. m — — ——— —
Schreibtafeln, Schreibz . uge, Nr. ⁊Z 1 232. K. S203. Klaffe 24. Koch. und Haushaltun Stũ ũ ö ; gsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Stoffe im Stück; Gürtel, Samte, Plüsche, Brakat= 1 Mefsing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ farben, Bänder, leinene, . 8 , n nn,. wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee wollene und seidene Waͤschestoffe, Wachstuch, Leder⸗ . ,. Wäãschemangeln, Radreifen aus Eisen aus tuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundftũcke, ahl und aus Gummi, a. Schliltschuhe, Amhroidplgtten, Ambroidperlen, Ambroidstangen,
mittel; Stärke, Glanz, und Farbeprãparate für] papier, Schieferpapier, n, S Wäsche, Plättglanz; Appreturmittel für Leder, Briefbeschwerer, Brie föff ner, Bleistiftfeilen Blei⸗ Fattun, Kleider und Möbelstoffe; Rostschutzmittel; stiftmyitzer, Spitzmaschinen für Bleistifte, Slegellack, Wichse, Schuhereme, Schuhlack, Farben, Farbstoffe; Petschafte, Stempel, Stempelkissen, Tinte, Tinten⸗ Rlebestoffe, Spiritus lack und Dellack Tinten, Tinten ⸗ fässer, Tintenlöscher, Radiergummi, Eum nmitabletten,
glas, Bauglas, Hohlglas farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas. und e, . Glasperlen, Ziegel, Verblend⸗ feine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗
,,, . rel e, r nch , 5 men, Spiegel, Glasuren, Spar üuchsen, Tonpfeifen; pulver; Tee und Teemischungen. adiermesser, Briefklamm mn, ciefwagen, Schwamm. eschũtze⸗ and ö g ö Tchnüre Wuaften, Kiffen, angefangene Stickereien; Rr. II z20. S. 9,so. giasfe 6 V.: m, Sunn, erg Riebgummi. Anhängezette und Ble ien e ne fh, Len , , Flaggen, Fãcher, ransen. Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Etiketten. sogen. Sackfah nen, Musterbeutel, Lohn ⸗ 1101903. Fa. und Baubeschläge, Schlösser GSeldschrãnke Faffetten ö f täten, Musterumschläge, Pergamentetiketten, Muster⸗ M. Kappus, Ornamente aus Yctallauß, Schnallen Ag affen, Ar. 71 236. W. 5316. Klasse 3 c. Sesen, Karabinerhaken, Bügel eien, Spoien, Gteig⸗ S4 1904.
etiketten, Tuchetikerten, NMusterklammern, Plakat⸗ Offenbach a. M. han ter, Ball stistcsen. ,
Nr. 71 226. Sch. 6520. Rlaffe Z 1. Herstellung und Vertrieb von
9 Tollettefeifen und Parfümerien. W.: Seifen. — Beschr.
inte, Tusche, Malfarben. Nadiermesser, Gummi; gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gum mistempel, Geschäãftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, eftzwecken, Malleinewand, Siegellack. Oblaten Klebmittel), Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen ⸗ unterricht; Schul mappen, Federkästen, e, n. Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte;
bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ Wagner * fraste, gebahrte und, . i n. Söhne, Naunhej Metall kapseln, Draht eile, Schirmgestelll Maßstäbe, b. Leipzig. 1957 Sprachrohre, Stockmwingen, gestanzte Papier- und 1904. G. Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbuͤchsen, Buch⸗ Spinnerei, drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch= Weberei und helme, Tauchergpparate, Kleiderstãhe, Feldschmieden, Wirte e. Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar Wagen, einschließ⸗ Wollene lich Kinder und Krankenwagen, auch Fahrräder und (Merino), halb⸗ Wafferfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräͤder, Speichen, wollene( Vigegne./
30 3 1904. Hollän⸗ dische Margarine Werke, Jurgens Prinzen, G. m. b. H., Goch (Rhld.) 1857 1924.
Zůndhütchen, Jagdyatronen, Putzpomade, Wiener r e, , . .
