1904 / 180 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

R

15. September 1904. Allgemeiner Prüfungstermin

26. September 1904, Vormittags 10 Uhr

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1904.

Labes, 29. Juli 19804. Königliches Amtsgericht. Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [35426 onkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Christian g, n. wurde beute, 26. Juli 1904, Nachmittags 64 Ubr, der Konkursverwalter: Bezirksnotar Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 15. August 1904. Wahltermin

Agenten und Bauers in Gerlingen.

Konkurs eröffnet. Stellrecht in Ditzingen.

und Termin im Sinne der 132 und 134 K.⸗O

Freitag, den 5. Augufst 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. August Offener Arrest

1904, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis 5. August 1904. Den 26. Juli 1904. Stv. Gerichtsschreiber Frank.

Lübbecke. Konkursverfahren.

das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Fritz Hunke zu Läbbecke.

1901, Vormittags 12 Uhr.

mittags 11 Uhr. ; pflicht bis zum 27. August 1904 Lübbecke, den 29. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr.

1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Max Schöndorff zu Mülheim⸗Ruhr. bis zum 25. August 1804. Erste Gläubigerversamm- lung am 17. Auguft 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am T. September 1904, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 19. Anzeigefrist bis zum 15. Auaust 1901.

Balve, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Pforzheim. Konkurseröffnung. 35405

Nr. 36341 Ueber das Vermögen des Bijouterie⸗ und Uhrenhändlers Karl Leins in Pforzheim ist beute, am 30. Juli 1904, Vorm. 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursvmerwalter: Kaufmann Emil Rau hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigeftist 30. August 1804. Erste Gläubigerversammlung findet am Mittwoch, den 24. August 1904, Vormittags 8 Uhr, und Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. September 1904, Vormittags 8 Uhr, vor Sr. Amtsgerichte Pforzheim, Zimmer Nr. 19, statt.

Pforzheim, den 30. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lohrer. Pirmasens. Bekanntmachung. 35411

Ueber das Vermögen des Knopflochnähers Fritz Müller in Pirmasens hat das K. Amtsgericht Pirmasens beute, des Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Fink in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Donnerstag, den 25. August 190 4, und allgemeiner Prũfungstermin auf Donners⸗ tag, den S. September 1904, jedesmal Nach⸗ mittags Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts gerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. August 1904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 25. August 1904.

Pirmasens, den 29. Juli 19804.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär. Pirmasens. Bekanntmachung. 35410

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten und Spezereihändlers Johann Loreth in Rodalben hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet und den Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Erster

Termin ist auf Donnerstag., den 25. Auguft 1904, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 8s. September E904, jedes mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. August

1904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 25. August 1904. Pirmasens, den 29. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär. Pirmasens. Bekanntmachung. 35412

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Loreth“, Schuhfabrik in Ro⸗ dalben, hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Kaufmann Ludwig Mohr in 1 zum Konkursverwalter ernannt. Erster

ermin ist auf Donnerstag, den 25. August 1904, und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den S. Septemoer 1904, jedes mal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtẽgerichts Pirmasens anberaumt. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis 15. August 1904. Die Anmeldungsfrist endet mit dem 25. August 1904.

Pirmasens, den 29. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Ruffler, K. Sekretär. Saarhrũckem. 365510 Ueber das Vermögen der Firma P. FKronen⸗ berger in Dudweiler ist am 29. Juli 1904, Vor= mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stegmann in St. Johann. Anmelde⸗ frist bis zum 24. September 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. August 19014, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 14 —. Allgemeiner Prüfungstermin am S8. Oktoher 19014, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

24. September 1904.

Saarbrücken, den 23. Juli 1804.

Königliches Amtsgericht. 12.

Soest. Konkursverfahren. 353841

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Klee Inhaber der Firma A. Klee in Soest wird heute, am 28. Juli 1994, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtzrerfahren eröffnet. Der Auktions⸗ kommissar Winkelmann zu Soest wird zum Konkurs⸗

35399

Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Hücker zu Lübbecke ist beute nachmittag 6.55 Uhr, Konkursverwalter: Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. Augufst Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin den 24. September 1904, Vor⸗ Offener Arrest und Anzeige⸗

353751 Ueber das Vermögen des Schloffermeisters Josef Trubel in Mülheim Ruhr⸗Saarn ist am 30. Juli

Anmeldungsfrist für die Gläubiger

am 17. Dezember 1903 zu Hohenfriedeberg ver⸗

verwalter ernannt. tember 1904. Erste 26. August 1904, Vorm. 10 Uhr. Prũ termin am 14. Oktober 1904,

Anzeigeftist bis zum 30. September 1904.

