Rr. 71 254. C. 4040.
61 .
O v DAHOME V
28 4 1903. Compagnie Coloniale du Dahomey, Marseille; Vertr.: Pat. Anwälte A. Loll u. A. **. . G.: Exportgeschaft. W.: Seide, roh oder verarbeitet zu Geweben, Salz; Handwerkzeug und
Berlin W. 8. 20,7 1904.
Desen, Agraffen, Parfümerien, Schneidwerkzeuge.
Klaffe 30.
Nr. 71 255. Sp. 9167.
Favorit
13/11 1903. Otto Heppe, Moschel mühle (Pfalz). 2067 1904. G.: Fabrikation technijcher Iterhẽiten.
W.: Brettspiele. — Beschr.
Klasse 35.
Nr 71 256. Sch. 6722.
315 1804. Gebrüder Schaefer, Heidenheim a. Brenz. 207 1904. G. . Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak. W.: Zigarren. Zigaretten, Rauch⸗= Kau⸗ und Schnupftabat. — 1 Beschr. u. 1 Probestück. Nr. 71 257. K. SS62. Klasse 2X.
16/4 1904. Arthur Kahl, Würzburg, Ludwig⸗ straße 28. 20 7 19604. G.: Herstellung von Blut⸗
lausbertilgungß mitteln. W.: Blutlausvertilgungẽe⸗ mittel.
Nr. 7 I 258. S. 98893. Kiasse X.
Ondota
im Cylinder.
615 1904. Dr. Friedrich Herzig, Aussig; Vertr.: Pat. Anw. Albert Elliot, Berlin NW. J. 207 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Klebestoffen und 1 W.: Klebestoffe und Klebepflaster. — Beschr.
Nr. 71 259. A. 4675. lasse 2.
ALBEhR Io
4/6 1904. Alberts Remedy Company m. b. * Hamburg, Alsterdamm 9. 207 1804. G. :
ertrieb von Arzneimitteln und pharmazeutischen Präparaten. W. Arineimittel und pharmazeutische Präparate. — Beschr.
Nr. Z 1 260. R. 5910. FKlasse 2.
Sulfokreosotin
204 1904. Reichold Cie., St. Ludwig i. Eis. 2077 19064. G.: Fabrik chemisch - pharma⸗ zeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische Präparate. Nr. ⁊ L 26. B. IO 727. Klaffe 2.
Bess nor
6s5 1804. S. Beßmer Æ Sohn, Stuttgart, Mittelstr. I65 u 17. 297 1994. G.; Fabrik chemischer Produkte. W.: Desinfektions pulver, Des- infektionsl osungen, Waschpräparate, nämlich: Seifen⸗ pulver und Waschextrakte, Kunstgummi für Klebe⸗ zwecke, Insektenpulver.
Rr 7 262. S. 51583. Rlaffe x.
SIOvVaAlNE
2513 1904. Soeci ts Anonyme des Etablisfe⸗ ments Poulene freres, Paris; Vertr.. Dr.
Klasse 38.
Hamburg. W.: Chemisch pbarmazeutische Produkte.
̃ 2077 1904. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von chemischen und vharmazeutischen Produkten.
oder vorgearbeitet in
Nr. 71 263. F. A814.
Algoin
Produkte. W: innerlichen Gebrauch (mit Anästhetika). — Beschr.
affe 2. mitt
Fabriques de Produits Chimi⸗ ques de Thann et de Mulhouse, Thann i. Els. i 20s7 1904. G.: Herstellung und Vertrieb . irn r, 6 Pharmazeutische Präparate zum . Ausschluß von Far
r . oder Würfeln. flusfiger oder fester F
bohrer, Reibahlen, und Drehbankfutter, Fräser, Maschinenmesser.
wie Messing, Rotguß, Schlaglot; Tomba, roh
Blöcken, Miulden, Platten, —; 1. Härte⸗, Schweiß, Löt⸗ Stahlwieder herstellungsmittel in Pulver-, : Form. Schneidwerkzeuge aus Stahl und Eisen, nämlich: Spiral. und Gewinde⸗ Gewindeschneidkluppen, Bohr⸗
stellung und Vertrieb echter und leonischer Waren. W.: Kupfer⸗ Nickel⸗ und Neugolddraht, Aluminium- draht, leonischer Draht und Draht aus den Fdel- metallen Silber und. Gold. Plätt. Bouillons. Tlittern. Gespinst mit Metall. Borten und Litzen. Christbaumschmuck. Geschnittener Plätt. Gewebe mit Gold⸗ oder sonstigen Metallfãden. — Je 1Beschr.
