1904 / 179 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

8 *. . ö J 284. 174 084. Fettbriketts . rson des etts usw. Oelmerke F w liegende Leit / sog. 220593. Fördervorrichtung für den dem ier ern bed or ga. dannover Menernn nn, lee, Pers n , . Att. Ges., Hamburg. 2. 8. 0I. Handelsregister. ab felt J er , aufgelöst und. det Huchhalter Josef dr, . . ,, ,,,, dabe, ber, saügenden Gebrauchs. Där, ss a3. Fern fan Pꝙessen gon Sen ** e. ee lee, n, ,,, . , 2 . Fh 11. 6. 04 . . 3. 6 * . 86 ö a. . r ode g Simon gZabka, 1 e r g , er rr pee er . . e n ee. G. m. b. S., Kolberg. a,,. . 37 e, bei der Akltien nne, t, Registeramt. Königliche Wm lege icht Ge. 2290 564. Kreldeschärfer für ˖ Zeichenkreide ra r bt. 17.6. ric. e sz. Maweich? 16. 6; Gran dr gange versehener ar 1 S 456. 2R2 S585. J. S. Nobis . 8. O1. A. 11. 7. 04. f n. ener Loõwenbrauerei“ in Aachen , . PDũsseldoxt. . I35lss i ö Inut und verstellbaren Seelũnder 35d. 229 761. Mit einer Zang b. S. Aachen. 23e. 160 352. Nach Art eines geschliffenen eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: „Aachener Rremem, ? He del fe en. Sie n, Leipzig, Elisenstr. 77. . a n. , , ö C. Liebig. Arnswalde. 31. 6. 0. Ihn, S . wg H. Nobis & Thissen G. n, ,, . 2 Sr ii nhalt G. . , „Aach In been Handelsregister ist eingetragen 6 gl ht rm h , 39 f a 1 a Zandichnrstieel 3e nin. eie n, erde, g , ö , g. ö. . 3a ' bun re, g. v Fi r Jakcb veierbach u. Rudolf . i 5 56 fe la ee . Kal. Amtsgericht. 3. Deutsge Jus Kerns lc schaft mit be. ,, vicht abgefůtterter, ewalkter, auf den Vorschuh ge⸗ * Der 1 Bei Nauerfteinpressen die bergestellte, in den ö err fle n ger. dloñ de., Deldelberg. riedrichshütte J. G. Wieder⸗ chem. 36168 chränkter Ha g., Bremen: Gegenstand des sellschaftskapital auf 600 900 M0 erhoht worden . JJ . r, , , , , , u arlottenstt. 22 ñ 1 1 ; Wies⸗ rlin. ; ‚. s ; ö . ner erzen 6⸗ . * n r fig dire o ren, ve e EM. ö 3, . Bei Were ee ne en, n nz. enn, *r. 2 2 6. *. S. Nobis * Thissen. 79m, 5, , n, . I. Erig. Aachen, den 3 Tn e ö . geen erg, ,,. al, 9 6 , . . ö. vn ö 5 * bogenem Mittel gta ; Jnordnun g augmechselbarer Horn gam Sn , W ind wasse icht Cin eig, T; din n d. Thi if 188 5. Silufen R K ahren, zur Kherste lung leich emnlgizr. Deus rl be, denen, 22 2. 04. F. 10855. wände. Paul Thomann, Salle a. S., Herderstr. 12. Sd e. aut le mn He ene , ä. 104 118. J. S. Nobis & Thissen, **. ;. ufen · Treppenrostplatten usw. Aachen. a6 170] barer Sele, für welche Erfindung bereit eine 3. I) Kuxen der ke er haft Alajos ), , ,,, . . BVortithuns mit etste erm . . end Fan diho 3. S. Roris ʒbinen e,, . ö d tels 93 ; bionweller. Saarbrücken. . 6. Oänm* ; . 8. 8 e Harnmen,. S id Ge n, f g. Hr, nu J e, g n, = n gelegen ,,,, . t jur Herstellung von Sꝛalnroͤhren. Paul Thomann, 9 z 5 rer Vorrichtung jum Aufhängen G. m. b. O. Aüchen. 29 852 2856. 169969 r J dr, . , ohlleder und einer NMetalleinlage besonders il Hen 463 Her derste rr. 3. 04. T. Sora. Sve. 22 2m g , nde gn mit ästiung, X86. 126 172 129 ssi 1298 2 * 3 . n , , n, . usw. aiser Kgl. Amtsgericht. 5. dukte, insbesondere eines Lebertranersatzes aus Ungarn n versteifter Spitzenkappe, Umberg * Walling, e. Eo ö r G r b an mit mehrfach ge des Schlamme . ae e n g ken. Geiger sche 132771 132772 122 273. „Kronprinz 25 9 ö 8. Ol. K. 14717. 19. T 04. Achim e , , d, e fr. Meeralgen, wofür das Wort „Fucol! gesetzlich b. die ihm an den beiden vorgenannten Gruben

b ufen. 1. 6. 94. A. 7257. . von Drainröhren. aus zwei entgegengesetzt ge . Kitt. Ges. für Metallindustrie, Ohligs. . Intrauterinpessar usw. Oscar ö anntmachung. 35171 eingetragen ist, sowie alle damit i Alajos und T .

