34896 Kaufmahn Ernst Rabus in Gotha ist alleiniger
Inhaber der Firma.
Gotha, am 28. Juli 1904.
. SHerzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. anau. Sandelsregister.
Firma Koch Hestermann in . 16 Kaufmann Johann Georg Frankenberger in Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene ö ist hierdurch aufgelöst.
Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber ö ö , in Hanau unter un—
ma a ü
Hanau, den 27. Juli J, K ö Königliches Amtsgericht. 5.
vnn ver. Beranntmachüäna. . ,. 3.
n die Firma Fritz Bäte mit Nieder⸗ lassungsort Hannover Spediteur Fritz Bäte . J Hannover, den. 27. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hanngver. Bekanntmachung. 3490 Im hiesigen Handelsregister B Hir 54 il ö zu der Firma HDaasenstein C Vogler, Aktien ggesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in . erer ee, , ., daß der Kaufmann Ifaak 1 „harlotten Vorstande g , f urg aus dem Vorstande aus— DSanuover den 27. Juli 19904. . Königliches Amtsgericht. 4A. anngver. Bekanntmachung. Im hiesigen n, ,, A Hir. 2615
Frank fart, Maim. Veröffentlichungen aus vent Haudelsregister. 1) Ferdinand Flinsch. Die Prokura deg Kauf ⸗ manns Gottlob Seege in Stuttgart ist . Dem zu Stuttgart . Kaufmann Max Speck ist in der Weise Gesamtyrokurg erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeknschaft mit je einem der zur Zeit bestellten Gesamtprokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
23) Franz Staudt. Der Ehefrau Anna Staudt, geb. Gerhardt, zu Frankfurt 4. M. ist Prokura erteilt. 3) Avam Grünberg. Vas Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Grünberg Leinweber übergegangen, die am J. Juli 1504 mit dem Sitze u Frankfurt a. M. begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Adam Karl Argzust Grünberg und Julius Eduard Leinweber.
4) Kalkwerk Gelnhausen Ernst Jacobs. Unter diefer Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ernst Jacobs zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Eiazelkaufmann. 5) M. W. Koch X Go. Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht.
Frankfurt a. M., den 25. Juli 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachs em. 34898 Auf Blatt 416 des Handelstegisters, die Firma Heinrich Zimmer
in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Gustav Heinrich Zimmer in Freiberg, verstorben ist und nun
von dem seitherigen Inhaber Friedrich Wilhelm
oller, Kaufmann in Lauterbach, auf . Möller, Kaufmann in Lauterbach, übergegangen. . , , ,, 3 ö.
9 und Fahrradhandlung. Sitz: Bichl, A. G. Tölz. ö i
Lauierbecd, , , ,. kJ, rn, Teber: Kechnlter 424 roßh. Amtsgericht. ch „Hamburger Kaffee. und Thee. Saus
eipai. , 34702) Arthur Weigl.“ Sitz: München. Inhaber: . Handelsregister ist heute eingetragen . . in München, Kaffee. und ; eespezialgeschäft, Lindwurmstr. 129.
1) auf Blatt 9834, betr. die Firma Koelitz 4. Y) „Wilhelm Geh.“ ig. München. In⸗ Co. in Leipzig: Ludwig Karl Wilhelm Koelitz und haber: Kaufmann Wilhelm Geh in n ge Wild⸗ Dr. phil. Johanne Grollmuß find als Inhaber Geflügel und Fischhandlung, Georgenstr. 24. Dre sder. Eugenie, ledige Koelitz in Leipzig, ist 6) „Emil Sachs.“ Sitz; München. Inhaber: Inhaberin; . Kaufmann Emil Sachs in München, Heklameverlag,
2) auf Blatt 11 365, bett, die Firma Mr Heinr. Ickstattstr. 2 h III. König G Co. Gesellschaft mit beschränkter II. Veränderungen eingetragener Firmen. Haftitag in Leipzig⸗Plagwitz: Der Gesellschaftsz. I) „Vereinigte Neue Münchener Actien bertrag ist durch Beschluß, der Gesellschafter vom Ziegelei und Dachziegelmerke A. Zinstag 13. Juni 1994 laut Notariatsprotokolls von diesem A. G.“ Sitz; München. Aenderung der Fassung Tage abgeändert worden des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß des Auf
3) auf. Blatt 12 229 die Firma Hessel 4 sichtsrats vom 253. Juni 1904. Müller in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf. 2) „Banerische Zuckerwaarenfabrik Gesell— . Ernst August Hessel und Max Leopold Müller schaft mit beschränkter aftung.“ Sitz: n dei ig . . München. Geschaͤftsführer Margarethe Platzõder
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Posa⸗ gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: ÄUrthur menten und Knopfgroßhandlung); Weigl, Kaufmann in München. In der vesell⸗ 4 auf Blatt 12 230 die Firma Theodor Förster schafterversammlung vom 7. Juli 1904, Urkunde in dein zig. Der Kaufmann Theodor Ludwig des Kgl. Notariat Ptünchen Y G. MR. Nr. I577 Förster in Leipzig ist Inhaber. wurde die Erhöhung des Stammkapitals um vierzig⸗
(Angegebener Geschäftszweig: Stempelfabrik, ver⸗ tausend Mark beschlossen. Das Stammkapital be. ö einem Handelsgeschäft für Stempel. trägt nun einhunderttausend Mark.
