1904 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

entsprochen. Der Ertrag an Erdbeeren war in eini zch ; ö . gen Gegenden ein nächsten ; —35 . . Qualitãt Durthschnitts⸗ 53 vorigen 1. m . in anderen Bezirken schwankte er jwischen sehr gut . Erntejahr auf 3—-— 3500 Waggon, den Waggon gut 15 t r. genmehl (yer 100 kg) Nr. O u. 1 17,50 18,90. gertng min gut Berlauft? Verkaufs. ek 6 Syemne ij ö Räbsl G. io Kg) mit Faß a5 20 Br ; j 6 Menge ür nach berschlůglicher S gegen nur 1690 Waggon Getreide mit der Anatolischen Gifenbahn Monat, do. B, 15 Hels Ab , , , =, ,, August Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppeljientner n 12T0ppel⸗ . ö . ü . der Kulturen in der Schweiz. von . Sin lo Kore aus führt worden fein. 2. ö . . 6 2 . . . Ab⸗ ; dem In den „Basler Nachrichten v d. M. wi Troß der günstigen Ernte⸗ und Ausfuhrausst ĩ f , abme im Mai 19805. Tag niedrigster höchster niedrigster höchster ö höchster Doppelzentner jentner preis . Ern) richt chrich om 4. d. M. wird folgendes be⸗ hiesigen re, 23 gert eg ng. nr, . . n. Geschaftẽlos. ö 9. 4 , t 2 4 * Preis unbelannt . ; 5 . Berlin, 8. August. Markt yreif ü kee gg nn Kanton Tujern insbesondere durchwandert. Troß der bis 1h 346 1532 *= 15 , Roggen mit 69 = 55 Pst. 10,1. gsniglichen zoll ug ö. arkt greise nach Ermittelungen des Ger st e. Vitterung nirgends eine Dürre; am Fuß der Voralpen gibt je 591 8 und Gerste mit 45 - 50 Pst. 74 61— 551 M0 1 1060 Doppel tr . . ums. ( XVchste und niedrigste Preise) Der b. 1 1330 13,55 1375 1425 1425 14575 919 12870 14,00 14900 30.7. w ö. äufig Gewitter mit nachhaltigem Regen. Die Grasbestände sind je 5, 1 Pst.) notiert. Dr, i ort fz . Sorte) 17,990 Æ; 14388 C0. . . M 13550 13,50 ; . ö . . 3 . schön und frisch; Grasung ist auch f, nn, ein, . , . 17, 84 . Bein, geringe Sorte?) x JJ 138 11.88 12,10 12,19 1241 1241 . ; = . . ange Zeit, genug, und auch der Emdertrag . ; . * Hoggen, Min erte) * . gute Sorte,) 1429 *. 14138 * 3 Luckenwalde... d 1590 155990 K . 2 30 15,00 ö bester Qualität ein guter sein, ausgenommen etwa in jenen Srnteaussichten in Rumänien. Seorte? ] 14 s⸗ 3 9 46 14 d, , Roggen, gers. Brandenburg 4.55. ö 153,00 1350 . 3. . . 6 9 die bei . Gewitterregen leer ausgegangen. Der Obst⸗ Das Kaiserliche Konsulat in Bu ka re st berichtet unterm 27. . M. 4.00 * 2 Futter gersi⸗ 2 gute Sorte ] 1480 * ö Frankfurt a. O. ö ; , . 140909 14.99 ö . (. . ö. 2 ler, durchschniltlich aber ein guter; hier sind die In Rumänien hat der Weizen unter der Dürre dieses Jahres Suttergerste, geringe * e n. 16 ö. 13,90 Æ; 153, 10 Æ ö 1 1270 12.80 18 229 12,72 12,40 30.7. ö 36 ö ie Birnen besser geraten; nirgends ein Ueber fluß, allein sebt gelitten. Ueber den Ernteertrag in dieser Setreideart liegen Sorte? 18 5 . ñ 5 8 A; 12,890 M ¶Haser gut: ö Stargard i. JO⸗hmece .. dM 1299 12,40 12 145 12,17 . ; e ff 3 auch gute sein. Mancherorts gibt es Zwetschgen amtliche Angaben noch nicht vor. Bie Schätzungen geben fehr aus. 5, 50 ** 94. 