1904 / 184 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Chemnitꝝ. 36507]

Parmstadlt.

36219]

Ebersbach, Fachsenm. Auf dem die

B65 17] irma Hermann Herzog * Co.

von den verbleibenden Gese

offenen Handelsgesellschaft i r 1E

ie Fi i i i eute ö! , , , , n , n, , ,,,, ,,, 3 2. 2 n ar m, in . 6 ; ö ann,, ö vi he r lige t en e,, n. Steen . Ir her Simon Menze l, Kauf⸗ Oskar Hormann⸗Knauer in Chemnitz als Prokurist gesellschaft in . J n re wm hf.

tand des Unternehmens ist der Betrieb von Herzog in Neugersdorf ausgeschieden ist, , z U , ö re. di. r. önigl. Amtsgericht. Abt. B. rundstücke zu erwerben und zu veräußern, ' rlen, . , or getan ntma chung . m. e J h rats. Ver Erwerb von Spekulationgpapieren für . . ! ,, . In das Handelsregister ist am 3. August 1901 gie Hessische Bank“ ist untersagt. Welche Papiere 4 daß Prękura erteilt worden ist: Felt Schwarzmann, Kaufmann, hierseibst, über. eingetragen: als Spekukationspapiere zu betrachten find a. dem Fabrikanten Julius Hermann Herzog, k

J. Abteilung A. unter Nr. 1069 bei der offenen Handesgesellschaft unter der Firma: „Lamberti C Taphorn“, Cöln.

Durch den am 13. Juli 1904 erfolgten Tod des Kaufmanns Gustav Lamberti ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den über⸗ lebenden Gesellschafter Gerhard Taphorn über⸗ gegangen, der dasselbe unter bisheriger Firma fort⸗ führt. Dem Kaufmann Friedrich Schumacher zu Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 2671 bei der Firma: „Theodor Fuhr⸗ ug ener nnr, Cöln.

ie Firma ist erloschen.

unter Nr. 3020 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Reibedanz C Co.“, Berlin mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen.

unter Nr. 3724 die Firma: Rh einische Strumpf⸗ waren · Jabrit G. Emil Klein / Ein. und ls Inhaber Gustav Emil Klein, Kaufmann, in Cöln.

unter Nr. 3726 die Firma: „David Leffmann“, Cöln, und als Inhaber David Leffmann, Kaufmann, in Cöln.

unter Nr. 3726 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Gebrüder Limper“ Welschenen⸗ neft, mit Zweigniederlassung in Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Limper und Peter Robert Limper, beide Kaufleute, in Welschenennest.

Die Gesellschaft hat begonnen am 25. Februar 1891. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Den Handlungsgehilfen Anton Robert Limper zu Welschenennest und Hermann Heinrich Limper zu Cöln ist Prokura erteilt.

II. Abteilung B.

unter Nr. 23 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: Win. Ritter E Cie. Gas ⸗Actien⸗Commandit · Gesellschaft“, Cöln.

Der persönlich haftende Gesellschafter Gustav Stricker sen. ist durch Tod ausgeschieden und laut Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft bom 29. März 1904 Dr, Gustab Steg , ä. Wien zum persönlich haftenden Gesellschafter gewählt. .

. Nr. 519 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Farbwerke Rhenus mit beschränkter . ,

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1904 um 11 250 4 erhöht und beträgt jetzt 61 250 .

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. II 2.

Colmar. Bekanntmachung. 1365971 n In Band II des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 78 eingetragen worden: ; „Burgy Scherrer Bauunternehmer“ Gesell⸗ schaft mit beschräukter n . in Colmar. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und der Handel mit Bau⸗ materialien. Das Stammkapital beträgt 25 000 g Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1904 ab⸗ lossen. ; 2 . . . 3. ö 6. ber 1908 festgesetzt und wird auf weiter . t einer der Gesellschafter vor dem 1. Juli 1908 kündigt.

aftsfũ d: 9 i e . . v. Nikolaus, Bauunternehmer,

H Tdisrs Scherrer, Hochbautechniter begruͤndeten Verbiadlichte len t Lei dem Gewerbe Das Für stliche Amtsgericht beide in Colmar, des Geschäfts durch den Ingenieur Walter Mählhan ö a n, , lun. lsst)

edem der Geschäftsführer steht die Vertretung . Zeichnung der Gesellschaft zu.

Der Josef Burgy, S. v. Nikolaus. Bauunter nehmer in Colmar, hat als Gegenwert der von ihm übernommenen anne in Höhe von 20 000

ellschaft eingelegt: ö i. Ih 4089 / 9 4 3 50 am ofrauw, Gewann *. k mit einem t ohnhause, ö ehe ll. gal ö. Hofraum, Gewann i itstraße mi uppen, eb m m . 1a 61 4m Garten, Ge⸗ leichstraße, ñ ; e,. ga . . Baugeschäfts gehörigen ãt en und Materialien. e r er, nm ist von der Gesellschaft zu einem Geldwerte von ! . * I worden. . Juli ; r , Ksl. Amtsgericht.

Imar. Bekanntmachung. I3b599] e. TV des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 91: „Diehl & Cie Ftommanditgesellschaft auf Aktien in Markirch“ i den: . . 9. 4 Jakob Fritz Zürcher, Appreturdirektor in Markirch, ist e n rn den 30. Ju . e Ksl. Amtsgericht.

