1904 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

kaiserslautern vom 9. No—⸗

rmittags O Uhr, mit der r inen bei die sem Gerichte , . nwoalt ju seiner Vertretung beste llen.

das r reti ist die r ig ustellung Klageschrifst an den Beklagten bewiktigt. Zu Zwecke wird vorstehender Auszug aus der Klageschrift bekannt gemacht. Kaiserslautern, den 75. Juli 1904. Der , . des Kgl. Landgerichts: Weber, Kgl. Sekretär. 34769 Oeffentliche Justellung.

Die Tagnerin Reinhard Gries, geb. Marie Rewicki, zu 2 vertreten, durch Rechtsanwalt Stahl in Metz, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagner Reinhard Gries, früher in Metz, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Äufenthaltgort, wegen bös⸗ willigen Verlassens und Chebruchs, mit dem Antrage: Ksl. Landgericht wolle die auf Grund der geschlossenen Ehe zwischen den Parteien bestehende eheliche Ge⸗ meinschaft aufheben, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Verfahrens zur Last legen, und ladet den Be— 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Meiz auf den 15. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem . Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Dreyfus, Landgerichtssekretär.

Oeffentliche Zustellung.

Sachen der Ehefrau Wilhelmine Erfert, geb. Zwobere, in Altona, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Voß in Schwerin, gegen ihren Ehe— mann, den Konditor Hermann Erfert, früher in Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu dem zwecks Ableistung des ihr durch Urteil vom 25. April 1904 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung vor der Zivilkammer 1 des Großherzoglichen Landgerichts Ju Schwerin Mecklb.) auf den 28. Sktober 1904, Vor⸗ mittags EO Uhr, anstehenden Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

(L. S) C. Meyer, Landgerichte sekretär, Gerichtoschreiber des Großherzoglich Mecklenburgischen

Landgerichts.

134649 Oeffentliche Justellung.

Die Chefrau Madeleine Dusch, geb. Pfotzer, in 8 Rue Daubenton 24, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Schweizer, klagt gegen ihren Ehemann Michgel Dusch, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. wegen böslichen Verlassens, mit die Ehe der Parteien aus Verschulden des Bellagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Sträßburg i. Elf. auf den 2H. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg. den 25. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Landgericht:

Weidig, Landgerichts sekretär.

134763 Oeffentliche Zustellung.

Der Buchhalter Karl Teitloffer' in Barmen, Arnoldstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsz⸗ anwalt Ziehe in Barmen, klagt gegen den Kommis und Reisenden Walter Eyer, früher in Barmen, Schuchardstraße 12 und Albertstraße wohnhaft gewesen. jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, auf Grund Darlehnsforderung mit tem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 175 nebst 40, Zinsen feit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Barmen, Abt. 3, auf den 189. Oktober 1904, Vormittags 9 uhr, Saal 16. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Barmen, den 4. Juli 1904.

Schramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

34758 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Harling u. Joel zu Berlin W. 8, Kronenstr. 72, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt

ranz Imberg J. ju Berlin V. 9, Potsdamer Str. 1365157, klagt gegen den Dr. med. W. Stern⸗ berg, früher in Berlin, Krausnickfir. 17, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die in der Klagerechnung näher bezeich⸗ neten Kleidungsstücke zu den daselbst angegebenen und angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 572.75 ½ erhalten und darauf erst insgesamt 153 bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten Losten⸗ pflichtig zu verurteilen, an sie 519.75 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1963 zu zahlen und das Urteil, ev. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären? Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 29. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts Lin Berlin, neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 25 / 27, auf den 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 64. O0. 245. 64.

Berlin, den 20. Juli 1901.

(L. . Thiedem ann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 21. 34760 Oeffentliche Zustellung.

Der Werkmeister Kaspar Niehaus 'in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl da selbst, klagt gegen den Kaufmann Kart Böcking, früher in Büsseldorf, jetzt unbekannt abwesend, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten im Urkundenprozeß zu verurteilen, an den Kläger die Summe bon 5245 M nebst 5H o/ Zinsen von 4600 M seit dem J. März 1904 und von 745 56 seit dem 6. Juni 1901 zu zahlen, ferner dem Be⸗ llegten die Kosten des Rechtzstreits zur Last zu legen und das Urtell eventuell gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbat zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung det Rechtesstreitß vor die 2. Zivilkammer

133920 In

dem Antrage,

des Königlichen Landgerichteß in Düsseldorf auf den 2. November 1904, Vormittags 9 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu , e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der et ichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düffeldorf, den 23. Juli 1904.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34761 Oeffentliche Zustellung.