Nr. 71 272. R. 5757.
152 1904. Carl Reinländer, 207 1904. G.: abrikation von Gabeln aller Art. Heu⸗, Dung⸗, Rüben⸗, Stein⸗, Kartoffel⸗ und Koksgabeln mit und obne Stiel, Harken, Rübenheber und
Nr. I L 261. 3. 8052.
PłHlloRkal
Oedeiweg 51. 207 15801.
Klasse 2.
214 1964. Alfred Freund, Frankfurt a. M., G.: Herstellung und
E.
1955 19094. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschast, Nadebeul b. Dres den. 207 1904. G.: Fabrikation und Vzrtrieb chemischer und phar⸗ mazeutischer Produkte. W.: Arrneimittel und phar⸗ mazeutische Präparate.
Rr. 71 267. . 8199.
Klasse X d.
289 1993. Lee E Glenn, Wigston Magna b. Leicester (Engl); Vertr.: Pat. Anw. S. H. Rhodes, Berlin SW. 12. 2077 1964. G.: Fabrikation von Bekleidungsstücken. W.: Kleidungsstücke, nämlich: Blusen, Taillen, Kleiderrscke, Peljgewänder, Kleider, Unterröcke, Umbänge, Jacken, Mäntel, Muffen, Schürzen, Kniehosen, Röcke, RBeinkleider, Westen, Unterjacken, Unterbeinkleider, Vorhemden, Ober⸗ hemden, Hemden, Strump waren, Socken, Strümpfe, Sportstrümpfe, Gamaschen, lederne Gamaschen, Strumpfbänder, Korsetts, Stiefel, Schuhe, Haus- schuhe; Handschuhe,. Halbhandschuhe, Gürtel, Schleifen, Binden, Schlixse, Kragen, Manschetten, Taschentücher, Halsschmuck, Schleier, Hüte, Mützen, Kappen.
Nr. 71 268. G. A 32A.
Klasse 4.
24/1 1903. Ge⸗ brüder Greu⸗ lich, Berlin, Adalbertstr. 75. 2067 1904. G.: Elektrotechnische Fabrik. W.: Gasanzünder und Wandarme.
Kiaffe 6.
Klimax
Rr. TE Zö9. S. 7193.
272 1902. Alfred Hahn C Co., Berlin, Ritterstr. 82. 207 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Neuheiten auf dem Gebiete der Mechanik und Chemie. W.: Chemische Präparate zum Löten, Schmeljen, Schweißen, Härten, Redu— zieren und Polieren von jämtlichen Metallen, ferner zu pharmazeutischen Zwecken.
Nr. 71 270. G. A575.
Klasse T.
bayluck pamyrishest
2114 1903. The Garlock Packing Co-, Ham⸗ burg, Bei den Mühren 458. 2067 1961. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Peckungsmaterial. W. Packungen aus Asbest, Gummi, Segeltuch, Flachs und Fiber, allein oder in Verbindung miteinander, mit oder ohne Einlagen von Metall, Metallegie⸗ rungen, Metalldraht, Graphit, Fett oder sonstigen Schmiermaterialien (für Stopfbüchsen, Mannloch⸗ deckel, Flanschen und Kolben). — Beschr.
Nr. 71 271. B. 160 158. Klasse a.
Wellenrad
24 11 1903. Albert Baumann. Aue (Erig.). 2077 1994. G.: Vertrieb und Herstellung Yon Eisen, Stahl, Metallen, Härte⸗ Schweiß⸗ und Löt- mitteln. W.: Eisen, Stahl, roh oder in halb⸗ fertigen und fertigen Stangen, Blechen, Blöcken und Schmiedestücken, Metalle, nämlich Antimon,
Antoine ⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers,
Vertrieb medizinischer Pastillen. W.: Medizinis Pastillen. ö Nr. 7⁊ 1 265. C. R730. Klasse 2.
C. 17
Bügeleisenbolzen.
Klasse 9 b.
Nr. 71 276. B. 10 276. Kliasse 16 v.
Deterra Kronenperle
31.12 1803. Behrmann Ww. Æ Co., Feß ler Company, Hamhurg. 20 7 1904. G.: Fabrikation alkobolfreier Getränke, Großhandel mit Wein und Spirituosen sowi Agenturgeschäft. W.: Stillweine, Schaumweine, Südweine, Likör und andere Spiri⸗ tupfen, kohlensaure Wasser mit Frucht- oder Kräuter⸗ geschmack und Zucker, Mineralwasser, kohlensaure Wasser mit Zucker⸗ und Fruchtgeschmack, Kopfwasser,
Rr. 71 273. BS. 10 748.
