eingetragenen ß 6 in Wind⸗ 23 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Sebr. Hauke Juh. Jungeurt u. Krömer. Sie persßnlich haftenden Geellschafter sind: 1) der Gutsbefitzer Gustav Jungeurt zu Dvenstedt, 85 Landwirt Wilhelm Krömer zu Jössen. 1 ie offene Handelsgesellschaft hat am 9. Juli 1904 onnen. Der Uebergang der im früheren Betriebe be⸗ ündeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide In⸗ ,, ( Weser). den 29. Juli 1804 ershagen er), den 29. Juli ö ; Königl. Amtsgericht. 35249
„Filiale der Dresdner V., Zweigniederlassung der Bank
Plauen.
Auf dem die Firma Bank“ in Plauen i. in Dresden unter der Firma „Dresdner
bestehenden Hauptniederlassung. betreffenden Blatt De. des ndelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 25. Juni 1804 hat beschloffen, das Grundkapital zu erhöhen um zwanzig Millionen Mark, zerfallend in sechzehntausendsechs · hundertundfünfundsechzig Aktien ju je eintausend⸗ zweihundert Mark und eine Aktie zu zweitausend Mark, diefe Aktien zum Nennwert mit dem Rechte auf. Gewährung von Dividende für die Zeit vom 1. Juli 1904 ab auszugeben und sie zur Verfũgung der Aktionäre der Deutschen Genossenschafts · Bank Soergel, Parrisius & Co, Aktiengesellschaft in Berlin, zwecks Ausführung des mit dieser Gesellschaft abgeschlossenen Fusionsvertrags vom 9. Mai 1904 zu halten. .
Nach diesem Vertrage vereinigt sich die Deutsche Genoffenschafts· Bank Soergel Parrisius & Co, Aktiengesellschaft, mit der Dresdner Bank dergestalt, daß die erstgenannte Gesellschaft ihr gesamtes Ver⸗ mögen als Ganzes, also alle Aktiven. und Pafsiven, insbesondere auch den von ihr seit dem J. Juli 1903 erzielten Gewinn, der letztgenannten Gefellschaft gegen Gewährung von zwanzig Millionen Mark Aktien dieser Gefellschaft und Zahlung von brei Millionen siebenhundertfünfzigtausend Mark übertrãgt. .
Eine Liquidation des Vermögens der übertragenden Gefellschaft hat nicht stattzufinden.
Weiter hat die Generalversammlung vom 25. Juni 1904 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um weitere zehn Millionen Mark, zerfallend in acht- taufenddreihundertzweiunddreißig Aktien zu je ein tausendzweihundert Mark und in eine Aftie zu ein⸗ tausendfechshundert Mark, und diese Aktien zum Rennwerte mit dem Rechte auf Gewährung von Dividende für die Zeit vom 1. Juli 1904 an aus⸗
zugeben. ö.
Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals sind erfolgk. Das Grundkapital beträgt nunmehr 160 0660 05 (einhundertundsechzig Millionen) Mark, die in sechzigtausend Aktien zu je sechs hundert Mark, in einhundertunddreitausenddreihundertundsech und; zwanzig Aktien zu je eintausendundzweihundert Mark, in drel Aktien zu je eintausendsechshundert Mark und in zwei Aktien zu je zweitausend Mark zerfallen.
Der mehrfach abgeänderte Gesellschaftsvertrag vom 12 November 1573 ist in den S8 2, 5, 6, 15, 18 und 21 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Jun 1804 laut Notariatéprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Danach ist bezüglich des Gegenstands des Unter⸗ nehmens bestimmt, daß insbesondere die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs ⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft gehört. .
Ferner wird noch bekannt gegeben, daß die Aus— gabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, jum Nennwerte erfolgt. .
Plauen i. V., am 28. Juli 1994.
Königliches Amtsgericht. Plauen. 35251
Auf dem die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck Eo. Akttiengesell⸗ schaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Leipzig ⸗Reudnitz unter der gleichen Firma be⸗ stehen den Hauptniederlassung, betreffenden Blatt 2001 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Arthur Theodor Oskar Merckens in Erfurt Prokura erteilt ist.
Plauen, am 28. Juli 19804.
Das Könialiche Amtsgericht. Plauen. . 35260]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf dem die Aktiengesellschaft Deutsch Ameri⸗ tanische Petroleum ⸗Gesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Bremen unter gleicher Firma! bestehenden· Hauptniederlassung, betreffenden Blatt 1954: Franz Ernst Schütte in Bremen, Tarl Schütte dafelbhft und Kommerzienrat Wilhelm Anton Riedemann in Hamburg sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands; als solche sind bestellt 6 Page in New Jork, Walter C. Teagle in Rew Vork. William Donald in New Vork, Heinrich Anton Jofepyh Maria Riedemann in Hamburg und Dr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Taria Riedemann daselbst; die Prokuren Wilhelm Heinrich Fhriftoph Marquardts, Heinrich Anton Joseph Maria Riedemanns und des Dr. jur. Nicglaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann in Ham⸗ burg sind erloschen; .