Königliches Amtsgericht zu Soest. Stockach. stonturseröffnung.

2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

1904.

1904, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

markt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 19. August 1904 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 27. August 1904, Vorm.

11 Uhr. Kais. Amtsgericht Straßburg i. Els. s winemünde. Ssonfursverfahren. 35383

Wollin in Neuhof ist am 29. Juli 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swine⸗ münde. Anmeldefrist bis 9. September 1904. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. September 1994, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. August 1904.

Swinemünde, den 29. Juli 1994.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Konkursverfahren. 35370

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Frahnert in Weißenfels, Saalstraße 2l, ist am 29. Juli 1904, Nachmittags 6 Uhr 25 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter in Weißenfels. Anmeldefrist bis 26. Sep⸗ tember 1904. Erste Gläubigerversammlung den 26. Auguft 190 4, Vormittags 91 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. August 1904.

Weißenfels, den 23. Juli 1904.

Königliches Amtegericht. Wiesbaden. Konkursverfahren. 35394 Ueber das Vermögen des Tünchermeisters

Joseph Leist hier, Rheingauer Straße 2, wird beute, am 29. Juli 1904, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Seligsobn hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 22. Auguft 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, & richts straße 2, Zimmer Nr 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1904. Wies baden, den 23. Juli 1994. Königliches Amtsgericht. 11.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 35611]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Mathilde Janfssen, fräberen Inhaberin der Fiema Ludwig Janffen Nachf. in Wilhelmshaven, wird beute, am 30. Juli 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Graeber in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in S132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 190 4, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 15. Oktober 190 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1904. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Rerlin. Conkure verfahren. 35389 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Traunecker in Berlin, Lands⸗ berger Straße 52/53 und Alexanderstraße 8, Firma: Otte Traunecker C Co ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 25. Juli 1904.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Berlin. Ron kursverfahren. 35361 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24 Dezember 1899 verstorbenen Privatiers Moritz Mannheim in Berlin ist eingestellt, weil eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Berlin, den 26. Juli 1904.

Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Berlin. FKFontureverfahren. 35388 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Keller⸗ mann in Berlin, Thaerstraße 45, Firma: Carl Kellermann, ist zur Abaahmt der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Kloster⸗ straße 77 7, IU Trevpen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 28. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Eolkenhain. 35390 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ ie ,, am ngs⸗

̃ ! Vorm. 103 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6.

35396

Ueber das Vermögen der Ehefrau des lä. werkbesitzers Karl Steinle, Emilie geb. Eisele, in Ludwigshafen a. S. wurde beute, Nachmittags 1 Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsagent Franz Stephan in Stockach. . Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. Auguft 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August

Stockach, 39. Juli 1304 . Kaufmanns Franz Welsch in Kedingen wird

Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts Horadam. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— Strassburg, Eis. 35386 durch aufgehoben.

Ueber das Vermögen des Wirts Eugen Diedenhofen, den 27. Juli 1894.

Stempfer hier, Sxitalgasse 29, ist am 29. Juli

Verwalter: Geschäftsagent Bermonrt hier, alter Wein⸗

Ueber das Vermögen des Gärtners Adolf

storbenen Schuhmachermeifters Reinhold Hilse aus Nieder ⸗Baumgarten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. August 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gericht hierselbst bestimmt. Bolkenhain, den 27. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Cass el. Konkursverfahren. 35429 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

ledigen Händlerin Anna Kehse in Cassel, Frank

furter Straße 25 III, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cassel, den 28. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Diedenho fen. Konkursverfahren. 135409] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaiserliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 35125 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Karl Vogel zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 163, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 15. Juli 1901.

. Kremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Dortmund. Konkfursverfahrert. 35424

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Max Iydower, alleigigen Inhabers der Firma Hoffmann C Co., zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den E8. August 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Dort mund, Zimmer Nr. 1093, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 29. Juli 198904.

Kremer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. 35427]

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Korb⸗ machermeifters Albert Pretsch in Dresden wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 30. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.- X. Konkursverfahren. 35392

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Selma verw. Gärtner, geb. Becker, in Weißen⸗ born wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. .

Eisenberg, den 23. Juli 19804.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Veröffentlicht: Anw. Voigt, als Gerichtsschreiber.

Glei wit. Konkursverfahren. 35417

In dem Konkursperfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Jacobus in Gleiwitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. August 19904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Verwalters und Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleiwitz, den 29. Juli 1924.

Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. 55382 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Keßler in Großenhain,

Hauptmarkt 6, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Großenhain, den 25. Juli 1990.

Königliches Amtsgericht.

Herrord. Konkursverfahren. 35421 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Ehefrau Auguft Schäfferling, Sophie geb. Hegeler, zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 27. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. 35395 Auf Antrag des Gläubigerausschusses wird in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Farb⸗ werke Homburg v. d. H. auf den 28. Seyp⸗ tember 1994, Vormittags 10 Uhr, eine außerordentliche Gläubigerversammlung anberaumt. Dvomburg v. d. Höhe, den 27. Jali 1901.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Kelheim. Bekanntmachung. 35420 Das am 9. Mai 1904 über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Johann und Barbara Wutzlhofer in Kelheim eröffnete Konkursverfahren wird als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Kelheim, 30. Juli 1901.

K. Amtsgericht.

Mannheim, Konkursverfahren. 35402] Nr. 7089. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Anton Hager in Mannheim, M. 5 Nr. 9, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse durch Be: schluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom 26. Juli 1904 eingestellt.

Mannheim, den 23. Juli 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 13: Mohr.

Nenstadt, O. -S. Bekanntmachung. 35400]

In dem Max Lehnertschen Konkurse soll mit Genehmigung des Gerichts die einzige und zugleich Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 463 Æ 40 3 verfügbar. Zu kein shtigen sind 217 Æ 95 3 bevorrechtigte und 3605 15 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Neustadt, C.—⸗S., den 30. Juli 1904.

Der Konkurt verwalter:

O trenbach, Main. Konkursverfahren. 135398]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hilzinger in Offenbach a. M., Inhabers der Firma Karl Metzler da⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 28. Juli 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Regensburg. Befanntmachung. 35408 Das K. Amtsgericht Regensburg JI hat mit Be⸗ schluß vom 29. d. M. dag unterm 1. Februar er. über das Vermögen des Kleider händlers Jakob Hölzl in Regensburg B 62 eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗

geboben. - Regensburg, 30. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J. Sarg, K. Obersekretär.

Resensburg. Bekanntmachung. 3549 Das K. Amtsgericht Regensburg L hat mit Beschlu vom 259. ds. Mts. in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Trier in Regensburg zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen besonderen Prüfungstermin auf Sams- tag, den 13. August 1904, Vormittags

95 Uhr, Gesch⸗Zimmer Nr. 28 L anberaumt.

Regensburg, den 30. Juli 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

Sarg. K. Obersekretãr. Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Karl Weber in Schwarza, Inhabers der Firma Karl Weber, Ingenieur, ist an Stelle des verstorbenen Rechtsagenten Albert Brückner in Rudolstadt der Bureauvorsteher Max Patze daselbst vom unterzeichneten Konkursgericht als Konkursverwalter bestellt worden.

Rudolfstadt, den 29. Juli 1994.

Fürstl. Amtsgericht. Liebmann.

Schw etzins en. 35385]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlen! und Spezereiwarenhändlers Karl Eppel in Schwetzingen wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Schwetzingen vom 28. Juli 1904 nach k Bestätigung des Zwangẽvergleichs auf⸗ gehoben.

Schwetzingen, den 30. Juli 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Freihöfer.

Trier. Konkursverfahren. 353771

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bleise Steppuhn zu Trier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. Juli 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Juli 1964 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Trier, den 29. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Emil Artelt in Neu⸗Salzbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Waldenburg i. Schl., den 28. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 354131

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursversahren über das Vermögen des staufmanns Sigmund Heinemann in Würzburg als durch recht tig bestätigten Zwangsvergleich beendet auf⸗ geboben. .

Würzburg, den 28. Juli 1904.

Gerichtsschreiberei des C Amtsgerichts. Söllner, K. Sekretär.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 35447

Westdeutscher Privatbahn · Gũter⸗ und Kohlenverkehr. Mit dem 1. August d. J. werden die Stationen Mathias Stinnes und Sinsen unseres Bezirks in das Heft 2 des Westdeutschen Pripatbahngütertarifs und in den Westdeutschen Privatbahn⸗Koblenausnahme⸗ tarif 6 aufgenommen. Näheres bei den beteiligten Gũterabfertigungsstellen. Essen, den 27. Juli 1904. Tönigliche Eisenbahndirektion. 35443] Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn. Unser Binnentarif ist durch Aufnahme neuer Be⸗ sti: mungen zu 55 32 und 33 bezw. 39 und 40, be⸗ treffend die Befoͤrderung von Gütern als Reisegepäck, ohne Lösung von Fahrkarten und die Beförderung von Expreßgut ergãnzt.· Die bisherigen besonderen Bestimmungen zu 55 39 und 40 sind aufgehoben. Die Aenderung der besonderen Bestimmungen ist 8 den Vorschriften unter 1 (3) der Eisenbahn⸗ derkehrsordnung genehmigt. Nähere Auskunft erteilen die Bahnverwaltung in Tribsees und die besetzten Stationen. Stralsund, den 23. Juli 1904. Der Vorftand.