13/5 1994. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a9. Rh. G.: Fabrikation und Verkauf chemischen Produkten.
207 1904
Alkalisalze; Chlor; Chromsäure, zeutische Präparate; chemische Präparate für photo⸗ graphische Zwecke.
Klasse 1A.
Aft. Ges. Badische Anilin ⸗ von Farben und 3 . o . W.: Farbstoffe, einschließlich Indigo; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Teerkohlenwasserstoffe; Mineralsäuren, Alkalien und ö Chromsäure, Chromate und Chromoxydsalze; Beizen für die Färberei; pharma⸗
Rr. 71 274. C. A705.
29 4 1804. The Erabbe Brake Company, Limited, Birmingham (Engl); Verte: Pat. Anm. Heinrich Neubart, Berlin NW. 6. 26/7 1904. G.; Fahrrad. und Motor⸗Fabrik und Handel. W.: Fahrräder und Motorfabrräder. Nr. 7 1 275. K. S4Ig96.
Al- MIN
211 19804 Kreiner . Brandt, Jerlin, Schillingstr. 13. 20s7 1904. G.: Chemische Fabrik. W.; Ledercremes, Lederapypreturen, Lederpaste, Leder⸗ salbe, Lederschmiere, Lederwich e, Lederpolituren, Parkettwichse, Lacke, Poliertücher, Putzsteine. Putz⸗ pulver, Schuhsckminke, Vaseline, Degras, Bürsten, Pinsel. Schwämme.
Nr. 71 277. D. A096.
3 f 21/10 19093. Fa. Julius Dumcke, Königsberg i. Pr. 20s7 1993. G.: Sprit: und Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. W.: Spirituosen, Fruchtsäfte und
Limonaden. Nr. 71 278.
Klasse L.
Klafse 16D.
Klafse E7.
St. T 575.
Nr. 7Z 1 279. Klaffe 17.
214 1804 Joh. Balth. Stieber * Sohn,
Blei, Kupfer, Zink, Zinn und andere Mischungen,
lasse 10.
Bier, Cakes, Konditorwaren, Kuchen, Brot, Bonbons und Konfitüren.
Nr. 71 280. P. 3655. Klasse 20 b.
GLOklA-PEIROLEVURM
31 10 1903. Allgemeine Betroleum⸗ Gesell⸗ schaft, G. m. b. S. Berlin, Reichen berger Str. 156. 20 s7 i994. G.: Vertrieb von Petroleum. W.: Petroleum.
Nr. 71 281. L. 5502.
Klasse 22 b.
PLASTIIooꝶ
23 1904. G. Linde C Co. (Sophus Williams Nachfolger), Berlin, ei e n. 1804. SG.: tunstverlag und Kunstanstalt, Glasbilderfabrik. W.:. Miniaturapparat zur Er⸗ zeugung plastischer Bilder mittels photographischer ilms, Stereo kepapparate, Films, photographische lpparate, Photographien, Stereostopbilder, Glas—⸗ bilder. Bilder.
Nr. 71 282.
D. 4119. Klafse 22 b.
E. Berliner
Nr. 71 283. D. 4121. Klasse 22 b. Mer liner Sr amm op hon
56M 19093. Deutsche Grammophon · Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Ritterstr. 36. 207 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Grammophonen und Geammophonschallplatten. W.: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Spꝛechapparate, Grammophone sowie Teile solcher Arparate; Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate; Vorrichtungen zum Ein und Ausschalten sowie An⸗ und Abstellen derselben; Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf, Motoren, Triebwerke, auffiehbare Triebwerke, Ge⸗ schwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den vorbeꝛeichneten Apparaten; Nadeln und Griffel, Scha glatten und andere Schallwellenträger; Behälter, Kästen, Tüten, Umschläge und Verpackungsmittel für Naceln, Griffel und Schallplatten fuͤr Tonwellenträger und Teile jener Apparate; Schalldesen, Schalltrichter, Schallarme, Schalleitungen; Album für Schall⸗ platten; Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln oder Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten. — Je 1 Beschr.
Nr. 71 284. LS. 5626.
slasse 22 b.
Enka
2114 1904. F. J. Lehrer, Berlin, Friedrich⸗ straße 236. 20s7 1904 G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von elektrischen Taschenlaternen, Leuchtstäben, Trockenelementen, Auffüllflüssigkeit für Trocken elemente und andere Elektrizitätserzeuger. W.: EClektrische Laternen und Lampen mit oder ohne Batterie, elektrische Schwachstrom ⸗ Glühlampen und Kontaktvorrichtungen, Trockenelemente und Batterien, Auffüllflüssigkeit für Elemente, Kohle- und Metall⸗ elektroden, isolierende und abdichtende Eingußmasse für Elemente, Graphit, Reflektoren, Reflektorlinsen, Flüssigkeit aufsaugende Packungsmittel für das Elementeninnere, photographische Apparate, Ver⸗ größerungs⸗ und Kopierapparate, Dunkelkammer⸗ lampen.
