in Brzyskorzystewko bei Znin wohnhaft, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, welcher sich am 7. Februar 1893 vor dem Standegamt in Schwenke mit der Ackerwirtstochter Viktoria Steg verheiratet hat, ohne daß diese Ehe aufgelöst oder für nichtig erklärt war, am 24. No⸗ vember 1902 vor dem Königlichen Standesamte in Opikowo mit der Köchin Sophie Gorczynski, geh. Trzosek, in Inowrazlaw eine neue Ehe schloß, mit dem Antrage, die zwischen dem Beklagten und der Sophie Gorezynski, geb. Trzosek, bestehende Ehe für nichtig zu erklren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 4. November 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 18. Juli 1904. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
363 10 , d e, , , ;
In Sachen der Händlerin Walburga Scherf hier, Klägerin, durch Rechtsanwalt Leo Well hier vertreten, gegen den Schreiner Emil Scherf, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Unterhalts, wurde die öffentliche Zustellung der Klage vom 15. Juni 1904 und des Ladungs— schriftsatzes vom 22. Juli 1904 an Emil Scherf be⸗ willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts n, 1 vom Freitag, den 21. Oktober 1904. Vormittags 95 Uhr, bestimmt, Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies seitigem K. Landgerichte u lafsesen Rechttanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: — .
J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin für die Zeit vom 1. Juli 1904 ab den Betrag von monatlich Fo „ in vierteljährig vorauszahlbaren, je am 1. Ja⸗ nuar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober fälligen Raten von 90 M zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.
II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klaͤrt.
Mün
en am 27. Juli 1904. . Gerichtss
reiberei des Kgl. Landgerichts München J. Der K. Qbersekretär: J. V.: Roethe, K. Oerretär.
34844 Oeffentliche Zustellung.
Die 1) Salome Anna Schoch, Köchin, 2) deren minderjͤhriges Kind Karoline Schoch, beide zu Mannheim, Klägerinnen, vertreten darch den Ver— kehrssteuergehilfen Matter in Münster i. Els., klagen gegen den Fritz Umer, Koch, zuletzt in Münster wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn.“ und Auf⸗ enthaltsort, Beklagten, aus Entbindungskosten und Unterhaltsbeiträgen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, 1) an die Klägerin ad 1 als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 100 4 — hundert Mark —, 2) an die Klägerin ad 2 ven deren Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich sechzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 4. August, 4. November, 4. Februar und 4. Mai jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Münster i. Els, auf Freitag, den 14. Oktober 1904, Vormittags 95 Uhr. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Münster i. Els., den 27. Juli 1904.
(L. S] Harion, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
bo 46 Oeffentliche Zustellung. ö
Die unverehelichte Tagnerin Barbarg Seel in St.
ilt als Vormünderin, der minderjährigen Anng
eel, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftgagent Fritsch in Rappoltsweiler, klagt gegen den Weber Heinrich Fuehrel, früher in Thannenkirch, jetzt in Nord— amerika, ohne bekannten Wohnort, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe der Vater ihres am 14. Mai 1904 außerehelich geborenen Kindes Maria Anna Seel sei, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung
1) an die Kindesmutter als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung 50 M, .
2) an das Kind von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter halt eine im voraus am ersten jeden Kalenderviertel⸗ jahres fällige Geldrente von vierteljährlich 45 6
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rappoltsweiler auf Donnerstag, den IO. November 1904, Vormittags O Uhr. rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Rappoltsweller, den 28. Juli 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts:
(L. S.) Riediger, Amtsgerichtssekretär.
350721 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Elise Heyde in Braunschweig, Woll markt 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kolsen in Berlin, klagt gegen den Bankvorsteher Albert Heyde, früher in Schlachtensee, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der rückständigen Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1903 bis 1. April i904 von dem für sie im Grundbuche von Zehlen— dorf (Kreis Teltow) Band 49 Blatt 1413 in Ab⸗ teilung IJ unter Nr. 2 eingetragenen, mit fünf Prozent verzinslichen Darlehn, mit dem ,,. den Beklagten kostenpflichtig persönlich sowie bei Vermeldung der Zwangsvollstreckung in sein Grund⸗ stück Zehlendorf Band 49 Blatt 1413 zur Zahlung eines Teilbetrageg von z00 M nebst 40,9 Zinsen seit der Rechtskraft des Urteils zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttz— ericht 11 Abt. 10 in Berlin, Hallesches Ufer 29131, immer 10, auf den 39. November E994, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen e, n, wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. z Berlin, den 22. Juli 1904.
34845 Oeffentliche Zustellung. ⸗
Die offene Handelsgesellschaft George & Nicolas zu Berlin, Frankfurter Allee 186, Ihr d es eff. mächtigter: Justizrat Dr. Carl Cannedt zu Berlin, klagt gegen den Honighändler Ewald Müller, früher zu Berlin, m, Allee 33, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für eine im Hause Frankfurter Allee 33 auf Grund des Vertrages vom 1. Nobember 1903 gemietete und übergeben erhaltene Wohnung die am J. Februar und 1. . 1904 fällig gewesene Miete mit je 4 M1, zusammen 48 , verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 48 S nebst 40½ Zinsen seit 1. März 1904 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J, zu Berlin, Jüdenstr. 58, II Treppen, Zimmer 126, auf den 4. Nonember 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. Juli 1904. (L. S) Rind, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 47.