Hi urg el; 3 er nr e ,n, . 7 Fee, ö S., Herderstr. 12. . 5 . 2 ö anf . S2. e . . os. Clemens Müller , en Steinweg 15. 10. 8. 01. e e r . , ilieilung . 11 hard legenden, . . . . ,

dere Kleidungẽstücke aus zwei Ce 6625. a , 6 G. m. b. H. Dresden. ; ? [. C4. ö ammkapital beträgt 50 0090 MM. epomuk und Salami zustehend h Wr ung. Gustav 8a, . res den, Prießnitz · * . 94 . Brikett rinnen fůr Nußbriketts, . 6 392. Vorrichtung zum Aufhängen Sea isn 63s. J. S. Nobis Thissen ien, . ö . , . * Otto Behrens, , Nachflgr. n, . f am 12. Juli 1904 seine somtlichen . , 3 2 ö. . 6 . srband mit Hůlse an . gien n , , ,. er. ner er en. 83 8 g ne mel, an Sache in nt . . b. . 86 10a 6889 1026098 3 . . . Hic ßf hin f fc ö . . ö. ö. 6 Otto Behrens in Hemelingen He . fhrihrer ist Apotheker Carl Johannes ö. . 66 ö Gruben gehörigen Zubehör , ,, , 3 . , een e, ez, , , fer, eee. e d, gen dia , zi ae, gange. dd . ansaz an d ; ö 6. 4 04. M. . w: gruhe m. b. S. ; ; rikant Karl ergleichen.

; det Magdeburg. Vugau soebügel Entwäserungsartikel, &. m. b. S. Kar Rubber Tire 24a. 181 949. Gasbrennerkopf uf Königliches Amtsgericht. I. Friedrich T Schleifen verschlusles und zur Verhinderung zo 713. Mit dem Abschneidebũügel En . 63e. 174 905. St. ohn t J opf usw. Ver⸗ 1 riedrich Töllner in Bremen. Düffeldorf, den 33. Juli 1903.

Rnotengiehens beim Deff nen der 2 57 , verbundener Verschlußknebel an Ton- i B. 66 . 6. 9 mit Karabinerhaken] Sompann, New Vork, 6. St. . . e, ee. . A. G. vorm. Alaamm. Bekanntmachung. z6 172 Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Königliches Amtsgericht. 4 Bremen, Knochenhauerstr. 15. 6. rn. Pergande Æ Gerste, Perleberg. 23. 6. 04. 4 ,. ä S ene ers n Ech acht. i. . gfrkins n. Karl Osius, Pat. Anwälte, ,, . ona⸗Ottensen. 13. 8. Ol. 9. ö . e ra lers X , 7. , PDũsseldor. 35190 l z zgi5g. ö 96 brit f. Strasten⸗ Berlin S. . 1 ö e, ; offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Ulcha e unter Gegenstand des In das Handelsregister A j Ie ne e. k 3 2 w g r n ä n n , ee e, l. , adelsch. Hanburg , , e e , 5. k uf ij , ̃ gig mant. Delkitte. Jencque ann, 89. 5. 6. e , r B. 15. 5. 64. G. 12633 ö i Nobis Rahmen usw. Schievenb * l ie, , n, ĩ ng berselben hahzt der Jaufmann Carl Hunetahäerfflbst. der Schlagbolzen dieses Laufes mittels eines ö Karlsruhe e, deten nn Schließöse zum sic. 197 158 223 449. J. S. No n nnn, , enbusch Co., Cöln. In das Handelsregister A ist heute neu eingetragen einschließlich aller Patentrechte und der Rechte an Nr. 2137 offene Handelsgesellschaft i z Rekrtfgen Anfatzes in den ohet aus Fm Bereich einer Ze 229 682. Umhüllung für Briketts aus 558; 22 : fern niten S W g detkeln Thissen, G. m. p. S., Aachen. ö ch. 13 0235. 13. 7. 04. anker Nr. 0 die Firma „Ernft Haegert, mit dem erteilten Wortzeichen ‚Fucol! mit Ausnahme Düsseldorfer Wahnu 23 alt in, Firma w, e e , , , , Perklnzerunz der ehntfit. Ee wic, , gg., oss , , , ,, dn, ,, r,, * i. ĩ 1 alte eingewickelt. Brikett mit ein J i S8. G twäfferungsartikel, G. m. b. Y. ; J ö ist für di S. 17 489. 1i. 7. 04 ; / 14. . ö . erika un itze in eldorf. Die Gesellschafter der am Barr. G. Hedhug n. e bann, Pat An alte e. jist. Richard Horstmann, Berlin, Ang. Haus Sn Die Verlängerungsgebühr von 60 . st für die ; - Altdamm, den 27. Juli 1904. den Patenten und des Wartschutzes in diesen 20 li j ö zogen ist. char h B. 17. 5. 33. G. 12 666. . Xi. 159 A4. ñ . in, diesen 22. Juli 1064 begonnenen Gesellschaft sind , ,,, e r, , , ,, , w e, ge ,,, ,. E,, , ne gneler , , För , , J

