— —
lzs 277] O liche Zustellung. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di 36135 Oeffentli lung. ĩ z kö H i khn *r, 3 ustellung ieser ] I35 135] effentliche . erf, . Jede Domäne füt sich und belde 6 i D r i t t e B e 1 1 a g e
cherich, Minna Anng geb. zug der Klage bekannt emacht. Der Rittergutsbesitzer Knapp, in Bramsche. Prozeß w, 6. Pforzheim, den 25. Juli 1904. Spittwitz, 2 3. dĩe RechtJanwãlte P. Nau⸗ 3 . n n e. . . anwalt, Geheimer ZJustizrat Rave in Münster, 39 Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: mann und Br. W. Naumann in Bautzen alg Prozeß fest esetzten Bedingungen mit der estimmung, daß 1 2 . ihren Ehemann, den Weber Albert Wegerich, Lohrer. ᷣ bevollmächtigte, klagt gegen I) Therese Josephine . verpflichtet sind, das auf den DVomimen vor⸗ um e . 6 E r ,, ö e n , n, 363 14 Dessentliche Zuftegung. — . Si Jlosa Höckner verehel. Vadeur, bandene enn abhiehenden Pächter gehörende lebende . el anzeiger Un onig 1 ö r 1 — ö, , en , ,, r ,, M i290 ,, sie und ihre Kinder seitdem ohne Kut? te ang ge⸗ 36 osef Str. 1 III. Proießbevollmachtigter: No. 1537 South ö Street, jetzt unbekannten a u von 1900 fä . üũb n . ö a. 2 Berlin Monta den 1 ; . . ; ö w lassen habe, mit dem Antrage: 86 teannalt: Dr, Chr. Schtmm in München, Jufenthalts, unter der Behauptung daß die auf ( e. i undel . kö ö 3 . ; — f 9. eta. ust ᷓ ̃ ̃ . 1904. ole zwischen den Parteien bestehende Che zu , file an , e, J 86 n . Blatt 289 des Grund und Hypotheken bucht des jene , 6 9. mne n erz, ' 4 — 1 Ssachen. . 3. — — — ger . rn —⸗ ? ũ j ; J etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behau ztung, pormaligen Appellationsgerichts Bautzen als Lehnhof Pachtbewerber haben ein eigenes verfũgbares Ver⸗ ufgebote, Eerlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 6. Kommanditgesell 52 Are. . J 3 an, en, nn, . . daß der Beklagte ihr hanntung ö 1IIf unter Nr. II für Johann 6 mögen von Zõ Go M für die Pachtung der Domãne . . und Invaliditaͤtg zx. Persicherung. 1 O e i . 7 2* . Giwerhs⸗ . * . G legen. t. an Miete für ein möbliertes Zimmer für die . i. ö. ede g bn wn, ö. 6 ei n . von 96 000 MÆ für die d 3 * e,. ,, Verdingungen ꝛc. zeiger * 53. Niederlassung ꝛc. von , . Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Monate Fehn und, Mär, erna ,. e fi rer deren a pee hen 89a 4 u Henn en en. ß 1 i ö s . 2 . J 3 , ö. BVechandlung des Feechtsstrests vor die erstz zinil, w. an Frühstück fär den Monat Fehrugr o=— - Loft zndig beßahlt worden äcn und daß His seßt hre Zuwrlässigteit 6 ie er ar at en 5 — . g, e r . äs , . ö. . . 24 Kanarienvogel den Kaufpreis . . ĩ z 9 ö k . pb , r ee. ,,, ö n . pate * Verlosung U. von Wert⸗ . 3 . 3 9 gos 45 995 Zinsscheinen und Talons bein. Anweisungen unserer Serie TI 7 zu bog . Nr. 112 556 e; 30. * ñ en,, .,.. 23 der genannte Höcker am 25. März 135? verftorben Die Pachtbedingun gin und die Bietungsregeln zhi sss s5s hh Fasse beim, den. ob; uten Ginlft 45 , 5 uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ d. für . Kerzen Ged., fei und daß die Beklagte zu 1 als Rechtsnachfolgerin lie auf der Domã I ĩ ; papieren. Vi 22026. 125 izi 135 i561 4i4 i435 353 dä; guch durch di obenggrannten Gini nete len K, dc, geg., 2532 877 639 296 524. 76 , ae,, m . an Auslagen. k s , bc gde führ gi ö . . lber ne h 3, 2 Palzwitz und . . erer sz Wa eo? diö's 78 os 794 dio Zo 75 774 355 . ur 66 Post, aber frankiert, eingesandi werden 9l71 216 328 10805 20760 23864 908 3 . zr ele e deren g ng wird diefer isamnmen = , Fee ni ane, ,,, , D el, ,, eee G ws, gieren 61 tar r e n enn 2315. gos 3ös54 Jo; ges 32035 636 127 135, nd ., welchem Falle die Gegensendung der ob uszuß der Klage bekannt, gemacht. verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten· gien g. unn , erlangen gegen. Erstattun der chreibgebühren Es werden statutenmäßig, die nachstehend be 416 799 33120 3450 5 alutd möglichst mit nächfter Post, unfrankirt, Serie TV zu 300 4: Nr. 7 Münster, . 22. Juli fr. pflichtig zur . von S8, 64. 6 nebst . 