I) Der Reisende Joh Ferdinand Melchior in Heipteroth bei Altenkirchen,

2) der Kaufmann Karl Dilthey in Altenkirchen bei Westerwald, Prozeßhevollmächtigter: Rechts.; anwalt Mr. Feist in Elberfeld, klagen gegen

1) die Witwe Ewald il e . manda ge⸗ borene Melchior, in Solingen, asstr.,

2) die Eheleute Messerreider Louis Steffens und Auguste geborene Melchior in Solingen, Obere ß

3) den Schleifer Daniel Melchior, früher in Newark, N. J 446 Central Ave, N. Amerika, jetzt unbekannten Wohn und i,,

4) die gewerblose Anna Melchior in St. Louis bei Mrs. Otto Fleischhauer, 3217 Texas Ave, N. Amerika,

unter der Behauptung, daß dem Joh. Ferdinand Melchior aus dem Nachlaß des Julius Melchior noch eine ,,, von 1650 M zustehe, daß ihm ferner /s des Nachlasses seiner am 4. Februar 1894 verstorbenen Mutter zukomme und daß er unter dem 19. Dezember 1905 aus seinen Erbansprüchen einen Betrag von 3785 ½ dem Karl Dilthey zediert habe, mit dem Antrage, festzustellen, daß dem Kläger Melchior in dem Teilungsverfahren, betreffend

J. die Nachlassenschaften

a, des am 11. Februar 1873 zu Friedrichstal ver— storbenen Fabrikanten Julius Melchior,

b. der am 4. Februar 1894 dasfelbst verstorbenen gewerblosen Witwe des genannten Julius Melchior, Elwine geb. Hoppe, Wilwe 2. Che des gewerblosen Joh. Ferdinand Melchior,

II. die Gütergemeinschaft der vorgenannten Ehe⸗ leute Joh. Ferdinand Melchlor und EGlwine geb. Hoppe in seiner Eigenschaft als einziger Sohn aus der Che der Witwe Julius Melchior, Elwine. geb. Hoppe, mit Joh. Ferdinand Melchior, gegenüber den Kindern des Julius Melchior aus bessen Ehe mit Alwine geb. Hoppe, ein Änfpruch auf Zahlung von 1650 6 zustehe, und daß ibm ferner „6 des Nach⸗ lasses seiner am 4. Februar 1894 verstorbenen Mutter zukomme; ferner festzustellen, daß von dem dem Kläger Melchior zustehenden Betrage ein Betrag bon 3785 „, nebst 4 v. H Zinsen seit dem J. Ja⸗ nugr 1904. dem Kläger Dilthey, alz Zeffionar Tes Klägers Melchior, auszuzahlen ist; den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das zu erlassende Urteil jedenfalls gegen Sicherheits leistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären.

Die Kläger laden den Beklegten Daniel Melchior zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 7. November 1904, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Bellagten Daniel Melchior wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 23. Juli 1904.

Thomas, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33935

In der Zivilprozeßsache der Firma Schimmel & Valentin, Inhaber: August Schimmel senior, in Elberfeld, Georgstr. 9, vertreten durch Justizrat Dingerkus in Förde, wider den Schneidermeister Anton Hermes von Oberkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von 115, 15 ƶι für käuflich geliefert erhaltene Waren, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils auf den 22. September 19604, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Fredeburg an= beraumt, zu welchem der Beklagte Schneidermeister Anton Hermes, da dessen Äufenthasf unbekannt ist, hiermit öffentlich geladen wird. Pie Klägerin hat beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 115, 15 0 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 27. April 1904 zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen und das Urteil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Fredeburg, den 21. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 34652 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Peter Frydrysiak zu Ostrowo, Raschkower Chaussce, Prezeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Goldschmidt in Sstrowo, klagt gegen den früheren Bäckermeister Marcell Kapuscin sti, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher zu Ostrowo, im Wechselprozeß, unter der Behauptung, daß die Wechsel vom 2. Januar 1901 und' 13. März 1994, fällig am 2. Mai bezw. 13. Juni 1904, über je 500 M an den Verfalltagen nicht eingel 5st seien, er legitimierter Wechselinhaber sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger die Summe von 10600 (Eintausend) Mark nebst 6 vom Hundert Zinsen von 500 M Ffeit dem 2. Mai 1904 und von 500 M feit dem 13. Juni 1904 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Hafer en zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 28. September 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. P 82/04.

