X 2) dem Musikalien hãndler Adolf Lehne in Hannover als stellvertretenden Mitgliedern. Hannover, den 28. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister.
4A. 36265]
1 sonsumverein Ober kotzau, e. G. m. b. S.: Geschãftsführer ist der Porzellanmaler Heinrich Harbauer in Oberkotzau.
2) Konsumverein Selbitz und Umgegend, e. H. m. b. S.: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nunmehr im Hofer Anzeiger.
Hof, den 30. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. Iobenbũüren. 35627]
Bei dem Hopstener Spar⸗ u. Darlehns kassen. verein e. G. m. u. HY. zu Hopsten ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, da an Stelle des verstorbenen Bäckermeisters Anton Tuster zu Hopsten der Kaufmann Josef Lampe zu Hopsten in den Vorstand gewählt worden ist.
Ibbenbüren, den 21. r! 1904.
Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. 36626
Bei dem Brochterbecker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Brochter · beck ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ile len ben erg Adolf Vornbäumen der Kolon Louis Daßmann zu Oberdorf in den Vorstand gewählt ist.
Ibbenbüren, den 23. Juli 1804.
Königliches Amtsgericht. Jarotsehin. Bekanntmachung, (zbS6ß6!
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9) eingetragenen Genossenschaft Kasa Pot y- cerzkKowa i 6szezeędnosci w Jarocinie Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen praktischen Arztes, Sanitaͤtsrats Dr. med. Josef Niklewski der praktische Arzt Dr. Ludwig Klinkowski in den Vorftand gewählt worden ist.
Jarotschin, den 26. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 36628
Betreff: Landwirtschaftlicher onsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Harxheim: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Janson wurde der Gutsbesitzer Jegn, Breivogel in Harxheim als Vorstands mitglied bestellt.
Kaiserslautern, 29. Juli 1904.
K. Amtsgericht.
Karlsruhe, Kaden. 35629 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.⸗Z. 6 zum Darlehenskassenverein Liedols⸗ heim, e. G. m. u. H. in Liedolsheim ein⸗ getragen:
Rr. 3. Friedrich Oberlin ist aus dem Vorstand usgeschieden, an dessen Stelle Ludwig Bolz, Schuh⸗ macher, Liedolsheim, in den Vorstand gewählt. Farlsruhe, den 29. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. III.
Kats cher. Bekanntmachung. 35065
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 verzeichneten Roesnitzer Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., heute eingetragen worden: Her Hauptlehrer Gustav Kunisch ist, aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauern⸗ gutsbesitzer Louis Fuchs zu Rösnitz in den Vorstand gewãhlt. Gn. R. 14.
Fatscher, den 19. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Koschmin. Bekanntmachung. 36867]
Bei der unter Rr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Eierverkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jzbiczno ist heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorssandsmitgliedes Julius Groß in Jibiczno ist der Wirt Gottfried Kruapske in Tzbiczno und an Stelle des verstorbenen Tehreis Paul Siebert, in Jzbiczno ist der Wirt . in Izbiezuo zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Koschmin, den 26. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Liebenburg. 36868
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Molkerei Genossenschaft Beinum, e. G. m. b. S.“ heute eingetragen, daß an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Th. Riechers der Dofbesitzer Heinrich Bosse in Beinum neu in den Vorstand gewählt ist.
Liebenburg, 22. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hof.
Lüben. . 35296 Bei dem unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Oberauer Spar- und Darlehns⸗ kaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberau“ ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Pfeiffer aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Müllermeister Gustab Kutzner in Oberau in den Vorstand gewählt ist. Lüben, 26. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. 35634 In das Genossenschaftsreglster für den Amts⸗ gerichtsbezirk Simbach ist heute die durch Statut zom 29. Mai 1904 unter der Firma „Dampfdreschgenossenschaft Reut, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Reut errichtete Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden. Die Genossenschaft hat den Zweck, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Richtmitgliedern im Pfarrbezirke Reut gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dampf⸗ dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Rechtverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt, machungen erfolgen unter der Firma derselben mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder in der Simbacher Senn, ; Die derzeitigen n des Vorstandes sind: 1) Johann Forster, Bauer in Altfalterer, Vorsteher,
daß Haftpflicht in Pieschen⸗
4 Andreas Pichlmeler, Bauer in Gäupegen, ie Cinsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Für alle Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern gegenüber, wird bis zum Betrage von 100 K für jeden Geschäfts
anteil gehaftet. zuläͤssige Zahl der Geschäftsanteile
Die höchst beträgt fünf.