——

mar. Bekanntmachung. 36611 227 Band TV des Gesellschaftsregisters ist bei

12 d. 133. Æ F. Gensbourger in Colmar“

ingetragen worden.

4 2336 Gensbourger, Kaufmann in Colmar,

i okura erteilt.

z olmar, den 1. August 1904. Ksl. Amtsgericht.

T, , r, ge it bel jeg en gente nbi der Martkz ig; S n,, , unter Nr. 307 h , . Colmar. :

Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Camill Kahn

in Colmar. Das Handelsgeschäft ist die Fortsetzung des unter Nr. 26 . e d n fler nf, unter gleicher

Firma eingetragenen.

scheidet der Aufsichtsrat. Der Vorstand berechtigt, Dritte ; gleichen abzuschließen.

zerlegt in 1000 haber lauten.

und sind

Deutschen Reichsanzeiger. Zeitung sowie in der . dem in den vom Aufsichtsrat noch etwa weiter zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Be⸗ kanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Weise, da . berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder

Cöln· Chrenfeld. e ien Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗

i , . 1 i , Repisoren kann auch em Prüfungsberi e ; bern Dandelskammer zu Darmstadt CGinsicht ge

PDPemmin. Erlöschen der unter Nr. 137 eingetragenen 9 Pramschiefer, Juh. Albert Pramschiefer

zu Demmin und der dem Emil Pramschiefer zu. Demmin erteilten Prokura eingetragen worden.

Demmin. der unter Nr. 11 vermerkten Firma „Friedrichs⸗

ausgeschlossen.

Dresden.

nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen

ist von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen

e . und die Firma haben erworben

ent⸗ ift nicht weder für eigene Rechnung, noch für eit, Stich⸗ oder Differenzgeschäste oder der⸗

dkapltal beträgt 1 000 000 M und ist . hilf * o AM, die auf den In⸗

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben

Der Vorstand besteht aus mindestens chtsrat en . J erfolgt durch ftsblãättern. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im der Darmstädter rankfurter Zeitung und außer⸗

Der Vorstand hesteht aus: Bankier Wilhelm Eschborn, . Bankier Wilhelm Fries, heide in Darmstadt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der

Erklärungen, durch welche die Gesell⸗

a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder

b. von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗

5) Ernst Krug in Stockstadt a. Rh. Dis . des ersten Aufsichtsrats sind:

1 Kaufmann Albert Zobel in Gießen,

2) Kaufmann Ludwig Müller in Darmstadt,

3 . Wilhelm Grünewald in Gießen,

4) Kurdirektor Cäsar Georg Häseler in Darmstadt;

z Dr. med, Karl Breuning in Darmstadt. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

ericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der

nsicht genommen werden. lof

Weben den zo. Zu 10s armstadt, den Tul . Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Firma

Demmin, den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht. 365127

In unser Handelsregister A ist als aeuer Inhaber

ütte, Fr. . ö. . der ngenieur Walter Mühlhan zu Demmin eingetragen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

Demmin, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht.

36515 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗

Peitz & Toepfer, Blatt 7533,

e Fieber Co., Blatt 9471.

Stephanus William, Blatt 9506

Heinrich Fischer u. Co., Blatt 9658, sämtlich in Dresden,

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; in * Blatt 10 04: Die Firma Sächsische Krawattenfabrik Georg Herzog in Dresden. Der , Georg Erhardt Herzog in Dresden ist Inhaber. ; i n,, Geschäftszweig: Fabrikation von Krawatten und Großhandel mit solchen.) 2) auf Blatt 1363, betr. die Firma Gustav Gericke in Dresden; Der bisherige Inhaber Gustav Adolf Gericke ist verstorben. Das 3 e 2 te Eugen Gustav Gericke in Dresden und Bruno kibted n . . iner i . ,, delsgesellscha am 23. Jun = Ir. , Eugen Gustav Gericke erteilte

onnen. kura ist erloschen.

5 unn fte elch betr., die Firma Richard

Müller Co. in Dresden: Die Firma ist er⸗

loschen. osden, am 4. August 1904. . Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 366 lb In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. I7, woselbst die Dültener Vaumwollspiunerei Aktiengesellschaft in Dülken eingetragen ist, heute eingetragen worden, daß der Direktor Julius ter Specken, Kaufmann dahier, und der stellvertretende Direktor Werner Voß, Spinnereidirektor dahier, aus dem Vorstande ausgeschieden sind und der Direktor Alfred Haasen zu Dülken zum Mitgliede des Vor⸗ standes ernannt worden ist. Dülken, den 4. August 1904.

ar, den 1. August 1904. . Ksl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

.

b. dem Kaufmann Georg Oßsear Langlotz, eugersdorf.

Ebersbach, den 3. August 1969. Königliches Amtsgericht.

beide in

Es ln. Im Handelsregister A Nr. 30 ist bei der Firma mann Wolff in Ege

ab i t santlich von den Gründern nme, , nnn em Simon Pinkuß in Egeln ist Prokura

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1904 fest⸗ gestellt.

3 Mitgliedern und wird vom se. Die Berufung der Generalversammlun Bekanntmachung in den Gesells

Gera

Unterm heutigen Tage ist I) im. . Abt. A an Blatt 122 die offene Handels gesellschast in Firma Große mit dem Sitze Gesellschafter der Techniker Kar6 Theodor Sr und der Kaufmann Max Willy Große, beide in Greiz, n,, und

2) im bisherigen Handelsregister auf Fol.