Ostromo, den 25. Juli 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

m

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

ü ///

I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Reine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteilung 2.

32706

Gewerkschaft Wilhelmshall.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer Aro. Partialobligationen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar S0 gezogen:

Lit. A zu M 1000, das Stück rückzahlbar mit M 1030, , 11 47 163 140 157 167 2099 246 264 371 473 558 562 588 5935 744 781 836 837 844 848 873 899 1118 1147 1149 1153 159 12315 1247 1257 1350 1375 1394 1596 1407 1410 1425 1426 1510 1534 1538 1564 1633 j62z, 1652 1655 1694 1717 1813 1844 1878 1895 1962 1908 1994.

Lit. R zu 500. das Stück rückzahlbar mit M 515, 2007 2036 2027 26066 2103 2142 2207 2227 2228 2260 2295 2309 2363 3451 2555 2597 2607 2621 2689 2691 2765 2776 2772 2777 2791 2809 2812 28656 2895 2951 3007 356051 3061 3116 3127 3143 3210 3257 3263 33352 3443 3528 3629 3553 3562 3600 3626 3642 3651 3659 3698 3699 3752 3789 3795 3832 3855 3863 3911.

Rückständig per 1. Januar 1903: Lit. A 1314.

Rückstäudig per 1. Januar 1964: Lit. A 193 195 1332.

Rückständig per 1. Januar 1904: Lit. B 2784 3260 3296 3551.

Die Einlösung erfolgt bei der Deutschen Bank in Berlin oder der Kasse der Gewerkschaft Wilhelmshall in Anderbeck. Dle Verzinfung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 31. De? zember 1904 auf.

Anderbeck, den 1. Juli 1904.

Gewerkschaft Wilhelmshall.

34600 Gewerkschaft Hohenzollern Saarbrücken.

In der am 1. Juni d. J. vor einem protokoll⸗ führenden Notar stattgehabten ersten Auslosung bon 40/0 der Schuldverschreibungen Neihe 1 sind die folgenden Nummern gezogen worden:

71111 147 150 163 178 209 260 262 265 268 280 388 392 398 421 444 4565 457 461 735 97 5532? 545 568 588 592 617 721 734 735 7655 765 761 768 790 806 853 875 920.

Die Zurückzahlung der Beträge erfolgt zum Nenn— werte der Anleihescheine und gegen Rückgabe der⸗ selben am 286. September 1904, dem Faͤlligkeits⸗ tage der Zinsen, bei den vier Gewerkschaftsbanken: Essener Credit Anstalt, Gelsenkirchen, Deutsche Bank, Berlin, A. Schaaffhausen scher Bank⸗ verein, Berlin, und Gebr. Röchling, Saar⸗

brücken. Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Hohenzollern. Carl Röchling, Kommerzienrat, Vorstandsborsitzender. 34575 Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Schmalkalden wurden folgende Nummern gezogen: n. I prozeutige der L. Abteilung: Buchstabe A Nummer 10 über 2009 4j, x ö 21000 . b. A prozentige der II. Abteilung. Buchstabe K Nummer 121 über 1000 46, ö. I) ö , 200 . I) ö 16 200 Vorbezeichnete Scheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung am 1. Dezember 1904 gekündigt, und hört von letzterem Tage ab die Verzinsung auf. Bemerkt wird, daß von den 34 prozentigen Anleihe scheinen der J. Abteilung zwei Stück im Rennwerte von zusammen 400 M diesseits angekauft sind. Schmalkalden, am 26. Juli 1904. Der Magiftrat. Engel.

26972 Bekanntmachung.

Die zu den Kreisobligationen des Kreises Greifswald, Emissionen 1— , auszugebenden Zinscoupons für die 5 Jahre 1904 bis foo) nebst Talons können gegen Rückgabe der alten Talons unter Beifügung eines Verzeichnisses derselben bei der hiefigen Kreiekommunalkafse Rendant Vogel in Empfang genommen werden.

Für die J. und jJ. Emission werden nur 9 Stück Coupons ohne Talons ausgegeben, da im Jahre 1909 die Anleihe getilgt ist.

Greifswald, den 27. Juni 1904.

Der Kreisausschuß des Kreises Greifswald. v. Behr, Landrat, Vorfitzender.

) Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. dapieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

34768 Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft in Coblenz a / Rh.