ö ; ̃ orper · c. . Schlammeimers bei Schachtdeckeln mit . e GFarl Sart⸗ 7. 01. S. 16 5233. 14. 7. 04. 5 !. zwanzigtãufend gi z : aselbst , stehenden Firma Henkel Sprengladung und Raunchentwickler in =, arten der anderen Waren mit angebefteter Karte des Schla kein J. Straßen. Haus Ent · 2b. 158 *. Arbeiterbluse usw. Jil 160196 ö Eintragungen in das Handelsregister: . . auff Mark) vergütet. In Höhe von K Cie. hier wurde vermerkt, daß der Kaufmann Fri fem und von diesen einge cho en r ch Kwan Rellamenufdruck. Wil hel Siebert, Hamburg, Geiger . . G. n. b. S., Karlgruhe i. B. mann; Dübbecke. 26 7. O1. B. 146 492. 12.7. 04. ,, . , ., Backofentür usw. 26. Juli 1994 ginn; 15 000 M6. , Marh wird diese Ver. Fentel junlor, hier, in das Göeschäft als nz i Geschoß material und davor gelagerten Füllstücken. Dll ih abe e. 6. 04. S. ; wãsserung . . ö S., mann gg 381. AÄrbeiterjacke usw. Carl dart 3 9 3 Söhne, Frankfurt . HN. A 285. J. Söbold 4 Grahl Altona. Die ütung auf die Stammeinlage des Herrn Töllner ede Gefelischcifter eingetreten ist ö. 1 Rheinische Metallwaaren · u. Malchin g Sic. 229784. Metallenes Faß mit den L. 6. 04 363. Kanal mit innerer Ausmauerung mann, Tübbecke. 15. 7.01 H. 16 454. 12 7. 04. , ü 986. B. 7. 94. . Firma und) die dem Kaufmann Fried ich Zane lg n n, und der Rest von 5000 S Handelsgesellschaft am 25. Juli 1504 b 4

ö aörit. Düsseldorf 8, Rumpf umgebendem Verstaͤrkungsreifen. Deutsche SSe, 229 3053. Kan Saoßiftũ 38 4a. 163 428. Gasglublichkbrenner usw. Cdugrd c. 712. Windengehäuse usw. Wilhelm erteilte Prok , . rich Lauer ünftausend Mark) wird Herrn Töllner sofort nach die bisher d ĩ 15 Sonnen Hat, ö f satten und hohlen Sohlstücken. Jame . nne, nu. Ootar Vemmer, Bielefeid, Verforder Str. 72. 7 rokurg sind erloschen. und r ng e bisher dem Fritz Henkel junior erteilte Prokura 13110. z ö Faß Fabrik m. b. S.. Gittelde. 17. 6. G4. aus hohlen P Wood Green, Engl.; Ventr;, M Wing, Charlgttenburg, Marchstr. 12, u. Denner Hie sen, rder Str. 72. 7. 8. 01. A 1158. Heinrich Sellmer, Altona. In egründung der Gesellschaft har ausbezahlt. erloschen ist und die Prokura des Peter Schiff 22f. 229 634. Federnden Sch gh ic, X. gz. Arnold inn, An Aachen. 21 8. 0s. A. 7345. Hoffmann, Perlin, Friesenstr. 22. 12. 7. O. ö 4. haber Kenfmans Ie ih Ce ler nt lten, ; ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch decker, hier, bestehen bleibt . ö ; Korn von Schießwaffen 9. dgl. Graf Fritz arl 36. 220 282. Aus einfachen Wänden be Schmetz, Pat. Anw., 89 . eee . n n i 7. 64. 2 e. O0 195. Vorrichtung zum Entleeren von 5 z ona. den „Deutschen Reichsanzeiger“. Düffeldorf ben 26 Juli 1904 ! Adolf Louis Stackelberg, Stockholm; Vertt : st hender Karton für Verpackungszwecke ꝛc. mit in Sö5e. 229 719. * . des felbft⸗ Ab. 158 583. Kellerbeleuchtungoplatte usw. J usw. H. Aug. Schmidt, Wurzen i. 5. A 312. Ernfst Neumärker, Düsfeld it Bremen, den 28. Juli 1904. Königliches Amtsgericht En n e, dale mmälte Benn d= , n, fin. ,, .. Prismen Syndicat, G. m. b. B. 5. 0. Sch. 1s de5. 14. 7. 6s . rf wit Ber Gericht chte ber e Amtsgerichte: K .