Egeln, den 4. August 1804 ö Königliches Amtsgericht.

(366221 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 eingetragen die a Bernhard Maaher „Kaiser Bazar“ Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Mayer in Einbeck. Einbeck, den 1. Königliches Amtsgericht. I.

Einbeck.

nm n,. Handelzregister A ist heut! unt

m hiesigen Handelsregister eute unter

Nr. 153 , die Firma:

Ernst Schneider, Ginbeck,

,, Inhaber der Kaufmann Ernst Schneider inbe

Ginbeck, den 1. August 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

kuristen l HKisenach. , ,,, . [36519 abzugeben sind. Stellvertreter von Vorstandzmit⸗ In unser Handelsregister Abtellung A ist heute gliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte bei der Firma Gustar Dietel ⸗⸗Dietelsau bei mit den Vorstandsmitgliedern felbst. Fischbach eingetragen worden:

Die Gründer sind: Dem ,, Paul Bernhard Heinrich Ludwig 1) Kaufmann Ludwig Müller in Darmstadt, Oldenburg in Eisenach ist Prokura erteilt.

h Bankier Wilhelm Eschborn in Darmstadt, Eifenach, den 29. Juli 104.

3) Bankier Wilhelm Fries in Darmstadt, Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

) Kurdirektor Cäsar Georg Häseler in Darmstadt, ECit vine. . (6598)

m Handelsregister A wurde die Firma Hein⸗ 6 ß zu Eltville und als ihr . In⸗ haber der Apotheker Heinrich Simon in eingetragen. Eltville, den 30. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Older. .

In unser Handelsregister Nr. 517 ist bei der Firma: Sraukfurter Rabatt ⸗Murten⸗Gese Tischmann C. Co eingetragen: Die Firma ist er⸗

en. raukfurt a. DO., 29. Juli 1901. 3 fig Amtsgericht. Abt. 2.

Gers, Renss,. . L. Bekanntmachung. I 355221 36518] , ö. 2 7 * , ne, .

; die e aft Ernst Borg . In das Handelsregister Abteilung A ist heute das leer . * die betr, ist heutg ei getragen worden, daß der Kaufmanmü Richard Paul. Michael in Gera aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

den 2. Das

Gera, Reass j. L. Beknnntmachung. 36521] Unter Nr. 73 6. ö . e, , ,. die Firma Carl Roßenthal in Gera ed die dem Kaufmann Paul Carl Rosenthal in Gera für die Firma erteilte Prokurz, eingetragen. worden. Gera, den 2. August 1904.

b. 557 die Fi

a. 467 die Firma Lettenbaur Æ 26 .

C. 360 die gelsscht worden. Greiz, den 2. August 19604.

ausgeschieden. a. Frau

Tra e Dssen. ; af ehain, am 3. August 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. In unserem Handelsregister ist bei der dort ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma ö * Gre g . C Söhne in Neusalz a. S. mit Zweigniederlassung, J. D. Gruschwitz * iliale Grünberg. dem Kaufmann Karl Geppert in Grün⸗ berg derart Gesamtprokura erteilt ist und zwar nur für die Zweigniederlassung J. D. Söhne, Filigle Grünberg, daß er berechtigt ist, mit noch einem Prokuristen der offenen Handelsgesellschaft deren Firma zu zeichnen. Grünberg, den 30. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

Sõhne, worden, da

worden. 3. Aung 190 Fürstliches Amtsgericht. Dres den. am 3 Aug ) Gxossenhaln. (36624 Föniel. Amtsgericht. Aut. . Auf dem die Firma Ernst Trache in Bahn g Presden. 36514] Schönfelb (Lampertswalde) betreffenden Blat

412 des hiesigen etragen worden: obert Trache in Lampertswalde ist infolge Todes In- und Teilhaber sind seine Erben

Hamburg.

Eintragungen in das Handelsregifter.

NR rr

ust 2. ch Æ Cons. Der Ges 16 chafter J. C. H. Thestorf

am 14.

ima Ludwig Merkel

Ida verw. Trache, geb. Ida Antonie Trache und die minderjshrigen é. Ernst Richard und d. Johannes Walther in Lampertswalde.

6. 8. ist am 2. Angust 1904 errichtet worden. e sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

C

3668)

In heute eingetragen:

rma:

August 1904. 36621]

ltville

oss] chaft

August 904. Fürstliche Amtsgericht. ;

betr. ‚. ist ;

Sermaun n Greiz und als deren

andelsregisters ist heute ein⸗ er bisherige Inhaber Ernst

Lorenz, b. Fräulein rache, sämtlich

unter C und d genannten Brüder

365265]

heute vermerkt

Gruschwitz &

36626

E994. Au

Gruruhverwertungs Gesellschaft mit

Höpner E Co.

Gust. Dor en. Richard Köhser. Inhaber: Weber, Müller C Ca.

Lion

Hamm, West Ee e, d, erer,

eingetragen worden, da

veranderter Firma fortgesetzt.

tto , Æ Co. Diese offene Handels- gesellschaft, deren Gesellschafter 3. N. Thorlichen und P. A. J. Fischer waren, ist durch den am 1. August 1301 erfolgten Austritt des Gesell= chafters Fischer aufgelöst worden; das Geschäft . von dem genannten Thorlichen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. August X.

