1904 / 179 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

96 2 lʒzzs3 3 Jahre, ; . k a, . 6 err , ,, in Gelenau, offenes Paket. kr n,, , d,, , —⸗ un Serzogliches Am t, Registeramt. e mit R. Wegmann. bis 365. b. 1 . i. ö. nraunschw eig. 34097 3 8e . drei Jahre, det am In das hiesige Musterregister Band L Seite 111 138. 96 1904, Vormittags 10 Uhr. Nr. 111 ist heute ein en: Chrenfriedersdorf, am 16. Juli 1904. Firma Grotrian . Schulz Th. Stein Königl. Amtsgericht. weg Rachf. wieseih, ein derfchlgsenes Kuvert, Bahnen. . Antsgeriqcht Gingen. zii) enthaltend Abbildungen von Ausstattungen der das Nuslerr 1st eingetragen! 2 , He, , gane. nummern 1 - VI, Oorsen un ang ertigt von age mit 133 Modell ungen, Ennten irn Meuter fr plate sche Sn nm e : an e. . ö sse, 3

ist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Sa wn, w , . chweig, den 21. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

R. Wegmann.

Rraunschweig. 4096

In das hiesige Musterregister Band 1 Seite 112 Nr. 112 ist heute eingetragen: ; .

Schildermaler Franz Herlitz hieselbst, ein offenes Kouvert, enthaltend eine Zeichnung, dar⸗ stellend ein Glasplakat unter der Geschäftẽnummer 3600, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. .

Braunschweig, den 22. Juli 1904.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann.

Rraunschweig. 1

In das hiesige Musterregister Band I te 5 Nr. 5h ist heute eingetragen

Die Firma Grimme Natalis X Co. Kom. manditgesellschaft auf Aktien zu Braunschweig hat für das unter obiger Nummer eingetragene Muster, Illustration für Defen, Fabriknummer 2117, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre am 23. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, an gemeldet.

Braunschmeig, den 25. Juli 1904.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

R. Wegmann.

Crimmitschan. 34390

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 315. Firma E. O. Zöffel in Crim mitschau. ein Umschlag, verstegelt, mit 5 Stück Herrenstoff muster, Fabriknummern 313, 314, 315, IMT, 318, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 23 angemeldet am 14. Juli 1904, Vorm. 11 Uhr.

Crimmitschau. am 235. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht.

PDarmstadt. zi fon bene me n

In das Musterregister sind heute von der Firma A. Rosenthal Comm. in Darm stadt unterm 1. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, 2 Muster (3 Flächenerzeugnifse und 1 plastisches Er— zeugnis) eingetragen worden:

2 Strohhut mit Insignien des Fußballklubs, Geschäftsnummer 1, ein Strohhut, der mit einem Futter ausgestattet ist, dessen Boden aus Baumwolle, Seit oder irgendwelchem anderen Stoff hergestellt ist, mit einer Zeichnung versehen, die eine keilförmige Rolle darftellt, Geschäftsnummer 2, ganz desgleichen, nur statt der keilförmigen Rolle eine Hand die eine Kugel trägt, Geschäfts nummer 3, ein Strohhut, dessen Futterboden aus groblöcherigem Tüll her⸗ gestellt ist, auf dem eine Verzierung, die eine Flagge darstellt, angebracht ist, Geschäftsnummer 4, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre.

Darmftadt, den 7. Juli 1904.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

Delmenhorst. 34191

In das Musterschutzregister ift zu Nr. 4 für die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst ein⸗ getragen ö = ;

p. L Paket mit Linkrustamufter, Nr. 114, 115, 117, 121, 122, 401, 402, 403 der Musterkollektion, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 19604 Juli 20, Mittags 12 Uhr.

Delmenhorft 1904. Juli 20.

Das Amtsgericht. J.

Delmenhorst. 34989

In das Musterschutzregister ift unter Nr. 2 für die Firma Delmenhorster Linoleumfabrik zu Delmenhorft eingetragen: .

1 Paket, enthaltend die Linkrustamuster Nrn. 53h,

2. 840, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 1904, Juli 2, Vorm. 11 Uhr 48 Min.

Delmenhorft, 19094, Juli 22.

Das Amtsgericht. J.

HDetmold. ö 32681

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 326. Deutsche Stucksabrit Strobel, Breil A Co. in Detmold, offener Briefumschlag mit 44 Mustern Stuckornamente, Fabriknrn. 227. 228, 229, 230, 231, 649, 653, 664, 657, 658, 659, 660, 661, 663, 664, 665, 666, 667, 81, 28, 9g0, öl, 66, 67, 11, 49, 72, 102, 103, S2, 104, 105, 106, 10, 15, 1038, 59, 109, 668, 669, 670, 671 673, 450, plastische Erzeugnisse, Schutz srist fünf Jahre, an⸗ gemelbet am 15. Juli 19094, Nachmittags 4 Uhr.

Detmold, den 15. Juli 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Peimold. lsals3] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist zu den unter Nr. 205 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Mustern Nr. 7592, 7612 und 7557 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre heute bemerkt. Detmold, den 20. Juli 1904.

