1904 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Hochseefischere i bei der Seeberufsgenossenschaft seit 1896 bejw. 1897 regiftrlert. Anfang 1900 waren 38, 1904 132 Herings logger Ol bölierne, 41 e 1900 22 . 135 und 18962 144 Fischdampfer in dieser Gruppe aufgezeichne Vie gefamte Besatzung aller zur Seeberufsgenossenschaft gehörigen Fahrzeuge war Ende 1890: 37 580 Personen, 1895: 6 34. 1960: 47 073, 1902: 382 816, 1903 56 187 Personen. Die neue Bestimmung, wonach die Reeder, die selbst zur Besatzung ihrer Fahrzeuge gehören, in die Versicherungspflicht einbezogen wurden, batte im Jahre 1802 786 neue Mitglieder gebracht; Ende 1903 um⸗ faßte die 2 dieser Versicherten 796 seefahrende Reeder. Die ver⸗ Hläibende Zunahme um 2585 Mann übertrifft die von 1902 (1994), steht aber hinter der von 1801 (29863) und der bisher weitaus stãrksten von 1900 (um 5119 Personen) beträchtlich zurück. . Ueber die Aenderungen in der Kauffahrteiflotte im abgelaufenen Jahr findet man einige beachtenswerte Aufzeichnungen. Im Jahre TöGßJ gingen 58 deutsche Schiffe (darunter 14 Dampfer) verlgren oder wurden für verschollen erklärt; andererseits wurden 131 (88 Dampfer) ebaut. Nach dem Ausland wurden 41 Schiffe (20 Dampfer) ver⸗ ern dafür JI (i Dampfer) vom Auslande gekauft. Von der See zur Binnenschiffahrt gingen 165 Schiffe (2 Dampfer) über, umgekehrt 77 Schiffe ([ 1 Dampfer). . Bas Arbeilsgebiet der Seeberufsgenossenschaft teilt sich in 6 Sektionen: * enburg, Bremen, Hamburg, Kiel, Stettin und Danzig, deren Anteil an den einzelnen Schiff sarten ein recht ver⸗ schiedener ist. Hölzerne Segelschiffe findet man innerhalb der Kauf⸗ fahrteiflotte am meisten in der Sektion Stettin (227 mit 576 Mann Besatzung), demnächst in Papenburg (218 mit 680 Mann), Fiel (204 mil 433 Mann), Hamburg (93 mit 515 Mann); Danzig hat 44 mit 116, Bremen 63 mit 617 Mann; eine Zunahme der hölzernen Segler hat nur in Hamburg und Danzig statigefunden. Die eisernen Segler findet man überwiegend in Hamburg (180 mit 3180 Mann) und Bremen (131 mit 2801 Mann). Die anderen Sektionen haben zu⸗ sammen 58 mit 397 Mann. Mit der Zahl ihrer Dampfer steht die Sektion Hamburg weit voran: 575 mit 223981 Mann; Bremen folgt mit 281 Dampfern und 153 8s11 Mann, Kiel hat 221 Dampfer mit 2743 Mann, Stettin 160 mit 2056 Mann, Danzig 59 Dampfer mit F340 Mann, Papenburg 24 Dampfer mit 310 Mann. In diesen ahlen sind die Leichter und Schlepper nicht enthalten. Höl zerne eichter findet man 40 mit 80 Mann bei Danzig, 5 mit 10 Mann bei Kiel, 1 mit 4 Mann bei Bremen. Eiserne Leichter werden 3 mit 15 Mann bei Papenburg, 7 mit 68 Mann, bei Bremen, 49 mit 251 Mann bei Hamburg, 8 mit 11 Mann bei Kiel, 2 mit 3 Mann bei Stettin und 5 mit 26 Mann bei Danzig angegeben. Schlepp⸗ dampfer sind genannt in Seltion Papenburg 8 (18 Mann) Bremen 12 1868 Mann) Hamburg 41 (407 Mann), Kiel 6 (28 Mann), Stettin 2 (25 Mann), Danzig 11 (44 Mann), Von der gesamten Bemannüng der deutschen Kauffahtteischiffe (32 755) kommen auf höljerne Segler 3083, auf eiserne 6378, auf Dampfer 42 151, von setzteren allen auf, die Sektionen Hamburg und Bremen 36 202, Hochseefischerei findet man in den Seltionen der Ostsee (iel, Stettin, Dan zig) überhaupt nicht verzeichnet, bei der Sektion Papen⸗ Furg 83 Schiffe mit 1133 Mann, Bremen 145 Schiffe mit 1764 Mann, Hamburg 49 Schiffe mit 545 Mann.