P. Lübbert. Das unter dieser Firma von P. H.

Lübbert geführte Geschäft ist am 3. August Dol von ,, Heinrich Broskmann, Kauf⸗ mann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Verkaufsverein der Sächsischen Braunkohlen

werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . ung der Ges af chaft in gleichlautender u ig. Le , ist am 6. und 8. Februar 1904 abgeschlofsen worden. ; Ver g der Gesellschaft ist Leipzig. Das Stammkapital beträgt M6 113 36004. Zweck des Unternehmens sst der einheitliche An⸗ und Verkauf der von den Gesellschaftern geförderten Braunkohle und der daraus durch Sortieren oder Pressen oder . auf mechanischem Wege ge⸗ odukte. e n g fest verpflichtenden Erklärungen

müssen: )

1) wenn die Geschäftsleitung aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen .

2) wenn die Geschaftsleitung. aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei. Mit⸗ gliedern derselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen

abgegeben werden.

Zum g er her ist Jean Albert Bolte,

Kaufmann, zu Leipzig, und zu Mokuristen sind

Johannes Schencke und Richard Michael, Kauf—

leute, zu Leipzig, bestellt worden. ). änkter Haftung.

e . Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1904

abgeschlossen worden. ;

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Stammkapital beträgt 6 45 090,

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und

die Ausnutzung von Grundbesitz innerhalb der

Grenzen des hamburgischen Staats sowie der

Betrieb von Handelsgeschäften irgend welcher Art. ; K nn,. erfolgen urch die . Hamburger Nachrichten. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist Rudolph Wilhelm August Prüssing, Buchhalter, hierselbst,

bestellt worden.

J. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter F. W. Häpner und W. F. Timm waren, ist durch den am 3. August 1964 erfolgten Austritt des Gesellschafters Höpner auf⸗ gelöst worden; das Geschäftz ist von dem genannten Timm mit Aktiven und. Passtven übernommen worden ,, von ihm unter unveränderter irma fortgesetzt.

ö . . . Friedrich Decken ist zum Prokuristen bestellt worden.

3. riedrich Ludwig Carl

Albert Richard Koehler, Kaufmann, zu Wandsbek. h Die an G H. C. L. Wüstendörfer erteilte Prokura ist erloschen. inner. Gesellschafter: Oscar Lion und Albert Zinner, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. August 1904

Henr! Gäeland. Inhnber: Henri Carolus William

Görland, Pianohändler und Instrumentenmacher,

hierselbst. r be en. mt ga a ö. Abteilung für das Handelsregister.

3652

In unser Handel gregister Abteil mug A ist am 26. Jul

1904 bei der unter Nr. 75 eingetragenen Kommandit⸗ . in Fima „Max Gerson Comp.,

anditgesellschaft“ mit dem Sitze in Hamm . . . die e eu ihre Einlagen erhöht haben.

amm i. Westf., den 286. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.

ug , ,,, ,n. m hie ndelsregister Nr. 1123. Fischbach. Nr. 1510. J. Sellemann, Nr. 1758. 1 Naszła. Nr. 1327. Troske Æ Sievers in Liqu., Nr. 2328. Nathan M. Falk,

Nr. 426. C. Henze C Sohn.

Nr. 2070. Wilhelm Seiler,

amtlich mit 55 in Hannover, eingetragen: Die irma ist erloschen. Zur Firma Henri Kaszka,

r. 1758, ist auch elngetragen, daß die Prokura des Mathlas Ramstetter erloschen ist.

Hannover, den 2. August 19904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. (365258 Im hiesigen Handelsregister Abte . A Nr. 2662 ist heute eingetragen die Firma Alois Apoloni mit Niederlaffungsort Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann August Erich Nolte daselbst. Hannover, den 3. August 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

Hannover. 36529 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Carl Wilh. Runde (Nr. 54 des Registers) eute eingetragen worden: Dem Wilhelm Garvens in Hannover 1 Prokura erteilt. Hannover, 4. August 1904.

s36b30]

7 zu den Firmen

ril 1904 durch Tod aus diefer

Königl. Amtsgericht. 4A.

Johnanngeorgensta dt. 36531 Auf Blatt 19 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, bir. die Firma Herrmann stircheisen in Johannugeorgen⸗ stadt, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Johanngeorgenstadt, am 2. August 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kaiserslautern. 36599] ü 12 Die Firma „Ezechiel Tuteur“ mit dem Sitze

in

unweiler ist erloschen. 2) Die offene Sandelsgeselljchaft unter der Firma Behr * Leni mit dem Sitze in Winnweiler hat ch am 1. Juli 1904 aufgelöff. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister wurde eingetragen: irma „D. Haas K Löb /, Hauptniederlaffung reuznach, Zweigniederlassung Winuweiler.

Offene Handelsgefellf aft zum Betriebe einer Frucht-, Mehl, und Futterartikelhandlung, begonnen am

7. Juli 1883.

Gesellschafter sind: 1) Julius Löb, Kaufmann,

Isaak genannt August Bavid, Kaufmann, beide in Kreuznach wohnhaft.

Kaiserslautern, 4. August 1904.

Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Sdandelsregistereintrag.