6 in,, ch din i. , . ß k bach Mach mhm er. . Pfandbriefe der Posener Saudschaft. 286969. 3713. B23 &ls . ä o n,. ,,, ind umer Angabe deg volle 366 3m . ö e , ,,, . . Krimphove; Kirch sazezuftellung zu verurteilt, Die Fstllgerin shrem Anteile in Betreff der für ken berstorbenen Besichtigung ist nach Meldung be dem Pächter 16 Die prozent . sss 4e, gol, ä l ri, lc; ir, , dn 6 5 its , ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö ö. nen, ättergutsßestzer Johann Adolph Höckner auf Neda, Herrn Sberamtmann Taucher in Palnmwitz gestattet gear,, n,, n. 6 68 n, * 4835 o ort aber ee de d be , , nder . . , . 35313 Oeffentũiche Ladung. öniglich Amte ge but“ spater? uf Vangenrinne bei Freiberg öslin, Juli . ĩ i w. O20. ; ern in : Nr. 1335 809 2024 * . ö. ö 9 . ö Beef, . 11, Halsesches n , gun mer. 4 in ö. 39 ö 1 , ö . u . ee erdn n, teilt e , , ö. . n 8 Serie XV zu 500 M: Nr. 20 338 436 513 1) Die . K 128 7830 sz33 489. 19206 671 . 962 vb en gen , teln, rr 3 9 a r. 3. 7 ,, gien r., ze r ne eie . . als Lehnhof in Steuern Domänen und Fwoasten. . 824 3704 776 4299 5726 870 gr 7682 . . 31. ö 3 93. . 99 ö n ,,, , . ö Jö eborenen el, gewerblos, in Bruchhof wohnhaft, wi . . ubri unter Nr. eingetragenen . h ö ; P b ö . . ; ; . ⸗ Er rern von ri Schmitt, Klägerin, durch e r wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. forderung von 513 Tlr. 26 36 53 er er n . * ⸗ 1 , ö ö. 9 mis gn ge, gör göß Rö, än 3s esl f. 9 8 unn r gr. 9 . 9 2) Die rꝑprogentigen, Pfandbriefe amm alt SHessert in 38S nnen berlreten, gegen ihren Berlin M. I. den 14. Juli 190. ichn un! dal. die Hellazte im verurteilen in lzb dz 3a 73 gi 1105 303 328 351 153755 . , . ,,, , , Hasflesches Ufer 251361. kn tign Tech Srrbthet zu willigen Ken hit. Zur! Aus schreibung. von Schreibpapier, L53108 363 oi 700 5338 17187 432 637 7 s ö, 736 Toh9 131 z99 z 405 53 Sit is Gai m ohh lr. bei. ooo Æ: d Neihe XY zu zoh t., Ni. 1934. äbrreln Falterusch wohnhaft, ann in Elizabeth, KRillner, Gerichts cherer bells en zu aber, daß er zu der Enklärung der Sie mpelfarbe. Uimdructtintte, Heftza irn, un Sho 18257 366 615 76 192418 313 ol sir r set zi, Ss ges sös iss zt s , , , ,,. 3 , Staat Nem Jersey, Nordamerika. sich aufhaltend, des Kal. Amtẽgerichtẽ II Abt. 8. Beklagten sub 1 seine chemännliche Zustimmung zu Lichtpausrohpapier findet Termin am 23. August s , go * en Ss in cr göh ö 757 96195 752 761 770 855 98 10108 278 497 336 9463 10811 16879 17659 . 26 ö H Die prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: kern len aber ohne bekannten Wohn. und Auf⸗ lzas62] Seffentliche Zuftellung, eben und die Zwangsbolsstreckung in das eingebrachte 1804. Vormittags 103 Uhr, in unserem Veꝛwaltungs⸗ za lz 24814 Z66608 272430 29053 907 36 , 18 55 2551 125 705 21003 2270 2802 2 7αù 3741550 . Reihe Ii zu öggs M, Rr, mo 26b. enthaltzort abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, Die offene Handelẽgesellschaft Flaessens, Frores Gut der Beklagten geschehen zu lassen schuldig fei, gebäude in Cöln, Domhof 285 Zimmer 20, statt. g963 31652 959 32788 879 33079 087 959 961 2 53 Zo 869 lis 820 130585 910 L14006 gos 55347 5 7652. 1866 Reihe II zu 2000 46. Nr. 200. wurde durch bedingtes Endurteil vom 21. April 1801 & Co. zu Antwerpen, Prozeß bevollmächtigte; ahr und ladet die Beklagten tur mündlichen Ver⸗ Der Ausschreibung werden die Bedingungen für 4037 763 35795 877 881 36137 37536 837 * ossi. 163153 1763 33s s, mens g dri, mn g 500 Tlr. bezw. 1500 M6: Nr. 23 , . Nr. *, 904 1672 801 2146. der Klägerin ein richterlicher Eid auferlegi und die anwalt Justizrat Dr. Lebin und Rechtsanwalt handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ die Bewerbung um Arheiten und Lieferungen vom 357 38545 41330 A305 44026 803 47039 2I7zs 22354 23535 435 a0 25111 65656 AHBo 3iiò B; 451d 5733 352 och ri 5 3 Neihe .in doo e, Nr., Folgen der Cidesleistung, beim. Jüichtlelftung fest. Dr. Lebin zu Berlin, Friedrichstr. 44, klagt gegen gericht zu Bischofswerda auf den 3 RMovember 25, Februar 150 zu Grunde zelegt. . 46933 48054 108 177 770 918 51971 52409 7a sss 6380 276339 2816 6. 