1904 / 180 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

daß dem Kaufmann Hermann Bier⸗

stedt zu Magdeburg, Tränsberg Nr. 3h, und dem

Buchhalter Wilhelm Wilke zu Gr. Rosenburg Ge—

samtprokura erteilt, während die dem Oekonomie

inspektor Mar Theuerkguf und dem Buchhalter

Wilhelm Wilke erteilte Gefamtprokura erloschen ist. Barby a. E., den 28. Juli 1994.

Königliches Amtsgericht.

Rarmen. 35488 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter X Rr 37 bei der Firma Herm. Cleff in

Barmen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗

mann Aler Cleff in Barmen. . AX Nr. 49 bei der Firma Heinrich Wiek Ir. in

Barmen: Dle Prokura des Kaufmanns Wilhelm

Junkers ist erloschen. .

A Rr. 430 bei der Firma Boller & Michels in Barmen: Der Kaufmann Carl August Mertens ift aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Eduard Schleisenbaum zu Barmen in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Rr. 7i5ß bei der Firma Dicke Mesthaler in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Der bisherige Gesellschafter Philipp Mevberg ist alleiniger Inhaber der Firma. ;

X Rr. 7lI7 bei der Firma G. A. Walter in Barmen: Dem Kaufmann Paul Walter in Barmen ist Prokura erteilt. .

Nr. 7I8 die Firma Witwe August Hesse in Barmen und als deren Inhaberin die Witwe August Hesse, Emma geb, Dreisbach, daselbst. Dem Bautechniker Walter Hesse in Barmen ist Prokura erteilt.

X Nr. 719 die Firma Friedr. Vesper in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Vesper in Barmen.

Barmen, den 30. Juli 1904,

Königliches Amtsgericht. Sa.

ist eingetragen,

Rarth. ; 35489 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist heute bei der Firma „Piassavawaarenfabrik Barth Herzberg . Vos“ folgendes eingetragen— J die dem Kaufmann Robert Fischer in Barth erteilte Prokura ist erloschen,

2) die Firma heißt jetzt: „Piassavawaren⸗, Bürsten , und Pinsel⸗ Fabrik Barth, Carl Sodemann“,

3 den Kaufleuten Max Franke und Walter Sode⸗ mann in Barth ist Gesamtprokura erteilt.

Barth, den 26. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 35491 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin (Abteilung H).

Am 27. Juli 1904 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1181 Vaterländische Verlags⸗ und Kunfstanstalt mit dem Sitze zu Berlin: . Die Prokura des Buchhändlers Gustav Geiseler ist erloschen. ö Dem Dr. jur. Friedrich Osmer in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Balcke und Nicklas den Verein vertreten darf. bei der Firma Nr. 2361 Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß vom 28. Juli 1904 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag anders redigiert worden. bei der Firma Nr. 1276 Berliner Spritfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: . Das Grundkapital ist um 500 000 ½ herabgesetzt und beträgt jetzt 500 000 bei der Firma Nr. 88 Deutsche Credit-Anstalt in Lig. mit dem Sitze zu Berlin: . Die Liqmidation ist beendet, die Firma ist erloschen. bei der Firma Nr. 600 de Fries * Cie. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Düsseldorf und JZweigniederlassung zu Berlin: . Die dem Alfred Heinrich Klinkmann erteilte Prokura ist erloschen. bei der Firma Nr. 364 Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft Berliner Ver kaufs⸗Komtoir. . Zweigniederlassung der zu Grube Ilse bei Grosz⸗ Räschen, Gemeindebezirk Bückgen, domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft: Der Kaufmann August Schmits zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 27. Juli 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KRerlin. Handelsregister 354190 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.) .

Am 27. Juli 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 24 759 Firma: August Wilhelm Pitschel,

riedenau, Inhaber August Wilhelm Pitschel, Fabrikant, Friedenau.

Nr. 24 760 Firma: Richard Bonneck, Berlin, Inhaber Richärd Bonneck, Uhrmacher und Gold⸗ warenhändler, Berlin.

Berlin, den 27. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KRerlin. 35492 In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts JI zu Berlin ist am 28. Juli 1504 folgendes

eingetragen:

Fr. 266566: Eisenbahn⸗Betriebsgesellschaft Tegel ⸗Borsigwalde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. )

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme der Recht? und Pflichten, welche dem Fabrikbesitzer Cart Flohr in Berlin zustehen aus einem mit der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am 29. April beziehungswesse 20. Mai 1901 geschlossenen Vertrage, betreffens Ausführung einer Anschlußanlage für sein in der Nahe der Station Tegel belegenes Fabrik grundstück mit den Gleisen der Station Tegel, ferner Erwerb von Terrains in den Gemarkungen Tegel, Borsigwalde und Dalldorf, soweit sie zur Ankage und Erweiterung von Anschluß leisen not⸗ wendig sind, Erbauung von Anschlußgleisen an Gisenbahnen und Bahnhöfe der an n Eisen bahndireltion Berlin, wie auch. Erbauung von Straßenbahnen, vorzugsweise in obigen Gemarkungen und Betrieb dieser Anlagen.

