1904 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

7

öl. Bekann⸗ Iss 36340 en Sie El t t d o e ar ec sasceft ae n ü, . . 5. Y) Ford Sc ee Geld leleree ee n, Gand h, fene . der Zellstoff⸗ Kreer 83 h melden. ger derselben werden noch ie r e g le,. für ; R. Passtug. zum Borse O00 zu je Æ 1000 nuheim, Nr. 9001 Friedr f 3 Platz 3, 28. Juli beziehungsweise bei G ktienkaxital, 1 Aktienkapital, b Berlin 696 an der Hiesigen (35338 . guidator H , ,, pereinen. Betr ei Gegenseitigleits. * 368 pale ig iel e ö. en, ,,, . . . 6 M so. an der Foͤrs⸗ O . irt e e ien Obli We nge lauf das nächsie Jahr, . . 2 : gos Oie as nächte J Kopetz ky e zu Berlin ldenburgi Chuldft Deckung Wech zu à und B n ahr, el, nach Ab d ls g hg Betkanntmachun Brake, Guti gigen, Lan, bank 3 . . . , ke, d, , . , e dicser Heilage Berli hat den , . Hen g instalt n, . 8 . ⸗. Wilhelmshaven i den der ;. . Gebrauchsmuffer, . ö. Belanntmach erlin ; Dienstag den 2. A n unge. 2 . 4. v. Aus stẽnde bei , r an gem ele . le Ti , n gg re ,, wee. U We eneralagente bezahlt ; ekanntm Güterrecht z anlei he in euerfreie 4 0/J i , sel . . ö ö ö 2 * M6. 234 beziehun 6 n J e Schäden 2 achungen der x 8⸗, Vereins⸗ Ge gefertigt in 86 vom Jahre ö Effekten . , 7111 6 k c. (Schadenreserve) . 200 76 Selbst Das Zentral⸗ ö an 6. Gisenbahnen nchallen enschafts⸗, Zeichen chuld 04 Kontok ; ; 105,91 ; anderw 9.17 stabhole ande ind . Mu , , . . 2, egister für das 1004 it Jinsschenien pe n fo Kronen Vankgebü nto lg ol zi i anten und S SR. Wilh lc rperitien t Reich k , der Urheb * zember verseh en per 1. Juni ronen gebäude und S 2 4d. Zuthaben bei. 2 034 9 um men) elmstraße 82) , e Bee hre durch all . latt unter d ebexrechtseint zum Handel und en, und 1. De⸗ icht? eingefordert afes anlagen h 60h. 5 en bei . 3) hte, und 2 —— 230 359 388 e 32, bezogen werde utschen Reichsanzei e Postanstalten, i em Titel ragsrolle, über W zuzulassen. nd zur Notiz an der Lei Aktienkapitals e 600o/o des 12 250 ‚en,. ren Versiche pwie fonstige in G rm pschu den 5 n. zeigers und Köni i. Berlin für en ö. aren⸗ Leipzig, de eippiger Börse Diverse . ; gsunterneh⸗· Lasten (R n Geld zu schätzend om „Zentr alich 5 . Das E ; den 30. Juli K 1 S0 og), - mungen eallasten, e al⸗ ; en B 3 Zentral Die Hal n sf l ir P . . 3 92*n6 nn gin lee i. . Es bedeut Warenzeichen . für das n ir das Deutsche R en CQr. 180 A.) ; D lige Zin en, f Rll reutionen 6 15 Soo.= deuten: das D . r. 1 2 e Rei ĩ 36 he Reich erscheint i . an der Goͤrst ertpapiere Aktienkapi Passiva 22 weit 664 arkautionen o, ag der A Datum ͤ 05. J eich / w . aum ei Viertel erscheint e zu Cei . 5 nn,, sie anteilig ) Sonstige . 2 Tag der lnmeldung, das vor dem N 2313 19 4991. erden heute di ner Druckzeile n . Einzel in der Regel tägli Aßman ipꝛig. . J S6 3 O00 000 auf. das laufende . Guth n r. 8 Gintragun⸗ 8 hinter dem ee, den Labs rat 04. JZallnicht' ie Nrn. 180 A . zelne Nummern k tglich. Der stellv men epositen: JJ . Jahr treffen 8 aben anderer aren, Beschr .= F. Geschäf amen den Gide orium, icht's Rattengift „180 B osten Zo 3. tzender. Yegierun S100 2 , 10 986, 9 J ersicherungs· zr. = Der Ar ãfts betrieb derstept. 167 1 m. b. 8. di Parasitenverti und 1800 e . gogelder = rweit (getrennt . unt ! schreĩb Ae meldung ist eine W. Fabrikati 71904 ? e Reblaus nvertilgungsmi aus Dr. Kiefe und Guthab nach Gattun p nternehmungen RR. 71 20 eibung beigefügt g ist eine Be⸗ 19 ion und Vertri. G.: Hausfchw und andere Pflan gsmittel, Mittel gegeben. 