Emil Sauter in Kempten. Dem Kaufmann Emil Sauter jun. in Kempten e

(36604

ist Prokura erteilt. mpten, den 25. Juli 1904.

K Amtsgericht.

Hohlenæ. k. Ib 249] Die im Firmenregister 271 eingetragene Firma M. Günther Coblenz ist durch Eintritt des Kauf⸗ manns Arthur . in eine offene Handels- iel schaft umgewandelt. Die Firma bleibt unver⸗ andert. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der bis⸗ erige Inhaber Max Günther und Arthur Günther, ide Kaufleute in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 27. Juli 1904 begonnen. Die Prokura des Jean Roßfeld bleibt bestehen, die Prokura des Arthur Günther ist erloschen. Koblenz, den 28. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Sandelsregister 366532 des stõniglichen Auntsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 2. August 1904 ist eingetragen in Abtellung X

bei Nr. 445; Die Firma H. Saubensack jun. L

hier ist erloschen.

Kreuymach. Bekanntmachung. 36533 Bei Nr. 108 unseres rn e n ers Abt. A, wo- selbst die Firma Friedrich de Haen mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Henß zu Kreuznach eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Bezeichnung der Firma ist in

„Bernhard Hens“ geändert.

Kreuznach, den 1. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. ; 36534] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden I) auf Blatt 122537 die Firma Schumann

Co., Kommanditgesellschaft in Leipzig.

Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Schumann

in Leipzig, als persönlich haftender Gesellschafter,

und ein Kommanditist.

Die Gesellschaft ist am 1. März 1904 errichtet . bener Geschäftszweig: Herstell d

ngegebener eschäftszweig: erstellung un

Vertrieb lithographischer Erzeugnisse);

2) auf Blatt 7836, betr. die Firma Staerker Fischer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Sber⸗ ingenieur Walter Ritter in Leipzig;

3) auf Blatt 8708, betr. die Firma Carl Lautz in Leinzig: Prokura ist ertellt dem Geschäfts—= führer Friedrich Carl Volgt in Leipzig;

) auf Blatt 10 400, betr. die Firma Kunft⸗ austalt , Grosz, Attiengesellschaft in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten 356 Gros. Oswald Schubert und Leo Leißner in Lespzig. Die Gesellschaft kann nur von zweien der Genannten gemeinschaftlich vertreten werden;

5) auf Blatt 9407, betr. die . Guido Münnich in Leipzig: Die Firma sst erloschen.

ö, den 3. August 1904.

öͤnigliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Limbach, Sachsen. 366535 Auf Blatt 454 des hiesigen Handelsregisters, die irma G. R. Häberle in Wittgensdorf betreffend,

ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann

Erdmann Richard Müller in Witkgensdorf Prokura

erteilt worden ist.

Limbach, am 2. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Kneim. 36600

Sandelsregifter.

1) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma 3 nn, ni Speyer“ mit Sitz in Sheer.

Die Generalversammlung vom 8. Juli 1904 hat die Erhöhung des Grundkapitals bis zu einer Million Mark beschlossen, und zwar durch Ausgabe von Vorzugsaktien als Inhaberaktien lautend auf je O00 S zum Parikurs.

Die Erhöhung soll jedoch nur erfolgen, wenn an neuen Vorzugsaktien wenigstens 87 6060 S vor dem 1. Oktober 1504 gezeichnet werden. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde des K. Notariats Speher 1 vom 8. Juli 1904 wird Bezug genommen.

2) Eingetragen wurde die Firma „Hermann Friedheim“ mit Sitz in Deidesheim. Inhaber ist Hermann Friedheim, Kaufmann allda, eine Branntwein. und Getreidehandlung betreibend.

Ludwigshafen a. Rh., 2. August 19604.

K. Amtsgericht. Mainꝝ. [36636

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Venh, Wallenfels Æ Co., Gesenlschaft mit veschräukter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Zum Liquldator ist bestellt

der seitherige Geschäftsführer Gustar Wallenfeis, Ingenieur in Mainz. ainz, den 4 August 1904. Großh. Amtsgericht. Metꝝ. Sandelsregister Metz. (36537

1) In das Firmenreglster Band III. Nr. 2880 wurde bei der Firma Buchhandlung Hauser, E. Gregoire Nachfolger in 6 heute ein⸗ Hrn Das Geschäft ist auf 1) Maria Felice

alseur, ohne Gewerbe, in Noveant, 3) Willy

Köhler, Geschäftsvertreter in Noveant, übergegangen, 3 dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗

2 In dag Gesellschaftsregister Band V Nr. 94 wurde die offene Handelsgefellschaft Buchhandlung Sauser, E. Gregoire Nachfolger in Metz., heute ein tragen. 6 haftende Gesellschafter . 1) Marla Felleie Palfeur, ohne Gewerbe in obeant, . Willv Köhler, Geschäftsbertreter in

Noveant. Die Gesellschaft hat am 235. Juli 1994 begonnen.

Metz, den 30. Juli 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Motꝝ. Sandelsregĩster Metz.

1) Im Firmenregister 363 III . 3345 wurde bei der Firma Edmund Winkert in Me heute n n n, Der Kaufmann Leo Becker in . ist in das chr, als persönlich haftender Gefessschafter eingetreten. selbe unter der bisherigen Firma fort.