35418

Abt. . 35391

35449 Binnenverkehr der Teutoburger

Wald Eisenbahn.

Unter Aufhebung des bisherigen, am J. Juni 1905

zur Einführung gelangten Ausnahmetarifs 11

(Wasserumschlagẽtarif) wird mit Gültigkeit vom

1. August d. J. ab ein neuer Ausnahmetarif 11

Wasserumschlagstarif) eingeführt

Derselbe unterscheidet sich von dem bisherigen Aus⸗

nahmetarife im wesentlichen dadurch, daß auf Weizen,

Roggen und Gerste jedoch ausschließlich Gerste

zu Futterzwecken die bisherigen Ausnahmesätze

bon bejw. nach Hafen Saerbeck vom 20. September

d. Is. ab keine Anwendung mehr finden.

Näheres bei der Betriebsleitung in Gütersloh i. W.

und den Stationen der Nebenbahn.

Tecklenburg, den 30. Juli 1904. Die Direktion.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Zimmer, Rechtsanwalt und Notar.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzei

M 180.

Börsen⸗Beilage

mm,

Rheinyrv lx XIXII3 1 Amtlich festgestellte Kurse. Schi d. r n 3536 Berliner Zörse vom 2. August 1904. Yen pre, e, ö 1œ5rank, 1 Lira, 1 Su, 1 Deseta 80 * 1 6sterr, Do. do. Lu. G31 1. Gold⸗ S ld. = 260 * 1 Gld. österr, W. 170 4 po. do. ili f 3 1. P Krone öfter - ng. W. G ss , 7 Sh, süd? B. pa. do. 13 14 13 5 * ü Gid. hol B. 1763 1 Mart Vanco Westpr. Mr A Jlust7. 14 Dcr d hehre si, , n, , , , . 16 ** ter) Go 35 . ; ; 9 ̃ 64 nllam SFr Ml uko I5 2 1. 400 * 1 Dollar —= . ö. Sterling 40 4 ! . . 6. . ö ; ö. . ö echsel. onderh Kr. 084 14519. V0 e 75 Amsterdam · Rotterdam 5 1 . 6 Tel en dr u, 3. . 1 . ö. do. do. - 2 M. 35 o. o. 1.4. OM. ö . 3X. Bi. ; rl el und A bwemwen , , ,., Reer Sr. Arl Iss i , id, h. do. do. Fr ĩ ; Budayest ...... . ö 3 ö. ö ö. 8 2 561 , . a . do. —— ; . . . 40 * kein ĩ jo * 80s Al na 1801 unko. i I 116 -G ius ib 9 963 . * 2 . 1 eh iss 1865. . 2. 33 6 e 112.45 g 51 117 . 1 , e. ö Pha ffenb 1801 ut j 1312 - S -= do do. 1 Milreizs 3 M. Augsb. ĩSbl uv. 13098 34 1410 3 - 306 W , , 0 gam , , , .

ö E26 2956 aden · 416 od 6 6h ch pl rid ind Barceioni 8 Her nber th urs d. , e do. do. 1 J . . 8 ö O. 13353 17** . ö ö sisläd', Garn, de isbrn, , , geg paris... 16 Frg. 3 3. Brigo do. 1861. Ritz. 160, 3 133 , 6 . 166 Frs. 2 N. Bo S5 do. 76, S g. di. S5 33 versch. MM. = 0h Si Petersburg. 160 R. 3. . 1801, . J. 6,