1 ö. Hafer, Mittelsorte n) 15, 99 4; ö ö 11,50 1200 1259 13500 13550 14400 ö . ; ; ; 3 26. 3. ie Baumnüsse sind geraten wie noch selten. Wetter einander, weil das Ernteergehbnis in den einzelnen 32 Bezirken des Landes siroh 1,50 Æ 4156 . . Richt⸗ ö k . kJ 11,50 5 58 11,60 11,10 30.7. 11 ee. . hatten die Kartoffeln, und die Viehpreise haben eine fast ein sehr verschiedenes ist. Es gibt Bezirke mit einem recht guten jum Kochen V, 05 . 28. I . d 00 Æν. 380 M Erbsen, gelbe, ; Breslau. alte GSerste 1399 149 1359 iz 5885 1325 134539 . . Höhe erreicht, das ist der einzige Kummer des Bauers, Frnteet ene nen solchen, ne e ende ale derlsten g argen it; do . oe sg S e ge. . . 1 i ö d 1370 1310 1329 1370 1320 1429 ; ; R. . ö des Viehbestandes nicht eigene Nachzucht zur Ver. Fachkreisen nimmt man als Durchschnittsertrag für das Land 60 S Ho M 3 isch e . . C6 Kartoffeln 12,00 ; ö. J 1300 1209090 12.40 12,40 1399 13,90 30 372 12,40 ö. 1 3. 5 sondern auf den Markt gehen muß. Für Mastvieh aber döchtens 6s d Uner H urtelernfe, letztere an J3 K pom Hektar ge— 3 ö e. 3, ö. k 1g 189 A 120 Æ. 6. d 1160 1290 1240 12,680 13,20 13,360 ( . r . nur fordern, und die Metzger machen jetzt in rechnet, an. Dies würde bei der Anbaufläche für Weizen von S6 War, , , . . „; 110 6 Schweinefleisch 1 ? J i is 5606 160 133g is⸗5ds 1g 149g = eine böse Zeit durch. ; 1663585 ha im Herbste 18903 einen Gesamtertrag von rund 15, gleich 1 K6 160 ; L . . ne,, 13525 13,30 1350 13566 13553 14.00 = - ; w höchstens 16,3 Millionen Hektolitern ergeben. Die Frũhjahrsaussaal gar s Stic 465 0 Butter E kg 2, 60 M; 2, 00 Æ wd J iii. 66 87 1320 1250 307. 2 . ift bierbei nicht in Betracht gezogen, well amtliche Angaben äber ihren Aale 1 sd ö Nö, . ö rr, und Getreivehandel in Anatolien. Untshich fetten i, inn, fenden gn, ger nun . ? 1 5 ; 590 . 9 245 . = as Kaiserliche Vi ĩ ; Eizen in der Regel sehr gering und nicht geei samt., j , 8 165 080 ; gien g , 1455 3 ] 1 6 133 P 1 16 J . ̃ 21 7. serliche Vizekonsulat in Konia berichtet unterm rel e e kel f, 9 cht geeignet, das Gesamt =. 664 . . L , RG 13 135 . 6535 A ö e 13500 3,00 ; « 5090 50 4,50 ;. ; Dse Aussichten für die ; ö ; Ueber die Qualität der diesjährigen Weizenfru ten die Nach⸗ * 2 288 ö J 15.06 13,659 13,59 1400 15.99 16,90 = Jahrezer 1 vom 3 ö 3 richten allgemein günstig. 3 ich 1 ö ag . ) Ab Bahn.) Frei Wagen und ab Bahn. ! JJ 13350 1359 14,00 14,09 1450 1450 ; . - Belt? Jahren ol ber Sagte sictnd icht o u! e, n, günstig. zwischen 79 bis 84 kg für den Hektoliter. Die Preise sind hoch. = J 13,50 13,450 w 165090 16,99 3 47 15,67 . 18 Son obl bie Winteraussaat als auch die En,. . . Diese beiden Umstände, werden daju beitragen, den Ausfall in der Berlin, 6. August. Bericht über Speisef ö J . 