Dillenburg. 34192

In das Musterregister ist heute unter Nr. 63 ein⸗

getragen worden: Schelder Eisenwerk,

Gesellschaft mit be⸗ zu Schelber⸗Hütte hei

Ren Nrn. 6 70, . . 1.

Muster sche

des ersten Umschlags, enthaltend 41 ungen: 15958, 180 E, 34a, 3424, 34g, 3449, za4I, 3äid, zess, 3444, 3445, zg, 3454, ads, zo. zäds. 3158. 345d. 461, za6ß2, 3463. 346g, 3456 5, zas6 g,. 3487 3, 348714. ass. 3489, 3499, 3483, zöe l, 3523, 3583, 3532, 3533, 3334. zo5s. 3556, 35, 36 3513. des zweiten Ümschlags, enthaltend 8 Kbbildungen. 342i, cer, 3465, ads, 34s, zzeg, 34569, 432, 43, äs, 3436, 34654. 46s. zzöß, za6?, 3458s, 3470. 3471, 3483. 463, zigä. 3491, 3492, 3496, 3457, 3459, 3509. 3566, 3oli. 3513, 3514, 3515, 3516, 3317, 35s, 3öid. 3325, 3538, 3539, zöch, 3541, 3342, zögs, 54g, Jöäh, zor, ol zs, des dritten ÜUmschlags, ent haltend 33 Abbilzungen 3431, 3434. 35, 3435, za37, 3238, 348, 348 2, 3449, 3456. 3451, 34s, za5z, 4rd, 34753, 34Fr8, zol, 3483. 3434, 30s, 3557. 3565, zog, 35108. 35261. 36242. 3336, 3536, S327, zögs, 352g, soso, z53 1. Schutz frist 3 angemeldet am 9. Juli 1904, Mittags

1 ; 1 Juli 1904. Tandgerichtsrat Sch och.

Freiburg, Schles. . ö In unser Musterregister ist am 23. 1904 folgendes eingetragen worden r. 159. Vereinigte Freiburger Uhren ˖ Fabriken Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker, zwei verschloffene Pakete, und war;: JL. ein aket, enthaltend 1 Pendellinse Nr. 50; II. ein aket, enthaltend 32 Photographien, und zwar: I) 1 Stuck Miniaturregulator Nr. 52a, 25, dos, 527; 2) 8 Stück Freischwinger Nr. 1097, 1088, 1098, 1100, 1101, 1102, 1103, 119, 105; 3 6 Stuck Freischwinger in neudeutschem Stiel r. 404d, Sao5, Saos, dio, S659 5702; 4 3 Stũüct Freischwinger in neudeutschem Stiel mit Glasver⸗ Wuß Nr. 530. S581. S552. 5) 3 Stück Gewichts regulator Nr. 1755, 1756 1757; 6) 8 Stück uhr Nr. 23500, 2501, 2602, 2505, 2504; 7) 2 Ztück Rollektiwphotographien L. II, von denen zu schützen sind: Freischwinger Nr. 1. I2, 2, Za. 3. 4. 5, 6. 7, s. g, ö, PVautuhr Nr. 2, 3 4, 86. 6, Pendulen Jir 1. 3. Fiaftische Crfeugni fe, Schutz am 23. Juli 1903, Nachmittags 4 Uhr nuten. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Friedland, Mecklb. 31678 In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Muster- register ist eingetragen: Nr. 6. Fabrikdirektor Caesar in Friedland i. Meckl., 1 Kuvert mit der Photographie eines Fußbodenbelages, für Flächenerzeugnisse, Schutz rist Jahre, angemeldet 15. Juli, Vormittags 412 Uhr. Friedland Mecklb.). 13. Juli 1904. Großherzogliches Amtegericht. Unterschrift.)

Gehren. 3 lo56] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Bei den unter Nr. 141 für die Firma J. R.

Beyermann in Großbreitenbach eingetragenen

Muftern, Fabriknummern 4969 und 4970) Die

Schußtzfrist ist bis 98. Juli 1907 verlängert. Gehren. 9. Juli 1904.

Fürfstliches Amtsgericht. J. Abteilung.

Gengenbach. . 31055 Im Musterregister Bd. 1 S. 88 O. 3. 142 wurde eingetragen

Firma Carl Schaaff., vormals J. J. Lenz in Zell a. S., eine versiegelte Zeichnung: Terrine F rund, plaftische Erzeugnisse Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet: 9. Juli 1904, Nachmittags 44 Ubr. Die gleiche Firma hat für das unterm 13. Juli I90 angemeldete Muster, Zeichnung einer Kaffee⸗ kanne H und Tasse H, eingetragen im Mufterregtster S. 73 Nr. 127, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. Der Eintrag im Musterregister ist heute erfolgt.

Gengenbach. 8 Juli 1804.

Gr. Amtsgericht.

Gerresheim. . . zoo] In unser Musfterregister ist bei der Firma Heimen

dahl Keller in Hilden heute folgendes ein⸗

getragen worden: .

Bei Nr. 40: Die Schußtzfrist für die unter Nr. 1181, 1183, 1184, 11865, 1186, 1187 einge tragenen Modelle ist um drei Jahre verlängert.

Bei Nr. 4: Die Schutzfrist für die unter Nr. 1177, 1169, 1173, 1178 eingetragenen Modelle ist um drei Jahre verlängert.