Passau, den 30. Juli 1994.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Pleschen. Befanntmachung. 35869
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch die Satzung vom 29. Dezember 1963 errichtete „Gewerbebank zu Pleschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von' Darlehnen an Genossen und Verzinsung von Spareinlagen. Die Haftsumme beträgt 690 H, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstands⸗ mitglieder find: Baumeister Ernst Reich, Gerichts, kaffenrendant Robert Wilke, Tischlermeister Hermann Bildebrandt, sämtlich in Pleschen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im . Kreisblatt. Die Willenserklärung und
eichnung für die Genossenschaft ö durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge—
attet.
Pleschen, den 29. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. uakenbriück. 356331 In daß hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Viehversand, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Badbergen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Viehverkauf. Die Haftsumme be— trägt 26 ½ Mitglieder des Vorstandes sind: Hein⸗ rich Heye⸗Brormann in Grothe, Gerhard Wrocklage in Vehs, Schwiethard Hoffstall in Wehdel. Statut vom 2. Juli 1964. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Berfenbrücker Kreisblatt“ in Quakenbrück. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die . geschieht, indem, zwei Mitglieder der
srma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ouakenbrück, den 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Saarhrück en. 35635
An Stelle des ausgeschiedenen Regierungs⸗ und Baurats Dr. Degen in St. Johann ist der Re⸗ glerungsrat Martin Pursche daselbst in den Vorstand der Baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu St. Johann eingetreten. Die Satzungen der genannten Genossenschaft sind 6. n ,,. vom 11. Juni 1904 ab⸗ geändert.
Saarbrücken, den 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. 1. Templin. 358701 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse für den Bezirk des landwirtschaftlichen Vereins Templin, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl., folgendes eingetragen worden:
Spalte 4: An Stelle des aus dem Vorstande aus- getretenen Landwirts August Kayser ist der Landwirt . zu Petersdorf in den Vorstand gewählt.
Templin, den 18. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntmachung. 35876 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Arbeiterwohnungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Velbert folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Ewald Wiel zu Velbert ist der Fabrikant Friedr. Carl vom Bruck zu Velbert als Vorstandsmitglied gewählt.
Velbert, den 29. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Ez. Halle. 35871]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Witten⸗ berger Spar & Leihbank eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter nn, ,. in Wittenberg heute eingetragen, daß der Dr. Rudolf von Spillner aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Wittenberg, den 29. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
) Ludwig Madl, Bauer in Schachten,
Wolgast. 35640 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen:
Molkereigenossenschaft Lodmannshagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Lodmannshagen,.
Gegenftand des Unternehmens ist. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Kosten und Gefahr. Mitglieder des Vorstands sind:
Hofbesitzer Wilhelm Hoth in Kühlenhagen,
Hofbesitzer Ernst Hoge in Lodmannshagen,
Hofbesitzer Emil Beug in Lodmannshagen. Datum des Statuts: 10. Juni 1902. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Greifswalder Zeitung und im Wol⸗ gaster Anzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Wolgast, den 20. Juli 1904.
dönselichs Anger. Würzburg. 36641 Wohnun gsgenosfenschaft Jrickenhausen. ein⸗ 'r r Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft · p t. Nach Statut vom 8. Juli 1904 ist mit dem Sitz in Frickenhausen eine Wohnungsgenossen⸗ schaft Frickenhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet, welche den Erwerb und die Verwaltung von Grund⸗
2) Josef Dach ruber, Bauer in Reut, Stellver⸗ treter des Ge.
stücken sowie den Bau von Wohnhäusern und deren
Vermietung und Verkauf an die Genossen bezweckt. BVorftandsmitglieder sind: Peter Wolbert, Pfarrer, Martin Rauch. Bür ermeister, und Adalbert Eschen⸗ bach, Lehrer, sämtlich in Frickenhausen. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen . unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern und werden ö durch einmaliges Einrücken in dem Amts⸗ blatt des Bezirks amts Wi senfen Das Geschäfts jahr hat begonnen mit dem 8. Juli 1994 und schließt mit dem 7. Juli jeden Jahres. Für die Genossenschaft verbind⸗ liche Willenserklãrungen des Vorstands geschehen durch schriftliche Erklärungen zweier Vorstandmitglieder. Die Höhe der Haftsumme beträgt 209 6 — zwei⸗ hundert Mark — für jeden Geschäftsanteil, jeder Genosse kann sich bis zu 50 Geschäftsanteilen be teiligen. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge—⸗ attet. Am 23. Juli 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.
Mnsterregister. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 356851]
In das Musterregister sind eingetragen:
Rr. II55 Firma: Adolf Amsberg in Aachen: Paket mit 3 Modellen für Türgriffe und Modell · abbildungen für Garderobehaken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 4612, 46513, 4514, 16, 17, 18, 19, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Jult 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Aachen, den 31. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht. 5.