1 1 4 / 1219 129 ; . ; ö unter günstigen Witterungsverhältnissen 3 . . wieder wettzumachen. Gaufe. Butter: Bie Zuführen neh 2 K * ö. J 1464 46 . 14 3 96 8 119 1492 1780 36. ; irg, er, ,. im März, April . Meer r gn re rd, k 16. 9 5 der fortgesetztzn Trockenheit schwer derartig ab, daß der Bedarf in re, Fut 4 r . JJ 60 bo . . 69 9. . . 5 r ntwickelung der Saaten, und die seit Anfang Juni d elitten. Sie muß schen jetzt in einer ganzen Anzahl von Distrikten werden' kann. Die Presse gingen bei der äaußerst lebbaften Rachf . . 2 . und die seit Anfang Juni d. J. andauernd die für d n, 3 1. Preise ginge i der äußerst lebhaften Nachfrage L k / 14 00 14,00 3 42 1400 14.657 30.7. 4 wehenden Nordwind ie für die Ausfuhr befonders in Betracht kommen, wiederu 8 , e. . rage 1 J . , , J /. Safer. im Vorjahre geschätzt. Rach den ungünffigen Nachrichten den bergigen Teilen erden. Nur au n. istrikten der Moldau und 3 M Schmalz: Die Preise waren an den amerikanischen , i;iit 1505 1540 1519 1855 861 13 099 15.2 140 830.7 ö. Sa e menen 6 , . Türkei, Rumaͤnien Über e e rn, . w ö r f Platz, ind die elbe. infglze = k w 1710 1710 1510 1310 1 ; ; ; wartet werden. Die lie d , r. . rn g. n . Botufan . w Jajsi und ernte und die damit nu me en inen fe, ö . . . 1 * . 5 . * . ö . * 2, / / . ) / 3 1 1 9 * 35 ö z . . ) 8 7 5 2 . ä 2 . * ö. ö ö . J 2 15 ! un giüimg JJ ö. . K n, nrg 3 43 1420 14,80 30.7. Eisenbahn berechnet ihre Getreideausfuhr von der Station Konia im . kehedint!i und teilweise Dambovita, Dolj und Gorj in der ,. aer veranlaßten Abschlüsse größerer . ö J , , , ,, 3 , , . 1 14,50 14,50 , ; 0 4. 8. Gesun ' ; . ; k 1.6 de bigen Preisstan erwartet wird. ; ö d ö. 13556 . 16 P 6 . . . ; es . Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 2 Tr e, . ,. . 43 9. . . J 13, 13, 20 ; O0 ; 4, ; . ö tand der?; ; ; ĩ ! e e, or a6, Berliner Stadtschma , ö . V ö ä. . K— 1E 6 10 140 1400 1550 30. ; JJ Tiersenchen in Desterteic am 31. Juli 1904. k Braten chmal: Kornblume) 48 A in 6e j . J 13 70 15. 3 13 178 1370 13,50 3. 8 . en vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) , ö Greifenhagen .. = K 13530 1350 ö . . . . 7 ; ö Stargard i. Psomm. . k 12550 123590 1500 1320 50 643 12386 13,24 3. 8. ; aul · e. Roß ö Berlin, 6. August. Wochenbericht für Stärke, 1 Schivelbein JJ . . 12,40 1240 53. . 3 37 12.40 12.40 3. 8. . d ö, Mil: . Lungen und Pocken Rãude Rausch⸗ Rotlauf . Blãschen· fabrikate und Hüůlsenfrüchte don e er, . g J J 1 683 . . 2 s brand seuche wurm brand der (Schweine auss Tollwut Andauer der Hitze, die oft einen beinahe tropischen Charakter JJ 1 ] gh 1357 x) 3 3. J JJ 13390 1339 153 189 11 146 13 13 is 36.7. 13 hl er dere gbten Orte. ,, nn, wer, mn nn,, ,. ; JJ / 17,490 1290 1599 1349 439 1400 . . 1630 96 . Niederõsterreich . . H. Kartoffelmehl 16— 174 60, gelber Sirury 256 =26 A. J , 1335 1335 1196 1g oo 120 1556 123830 ; 36.7. ĩ K ö 3 J t . * Brieg J , 12, 0 13,00 13,20 13,40 = 13,99 13,80 * . * . 