1904 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*

r. . . w n . r. nächsten Erntejahr auf 3—- 3500 Waggon, den Waggon gut 15 t aa en mehl (ver loo Rg) Nr. O u. 1 17,60 - 18 90. ezeichneter, anderen Bezirken schwankte er jwischen sehr gu ung. er. Narfttag⸗ und gut. ; —⸗ 96 n Vorjahre, d. h. vom 15. ug t v. J. bis jetzt, sollen hin⸗ Rüb sl G. 1090 Kg) mit Faß 45,20 Brief Abnahme im laufenden 9 Verkaufte Dura) itts⸗; Narkttage e. 5 gegen nur 1060 Waggon Getreide mit der Anatolischen Eisenbahn Monat, do. B, 10 Geld Abnahme im Oktober, do. 45,10 Brief Ab= 180 gering e 2 M 86 i nach berschlãglicheꝛ Stand der Kulturen in der Schweiz. don e, igtion ene au ef gr 2 6 aten are, n 5 w enge Durch⸗ = . ro er günstigen Ernte⸗ subraussichten stehen die . Gejablter Preis für 1 Doppelien tner wert 1 Doppel · schnitts⸗ en 1 . In den „Basler Nachrichten vom 4. d. M. wird folgendes be⸗ hiesigen n,, Zt. hoch. Es wird heute die Konia kile August Markt . 9 . rentner preis n tet⸗ . J Ii, ss 1, Weichweizen mit 1069 Pst. 16,75 6, Hartweizen mit Berlin. 5. August. Maxkt preise nach Srmittelungen des niederigster bõchfter niedrigfter höchster ö bẽchster¶ Doppelten * en n. Ei Kitargnztes Nahr ist Lz. beiße, Tes, fat, siLch in eker, zo =gö Bft. ls , Focgzn, mit 63 ss Pi, = ji, gönichcden Hole pe fdiums. (öchis und nicbrizfte Free, Her Tag 4 * k * * kergbtztg znndanten, ret ir sesenderes werchresndert, reh st lis iss e und Gerste mit hö-—= 5 Pst.! 761-8656 Æ , Serpent; , * * . heißen Witterung nirgends ine Dürre; am Fuß der Voralpen gibt je 3,91 Pft) notiert Weljen, Mittelsorten) i7, 8s, Æ; 17,84 60 Weizen, geringe Sorte?) Ger ste. 14,00 30.7 ö es häufig Gewitter mit nachhaltigem Regen. Die Grasbestände sind 17, SZ Æ; 17860 960 Roggen, gute Sorte“) 14 20 Æ; 14,18 A . 13145 1378 1422 142 . 318 12 8.0 1a V 1 . . Flor gen, Titielsorte) s e nig J , . Hic, gen, geen, kJ 2 1s so iz 50 . . . . w Ernteaussichten in Rumänien. Sch hs rr fen, fo e Fetter erffe, te Sc ä d mn. QNRterbnrgtc—- m 1633 66 , . 1500 J Dat Kaiserliche Konsulat in Bu ka re st berichtet unterm 29.4 M. Üb , = Futter Mste, Mittsssorte- 0 , 13 jd ? . 29 1506 1556 . i. J ö. . ertrag ist ein variabler r nh aber 3. . hier sind die In Rumänien hat der Weizen unter der Dürre dieses Jahres Futtergerste, geringe Sorten) 13,00 M; 12,39 6 Hafer, gute ö Luckenwalde. . . . 13605 1335 ö r ö . 23 dort die Birnen beffer . k 3 lieber fluß fe, w. sehr gelitten. Ueber den Ernteertrag in dieser Getreideart liegen Sorte“) 16,49 K; 15,70 6 Hafer, Mittel sorte n) 15,69 * 3 Brandenburg a. H.. . ö . 86. 1400 1400 . 1272 6 686 die eife werden auch gut f ö 3 . ts gibt es Zmwetsch en amtliche Angaben noch nicht vor. Die Schätzungen gehen sehr aus 15,90 6 Hafer, geringe Sorten) 1490 6; 14,30 6 Richt⸗ x Frankfurt a. O. 6 i ö ö 1270 12.80 18 229 . . ̃ i . ö ö 1 z . . . 6 ier . einander, well das Ernteergebnis in den einzelnen 32 Bezirken des Landes stroh 4,50 Æ; 41616 Heu 8, 00 Æ; 5,80 M Erbsen, gelbe, r K, 6 . 