Ralt, Yutztüchen Polierrot, Dußleder, Rostschuß⸗ , . e, m, , , , w. , G.. Marggrine s brit.
nittel Stärke, Waschblan Brettspiele, Turngerãte, — ,. . / J ) W.: Margarine, Speise⸗ Felgen, Nahen, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ und halbseidene ß . . . ie,. . fete, Spe seble. ois Ioo4. Fa. Georg Schicht, Anssgz . 6. ö radständer. Jahrradzubehzrteile, namlich. Pnzumatits, ö
. e, pan irrer r , . . . . u. ber Sedliß; Vertr.: Pat - Anwälte A. du Boik⸗ Sattel, Salteltaschen, Ketten, Laternen, Werkieug, Trilot. Strumpf /
, , 1. Zün , . den fg, 2115 1904. Richard Dietrich, Bremen, gangen, Rera end n. Mia Wazrer, Berlin R W; 6. A187 Nr. 71 235. G. 5192. Rlasse Sa. Pumpen Ventil. Kugeln, Gageslage, irg, e und
ker, gran gl, its ostern lere, litter, krebs lar wt, G, Fatnitatien un; Be engt Fmomg, genen, Und Kerzen fabrik. W Haus. Hirne Brta n lerben er, Setti, wlcpspeischen, Lälelnaaten,
phische Kreide; Mühlsteine⸗ Schleifsteine; Zement, von wasserlbslichem künfllichen Dünger. W.: Künst⸗ halt, Toilette, mediziniche, Scheuer. Putz. und ThHIERM II . ,, . ö 2 6 ö. . . , licher Dünger. arseifen in fläjstger, weicher, fefter and Pulhert= Mobelbeß ge, Fareremer Sohlen. Genehtfutte rale, . ö . ke , , , n, Gr fe,, Rr. TL zZIS5. M. 7Z 218. glaffe v. frertere Form; Sog; Ileick mittel; Caugenpräpa. 254 1904. Fa. Th. Goldschmibt, Cen- Reuhr ir, n. ö. K. — ö
, 6 j rate. Wa chr alter; Wa ch sar ate; artis, te. 10 Hohn Gn e ich, sabrik zd, Zunhätte. ö re, Size, r bier, ge, me.
leaus, Soll. und Glas jalpusien, Sacke Vet len, Zelte Rr. 71 221. K. 90900. metische r . tos net iche Cr a te; koẽmetische KR. Alle Leicht, und. Schwermetalle, Erdmetalle, Na. Stepf⸗ 41 5 6a ö a, ,
ker n b ib be, e w rt le, ars Wolle, Gan I S w J , , r , ge libr, We he, . e r. . 2.
wolle, Vaum wolle, Flachs, Hanf, Seide Kunstseide, d ,,,, . . egierungen, Mischungen von Metallen und Metall. 3 r „ t ̃ ren Shah Jö ( . J
, . filed, wess t. , s: J. Mampe, Star gad i. P . , K ö,,
, är gr , , gina Swe de fe llaticn, Wikhcfabrkt, . 3 ehe bete ih lä, nd, ärkertsch: Sl, hne Rr. i 231. S. 81. gan, , , n, nn g e ge ,. K
3 ; ( j . ; 2 ö ern ö ge Spirituosenhandel. W; Korn, Eilkbre, Brannt⸗ ; und' medizinische Fette; Kerzen; Paraffin; Stegrin; 99 163. Senry . Rum. Kognak, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold- Platten.
. die. . ö . gie, . . n Stiritusfen, Sxirit:z. Sprit, Glycerin; Juttermittel; Des infektionsmittel; Dünge⸗ B. Simm und Silberwaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhr= : 26 5 1904. Leipziger Bierbrauerei zu k k J 4 und ,, , und mittel; Firnis. mburg, Stein. 5 ö . Semdknöpfe, Frucht⸗ Reudnitz Riebeck C Eo. A. G., rn ee dmr, , r os G rios Kiaffe 25. i tree se eig, ftr Ci e in, f., Rr. m 227. Sch. S6so. giaffe 21. trat Jib. 167 Jö in k miane vr. 6 er g dür n m,.