9 Saljburg . ; i . . . . . . 1 7 J U 26 . . ö elb 254 264 A, Fart offeszucker ar 33 * 6 7 Neusalz 4. O. k k D 5 3 2 14,00 14,00 J . . 15 210 14,00 1625 30 J . Stesermart᷑ . se. ᷣ. K ö 1 . . 2 . ,. eur . 37 = 38 A, Biercouleur 36 = 57 2, De . ö J i 14 20 1420 6 14569 14650 15 216 14340 7. ; a . . ö. ö ö. s K— . z gelb und weiß I2. 25 27 6 do. sekunda 233-253 6, Halles *. Goldberg 1. Schl. ,,,, 13,50 13,50 15,30 13380 14,00 14,00 20 75 1 9 ! . 9 Istrien . ö . 6 2 J . , 6. Reisstãrke (Strahlen) 4 , do. (Stücken 15 477 4. wd ii 13,5606 1530 199 149 , . . . 36 . ; ; —— ö . ö renn, n nn, mf s ö,, d, n, z ö J 13550 14500 14,09 1950 1450 15.00 Böhmen . 3 . . 2. 1 9 5 3 2 9 , 174 - 23 9 Kocherbsen 174-20 Æ, grüne Erbsen z , 15,00 1320 1340 1360 1339 1499 . . . 160 36 us k . . ,, . 1 ö 7 5 5 9 „. Futtererbsen 154 174 A, inl. weiße Bohnen 24 bis ö Neiße. r alter Hafer 23 2 k K 13,59) 467 . ö. K J ö 1 5 . 1 Bohnen 24-275, ungarische Bohnen 24 - 2643 . ! 3 3 , . . . . . ö MJ i; k J 1 dd = ö d 12,70 1275 1276 12890 1230 12, 90 . ; —. . . ö k . . 24 3 N!ᷣ—⸗ 5 4 4 . m 3 . 20-283 AÆ, Hanfkörner 22 25 M, Winterrübsen 181 15 4, * Eilenburg dd i;; 1409 14,00 ] 14 50 1450 15.00 15,00 . P . . E . . . k . 1 . 6 2 . 19—19 , blauer Mohn 14 56 A, weißer Hohn ,, n , re, g . . J ; Riederländisch. Indi , 6 d 1350 13,50 . 1500 3 . ; ; k =. . ; ö r ; en. . Wien, 8. August. Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. * ö 3 „,. Wicken 134 15 6, Leinsaat 24-26 A, , ö . 1 1120 136 383 . zfen⸗ Mee e T oi avasche Courant - vom 24. Jun d. Z per Fredilaftien d od. Deters. Krehitaktten ö öh, Frgn ofen sz ö ne, n, ere, l. inl. Leinküchen 135 14 6, Ja. ruf. do. . J 1,87 1299 1396 1233 163 1257 * 3 i. 1 , 3 e. a. J, Heneralgouverneurs don Jiederlandisch. Lombarden 25, Clbethalhabn 120 99, Desterrzichtsche apiertente 13 153 Hh Rapekuchen lot 11 1 La. Marseill. Erdnußkuchen t. ö wd 63 . 3 . . . 50 7. . n . it 1 die Qua ran ne ie, 1 3 6 . 119.15, Desterreichische Kronen ˖ . ö 33 a, e, , , , o8 = b2 0 / . J 9 66 275 66 . ö 8 r e 989,20, Ungarische Kronenanleihe 97 05, k 3 er 114-123 , getr. Getreide- , k , 1475 14575 15.90 15300 20 . ö. 41 3. 7 = . Ban werein 516 M, 2 n, Buß . 6 ö . Maisschlempe 15-157 1. Maliteim. 10 bis ; J 1375 153715 1400 1400 46 . . . 3 6. 4 54 25 Handel und Gewerbe. ö. ö. . Brürer—=— Alpine Montan 4535 96. 165) . ö n m, i. ö or ih 0 (Alles per k 58 . 8 8 . ö J ; . Täã gli ö t ondon, 56. August. T. B. S 323 ei Partien von mindestens 10 000 kg. . Pie,, ;;; ::: : B , , ,,,, , , k , 3 k 2.95 40 4 6563 ö, =. *. ; . SEterl. Magdeburg, 8. August. (W. T. B.) c Regensbur dd 15,60 1440 1440 14,80 1480 15,00 30 437 1457 1600 30. 7. ö In Oberschlesien sind am 5. B. M. gestellt 5786, nicht recht Parts, 6. August. T. B. ö 2. ö y k Zuckerbericht. Korn. x He, ö J K b ; ö / J . . zeitig gestellt keine Wagen, am 6. d. M. 5399 bew. keine . 97, 5 . 