1904 / 183 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

* k ; .

. sangegebener Geschäftemweig: Handelsgeschäft in! N Gebrüder Meister. Sitz: München. Eristalleries de Saint Louis, Altienge ellschaft Weissen gels. I36271 ö . ,, g, d,, eder Been, Ge, ,,, mme, g sr ne, , ,,, . ,,,, , . 3) auf Blatt 7346, betr. die Firma Haafenstein Stuttgart: Zwelgnlederlaffung: Letztere sst in einigen Punkten abgeändert. 28) Jul 04 unter Nr. rh Jie Firma Friedrich rrlich 1. 5 ,. ausgetretenen Geor Musterregister ,. kann, ö A Bogler. Atzen geseslschas in deih is. weg; gelsscht. ; R. Amtsgericht Saargemünd. Schultze, Merseburg, mit Ih ln g len in Eber n flsh Stationggssistent Heinrich (Die ausländi ö , , , , n, , , . , ,, , dr,, . *r n , ,, ,, ,, w, ee ee, n, ,, , nn,, , ge,, . ö Amtsgericht München . m 3. Augu wurde im Gesell ister Ban ultze, . ultze ge tau, 9. . 1 e. Actiengesellschaft i ü . . . . 6m 83 33 ö. Firma 1. y Mus kan. Bekanntmachung. 36257! Band III. unter Nr. 290 , . korene Rauch, beide in Mersehurg, der Arzt Dr. . Gr. Amtsgericht Groß Gerau. Elankenburg, Harn. szszon ein versiegelter Ums ö. ; w ö cmi gn 29. September 266. Dee . ö kee Ie li C ne. 1 n orf. In anset Hancke Wbt. iz st heine bei Ci witgcht * Cee t erg, d Genn, Ditz chile in . ankier Welter Schultze e, rag. . lsseso] N dh hiest sustern ite ist ein eteagen zu Modell är, Porzellangegenftände, lastz che r,. 1. Sep; K ö 4 i fn . Yer . ö 33 der unter Nr. . ein getragenen „Marienhutte, blittersdorf. Die Gesellschaft ift eine offene in Wefgenfelgs. Offene Handelsgeselléhast eit: l= Ja . unser Genossenschaftsregister ist heute unter Bi r. 10. Photograph SGrust Schintei in nig nn,, . gen ? . ist rf der ö. . Rose . s Tschöpeln' er Glas Industrie. Gesellschasft mit HDandelsgefellschaft und hat begonnen am 26. Juli 1904. nuar 1893. Zur, Vertretung. der Gesellschaft nd * ö die Genossenscha K, ,,. Spar und . 3. S. Daster. Grupbiern feen . 6. . ö *. Charlottenburg als ert er er 3 Henn beschränkter Haftung, Tschöpeln“ eingetragen 1 haftende Gefellschafter sind; H. Karl außer der Witwe Lina , sãmtliche Gesellschafter . 4 ehnstaffen Verein, Gingetragene Ge, gege . a. der Stad Hildesheim und m. J n ,,. . am 16. Sui 156. ingen k h Prokura ist Hof hen ; ne worden: . tzsche, Kaufmann und Fabrilant in Großhlitters= und zwar Max und It chultze einzeln oder ge. . *. mit unbeschrãnkter Haftyflicht mit in mit ,, 3 og e, n ö 1 . Pie, Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen dor ) Ludwig Jir. Seifenfabritant in Sadtbrügten. , r, , e,, , er eg Hehn g . We, n tn. Dieselbe der . . k . ö und, mit einer in e n dub 2 u. . * *. , e, wee n ,. 8 , ; . xtschaft und des Erwerbes der S erung befindlichen Figur eines 15 . n. wverstegelter Uinschlag mit gibi . st itglieder und Durchführung aller zur Erreichun Soldaten ohne Kopf, welcher einzukleben ist, b. der , n mn fg def s ff lg ,,, . . 93 . ; in n, e Charlotte Vette ,,, a, n ö rn n nn, 36 95 ö. 3 mmm, . . , 9. Gar e 6. eln e gen dr, ö ; 7 / 2. dahier. Offener Arrest erl l , fl r . ; assen. Anzeigefrist und

Hihäff. hre. d g, Geschäͤftezweig. Fabrltat ; schäfts führer e e Geschästssweig; Fabrikatiorg on Thomasphatphat. Ham ztaufmann Will König in Mersebur

ö s) auf Blatt 11 Uzz3, betr. die Firma Leipziger Liguidator ist der bisherige mnehl un Erzeugung von Eletttißitäs fu, icht uf Prokura ertellt, ehenso dem Kaufmann Richard Wein 2 vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen B etriebs⸗ Kaisers und einem in ĩ K ber Malt. inkl e ieren 24126, 24127, 24128, 24129, Schutzfrist A j . nmeldefrist für die Konkursforderun ĩ gen bis 24. August

in Liguidation. Sitz: München. Sregister 37 Mathäus Straßner. Sitz: München. Band 11 bei Nr. 47 für die Firma Verreries et Königliches Amtsgericht.