. . ; . Kisten, 1904. G.: Export⸗ Britannia, Jiickel und Aluminium If e. e . . K ꝰ . ö . r. 71 247. H. 9706. Klafse 25.
Kistenbretter und, Emhallagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Papier, Pappe, Holz, Blech oder
ꝛ Geschãft. W.: schellen, Schilder aus Metall d ——— — —— RACTI CMJ z 8. 6 Gummischuhe, Luftreifen. Regenrõcke, inn fe , 22 umwolle, Flachs, Hanfschläuche, Gummispiel waren, Schweißblätter, — — — 6
Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder R h, Farb Gum! Binfen, Bastheflechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, 1865 1803. J. F. Schwarz ose Söohnf, Berlin . Hadelapren chirurgi g. Guwmnin aten Gum mitreik Tan dl, rbrte, Flgsäzenverschlüffe, Gläser, Seidel, Dreysestt' 3. ö3s. söbi. G.. Sr stelling nd it, W n harr, ,,, . Veen isohns. Beschr. Vertrieb von Parfümerien, Tolletteseifen und. kos- 36 n ,. aus Härtgummi, Gun mischnüre, Gummihandschuhe, Sei Sol ir. Tie s. G. 1526. niasse Sc. kenns ten Mitteln. W. Bbarfümer en. Tollettessffn, ,. ö . ö . Puder, Schminken. Eau de Göelogne, Haarfärbe⸗ . ö 8. . . Balata, Schirme, Siocke; Koffer. Neisetaschen, 6 Higbkwar nf brit gund Selen, ; . nittel, Saarsöle, Mundmässer, Zahnpulver, Zahn⸗ . . . 1 en,, Mang Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, schmiederei. W.: Messer, Rasiermesser, Scheren, ; . (creme, Zahnyasta, foemctische Pomaden Nagelpflege⸗ fie w ern, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogl. Zeitung mähen, Photographiealbums, Klappstühle, Ragelsangen und Haaischneidemaschinen. S4 1804. Hegeler & Ehlers, Ildenburg i Sr 173 1803 Ludwig Gräf, ils 1806. Fa. tto Kretzschmar, Lipsia; mitte Rähcher-Kmn duftrein gungẽmiltel, Sacheis, y,, rohe und genzascherr Schafe lle, Betgftöcke, rtsiterale, Welse ber. Brillen, Feld · Nr. 71 239. H. 9115 giaffe SY l m , n nnn, Plauen i. V. 157 1904. Slus. Werte. bzig Jteußsadt, Kirchstt 33; 18. Zimmerpaffin, Korfwässer, Toilettewässer, Toilette⸗ auen; Hörner, Knochen, Relles, Häute, Fischsett slaschen, Taschenbecher. Brite tts, Anthrazit, Koks . . . asse 9t. ibsttätn e Pin, Han hien uns re,. ö . ö.: Mineral wasser⸗ und ö, s, Senf Fablik. H.: Senf, Speisesl und essige Jerfläuber, Patenlko ken und Kerken. Muscheln. Tran. Fischbein Dau se nba, oralen. FJeusranzünder, raffinierte; Petroleum, et roleum⸗ und andere lb n ang fie lende NM r e. . ,, Hh. w . . Steinnüßffe, Schilddatt; Abführmittel, Wurmkuchen, zther, Brennöl, Mineralöle, Dochte; Möhel aus Nr. 71 218 z. 5 k E22 1993. Adolf. Graf, Konst 167 19804. wasser, Limonaden. Nr. 7 L ZzT. N. 2158. Klasse TG d. Nr. II 3228. W. ; , k , Serumpasta, antiseptische Holz., Mohr üund Eifen; Strandkörbe Leitern, . z R. 5136. Flafse 25. r en e . . 5 ö e en rig n , . 2 *in Kienerf tee, en Hon e ge n, e. 1 t 3 bandstoffe, Scharpie, Gummi flrůni pe. Gisbentel . i rg ; in , nnr , g gute Rr. 71 210. V. 2023. Klasse 3 d. wd Bandagen, Wasserbetten ned its niechan sche Maschinen, Türen, Fenstei ch. zilkerrok nen, olg ten, dnn nnn c . 1111 1903. 2 2 Re m zi. Sch. 8118. Klaffe 22a. 13/5 1804. Waldheimer arfünerie. und , r g r,. er n e,, . . . ) ; . 