138. 229 4833. Wasserableiter mit sichtbarer] 0.
Kühlflassigkeit in Vt n Adams dorf. b. 229 621. luftdicht verschlosse maschigen Sieben.
ĩ Carl rbindung stebendem Blatt Car D 6, dä, r, l sol. t i Bottichabseih ˖ Apparat mit in s angeordneten, Stuttgart, Neckar
justierbarer
Schwimmer. und Gegengewicht Bewegung. Schmidt, Cannstatt. 21. 6. 04. Sch. 18 873. Rohrreiniger mit in Hülse gelagertem Rotationskörper, der vorn federnde Franz Nowotny, Bernburg.
229 609. Kleinmotor mit feststehender Kurbelwelle und rotierenden Zylindern. . u. Carl Julius Prosch, Oschatz. 22. 1. 04. 14Ab. 229 559. Kraftmaschine mit hin⸗ und herschwingender Triebwelle, Steuerteile im Innern des Maschinengehäuses an⸗ Karl Erler, Basel;«
gerüstete Unterlage für dar B. Week
und Versteifungsrippen Miedergůrtel C Verfahren zur Herstellung von 20. 6 rtem Linoleum o. Delmenhorst.
de Ten e le.
Vertr.: C. A. Büttner,
04. d Vorrichtung f Selbstspinnern Aachen, Kaiserallee 95.
Spulen halter. Pr. 36 6. 04 weife; Zus. z. Northbampto Hopkins u. K. Osius,
Eton lappenbefestigung für bei der die Stoßkapp 8 Klebmittels aufges ppard Hod Hopkins u.
2 a1. wan,
les Deva at ⸗Anwälte, 4 2 XW.
rstrecken des Vorgarn Selfaktoren). O
RNRoubaiz 6 j
r. Darmsen u. teil, dessen freie
Sosentrãgerknöpf Re e, Ersehen 6 Hübner. Pulsnitz i. S ;
für Damen aus einer oSrlppen in wellen te des Führungs · burger Horn⸗
Carl Fäser.
Manometrischer ö Paul Graubner,
gleichmäßigen Walzwerken, Einzelkeile bewirkt
er Maschiuenfabrik Utt. Ges..
O4. B. 25 128. 630. Vorricht ängsfalz aus M S. Andree ir.
1. Drabtstauch iwecks Erz
36. 229 309. Kratzwerkzeuge besi
inntil. dapparat. Ventil ˖ Spun 6 8
9G. Vorrichtung Nachstellen der seitlichen
das durch je z wird. Benrath
Ernst Curt 154 505.
6 1. n Sport ˖ Ueberan zug, Wilff., Eisenach. aus mehrfachen Gr. Bleich
te mit Schild u 3 um fassen Kli
18 637.
Sawors ki . bei welcher sämtliche Sverrschiene un
1518505. Wechse Gleichstromwicklung u und mittels Bürsten st wird. M. Latour, S Tromp, Pat - Anw.
Einrichtung zu Sauptstrommoto kt⸗Ges.,. Berlin.
154511. Verfahren zu bromiertem Indigo; Zus werke vorm.
531 524. Verfahren zur Kalle C Co.,. Bie 1541506. Zungend wechselbaren Borstenbü Wilh. Bach. A z9b. 154 507. licher Tertilfäden au
geordnet sind. Eagle, Pat⸗Anw., Lörrach. 146. 229 646. Maschine mit rotierenden Kolben. Thomas Oliver, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Veinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6ö. 14b. 229 696. Rotationsdampfmaschine mit drehbar auf hohler Achse gelagertem Hohlzylinder, der bei Drehung von dem Flügelkolben und dem den exzentrisch gelagerten Kolben Holdinghausen,
225 728. Hit hohlem Zapfen versehene Rotationsmaschine, deren Widerlager Ein⸗ und A laßöff nungen besitzt.
erstellen von ertr.:: Otto
erzeugerm 269 lstromerz llstrelfen in einem
ommutator durch Wechsel⸗
Berlin SW. 12.
r Verhinderung ren. Siemens 5. 0M
229 315.
zugeschnitteng Jop
uß verbunden si 4. W
Berlin SW. Blllardstocke
deren Läufer mit ausgestattet strom gespeist Vertt. B. Müller ·
01. 154510. des Durchgeh
h Rohren mit L 1496.
chraubt wird.
Shoreham. E oe r r nn fte
vorrichtung an Draht. Franz Kollm,
ielung eines besonders
d Maschinenfabrik u .
ne mit Aus⸗ Crimmitschau.
ängevorrichtung nn,, und Eberswalde.
us an Wasch⸗
Antriebswellen l. Fa. Bern
8. 6. 04. C. 4363.
f bestehender
Karl Lieberwirth. 04
Was klammer aus
. und Lochung
Mager Brügel⸗ 2
ische Blechgewinde⸗ Jes Tögesen *.
toff ⸗ Einlage,
: 968 Stahlbandei Te. 22
stiftschlagmaschinen n Kopfes. erei n, 8 9 g r Tuchtrockenmaschi Fa. Paul Klug,
26. . 330 Gazestreifen Jof. Süsti
9 Tas. Krawat f zwangläufi
22. 11. 02
. 66. Bewegung getriebe für hin und . art ßen von Syiel siguren, ann, Brandenburg a. S. 5. 6. O3 9 Spiel zeug mit. en ausführenden Figur. hurst, 6 lin, Frankfurt a. 2 Pat - Anwälte D W. Dame,
21 468. Tönendes Spielzeug. Gustad euerbach. 20. 22
München, Kurfürstenstr. 279. B. 114 106. Transparentschirm
Flügel umfassenden,
r Herstellung von mitgenommen wird.
chwenkende
und her zu De. .
und zu streck Paul Lehm 775. B. 18 Schablonen Zeichn Willmer Voc 2 ; 2 Landstr. 11; Frankfurt a. M. 1, u. 5. 4. O4. 7275. Sch. Schoder. F M
den Kragenknop
d burg. gung g richt ng Regensburg
Lucius & Brüning.
Darstellung von 3 4. 6. Q2.
ichtung. saugevorrichtu 3.
it einer nach 9 36
867. O4. Aufzjiehbare gesicherung zum Trock as ritz
tem Material bestehende für Schleier. Schillerstr. 29.
muck, bestehend
o4. B. 25 048. ndschoner aus dünnen, en Zelluloidhülsen. R. 13919. mit durch kleine Raff bändern, aht befestiat b. Königstein
Druckknopf und chenden Bändern Minna Eschen⸗
us⸗ London; Reuß.
