Derutscher Nei Kyoniglich Preußische]
und
Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 2 M 80 3. w Alle Nostanstalten nehmen Gestellnug an; für Berlin anßer ; ,, den Rosianstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstauholer (F fd.
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 832. 2311 87 9 Einzelne um mern kosten 28 9. . .
.
M 129.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. 7 ö
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Verlustliste Nr. 7 über Angehörige des Marineexpeditionskorps in Südwestafrika.
Mitteilung, betreffend Seeschifferprüfungen und Seesteuer⸗ mannsprüfungen in Flensburg und Altona.
Erteilung eines Flaggenzeugnisses.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. hohung
Wlidschongefetz
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberregierungsrat Dr. jur. Müller zu Arnsberg
den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Professor Max Rudeloff, Abteilungsvorsteher und Unterdirektor beim Materialprüfungsamt in Groß⸗ Lichterfelde, den ö Julius Rothe und Wil— elm Herzberg, beide Abteilungsvorsteher bei demselben Amt, den Gymnasialoberlehrern a. D., Professoren Birkle zu Sigmaringen, sher zu Cöln, und Dr. Hei Sig⸗
Bir elm Fromm zu Stettin und dem Cisenbahnstations⸗ vorsteher zweiter Klasse a. D. Hugo Burmeister ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Professor und Bildhauer Adolf Hildebrand zu München den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Geheimen Regierungsrat und gie n. Martens, Direktor des , in Groß⸗Lichterfelde, den Königlichen Kronenorden dritter . m Kunstmaler, Professor Wi helm ö zu Cronberg im Qbertaunuskreise, dem Rektor Adolf 8 ert an der Knabenschule in Siegen, dem e en , ekretãr a. D. Martin zu Breglau, den Eisenhahnstationsassistenten a. D. Prieß zu Metz, bisher zu Stralsund, und Pohl zu Görlitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Gemeindeschullehrer a. D. Grüß zu Neuzelle im Kreise Guben, bisher zu Berlin, und dem Lehrer Sauer zu Schönberg im Obertaunuskreise den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem ,, Eisenbahntelegraphisten Luhm zu Dirschau und dem pensionierten Eisenbahnlademeister Manthey zu Marienburg W. Pr. das Kreuz des Allgemeinen Ehren— zeichens, sowie den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Gustav Kahl zu Dirschau und Theodor Gottwald zu Glatz, dem Ge fen beim Materialprüfungsamt in Groß⸗ Lichterfelde Josef Bardenheuer, dem penstonierten Fischmeister Mittel⸗ meyer zu Grei . dem Schlossermeister Schmücker, dem Formermeister Schulte, beide zu Olsberg im Kreise Brilon, dem . Eisenbahnpackmeister Krüger zu Görlitz, dem pensionierten Elsenbahnwagenmesster Rramlow zu Eberswalde im ö Oberbarnim, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Schubert * Ober⸗Thiemendorf im Kreise Lauban, dem pensionierten isenbahnlademeister Steinert zu Stettin, dem Wiegemeister Johann . zu Eschweiler im Landkreise Aachen, dem Maurerpolier Lange zu Hohendodeleben im Kreise Wanz— leben, dem Apparatführer Kaufholz zu Halberstadt, dem ,,,, Ei , er Rücker zu Biesen⸗ thal im Kreise Oberbarnim, bisher zu Schönfließ im Kreise Lebug, den pensionierten Eisenba en, ln Zerrenthin zu Schönow im Kreise Randow, Tietz zu Schivelbein, Herrmann zu. Bertelsdorf im Kreise Lauban, Junge zu Sophienwalde im Kreise Bunzlau, Riemer zu Landes⸗ hut und. Ulbrich zu Gottesberg im Kreise Waldenburg, den pensionierten CFisenbahnbremsern Henschel zu Ober— Langenbielau im Kreise Reichenbach i. Schles, Kadda ju Altdamm, bisher zu Stettin, und Wasserstra zu. Duisburg, bisher zu Pasewalk, den pensionierten Bahn—⸗ wärtern Grothe 6 Anklam und Pickert zu Köͤnigs⸗ y. N⸗M., dem Eisendreher Haase zu Magdeburg, dem * rikarbeiter Görres zu Düren, dem Fabriknachtwächter ombach zu Büsbach im Landkreise Aachen, dem herrschaft⸗ lichen Kutscher Rauer zu rer f im Kreise Goldberg⸗ Haynau, den früheren Eisenbahnmaschinenputzern Hofm ann Limburg a. d, Lahn und Bonneß zu Stargard in . und dem Ziegler Julius Ponnewacz zu Graudenz
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
. D*
Berlin, Montag, den 1.
K 8 J
4
4
Deutsch es Re Seine Majestät der Kaiser haben
den Ingenieur C. Webb er zum Vizele nennen geruht. H
Seine Majestät der Kaiser haben dem Eisenbahnsekretär Elsner zu dem Uebertritt in den Ruhestand den Ch rat zu verleihen. — .
Der bisherige Militär⸗Intend a Müller von der Intendantur des Ga heimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnu Reichs ernannt worden. J
—— — — 24
Bekannt machn
betreffend Erweiterung des Fer
Der Fernsprechverkehr zwischen Ber!
A. den niederländischen
Naaldwyk und Wateringen, H
B. den Orten des Reichstelegr Cölln (Vorpommern), Förstere
berg. Hohenfin ow, Wol disch Ty
ĩ f ᷣ
erofme worde
rampnitz, ?