Adorf. Vogt. 35843 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 111. Firma Bauer . Hawraneck in
Leubetha, 1 Zeichnung der Umrisse, einer Gitgrr—
zither, ylastisches Erzeugnis, Fabriknummer 277,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1904,
10 Uhr 57 Vormittags. 3.
Nr. 112. Sächsische Funstweberei Claviez, Akttiengesell schaft in Adorf, ein versiegeltes Paket mit 12 Pausen, 5 bunten Skizzen, 23 Photographien und 10 Stoff proben von Moquette⸗Stückware, Decken, Sitz und Lehnen, ⸗Taschen, Gloria Decken, Bosko Carpets und Pannegux, Teppiche und Läufer mit den Fabriknummern 1147 bis 1150, 1152 bis 1158, 5695, 34, 1132, 1137, 1138, 1141, 1161, 5654 bis 5656, 5665, 5668, 5670, 5673 bis 5676, 5680 bis 5685, 5691 bis 5694, 5696, 5697. 1930, 1036, 1123, 1135, 1140 und 1142 bis 1146, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1904, 5 Uhr 40 Nachmittags.
Nr. II3. Fabrikant Moritz Paulus in Bram⸗ bach, ein Paket mit 3 Violinbogenfröschen, Fabrik nummern 6560. 681 und 682, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 19604, 7 Uhr Nachmittags.
Adorf, den 28. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Altenbur. 35840
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 126. Hoftischlermeister Wilhelm Schmidt in Altenburg, ein Schulbankgestell mit beweglichem Seitenarm als Plattenträger, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummer 4, mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 22. Juli 1904, Nach⸗ mittags 55 Uhr.
Altenburg, den 30. Juli 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Arnstadt. 35839
In das Musterregister ist bei der Firma C. G. Schier holz * Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Plaue eingetragen worden:
Nr. 365. Angemeldet am 29. Juli 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein zur Verzierung plastischer Gegenstände dienendes Dekormuster, Fabriknummer 66, in jeder Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Arnstadt, den 1. August 1904.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Aschaffenburg. 35884
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. A. Nees & Co., Buntpapierfabrik, Aschaffenburg, ein mit 2 Siegeln verschlossenes
aket, enthaltend 9 Muster von Altmarmorpapier,
abriknummer 1581 Nr. 36 46, Flächenerzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 530. Juli 1904, Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Aschaffenburg, den 30. Juli 1904.
Kgl. Amtsgericht. Aue.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. J. Firma S. Wolle in Aue, ] aket mit 3 Mustern für Taschentũcher, offen, uster für Tãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 100 bis 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1904, Nachmittags 45 Uhr.
Aue, den 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Augustusburgz. 358361
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 121. Firma Guido Müller Co. in Eppendorf i. Sa., 1 verschlossenes Kistchen mit 4 Stück Mustern für Holzgehäuse bezw. Holzkästen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1964, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 122. Firma Gebrüder Richter in Leubs⸗ dorf i. Sa., 1 versiegeltes Paket mit 20 Mustern für Einsaͤze in Haus und Wirtschaftsgeräte, Flächen. muster, Fabriknummern 137 bis 156, Schutzfrist 9 angemeldet am 7. Juli 1904, Nachmittags
t
TAuguftus burg, den 1. August 1904. Königliches Amtsgericht.
36446
E onn. 35432 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 610, Firma F. van Hauten Sohn zu Bonn, 2 Zeich nungen, a für Flächenerzeugnisse, Dekor. 793 und 794. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 19604, Vorm. 9 Uhr. Bonn, den 22. Juli 1904 Königl. Amtsgericht. Rremen. 35852 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 729. Steindruckereibesitzer Georg Wil⸗ helm Engelking in Bremen: Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend fünf Eliketten zum Bekleben von
Abt. J.
Flaschen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 23. Juli 1904. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 730. . goch & Bergfeld in Bremen: Ein verschloffenes Paket, enthalkend Muster eines Bestecks, dargestellt durch 3 Zeichnungen und 2 Ab- drücke, Fabriknummer 27300 / T7399, Muster fũr plastischẽ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am X58. Juli 1904, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Bremen, den 1. August 19804.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fü rhölter, Sekretär.
Breslau. 358631
In unser Musterregister ist eingetragen worden: a. bei Rr. 677 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das von der offenen Sandelsgesell⸗ schaft C. T. Wiskott, Breslau, angemeldete PHuster, 1 Bild, darstellend die Minervgfigur und Abbildungen von Fabrikansichten und Maschinen, ür Reklamezwecke bestimmt, b. unter Ni. 865 C. T. Wiskott, offene Handelsgesellschaft, Breslau, I Bild, darstellend ein Mädchen in schwedischer Tracht, an einer Waschmaschine stehend, im Hintergrunde eine Gebirgslandschaft, verschlossen, Muster fur Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 223. Juli 1964, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Breslau, den 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Põpeln. 35841 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 132. Firma Louis Sturm in Döbeln,
Muster für Ilgarrenverpackung: Spankörbchen, mit
Basflband verschnärt, für 100 Stück Zigarren, letztere
in Bündeln à 10 Stück in Flaschenform gepreßt und
entsprechend verziert, verschlossen, plastisches Erzeugnis,
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 180,
Vormittags 411 Uhr.