2 1 1 zweiteilige Druckkn opf William Smith,
Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, S. 11202.
229 388. Aus einer Scheibe mit den einen Teil der Schaufeln bildenden Einschnitten am äußeren Rande und den anderen Teil der Schaufeln bildenden Seitenringen oder Kränzen zu beiden Seiten der Scheibe bestehendes Dampfturbinenrad. Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43.
229 711.
. a. . er mi 1. Strickmasch
Sußmann,
Antriebmechaniem einem vende chs betätigenden S Lette b. Minden.
Kinderwäsche.
29 525. maschinen, mit 2 Waschboiti hard Cordes. 8d. 229 569. Wärmesteg an Spi Dresden, Könneritzstr. 229745. Hol mit innen
Bockenheimer 5 ad, de , aus einer Hülfe mi München, Dertingenstr. 2 229 22 ö! drawattenbändern * . Döbeln. 228 670. Zu gen des Ro t ihren Enden Bertha Heinze, . 3860 5 O04. V zo. 229 674. Hälfte des festigungsklammern. nburg. 2. 6. 418. Damenhut angelenkter, zu betätigen
ter für Hutsch
Berlin XW. 6. . . da . fahren zur Erzeugung kũnst · elöfungen. Dr. 0. 26. 1. 01. ur e n r, inksulfid, Eisen ö , garn wn
Krawattenba
Panoramabild. Ver fahren
von im Bleihůttenbetriebe und Kieselsäure haltigen der Schlacken mit S Dr. Rudolf Alberti, 154512.
für Srammophone.
kl ide ritusplätten. gkleiderraffer
ckbundes 9 z an jeder Reckn
aufstellbarer rojektionsapparate. 79. 11. 16 96. bringen von . Verry. V. St. A; B armsen u. A. Büttner,
Schlacken durch Vorrichtung für Dampf⸗ t Säure und na maschinen zum Verstellen der Einlaßsteuerung am Dampfzylinder durch den Druck in der Dampfleitung Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg, A. G., Augsburg. 7
229 749.
gezahn ten Sch Sprechwerkzeug sind. Frau Henry Gardner. K P. Müller,
Maschine zum Auf en auf Zigarren.
; . Jersey G. Loubier, Berlin NW. 7.
Schreib⸗ und
ü vor dem Zylinder. rawatte mit 3
gtuttgat, Stehkragens rei
hülse zur
; 5 189. Gespaltene, kon
Pat. Anw., esenstielbefestigung.
hrbruch selbsttätig sich Ges. vor⸗
C. Fehlert
ö Berlin 8W. 11 Pat. Anwälte, W. 2
Aus Glas bestehende Papier⸗ führungsschiene für Schreibmaschinen. Jean Bircks, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗Str. 4. 7. 5. 04. B. 24 901. 229 G25. Trockenvorrichtung an Brief⸗ kopiermaschinen, mit von Heizgasen durchströmter drehbarer Walze, mit Abstellvorrichtung und Spiritus⸗ lampe mit Sicherungsgehäuse in Verbindung mit einer Walzeneinrichtung Papierbandes.
2
22. Bei 33 . d aschinenfat jlpert, Wien; V . Wer gel alte, Berlin W.
taste für Gußeisen. Eduard
Herstellung
ahren zur 9 Fangstoff der
örper aus dem Far Westhoff. Chemnitz,
Sackoffenhalter.
3. gẽstelle für Saugluft. Pneumatie
14 15 65. zur Abscheidung dgl. unter gleich⸗ ihrem spezifischen . ichterfelde⸗Ost.
elle für Wasser⸗ Frankfurt a. M.
für Druckluft Richtung durch
ch vom Schlag⸗
ammengepreßte Luft Sch le gtalben * d Pneumatic
1 8 Vertr.: F. A.
. 8. 8
Anmeldungen.
eldungen sind vom Patent;
halter aus an segment. t Schleife ver⸗ der und festzulegender, Frau Hedwi u. 7. 229 329. An reifen mit Druckk iederbirtkigt 2. 93
Anstecknadel n rankfurt a. M.
3. Pat. 1405
bei welchem der Stiel fabrik Att.
Handfeger 58. e t werden kann, u
ten aus befestig chbarkeit iu ch b. Leipzig,
573. Entlast dal. mit Flü
in“, Castroy i. W 229 497.
einem Saugloch für Sauerst off
229 782.
36. 2797 22 . ehenen Hebe
Srmiger H
schließendes steinartiger kuren. un apierfabrike
raße 2. 15. 8 03 K Koch, Neu Rohrpostanlagen. Compaun Neubart, Pat. A 26
fester Stoffe aus Trennung d
ven zwei Sei längere Brau Schatz, Leutz! Sch. 187238.
Saase, H. 23 963. ,, Arthur Reichert,
63. R. 13 99. f, dessen beid
ststr. J. 17.6. 04.
Weinbergstr. 7.
aschenrändern ungventll fü töverschluß G
len⸗ Berg h O. 6. 0
eranzünder, verseben mit den beim Brande hinzutretenden
Chemnitz, 3
eft · Unschlag aus ckierter an eng .
02
1541519. 26 Erlach. N. Desterr. ; V W. Bindewald,
. S 1522. Trockenapparat pierbänder, welcher Falten het
Fortbewegung Frankfurt a. M.,
Eckenheimer Landstr. 8 — 14. 13. 4. 04. M. 17 120.
229 311. Tiefkühlapparat mit Eiswasser⸗˖ Eduard Ahlborn, Maschinenfabrik,
Hildesheim. 9. s. 04. A
229 504.
5 18704. Empfan Georg Mack,
Pat. Anwälte, Erfurt. für lange photo. das Band in auf Oskar Meßter, 20. 12. CQ2. ampe aus Ton. Ver⸗ tt. Ges., Charlotten⸗˖
der Fahrt verstellbare . Stanislaus 9
M. Meyer u.
nw., Berlin XW. 6. 49. Vorrichtun Abwässern u. erselben nach
Christoph Kremer,
20 689. Haͤnrich W. Röderbergweg 223
versehen Find. Scharnhor
n. Grubenlampen mit zwei gegen Expleston. Ernst bndorf b. Zwickau i. S. 04.
graphische Pa Stäben hängende Berlin, .
Dilthey.
85. ; 29 301. Azetyle 8 Sicherheit
Milchkühler, aus einem vom gelochten Milchaufguß bekrönten Wellblech Eisbehälter mit vom Eiswasser durchflossener unterer Kühl⸗ schlange und das Ganze tragendem Milchauffang rich , . Erfurt, Johannesstr. 162.