. 1 69 e herlin 1898 3 31 II, hs do ld 3h; w h ö de ee gr verich. öde; o K - . ; J . 2 ndinavi 10 T. 112356 do. Hölekamm. Ohl 31 147 2M0M0 5000 2920,75 ö 6 15 *. 93 . . Stadtfon. iöbot . 11. 35 = it hs k iG Tr. 5 3. B56 G bg. . do. 563 3 1. S5 = 6 e K 183 R 3 R. Brlefeld?“ D 1863 3“ 1Ticdo B- S5 isi. hp ö ö ; a4 g 116 . i , ö. 2 . 4 * *. 20 50 2, 9 Berlin , . 5). Anmsterdam 3. Brüssel 3. Bea um 66s 3 Lib z6 5c o hh Italien. Pl. 3. Kopenhagen 41. Lissabon 3. London 3. Denn 1865 3. 17 j 35 5 Madrid 4. Paris 3. f. Petersburg u. Warschau 55. To 155i 3 1I7 3, s 3563 S* ed. Ji. I4. Norweg. N. 5. Schweiß 35. Wien 3. **. es « 1h bbb = 6b 366 Banknoten und Couhpons. Borh⸗ ⸗Rummelsburg 31 1419 1077 200608,6 . , , 6 e, . a. H. ö ö e i ö St. 1 = 3 9 ö O * * . * 2 2 a . 8. 29 39bz . doll. Bin. 169 ö z Breslau. 1330. 1331 34 ver cd, , . Y 566 de,, sösebs Kal. 3 n . ken. 6e g , . 34 k il, ,. Den rn ge e, Den g wehe, , , ag loo nnd, is, i, d, de iöts do 2 e s ß, ben los ng'r,,, , der, = , K Run. I n , , w. , . , a de e e dr, Göerlettenburg 53s 1416 de, , fs, e nene e Gr is. JJ darin m, ges , , gh dh ids 33h 1 5 ö isb Sgw ll dd i , do. i853 unk 114 1410 M, -g hei é Lriis3s b; Stand. N , do. 1885 konv. 18398 33 verich. 2M 100 66 30 3 de. Lene g . s, e, ws ,, n,, es, e, ge s ges, =, ,. Wehe ih g ü ss5ß; Far Täleine s Lb Ge bien v ĩdbouto H I Ti? VM = Ho ib G 3 ü . . J 96 s len., *g. . . 66 * . 1. . ; 7 8 ö. 9 Deutch Fends und Srgatstehees, e lt ien anf i ü io ö Göfis js Dr Seh dc e,, a. ö 16 Sch Gatbeg n 2 117 500 ö Or HRꝛeich · Cl kon. i soo, m ie is Cotibrs io ce. id 3. 1 i ss We o do. do. ö verich. 5000 = 2001 Q MοbzG po. 8338 3 141i bob 60 , ,, en worn, do. g. eld . * hi Preuß. konsol. A. . 33 versch. M= 65 ore ware , , do. No. i 4. 0 g J g g e. e, is s, ä, B e, verich. h = e s h ä e d e nee, gens , o. ö 9 6. t 1 14. * Bad. St. Anl. ol it g3 4 11 , , 5 3 rio z, e t, De,. w, g , metz Desigu bös 3. 1, ö , h, do. B m g n! Bil Wumersd. ur. J . I i0 idσά ·· S ib do. 1900 ukb. 833 1.5.11 ortmund M. ss,. s 13 versch. = 66 3756 do. 13. uf. 14 1 , , e n nn, ö ute, 3. 2 334 lo . 6 do. 5 2. do. 31 1.410 Baver. St. Anl ul. O5 4 1.5.11 do. Grdryfdbr. Lu. M 4 versch hoh · 65h -= = do. 3 neyß. de ff unt. Fig 34 II.. -= , do. Sijen abn. Ohl 3 1. do. Grundrentenbr 11 14.10 3000 100 - - do. Eds · Renten 34 186.12 Suren A 8d ut. Sd 117 , , . 6 wo e J nn en n,, n, =.

0. = 5 0. onv. . , ne,. r n . Düsseldorf 99 , 3 , . 6 O. * 1 2 V. 0000 1 be, , , m. bo. ss Mo u 186 5 R versc. Sõbdb 5h 63 133 dss. do. 13633 111g Duisburg &. R S5 5 3; 147 1500. 636560 ch e , , , , . Gr. deñ St. . 13634. 11g ber ber w. Loh i iz , = isl Kg