2) auf dem die Firma Alfred Leippert in Plauen betreffenden Blatt 957: Die Firma ist erloschen. ᷣ
Plauen, am 29. Juli 1994.
Das Königliche Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 35252
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 952 bei der offenen Handelsgesellschaft Daukowsti Æ Ce in Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Stanislaus Krzyminski in Posen Prokura erteilt ist.
Posen, den 26. Juli 1904
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 35253)
In unser Handelsregister Abteilung A sind heute unter Rr. 1257 die Firma Frang Grochomski, Posen, und als deren Inhaber der aufmann Franz Grochowski hierselbst, und unter Nr. 1268 die Firma Georg Bernhardt, Posen, und als deren 9 ein⸗
der Kaufmann Georg Bernhardt hierselbst getragen worden. Posen, den 27. Juli 19904.
Königliches Amtsgericht.
getanntuachung. lab264 en Handelsregister *. A .
ürleubach und als deren Inhaber n Sammel, Branntweinbrenner und kant in Mürlenbach, eingetragen worden. Ehefrau Peter Heinrich Hammel, Gertrud und dem Wilhelm Hammel, Gast⸗
Hefenfa Der geb. Rapedius,
wirt zu . Jeder der Prokuristen ist zur Zeichnung der Firma
ermãchtigt. Prüm, den 22. Juli 1904. Königliche Antegerict.
Radeberg. 35255
Auf Blatt 293 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die 861 Haus Gern in Radeberg und als deren Inhaber Herr Kaufmann Wilhelm Hans Gern daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Handel mit Glas, und Porzellanwaren.
6 am 28. Juli 1904.
as Königliche Amtsgericht.
Reg ensburę. ,,, . 35256 In das Gesellschaftsregister wurde heute der
Altlengesellschaft „Bayerische Zuckerfabrik“ in Regensburg eingetragen: Dem Setriebsleiter Johann Lang in Regensburg wurde Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten und zu zeichnen. Regensburg. den 28. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Reichenbach, Schles. 3852571 In unfer Handeleregister A ist unter Nr. 312 ein⸗ gelragen worden: Die Firma Dampfiegelei Neudorf Erust Reich Neudorf Eule und als deren Inhaber der Dampfziegeleipächter Ernst Reich in Neudorf Eule. . n, u. Eule, den 26. Juli 1904. önigliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. . 36258 Auf Blatt 1013 des Handelsre isters ist heute eingetragen worden, daß am 15. uli 1904 unter der Firma: „Vogtländische Parfümeriefabrik E. Ü. Uhlmann Æ Eo.“ in Reichenbach eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist und daß die Herren, Parfümeur Ernst Albin Uhlmann in
auen und Kaufmann Otto Rieß in Reichenbach
esellschafter sind. .
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Par⸗ fümeriefabrik. ;
Reichenbach, am 28. Juli 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. 35328
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: .
Art. A Nr. 461 zu der Firma Josef Rubbert in Remscheid:;
Daß Geschäft ist übergegangen auf 1) Kaufmann Ernst Otte in Remscheid, 3) Kaufmann Johannes — in Remscheid, welche dasselbe in offener Handels gefellschat mit der Bezeichnung „Josef Rubbert Nachf.“ weiterführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ pflichtungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dieselbe hat am 1. Juli 1804 begonnen.
Remscheid, den 25. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Riesa. . Auf Blatt 57 des Handelsregisters für den Beiir des vormaligen Amtsgerichts Strehla, die Firma: Friedrich Kirsten Nachf. in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Guftav Ziermaun lautet, die bisherige Inhaberin ausgeschieden und der Kaufmann Gustav Georg Ziermann in Strehla In⸗ haber der Firma ist. Riesa, am 28. Juli 1994. . Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Riesengeb. 36260 In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist
bel der Firma J. S. Karg, Schmiedeberg, heute
eingetragen worden, daß der Fabrikant Fedor Herr
berg in Leschwitz bei Senf in die Gesellschaft als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Schmiedeberg i. R., den 19. Juli 1904.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Schornd or. 36329] Ft. W. Amtsgericht Schorndorf;
Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma L. Schütz Cie in Schorndorf eingetragen:
Der Teilhaber Louis Schüß ist am 13. Juni 1904
ausgeschieden und das Geschäft auf den Gesellschafter Oskar Liesching, Kaufmann in Schorndorf, über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma allein weiterführt.
Der Eintrag in Abteilung für Geselfschaftsfirmen wurde gelöscht und die Firma in die Abteilung für Einzelfirmen übertragen.
Den 22. Juni 1904.
Oberamtsrichter Letz gus.