Gerresheim, den 8. 12. Juli 1904.

Kgl Amtsgericht.

Gi ess om. 31682 In das Musterregister wurde a . Firma Fs. Barnaß zu Giesten hat für die unter

Nr. 219 eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗

ausstattungen, Nrn. 20071 a. 20077, 20079, 2008],

20055, Verlängerung der Schutzfrist auf ö Jahre

angemeldet, am 4 Juli 1904, Nachmittags 43 Uhr.

Gießen, 11. Juli 1994. .

Großhberrogl. Amtggericht.

Giessen. 184991] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die

unter Nr. 171 eingetragenen Muster für Zigarren

ausstattungen Nrn. 16160, 16104. 16108, 16110,

16114, 15120, 16122, 16123 Verlängerung der

Schutzfrist auf 5 Jahre am 15. Juli 1964, Nachm.

5,35 Uhr, angemeldet.

Gießen, am 27. Juli 1904.

Gladenbach. 304957 In das Must ister ist eingetragen unter Nr. 103: Schulz er e r e ih. ustushutte bei

Weidenbausen, Kreis Biedenkopf, ein Muster zu e, n,, . en“, für plasti rzeugnisse, u ahre, . am 6. Juli 1904, Morgens 10 Uhr 30 Minuten. ; Gladenbach, den 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. J. lee, n n er n das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 104: J. D. Wehrenbold X Sohn Aurorahütte bei Bladenbach, ein Muster zu einem Württemberger Kochofeng Fabriknummer 2, für vlastische 666 Schußfris 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11 Juli 1804, Morgens 11 Uhr 35 Minuten. Gladenbach. den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Glei v itn. . 34993 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 18. Kaufmann Karl Vienek zu Gleiwitz. 1Muster für Etiketts auf Likörflaschen, offenes Flächen muster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Juli 19804, Vormittags 3 Uhr 54 Min. Gleiwitz, den 25. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. 31679 RX. Württ. Amtsgericht Göppingen. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Rr. 217. Firma Würtibkg. Metallwaren⸗ fabrik Zweigniederlaffung Göppingen vorm. Schauffler u. Safft, 12 Abbildungen in einem offenen Briefumschlag, Fabrikaummern 4142, 4143, Alla, lig, 4164, 166. 41753, 4310, 14337 4338, 1384, 43898, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1904, Vorm. 11 Uhr. Den 13. Juli 1904.

Tandgerichtsrat Plieninger. Göppingen. 32250] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

Rr. 218. Gustan Haueisen, Kaufmann in Gönpingen, 4 Muster von Volksliedermappen aus rotem Papier, Geschaftsnummern 1001, 1002. 1903, 1004, offen in einem Briefumschlag, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 83 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1904, Vorm. 11 Uhr.

Den 19. Juli 1904.

Landgerichtsrat Plieninger.

Gxrã senthal. [289723

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 258. Firma Wagner & Apel in Lippels- dorf, 16 Muster zu Porzellangegenständen, Fabrik. nummern 1822, 4787, 4788, N70, 4790, 4772, Bös, eas, Ss ,. 4785 s, 1811. 4806, 4835, 1824, 4836, 4837, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 18904,

31996

Nachmittags 15 Uhr.

Gräfenthal, den 4 Juli 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

e man, n. 34663 In das Musterregister ist eingetragen: . Ftr. 259. Firma A. S. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Porzellanfiguren, Seschäfts. Nrn. 2038, 2039, 2642, 2043, 2044. 2045, 2046, 2047, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1904, Vormittags 12 Uhr. . Gräfenthal, den 23. Juli 190.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Gra senthal. l 34662 In das Musterregister ist eingetragen: ö Fr. 260. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗

thal, Porzellanfigur Geschäfts⸗Nr. 2057, weiß und

in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 18904,

Vormittags 11 Uhr. .

Gräfenthal, den 26. Juli 1904. Herzegl. Amtsgericht Abt. II.

neilpronn. &. Amtsgericht Seilbronn. 51360]

In das Musterregister wurden heute die am 11. Juli 1904, 4 h. 30 Nm. von Adolf Sebastian stollerer, Schuhfabrikant in Heilbronn, Als Urheber angemel deten? Modelle für vlaftische Er⸗ zeugnisse, Sandalen mit den Fabriknummern 250 und 281 eingetragen, Schutzfrist drei Jahre.

Den 12. Juli 1904. A.-R. Dr. Ganz horn.

Her sord. 28017 In das Musterregister ist heute eingetragen. Ir. 83. Firma H. Hellemaun zu Elverdiffen.

Tapetenmuster, Geschäftsnummer 27, Flächenerzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1904,

Nachmittags 34 Uhr.

Herford, den 2. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Jena. . 50584 In unser Musterregister ist unter Nr. 101 ein—⸗ getragen:

Firma Schott Gen. in Jena, 1 Umschlag mil 8 Abbildungen zu Mustern für Lampengläser, versiegelt, Fabriknummern 18 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 4. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Jena, am 4. Juli 15904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Lud vi gsburg. 307461 K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Die Firma Friedrich Bührer sem. in Lud⸗ wigsburg hat für dae unter Nr. 154 des Muster⸗ reglsters eingetragene Muster für plastische Erzeug⸗ . zu Kupferwaren die Verlängerung der Schutz- frist auf weitere fünf Jahre angemeldet. ü

Den 11. Juli 1901. Klett, A⸗R.

