1904 / 178 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1904 18:00:01 GMT) scan diff

insbesondere zur Zeichnung der Firma, bedarf es der Mitwirkung von zwei k oder einem Direktor in Verbindung mit einem Prokurissen. Mitglieder des Vorstands sind: . I) Oberreglerungsrat außer Diensten, Direktor ö, Schroeder in Cöln,

3 irektor Albert Heimann in Cöln,

3) Landrat außer Diensten, Dr. jur., Direktor Walter Langen in Eöln,

4 Direktor Josef Bestgen in Cöln, .

5) Geheimer . Diensten, Direktor

ugo Hartung in Berlin,

6) Regierungsrat außer Diensten, Direktor Sieg⸗

fried Samuel in Berlin, .

7) Direktor Sigmund Schwitzer in Berlin,

s) Direkter Franz Woltze in Essen, ö

9) Landesbankrat außer Diensten, Direktor Karl

Wigand in Düsseldorf.

Alle von der Gesellschast ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in dem „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger“ in Berlin sowie in der „Kölnischen Zeitung? und der „Kölnischen Volkzeitung' in Cöln mit der Aufschrift A. Schgaffhausen'scher Bank. verein? und mit der Unterschrift Die Direktion“ oder „Der Aufsichtsrat“, je nachdem sie von der ersteren oder dem letzteren ergehen.

Geht das eine oder andere dieser Blätter ein oder wird dasselbe der Gesellschaft unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch oie übrigen so lange, bis die Generalversammlung einen Ersatz getroffen hat.

Die Zusammenberufung einer jeden Generalver⸗ sammlung findet wenigstens drei Wochen vor dem Versammsungstermine durch Einrücken in die Ge— sellschaftsblätter unter kurzer Bezeichnung der Tages—⸗ ordnung statt, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet wehch dt, den 16. Juli 1904

eydt, den 16. Juli 1904. ) Königliches Amtsgericht.

Rhoꝝy dt. ; 634936

In unser Handelsregister Abteilung A ist ein— getragen: ; *

a. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Huth und Con“ mit dem Sitze in Rheydt und deren Gesellschafter 1) Kaufmann Heinrich Tillmanns zu M.⸗Gladbach und Y) Tiefbauunter— nehmer Mathäus Huth zu Rheydt. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. August 1904.

h Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma zGielessen und Tiemann“ mit dem Sitze in Rheydt und deren Gesellschafter 1) Kaufmann , Hielessen zu Rheydt, 27 Kaufmann

ilhelm , . d , Die Gesellschaft beginnt am 1. Augu 4.

ö Die Firma „W. Tiemann“ zu Rheydt ist erloschen.

Fihendt, den 26. Juli 13606..

Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. ! . 349537

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der unter Nr 26 eingetragenen Firma

C. Mundt Nachf., Rügenwalde“ Inhaber August Schwarz, Kaufmann in Rügen walde eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rügenwalde, den 22. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. . 34938 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma: „Paul Wegner Rügenwalde“ Inhaber Paul Wegner, Molkereibesitzer Rügenwalde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rügenwalde, den 22. Juli 1994. Königliches Amtsgericht. Saarhriickenm. 34939

Unter Nr 4938 des Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firmz Wwe. Margareta Endres⸗ zu St. Johann. Ihre Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Georg Endreß, Margareta geb. Egersdörfer, in St. Johann. .

Geschäftszweig: Handlung mit Pinsel und Bürsten⸗ waren, Malerutensilien u. dergl.

Saarbrücken, den 23. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 1. Saarxhriück;en. 34941

Unter Nr. 499 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Baumgaertner * Kaeufler in Saar⸗ brücken. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Max Baumgaertner und Arno Kaeufler in Saar- brücken, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft, die am 1. April 1904 begonnen hat, befugt ist. .

Saarbrücken, den 23. Juli 1304.

Königliches Amtsgericht. J. Saarbrücken. 34940

Unter Nr. 7 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Amerikanische Petroleum ⸗An⸗ lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß mit Zweigniederlassung in St. Johann eingetragen: . .

Der Gesellschaftspertrag ist am I. Juni 1904 ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist auf 750 000 . erhöht worden.

Saarbrücken, den 25. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Säckingen. Bekanntmachung. 34942

Zu O.“ 3. 114 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen bei der Firma Grosch und Greiff in Chaux de fonds, Zweigniederlassung in Säckingen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

Säckingen, den 16. Juli 1904.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Sa lxuslom. I349431 Die Firma F. Küster in Schötmar ist von der Wwe. . Küster daselbst auf die in der dies⸗ seitigen Bekanntmachung vom 15. d. M. bezeichnete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Salzuflen, den 26. Juli 1904. Fürstliches Amtsgericht. J.