34842 Oeffentliche Zustellung. Die eingetragene Firma Carl Lindemann, Allein⸗ inhaber Wilh. Damerow zu Berlin, Ackerstraße 41, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt, Justizrat Engel J. und Rechtsanwalt Becher zu Berlin, Leipziger Str 119,126. klagt gegen den Herrn Gustav Pezuch, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Straßmannstraße 34 auf Grund der Be; hauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 16. Juni 1903 bis 19. September 1903 auf vorherige Be⸗ stellung Waren im Gesamtbetrage von 213 6 50 3 geliefert erhalten habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 213 e 50 4 nebst 40ꝭ Zinsen seit 9. Ha fember 1903 zu zahlen; . 2) das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht Jin Berlin, Jüdenstr. 59 Il, Zimmer 136, auf den 14. November 1904, Vormittags 9e Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Juli 1904.
(L. S.) Koehler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 51.
34849 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bardenwerper & Illing in Breslau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Baumeyer und Georg Schubart in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Bruno Stößel, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem letzteren auf seine vorherige Bestellung die in der Klaganlage verzeichneten Waren zu den ver- einbarten und angemessenen sowie kundenüblichen Preisen im Gesamtbetrage von 869,40 „ geliefert und hierauf noch nichts bezahlt erhalten habe, und daß ihr 29,85 M Arrest⸗ und Pfändungskosten er— wachsen seien, die Beklagter erstatten müsse, da er durch sein schuldhaftes Verhalten die Erwirkung des Arrestes 2c. notwendig gemacht habe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig ;
a. zur Zahlung von 859,40 S6 nebst Zinsen zu 5 o/ von 460,75 „MS seit dem H. Juni 1904, von 270 M seit dem 309. Juli 1904 und von 126, — M0 seit dem 23. November 1904,
b. zur Zahlung von 29 3865 „M Kosten des vorauf⸗ gegangenen Arrest⸗ und Psändungsverfahrens
zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 8. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Dresden, am 27. Jult 1904.
34851] Oeffentliche Zustellung. . Der Briefträger August. Enders zu Hirschberg i. Schl., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Ablaß und Dr. Hartmann in Hirschberg, klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer F. W. Michler, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Breslau, Matthias⸗ straße Nr. 179, mit dem Antrage, zu erkennen:; 1 den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 376,25 606 zu zahlen, zur Vermeidung der Zwangs vollstreckung in die Grundstücke Nr. 42, 48 und 110 Rohnau, Kreis Landes hut, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, . . ; 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären. : Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hirschberg i. Schl., in d . 23, Zimmer 14, auf den 12. De⸗ zember 1964, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 O. 27404. Hirschberg i. Schl., den 25. Juli 1904. Bennet,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 34843 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Adolf Forsch, Tuchhandlung in Etten⸗ heim, klagt gegen den Theodor Haitzmann, Landwirt von Bochingen, derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag:; der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin den Betrag von 157 M nebst 4 9½ Zinsen seit 1. Juli 1904 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz K Amtsgericht Oberndorf auf Freitag, den 16. September 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oberndorf, den 25. Juli 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mathes. 34846 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Karl Grosse zu Stecklenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schellwien in Quedlinburg, . gegen den Kellner Karl Friedrich
er dem Beklagten ein am 1. Januar 1901 zurück⸗ zuzahlendes Darlehen von 30 ½ς gegeben habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 30 M nebst 4010 Zinsen seit dem L. Januar 1901 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht zu Quedlinburg auf den 5. No⸗ vember 1994, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Quedlinburg, den 18. Juli 1904.
Beucke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 35045] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung. Friedrich Fischer zum Charlottenbau hier, Charlotten⸗ straße Nr. 39, Prozeßbevollmächtigte: Rechtanwälte Dr. Löwenstein u. Dr. Kiefe J. hier, klagt gegen Trnst Schleicher, Konditor, früher Hier wohnhaft, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen . aus Kauf, mit dem Antrag, durch ein vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen?. Der Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Summe von 22 S 10 4 nebst hoo, Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen und die Kosten, einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens, zu tragen,, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Stutt gart · Stadt in den auf Mittwoch, den 16. November 1904, Vormittags 9 Uhr, Saal 50, Justiz⸗ gebäude, bestimmten Termin. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt gemacht. Den 27. Juli 1904. H.⸗Gerichtsschreiber Gestrich.
I) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
35067 Bekanntmachung. Brennholzverkauf in Eberswalde, Regierungsbezirk Potsdam. Im Gafthofe zum Deutschen Hause zu Eberswalde werden am Donnerstag, den LI. August E904, von 19 Uhr Vormittags ab, folgende Brennhölzer aus dem laufenden Wirt- schaftsjahre nach Raummetern zum öffentlichen Aus gebot gelangen: . aus der Oberförsterei Freienwalde: Kiefernkloben 1502, Knüppel 222, Birkenkloben 79, Buchen⸗ kloben 339, ⸗Knüppel 247; aus der Oberförsterei Biesenthal: Kiefernkloben 1000; aus der Ober- försterei Chorin: Buchenkloben 3977, Birkenkloben 3060, Erlen 80, Kiefernkloben 1922, Knüppel 564, Kiefernkloben — Anbruch — 983. Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Die übrigen Verkaufsbedingungen Termin bekannt gemacht. Potsdam, den 20. Juli 1904. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.