Warenagentur, Augustenstraße 26. Gesellschafter: Ludwig Loser, Kaufmann, ill. Ingenteur, beide in . .
otterwerk Bichl Haus Strehle.“
von Kraftanlagen und der Vertrieb der n technischen Artikel, insbesondere die . rung des bisheran von dem . rmann Blume hier unterhaltenen Y technischen Bureaus,. Das Stammkapital beträgt 25 009 , ,, sind Zivillngenieur Hermann Blume und Kaufmann Wilhelm Taschner, beide hier. Jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 1. Juli 18909.
Exrefeld, den 33. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
9) Hans Hilge . ) 18 ne den d geudorff. Inhaber: Gastwirt Hang ¶Restaurationghetrieh) ur ,,, Tabel. Inhaber: Kaufmann Lud⸗ taterial- und Kolonlalwaren. Ort der Niederlassung 69 zu 1—: Parchim, zu 19: Marnitz. Parchim, den 25. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 34930 K , . firma „Wilhelm Hartmuth“ betreibt der Fabrikant Wilhelm Harti e, e Hartmuth zu Pirmasens Pirmasens, den 25. Juli 1904. . Königl. Amtsgericht. os em. Bekanntmachung. 3492 In unser Handelsregister ig A ful 66 unter Nr. 1265 die 8 Severin Scholtz Posen, und als deren Inhaber Kaufmann Seyerkn Scholtz, Posen, und unter Nr. 1266 die Firma Antoni Warajter, Posen, und als deren Inhaber der Schäftefabrikant Antoni Warajter, Posen, ein⸗ getragen worden. Posen, den 26. Juli 1994. Königliches Amtsgericht. HRatibor. , 34932 3m Handelsregister A ist unter Nr. 423 die Firma Auguste Pasternak zu Ratibor und als deren Inhaberin die Handelsfrau Auguste Pasternak
4) ausstehende Forderungen abzüglich der Passiven zu 1322, 09 M;
5) Barbestand 269,11 ; . 30 000 , womit die Stammeinlage des Gesellschafters Nos geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
III. altes Handelsregister. unter Nr. 6263 (F- R) bei der Firma „Busch * Heilmann“, Cßln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die , des Buchhalters Peter Schuwirth in Cöln. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. 33791
Cx o geld. Bekanntmachung. Im hlesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 71 ist heute eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma „A. Schaaffhausen'scher Bankverein Filiale Erefesd
Gegenstand des Unternehmens: .
Dle Gefellschaft ist befugt zum Betriebe aller Bankiergeschäfte. Sie wird ihre Tätigkeit und ihre Mittel, fei es direkt, sei es durch ihre Zweiganstalten, vorzugöweise solchen Geschäften zuwenden, aus welchen sie ihre Gelder nach vereinbarter Frist, oder wenn dies sonst wünschenswert oder notwendig er— scheint, wieder zurückziehen kann, . Zu ihrem Wirkungskreise gehören, ohne andere in den Bereich des Bankiers fallende Geschäfte aus⸗ zuschließen, insbesondere folgende Qperatignen;
a. sie diskontiert mit soliden Unterschriften ver⸗ sehene Wechsel, sie kauft und verkauft für eigene Rechnung Wechsel auf alle Handelsplätze, wechsel⸗ Coupons und
H onn. Bekanntmachung. 34875 In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage unter Nr. 760 die Firma „Julius Maaß“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Maaß ebenda eingetragen worden. Bonn, den 26. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
rem en. 34877 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 26. Juli 1904.
Maximilian Brünell, Bremen: Die Firma ist
erloschen. Früßmers * Timpe, Bremen; Am 1. Juli 1964 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst
und die Firma erloschen. Joh. Lerbs, Bremen: Die Kommanditistin ist
am 15. Juli 1904 gestorben und die Kommandit⸗ ,,. durch Vereinbarung aufgelöst worden.
eitdem setzt der . Kaufmann Johann Friedrich Lerbs das Geschäft unter Uebernahme der Aktlven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
A. H. Niederlohmann, Bremen: Die Firma ist am 1. Februar 1904 erloschen.
Fritz Voigt C Co. Bremen: Offene Handels⸗ gefellschast, begonnen am 23. Juli 1904. In— haber sind die hiesigen Kaufleute Fritz Wilhelm Voigt und Arno Voigt. Angegebener Geschäfts— zweig: Warenagentur und Kommission.
Johann Erust Wenke, Bremen; Inhaber ist
Dresden. 134884 In das Handelregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 10 599: Die Firma. Enrieg Fa⸗ hriotti in Dresden. Der Kaufmann. Enrico Fabriotti in Triest ist Inhaber. Prokura ist erteilt hem Kaufmann Jean Bionys Coulmas in Dreᷓden; 2) auf Blatt 10 600: Die Firma Dresdner unstwerkstntten Karl Max Seifert in Dresden. Der Fabrikant Karl Man Seifert in Dresden ist
Inhaber; 3) auf Blatt 10 299, betr. die Firma Freilauf⸗ rücktrittbremsen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Dresden: Die Firma ift erloschen. Dresden, am 28. Juli 1904. . Königliches Amtsgericht. Abt. UI. Praisburg. 6. ö 34885 Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Bletgen zu Duisburg ist für die Firma:
„Feliz Bische ff. . zu Duisburg in der Weise Kollektivprokmma erteilt,
534908 26659 ist heute
34907
ist zu 3) Maschinenwerke München Sendling
der hiesige Kaufmann Johann Ernst Wenke. Bremen, den 26. Juli 1904. Der k des Amtsgerichts: Fürhölt er, Sekretär.
Rremerhaven. Handelsregister. 34878 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Cement Dachplattenfabrik. Wicke C Co i / Liqu. Bremerhaven. Die Liquidation ist beendet und die Firma damit erloschen. . , ,. den 28. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Degenhardt, Sekretär.