Döbeln, am 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 187. Gebrüder Eick zu Dortmund, Engelköpfen, Bonbonartikel aus Zucker, Schokolade, Marzipan und Konditoreiwaren in einer versiegelten Pappschachtel, Fabriknummer 704, plastische Erzeug niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 19604, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.
Dortmund, den 21. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 35434 In das hiesige Musterregister ist eingetragen;
Rr. I565. Fürma Oertel & Co. in Falkenfstein, ein versiegeltes Paket mit zusammen 50 Mustern für Spitzen und engl. Gardinen; Flächenerzeugnisse, Geschaftẽõnummern : 22833, 22837, 22929 23048, 23053, 23065, 23071, 23073, 23075, 23101, 23103, 23109, 23113, 231165, 23125, 23147, 23151, 23153, 23167, 23173, 23175, 23187, 23213, 23231, 23233, 25239, 23253, 23255, 23259, 23285, 23301, 23327, 125, 1474, 148, 149s4, 150, 1515, 1526, 153,7, 154, 1555, 165615, 1575, 1585, 15915, 1616, 16357, 1643, 1665, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1904. Mittags 12 Uhr.
Falkenstein, am 30. Juli 1904.
Königl. Amtsgericht.
Heidenheim, Brenx. 35438 In das Musterregister wurde eingetragen; nter Nr. 95. Firma Gebr. Zöppritz, Mergel⸗
stetten, 1 versiegeltes Paket mit 6 Photographien
rein und halbwollener Bettdecken, Fabriknummern
EL 320. P L 340, H 360, L 380, D L 420,
B 440, Flächenmuster, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet
m' Jul 30s, Abend 6j Ühr Heidenheim a. Br., den 30. Juli 1904.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wiest.
35442
Ho. 358351
Verzeichnis der im Monat Juli 1904 in das Musterregister des K9gl. Amtsgerichts Hof erfolgten Eintragungen: ;
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 549. Porzellanfabrik Markt ⸗Redwitz Thomas * Ens in Markt Redwitz, in einem versiegelten Kuvert Abbildungen von 6 Dekoren, Fabr. Nrn. 035, 0go, boz25, 5030, 5030, 5028, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 19804, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 555. Dieselbe, in einem verschlossenen Paket 4 Stücke des Serbices ‚Louvren, Fabr. Nrn. 430, 432, 630 und 630/24 em, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli 1904, Vormittags 8 Uhr.
Rr. 55J. Porzellanfabrik Markt ⸗ Redwitz Jaeger Cie., in Markt⸗Nedwitz, in einem derstegelten Umschlag, enthaltend die Zeichnungen von Äschenschalen, Form Luise, Nrn. 403, 420, 421, 422, herstellbar in allen Dimensionen, plastische Er⸗ zeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1904, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 55Z. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal * Co. Attiengesellschaft in Selb, in einem ver⸗ siegelten Umschlag, enthaltend , von Dekor Nr. 4627 Holländer Figuren in diversen Bildern, in allen Größen und Arrangierungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1804, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 553. W. Franke * Neul Granitwerke und Steinschleiferei in Bahnhof Kirchenlamitz, offen übergeben 9 Zeichnungen Nrn. 33, 34, 36. 36, 37, 37a, 38, 38a, 29, Ausführung in jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei i angemeldet am 22. Juli 1904, Nachmittags
r.
Nr. 554. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal M Co. Aktiengesellschaft, Filiale Kronach, in einem verschnurten und versiegelten Paketchen die Zeichnungen von 1) Butterdose Nr. 61, 2) Wein⸗ glasuntersatz Nr. I62, 3) Gewürztonne Nr. 763, ) Geleedofe Nr. I64, 5) Gewürztonne Nr. 766, für ganze oder teilweise Ausführung, in allen Größen und jeglichem Material, plastische Er zeugnisse, Schu . drei Jahre, angemeldet ant 27. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr.
Verantwortlicher Redakteur J. V von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B erlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Vierte Beilage
M 181.
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin * Selbstabholer auch durch die Königliche ,, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Staatszanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
Musterregister.