Rr. I 285. Sch. 64357. Flaffe 22 v.
8070
73 1804. C. A. Schäfer, Hannover, Marstall= straße 2. 2077 1304. G.: Fabrik elektro⸗ technischer Bedarfsartikel. W.: Leitungẽkupplungen für Bogen⸗ lampen, Vorrichtungen zur Entlastung des Auftug= seiles für Bogenlampen (Speirglocken) sowie Zu⸗ behörteile, und zwar Rollenböcke zum Anschluß von Leltungẽkuyplungen sowie Sperrglocken an Decken, . Aut legern, Masten, Armen und Rohr⸗ utzen.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur J. V:: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich): in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Nürnberg, Weinmarkt 10. 207 1904. G.: Her⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 180.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. August
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bejogen wer
Warenzeichen. Schluß.)
Nr. 71 288. Sch. 6549. Klaffe 26 b.
1214 1904. H. Schlinck Co., Mannheim. 2067 1804. G;: Fabrikation und Vertrieb von Speisefetten. W.: Fleischwaren, Fleischextrakte, Konferven einschließlich Fruchtsäste und Gelees und Delikatessen. Eier, Milch, Butter, Käse, Kunst—⸗ butter, Speisefette und Speiseöle. Kaffee und Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze. Kakao, Schokolade, Zuck waren sowie Back und Konditgr⸗ waren einschließlich Hefe und Backpulver. — Beschr.
Nr. 71 287. M. 7132. Klasse 26 d.
24 1904. Heinrich Meinders, Berlin, Bam⸗ berger Str. 10 1657 1904. G.: Herstellung und Vertrieß von Zwieback und zwiebackartigem Gebäck W.: Zwieback, zwiebackart ige Gebãcke.
Nr. 71 288. B. EO 626. Klaffe 26 4.
„Liton“
Bergell, Berlin, 1804. G.: Vertrieb W.: Brot für
1854 1904. Dr. Peter Hannoversche Str. 13. 2077 eines Brotes für Zuckerkranke. Zuckerkranke.
Nr. 71 289. F. 5102.
Klafse 264.
2435 1804 R. Æ M. Frey Æ Co., Aarau (Schweiz); Vertr.. Pat Anw. Dr. B. Alerander· Katz, Görlitz. 207 1904. G: Schokoladenfabrik.
W.: Malzschokolade. Nr. 71 290. M. 7254.
MElNLMALZRARAO
2455 1904. 3 Julius Meinl, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois ⸗Reymond und Mar Wagner, Berlin XW. 6. 2167 1904. G.: Her⸗ ffellung und Vertrieb von Waren aller Art. W.: Kakao, Malz⸗ und Schokolade⸗Produkte.
Aenderung in der Person des Inhabers. Kl. 19 Nr. 57 686 (J. 1763) R. A. v. 10.2. 1903. Zufolge Urkunde vöom 3065 190 umgeschrieben am 297 1904 auf „Argus“ Motoren Gesell⸗ schafi, Jeannin Co. Comm.⸗-Ges., Berlin, 3. Louis Ferdinand⸗Str. 1. J. 3 Rr. 31 545 (F. 2401) R. A. v. 19.7. 98. Zufolge Urkunde vom 916 1994 umgeschrieben am 2977 1954 auf Karl Reichel, Veitshöchheim. Kl. 2 Nr. 40 365 (C. 2565) R.. A. v. 14. 11. 99. Zufolge Urkunde vom 165 1804 umgeschrieben am 2977 1954 auf Chemische Fabrik Ladenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Laden burg b. Mannheim. Kl 3b Nr. 64 726 (P. 3498) R.. A. v. 15. 12. 1903. Zufolge Urkunde vom 6 1904 umgeschrieben am 297 1554 auf Gustav Fischer, Drer den, Prießnitz= straße 54. ih Rr. 3 648 (R. 1) R. A. v. 12 3. 85, 838 188 (R. 27133. 20. 1. 99. Zufolge Urkunde vom 75 1904 umgeschrieben am 307 1954 auf Radlauers Kronen Apotheke Dr. Homeyer, Berlin, Friedrichstr. 160.