Gegen den Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 75. Jun 1904 auf Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Verhältnis don 4 zull hat der Aktionär, Geheimer Kommerzienrat Victor Vahn zu Dresden, Anfechtun eklage erhoben. Der erste Verhandlungetermin sieht beim König⸗ lichen Landgericht zu Koblenz, Ferienkammer für Handelssachen, am 7. Oktober 1904 an.

stoblenz und Andernach, den 277. Juli 1904.

Der Vorstand.

Otto Beckmann.

3a sz Merhlenburg . Strelitzsche Hypothekenbank.

Am 30. Juni 1904 waren an Hypothekenpfand⸗ briefen im Umlauf... 0 17 151 200, —. Der Gesamtbetrag der an dem— selben Tage in das Hypotheken- register eingetragenen Hypotheken be⸗ kJ 19417 048,60. Neustrelitz Berlin, den 26. Juli 1904. Mecklenburg · Strelitzsche Hypothekenbank. Guttmann. Bühler.

1

Die neuen Gewinnanteilscheine zu unseren Aktien kommen von jetzt ab gegen Einreichung der Talons an unserer Kasse zur Ausgabe.

Bremen, 27. Juli 1964. 346769

Deutsche Nativnalbaut.

534586

Bei der am 1. Juli er. stattgehabten notariellen Auslosung unserer Teilschulduerschreibungen wurden gezogen:

20 Stück über je 1000 5

A. Nr. 22 274 277 319 335 363 447 470 644

695 704 732 768 793 794 795 806 8584 9h6 9657. 20 Stück über je 5 00 Mt

HK. Nr. 16 1095 163 201 247 307 35657 449 559 578 635 642 748 758 771 784 gol 925 968 986.

Die einzelnen Stücke, deren Verzinsung am 2. Ja⸗ nuar 19035 aufhört, sind mit (OF oso rückzahlbar und werden von diesem Tage ab

in Magdeburg bei der Gesellschafts kasse,

. bei der Berliner Sandels Gesell⸗

aft,

in Breslau bei dem Bankhause C. Heimann eingelöst. ö

Von der vorjährigen Verlosung sind die Teilschuld⸗ derschreibungen Nr. 419 B und 4760 B bisher zur Einlösung nicht vorgelegt worden.

Magdeburg, den 25. Juli 19604.

Magdeburger Elektricitäts⸗Werk. W. Tellmann.

54758] Ginladung zur Generalver sammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu der am LE9. August, Vormittags EIL Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abtheilung Dres den, Dresden, Altmarkt 16, J, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über Genehmigung des von der Gesellschaft am 9. Juli 1904 notarieil abgeschlossenen

Vertrags mit Herrn Carl Stoedticht in Frankfurt

a. M. und der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abtheilung Dresden.

II. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von gegenwärtig S. S065 000, auf „6 100 000, durch Zusammenlegung von je acht Aktien zu einer Aktie. Festsetzung des einzuschlagen⸗· den Verfahrens (Stempelung der gültig bleibenden Aktien und Kraftloserklärung der trotz Aufforderung nicht oder nicht in einer durch acht teilbaren Zahl eingereichten Aktien). Bestimmung wegen Ver wendung des durch die Zusammenlegung erzielten Buchgewinns zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Abschreibungen und Ruͤcklagen.

III. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien- kapitals um ½ι 1 450 000, durch Ausgabe von 1400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 16 1009. —. Feststellung der näheren Bestim⸗ mungen. Ueberlassung von A. II00 Stück der neu auszugebenden Aktien an

Herrn Carl Stoeckicht in Frankfurt a. M. zum Nennwerte als Gegenleistung für die von dem— selben auf das erhöhte Grundkapital einzu⸗ bringenden Sacheinlagen, nämlich das bisher von ihm unter der Firma „Frankfurter Gummi⸗ waarenfabrik Carl Stoeckicht zu Frankfurt a. M.

Niederrad. betriebene Fabrikations. und

Handelsgeschäft, und

B. von 300 Stück der neu auszugebenden Aktien

an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Ab⸗ theilung Dresden zum Nennwerte zuzüglich Stück⸗ zinsen seit 1. Juli 1934 gegen Barzahlung. Bestimmung, daß die durch Ausgabe der neuen Aktien und Uebernahme des Stoeckichtschen Ge⸗ schäfts einschließlich Grundbesitz entstehenden

Kosten und Stempel von Herrn Stoeckicht bezw. der Allgemeinen Deutschen Credit Anstaft Abtheilung Dresden übernommen werden. Ver⸗ zicht auf das nach 5 282 S. G⸗Bs. den Aktio⸗ nären zustehende Bezugsrecht hinsichtlich der neu auszugebenden Aktien.