366657 . d ut' erf; und . ander eit getrennt y 1. F. 2192 . und isch technischen i. n Sal peter mm neee, en eg , lle weden brunnen, R . Berliner Brock ö. Einlagen von n 7 328 427,49 3) Kassenbestand 36 166 nach Gattungen , Fla 1d von Heis und 1äharaten hate, Sei Lennige, Suhl , schrauben auchhelme, ; ; . . ; 101 und S sse 16 6. en. We We nd Kochappa⸗ äte, Seidenhüt mat, Karbolsäu! Borax, W en, Kleiderftabe, Taucherappat Ger nnn . , ,, ( Eingetra Privaten. 18 4) Kapitalanlagen: 10S 260 844, 04 6 ummen) 6 mpnlde Weschmittel pa⸗ hüte, Mütz e, Strohhüte, B arbolsäure; gil; agen zum rstäbe, Feldschmi pparate, Näh Freitag d einickendorfer s,, . Einlagen auf IS 285 743 a. Hypoth . . . uthaben der ö Feu ir, allobosfreie 6e Back Stiefel, P en, Helme, Damenhi asthüte, Sart ilz⸗ Krankenwa Fahren einschli mieden Faßhãh ö 2 Muhr,“ en iz. Auguft , 16 a. Scheck eken und Agenten Feuern int ., He Betränke gewirkt⸗ antoffel Sanda enhüte, Hauben. S erie⸗ spritze gen z. Fahrräd ließlich, Kind ö. j 02 ont? . rundschulden 89 R w e ne, de, n wa. i, n, n übten . n tt et, Wasserf er. und N. C gif , ü. Mügliederv Abends ö lb, 0b b. Wertpapi 3860 242,77 75 se,, n. 77 ; 136 800 - 5 z, Glas, Leder Kochapp Kleider rkleider; Scha rümpfe, gestrickte Felgen, N en, Karren serfahrzeuge, F . . . ! ĩ ö ds Sh, 89 old und Silbe Leder und arate; Putzmi er für 3 Schals, Leibbi trickte und en, Naben, Rahr Wagenräde ge Feuer⸗ pro hbz . 58. Legitimation: , ,, Kontoko Parleh ere 1935 397,70 pezialreserven . a. Silber. Metalle in utzmittel dederjack Männer, Fr eibbinden; z radständer; ahmen, Lenk äder, Speich ö . ,. 8 us⸗ 235 * . , . 1288 X83 fondere Felb. Tisch. en, Tischdeck kinder; Koller zertrakte; Lede Fa rhstoffe, . Fahr⸗ = . A. 3 h Borstand w 2 ee , . 8 eichungfonds 14168 . S Dam pe, S W. 5215. träger, R ,,, Läufer, Teppiche; , een z efarhen, za: ö ius Müů ) ' 710 254.6 6. . ö Gewinn. 1416 820,52 pirituofenhandel Gref desti Stargard i. D. ö f ö rawatten, ei. Gardi ] iche; Feuerei en; Treibrie⸗ opfpeitschen, , ,, 363657 tler, Vorsttzender. i n , ,, 6935 . . ö . ö 8 509 406 41 ö. ö , ,. e ge ö. n,, . . J 56 K ; Di erkel. tom Di . attungen alkoh 2m wesneffen zen. * Spiritus, S ran nt wein ampen, Glühli ster, Anzündelat. lternen, Was. uhelastiks; atronentascher aste, Sohlen. . te . i eck. Sum und jolische Erlre zen, rucht. Safe prit, Likör⸗ Pettoler 3 lühlichtlam . aternen, B . Has und sti 118; Pelze, Pel J en, . Aktenm . . Versicherungsgesellsch d ,, ee. . e Oorän“ J K ö , ö ĩ , Emball ö Kisten, Latt⸗ . ässer, achtlichte; IBGlühstrümpfe, K , Pechfack malle, Nãhwa ter, Wichse Fl ze, Klebstoff euerverfsich e aft D . ommunen. 15 52 Etiketten 65 mbal agen aus att nkisten Kiste R 23 Oefen . Kerzen W eln, schm . 2 achs, Schuß le 2 leckwasse ö ffe, erun 5 ) p anmar 4 5) Grundbesitz j 2822009 blonen 9 inwickelpa vier 118 Blech or / isten⸗ . ippenheizkörv . Wärmflasch / achsstöcke un , Schneiderk U terwachs D 1 r, Bohner⸗ Gewinn Rechenschaftsberi 9 abteilun * 6) Invent . 0 S845 971 ol Brennt aus Papier. t, Schaulart ter Elfen, 92 190: herde, K zer, Llektrische 8 zen, KRaloriferen Waschleinen, rkreide; Garne. Degras, Wag A. Einnahm und Verlustrech richt über das 85 6. g. entar.. 93 ? rennstempel r. Papoe, Hol; nrten und Sch b 2 1904. Ernst A und 6 ochkessel, Backöf e Heizapparate; leren, Haarfil (. Tauwerk, G rne, Zwirne, Bi Agen e. nung für das eschäfts jahr 5 7) Sonsti 1911932 867 Bastbeflecht: Hülsen aus ali. Blech od Sca⸗ urg (Hannover August Wei Malꝛdarreꝛ öfen, Brut arate; Koch S 3, Pferdehaare urte, Wat Bindfäden, bis 31. De Geschäftsjahr O3. 