Eromberg. Bekanntmachung. 134879
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen, hierorts domizilierten Firma „Hermann Barth“ eingetragen, daß das Geschäft im Erbgange auf die Witwe Margarete Barth, geb. Mehlhorn, hierselbst übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Bromberg, den 27. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kutzbach. Bekanntmachung. 34880]
In unser Handelsregister wurde bei der Firma: Butzbach ⸗Licher Gisenbahn ⸗Aktien Gesellschaft in Butzbach eingetragen;
Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 201 000 erhöht worden und zwar durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je 1000 Æ, die zum Kurse von 100 o ausgegeben worden sind und den alten Aktien in allen Rechten gleichstehen.
Butzbach, 25. Juli 1904.
Großhl. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 34881 Zu C. Bürmann, Cassel, ist am 28. Juli 1901 eingetragen: Ber Inhaber Fritz Bürmann ist verstorben, alleiniger Inhaber mit unveränderter Firmg ist der Kaufmann Adolf Menges zu Cassel nach Erbgang. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cölm. Bekanntmachung. 34882 In das Handelsregister ist am 27. Juli 1904 ein⸗
getragen: J. Abteilung A. ; unter Nr 63 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Loosen“, Cöln ; Die Gesellschaft sst aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Loosen ist alleiniger Inhaber der Firma. 4 . unter Nr. 934 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Kügeler Co.“, Cöln: Die Gefellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. unter Nr. 2295 bei der Firma „Lichtherz, Großmann Æ Cie.“, Cölun: ; Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Andreas Karl Lichtherz in Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist Eduard Steisel, Bürgermeister 9. D. in Roden— kirchen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Eduard Steisel aus- eschlossen. Die bis zum 1. Juli 1904 entstandenen eschäftsforderungen sind übergegangen. unter Rr. 718 die Firma: „Hermann Exuer“, Cöln, und als Inhaber Hermann Exner, Kaufmann in Cöln. Dem Handlungsgehilfen Werner Schnichels in Düsseldorf ist Prokura erteilt. ch. unter Rr. M7 19 die Firma: „Bernhard Sch lüsfel blum i, Cöln, und als Inhaber Bernhard Schlüssel⸗ blum, Kaufmann in Cöln. II. Abteilung B. ; unter Nr. 613 die Gesellschaft mit beschränkter ng unter der Firma: „Rheinische Stein, u. armorbearbeitungsmaschlnen⸗ Bau Anstalt Felix Nos * Eo. , Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. . Ge n tind des Unternehmens ist die Herstellung aschinen zur Bearbeitung von Gestein und Glas.
Das Stammkapital Gesellschaft
9 e ghchsfttfit sind bestellt u Geschäftsführern sind bestellt: 3 Felix Nos, Kaufmann, Cöln. Ehrenfeld, 2) Richard Kirchgeorg, Ingenieur, Cöln. Der Gefellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1904 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 160 Jahre von der Eintragung an. Jeder der beiden e, , n f, ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Ferner wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter Felix Nos bringt als seine Ein⸗ lage in die Gefellschaft ein sein zu Cöln, Kaspar. straße 30, betriebenes Geschäft mit Zubehör, Aktiven und Passiven, nach der in der hierzu genommenen, bei den Registerakten befindlichen Anlage enthalten⸗ den Bestandzaufnahme, nämlich; 1) Maschinen, Transmission, Utensilien und Waren
bestand zu 15 022, 80 4M 5 atente und Erfindungen, welche zu Patent
von
der beträgt
mäßige Handels papiere, Banknoten, Papiergeld;
Dritter, sie nimmt Gelder und Effekten in Ver⸗ wahrung;
ziehung von Wechseln, Anweisungen, fonstigen Handelseffekten, den An. und Verkauf von Wechseln. J Börfeneffekten aller Art und deren Coupons sowie
von Waren;
ständische, auf Aktien, Obligationen, öffentlicher Warenniederlagen, solide sonstige Effekten sowie auf Waren f lehen oder auf Konsignation zum
scheint, Kontokorrentverbindungen und gibt Kredit in laufender Rechnung mit oder ohne Bedeckung, sie akzeptiert Wechsel, sie leistet Avals und Kautionen;
eigene wie für fremde Rechnung, im Submission zu übernehmen, zu kaufen und zu ver; . kaufen, sei es auf Zeit oder komptant, fest oder auf Prämie, fowie dieselben zu reportieren oder zu ver⸗ f
pfänden, ins und Komm papiere, ständische und standesherrliche Obligationen,
Grundentlastungsobligationen, . . briefe, Aktien, Obligationen und Anteilscheine von Aktien, und Kommanditgesellschaften;
nehmungen ganz oder teilweise für eigene Rechnung
realisieren oder sich bei deren Uebernahme zu be⸗ teiligen;
Namen lautende Schuldscheine sowie
F sie erhebt resp. bezahlt Gelder für Rechnung
g. sie übernimmt für fremde Rechnung die Ein Coupons oder
Staatspapieren, Aktien und sonstigen
d. sie gibt Vorschüffe auf Staat, Kommunal⸗ standesherrliche und industrielle Papiere, Pfandbriefe, Lagerscheine Wechsel und ei es als Dar⸗ b Verkauf;
ihr angemessen er⸗
e. sie unterhält uberall, wo es