Das Stammkapital beträgt 130 000 4. Geschãftsführer:

Kaufmann Paul Wenzke in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schrãnkter Xi

Der Gefellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1904 festgestellt. ?

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft . zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. , en wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

ber Nr. 2325. Ait ⸗China. Kunstausstellung. Gefellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 26. Juli 1904 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Liquidator ist der Bankier Max Gumpel in Berlin.

bet Rr. 40. Waaren⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 8. Juli 1904 ist das Stamm⸗ kapital um 10 060 6 auf 50 000 erhöht.

bei Nr. 661. „Electrischer Ferndrucker“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung;

Gemäß Beschluß vom 12. März 1904 ist das . um 61 600 S auf 436 600 M erhöht worden.

bei Nr. 544. Deutsch Amerikanische Schuh⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung;

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Berlin, den 28. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. lei cherode. 354931

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die Firma „F. Glootz, Baugeschäft“ mit dem Sitze zu Bleicherode und als Inhaber der Architekt und Maurermeister Franz Glootz zu Bleicherode ein⸗ getragen.

Bleichexode, den 28. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

KRocholt. Bekanntmachung. 35494 ö. Nr. 77 unseres Handelsregisters A ist die irma:

Deutsch⸗Holländisches Butterversandthaus Ernest Contant in Anholt ⸗Großargeng und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Ernest

Contant in Gendringen eingetragen. Bocholt, 25. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. ERonn. Betanntmachüng. 35495

In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 562 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma:

MRöhrscheid & Ebbecke⸗ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter ie von dem früheren Gesellschafter Ludwig Röhr⸗ cheid zu Bonn fortgesetzt.

Bonn, den 27. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 67 ein⸗ getragene Firma: „Hermann Kratzenberg“ hier⸗ felbst ist gelöscht worden.

Brandenburg a. H., den 16. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 535497 Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 166 eingetragene Firma: „Keltz . Con, Ferchesar bei Brandenburg a. H. ist gelöscht worden.

Brandenburg a. H., den 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. ERrandenburg, Havel. 35500 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 2165 eingetragenen Firma „Carl Büttner“ hier ist folgendes vermerkt worden;

Die Firma lautet jetzt: „Karl Büttner, Vers and⸗ buchhandlung. .

Als Inhaber ist der Kaufmann Hermann Friedrich hierselbst eingetragen.

Brandenburg a. H., den 19. Juli 1904.

Koͤnigliches Amtsgericht. ERrandenburg, Havel. 35499 Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 272 eingetragene Firma: „Wilheim Becker“ hierselbst ist heute gelöscht worden.

Brandenburg a. H., den 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 354961 Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 5 eingetragene Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bank, Berlin: „Depositen⸗ kaffe der Berliner Bank Brandenburg a. H.“ zu Brandenburg a. H. ist aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 19. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

35498

NRres lau. 35501 In unser Handelsregister Abteilung A sind heute unter Nr. 389] die offene Handelsgesellschaft in Firma Anwand Co, Breslau und als deren persönlich haftende , . Gustav Anwand, Kaufmann, Breslau, Alfred Lewy, Kaufmann, Breslau, ein, getragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1904 begonnen. Breslau, den 22. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. KRriesen, Westpr. 35502 In das Handelsregister ist die Firma „Briesener, Maschinenfabrik Siegfried Moses in Briesen und als deren Inhaber der Ingenieur Siegfried Moses daselbst eingetragen worden. Briesen, den 26. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

NR rilon. Bekanntmachung. 35503 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 46 i heute die Firma Friedrich W,. Koch zu Brilon und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Wilhelm Koch in Brilon eingetragen.

Brilon, den 1. Juli 1964. ;

ke ß ches Iintegericht

PDanxig. Bekanntmachung. 35504

In unser Handelsregister bteilung B ist heute unter Rr. Ho die Gefellschaft in Firma „Danziger Odfellow Heim, Gefellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Danzig, eingetragen worben. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Bewirtschaftung und Unterhaltung des vorläufig noch auf den Namen der vier n g haf Simon Anker, Emil Grundmann, Hermann Röhr und Adolf Zutrauen in Danzig eingetragenen Grund⸗ stücks Danzig, Hundegasse, Blatt 92. als eines würdigen . für die hiefige, dem Odfellow⸗Orden ange⸗ örige Gedania · Loge, .

2) die spätere Erwerbung dieses Grundstücks von den vier genannten Gesellschaftern zum Selbst⸗ kostenpreise. 3 .

Das Stammkapital ö 30 000 0

Der Gesellschafts vertrag ist vom 26. Januar 1904. Geschäftsführer sind; Kaufmann Simon Anker und Rentier Hermann Guttmann in Danzig, stellvertretende Geschäfts⸗ führer Kaufmann Emil Grundmann und Holz⸗ kapitãn Siegmund Möller in Danzig. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft, insbesondere die Abgabe von Willenszerklärungen und Zeichnung für dieselbe, steht nur zwei Geschaͤftsführern gemeinsam zu.