Karlsruhe, Waden. 36850 In das Musterregister ist zu Band IL eingetragen: DH O. 3. 47. Firma A. Braun C Co. in
Karlsruhe, in versiegeltem Umschlag 7 Muster von
Plakaten, Kartons u. Papierbeuteln mit den Fabrik,
gummern 562 — 568, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1904, Nachmittags
5 Uhr.
3) O. 3. 48. Firma Wormser K Eie.; Karls · ruhe, Muster: in versiegeltem Umschlag 6 Muster von' Eiiketten, Prospekten und Plakaten mit den Gesch. Rrn. 12 = 17, Flächenerzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1904, Vor⸗ 1 114 Uhr.
3) D.. 3. 49. Firma A. Braun E Co., Karls⸗ ruhe, in versiegeltem Umschlag die Muster 2 Papier⸗ beutel mit den Fabriknrn 56g u. 572 u. 1 Plakats mit der Fabriknr. 570, Flächenerzeugnisse, Schutz he drei Fahre, angemeldet am 141. Juli 1904,
achmittags 3,45 Uhr.
4 D. J. 509. Firma Nitsche Schäfer. Karls⸗ ruhe, in bersiegeltem Umschlag 2 Muster (Aquarell abbildungen) von Gläsern mit Ueberfang und Schliff, bestimmt zur Herstellung in jedweder Form. Farbe und Schliff mit und ohne Malerei, enthaltend die Gesch⸗ Rrn 6 u. 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 26. Juli 1904, Vormittags
103 Uhr. karlsruhe, 1. August 1904. Großh. Amtsgericht. 3.
ezogen werden.
Jahre, angemeldet am 19. Juli 1904, Vormittag? 5 Uhr 30 Minuten. Meißen, am 390. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Neuhaus, Elbe. 35433
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2. Witwe Else Wulf geborene Harder und deren Kinder auf Domäne Gülze bei Neu⸗ haus a. Elbe, 1 Etikett für Branntweinflaschen mit Ansicht des alten Schlosses Neuhaus a Elbe und der Bezeichnung Schloßperle“, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1901, 105 Uhr Vormittags.
Neuhaus a. Elbe, 22. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. 36857]
. das Musterregister sind eingetragen worden unter:
Nr. 2858. G. A. Glafey, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Katalogs, G. Nr. 6, Flächen ⸗ musfer, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1504, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 359. Winkler * Schorn, Firma in Nürnberg, 16 Muster von Karten, G. Nrn. 26 bis 35, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1904, Vormittags 117 Uhr.
Rr. 2850. Metallwaarenfabrik für Kiein⸗ kunst Walter Scherf Co., Tirma in Nürn. berg, 39 Muster von Messing und Silber getriebenen Gegenständen, Nrn. 1, 3, 5, 6, 8, 10 —17, 19, 20, 23 35, 37, 39 49, Muster für plastische Erzeug= nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 Juli 1504, Vormittags 116 Uhr. (
Ne. 2861. Johaun Merkenthaler, Firma in Nürnberg, Müster von und zu Schablonen, nämlich
Lauban. ö 35431 In das Musterregister ist eingetragen;
X. Nr. 90. Schlefische Holzindust rie ⸗Actien⸗
Gefellfchaft vorm. Ruschewehh u. Schmidt in 18 Muster pon Monogrammalphabeten, 1ẽAlphabet Gele lf 26 Zeichnungen von Möbelgegenständen pthischer Buchstaben, 3 Kupferplakate, 1 Satz aller Art: Ruscheweyh. Uusziehtische, F*uscheweyh⸗· reuzftichmonogramme, 27. Doppelbuchstaben mit Spieltische, Schränke, Tische, Stühle, Schreibtische, Verzierungen, offen, Jlächenmuster Echuffrist Bůfett, Anrichten, Sofaanbaue und Sauter . ß angemeldet am 28. Juli 1903, Vormittags ing nn , e e ht een, i, Gir. W862. Nürnberger. Brie convert, und
Papier Ausstattungsfabrik Carl Pflüger X Cie., Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Innendruck für Briefumschläge, Flächenmuster, Fffen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1954. Vormittags 114 Uhr.
Nürnberg, den 1. August 1904.
3124, 3125, 3126, 3127. 3128, 3129, 3130, 3136, zi57, i38, 3139, Flächenmuster, versiegelt, Schutz⸗ 66 ö . angemeldet am 1. Juli 1904, Vorm. ö t.