Stettin. 35264
In unser Handelkregister A ist heute unter Nr 1681 bei der Firma „Otto Borchert Pfeifen⸗ fabrik“ in Stettin eingetragen: ;
Der Kaufmann Max Posner in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert in Otto Borchert X Eomp. Unter Nr. 1585 H.R. A ist demnächst die offene Handelktgesellschaft in Firma „Otto Borchert Comp.“ zu Stettin und als deren Gesellfchafter Fräulein Else Hofmann und Kaufmann
Max Posner, beide in Stettin, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1904 begonnen. Dem Stto Borchert in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 19. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 35263]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebr. Schwartz Nr. 256 — der Kauf mann Ernst Böttcher zu Stettin als nunmehriger Inhaber der Firma eingetragen. Der . der im Betriebe des Geschäfts ründeten Verbindlich keiten und Forderungen ist dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Böttcher von den bisherigen Inhabern Kart Schwartz und der Witwe des August
Schwartz ausges * Die 6. ist : aufgelõst. Stettin, den 20. Juli 1904
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
irma P. H. Hammel mit Nieder J
ürlenbach, ist unbeschrãnkte Prokura erteilt. beg
Strasburg, Uekermark. 35266 Das unter der Firma S. Skamper Nachflg. uhaber Hermann Stamper (Nr. 31 des Handels- ierselbft bestehende Handels⸗ eschäft ift auf den Kaufmann Leo Philippsborn ierseibst übergegangen. Die Firma lautet jetzt S. Stamper Nachflg. Inhaber Les a, . Fer Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Philippsborn ausgeschlossen. Strasburg U.⸗M., den 13. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
2 ters Abteilung A)
(35267 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 157 die offene Handelsgesellschaft Ferd. Letsch * Ce, Schwarza und als deren perfönlich haftende Gesellschafter Emil Lieber und Ernst. Dun ker in Schwarza eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 19604 begonnen. Suhl, den 23. Juli 1994. Königliches Amtsgericht.
sulibach, Kr. Saarbrücken. 35268 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 13 ist bei der
Fitma W. Hartung in Sulzbach heute folgendes
eingetragen worden: ;
Der Kaufmann Heinrich Lievenbruck ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ist die Gesellschafterin Helene Hartung zu Suljbach. Dem Kaufmann Heinrich Vievenbruck und dem Ingenieur Heinrich Koll zu Sul bach ist Gesamtprokura erteilt.“
Sulzbach, den 22. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 1.
Templin. 35270
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Rr. 72 die Firma „Apotheke in Gerswalde (ückermark) P. Kuntuer“ und als deren In⸗ haber der Apotheker Paul Kuntner zu Gerswalde eingetragen worden.
Templin, den 18. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
TLTemplim. ; 35269 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. R eingetragene Firma „Apotheke in Gerswalde von Franz Naschke“ gelöscht worden. Templin, den 22. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Triberg. Handelsregister. 3495531
In das Handelsregister B wurde ju O.-8. 11 der Firma Steingutfabrik Hornberg Aktiengesell · schaft, vormals Gebrüder Sorn in Hornberg ö .
Suhl.
ufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom S. Juli 1904 wurde das bisher . auf 300 000 ½ belaufende Aktienkapital um den Betrag von 760 000 4 auf 370 000 , eingeteilt in 70 Aktien zu je tausend Mark, erhöht. Das bisherige Grundkapital ist voll einbezahlt.
Daß Grundkapital beträgt somit 370 0090 4A, ein⸗
geteilt in 370 Stück Aktien zu je 1000 4K Triberg, den 23. Juli 1904. Großh. Bad. Amtsgericht.
zwickan. 35274 Auf Blatt 1769 des Handelsregisters, die Firma liale der Dresdner Bank in Zwickau i. S., weigniederlafsung der auf Blatt 2224 des Handels-
Tegifters für die Stadt Dresden eingetragenen Aktien ·
gefellschaft in Firma Dresdner Bank in Dresden
sst heute verlautbart worden:
Die Generalversammlung vom 25. Juni 1904 bat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zwanzig Millionen Mark, zerfallend in sechzehntausendsechs⸗ hundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzwei⸗ hundert Mark und eine Aktie zu zweitausend Mark, diese Aktien zum Nennwerte mit dem Rechte auf Gewährung von Dividende für die Zeit vom 1. Juli 1904 ab auszugeben und sie zur Verfügung der Aktionãre der Veutschen Genossenschafts · Bank Soergel, Parrisius & Co, Aktien. Gesellschaft in Berlin zwecks Ausführung des mit dieser Gesellschaft abgeschlossenen Fustonsperkrags vom 9. Mai 1904 zu halten.
Rach diesem Vertrage vereinigt sich die Deutsche Genoffenschafts⸗Bank Soergel, Parrisius K Co., Aktiengesellschaft, mit der Dresdner Bank dergestalt, daß die erftgenannte Gesellschaft ihr gesamtes Ver⸗ 3 als Ganzes, also alle Aktiven und Passiven, insbesondere auch den von ihr seit 1. Juli 1903 er⸗ zielten Gewinn, der letztgenannten Gesellschaft gegen Gewährung von zwanzig Millionen Aktien dieser Gesellschaft und Zahlung von drei Millionen sie ben hundertfünfzigtausend Mark überträgt. Eine Ligui⸗ dation des Vermögens der übertragenden Gesellschaft hat nicht stattzufinden.