14. 5. o. St. 611, i gen ger i e das Riederklappen der Seitenteile tätigen Aushakens . 9. Fer . . S.,. Berlin. 15. . Ol; D. 66041. 12. 7. 04. 26e. 168 710. Heizzelle für Zentralheizungen Kaufmanns Ernst Neumärker Huld ö. b hien, ö. Fürhölter, Sekretär. Dũsseldorts. 35191 äa. z29 377. Durch Ablauf der Wel erfeder 4 Een Boden ermöglichen. Ernst Rom, Berlin, Haase, Gotha. 22. 6. O4. . Econ für] Bvö. 60 490. Dephlegmator usw. Maschinen ˖ usw. M. Hase, Hretden. Striesen. 26. 7. 61. Düffeldorf ist Ei , 3 geh. Preiß, in —— In das Handelsregister B wurde heute eingetragen . ; 3. Beweglicher Zuflußstutzen für . ö Ri D. X H. 16493. 13. 7. 04 üsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Dem Kauf KKreslam. Nr. 276 die G t ö 9 betãtigter Lichtschalter an Weckeruhren. Johann 4u]!. 1I5b. 18. 6. O4. R. 13995. 857. 229 18 n' ist, daß die fabrik J. E. Ehristoph Akt. Ges., Niesky O. X. 04. mann Heinri 81 ö z ; (35181) Nr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung . 3. 6e, , dengen ea ren ed sn. Drehs s ge Tier. K vel e sr e ,, , T dr ü ge ö , , . , , ö. ; ; . . i 1 2 . Bern = ö 217. 6 GJ, 6 . * . = em , . ieee gr g, n, n., file zer , , w ar, er, , b, , , n dere, . großem, brelkemn. dom an en Marken für Wißmann tr. X. . 20. 6. , . 229 1581. Mischbatterie für Badewannen, Gtr. 27. 7. 0j. K. UM 688. 11, 7. 04. e. See, dis dg a Dach . 1I. ne, nes ighèim. = söszes n, 296 23. Juli 180 . ö * , Gegenstand des Unter⸗ getriebenem Zeiger und breiten farbig e gar, ze 799. Dose zum Aufbewahren von 5f. und Win ßkanzle und Anschluß· sd. 155 970. Doppelt kegelfrmigt erteller 6, .Dachplatte usw. in Kühn, , umtsgeri 1 ö. ens ist der Vertrieb von Reklameneuheiten die zulãssigen Höch tei win it gt 66 . frockener Waren, wie Kaka deren Rumpf aug deren Zuleitung eg zn, br n wifted. J. Herecke, Falze für Wringmaschinen. Rhein ische Maschin en 3. elberg. 298. 7. 01. K. 14695. 12. 7. 04. ien mel. r cht Besigheim. Königliches Amtsgericht. durch An. und Verkauf won Lizenzen sowie der Ab⸗ , Tin h. 3. tz fl den e, um en Woden nid Decke] aus Blech Leer une f l, 6 6d G ser Hörl . mz, k H.. Wietbaden. 237 5. Si. 336. , . für ora In e g ister . , ir , . . rr. 56 53 mi. . rl, 3 Se es. Sieset: pile zn . ö 2 3 Paplerhaltevorrichtung, usm. Aschaffenburg. 15. 7. 61. D. 16 . Arthur Faber, vormals Gute od und CR, 95 nan er ben; dl g tn an . gi he . u 6e . . ,, ,. ö. Butz Wambel b. Dortmund. 18. 4. O4. 5. . . . 6. * 6 Veistellbarer Rundhol wende · mit Einrichtung ug ö . gin 3 Soennecken, Bonn a. Rh. 24. 7. Ol. 1 eee, 420. ECinschlußthermometer usw. , n,, , 66 ö Diller heut? eingetragen , . 6 sind. Das Stammkapital heträgt 20 000 Zur w 1 ö me, deter. Rigacl Fulmus, Eisenbat: b. Jsnr. 32 . . e, . S g ebhongen wart ustz. Mate . 1 , ,, rihur, Faber in laffung in Hundsseld ist aufgehoben. e nn f, . , , ,. bat der