2 . 1200 12,40 12 146 ; ! z unn ef g, . Sir ee. k ein sehr verschiedenes ist. Es gibt Bezirke mit einem recht guten jum Kochen 4000 M; 2800 M Speisebohnen, weiße oo, 0o0 ' Stargard i. JomGm c... 165 30 1200 12,50 1300 13,50 14.500 . ; 160 11,10 830.7. 11 unerschwingbare Söhe erreicht bas ist der ein ige Rummmer des Bautrh Ernteergebnis, neben solchen, wo die Frucht beinahe verloren gegangen ist. 26 00 M Linsen 69,00 M; 2500 M6 Kartoffeln 1200 ö ö x d b 3 2 85 h . ; . . ** n, e,, Bic h besta den nicht ö. . each zucht znr Ber In Fachkreisen nimmt man als Durchschnittsertrag für das Land 60 So0 é Rindfleisch von der Keule 1 Eg 180 MÆñ; 120 Æ ö x . . 1910 16359 1399 1326 1369 . ; . . : * ö. ; . 6 , , . . nr Iren ö. höchstens 65 C einer Mittelernte, letztere zu 15 hl vom Hektar ge, dito Bauchfleisch 1 Kg 140 M; 110 M“ Schweinefleisch 1 Eg . Bret lau c.·. , . alte Gerste 1576 1316 1525 i376 1390 1429 ; . 1240 ; ; ( =. der Bauer heute nur forde ; 3. die Metz er machen jetzt in rechnet, an. Dies würde bei der Anbaufläche für Weizen von L60 A; 1,090 Kalbfleisch 1 Kg 1,80 AÆ; 120 M Hammel = J , 1306 1305 12416 1240 1305 1390 30 372 ö K 3 n e 1563 585 wa im Herbste 1963 einen Gefamtttrag von rund 15, Tiisch JE iss ; 120 M, = Batter KK 355 ; 266 Æ. = 1 1650 12.16 1a 530 1339 1359 ; J ; höchstens 16.3 Millionen Hektolttern ergeben. Die Frühjahrsaussaat Gier 60 Stück 4900 M 240 M Karyfen J Kg 2320 A 1.30 4 ‚⸗ . JJ k 2 1g b 1556 ii. 18 ö ; 4 3. . hierbei ** ö. ,, 2. e r 1 r 33 96. , h ; 2 3 . . 3 2 d I 4 366 365 65 ; ö. - ; 7. . ; - mfang einstweilen nicht bekannt geworden sind. Sie ist indessen e 1ERg 2, 34 Barsche 1 Eg 1, 4 . ,, 1676 ö . 3 ; 1300 1349 66 871 13,20 12,80 ö. z Ernteaussichten und Getreidehandel in Anatolien. für Weizen in der Regel sehr gering und nicht geeignet, das Gesamt, Schleie 1 Kg 2380 M; 1,20 M6 Bleie 1 kg 1,60 A; 0, S0 A z MJ 1530 14450 140 1 15420 16,90 . . z J z ö Das Kaiserliche Vizekonsulat in Konia berichtet unterm ergebnis wesentlich zu beeinflussen. . . Krebse 60 Stück 20, 00 Æ; 3,00 A ö 11 5 14536 L650 15600 1590 1550 15,659 = . ; 3 ; ; 21. v. M.; . . . Ueber die Qualität der diesjährigen Weizenfrucht lauten die Nach⸗ ) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. ö J 1455 1150 16 66 16,500 17090 17,50 . ; ̃ ; ö Die Aussichten für die nächste Ernte im Wilajet Konia, deren richten allgemein günstig. Das Gewicht ist sehr hoch; es schwankt ; Kd 138 1555 i355 13,50 1 2 ö = . . . 2 Jahresergebnis vom 15. August ab berechnet wird, sind sehr günstig. zwischen 79 bis 84 kg für den Hektoliter. Die Preise sind hoch. ; ö ; ber Ge b ö. J 133 13550 13,50 1400 1599 1699 ; . ö ; Seit 7 Jahren soll der Saatenstand nicht so gut gewesen sein. Diese beiden Umstände werden dazu beitragen, den Ausfall in der Berlin, 6. August, Bericht ü r,, , von 9. 2. R 1 / 1355 1336 1406 1400 1459 14590 . 