Die Dresdner Bank hat die Aktionäre der Ge⸗ noffenschaftsbank durch die den S8 305, 280 und 219 des Handelẽgesetzbuchs entsprechenden Bekannt⸗ machungen aufzufordern, ihre Aktien einzureichen, um auf je dreitausendsechshundert Mark Aktien in Empfang zu nehmen zweitausendvierhundert Mark in neuen Aktien der Dresdner Bank und vierhundert⸗ fünfzig Mark bar. In einem einzigen Fall kann aber die Dresdner Bank auch für dreitausend Mark Aktien der Genossenschaftsbank zweitausend Mark neue eigene Aktien und dreihundertfünfundsiebenzig Mark bares Geld gewähren.
Soweit eingelieferte Aktien nicht dreitausend⸗ sechshundert Mark oder Vielfache von dreitausend⸗
hundert Mark, beztl. in dem einen Fall drei⸗ taufend Mark darstellen, werden die überschießenden
Spitzen mit anderen Aktienbeträgen zu je dreitausend,
sechshundert Mark, beziehentlich dreitausend Mark
jufammengelegt und die auf diese Sxitzen ent⸗ fallenden zweitausendvierhundert Mark, be tl. zwei⸗ tausend Mark Dresdner Bankaktien nach Haß rr des Gesetzes verkauft und der Erlös abzũglich der entstandenen Kosten, zuzüglich der auf diese Spitzen entfallenden je vierhundertfünfzig Mark, beztl. drei hundertfünfundsiebenzig Mark unter die betreffen den
Iktionãre nach Maßgabe ihres Anteilsverhältnisses
verteilt und an die Berechtigten ausgezahlt. Ergeben
die Spitzen der eingelieferten Aktien nicht Vielfache von dreitausendsechshundert Mark, bejtl. in dem einen
Fall dreitausend Mark, so sind sie aus den Beträgen
ber nicht eingelieferten Aktien auf diese Summe zu
erböhen, und es ist mit dem auf die nicht ein—⸗ elieferten Aktien entfallenden Betrag so zu ver⸗ ahren, wie nachstehend festgestellt ist,
Soweit Aktien der Genossenschaftsbank nicht recht zeitig eingeliefert werden sind sie für kraftlos zu er- klären und die darauf entfallenden Aktien
Dresdner Bank nach Maßgabe des Gesetzes zu ver⸗
kaufen. Der Erlös ist nebst den auf die betreffenden Aktien entfallenden Barbeirägen abzüglich der ent- standenen Kosten an die Berechtigten auszuzablen, beziehentlich für sie zu hinterlegen.
Weiter Fat die Generalversammlung vom 265. Juni 1964 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um weitere zehn Millionen Mark, zerfallend in acht- taufenddreihundertweiunddreißig Aktien zu je ein⸗ tausendzweihundert Mark und in eine Aktie zu ein. tausendsechshundert Mark, und diese Aktie zum Rennwerte mit dem Rechte auf Gewährung von Dividende für die Zeit vom 1. Juli 1804 an aus⸗
zugeben.
Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr einbunderffechzig Millionen Mark, die in sechzig⸗ laufend Aktien zu je sechshundert Mark, in einhundert⸗ unddreitausenddreihundert sechoundzwan ig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, in drei Aktien zu je eintausendsechshundert Mark und in zwei Aktien zu je zweitausend Mark zerfallen,
Der mehrfach abgeänderte Gesellschafts vertrag vom November 1872 ist in den S§ 2, 5, 6, 15, 18 und 21 durch Beschluß der General versammlung vom 25. Juni 1904 Iaut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Danach ist bezüglich des Gegenstandes, des Unter⸗ nehmens bestimmt, daß 6 die Fürsorge für die ben eg n , Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Auf⸗ gaben der Gesellschaft gehört.
Ferner wird noch bekannt gegeben:
Die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den In⸗ haber lauten, erfolgt zum Nennwerte.
Zwickau, am 28. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ramberg. Bekanntmachung. 35285
Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. „Consum⸗ verein Tettau, eingetragene Gensssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Tettau. August Widder ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum
8 der Porzellanmaler Anton Knabner in ettau. Bamberg, den 28. Juli 1994. K. Amtsgericht. Rerlim. Kö 35286
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 157 (Schöneberger Genossenschafsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schöneberg) eingetragen worden; Otto Graefe ist aus dem Vorstand geschleden. Berlin, den 19. Juli 1904. Königliches Amtegericht 1. Abteilung 88.