e 26. b. 94. T ( ; 04 ; n i kN , e g er:, rene, ,, , . J . bicht unter dem Ver chlu edel endende . z naebördeltem und durch Schrumpf. u. dgl. mit be z at. Anwaͤlte, ünchen. 267 . . ri un ersandhaus, Hoch⸗ ) inn, beide in Stu ee, , ee, ; aut notarieller Uebertragung vom 13. Juni 1904 wd , g . ,,,, , n r , ,, 355. 14. 6. 04.ů B. 6 d . j 65. 14 6. 0. K 211. nellpre . . ür Vie . J . n unser Ha i ; j etlamea 6 28 788. Farbenpalette mit Dertiel enge . armen, Klingelhollstr 2 83h. 229 391. Hier l at; ,, 3 9 2 nr ell e fc avi Frankenthal becken usw. Alfred Küng, Braunschweig, . K 64 ,, , gent. Reichsgebrauchsmustern . 5 die . kia , w , mere, . 82a. 229 576. Röstapparat fi Kaffee 6. a. . . . en nen, und einem in Albert * , Frankenthal. 20.7. ol. i ö. . . . en 27. , ö r n n . zu Hamburg, Zweignieder⸗ gere r m . e r, . , Die dur unterbrochene * . it unmittelbar in das Abzugsrohr einge autem ; . n ugust Wolf. Sch. 12 964. 2. 7. ! 41 . off. Lotomobile ,, ung Selle, einge ragen: 1 * urch einen Se äfts führer ver⸗ ö bindung ftehende Unterabteilungen geteilt sind. Eni inen⸗Bau⸗ lt Breslau letzterem vorgesehenen Ah perror gan. 2727. Kasten zum Aufbewahren von usw. Fritz Dürr, Schlachtensee b. Berlin. 12.7. 0I.. KReuthen, Oberschl. 36174 Am 20. Juni 1504 ist die Auflös streten. Für den Fall, daß ei kuri 3 e n, n Co., Düffeldorf- Grafenberg. . n. if, iz; Barmen, Emil hishertbanest . 3 8 6. ö . Fa. Eduard Beyer, W eo 9. 7. 04. In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. . schaft beschlosen. , , ü vil 32 . J e , e,, 1. 6 de Ser ( 88 Iglaszusammenstellung don 2c zes e sz. Aus falllapsel für Red gentrog g, 8 . 36 528. Crpanstonsrechen für Zettel. Chemnitz. 7. 8. Si. B. 17536. ö ö, tuhl Fe en . i t . zum 6 von ö. . i , Groß · Dombrowka, und ben, Chemiker zu Berlin. . ö . Prokuristen vertreten, sodaß beide 758. 229 226. valgin abu n ug deiner bestehend aus einer seitlich offenen Blechhülse. Wil⸗ a. 1m cinen mit aneingnder gesponnenen ETd. 59 315. Rippenbein und Rippentuht; ö Cen ki ; ansen u. C. Berten⸗ 1 zaber Kaufmann Karl Gorke in Groß⸗ elle, den 2.z. Juli 1904. gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Zum geschliffenen Dpalsteinen und TVörpern. a helm Förster. Grube Eltsabethglück b. Senftenberg. und. Schlichtma ö h Fa C. E. rohre usw. Eichener Walzwerk u, Verzinkerei urg, Gelsenkirchen. J3. 8. 01. C. 3172. 11.7. 04. Vom rowka eingetragen. Königliches Amtsgericht. II. Geschäftsführer ist der ben genannte Gesellschafter Kigen schillernden Glasffarhe. . . Dort · in , , n zös. Erir ele fr en gralen erg Er. 6 , , . m. 6. S. 1 iger re , 5z. B. Mo. 2 ,. S4. Vinordnung der Bahklappen Amtegericht Beuthen S., 26. Juli 1304. Crereld. ö 35 Berz bestellt. Veröffentlichungen seitens der Gesell= mund, Hobestr. 88. 6 . wei Stahlringen S3a. 229 452. Wanduhr mit dom Gehwerk . r deni ngen ce tir, , u, . ö. ö n,. . ö. Martiensen, Eielereld. . . szot76] In das hiesige Handelsregister ist ,,, . ger ch ausschließ lich durch den General; , . . . tmn inen ger gr sind. getrennt 1 , . . nnn. , di nn i, Platinen, ö k w ,. erfeldtstr. 20. 19. 7. 01. B. 17 439. an n rn rn r nn . bei . 15 worden: getrag 5 . in, . S* . le FX tönigstr. 3. 4. 904. E. r ; nat j C. ortkessel usw. ; 3 in n . ; unter der Firma t ĩ ; nn,, , . 23 rn 2 b. . ö ö 3 323 8 ö für uber nit 1 . ,, . 3. * w ö . Schwelm. I2.7. 01. Sch. 12910. . kJ een, . , ni n. e ,, i K . r . , , Königliches Amtsgericht.