Aenderung in der Person des
Vertreters.
Kl. 262 Nr. 19 786 (A. 1048) R. A. v. 3. 11. 96. 36495 (ä. iss 7. 4. 08, Vertr. Pat. Anw. E. Dalchow, Berlin NW. 6
(eingetr. am 29s7 1904).
Klasse 26 d.
den.
Kl. 2 Nr. 44 809 (S. 3127) R. A. v. 17. 8. 1300, 47 927 6. 3373 15. 56 4721 S. 42477 . 21. 11. 1902, . 1 56 75 (S. 4248) * * * * *. 2 *. 56 1768 (S. 4250) * * 2 * *. 36 864 (S. 421499) . 16. 1. 19026 52 045 (S. 1428). 30. 12. 1902.
Vertr.‘ Pat. Anw. A Elliot, Berlin NW. 6
(eingetr. am 237 19043 Xl 2 B Rr. 32 32 S. 2043) R.. v. I3. 9. 38,
6 2438 450 (S. 249159 , 18.7. 99 223b . 53 293 (S. 3870) . 18. 4. 1902.
Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6 (eingetr. am 29/7 1994). Kl. 23 Nr. A4 428 (. 3263) R. A. v. 20.7. 1900. Vertr.: Pat. Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6 (eingetr. am 29 7 1904) Kl. 13 Nr. 11 919 (O. 143) R. A. v. 31. 12. 95,
J, , . 6 ,, 232 053 (S8. 75065 . 73. 3.98, . 5 75 2b . 55 160 S. 14775 7 719. 8. 1980, 238338707 5. 1641 535356648 (S. 14755) . . 28. 10. 18907 ; S635 256 S8 172) I5. 1. 1564.
Vertr. Georg Benthien, Berlin, (eingetr., am 30 7 1904).
Nachtrag. Kl. 13 Nr. 23 121 (R. 2672 R-. v. 9 4. 97. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Carl Krauthammer, Berlin, Rosenthaler Str. 56 (eingetr. am 28 7 1904). Kl. ga Rr. 1 869 (M. 320) R. A. v. 25. 1. 96,
Luisenstr. 25
2 2047 (Sch. . „29. 1. 95, ᷣᷣ 2 8568 (M. 30 . „22. 2. 95, 29297 2458 (M. 309). 8. 3. 95, 3 , . 5 102 (St. 182) 26. 4. 95, 1 ö 6486 (D. 330) „28. 5. 96, 25 7973 (K. 1075) . 95, 6 9 600 (A. 609) 4. 10. 95, 360 10692 . 12. 11. 95, 116 14 fh. sss; 35. 1.16 233 11530 (C. 1042) J 95, 347 13 883 * 1g)? 73. J. 36, . 110B. 2350) 656. 3. 96, . 14835 (B. 2412) n . 15 020 V. 7öü5 7 . 3. 4. , 31 15664 1 . 96, b , 18 703 S ids) 15. J. 36, 23 19486 , , 10. 96, J, 189 551 Gig ? 135. 1. 36, 260715 5 21533 . 18. 12. 6 J , ,,, J . d 31 21 213 F. zs 15. 1. 9, 259 26 3416 (P. J 97, 58 O08O (.J. k 3 98, 29 321370 (T. 12065. 5. T. 98, 23 34766 (H. K 1.99, ö 325 581 (C. 2314). 14. 12. 99, , 778 (G. ö 6. 2.1900, . 814 (S. 32389). 24. 9. 1901, 2 910 (V. . 12. 94, ö 1252 (C. 6 7112.24, . a 8 28. 12. 94, . 4308 (C. J 95, — O02 (S. 21) 18. 10. 95, 186 12 353 (8. 947) 14. 1. 96 5 (e., . 11 12648 e,, 21 1. 96, 26e 15 S560 CSS. 15357 723. 2. 5 11 219 (5. 186037 765. 3 Ih, w oe , . 12. 96, 2160585 S 11635 . 5185. 53. 97, . 24 877 (S. 1468). 22. 6. 97, . 25 055 (S. 1469). 6. 7. 97, 2 25 264 (GC. 1683 7297. 26a , 25 618 (S. 1633 93 34 . 28114 l 12. 97, 260 . 28 418 w 1418 1.98, 6 29108 1 8. 3. 98, 34 326 515 (R. w 114 4. 99, 260 . 43 559 M4192 . 25. 5. 1900, . 850 (R. 3145). 12. 6. 1900, 266 . 44821 (J. 2454). 17. 8. 1900, 34 . 458 Oos 1 (Sch. 219 . 14 9. 1900, 26d, 45 833 Schasss ? 7 2.11. iss, 264 . 48 665 w 21 . 1901, 266 . 49 682 (P. 26285). 19. 7. 1901, w——— O26 (Sch 4011) 8. 11. 1901.