3) im Verkehr mit den . je 1 AM Berlin C., den 30. Juli 1 Kaiserliche w
Höpfner.
Verlustliste Nr. 7 über Angehörige des Marineexpeditionskorps in Südwestafrika.
a. Gefallen: b. An Krankheiten gestorben: Maschinenkanonenabteilung des Marineexpeditionskorps. 1) Signalgast August Plogsteert aus Heidenoldendorf in Lippe⸗Detmold am 14. Mai 1904 in Okahandja. Sanitätskolonne des Marineexpeditionskorps. Y Marineoberassistenzarzt Dr. Franz Tiburtius aus Berlin am 5. Juli 1964 in n d, I. Seebataillon. 3) Einjährigfreiwilliger Gefreiter Jose reidhof aus grid e nicht e n r. am fr 3 7 ö . II. Seebataillon. , ) Seesoldat Taver Bacherl aus Waldmünchen in
Bayern am 21. Juni 1904 in i 5) Seesoldat Albert Bayer aus Merken, Kr. Düren, am
29. Juni 1904 in Outjo. c. Vermißt:
Die unter 1, 2 und 3 aufgeführten Seesoldaten Mahnke, Luttermöller und Schneider sind nicht am 11. Februar, sondern am 14. Februar 1904 gefallen.
Mit den nächsten Seeschifferprüfungen für groß Fahrt wird in . am 23. August und in Altona am 17. Oktober 8. J, mit ben nächsten Seesteuermanns⸗ ,,,, in Altong am 12. September und in lens⸗
urg am 26. September d. J. begonnen werden. it der zweitnächsten Seesteuermannsprüfung in Altona am 12. De⸗ ember d. 3 wird eine Seeschifferprüfung für große ah rt verbunden werden.
Das im a. 1884 in Blyth aus Eisen erbaule, bisher unter niederlaͤndischer Flagge , . Dampfschiff „Heemse⸗ von 1045.57 Registertons Nettoraumgehalt hat bee, den Uebergang in das ausschließliche Eigentum des deutschen Reichs⸗ angehörigen Hans Muller in Stettin unter dem Namen
. 1 2 . , 28 * 5 e m 237 k—— * 4
ö
. ̃ r m . ö 8 1 Or. 9 Barg 21 9 — 206 bowsk 1m Waänz! f De
n ne ee d K .
a1 2
Dr. Mar iin Jacob z th al in Bertür, = 8. burg, Dr. Keuten in Steele, Dr. Köhler in een ,. Dr. chdus rb Kramer in Löln, Fr. Robert Kr au e in Breslau, Dr. Jakob Kremer in Aachen, Dr, Krüllm ann in Düssel— dorf, Dr. Krupp in Dortmund, Dr. Liévin in Danzig, Dr, Emil Loretz in Frankfurt 4. M., Dr. Ed mund Meyer in Schwiebus, Dr. Michels in Hattingen, Dr. Niederstadt in , Dr. Nissen in Magdeburg, Dr. Philipp in Halberstadt, Dr. Pohlmann in J Dr. Pritsch in Pölitz Dr. Putzer in Groß⸗Lichterfelde, Dr. Rohden in Deynhausen, Dr. Theophil Rosenthal in Charlottenburg Dr. Adolf Schlesinger in Breslau, Dr. Schmalenbach in Grefrath, Dr. August Schmidt in Bonn, Dr. Karl Schmitz sen. in Crefeld, Dr. Max Schultze in Berlin, Dr. Schumann in ren Dr. . Settegast in Berlin, Dr. Stohlmann in Gütersloh, Dr. Strube in Halle a. S. Dr. Velten in Sandau, Dr. Vog el in Blumenthal i. H., Dr. Heinrich Vogel in Cöln, Dr. Adolf Voigt in Wies⸗ baden, Dr. Wächter in Altona, Dr. Weszkalnys in Kraupischken, Dr. Otto Wiesenthal in Berlin, Dr. Emil Witte in Charlottenburg und Dr. Oskar Wolf. in Frank— furt a. M. den Charakter als Sanitätsrat zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obertelegraphisten bei der Zentraltelegraphenstation des Berliner Polizeipräsidiums Karl Dette in Berlin aus . seines . aus dem Amt den Charakter als anzleirat, dem Eisenbahnsekretär Paul Riemschneider in Breslau bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen, sowie ; infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Koblenz getroffenen Wahl den Rechtsanwalt, Justizrat Eduard Müller daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt len für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu estätigen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dr. Konrad Toeche⸗Mittler, Teilhaber der 3 E. S. Mittler und Sohn, Verlagsbuchhandlung und uchdruckerei, zu Berlin das ädikat eines Königlichen Hofbuchhändlers und Hofbuchdruckers zu verleihen.
Wwildschongesets.. Vom 14. Juli 1904.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. ; verordnen, mit ,,, der beiden Häuser des Landtags für den fan en Umfang der Monarchie, mit Ausschluß der Hohenzo . Lande, was folgt:
8§81. Jagdbare Tiere find: . a. Elch⸗, Rot⸗ Dam⸗, Reh⸗ und Schwarzwild, Hasen, Biber, Ottern, Dachse, Füchse, wilde Katzen, Cdelmarder; b. Auer⸗, Birk⸗ und Haselwild, Schnee⸗, Reb⸗ und schottische Moorhühner, Wachteln, Fasanen, wilde Tauben, Drosseln
.
re
4 . . ö ö.