c. 0, 2. Dosendeckel befestigtem ergrõßerungs glas 229 5661 Geradfũhrung für Webstuhl ] 8. 7. O4. ( 27 7. 01. S . ö ; n mit Zweigniederlassung in Bie lefeld) heute itze in Königshof, Gemeinde Fischel i Duisburg. 35193 Ringspinnmaschinen, bei welcher die Separatoren auf e er woe perhuellaprbarem Okular, Fa. A. 866. . Wr rtuhlfabrit, Chemnitz z0oOc. 161 s82. Ausgleichvorrichtung für Fall⸗ 7. Ol. Sch. 12 972. 12. 7. 04. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General am 1. Juli 1904 us5ns Ain, frrichtet Dem Kaufmann Alfred Bechtl Dui ; einer durchgehenden Welle angerrznet. und in * i ürth i. B. 18. 4 9 Sch 13 45. Schlagstocke. Sãchfische Webstuhlfabritk. iert fu. Pan Schumacher, Potsdam, Alte 548d. 164 005. Behalter zur Unterbringung ö vom 11. Mai 1904 ist der Gesell ; „e Persoͤnlich haftender Se sell'haftzz far die zii . lng i . stellt sind. Schweizer,. Fürth i. S. ö * m ! W. 5. G04. S. 11 194. enste 8.7. 0 von in Streifenforim befindlichen Bri ist der Gesellschafts. ist der Techniker Johann Lenzen in Crefeld. Es ist für die Aktiengesellschast jeder Lage durch Gegengewichte sestgeh⸗ 6 lin, S3. 229 A535. Schußdose für Uhren mit im *. Lombiniertes Werkzeug, welches Königstr. 17. . 8. 51. Sch. 13 091. 8. . 04. efindlichen Briefmarken ufw. vertrag nach Maßgahe des Protokolls heziglich der ein Kommanpitist vorhand Solzindustrie Albert Maassen Acti Wilb. Lengweiler, Ehingen a. D. 22. 6. O4. ; rem Verglößerungsglas und im Boden STa. 227 814. Kombinierte uch Gin. Tod. 158 41*. Festhülsenradsatz usp. , F. a. Ernst Weffolyh, Berlin. 12.7. 01. W. 11 564. Befugnisse des Vorstandz (G 186. dert. Di rte en. : . . 2 e z02. Hantel mit an den Stabenden 27 . ö . fe e ligne did, . . g linar Si ier n dee. ö 3 . 24 441. Heberleitung usw. W Sabel n,, 5 . JJ 9. e rf k. . f enn mit , a in Münster

. 2 * ; be spiegel dienen kann. da. A . . B. err fänn. Rudolf Schöpp, Wermels⸗ ö w . Fisenb ch b. M . = den 18. Juli Bei der Firma Jos. Hoegen in Crefeld: . W. dergestalt Prokura erteilt, daß er in Ver⸗ anzubringenden, aus Ringen, Scheiben o, digl nen g , ganz. wendet werden a Tyr Westinghouse Brake Compaun Limited, isenba Niederselters. 16. 7. 0. S. 7499. Königliches Amtsgericht. 5 m eld: hind j n , d m , r ,,, , , ,, mg, ,,. ,, hen, nr, . K

6 d aus einem Beisatzrad auf * Mad n e dschem an Gn i. ; . nen ; ; n unser Handelsregister Abteilung A ist heute Königliches Amtagericht 5a 72a. 229 369. Unter Federdruck stehende hestebend aus ein Sꝛanal vorrichtung und An⸗ Verstellung, der Mau 1 ̃ S s * Halske Att. Ges., Berlin. usw. Bielefelder Maschinen· C Fahrrad⸗ f . gericht.

; . ; . chen] Kurbel zum Antrieb der, Signa or terartig mit einer Maulhälfte verbunden ist. usw. emen Werke A 6 folgendes eingetragen: ———— Duisburg, den 27. Juli 1804. Handgriffe für gymnaftische Uebungen, . i eigeorrichtung für die eingestelltt Minuten zahl. scharnierartig id Vaften. JI. 6. 01. 2. 7. JI. S. 7513. 13. 7. 0. erke Aug; Göricke, Bielefeld. 8. 8. Ol. ei Rr. 491 (Firma Gustav Hart , . 3654 Königliches Amtsgericht Bie sedern im zwichen den an frre ben 8 i, ap ätain u Jean d aßfler. Vallendar a Ich. Rayser 4 Eo., Remscheid⸗Hasten. 14. .. Zo i. 189 3906, Gisenbahn. Vorsigna! usw. B. I7 548. 13. 7. 04. haber Kaufmann Wilhelm Uffma n n, 3 In das hiesige Handelregiste ist das Krlbschen n