do. do. 1853/1539 3 1410 bo . zor 1 11 Bo = e i di Ch G Do. do. 1896, 1903 3 versch. e, ond. u 33 3 i = 85, 5h rnburser et h n 9 gi ha . 11 o . 6 o. amort. 1. * hö6— do. do. Sz. h , versc. rt 1833 o 1L-U 7 I1E15 16M s lh c do. do. 3 . verich ho. 1803. Gi i 3 ii ihhb -S -. ke, der,, fs i . Ehen 1801 unbo, 1597 3. I 15 - 165d 1g do. St ant sg Len fön, ., ö. gi i versch. Wh = e r K ae, n , ,, do. 6. 3. o. 171 * . kb Staats · nl 1634 11 dr a. M. iss 3 183 ze = e , gc e. he, nir. isi 3 ii ; de, Gol fu. ii 35 135 5b Ms h ain e en,, 2 Rana , n, e . . 1 3. ö. In ee . 1 n hir B. 1800uh 5 3 1 i B- -s lie og 1 n , n . 8. 160, 131 Vos Go s 5 do. do. Ol ut. 11 31 1.410 ürftenwalde g. Sp o 5 1.4 15 e. Dldenb. St. a. . —ᷣ. lob 0G arth i. B. 16 56 11 2000 - 200 , do. do. ; n . 4 Bod- Er. Pfdhr. 3] versch. 6908 1901 unko. 66 4 i33 2 - 10010140 8 ber Sog = 19] deb, ge, ggg, , , n, , 6 4 hre, , i . , a n,, . e. . ö, lit 1v0o unt IS] 1116 soge- 10 - 3, , ãchsische St? 1 u. M. =. ; 66 J 3 8 3 versch. 50001 Jöbz G 1 ia. tri ,, Schwrzb · Rud. xxx. 3 11.7] 1000 2006 3736 3 117 X66 Sd b Gand sobö J. io 3M. - e öl. Gbr 1863 3 1Lio d- G s oc do. * gandeskredit y versch. 1006 190 Hale 1. N uke. C6 bi , = siõs iobz em. Edotred un id J 13. ri. BHM- e = ies. e. zo = o J == win, gen ge, . V = , , wa o,, ö 1330 6 r, oog - Son ss 5d e n m n, 1353 arburg a. G. 15565 3 zi b - Mo - Hann. Prov. Ser LX 3 6 eilbronn isdn 16 ö. r, , . . 2 3 141 I 5 Mυάς.· 0 3 6. wen , . 3 v 53 1410 do. 185m 3 ii 1b = s 06 ini 6 n, 117 id g irg 1606 u ß]! -=*= do. do. 18953 1.1.7 do. 1902 35 11.7 1000 u. 500 O Rheinprov. 4 1.1.7 owrazlaw 189731 1410 200-20 —— en gr 3 141g re r fn unt id , ws bs los pos do. If. i kp... 3j 14.19 do. Do. lonv. 3 ii] , bo. C Sir, ä iziö Karlzr. 1866 un is 4 1g io 0-200 άσ«σ do. X XI. XI . do. 1852. 186065 i, T oz verich. . Xi Tn Fil zr vershh. by. 186, i386 s 16. j do 266 do. TX nn 155 3 .. iel 1838 uh. 1831561 117 6 do. Tf mt. .... G6 117 da. 1865. 1896 3 1.1.7 olss 306

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. August

19904.

ze m g g it, ns . ji

giel 1981, G0 3 147 200 50008376 ; iSi LF 3 7 ; 38 56665 Cöln 189 unte. Isos 3 1zTio , -Die do. 4, 86. 55. Ml, G3 33 verich. C D 30 b; G Königs 16 14 MoM = Mig. 56bz . i s5i Jako il 34 ii7 3BM.· is 308 . iG, R 35 3 i io 2M , ss,. 50G e, i ir Si ii7 Vw = o . Ronftanz id? 51 ii7 = Ps oo B e och ioo l uk 164 ii 7? Von = = Tands ba a. W. Su 86 33 1410 2000200. Tangensalza 1996333 1.1.7 ĩ 89, 106 2 1397 33 iTio 100-2006 —-—— ö 410 2 200 ö. k w Hs Job i . v —ᷣ. 5 4 z k man 1 , , G sho Shoes, 65. zubed 18355 117 3606 00085406 NMagdeb. 1891 ul isis 4 Ii; Sons = is 3) e sro sisos 131 verh. sMσ » 100 ) 80G Mainz 1850 unk 1515 4 11.7 3M - is 30 ö i versch. Zb = H s, 56 Mannheim 186565 4 127 5056 - 66 r, oo unk 564 155 560 0017191 23 et. 3B pe, 1I5ol unt 656 4 12858 SM = IGM. 60 do. 88. 7, 3 34 versch. 20010 . Marburg 1jbös i 14 10 5555 = Mos 50 G Hier seburglsoluto Id5 4 ii iGMσC‚C200 οαυ d Rinden 1895, 1502 33 versch. 1000 - 300 8,706 Hulh. Rh. S uke 65 4 14. i 156 u. MMG l. 60 do. 1855 3 j 416 10 u. S s 306 Muülb. Ruhr M9. uk J. 14.15 Sb ii. Sc do. 3ö5. i865. 33 1410 5660 - 00008, 506 Munchen 1553 4 115 56 = 6 6 do. Hob / uk 1CMsii à versch. SM ¶-· 0 0,10 B do. 15s /i 3 versch. 5M = 0 . do. 1897, 99 3 versch. 5000 2006607206 en 6G 4 17 5 206 10e 6 ob ut. G /sös 4 11.7 2M - m il, 0 d 18860. 86 3; 1i7 20500 226003353, 106 8 ö 143 e . 6 Münden ann. K 2000 —- A ,. 185 33 117 5M CC s. 20G Rauhemm i. Hess. i 55 33 i410 1000 200 s. po Naumburg 8. 100ko. 33 114.7 2M00„—1 0 - ver] 1