Danzig, den 23. Juli 19804.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 35505

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1249 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Zimels Salzmann“ in Danzig. und als heren Gesellschafter die Kaufleute Wolf Zimels und Jofef Salzmann ebenda eingetragen. Die Gesellschaft dat am 21. Juli 1904 begonnen.

Danzig, den 27. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. I35508 Im Handelsregister B wurde heute eingetragen: Molkereimaschinen⸗ und Motorenfabrik

Darmstadt Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Darmstadt. .

Gegenftand des Unternehmens ist: Bau- und Vertrieb von Molkereimaschinen, Milchzentrifugen, Motoren und Sauggasanlagen, ferner Handel mit Maschinen diefer und ähnlicher Art und die Reparatur sowie Umänderung von Maschinen, event. . Herstellung und Vertrieb von Maschinen anderer Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 75 0004

Geschäftsführer sind die drei Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Mertz. Ingenieur August Koch und Motorenfabrikant Fohannes Gräb, alle in Darmstadt. ;

Gefellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1904 errichtet. . . .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist gemeinschaft⸗ liches Handeln von mindestens zwei Geschãäftsführern erforderlich. =

Die Gesellschafter August Koch und Johannes Gräb, beide bon Darmstadt, bringen als ihre Stammeinlagen die Aktiven der seitherigen zwischen denfelben unter der Firma Koch und Gräͤb zu Darmstadt bestehenden offenen Handelsgesellschaft abzüglich der mitübernommenen Passiven ein, und zwar August Koch zum Geldwert von 30 000 M. und Johannes Gräb zum Geldwert von 10 9000

Bekanntmachungen, welche nach dem . in öffentlichen Blättern zu erfolgen haben, erfolgen durch Einrückung in die Darmstädter Zeitung“.

Darmstadt, den 28. Juli 1904.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 35507

Im Handelsregister A. wurden heute eingetragen:

Neu die Firmen:

1) Ernst Küchle, Darmstadt; Inh. derselbe Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Kur- und Kindermilch und die Herstellung und Vertrieb hygienischer Milchpräpargte.

3) Albrecht Frey, Darmstadt; Inh. Derselbe. An gegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗, Drogen⸗, Konferven⸗ und Delikatessengeschäft.

3) Eckert Haftlinger, Darmstadt; Inh.: Karl Eckert und Johannes Haßlinger, Kaufleute

dafelbst. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1964. Angegebener Geschäftszweig: Arma⸗ turenfabrik.

Hinsichtlich der Firmen: I) L. Spier, Schuh⸗Magazin; Die Firma ist geändert in: Schuhwaarenhaus X. Spier. 3 Ludwig Herche, Darmftadt: Ludwig Herche

Ehefrau, Anna geb. Schmidt, ist zur Prokuristin

bestellt. ; . Gelöscht die Firmen: 1) Jean Nold, Darmstadt. 2) G. Kalkhof (vorm. F. Prier), Darmstadt. Darmstadt, den 29. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 35506 In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen hinsichtlich der Firma: Eommanditgefellschaft auf Aktien Blumen⸗ thal Æ Cie. zu Darmstadt: 9. Liquidation ist beendigt und die Firma er— oschen. Darmstadt, den 29. Juli 1904. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Dortmund. . 35509 Der Zivilingenieur Heinrich Poetter zu Dortmund ist aus dem Vorstande der „Aktiengesellschaft Poetter C Co“ zu Dortmund ausgeschieden. Dortmund, den 20. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. . 35512 In unser Handelsregister ist die Firma „Friedrichs luft Witwe Friedrich Klodt“ zu Eving und als deren Inhaberin die Witwe Friedrich Klodt, Caroline geb. Hamcke, zu Eving heute eingetragen. Dortmund, den 27. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ö 33513 Die im Handelsregister eingetragene Firma S. Wilh. Junius zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 25. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ; 35511 In unser Handelsregister ist die am 15. Juli 1904 unter der Firma „Tilgner C Kauert“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 9 der Grubenbeamte a. D. Josef Tilgner, 2) der Kaufmann Karl Kauert, beide zu Dortmund. Dortmund, den 26. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Adolf Zutrauen,

Dortmund. . dbb lo] In unser Handelsregister ist die Firma: „Heinrich Bentmann! zu Altenderne ⸗Oderbecker und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Bentmann zu

Altenderne⸗Oberbecker heute eingetragen. Dortmund, den 26. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dres den. . 5514 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: H auf Blatt 10661: Die Firma 1 Treppen⸗ auer in Dresden. Der Uhrmachermeister Carl ugo Treppenhauer in Dresden ist Inhaber;

Y auf Blatt 19602: Die offene Handelsgesellschaft

Reinhardt Sohn mit dem Sitze in Dresden.

Gefellschafter sind der Baumeister Karl Oswald Reinhardt und der Bautechniker Ernst Färcht gott Karl Reinhardt, beide in Diesden. Die Gesellschaft

2

hat am 30. Juli 1304 begonnen, Ernst ie Karl Reinhardt ist von der Vertretung der Ge sellschaft ausgeschlossen; .