5 ige Aktiva (get b9l 26h Rorie, RF ungen, Draht 16 Stroh od er Eisen, hyglenische ö. jz 7 1394] eidemaun, Zi elektrische K n, Petroleum apparate, Obst⸗ Seegras, Nessel re, Kameelhaare te, Wollfil; ; ember 190 vom 1. Janu attungen und S getrennt nach john? Flaschenvers hr netz, Spund! der Binfen, kKende rw Erzeugn iffe. G.: Vertrie Lieben Borsten Kochappargte; ochet, Gastõcher, Schaum wei asern, Rohseide, are, Hanf, J z 1) Vortra 2; ar 19902 8) Roch zu d ummen) johns. Beschr schl ũse, Giã nde lcche, Kadjeln, 65 r stfftee nn,. W. Nah rieb diãtetisch. Duãst SBürsten. Bef Ventilations apn ocher, Fruchtsaͤf in, Malzertrakt sseize Bertfeder SHJute, J iin aus, dem Vorjahr 4 3 Ausga Ginri J . 3. gi r, G sc, . räutee bier, Kräut zelne, Fruchtz ibrweing, m eusse⸗ T iste. Piaffabafaf zesen, Schr nsapparate; Zit sistẽ. Kumr . z all haf e,, gn. Vein, , . * ) Rüchersicher n, 9 m Ei n wn 202. G. 166 . . w . a. für noch nicht 3) a. Scha ungsprãmien 3. ,,, ö x Riaffe r- zieh hr, k J hajscheren rtnnsche ren. crarparate, Kimme, ee, etre eit, irh. e en, g. Ile l cberte te nicht verdiente Pr Schaben, einfchliehlich der = ze, ,,, n Gejanbet ö j fe Br, e, r. . bier Mal Strei eren, Rafe en, Haarschneid imme, schmuck, . uc n eg. ber mien ( Pramĩenübertrã e Prã⸗ betra ich der 76 .. 166 874 akgo, N neralwaß t, Nährli ; reichriem rmesser, R arschneideappa nuck, echte S eßhefe; Gold⸗ zer, Roh⸗ träge) ĩ genden Schadenermitt Gesamtbet ꝛö— gates äh echolalade 2. auch künf ,,, wickel en, Ropfwal je rasierpinsel Pude rate, edelsteine; . Schmuckrerĩ ow. und Silber. b. Schadenres S6 N 637,77 , , aug den Vor . Die Gesamt rag. . I 3 876 56629 , . Bis tuttz, We Raffee, Tes. Kat stliche, Naähr⸗ Raͤuchẽ Haarpfeile zen, Frisiermänkel erguaste, draͤh te, Tress eonisch? Wa ten, Cdel⸗ und Sil ber⸗ z züglich des Vorjahren M 164 135 summe der ucker, Milch s, Waffeln, Kräute ao, Schokol icherkerzen Saarnadel Locden⸗ T Tressen, Gold⸗ ren; Gold⸗ d Halb⸗ . sonstige ö 161 z6d 3 eng es Anteils der giic M und ist gegen d am 31. Dezember i Gesamtb U, , , , . , Perücken, Ile w Bartbinde afelaifsatze,. , Tide e nstém Sllbe gi . . erer: = Kopenhagen 969 as Vorjahr (8768 r in Kraft gewesen etrag. 1 3 876 b6 2* Nahr zrmilch auch ? ester und , Peciora· Bleio yd echten; Phos urs, Mensche en, aus Alfe e, Teller, Schü ergespinste; Eßbef 49 t a. geiahlt Di 15. Juni 1904 34 56 40) en Versicheru ; 629 äͤchrsuppenmehl kondensierte flüssiger Fo zleioryd. Bleizucke osphor, Schwef henhaare, Alumi ffenide, Neusilh üffekn und estecke, nach Gattun . & zurück Mn 159 494,35 e Direktion d . um 30 329 579 M. ngen beläuft sich würze, Saucen, Fleischsaft te Honig, Kunst 23 hie. Robb , Ter. Blutla wwefel, Alaun, uminium; Schli ilber, Britanni Beschlãge und , p. Scha gestellt . ö er gegenseitigen V gewachsen. auf extrafte . Sich ref , n n,, ltkohol, S säure, flüssige ugenfal, Salmi J und Porzellan ittenschellen; S nia, Nickel und 3) Prämienei . Q 189 Schẽ den, einsch . V. Falbe H ersicherungsgesellse Back ul arure laden. de, Fruchtg ei Suppen⸗ produkte chwefelkshlenst r Sauerstoff; iak, röcke, G 1; Gummisch h. Schilder aus M r 7 007 11 der 1922 ; an sen. R J ellschaft „D Bacpulper. Sew n, Puddings. gelees, Flei e, Zinnchlori stoff, Holzge 3. Aether, w 8 ummischlauche, uhe, Luftreifen, etall Ristorni nnahme abzüglich der het 3 Holten „Danmark! Fisch⸗, Fleis