ö hanne 19 2634. ; i D): en pres den Jöilheh aum, bern f . fer R n, e, . 63. 1 1. Aus zusammengenietelen Blechen Giseu bahnfignal B auanstalt Mr Jüdel Faa. E62 308. Korkstöpsel mit Ring. Bhar⸗ Veim Eriverbe deg Geschahts e,, 6 der Firma Heinrich Friederichs zu Crivitz ein⸗ 23 ölssl Handgriff? dem Fusammendrücken einen anker za. Tas sz. Aus einen mehrfach geknickten, za. 220 46 , lamm; ere benen, Fo, Kiri. Gef. Braunschweig. T. 7701. G. 42d. maceutisches Justitut Ludwig Wilhelm Gans, siffmann hat derselbe die Geschäfteschulden ; mn ge n, uf dem bie mn geen gelt n, Tir rien. gleichmãßigen Dehn nge weider fen Atgegen Gen. , . ten Blech bestehende Spreisfeder bestehender Rohrschraubstock mite 8 7 63. Frankfurt . M. 3. 8. O1. P. 6165. &. 7. 0. ö n im Ge⸗ Crivitz, 28. Juli 19904. Geseilschaft Sächsische Elettricitätswer ke vorm. William Morrison Moseley, Elgin; Bert: ö. n dere T rt g eil, 6 Abschlieken der Deff· und Führungaleisten für die , . Th. Kleine . 188 772. An Hrammophonen und ver⸗ 65646. 159 4785. Rückschlag⸗Ventil usw. Ort lan er gn rer rn, 60 ,, . Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. VKöschmann G Co. in Dresden betreffenden Brögelmann, Pat. Anw., a ,,,, * de Söchlbffel⸗ und Zeigerrichtwellen m. 3 mon , ergußöhr für Kreuz- und Tr dien Sprechmaschinen ein verstellbarer ö. usw. , n. Herbst, Hamburg. 20. 7. 01. O. 2126. , i slichè Imntegericht mn. ois; Blatt 8246 des Handelsregisters ist heute eingetragen 593) ö. 32 288. In der Länge verstellbarer ., duns ahnlichen Ußren. Wilhelm da . um. in r . , Albeitsftück leicht Eouis Vguer, Wap, Lindenau. 5. 5. 01. B. 17 bt. ö 4 , De , , dt. mm e gane, a, g n 63 j , n J äh Juluit Sommeltenberg. Breslau, Sontra. 165 6 . * 1 * Massenwider · und schnell miteis Keils Fefestigt oder gelöst werden 18. 7. 85 lementgl Columbus: brüber Schwaderlapp Hen e ch * In unser Handelsregister Abt. A ist am 25 gil zu der Fitma J. W. Ertkens in Krauthausen ist in 8 5 Durch Beschluß der G n, . n a,,, . t 6 2 After ie , Er ne eegaan chuck. Bllbsteg. 208 97 ki r ein üs hin. usß. o lil e ge. krnder e chtzs vr gp. nns. fr. 3 . . fa ,,, . ase fte e , 3 , e er e, e ehe.

tts i itzten, sta n ; . 76. . , ( , ande elm und Kar 8 ĩ z . fe, . 23 ai en n , . der durch einen sesten und einen gu chr inge den a. be. 24 1 52728. Für Lufthämmer dienender] Hafen a. Rh. 2. 7. Oi. . blb4. 966 , n. e, , nnr, 3. . , 2 ö Gesellschafter eingetreten sunn ö Ofen en delle n n, 2 Juli 1904 9 ö rr. . n dee, le. ni en, = . Dipper mit , Sar e rn, . . 76g . . a e. Arg in ge, run ge,. ö . enn . Schu te aug der Gefellscha t . vlt gi . 1804 . Vertretung beschloffen, das Hu r fue . r . . 7220. * * 19 . 6 rf. Sch. . . ö . . 1 49 a j ß ese a 3 .