B. Rr. 91. Schlesische Solzindustrie · Actien⸗ Gesellschaft vorm. Ruscheweyh u. Schmidt in Langenöls, 47 Abbildungen von Ruscheweyh⸗ Aus ziehtischen. Ruscheweyh . Spieltischen, Schränken, Tic n, Stühlen. Schreibtischen. Büfetts, Anrichten, Sofaanbauen, Fauteuils, Fabriknummern 1201, 1201 a, 1202, 1263, 1204, 1265, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1513, 1214, 1215, 1216. 1217, 1218, 1219, 1220, 1221, 12212, 1222, 1222 a, 1223, 1224, 1226, 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1231, 1232, 1233, 1234, 1235, 1236, 1237 1238, 1239, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244, plastische Er⸗
Ohliss. ; 35441
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 292. Firma Max Plümacher in Ohligs⸗ Weyer, Ümschlag mit . Muster für Damentaschen. bügel mit buntem Ausschnitt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
zeugniffe, verfiegelt, Schutz frist 3. Jahre, angemeldet Pulsnit. 35444 am 19. Jul 1504, Mittags 12 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: Lauban, den 39. Juli 1804. Fr 777. Firma. J. G. Schurig in Groß
Königliches Amtsgericht. Meissen. In das Musterregister ist eingetragen:
röhrsdorf, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗
haltend 7 Muster für Gummibänder Art. 5115 a,
b, e und Art. 51202, b, e, d, Flächenerzeugnisse, Rr. 359. Firma Vereinigte Graba ! und Schutzfrist drei Fabre, angemeldet am 15. Juli
Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesell 1994, Mittags 412 Uhr.
schaft fär Cartonagenindustrie, in Meißen, ein ver Pulsnitz, am 30. Juli 1904.
siegeltes Paket mit einem Muster für Bilder, Fabrik. Königliches Amtsgericht.
nummer 1110 D, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Sehn warnenhbers. 35437
Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, Vormittags Im Mufterregister ist eingetragen:
g Uhr 45 Minuten. Rr. 157. Firma Erzgebirg'sche Schnitt., und Rr. z5o. Diefelbze Firma, zin verstzg tts Stauzenfabr!t Wutz ler Goßweiler in Beier⸗
Paket mit einem Muster für Bilder, Fabrik. seid, ein verschlossen es Kuvert, enthaltend die Photo⸗
zummer 3055, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei graphie eines Petroleumgefäßes, Fabriknummer Hoo,
Jahre, angemeldet am 30. Juni 1904, ormittags Muster für plastische Erzeugnisse, ausführbar ig ver
J Uhr 45 Minuten. schiedenen. Größen“ und aus verschiedenem Metal, Fir zsJ** Düe feibe Firmqg, ein versiegeltes Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juli 1801,
Paket mit einem Muster fuͤr Bilder, Fabriknummer Rachmittags 4 Uhr.
3083, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, an.) Schwarzenberg, am 28. Juli 1904.
gemeldet am 30. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr Königlich Sächs. Amtsgericht.
45 Minuten. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Schw iebus.
365443
Rr 36 . 22 35844 Paket mit einem Muster fuͤr Bilder. Fabriknummer * . z , ,, Söhne in zöbz. Flachener eugn ff, Schutzttist drei Jahrg, Kn Salta, . Muster für Tuchdekoration, offen
det am 36. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr 33 s ; Schutz ist 3 t Flächenmuster, Fabriknummer 2 X. chutzfris
Mill gn. Dieselbe Firma, ein versiegeltes aß. angemeldet am 4. Juli 1904, Vormittags
aket mit einem Muster für Bilder, Fahriknummer Kö 3 ; gz, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, an . * , . , ö.
der am 30. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr ö ) ; , ang t ; Flaͤchenmuster, Fabriknummer 3. Schußfrist ö Y. J Dieselbe Firma, ein verstegeltes . angemeldet am 153. Juli 15043, Vormittags Paket mit einem Muster fuͤr Bilder, Fabriknummer Sc wd iebus den 31. Juli 1904 Jo l6, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an ir n m . nn gemeldet am 30. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr Königliches Amtegerich. 45 Minuten.
Nr. 365. Dieselbe Firma, ein persiegeltes Paket mit drei Mastern für Bilder, Fabrilnummern os a, 2082 b, 20820, Flächenerzeugnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet den 30. Juni 1904, Vor⸗ mittags 9 khr 45 Minuten. ;
Jirn zotz. Firma Rieißner Glasmanufaktur Treachbrod * Ziechner in Meißten, ein ver. siegeltes Paket mit einunddreißig Mustern für Gravierungen auf Platten, vertieft und erhaben, ver. goldet und unvergoldet auszuführen, Fabriknummern
36h bis 295, Flächenerzeugnisse, Schu rist drei Jahre, g a det am 8. Juli 18043, Nachmittags 3 Üühr 22. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. ga r en? . — ; Nr. 118. Firma Trierer Druckerei . Gesell⸗
40 Mi . Minuten und en, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Nr. 357. Firma Vereinigte Graha⸗ S ißen, berin Aktiengesell. in Trier, Umschlag mit 1 Muster für den Tite chregerwerle Meißen. nkabe ; tinet Wäinpreigllste, offen, Flächenmuster, Fabrik.
aft für Cart induftrie, in Meißen, ein ver= enn cer f, m nnn ⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
abrik⸗ Schutzfrft drei 24. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
rier. 35430
In das Musterregister ist eingetragen.