Elaubenren. 352871 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Bd. VI Bl. 1 Nr. 44 ist am heutigen Tage eingetragen worden:
Wortlaut der Firma: Molkereigenossenschaft Beiningen, eingetragene Genoffenschaft mit unb eschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft; Beiningen.
Rechtsverhältnisse: Gesellschafts vertrag 17. Juli 1904.
Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, ß 2. Willenserklärung und eichnung für die Genͤssen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die ,, der Zeichnenden hinzugefügt werden,
11.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Bezirks, §z 30. ö
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
vom
Johannes Herrmann. Bauer, Vorsteher,
Beorg Autenrieth, Söldner Stellvertreter, Ehristian König, Söldner, Rechner, sämtliche in Beiningen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 28. Juli 1994. Stp. Amtsrichter Vogt.
ERochum. 35288 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 26. Juli 1904.
Bei der Kneippschen Naturheil⸗ und Bade⸗ anstalt eingetragene Genoffenschaft mit be-
schränkter Haftpflicht in Bochum.
Der Ingenieur Franz Josef Morkramer und der Kaufmann Arthur Drescher sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle gewählt der . mann Emil Erlenkämper und Wilhelm Tegetho in Bochum. Gn.⸗Reg. Nr. 5.
Exin. 352901 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, „Kowalewko'er Darlehnskassenverein, einge- tragene Genosfenschaft mit unbeschränkter . in Kowalewko“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft lautet fortan „Schmiedeberger Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter daftpflicht :. —
Sitz der Genossenschaft ist Schmiedeberg a. Netze.
Exin, den 14. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 35291
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. J 1964 bei Nr. 6
(Spar und Bau · Verein Freiburg i. Schl. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg i. Schl.)
eingetragen worden:
Bie Vollmacht der Liquidatoren Gustab Wahgner und Julius Waldmann ist nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschafts vermögens erloschen.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
der Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ mstraße Nr. 2.
Anstalt, Berlin 8SW., W
Siebente e ilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei
„Muster⸗ und Bö s 42 3 2
zum Deutschen Neichs 179.
Der Inhalt diefer zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
1904. ee rserteꝛchi grolle, Lber Waren.
Reich. Mar. 179 p.
int in der Regel tä inzelne Nummern kost
ilage, n pelcher die Bekanntmachungen aug den Handels Güterre onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
unter dem
nen en en
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche
für das Deutsche Reich kann durch all tanstalten, lin edition des Deutschen . 2 ,, ezogen werden.
Das entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich t 1 M S0 8 für das Vierteljahr. — ertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile 30 .
Das Zentral ⸗Handelsregister Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Gardelegen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute eine . der Firma. Dampfdrusch⸗ genoffenschast Gardelegen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht ein⸗ Der Sitz ist Gardelegen. datiert vom 22. Juli 1904 Gegenstand des Unter nehmens ist: I) Unschaffung eines kompletten Dresch⸗ satzes mit Strohpresse. 2) Ausdrusch des Getreides der Mitglieder und von Nichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern in dem Gardelegener Kreisanzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Das Geschäfts jahr beginnt 1. Juli und endet am Die Mitalieder des Vorstands sind: Ackermann Friedrich Schwerin zu Lüffingen, Re⸗ e zu Gardelegen und Land⸗ st. Die Willenserklärungen nds und seine Zeichnungen für die Genossen⸗ len durch 2 Mitglieder erfolgen; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, da der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark, Beteiligung auf mehrere, höchstens 109, Geschäfts⸗ ü Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Gardelegen, den 26. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gnaden feld. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. II die Genossenschaft mit der Firma: „Central⸗ Molkerei⸗Kostenthal, Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kostenthal eingetragen.
a. Statut vom 10 Juli 1904. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaft liche Rechnung und Gefahr. b. Bekanntmachungen in der Monatsschrift Bauernvereins und sind durch den Genossenschafts— vorsteher zu unterzeichnen. : des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit. glieder einschließlich des Gen oder seines Stellvertreters. Die indem die Zeichnenden der Firma ihre unterschriften beifügen. d. Vorstandsmitglieder sind: I) der Gutebesitzer Max Walliczek, als Vorsteher, 2 der Kaufmann Karl Drabek als Vorsteher— stellvertreter, ) der Gutsbesitzer Johann Adolf Himmel, sämtlich in Kostenthal. Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gnadenfeld, den
glich. . Der 20 3 —
die Königliche Ex zeigers und Königlich Preußis ugs preis
geschieden. Neugewählt wurde als Vorstands mitglied der Mühlbesitzer Albert Hartleitner in Ziertheim.
Neuburg a. D., den 21. Juli 1904.
K. Amtsgericht.
Neutomis chel. J
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15 als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehns⸗ ͤ G. G. m. u. S. zu Gr, Lipke an Stelle des Eigentümers Johann Schilke der Eigentümer aus Chmielinko eingetragen
der Maurer Heinrich Balzer, beide in Gehrweiler Wong nom itꝝ. wohnhaft, an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands,
mitglieder Michael Alexander und Jakob Franzreb
Kaiserslautern, 26. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht.