229 685.
Willy Klemm.
Brennern al ahner, Oberho
229 414. cht, mit auß
renwerke, A ier mit la
S. Unlftein, Leipzig, 229 475. deren durchlochte
einigte Ton wa 10. 11. 01. . mit Pap Stellen von einer ou · Registrator⸗ Berlin. 31. 6. 04.
appe für Ansichts⸗ a dienenden,
a g, ohegasse 12. tz r, . n abriken 0 mas Saller, Akt.
Zugrohres angeordneter brẽénners und e Brennerkopf. Robert C. Fehlert, G. 2 Pat. Anwalte,
Sinftell vorrichtung fü ig 2 einfassung umgeben Eompagnie Aug.
S. 11 1098.
lartenspiele mit nebeneinander auge
Steuerung das Ventil in einer in der and Rückgange zus
Bierkühler, bei welchem gegen die Mitte der Kopfflanschen eine in einem B vorgesehene Schraube preßt. Severinstr. 189. 13. 6. 04. 229 741.
für Schlaguhren.
hämmer, bei der Gebrüder
Druckluft un kolben beim : der Bewegung rich gesteuert 4 Compann. Hoppen, Pat. Anw.,
27) Zurückna
a. Die folgenden Anm genommen. 8I6HI. Sam
des Zugrobres befindlichem Zeiß & Eo.
i r, W Friedlaende 3
7. 15. 12. 0G
229 521. Schutzglocke Lampen, mit aue wech untere Glockenöffnung.
29 525. S Lampen, mit aus wech oberere Glockenöffnung S rgendorf. Sen n, , n, ung mit in die G insetzen der Schei Georg Müller,
Spiritus glühlicht oder ö n ein inneres Doch
Dochtflãche
Vereinigte Junghans Schramberg,
5) Nichtiger
Josef Dorn, Cöln, 24 272.
Durch Zug⸗ und Druckstangen versteifte Schiene für Hängebahnen. Paul Stephan, Posen, Grabenstr. 9. 229 479. Grenzstein, dessen Fuß zu einer Schraube ausgebildet ist, mittels welcher er in das Erdreich eingedreht wird.
229 552.
und Tho Württbg. 8. 7. 65.
klärung erloschener
Patente.
Patentverwert 22116 Kl. 45k, trocken gelage st durch rechtsk Kaiserlichen Patentamts vom
anitas . Alt. Ges bereits gelöschte e „Spülvorrichtung für e Entscheidung 21. 4. O für m
6) Zurücknahm as der Crown Tork and Baltimore gehörige Patent Flaschenvers chluß ⸗ scheidung des Kaiserl zurückgenommen.
Gebrauchs muster.
(Die Ziffern linkẽ bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
9531 228 008 18 28 37. 40 144 145 146 153 12. of bis So0 ausschließ 1488 534 236 b 3 539 56 702 723 durch.
94. Sammel
fir Gas. Sauerstoff · zum Festhalten
ag⸗Teller für die old Sildebrandt.
The Elevela leveland, V. S 42 Berlin SW
rnberg · Doos. 31. 3. 04. bestehend aus t Aufreihstiften 3 Albert Zutavern. 3 O4. Z. 3235. lmappe mit Schrauben⸗ lemmschiene zum Aufpꝛessen die Schraubenspindeln um⸗ Frambach, Hamburg, F. 11287. Verzeichnis Blockform mit al Alwin Scharf, Gera, Reu 228 667. Ded glã een bestehen küstrin. 26.
e, , os. zur Aufnahme ein
K. 22036. ;. 229 769. bebel liegenden
bergestelltem Sestell 283. In Gestalt
Dreiecks gehaltene Kartenregi
Carl n, . ; n. Gas. Sauerstoff ug. Zylinder für die Carl Sdtthold Hildebrandt, K Laternenscheiben⸗ g5ff nung eingeschobenen, am menzudrückenden Berlin, Skalitzer Str. 6.
ung m. b. S. Schnellhefter,
befestigten, mi und daran
Das der Gesellschaft für in Leipzig gehörige Fliegenfänger oder ⸗ Band“ i
hme von Weilandt, Essen
W. 16551. Gewölbte Welle zum Auf⸗ lagern des Seiles bei Drahtseilbahnen. Dohle u. Karl Zolper, Hennef a. d. Sieg. 16. 6. 064.
229 169. Radsatz⸗Rollenlager, das mit einen Tragring für die Rollen versehen ist. Fischer, Homberg a. Rh. 229 535. Kupplung für Förderwagen, nden Haken, der auf einem es pendelnd aufgehängten Bügel geführt wird. Carl Heinr. Wilh. Kohlus, Hamburger Str. 995. 9. 6. 04. K. 21 998. 229 523909. Weiche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwanzstück aus LEisen mittels Scharnier mit dem Hauptgleis verbunden ist und durch Drehung desselben eine Verbindung mit verschiedenen Gleis— strängen hergestellt werden kann. K. 21 952.
rter Fangschnur Entscheidung des
sucher zurũct O4 für nichtig
25b. St.
S. 11 823. von Gutscheinen an Eins
melwagen für Verlade⸗ benwaldstr 78.
229 502. Muttern und K offenen Schlitzen
— si Stuttgart.
euersichere
Vorrichtung zum Ausgeben . chreib Kontrolltaf Vorrichtung zum
ereihter Klammern
in Hamburg ge— j01 595 Kl. S5, b
Kaiserlichen Patent⸗ chtig erklärt.
e eines Patents.
Seal Company in 753 Kl. 64, betreffend urch rechtskräftige chen Patentamts vom 21. 4
F. 11 223. Reitschiene aufge ; s eines Treibers. Nichtzahlung der vor Gebühr gelten folgen
rechtskräftig Fischmarkt⸗
229 816. Fernsprech⸗
em Register. Sch. 18 847. lösbar verbundenen
Briefmarken 04 .
nsichtskarten. s Bleiftiftes o. dal. Melchiorstr. 12. 165. Locher mit unter de
in und vollständig a berle Æ Birk, Trossingen.
o. dgl. mittel der Erteilung ju
mit einem eine Oese b de Anmeldungen
in und ur in Oesen des Wagenge
und sich der o brennbarem Hil
anschlüsse in entrichtenden
liegendem Docht als muri ger nm.
ssendem, unver raetz 4 —— 718. enklichthaltern herausgedrůckten off . Beck. Nossen. 229 523. Ende. S. Sch u Guttaperchawaaren ·
9 623. Als
Aus einem Telephon be⸗
Dortmund, Morsesche Telegraphenzeichen.