do. 19065 unk 15134 1410 M0 = 00070ττάs do. Si, S5. 55. g 33 3 ver c. M = . . enbach a. M. 41.4.7 ö 985 ; 1802 33 1410 200. 200198, 39 bz Offenburg 1898 3 1.4.10 300-2068 M6 do. 1895 3 1.1.7 2000 —- 090 90, 756 Orveln 1802 131 14.10 5000 - 200 638.905 eine 1803 3 1.17 5000 - 300 699, 106 F beim icon] id 1 20 - 26M --. do. 16565 3 15 i z Ib es 1498 irmasens 1899 ul ö J 117 19600. 161.508 1503 36 11.7 50000 501090096 ofen 00 unkv. 13065 3 147 5M 20 H οσν do. Iss, 1903 3 1.17 50 00s 3M, e e e, . ensb . versch. . . 183836 3 128 Soo = 66 h 1563 Renischeid 1866 4 117 5569 - 901161506 do. 18063 31 11.7 50004500 9850.9 Rheydt N 88 uke. G5 4. 1410 Mt - S900 l9liG6oG do. 18561 3 1 1655 u. b 5s SSG Rofloc 1881, 1334 3 11.7 300σ0· s 9 do. 1563 35 1.1.7 5000 - 100168. 703 do. 16565 3 117 3066 - 660 S6, 106 Saarbrũcken 1860 3 1.4.10 590Qu. 1 gꝗRN. = St. Johann jsc si 117 300 - —=— do. . iss i e Schöneberg Gem. 1 1410 5000— 8 . ö M. is87 3 141.7 300-10 89. 90bz B Solingen 1Sd8 ut. 10G 4 1.4.19 1999 u. MII0τ bz GG do. IĩSõs nir 123 14191 Spandau ssi 4 1Ti Ib -M ,. do. iss 3 14.16 Stargard i. Pon. 5 31 1410 Stendal 190 Luk. 1911 4 1.1.7 do. 1g5s 33 1.4.10 Stettin Lit. N. G. E. 33 1.1.7. do. 64 Tit. G, CVI 31 1.4.10 Stuttgart id dh unk M6 4 1.5.12 do. 1565s 3 i383 Thorn 1900 uk. 1911 4 1.4.10. do. iss 3 14.160 er 1903 31 1.1.7 Kandebed 1851 13 14.10, Weimar 1888 33 1.1.7 KRiesbd. (Oi ukv s 4 1.410 do. 1515, ö. zs 3 verfch. do. 95, 8. bl. bd isi ia. ih: milie 156 r 3 Li Borns de / oi ul s M. . verfch. do. 1903 31 1.1.7 do. konv. 1892. i554 5 1.1.7 . Preuffische Pfandbriefe. Berllun 5 1.17 dz. 4 1.1.7 de.. 41..7 dz. 31 1.1.7 do. neue ..... 4. 147 do. 1 31 1.1.7 doo. ö 147 Calenbg. Credx Fuł. M5 4 versch. de. . do. D. R kündb. si . Kur. u. Reum. . 7 doe. 31 147 ö. . Si 7 1466 . omm. ig. 4.19 ö 3 1.4.10 1 1.1.7 . 11.7 1.1.7 14 3 141.7 . 147 14 1.1.7 114 1.1.7 1.1.7 117 1.1.7 1.1.7 141.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 141.7

Schles. landschaftl. C 31 do do. C do. D do. D do. do. D Schleaw · Slst. E Kr. do ; ö

4 J 31 3 IH. Folge 3 do.

3

do. Westfãalische do.