iliale der Deutfchen Bank in Leipzig: Die Zivilingenieur Felir Richter, Charlottenburg, B ,, . ö. 6 . ö at die kreustraße 10/11, bestellt. Rraftzwecken. Zur Vertretung, der Gesellschaft ist ; 9 . , gn ö,, 1 an, . ,. Muc kau, den z0. Juli 1904. nur der Gesellschafter C. Witzsche ermächtigt. garten in Weiten es letzterem in der Weise, daß er ., ö loo . e, 1 Ho 3 0 ö. 6 Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Saargemünd. 3h 5 ,, h. 3 ,, ,. 3 . Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Raume zum Einkl 1 Jahr, a I ; , ile bl lle ö sr, , n denn , ,, en, dae here deere J e , h, de, d,, . ereits erfolgt. uf dem die Firma J- Derr m. nzel in 861 . z in und 3, 5 . z) Nr. . ; allgemelner J Der e g schaftsvertrag vom 25. Februar 1870 Oberueuschönberg betr. Blatt 102 dee gigen Fitina Raphael Sterm zu Schrinmm heute ein, Wien. . lz62721 1 in. , , . ö n , ö n,, am 6. Juli . 3 ö. t schwitz *. Zetzsche in , n, ,,, 1. Sentember . ist durch ben gleichen Be laß la t. Notariate Saen e . st 94 ag worden, 95 ir re e ee, . Arthur Stern 9 n,, . . i e, m, tadt kus in S l n . . Blankenburg a ö g te . 41 Hr r fir Dellen i r , zi nn mit Hofheim der . . daher. . ? 1 : r bisheri x Julius ũ ; ö 4 29 ; rt vom . 1 ; ; ; nerzeugnisse, 1 he. ? k ,, . . R 1 , . ken ü eic J J Di i in das Handelsgeschäft öntg mtsgericht. e ) ö u und im landwirt⸗ il g au. ö . ; 57 16471, ; / K. Set retar. ni dien, g . J g dase eie, Ti hanmd, geb; Rete Scham gigmnun, 1 e,, ng n n, ass,, . 1e ,, nr, mr, n,. zs iss Leipzig, den 2. Auguft 6. . . der Kaufmann Martin Hermann Alfred Günzel, Im Handeloregister Abt. ist unter Nr. G die Das Stammkapital e,. 20 000 w,, ,,, 1 Vorstands erfolgen durch . , Musterregister ist eingetragen: 13965 . . 1964 8473, 19656479, R Bekanntmachung. 36198 Königliches Amtsgericht. Abt. Il B. 9 . k herrmann. Leonard Algar . n. 2 in . geren, in Il ger r den en r n,, ö 6 der De , en lol, inen. Sanngver ee , * 1 ., di, . . , . e lee, ü,, e der e g. 25 Lichtenstein. 36253) 6 . z her ist Kaufmann Fritz Seifert hier. Das welche zur Verttetung, de hell chast und zur Efinden muß, Die Ginsicht der, Liste d ster . Hun ster M fiche, Üün chin Wfegelt zit helend Jh sn, 1533 ts, 1963 ißz, 1554 643g, wurde heute, am Muguft a Datlachen Straße zo, Auf Blatt zZo2 des hiesigen Handelsregisters, die sämtlich in Oberneuschönberg als persönlich haftende eschãft führt Herrenmodewaren. e enn hne gerechtigt find ijt in den i iensfftunden ez Gericht. ' . e,. Gtiltett n) mit wen 3. 3. Bier. und Vabak. 1553/6545, 26007 6357, 256 655, ß . k 1994, Nachmittags 44 Uhr, rina Gebrüder Koch in Lichtenstein bett, ist 9 In getreten find Schiveiduitz denne, yl ao Der Ges i ftsvert ist 30. Juni 1904 Hehydekrug, den 30. Juli 190 jedem gestattet. gz os, bestimmt abriknummern S640 ble zog „sb, 3008 öh 3, 300g. 65tza, Sb, Moriß Mond hi n eröffnet Der Kaufmann . z Y Gesclischaft am 27. Juli 1304 begonnen Königliches Amtagericht. er Gesellschaftspertrag ist am 30. Jun ; uli 1904. ; ) mmt für Flächenerzeugnisse, S 5 ; . 6564, 2008. 6565, nd hier wurde zum Konkursh ⸗. ,, ,,,, , , eee gr e e rl. , , , er er n n,, , r be,, , . , ĩ i . ö 2 ö * 9 e v 79 ö. i i . 2 ö . ö ß ; 3 7 n⸗ 23 2 am t 12 ne eff Theodor Koch in Lichtenstein auß Pertretung der Gesellschaft aug schlofen it. a . ,,,, w . Reichs anzeiger und die Gummers⸗ 3 Bekanntmachung. loöbbzo 1 , n ,. Winter in Sannover, em 27. Juli 1904, Nachmittags 4 Uhr ,, Vorm. 10 Uhr, il denn Lichten stein, den z. August 1804 Diberuhau, am 2. August 1994. I ben n beit n Glelnach g 8. , 6 zo. Juli 1961 876 . , , , ge ist bei der von 3 Oefen, und . 6 Photographien Ronneburg, den 2. August 1964 termin am . . Simmer 17. Prüfungs. Ronigliches Amtsgericht. . irn , . . ö ein gemischles Warengeschäft in offener Handel z⸗· Knlgiiches Amtsgericht. I. . . , n, Ein! brandöfen. mit ö , , 3 Herzogliches Amts zericht. Abt. 2 190, Horne, ne. e uh? , , , erer Lübeck. Handelsregifter. 