Effekten aller Art, sowohl für
f. sie ist befugt, Wege der
insbesondere Staats. und Kommunal⸗
Pfand⸗ und Renten⸗
g. sie ist befugt, Anleihen oder öffentliche Unter⸗
zedleren und zu
weiter
sie
zu übernehmen, zu
stellt zinstragende auf den Wechsel an Ordre aus oder eröffnet dafür Konti und vereinbart die Kündigungs⸗ und Verfallzeit; . z i. sie ist befugt, die Bildung neuer Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Akltien, Rom manditgefellschaften, Gesellschaften mit beschrän kter Haftung, Gewerkschaften, die Vereinigung schiedener Gesellschaften sowie die Umwandlung von industriellen Unternehmungen in solche Gesellschaften zu vermitteln oder zu bewirken, die bezüglichen Ge⸗ fellschaftzanteile für eigene Rechnung zu übernehmen und zu emittieren; . K. sie ist befugt, sich sowohl im In- wie im Aus⸗ lande bei bestehenden wie bei neu zu errichtenden Bank- oder Handlungshäusern zu beteiligen; 1. dieselbe kann auch mit der Dresdner Bank in Dresden Vereinbarung über die Geschäãfts führung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beider⸗ feitigen Geschäftsergebnissen treffen. Das Grundkapital beträgt 125 000 000 4 Der Vorstand besteht aus: . I) Oberregierungsrat außer Diensten, Direktor Heinrich Schröder, . 2) Direktor Albert Heimann, 3) Landrat außer Diensten, Dr. jus, Walter Langen, . 4) Direktor Josef Bestgen, diese in Göln, 5 Geheimer Oberfinanzrat außer Diensten, Di⸗ rektor Hugo Hartung, ; . 6) Reglerungsrat außer Diensten, Direktor Sieg⸗ fried Samuel, . ö . 7) Direktor Sigmund Schwitzerg diese in Berlin, 8) Direktor Franz Woltze in Essen, g) Landesbankrat außer Diensten, Direktor Carl Wigand in Düsseldorf. Der ursprüngliche Gesell⸗ schaftsvertrag ist in den Tagen vom 3. — 19. August 1848 festgestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1990 sind die §§ 13, 14 und 26, durch Beschluß der Generalversammlunkt vom 10. Dezember 1903 die S5 3,ů 13 und 23, dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni Tool die 5§ 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 8, 11, 14 Abs. 4, 15, 20, 23, 24, 32, 34, 37, 44 desselben geändert worden. Zur Zeichnung der Firma ist erforderlich die Ünterschrift von zwei Birektoren oder eines Direktors in Verbindung mit einem Prokuristen. Die Zusammenberufung, einer jeden General⸗ verfammlung findet wenigstens 3 Wochen vor dem Versammlungstermine durch Einrücken in den „Deut⸗ schen Reichs anzeiger und König lich Preußischen Staatsanzeiger“ in Berlin, in der Kölnischen Zeitung“ und der Kölnischen Volkszeitung“ in Cöln ünter kurzer Bezeichnung der Tagesordnung statt, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Verfammlung nicht mitgerechnet werden. Crefeld, den 20. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.
h. sie verzinst Gelder,
Direktor
Cre feld. 34883 In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 72 ist eingetragen worden; ; Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hermann Blume Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze
daß er ermächtigt sein einem der Gdmund Döhler zu Duisburg oder Ferdinand. Driescher zu Duisburg, per procura zu zeichnen.
PDruäsgburg. Handalsgesellschaft
zu Duisburg. Wanheimerort eingetragen
Ei bens to ck. Eibenstock ist heute auf Blatt 243
Ficker in Eibenstock.
ist durch Austritt des Bautechniker Johannes Max Liebscher in Eibenstock aufgelöst,
KHRIber eld.
ver⸗ offene Handelsgese l * ; feld, welche am 21. Juli 1904 begonnen hat, ein⸗ getragen worden. nnl ;
sind: Eugen Seubert. Tiefbauunternehmer, und Che⸗ frau Ferdinand Aleff, Geschäft, beid Gesellschaft ist m Lief Seubert in Elberfeld ermächtigt.
soll, die Firma gemeinfam mit
anderen Kollektivprokuristen, nämlich
S.⸗R. A 413. Duisburg, den 22. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
ö 34886 Unter Nr. 414 des Handelsregisters A ist dia offene
„P. Æ M. Stürmer“ Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Paul Stürmer, 2) Fräulein Marta Stürmer, eide Duisburg⸗Wanheimerort. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Duisburg, den 22. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. ö ass87 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
(Firma Ficker Liebscher in Eibenst ock) ingetragen worden: . . In AÄAbteilung J unter Nr. 3: Die Firma lautet ünftig: Eiben stocker C ementwarenfabrik Albert Nr. 3: Die Gesellschaft
In Abteilung 11 unter
Eibenstock, am 26. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
34889 st bei der Firma H. handlung zu Glber⸗
34890] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1155 die sischaft Aleff Seubert, Elber⸗
Persönlich haf tende Gesellschafter
Maria, geb. Seubert, ohne beide in Elberfeld. Zur Vertretung der nur der Tiefbauunternehmev Eugen
Elberfeld, den 26. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Elberfeld. ö. zas 89 Die Firma Ad. Goebel, Eiberfeld, ist erloschen.
Glberfeld, den 26. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht. 13.