185 w 3 3. Sin 3 nn, , . 14, 80 1500 15,099 1520 1520 15,40 ö Madrid, 5. A 3 g: Ruhig. Brotraffinade 1 ohne Faß 29000. . e i ; 2 14166 55 1456 1456 D . . . adrid, 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,925. Kristallzucker JI mit Sack 15,0 —– 19, 823. Gem. Raffinade mit 8 5. * ö i. , . . ] en 14 13565 15 65 120 1707 1423 14,56 360 7 ö . e, . 6. aa Hehe . ei ef XC bag 19. ̃ e d 5 ö mit Sack 19,20. Stimmung: . ö s J ,, ö Kind gen Wi von Knoten, Rappen. Locken, Maschen, art? slit tit Eg zleß) Wal B) Bei be. chick. ü. Brodit Trarfte . , D, süinbngg iht zoo Hö. ö. JJ M 16 1380 . 41 631 15,39 14, . . Schlingen. Spiralen und dergleichen aus pflanzlichen oder tierischen bauptetem Kursstand zeigte die Börse bei Eröffnun 20 35 Br., bej., Sktober⸗ ; J . . ö J,, d, 13,00 13,20 . . p 13, 70 14 00 ö * . 36 . a nn , 5 wegen der vor⸗ . . eie g nn, ,,,. verhinderten zwar 33 ** ö 3h , d, e, Fed 2,3 Gd 3 3 ö J . ö. 2 ,, . . ; ihre ellung nicht zutreffend ermittelt werden igreiche Verkäufe der Haiffespekulagtion, andererfeits verhielten 2160er schwach etwas erholt. . ö = ß 12409 1329 139 is 39 og tg de9 6333 13535 , ; kann, hat, wie. die Aeltesten der Kaufmannschaft, von sich die Käufer aber zurückhaltend, da sie den am Mit Cöln, 6. August. (W. T ũĩ !. n JJ 1400 1400 . 3 1 15 40 68 14 20 15,9 3b. . . , , e ich Warenber ʒeichnisses 16. fahrn, ö über 5 Stand der , . t 8 n . . . r. ae . 3 = ruchsal. JJ K K, 9 90 ; . = 5 3607 . e,, attgefunden, daß solche Garne, soweit sie nach Der Bantkanswels wurde ginstig aufgenemmen. Die Werte irrunghn. main. Ruhlg. orc, Tub und. Firkins 6, . . J 3 2 13,909 14530 1210 15 720 13.82 13.35 39.7 ihrer sonstigen Beschgffenheit unter die mit Staffelzöllen belegten der American Fotton Oil Company und Aktien ande ie imer 351. Speck. Stetig. ; 3 91. . d ö 16 . ö. 156 1875 1250 15, 30 30.7. 400 Unterabteilungen der . 2 (Baumwollengarn) fallen, 6 artiger Gesellschaften wurden von der in gdf gr eh ü Notierung der Slim ont . ö . e eng . 13.00 15300 1670 1570 kN ; nn,, , Seil fen der fraglichen 733 sale r me ler n . gi uin beein iußt. Die loko 9. * . = en burg JJ ö 2 ,, ö ; . : . ; ; ; bteil rifnummer 2 verzollt werden, wie dies schon in fester Haltung. ftienumsatz 80 Sẽñ am burg, 6. August. (W. T. B. . JJ 3 16009 ö 2 8 120 15.00 1450 20.7. . dr, . . . , it deren e fn 323 ger, 5 n mt, ö. . ,, t , . lolo i J ; ; 58 f ; ; e z z 69 n Gründen ni ermittelt wird. ehn d ages nom., echsel auf London (60 Ta amburg, 8. August. (W. T. B) K Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner und der Verkaufs wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts preis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Cönn, 8. . . t w . n, We age) a ff ee. (Vormittagt⸗ Ein 3 Strich in den ö ur Preise hot die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkf C6. ) in den letzten sechs Spalten, daß ennfprechender Bericht fehlt. n, eden gf . . , 66 age ren 488,70, Silber, Commercial Barg 583. Fir g ec bern g nf , e ren,, Gd. a, 36 Gd, 31. Dezember hinaus noch denjenigen Werken Ausfuhrvergütungen zu Rio de Janeiro, 6. August. (W. T. B.) Wechsel au (Anfangsbericht Rübenrohzucker I. Sir g B 33 a, . 