3 auf Blatt 4186, betr. die Firma Wilhelm Seuüme in Dresden: Die Firma ist erloschen;

4 auf Blatt 2988, betr. die offene Handels- gesellschaft Geschwister HSanemann in Dresden: Die Gefellschaft ist aufgelöst; die Firmg ist erloschen;

5s) auf Blatt Sb39, betr. die Firma Carl Kretschmer in Serkowitz: Die bisherige Inhaberin Liddy Adelie verw. Apel, geb. Eichhorn, ist aus= geschleden. Der Kaufmann. Gotthard Oswald Eugen Trautmann in Serkomitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Carl Kretschmer, Nachf.

Dresden, am 36. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Eichstätt. Bekanntmachung. 355161

Betreff: Firmenlöschung. ; Die Firma „Hermann Tietz Nf.“ in Eichstätt ist erloschen.

Eichstätt, den 30. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht. Eisleben. = 35517

In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma „Carl Thormann“ in Gisleben heute vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Carl Trautwein übergegaagen ist. Die Firma lautet jetzt: „Carl Trautwein.“

Eisleben, den 29. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Ellwürden. 36518

In das Handelsregister Abt. A ist heute auf Selte 303, Rr. 152, folgendes eingetragen worden:

irma: Ernst F. Oltmanns, Nordenham.

Inhaber: Kaufmann Ernst Friedrich Oltmanns in Nordenham.

Weiter wird veröffentlicht:

Der Geschäftszweig ist Weißwaren, Putz⸗ und Tapisseriegeschäft.

Ellwürden, 1904, Juli 29.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Essen, Ruhr. 35519

Eintragungen in das Handelsregister Abt. A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. Juli 19094 zu Nr. 993 . „Rudolf van den Hoff“, Efsen; Inhaber:

andler Rudolf ban den Hoff zu Essen; zu Nr. 994: k „Anton Isenberg“, Essen; Inhaber:

aufmann Anton Jenberg. Essen.

Frank furt, Oder. zbbꝛol

In unser Handelsregister A Nr. 507 ist bei der Firma Hotel Fiedler, Paul Kramm eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., 29. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht, Abt. 2. Freiburg, Rreisgau. 355211 ö Handels register.

In das Handelsregister, Abteilung A, Band Ill, wurde eingetragen:

D. 3. 316. Firma Josef Strütt, Freiburg.

Inhaber Josef Strütt, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Kohlenhandlung)

S. 3. 317. Firma Eugen Nick, Freiburg.

Inhaber Karl Eugen Nick, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Weinhandlung.)

Band 1, O. 3. 130. Firma Grether * Cie., Freiburg betr. . .

Alfred Born, Ingenieur, Freiburg, ist in die Gefellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Freiburg, den 27. Juli 1994.

Großh. Amtsgericht. III.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. I355221 Handelsregistereinträge:

1) Fürther Spiegelmanufactur Gebrüder Offenbacher, Fürth.

Der Gesellschafter Hermann Offenbacher ist aus⸗ geschleden; der Kaufmann. Phil ipp Offenbacher dahler betreibt das Geschäft nunmehr als Einzel- kaufmann unter unveränderter Firma fort. Dem ö Lothar Offenbacher dahier ist Prokura erteilt.

2) J. Stamm, Fürth.

Die Prokura des Friedrich Krückemeyer ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Friedrich Stamm hier ist Gesamtprokura erteilt mit dem Kaufmann Samuel Walter dahier.

3). Bayerische Bank, Zweigniederlassung Fürth.

Für die Zweigniederlassung hier ist als Prokurist bestellt Bühler, Edmund, Kaufmann in Fürth, welcher gemeinsam mit einem Direktor oder einem Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

4 Alexander Birnbaum, Fürth.

Die Firma ist erloschen.

5) J. Leonhard Semmerlein, Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Nähmaschinen⸗ händler Johann Leonhard Hemmerlein dahler seit 15. Februar 1893 einen Handel mit Näh⸗ und Haushaltungsmaschinen mit dem Sitze in Fürth.

6) Automaten Fabrik Erlangen Inhaber Emil Rämisch, Erlangen.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Emil Raͤmisch in Erlangen eine Automatenfabrik mit dem Sitze daselbst.

Fürth, den 30. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. 35523

Bezüglich der Kleinbahnaktien⸗Gesellschaft Gardelegen⸗Calbe a M. ist durch Beschluß des Auffichtsrats vom 31. Dezember 1903 die ahl der Vorstandsmitglieder auf drei erhöht; der Regierunge⸗ baumeister Günther Schöpplenberg in 8er a. M. ist als drittes Vorstandsmitglied gewäblt.