13.
piver teld. 134891 Die Firma Gust. Funkenberg, Glberfeld, ist
13. EIlIlwürden. ; 34893 In das Handelsregister Abteilung A ist heute Scste 301 unter Nr. II eingetragen worden: Firma: Diedrich Wichers, Esenshamm:. Inhaber: Kaufmann Jürgen Diedrich Wichers in Esenshamm, ; 3 5 Ferner wird veröffentlicht, daß Geschäftszweig ist: Manufaktur⸗, Kolonial. und Kurzwarengeschäft. Ellwürden, 1904, Juli 20. Großh. Anmtẽgericht Butjadingen.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. e,,
In unser Handelstregister Abt. A ist unter Nr. 992 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma „North, Kammejer Æ Ce Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1904 begonnen. Kommanditist vorhanden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Alfred North, Kaufmann, Essen, und Gwald Kammeler, Kaufmann, Rüttenscheid, Dem Heinrich Jaenigen zu Essen . Rüttenscheld ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von
Firma vertretungsbefugt ist. Essen, den 25. Juli 19904. ; Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. ; Eintragung in das Handelsregister des argh f Amtsgerichts zu am 26. . „Hoffmann Æ Götze“, Essen, betreffend ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Gwald Kammeier, Kaufmann, Rüttenscheid. von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Die Pro kuren sind sämtlich erloschen. Essen, Ruhr.
e n, Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr) am 25. Juli 904, die Firma „Essener Uhrenindustrie,
Es ist ein
und Hugo Ecke zu
ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen der
34895 bt. A Gisen ¶ Kur) uli 1901, die Kommanditgesellschaft in
Liquidatoren sind die ]
Gesellschafter: Alfred North, Kaufmann Essen, und Jeder
mehr Frau Johanne Minna verw. Zimmer, verw. gew. Oehme, geb. Richter, in Freiberg Inhaberin der Firma ist und dem Kaufmann Carl Otto Oehme daselbst Prokura erteilt ist. Freiberg, den 26. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Saehsen. 34897] Auf Blatt 917 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Langer ; in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ewald Langer daselbst eingetragen worden. Freiberg, den 26. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayernm. Bekanntmachung. 54899 J. D. Weisfloch Co., Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, Fürth.
Die unter obiger Firma mit dem Sitz in Fürth durch Gesellschafts vertrag vom H. Juli 1904 er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde heute ins Gesellschaftsregister Fürth Band 1 Nr. 95 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der i der bisherigen Firma J. D. Weißfloch in Fürth ausgeübten sowie der neuerdings von Herrn Weißfloch angemeldeten und ferner anzu⸗ meldenden Patente und Musterschutzrechte, betreffend die staubfreie Müllabfuhz, sei es durch Fabrikation oder anderweitige Verwertung der In⸗ und Auslands⸗ schutzrechte, insbesondere auch Verkauf und Lizenz⸗ erteilung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M Der Ge sellschafter Friedrich Banthel, Rentier in Nürnberg, hat auf die von ihm übernommene Stammeinlage als Sacheinlage die deutschen Reichspatente Nr. 134 693 und 148299, betreffend die staubfreie Müllabfuhr, und einen Tippwagen, der Gesellschafter David Weißfloch, Schmiedmeister in Fürth, auf die pon ihm übernommene Stammeinlage als Sach- einlage das französische Patent Nr. 318 139, 3213381, 312716, das englische Patent Nr. 25 372, 28 525, das österreichische Patent Nr. 14 227, das von Herrn Weißfloch angemeldet amerikanische Patent sowie 2 neuangemeldete deutsche Patente, welche sämtlich staubfreie Müllabfuhr betreffen, ferner 5 die Müll⸗ sammelgefäßz und 1 eine Kippporrichtung bei der Müllabfuhr betreffendes Musterschutzrecht samt dazu⸗ gehörigen Modellen und Zeichnungen, Bestellungen, Braunschen Wagen, fertigen und halbfertigen Waren, Prospekte 24 eingebracht, und sind dieselben erstere mit 4000 M, letztere mit 8000 M6 angenommen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Barthel in Rürnberg und der Schmiedmeister David Weiß— floch in Fürth. Diefelben haben gemeinschaftlich zu zeichnen. Die Liquidation wird vom Gesellschafter Wilhelm Barthel oder der etwa seinen Geschäfts—« anteil erwerbenden Person ausschließlich geführt. Fürth. 28. Juli 1904.
K. Amtsgericht als Registergericht. Gelsenkirchen. Sandelsregister A 34900] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 367 eingetragenen Firma Lunemann Æ Langenhorst zu Wanne (In⸗ haber: die Kaufleute Arnold Lunemann und Franz Tanganhorst zu Wanne) ist am 21. Juli 1904 ein- getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2 OoOthn. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma: „Feodor Hirsch vormals Paul Seyfarth“ in Gotha, welche in: „Musikalien⸗ Handlung Feodor Hirsch Inh. Rudolf Jung klaus“ geändert worden ist, ist auf den Kaufmann Rudolf Jungklaus das. als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ friebe des Geschästi begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Rudolf Jungklaus ausgeschlossen.
Gotha, am 27. Juli 1904.
Herzogl. S Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. lzagon In das Handelsregister ist eingetragen worden Firma: „Ernst Oehms “ in Friedrichroda und als deren alleiniger Inhaber der Fleischermeister
Ernst Dehms daselbst. Gotha, am 28. Juli 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 34902 t In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma: „Gebr. Brinkmann“ in Mehlis i. Thür. Drt der Niederlassung war bisher Hagen i, W. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Karl Brin mann in Mehlls i. Thür. Der Frau Fanny Brink mann, geb. Becker, das, ist Prokura erteilt.
