T8] Gd Silber in B r a ,, Tüzen, ist nach einen neuen Antrag dahin gestellt hat, die sämtlichen in Ensdorf verstorbenen ledigen , n,, . Teil zu erklären und demselben die Kosten des Rechts= Ginfuhr nach Deutschland im Jahre 1393 5 ö4 O06 „! mund 1905 fuhr nach Siam i n Statistik betrug der Wert der deutschen Aus. das Rilogramm 79.75 Br., 79,25 Gd ö . Erbyãchter . Knodpe 9 ; Auf! seinen verschollenen Kinder des Gerbers Auguft Forndran Johann Malter, dessen Erbe der preuflsche Fietus strelts zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den 1192 000 A Er Thor am im Jahre 1903 2947 050 M gegen 2 185 G50 M im Wien, 29. Juli, Vörm. 10 Uhr bo Mn. (WB. T. B.) Ungar. , meg Ir,. rer r, fein, aus der und beffen Ehefrau Luise Forndran, geb. Häͤndschuch, sst., hat das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Auz. Beklagten sur mündlichen Verhandlung deg Rechts. Kredilattlen 7s Hd, Dęesterr. Kreditaftien zs, ho, Franzofen zi. Ho, n n er * r Eileen ar fg fordern folche bei l die aus Kömhlid nach den Vereinigten Staaten von] schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die!! streits in die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer

KO CO t

N20

O —— 2 O0

. D