Rr. 117. Firma Jacob Lintz in Trier, Um⸗ schlag mit 45 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9520, 5521, 9522, S523, 9524, gh 25, 9gö26. g527, 9528, 9523, 9530, S531, 9532, 9633, 9533 a, gö33 b, 9534, 9634 a, g534 b, 9535, 9536, göz?, 9538. 9539, 9540, 9541, g542, 9542, 9642 b, 9ö4z, go543 a, 9543 b, 9544, gö544 a, 9544, 9545, 9546, 9gö a, 9546 b, 9547, g5 48, 9548 a, 9548 b, g54d9, 9549 a, 9549 b, 9550, gö5ßb a, 5h b, Schutzfrist lo Jahre, angemeldet am
fiegeltes Paket mit einem Muster für Bllder nummer 2059, Flächenerzeugnisse,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis Berlin, Mittwoch, den 3. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Guterrechts, Vereins Genossenschafts⸗ Zeichen / Muster und Borfenregistern, der Urheberrechtszeintragsrolle, äber Waren. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurfe fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
1 Dres dem.
alten
chen Staatsanzeiger.
1904.
d, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Denutsche Reich. 6m. 161k)
Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 40 50 9 Sf fachi dr spr et;
Nr. 119. Firma Schaar u. Dathe in Trier, Umfchlag mit 30 Mustern für Weine und Brannt⸗ weine, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 31 260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1904, Bormittags 11 Uhr 45 Minuten. Trier, den 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 35439 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Rr. 7I. Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Viersen. Ein als FReklamevlakat ausgebildeter Warenverkaufsautomat, dessen Reklameplakat ausgewechselt werden kann. Geschäftsnummer 7, Muster für plastische Erzeug: nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juli 1994, Vormittags 11 Uhr.
Viersen, den 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wei den.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1557 Firma: Bareuther . Co.. Por. zellanfabrik, Waldsassen. Ein versiegeltes Kuvert nit 10 Mustern für Porzellangegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. Nr. 8648, S885, S884, 9994, 8664, 58816, 8817, 8881, 8900 und 6ib S950, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr.
Weiden, den 20. Juli 19904.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wurzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 20 Firma Zimmermann K Breiter in Wurzen, ein umschnürtes, mit 1 Fabrik ⸗ siegel verschlofsenes Paket, enthaltend 24 Litho⸗ graphiemuster, Fabriknummern L793, L784, L796, L799, LSod4, L So9, L S2, LS23, LS24, L826, LS27, LS28s, LS3, LS38, LS39, Nr. 36, 37, Is, 35, 885, 886, 889, 890, 892, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1904, Vorm. 411 Uhr.
p. unter Nr. 211 Firma August Schütz in Wurzen, ein umschnürtes, mit ] Fabriksiegel ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten, Fabriknummern 6646, 6685, 6716, 6718, 6726, 56730 bis 6774,
C. unter Nummer 212. dieselbe Firma, ein um-
schnürtes, mit 1 Fabrilsiegel verschlossenes Paket, enthaltend 5 Muster von Tapeten, Fabriknummern 6775 bis 6788, 6790 bis 6825, A. unter Rummer 213 dieselbe Firma, ein um⸗ schnürtes, mit 1 Fabriksiegel verschlossenes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten und Borten, Fabriknummern 6826 bis 6331, 6833 bis 6343, 6845 bis 6860, 6863 bis 6866, 6869, 6870, 6872, 7728, 7742, 7763, 77665, 7766, 7767, 7768, 7769, 7775, 7780, .
zu b, e, d Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1904, Vorm. 11 Uhr.
Wurzen, am 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Gerlim. 35702
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Otto Hannuschka in Berlin, . 10 und Straße 70, Ecke der Triftstraße, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Faufmann Klein in Berlin, Altonger Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 15601. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1904. Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 1904, Vor⸗ . 105 uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 78, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1904.
Berlin, den 1. August 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. n erlin. 35703
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschat Mannomsky & Steinhagen in Berlin, Skalltzer Straße 67, ist heute, Vormittags loß Üühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das ma n , ,. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3.
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen b 9. Dltober 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1904 Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am 1. November 1904, Vor⸗ i, II Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗· straße 7 78, 111 Treppen, immer 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19 Oktober 18904.