34904
34899 Gotha, am 28. Juli 1904. in das Handelsregister des
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gothn. 34903
In das Handelsregister ist bei der Firma: Gebr.
in Erefeld und errichtet am 18, Juli 1904.
und Gebrauchs muster angemeldet sind, zu 12 686 1 3) Kontoreinrichtung zu 700 M6
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung
Lambert Hülzer“, Essen, betreffend: Die Firma f erloschen.
Rabus“ in Gotha en g m worden: Sie Ge⸗ sellschaft ist aufgelßst. Der bisherige Gesellschafter
in Iserlobn, Prokura erteilt ist, und zwar in der
zu zeichnen und zu vertreten.
Broncegießerei. Inhaber Walter Gladenbeck“
der Firma Franz Bauch in Hannover heute ein— getragen, daß dem Ingenieur Georg . ahi
Prokura erteilt ist. Hannover, 28. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe.
122 000 betragt. Harburg. den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. III. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde
heute eingetragen:
Inhaber der Firma „Louis Boie“ ist Fabrikant
5 . ö Neu: Die Firma, 2 er i Maier Falk. e rb r g, n, Buhabe . Den 26. Juli 1904. Amtsrichter Dr. Ganzhorn. Hirschberg, Schiese. 34909 Bei der Firma Hirschberg'er Maschinenfabrit und Eisengieterei, F. ünd A. Theuser in k . . des Handelsregisters, ist ( 0 . 76 2 i ir Oi 2 . n Erich Maire in Hirschberg Hirschberg. Schl., den 27. Juli 1904. 2 Königliches Amtsgericht. serlohn. 9 In unser Handelsregister A ist zu der unter . eingetragenen Firma Wilh. Bachtenkirch in Iserlohn eingetragen worden, daß den Kaufleuten Wilhelm Bachtenkirch junior und Ludwig Bachtenkirch, beide
Weise, daß jeder, der beiden berechtigt ist, die Firma
Iserlohn, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 34911 1) Das von Philippine geb. Ehrlich, Witwe von Moritz Weil, in Kusel wohnhaft, daselbst unter der Firmg „Moritz Weil“ betriebene Manufaktur⸗ und Weißwarengeschäft ist mit Aktiven und Passiven 96 den aeg. ö, Kaufmann Ludwig Weil übergegangen, der es am gleichen Sitz er bis⸗ herigen Firma 2 . 2) Die Firma „J. Weiler“ Winnweiler ist erkoschen. Kaiserslautern, den 26. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 34912 ö. Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 41 ist zur Firma: Badische Feuerversicherungsbank in Karlsruhe n,, 2 ea d Nr. 5. In der Generalbersammlung vom 1. Juni 1904 wurde eine Aenderung der N63. ih io fn und demzufolge der Absatz 3 des § 24 der Statuten geändert und nach dem § 24 ein weiterer Paragraph als §5 24a eingefügt. Karlsruhe, den 27. Juli 1904. . Großb. Amtsgericht. III. d nigs ee. . 34913 Im hliesigen Handelsregister ist beute die Firma ö Sermann Körner, stönigsee, gelöscht worden.
Königsee, den 27. Juli 1904. girssiige Am ah ict Köpenick. 34914 Bei der in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 273 eingetragenen Firma: „Gladenbecks
mit dem Sitze in
ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. gan en, , n gen gg angerraz Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Krappitꝝ. 34915 . nut Nr. n ee Handelsregister A ein⸗ ragene Firma A. Kontuh vorm. Horn hier⸗ selbst ist heute gelöscht . ö ö Amtsgericht Krappitz, 21. Juli 1904. Krapp itꝝ. 34916 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A t heute unter Nr. 61 eingetragen worden die Firma A. Kontuy's Nachfolger Bernhard Krabisch mit Niederlassungsort Krappitz und als deren In— haber der Kaufmann Bernhard Krabisch in Krappitz. Amtsgericht Krappitz, 21. Juli 1904. Lauterbach, enaem. 134482 Bekanntmachung. In unser Handeltregister Abt. A wurde heute ein⸗
34
In das Handels register B ist heute bei hire gn Grütze ⸗ und Nährmittel Fabrik Karl Ghrhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Har⸗ burg, eingetragen, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 28. März 1964 das Stammkapital um 20 000 ƽ erhöht ist und jetzt
Izbobs)
5) auf. Blatt 10 267, betr. die Firma An Elektricitäts Gesellschaft mit ,,, Haftung in Leinzig:; Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Arthur Heinrich Neumeyer ist als Geschäfts. führer ausgeschieden. Die Prokura des Robert Hugo Bernstein ist erloschen. 61 Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Max Louis Dreier in Leipzig; 6) auf Blatt 5066, betr. die Firma Verlag der Musikalischen Universalbibliothek (Adolph k Die Firma ist erloschen. ierzu wird antragsgemäß noch bekannt gemacht, , . 5 . n . in die gen ges h ,.
er Firma Deutsche Ver ti s r , n, f. lagbaktiengesellschaft
Leipzig, am 27. Juli 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lübeck. Handelsregister. 34918 Am 25. Juli 1904 ist eingetragen . 1) bei der Firma Gebrüber Appel in Lübeck: Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1904 begonnen. J 9 1 16 Lasson in Lübeck: 8 er Inhaber: Heinri eor ' rellen⸗ berg, Kaufmann in i h J Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lübbecke. Sandelsregifster. 34917 Am 27. Juli 1904 ist 9 hö Firma . werke, Blechindustrie und Maschinenbau⸗ Anstalt. Chemisch technische Fabrik vorm. Wilh. Sparkuhl Ce in Lübeck eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Meiningen. 2 34919 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist heute zur Firma Gebrüder Haas, Meiningen folgendes , worden: ; Kaufmann Julius Haas ist infolge Ablebens aus den Gesellschaft ausgeschieden und ist für ihn seine Witwe Jenny Haas, geb. Lindner, in Meiningen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. . Meiningen den 27. Juli 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. IJ.