Sang orhaus em. 34944 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 156 die irma Hermann Schröder mit dem Sitze zu angerhausen und der Kaufmann Hermann

Schröder daselbst als Inhaber derselben heute ein

getragen. ̃ Sangerhausen, den 25. Juli 1904.

önigliches Amtsgericht.

in

Seligenstadt, Hessen.

34945

Schalk an. erdinand Müller

Das unter der Firma, 9. 7 des , ,, ., bt, X) [n be⸗ tehende Handelsgeschäft ist auf Fräulein Elise Brink ier übergegangen und wird von dieser unter unver⸗ nderter Firma fortgeführt. . ;

Der Uebergang der in dem Betriebe det e , begründeten Forderun en und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des ger fte durch Elise Brink ist ausgeschlossen.

Dies ist heute in das worden. 2

Schalkau, den 27. Juli 1904. ;

Herzogl. Amtsgericht. Schöneck, Westpr. 34946

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 6 eingetragene Firma Central Molkerei Schoeneck, Wilhelm Hennings, Schöneck, und die unter derselben Firma in Gr. Liniewo er⸗ richtete Zweigniederlassung ist erloschen.

Schöneck, Wyr., 8. Juli 1904.

ö. Königliches Amtsgericht. Schöningem. 34947]

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 238 ist heute eingetragen:

Die Firma H. August Otte mit Niederlassungs⸗ ort Schöningen und als Inhaber derselben Kauf— mann August Otte, Schöningen.

Als Geschäftszweig ist angegeben:

Kolonial und Materialwarengeschäft sowie Handel mit Futterartikeln.

Schöningen, den 26. Juli 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Drücke.

Handelsregister eingetragen

34948 Bekanntmachung.

Die Firma J. R. Neubauer in Seligenstadt ist geändert in J. Rudolf Neubauer. Inhaberin ist seit 26. Juli d. J. Johann Rudolf Neubauer Ehefrau, Barbar Elisabetha geborene Neubauer, zu Seligenstadt. Dieselbe hat ihrem Ehemann, dem seitherigen Inhaber, Prokura erteilt.

Wahrung im Handelsregister ist heute erfolgt.

Seligenstadt, den 26. Juli 1904.

Großh. Amtsgericht. Soran, Viederlansitꝶ. 34949

Bei unserem Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 218, woselbst die Leinen und Gebildweberei Benno Lehmann und Genossen zu Linderode eingetragen steht, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Webermeister August Haschke zu Linderode ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nicht befugt.

Sorau, den 25. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. das Handelsregister ist heute eingetragen

J. Abteilung für Einzelfirmen.

Zu der Firma Magazin für Gesundheits. Krankenpflege zum roten Kreuz v. Dr. Linden⸗ meyer in Stuttgart: In das Geschäft ist Hugo Hofacker, Kaufmann in Stuttgart, als Teilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Ge⸗ sellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.

Erloschen sind die Firmen:

Jacob Lutz, ;

Gebr. Löwenstein, vorm. Pflaum Löwen⸗ stein,

sämtl. in Stuttgart. ö

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Selecta, Gesellschaft für Patent⸗ verwertung mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft i. S. d. Reichs gesetzed vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 15. Juli 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Patenten und Schutzrechten. Das Stammkapital beträgt 20 0900 M. Dle Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Zur Eingehung von Wechselver⸗ bindlichkeiten sowie zu Bestellungen, welche den Be— trag von 1000 S übersteigen, muß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Zustimmung sämt⸗ licher Geschäftsführer eingeholt werden. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt Rudolf Fischbach und Fritz Schulze, beide Kaufleute in Stuttgart. Der Gefell⸗ schafter Rudolf Fischbach bringt als seine Cinlage in die Gesellschaft ein: 1) Forderungen im Betrage bon 3509 MS, 2) folgende Patente und sonstige Schutzrechte, nämlich a. Deutsches Reichspatent Nr. 145716 Kartenpresse mit Reklame, bh. Deutsches Reichs gebrauchsmuster Nr. 220 914 flachen Körper mit Reklame, . Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 224 115 Schutzumhüllung mit Reklame, d. Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 221 826 Ab- reißblock mit Reklame, s. Deutsches Reichggebrauchs⸗; muster Nr. 217081 Herd mit drehbarer Topfplatte, f. Deutsches Reichsgebrauchsmuster Nr. 183 S841 zu⸗ sammensegbarer Mantel für Lichtbad, ad 2 zum Wertanschlag von 15 500 60

Die Firma Magazin für Gesundheits⸗ Krankenpflege zum roten Kreuz v. Dr. Lindenmeyer, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1904. Teilhaber: Adolf Seeger, Apotheker in Stuttgart, Hugo Hof⸗— acker, Kaufmann in Stuttgart. S. Einzeklfirmen⸗ register.