316 18094. ie n. 1 ee Galläpfel, Aloe. Ambra Angosturgrinde, Fenchel ö, K en ig . seren, gänehss, denten. W. Drahtsktte. tts 1393. Toulg Ritz . ( ; deutscher, Manu. dehn lt k f 1 J! h l 262 180. Reugeb gur & Cohmann. Emmerich Toiiettefeifen Fahzst M.;. di *, an , ,. rere ei, Ko fia. zassti bruch, Raffialoree Terefin , delten, Kerl alten Heitz fin, dort., 19 1853. G6: 2; , en, . facturiften Ein⸗ ts hosohm Malshlnl . Rö. 167 1904. G. Katar We olan und Waldheim i. S. igll 1562. G., Hertz lung Md Srrr b e in Wabendel ll. Ktoseni . Puhberkri et, Schuba eher, en igen, She. R gutomatnhch , ,, kaufsvereinigung Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven Vertrieb von Toilette eifen und Parfümerien, W.: f 1. R ö. 16 , Terdent in Hol seiff⸗ Diyllin ten Schiltyatt Me serschalen Glfen . für Manufartur⸗ 66 und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. W.: Seifen, Parfümerien, kodmetische Mittel zur Mund-, 3 . * uh ö nsekten a lper ein, Billardballe, Klaviertastenplatten, Falzbeine, — Nr. 712149. S. 5310. Klasse 26 b. ö , ,, ü, g. er arnhslcge. : , J . . n m,, Mittel Elfenbein schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Rr. 71 210. B. 10 226 Kl 9 k Rasfeln und fonftige Backwaren, Konditor iwaren, Rr. 71 2289. W. 51A. Klaffe 34. Cen chr. tum e gr . . B ; nn gegen Jelluloidbälle, Belluloidtapfeln Zelluleidbroschen, ö . , k Gesellschaft mit be⸗ 99 ; Lebkuchen, n,, Frucht⸗ und Gemüse⸗ ; — 8 r, Filibte Se, ne Sir t, e . . a m ,, . 3 f n, , O m 0 n ö ĩ j ; ̃ at; e. Seide Str Bas . gepr 8 = . , n,, n., . ,, n . . er ef, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte. Hauben, lose, Spinnräder gan, n,, Sd s me, w 2E Lzot. Fg; A. G. Fudwig Schmidt, R ätgtische nd , Sia, Etlefck. Dante ff. Sar kalen. Steimpfe, el, Wehn, ö 2 z1 5 304. Sang, Kesellschast m. b; 3 ö . ö er⸗ Berlin, Nollen orfstt 19 155 1904. G.: Der Peine. * Schaum weine, Kindermehl, e, , gestrickte und gewirkte Unterkleider Schalt, Leibhinden, stifte, C bum dle lten Uhrgehäuse, Maschinen⸗ X Kleve, Rhld. 187 19804. G. Fabrikation und 2 . . k Vertrieb von Monatebinden. W.: praäparierteß Hafermehl und nr ere * praarlerte ertige Kleider fäür Männer, Frauen und Kinder, modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und . Vertrieb von Butterersatz Man tin; und mk fektion. Wi: Gestrickt 3 Monatẽbinden. w . Mehle, präparierte und nicht präparierte Melle mit ; 85 k . . zahnãrztlicht;. orthopadische, gymnastische, geo⸗ 1412 1903. Vlakey s Bot Protectors, Produkten, Speisefett, Speifesl. W. k und gewirkte Bekleizungsgegenstände aus Wolle, Nr. 71 218. H. 9741. Klafse 26a. Jufatz von Kakar un Schololaz⸗ nnd gequetschter r, watten, Gürtel Ron . . fr, Täteche, Pövsitgiisch., Kemisck, eletttetechnl ch 'n ttz; Leeds. England; Vertr.: Justiztat Friedrich Speisefett Pflanz enbutter pflanzen peiscfeli. Pflanzen. d ,,,, geg gen fn g ö, Dafer mit und ohne 3j von ela und Schoko⸗ . an n Pas i . J,. , . . k ,, und . Bärwinkel, Leipzig. 197 1904. G.; Fabri⸗ speiseöl, Pflanzenmargarine. n g Syeises zür:; V j ö d ! 786 / ] X . 1 / * j Nm ĩ 0 ie fel schütze : Stiefelsch 7 ö s fade. Speisegewürze. Vanille. — Beschr. . ö,, brenner, Kronleuchter, Anzündelgternen, Bogenlicht⸗ . . , n, rn. Finn on Stiefelschltzern. W: Stiefelschützer aus Nr. 71250. P. 38535. Klasse 26 b. , , , He, == lampen, Glählichtlampen. Wuminationslampen, trollapparate, Dampfkessel⸗ Rtraftmafchlnen, Auto⸗ Rr 7 2B. G. 3683 81 11 71241. E. 3. asse .
Magnefiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, mobile, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗
, .
—
Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, elektrische Heiz- schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗
? * ble ö 6. 8 Manner, Damen, und Kinderkonfeltion, nämlich: ᷣ Frauen- und Kinderkleider! und mantel, Männer⸗ Nr. 7 z23. N. 2173. und Knabenanzüge und mäntel. Leib⸗, Haus⸗ 904
3 s a n , ö r rh, Amlsicz geprüll und zu nuchst ; Schlipse, Krawatten, Gürtel. Pelzwaren, nämlich: 184 1904. Wilhelm Hunrath, Cassel, Hohen⸗ en 6. E apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut—⸗ schi Sti inen: I Serten!“ Vamen. und Kin derpelzmitzen, Herten. und zollernstr. 35. 187 1 G.: Herstellung und 6 heinjgung ane nnn, abbarate, Sbsl. und Malsdarren, Petzoleinmnkecher, , ,, , e,
. . able iter Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ven tilations. Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Rartoffel⸗
Damenpel fe. Muffen, Kragen. Boas. Garne und Vertrieb von Nahrunge. und Gen ußmjstteln, von 143 19004 Dr. Neudeck Zwirne, Rähseiden, Stickwosfen, Stickseiden, Stick- pharmazeutischen und ütetischen Präparaten, vegeta⸗ . Müller, Nährmittelwert, baumwollen. Bettfedern, Pofamentlerwaren, näm. kilen und chemischen Farben. W. Viätckiche Reuflingen. 1857 1004. G. lich seidene, wollene, baumwollene und (leinene Präparate und Nährmittel, chemisch⸗pharmazeutische Nährmikttelwerk. W.: Diäle⸗ Kleiderbesätze, Knöpfe. Fransen. Tressen, Grelots, Produkte und Präparate; natülliche oder känstliche tische Präparate.
Borten, Ornamente, Schnuren, Quasten. Tapisserie⸗ Würzstoffe; Fische, Gemüse, Früchte, Fleisch und
apparate, Besen, Schrubber Quãäste, Piassavafasern, reibemaschinen Brotschneidemaschin dasse
Kraͤtzbürsten, Weberkarden, Boh nerayparate, Kämme, 3 . . 2 Brennscheren. Rasiermesser, Streichriemen, Haar körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ feile, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Haut⸗ orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente albe, Zahnpulver. kosmetische Pomade, Haͤaröl, Trommeln, Zieh“ und Mundharmonikas, Maul⸗ Haarfärbemittel, Räucherkerzen, Perücken, Flechten, trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm.