9 15567 ; 18 Sowohl die Winteraussaat als auch die Frühjahrsaussaat konnte . einigermaßen wieder wettzumachen. . Sause. . . 2 * . i. enden mr ö. d iii]; //) 1386 15536 . 1609 16,90 3 ! . unter günstigen Witterungsverhältnissen dorgenommen werden. Die Maisfrucht hat unter der fortgesetzten Trockenheit schwer derartig ab, daß der Zedarf in . er Butter n . * ö . e é 1339 1410 15.330 ; 1 ; . Hanf Niederschläge im März, April und Mai d. J. forderten die gelit ten. Sie muß schon jetzt in einer ganzen Anzahl bon Distrikten, werden kann. Die Hreise , n. der ãußerst li ö achfrage = J 1440 1470 14579 15.99 . 15,9909) 1550 119 1492 12,830 30. 7. ö ntwickelung der Saaten, und die seit Anfang Juni d. J andauernd die für die Ausfuhr besonders in Betracht kommen, als verloren, in wiederum höher. Gier heutigen Notierungen sind: 3. und 5 K 1356 13556 1400 1400 1550 15460 3 3 155 14167 30.7. ö. wehenden Nordwinde kräftigen ihr Wachstum. Der Ertrag der anderen Distrikten, wenn nicht bald ausgiebiger Regen niedergeht, als schaftehutter 12 Qualitãt Us Kis 1I5 „6, a Qualität l108 bis J ö k , ;, , . 3 . . . nächsten Getreideernte im Wilajet Konia wird um S660 höher als gefährdet angeschen werden. Rur aus den Bistrikten der Molzau und 113 Schmal; Die Preise waren an den amerikanischen w k . ö. 155606 1560 1600 1600 . ; im Vorjahre geschätzt. Nach den mgünstigen Nachrichten den bergigen Teilen der Bisfrikte der Walachei lauten die Berichte Börsen wenig verändert, Hier am Platz, sind dieselben infglge 3 R über den Srntegusfall, in der uropäischen Türkei, Rumänien über den Stand dieser Frucht günfüiger, fo für die Diftrikte Suceada, mangelnder Zufuhren fest. Die schlechten Ausichten der Kartoffel- d 1 7 861 13 099 15,21 1440 3.7. . und Südrußland kann eine größere Getreideausfuhr aus Kleinasien er, Roman, RNeamt, Botufant. Dorohoiu, Jassi und Bacau in der ernte und die damit zusammenhängende voraussichtliche Teuerung. der 1 1465 15.05 1505 7 1540 15,9 153735 . ; . wartet werden. Die hiesige Betriebzverwaltung der Anatolischen Moldau, Mehedint? und teilweife Dambovsfa, Dol und Gorj in der biesigen Schweine veranlaßten Abschlüsse größerer Meinungskäufe in d . ö 114609 14099 ; w . Eifenbahn berechnet ihre Getreideausfuhr von der Station Konia im ! Walachei. amerikanischem Schmalz, da eine K des Konsums in ⸗. . J 1610 wo 13,0 1310 1 9 . z a3 1420 14890 396.7. ĩ . . i . deß . ein 1 . 4 2y J ( . K 14, * ö ö * R ö ö ö ö ie heutigen Notierungen sind: oice Western Steam 43 bi ö ö i . ö. 1400 1400 1339 6 * 1 . 3. ? 5. . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 6 W fes, i ö. , gil f nen ö ae ,,, ' * ͤ 5, 40 1600 . ö z . c. ĩ rone SP, Berliner Bratenschmalz rnblume) 48 M in Tierces ; J 1 ö 66 146 1456 14.560 . =. ; . ; Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 31. Juli 1904. bis bo M = Speck: Konfum gut. ; . Brandenburg a. 5... 1626 1326 11600 1400 1459 14560 ; 140 14 00 13559 309. ö (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) s Frankfurt a. D. VN j ö 140909 1100 19 56 3. 