36254 ae . , , . geh schast in Steinach a, *; zobten, Er. Rreslau. 36273 Haftpflicht in Kreuzbu . gi unbeschränkter Hoss 1 6bg, g bestimmt für plaftische Crieu . Schwoidnitn, 36 Nr. 1012. Offener Arrest und Anzei ö res ängust * fit en der Firma L In dag hiesige Handelsregister A. ti, 483 ist heute „Herbert * Rosenthal Erportbierbrauetzei Rar ärmer Hendelsregesser A ist beute unt Re 69 ,, . zburg, Osftpreußen, folgendes Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an rieugnisse, In unser Mufterregister ist ö 36308) 12. September 1964 zeigefrist bis zum * Tier in . ö, orenz zu ber Fimas Wilh. Hamm * Ce g, eng in Keustadt a Sagirer ; lng die ft Firma he. die ö. . r ff hihi. e, e, i. Ctra g r ermei , , , 9. Juli 1954, eingetrannt gister ist unter Nr. 205 heute Karlsruhe, 2. August 1904 Ger rh en, 93 , i, n st Aich brück, eingetragen. Die Kommandit gesellschaft ist treiben der ö Ferdinand Herbert in Dam ande, 3 H ch. g., . i . dem ö Wilhelm Schumacher ist aus Nr. 797. Firma Emil Hoff ; upferschmiedemeister Theo? ; Gar lh schteibe Großh. ( . gr, rh Wilhelm Ernst Richter, aufgelöst. Der bisherig, versönlich haftende Gesell. Neustadt a. S. und der Frivatier Fritz Rosenthal 3 6. ö 5 29 6. an, i * . en Fiir n . und an feine Stelle der 1 Paket, versiegelt, enthalte 3 gJher in Hannover, Schwmeidnitz als Inhaber d K Am . Ant gerichte Usen n Wr Amtsgericht. Abt.! schafter Kaufmann. Wilhelm Hamm zu Bgnabrück in Coburg seit 1. August 1209 eine Bierbrauerei in . un . ̃ . 1 Fil ct ö n g n 1 . ãr ustap Kohn aus Kreuzburg getreten. Flöchenberzierungen, mit ö. ü Zeichnungen für mn. Esmp. inn Schiweidui er Firma W, Seidel euim 9 Am elan g . ö a, . setz das Geschäft allein unter Under nnderler Firma fort, offener Handels ge sellschaft in RNeustadt 9. S. Zur schafter, n f 1j 1 e, 39 . eide 8. 2 ö! 9 9 26. Juli 1904. ils / z,. Val s3., 26 1st . Geschäftsn ummern stehenden kupsernen Bam tz, ein Modell für einen Iieber den N onkursverfahren. 35174 ö Mainꝝ. . Iz6e55] Denabrüct den *. August 1904. enn. der Geschäfte der Hefellschast Und zur pu chef . a a . gran agr. nigliches Amtsgericht. erzengnifse . Schutzfrist 3 8* immt für Flächen., Eisentonnen zum Dan, 3. arg, mit verzinkten meisters gr 6 des verstorbenen Schneider⸗ —⸗ In . Handelsregister wurde heute eingetragen Königliches Amtsgericht. II. nn f nn sind die Gesellschafter nur fellschaft 6 . Aula Hor d 3 . . Pal. Ilzb 22] 19. Juli 1904 Vormittags 11 ir angemeldet am PNastische Erzeugniffe e e n rte ffn am 1. August r , . crm . 25 at. h . I. . ' 1 3 ' 5 56 . ? . , ,. 9 m r e, an , in nt 21657 des Handelsregisters ist m . e,, Dau el Liebmann 3. Hiese . . i n , ö. 3 rr e. p. e , , , . r D er,. * Here rn ne g! , k , ,,. 8, . h ,, . , es fnig . J Tal ho! 6 . ke, nens ner girn! Däbvorstavt, /h. irina mit dem Sitze in Steinach a. S. ist infolge . ö hat sich durch Beschlũ . enschaft versiegelt nno ver. aket, 8 . t r. m Konkursberwalter ernannt. Kon- lon t r Drogerie Wilhelm Both guüra Tichauer, sowie die dem Kaufmann Benno Ischlüsf. der Sengrakderfammlung reren. enthaltend 5 Modelle Perlmutt chweidnitz, den 2. Juli 1903. sursforderungen sind bi 6. unveranderker Firmg als Elnzelkaufmann fortführt. irnlauen und als Inhaber der Brögist Friedrich Ablebens des Inhabers derselben erloschen, * chauer, o e vom 19. und 17. Juli 1904 aufgelöst. Ligui g in Verbindung mit Stoff, mi rlmutterktnöpfe Röngliches A e s jum 8. September 19064 tel len nn guast 50. ̃ g we bia g effechäach jr.: Higse Fimg mut chauer fuͤr diefs Firma erteilte Prokura sind er⸗ find: Phil gelöst. Liguidatoren zi83 . Stoff, mit den Fabriknummern gliches Amtẽgericht. em. Gerichte anzumelden. Es wird z . , m, ö. . daselbst eingetra en worden. den Gihze n d n, it n. n. loschen, . 