3506) it machn
werden im
Bekanntmachung.
Brennholzverkauf in Joachimsthal,
Regierungsbezirk Potsdam. ; Im Gasthofe zum Kurfürsten zu Joachims thal u. M. werden am Mittwoch, den 17. August 1904, von 11 Uhr Vormittags ab, folgende Brennhölzer aus dem laufenden Wirtschaftsjahre nach Raummetern zum öffentlichen Ausgebot gelangen:
aus der Oberförsterei Grimnitz: Eichenkloben 211, Spaltknüppel 107, Buchenkloben 78, Spalt⸗ knüppel 19, Birkenkloben 1940, ⸗Spaltknüppel 162, Erlenkloben 53, ⸗Spaltknüppel 26, Kiefernkloben 5600, ⸗Spaltknüppel 6350; aus der Oberförsterei Gr. Schönebeck: Kiefernkloben 6941, ⸗Spaltknüppel 4342; aus der Oberförsterei Pechteich: Eichenkloben S806, ⸗Rundknüppel 67, Buchenkloben 160, Birken⸗ kloben 15765, ⸗Spaltknüppel 47, Kiefernkloben 6212, Spaltknüppel 2088; aus der Oberförsterei Grumsin: Buchenkloben 2109, ⸗Spaltknüppel 721, Birken⸗ kloben 638, ⸗Spaltknüppel 960, Lindenspalt⸗ knüppel 98, Kiefernkloben 690, ⸗Spaltknüppel 380.
Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.
Die übrigen Verkaufsbedingungen Termin bekannt gemacht.
Potsdam, den 20. Juli 1904. Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten K. 31420 Bekanntmachung.
Die Königliche Domäne Brandenburg nebst den Vorwerken Kranzberg und Kainen im Landkreise Heiligenbeil, Gesamtfläche rd. 955,308 ha, darunter rd. 455 ha Acker, 213 ha Wiesen und 210 ba Weiden, Grundsteuerreinertrag 20 445 „6, bisheriger Pachtzins 22 554 M 93 3 einschließlich Zinsen von Meliorationskapitalien und Jagdpacht, wird zur Ver⸗ pachtung auf die Zeit von Johannis (24. Juni) 1905 bis 1. Juli 1923 am 2. August d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Plenarsitzungssaale der König⸗ lichen Regierung hierselbst — Mitteltragheim 40, Zimmer Nr. 170 — vor unserem Kommissar, Regie⸗ rungsrat von Saltzwedel, zum zweiten Mal öffentlich ausgeboten werden, weil im ersten Termin von dem bisherigen Pächter ein ungenügendes Gebot ab⸗ gegeben wurde.
Die Ausbietung erfolgt zunächst mit der Ver— pflichtung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und sodann nach Schluß des ersten Bietungsganges ohne diese Verpflichtung. Pachtkaution ein Drittel der Jahrespacht.
werden im
Befähigung als praktische Landwirte und den eigen⸗ tümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 150 000 M nachzuweisen.
dem Bietungstermin beizubringen.
Bietungslustige haben unserem Kommissar ihre
Es liegt im eigenen Interesse der Bewerber, die erforderlichen Nachweise bis spätestens 10 Tage vor
Königlichen Regierung und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nach. nahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei dem Domänen
pächter, Amttzrat Rosenow in Brandenburg, jederzeit
gestattet. Königsberg, den 11. Juli 1904.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten H. Caspar.