Die big herigen Vertreter A. Mühle und W. Ziolecki, Berlin, sind gelöscht (eingetr. am 28 7 1904). Al 406 Rr. 1 5609 B. 3513 R.. v. 4 6. 9. Zeicheninhaberin ist Tobias Bãuer le & Sõhne, St. Georgen im Schwarzwald , . am 2917 1904). Kl. 25 Nr. AI 801 (M. 3431) R. A. v. 9. 2. 1900. Die Vertreter Felix Land u. Edmund Levy, Berlin 8W. 12, sind gelöscht (eingetr. am 184 1904. RI. 23 Rr. A6 402 BI. 3643) &. A. v. 4. 12. 18900. Der Vertreter Pat. Anw. E. Herse, Berlin, hat die Vertretung niedergelegt (eingetr. am 194 1904).
Erneuerung der Anmeldung. Kl. 986 Nr. S189 F. 484) R.⸗A. v. 24. 9. Jö, dd BBV. (Inhaber: A. Bredt C Co., Witten.) Erneuert
am 277 1904.
V
önkurfe fowie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen ent
alten
1904.
ereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen / Muster und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- h nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. an. 160bo
In ertionspreis für den
Kl. 38 Nr. 303 (K. 83) R.. A. v. 20. 11. 94, * * *. 313 (K. 81 * * — * * 1928 (KR. 89) 14. 12. 94. (Inhaber: Ph. Casimir Krafft C Co., Offenbach
a. M.) Erneuert am 4/7 1904.
Kl. J7 Nr. 1522 (S. 66) R. A. v. 11. 1. 95. (Inhaber: Segitz C Neidhardt, Fürth.) Erneuert
am 8/7 1904.
Kl ißb Nr. 1614 (J. 80) R.⸗A. v. 15. 1. 95. (Inhaber: F. A. Jordan, Magdeburg) Erneuert
am 77 1904
Kl 14 Nr. 1697 (A. 317) R. A. v. 18. 1. 95. (Inhaber: Friedr. Ackermann, Heilbronn.) Er—
neuert am 22/tz 1904.
Kl. 29 Nr. 216 (V. 2) R. A. v. 13. 11. 94, 1 d i 11. 1. 85. (Inhaber: Villeroy C Boch, Mettlach) Erneuert
am 20 16 1904.
Kl. 95 Nr. 1 744 (P. 383 R.. A. v. 18. 1. 95, J 24 727 (p. 63 168
9b . 30104 (P. 319. 3 5 . Joh. Casp. Post Söhne, Eilve b. Hagen
i. W.) Erneuert am 66 1904.
gl. 23 a Rr 3812 (6. S951) R. A. v. 22. 3. 35, 1 264 3858 R. 3569. . 4386. 3. &,
d 235 7 9
(Inhaber Liebig's Manufactorv Meine X Liebig, Hannover.) Erneüert am 1277 1904. Rl. 16P Nr. 1512 (A. 83) R.. A. v. 11. 1. 25,
. ö. 2s 76 I. 81) 22. 5 96 712355 (Inhaber: Actien⸗ Gesellschasft vorm. Burgeff
& Go., Hochheim a. M Erneuert am 137 190. Kl. b Nr. 3619 (M. 380) R. A. v. 12. 3. 95, 71018 (e. A2) ö 28. 6. 95.
(Inhaber: J. Müller C Comp, Remscheid⸗Hasten.)
Erneuert am 5 7 1904. .
Kl 410 Nr. S604 (K. 633) R. A. v. 10. 9. 95. (Inhaber: Aloys Knops, Aachen.) Erneuert am
87 1904.
tr. Ln en c RM, , 9. 11. 94. (Inhaber: Albert Reichard C Cie., Erstein). Er—
neuert am 14/7 190
Rl. 28 Nr. S686 M. 134) R. A. v. 14 12. 864. (Inhaber: Adolf May, Dresden. Erneuert am
13/7 1904.
RI. 266 Nr. 2006 (C. 244) R. A. v. 29. 1. 95. (Inhaber: A. Coßmann, Cöln⸗Deutz) Erneuert
am 1177 1904.
Kl. 30 Rr. 2233 (P. 77) R.-A. v. 5. 2. 956. (Inhaber: Offene Handelẽgesellschaft Heinrich
Goftlieb Paul, Limbach i. S) Erneuert am 77 19904.