765 s82653 453 785 8090 9609 10121 331 . IRöeie Meizu 39g M, Nr, ne. geseßt. Itachdem dieses Urteil die RechUetraft er, Ten Malermeister Gustah Hinze, zuletzt in Char. 19904. Vormittags O Uhr. Zum Zweckg der Gehotbogen nabst Bedingungen föhnen hei unserer 983 56270 62245 604 63007 o39 MM 64664 Beere , gäbs e, ir. ü K ed ig igel nes e , e,, ö r. , , , , . langt, wurde durch Verfügung des Vorsitzenden der lottenburg, Pestalozzistr. 26, wohnhaft gewesen, jetzt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Haug verwaltung in CEöln. Donhof 28, Zimmer 27, 65563 576 825 98 856 959 1001 946 308 454 8a 83, Serie VIII zu 200 Tln. bezw., C09 : Nr. 75 Die yprozentigen Pfandbriefe Buchstabe E: ,, pöerltz em gfd' Mets. zar Gides, inbctgnnken Aufenthalte ate en Beh ruptung, daß belannt gemacht. eingesehen und von dort för 5 3 in bar (hicht in a n, n doo wü, d, we, d. Tiz9g iö4 34h hz 54 495 669 6i4 825 S530 1074 303 2339 3585 saß bis 8568 M6 rh 5 Reihe Xi ja Zo M, Nr. 156. eistung und weiteren mündlichen Verhandlung Termin der Beklagte der Klägerin für laut Rechnung ge⸗ Bischofswerda, am 28. Juli 1904. Briefmarken), die portofrei einzufenden sind, bezogen Nr. 1513 737 857 2383 599 367 791 863 915 2015 231 S5. 669 724. e ld. so 333 108 263 432 7055 397 649 863 Sas 44 9633 . Reibe Vl, zn 1990 K Nr. 149 799 806. ent us gen fcher ige ng der i. Jipiltam ner Bom sieferte Waren zrdbesern schukte, mik dem An. Der Jerlchtszschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. werden. . A616 54 254 ö 66s 963 S271 340 4534 S6? i as, biz r ge dis bes zs, at, sas 18 nn, ,, . 1202 179 206 JJ ö. no. Robenmber 1904, Vormittags 8 ihr, trage, ssrtos] Oeffentliche Zustellung Angebote mit der Ausschrift: Angebgt auf Liefe· r, rr , „gs 607 Mi 353 sos To35 18, Bö4 6h3 635 569 535 336 gad 71851 259, 263 ziz 1318 355 753 820 1460669 14 S093 18057 453 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber rrér mne dicsem Termin wird ber Bellagte X. den Beklagten zu verurteilen: Bie Witwe Glisabeth Behr, geb. 6 m n,, papier nebst Proben, diese besonders her 334 st 353 35 8i7 8257 459 So5 786 51 3687 Boh Sis6 175 363 399 ogg srr 5iß rr odhs M, Cen ses ns, geh 17 Ilo 33 . aufgefordert, den Kapitalgbetrag dieser Pfandbriefe hiermit auf Anstehen der Klägerin mit der Aufforde⸗ J. an die Klägerin 2706.78. 66 nebst 5 oo Zinsen hofen vertreten durch Rechtbanwalt Stehle in packt und mit gleicher Aufschrist. wie die Angehote lob 235 910 72 998 10023 124 429 747 333 ,, . 5682 737 55 Ni 2olog 292 2068 227.32 S6 Z30 . . weiteren Zinsverlustes underweilt in tung geladen, einen bei dem Prazehggrichte zugelaffenen von 127 C seit dem 1. März 1565, von 4i9 Wlnlar. klagt gegen den Rentner Emil Vogt aber mit dem Jusa. M uster;. sind bis an oben⸗ 1168 Hes dor Ta go 12150 555 Tor 13969 1LG0sz 139 399 33 Tol S2 S364 83 MÜ 1 ., yl 282351 31619 31760 36907 39109 . Gun pfang fu, nehmen. ; Iiecht anwalt zum AÄnwalt zu ät Uien, R Höss6ß. seit 33. Jan ho. von Z) e Ffeit 1. Jult Jhoͤß. zuleßt in Ekaßtieg!, jetzt, unbekannt wo wegen enanntem Termin ben, egelt, porto ⸗ und bestellgeld⸗ K. 334 16s 122711 563 15647 I 846 ., Ig 545 5h2 740 785 G36 894 12190 300 455 423227 45687 47357 702 48312 nc . Posen, den 24 Juni 190 Zweibrücken, 29. Juli 1996. Lon z 55d' M seit I5. August, 1905. von 3 de seit Löschung von Hypotheken, init dem Antrage, den Be⸗ frei an das Rechnungs bureau Druck sachenabteilung) 17265 18271 19851 23297 732 24112 169 . 14518 830 15636 820 A663 829 1831] 5s808 59118 61536 64908 o Königliche Diretilon Der Posener Landschaft. Der Gerschtsschreider des Kgl. Landgerichts: 6 Schlember Jobs, von oö M srit 6. Nobember] klagten zu verurteilen, einzuwill gen in Cie Löschang in . ücbanstraße 28, ein genden. 261 Sol 854 z7337 28069 440 609 306535 1 , ,, 20615 2103 127 243 963 Serie 1X zu 109 Tlr. bejw. 300 46: Nr. 36 66 von Staudy. Reumayer, K. Obersekretär. 1903, von 511,20 46 seit 23. Dezember 1903 und von der zu seinen Gunsten am 7. Oktober 1897 in dem N ö . — ,, am 15. Sertem zer 1904 3 1273 32330 9612. Serie XVI . 