ewürze,. dings. Puddi ssch. Gerbefette. & drid, Härtemi ge stdestillation⸗ aren, Schweiß uche, Hanfschläuc eifen, Rege . ragenden 36606 ; ) Backn Fleisch⸗ und 5 Fruchtsäfte, Fleij dein gpul ver, salpeterfan ollodium, C emittel, G tions⸗ Gummi weißblatter, Ba äuche, Gumn . . e , m. k Ia serer een vererwerg , . Andersen ö ö J 3 , . ; ebenleistungen d aufzuführen) Geh n, im ih as Geschãftsjah rot, Jtahrfa Krchntern. Kr *. ns Zu kerm n, auc, Sxelsäm woxalat, Weinstei sgfaureg Jlatron? Tmugeln. Beuteln zon Platten, Ringe e Gummi . Legegeider 897 Versicherten: . en dahin 1904. r vom 15. Juli 190 . rillos. ,. Zigarren in sern hriwieba 3 , Wassergles 1. KRaliumbichrom , Jitronen⸗ Serviettenringe; . Riemen; e., Schnären leistungen cherheits· ag 6 . 1) Vortrag aus dem Vor 3 . E 3 , auc bor? r, n e er n . und! . Stichft o scrvydui ge e ,,. Quecksil beroxyd um nl, Herrn mntst cderhaster und pt gen, Büchen p. Eintrilts gelder 66 = der Rück 2) Ueberträge orgahre 9 m m abe: Katzenfell omee Bett- eidungest cke Jiga· Kaochenkohl ul Schweselst oryd;·. Salpete . pfropfen Rohg ischnüre, Gum miha: arten aus Fart⸗ gelder . versicherer: ; aus dem 70206 8 xz . 24.12 Mister e, Einleges und Leibwãrch und „stoffe, sal ze, Brom, = ure, Salʒzs rfänre, Schirmer obgummi, Raulf mihandschuhe Dart⸗ c. Policegebüh J a z jahre: . 1) Schäden aus d . 83 3. 1903. Chem if dus kelstärker gesohlen, Stre che, Fräparierte 3. Soda, Glaut Jo. Flußsãu zsaure, Graphit, irme Stöcke, autschuk, Guttaperch⸗ Gummi⸗ d. anderweit w 8. gezahlt.. 9 629 94 a. außerordentliche Beitr a. gezahlt en Vorjahren: 9 41 5 * S.. Hemelin hemische Werk Korsetts J, , Draht ö , ,, ditriol, we, n gn, Gele ene , , ,, Roch⸗ eutel, Tornsster 5 Koffer, Ren apercha, Balata ) Kapitalertrã . 3 ¶zurickgeste lt W 353. b. abgeschriebe eitrãge 13 44131 H. rh g zeste it 11 Fabrik. W. gen. 157 1904 e Daufg G. m Vefentra ger Korsettersetz, er elaftischen J Pinksal Ars fa, Ke pfervitril arbiß Kaolin, Ef mappen, Photo eldtaschen, j ietaschen, Tabaks⸗ . age: ; ) Ueberträge (R 378 1 355 4280 betrã ne Schaden . . —⸗ 57 25 süssige Mistel Feste, wei G.: Ghemischẽ Fl jschuhe , Kezyfbedeck 3, Brusthalter, Ge Stoffen, graphische enik, Benzi ‚Kalemcl, Pikrinf⸗ en stöcke, Hutf otographiealb Brieftaschen, Zei . a. Zinsen nachste Geschã eserdẽn auf das 5 3) Pra träge = abgescktleben ?.... Soo == Hol Rittel zum Putz eiche, pulverfõ Hemische wan uhe, gefüttert ngen, auch por eradeẽhalter, Xeffel je Trocfenplatt n, chlorfaurez d itrin sure, Zasch utfutterale, F lbunis, Klar pftüh eitungẽ · B. Mietzertrãge Mt 143 143.3] a. fn eschästs jahr: ͤ J . QM 222 44 6 2 Schär en aus dem Seschifte. 980012520 ölfenb Leder, las en und Pylieren , wand . Saarmess e Schuhe Ha, , 8. st in mittel . photographif ali; rhoto⸗ F schenbecher H ee tegen, Briller üble g. Berg⸗ J 2 P ; ; j X i j k 53 r 9 5 41 **. ; * ö 1 229 * 1 * J ĩ * . 7 * é . 2 be; 2 j f 496 F Idfl s 6) Gewinn au ge = es 6 och nicht verdiente Prãmi 4 Japital iin en 4 4 jahre, e m Geschãäfts 7od õo , Zellulolo, Ten, Horn ven etall ,, Tft und Yaaröl, nroffeln. Schu * katif. Beizen gseline, Saech ische Javizre; cueranzünder, r körbe. Britettz, u Feldflaschen Kapital : 144 358 19 abzüglich des Ant i, , h Ee ne Ginndhmen: 10715 Eimi inschl. 