IV. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und

zwar der nachbezeichneten Bestimmungen desfselben:

a. S 1. Die Firma der Gesellschaft soll dahin abgeändert werden, daß sie fortan lautet: Frankfurter Gummiwaarenfabrik Carl Stoeckicht,

Aktiengesellschaft und der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. M. verlegt wird.

S 2. Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf ganz Deutschland und Aufnahme einer Zusatz⸗ bestimmung des Inhalts, daß die Gesellschaft berechtigt ist, Zweigniederlassungen oder Ver— tretungen überall im Inlande wie im Auslande zu errichten.

. § 5. Abänderung des Grundkapitals und Zahl der Aktien nach den zu Punkt 11 und III zu fassenden Beschlüssen.

S6. Ersetzung der Worte im Königreiche Sachsen ' durch die Worte „im Deutschen Reiche“.

S7. Verlegung des Geschäfts jahres auf die Zeit vom 1. Oktober des einen bis zum 30. Sep⸗ tember des nächsten Jahres.

S 14. Festsetzung, daß der Aufsichtsrat nach

Bestimmung der Generalversammlung aus min⸗ destens drei Mitgliedern bestehen soll, und neue Festsetzung der Amtsdauer der zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder. ;

3. S 15. Aufnahme einer Zusatzbestimmung des Inhalts, daß der Aufsichtsrat auch auf schrift⸗ lichem, telegraphischem oder telephonischem Wege abstimmen kann.

. S I17. Bestimmung der festen Vergütung des Aufsichtsrats auf jährlich M 1000, = für jedes Mitglied.

i. 5 19. Festsetzung, daß die Generalversamm⸗ lungen in Frankfurt a. M. oder in Bresden stattfinden können.

k. § 25 soll als erledigt in Wegfall gestellt werden.

V. Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder

und Wahl jum Aufsichisrat.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor derselben bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt Ab⸗ theilung Dresden oder bei einem deutschen Notar gegen eine Empfangasbescheinigung zu hinterlegen.

Dresden, den 25. Juli 1904.

vüchsisch⸗Zühmische Gummiwaaren-

Fabrihen Aktiengesellschast.

Der Aufsichisrat. von Roy.

Untersuchungssachen. e ot

1 7. 3. Un

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Freitag, den 29. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 5 6 . Wir , , l , 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

g. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften 4 Aktien u. Aktiengesellsch.

34684 ö . lbert Altschüler in Neustadt a. H. ist g ö. 3 . unserem Aufsichtsrate aus⸗

geschieden.

Lambrecht und Homburg v. d. S., Juli! Hartweizengries K Teigwaaren - Fabriken A. G. Homburg v. d. Hg. (Gebr. Morr)

& Lambrecht.

Ludwig Morr.

3476

26. Juli 1904.

Brau

21

A. Heukeshoven.

e in der Generalversammlung unserer Aktionäre . vorigen Jahres beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals des rm, haus, Actiengesellschaft, von 6 o0 00, auf S6 354 000, ist erfolgt.

Hörde, den 28. Juli 1904. Süͤftsbrauerei, Artiengesellschast vorm.

Ed. Frantzen Bürgerliches Brauhaus.

tand. Der Vorst 9,

34594 Aktiva.

und

osbs3]

welcher aus dem Landgerichtsrat a.

Cheniot und Lodenfabrih Schmaig Feller, . Snint George & Co.

s lversamm⸗

n unserer heute stattgefundenen Genera dersamm

ö. . an Stelle des Herrn Dr. E. Schilling

Aufsichtsrat ausgetreten ist . Herr

D. Dr. Friedel Dahn in München eu in den Aufsichtsrat gewählt.

nes rang b. Erding, 9. Juli 1904. Der Vorstand.

A.. G. 1)

33293

Alktiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 4

am 6. August 1904, Nachmittags 5 Uhr,

2 . * im Hamburger Hof zu Nauen.

Tagesordnung: . ;

Vorlage der Bllanz sowie der Gewinn, un ö. De . für das Ges häfts jahr 1903 130. Erfsattung des Geschäftsberichts seitens des Vor⸗

stands.