8 ö . ; ö 4 w M . . . 15 178 13,70 13,50 8. . Berlin, 6. August. Wochenbericht für Stärke, Stär ke⸗ = n n J W 13570 1370 1530 1350 ö . ö Maul · Mil 2 Rotz R Rotlauf Schweine Bli fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die weitere ; e, ,. . ᷣ⸗ W . . 35 1325 50 643 12,856 13,24 3. 8. ; ö an Pocken Rude ausch⸗ yvest. Blãschen ˖ Tollwut Andauer der Hitze, die oft einen beinahe tropischen Charakter ö 1 dM . 1854 1350 1500 ; 3 3 1240 12540 3.8. ; Länder Klauen brand seuche brand (Schweine ausschlag annahm, hatt? eine fernere Steigerung der Preife für ö m,, n. , k db 2 1249 1249 530 189560 . . . . seuche Wurm Schweine seuche) Kartoffelfabrikate bewirkt, und zwar sind zu notieren: s. ,. J i 1459 1459 4 k . ; . . 7d ö 1L a. Kartoffelstärke 23 325 A, La. Kartoffelmehl 22 —– 2 A, . 6 ö w 55 12596 12, 0 1290 14 1 8 7 95 13,ꝓ57 13.79 3. 8. . Zah er verseuchten Orte: II. Kartoffeimeßl 15-174 , gelber Sirup 23. = 56 M., . J Uu K , 16 8 1 146 15.30 1310 30.7. . de, ein 33 = 27 , Crportsirup 277-285 Æ, Kartoffel- = J 13.30 1230 1 110 ; : . Niederosterreich.. 7 5 43 37 1 1 jucker gelb 255 —265 A, Kartoffelzucker lap. 26-37 4, = J ; 12,40 1290 13590 1340 1279 5 2 1536 12,80 12,80 30.7. = Qberõsterreich ... . 5 1 7 1 . n ,. 37—385 , Biercouleur 36— 377 *, Dextrin ö 00 1400 120 ö . J 1220 1220 186309 139 13 15886 . . . Saliburg .... ö w . ö 1 * 2. ö ö 6. gelb und weiß Ia. 26 273 M6 do. sekunda 233— 353 M, Halles ö w 15 210 1400 K = Stelermark ... 1 380 7 5 and Schlesische 38 41 *, Welzenstärke fleinst. 35 = 35 , o t. . J , 16580 15 3216 142540 1425 . 7. = . 1 37 = 385 . Reisstärke (Strahlen = = 0 do. (Sticken 16 —= 467 ., 3 k Gd 1420 1420 ö . 13 1420 16 1633 367 . 97 J K ; ö 23 . 1 ö . m ,, . A, 36 . 2 / . 2 541 ö ; ; 275 75 . 4 ö , . 6. . J ö. =* 2 . erbsen ocherbsen —20 Æ, grüne Erbsen = w 1350 6839 6 48 . 6 ; ; JIirel!.. . ö 1 . 6 43 1 ö ; ' ö. ö. 1922 9, . ,,, . Felt berg i Schl. K V 135,09 1390 41 2 . 13566 ; ; ö . . , 3 3 1 16 7 6 2 2695 , flache weiße Bhhnen 2M -= 277 4M, ungarische Bohnen 24 —- 253 A, i Jauer 1 1350 1400 12 1433 138d 1465 ? = ao 36. 146 Mähren.. ... —— w . 3 33 20 2 4 2 gal. russ. Bohnen 23 —- 245 A, große Linsen 26—- 305 M, mittel ‚. Horerswerda··= . 13, 509 13.20 13540 133 1ji3,50 437 5 856 13, 40 13, 30. Schlesten.... J 4 13 1 do. 2-254 , kleine do. 15— 215 , weiße Hirse 23 657 M, gelber B 2 Safer d k D 16 do ; ; . K Galtlen... 13 d ö 73 J. 16 138 6 5 Senf 20-255 Æ, Hanfkörner 2 25 ½, Winterrübsen 181 —= 195 , . Neiße. . , . . . . 13 * . ; ; . . , 2. 2 1 . . . ö * * n . , ,. ö . . J . . . ; lberftakrt .... . alter e, n, n, , , . , k ö ed enn Trerdebobneh zt i e, Buchner, n, . ö Halber nn neuer ö, , 36 16665 1506 - . : . Mais loo 12 = 15 M6. PWicien 135 = 15 , FVeinfaat M6. 6 A, ' . J 1400 14,00 1290 149. 1465 14500 ; . 