149 466 S0 n. Waschen, Xl und ähnlich Schl dpatt. lagelbürste Tinkturen, 3 e, Zahn. und uh, Fiefelgur, Erze. Hr Chlorkalk arin, Banillin, äther, Brenns affiniertes Petrole Anthrazit, Koks, 4. Kursgewinn: anlagen: versicherer ( inteils der Rück; tige Einnahmen: ; 561 40 rmittelungskosten: * Schleife zen, Bleichen, ? zen Waren? Mi wasse . Haarbürf ahnbůrsten ind Mund⸗ Tonerde, röe, Marmo „Katechu, B nillin, Knochenö nnöl, Mineral etrol eum. Pet oks, ; ienubertrã a. Löschprämi 9 a. gezahl . M fen, Galvanistere n, Appretiere a. Mittel Ba r, Ohrenfsri ür rien. Bürsten Zahnpulper, Schm Bimẽstei r, Schiefer, Kohl raunstein enöl, Dochte; neralöle, Steari etroleum⸗ a. realisierter ram erträge) si nie von Mit- za ;; itte! zum K sieren, Färb en, Schmie Badeeinricht spritzen, Nas ürsterr ware er, chmirgel ostein, Dʒokerit Kohlen, Stei waren; Möbe e; Knöpfe; tearin, Parafft 6. buchmnaßgiger Mp 218, b. sonstige U Spÿd2829 60671 p gliedern in Mecklenb p. incl gestelllt .. 34 497 10 Jeder. Hol Kon serpicren en und Dezinfi jeren, Sad eertra ungen, ö * n, Kopf⸗ JVackun hr und Schmir l, Marienglas ,, koöͤrbe, Lei zbel aus Sol Ye Matratzen e, en. b. sonstiger . wd träge) eber⸗ Erstattete , 9 28 3) Berwalt rngkostea: 6 17670 tierisch lz Fasern u eren von Nahru tis fizieren, Ma rtrafte, Vadefra fen, Badefsal ze adewannen, well materialien rgelwaren; Di 3 sphalt, Klei Leitern, Sti „, Rohr und SGifen; Volster⸗ . ( ; skosten: M 40 97380 rischen Stoffen; ind sonstigen ungs mitteln, K assageappara ekräuter, J ze, Moor = te Kupferringe nämlich: G schtungs⸗· eiderstãnde tiefelknecht sisen; Stran? 7) Sonsti ewinn .. na getrennt c. Erstattete Portob len 150 80 2. Probi 9 n: mittel, Rof en; Tie gen pflanzli n, Koch parate. Emai , Inhalaticn textratkte vack pferringe : Gumm 7 und wa ider, Waͤsch e, Garnw Strand⸗ ge Einnahm ; 218 0 Gattungen 6) Verl obetrge 349 odision der Deyuti samerl ostschutz⸗ ier und fl mnlichen oder h, und Hause 1 ungen. Wärmef Stop buch en pletten, g ren, Fässer, eklammern, M inden, Hark nach Gattu en (getrennt und Summ ust. ... 20 19498 b. sonstige V ierten 181506 ümerien, kos 6 und Bsenp 2 anzenvertilgung Messing M uszaltungsges te, verzinnte, ges und Forkschale zärmeschutzmitt ssenschnur 8 ge · Bretter Körbe, Kis n, Mulden, Holzf . 8) Verlust ngen und Summen) ) Abschrei . JJ kost erwaltungs⸗ lie Köry emermniche und senputz mitt. Sen gungs · sßpfe, * Nickel, Ar ggeschirre aus Gi geschliffene wolle, n, Reselgurpra titel, nämlich: hanf · Tären, Dauben, Bi isten, Kästen, S olzspiel⸗ J = . ibungen auf: 29 60071 210 nnn Zahn ryerr flege, inebej d phermazeutisch eifen, Par⸗ Il , e Flafchen. gentan oder Als Gifen, Kupfer, e, Asbestfeuersch präparate, Schl . Horksteine, B en, Fenster; hol. Bilderrahn en, Schachteln J 166 a. Immobili ; 4 Steuer .. 344642 6 ne, Nagel⸗ . . he Mitte Flaschen en ; Gläser, . luminium. K 3 arbe, Rsbestpl. ut masse, 27 lackenwolle, Gl 3. 7 ootsriemen, hölzerne len Goldleiften Di gun salions. K ñ anz am A5 Summa Ria e d poma de, Pußfe se rufe hen e. he , f kan ben, Far! faden, Ib. stgeff⸗ ire fer, In r. , er ige, fte, l. korkbilder, Einrichtun ü Juli 1904 2 77, ss fe da. Rr D eo, Putzwulver, n- vahiere, Ws eg lecht, s Afestpapp anzieher, Pf zgeflecht; Nil orkmehl; * . 95) 1) Rückstã 7 97785 * 1 ir. 7E 2672. E r, Putz⸗ welle; e Afbestschnür Alspbesttuche 3grpen, Schi 24 Pfeifenspi ul berhö . Solz 8 des ersten n. . * Versicherten, welch J 4. E. Passiva ö ; 78 180 2. S. 9812 . . . G e ver , den Albest⸗ , ,,. Ein erf, Sch uh⸗ r r en, . ö gelangen?. e erst im nächsten 9 . ö ö j ; 1 gi ding * e,. = glaffe * J ö ö ö ö ö ort isation) ,, 77 adenres 16. Diff 282i ͤ Soltau i. H n; ; Barren, Blös heisen; Feschguano nochen⸗· Zellul ng, e , e, ne, Haren, e, ein, , 8 assenkapitalien K ob so] 2) Ref ö *oꝛ w , 6 Fier ren, , . Planie ng n, . rfel, Falibei d ö ; Bilk. . ö ö 6 Stang 32 S zen. garrenfpi Zelluloidk aum, NMeers Falzbeine n attungen nt ö, S886 96 ervefonds ..... 