Befestigung der Außenkug
. Umbördelung
Kugel. Buschow 5 230
muffenartig Sãchs. Gum mi⸗ Fabrik. Dres ben. 21.6. 04.
stehender Empfänger für
Hest mit Oese z. 23 9727. Glastische Kupplung zweier
enen Halses der
Gasschlauch
Trinkgefäß zu per⸗ ö 229 612. Lokomotiv Uhr mit auswechsel⸗ barem, Fahrzeiten 24. tragendem Zifferblatt und ein⸗ Emil Wiggershaus, Elberfeld, W. 15997.
d. 36 306 Etikett für Flaschen Das Datum bedeutet machung der Anmeldung, Wirkungen des einstweiligen nicht eingetreten. 3) Versagungen. zeichneten, im Tage bekannt atent versagt.
Tag der Bekannt- gestaltetem
im Reichsanzei stellbarem Zeiger. Bahnhof Steinbeck. ; 229 642. Weichenverschluß, bestehend aus einem aufschneidbaren, selbsttätigen Weichenverschluß⸗ winkel mit Platte, einer regulierbaren Antriebs⸗ stange und einem doppelten Angriffslappen. Gustao ne,, Hemauer Str. 2. 30. 5. O3. 1
TIa. 229 597. In seinem Innern mit Isolier⸗ material versehenes Metallgehäuse für Mikrophone oder sonstige elektrische Apparate. G Genest Telephon und Telegraphen Werke, 23. 6. 04 A. 7345.
2Ib. 229 259. Tonzelle für nasse Schwach⸗ stromelemente, welche oben verschraubbar und am Umfang mit glattwandigen, nach vorn schneideartig verlaufenden Länggrippen, sowie unten vorstehenden delene Dreibholz, geb. O05. D. 80566. Akkumulatorgefäß mit am oberen Rande angebrachten Aussparungen oder Ein. senkungen zum Einhängen eines bügel! oder zangen— Siemen Galske Att. ⸗Ges. ,
S. 11185.
229 3419 Sicherungsstöpsel mit Außen- gewinde und Beobachtüngshöblung in der Seiten wand für den Kontrollfaden. werke G. m. b. S., Berlin. 20. 6. 04. S. 11 183. 229 3§50. Sicherungs. Schraubstöpsel mit Beobachtungshöhlung im Deckel für den Kontroll Siemen s⸗Schuckertwerke G. m. b. S.,
22 7X. Flüssigkeitsanlasser für Wechsel⸗ mit einer Anzahl olge an Schaltapparate angeschlossener paralleler lettrodenbleche. Siemen e⸗Schuckertwerke G. m. 24. 6. 04. S. 11197.
Do 736. Schutzvorrichtung zum Ver⸗ kleiden von beweglichen elektrischen Leitungen, he⸗ stehend aus auf die Leitungen aufgerelhten Volz—
enende Kontakt Schuh mach z
lierdüse mit seitlich an⸗ d vf Abschließung Remmler, Frankfurt midt, Frankfurt a. M., B. 3h 56s ; Glühlichtbrenner mit Albert Silber- 5. 6. 04. S. 11 170.
48. 22 Anzũnder di
stange mit
Serlin. Seb 2290 307. Regulierschraube un
eines gleichseitigen Hinweiskarte f n an den drei den Sammel⸗ Ludwig Taht, Ham⸗
und Rückfluß
227 314 228 5 79 82 59 62 127 130 133 14 259 266 3
astianstr. 61. 2 raturen mit Schlitzlöcher . rell be re en über chlaufende Schiene. ö
595. illa 3 J und Innenkühlung.
Anf die nachstehend an dem angegebene meldungen ist ein P des eimnstweiligen Schutzes 7a. P. 18 312.
Die Wirkungen ls nicht eingetreten. schrittwal zwerk. Verfahren zur besseren aufgedruckten Vorfeuerung Dampfkessel.
Uterusstützen un iringe mit federnder
chine, bei welcher Behälter in einen chen, mit Oeffnungen versehenen hineingezogen wird. ;
4) Erteilungen.
Auf die hierunter a den Nachgenannten Pate rolle die hinter die Klass er ballen , ö.
inn der
9 Nr. L545 154 516. Rohgraphit u unter Verwendung Dr. Heinri 3b. 5 Dari Fede 3 R. Wirth, Berlin NW.
burg, Herm
fühler mit Außen- Laudsiedl, Wien; ; Georg , . u. M
229 397. barem, auf Traper
necky, Dre a, 426.
228 6059. Backofentür
229 328. Azetvlen chtem Brennerkopf. zerlin, Blumenstr. 74. t 2 28 Stehender Gasbrenner ssener Führun versehene B
berätigte Hebel. Goos, Flensburg. 229 164. Reel Unter C. Winkler,. W. 16522. Löschwisch für Für nn sestisten . — bülse und daz st i *. cheunert, Schweidnitz.
tricks KRinderleibchen 3g. Rücken ⸗ und Vorder⸗ i Rücken
Akt. Ges. Mix n auf Gewebe 16318. Röhren ⸗ und andere 3. 2775. einem Weichgumm * 5. 03 5305. W das Mischgut aus in diesem befindli kleineren Behälter
6 ar Seiler, Pat Anwälte, für ausziehbare , Rährgefäß mit herausklapp, Rührweik. 9. 6. C4. P. 9128. Gagreiniger mit zwischen ge— atten eingebautem, in häuse uniergebrachtem Nürnberg. 18. 6.0 Wasserstoffen mwickler mit zwei unabhängi Entwicklungsgefäßen. burg, Pappelallee
zur Ahsorwtion der 6 Wassergas oder ürther Masch Hammerschmidt, S. 9 1e. orrichtun aus Kohle
satz aus H Bãackereren. 229 653. Plattenbolzen mit
aufzus rauben de preßter Strohlage.
Brennerkoyf eingego ührungs zapfen and Müller, Hamburg 229 310. c für Gasglühlichtbrenner.
d Pessare aus
r rennscheibe. Drahieinlage.
I,. 6. 04. ö, , . Sperring feststellbare * Ml Groß⸗ 18. 5. 04. G. 12 665. die Dochthülse olierendem Ma⸗
Brandscheibe aul Thausig, nw, Barmen.
se montiertem
äckerei aus einem r,, .