53 . . Niederländisch⸗Indien. Wien, 3. August. orm. 10 Uhr 50 Min, (B. T. B) Ungar. Kümmel 45 52 , la. inl. Leinkuchen 135 14 „6, Ja. ruff. do. z Eilenburg J 1275 1500 13,50 3 1335 ; ; 4 = . Nach einer im ‚Javasche Courant“ vom 24. Juni d. J. ver⸗ Kreditaktien 53 00, Deserx. Rredilattien Jg oo, ,. en 632090, 134 —– 145 4, Rapskuchen lo 114 4, Ia. Marseill. Erdnußkuchen . 1 1556 15.50 1500 1599 1339 335 ; . ; zffenllichlen Verordnung des Generalgouverneurs don Riederländisch. Lombarden S6 26, Elbethglbahn 420 09, Desterreich 4 apierrente 13-135 Æ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 620 /0 t Kiel. JJ 335 B30 is 56 1355 1339 3657 14 172 12,29 1338 3.3 Indien vom 7I. Fun d' J. ist gegen Alerandrien die Suarantäne 99.25, 4 d re, Goldrente 11915. Desterreichische Kronen ⸗· 144 15 , helle getr. Biertreber 114 125 A, getr. Getreide⸗ x. K 1 s7 i200 1299 133 1235 J 39 55 725 1440 135,30 20.7. . anleibe g 20, 3 FRronenanseihe Hr ö, Marknoten 1is47, schlempe ist 13 , Hkaischlempe 15 157 1, Maliteim; 16 bis . J i135 õöö0 1320 1320 14090 14599 . J . Bankverein 516 00, Länderbank 425, 009, Buschtehrader LZit. —— 161 M6, Roggenkleie 11— 12 6, Weizenkleie 16—- 107 M (Alles per . Lüneburg. JI 135560 1350 13.75 15,77 1490 13565 50 740 14,80 1433 3.7. Handel und Gewerbe Türkische Lose 127,09, Brüxer —— Alpine Montan 435,00. 106 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) . , alter Hafer 1450 1450 14575 1475 15599 1390 76 1090 1429 1405 30.7. ö . London, 6. August. (W. T. B.) Schluß.) 2x o/ Eg. = J . 13575 13 75 14,00 1400 1459 . 420 14,00 1444 . Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Kons. S8! / s, PVlatzdiskont 3, Silber 2615s4. Bankeingang 75 000 ; z ö neuer 61 . . 1 1450 4 256 353 14531 14393 36.7. J n d reh nad n, ber fchte tn gn Eier Yiggdebuzg, 8. August. (W. T. B.) u ce bericht. Korn J ; 7 3. 13. iz ins; 7 In Ohersch lesten stid am s. B. M. gestelt sz, nicht recht,. Paris, 6. August. CB. T. B) (gSäluß) Zoso Fram. Rente luckr, see ohne är, r'; in gäe ss München J ., 1253 13.40 14,326 14,55 ( 15,00 15,34 437 14,57 16,00 30.7. . z llt kei W 6. d. M. 5399 bezw kein Wagen 97,85 ie e aner 4180. a, ,. mmung: uhig. ro affine e ohne Faß Tw: z Straubing dd 3e 1446 14,40 14,80 . 1480 15, 00 30 z . ö . zeitig geste eine agen, am 6. d. s zw. teine gen. . Madrid, 6. August. (W. T. B.) We sel auf Paris 37,925. Kristallzucker L mit Sack 19,70 - 19,823. Gem. Raffinade mit Sack , o is g, n, te. . J . ,, , , o, 1480 1500 15, 00 195,20 1520 15,40 ö = = Da beim Eingange sogenannter Effekt oder Phantasie⸗ Rew Jork, 6. Rugust. (Schluß 5) (K. T. B.) Bei be— Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. mburg August 2000 d., ; e // J . 1400 1455 1 19 120 170, 1423 14558 30.7. ga rie, deres. Fedenlauf ,, , i. ,, 8. He. hauptetem Kursstand zeigte die Börse bei Eröffnung des heutigen 33 53 e n, i k 5 , , 2 3 = cd . 2 6 3 41 631 15,589 14190 1. Schlingen Spiralen unh en üichen . pslnt fen q . . . Verkehrs ruhige Tendenz. Die anhaltende Erholung des Londoner 36 35 36 ., 6. n Par 25 53 ; hi Axri ö Bautzen. 