Zu der Firma S. Ellinger ir. in Stuttgart: Die Gesellschafterin Rosalie Ellinger, geb. Neu⸗ städter, ist am 18. Juli 1904 aus der Gesellschaft ausgeschieden. In dieselbe ist am gleichen Tage Friedrich Ellinger, Kaufmann hier, als neuer Ge— sellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ellinger hier ist erloschen.

Zu der Firma Isoliermittel· Æ Hygienafustz⸗ boden Fabrik R. Beck Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter eh mg umgewandelt worden, die bisherige Firma ist daher erloschen.

Den 25. Juli 1904.

Landrichter Hutt. Tarno witz. Bekanntmachung. 34951]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter

34729

In worden:

1

Arthur Henckel von Donnersmarck Beuthen, Sitz Carlshof bei Tarnowitz' eingetragen worden, daß die Einzelprokura des Rechtsanwaltg Karl Pradei und des , ,, Adolf Günther er loschen und dem Reglerungsrat Alexander Wulff in Carlshof Einzelprokura erkeilt ist. Tarnowitz, den 27. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Tremesgen. 34962 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 64 ein= getragen die Firma rr. Matuszemski, Wila⸗ tomen“. Inhaber Felix Matuszewskt, Mühlen— beter Wilatowen“. remessen, den 26. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Trier. 54

1349 Heute wurde im hiesigen en ele fr Abteilung A Nr. 795 eingetragen die Firma Wilhelm Runkel zu Trier und als deren Inhaber der Kolonial warenhändler Wilhelm Runkel zu Trier. Trier, den 25. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Velbert. Sandelsregifter. 34957 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 177 eingetragen die Firma Joh. Stratmann zu Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Strat⸗ mann hierselbst. Velbert, den 25. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Velbert. Handelsregister. 34956 In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 178 eingetragen die Firmg Wilh. Weidtmann zu Vel⸗ bert und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Weidtmann hierselbst. Velbert, den 25. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Volberxt. Handelsregister. 34955 In unser Handelsregister wurde unter Nr. I79 eingetragen die Firma Fr. Pfeifer zu Velbert und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Pfeifer zu Velbert. Velbert, den 26. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. 34958 In unser , , Abt. A ist am 27. Juli 1904 unter Nr. 92 die Firma: „Gertrud Scherhans“ zu Wehlau und als deren Inhaberin die Geschäfts— inhaberin Gertrud Scherhans in Wehlau eingetragen worden. Wehlau, den 27. Juli 1904. Königliches Amtegericht.

Wehlau.

Werden. 34959

Im Handelsregister A 162 ist bei Firma Rheinische Gold und Politurleiftenfabrik 9. Duisberg G Co. zu Werden eingetragen:

Dem Kaufmann Dietrich Steinbrings in Werden a. d R. ist Prokura erteilt.

Werden, den 26. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Werl.

eingetragen: Die

Hibbeln, geb. Held, in fortgesetzter

westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren fünf Kindern

Johanna, Wilhelm Viktor, Karl Heinrich, Heinrich Karl und Josef Hibbeln, sämtlich in Amfsterdam.

Werl, den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Christian Istel C Sohn zu Wiesbaden:

„Die Firma ist erloschen.“

Wiesbaden, den 22. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A.

Ludwig Istel. .

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Istel in Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzel kaufmann.

Wiesbaden, den 22. Juli 1904.

Königliches Amtsgerichts. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B. Hotel⸗Pension Restaurant und Badhaus zum Europäischen Hof (Uotel et Gafe de I Kurope) (European House) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1904 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Einrichtung des Hauses Langgasse 32 in Wiesbaden zum Betrieb eines Hotels und Restaurants und die Verwertung der Lokalitäten durch Vermietung oder eigenen Betrieb. ; .

Das Stammkapital Gesellschaft beträgt 20 000, i

Wiesbaden, den 22. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. .

Ferdinand Müller, Wiesbaden: „Die Firma ist erloschen.“

Wiesbaden, den 23. Juli 19604.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B

Glyco Metallgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden:

Dem Kaufmann Richard Leonhard zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 25. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. I2. Wittenberg, Rry. Halle. 349631

Die in unserem Handelsregister A Nr. 3608 ein- getragene Firma Oskar Paasch in Wittenberg ist heute gelöscht.