20 570 Vertrieb chen 1. 16s7 1904 Tegeler, Akt. Ges und S.: Ausfuhr⸗ R Wöhren; Eifen⸗ u Sangen ph Stahl in e fn e. Jet oidkapseln, 3 , , ., und Summen) HJ,, 19 0090 ] 9 85 und feste hemisch lechnisck M G : Herstell ö. ei. Filjt gin fuhr eschẽf ; l Bmwnze, Zink. Zi nd Stahldraht; atten, Bleche 6 hesãtze, Puy pe . uhrketten, S elluloidbrosche . 1. NM . Putzmittel cher Produkte. ung. und Y ihfrabrit Veif aft, minium ü rot? inn, Blei, Ni . Fupfer, Mefsst n, Spinnräder uköpfe, gepr ö tahlsch ö en, Zi⸗ , 2105 Porst , F ö , , . ö ö. e, , 31 é, . ö . J . ust: ö an min Zu 904. . ö Huhn * und Tan fer 1d Lederwaren; L ür r und F . 6 NRondeel en . Form vo arbeiteten Zusta ö aumplatte örbe, Stark achfigur Ulose, a. an realisierten We er Mühlenbra d⸗S ö Summa Tes rs . eraugentinktur. Tie rungsmittel 65 Lederputz⸗ weinkelterei 5 9. Drähten; Stan n. Barren J lande, Eisen und n, Uhrgehäufe; 6 , . Kegel papieren 4 ert⸗ n Sozietät vo . Sas o erzement. Ofenschwärze Bohnerwachs, treide Sůlf 3. Ge⸗—— staub. Ble andeisen . hren 9 dosetten, zeutis nd Gips, arztli Maschinen fe fte, Buchs⸗ ,, ö * ärze, Lederschwä z ide, Hülse . Ble schrat. S ellbl ** lechen ntische, o . iche imodell ö p. fer f fn 5b hb 9y 36664 All Ph. 6 Neuvorpommern und Rügen fr. II SG. Ge, S635 . ö ö 2 . . ö JJ . 6) Verw ö j . ö ĩ 8. . gẽmüse, zst; Dörr * e,, latindraht nesum, Pelladi ine. Dueck⸗ apbilche In strumẽ rotechnische eodãtische, . k ee , wlgemginer Berliner Onnibut tien He n nen,, . . , , . ö 3 a. Provisionen und . ; = . ; ⸗Gesellsch ö . id , len en, Schw , . Kraftmasch . K tions 5 j P e. w ! ; lachs . stifte; ds, Unterle Schwellen, L 7 erketten z maschinen zerkaufsautom zum züge der Agenten . Be⸗ 19030 w aft. 19/1 1904 . Zuckerrohr; d , J ifte; Faff 1 agsplatten 8. Laschen Na . maschine . Göpel g. maten, D Zägen c. , J A/ 11904. G Farb Nutz hol schmiedẽ onstẽcke Ünterlagsringe, daͤgel,ů S n, Milchzenttif Hähmasch am pfke fel ; K MS 444 Str. 22. Gustav Schu ; farbhel z G ij schmiedbare ö aus Schmi gsringe, D Schrotm chzentt maschin essel, en e gf 2 ae Gun van s Bene iMehreinnabmne pr Ju ß ö , 34 5 e er . a, ,. ö . . . , gökosten ö z uar bis 31. Juli Jul: M 58 = ** losznietische ulver und kosm . ind Verk Nüsse, ; f ntei e, Fran a elaber, K id Rotgu ! inen, Stti seßlich Näh komotiven; en. ) Steuern nd 149 395, 18 27654 1 Juli 1904 dbb. 0 sche Piäpar metischen Präp auf busrohr, R am schraube 3 an aulen, Tele)! onsole, Balluf 5; Pump Strickmaschi Nähmaschi Werk⸗ z 615 . 531. r ; r rate. räparaten. K r, Rotan S 1, Sante Telegraphenflan alluster mpen, Förders Hhinen hinen, Schrei ef! öffentliche Abgaben . * 1903 . . 206 . opra, Mai 9. chrauben N en, Bel; enftangen Schiff / vhische und B erschnecken und Stick J reib⸗ ) TVeistungen euer, Gewerbesteuer) Mehreinnahme vo d t 2 S852 731,10 D. 391 Palmen R is sh Ambosse, S uttern, Spli en, RieteC, schiffs⸗ schirme, zuchd ruck reff⸗ Eismaschine maschinen; zu gemeinnützi ; 3 96111 36873 m 1. Januar bis . 