6. gin nr Ce e e,. in. Hosfersweiler, frist ö. n für plastische Erzeugnisse, Schutz= Schwelm, ; 36285 Beschlußfassung über die Beibehaltung des . . ngegebener Geschäftszweig: Drogengeschãäft. vufgade vrloschen Königliches Amtsgericht Zobten, den 2. August 1904. Land el, Lehrer in Stein. re, angemeldet am 26. Jul 1904, Vor⸗ In unser Musterrezister ist eingetragen: oder die Wahl eines anderen Verwalt . 9 Mannheim. Sandelsregister. 363656] Plauen, am 2. August 190 ; . au, Pfalz, den 28. Juli 1904. mittags 11 Uhr 17 Min. ; A. Nr. 382. Geyvelsb gen über die Bestellung eines Glä . ö. da , en . 3 . 1 83 ö Wige e dtn iche Amtsgericht. ö . 166. ,, K. Amtsgericht. . . J. August 1904. . Krefft zu Gere tdr n, eintretenden Falls über die ö itina „Attiengesellschaft Liederkranz n piauen 36269] loschen j ; M. Gladbach. nigliches Amtsgericht. 4A fen Nr. O und eine Abbi ĩ f on ordnung bezeichneten Gegenstã . . 6 . . J. 365 * w n,. . r ildung von Ofen Nr. 80 n Gegenstãnde auf den 25. A we, , 6. C eee, Worstehke uh ö 9 i r . , , ,, , ,, Genossenschaftsregister. ne da ref er eil . nenn, g weite ist einget langs] , . ö . z ö ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Guffap 3 2! ; e offene Handelsgele 4a er aftung“: Vie unter ieser Firma mit dem tze Aachen Gen off J 2 eick, eingetragene Ehemitali ge ragen: am 28. Mai 19 J . 1 ahre, angemeldet tember 1960 au en 22. Sep⸗ ; KT, hae, n Tannen selteffendenn t w, h. zien slavt a' S. bestehends Gefell fchaft mit be ; ls euschaft mit beschräntter Hafthfli eniwerk Griesheim a Main, Ke Mai. L304, Bermiitags 11 Uhr. Vormittags 10 uhr, vor d d 3, . , ,, ,, , , n g, , g,, ö l, ; 29. ĩ red Döhnel ist ausgeschie den; der Kau ann Enno schafter vom 23. Zu aufgelöst. Zum Liqui- e ü . . orstande ausgeschi 6 . elle für Blechdosen, f erg, Abbildung v zri⸗ ( eine zur Konkurs nian bein, , ,,, . ö Furt Müller in Plauen führt das Handelsgeschäst dator wurde der seit herlge Geschãftsführer Ferdinand ö r, eff, ee, e nit unbe· . Fohert Buchen, r fee . . 1 20 212, Schu frist n e rig 3 , e che n er 8 ee . ö , , , mannheim. Sandelsr: gister 36355] 16 . . 4 ö. ö dern. . in ö a. S. bestellt. earn 3 . , 5 . ö . ö obere Tr ühr gemeldet am 8. Juli 1904, Nachmittags 6 ; r n, er g t; . an⸗ . ,, n e, n. 9 den Ge⸗ lzres an z auf Bla Firma Scar Schuber einfurt, den 3. Augu ä. in orstand eingetreten. 60h . Nachmittags ü oder zu leisten, . dann, . 9 2 4. in Pfauen und als Inhaber der Kaufmann August K. wit, eit n egistrramt. . ,, . n . . 34 Jg, . ir ,. in enn fn. Jonsum. Sõöchst 2 ig Juli 190. . . ö g Uhr 4 . ,,. von dem 6 ; . Gesenschijre,. Vtann heim als dees , Sie , e gg gan zu b: Engroghertrieb Strauping. Sełanntmachung. 35584 Jofef Zöller gu ͤ st an I , n, Sen ssenschaft a ne , e, irn e 2. ue olead , . ger en in dee n ge , , , oed, , le , . 6 ,, 6 snndcibrech er a ellen: 3, . . ,, zu * d Musterregister ist eingetragen: lzbe9s)] . r rr ufter Nr. 764 die Verlänge⸗ ,,,, . vum WHiklesm Anton Riedemann, Franz Krnst Schütte K , , h zirng: Mas Alen , ger in Stgußing, en, r n id., Abt. e n n,, , n, nn,, , . J el, mn , , , b, , e, nn,, 336 , bi . f . , ,, . . J 6 e, nB and nnn sstesenischst Temnsenteia, der er ne n grun, ,, muschie den, Howard Page. Nem Mork. Walter C Teagle . . j ; adt, H5. Nr. in Straubing. 5 Her ; Gladbach, den 13. Jul 103. 3 Jahre, angemeldet an 3. Juni ö, . eingetragenen Muster Nr. 5032, 5 kRtontursr . ger Herr, Willitain, Bonald Iten harr, Heinrich osen. Bekauntmachung; . Y Firma; Alfred Bauer in Straubing, offene N n unser enossenschaftgregister ist heute unter Königl. Amtsgeri t. 6 Uhr. Juni 1904, Nachmittags 2154, 2156, 2164 und 2165 die Verlaͤnger O40, ueber das Vermögen d e,, nns. ; 5 Anton Joseph Maria Riedemann, Hamburg. und In unser. Handelsregister Abteilung ist heute Handckagesellschaft, hegonnen am 1. Juli 1801. 6e Nr gt bel xe. wi lere Sf no sfen chat . &. m. . Rr. 1125. Fi Schutzfrist auf 7 erlangerung der gari Een des Materigltarenhändlers J le fur , län lat , gie . Nr. ier eie, Fön Hrichaells Heppner, sllschafter find: Alfred Hun Geireidekändler in u. . . . . din eth en. 8. ö. 8 Bekanntmachung. 