KRI. 38 Nr. 63632 K. 257) R. A. E. 18. 3 695. (Inhaber: Kaiserliche Tabakmanufaktur, Straß⸗
burg i. E) Erneuert am 87 1924.
Kl 23 Hir. 28609 (G. 283) R. A. v. 22. 2. Zb. (Inhaber: Groß & Co., Leipzig ⸗Eutritzsch.) Er⸗
neuert am 97 1901.
Kl Ja Nr. 2 964 (8. 275) R. A. v. 26. 2. 965, , (Inhaber: Lohmann & Soeding, Ges. m. beschr. aftung, Witten a. d. Ruhr.) Erneuert am 2365 1994.
kl. 82 Nr. 590 (V. 59) R.⸗A. v. 30. 11. 94
e . ö 9 . 2686 B. 183. 19. 2. 36. (Inhaber: Vereinigte. Königs & Laurahũtte
Acken. Gesellschaft für Bergbau & Hüttenbetrieb,
Berlin.) Erneuert am 137 1994
Kl. 8b Nr. 3518 (G. 303) R.. A. v. 8. 3. 95. (Inhaber; Friedr. Görts, Hohlenscheidt b. Hahner—
berg Elberfeld) Erneuert am 5/7 1904.
Kl. 9b Nr. 3702 (F. 492) R.. A. v. 15. 3. 95. (Inhaber: Jehann Albert Freund, Hahnerberg
b. Elberfeld) Erneuert am 47 1994.
Kl. 95 Nr. 3716 (9. 242) R. A v. 15. 3. 95. (Inhaber: Fa. P. Brüninghaus, Nachf., Berlin,
Gr. Frankfurter Str 118) Erneuert am 15 71994.
Kl. J Nr. 3766 (M. 594) RA. v. 19. 3. 965. (Inhaber: Maver ⸗Dinkel, Mannheim) Erneuert
am 8/7 1904.
Kl. 3b Rr. 3968 (M. 301) R.⸗A. v. 29. 3. 95. (Inhaber: Johann Moser, Opponitz, Nieder⸗
osterreich) Erneuert am 67 1994.
Kl. 23 Rr. 5616 (B. 951) R.⸗A. v. 10. 5. 95. (Inbaber: Berlin. Anhaltische Maschinenbau⸗=
Actlen. Gesellschaft, Berlin Erneuert am 86 1904.
Kl. 38 Nr. 62141 (A. 361) R. A. v. 24. 5. 95. (Inhaber: Altheff & Reinboldt, Bünde i. W.)
Erneuert am 77 1904. ⸗
Ri. 16b Rr. 7383 (D. 303) R. A. v. 19. 7. 95. (Inhaber: Ferd. Deiters neveux & Cie., Bordeaur.)
Erneuert am 137 1904
Kl. 410 Rr. 77295 (Sch. 119) R. A. v. 13 8. 35. (Inhaber: H. E. Schniewind, Elberfeld Er—
neuert am 1177 1904.
Kl 41 Nr. S786 (H. 277) RA. v. 13. 2. 95. (Inhaber: Julius Henel vormals C. Fuchs,
Breslau.) Erneuert am 11 7 1904.
Kl. 34 Nr 92714 (D. 219) R. . v. 20. 9. 35. (Inhaber: Deutsche Celluloid Fabrik, Leipzig ⸗
pla e ) Erneuert am 222 1994. 1. is 56 Nr. 10 179 (M. 867) R. A. v. 25. 10. 95. (Inhaber: J. C. V. Mever, Bremen.) Erneuert
am 7s7 1904.
Kl. 9b Rr. 11 750 (B. 1988) R. A. v. 24 12. 85. (Inhaber: F. von Brosy⸗Steinberz, Gräfrath,
Kr. Solingen) Erneuert am 7/7 1904.
RI. IM Nr 12 804 (. 344) R. . v. 28. 1. 26. Inhaber: Erste Tarnowitzer Seifenfabrik J. Luka⸗
schif. Tarnowitz S- S.) Erneuert am 286 1894.
zl. 34 Rr. 1 S6s (5. 63) R. M. . 14. 8. 86. (Inhaber: Memminger Seifenfabrik Memmingen
5 RNemmingen, Bavern.) Erneuert am
. 2
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Raum einer Druckzeile 30 5.
Kl. 9b Nr. 19 s90 (R. 1482) R. A. v. 10. 11. 96. (Inhaber: Carl Rader, Selingen.) Erneuert am
1576 1904.
Rl. 4 Nr. 25 111 (F. 1976 R. A. v. 3. 7.97. (Inhaber: Albert Frank, München ⸗ Sendling.)