RHrenzhbhurg, O. -S. Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft Haftpflicht zu Skalung ist heute in das G nossenschaftsregister eingetragen: Arved Semerak ist aus dem Vorstand ausgeschisden und an seine Ste lle Egidius Velt zu Skalung gewählt. Amtsgericht Kreuzburg O. S.
Limburg.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 (Vorschußverein zu K m. u. S.) eingetragen worden, daß an Stelle des aut geschiedenen Vorstandsmitglieds Gastwirt Johann Wilhelm Scheid Theodor Bücher gewählt worden ist.
Limburg, den 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregifter.
Betr. „Kühlanlage und Eisfabrik Speyerer Metzger, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Speyer. .
Friedrich Fischer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an dessen Stelle wurde Georg Man old In der Generalversam vom 15. Juli 1964 wurde an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Georg Mangold als Vorstandsmitglied Karl Steigleiter in Spever gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 27. Juli 1904.
K. Amtsgericht.
Lübben, Schles. Bei dem unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Heinzenburger Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, Heinzenburg“ ist heute eingetragen worden, daß Karl Schammler gestorben und in seine Stelle der Kleinerber Emil Kaulisch in Groß⸗Heinzendorf in den Vorstand gewählt ist. Lüben. 75. Juli 180. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 356301] In unser Genossenschaftsregister ist am 27. 19061 unter Nr. 27 die durch 1904 errichtete Genossenschaft: „Spiegel'er Spar⸗ eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Spiegel . r Gegenstand des Unternehmens ist der Geschäftsbetrieb zum Zwecke der Annahme und Versinfung von Spareinlagen und der Ge währung von Darlehnen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten F Wongroitzer Kreisblatt und bei dessen Eingehen im BDeutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat.
Vorstands mitglieder sind:
Julius Dittrich, Vorsitzender
Paul Meyer, stellvertretender
Vorsitzender,
Gottlieb Ziegenhagen,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Wougrowitz, den 27. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Statut vom 12.
Genossenschaft und Darlehnskasse,
eingetragen worden. Das Statut
unbeschräntter Michael Helmchen J.
Neutontischel, den 22. Juli 1804. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem Winzerverein zu Leutesdorf e. G. m. u. S. der Generalversammlung vom 20. Juli 1904 sind an Stelle der ausgeschiedenen Johann Emmerich und Johann Birkenbach I die Winzer Joseph Sauerborn und Mathias Winkens 1V. beide in Leutesdorf, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Neuwied, den 25. Juli 1804. Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. K. Amtsgericht Oberndorf. In das diesseitige Genossenschaftsregister Band I Bl. 17 Nr. 17 wurde heute nachbezeichnete Ge⸗ nossenschaft eingetragen: Darlehenskassenverein Sulgen ⸗Sulgau, e enn ger m, mit unbeschräntter
flicht.
Sitz der Genofsenschaft ist Sulgen. Statut vom ö 04. Gegenstand des Unternehmens ist: seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe fur seine Mitglieder den gemeinschaft= lichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfogegenstãande sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschast⸗ licher Erzeugnisse vermitteln. kann eine Sparkasse verbunden werden. verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Zeichnung erfolgt, indem der F Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Voistands mitglieder.
Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntraachungen erfolgt unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Bezirks (Schwarzwälder Bote).
Mitglieder des Vorstands sind:
Schultheiß Heizmann in Sulgen, Vorsteher,
Johannes Schmid, Gemeinderat in Hintersulgen,
Stellvertreter desselben,
Schultheiß Eberhardt in Sulgau,
Leo Fehrenbacher und Wilhelm Glatz, beide Ge⸗
meinderäte in Sulgen.
Die Einsicht der Liste per Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 22. Juli 1904.
Hilförichter Jacob. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsreglster Nr. 9 ist heute zu der Zentralgenoffenschaft der Osna⸗ brücker landwirtschaftlichen Konsumwvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Osnabrück eingetragen: Der Hof⸗ besitzer Hermann Wamhoff zu Schledehausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Osterhaus in Osnabrück in den Vorstand gewählt.
Osnabrück, den 26. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Paderborn.
In unser Genossenschaftsregister Centralmolkerei Registers) heute folgendes eingetragen:
er Gutsbesitzer Johann Ahle zu Benhausen und
der Gutsbesitzer Wilhelm Bussen zu Neuenbeken sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Christoph Hoischen zu Neuen beken und der Vorsteher und Landwirt Joseph Benteler zu Benhausen Paderborn, den 19. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskaffenverein Alteglofsheim, ein- tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter aftpflicht“ in Alteglofsheim eingetragen: A des ausgeschiedenen
26. Juli 1904 Ven wied.
35 ist heute b
eingetragen: irberg E. G. K,
Rentengutsbesitzer
Bürstenfabrikant
staurateur Gustav Schul zum Vorstandsmitglied
wirt Juljus Scholz dasel
die Zeichnenden
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter
anteile ist zulässig. Leipjig veröffentlicht.)