Ludwigsburg. 34094 K. Amtsgericht Ludwigsburg. 21 das Musterregister wurde heute eingetragen: irma des Anmeldenden: Wagner Æ Keller,

6 und Behr's Nachfolger in Ludwigs⸗ urg. Anmeldung: 21. Jul 1904, Mittags 12 fh. Gegenftand: ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend 2 Muster für ausgeschnittene Ver⸗ zierungen aus Blech für Metallwaren. . nummern 480 und 481. Flächenerzeugnisse. utz⸗ frist 8 Jahre.

Den 21. Juli 1904.

, Saftung , Niederscheld,

Anmeldung bom 25. Juli 18904, Ab-

Großherzogl. Amtsgericht.

Amtsrichter Schott.

Marbach, Neckar. 35303 das Musterregister ist eingetragen: 16. Firma Bock Æ Fischer in Marbach.

13 Kartons mit 42 Abbildungen von Sitzmöbeln, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Voß, 2001, 2002, 2093, 3004, 2005, 2006, 2007, 2008s, 2009, 2010, 2011, 1094, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2020, 2026 2027 2028, 2029. 2030, 2030, 2030 a, 2021 b, 2031, 20312, 2032 b, 2032, 2032 a, 2033, 2034, 206365, 2036, 2037, 2038, 2039, 2040 29041. 2042 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Juli 1804, Nachmittags 6 Uhr. Marbach, 28. Juli 1904. K. Amtegericht. Amtsrichter Härlin.

Nernig. ; 8381394 In das Musterregister ist beute eingetragen:

Rr. 74. Firma Villeroy * Boch zu Mettlach, angemeldet am 6. Jult 1904, Vormittags 11 Uhr, die photograpbischen Abbildungen von: 1) Gegen ständen aus Steingut und Steinzeug, mit nach-= stehenden Mustern versehen, nämlich: Else, Hilda, Centa, 259, 262, 263, 264, 266. 279, 280, 281,

2) Gegenständen aus Steingut mit den Bezeich⸗ nungen. Waschgeschirr: Olbrichform, Tafelgeschirr: Bremerform, Schirmständer: 2941, vlastische Er⸗ zeugnisse, 3 Gegenständen aus Steinzeug mit den Bezeichnungen: Becher: 2934 2935, 2937, 2938, 2939, 29462, 2945, 2944 2945. 2949, 2950, 2951 2967, 2559, 2956, 2967, 2968, Krüge: 2966, 2958, Römer: 2953, 2954, Weinkühler: 2952, Teekanne: 2946, Milchkanne: 2947, Zuckerdose: 2948, Unterplatte: 3960, Butterstülpe: 2961, 2955, Tasse: 2962, Feuerzeug: 2963, 2960, plastische Erzeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre. .

Merzig, den 9. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Merrnig. 34990 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Zu Rr. 75. Firma Villeroy * Boch zu Wad,

gaffen Kriftallfabrit, angemeldet am 15. Juli

1964, Vormittags 11 Uhr, in

Üümschlag zwei Zeichnungen, und zamlt: Nr. 792

Karaffe vom Trinkservice Gerda, Nr. 7 83 Kelch

dom Trinkservice „Gerda“, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre.

Merzig, den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Vagold. K. Amtsgericht Nagold, 132387

In das Musterregister ist für die Firma Kari Kaltenbach u. Söhne in Altensteig unter Nr. 6 eingetragen worden. Eine komplette Empirebestegk⸗˖ serie, Fabriknummer 38, für plastische Erzeugnisse, bestehend aus: Tafellöffel, Tafelgabeln, Tafel messer, Dessertlsffel, Dessertgabeln, Dessertmesser. Kaffee söffel, Mokkalöffel, Cielöffel, Eierlsffel. Salzlöffel, Vorleger, Gemüselsffel, Saucelöffel, Kompotlöffel, Cisvorleger. Austerngabeln, Qbstbestecke., Konfekt ˖ bestecke, . Fischeßbestecke Fischvorlegbestecke, Kuchenheber, Transchierbestecke Butter und Kaͤse⸗ bestecke, Fleischgabeln, Salatbestecke, Zuckerstreuer, Ra rien g, Theesiebe, Spargelheber, Bowlenlöffel, Bellagebestecke, Messerbänke. Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 5. 5 6. Juli 1904, Vorm. 7 Uhr.

en 11. Juli 1804. Amtsrichter Schmid.

Neusaln. 33513

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. J. D. Gruschwitz K Söhne Neu salz, ein versiegeltes Paket mit vier Mustern, zwei bewickelten und zwei unbewickelten Zwirnwlckeln, Fabriknummern 1 bis 4, plastische Eneugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr. .

Reusalz a. O., den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Non telden. Amtsgericht Nohfelden. 337665 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Seß, Robert, zu Schwarzenbach, 1 Nauchbläser für Jmker, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Geschäftẽ nummer 20123, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1903, 6 Uhr Nachmittags. Nohfelden, den 14 Juli 1904. Großherjogliches Amtsgericht.