2r 133 6s ,,. A 132 NS 765 69 A126 133 39. 359 Is 8536 ,,,, 365132 Oeffentũche Zustellung. 365335 s seit dem. 19. Nobember 19803 zu zahlen, vorläufigen Grundbuch der Gemeinde Eichhofen in ö,. gs . hr. . Serie Vim ju 200 Tlr. bezw. 600 S; 721 Sh0 861 16h 8 , T, s dss , , , n ,, ,. 883 2135 Lo5 163 sd os Is524 Bet 1 Die minderjährige Paula Gertrud Richter in II. darin zu willigen, daß die von der Klägerin Höhe von 4000 D Sauptsumme und 5 o/o Zinfen, In, den 4. Juli 1904. . Nr. 117 159 161 227 803 8h51 1188 282 411 7335 85 85] 302 8 498 608 885 967 2072 178 839 910 4595 815 990 995 5116 174 269 6592 . ů di anntmachung. ! alken, vertreten durch ihren Vormund, den Invaliden zwecks Anordnung des dinglichen Arrestes in aetis So M Rangtinsen und 400 M Rosten auf 7 Grund⸗ gKoönigüche Eisenbahndirertion.· Zis 421 709 777 3276 370 673 4031 120 129 ess 120 135 13 O49 137, 897 893 310, O55 468 721 737 755 T0594 183 351 663 89036 75 625 . V ö gung von Kreisanleihescheinen, riedrich ranz Büchner, daf, 18. Q. 35. 03 Landgericht Ir, 1. Kammer für Handels⸗ stücke eingetragenen Hypothek, und ladet den Beklagten — ———— 233 455 583 651 871 960 55372 323 36 gos 6156 Cds Mg 3 179 379 885 5139 284 744 7936 739 9067 73 143 916 N2 973 10095 236 524 ] der 2m . 8 Chausseebauten auf Grund 2) die ledige minderjährige Marte Frieda Richter sachen, am 2. Januar 1904 bei der Kasse der König⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 5759 582 377 Tos7 251 281 729 786 225 975 So809 173 2390 240 119 zi. i ss Ser go, öde ß; e, e ss, ß nn,. 660 682 738 777 1885 5 rg rn ng, w . in Dberfrohng, vertreten, durch ihren Vater, den lichen Ministerial⸗ 6 ned Weukenmhesssten die J. Ziwillznmer der fach s . Zi lproreß⸗ . 3, ish des 9337 385 635 684 761 780 S832 130 401 7509 8 Rh Shh ü Rz ö g vioß zs död i4zäb sss il üs 3530. sd ng, aul . ktober 1887 ausgegebenen reis Strumpf wirker Franz Richter in Rußdorf, Prozeß. sub J. C. 1118. 1 als Sicherheit hinterlegten Ordnung zuständigen Kaiferlichen Landgerichts zu 5) Verlosung 2. von Wert⸗ Glied 485 627 673 1I212 24 12176 315 3433 257 423 571 738 S887 Yao g577 10071 120 233 22021 821 231490 24985 26161 27474 960 , . einen des Kreises Löbau, der 4 , k . e, god T sms,, , , , n. , ,, ö . kee mnchen en gegen den Reeisenden Kudelf Bartsch. Klägerin ausgenhll werden, gelthr, mit. der Äufforderung einen bei dem, ge= papieren. W335 436 43'563 sz3 337 183603 273 Sa sis zi 376 tz ,,, 333 Serie Tzu 265 M: Jir. 195 A712 2932 368 ae e ,,, n, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, B. dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste len. ; 16115 4955 587 771 17177 345 356 60 1861 oo? 3 45? ,, dig, Si ss, neo m, m . . Lit. D er 3 . . unter der Bebauptung, daß der Beklagte der Vater einschließlich der zu Al! des Antrags erwähnten Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert · Ui 156 169 3io 454 753 19627 672 909 919 42. 21247 72. . S587 19130 016; 2) Die Zz prozentigen Pfandbriefe ohne Den J e ser ,,, ber am I5. März 1504 geborenen Klägerin T fei, Arrestverfahrens zur Last zu legen, Nuszug der Klage bekannt gemacht. papieren befinden fich gusschließlich in Unterabteilung 2. 20467 545 915 2Il½ I50 422 528 564 Z21656] 27168 316 D webt 2282 zes 455 21353 9 Buchstaben: b 9. a n, zieser Aunleibe Heine mr den die mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig voll⸗ G. das Ürteil eventuell gegen Hinterlegung für Cokmar, den 25. Juli 1904. —— A5 247 324 492 615 879 23135 314 497 514 3 ö Serie Tl ju 5000 Mü: Nr. 2677 697 5732 4 . apitalien hierdurch mit der Auff grderung ö Hen n n l, J. der Mitklägerin 2 vo erf e rg I K 6 Der Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1397 Betanntmachung ö 9627 25444 26318 800 28216 . 3 nnr Pfandbriefe 6. 6 ö k ö ie Kosten der Entbindung mii 16 e, ihres Unter . ie Klägerin ladet den Beklagten, zur man, ichen [35 sentũche Tadung. r 68 789 952 3 2 . erie TIl zu 2000 4ƽ. Nr. ö 85 unserer halts ea, der . sechs . nach der Verhandlung des Rechtsstrelts vor die erste Kammer I3 2 k ,, ö. gtündigung . , . des ö 9e 953 3 6632 539 ö ö . . 