36282) Weberei in i ,, mechanische F. Nr. n . ö. . . , 6 wird heute, fr mn, Hamburg, sind zu Vorstandsmltgliedern Ha isn pb r ig i diene 6, 6 und Ferdinand Kocher, Kaufmann in ist aus 6 , e 6 . Ga ffn m n n ul heute bim del 8 Mustern Kammgarn mitai on . 1 Bien. a,, n Bandantile; Se chẽftznummmer kee Fonturcverfahren eröffne ö ö. estellt. . aubing. . . ; ; = ; ; ] 0 n , . ĩ r . Prolura des Heintich Anton Jolepb Maria Posen, den , n d nrriat . Brauhaus nog e Gesenschaft k Landmann Claus Bröcker in Kremerberg e n, ,, irn ne, ,. . . , am . . n nn, . ö. ö An⸗ scdemänn und die des Sr. jur. Nicolaus Ant , mil beschränkter Haftung, Sitz Kötzting; aut ; eschrünkter Daftpflicht, in z, Suchhilfen, , dss, H. Nr. 383. E und Prüf in , (genannt Tonio) Maria an nn, sind J Reg ensburs. VBetanntmachung. 36261] Vertrag vom 23. Juli , ii mg No⸗ Ahrensburg, den 2. August 1904. 2 e g worden: , 3303, . hc , 36 ö. 3301, 3302, Co. zu Echter n nde ge lh Ten 5 . Herbe h ge hr ö. 857 , Mannheim. den 29. Juli 1904. Eintragung in das Handelsregister betr. tarlats Kötzting, Nr. 54, ist Gegenstand des Unter⸗ Königliches Amtẽgericht. II. . fz , Dr. Leo Wegener in Posen ist frist 3 Jahre angemeldet S308, 3399. Schutz oder Griffschilder Nr. 3518, 3519; 2 6 . zeigepflicht bis zum 16 Au ene Arrest mit An⸗ Großh. Amtsgericht. I. J. An Stelle des aus dem Vorstande der Aktien⸗ nehmens der Fortbetrieb des bisherigen Kommun. Amber ęg. Betanntmachung. 36276 n 1 er trektor der Landwirtschaftlichen Central⸗ Nachmittags 16 Uhr 30 3 4 16. Juni 1904, Möbelgriffe Nr. 4317, 4525; *2 Se. n, Königliches rung n erichui 01 n wn. ö k z635n e b. zern ,ein . i n o . r ng 3 en . ; . 6 . 5 des Darlehens pi , bestimmt worden. sad 1126. Firma . Buntweberei * nnen, 6 und dog, plastijsche i n, Limbach n e, e gerfeid i. ö J. Neuei , srmen. . Zweignieder⸗ rd, also die Erhaltung, Einrichtung un assenverein abburg e. G. m. u. S. D ö . z ein u. ĩ ; e, utzfri n ! ö . 2 1) G. O. k München. lasfung Regensburg, qusgeschledenen B. e dh Ausgestaltung dieses Brauhauses, das e an nh 15. Nai 1904 wurde rg kn 64 aus . 8m Königliches Amtsgericht. mit 8 pen k ch, 1 Umschlgg 1901. Vormittags di, ö . Kirn e, n , ,. ga Ol ac he teh zercif fr ait; Be sinn ] Augu t ih würde der Fugenieur Richard Sorge in Berlin als Brauen von Bier durch die sinhe nen Hescllfchafter stand aus geschiedenen. Stell vertreter des Vereins Fgzem. Bekanntmachung s36 Sylvia, versiegelt Had nn, eng Kleiderstoffe Schwelm, den 30. Juli? 19804. am 3 August 1904 . , n, . zelikonfektiong. und. Rauh waren e schäft Maffei Vorstands mitglied gewahlt. sn diesem Brauhause und der Abschluß anderweitiger borstehers Johann Schwandner der Gastwirt Joseph In unser Genossenschaftsregister ist bei 233] 36 bis 655 einscht, Sch , Fahr hnummern Königliches Amtsgericht verfahren eröffnet ormittags 11 Uhr, das Konkurk= Haß 8. Gefellschafter: Ernst Merzbacher und Stto Gli . . . 6 e . oder 1 ö. , ,. . f e ern nnr i. 6 ie. Genoffenschaft Deutscher . 6 am 6. Juni Ido 2 e mann , ; .. . ö ñ ; unter der Firma: ribetriebe zusammenhängen. i m z z . arle ö s . z ; ; Anmeldefri r, , g g, une g, , d, Tei, W r gibe n Kiens ö. , . m e. ers. den g e . , . ö Konkurse. eg legt ale e e rn ern ö.. haber? Bichhandlĩer Michael Sterra n München ierbrauerei m asthof. ur Vertretung der Gese aft müssen immer vier Ansbach Ber olacz eingetragen ist, nachstehende Eintra b mit fünf Mustern der Qualitat 543, D st 3 36201) 9 ühr. Offener zr Gun Inn Vormittags Bachhandlung Adalbert ir. Id. Regensburg., den 2. August 1904. Heschäftsfüͤhrer bestellt sein, iu e fr antis e n, n, Izbdßol wirkt worden: gi Bischtußß gung be, 341 33, 3313 und J3II , B essin Nr. 5310, gl. Württ. Amtsgericht Blaubeuren 15. Aunuft rrest mit Anzeigepflicht bis zum . ; j 1 ; Sbariehenskasse, e. G. r zuß der Generalversamm . J . und 3314, Webwaren, Kamm. Ueber das Vermögen d i ;. August 130. . . n mggner, Sitz. München:. Juhabey: Kal. Amtsgericht Regensburg J. Dle derzeitigen Geschäfteführer find; n it eller, . e ung vom 24. Juli 1994 ist der 8 6 des Statut anime ken, Wolle neh Haine enen mm, ei mögen dez Mathäus Sautter, Limbach, den 3. August ö Theres beck, ledig, i ö Rneins berg. 36263 a. Leopold Fanuel, Gastwirt und Metz germeister, Durch usbach. ; (Voraussetzungen d z 3 5 Schutzfrist 3 e, Flächenmuster, Glasermeisters in Blaubeuren, wurd . ö ugus 1994. gare. 34 ö . ,,, 3 Harbcore sset ist an z. 1 66 . . . . ge n den ,, 2 een ,. . . geändert. a, . if. angemeldet am 26. Jui icht, Teachmnitttge libr, Ce, en l rffaf er er g l. r n 2 Stto Karl Jofef Wagner, Kaufmann in München. unler Rr. Z folgendes eingetragen worden: Allgemeine . Karl Kollmgier, Gaftwirt und Lederermeister, mit denen sich ein 6* 5j b ein 46 Bante⸗ i. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach, den 1. August 1904 . , ., Bezirksnotar Remppig in Blau. , , ; 36197] . i,. . . . in Manchen. e, n ,,, i dern, mit r. sch uke h 6 Gasnwirt und HMetzgermeister, un fochn / festzesctz n, Regengbur g. Beranntmachung. (364) Gerichte schteiberei 12 dez Königlichen Amtsgerichte binrtz . wn n / nd Yi en n gef g , a est. Sitz: ũ ; niederlassung zu Rheinsberg unter der irma: = ; Kötzting. . ö . . N Re rr e . 3 Gläubigerver I ? über das 6 3 , , ,, ne e,, f le s. , , e , , dfella . Champagnermilch, Friedrichstt. 32, urg, Zweigniederla un einsberg /“. Gegenstand und haben in der Weise zu zeichnen, . eingetragene i ei Nr. 3: an , we. ; r. ener A nchen, Westendstraße 311, am 2. d Se n . * , München. 5. Unternehmens ö 35 Die 6 n, 3 bee daß sie zu der Firma der Geselsschaft ö diet Gitter geld. (3b 277 ,,. . unbeschrän ter Haft flicht.⸗ ,,, Stumm G. m. b. H. in . bis zum 13. Ifiauf ge rr 63 . Vormittags 8 Uhr, ,, 6. Inhaber: Kupfer chmiedemeister Christian Heinrich Absatz von Gas, sowie die Verwertung der dabei Namengzunterschriften hinzufügen. In unserem Genossenschaftsregister ist heute b . n g. ragen: Aus dem Vorstande sind sogen. Neunkirchener . 6. , . Muster en 2. August 1904. Konkursverwalter: Rechtganwaglt Dr. Rudolf Arnold Messter in München, Installationsgeschäft für Gas- gewoꝛmenen Nebenprodukte; 2) die Ausführung und B. Löschungen. den unter Jtt. Iz ein getragenen Ron fum Were eter Gerl; . Steindl, bigher Vorsteher, und rung der Schutzfrist i ö,, L k ener ne n, wunchen Glisenstt; 3. Offene; srrest. Mea ssen , Hatte e dre , nenne, Die sffeg ene gel ehstzft Sr fr , . All ach i , . Fünfer. Anzeigefrift in, dieser Feichtung Und Frlft zur An niei= flraße 34. Anlagen aller Art; 3) die Erwerbung bezw. Wilder mann in Landau a. J. Iist aufgelöst, die Firma beschräulter Haftpflicht vermerkt worden: Der En beer . 14 wurde als Vorsteher und als Stumm G. m ge Ven 9. 4: Firma Gebrüder Dread en. (36186 dung der Konkursforderungen bis 25. August 1904 ö Gottlob Ch. Meister. Sitz; München. perãu erung. Pach tung und Errichtung von Anlagen ist erloschen. na Arbeiter Friedrich Würker ist gus dem Vorstande Fefe ö orstebers das Vorftands mitglied modelle gen. eln ft 2 en, 12 Ofen Ueber das Vermögen des Buchhändlers Karl einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ Inkaher: Flektrotz chniker Gottlob Christoph Meister seder Art, welche zur Erreichung der vorbenannten . Aenderungen. auegeschieden und an feine Stelle der Arbeiter Fer⸗ Ie ben, ar q 6. als Vorstandsmitglieder wurden Erzeugnis gahnr, er Ofen“, offen, plastisches Auguft Götze in Dresden. Annenstr. Nr. 26, wird , über die Wahl eines anderen Verwalterz ĩ nt hen nchen, elekttotechnische Anftalt, Theresien . Jwecke erforderlich sind, fowie die Beteiligung an I) Jnhaber der . . Rieisbect in Etrau din är. Leh Kretz) . Michael Heckner, beide in Frn· Jahre, an ann n mn mn, g, und 3, Schutzstist beute am 3 Uugust 04, Vgrmittag? 