36041] Domänenverpachtungen. Die Königlichen Domänen Brosedow und Pglzwitz im Kreise Schlawe, erstere unmittelbar an, letztere 2 km entfernt von der Kunststraße Rügenwalde — Stolymünde und beide je in 8 km Entfernung von der Stadt und Eisenbahnstation Rügenwalde ge¶ legen, sollen von Johannis 1905 bis 1. Juli 1933 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Domäne Drosedow umfaßt 327 ha, darunter 257 ha Acker und 46 ha Wiesen, Palzwitz 347 ha, darunter 260 ha Acker und 438 ha Wiesen; Grundsteuerrein⸗ ertrag von Drosedow 6546 ½ , von Palzwitz 8704 Der jetzige Pachtpreis beträgt für Drosedow S2b0 M und für Palzwitz 13 250 ½. Mitverpachtet wird die volle Jagd auf den Domänenfeldmarken sowie die Wasserjagd auf dem Vittersee innerhalb der einzelnen Feldmarken gegen ein neben der Do⸗ mänenpacht zu entrichtendes besonderes Jagdpachtgeld von 23,40 S für Drosedow und von 39 „SZ für Palzwitz. Da im ersten Termin ein zureichendes Pachtgebot nicht erzielt ist, wird ein zweiter Verpachtungstermin duf Sonnabend, den 20. August 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des alten Regierungsgebäudes vor unserem Kommissar, Re⸗ gierungsrat Dr. Günther, anberaumt. Jede Domäne für sich und beide Domänen zu— sammen werden zweimal zum Ausgebot gebracht werden, und zwar zunächst unter 8 n ns der festgesetzten Bedingungen mit der Bestimmung, daß . verpflichtet sind, das auf den Domänen vor⸗ andene, dem abziehenden Pächter gehörende lebende und tote Inventar nach näherer Bestimmung der S§ 3511 und 37 der Allgemeinen Domänenpacht⸗ bedingungen von 1900 käuflich zu übernehmen, und sodann unter Zugrundelegung der Bedingungen ohne jene Bestimmung und ohne den angeführten § 3511. Pachtbewerber haben ein eigenes verfügbares Ver⸗ mögen von 80 000 S für die Pachtung der Domäne Drosedow, von 90 (00 M für die Pachtung der
Domänen sowie ihre Befähigung als Landwirt und ihre Zuverlässigkeit möglichst schon vor, spätestens in dem Verpachtungstermin nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen und die Bietungsregeln liegen auf der Domäne Palzwiß und in unserer Domänenkalkulatur aus, können auch von der letzteren auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten — sie werden durch Nachnahme er⸗ hoben — bezogen werden.
Besichtigung ist nach Meldung bei dem Pächter Herrn Oberamtmann Taucher in Palzwitz gestattet. Köslin, den 26. Juli 1904.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Buch holtz.
5) Verlo
papieren.
95598 Bekanntmachung. Auslosung der im Jahre 1904 zu tilgenden Kreis— obligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern ge—⸗ zogen worden:
Litera A zu 2000
17 Litera R zu 1000 Ss 5 20 40 12 53 97.
Litera O zu 500 (. Nr. 23 32 38 61 108 112 139 141. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den Zinsscheinanweisungen vom L. Oktober d. Is. ab in kursfähigem Zustand bei der Kreis kommunalkasse hierselbst zur Ein⸗ lösung vorzulegen. . Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisobligationen auf. Rathenow, den 8. März 1904. Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland
197937 aun
Bekanntmachung. Aus losung ; der Weißenfels'er Stadtanleihescheine.
zehnten Auslosung der auf Grund des
vierprozenti cheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1960 chern. Nummern gezogen worden: ᷣ Buchstabe A über 1009 S!: Nr. 7 114 54 81 98 190 290 367 368 und 386. Buchstabe R über 500 MS: Nr. 18 35 1 125 235 246 322 326 346 389 390 488 531 5h o64 575 Fol zol 717 und 736. . Buchstabe C über 200 „: Nr. 34 479 114 139 155 167 189 231 240 253 365 381 4 421 456 471 490 647 693 785 827 S887 939 un 976. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersuch dieselben am 1. Oktober 1904 an die Stad hauptkasse hier zum Rückempfang des Darleh vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerte ersos an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleiheschei gegen Aushändigung derselben nebst den für sernere Zeit belgegebenen Zinsscheinen und M e nne jur Empfangnahme der dritten Reihe Zin eine. Die Verzinsung der ausgelosten Anleih cen hört mit dem 1. Oktober 1904 auf, und wird 1 Betrag von da ab laufender, nicht mlt eingeliefer Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Rückständig aus früheren Außlofungen ist: Buchftabe G Nr. 39 über 200 M, gekündigt iu 1. Oktober 1902. 3 Weistenfels, den 12. März 1904.
(L. S.) Unterschrift)h, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 10.
Schneider, früher zu Stecklenberg, zur Zeit un bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
Die Pachtbedingungen und Bietungsregeln liegen in unserer Domaͤnenregistratur, Zimmer 202, der
Der Magistrat.
Domäne Palzwitz und 170 000 SP der beiden
sung ꝛ⁊c. von Wert.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließl ich in Unterabteilung 2.
Bei der am 19. Februar d. Ig. vorgenommenen
Bei der heute stattgehabten planmäßigen fünf llerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten en Weißenfels 'er Stadtanleihe
zum Den
M E78.
1 3. 1 5 b. Verlosung
erkäufe, Verpachtungen, Verdingun 2c. von Wertpapieren.
Fundsachen,
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust. und Unfall- und Invaliditäts. 2c. V
ersicherung
—
Zustellungen u. dergl.
gen ꝛe.
Dritte Beilage tschen Neichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Sonnahend, den 30. Juli
Sffentlicher Anzeig
8
er.
7. E 8. N 9. Bankau
ßischen Staatsanzeiger
1904.
—
d Atti chaftsgenoffenschaften. engesellsch. 2c. von Rechtsanwälten.
1
Com manditgesell . d, ug . en auf Aktien un
iederlassun
zweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert papieren.