Gardelegen, den 27. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 36524] Unter Nr. 9 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die Firma . Stengel C Co. in Gera betr, ist heute der Kaufmann Max Stengel als Inhaber der Firma gelöscht und der Kaufmann Dußstad Johannes Arno Flössel in Gera als ihr Inhaber eingetragen worden. . Gera, den 25. Juli 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Gnoien. 35526 In unserem Handelsregister ist als neue Firma eingetragen Katharine Törber. Inhaberin: Katharine Törber, geb. Klüver, in Gnoien. Ort der Viederlassung: Gugien. Dem Ehemann Friedrich Törber in Gnoien ist Prokura erteilt. Gnoien, den 29. Juli 190. Großh. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Gmoiem. 35525 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma T. Böttger eingetragen worden: Der Inhaber hat seinem Sohn, dem Handlungsgehilfen Paul Böttger in Gnoien, Prokura erteilt. Gnoien, den 29. Juli 1904. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Nag en, West. ; 35527] In unfer Handelsregister ist bei der Firma ö Holthaus vorm. Kampmann in Hagen i. W. eingetragen: Die Firma ist abgeändert in „Wilhelm Holthaus“. Dem Kaufmann Leo Holthaus in Hagen ist Prokura erteilt. . Hagen, den 26. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Hanau. Haudelsregister. 35208 Firma Kircher . Demüth in Hangu; Der Sitz der Gesellschaft ist am 1. Maͤrz 1904 nach Bruchköbel verlegt worden. ö Hanau, den 27. Juli 19604. Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. , 35528] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 179 ist heute zu der Firma Boswau K Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Schöne berg bei Berlin und Zweigniederlassung in i , , eingetragen, daß die dem Hermann ubbernuß erteilte Prokura erloschen und dem Otto Greulich in Schöneberg derart Prokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Hannover, den 28. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. 4. A.

Hannover. Bekanntmachung. 355301

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2312 ist heute zu der Firma Heinrich Sölter eingetragen als jetziger Inhaber der Spediteur Louis Sölter in Hannoper. Die Prokura des Louis Sölter ist gelöscht.

Hannover, den 29. Juli 1904.

Königl. Amtegericht. 4. A. Hannover. Bekanntmachung. 35529

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2660 ist heute eingetragen die Firma Gustav Dehardi, mit Niederlassungs ort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Dehardi daselbst.

Haunover, den 29. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 4. A. Hannover. Bekanntmachung. 35531]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 250 ist zu der Firma Zevener Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen: Gemäß Beschluß vom 11. Juli 1904 ist das Grund⸗ kapitak um 27 000 νος erhöht und beträgt jetzt 60 600 M½ς Der Gesellschafter Brauns hat in den Jahren 190231803 der Gesellschaft den Betrag von Io 780, 25 M bar dargeliehen. Diese Darlehns⸗ forderung wird an Erfüllungsstatt auf die Einlage verrechnet. Durch die mit den Darlehen des Gesell⸗ schafters Brauns gemachten Anschaff ungen an Grund⸗ sfücken und Materialien hat sich der Wert des Ge⸗ sellschafts vermögens erheblich erhöht. Diese Erhöhung wird auf 6219, 5 M bewertet und dem Gesellschafter Brauns auf seine erhöhte Stammeinlage gut— geschrieben. Fabrikbesitzer Dr. Wilhelm Bünte ist neben dem Geschäftsführer Brauns zum Geschäfts⸗ führer bestellt und zwar in der Weise, daß jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt ist, die Ge⸗ i m zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Hannover, den 29. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. 35532

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Louis Witting heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Warnecke in Harburg ist Prokura erteilt.

,, den 26. Juli 1904.

önigliches Amtsgericht. III. Heidenheim, Bren. ; 35633 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde eingetragen:

unter Brauereigesellschaft Gg. Neff, Aktien⸗ brauerei in Heidenheim a. B.:

Dem Gustav Sautier, hier, ist Prokura erteilt.

Den 28. Juli 1904.

K. Amtsgericht , . a. B. Landgerichtsrat Wiest. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Register für Einzelfirmen:

Die Firma „Carl Meyer a. Markt“ hier ist erloschen.

B. Register für Gesellschafts firmen:

In die offene la,, ,, . u. Döft“ in Sontheim, O-. Heilbronn ist als welterer Gesellschafter Karl Hugo Döft, Kaufmann in Sn eingetreten.

n 29. Juli 1904. Amtsrichter Dr. Ganz horn.

Helmstedt. Bekanntmachung. 35535 In das gien Dandelsregister für Aktiengesell⸗· schaften ꝛc. ist bei der Firma „Gewerkschaft Con ; solidirte Sudersche Braunkohlenbergwerke!, Sitz „Helmstedt“, laufende Nr. 3 Blatt 5 in Fubrlk 6b: Bestimmungen über die Befugnis der Vorstandsmitglieder, persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, Geschästs führer, Liquidatoren zur Vertretung der Gesellschaft bezw. der juristischen Person folgendes eingetragen: Durch Beschluß 23. Juli 1804 ist der Vorsitzende des

35534

der , ,, , 6 ruben⸗

Jetzige Inhaberin Henriette Summerer,

, , Kommerzienrat Max Leeser⸗Hildesheim, mit der Verwaltung und Vertretung der Gewerk⸗ schaft dergestalt betraut, daß b n die Ver⸗ waltung und Vertretung allein zu führen befugt ist, ö ,. Vollmacht en Umfan i ; . . ge ehen bleiben soll gez) W. Spies, (gez) Zimmermann, Sekretär Gerichtsassessor. Gerichts schreiber. . Helmstedt, den 27. Juli 5 ö Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.