Oberndorf. Neckar. . Amtsgericht Oberndorf. In das Masterregsster wurde heute eingetragen: Rr. 245. Firma Vereinigte Uhrenfabriten von Gebrüder Junghans und Thomas Haller A. G. in Schramberg, ein unverschlossener Brief umschlag, enthaltend 10 Abbildungen von Holz⸗ und Metalluhren mit folgenden Fabrikationebenennungen und Nummern: Tyrtägz 1 Nr. S264 59, Tyrtäos II Nr. M260 62, Bullseye Nr. 53 193. Korona mit Doppel- locke Nr. 5331, Planet Nr. 5335. Mouche 9 5359 61, Titania Nr. 5364 65, Good night

33766

Nr. 5366, Korona mit sichtbarem Gang Nr. 5370 E,

Zephir mit gepreßten Rahmen Nr. 5371, Muster är plastische Erzeugniffe, ausführbar in verschiedenen Metallen, Holjarten, Größen und Aus stattungen, Schutzfrist 3 Jahre, angemel tet am 10. Juli 1804, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 246. Firma Hamburg Amerikanische uhrenfabrik in 4 ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Uhr—

ehäusen aus Metall mit den Fabriknummern 1101, n. 1125, 1 Abbildung von Uhrgehäusen aut Metall mit Metallständer auf Holjsockel mit der Fabrikaummer 16121, 1 Abbil dung von Uhrgehäusen aus Metall mit Holzständer auf Holzsockel mit der Fabriknummer 16117, 55. Abbildungen von Uhr⸗ gehäusen aus Holz tells mit Holz,, tells mit Metall⸗ verzierungen und Pressungen aus Masse mit den , r gern 16099, 16108, 1613, 1614, 16165, 1616, 1617, 1618, 1519, 1620, 1621, 1622, 1623, 16243, 16253, 7164, 71655, 7166, 7167, 7168, 7160, 7170, 7171, 7173, 7174, 3223, 3224, 3227, 3228, z229, 3230, 3231, 3252, 3233, 3234, 3235, 3236, 52537, 3238, 744, 778. 988, 989, 2561, 2562, 2563, hhöl, Wo6, hö, öl, Los, lo. 45, oh. 466, Master für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1904, Vormittags 8 Uhr.

en 20. Juli 199d. Hilfsrichter Jacob.

neinerꝝ. 32654 In das Musterregister ist eingetragen?

Nr. 5. Arnold Gebauer ö. Niückers, ein versiegeltes Kistchen, entkaltend drel Glastellermuster: a. Desfftn Scyllg, h. Dessin Charybdis, . Dessin

Cairo, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

i894, 1195, 1185, 1197, 1198, Flächenerzeugnisse,

drei Jahre, angemeldet am 9. Juli 1904, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Neinerz, den 14. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. NHRontling om. . das Musterregister ist eingetragen: . r. 180. Firma Julius Buchbauer, Sitz in NVeutlingen, 1 Paket mit 7 Mustern für gestrickte Kinderjäckchen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 978, 979, S880, 981, 982, 983. g64, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Jul 1964, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Neutlingen, 27. Juli 1904. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

Ri esn.

In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 221. Firma Attiengesellschaft Lauch-= hammer in Riefa hat für die unter . etragenen Muster Vorsetzer, Heckenrose und Linde, ö 1178, Zigarrenabschneider, Fabr. Nr. 2750, a. Waschtisch, F 1 Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Riesa, den 25. Juli 1992.

Königliches Amtsgericht.

Rott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 32991

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 129.

frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Jull 19604, Vor—⸗ mittags 104 Uhr. . Den 15. Juli 1994. Kopf, Oberamtsrichter.

Schirgisw alde. ; In das Musterregister ist bei Nr. 31 eingetragen:

Die Knopffabrik Carl Stein in Sohland 9 eingetragenen 2 Muster Fpfe (Geschästsnummern 20, 25) die Verlängerung

Spree) hat für die

der Schutzfrift auf weitere drei Jahre angemeldet. Schirgiswalde. den 9. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.

Schleusing em.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Friedrich Karl Müller, offene Handelsgesellschaft in Stützerbach Pr. Aut., 1 versiegelter Brief mit 8 Photographien nach Originalmustern, Fabriknummern 268, 319, 321, 299, 317, 316, 320, 327, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1904, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Schleufingen, den 15. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schwedler, Gerichtsassessor.

Schlitz.

In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 24: Firma Woelm C Baumgärtner in litz hat für die unter Nr. 24 eingetragenen 6 Muster 5 Tischieugmuster, 1 Handtuchmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Schlitz. 19. Juli 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht. Schiitꝝ. 332521

In das Musterregister wurde eingetragen:

bei Nr. 26: Firma Woelm Baumgärtner in Schlitz hat fuͤr die unter Nr. 26 eingetragenen 6 Muster 3 Handtuchmuster und 3 Muster für Tischtücher und Servietten die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Schlitz, den 19. Juli 1904.