Aufnahme der Ferd
st 2 ö 4 * 2 , Wꝛulicr ce
nu. Lepa. 18. ö 74. Brenner mit in
Rohrstutzen aus wärmeis welchen wieder der die eingeschoben wird
A. Daumas, Pat.
chnittbrenner für Luf Ausdehnungska Gef. m. b. H., Hannover. 229 545. mt Züändrohr, innerhal
ühmacher, Berlin,
1H9 582. Mischmal
: lochten Pl einem äußeren 2
öppel & Co., 6 63 382.
tinuierlichen Betrieb absperrbaren Eugen Sch lin zʒigk . 3 5. 04. Sch
Kohlensäure Generatorgas b
Aufsatznasen versehen ist. . 229 305. ;
ꝛ ach oben verjüngten
mit schräg nach ohen ve bie Armlöch
ᷓ ich ü sowie i teilen, welche er bilden,
en Gegenstände sind . lt, die in der Patent; enziffern gesetzten gte Datum
förmigen Hakens. chse bändern, deren
Anordnung vermieden with. aun, Mühlhausen i. T
tung zum Fest halten von ö . mittels zr
mit sienpf n n zt.
Manschetten · Salter mit an diesem a Carl Hardt,
n Form eines Halb
Chemnitz, Moritzst c. 33.
Vordertellen schräg verb Serabgleiten durch diese d B. Hartm S8 24213. 229 337. Leinenmansch tten Durchsteck Knöpfe
Kaft, Pforzheim. 9 22 344.
eines Hakens, festigungs mittel.
228 470. Ueberhe hemdes. Oswald Douner,
83 5. er ig CO) aus verbran 6. auggas. S
229 5206. S
Das beige fü hohem Druck mit
des Patents. Dh His pz 8235 en zur Aufbereitung von graphithaltigen Sloffen Mineralölen und
Siemens⸗Schuckert · se an Kleinstellbähnen b tes Mischrohres. Sebastianstr. 61.
lühlichtlamp
Regulierdü
Darstellung und anderen . a oder er i as (S brennung de . einet Motor er⸗ chien / Fabrik, Sürth b. Cöln.
648. Als Destillationsblase dienender
t Heizschlange und ar , . Gr. Bleichen 38. 6. 3.0
tohlensäure (00) von K hie, . welcher die Ver eneratorgases in d folgt. Sürther Gammerschmidt, S. 11169.
Resselwagen mi Siegfried Jol, A384.
e mit Kugel Anheijschale Ges. für Spiritus d Heizung, Leipzig.
Zur ene. 9 rden dienendes tzern und seitlichen 9 .
ohlem, durch ihre tungzrohren einer
229 727. Spititusg
n , T l. der den Brennstoff
at. Anwälte W. Dame,
5SIi7. Stäbchen f r, New Jork; Vertr.: P th, Frankfurt 4. M. 1, u. 24 12 02. 20. Blakeraufsatz m 8 dem Flammenb d Grünhagen, Bremen, Vor 34.7
bohrvorrichtung, bei der das Ytuckluft ausgeglichen und Rollen geführten Bohr⸗ Vꝛuckluft nachgelassen
ventilen in befördernden Pun Beleuchtung un
9
2z289 5696. erung bei Malzho ntsprechenden Fra t Berner, Niemberg. 22, 229 527. Schnecke mit h
66. . erschlußstaben] Doblspindel unt den Zn. und Able
strommotoren, n bestimmter
14. 6. C04. it durch Drehung
b. Sp., Berlin. ereiche gebrachter
rnung der Keim.
R mit eines Flügelrades au Werkzeug
meinem besonderen
. Korsett mit ar z. Korsett r,.
angeordnet Spieß hofer
6. 6a. 1 18 8 701. Mit biegs
Zůndyille. ; a n
154521 Gestãngegewicht durch das an einem seil hangen de
ufgesetztem n querlanfenden Vüftteilen.
Gestänge durch
3
S R
21 Su
24g.
dgl. Klö . Bolli Mh be] 2 Ic.
Johann Buntz, 229 7413. D 0 r lektrisch . Dreh⸗ el für elektrische ndlampen. Joseph Finck raße 149. 28. 4. 04.
epaßter Form. Friedrich Kaiser, St. ; Erh 04. ö. K. 1 ö ĩ ,
208. 229 375. Linke Pelotte für Leisten⸗ und Schenkelbruch, von der betreffenden Körperstelle an= Frretn aiser, St. Johann.
20d. 229 376. Rechte Pelotte für Leisten⸗ und etreffenden Körperstelle an= Form. Friedrich Kaiser, St. Johann. K. 21730.
rießnitz⸗Halsumschlag mit federnder Einlage und ch n Margarethe W tz, Dresden, Strehlener Str. 6.
30f. 229 368. Ringstromleiter zur Erhöhung der Erzeugungsfähigkeit von H r R. Th. Meienreis, Dresden. 13. 4. 94. M. 17126. 80f. 229 668. Transportabler elektrischer Heil ˖ apparat, dessen durch Elemente erzeugter elektrischer Strom mittels an der Außenseite des Kastens an⸗ gebrachter Kontakte reguliert und durch entnommen werden kann. Emil Die iner, Dresden, ale Lo Kc. Thi ich; 8. g. g ilchflasche, zum Flachlegen hergerichtet und ⸗ an beiden Enden in Halsstutzen aus⸗ hend, woran Saugstopfen mit unterschiedlicher ippenventilöffnung anzubringen sind. Max Sommer, Berlin, Marienstr. 1. 229 462.
24e. 229 608. Gardinenschůtzer aus ũberein⸗ ander hinweggleitenden, mehrfach geschwungenen Anschraubstücken.
Ernst von hausen. 23. 11. 03. 5
2 Niederschön⸗ 229 684. Aus einem mit einer Klemm⸗ schraube versehenen Fußwinkel und einem unter der Klemmschraube mittels Schlitzes sich führenden und den Fußwinkel mit zwei L winkel beste hender Gardinen · Rosetten / Halter. Louls Heumer, Hemelingen. 2. 5. 04. 229 665. Aus einem mit einer Klemm⸗ schraube versehenen Fußwinkel und einem unter der Klemmschraube mittels Schlitzes sich führenden und den Fußwinkel mit zwei Lappen umf winkel bestehender Gardinen ⸗S Heumer, Hemelingen. 229 737. Gardinenhalter, bestehend aus nach Art einer Nürnberger Schere verbundenen Stäben, die durch ein Hebelwerk mit Schubstange, das an einem Tragkörper montiert ist, werden, wobei die beiden hinteren Stäbe mit diesem
Mathildenstr. 2. 229 434. Tafelaufsatz mit elektrischen Beleuchtungskörpern und mit auswechselbarer Strom⸗ Berlin, Ritterstr. 94.