Als feld.
In, das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 18: Altdeutsche Weberei Ferdinand Stein zu Alsfeld hat für die unter Nr. 18 ein getragenen Webmuster die Verlängerung der Schutz⸗ is auf 13 Jahre angemeldet. Alsfeld, den 15. Juli 1504.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
in Speyer gewählt. 8. Mai 1904.
Mit dem B . das Musterregister ist eingetragen:
Firma Fr. Ofsenberg C Cie. in Dahle, I versiegeltes Paket mit 4 Modellen von Gürtelschlössern, Fabritnummern 2940, 2946, 2984 und 2986, und 1 versiegeltes Muster von einem J Fabriknummer 2952, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Jult 1904, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten. Altena, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Ballenstedt. In das Musterregister ist heute eingetragen: Spalte 1: 199. Spalte 2: Mägdesprunger
Eisenhüttenwerk Attiengesellschaft vorm. T.
Wenzel zu Mägdesprung.
1904, Vormittags 16,30 Uhr.
Briefumschlag,
des Schlesischen Verein erfolgen durch
c. Willenserklärungen
Gürtelschloß, Modelle und
ossenschaftsvorstehers
Bei der Firma Verbands⸗Kohlensäure⸗ Werke des Rheinisch Westfälischen Wirte Verbandes ( zu Niedermendig ist im Ge— nossenschaftsregister vermerkt worden, daß das Vor⸗ stands mitglied Gottfried Schnitzler zu Niedermendig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle vom Aufsichtsrat zum Horläufigen Vorstandsmitglied der Kaufmann Karl Vest in M.⸗Gladbach bestellt worden ist.
Mayen, den 25. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
; Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Gemeinnütziger Spar und Bauverein für Stadt und Amt Menden, eingetragene Genossenschaft mit beschräunktter Haftpflicht in Menden“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fabrskant Otto Brockhaus zu Menden der Kauf⸗ mann Joseph Lillotte daselbst und an Stelle des Vorstandsmitglieds e zu Schwitten der Jofeph Traulich zu Menden zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. .
Menden, den 22 Juli 1994. Königliches Amtsgericht.
Merseburg.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Csnsum⸗ Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht ver⸗ merkt, daß die Bekanntmachungen nur im „Merse⸗ burger Correspondent“ erfolgen.
iches Amtsgericht. Abt. 4.
Genossenschaftsregifter. C Wirtschaftsgenossenschaft Bayer. Verkehrs Vereins in München, ein⸗ getragene Genossenschaft
Daftpyflicht.
G. m. b. H.
Die Einsicht der Spalte 3:
26. Juli 1904.
Amtsgericht. enthaltend Muster von
plastischen Erzeugnissen von Kunstgegenständen, als id Nr. 7024, 23) Ständer rund r. 7025, 3) Ständer rund Nr. 7626, 4) Ständer rund Nr. 7027, 5) Etagere viereckig 6) Ständer viereckig Nr. 7029, 7) Ständer viereckig Nr. 7030, 8) Etagere rund Nr. 7031, 9) Etagere 10) Etagere viereckig Nr. 7633, 1I) Etagere rund Nr. 7634, 12) Etagere rund 13 Barometer Nr. 7036, 14) Schreibzeug mit 2 Gläsern Nr. 7037, 15) Schreibzeug 16 Schreibzeug Nr. 7039, 17) Schreibzeug Nr. 7040, 18) Schreibzeug Nr. 7041, 19) Schreibzeug Nr. 7042, 20) Schreib jeug Nr. 7043, 213 Schreibzeug Nr. 7044, 22) Feuerzeug Nr. J045, 25) 24 Zigarrenabschneider Nr. 707, 25) Federschale Nr. 76048, 26) Löscher Nr. 7048, Nr. 7050, 28) Salontisch Nr. 7051, 29) Etagere 30) Etagere rund Nr. 7053, Nr. 7054, 32) Wandschmuck Nr. 7055, 33) Wandschmuck Nr. 7056, 34) Ofen- 35) Ofenvorsetzer Nr. 70h68, Ofenvorsetzer
Grenzhausen. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Hill⸗ scheider Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hillscheid eingetragen worden: . Ber Vorstand besteht aus folgenden Personen: Wilhelm Stein, Johann Wilhelm Breiden, Johann Hilt, Peter Christmann, Alois Johann Link, alle in
Greunzhausen. den 18. Juli 1994. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halberstadt,
Unter Nr. 16 des Genossenschafteregisters ist heute folgendes eingetragen: Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Ströbeck, eingetragene Genofsen⸗ schast mit beschräntter Hastpflicht zi Ströbeck. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb und die Er— leichte rung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen aftsumme 200 S, höchste Zahl e 160. Der Vorstand besteht aus Gutsbesitzer Hugo Söllig als Direktor, Lehrer Wilhelm Kadoch als Rendant, Gutsbesitzer Oskar BVoigtlãnder als stellvertretender Direktor, zu Ströbeck. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derfelben, gezeichnet von zwei V standsmitglledern, in der Halberstädter Zeitung und Intelligenzblatt und für den Jeitung bis zur nächsten Neichs anzei Willen erklärungen ist die maßgebende.