2) Beschlußfassung über die Gen ch ng ger .

und über die Verteilung des Reingewinnes. 3) Erteilung der Entlastung an den 45 Erteilung der Entlastung an den

5 Wahl von Aufsichtsratsmitgliederr . ö,. degitimation zur Teilnahme an der

Wegen der on Generalversammlung verweisen

S t dem Bemerken, daß die

und 22 unseres Statuts mi

, D ̃ ichen Bescheinigungen über deren ? oder die amtlichen Bes . . nebft doppeltem Nummernverzeichnis anberaumten

m 13. August A904 bei der Kur ãr kis Ritter chaftlichen Darlehns ,,, 6, oder spätestens

. der Versammlung bei der 2E Stunden vor in, Werftstraße 111, ein-

Deponierung spätestens a

kasse zu Berlin,

Gesellschaftskasse, Berli zureichen sind.

erlin, den 21. Juli 1904. , der Aktiengesellschaft

Osthavelländische Kreisbahnen. 2 sthg andekow. Himbeck.

for s? Die

Aktiengesellschaft vormals M. L

9 8e 1 werden hierdurch zu der am

Sonn ab

den 20. Au gust er.,

Vormittags in dem Sitzungssaale der Ludwigshafen a. Rh.

sichts rats i ere, pro 1903.

iss über die Genehmigung des

2) Beschlußfassung i schlusses pro stands und

Steini Aktionäre der Deutschen Steinindustrie

stattfindenden ergebenst eingeladen. mmülung ergebenst eingela : . Tagesordnung:

Berichterstattung des Vorsta ö 1 B e . das Geschãftsjahr 1903

1503 und die Entlastung des; chtsrats für die gleiche Zei sei * T lapitals um S 200 000,

vo

; lok w Bilanz

Vorstand.

Aufsichtsrat.

wir auf die SS 21

L. Schleicher

end,

1 116 U hr, Pfälzischen Bank zu U General⸗

tands und des Auf— und den

Ab⸗ Vor

3) Herabsetzung des dap e l e e b, D e dre rn 5 Aktien in 4 Aktien zusammen

dadurch, daß je

3 erden. ö * gelegt werde ag des Stimmrechts sind gemäß

Behufs Ausübur ; 8 15 des Statuts die

Pfälzischen Bank

Aktien an einer Gesellschafts⸗

zu Ludwigs⸗

kasse oder bei baer, , en. Z Tage vor der

afen a. Rh. t a , , zu

Berlin und 28. Juli 1904.

Deutsche S ; vormals ?

Der Aufsichtsrat.

Zwingenberg (Hessen),

S i trie Aktiengesellschaft , n. Schleicher.

interlegen. ; den

347559] Am 1 findet

3) Beschlußfassung über ; Fnheben . . teiligung dieser Genußscheine an de . über die Abtragung dieseß Gennß scheine und über das Bezugsrecht der Aktionäre

welche ih Geschãft

sö⸗

1504, um 11 Uh

Tagesordnung:

führung dem

Fassung zu geben.

auf diese Genußscheine. sprechende Fassung zu geben.

r dem al der Ban

Bremen, den 26. Juli 1904.

R. Fiege.

7. August 1904, Mittags A2 Uhr, in den fl er nnen der Bank für Handel Gewerbe, Langenstraße Nr. 4 in Bremen, eine Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ h

sellschaft statt.

n . , ,, Grund⸗ ltalz durch Zusammenlegung vor 2) a n des Aufsichtsrats, die beschlossene

setz d uführen und nach en n n, ö Statuten eine der ge—⸗

änderten Höhe des Grundkapitals entsprechende

ber die Ausgabe von auf den

Frmächtigung des Aufsichtsrats, . dem Beschlusse unter Nr. 3 ent⸗

Shkmmberechtigt sind nur diejenigen 8 ö. . spätestens am dritten Tage

im Tage der Generalversammlung

bier der Gesellschaft oder im Geschäfts⸗ EF für Handel und Gewerbe in Bremen hinterlegen.

emer Solzmehlmühle Aktiengesellschaft. ö * Vorstand.

Aktien.

An Immobilienkonto

Kontokorrentkonto

Verlust⸗ und Gewinnkonto 12680 .

An Zinsen Unkosten

Passiva. Mb 300 000

120 000 497 000

15 097 3 932 097 53 Haben.

Bilanz per 21. Dezember 1092.