Met. Handelsregister Metz. 340 In das Gr l fr n . 8 4 66 wurde bei der Firma „Amerikanische Petroleum Anlagen /n Gesellschaft mit beschränkter daftung in Neuß mit Zweigniederlassung in Metz, heute eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert worden. Das Stammkapital ist auf 750 006 M er⸗ höht worden.
Metz, den 23. Juli 1904.
Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Lhür. 34921 3m unser Handeleregister A ist bei der unter . 201 . ga, August Grabe ein⸗ getragen, daß das unter der Firma August Grabe, Mühlhausen i. Th., bestehende r , ,, auf, die offene Handelsgesellschaft Auguft Grabe, Mühlhausen i. Th., Übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Gleichzeitig ist die offene Handelsgesellschaft August Grabe, Mühlhausen 1. Th., unter Nr. 201 des Handelsregisters eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Heise und Franz Steuerthal, beide in Mühlhausen i. Th. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1904 begonnen. Sie Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang der 3 6. n,, , , orderungen
eren Inhabers auf die . 4 Gesellschaft sind aus
lhausen i. Th, den 25. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. . 4. 6 . . 34922 In unser Handelsregister Abt. A wu ĩ unter Nr. 247 die offene 6 danz K Ce in Berlin mit einer Zweignjeder⸗ lassung in Mülheim am Rhein eingekragen. Die persönlich haftenden Gesellschafler sind: Paul Emil Max Müller, Kaufmann, Berlin, Erwin Richard Otto Reibedanz, Kaufmann, Charlottenburg. . ,, . ö. 66 1991 be⸗ r ⸗ Zur Vertretung der Gese Gil e., ö ö
eim am Rhein, den 27. Juli 1904. 6 Königl. Amtsgericht. . . 6 nehen. Handelsregister.
I. Neu eingetragene Firmen: . Münchener Gesellschaft für Petroleum Spiritus Verwendung Foerster Æ Cie.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 22. Jult 1904. andel mit Petroleum, und , ugustenstr. 1I5 (Bureau: Arco⸗ straße JI). Gesellschafter Willy Foersler und Albrecht
getragen: Die Firma F. W. Möller in Lauterbach ist
2) Offene
Deininger, Kaufleute in München. München.
Lier. und Materialwaren. )
Räder.
Ernst August Possehl. Wilhelm
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. Juli 1904. Moll
Wilhelm
Aktiengesellschaft in Liquidation“ München. Liquidator Paul * mf zi.
schränkter Haftung“.
Gesellschafterpersammlung vom 22. April 1504.
UI. Löschungen eingetragener Firmen: 9 „Schreiber Co“. Sitz: München. 3 „Anna Schettler“. Sitz: München. 3) „Schotterwerk Bichl München (siehe oben 13). München, den 26. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht München J.
Mus kan. J
die Firma Joseph Woitscheck und als ⸗ haber der Kaufmann 3*sch . dete , wasser O.. L. eingetragen worden. ö Muskau, den 22. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Męs lo wit. , 35050 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. Juli 1904 bei Nr. 11 (Firma „D. Grun⸗ wald“ in Myslowitz) eingetragen worden, daß die liehe e unt 3. de, e,, ist. Die Firma
zaher in unserem Handelsregister Abteilung ö n elsregister Abteilung A Myslowitz, den 20. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht. N.- Wildungen. 34921 In das Handelsregister ist eingetragen; 9 36 hing . e, ll. in N. Wildungen. zaber: Bauunternehmer und N ister Kar! Huneck in R m , Nieder⸗ Wildungen, 19. Juli 1904. Fürstliches Amtsgericht. II. e, . , 34926 In das Handelsregister ist zur Firma in Bertram in Yz. Wildungen V Firma ist geändert in: Julius Bertram, In— haber Helene Seibel geb. Bertram. Inhaberin ist: die Ehefrau des Restaurateurs Kart Seibel Helene geb. Bertram, in N.⸗Wildungen. t N. Wildungen, 19. Juli 1904. Furstliches Amtsgericht. II. O denkirenhnen. . 34927 In unserem Handelsregister A ist zu Nr. 1027 und Nr. 1603 bei den offenen Handelsgesellschaften Ge⸗ brüder Schreyn — Wickrath und Schrey 4 Cie = Wickrath eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schrey durch einst⸗ weilige Verfügung vom 27. Juli 1964 die Ver⸗ tretungsmacht entzogen ist. ö Odenkirchen, den 27. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 34928 In das hiesige Handelsregister A Nr. 198 ist heute . 1 eingetragen: Die Pro⸗
ira des Kaufmanns Augu rü , gust Uhlmann zu Ognabrück Osnabrück, den 26. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Ostrowo. Bekanntmachung. 34929 . In unser Handelsregister Abt. A ist bei 9 2. Nx. 31 eingetragenen Firma T. Mazur —strowo folks d n nn worden: ie Firma lautet jetzt: Franz e,. ö Yig, ur! sen, . Als Inhaber dieser Firma ist der Drogist Franz Anczykowski in Ostrowo eingetragen m n Ostrowo, den 29. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Parchim. Eintragungen 34493 von nn ,. 9 Sandelsregister. Nr. 372 — 381: I) Gustav Lier. Inhaber: Kaufmann Gustav
(Angegebener Geschäͤftszweig: Handel mit Kolonial- 2) Alfred Räder. Inhaber: Kaufmann Alfred , , e. neister Karl Wustrow. ;
(Manufaktur und Wollwaren. 4 Ernst Plagemann. Haber
lagemann.
ugust Pofsehl. Inhaber: Viehhändler 6) Wil , Jantzen. Inhaber: Viehhändler ö ntzen. D) Gebrüder Gustav und Heinrich Moll.