Lon don, 5. August. (W. T. B.) Die Firma Alfred Holt und Eompagnie macht bekannt, daß der gemeinsame wöchentliche Dienst der cean- Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft und der Fhina⸗Mutual⸗Gesellschaft nach Japan wegen der Unsicher⸗ heit darüber, was gesetzlich erlaubte Ladung sei, bis auf weiteres werde eingestellt werden. Die nach Britisch⸗Columbien gehenden Dampfer würden weiter Ladung für Japan befördern. Der Verfrachter müsse jedoch die Erklärung unterzeichnen, daß die Ladung nur ju friedlichen Zwecken bestimmt sei.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Das füße Mädel! zur Wiederholung gebracht. Die Damen Wini SGrabitz, Fritzi Sieder, Henny Wildner, die Herren Emil Albes, Rudolf Ander, Hans Golwig, Carl Schulz und Ferdinand Schütz sind in den Hauptrollen beschäͤftigt.

Jagd. Bekanntmachung, betreffend Eröffnung der kleinen Jagd.

Für den Regierungsbezirk Potsdam, mit Aus⸗ nahme der Stadikreise Eharlottenburg, Schöneberg und Rixdorf, wird als Tag der Eröffnung der diesjährigen Jagd

auf Rebhühner und schottische Moorhühner der 18. August, auf Auer⸗, Birk⸗ und Fasanenhennen, Haselwild und Wachteln der 15. September festgesetzt. Potsdam, den 28. Juli 1901. Der Bezirksausschuß.

Joachimi.

Mannigfaltiges. Berlin, den 5. August 1904.

Amtlich wird gemeldet: Heute früh 2 Uhr 10 Minuten ist der Güterzug 7539 auf Bahnhof Peine bei der Einfahrt in das Neberholungsgleis auf einen Prellbock auf gefahren, wodurch zwei Maschinen beschädigt und ein Packwagen und zwei Güterwagen zertrümmert wurden. Personen sind nicht verletzt. Der Unfall j durch nicht rechtzeitiges Halten des Zuges erfolgt.

Der Verein für Kunst wird an seinen Autorenabenden unter perfönlicher Mitwirkung von Richard Dehmel, Arno Holz, Detlev Freiherrn von Liliencron, Thomas Mann, Paul Scheerbart und Johs. Schlaf auch ee, (teilweise nach Manuskript) folgender Tonsetzer zu Gehör bringen: Conrad Ansorge, Johs. Brahms, Wilh. Mauke, Georg Stoljenberg, Richard Strauß und Herwarth Walden. Abonnements ju 25, 15, 16 und 5 für alle Abende sind in Reinikes , W. Meinekestr. 11) auch auf schriftliche Bestellung zu haben.