1! ühr, das lteung cines Sienhiger ucschusset, Lann iber die straße 57. derartigen Unternehmungen,. Das Grundkapital der bing It nunmehr Joe Neisbeck Taufmann Dahler. Bitterfeld, den zy, Juli 1804. gie er wr den ? lo lihr bz inuten am 26. Juli 1906, Vormiltags Nonkursverfahren ergff net. Kon furdberwalter; err n 5. . 134 und 137 der K.-O. bezeichneten Fragen 1. Veränderungen eingetragener Firmen. Bern schaft besteht aus eine. Million Taler ren f He dns . Faklen. Hitize . Stran⸗ Kanigliche Amte gericht. . i ner. gieunkirchen. Neg. Beg. ö V, ) Zos. Rathgeber. Sitz; München. Kom · Millionen. Mark) und zerfallt in 10 000 Stück bing ist geändert in „Philipp Imblon .. Eichstatt. Betanntmachung. [36218 16 gl. Amtsgericht Regensburg J. Kön , 4 Trier, 1. August 1904. Straße 33. Anmeldefrist bis zum 25. August 1804 . Freitag, den 2. September 1904. Vor- ; mer zienrat Jofef Rath geber ais Inhaber gelöf cht; auf Inhaber lautende Aktien, jede ju 1600 Taler 37 In aber der Firma Frauz Veit in Strau⸗ Betreff Darlehenstasseuvereln Gaimersheim , n,. ; [36362] oelsmitns. V gliches Amtsgericht. Wahl und Prüfungstermin am Z. September 6 s 10 uhr, im Zimmer Nr. 56, Justtzpalast, . seit' 7. Okiober 1963 offene Sand elsgeselischaft. dreihundert Mark. Vorstand ist C*ineraldirektot bing ist gan der Rahsntanü'udwig Veit in Strau. e. G. n. h. , uf. Blatt 1 des hiesigen. Gengssenschaftsregisters In dag 9 og tỹ. 36300] 270, Tor mittags iGo uhr. Offener Arrest . be,, ] n ge,. Fon ane lien lhwit he Bertha. Ntatk, Cie kernn gr Hagdehurg. Gesamtprotuja 1st den ding die Prokurn degselben ist erloschen. An. Siell- dea verstorbenen Vorstandsmit gllede f r die Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften Mun 6 , en, ist eingetragen: mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 19604. O k,. den 2. August 1904. ö geber, Majorswitwe Anng Jahrmhacher, Privatiere erren ,,, Karl Günther und Gustav traubing, den 29. Juli 1996. Johann Gratzer wurde in der n,, é ,,, . und Sparkassen⸗ Verein zu Kretz e,. . 784. Firma Richard Dresden, den 3. August 1904. er Gerichteschreiber: L. 8) Weiß, Kgl. Sekretär. . Pauline Rathgeber und Rentner Rudolf Rathgeber, lenke zu agdeburg in der Weise erteilt, daß je K. Amtsgericht. Registergericht. vom 3. Juli 1504 der Schmiedmeister Josef Ludwig ee, ach, eingetragene Genossenschaft mit 6 er * s Co. in Oelsnitz i. V.. vier Königliches Amtsgericht Abteilung II. Mimehem. 36196 . ö sämtliche in München. Die Gesellschafter Bertha iwei, derfelben zur Vertretung der Gesell aft be Strieganm. [36269] in Gaimersheim als Vorstandgmitglied gewählt. int , Haftpflicht in Drebach betreffend, are ee c ah, * ö mit je 50 Mustern fi. bunt · Raemke oben. Konkurseröffnung. 36317 f Das Kgl. Amtsgericht München . Abteilung. A ; . und Rudolf Rathgeber sind auschließlich und nur rechtigt sind. Ber Gesellschaftzvertrag ist fe tgestellt Im Handelsregister Abteilung 6. ist beute unter Gichslätt, den J. August 1996. Wil v 8 getragen worden, daß Herr r 92g bis . , , . zu Kr. jzt: . Pas Kyl, Amtsgerscht Edenkoben hat heute, Nach⸗ 6 Zivilsachen, hat I) über das Vermögen der . . vertretungsberechtigt. Bie Prokuren durch Beschluß der ordentlichen Gencralpersammlung Ne 37 bei der offenen Handelsgesellschaft NR. K. Amtsgericht. er 2m J. mans dem Verftand anöeschtcden and se ir s? äh? h. bis 6dr bi 6hzt; mutage ä nb nnbrt Rs, ene under offenen e w r, men,, ,,, , , . . leiben unverändert bestehen. der Alhionäre am 2A. Apr 1839 .Alle rnb Göaner's Erben, Sirieggu Eingetragen werden Eiiriech. (36361 e in , , ogg Cons, Kis Cad oho Handelsgeselischaft W. Heitmann * Cie er, r, auf Gegenseitigkeit in München, ; 2 Jofeph Udermann. Sitz: München. und Crfläͤrungen sind für die Gesellschgft verbindlich, Die Firma lautet fetzt „Rt, Göllner, Inhaber Bei der ländlichen Spar. und Darlehn skasse n, n ed bestellt worden ist, bis Jos, Josh 9 e, , 7027 bis Joss, 7ohJ Drahtwareufabrit mit dem Sitz in g urigen 13/0, am 2. August 1904, Vormittags Josef Ackermann als Inhaber gelöscht; nunmehriger wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen Hermann Gönner /. Ver bisherige Gesellschafter Benneckenstein, eingetragene Geunossenschaft enstein, am. o, Juli ig, . zosz, 79 bis 710i, 710! . Ras Vonkutzverfghren ers net, Konkurt ernster: . 