52 S606 M6: Nr. 190 2129 373 521. 1098 nnn. 17037 . . ö ,, und bei S. A. Samter KEalßindung mit 24 4 und deg Unterhalts für die für Handels fachen des Königlichen Landgerschts I in nachträglichen Vollziehung des Reef Termin auf Bei, der am 2 Mär dor in Gemäßheit des dohß 40460 So S666 793 41740 895 E297 579 5 u To * Rr. Is zi izis Ser mn gig oon ser, 547 1287 526 — . 83 ke eönigsberg m nen g Ile u ag tze g nen ve en , mr. Lärche nden cf, alesche Kier . izr ö k ' e en . 3 0 ig en een. zooJ ss A*nd5 z95 Ses Tos A8 6oß 8idz sr R he Km, 2351 5566 2619 958 5751 7774 13045 18535 . . Verzinsung dieser Anleihescheine hört 95M mit 365 6 zu ersetzen, II. der Klägerin 1 vom Jimmer 67, auf den 18. November 1904, mittags O Uhr, im Amts zimmer Nr. 4 der Köͤnig⸗ gehabten. Auslosun der laut Tilgungsplan für 46555 47015 6s ga A99039 SoSe SI9.537 a1! 5g 5198 u 1909 M, Nr. 1215 3660 1837 333 z 0681 22989 23756 25278 46 Kei . ftober d. Ir. auf. — Restanten: 13. Mai 1904 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen lichen Generalkemmission hierselbst, Wilhelmstreßze 26 19604 einzulösenden lum h h em ern ile Grö Fes so7 S2l75 8o7 85s sz421 S433 „Reihe, MV , ,, . 163 209, 29050 31051 asia 350 A3433 ; 3 kt, d q den der Lebengstellung der Mutter entfsprechenden bei. dem gedachten Gerichte igelasfenen Anwalt zu anberaumt worden, zu welcheæ Ile anten Genahnnten Tost Gleimitz warden nachstehende Nummern der 58168 Sis sX7354 409 588 677 SS335 59121 743 36 n so K. Rr. Ii at 1er , ass, em. 2 6 , Unterhalt durch . ein ut khꝛertel ihr lich im bestellen, Zum Zwecke der , lil er Zustellung hierdurch vorgeladen werden. Nr. 80s LV. iI. Ausgabe im Gefamtwerie von 40 200 M6 zur No S' oshs 33d 613 85 62685 63340 Reihe X ju 300 : Nr. 36 11660 * n , poraus zu entrichten den Geldrente von zunächst 192 gt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Merfeburg, den 25. Juli 19804. Rücksahlung an 1. Oktober 199 * gezogsn; 64316 647 657 S559 871, Reihe Vi zu 2066 . R äs nl 26. ( ] Bekanntmachung. . zu e . . ale. 6. i . z inne, g ee, . Köntelichen End Ronilich Gengeltemmission. ö Gin Lit. Ticoch , Nr, 4 21s 317 2 . . . z00 ; Nr. 53 2629 J Bei der heute vorgenommenen vierten . anten zur mündlichen Verhandlung de sstre ich, 8 5 Tand⸗ tedt. f . ĩ ö. ; ierten Ver ; ben, in lle Amtsgericht zu Hercren, en, gerichts IJ. Erste Kammer für Handelssachen. An . 3 3. * 11 Wr , dug 13 if itz ** 331 634 791 793 914 88 gay dene e , . , ö len fie . gebenen hic Sfr er re n, * , . Str il, Zimmer 178, auf den 4. Oktober 1901, 341407) Deffentliche Zustellung; I Dietz, für seine Ehefrau Marie Katharine geb. 664 776. 2ö3 sz ö as ls zös 46575 sz ich 24s 330] Reihe Mön des 4: R rig ; kit , gas hesertigt . apteuber Jö, zu je Zoöbd K die Nummern. 70 kis einschl., 100 Vormittags 9 Uhr. Wer Kaufman! Georg Knaak zu Berlin, Friedrich. Göbede, früher zu Weißenhorn, z0 Stäck Lit. n à Soo M. Nr. 1568 69. 472 az dss 733 sozh 133 a4 751 so7 S3 8s; 8alz PNeihe nnn zu . kö 6 Lit. E . . Dresden, am 33. Juli doch str cer fer ale Berolltaächtigtet des elch her. Y Helbätug, Uuguzt, früter n Weißenbazn, 256 Gm Ss 54 *7 3246 53i6 * 20 dos 410 . , zur 6 , ...r Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sekretärs Friedrich Strutz in Lankwitz, Prozeßbevoll = s) Rehtopp, die Erben der Witwe des Zimmer 578. 113 2532 298 68. fön 7 Sisi 266 216 266 503 715 72383 353 712 2676 394 ann r. 74 721 1306 it. C 1. September 1889 36134 Oeffentliche Zustellung. mãchtigter: Justiztat Timendorfer in Berlin, mans Philipp, Wilhelmine geb. Glahn, 16 Stück Lit. C A2 ZOO M. Nr. 298 154 179 ö 797 877 916 11132 198 433 464 497 833 Reihe V zu 500 4 Nr. 492 601 1138 171 — ö * 8. März 1895 ** 500 . ' 964 ö ö. 986 We minder sẽhrige Catharina Kurowe la in Bomblin J, Drantenstraße 143 146, klagt gegen den Kaufmann H Trappe, Bendir, Mauren, früher ju Weißenborn, 211 283 405 49 18 361 39 96 173 20 328 ** 2451 3055 119 155 256 635 777 S534 897 Reihe VM zu 300 : Re. S6 A375 42 455 Lit. D zu je 200 AÆ r g , n n nr Rechtsanwalt. Klogsch in Gustav Puck, früher in Berlin, Steinmetzstraße 39, 33 Zinke, Josef, in Amerika . 