16 i . . . . biz Labin? noh London 122 nen! nen 3. frei an Bord Hamburg Auguft ö . J. . : ; ö. nicht erfolgt sein sollte. Das Koh len syn dikat, das Robeisen. 2015, Oktober 20,50, Dejember 2 5 F, Land⸗ und Forstwirtschaft. in Südholland und DOvervssel; ziemlich gut in Seeland, Groningen, Kartoffelkrankheit bat sich bisher nur wenig eieigt. Für den Anbau y, der Verein für Verkauf Siegerländer Re e sen⸗ Kursberichte von den Waren märkten att. zember 20,50, Maͤrj 20, 8,ß, Mai 2100. ö ; ; Friesland und Nordholland; mäßig in der Betuwe, Utrecht, Nord⸗ der Zuckerrũben ist in diesem Jahre eine kleinere 1 verwendet und der Stah lw erksverband setzten für die im letzten Viertel Produktenmarkt. Berlin, den 8. A ; Budapest, 6. August. (W. T. B.) Rapg August 11,10 Sd Saatenstand und Ernteaussichten in den Nieder landen. Prabant, Maas und Waal und auf der Maatseite in Nordbrabant so. worden als in früheren Jahren. Die Pflanzen h sich . jahr dieses Jahres zur Ausfuhr gelangenden Waren nachstebende ermittelten Preise waren spe 160g 4 August, Die amtlich 112 *. 1 Der Kaiserliche Generalkonsul in Am sterdam berichtet unterm wie in Limhurg. Auf dem Sandboden ist der Stand gut in Süd— entwickelt und brauchen notwendig Regen. Für die Zwiebeln sind die ö für Kohlen 1.50 , für tobeisen Joss M, für weiches maͤrtischer neuer Ji. 1. abr Bel . 1 Hin th; Weizen London, 6. August. (W. T. S) 96 60 Ja dagger lako 25. v. M. ; ͥpolland, Friesland und Nordholland, ziemlich, gut in Gelderland, Aussichten nicht befriedigend, für Zichgrien dagegen gut. 4 zeug 15 ½ und für Fgrmeisen 20 46 für die Tonne, bei den bis 175 4176, 752176 Abnahme i 1 . h 6 5 16.30 fest, 14 h. d. Verkäufer. Rübenrohzucker sole R 10 De? Winterweizen steht im allgemeinen zu zünn,; außerdem ist Drenthe, Graningen und West. Nerdhrabant, mäßig in Dveryssel, in Der Klee hat beim ersten Schnitt einen feen Ertrag geliefert. ei 2 einschließlich Vergütung auf Kahle bezw. Roheisen. bis 176,75 176 Abnahme im Oktober, do 65 23. 1. . . das Stroh nicht lang genug. Der Ertrag dieser Getreideart für den der Veluwes in üͤtrecht, Ost⸗Nordbrabant, und ginlburg der mweite Schnitt verspricht nicht viel; auch für diese Fulterpflanze . ew Y e, Lugust. (KB. T. B) Der Wert der in der Abnabhnie im Deiember mit 2 geh do , mn, . . 