Erneuert am 77 1904
Kl. 15c Nr. 3206 (G. 314) R.-A. v. 1. 3. 33, i122 2636 (G. 316) . 12. 5. 95. (Inhaber: Bernhard Günther, Aachen) Erneuert
am 197 1904. .
RI. 30 Nr. 4923 (P. 106) R. A. v. 23. 4. 95. (Inhaber: Jac. Priesack, Elberfeld) Erneuert
am 17 1904.
Kl. 90 Nr. 5966 (C. 201) RA. v. 14. 5. 95, , 206) J (Inhaber: Cduard Engels Söhne, Remscheid.)
Erneuert am 137 198904.
Berlin, den 2. August 1904. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: v. Specht. 35335 Handelsregister. AlItdamm. Bekanntmachung. 35484
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen „Alt⸗Damm —Stahlhammer Holz⸗ zellstoff · und Papier induftrie Attiengesellschaft hierselbst ist heute folgendes eingetragen worden:
Dr. Max Müller ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Gustav Schacht zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Alt⸗Damm, den 27. Juli 1964.
Königliches Amtsgericht. Altdamm. Bekanntmachung. 354831
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Accumu⸗ latoren und Elektrizitätswerke Actiengesell⸗ schaft vormals W. A. Boese C Ce“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Karl Krohne in München und des Richard Albrecht in Berlin ist erloschen.
Alt⸗Damm, den 27. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Altona. 35485 Eintragungen in das Handelsregister. 26. Juli 1904.
B 15. Depositenkafse der Dresdner Bank, Altona. Zweigniederlassung der Dresdner Bank. Dresden. Als Segenstand des Unternebmens ist ferner festgeseßt: Zu den Aufgaben der Gesellschaft gehört die Fuͤrsorge für die bankgeschäftlichen Be⸗ dürfnisse der Deutschen Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften. .
Laut durchgeführtem Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 25. Juni 1904 ist das Grund kapital zwecks Üebernabme des Vermögens der Deutschen Genossen⸗ schafts Bank Soergel, Parrisius & Ce Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin als Ganzes an die Dresdner Bank zu Dresden, ohne daß eine Liquidation der über⸗ nommenen Gesellschaft stattfinden soll, durch Ausgabe von 16 665 Aktien über je 1200 S und einer Aktie über 2000 M6 um 20 096 000 ½ erhöht worden,
Ferner ist laut ebenfalls durchgeführtem Beschluß derselben Generalversammlung das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 8332 Aktien über je 126065 6 und einer Aktie über 1600 6 um weitere 15 000 000 ½υς erhöht worden. Das Aktienkaxital beträgt jetzt 160 000 000 S; -
sodann sind die in der genannten Generalversamm⸗ lung beschlossenen weiteren Aenderungen des Gesell⸗ schafts vertrages (38 15, 18, 21) eingetragen.
Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt nun⸗ mehr jetzt in 60 000 Aktien zu je 609 , in 103 326 Aktien zu je 1200 46, 3 Aktien zu je 1600 und 7 Aktien zu je 2000 ½½ Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die auf Grund des Generalversammlungs. deschluffes vom 25. Juni 1904 ausgegebenen 2** 997 Aktien über 1200 16, eine Aktie über 1600 und ine Aktie über 2000 6 sind vom 1. Juli 1904 ab dividendenberechtigt. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. I5456
Auf Blatt 1019 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Peschke in Buchholz und als deren Inhaber der Baumeister Friedrich Wilbelm Peschke in Buchholz und weiter eingetragen worden, daß dem Architekten und Baumeister Ernst Friedrich Wilhelm Peschke in Buchholz Prokura erteilt worden ist. . ;
Angegebener Geschãftszweig: Bureau für Architektur und e bun gen. insbesondere Ausführung von Erd Steinbruchs Maurer und Betongrbeiten ꝛc. sowie Zimmerei mit Dampfsäge und Hobelwerk.
Annaberg, am 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. KEaden-BRaden. . 35057
Rr. 20 375. Zum Handelsregister Abt. B wurde als O. 3. 17 beute eingetragen:
Maschinenfabrik Sos, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden.
Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Handel von Maschinen und Werkzeugen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 390 000
Als Geschäftsführer wurde bestellt:
Oberingenieur August Abel in Baden.
Ser Gefellschaftspertrag wurde unterm 19. Juli 1904 errichtet.
Baden, 23. Juli 1904.
Gr. Amtsgericht. I. RHarbꝝ. 354871
Bei der unter Nr. 11 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma G. Elsner in Gr.⸗Rosenburg
* 7 . .