45. 418 . 36165 15038 L6220 4655 625 17307 479 523, ö ᷓ . 1. September 188 Sbornik, klagt gegen den früheren Rittergutẽbesitzer jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 6) Pfafferott, Karl. Ackermann, für seine Ehe⸗ Die Verꝛinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine ,, ,, 2udsz5 815 gi56 22104 Reihe Vm zu 200 A: Nr. 350 446 749 939 die Nummern 1087 bis einschliehßlich 1106, ausgefertigt kö Ilbert Schmidt, früher zu Bomblin, jetzt unbe⸗ daß er dem Beklagten durch notariellen Vertrag frau Anna geb, i , früher zu Weißenborn, hört mit Ende September 1904 auf. Fehlende Zins⸗ e. 497 518 287359 768 24689 750 780 825 1332 . 19. September 1894. Beklagte mit der Mutter der Ragerin in der gesetz. Sooo berkauft, Beklagter aber die erste Nate des I Eicke, die Glben des Fabrikans Hermann, Kapitalbettage ekürzt. Aus früheren Jahren . 919 91 s5 a8 Tool 258 443 835 S859 Reihe ü zu A 900 M. Nr. 91 114 . ; Die Heimzahlung dieser S ̃ . 8. März 1856. lichen Empfängnis zeit geschlechtlichen Umgang ge Kaufpreises mit 500 M am J. Mai 1903 nicht und früßzer zu Berlin, ö befinden sich noch im Rückstande folgende ausgaloste Göäzö z5 2657 ZnI463 68s 79 761 86, S6, Reihe X zu 5 990 4M: Rr 76 314 331 Ig6 Rückgabe der 8e . er Schuspurkunden erfo gt. zum Nennwerte zuzüglich der Stückrinsen gegen ö d , ö ent⸗ , . . . gesetzten Rachfrist nicht 0 . die Erben des Redakteur Karl, früher ,, mist 2. den,, . . ö. . . ,, 21 666 633 Soi 833. ; i, de, n. ⸗ ö. . . den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen am rossen sei, mit dem Antrage, den e agten zu ver⸗ geza abe, mit dem Antrage, . ; ö. at. r. Emission zu Mp0. ; ĩ 1. Reihe XI ⸗ J , ., an Klägerin von . . an Eis zur ; 5) festzustellen, daß der . den Parteien am 10) Streicher, die Erben der Chefwan des Philipp Gieiwitz, den 24. März 1904. 2) Die e, , Pfandbriefe 369 * 445 ö . wr, g 1b eo R . 2 . 8 ö. Nürnberg, 3 Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahrez als Unter⸗· 3. Marr Ig63 geschloessene notarielle Ran ertrag, Marie Ratharine geb. Redemann, fruher ke Nanens des reisausschusses des straijes ohne Buchstaben: Reihe Wi zu 1000 : Nr. 31 36 57 211 der gllias ö. * 3 äürnterg unden sntlichen Kgl. aver. Filialbanken,. halt eine im boraus am Ersten jedes Kalenderviertel betreffend die Parzellen Kartenblatt 1 Parzellen Weißenborn. Tost⸗Gleiwitz. , zu SG oo M: ir. 35 zos oil 936 9889 216 49 4541 490 573 751 8380 888 10609 553 dem ö . Dur . in Nürnberg, jahres . Sehr dan 6 . ö. * 6. ¶. 6 3 . , Band 1 ᷣᷣ · —— . . . h 3 9 * 56 As , 93 83 ,. dem Bankhaus aer. Fin 31 r , ,, 2 und zwar die rückständigen Be räge sofort, die a nicht mehr zu Recht besteht, ß Ti rr on roeter. 19 Reihe XII zu 50 ; ;. j . J fälligen in vierteljährlichen Vorausraten zu zablen, 2 den Beklagten zu verurteilen, die Kosten des 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ X. an . * sI5 98 5 146 249 821 850 96566 9893 358 1j 558 626 , O M: Nr. 34 45 253 255 der a, . . Wechselbank in Münchem und außerdem bei allen mit abschläglich des bereits bezahlten Betrages von Jo 6, Rechtsstreits zu tragen. h J . etanntmachung. . 20 356 Ir Sog 697 s83 Saz Zo Gis 3 Reihe X zu 300 M: Nr. 6 125 134 145 Vom 1. November 3c . t ürnberg im Geschnststeztehr stehenden Vankinstituten. ] . . . vori in J,, zu . . m ,, 9 . Versicherung. Christiania Stadtanleihe von 1894. 35 y . 1 ö. 9 . . . 2 . .I 487 623 656. . Für die vier Wochen später zur inf efe n k 6 3 in r , Verzinsung. . ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de e räts' vor die 14. Zipik—⸗ z , e XV 2 ; ; ö j ] r kunden wird vom Verfalltage 8 ; De ee h e fre dae n e ö. ö. gen e 3 ien , ./.). ..———————ꝰ 4 . n n,, , . k ä, e, Ihe , , g, 3c i 3 92 af . der untersertigte Magstrat nicht anders beschließt, ein pier ger. ö Amtsgericht zu Obornik qu, den November Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 8, auf. den — —— — 7 — ; ; den Inhabern zum 1. n 1804, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 16. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr⸗ IJ) V rk V t . , . e e n ür. ir, 55 15610 16174 299 17034 27 7933 mit , . 2 II. , e nn wird diefer Ruszug der Klage . ,, ö , n ten 1. k aufe, erp a9 ungen, andererfeits unter dem 11. Mai 1834 oe . . 1 gez 6. JJ 6 ** , , ,, . um bei unferer tif! Eine Verlosung der unterm 6. März 1895 und beiw. e, n,. auegefertigten, mit ekannt gemacht. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jam wecke d ; j 96 . erselbst, Vormi ] ] 14. sember Id mi Deen 23. Juli 1804 Gig ffen i . metzujst ffn wirr die er re Ter Verdingungen 2. nn n, . , in ge. ꝛ Serie Ml zu 2000 : Nr. 2898 433 516 ei der k e enn r, gf, da n r, a . bezeichneten /o igen Anleihescheine der Stadt Nürnberg findet . wieder nicht statt 3 Je gte. Justtzanwãrter, Tie fernt gemacht. (itte ichen 31. 0. , or ööozt] Domnenverpachtungen. e Te be dnllantonen, nie . . . 164 bag Seh 652 703 733 sör zar selbst bew. bei folgenden auzwäͤrtigen Einlösungs · 3 * p nn. Tilgungsbetrag durch freihändigen Ankauf von Anleihescheinen der vorbezeichneten mission für den Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, den 28. Juli 1904. Die Königlichen Domänen Drosedow und Palzwitz den X. Januar 19065 ausgeloft werden: 9 5 5 269 296 365 407 5lo 609 732 770 975 stellen: 9 le. n . etzten ö Jahren gedeckt wurde und diese Anleihescheine zum 1. Rovember 1964 für den Verkehr 4 as 1331. Heffenrsiche Zuste lin s. Negenstẽ in, Gerichts schreihe im rer Ga snde, erstere unmfitielba; an, letere 36! Sem ationen der Serie A . 6 . , Ses ses 4562 bsg' O30 Mis d4l db , der Direction der Dis eouto - Gesellschaft in auchbar gemacht werden. Die ledige . Sil Pearls Pfeiffer von be Königlichen Landgerichte . Jivilkammer 14. E entfernt ben Werum straße Rägennalde zu je Kr. A005, mus. Kr. 1 3588 000 964 e , re gr , 39. ö re , . n Aus früheren Werlosungen sind . ĩ i Dobel und Der minderjährige Gustad Christian 35250) Oeffentsiche Zustellung. Stolpmünde und beide je in! S Km Entfernung von bon Obligationen der Serie E . 665 Sosg 993 118 156 651 513 9. 1 öh 337? dem Bandhause Oypenheim * Schweitzer in bungen der Stadt Nürnberg noch 2 b ö KFapitalebetrãge der nachverzeichneten Schuldverschrei⸗ Pfeiffer, letzterer vertreten durch seinen Vormund Die Firma Linzen & Kleinhans, Hermann Gold⸗ der Stadt und Eisenbahnstation Rügenwalde ge⸗ zu je Kr. 2009, 1008000 a, , m, Gos tz 26 ö 651 806 841 Breslau, a. ern n. Id Polzhandler Karl König in Dobel, dieser vertreten hagen Nachf. in Bremen, Prozeßb.: Dres. pon Pustau, legen follen von Johannis 1905 bis 1. Juli 1923 260 Obligationen der Serie C ⸗ L155 do Is 27 253 367 6 460 527 5I dem Baukhause M. Stadthagen in Brom- Lit. O Nr. 1111 über 500 6. 6 , , durch Rechtsanwalt Schlebach in Neuenbürg. klagen Heinemann u. Hegrews, in Bremen, klagt gegen den öffentlich meistbiekend verpachtet werden. Die zu je Kr. 400. 164 000. 181 191 556 12630 4188 342 66 1 9 * Gezogen am 1. Juli 1857 seit * 8 . Neben ber 158 . gegen den Metzger Wilhelm Ruff von Nöttingen, III. Offizier au Vampfer / Neidenfels. der Deutschen Domäne Drosedow umfaßt 327 ha, darunter 2657 ha Die Sbligationen werden bei der am A. Oktober Ss30 LG098 699 god 18342 3 üsbbö 76 der Sächfischen Sant ju Dresden, D gl, i 84 . 16oi ginlich außer Veriinfung getreten seßzt an unbekannten FDrien abwefend, auf Grund der Dan fschiffahrtgesellschaft Hansan Arthur Witt in Acker und 46 ha Wiesen, Palzwitz 347 ha, darunter] d. J. stattfindenden Ziehung gusgelost werden, Mit 565 2 4209 650 285410 26425 äßöß bos den Rommmannditen des plesifken Bank Lit. O Nr. 117 und 1577 üb ich , , nm, Bestimmungen in § 1708 ff., 1715 B.- GB. mit Hannover, Adr. Frau Wit, Gerberstraße 22 auf 260 ha Acker und 48 ha Wiesen; Grundsteuerrein· dem 2. Januar 1568, als dem Faͤlligkeits tage , n, . 