Bekanntmachung. er am 4 März 1904 ftattgehabten 20. Ver⸗ Allerhöchsten Privi⸗ unter dem 1. März
nd ausgegebenen TY o/oigen ,
(955961
Bei d sosung der in Gemaͤßhe legiums vom 10. Dezemb 1884 ausgefertigten u
gabe sind die Nummern Buchstabe E Buchsftabe C à 1000 „
421 477 474 482 542 913 951 986 à 500 Buchstabe E Nr. 80 568 571 643 658 671 953 976 à 200 MS. gejogen worden. Die Inhaber derselben
nebst Anweifung, die K vinzialhauptkasse zu vorpommerschen
nommen) in Empfang zu
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der
vom Kapital abgezogen.
tember 1904 auf. Die Inhaber der
darauf erinnert, daß die dem Tage der I. Ausgabe
1883, ausgefertigt J. März
Buchstabe E Nr. 1000 à 200 At,
L. Oftober 1898.
Buchstabe E Nr. 950 à 200 M, aus
L. Oktober 1901. Buchstabe E Nr. 616 I. Oftober 1902.
zum L. Oktober 1903. Buchstabe B Nr. 611 à I. Oftober 19032.
I. Ausgabe (Privilegium vom 30. Oktober 1886):
ausgefertigt Buchstabe E Nr. 32 23.
gelost zum 1. April 1903. gium vom 12. August 1894,
III. Ausgabe (Privile ausgefertigt J. April 1895: Serie IV
Serie V Buchstabe E N
gelost zum L. April 1900. Serie IV Buchstabe B Nr. 6
gelost zum L. April 1901.
2 à 3000 41, ausgelost
Serie IV Buchstabe O Nr. gelost zum 1. April 1902. Serie V Buchstabe E Nr. gelost zum 1. April 1902. Serie 17 Buchstabe O0 Nr. 563 566
Serie 1 Buchstabe B Nr. zum 1. April 1902.
a. zum 1. April 19
erie V Buchstabe G0 Nr.
gelost zum L. April 1904 Serie I. Buchstabe D J
gelost zum L. April 1904 Serle III Buchstabe D N
gelest zum 1. April 1904 Serie V Buchstabe D
Der Landeshauptmann der 335231
Kursk⸗ Die am 1. Au
2 Geschäftgstunden an d er Co
M. ö der Herren Mendelssohn Co. der Berliner Haudels⸗Gesellschaft Dis conto⸗
der Direction der Gesellschaft der Frankfurt a. M., ausgezahlt. Moskau, im Juli 1904.
Direktion der Moskau⸗stiew⸗ Woronesch Eisenbahn · Gesellschaft.
33780
Kursk⸗Kiem Eisenbahnaktien.
Wir sind beauftragt, die am
Jahres faͤlligen Coupons oben genannter Aktien elosten Aktien vom
sowle die zur Amortisation
Verfalltage ab werktaͤgli
stunden von 9 bis 13 Ühr' einz Berlin, im Juli 1904.
Robert Warschauer Æ Co.
21 Nr. à 300 M, ausgelost zum L. April 1904. Stettin, den 4. März 1904.
Kiew Eisenbahn 40 Prioritätsanleihe.
die gust d. J. fälligen Zins coupons sowie die verlosten Obligatlonen obiger j werden vom Verfalltage ab werktäglich in den
Herren Robert Warschauer
Direction der Dis conto . Gesellschaft,
ulösen.
it des er 1883
bö9 722 746 850 894 969
N 211
266 264 4 695 715 t
746 785 794
werden
apitalbeträge bei der Pro⸗ 1 ö bei der i. h Spar un reditbank Stralsund während der Vormittagsstu
LI. Oktober 1904 ab .
neh
men.
unten aufgeführten bereits früher gejogenen Pommerschen 34 igen vinzialanleihescheine werden
hebung der Geldbeträge dersel
P
i884):
200 4A, ausgelost zu
August 188 2 200 MS,
3 234 au
; Buchstabe A Nr. 200 à 5000 ö gelost zun A. April 1898. ö
Serie IV Buchstabe D Nr. gelost zum L. April 1899.
T.
o6l à 1000 ƽ, aus 545 à 200 ,
04.
tr. 297 à 500 AM, aus
r. 65
2 à 500 A, austz⸗ 1003 1007 1134
Provinz Pommern.
Anleihe
en Kassen
Berlin,
1. August dieses in den Vormittags⸗
S. Bleichröder.
Aus.
Nr. 145 168 169 3 2000 4 Nr. 126 184 234 265 290
Buchstabe D Nr. 28 62 104 105 133 305
. aufgefordert, gegen Neberreichung der gezogenen Drop n a er e es. und der dazu gehörigen Zinsscheine Rr. 22 und
(die Sonntage ausge⸗ Betrag
Die Verzinfung hört mit dem 30. Sep
ausgelost zum gelost zum à 200 4A, ausgelost zum
Buchstabe D Nr. 263 610 à 500 An, ausgelost
827 à 500 p, aus- 521 à 200 4A, aus- 00 à 3000 ½, aus-
augs⸗ à 1000 4, b20 à 1000 46, aus-
vom
im J
Be
chen Lit
417
471 S883 der da jeit b
Die falls e Kosten
eine 23
zu om
Bu
ro⸗
gleichzeitig an die Ab⸗ ben unter dem Hinweis Verzinsung schon mit Auslosung aufgehört hat. (Privilegium vom 10. Dezember
Rückzah
Lit.
m 6 Die? ihrem N
.