Mit Ermächtigung des Großherzoglich badischen Ministeriums des Innern hat die Großherzogliche Badanstaltenkommission zu Baden-Baden auch in diesem Jahre theoretisch-praktische Rurfe der physikalisch, diäterischen Heilmetkoden und der Balneotherapie für Aerzte eingerichtet. Die Vorträge und praktischen Uebungen umfassen: Balneologie, Balneo⸗ therapie, Hydrotherapie, Massage und Medicomechanik, Diãto⸗ therabie' und alle physikalischen Heilmethoden und sollen teils von befonders in der praktischen Balneologie tätigen Fachmãnnern Badens, feils von auswärtigen Autoritäten abgehalten werden. So haben Geheimer Rat, Professor Dr. Bäumler und . Dr. Kiliani aus Freiburg Vorträge zugesagt. Der Beginn der auf acht Tage be—⸗ rechneten Kurse ist auf den 3. Oktober gelegt. Außer einem Beitrag von 20 M zur Bestreitung der entstehenden Kosten werden keine Ge bühren erhoben. Programm versenden und jede weitere Auskunft erteilen die Schriftführer Hofrat Dr. W. H. Gilbert und Dr. Gurt Hoffmann in Baden⸗Baden.

. 5. August. (W. T. B) An dem Bgu der Cybina⸗ brücke hierselbst n. gestern plötzlich jwei Verbindungèbohlen nach, und vier Arbeiter stürzten mit Lowries in die Tiefe. Giner wurde getötet, die drei anderen wurden verletzt.

Limeburg, s. August. (G. T. B

hier eine g eue rsbruns; es fin

Norddrebb er, Regbz. Seit gestern nachmittag wütet bereits 21 Gebãude niederge b

5. August. (W. T. B.). Gestern sbrunst aus, durch die bisher hörigen Scheunen ile. das rt wurden. Ein

ein Kind wird vermißt. Rettungsarbeiten t worden. Sehr viel zu dessen Bewältigung

Ils feld bei Heilbronn, nachmittag brach hi 310 user (von 560) mit Rathaus und die Kirche ei in den Flammen umgekommen, Bei dem Einsturz von Häusern und ößere Anzahl Menschen verletz eflũgel ist verbrann es an Wasser mangelte, entwi auf dem Kirchhof Feuer fingen. Dorfes stehen noch Häuser.

euers gilt aber jetzt als ausgeschlo ist ein siebenjähriger Knabe,

t. Das Feuer, ju dkelte so große Hitze, daß ingang und weitere Ausbreitung des Der Urheber des Brandes t einem Spirituskocher in einer h befand, Aepfel braten wollte. l um und fetzte das Stroh in Brand.

Cowes, 4. August. (W. T. Eduard segelt heute auf der Wilhelm Meteor“, die sich un der Stadt Cowes befindet.

Var dö, 4. August. ( satzexpedition Schiffes . Fritjof an; gelungen, eine Der Fritjo dem der Kohlenvorrat au mit Kohlen versehen zu können.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

B) Seine Majestät der König acht Seiner Majestät des Kaisers ter den Bewerbern um den Preis

W. T. B.) Gestern kam hier die Ent n Ziegler an Bord des Eis und Nebel ist es nicht mit der Expedition zu er chst bald wieder nordwärts, nach schiff America!“

für die Exveditio infolge von Verbindung r f' geht mögli ed fgefüllt ist, um das Expeditions

Theater.

geschichte. Sidney Jones.

Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfen— Sonntag, Abends 8 Uhr: Zapfenftreich.

Schillertheater. O. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum 4. Male: Volksoper bon Karl Weis.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Serail. Abends 8 Sugenotten.

Montag, Abends 8 Uhr:

Der Sommergarten ist geöffnet.

Im Garten des Schillertheaters N.

(Wallnertheater.) Morwitz · Dper. Der polnische Jude.

Die Entführung aus dem von Heinrich Bötel.

Zum 5. Male: Der polnische Jude. täglich: Großes Militãr⸗

Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer

Theater des Westens. lkstümlichen Preisen:

Garten. Sonnabend: Liebes handel. Anfang Nachmittags 26 Ubr:

Alt Heidelberg. Abends ð Uhr: Liebeshaudel.

Nenes Theater. Sonnabend und folgende Tage: Einen Jux will er sich machen.