Berlin, den 1. August 1804.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Rorna, Rz. Leipzię. 35712
Ueber das Vermögen des Fleischermeifters Ern st Emil Kuhnhardt in Rötha wird heute, am 30. Juli 1564. Jiachmittags 2 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter fern Kauf⸗ mann Adolph Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 277. August 1964. Wahltermin am 241. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin
36436
35445
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August
1904.
Königliches Amtsgericht Borna. 35724 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten
Friedrich Wilhelm August 6 in Dresden · Eotta, Hühndorfer Straße 8, wird eute, am 1. August
is d. J.
am 14. September 1904, Vormittags UO uhr. 3
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der für das Vierteljahr. — Einzelne fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.
Nummern kosten 20 . —
1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Konkursverwalter: Herr Rechnungskommissar Anmeldefrist
PDüss eldort. 35744 lleber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Heinr. Kraus K Co. zu Düsseldorf, Münster⸗ straße 259. Inhaberin einer Bau⸗ und Kunft⸗ schloferei und eines Eisenkonstruktions⸗ geschäfts daselbst, wird heute, Vormittags 11 Uhr, as Fonkurèverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Ließem hierselbst wird zum Konkurs⸗ Derwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige—⸗ und Armeldefrtist bis zum 258. August 1991. Erste Gläubigerversammlung am 26. Auguft 1904, Vormittags 1075 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. September 1904, Vormittags 10 Uhr, Kater Wilhelm-Straße 12, Zimmer Nr. 7.
Düfseldorf, den 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Ehren sriedersdort. 35715
Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Otto Albin Reuther in Geyer, all. Inhabers der Firma Albin Reuther daselbi, wird beute, am 30. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr 25 Mia., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mayer hier Anmeldefrist bis zum 27. August 1964. Wahltermin am 13. Aug ust 1964, Vormittags 10 Uhr. Prüäfungztermin am 10. September 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1904.
Ehrenfriedersdorf, den 30. Juli 19323. Königliches Amtsgericht. Emmendinsen. Konkurseröffnung. 30] Rr. II 380. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Moritz A. Weil von Emmendingen wurde heute, am 31. Juli 1904, Vormittags 95 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Emil Dreifuß in Emmendingen. An⸗ meldefrist bis zum 23. August 1904. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 31. August 1904, Vormittags A0 Uhr. . Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. August
904.
Emmendingen, den 31. Juli 1904.
Ser Gerschtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rapp. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 35733
Ueber das Vermögen der Firma Gräber E Keller, Meßwerkzeugfabrik, offene Sandels⸗ . in Nellingen, ist am 29. Juli 1904,
achmiitags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Bezirksnotar Blessing hier, Stellvertreter über die Zeit seiner Beurlaubung Not. Kand. Friedrich Scheerer hier. Konkursforde⸗ rungen sind bis 7. September 1901 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin findet am Mittwoch. 21. Septbr, 1901, Vormitt. 11 Uhr, statt. Offener Arrest bis 7. September 1904. ⸗
Gerichtsschreiber Pflüger. Freiberg, Sachsen. 35721] Fonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Paul Richard Oehme in Freiberg, gestorben am 2. Juli 1904, wird heute, am 30. Juli 1904, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann AÄugust Straubel bier. An— meldefrist bis zum 13. September 174. Wahl⸗ termin am 26. August 1904. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 4 Oktober 19091, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. August 1904
Königliches Amtsgericht Freiberg (Sa.). Hamburg. Konkursverfahren. 35727
Reber das Nachlaßvermögen des frü ßeren Ge⸗ richtsschreibers August Carl Heinrich Lüders zu Hamburg, zuletzt Hansastraße 4, wird heute, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 25 August d. J. einfchließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Seytember einschließlich. Erste ISlaͤubigerversammlung d. Za. August d. Is., Vorm. 101 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 21. September d. Is., Vorm. 10 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 30. Juli 1904 Hannover. stonkursverfahren. 35719
Über das Vermögen des Bruno Krefse in Hannover. Detmoldstr ? Inbaber des Bau. geschäfts B. resse daselbst, ist heute, am 1 August (964, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Gumbert in Han nover. Georgstraße 11, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Auguft 1904. Anmeldefrist bis 20. Sey tember 1904. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 19041, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Sttober ioo, Vormittags AO Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Am Clever Tor 2, immer 6.
Königliches Amtsgericht in Sannover. 4 A.
C öͤnigsspers, Pr. Ronturs verfahren. 357 13]
Ueber das Vermögen der Firma J. Haus⸗ mann, Inhaber S. Hausmann hier, Hintere Vorftadt 4, ist am 39. Juli 1904. Vorm. 11 Uhr,
'der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt
hier, Steindamm 168. Anmeldefrist für die Kon⸗