19 3 Inhaber: Kaufmann Franz Kraus in München. und von dem Vorstand eigenhändig unterzeichnet Qermann Göliner sst alleiniger Inhaber der Firma. mit beschrünkter Hastpflicht zu Beunectenstein Königliches Amtsgericht. Flãchener eugnisse 8 o bis 7io5. 7ibs bis 1 30, Rechtsanwalt. Gustz⸗ Wingerter in Edenkoben. 3. . n, , Justißrat Siegel II. in Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht sind. Sind Prokuristen hestellt, so kann die Fitma Die Gefellschaft ist gufgelsst, it beut! in das Genpyffenfchaftgreglster eingetragen; xnlm· Bekanntmachung. [36286] am 4 Juli 90. N chußfrist 3 Jahre, angemeldel Wahltermin: 2. AWugust 1904, V. Sz uhr. f de. d, , , , übernommen. bon. zwei dazu ermächtigten Prosuristen 6 Striegau, den 27. Juli 1904. An Stelle des ausscheldenden Hermann Zolling ist sa. unser Genoffenschaftsreglffer ist heute bei der Nr. 785 Die r, . 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1994. i. * nzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur . s) Noris A Träger. Sitz: München. Pro— schaftlich gejeichnet werden. Besteht der orstand Königliches Amtsgericht. Georg Heinrich ju Benneckenstein zum orstandt⸗ euischen ägufhairs gen affenschast, einge Date mit 21 Il? e Firmg. ein unverssiege lt Anmeldesrisi endet mit 37. August, 3954. S 1llg. 36. ung ger Teankgrs forderungen bis a, Septen ber 2 kur des Fritz Rauwolf gelöscht. us zwei Direkkoren, so kann die Firma au von wandahe-—— ase M ng ede bestelst. , tragene Genoffenschast niit beschrüntter Saft nummern 6942 . für ö Fabrik; Prüfungstermin: G. September 1904, Vorm. B , ,, bestimmt; ) Wahltermin zur . Fil Löschungen eingetragener Firmen. einem derselben in Gen in fchall mit einem andelsreglfter B Nr. 4 gata Combagui?! gürch ben 41. Juli 1904. pflicht zu Janowih (Nr. I6)] eingetragen worden; 7078, 7088 731 * o8, 6985, 6999, 7oꝛ6, 7068, Sz uhr. e. ußfa 6 über die Wahl eines anderen Ver- . I) Loden · Ie n f ch usta Brandes Proruristen giltig gezeichnet werden. ; 2 i 3 5 ö. gun i ig hes Air dag ericht. Durch Beschluß vom 16. Juli 19804 ist in 8 5 6 * 69 . 6 is mit 7155, 2564 bis mit 2640, Gdenkoben, 2. August 1904. ite, estellung eines Gläubigerausschusses, dann 1 ,, Vauptniederlaffung: Planegg, A⸗-G. hein s berg e 26. Juli 1903, faöränrter Haltung in Wanudober . e, Gross- Gerau. Setannrmachung. 136279 , be Gen, dee ieh, laufenden Geschafts. Ife ir, n . i nenen, rin g e, , R,, eee . . * h , , ,, ie, rn , . , , e erg Lela fler sncsonicderlasstng, gn net Gencsserscalsretssser nn hene ein ö , . e ,, , err geen leg, une . ö erpolWert Ellnrieder & Brunninger Saar gemund. Sandelsregifter, 36266] errichtet gelen gen.. Eiß m den Geh, fahre auf den 1. Jun, das Ende 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 6, utzfrist Gmesemn. Beranntmachung. [36168] anberaumt; 5) den allgemei ze dimmer Nr. os —ᷣ Am j. August 1304 wurde im Gesessschaft Wandsbet, den 21. Juli 1904. An Stelle des aus dem Vorstand de ein · en 31. Mai ige t worden. 5 Uhr. Jui kl, Nachmmiltags über das Vermögen des Kaufmgung. OSttß. Menta 2z4. O gemeinen Prüfungstermin auf ö rstand der gem Zuin, den 28. Jull 1904. O Hensel zu Gue fen ss heut 964 J g. 24. Olttober 1991, Nachmittags . nützigen Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ elsnitz i. V., am 1. August 1 gfem si heute, am 3 August 130, uhr; Zimmer Nr 6 ; wir ag . Kön ust 10904. Vor 34 estgesetzt; 6) gema ö. z . iches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . n. das Konkur verfahren eröffnet. Privatversicherungsgesetzes 6 12 ö. ck . . rt . an er; Kaufmann Albert Maaß in Gnesen. Pfleger zur Wahrung der den Verficherten nach 8* . . .