Residenzthen Die 300 Tage.

ter. Sonnabend und folgende Tage, Abends 8Uhr: Mit Herrn Richard Alexander in der Hauptrolle.

Fellealliantetheater. (Unter der Direktion von Jean Kren

und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater) Sonna Im Theater (nur noch Sumoristen.

bend, Abends 795 Uhr: Winter · Tymians

bis 14. Augus ches Programm.

Vollständig neues urkomi Schluß: Unheimliche Gäste.

Im Sommergarten: 6 Uhr: Som von Curt Goldmann.

mernachtsfest und Konzert

x ᷣ¶Qpů̊: H KQä—C⏑ . 2 2 2 --

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Edith Leidloff mit Hrn. Ritterguts besitzer mern —Döbra b. Kamenz). Else F Hauptmann Alfredo Cajani (Idahof bei Frl. Vera von Carlowitz mit Hrn. Berg⸗ rich Böker (Goslar Düssel dorf)

mann Boschheidgen mit

Landrat Wilhelm von Bismarck Eine Tochter: Hrn. Leutnant Max von Massow

Hr. Geheimer Medizinalrat, Profe (Frankfurt a. M). Hr. (Schloß Beynuhnen). Wüstegiersdorf).

Beyer (Poet hen b. Gom von Schele mit Hrn. Papyschütz Rom). referendar Hans Verebelicht: Hr. Gerichts assessor Dr. Her Frl. Maria Bellardi Geboren: S

or Dr. Carl Weigert arenheid⸗Beynuhnen r. Amtsrichter Hans von Moser (Nieder⸗ Fr. Professor Ottilie Benecke, geb. Voigt

Gestorben:

m ᷣᷣäůp?upů— CQ— VUueQ ,-

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufftieg vom 5. August 1904.

9 bis 97 Uhr Vormittags:

200 m] 500d m 1000 m] 1370 m]

Temperatur 9 . Geschw. nps Himmel wolkenlos.

Wetterbericht vom 5. August 1804, 8 Uhr Vormittags.

9 9 22x

2

Kaufbeuren . Langenau i.

348 8 x

na 9 a a 9 a F.

GSoldapv .... r . a. W..

32 w Name der Id Bind. w. * 32 richtung, 52 —8 * Beobachtung ·¶ Hud. 23 58 statien arte 8 n Stunden 3533 3 6 mm Borkum 760, SO O vorwiegend heiter Reitum 75,7 S O Niemlich heiter Samburg JI627 SD O vorwiegend heiter Swinemũnde 765,4 SO O vorwiegend heiter k . 766,1 SO O vorwiegend heiter Neufahrwaffer 765,2 Windst G vorwlegend heiter Memel J65,4 SW 2 ' Nnemlich beiter Aachen 665 S D melt bewollt Sannopber. 762,5 O O vorwiegend heiter Berlin 764,7 SD O vorwiegend heiter Chemnitz 764,4 Windst. 0 vorwiegend heiter Breslau. Jö66,3 SO 2 0G vorwiegend heiter Bromberg 765,6 NO 1 O vorwiegend heiter Neß . 763,59 SO 1 O vorwiegend heiter Frankfurt. MN. 63.2 SO 2 O vorwiegend heiter Rarlsruhe, . 7640 W 2 O vorwiegend heiter München. 7öß,ʒ SO 1 O vorwiegend heiter ( Wilhelmshav.) Stornoway . J57, S ö Malin Head 267 SSW A4 vorwiegend heiter Wustrow i. N.) Valentia. . 761,2 SW 2 vorwiegend heiter Eoõnigspg. Fr Seillv .. 762,0 WNW 4 vorwiegend Aberdeen. Ib6b, 8 N Shields 756,8 SW 2 GrũnbergSchi j Solvhend . I60.5 SSW] vorwiegend heiter Manaus, Rs) Isle dAir . I62,7 NW vorwiegend heiter Rrisdrichshar St. Mathlen 7642 W vorwiegend heiter (Bamberg) Grisne; . I617 WSW vorwiegend heit Par Vlifflngen Bid 83 86 Selder Io8.7 SSW Bodoe 764,9 W Thrissianfund 762,5 S Skudenes . 761,65 O Skagen 761 5 Windst Vesservig JIö61.8 O z KRopenhagen 765,4 SO Karlstad. 764,4 Windst Stockholm 7652 NO Wisby .. 764,7 Windst. Dernösand Iö66, 0 Windst. JVaparanda I62,1 N Riga. 764,2 NO Wilna. 765,2 Windst. Pinsk 765, 1 NW