Wittenberg, den 19. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Tielenzig. Bekanntmachung. 34964

34735

34961

34962

der

12. 34736

34737

, . am 16. Juli 1904 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erlo hen. dielen ggg den 20. Juli 1904. önigliches Amtsgericht. 2. Abt.

Güterrechtsregister.

Men dem. Bekanntmachung. 6000] In das Güterrechtsregister Seite 16 ist heute ein? getragen, daß die Ggheleute Kalkbrenner Auton Vaumeister und Marig geb. Schwarzkopf zu Schwitterknapp b. Menden durch notariellen Ver. trag vom 14. Juli 1904 für die Hie, völlige Gütertrennung unter Ausschluß der Verwaltung und Verfügung des Mannes an dem Vermögen der Che— frau mit der Maßgabe eingeführt haben, daß dem Manne auch keine Nießbrauchtzrechte an dem Ver⸗ mögen der Frau zustehen sollen.

Menden, den 23. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Kergheim, Ert. 35001 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Hüchelhovener Darlehnskasfenverein, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschräuntter Saftpflicht zu Hüchel. hoven am 28. Juli 1904 eingetragen worden: Georg Reiß zu Rheidt ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Veith, Gutspaͤchter in Bergerhof, gewaͤhlt. Königliches Amtsgericht Bergheim.

HKiberach a. d. Riss. 35002 K. Amtsgericht Biberach. In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 18 wurde heute zu der Firma: Darlehenskassenverein Ummendorf e. G. m. u. H.

eingetragen: . In der Generalversammlung vom 29. Mai 1904

glieds Prälat Dr. Hofele der Söldner Josef. Anton Lamprecht in Ummendorf zum Vorstand gewählt. Den 277. Juli 1904.

Oberamtsrichter Ra mpacher. Eorbeck. Bekanntmachung. 35003 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr.] bei der „Borbecker Handmerkerbank, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“ in Borbeck eingetragen worden:

Der Kaufmann Clement Schniering ist aus dem

Bäckermeister Bernhard vom Kolte in Borbeck getreten.

Borbeck, den 14. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Chemnitꝶ.

Auf dem den „Allgemeinen Consumverein für Chemnitz und Ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Chemnitz betreffenden Blatte 5 des Genossenschafts. registers wurde heute verlautbart, daß das Statut der Genossenschaft nach dem Beschluß der General— versammlung vom 16. Mai 1803 abgeändert worden ist.

Hierbel wird aus dem Statut noch folgendes be— kannt gegeben:

Zweck der Genossenschaft ist a. die Herstellung und der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf der— selben im kleinen an die Mitglieder oder deren legitimierte Vertreter, b. der Betrieb einer Spar— kasse, sammeln von Spargeldern zu geben und diese zu verzinsen.

Die durch eigene Produktion hergestellten und beränderten Waren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder von dem Aussichtsrat durch zweimalige Bekannt- machung einberufen, und zwar muß die erste Be⸗ kanntmachung mindestens 14 Tage, die letzte aber mindestens 24 Stunden vor Abhaltung der General⸗ versammlung erfolgt sein. Alle Bekanntmachungen

unterzeichnen. Einladungen zu General versamm⸗ lungen, welche der Aufsichtsrat einberuft, sind von diesem zu unterzeichnen. Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen erfolgen in den ‚Neuesten Nach⸗ richten? und in der Volksstimme' zu Chemnitz.

Chemnitz, den 27. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Choemni tx. . 35005

Auf Blatt 42 des Genossenschaftsregisters wurde heute die in Neustadt errichtete Genossenschaft unter der Firma „Produkten ⸗Verteilungs⸗Verein für Neustadt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen und folgendes verlautbart:

Das Statut ist am 15. Juli 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche

ganzen und deren Ablaß im einzelnen an die Mit, glieder. Die Hastsumme eines Genossen beträgt 9. Jeder Gengsse kann sich nur mit einem Ge— schäftsanteile beteiligen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 360. September des anderen Jahres. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Ge— nossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder, falls sie aber vom e en, ausgehen, mit dieser Bezeichnung und dem Namen des Vor sitzenden zu unterzeichnen. Sie erfolgen in dem in . erscheinenden Annoncenhlatt' und in der in Chemnitz erscheinenden Volksstimme . Den Vor⸗ stand bilden die Herren Karl Louis Melzer und Karl Hermann Klinger in Neustadt. Zur Vertretung der Genossenschaft bedarf es der Mifwirkung zweier

Vorstands mitglieder. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

9. den 27. Juli 1904.

önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Verantwortlicher Redakteur J. V von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Nr. 120 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Generaldirektion der Grafen Hugo, Lazh,

In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma Hans Schnetzke Sternberg (Nr. 40 des

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit,

Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

3509

um den Mitgliedern Gelegenheit zum An.

in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der letzteren und sind vom Vorstande zu

Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen in

zum Deuts

n 128.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Zent

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche l ö durch die Königliche . 6 Staats an zeiger 8X. Wilhelmstraße 32,

Selbstabholer auch

Rich;stätt.

kassen⸗Verein e. G. m. u. S

In der Generalversammlung vom 3. Juli 1904 wurde an Stelle des aus dem , nnn. ausge⸗ . . Hell der Söldner Josef Fieger von Graisbach in den Vorstand gewählt.

schiedenen Söldners Andreas

Eichstätt, den 28. Jult 1904. K. Amtsgericht. 6 . n das Genossenschaftsregister Blatte der , Spar⸗ und Darlehnskasse, e

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Hinte heute eingetragen, . die Form der Berufung der Gen durch Beschluß der Generalpersamml 1904 abgeändert ist. Die kunft durch Rundschreiben«. Emden, den 26. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Hehl. Eingetragen wurde im Genoffenf O.⸗Z. 4 bei der Genossenschaft:

versammlung vom 10. Jul 1964 zurũckgetretene Vorstands mitglied, Ha Schüsselin in Legelshurst der Erhardt IV. in Legelshurft Kehl, den 25. Juli 1904. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung

gewählt

Landshut.

Eintrag im Genossenschaftsregifter. Gerzen.

„Darlehenskassen⸗Verein tragene Genoffenschaft mit Haftpflicht.“ Für den

Landshut, 28. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.

Ostroy o. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter

Nr. 15 eingetragenen Genossenschaf Darlehnskasse!⸗ eingetragene mit unbeschränkter Haftpflich folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist Bis Ostrowo, den 20. Juli 1964.

Königliches Amtsgericht.

Pirna.

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters

die Abfuhrgenossenschaft des

vereins zu Pirna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna betr., ist Der Privatmann Gustab

heute eingetragen worden: Ehrlich in Pirna ist nicht mehr M stands. Der Privatmann Friedrich in Pirna ist Mitglied des

Pirna, den 27. Juli 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Reichenbach. Schies-

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, Haben⸗

und Darlehnskassen Verein Genossenschaft mit unbeschränkter worden, daß an

dorfer Spar eingetragene Haftpflicht. eingetragen des ausgeschiedenen NRittergutsbesitzer

der Lehrer Paul Beer in Rosenbach mitglied gewählt worden ist.

Reichenbach u. Eu., den 25. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

St. Gonr. In unser Genossenschaftsregister ist betr. den Winzerverein Manunb u. SH. in Manubach, Gemäß der in der 18. Juni 1964 erfolgten

stand heute aus folgenden Perfonen:

1) Johann Heinrich Kolb, Orts vorsteher und Winzer,

Vorsitzender,

2 Adolf. Krämer, Winzer, stellv.

3) een. Wagner,

4 Adam Maurer, Winzer,

5) Heinrich Kober J., Winzer, alle von Manubach.

St. Goar, den 25. Juli 1904.

Königliches Amtsgerich

Triex.

Unter Nr. 68 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen der Oberbilliger Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Oberbillig. 5

Nach dem Statut vom 14. Juli 1904 bezweckt die Genossenschaft, die Verhältnisfe ihrer Mitglieder in

materieller und in sittlicher Beziehun

die dazu nötigen EGinrichkungen zu treffen, nament“ arlehen an die Mitglieder erforderlichen er Garantie zu be⸗

lich die zu D Geldmittel unter gemeinschaftli schaffen, besonders auch Gelder anzur verzinsen.

ie Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft

daß die ihre Namenzunterschrift beifügen. Die rechtsperbinblich? Willenserklär

nung für die Genossenschaft muß von' zwei

liedern des Vorstands, unter we oreinsvorsteher oder dessen Stellver muß, erfolgen.

der 5 290 des Statuts über

Berufung erfolgt in Zu⸗

Vorschuß verein Legelshurst e. G. m. u. H. in Legelshurst: Durch Beschluß der außerordentlichen General.

Landwirt Johann Georg

He . ausgeschiedenen Nitzl wurde der Weißgerber Georg Grlmeisen in Gerzen als Vereinsvorsteher neu gewählt.