Verzinsu
98292]
II. Ausg
536 734
*.
[7809] Von der au
gegebenen ) Darkehmen. von 155 000 4M sind
Auslosung sind na Lit. A N f
fälligen Coupons und
Empfang zu nehmen.
g der Valuta per Post kann eben- geschieht jedoch auf Gefahr und
Vom 1. Oktober 1904
ausgelosten Obligationen au nicht eingelieferten Zinsscheir von dem Kapital in Ab Nachstehende sind bis h
[75253] Behufs pl des Allerhö
Lit. C über 1000 „S die 381 382 397. ö Lit. D über 500 777 778 963.
egen Rückgabe eine bei unserer
Folgende am leihescheine der
Buchstabe A
14. Januar 18853 zu Ch
dritte
nach dem ahre 1904 — 3900 „ zu ti i der am 22.
Die mit vorstehenden Nummern . d abern zum E. Oktober d. Is. mi
rung gekündigt, den vollen ö . gabe der Obligationen in
es Kreises Darkehme
kurs fähi erst nach , Talons zu der
zu gehörigen, ei der hiesig Uebersendun rfolgen, dieses des Empfängers.
f,
Anleihescheine, eute nicht zur Einlösung
stabe B Nr. 790 9g0 A 566 Buchstabe 0 Nr. 75 I18 119 1953 3 200 . Darkehmen, den 18. April 1904.
Namens des reisausschusses des Kreises
Darkehmen:
Der Vorsitzende: Eg gert.
lung am 1. Oktober df8. Ig
bestimmt worden: Lit. A über 5000 „ Nummer 75.
Nummern 82 169. Nummern 222 227
F über 2000 M die
luszah tennwerte vom 1. O des Anleihescheins
ng mit diesem Tage auf.
Frankfurt a. O., den 7. März 1904
Der Magistrat. Bekauntmachung.
abe
742 766 825 847 913 967
werden zum 1. Oktober 1904 hiermit ihren
habern gekündigt.
Ueber
scheine
stande zu zuliefern.
vom Ablö Restan
. C. II. A
Oranien
zinsung derselben nicht.
a. J. Ausgabe de 1880
diesen Termin Die
eue scheinen in r Einlösung an
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der
sunggkapital abgezogen. ten sind:
usgahe Buchstabe C Nr. ]
Bekanntmachung. Grund des Allerhöchsten Prlvilegiums
en Kreiskonmmunalkasse in
hört die Verzinsung der und wird der Wert der 1e bei der Auszahlung zug gebracht. welche ausgelost sind,
Bekanntmachung. anmäßiger Tilgung der auf Grund . chsten Privilegiums vom 14 November 1892 ausgegebenen L prozentigen III. Emission der Stadt
* ** am 7. Mär, d. Ig. Frankfurt a. S. sind
nachstehende Stücke zur baren
A die Nummern 533 669
Lit. E über 200 die Nummern lung dieser Anleihescheine erfolgt zu ktober d. Is. ab
stämmereitasse, und hörk die
11. März 1504 ausgeloste An Stadt Oranienburg de 1851
zu 500 MÆ Nr. 91 93 146 181 Buchfstabe E zu 200 ½ Nr. 61 87 9: : 205 219 228 266 528 336 338 349
hinaus erfolgt eine Ver— ; genannten
ind nebst den dazu gehörig ö geln ght fahle eren r,
g werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs
1. kursfähigem Zu⸗ die Kämmereikasse ab⸗
Buchstabe N Nr. 192 430,
uegabe Buchstabe R Nr. SF Hos und 942. burg. den 31. März 1904.
Der Magistrat. Beuthner.
ausseejwecken aus⸗
Ho igen Kreisanleihe des Kreises Ausgabe, im 9
Amorti
sationsplan lgen.
Oktober 19603 stattgefundene chstehende Nu 9 ö Ji r. S0 n 1060 00. Lit. R Nr. 37 60 88 3 500 m, C Nr. 18 71 89 129 15 ,
mmern gezogen: 1000 6, 1500
1400.
5900 M6 bezeichneten Kreis⸗ n werden den In⸗ Aufforde⸗
6 177
Kapitalbetrag gegen Rück.
em Zustande sowie 1. Oktober 1904 gedachten Verfall.
gelangt.
Anleihescheine
durch das Los
1133 1184 1229.
und der Zins—⸗
1 5 157 379 406 505 In⸗ Anleihe⸗
en, nach dem
Betrag
9.
hiermi habe Jah Bedin
363
Lit. 250 268 280
Nr.
—
Talon
gebracht.
35040
bis
33315 Behufs plan
leihen der Stadt Königsb ĩ Nummern aus ö
Serie L Lit. B
Serie L Lit. G Nr. 2 465 10 11 14 16 21 25 26 28 31 36 57 35 41 43 ⸗ zs oh go g w 3 5 , 82 84 85 S6 2 RO00 M½; Lit. MN Nr 5 94 95 96 97
251 269 283 295 296 272
d 5 00 Mt
Serie VN Lit. G
Die ausgelosten Obligationen w . am J. Oktobe ündigt, daß die Kapitalbeträge y . rn is vom L. Otftober 196 den Zinsscheinen aufgedruckten Zahlstel genommen werden können.