Petersburg

759,2 NN Wo

k St. Wendel.

G 2 *

5

irschberg i. Schl. .

G Chateau Salins Wrttög.

. Landsberg a. Bw... Won rowitz .

Fhateau. Salins ö

gi. Schl.

Chateau Sal ins .

irschberg i. Schl.. öttingen .

hateau⸗ Salins .

alte Gerstẽ

merkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jentner und der Verkaufsw liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der 5 gi nn,,

Dualttãt mittel D mitts,; Am vorigen Außerdem wurden pres f Rennt, geren. Dir nr, ate. , , e . er Preis für 1 Doppeljentner für i,, , niedrlgfter ledri * 133. . Een, niedrigster hchster höchster Doppelientner jentner gan, dem 5 . dn 41 4 44. A 4 4 q (Preis unbekannt) Weizen. 5 18 . 173659 1800 16 72 18, 0 18,10 18,50 19, 10 ; . . ; 16 6 33 ö 17776 1840 21.7. Io . 20 17,0 1350 ö . ; 1636 1650 16 88 1771 28.7. 20 . 166 16 3 060 17,00 17,25 3. 8. 16 1 8. ; ier ö. a6 112 1135 26 r. (euthülfter Spelz. Dinkel. Fesen). . 1700 17, 12 511 17 04 ö 1720 3 956 16 5 i * . Rogge n. 1400 13 66 136 14 60 113 1410 . , . ö w. 1394 165 23.7 ̃ is s i565 136d . 13 20 16465 73. 12, 90 13, 40 14.66 . 1 13 dort 1366: ss 26. io 4 165,20 895 ; . 13.76 1376 ̃ 1482 14383 287. 16 162 5 . 1810 13,92 lt oo 3.8. 5 . 25 13,50 . 35 ; ö . 6s . 13 2 1500 28. 14, 90 1400 1 2. 1230 ig 8 1 . 13,20 13,70 14,20 13,00 13,50 . 14,00 ; . . 69 . . . 15,0 150 2. . jo = 29 14,00 540 j r . 1475 1475 ! 15,50 13, 83 28.7. 20 13. 66 13 1800 256 1475 z5 38.3. 1400 14, 00 . 14, 00 14 S0 140 14,00 9 8. . ö 13,50 . ö . 1 1599 1349 . 72 14. 40 14 l0 238.7. J . 737 1473 1659 28.7. 1239 12539 1336, 16 1360 in is 78. 10 i id b 15,560 1050 150 1500 28. 7. 9 ö. air 1 530 13.55 146 66 3.5. 75 . 16 13. 565 168 166 1820 1c, oo 1410 28.7. . ö ö

gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab det mmen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß , , n reg.

Aegypten.