Großh. Hess. Amtsgericht. Schmalkalden. ö

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 95. Firma Huge Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossener Unschlag, enthaltend 23 Abbildungen von kunstgeschmiedeten Ständern c., Geschäftsnummern 4050, 4184, 4193, 4259, 4262, 4267, 4268, 4289, 4329, 4339, 4331, 4333, 4337, 4338, 4340, 4341, 4342, 4347, 4359, 4360, 4361, 4362, 4363, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1904, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Schmalkalden, den 29. Juli 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schmölln, S. -A-. 831361]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 179. Firma H. Donath in Schmölln, 7 Muster für Steinnußdruckknopfkappen, Fabrik⸗ nummern G 259 - 262, G 255, & 256, G 257, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1904, Nachm. 4,30 Uhr.

Schmölln, den 12. Juli 1904.

Herzogl. Amtegericht.

Schwarpenberꝶ. 31054

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 186. Firma Nestler R Breitfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 ho log er l des Regulierofens Nr. S5, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juli 1904, Nachmittags 6 Uhr.

Schwarzenberg, den 11. Juli 1904.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

33512

33251]

35304

Stettin. z3767

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 132. Firma Erust Gentzensohn in Stettin, Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre hinsichtlich der unter Fabriknummern 80, 809 und 810 ein getragenen Flaächenmuster.

Stettin, den 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Strassburg, EIn. 349881 In das Musterregister Band 1 wurde eingetragen

unter: Nr. 3088. G. Wolff's Nachfolger, offene rr chaft in Straßburg, Edelnüsse und del mandeln, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäfttz⸗ nummer 8704, Schutzgfrist 8. Juli 1904, Nachm. 4 Uhr. r. 309). G. Wolff's Nachfolger, andelsgesellschaft in Straßburg, Kaiser, nigs und Fürstenmundplllen, offen, z tisches Erzeugnis, Geschaͤftgnummer S705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 138. Juli 190, Vorm. 12 Uh traßburg, den 25. Zul 1 Kalserl. Amtsgericht.

Jahre, angemeldet am

offene

lzgodꝛl

r. 221 ein⸗

abr ⸗-Nr. 3234, Aufsatz mit Spiegel für Fabr. Nr. 43, die Verlängerung der

Heinr. Eller in Rottweil, Karton⸗ zifferblatt als Ersatz für emaillierte Zifferblätter mit ewölbtem Zahlenreif und eingeprägtem imitiertem zwar re ler lt essttet ohne Verwendung von Zelluloid,

ohne Geschäftsnummer, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

30455

Sah. Iz 2682] In unser Musterregister ist unter Nr. 86 für die irma Erdmann Schlegelmilch, Porzellan-

abrik, Aktien⸗Gesellschaft, in Suhl eingetragen:

ein versiegeltes Paket mit 5 Mustern, nämli 1 Kanne mit Deckei Nr. 592, 1 Zuckerdose Nr. 592, 1 r r. Nr. 592, 1 Tasse Nr. 936, 1 Senf⸗ gefäß mit Deckel Nr. 61, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1904, Mittags 12 Uhr 11 Minuten.

Suhl, den 10. Juli 18994.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. L29722

Nr. 9015. In das diesseitige Musterregister wurde heute unter Nr. 137 . an.

szasss] * renfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne

in Furtwangen, ein offenes Paket, ent⸗ haltend 7 Musterabblldungen von Uhrgehäusen, Fabrik⸗Nrn. 866, 225 a, 9265 b, 926, g30, g31, 9g32, und 2 Musterabbil dungen bon Zifferblatt und e e r gn tg, 456, . plastisches Er zeugnis, utzfri ahre, angemeldet am 6. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr. ; 3 Triberg, 6. Juli 19604. Gr. Bad. Amtsgericht.

Triberg. 32386

In das Mausterregister wurde heute unter Nr. 138 , 3 . . 3

renfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne

A. G. in Furtwangen, ein offenes Paket, . haltend Musterabbildungen von 7 Uhrengehäusen und Fabrik. Nr. 508 von 1 Standuhrgehäuse,

abr. Nrn. 875, 940 von 2 Tafeluhrgehäusen und Fabr. Nrn. 502, 75a, 96a, 96h von 4 Hauguhr⸗ gehäusen, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Juli 1904, Vormsttags 117 Uhr.

Triberg, den 14. Juli 19904.

Großb. Amtsgericht.

Triberg. ö 34099 . das Musterregister Nr. 139 wurde heute ein⸗ etragen:

Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne A. G. in Furtwangen, ein offenes Paket, ent⸗ haltend Musterabbildungen und zwar von einem Ziffer⸗ blatt, Pendel⸗ und Gewichtgarnitur, Fabrik⸗Rr. 471, bon einem Regulateurgehäuse, Fabrik- Nr. 799, und von 6 Freischwingern, Fabrik ⸗Nrn S657, 869 a, 36 9b, So, 9M e, 909 d, plastisches Erzeugnis. Schutz- fin Jahre, angemeldet am 21. Juli 1964, Vorm.

r. Triberg. 21. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. Villingen. 31081 Nr. 11 671. In das Musterregister Band IJ Nr. 71 wurde eingetragen:

Hermann Braukmann, Agent in Villingen, ein verschlossenes Paket, enthaltend eine Pendellinse, Nr. 81, und ein Pendelquerstück. Nr. 152, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1904, Nachmittags 44 Uhr.