6. u n (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Hektar dürfte in diesem Jahre nicht hoch fein. Gut ist der Stand in Die Wintergerste, die fast ausschließlich auf ehmboden angebaut ist mehr Regen erforderlich. ann ne, wennn g , . Waren betrug 11 280 000 Doll. geo gen! Are an IJ. Aigufs 6 s ah 9 a. y. 4000 B., davon für Spekulation und Export 200 S. aden: Ten Provinzen Seeland, Nordhrabant, Groningen, Friesland, Rord. wird, steht in Groningen und Limburg sehr gut, in Südholland, Die Heuernte hat unter außergewöhnlich günstigen hãltnissen 3 966 v. n der . daron für Stoffe 2 öl G6 märksche? neüer 159 50 159, 5h, ab Bahn, t z en gehen lt, Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Au holland, Südholland und Utrecht; ziemlich gut in der Betuwe und Seeland, Nordbrabant. und, Friesland gut, in Nordholland ziemlich stattgefunden. Der Ertrag war nicht groß, aber van ,, J gegen, 6. Doll. in der Vorwoche. In der vergangenen 141,75 141 Abnabmée im September, do e,, ae n 1398 573, August. September 557, Seytember⸗Sktober 33. O !. im Tielerwaard; mäßig im Bezirke Maas und Waal und gut. Die Sommergerste, die nur wenig angepflanzt wird, steht in Beschaffenheit. Die Weidelãnder lieferten in den Monaten M un 97 wur ö ? Dollars Gold und S093 009 Dollars Silber Oktober, do. 143,50 —- L44275 Abnahme im Dezemb 1 im Nopeẽber 26. Nopember, Deiembez dal, Deng d= ,, d, auf den Limburgischen , ö e,, , ,. * 3 Seeland, Süd. und Nordholland, Friesland und , ,, ,, 66 . n , J. in derselben Zeit 30 000 Dollars Mehr oder Minderwer gau ezember mit 1,50 A k 5. sF geb ruer, n . . be nur wenig? angebaut wird, ste in Groningen gut, roningen gut. , . . . ; . 1 . ; . Mai d. . Baum weren R s6henbericht. 66 in der Betuwe iu nlif 9 Der Winterroggen steht in. diesem Jahre Für den Buchweizen sind die Aussichten nicht sehr günstig. In gelegenen Strecken an Viehfutter zu fehlen. 6 8 Rio 4 neiro, 5. August. (Meldung des Reuterschen . ef in . nn, e,, ,. ,,. Ilfern in Klammern bez leben sich uf Tie 316 . * meist dnn und niedrig. Auf dem Sandbozen in Gooi ist sein Stand Nordbrabant, Drenthe und Gelderland haben die Nachtfröste den Die Aussichten für die Apfelernte sind ausgezeichnet 16 ö . . . e , palität läßt am nächsten Montag fer, merlen burger, preuischer, posener, f . . woche) Wochenumsatz 36 O00 837 000), do. von amerilanisch. Baumw. ehr gut, in Südholland, Utrecht, Friesland und Nordholland gut, in inne ig Schaden gebracht. Zur Zeit klagt man üher Trocken e, , Limburg, gut im Westland, der Betuwe, . * pu ] nk der Republik und die Banco Comercial eine An⸗ 152 frei Wagen, pommerf er, niarfischer, medkl⸗ 8. 53 i is 29 000 (33 950), do für Spekulation So0 (1800), do. für Crport 1599 reh, hesrdbrabant, Groningen und Timbußgg ziemlich gut, n eit. Bie Bohnen stelsn im allgemcthmen gün ti jedoch peturfacht Kebeland, eumschz Kander m Dem. Ven buten. un *. eizs m Betrage van zer Misiionen bfrnd Siering besengt, söiesizt ßer frinzz ic äh ͤ unn nf ch Sog), dar, fi wirll, Cansuẽm 3 C00 ä oM) Ts unnittelh. rtl. Sch Frenthe mäßig. Auf dem Lehmbgden steht der Binterroggen gut in Tie überall auftrętende Blattlaus viel Schaden. Außerdem haben die Land von Altena, Analsmeer