Wien 765.6 Windst. Prag 765, Windst. Rom 764,9 NO Florenz 765.5 S Cagliari 764,3 NW Cherbourg 763,8 WSWz Clermont 765,5 NO Biarritz 7680 MMW 3 Niza 164,9 O Frakan JI6 72 WSW Lemberg 765,5 Windst. HSermanstadt =

Triest 765,7 Windst. Brindist 762,8 NW Livorno

Belgrad 766,0 Windst. Selsingfors JT63. WMW Fuoploo . J7593 NW 6 JZuũrich . 7656.8 SO Genf 765,9 S Lugano 766,4 SO Sãntis 571,4 WSW? Wick... 756,5 NW Warschau 766,5 N Portland Bill 762.5 W

Ein Maximumlvon über 765 mm erstr über Üngarn bis zur südlichen Ostsee, liegen westlich von Schott Deutschland ist das Wetter ruhig, ist Regen gefallen. J sonst Fortdauer wahrscheinlich.

eckt sich von der Biscavasee Minima unter 756 der nördlichen Nordsee. In warm und heiter, nur in Aa

esten Abkählung mit etwas Regen,

Deutsche Seewarte.

land und über

fenorte

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanows ki in Berlin.

Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen Beilage).

destinftziert.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

Uus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 31 vom 3. August 1904.)

Pest. n. Vom 16 bis 23. Juli sind 16 neue Erkranku

Todesfälle) an der Pest gemeldet, ian 6 (2) in . ö. (6) im Distrikt Bibeh, 3 i in Alexandrien, 2 (— im Distr. . 10) im Distr. Beni Suef und 1 (1) in Port

a id. Britisch⸗Ostindien. Während der am 9. Juli abgel Woche sind in der Präsidentschaft Bom bay 3 , kungen (und 643 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, darunter 37 6m , 2 ö hina. em Gebiet von Kwang-⸗Tschou⸗Wan sind i der Zeit vom 2. bis 17. Juli 58 Todesfälle infolge der Pest e,,

Mauritius. In der Zeit vom 6. Mai bis 16. Juni sind der en sel 8 Erkrankungen und 7 Todesfälle an der 74 n r

ch⸗Südafri ka. In der Kapkolonie sind in der Zeit 4 12. bis 25. Juni 2 Pestfälle aus Port Elizabeth ,

In Durban und Marxritzburg sind in der am 18. i ab⸗ gelaufenen Woche neue Pestfälle nicht zur Anzeige gelangt. . Im Bezick Johannesburg sind in der 3. * ein Weißer und ein Ein 5 . der Pest erkrankt ai ta am 27. Mai der Aug⸗ e. der Pest festgestellt worden. Bis zum 7. Juni wurden 13 6 ankungen, davon 8 mit tödlichem Ausgange gemeldet. it s,. ; ? . . we . 18. 4. . Woche ane und in Marybor gemeldet worden; von 590 nnn , , n,

Pest und Cholera.

Britisch-⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der W ae, 19. bis 25. Juni 22 Personen an der Pest und 19 ——ᷣ—

Cholera. Türkei. Nach dem Ausweise Nr. 27 vom 18. Juli über den d der Cholera sind weitere 518 Erkrankungen (und 375 Todes- ) an der Seuche angejeigt, davon entfielen auf Salahieh und Umgegend

Uruguay. Scharlach bhãufiger Ende des Jahres eine epidemische Verbreitung angenommen. k e du n e monatlsi a der Scharlachfälle im ersten Vierteljahr 145 im zweiten 26 = fälle kamen fast nur bei Kindern ö 15 Fah el ö K

eit vom 26. Juni bis

en erwiesen sich 47 als

lle; Bre Rotlauf:

Zahl der Erkrankun Im Jahre 1

4 Gelbfieber. Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 23. bis 5. Juni 6 Erkrankungen (und 2 Todesfälle), in 'm id . . . 6rd in (,), . P 23 na . 9 10. bis 19. Juni 1 (1), ayo am 19. Mai 2 (=) i ĩ ,