ł Mit die Zinken verbindenden Wänden versehene Saucengabel. Reinhold Bezler, Heidelberg⸗Neuen heim. 34f. 229 658. Streudose aug durch den In⸗ halt chemisch nicht angreifbarem Stoff mit gleich⸗ artigen Auflockerungskörpern. Schaperstr. 2. 24f. 229 679. Kompottschale mit Umlaufrinne für Aufnahme von Kernen usw. Raimund Ritter, Annaberg i. S. 24g. 229 697. Lehnsessel mit beliebig verstell⸗ barer Arm- und Rückenlehne nach Gebrauchsmuster 211 082, wobei die Armlehnen durch ein winkel⸗ förmig unter dem Sitze her gelegte Eisenstange ge—⸗ halten werden. Carl Saße, Elberfeld, Königstr. 10. S. 11182
229 709. Sicherung für durch Zapfen und Schlitz verbundene Möbel. oder Holztelle mit Braun E Nichardt, Sangerhausen. B 25 226.
229 717.
Markiewicz, M 175066.
„Duisburg, Wanheimer 11159
21d. 229 608. Anker für elektrische Maschinen, dessen Spulen in voneinander unabhängige schnitte mit an freiliegende Kontaktstücke ange⸗ schlossenen offenen Enden zerlegt sind. Eugen Roth,
3 b. Berlin, Feurigstr. 13. 18. 1. O4.
2e. 229 345. Meß⸗Instrument für Wechsel⸗ strom, bestehend aus einem GleichstromInstrument und einer AIuminium-Zelle, die zum Gleichrichten Richard O. Heinrich, 6. H. 23 891. 4. Meßinstrument auf elektro em Prinzip mit zwei Wicklungen, die durch chalter parallel geschaltet werden können. Hartmann 4 Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.; Bockenheim. 22. 6. 04. H. 99.
21f. 229 335. Wechselbrandlampe mit abwärts Siemens Schuckertwerke, S. 11176. 229 4235. Telephonlampe mit reflektieren der stanz an den Seiten des Glaskörpers. Akt. Ges. Mix Genest Telephon ⸗ und
Werke, Berlin. 22. 6. 04. A. 7 229 590.
5. 04 K. 2
Schenkelbruch, von der appen umfassenden T
229 A2.
en zur Be⸗
deckung der nter, geb.
des We Berlin, 21e. magne einen
selstroms dient. itterstr. 88.
229 594. aarpapillen. F
gerichteten Kohlen. Obermeyer,
G. m. b. H., Berlin.
Emil Elsäßer,
Telegraphen⸗ . 229 558.
21. ö Bogenlampenkupplung Kupplungshälften aus Isoltermaterial. chaefer, Hannover. 2Rf. 229 599. Anordnung von Federn an den Gelenken von Froschklemmen bei Wechfelstrombogen⸗ , . Allgemeine nnen, erlin. 21f. 229 G00. Kohlenklemmring mit Zugfeder Allgemeine Elektricitäts⸗
04. S. 11189. Gasbrennergestell
sterilisatoren mit verstellbarem Ueberrohr. G Ruh, Karlsruhe i. B. 80t. 229 303. FlüssigkeitsZerstäuber mit einer nnere ragenden Luftpumpe. Rudolf Rachmann, Berlin, Ritterstr. 98. 4. 6. 6. R. 13925 30t. 229 753. Kehlkopfspritze mit Glaskanüle aus einem Stück. Fa. Wilhelm Uebe, Zerbst i. A.
Sa. 229 725. Bohrfutter für einseitig ge⸗ schliffene Vierkantbohrer. Rudolf Hofmann, Berlin, Sebastianstr. 73. 32a. 229 487. Zusammenlegbarer Feldstuhl in Oscar Orth, Landeshut
Schirm⸗Krone, oviel verlängert ist, daß die Bohrung in die aufzu⸗ Holj⸗ oder Metallspitze zu liegen k Otto Cullmann, M.⸗Gladbach. 15. 6. 94. C. 4380. 2 Schnepperverschluß für Porte⸗ monnaiebügel u. dgl. aus zwei übereinander schieb⸗ baren Teilen, die das Lager der einzuklemmenden Jeder und die Verschlußnase bilden. Georg Schwarz,
enbach a. M. Bleichstr. 13. 7. 4. 04. Sch. 18 406. b. Etui aus Aluminium Reisetoilettengegenstände mit Fächern auf der einen und Spiegel auf der anderen Innenseite. Wetter, Forchheim, Bayern. 21. 4. 04. W. 162520. 32b. 229 654. Schloß für Geldtaschen u. dgl., eordnet ist, daß sich derselbe t und hierdurch verschiedene Heymann, Offenbach a. M., 353. 603. S. 23 457. aus Aluminium für rrentoilettengegenstände mit Fächern auf der einen, Spiegelbehälter auf der Wetter, Forchheim, Bayern.
Fa. C. A.
B. 20 156. Sch. 15 86. B. 291
W. Betz, Berlin,
ein schraubbaren, in das B. M 3Y2I.
für Bogenlampen. ze e,, ,, . ö nzug zum Schutze gegen n. und Radium ⸗ Strahlen. ; Chemnitz, Adorfer Str. 20. 21. 6. 04. SF. 22 077. Durchleuchtungs. Apparat für der Lerzgrenzen mittels Röntgen⸗ strahlen, mit schräg stehender Lagerungsstütze für den Hirschmann, Berlin, H. 24 349. 229 592. Vorrichtung zur Fixierung des Körpers mittels eines den Körper überspannenden, sich verkürzenden Bandes. Berlin, Ziegelstr. 30. 22. 6. 04. H. 24 3506. 2g. 229 59. zagerstatt für Röntgenaufnahmen, mit verstellbarer Fixierungsvorrichtung für den Körper. ö ö i n Berlin, Ziegelstr. 09. 22. 6. 04. 2Ih. 229 583. Infundierapparat für elektrische Gg. Ib. Mürrle, M. 17502. 229 785. Zimmerofen, dessen Feuertopf mit seitlichen Oeff nungen versehen und vollsfändig in die durch Anbringung von Zwischenwänden zwischen dem inneren Ofenschacht und dem Ofengehäͤuse ge⸗ bildete Zugleitung eingebaut ist. Söhne, Neuß. 2289 638.