2) Im Gesellschaftsregister Band VY Nr. 95 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Edmund Winkert in Metz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ö. Edmund Winkert, Unternehmer in. Metz, ) Leo Becker. Kaufmann in Metz. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1904 be⸗ gonnen.

Metz, den 2. August 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

mgtz. Hanbeisrcgifter Metz. 36639 In das Gesellschaftsregister e, 3 lf 475

wurde heute bei der Firma: „Les petits is de E de Wendel & Comp. in Hayingen ein- . Dem de Wendel, Humbert Johann Maria,

entner in Joeuf, und dem de Wendel, Peter ö Guy, Rentner in Hayingen, ist Prokura erteilt.

Metz, den 2. August 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mindem. HHandelsregister 36540] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 804 des Firmenregisters einge⸗

ö , 6 n, l gin bn,

er Kaufmann August Knickrehm zu Minden e⸗

löscht am 1. un nt 1904. z

Miihlhausen, Fnür. 36256] In unserem Handelsregister Abteilung A t heute

unter Nr. 443 die offene Handelsgefelsschaft in Firma

Hubert Laufer & Ce, Mühlhaufen i. Th.,

eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert

aufer und Aloystus Laufer, beide in Mühl .

i. Th. Die Gesellschaft hat am 1. Jusi 1964 be—

gonnen.

Mühlhausen i. Th., den 1. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

M. Gladbach. dbb gꝰ] In das Handelsregister A Nr. 687 ist heute bei

der Firma „Schlafhorst & Hilbes“ in M. Glad⸗

bach eingetragen: Den Kaufleuten Richard Esch und Friedrich

Hempelmann, beide zu M. Gladbach, ist Befamt⸗

prokura erteilt.

M.⸗Gladbach, den 25. Juli 1904. Königl. Amtsgericht.

M. - GIa dbach. 136541 In das Handelsregister A Nr. 768 ist heute ein getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jaloufiefabrik Paul Lierenfeld J. H. Golden! zu M.⸗-Gladbach und als deren Inhaber: 1N der Kaufmann Paul Lierenfeld, hier; 2) der Kaufmann Heinrich Gölden zu Hoven—

Neuwerk. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1904 begonnen. M.⸗Gladbach, den 26. Juli 19604. ö.

Königl. Amtsgericht.

Wanumburg, Saale. 36543 In das Handelsregister A ist bei Nr. 208 Firma Gustan Müller, Naumburg a /S. eingetragen: Die Zweigniederlassung in Weimar ist ö Die Prokura des Architekten Friedrich Alfred Müller ist erloschen. Naumburg a. S., den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Dona. Bekanntmachung. 36602]

Im Firmenregister des Kgl. Landgerichts Neu⸗ burg a. D. Bd. J Ziff. 410 wurde ben der Firma Anton Storr, Schnittwaren geschäft, Don au⸗ wörth eingetragen:

Die Mitinhaber Kreszenz Storr und Rosa Storr erteilen dem Kaufmann Josef Rothdaufcher in , Prokura mit Wirkung vom 16. Auguft

an.

Neuburg a. D., den 28. Juli 1904. K. Amtsgericht. Neunkirchen, Kx. Frier. (zb bd4] Bekanutmachung. In dem Handelsregister Abt. A Nr. 133 ist heute die offene andelsgesellschaft „Wilhelm Stoll Sohn“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Neg. Bez. Trier, umgeändert worden in: „Kaufhaus Germania Carl Stoll & Cie in Neunkirchen /“. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Stoll in Neunkirchen berechtigt. ; r, Reg.-Bez. Trier, den 3. August

Königliches Amtsgericht. Nen wied. 136545

Im Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft , Central · Darlehnskasse für Deutschland in Reumjied eingetragen: Durch ben Genęeralversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1964 ist der Gesellschaftsvertrag in Artikel VII 5 dahin ge⸗ ändert, daß als Reingewinn im Warenverkehr erst der nach Abzug des Fehlbetrags im Verbande ver⸗ bleibende Ueberschuß gelten soll, . ferner die Ge⸗ währung einer Warenrückvergütung bis nach Deckung der Verluste aus den Vorsahren (vom J. Januar 190 an gerechnet) im Warenverkehr einschließlich der Fehlbeträge im Verbande ausgeschioffen sein soll, sowie, daß die Warenrückoergütungen nicht unter 33 hom Hundert des irn re, betragen dürfen. Generaldirektor Reinhard Heller in Neuwled ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Statt das Vorstandsmitglied Jakob Caspers aut Bubenheim um Generaldirektor bestellt. Vorstandsmitglied andesrat . D. Max Burchard in Rönigsberg ist aus dem Vorstand gusgeschieden. General ert Julius Giegbert in Neuwied ist zum Prokuristen be— stellt und ihm Gesamtprokura erteilt; er hat mit

einem Vorstandsmitglied oder einem Prokursflen die Firma zu zeichnen. Die Prokura der Kaufleute

36538] f

ie offene Handelsgesellschaft führt das⸗ N

ist heute zu der F

Gustav Piontek und Gustav Averdick in Königsberg i. Pr., des Kassierers Heinrich Kindermann in Lud wigshafen und des Oberinfpektors Par Lang in Nurnberg ist erloschen.