Hermsdorf, Kynast. 355361 Berkanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 94

die Firma:

Richard Stammwitz

zu Schreiberhau und als deren Inhaber der Kauf-

mann Richard Stammwitz in Schreiberhau ein⸗

getragen worden. z Hermsdorf u. K., den 29. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht.

Mot. lzõõz?] Bekanntmachung aus dem Handelsregister. 1 Richard Bechert in Hof: Erloschen.

2 Johann Nikolaus Summerer in Hof:

arberei⸗

besstzerswitwe in Hof. i, 3) Johann Schmidt in Schwarzenbach a. W.:—

ö 9

ranz ade in Hof: Inhaber gleichen

Namens betreibt eine Zigarrenhandlung. k. Hof, den 30. Juli 1964.

Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. 35638] SBetreff Die Firma „Julius Rotberg“ mit dem Sitze in Dannenfels: Der Firmeninhaber Julius Rotberg, Hotelier, hat den Sitz der Firma sowie seinen Wohnsitz von Dannenfels nach Kirchheim⸗ bolanden verlegt.

Kaiserslautern, 29. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. 35539

Bekanntmachung.

In das Handelsretzister B Band II O. 3. 2 ist zur Firma Billing * Zoller, Aktiengesellschaft für Bau⸗ und Kunsttischlerei, Karlsruhe eingetragen:

Nr. 3. Stadtrat Wilhelm Schlebach ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Karlsruhe, den 29. Juli 1904.

Großh. Amtsgericht. III. Kirchheim u. Teck. 356540] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T.

In das Handel register ist heute eingetragen worden:

J. Ahieilung für Ginzelfirmen:

Die Firma Max Planitz in Kirchheim. In⸗ haber Max Planitz, Klaviaturmacher in Kirchheim. Spezereihandlung.

Die Firma Theodor Rall Nachf. Theodor Cailloud in Kirchheim. Inhaber Theodor Cailloud, Kaufmann in Kirchheim. Geschäft zum Betrieb einer Kolonial-, Glas, Porzellan u. Eisen⸗ ,,,. st Grin

Die Firma Augu riz Nachf. J. Wall in Kirchheim. Inhaber Johannes Wall, Buchbinder in Kirchheim. Buchbinderei u. Schreibmaterialien⸗ handlung.

Die Firma Christian Schöllkopf in Kirch- heim., Inhaber garl Schöllkopf, Fabrikant in Kirchheim. Lederfabrik,

Erloschen sind die Firmen:

C. FJ. Planitz beim Rößle, Theodor Rall, Karl Frick zum Dreikönig,

August Friz Wtwe. Bertha Friz,

sämtlich in Kirchheim.

II. Abteilung m Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Kammerer Gerstlauer in

Kirchheim.

Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb Fabrit chem ischtechnischer Produkte.

Gesellschafter sind: .

JI Emil Kammerer, Kaufmann in Kirchheim,

2 Hans Gerstlauer, Kaufmann in Kirchheim.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Ver— tretung der Firma berechtigt

Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1904 begonnen.

Zu der Firma Hecht Schimming in Kirch⸗

heim: Die Gesellschaft ist nach Beendigung der Liquidation aufgelöst und die Firma erloschen. Den 29. Juli 1904. Oberamtsrichter Wider.

KHKõslin. e , n, . 35541 In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 178 die Firma Wilhelm Hoffendahl in Köslin und als deren Inhaber der Sattlermeister August Hoffendahl in Köslin eingetragen worden. Köslin, 13. Juli 1904. e Untern. Landau, Pfalx. 35542 Süddeutsche Seidenwarenfabrik Neumühle, Attiengesellschaft. Sitz; Offenbach g. Queich, Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Karl Schulze, Kaufmann in Landau. Landau, Pfalz. 29. Juli 1904. K. Amtsgericht.

einer

Landshut. Bekanntmachung. 35543 Im Handelsregister gelöschte Firma: Inh. Josefine

„Adolf Foertsch Ww.

g bert schl ; ip. Tandshut. Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Adolf Foertsch Nachf., Georg Buhl“;

Sitz: Landshut; Inhaber: Feorg Buhl, Kauf

mann in Landshut; Kolonial“, Material und Farb—⸗

warenhandlung.

Landshut, 29. Juli 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Leipꝛꝶꝑi g. . 35221 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Y auf Blatt 12 231 die Firma arl Hermann

Krause in ,,, Der Wildhändler Carl Her

mann Krause in Leipzig ist Inhaher.

ö , , Ge e ite wg, Wild und Geflüũgel⸗

andlung.