—— ——

do. do. 3 Westyreuß . xittersch L 3 do. do. IB

C ——

—— —— —· —=

f sd der br T Reger er eh, , Sãchsische . do als H Ba. Tlifa 3

Bfandbriefe.

1 1.4.10 99.30b33G

Y. 364 HA-LDA,

T- XXI k 4 do. uv. 5 TNRBaA, XRXIBA 3

9, 30 bz G

103 256 o, 30biG

derschieden 11 * 17 Tul XF sr rerschieden s 0b Rentenbriefe. , dr, mne 83 T8 en⸗ w K , he Kur · und Nm. (Brdb.) 23896 do. do. . * versch. 100, 106 Lauenburger 4 G 4 103, 106 ö 16h h 6 enn 1092, 996 o. Preuß ische do. J Rhein. und Westfäl. 4 do. 31

100.106 103, 99 * do. Sãchsische . 4 Schlesische . ...... 4

2 3

100, 10636 103.306 100, 106 103,106 1092,50 bz 100,206 103,006 100, 106

ort 146, 1063

Ii nc 134, 80b3 126. 50bz 34403 138,55 G

ie r Sich Augeburger 7 I-88. . Stg. 2

en el

Fappenheimer 7 fl.. v. Std. 12 —— Obligationen Dentscher solonialgesellschaft. ie e e g, 3 17 . 99.258 Rei er gestellt ; e is, n ggndische Zorzz. 1

entin. Eisenb. 1890... 5 36,90 3 de,, ö gor 5 ] 11 ks Soz.. do do. ult. Aug; . Ad5, 6QMασ,7 5bzʒ do Gold · Anleihe 1887 5 117 do. do. kleine 5 1. do. do. abg. 5 1.1.7 6, 59b3 B do. do. abg. l. 5 1.1.7 97S50biB do. do. innere 4 1395 3 MhzG do. do. kleine 44 1.33 50.0 do. äußere 186568 2M , . 1.410 S*, 90G do. do. 10200 * 44 1410 83,50 do. do. 2040 Æ 4 1.410 83.69 do. do. 58 * 4 1416 ost do. do. 1897 4098 * 4 1410 82,906 Bern. Kant. Anleihe . konv. 3 117 Bognische Landes · Anleihe 1 12.53 po. do. 1868 unt. 803 44 14.10 do. do. , rs, 4 1.17 101, XbziG Gold⸗Hppoth. An. * . er R ssl is zs 8 147 Ir Nr. 12 . 6 1.17 DTY0hz ar Nr. 61 3865043 191623 ir 3*. 1 6 ö . . ilen. Gold ˖ Anleihe gr. 141.7 lMOhbi3 ö do. mittel 4 117 50 biG Do. en 6 4 . 83.256 inesische Anleihe 05 6 . 66 ö kleines 117 196236 hbzᷓB be, bo. 1806 500 u. IG 25 1419 t bi do. do. 50 u. 2 2 5 1.410 Ks, 1b B do. do ult. Aug . do. do. 1838 500 u. 1868 2 4 132 S803. 406i B do. do. 50 u 25 2 4 1.3.3 88, 5b do. d. uit Aug. Danische 8 1877 ö 1 —— tische eihe gar.... 1 serttich. g n n, , nnn = do. 35660 u. 12500 Fr. 4 6 do. 2300 u 500 Fr.. 4 1.5.1 I-. do. do. ult. Aug. . —— do. . 9 16 —— innländische Sosse 3. 4* p. Gt. .. 26 St - Eis· Anl.. 3 15132 82 5636 Zreiburger 15 Fred · Soc. 3. * r St 36 606 Bal iche Landes · Anleihe. 1 do. Prox inations · Anleih; 4. . Griechische Anl. do 1851 81 1,686 1.17 45, 50bz G do. do. kleine 180 1.1.7 E53, 6obz S do. kons. S- Rente.. 1 1.410 ö bi G do. bo mittel. 1 ais ö ig do. do. lleine. 139 1410 83. **biG do. Mon Anleihe. 115 117 K725b3G. 3 am , m ; Gold⸗ 8.1. 56.1 308 * do. wittel 18 15 513 äh do. 28 97fih * 144 44.4006 Staats Anl. I. 3. gere. 1 Dobd u. 1 CM 4 1.17 103 bz do. do. 1000 109 5.4 117 i106. 0b; do. Do. ult. Aug. do. do. J . 1. v. K 3 do. M) d v. 5 1.147. 1010160 bz ds. do. Iboer. 3 Jig ioligt. i ö Vip. 3 rr ili 5b R w. Ster li Anleibe il s' 1s ä is ids zb;