r,, , , , , , nn , , n,, en e, , n n l en, e ie, . mil Het ir Schlenßit Könneritzstt. A6 . * 512. Einstieliger Schlaghammer uit J ö J. . . e n , r , 13 We, 85 ss. Preßform für 8 . 37 164 i e gen ö. 13. 776. 3 ere gr , nt n, Hen Düren chic hm rd ü . fili; 6 . . um jwei⸗ 14. 5. 064. W. 16 464 3 x a3 n, derfscübaren Auschlagbutzen für Dophel= silse im To z Err. Fsolatoren usw. Dr; Heinr. Traun öhne a. . Vyrrichtung zum Ueberziehen wi, ö arig, Johanng, Alphons, ede eee, ne,, . anfend Mark sowig durch Zusammenlegung Her rest. 7275. . n. oe b . 22 k Were, ili en ö 2 Kibence, Knic te i. Ii. . dar ref nnn g n Een 9 e ,, . i rr. et en gz. Yar. 9 w ö Srl , en, Elen B wur 13512] Her fh lh ö e , e g. 8 are enn, , * ae. 853. Halbselundenpendel mit * 3 . 3 n, . 33 rd dn ge gärn, lem vorrichtung nr den 3 7. Oz. . , Sr r rh; ,,,, als . hel der Nr. 28 reer ile ef n e,, , ,,. Mark, insggamt also um ö, . , k,, , , . hesestigten Metallfedern gebildete. ien. 3 C6; . Kinlagen. Beten. 6. , kungemitiel der Rüben chwänne bon e, n r 26 der t g. el d, eg sür. Hi⸗ 15. 7. bi M. 10. 8. 0. L. 8862. handler Carl Leutner zu Siedlinghaufen n r net e n , ln e n n j gung det, ber han denen Unterbilan! n. n Der ad ee eugendes Spielzeug. Carl Metzmacher, Seip —4— 39 8. S308. Werkheug zum Rauhmachen der um Elebwator. H. Eberhardt, Wolfenbůttel. . w , rl e e, Haig, ig Led. iss sSz. Hordengestell usw. Oscar Dem Kaufmann Frledrich Schulte jun. zu Siedling und . nur in e gl 6 ,, Abschreibungen und Rücklagen herab. Dlie, Acnßere Hallesche Str. a, m n. e m, mit beweglichen unzen und beweglicher H.. ot Ihn Avarat zur Kristallijation von Gef, en 3. M.. Bockenheim. 12. 8. Ol. steieger, Dresden, Cottaer Str. 17. 23. 7. 0l. 6 . ist ,. erteilt. anderen Vorstanbgmitgliede oder elnem Prokuriften zu cken und diese Maßregel wie folgt auszuführen: *. 1611, 2858. An der Decke eines Zirkus oder . lage. Koch * Eo. Ciberseir. 15. . 0. r fn mit i nn, gam Finkiasen von g,. 9 1 a 94 ktions vorrichtung für Hiß do? ar fi. oihindunge Verschlußdeckel us . auger i e regelt ve gde ieh. 261 stehenden Gesellschaft in Fi ja e er r u ee .

x . ; ö = wem n, . 12. Korrektio = . . Verschlußdeckel usw. r Nr. ehenden Gesellscha

,,,, * fh Gef erg Is ee 80. neben , dert nn . 1 * je el. . 163 gin gerhn. usw. Serge, Æ Braun 1 Far Reuther, Mannheim, III. Qulrftt. 3. 5. 8. 91. Kramstedt, Holsteim. Iz6i78] Friedr. Gründken, Metallgieserei h. e . e , bei mehreren Mindestfordernden ent⸗ n enn drr, . kin nato. geführte Entlüftung det Mischbehälters einer 2. 2 Celeb 27. 6 55. M. 15 452. Ger, gäankfart, a. IM. Bockenheim. 16. 8. OI. R. 96bz. 11.7. ot, 35 w f T. Nr. 30 ist heute dis rurensabrit. Gesellschaft, mit beschränfter ce . sollen durch Je einmall . * zur Vortauschung einer Ballon richtung zur Erzeugung kahlen leg in tg 35d. E20 32. Apparat zur Kristallisation bon 8 , . hit fassung aus Isolier⸗ Löschungen. ie. g . 96 2 , me, g, und als ge g bir if: daß ,, Gründken, hierselbst, Bekann machung e d , wenn n. n i. auf den Boden wirft, Glisabeth Zet enn, geb. ,, A Co., Cöln. 8. .* agerfüll masse mit Vorrichtung zum Einbla 7 . AMolf Nn. 61. Infelg! Verzichts. Kaltenkirchen eingetra . mann Eduard Droste in Ta , 5 e , a im Dresdner Anzeiger aufgefordert werden, . 1 alt Poisdam. Weihe nbarger tt. 15. 31. 8. 65. g He, 216. Sxualorzihtung ir. fer, 6 , * ing . v. n, r 936. 13. 7. Gj tz. *I n. e usw. Bramslebt, den 16. Juli 1804. Rönigũiches Amtsgericht. ,, 1 . 378. Drilling ˖ Steinmaschine. Franz 23 23. 6 r. 6, , 56. a Tas. Apparat zur Sri e mn e . 66 . . 9 ren 6. usßh m 236 2 8g n . lung lw. em e, er iges Amtegericht. eg , . 36189 Aktien samt Ka n lun . . e Kath, e n , , chinen mit e ur, Jg. . b. S., Nürnberg. 25. 6. 04. penn e nner n 8 5 IUmasfe, 16. 7. 0. 129534. 14. 7. 9 k. ö n 4 irn. usw. Bei der im hiesigen Handeltregister Band III ger i fr n . r e , , nne . er , 9 , *. h . . ne e , e sᷣ 2 236 1 441. Wandscheibe, ins besondere für him. zum fol e n aer 6 9 233 5 9 ö , . *in , nich . * . fin , n, Selte 219 , 2 * . gil n a . r,, . gehe , 1 e,, und sich mit . e . , ,, nde lee s wr r,, Er , ü fü. s ü n, he 1 , .

lugu . ! g e !

13. 6. 04. P. 9136. e Druckleitun