und Saarlemmermeer; ziemlich n nu. 5 auflegen. Die Anleihe wird mit fünf Prozent verzinst, 145 frei Wagen, Normalgewicht 450 g n sif 3. n 33 Obo C7 MoM), wirkliche Crpert odo Coöo9) Import der 5 . und Grgningen, ziemlich gut in Südholland, der Betume, Pflanzen durch Rachtfrost und Wind gelitten. Die Erbsen standen den Wyfheernlanden und Jem Dordt ch Waard; maͤßig im ke m an . n, und durch die auf neun Millionen Milreis ver. September, do. J41, 59 —=141 Abnahme, im Oktober, d 6 9 26009 12000), dabon amerlkanische 17 000 ooo) Vorrat 315 090 lelerwaard, Utrecht, Seeland, Nordbrabant und Norrholland; mäßig anfangs gut, haben jedoch durch anhaltende Trocenbeit gelitten. Mit Waard und Voorne und Putten; fiemlich schlecht in de g 2 agte Landtaxe garantiert. Der Zeichnungspreis ist auf 85 0 142 Abnahme im Dezember mil 2 A i 56 MI ö o bis Gos 00), dabon amerikanische 24 900 (248 006 und ägyptische ; jn Sveryffel, Mans und Waal auf der Maasseite von Nordbrabant dem Dreschen der Karme ist begonnen; die Aussichten für die n die Birnbäume prächtig geblüht haben, find die 6 estgesetzt. Lieferung matter. r oder nderwert. 22 000 (28 900), schwimmend nach Großbritannien 62 000 h . und in Lunburg. Auf den Fehngründen ist der Stand dieser Getreide⸗ Ernte sind durchgebends gut. Die Kohlsaat steht befriedigend. aus ichten nur mittelmãzig. Der Ertrag der 3 h Met? mlmnder 127 00 130 00 frel Wagen, türkischer Mi davon amerikanische 34 000 E6 000. ; 2 forte in den Provinz Overssel, Groningen und Utrecht sehr gut, in Für den Flachs sind die Aussichten ebenfalls be ciedigend; nicht befriedigt; die w Sorten m 2 ãge⸗ ö 135 135 frei Wagen w, 7 1 fr 7 red . 6. August. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker 3. Drenthe, Friesland und Südholland gut,. . das trockene Wetter war von gůnstigem Einfluß auf die Entwichelun Von den Pfirsischen und Aprikosen . e. che 3 . ; märkten. a i den Sr enges . re e ge, ruhig. SS So neue Kondttion 2544 2553. Wei ucker ruhi 3. Ber Hafer steht im allgemeinen nicht sehr günstig. Insektenfraß der Flachs saat. Die Ernte ist ö Zeit in vollem Gange. Die Senf. Die Johannisbeeren haben teilweife durch Vogelfraß ee am . August. ö. T. B.) (Schluß) Gold in der Provenienz i Abndhine 6 6 * up . j 4 Vr. für 100 g August 28, September 2842/6, ber Januar 29] und Frockenbeit baben ihm, in manchen Gegenden geschadet. Das sagt steht gut, ebenso der Tabal, 3 welchen jedoch Regen erforder⸗ , . haben ee . . ac 1 . * ae. , 6 . ISS Gd. Süber in Barren: II8 Abnahme im Sktober. Schwächer. . bis Jem. 308. ; lich it. Ünter der Trockenheit leiden auch die Kartoffeln. Die ] h e Himbeeren in man egenden den Grwartungen ogr 30 Br., 79, . Weiten neh r Ch loo &) Rr. oo 2,76 26, oo. Matter. gell fe ter am, 5. August. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute

Stroh ist kurz geblieben. Auf den Lehmgrunden ist der Stand gut