waren, nämlich: fertige, halbfertige und vorgezeichnete Fleischwaren in frischem, gedörrlem und getrocknetem i Stickereien fü törattonsjwecke, Spitzen, Tülle. — . n te, R s e . 136 1904. Wald heimer Parsümerie⸗ und ; x z . . trumen ö k , . , ,, , , J ⸗ Laufe „ Raumwolle, Jute, 5 e d e, T ĩ ; aldheim i. S. 18 4504. G. Herstellung un ö ec, . . e 1 1 S be . s, ⸗ ö. J. . ö k Irn fe ,,, . ,,, 8 . . 2 Bär wan Tolletteseifen and Parfümerien. 3 ,, . K Haserprãpaygte Reis futtermehl, Erdnußkuchenmehl, ͤ ss Gardinen, Vitragen, ellen und Portieren. Traubenwein, Fruchtwein, Rrnnterwein, Echaum mein, hn 1903 . R 28 . ö 3 da n n Zahnvulver, Mundwasser, . IJitronen cute We dre Ln mn, . 9 . f U , , , , ,, , e , . Plüsche, Bänder und Tücher, Wachs und Leder⸗ Von leneffen zen Punsch Rum Rumconleur Brannt⸗ . n ö Kochsalz Giaubersal; Calcium rbid Arfenit 6 . Wie nerneg n , — ; . uche Aach . wle . * — Bre . 25 Glę 6 . Benzin, Brillenfutterale, j uche. Schneiderelbeda rf artikel nämlich: Knöpfe, wein; Trauben zucker Jitronensdure, Kognaf. Brause⸗ r nm, ⸗ . h photographische Treockenplatten, photographische Pa . k 6 179 1905. A. Æ B ᷣ in, r , r n e g, ö , limonaz Limonadeessenzen, Limonadefarben, ãtherische Sontache, Litzen und , ,,. 6 VI. piere, Kefselsteinmittel, Saccharin, Silkatif. Chlor- Tan ert, Preßspan, Jellstoff, Hal schtis Phe gr cb ichst ö ö,. ö ß ö,. 5sz lgog. Ernst Pasternack, Berlin glisabeth. ,, , , , , . ee, enen , ,,, , nen an hs. wr . . y en, graJen, Eimonaden, Do! . = j j ; ⸗ Af 62 drücke, romos, ) ilder, ⸗ se⸗ 9 ö. ! ⸗ Räãse Zierknöpfe, Schmuckfedern. Möbel- und Polster / sirupe, Mineralwässer, Sauer brunnen; Sirup, Zucker, Helen fe inn . . und Packungsmaterialien, nämlich: Gin n n . rungen, Bũcher 5 e . 36 en, nne. ꝛ zä, e. waren. Tapeten. Zuckerwaren, Bonbons Brauselimonadebon bons, Titze en e w za 1808. Fa. Fritz Schulz, ein Kaiser gewellte Kupferringe, Sütopfbüchsenschnur, Fa . Dr anten, ß,, Trink, z W Yrospelt; Nr. Ti TI2. B. 10 608. nmiaffe ié. Rr. 31 254. Sch. 6759. Klasse 26. Nr. ⁊1 211. G. 5200. Klasse 6. . 5. 6. ae e in, Kö Pitt fe rin ge. e nn 6 Fabrik. . ö . WHichsen den if, . 3 . 6 , . i e . . . 1 ö. i n. 27 — arben, Farbstoffe; Schotolade, akao, Kakao⸗-— 3. t 2 ; estxapiere, Afbestschnüre, Guano. Superphosphat, Ton, Schmelztiegel, Ketorten, Reagenz gläser Lampen ⸗ molterei, Gro aup. wien 1h age ꝛ ME n,, ,,, rrakt; Rr. 1 228. B. 10 706. giaffe 22. Nr. M 28. J Klasse *. Teen öschlackeenchl, Fijchgucno, flan ten här sal e, Kölinder, eohalas, Fensterglas, ö . zsa 1803 2 . Lau hein, ,. eng, Limited 25 § Boutllon, Bouillonkapseln, Krebsschwänze, Krebse, // ; Roheifen, Cisen und Stahl in Barren, farbiges Glas, optisches Glas. Tonroöhren, Glasrõhren, Banksst 9 6 ö Schröder, Hamburg, Rr ri . Molkerei. 2 Mines (dngi,. S . , Frebserttakt Traben dangusten . Tinte C RFENL-BOFEBE Blöcken, Stangen. Platten, Blechen und Röhren. Giasberlen, Ziegel, Verblen dfteine, Terrakotten, Nirp= Rn i . 