Gr. Amtsgericht zu Villingen. Wol fenbttel. 34194 In das hiesige Musterregister Bd. 1 Bl. 16 Nr. 9 ist heute folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 9. Spalte 2: Firma Gustav 6 c Co. in Wolfenbüttel. Spalte 3. 18. Juli 1904, Vormittags 115 Uhr. Spalte 4:

Eine mit der Geschäftsnummer 1 versehene um⸗

schnürte Holzschachtel, enthaltend 5 Pfg. Riesen⸗

zigarren. Spalte 5: Vlastische Erzeugnis. Spalte 6:

Drei Jahre; bis 18. Juli 1907, Vormittags 115 Uhr. Wolfenbüttel, den 21. Juli 1904. Herzogliches Amtsgericht.

Unterschrift.) Worms. . 34095

In das Musterregister Gr. Hess. Amtsgerichts Worms wurde eingetragen:

Nr. 31. Thonwerk Offftein A. G. vorm. Dr. H. Lofsen Worms, ein verschlossenes Paket, enthaltend Abbildungen von 22 Wandplattendekors und zwar der Nummern 80, 81, 84, 85, 86, 91, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 520, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1904, Vorm. 84 Uhr.

Gr. Amtsgericht zu Worms. zwickan. 29382

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 98. Gottfried Chr. Paul Schneider, Kaufmann in Zwickau, 1 umschnürter und ver— siegelter Karton, enthaltend: 1 Flächenmuster, Dessin Nr. 1904, Spitzen mit aufgetragenen, verlaufend ab⸗ getönten Farben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Juli 1904, nachmittag 31 Uhr.

Zwickau, am 4. Jult 1904. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

KERockenem. stonkursverfahren. 35372]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ,. Hückel in Holle wird heute, am 30. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Jacobi in Holle. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. August 1904, Mittags 126 Ühr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. August 1904. Bockenem, den 30. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 1.

Coburę. (35155 Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Lud ig Schwesinger hier ist heute, am 28. Juli 1904, Nachmittags 595 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Gerichts⸗ schreibergehilfe Kuno Jacobi hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1904. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. September 1904, Vormittags IO Uhr. Coburg, den 28. Juli 1904. Derzogl S. Amtsgericht. II.

Cölm. onturserõffnung. 35166 Ueber das Vermögen der Ehefrau Josef Ull⸗ mann, Emma geb. Liebermann, stauffrau zu Cöln, Blaubach l / 83, ist am 28. Juli 1904, acht mittags 12 Uhr 30 Mln. das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt 6 in Cöln, Mohrenstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläu⸗

PDingolsing.

ammlung am 26. August 1904, Vor 6 HL Üühr, und allgemeiner Prüfungs. termin am 27. September 1994, Vormittags 1 hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9,

Cöln, den 28. Juli 190. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dannig. gonkurseröffnung. 35116 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Willdorff in Dan i Kohlenmarkt 11, t am 28. Juli 1904, . ttags 12 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eyck in Danzig, Breitgasse 190. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1904. Anmeldefrist bis zum 23. August 1904. Erste Glaͤubigerversammlung am 18. August 19904, Vormittags 1 Uhr, Pfefferstadt 33/35 Hof⸗ gebäude —, Zimmer Nr. 50. üfungstermin am i August 1904, Vormittags 10 Uhr, da—⸗ e. 9 Danzig, den 28. Juli 19904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Bekanntmachung. 35110 Das K. Amtsgericht Dingolfing hat am 28. Juli 1904, Nachmlttags 4 Uhr, über das Vermögen der früheren Bauersfrau Maria Spitzelberger in Ehrenreith, Gmde. Weigendorf, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Weiß in Dingolfing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1904. Anmeldefrist bis 30. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag., den 23. Auguft 1904, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. September E904, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Am 28. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Dingolfing. Schiesl, K. Sekretär.

*

Dres d en. 35143

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kolonial waren händlers) anz Paul Kretzschmar in Dresden, Förstereistraße 10, wird heute, am 28. Juli 1904, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßverwalter: Herr Kaufmann Georg Pohle in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 19. August 1904. Wahl und Prüfungstermin am 30. August 1904, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August Dresden, den 28. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Pussel dort. 35379

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Reniners Edmund Paniel, Anna geborene Hasenclever, zu Düffeldorf, Bleichstraße 6, wird heute, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Müller J. * wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Urrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1904, Vormittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. September 1904, Vormittags 10 uhr, Kaiser Wilhelm⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7.

Düffeldorf, den 29. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. ; (35122

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Emil Preiß in Oberstützengrün wird heute, am 283. Juli 1904. Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Orts— richter Alban Meichsner hier. Anmeldefrist bis zum 16. August 1904. Wahltermin und Prüfungstermin am 25. MAuguft 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August

1904. Königliches Amtsgericht Eibenstock.

Fürth, KWayerm. Bekanntmachung. 35151] Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 27. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über den Nachlaß des am 20. Juli 19094 verstorbenen Metzgermeisters Johann Christof Gackstatter von Fürth. Konkursverwalter: Agent Wilhelm Borsch in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 19. August 1904, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 16. September 1904, Vor mittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 27. August 1904; offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. August 1904. Fürth, den 27. Juli 194. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) (Unterschrift), K. Sekretär.