R. 13 939. 21g.
Röntgen⸗ Max Kohl,
219. E29 591. die Bestimmun
3 Spazierstocks. 229 686.
Form eine zu Untersuchenden. ; 1. Ziegelstr. 30. 22. 6. 04.
deren Hals 21g. 9
Zugbolzen.
Zusammenlegbarer
Friedrichstt.
24h. 229 706. Platte für Kindermöbel und aus Holzkernen Holzindustrie Wittkow sky G. m. b. H., Berlin.
229 423.
W. A. Hirschmann, 226. 229 1227.
Kindersessel Furnierbelag.
229 458. Schulbank mit einem durch an
der Innenseite der Sitzbankträger befindliche Schwing⸗ rößere oder geringere Entfernung vom A. Römer, Sulingen.
229 429. Schraubenverbindung zwischen den, Beinen und der Platte von Tischen, Bänken u. gl. S. Steuer⸗Latz, Saarwellingen b. Saar⸗ 29. 6. 00 St. 6891.
223 678.
Heizung. 21. 6. C4. 2 4Ra.
Pforzheim. stützen für Pulte einstellbaren Sitze.
R. 14003. dessen Zieher derart an
nach zwei Seiten schi Verschlüsse öffnet. Frankfurter Str. 56. 229 457.
Wilh. Josten
Stoßlochverschluß für Gas⸗ generatoren, Oefen u. dal. mit aufkippbarem, von einer Feder beeinflußtem Verschlußstopfen. Mal hy, Aussig; Vertr.: E. Schmatolla, Pat. Anw., 20. 5 04. M. 17337. 229 472. Schornsteinplatte mit Muffe zum Höherführen von Schornsteinen. Worms. 30. 5. 04. K. 21 909.
25a. 229 352. Raschelmaschinen⸗ Minderapparat mit unter Federeinfluß und durch Lie Musterkette vor und zurück und unter Vermittlung eines federnden Doppel hebels und einer Nockenscheibe der Antrieb⸗ welle seitwärts beweglicher Nadelbarre. Barfuß, Apolda. 21. 6 (04. 25a. 229 5 32. Strickmaschinen · Nadelplattenbock mit vier an seiner Basis und den Stirnseiten befind ⸗ lichen, zur Führung eines Schlittenrahmens dienenden Auflageflächen. Sächsische Strickmaschinenfabrik, Otto Nagler. Dresden Löbtau. 6. 6. 04. S 11 112. 266. 229 414. Azetylen⸗Lichtapparat mit selbst⸗ tätiger Regulierung je nach dem Gasverbrauch. J. G.
Z4je. ; Verbindungs vorrichtung für
Schrankteile u. dgl. mit ein Gleitstück auf exzentrisch
zur Hebelbewegung liegender Gleitbahn bewegendem tz Lesse, Magdebu
tr. 16. 8. 6. 04.
24kF. 229 442. Kinderklosett, welches sich so
einstellen läßt, daß der Si
artbindenbehälter anderen Seite. 21. 4. 04. W. 16372. 229 789.
Berlin 8W. 11. Fermersleben,
Zahnbürstenhalter in Tüten⸗ form. Knippenberg Æ Habbes, Kammwaaren Toilette ⸗Artitel en gros, Düsseldorf. 18. 5. 04. K. 22 068. 328. 229 396. Fahrkartenhalter aus einem gekreuzten Band mit Knopfverschluß und Versteifungs— ; Franz Sedlacek. Nürn⸗ berg, Wiekandstr. 40. 9. 6 04. 238. 229 478. mit mehreren Schenkeln, zur Erzielu Rucksackweite entsprechenden Oeffnung. München, Neuhauser Str. 11. 1b. 229 614. Reib⸗ mit einer eine gleichzeitige Drehung der Reibscheibe sowie Verschiebung des Preßkolbens gegen diese be⸗ Anton Herzog,
Peter eller, fir eh fehr ffeiht. Mich we n Düseldarf. Kirchfelzste z.
1 229 328. förmiger Klosettverschluß. Duisburg, Schwe czer Weg 27. 3. 6. 04. 229 650. Handreiniger aus Roßhaar. Deutsche Bürobedarfs⸗ Gesellschaft Bruer 4 14. 9. 03. D. 898118. 229 323. Zerlegbare Christbaumsp Gustav Bär, B. 25 169. 229 1489. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. Paul Böttcher. Querfurt. 904. 229 518. Konservenbüchse mit einem das
Geruchverhütender Adalbert Domans ki,
B. 25 205. Verschließbarer Rucksackbũgel
Co., Goslar. Jos. Reiter, R. 13 922.
Glockenspiel. und Schneidmaschine
B. 25152. wirkende Achse.
Lieb, Biberach a. Ri
28b.
17. 6. 04. L. 12918. ederfeile mit von der Mitte aus nach beiden Enden auslaufendem Hieb. Eduard Erdelen, Bielefeld, Ravensberger Str. 54. 28. 5. 04.
Schötz. Kötzting.
24. Heizmaterial aufnehmenden Boden. Dr. Max Bam⸗ 229 615. Zweiteili
berger u. Dr. Friedrich Böck, Max Löser, B. 25196.
225 169. Reib und Schneid⸗
ammen verbundener
e Pat. Anw., Trommel und Behälter, und gemeinsamer gekuppelter
E. 780.
Anton Herzog, 229 577. Büchse für Kaffee, ; u. dgl. mit als Verschluß angeordneter starrer platt;
. Lam, u. Josef Schätz, 28b. 229 510. Druckfreie Fellauflage für Narben⸗ 23 551
pressen mit wandernder Druckrolle. fabrik Moenus A. G., Frankfurt a M. 17. 6. 04. M. 17 466. 209. 229 O19. Amputationsschutzinstrument in Scherenform, mit eine kreisförmige Platte bildenden, ö Schenkeln. Dr. Walter Rindfleisch,
endal.
20a.
Maschinen⸗ 229 690. Metallrohr mit einer Feder versehen, dur das ausgestochene Apfelgehäu Metallrohr ausgestoßen wird. Sohn, Steinbach Hallenberg. 16. 6. 04. H
229 304. Geschirrspülmaschine mit durch Speichenrad drehbarem Einsatzkessel. berg, Cöln, Kleine Neugasse 1. 4. 6. 04. R. 13 927.