Mit dem 1. Oktober 1904 hört die dieser Obligationen auf und w etwa fehlenden Zinsscheine
ro Anleihen der G derkules bei Effen⸗Ruh
Verschiedene Besitzer von 4 9ioigen Anleihen, ö haben an nachträglich Anmeldungen zur Konverti ge ; rtierun = gegenzunehmen. ö ö Wir entsprechen diesem Ersuchen und verl t . onpertiecrunge t f für diejenig r unserer A4 Y igen Obligationen v ren 1894 und 18935, ö gungen zu konvertieren wünschen, . um 31. August d. ie Konvertierungsbedingungen sind die f ; ü ier olgenden: 1 . Verzinsung der ö. vom 2. Januar 1905 ab auf 40691 12. J 1 1906 o herabgesetzt. onstigen Anleihebedin . Sicherstellung 2) Den Ei prämie von 1 9. in bar ausgezahlt. Demgemaß bitten wir gationen, die Stücke bis spä Termin bei dem Essener Bankverein i . 6 in Essen Ruhr einzureichen. z h Die Einreichung der Obligationen ha scheinen per 1. Juli 1905 und folgenden und Er⸗= neuerungescheinen zu erfolgen. Die eingelieferten Stücke erh aufdruck Verzinsung vom 2. 4 09 berabgesetzt und w bald zurückgegeben mit dem gleichfalls abgestempelten Erneuerungsschein, gegen dessen lieferung der neuen Jin Bekanntmachung erfol Essen a. d. Ruhr, den 25. Juli 1904.
Gewerkschaft Herkules.
Bekanntmachung. mäßiger Tilgung nachbenannter A
elost worden: .
nleihe von 1885.
Nr. 832
6 Anleihe von 1886.
4
90 1 92 93 94 95 95 97 98 99 100 2 3806 geri Nr. 204 2173 214 215 3 , . 2562 256 255 759 651 3637 365 270 272 273 274 275 775 777 375 285 286 288 239 290 391 92 353 297 295 299 2 10900 , Tit 276 275 275 296 298 33 369 Serie EV Lit. G
Nr. 6. 26 27 29
*
1 Lit. &
r 1904 mit dem Bemerken ge der dazu gehörige 4 ab bh
i. . Märj 1904. Königl. Haupt und Residenzstadt.
e, e,, der Zeche uhr von den Ja
ES94 und 1899. . r v Obligationen unserer die die Konvertierungsfrist ver⸗
uns das Ersuchen gerichtet, noch
angern en In⸗ Ob on den die sie noch zu den alten J. einschließlich. Schuldverschreibungen wird , Die ꝛ·'dingungen und die hypothekarische bleiben unverändert. nreichern wird eine Konvertierungs⸗ die Inhaber dieser Obli- testens zum obengenannten
t mit Zins
kalten den Stempel Januar 1905 ab auf erden den Einreichern als—
; Rückgabe die Aus⸗ scheinbogen laͤut besonderer gen wird.
5 8
Der Grubenvorstand.
33563
Nummern 812 838 9
1350 1375 2014 2020
Jahre 1goß
Witten,
Bei der gezogen:
56 66 116 163 155 162 172 23
10 939 942 2025
b. die Agentur
e. das Bankhaus d. die Bank für
6.
erner machen wir darau
fforderung gekündigt, den Coupons und Talons i. 86 2
m ged Zahlstellen sind: .
f aufmerksam,
3417 3446 3465.
noch nicht zur Einlösung eingereicht sin
den 19. März 1904.
Anleihescheine werden dieselben zum E. Owktober 1904
pitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den . . dazu ten Kündigungstage ab in Empfang ju nehmen. a .
a. die Stadthauptkasse hierselbst, der Essener Credit⸗A Hermann Schüler
Handel und Industrie zu Berli
3 erlin ö die Dresdner Bank zu Berlin. . ubet izt ö ere Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober ds. Ig.
d.
Der Magistrat.
Dr. Haarmann.
Bekanntmachung. heute vorgenommenen Verlosung der Wittener Anleihescheine sind folgende
8 330 360 371 373 40 o9 1004 iozso 15s3 1081 ii 1727 Fo 1445 1481 1514 I5s2 I5395 , .
2043 26075 2135 2277 23532 2510 Iö5ß5 2577 I5sß6z 54 zz, z755 37. zI57 3274 5253 329 349 J356 4d Den Inhabern dieser
niit der Au
—
(
a3 Jöög Ji 1z54 1745 1305 133 2g 2h39 zg 2533 2324 2337 2575 2353 3 25195 2555 ghz sgrz ghz 7354 zh, 6g?