Tuchmacher ;
Viehhändler
5)
Gesellschafter: die Tischler Gustav und Heinrich
(Fabrikmäßige Herstellung von Möbeln. 8) Wilhelm Hilgendorff. Sl en gasimitt ilgendorff.
„Schmitt Loser.“ Sitz: Fandel zgesessschast Beginn: z Juli 1904.
Sitz:; . „Rud. Otto Meyer Geselischaft mit be—⸗
tung Sitz: München. Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß n,
ill Eon. Sitz:
zagꝛa In unser Handelsregister A ist heute unter h 97
sie besteht aus drei oder mehr Direktoren, n Ermessen des Aufsichtsrats; der Au ch ra estellt
zu Ratibor am 25. Juli 1904 eingetragen wo
ö HKeichenbach, Vogt. 3493 Auf dem die Firma Carl Gottlob ea in Reichenbach betreffenden Blatte 853 des Handels tegister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist. heute eingetragen worden, daß der seitherige alleinige Inhaber der Firma, Kaufmann Eugen Schneider in Reichenbach, ausgeschieden und der Nadlermeister Carl Gottlob Schneider in Reichen⸗ bach Inhaber der Firma ist. Reichenbach, am 28. Juli 1904.
Remscheid. 34934 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— Ni ,,
Abt. A Nr. 289 zu der offenen Hande ellschaf Alex. Welp in Remscheid: ö. . Der Fabrikant Otto Welp ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dessen Witwe, Amalie geb. Krumm, in Remscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Remscheid, den 25. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 2. Remscheid. H 34935 In das hiesige Handelsregister wurde ö. . deten Nr. 46 Abt. A Nr. 462 zu der Firma Alb Ri = na. e , F ert Ritters Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Alfr Rittershaus in Remscheid sherge ngen. welcher . selbe unter obiger Firma weiterführt.
Die Prokura des jetzigen Geschäͤftzinhabers ist er⸗ loschen. ; Remscheid, den 25. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 2. Rhexdt. . 3426 In unser Handelgregister Abteilung B l 39. unter Nr. 15 die Aktiengesellschaft A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein, Cöln, mit Zweig⸗ n,, ffh! Rheydt, unter der Firma: „A. Schaaffhausen'scher Ban in Fili zr hende her g e. 1 e Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist in den Tagen vom 3. bis 19. August 1848 festgestellt; das Statut ist sodann von der Generalversammlung vom 29. März 1899 festgestellt und seitdem in den Ge— neralversammlungen vom 31. März 1900, 3. April 1991, 10. Dezember 1903 und 28. Juni 19004 teil- weise 2 Gegenstand des Unternehmens sind alle in de Bereich eines Bankiers fallenden B n zu . Wirkungskreise der Gesellschaft gehören den gewöhnlichen Bankiergeschäften u. a. insbesondere , die Gesellschaft ist befugt, die Bildung ne Altienge sellschaften, gon nr hadi e eff de fn, * Aktien, Kommanditgesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Gewerkschaften, die Vereinigung verschiedener Gesellschaften sowie die Umwandlung von industriellen Unternehmungen in solche Gesell⸗ schaften zu vermitteln oder zu bewirken, die bezüg— lichen Gesellschaftsanteile für eigene Rechnung zu übernehmen und zu emittieren; sie ist befugt, sich sowohl im Inlande wie im Auslande bei bestehenden wie bei neu zu errichtenden Bank. oder Handlungs⸗ häusern zu beteiligen; dieselbe kann auch mit der Dresdener Bank in Dresden Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im ge— meinschaftlichen Interesse und die wechselseitige 85 kei nn na an den beiderseitigen Geschäftsergebnissen reffen.
Das Grundkapital der Gesellschaft von einh ꝛ fünfundzwanzig Millionen , währung ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien Lit. A, jede zu 1000 M, und auf den In— haber lautende Aktien Lit. B, jede zu 450 M
Die Aktien Lit. B, von denen 52 Stück in 103 halbe, 96 Viertel, und 52 Achtel⸗Aktien abgeteilt sind, können in Aktien Lit. A umgewandelt werden zu diesem Zwecke ist den Aktionären das Recht ein⸗ geräumt, 20 Aktien Lit. B gegen 9 Aktien Lit. A umzutauschen. Die Reichsstempelgebühr für solche im 1a, bejogenen Aktien Lit. A tragen die den Umtausch beantragenden Aktionäre.
Die Zahl der Aktien ist demnach keine feststehende, dieselbe ist von der fortschreitenden Ausführung des vorgesehenen Umtausches der Aktien Lit. B in Aktien Lit. A abhängig. Für diesen Umtausch sind die Aktien Lit. A Nr. 12001 bis 48009 bestimmt. Die übrigen Aktien Lit. A tragen die Nummern 1 bis 12090 und 48001 bis 125060.
Die Aktien, denen Dividenden. und Erneuerungs— scheine beigegeben sind, tragen die Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern der Direktion.
Die Ausgabe von Aktien für einen höheren als
. nebe:
den Nennbetrag ist statthaft.
Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft; dem
(Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb.)
die Direktoren.
Zur Vertretung der Gesellschaft,