23 auf Blatt 12 232 die Firma „Confidentia“ Internationale Auskunftei u. Incasso· Bureau ülfred Meumann Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassnng des in Dresden unter der Firma „Considentia“ Internationale Auskunftei u.

ncafso⸗ Sureau Alfred Meumaunn hestehenden ageschäfts. Der Kaufmann Paul Alfred Emil ictor Meumann in Dresden ist Inhaber;

3) auf Blatt 12233 die Firma Leipziger Ver— lag. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9, Juli 1904 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der Verlag von Büchern und der Abschluß aller Geschäfte, die direkt oder indirekt mit dem Betriebe einer Verlagsbuchhandlung zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 20 900 M. Zu Beschäftsführern sind bestellt die Buchhändler Paul Meuche in Probstheida und Ernst Heinrich Lange in Leipzig. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu;

I auf Blatt 143, betr. die Firma B. G. Teubner in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Bruno Konrad Giesecke in Leipzig als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten;

5) auf Blatt 11131, betr. die Firma Theodor

8

Buchdruckereibesitzet Bruno Konrad Giesecke in Teipzig als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten;

6) auf Blatt 1935, betr. die Firma Max Pusch vorm. Oskar Bauer in Leipzig: Die Firma lautet künftig Max Pusch Nachf. Paul Bosse. Hugo Wilhelm Max Richard Pusch ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker und Chemiker Paul

Stto Bosse in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht

für die im Betriebe des Geschäftg begründe en Ver. bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

D auf Blatt 855, betr. die Firma Georg S. Wigand'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig: Curt Wigand ist als Inhaber aus— geschieden. Der Buchhändler Ernst Heinrich Lange in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

8) auf Blatt 10 352, betr. die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktien ˖ m Abteilung Unruh K Liebig,

eipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Otto Textor ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitglied des Verstands ist bestellt der In— Jenieur Richard Liebig in Leipzig;

9) auf Blatt 11733, betr. die Firma Jaeger⸗ Bersand Paul Meuche in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Srnst Heinrich Lange in Leipzig als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1804 errichtet worden.

Leipzig, am 28. Juli 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. In das Handelsregister ist heute

worden:

I) auf Blatt 12 234 die Firma Reinhard Uhlig in Leipzig. Der Kartoffel händler Johann Rein—⸗ hard Uhlig in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Kartoffel⸗Engros⸗ handlung);

2 auf Blatt 91, betr. die Firma Dörffling Frauke in Leipzig: Friedrich Otto Götze ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Thriftiane, Wilhelmine Marie verw. Götze, geb. Friedrich, in Leipzig ist Inhaberin;

3) auf Blatt 11 675, betr. die Firma Rudolf Essig K Eo. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 29. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Limburg. . 3549] In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. Juli 1904 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 143 ein getragene, hierorts domizilierte offene Handels gesellschast in Firma Rudolf Grimm u. Comp. aufgelöst ist. Das Geschäst wird unter unberänderter 6 von dem früheren Gesellschafter Kaufmann udolf Grimm zu Limburg fortgesetzt. Limburg, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Erę. Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei Abt. A Nr. 78 eingetragen worden;

Die Firma Paul Koppe zu Liffa i. P. ist er⸗ loschen.

Lissa i. P., den 23. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 35546 Am 27. Juli 1904 ist eingetragen worden die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lübecker Odd⸗Fellow Sausbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lübeck. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Juni 1904 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grund und Boden und die Ausnutzung des felben durch Bebauung und Vermietung zur Förde— rung des Erwerbes der Gesellschafter.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M

Die Geschäftsführer sind:

Gastwirt August Loff hagen in Lübeck, Bankkontrolleur Ferdinand Brandt daselbst, Malermeister Heinrich August Schwart daselbst.

Je jwel Geschaͤftsführer sind gemeinsam zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Odd-⸗Fellow“, Organ fur die Interessen des Oddfellow-Ordens.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lübeck. Handelsregister. 135547] Am 28. Juli 1904 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lubecawerke, Blechindustrie und Maschinenbau Anstalt, chemisch · technische Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck eingetragen worden: Dem Wolfgang Carl Adolf , und dem Wühelm Gottfried Christian Matthias Heinrich Ilffermann, beide in Lübeck, ist Prokura erteilt der. gestalt, daß jeder von ihnen nur gemeinsam mit 6 ö äfts führer zur Vertretung der Gesellschaft efugt ist.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Lübeck. Sandelsregister. 3h58] Am 29. Juli 1904 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Haafenstein & Vogler, Attiengese lschaft n Berlin, Zweigniederlaffung in Lübeck, ein getragen worden: Der Kaufmann Isaak Stein zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

35544 eingetragen

35545

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. J.

ofmann in Leipzig: In die Gesellschaft ist der

Mainn. szbõdbo

Die nachbezeichneten Firmen:

I Adolf Doeblin, 2) Alfred van Perlstein Co., beide in Mainz, sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs don Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Wider. fpruch gegen die beabsichtigte Löschung bis läugstens 10. November 1904 zu erheben.

Mainz, den 30. Juli 1904.

Gr. Amtsgericht. Meiningen. 355511 Im hiesigen Handelsregister Abteilung X Nr. 194 ist heute die Firma Daniel Huhn in Meiningen und als deren Inhaber Kaufmann Johann Daniel Huhn das. eingetragen worden.

Meiningen, den 29. Juli 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Meiningen. 355521 Ihm hiesigen Handelsregister a, ,. A Nr. 195 ist heute die Firma Hermann Mißlitz, Herzog licher Hofschneider, Meiningen und als, deren Inbaber Hofschneider Hermann Mißlitz in Meiningen eingetragen worden. ö

Meiningen, den 30. Juli 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Metr. Bekanntmachung. 35553

Im Gesellschaftsregister Band JV. Nr. 682 wurde heute bel der Firma: Rombacher Hüttenwerke in Rombach eingetragen: Der Ingenieur Friedrich DOvperdiek ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Alleinige Vorstandsmitglieder sind: 1) Robert Hins⸗ berg. Ingenieur, 2) Hugo Miethe, Kaufmann, beide in Rombach.