161i 667. ; Kl Freibha⸗ Rosenstämme Sicheln. S verrhrrr ute, Haken Stifte, schnei Reibeisen, K ssen; Maschi n, lithogr ge, in sbesond nag gen Di Betauntma is 31. Juli 18604: 1269 asse 4. Flei aus früchte; Moj Treihzwiehel 5 i Ste e Stein kamm Klammern, neidemaschine Kartoffelreib inenteile, K . ern , r ere fuͤr das . Norbdeutjche Vant nn, 16 I- O6 / 60 . rohe n e wei e n. Treibkeime 6 und . Eßbestecke n, Senfen, Hanke 3 Kasserollen eile ns inen n. a. auf gcfetzlicher V Ant aus . Behrens & Sh a . und das M 1090, zum Börsenh . Knochen , f gefrorenes Sieb. und Sch e e Hauer, sesfer, Scheren, Klingelzüge, O er, Siebe, P Bratpfannen vor- ruhende orschrift be⸗ I rag gestellt, nom. 29 ne hierselbst haben d zuzulassen. nhandel an der hiesi 2 uscheln, Tran, Fi elle, Dante, Fisch wolle Klauen Sagen, Plugsch en, Maschinenm Plantagen meffer, instrumen e Deng RAlaylere Wierkörbe ö Eis p. freiwillige ⸗= e . ekarisch einget 006 O00, 0 een Berlin, den ? igen Börse oralen; Stel ischbein. Token sschhaut, Fischei⸗ hät ge un are, Korkfziehe⸗ effer, Lexte, B ser, Mundhar HBlasinstrume Drehorgel Natten, k ungen d ragene Zeslschui dige BP ; 9. Jult 1804 hemisch· einnüse, M Kaviar, Haijse r; Stach , Beile, Sti ,, n Streich 9) Sonstige A 2 . . er Vereini ?! schuldvers ulassu . nisch⸗Hharma e, Menageri tiere Hausenblase elzaundrah rkzeuge aus Ei eln, Bl immgabel Maultrom mmeln 3 8 aben hütte, Acti gten Köni 8 chrei⸗ ngsstelle an Abführ zeutische 2 etiere; Schi E/ bauer O t, Draht * Eisen ase⸗ Musik n, Darm . meln, Schl 12 ieh⸗ und Gattunge usg TJetrennt nach Hütten en · Gesellschaft gs und Laura der gor se 5 mittel, Wurmk Präparate ildpatt; er, Oehr und gewebe, D und Stahl; usikautomaten; saiten, Not aginstrur 10) Gewinn -. und Summen * enbetrieb in Be für Bergbau ö Kopetzk iu Berlin erumpasta, anti nkuchen. Lebert und Produtt gerätschaften, ki andere Jadeln, rahtkörbe, Vogel? fleisch, Pokelf n; Schinken, S enpulte, Spi mente, nr teffen Verwendung? git. e Rr, He, sed exlin, eingeteilt: und Die unterzei 2353 Pillen, Sal ntiseytische Mit een Fiekerle en nl, eufen, Zif künstliche SFischangeln gel rinierte okelflei ch gerã Speck. B Srielposen a. an den Kapital erwendung: 060 Stück Li O0 über je He l] n Hood Stück hiermit unt v Rommandit fünstlich Sl ben, . Kekai Mittel; Lakritzen mittel. Gefäß ischlasten, S öder. Jlehe, Ha Angel · und Fische: Ga . gel urft, Jtauch⸗ sonstige Spe reservefonds und no üül Lit B Nr. 1 = 4 loo, -= nom, und Rei nter Hinweis itgesellschaft h P e. Mineralwaͤsse inpräparate; n, Pastillen ef metalle ; Qufeisen, Sufnã DVarpunen 3 Gemüsekons nsebrüiste. Fisch rocknete und ; e Spe ial reserve m., rüchzahlbar ; O00 über j eichsgesetzes v auf 53, 1 eruft Pflaster, V affer, Br natürlfcde. und emalllierte ene Signal fnäßch, gußetserne Milch B nerven; Gele isch. Fleisch⸗ ma⸗ aufzuführen): n (ein eln ab, zum zum Nennwerte 0 Soo,. = sammlung Im 4. Dezember 16 11, 14 des Flsbeutel erbandstoffe, S unnen⸗ und Bad und haltungzgef perzinnte, ge und Kirch eiserne fette, Sy utter, Kase. S elees, Eier, kon Frucht Neferdefonds zulassen. oͤrsenhandel an der hie fn Jahre 1510 bungen 16 31 Inhaber ihrer, iii, eine Ver⸗ Wasserbel Bandagen, Scharpie Cm i 'salze: 3 geschirre aus gie biff Koch⸗ englocken, hen e l , . Kur kondensierte Aub oleshungefönds.? ... Sambu esigen Börse zu Vorm 959 ittwoch, den 21 chuldyerschrei⸗ mediko iten. Steg eg Pessarien. S rümpfe ieren en oder Alumi . Kupfer, 2. Hans, Faden, Neis, Graupen Raffecfurr⸗ utter, Speise b. Tantiemen ungsfonds. . . Pi rg, den 30. Juli 1904 Dambur . Uhr, nach Hall August 1904 m mechanische en, Inhalati uspensorien, n r. Kaffee m ntum ; Badem sing, Nickel, st ennudeln, K