Gõörlitꝝ. 351201 Ueber den Nachlaß des am 15. Mai 1904 zu Rothwasser O.⸗L. verstorbenen Handelsmanns Karl Tzscheutschler ist am 28. Juli 1994, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Georg Eck zu Görlitz ernannt worden. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis 17. August 1904. Anmeldefrist bis 28. September 1904. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1904, Vormittags 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 56. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.

Hadersleben. stonkursverfahren. I35321] Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Jens Thoroe in Hadersleben ist am 26. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Nicolaisen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 10. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 29. Auguft 1904, Vormittags 107 Üühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1904.

Hadersleben, den 26. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

HKönigaberg, Pr. Kontursverfahren. 35123] Ueber das Vermögen der „stönigsberger , , , n , , eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königsberg i. Pr.“ ist am 27. Jult 1904, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selle hier, Tragh. Kirchenstraße 58. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. September 1904. Erste la, nd, . 1 Uhr. All⸗

den 26. .. 1904, Vorm. r. gemeiner Prlfungstermin den 18. September 1908, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

immer Nr. 19. Offener Arrest mit An⸗ zum 20. August 1904. ban, i. 123 den 27. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Lohne. stonturs verfahren. 35164 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Julius Eckardt in Lehe, Lange⸗ straße 150, ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Harries in Lehe. Anmeldefrist bis 31. August 19094. So⸗ genannter Wahltermin; A7. August A904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin: 12. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1904.

Lehe, den 28. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Mirow. 35320]

Ueber den Nachlaß des Ziegelei⸗Ingenieurs Franz Wilckens zu Mirow ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Carl Bergholtz in Neustrelitz. e ee e, bis 25. August 1906. Erste Gläubigerversammlung 2. Auguft 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin 9. September 1904, ne,, n. III uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1904.

Mirow, 29. Juli 1994.

Großherzogliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 35393

Ueber das Vermögen der Firma „Nieder⸗ rheinische Ziegel und Thonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim Ruhr Speldorf (früher Speldorf) ist am 29. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim⸗Ruhr. Anmeldungsfrist für die Gläu— biger bis zum 25. August 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. August 1904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1904, Vormittags II Uhr, Zimmer 19. Anzeigefrist bis zum 15 August 190.

Balve, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Oberndorf, Neckar. 35153

s. Amtsgericht Oberndorf.

Ueber den ine des verst. Otto Lehmann, Mechanikers in Schramberg, ist heute, Nach⸗ 66. 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotariatsverweser Haidlen in Schramber bezw. im Verhinderungsfall Not.“»Ass. Stierle daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist 7. September 1901. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 21. September 1904, Nachmittags 3 Uhr.

Den 27. Juli 1904.

Gerichtsschreiber Mathes.

Opladen. Konkursverfahren. 35158

Ueber das Vermögen des Anfstreichermeifters Jean Emmerichs zu Opladen ist am 29. Juli 1904, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hoever in Opladen. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1904 Erste Gläubigerversammlung den LI. Auguft 1904, Mittags 12 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 21. Oktober 190 4,

Vormittags 16 Uhr, hier, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1904. Opladen, den 29. Juli 1904. Kgl. Amtsgericht. Osterhofen. Befanntmachung. 353091

Das K. Amtsgericht Osterhofen hat am 23. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Sporrer in Osterhofen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Matthäus Hein in Hsterhofen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung sowie die Anmel defrist der Konkursforderungen bis 12. August 1904 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, über die in den F5§ 132 und 137 der R.⸗ K.. O. bezeichneten Fragen und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist anberaumt auf Donnerstag, den 25. August 1904, Vor— mittags 9 Ühr, im Sitzungssaale des K. Amts— gerichts Osterhofen.

Osterhofen, 29. Juli 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Scharrer, K. Sekretär. Pforzheim. Konkurseröffnung. 35154

Nr. 35 932. Ueber den Nachlaß der am 2. Apri 1904 in Büchenbronn verstorbenen Gottlieb Wahl, Taglöhner, Witwe, Justine geb. Kasper, wurde heute, am 27. Juli 1904, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugentobler hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 31. August 1904. Erste Gläubigerversammlung findet am Mittwoch, den 17. August 1904, Vormittags 19 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 uf. vor Großh. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 16, statt.

Pforzheim, den 77. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lohrer. Planen. 35365

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Gottlieb Perthel in Plauen, Fichtestr. 5, wird heute, am 29. Juli 1904, Vormittags 112 ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schuricht 1I. hier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1904. Wahltermin am 25. August 1904, Vormittags O Ühr. Prüfungstermin am 14. September ü 964, Vormittags 11 Uhr. 636 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August

Piauen, den 29. Jull 1904. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. r l Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Christoph Fischer in Regensburg heute, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Dr. Seitz in Regensburg als provisorischen Kon⸗ kursberwaͤlter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige. und Anmeldefrist bis Samstag, den 10. September 1908. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Dienstag, den 1ẽ6. August 1904. Vormittags 10 Uhr, und der Prüfungstermin am Samstag, den 24. September 1904, ern e., 10 Uhr, jedesmal Geschäftszimmer r. ; Regensburg, den 29. Juli 1904.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts R burg 1. Sarg, K. e eh. .