Neuwied, den 3. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Olbernhau. 36605

Auf Blatt 208 des hiesigen Handelzregisters ist heute die Firma Oswald Wildners Warenhaus in Olbernhau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Oswald Wildner in Olbernhau ein- getragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kon⸗ ektions⸗, Schnitt- und Modewaren.

Olbernhau, am 2. August 1964.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 36546

Bel der in unserem Handelsregister Abt. N unter r. 271 eingetragenen Firma Fehn M Co., Oppeln, ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Adolf Fröhlich ist aus der Geselsschaft aus. eschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst, die Frau

eanne Fröhlich, geb. Wertheimer, ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Amtsgericht Oppeln, den 26. Juli 1904.

Pirmasens. Bekanntmachung. [36547] ,

Unter der Firmg „Georg Sertel⸗“ betreibt der ent Georg Sertel in Pirmasens eine Schuh⸗ abrik.

Pirmasens, den 2. August 1903.

Königl. Amtsgericht.

Polxin. Bekanntmachung. (36548

Im Handel sregister Abteilung A des unkerzeich⸗ neten Gerichts ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma Hermann Wiesner heute gelöscht worden.

Polzin, den 30. Juli 1904.

Königl. Amtsgericht.

Potsdam. ö 36549

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 58f i te gen Firma „Heinrich Nitsche, Potsdam“ ist heute gelöoͤscht worden.

Potsdam, den 2. August 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Radeberg. 366550]

Auf dem die , Melz . Duckhorn in Radeberg betreffenden Blatt 115 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und Herr Ernst Wil⸗ helm Hugo Duckhorn auggeschieden sst, fowie, daß die zeitherige Gesellschafterin, Frau Christiane Rosine Auguste verw. Melz, geb. Schöne, in Radeberg das e r gef elt unter der bisherigen Firma allein ortführt, und daß dem Ziseleur Herrn Paul ranz Bernhard Melz in Radeberg Prokura erteilt ist.

r,, am 3. August 1904. 1

as Königliche Amtsgericht.

Radeberg. 366551] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 294 des hiesigen Handelsregisters die Firma Wilhelm Schröder wach in Radeberg, vorher in Dresden, als deren Inhaber Herrn Kaufmann ermann August Windschld in Dresden und als rokuristen Herrn Kaufmann Georg Marx Robert lemm in Radeberg eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Korsettfabrlkation. . am 3. August 1904. as Königliche Amtsgericht. Rathenow. 36623 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 261 Firma Delikatessenhaus heart lor Inh. Witwe Friederike Markworth in tere en heute eingetragen worden: Die Firma erloschen. Rathenow, den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. 6 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 65 ist die Firmg Albert von Dühren, Delikatessen Ch in Rathenow, Steinstr. 29, und als deren

nhaber Albert don Dühren in Rathenow, Stein⸗ straße 29, eingetragen.

Rathenom, den 2. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

Reichelsheim. 36552

In unser Handelsregister A wurde heute ein' getragen unter Nr. 2 die Firma: Jonas David in Reichelsheim (angegebener Geschaftszweig: Frucht⸗

handel). Die unter Nr. 1 eingetragene Firma der Handels⸗ esellschaft Feist und Jonas David zu Reichels⸗

eim gelöscht. Reichelsheim, 15. Juli 1904. Gr. Amtsgericht. Remscheid. 36262 . das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen: Abt. A Nr. 463 die offene Handelsgesellschaft Karl Boettcher C Ce in Remscheid und als deren Teilhaber I) der Fabrikant Kar Boettcher in ,. 2) der Kaufmann Hugo Schallbruch in olingen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen. Nemscheid, den 1. August 1964. Königliches Amtsgericht. 2. Sch wei dnitꝝ. 36553 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 5] verzeichneten Firma: Barchewitz R Eo. in Schtweidnitz eingetragen: Dem Bankbuchhalter Rudolf Hoffmann zu Schweidnitz ist Prokura erteilt. Schweidnitz, den 29. Juli 1904. Fönigliches Amtsgericht. Sen ttenberg. (36554 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. II9 irma Berliner Schuhwaren bazar, Inhaber Leo Zellner, Senftenberg ein getragen, daß die Firma erloschen ist. Senftenberg, den 2. August 19604. Königl. Amtsgericht. Sinæi. Betrkanntmachung. 3656b] Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr.? eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der irma Ofter und Willimer zu Niederbreisig ist . ber , Gesellschafter H Willimekl. er sherige esellschafter ugo mek, Rentner zu Fe eber ist ausgeschieden und die Ge⸗ g daf ausgelöst. Der Gefellschafter Alexander ster, Oberleutnant zu Niederbreisig, setzt das Ge⸗ schäft unter bisheriger Firma fort. Sinzig, den 29. Int 1904.

Stuttgart. Handelsregister. 36359] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: ñᷓI. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Carl Bock, Sitz in Stuttgart. Inhaber:. Carl Bock, Kaufmann hier; Spezial- geschäft für Brauereibedarf.

Die Firma Otto Bock, Sitz in Stuttgart. Inhaber? Otto Bock, Kaufmann hier; Speniai- geschäft für Brauereibedarf.