pen, Sago gate, Tee t z ; 4— j V . g, ein. e a. S., Hot F aßen und A kaschinen; ationsapygꝗ , maschinen, ühlen, Kaffe? annen, W stangen Gew akao, Schokola Grieß He cn er, nnr an aittionäte (beziehungs= ie Zulassungs telle Zweg der V a, g, a n r. kũnstliche rate, Krane z ãschenian el affermaschinen, aer, Hes, grüne S . weise Garant e (bezie ungd⸗ 27 an der Göre über St er ersammlung ist: 1 Aconiti ! Gummi arabi rberwurzeln Chi Glied⸗ Auf ij Flaschen züge V Wringmaschi j Wasch⸗ puld its, Brot, Zwi uppentafeln; ns Zucker! d. an die e . zu Hambur Teil undung ber am m1. ). Beschlußfa en tn, Agar. Aga leum; Quafsia ingrinde, G züge; tadreifen agger, Ra nen, Filter er, Malz, Honi le backe, Saferpra ssig, Sir: ten ö . E. C. H g. e schuldverschreib 1 August 19 ung ) ntimerulio gar, Algarobi ssia, Gallä ! ummi; Ach n aus Eis mmen, Wind saatmehl, E Honig, Reisf ferprãpara rup, o. andere 8 k 4 136339 am berg. Vorsi eines Vertret eibungsbeträge auf 1 64 fälligen ös5 1 An on, Kara robille, Al äpfel, w Achsen, Schlitts en, aus S inden, Pack, Sr rdnußk isfutlermehl te, Back 3 ; gi 1904 gosturarind ghenmoos oe, Amb affen, Gesch littschuhe Stahl und Pack⸗ Druck,, Sei uchenmehl. „Bau ? nach ,,,, (getrennt J hender. Das 2 ers der Gläubige Jahr, 3 Wahl th Fe. G Fenchel e, Curar Cond ibra, Wagen osse, gel Geschütze aus und Zi Seiden Trauben mwollen⸗ d Summen) f on dem A. Sch timmrecht ist gez. sthausstr. 15 esrg D elöl, Sterngni e, Curann durangorinde genfedern. R stkl ochte Bleche; Sandfeuer Zigarettenpapie Pergament, zucker; Schrei it. der Antra aaffhausen'schen B obigen Gesetzes abhä von Hinterlegun len von Pa u. Altona. 16/7 ralle, Hamb alangal, C nis, Kassia, a. Enz ianwurzel, Schlößer, Gel oststäbe, Möb e; Sprungfed Lampenschir papier; Papp it;, Luxus. B reib⸗ Aktien d n. worden, M 7 ankverein hier Halle a. S hängig. g nach 5 191 Imerien arfümerien und 1964. G.: F . und e, ,,, erubalf assiabruch, Kassiafl rzel, NMetallguß; eldschränke, Kass el, und Baubesch zern, servietten 3 Hir r eh, Karton, Ka unt⸗ Ton- 13 n n c aschinenfabri 00 0090 neu G .S., den 350. Juli 190 ttel. en, Puder, kos 9 Toilette seif Fabri Terpenti r; ätherische O am medizinis ores, haken J Schnallen A etten, Ornan eschläge, Kalend ! Brillenfutt e, hapierlat ttonnagen t. Durlach . Gritzner, A ö rabaus A 21 (zbzba koßmetische und fo ifen. W.: L inöl, Holzesst e nan e il Tees Blech Bůͤgeleifen, S graffen. De urls r d r, e m, ,. erngn, hap er. Rr. 7801 bis , luminiu nstige Toilette⸗ . Pitnent g, Jalape 2. Rosenzl echdofen, Leucht⸗ Sporen, Ste Lin, Karabiner⸗ umpen, altes orden, Tüten, T und Landka ä. zu Je Halle a S mwerke 5 onkabohnen W lf, S arnaubamacht ebohrte und gesta er, Fingerhüte ig . Küraffe he . altes Wapeten, Hol arten, . S . 2 ; . z ! liff Tauwerk: ztapete * . Trotha parille, i i fen , B onnenblumensl laschenkapseln n, , ,. gedre te, gefrãfte ruckerzeugniss inn Photogra erk; Pr n, ö Veischemnut ah. Rum, Saffa⸗ picknadein, S rahtfelle, Schi eile; Metalltaps ein, ,. Etikett phien, phot eßspan, ö zeln Infert assa⸗ api ein, Sprach / chirmgestell apseln, Radiel hromos en, Siegel ographisch . ; enpulv zapier⸗ und B rohre, Stock; wi e, Maßstabe ierungen, Büch. Deldruckfbi marken. Stei e J er, 6 hen er. n,, . ul spelte, , n re n . ö druckl chablon nite und ien Eß⸗ Til ren erstiche ettern, . mier, und 5 n, e, Pro Sh . Hie else en, 5 Bie e gegr. Rog: orten, . glas, Fenster⸗ *

Gesamtaußgaben. . 1 1791 960

Gesamteinnahmen . . 1 1791 F