8. Juni auf dem von Panama k de , n 2 Erkrankungen e n en ma kommenden Dampfschiffe. Guatemala

falle

.Die Zahl der bis Mitte Juli vorgek ; 8 e. ö. Et . i e nn, Choleratodesfãlle

erung a J ö l gegend . er Stabt hat sich die Seuche über die ganze Um=

Infolge der Flucht der

In Callao wurden am

Deutsches Reich. Für die Woche vom 24. bis 30. Juli je 1 Pockenfall aus Bremen und aus St. 1 . . we g. der h 2 Fall betrifft eine aus gekommene Frau, der zweite einen liener, w cheinlich in Algringen. Kneutingen angesteckt 1 ö

Scharlach. Seit Januar 1903 ist als vorher

eter (Gemeinde Dieden⸗

in Montevideo der aufgetreten und

Verschiedene Krankheiten.

ö

odesfälle; Edinburg 2, London (Kr er , ede, rs s den, (redn sene s, bie ned n he m n, g n,

g (Krankenhäuser) 2, Warschau kenha . krankungen: Rückfall fieber; Her 2. St. ie nsch 4 en ick sta rre: Berlin (Kranken häuser) 2,

2

Po cken: Glasgow 2,

11. 16 , r e e Warschgu 8. Konstanting en 3 Erkrankungen; leckfieber:

n w Jo urch fall: Nürnberg 117, Hamburg 39 Erkrankungen; ien 23 Erkrankungen; Influenza: Berlin, Lo St. Petersburg je 2 Todesfälle; Keuchhusten: London 21 Todes

fälle; Reg⸗Bez. Schlegwig 38, Hamburg 24, Kopenhagen 47,

Wien 20 Erkrankungen; Lungenentzü ; z zündung: . . ann. 39 Erkrankungen; Antkylostom ias kn ede Bh, 3 erg 53 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Vurchschnitt aller deutschen Berichtsorte 18865595: Gol om): in Remscheid Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 20 Budapest 75, Kopenbagen 31, London KRrankenhãuser) 234, Nen Vork 95, Paris 73, Wien 29; desgl. an Diphtherie und Krupp (1886 95: 4,27 :; in Schwerin Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 28, im Reg.-Bez. Düsseldorf 104 ö. Hamburg 40, 6 34, London (Krankenhäuser) 127. ew Jork 297, Paris 41, Wien 58; desgl. an Unterleibstyphus , O. 5 og): in Koblenz Erkrankun en wurden gemeldet in ew Jork 39, Paris 28; ferner wurden K angezeigt an Ma senn: in Berlin 22, Breslau 87, in den , er . r, berg 120, Düsseldorf 153, Schleswig 215, in Hamburg 105, Buda—⸗ pest 89, Kopenhagen 94, New Jork 261, Paris 183, Kin 182.

Nachweisung

über den Stand von Tierseuchen im Deut am 31. ger sifzo r .

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte Kaiserlichen , im

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise = er eichnet, in denen Rotz, Maul⸗ 2. ef , ( r w Schweineseuche (einschl. Schweinepesty am 31. 31 herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klammern bei 9, Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ , n, ,, e, en die e na elten nicht für erloschen erklärt werden konnte. .

Preuß St * 9 . reußen. adtkreis Berlin: 1 9. Bez. : Gostyn 9. 2 Reg. Bez. Brom berg: e g 35 .

440. g Breslau: Trebnitz 1 (1), Mi =. Bez. . (6). Reg. w ö. 1 *

Reg Bez Wiesbaden: Limburg 1 (I). Reg. B Saar brücken 1 (13. Bayern. Reg. Bez. , 5 16. Reg. Bez. Niederbayern: Dingolfing 1 (1), Pasfan 1 65

laä. T ü6ö). Reg ez. Sberfranken? Forchheim Stadt * 3 Mittelfranken: Gunzenhausfen 1 (1)

ö ; Reg; waben: Oberdorf 2 (2). Sa tman Leipzig: Grimma 1 (9. Quart *r . er e nnr ö bach 1 (1), Vaihingen 1 (2). Jagstkreis: Neresheim 1 (63.

P , , u o .