Ständer rund
n Rr bes
rund Rr. 7032,
Osnabrück. Thermometer
abrikarbeiter
ausgeschie denen abrikarbeiter
Theodor Hesse andleuchter Nr. 7046,
27) Feuerzeug
Gewãhrun agere rund
vorsetzer Nr. 7057, 36) Dfenvorsetzer Nr. 7059. Nr. 7060, 38) Ofenvorsetzer Nr. O61. Spalte 5: plastische Erzeugnisse. Ballenstedt, den 9. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Biberach a. G Kiss. C. Amtsgericht Biberach. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 25. Firma: Gebrüder Baur, Tragant⸗ u. Conditsreiwarenfabri᷑ in Biberach a. R.. ein offenes Paket, enthaltend eine Zeichnung zum Zweck der Anbringung auf Drucksachen zur Zeitungs⸗ reklame, Flächenmusler, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 24. Juli 1904, Vormittags 8 Uhr. Den 25. Juli 1904. Rampacher, O.⸗A.⸗R.
Brandenburg, Havel. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 165 folgendes eingetragen:
Reichstein /,
verein Söschen und zu Paderborn (Nr. 3 des
machen können.
der Geschäftsantei Spalte 6: 3 Jahre.
Mer sebur
München.
all des Eingehens dieser eneralversammlung im Form der ͤ die Bekanntmachungen Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. HalberstadtE, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kaiserslautern.
I Betreff: „Spar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ enschaft mit unbeschränkter mit dem Sitze in Reichsthal: eendet; der Eintrag im Genossen⸗
beschränkter Aenderung des Statuts durch Beschluß der Generalversammlung Josef Lederer aus dem V stand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Otto Im merz, Bahnadjunkt in München, und Jakob Hottner, Verwalter des Prinz Rupprecht ⸗ Erholung und Genesungsheims in Brückenau.
München, den 28. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht München J. Nei denburg.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschusz⸗ G. m. u. H. eingetragen für den beurlaubten Justizrat Tolki der J als stellver⸗
Deutschen mii ne, vom 26. Juni 19804.
Vorstehers Thomas Schmidbauer und des Stellvertreters desselben Alois er wurden Taver Lehner als Vorsteher und Lichtinger als Stellvertreter desselben, beide in Alteglofsheim, gewäblt. Regensburg, den 29. Juli 1804. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Stass turxt. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Consumverein Staßfurt und Umgegend, Eingetragene Geuoffenschaft mit beschräukter Saftpflicht — einget Bie Genossenschaft ist durch versammlung vom 26. uidatoren sind bestellt Albert Kalde und hnke in Staßfurt. Staßfurt, den 26. Juli 1804. Königliches Amtagericht.
getragene Genoss Haipfiicht⸗ Liquidation ist b schaftsregister wurde gelöscht.
2) Betreff: „Laudwirtschaftlicher Konsum—⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un be ˖ schrãnkter Haftpflicht Die Liquidation im Genossenschaftsregister wurde gelöscht.
eschluß der Generalversammlung des schaftlichen Konsumvereins Genossenschaft mit unbeschränkter
; t Brandenburg a. H., ein offenes Paket mit 24 Photographien und r Puppenwagen und Puppen- vortwagen in etreff der Neuheit in Zeichnung und Ausführung derselben, Fabriknummern 3260, 3280, 328D, 3360, 3306, 33668, 3386, 3380, 338D, 3400, 340D, 3406, 3490, 365A, 3650, 370A, 37068, 373, 374, 375, 316, 377, 378, 397A, Muster nisse, Schutzfrist fünf Jahre, uli igog, Vormittags 16 Uhr
a. H., den 1I. Königliches Amtsgeri
,,. , G. worden, da j Rentier Albert Grünke in Neidenbur r bn , .
tretendes , ,,. ö ählt i
nigliches Amtsgericht.
Neuburg, Donn. Vetanntmachung. 34557 chaftsregister des Kgl. d III Nr. 52 „Da verein Ziertheim, e. G. m. u.
ist aut der Vorstandschaft aut⸗
itze in Reichs-
j ist beendet. Der Eintrag ð
etragen worden: Beschluß der General⸗ Juni 1904 aufgelöst. für plastische
angemeldet am 6. Brandenbur
„Landwirt Neuburg g.
heim, wurde Josef Weinmann
icht“ mit dem Sitze in Gehrmeiler vom 10. Juli 1904 wurde der
n 1904.
derer Karl Gutheil und