.

tienkapitalkonto ö. 24 'r eg a. 6 1200000

Reservekonto ö. Agio a. M 1 200000 . Hypothekenkonto Kontokorrent konto Kreditoren

Buchwert der gekauften Grund⸗

stücke 928 631

150986

Debitoren

Verlust

932 097 53 ö. Verlust⸗ und Gewinnkonto ver 21. Dezember 1903.

4 J 1 2 ) 165667 Per Bilanz 1 6

3602 195667 München, den 31. Dezember 1903.

Münchener Boden⸗zAktiengesellschaft.

H. Sim merlein.

Ts s?

Durch⸗

„über die Be⸗

. An dem jährlichen

dem § 23 der

Aktionäre,

17987

Zu

der auf

1) Beschlußfassung über Auflös der Gesellschaftsgrundstücke.

Gesellschaft ist der sammlung erforderlich, 4 Wochen vorher zuerst, zum zweiten Male nach

kapitals umfaßt.

347

Die Herren Aktionäre u hiermit jur diesjährigen or fammlung auf Dienstag, Vormittags 95 Uhr, im hausez eingeladen.

der Jahresrechnung.

gen Aufsichtsrats.

3) Uebertragung von Aktien. 45 Wahl zweier Revisoren. 5

Eswein, Königl. Kommerzienrat.

Eiverfeider Bau. Verein. l d tn, den 3. September r Vormittags, in der Restau⸗ ration zur Harmenie, Hofkamperstraße Elberfeld, außerordentlichen . sammlung laden wir hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre ergebenst ein. esordnung: . ung der Gesellschaft;

Ermächtigung der Liquidatoren zum

ü Fall, daß die gemäß atzt : 2 ir e lern e dicht vertreten sein sollte⸗ Beschlußfassung über Abänderung 6 12 . Gesellschaftsvertrages dahin; Zur Auflösung Beschluß einer Generalver⸗ zu welcher mindestens und 14 Tage vorher §8 8 ,, h ist; um gültig zu beschließen, ist eine Mehr— gti 65 2 mindestens drei ö des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗

Giberfeld, den 28. Juli 1904. Der Vo

Iltien Gesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien.

nserer Gesellschaft werden dentlichen Generalver⸗ den 16. August 19904, Saale des kath. Vereins⸗

Tagesordnung: ö 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und

schlußfass l Verteilung des 2) Beschlußfassung über Vert ung, hem ) emung' unb Entlastung des Vorstands und des

Neuwahl 6 h , Beschäftsberi es V ö ist i

eb der e G , wee, dh, Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme der Herren Aktionäre ausgelegt. Paffau, den 238. Juli 1904. ö 4 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. T. Straßer.

Generalyver⸗

Verkaufe

S 12 der Satzungen

des

rstand.

34579 Debet. 8 X 1 .

Revidiert und richtig befunden. r mn weg, den 1. Juli 1904.

Aktiva.

An Düngerkonto

Braunschweig, den 1. Juli 1904.

Gewinn⸗ und Berlusftkonto der Kampagne 1902 04.

̃ . 865 27872 45 330 15 65712 12 188 49

428 09

——— j

6, . Rüben, ,, und Betriebskosten.. 3 . Extrareparaturenkonto , Tantieme und Gratifikation r . Abschreibungen: .

ü 49 701, 99: 269 Grundstückkonto 10 . Neubau (Gebäude) Konto

MSM. 194 ö. 32 . ö . Maschinen⸗ u. Apparatekonto ö D n g ö 5 o * . 10 276, 16 Mobile to . 2, 16 196 19

. 28 416 96

inn der Kampagne 1903/04 28416 ö . 940 441 50

i 30. Juni 1904. e n,, . ; Aetien⸗Zuckerfabrik Eichthal. F. Dreves. W. Schneider. Bilanz ver 20. Juni 12994.

SC 3 86 935 90 13 14186 117025 33418 225 36 260 70 227660 48 707 97 195 24687 190 208 66 S40 220723

Per Betriebseinnahmen, als: Warenkonto .... Deutsches Zucter⸗

n 3 Rückständekonto .. Düngerkonto⸗.. Konventionalstrafen⸗

konto .

ewinnvortrag der .

K 1902/03 30093

Ackerbaukonto .. 747 38

Rübenabfällekonto. 3

Effektenkonto 200

3 881,80

940 441 50

Revidiert und richtig befunden. Braunschweig, den 4. Juli 1904. Die n , n. visor: Hugo Denecke.

* ö Hermann Bewig.

Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto Speʒialreservefondskto. Herzogliches Leihhaus. 3er . zu 40 Zinsen Diverse Kreditoren... Tantiemekonto.. Gewinn der Kampagne 1903/04

d 263 2s 13 55s 13 G00 737 os

766 as

28 416 96

Rübensamenkonto Schlammleinenkonto Beiriebskostenkonto Reparaturenkonto Kokskonto

Kalksteinekonto Grundstückkonto Maschinen. und Apparatekonto.. ... Neubau⸗ (Gebäude) Konto Mobilienkonto Kassenkonto

effektenkonto: . bei der Landesbahn .

Kaution beim Stadtmagistrat? Anteil beim Zuckersyndikat 00 . ‚— Diverse Außenstände k 3

553 638 28 weig, den 30. Juni 1904. an,. ö der . Aetien⸗Zuckerfabrik Der Revisor: Eichthal.

F. Dreves. W. Schneider.

Revidiert und richtig befunden. Braunschweig, den 4. Juli 1904. Die Revisoren:

Hugo Denecke. Hermann Bewig.

Revidiert und richtig befunden.

Rein⸗

orstands ist von heute

345781 Vermögen.

abrikanlage , n.. und Kasse

Bestände Schuldner

Ausgaben.

Rübengeld und Unkosten Abschreibungen Gewinn

ählt: Landwirt Fr ge. Mattierzoll,

Gewinn · und

Attien⸗Zuckerfa

Jahregsabschluß a

. 66 639

628 435

. 832 392 58 666 9

62 h22I4

iedrich Bode, k Juli 1904. Aktien ⸗Zucker Der

38 hh 0 68 g98 421 85 22 91405 Gewinn

58 Verlustrechnung am 20. 3 59 71 462 26

brik Mattierzoll.

m 30. Juni 19904.

Aktienkapital Rücklagen Gläubiger

Zucker und Melasse 1 Wertpapiere 5

5

fabrik Mattierzoll. Vorstand.

ĩ ieden: Landwirt Christoph Nicolai, Hessen. Aus dem Aufsichtsrat n,, Lan

Schulden. g. M6

5

342 000 147 743 15 67 229 48 71 462 95

innahmen. ; 6 3 927 862 45 34 660 -

346581

Actiengesellschaft für Montanindustrie.

Bilanz ver 21. März 294. 2 = .

Aktiva.

6 300 000 2 040000

* 390 578 82 33 O64 57

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto

. . Sbligationenrückzahlungskonto;

Wechselbestand !.... iet e. 9 6 verloste, noch nicht präsentierte

a. Guthaben bei Banken 13 292097 zz ationen b. diwerse Debitoren . 26 2 a0 7 Oblis i ne lin enkont⸗ ö . Konsortialbeteiligungen noch nicht präsentierte Zinsscheine. Effektenbestand . fte hoo 1 4

rückgekaufte 90 Kontokorrentkonto: . 6. Sbhligationen ; a. diverse Kreditoren .. 210 2 Grubenbesitzkonto 90 491 52 b. auf langere feste Termine CL Ꝙασ s

ückskonto. .. j Reservefondskonto . , er, 200 . ee e r. (Avalakzept)

Mobilienkonto Reingewinn

bli⸗ 3. 46920

16220 1040

2 70 5 5 016 sea 9a 810 I GQ3sg ] 65 9 1 884 286 97

241864 16 000 366 3222 10 666 257 90 Kredit.

r . . Verwaltungskosten inkl. Steuern 98 8oz 49 2 oO Aglo auf verloste 120 O00 4 2 400 220 2

eigene Obligationen 5372 29 . 6 Fi Reingewinn F s s . . ö de Bilan; sowie dag, Gewinn. und Verlustkonto haben wir geprüft un Vorstehende afl übereinsimmend gefunden.

Geschäftsbüchern der 6c uf hon ö Die Reg ners milfion g en Wedel.

Berlin, im Jun Gugen Doßler, beeidigter Bücherrevisor.

7 , In den Aufsichtsrat

dem heutigen Tage aus dem Auffichts rat unseaer lstsss! AI. Horch K Cie.

Gefellschaft ausgetreten ist. A. Horch X Cie. sellsch. l Actien sellsch. Motorwagenwerke Aetienge Metorwagenmerle g . unser Auf⸗·

Der Vorstand. ieren afl erh örcke f uf Thie ml

A. Horch. sichtsrats mitglied, Herr