29 3 96 i,, ,, . , 5 3 Vertr. Pat. Anw. & 2 usche; Tier. und Pflanzenelweißpräparate als Fisen und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, figuren, Kacheln, Mosaitrlatten. Tonorngmente, Van . und Zwirne aus Wolle, Halbwolle und 6 irn, amembert⸗ 7 Heinrich Reubart 8 2. . Kräftigungs. und Appetitanregungs= ; 52 1804. Jink, Zinn, Blei. Nickel, Reußtlber und Aluminium Glasmosgiken, Glasprismen, Spiegel. Glafuren aumwolle. Bescht äse, Briekãfe, Spundenkäse, . Berlin NW. 6 18 X WI MN 8 gm mittel, lilch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, 215 1994. Bleistiftfabrik vorm. Johgun Faber, Nuphar Co. in roßem und teilweise bearbeitetem Zuflfande und Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Quasten Kiffen, Nr. TL ZIS. O. 1920. Klasse 16d. Gervais, Cremes, Butter. - NW. 6. 8 E * Pudding, Puddingpulver; Wach und Toiletteseifen; A. G., Růrnberg, Schanzäckerst. 33. 1871961. G. Friedr. zwar in Form von Barren, Rofetten, Rondeelen, angefangene Stickereien, Franfen⸗ Borten, Ligen, Nr. Ii 2582. R. 6007. lasse 27.
Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Schreibflahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarb dier⸗ w Bandeifen, Wellblech, Lagermetall, Bleischrot, Stahl ⸗ messer, Gummigläser, J ognac 3 6nla
1904. G.: Herstellung 1 ANG AMSHlRE Seien pülber, Waschrulber, Fettlaugenmehl; los= . und Verkrieß von Blei. und Farbstiften, Soennegen, kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ Geschäftsbücher, Lineale Winkel, Reiß euge, Mal⸗
und Vertrieb von ; ; n . ; : . 27 * : ; metische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, sowie von sämtlichen Schreib- und Zeichenuten lien. Wien; Vertr.: , . d Aufi aftamm J Hahne, Nägel; Parfümerien, Fleckwasser 5 6 . K ,, 5 i .
ö ĩ TI 2z1i8. 68637. lein, Pastell⸗„. Schiefer. Farb- un intenstifte Soennecken, Bonn. Rr. II zi. V. 2151. giafe 136. Ar 3. Klasfe Ton. rü und ohne Faffung, Känstler⸗ und Patentftifte 187 1904. G.
6 . und deren Einlagen, Bleistifthalter, Sp'tzenschoner, Toiletteseifen˖ le xo 6 n. e et, Füllfederhalter, Federhaltertrager, Feder ⸗ und Parfũmerie⸗ e, ne , geb ne, e, ee, W. To.
ini cri, Kiel, Goitd. und Äluminiumschreib federn, letteseifen d 28/4 1904. Vereinigte Gelatine., Gelatoid⸗ Schrelbfedern und „halter aus 1 . . . rn ö. . un
follen. Æ Flitterfabriken A. G;. PHangu a. M. Forsterfarbe. Griffel. Kreide, Schneiderkeide Spiel ⸗ 187 1904. G: Gelatine, Gelatoĩdfolien. und 231 1904. Mäding Æ Co. Cassel, Schön⸗ sischkreide, Billardkreide, Kreidehalter, U. 3 Flitterfabrik. W.; Gelatine, und Gelatoidfolien. felder Str. 19. 1857 1894. G.: Herftellung und Zeichenkohle⸗ Halegen Pinsel, Lineale, Winkel, Nr. TI zii. B. 10 812. Riaffe T6 n. Vertrieb von chemisch / techn ischen und Hbarmaiutischen Zirkel, Maßstäbe, Reißschienen, Reißbretter, 6