Sch. 18871. 229 662. Bindfadenträger aus über⸗ und nebeneinander angeordneten Drahtbehältern, die zu⸗ ammen ein Ganzes bilden. 26. 4. 04. B. 24797. 229 769. Verstell⸗ und zusammenklapp⸗ barer Bauelevator in Verbindung mit einem den
se selbsttätig aus dem
Emil Bell, Grimma
R. 13 650.
Georg Rett⸗ zu galvanokaustischen
229 265.
Zwecken, an welchem die Plati schiebbaren Ring gehaltenem wechselns fe stgehalten Meienreis. Dresden.
20a.
chleife in durch ver⸗ chlitz behufs Aus⸗ Fa. Dr. R.
13. 4. 04. M. 17 125. 229 759. Stirnspiegel mit Nickelbelag.
244. 2289 561. Flaschen⸗, Messer und Gabel⸗ Putzapparat mit Wasserrad⸗Antrieb und auswechsel⸗ Otto Frank, Lahr, Baden.
zg 316. Kohlenschaufel mit nach hinten
mechanischen Schiebeleitern ähnlichen Gestell, das jeder Förderung angepaßt werden kann. , i. B., Nelkenstr. 15.
35b. 229 14209. Zum Ergreifen und Trans⸗
baren Putzkörpern.
Berliner Spiegel ·Manufactur Severen Æ Co.,
Berlin 20a.
zunehmender Krümmung des Schaufelbleches. C. A.
ö g portieren von Blöcken dienende Zange, deren obere , Würzburg, Kärnergasse 2, 5, 7.
Schenkel in Schlitzen geführt sind. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetier a. Ruhr. 18. 6. 04. St. 68932.
B. 25 042. 229 770. Aerztlicher Verbandtisch mit
seitlich angebrachten, drehbaren Armen, auf eine Platte zwacks Vergrößerung der Arbeitsfläche
Cassel.
34e. 229 052. Vorrichtung zum Aufhängen don Zug Gardinen und -Rouleaus mit seitlich an die BGardinenstange anzubringenden Haltern mit fester Kordelführung. Hubert Forsten, Duisburg, Grün⸗
236b. 229 655. Auf⸗ und abbewegliche Zange zum Fassen von Blöcken u. dgl. Maschinenbau⸗Akt. Ges. vorm. Bechem K steet⸗ 15. 3. 04. D. 8666.
. Duisburger des Tisches gelegt . kann. Evens C Pistor,
mau, Duisburg.
20b. 229 566. Hohler Abdrucklöffel für zabn—⸗ technische Zwecke. Aachener Str. 10. 20. 6. 04. 208d. 229 045. Aus durchsichtigem Zelluloid hergestellte Vorrichtung jum Schutze des Mundes gegen Staub und Zugluft für Motorfahrer und ge— werbliche Arbeiter. straße 41.
30d.
229 515. Winde für Dampf oder Preß⸗ luftantrieb mit an einer Seite der Maschine ange⸗ ordnetem horizontalen und vertikalen Arbeitszylinder. Nheinisch Westfälische Maschinenbau ⸗Anstalt M Eisengießerei G. m. b. S., Altenessen. 20. 6. 04. R. 14014.
229 522. Winde, bei welcher die Trommel⸗ welle auf Rollenlagern ruht und das Gestell zwecks leichteren Auseinandernehmens durch Flügelmuttern
Jean Plöger, Cöln a. Rh., 229 48. Zuggardinenstangen⸗ u. dgl. Halter aus rundem, winklig ausgebogenem Draht Wilhelm Eldner, Löbtau, Südstr. 40. 20 6. 04. E. 7225. 229 425. Gardinengalerie, deren Kopf⸗ teile lösbar mit der Stange verbunden sind.
genrf⸗ Barmen, Bredderstr. 99. 18. 6. 04.
Holzgewinde.
Martin Groß, Berlin, Luisen⸗ 26. 5. (4. G. 12 554. 229 332. Suspensorium mit abnehm⸗
barem Träger. Weißfrauenstr 18. 16. 6. O04. 20d. 229 371. Linke Pelstte für Leisten˖ und Schenkelbruch, von der betreffenden Körperstelle an⸗
gepaßter
Carl Rossellit, Frankfurt a. Mt,
229 456. Gardinen⸗ o. dgl Band oder R. 13 996.
Litze mit an einem Doppelband angeordnetem, durch n davon getrenntem armen, Krautebergstr. 4 21. 4. 04. L. 12730. Am Fensterrahmen zu befesti⸗
zusammengehalten wird. Rudolf Palm, Leipzig⸗ Gohlis, Landsberger Str. 30. 21. 6. 04. P. glbz. 229 526. Fahrbare Hebevorrichtung, be⸗ ebel mit in der
einhold Pfennig,
stehend aus einem d
pelarmigen he verstellbarer
Form. Friedrich Kaiser, St. Johann. 229 467. sK. . 3 ĩ h
6. 5. O4. 208. 220 372. Rechte Schenkelbruch, von der betre
ö
gende Zugvorhänge⸗Aufhä alerienträger.
O. A. Cannstatt. 229 521. stehend aus einem Befesti
evorrichtung mit verstell⸗ ul Stieglitz. Wangen, 24. 5. 04. St. Vorhangrosetten halter, sstück sowie dem in
elotte für Leisten⸗ und enden Körperstelle an= ö . Kaiser, St. Johann.
229 223. Fa rbarer, feststehender Wagen⸗ Kreisbogen⸗Hebelführung. Miesen, Bonn⸗Dottendorf. 24. 6. 04. M. 17516.
Mauereinlaß mit konischem
paßter Form.
86 2239 588.
208. 229 373. Linke Pelotte für Leisten⸗ und Schenkelbruch, von der betreffenden Körperstelle an⸗ gewebt Form. ; . aiser, St. Johann.
Längsrichtung verstellbaren ttenhalter. Wilhelm euerbach. 6. 6. 04. B. 25 083. 581. Elektrisch angetriebene Fenster⸗
mit einer durch eine mechanische Ueber ⸗
Stutzen zu Groll. F G. 12681.
stecken von Ofenrohren. Sdorf b. Bielefeld.
91. K 21 2Ga. 229 7568. In einen Eisschrank verwandel⸗
verdunkelun
20d. 229 B74. Rechte Schenkelbruch, von der betre
elotte für Leisten und
tragung bet enden Körperstelle an⸗
igten Ausschaltung. Max Kohl. Chem⸗
barer Dauerbrandofen nitz, Adorfer Str. 20. 20. 6. 04. K. 2201.
aus einem mit dem Schorn⸗ verbundenen
chrankartigen, durchbrochenen
— —