Vorstands.

eingetragen worden: Generalversammlung vom Neuwahl besteht der Vor⸗

Vorsitzender, Winzer, Schriftführer,

Fünfte Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus onkurse sowie die

Tarif⸗ und Fahrplanbekann

chen Reichsanzeiger und Königlich P

Berlin, Sonnabend, den 30. Juli

reußischen Staatsanzeiger

1904.

den

ral⸗Handelsregister

Reich kann durch alle ö 9 . i reußischen

36063)

35006

ist auf dem

ingetragene

eralversammlung ung vom 7. Juli

3. 35061) chaftsregister bei

wurde für das uptlehrer Johann

.

= 35010 einge⸗

unbeschränkter Jakob

360 15 t „Syar⸗ und Genossenschaft t zu Oßecionz

kuy ice szalone.

35016 Sausbesitzer⸗

itglied des Vor⸗ Hermann Polei

35017

Stelle 8 Max Gaebler zum Vorstands—

35018 heute bel Nr. 9, ach e. G. m.

t. 36062

daftpflicht zu

g zu verbessern,

nehmen und zu

63 lchen sich der treter hefinden

ung und

rpedition des ee. 6 werden. Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung. Betreff: Lechsend⸗ Graisbacher Darlehens

Die Bauer“.

Den Vorstand bilden 2) Nikolaus Klassen,

Waren dorf.

*

Nr. 4 eingetragenen lehnskassenverein, mit unbeschränkter

An Stelle

zu Kirchspiel Füchtorf

Welzheim. C. Amt

Gottlieb Schwinger, Rudersberg,

Gde. Unterschlechtbach. Ven 27. Juli 1904.

Deutschen Reichsanzeigers und König

Bekanntmachungen erfolgen im Trierischen

Eich, Ackerer, alle in Oberbillig. Die Einsicht der Liste der Dienststunden jedem Trier, den 29. Juli 196. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter eingetragene Genossenschaft

heute folgendes eingetragen:

det verstorbenen Vorstandsmitglieds, Pfarrers Polter ist der Pfarrer Heinrich Kondring zu Füchtorf als Vorstandsmitglied und zugleich als Vereinsvorsteher bestellt.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Kolons Erdmann ist der Kolon Heinrich Warthorst

Warendorf, den 12. Jult 1964. Königliches Amtsgericht.

In das Genossenschastsregister ift heute zu der Molkereigenossenschaft Unterschlechtbach e. G. m. b. H. eingetragen worden:

In den Vorstand sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Hinderer und

Johannes Fischer, Müller in

Amtsgerichtssekretär Eberle.

1) Michel Scheuer,

Winzer, Gastwirt, 3) Karl

Scheuer⸗ der Genossen ist während gestattet.

35019 üchtorfer Spar⸗ und Dar

Haftpflicht zu Füchtorf,

als Vorstandsmitglied bestellt.

sgericht Welzheim. 35020)

Ruoff gewählt worden: Bauer in Oberndorf, Gde.

Mittelschlechtbach,

Adenan.

Comp. in Paris,

eine Schwerspatgrub

öffnet worden. Breuer in Adenau.

1904, Prüfungstermin am mittags 10 Uhr.

Bochum.

Gemeinschuldnerin: G. m. b. H. i. L. öffnung: 27. Juli Konkursverwalter: in Bochum. rungen: 1. September sammlung und Prüfun Sache in Besitz haben

. welche eine

. zu verabfolgen

zeige zu machen.

Königl. Brake, Oldenb. Ueber das Vermöge Grön in Brake⸗Harr

wird zum Konkursverw

termin am 25. 10 Uhr. Offener 15. August 1994. Brake i. O., 1904,

Louis Hanisch, Mittags 114 Ühr, Der Kaufmann B. Straße 16, ist zum offene Arrest ist

Gläubigerversamammlsun Vormittags 10 Uhr, am II. Oftober 1596 bor Herzoglichem Zimmer Nr. 79, h Braunschweig, Der erg, , L. Müll

ter.

HERunrgstädt. Ueber daz. Vermögen Gottlieb Lindner in

verfahren eröffnet. anwalt Seiler hier. tember 1904. Wahlt

An

Nachmittags d Uhr. Pp

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das im Deutschen Reiche mögen der Handelsfirma P.

Adenau, eine gewerbliche Niederlassung hat und dort

1904, Mittags 12 Uhr, das Verwalter ist Prozeßagent Jean ; au. Anmeldefrist bis 15. September 19094. Erste Gläubigerversammlung am 22. Vormittags 10 Uhr. I. September 1904, Vor⸗

pflicht bis 22. August 1964. Adenau, den 23. Juli 1904.

Königliches Amtegericht.

Konkurseröffnung.