metall, Quecksilber, Vellow Metall, Antimon, leinwand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten = Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin. bretter, Wandtafeln, Karten und Bund für . . 16 1803 cz Sottft ed drakl, Hlgtinschwamm, Pfatinblech, Mgänesiumhrabt, schaunngsunterricht, und Jeichenunterricht, Nechen, Ml en 3 8 Rueben, Düren (hld). Eo Anker, Kifenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Rägel, maschinen, Modelle, Schulmappen, Federkästen, 04. 8. Papiergroßhan lung. Unterlageplatten, UÜnterlaggringe, Drahtstifte, Faston. Zeichen hefte, zündbütchen Putzpomade, Wiener Kalt, W.; Zeichen, Slizrier. und Paus. stücke aus Schmiedeeisen, Stahl schmiedbarem Eisen. Putztücher, Polierrot, Putzleder. Rostschutzmittel, 232 1904. Offenburger Cognac⸗ Brennerei Bi sowie Pausleinwand. — E Messing und Rotguß; eiferne Säulen, Trager, Irettspiele, Stereostope, Spielkarten, Roulettes, Faller * vSensschel Mer den m r, eschr. aAudclaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Tele Rasenfpiele, Puppen, Schaukel vferde, Puppentheater, Hood. G.: Cognakbrennerci V. Epirituofen : le, , ,, Schiffsschrauben, Spanten, Ambosse, Sprengstoffe, Züuͤndhöl zer (Wachs,; 565 und r. 1 * 3 55 z 2 gtlaffe 5
perrhörner, Steinrammen, Strohmesser, Heu⸗ und Holz.) Amorces, Schwefelfãden, Züundschnüre, Feuer ⸗
. Dunggabeln, uer, Plantagen messer, Hieb. und werkskörper, Knallsignale, Litho =
2 , Wc'teg ü nund' Würzpräpargle; zeugt. Zech etuicenn Pappe Holz. und Blech⸗ * Stichwaffen, R , . Aerte, Beile, Sägen, . e ir e, , 3 . ,
. a left. und Ffianzenertigkte. zu Genuß wecken; garnitur, Reißzwecken, Jweckenheber, Tusche, Tusch⸗ Nr. 71233. S. 9481. Klasse 26. flugschare, Kortzieher. Schaufeln und andere Eee. Pech, Rohrgewebe. Dachpappen Run ststein
eino u S rau aatuͤrliche oder künstlich Würistoffe; Gffenzen oder näpfe, Jeict enfedern, Zeichen vorlagen, Zrichen vorlage⸗ 6/2 1904. Dannoversche Zündholz Ilzctng und metallene Werkzeuge aus Cisen, Stabl fabrikase, Stuckroselten, Rohtaßat, Rauchtabat, Zi. 216 1904 Fa. Eduard
— ; Extrakte zu Limonaden, Spiritus sen und Erfrischungs ⸗ mappen, Zeichenpapier, Zeichenbloczs, Kartonpapier, Compagnie, Actien⸗Gesellschaft, Han- und Meffing; Stacheljaundraht, Drahigewebe, garetten, Zigarren, Kautabgk, Schnupftabak Tinolen m Avenarius eipzig. Zõs⸗
2 216 1994. Bergsch lößchen Brauerei Wencker getränken; Mineralwässer⸗ kohlensaure Wässer, k Lichipaußpapier, Lichtpausleinwand, naber, 57 1954. G.: Zündholzfabrik. Vrahtkörbe, Vogelbauer, künstliche öder Netze, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, . und Wirk⸗ 1664. . G.. Buchverlag . Æ Co. e , , . Den, mund. 15s7 1504. Brunnen. und Badesalze; Senf, Sen fpulper, Saucen, autpapier, Schreibmappen, Briefpapier, Brier. W.. Pyrotechnische Zündhölzer und Artikel. Barpunen, Reufen, Fischläften, Hofe sen, ufnagel, stoff aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf Seide, 1613 1804. H. Beerend, Hremen. 197 1908. W.: Bicher. . — . G.: Brauerei. W.: Bier. Marmeladen, Suppentafeln, Bʒunllontapfein; Dünge · ümschlãge, Löschblaͤtter, Koplerblätter, Durchschreib. J — Beschr. gußelserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene ] Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen diefet! G.: Chemische an!? W.: Likör.