daß die Anleihescheine Nr. 3223 und 3234, ausgelost im
439 442 494 498 543 629 753 783 1309 1315 1319 1328 1338 1346 1937 2090 2438 2471 3097 3124 3133
— Nr. 91 92 95 97 93 100 16 3 1090 „ie; Lit. E. Nr. 84 85 95 104 6 . 9 1, 500 M Serie AI Lit. H 278 327 373 330 à 1660 M; Tit. 154 474 478 481 434 497 497 50 5099 4 Serie LV Zit. D do 984 988 989 1 1000 M; Lit. 1311 1371 1384 1570 1596 A S0
206 Nr. 25 Nr. 411 508 713 714 835 903 K Nr. 1282
18 19 38 41 43 4 54 268 69 70 72 77 79 80 81 98 891072 91 92 93
249
H 307 314 334 500 „69 625 626 9 1040 1041 1042 Nr. 814
erden zur Rück⸗
gegen Rückgabe der n Zinsschelne und hei Den auf len in Empfang
; Verzinsung ird der Betrag der vom Kapital in Abzug
Königsberg i. Pr., den 14. Magiftrat
e e tor a. D. in Cöln, Aufsichtsrat unserer Ge
99036 Nach Vorschri ziehung im Rech
Von
Bekanntmachung. ft des Tilgungsplang sind zur Ein⸗ nungsjahr 1964 ausgelost worden: den auf Grund des Aller öchsten Pripi⸗ legiums vom ,, ᷣ ern, gn, r n, Schtember Isg. ausgefertigten, zu. ke . ,. vom 3. Oktober 1895 auf (MO herabgesetzten Auleihescheinen der Gemei Rixdorf, Ausgabe IV, die Nummern; . e e n m, mr , , 172 2 2 — * 759 7720 2 2 * 6 449 550 769 778 810 8z30 3 Buchftabe R über 5 00 .
34 62 159 199 235 261 338 428 437 ho7 551 64, nl 1956. 1197 1234 1304 1318 1332 1337 ö. 14655 1508 1525 1713 1738 1365 1973. 96 ie Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Diiober 190 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ . Zingscheinanweifungen vom 1. Oktober ö O04 ab bei der Stadthaupttaffe in Rixdorf, . n,, 62, einzureichen und den . er Anleihescheine dafür in Empfang zu Mit dem 1. Oktober 1904 hört die Verzi
J ; ie Ve
,, , , auf. 1
Für fehlende Zinsscheine wird de vom Kapital 53 kö Von den zum J. Oktober 1902 ausgelo An⸗ leihescheinen 4 noch rückständig: ö . Buchstabe B über
2. 6. chs über 500 M „Der Inhaber wird nochmals an die Ri =. dieses Stücks erinnert. w J Rixdorf, den 15. März 19604.
Der Magistrat.
Weinreich.
n⸗ de
8
6 9 1
94433 ö Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. . Zweiundzwanzigste Auslosung. ) 1 golgende Nummern gezogen worden: ⸗‚ N 9 932 * 54 556 583 ** ? . 6 19 92 103 201 240 255 285 über je Lit. R Nr. 422
240 . 430 446 36 3698 6 ö os der ne r, 3 ges sbs 6g Cn, 64h 6a
. 3. 89. S839 äber je 1060 M Lit. C Nr. N3 994 10997 1184 1202 1247 1300 1322 1326 1356 über je 500 Ss Rückzahlung vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Vamburg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht filligen Zinsschelne und der Zinsscheinanweisungen. Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört e. dem letzten Tage des September d. Is. . Rickftãndig sind noch die Schuldverschreibungen ,., Nr. 102 über 2000 A und B Nr. S880 über 6. „, deren Einlösung in Erinnerung gebracht Wandsbek, den 3. März 1904. Der Magistrat. Rauch.
Die Bekanntmachungen über den
Verlus ; aapieren befinden sich ausschlteßlich n, ,.
n Unterabteilung 2.
z5oꝛs]
Die Auslosung der zu til A oo Anleihe vom Jabre ] tag, den 16. August, Vorm. 10 uhr, in unserem Bureau hierselbst, Steindamm 9p. Königsberg i. Pr., den 28. Juli 1904.
. Direktion
der Königsberg -Cranzer Eisenbahn— Gesellschast.
genden Scheine unserer M0 erfolgt am Diens⸗
35029)
Contordia Cälnische Cebens- Versicherungs. Gesellschast.
Auf Grund des § 44 des Hand — Grund §2 es Handelsgesetzbuches eben wir hiermit bekannt, daß Herr Era e r durch Tod aus dem
sellschaft ausgeschieden if Juli 1904. geschieden ist.
Die Direktion.
Cöln, den 29.
l
1 Alti onar⸗ der Gasthof, Neu
nstalt hierselbst, zu Bochum,
1
st
teilung des Reingewi 2) Wahl resp.
Herrn M. Nielsen. dreier Mitglieder des Aufsichtsrats statutengemãß Martens, Fr. W. Kretschmer und Th
——
35070 Sonnabend, den 13.
August 190 4, Nachm. Uhr: Ordentliche . , Volksbank in Joh. Hanseng ,. tadt * ng Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäͤftsberi nd der Bilanz pr. 1963/04, Q *. nns und Erteilung der Decharge. lederwahl eines Mitgliedes des Vor⸗ des ht e knn augscheidenden 3) Wahl resp. Wiederwahl ats an Stelle der Verren Ferdinand N. Festersen.
Flensburger Volksbank. P. Thom en. F. Schulz.
ands an Stelle
ausscheidenden