27 434 644. vereins in . und Liegnitz, eo en am 1. Mai or, g. je ; r y ertigt am 1. September 1889. Dem Antrage auf vorläußig pollstreckbare und kosten⸗ restliche Zahlung für dem Beklagten käuflich 9. ertrag von Drosedom 6546 6, bon Palzwitz 794 0 gelangt der Nennbetrag der Obligationen gegen Enn 117 541 560 33 12165 350 S5 5 A. e ss fi der enn is en, . für die 2 dsoiger rn lu eis gewährt. J anf welnetes err on m. fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von: lieferte Kleidungsstücke, mit dem Antrage; den. Be⸗ Der jetzige Pachtpreis betragt für Drosedom lieferung der Stücke nebst samtlichen daju gehörigen 344 8580 951 3015 059 266 357 43 , , Prenffische Soerlaufiz in Görlitz IV. 2. 50 M nebst 00 Zins dom Klagzuftellungstag klagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares S2b0 S und für Palzwitz 13 2506 Mitverpachtet hel ne. an die Sbligationeninhaber zur Aus⸗ 530 4146 363 378 379 a3 i . ö w, n Ai. Spiegelberg in Han Von den mit diesamtliche; Helanntmzch ; i an die Kindes mutter Sofig Marig Piejffer, Kosten Urteil zur Zählung! von 79 6 50 3 nebst 4 o] wird die volle Jagd auf den Domänenseldmarken nahm und zwar 35 S 64 god 5 old GM 6g ,. s8I7 895 nover un . 1. Seytemt 7133 lctindigten hann, 96 ung . 2s Februar 1803 zur Heimjahlung, für den der Entbindung und des Ünterhalts für die ersten Iinsen seit dem 1. Januar 1903 zu verurteilen, und sowie die Wasserjagd auf dem Vittersee innerbalb n Erh iti ania bei der Kämmereikasse der 531 657 719 758 T7017 332 343 406 130 215 557 . dem Bankhause Wm. Schlutotm in Stettin 1. Juni 1891 sind biz jezt noch nicht zur ö an ö. . Stadtanleihe vom fechs Wochen nach der Entbindung. ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung] der einzelnen Feldmarken gegen ein neben der Do⸗ Stadt, S3 8566 8ir6 180 834 gol 360 iöß zz sz bar. n Smpfang zn nehmer, Lit. A zu je 2000 : ir nn . hg n, ne,, n. P. einer Unterhaltsrente von r rlich 180 M, vor ⸗ des , vor das Ämtsgericht zu Bremen, mänenpacht zu entrichtendes besonderes Jagdpachtgeld in gtopenhagen bei der stopenhagener dandels· 771 823 999 10224 230 232 430 d 0 e n Tie en e gn, Pfandbriefe müßen nebst den noch Lit. B ju je 1000 . Rummern 108 9 ois 782 12 9 auszahlbar in vierteljährlichen Raten von 15 M, Gerichtshaus, J. . Zimmer Nr. 6h (Ein⸗ von 23 40 . für Srosedow und von 39 MS für bank, — , , ger or ss or Hz'? 431 441 ö nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 6 bis Lit. CO zu je 500 : Nummern 729 875 und 1049 14 1215 1640 2015 2020 und 2088. J vom 3. April 1903 ab bis zum 16. Lebensjahr an gang Dstertorstraße) auf den p. November 198904, Palzwitz. in Berlin bei der Dresduer Bank, h ois di 79 Sof Sogꝰ 31 N. 12s 320 Rr. 29 und den Talong bezw. Anweisungen in kurs Lit. B zu je Vo , Flannern zös 3o⸗ 7 0334 das kl. Kind bezw. an den jeweiligen Vormund des⸗ Vormittags Oß ühr. Zum Zwecke der öffent⸗ Da im ersten Termin ein zureichendes Pachtgebot in Dresden bei der Dresdner Bank, 364 715 759 769 901 920 9839 A4 as jo5ß zs fähgem Znstande iingellefett erden, Mit dem 1. Sepĩember 1563 sind diese gekündigt , m n ⸗ selben. errang ns diefer Aüdhug der late be iht ö , Dresdner Bant, 63 ho 1s 730 90e es A 06 ar , g mir rag bee nag gn der, bejw. Verninsung getreten; von da ab wird Fig auf w , . Schtszyer chez een aufen ficht gi r ö. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen kannt gemacht. auf Sonnabend, den 20. August E904, Vor⸗ Mit dem Faͤlligkeitstage hört die Verzinsung auf. 953 E 7390 537 581 642 666 . gad 3 enn ward ben der Gn Sfungsvaluta in Abiug nurubers den 2. Mai 1904 ä e n, m , ,,,, ⸗ . — des . ö. 2 2 52 k . . , tegerichtt . ,,. im 6 . m 96 i , ö 113 o 266 ße3 A924 282 3685 34 . 83. . hee ihtei des Publikums ist nachgegeb te *t n Eigen. l g oriheim auf Donnerstag, den nn. o⸗ t rei mtagerichts: egierungegebäudes vor unserem Komm ar, Re ⸗ Der Ma at der Stadt Chri ö 0023 , ublikums ist nachgegeben ; benber 196A, Vorm. O9 Uhr hʒin ner Nr. 15). Riedl ich, Sekretär. gierungörat Dr. Günther, anberaumt. ö. Erste een, an. ö dis Sz is. zs zö Cas Sri Soo Sed daß die gekündigten Pfandbriefe nebst ker i. 2