Metz, den 28. Juli 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝæ. Handelsregifter Metz. 55554 In das Gesellschaftsregister Band 5 Nr. 83

wurde heute die offene Handelsgesellschaft Knoll Cie. in Metz eingetragen. Persönlich baftende Gefellschafter sind: I) Josef Knoll. Malermeister in Moulins, 2) Louis Rennert, Malermeister in Meß. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1991 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Malermeister Josef Knoll in Moulins ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Maler und Anstreicher⸗ geschãft.

Metz, den 30. Juli 1994.

Kaiserliches Amtsgericht. Mosbach, KEaden. 35555

Nr. 17226. In das diesseitige Handelsregister Abt. A Bd. J wurde heute zu O33. 310 ein⸗ getragen: Firma Emil Schultheiß * omp. in Eberbach Zweigniederlassung in Mosbach. Perfönlich baftende Gesellschafter sind: Emil Schultheiß, Kaufmann in Heilbronn, und Otto Schultheiß, Kaufmann in Eberbach. Die Zweig⸗ niederlassung in Mosbach wurde am 1. Mai d. J. errichket. Die Hauptnieerlassung ist in Eberbach. Geschäftszweig: Kurz-, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft.

Mosbach, 28. Juli 19064 Gr. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 35556

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3563 eingetragenen Firma Heiser E Scholvien, Mühlhausen i Th., heute eingetragen: Die Firma hat den Zusatz „Schloßbrauerei“ er— halten, lautet daher jetzt: Schloßbrauerei Heiser X Scholvien, Mühlhausen i Th.

Mühlhausen i. Th., den 28. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. München. Handelsregifter. 35327 J. Neu eingetragene Firmen.

„Deutsch⸗Amerikanisches Schuhwarenhaus Samuel Knoblauch.“ Sitz: München. In— haber: Samuel Knoblauch in München, Schuh— warengeschäft, Rosenthal 5.

II. Vernderungen eingetragener Firmen.

1 „Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.“ Sitz: Miesbach. Neubestelltes stellvertretendes Vorstandsmitglied: Peter Eybraim Engel, Bergwerkedirektor in Miesbach. Prokura des P. E. Engel gelöscht. Wilhelm Gottschalk und Georg Lamprecht, beide in Miesbach, Gesamtprokura je mit einem Vorstandsmitgliede. Jedem einzelnen Mitgliede des Vorstands, also Christian Düll und Tudwig Hertle, und in Vertretung des einen oder anderen dieser Vorstandsmitglieder dem Peter Ephraim Engel, ist durch den Aufsichts rat die Be— fugnis erteilt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

2 „Dr. Franz Paul Datterer 6 Cie., Gefellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Geschäftsführer Eugen Belleville ge⸗ löͤscht; neubestellter Geschäftsführer: Kommerzienrat Dr. Franz Paul Datterer in Freising. ö

3) „Albert Sighart.“ Sitz: Bruck, A.-G. München IJ. Albert Sighart infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber; Anna Sig⸗

Fart, Buchdruckereibesitzerswitwe in Bruck. Pro⸗

kurift: Paul Sighart in Bruck. . 4 „J. L. Soenigsberger Cie.“ Sitz:

München. Gesamtprokurg des Heinrich Hefner

und Julius Herz gelöscht; Julius Herz nun Einzel— prokurist. .

5) „Carl Fr. Höfer.“ Sitz München. Prokurist: Karl Otto Höfer in München.

) „Fahrradwerte Riesenfeld Kurz * Co., Gefellschaft mit beschränkter aftung.“ Sitz: Rie fenfeld. A. G. München IJ. Profurist: Ottmar Scheitler, Kaufmann in Riesenfeld, Gesamtprokura mit dem Geschäftsführer. j

7) „Xaver Löhr.“ Sitz: München. Xaver

Löhr gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Anna Christine Amalie Löhr, Spezereihändlerswitwe in München.

83. „Gayerische Filiale der Deutschen Bank.“ ,, Berlin, Zweigniederlassung:

ünchen. n der Generalversammlung vom 25. Zuni 190, Urkunde des Kgl. Notars Dirksen in Berlin, G. R. Nr. S859, wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 20 Millionen Mark und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Ausgabekurs be trägt 1860‚9. Das Grundkapital der Gesellschaft ist ist auf 180 Millignen Mark festgesetzt. Dieses ist eingeteilt; a. in Höhe von 60 Millionen Mark in 1006 565 Aktien zu je sechshundert Mark, b. in Höhe pon 119 990 400 M in 99 992 Aktien zu je zwölf⸗ hundert Marf, e. in Höhe von 9600 M in 6 Aktien zu je sechjehnhundert Mark, sämtliche auf den In⸗ haber lautend.

München, den 28. Juli 18904. Königl. Amtsgericht München J.