Zu der Firma L. Heilbronner Cie. in Stuttgart: In das Geschäft ist Eduard Heil⸗ bronner, Kaufmann in Stuttgart, als Teilhaber ein- getreten, es ist daher die Firma in das Gefellschafts= sirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Eduard Heilbronner ist dadurch erloschen⸗

Zu der Firmg Kronenberger R Cie. in Stutt- gart: Der Wortlaut der Firma ist in: „Kauf⸗ haus Kronenberger Inh. Adolf Kronenberger⸗

gen n nn,

Die Firma G. A. Bauer Æ Co., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Gottlob Adolf Bauer, k in Cannstatt. S. Gesellschaftsfirmen⸗ register.

Zu der Firma Wilhelm Stern in Stuttgart: In das rm h ist August Schleehauf, Kaufmann hier, als Teilhaber eingetreten, es ist daher die 6. in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.

Die Firma G. M. Bauder Co., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Hans Böttcher, Kaufmann hier. S. Gesellschaftsfirmenregifter.

. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Richard Speer Asphalt und Beton⸗ baugeschãft Gesellschaft mit beschränkter Saftung, . ung in Mannheim, , ung in Stuttgart. Gesellschaft mit

eschränkter Haftung im Slnne des Rei ogesetzes vom 20. April 1897/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 31. Mai 1964 u. 8. Jun 19894. Gegenstand des Unternehmens ist die Meber⸗ nahme von Bauarbeiten aller Arten, insbesondere bon Beton ⸗Asphalt. und ähnlichen Arbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 Gos M* Jum Geschäfts. führer ist bestellt Richard Speer, Bauingenieur in Mannheim. Dieser Geschäftsführer ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, stets für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu bertreten und die Firma zu zeichnen. Im übrigen müssen, wenn mehrere Geschästsführer bestellt find, die Willens⸗ erklätrungen und die Zeichnung für die Gefellschaft jeweils entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen geg gf ührer und einen Prokuristen erfolgen. Der Gesellschafter Richard Speer über⸗ trägt, auf die Gesellschaft und letztere uͤbernimmt bon ihm die Aktiva des von ihm bisber unter der . Alfred Engel Nachfolger Richard Speer

etriebenen Betongeschäfts, nämlich: 1) Utensilien mit 1219 M6 76 , 27 Materialien und Geräte mit 20 661 6 46 3, 3) Ausstände für im Bau be= griffene Arbeiten laut Ausmaß per 15. Mai 1994, der bis dahin verwendeten Materialien und Löhne 11928 M 97 3, 4 ein neues Fahrrad 120 S6 75 3. 5) ein neues Automobil 1400 6, zufammen 35 330 M 93 , ferner die gz und Pflichten aus allen bon ohiger Firma abgeschlossenen Verträgen und die ertigstellung der unter Ziffer 3 erwähnten, im Bau egriffenen Arbeiten, alles vom 15. Mai 1964 an. Der Geldwert dieses Einbringens bejw. die dafür zu gewährende Vergütung ist auf 35 350 60 55 3 festgesetzt. Davon bildet der Teilbetrag hon 18 000 den. Geldwert der Stammeinlage des Gesellschafters Li, Speer. Der Ueberrest des Geldwerts diefer Sacheinlage wird getilgt in Gemäßheit der dies- bezüglichen Bestimmungen des Gese schaftsvertrags.

Die Firma L. Heilbronner Eie., 6 in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1904. Teilhaber: Louis Heilbronner u. Gduard Heilbronner, beide Kaufleute in Stuttgart. S. Einzel⸗ firmenregister. ;

Zu der Firma Stuttgarter Immobilien und Bau⸗Geschäft in Stuttgart: Die Zweignieder⸗ r, in Blaubeuren wurde nach Schelklingen

erlegt.

Zu der Firma Carl Bock Specialgeschãft für Brauereibedarf in Stuttgart: Die Gefelschaft hat sich durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst. die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Haasenstein Æ Vogler Aetien⸗ esellschaft, Sitz in Berlin, Zweigniederlaffung n Stuttgart: Isaae Stein, Kaufmann in Char' lottenburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zu der Firma G. A. Bauer Co. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft 5 sich

durch gegenseitige Ueberelnkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Gottlob Adolf Bauer allein übergegangen, es ist daher die Fitma in das ga ln übertragen worden.

Die Firma Wilhelm Stern, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1904. Tei- haber: Wilhelm Stern u. August Schleehauf, beide Kaufleute hier.

Zu der Firma G. M. Bauder Co. in Stutt- gart: Die offene ,,,, . hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter . das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber ans Böttcher allein übergegangen, es ist daher die irma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Den 30. Juli 19604. Landrichter Hutt.

Syke. lz cd] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 5 ist zu der Firma Joh. Ahrens K Eos, Kom- manditgesellschaft in Brinkum, heute elngetragen: Die ge enn des Kaufmanns Diedrich Ahrens in Bremen ist erloschen. Der Kaufmann Johann Diedrich Ahrens in Bremen und der Ingenieur Friedrich Otto Anton i Ahrens in Brinkum sind als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten. Sh ke, den 23. Juli 1964. Königliches Amtsgericht.

Tauberbischossheim. I3b60l] Sandelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band 1é' wurde heute zu O3. 85 Firma Kühn X Abier hier eingetragen:

Die Gese . ist aufgelöst. Der bigherige Ge⸗ sellschafter Julius Adler, Weinhändler in Tauber bischofsheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. Tauberbischofsheim, den 2. August 1504.

Königl. Amtsgericht.

Gr. Amtsgericht. ;