1904, Vormittags Rechtsanwalt Frist für die

1991, Mittaßs 12

uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein-

pflichtung auferlegt, von dem von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in. Konkursverwalter bis zum 1.

Bochum, 27. Juli 1904.

1904, Mittags 13 Uhr, öffnet. Der Rechnungsfteller Tegtmeyer in Brake

bis zum 165. August 1904. Auguft 19904, Arrest mit

Großh. Amtsgericht. Abt. J. ,,, gstonkurs.

eber das Vermögen des Kreis zimmermeisters Maschstraße ho hier, ist das Konkursberfahren eröffnet. Mielziner hier, Kaiser Wilhelm Konkursverwalter besteñlt. bis 27 S , bei d

is zum 27. September ei dem i = zumelden, Anzeigefrist bis .

Amtegerichte, den 27. Juli 1904.

reiber Herzoglichen Amtsgerichts: er, Sekretär.

27. Juli 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurßg— Konkurs berwalter: Herr Rechts.

ermin am 26. Aug ust 1904

34979 befindliche Ver⸗ R. Baudier et welche in Uersfeld, Kreis e betreibt, ist am. 23. Juli Konkursverfahren er⸗

August Allgemeiner

Offener Arrest mit Anzeige⸗

34805 Stanzwerke Tag der Er⸗

10,10 Uhr. Dr. Muͤllensiefen die Anmeldung der Forbe— 1904. Erste Gläubigerver⸗ göstermin: I. September Uhr, Zimmer 46. Allen zur Konkursmasse gehörige oder zur Konkursmasse etwas

Siebeck sche in Bochum.

oder zu leisten, auch die Ver⸗

ff der Sache und

Anspruch nehmen, dem September 1901 An⸗

¶Amtegericht.

. 834977 des Bäckers Gerhard ien wird heute, am 27. Ful das Konkursverfahren er⸗

alter ernannt.

Anmeldefrist Wahl⸗

und Prüfungs⸗ Vormittags Anzeigefrist bis zum

Juli 27. 34824

heute,

Der Konkursforderungen find

25. August 1904. Erfte g am 26. August 1904, allgemeiner Prüfungstermin 1. Vormitiags E65 Uhr, Am Wendentkore 7,

34826 des Gutsbesitzers Kart Mühlau wird heute, am

meldefrist bis zum 10. Sep⸗

Handels⸗, Güterrechts, Vereins,, Geng enschafts⸗ finachungen der Eisenbahnen enthalten J 4

Zeichen. Muster⸗ und Börfenre istern, der Urheb j ,, nd, erscheint auch in einem besonderen i. ih crecht eintragrolle über Waren

unter dem Tite

für das Deutsche Reich. an. Inf)

Bezugspreis beträgt J M 560 Infertionspreis für den Raum Offener August 1904.

tember 1904, Nachmittags 5 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26 Burg städt, den 27. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main 34976 Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden Kaufmanns Hermann Flörs⸗ heim, Inhaberg einer Darm— und Gewürz⸗ handlung, Deutschherrnkai 27 dahier, Privat⸗ wohnung bisher Barckhausstr. 18 dahier, ist heute, Vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der, Rechtsanwalt Tazarus dahier, gr. Eschenheimer Str. 45, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. September 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 26. August 1904, Vormittags 160 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Sep⸗ tember 1504, Vormittags 11 Uhr, Haupt justizgebäude, J. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 27. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Friedland. Meckip.— 34833 Ueber das Vermögen des Baugewerksmeisters Carl Hüttner hierselbst ist heute, am 26. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr 46 Minuten, Konkurs er— öff net. Verwalter; Amtẽgerichtsprotokollist Fielitz hierselbst. Erste Gläubigerversammlung 19. August 1904, Vorm. 10 uhr. Konkursforderungen sind bis zum 381. August 1964 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 31. Auguft 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. August 1904.

Friedland i. Mecklb., 26. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II. Grxossenhain. 34821]

Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Franz Robert Finke in Priestewitz wird heute, am 27 Juli 1994, Vormittags 39 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Vizelokal⸗ richter, Stadtrat Herbst in Großenhain. Forderungs⸗ anmeldetermin bis zum 31. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1904, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 20, September 15601, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 19604.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Harburg, EIbe. . 34802

Ueber das Vermögen des KWaufmanns Arnold Wiechel zu Harburg, Neuestraße 25, alleinigen Inhabers der Firma Fr. Wiechel, M. Bargebuhr Nachf. daselbst, z. It. unbekannt wo abwesend, ist am 27. Juli 1504, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Mandatar Friedrich Walter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1904. Anmeldefrist bis 26. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 19094, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 33. Königliches Amtsgericht in Sarburg. Abt. VIII. Helmstedt. 534825 Nachstehender Beschluß:

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Sermaunn Schulze hier, Kornstraße, wird heute, am 28. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs; erfahren eröffnet. Der 6 erichtsschreiberaspirant Bülte hier wird zum Konkursderwälter einannt Ronkurs forderungen sind bis jum 20. Auguft 1964 bel dem. Gerichte anzumelden. Es wild zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 152 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, amd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ahm den 1. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 1 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag . sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurs oerwalter big zum 25. 52 1904 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht in Helmstedt, den 28. Juli 1904. t W. Spies. wird damit veröffentlicht. . , Gerichtsschrei er Herjoglichen Amtsgerichts. Her rordl. Konkursverfahren. 34976 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Stender zu Herford ist heute, am 28. Juli 1963, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustab Landwermann hier. selbst. Anmeldefrist bis zum 15. August 1904. Erste Gläubigerversammlung: 24. August 1904, Vor⸗ mittags 10] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. September 190, Vormittags 16 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August

Herford, den 28. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. chst, Main. Ftontursverfahren. 34974 Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers

rüfungstermin am 23. Sep⸗

Gmil Albach zu Höchst a. M. ist am 28. Juli

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 3 für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 5.

Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten Z0 9.

2

ursverfahren er⸗

Rechtsanwalt Dr.

Offener Arrest mit Anzeige=

ust 1994. Anmeldefrtist 65

Erste Gläubigerverfamm⸗

lung am 22. August 1904 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1904, Vormittags

Uhr,

andt

Anmeldefrist

̃ ,, . . 1 ,

aubigerversammlung den 26. Augu

19094, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner *

termin den 10. September 1904, Vorm.

6 . 8 ern , Gericht, Zimmer Nr. 19. ener Arrest mit Anzeigefri

20. August 1904. 4 stönigsberg i. Pr., den 27. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Lauren, O.-KEarern.—— 34966 . Vekanntmachung.

Mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde über das Vermögen des Gemischtwarengeschãfts⸗ inhabers Georg Egger in Waging der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Riechers hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Kon⸗ kurzfgrderungen bis zum 1353. August 1901 ein— schließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 137 der K. O. bezeichneten Gegenstände ist auf Mittwoch, den 24. August 1904, Vorm. E90 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ebenfalls auf Mittwoch, den 24. August 190, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale an⸗ beraumt. .

Laufen, den 26. Juli 1904.

Geꝛichtsschreiberei. (. S] Schmitt, K. Sekretär.

Leipꝝꝑig. 34830

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Heinrich Hammer, in Firma Hermann Sammer, in L.⸗Sellerhausen, Wurzner Str. 30, ist heute, am 28. Juli 1904, Mittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Herr Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahltermin am 18. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. September I90. Prü⸗ fungstermin am 13. September 1904, Bor- mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1904.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILIAm, 51.

Nebenstelle Johannisgaff Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Liibbecke. Konkursverfahren. 34972 Ueber das Vermögen der Ehefrau Goldarbeiter Fritz Reuter, frühere Wilwe Goldarbeiter Wilhelm Zacher, Johanne geborene Strothenke, zu Lübbecke, ist heute nachmittag 7 Üühr 5 Piinuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kanzleigehilfe Heinrich Buffe zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis zum 27. August 1904. Erste Gläãubigerversammlung am 25. August E904, Vormittags EI uhr. Allgemeiner Prů⸗ fungstermin am 17. September 1904, Vor⸗ mittags EE Uhr. Offener Arrest und pflicht bis zum 27. August 1904. Lübbecke, den 27. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Maulbronn. Konkursverfahren. 35054 Ueber das Vermögen des Jakob Krüger, Stein⸗ bruchbesitzers in Maulbronn, ist heute? am 28 Juli 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotariats- berweser Hirsching in Maulbronn. Tan, an welchem die Frist zur Anmeldung bei dem Kon endigt: 19. August 1904. termin: 29. August 1904. Offener Arrest mit Maulbronn.

Anzeige⸗

Memel. Ueber das

Juli 1904, eröffnet.

Memel, den 27. Juli 1904. Raudszus, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 9.

. ĩ K 34811] eber, das Vermögen des Sandelsmauns Friedrich Wilhelm Kutschte in Obercunewalde wird heute, am 28. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 3 Rechtsanwalt Dr. Schulze hier. Anmeldefrist is zum 28. August 1504. Wahltermin am

LE2. August 1904, Vormittags 9 uhr.