1 2 2 1520 15,59 . 1420 51 716 13,94 1484 309.7. Spinnstoffen oder Aus, 16, , ö. . ar Konsolkurses und die weichenden Getreidepreise verhinderten zwar 33 e, fn ö ,, git ai 2085 Gd, 2105 Br, . 1 23 ö. 13.00 1399 13569 14 4154 15,55 13.53 39.7 . nummer zum Zwecke der Feststellung 1 umfangreiche Verkäufe der Baiffespekulation, andererfeits verhielten He ef, dg ach etwas erholt. K 1550 1520 15.36 1355 1370 14,00 9 9 165 15560 35.7. . bezeichneten Art ihrer hHerstellung nicht zutreffend ermittelt werden sich die Kaufer aber] zurnckhalte nt da sie ben am Heittwöch, den Cö5ln, 6. ugust. (W. T. 8 Füböl loko 49, 00, Oktober 47, 50. = R . 43 1469 1400 . 50 506 6783 13,58 1503 30.7. . kann 4 wie 1 ; , . i , hn! 10. d., fälligen Regierungsbericht über den Stand der Ernte abwarten t . 9. dn, 6 4 re e . r ö ö ö . ö. ; 5 . ; 1 ; ; . ; z . Saulg . 1240 13.20 13,99 i389 1499 11 h6 40 5685 1420 13597 5.7 Berlin erfa * ng ö. , . 6a gn, wollen. Der Bankauswelsg warde günstig aufgenmmen. Die Werte 14 n 4 w 6. ö. 2 Beh r ge. Sn. 1 8 J 1105 1490 1425 1430 146 16 . = jum Zolltgrife dahin sta * kn 4 , t Tl fel ß leuten der. Amerlean Fotton Dil Company und Aktien anderer gleich *r . , . ; 7. 9. 8 . . 5 ene, a e g 1 2. 3 13,90 13090 1490 1499 210 16720 13.82 13.775 30.7 ihrer sonstigen i, . n mn, ,. affelööllen. belegten artiger Gefellschaften wurden? von? der in Aussicht stehenden Notierung der Baummwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Uplan ö Bruchlal. . 3 13,50 1370 13,90 14,30 1 36565. 1255 13530 30.7. 400 Unterabteilungen der Tarifnummer 2 (Gaumwollengarn) fallen, nach roßen Baumwollernte befonders günstig beeinflußt, Die loko 55g . ö . m ö, . 1336 6 ee 2 1 ; ; ; ĩ den höchsten allgemeinen oder vertragsmäßigen Zollsaͤtzen der fraglichen 65 schloß In * *sester Haltung Aktien msa 90 oh6 Stn amburg, 6. August. (W. T. B. Petroleum. Leblos. ö ; ; Unterabteil Tarif r 2 verzollt werden, wie dies schon 5 J tz Standard white loko 6, 30 7 r, ,,, . an . ,, 70 13570 ; ö ) ͤ y, . igen g . ö. vor K ist, deren Feinheits⸗ Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate nom, do. Zingrate für J 5. Au ust (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗ J ,, K ? 10 100 US0 306.7. . ,, , , , e . J 3 m 15,00 ö ö len berizn nummer aus an 53. tün ö fm t r gͤl ische Volks 55,40, Cable Transfers 4,88, 70, Silber, Commereial Barg 583. Mar 36) Gd he 3. Gd , Get a. Ju der ma rft. MJ ; . ; ; ilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen Cöln, S8. August. (W. T. B. ie. . Koölnische Tenbden für Gelb: Leicht. ri adi 373, Gd. etig. ö ; ird auf volle Doppel jentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der den letzten fechs Spalten, daß enisprechender Bericht fehlt. zeitung“ berichtet, lehnte es das Kohlensyndikat ab, über den Rio be Fan Etro, 6. August. (W. T. B) Wechsel auf (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basts 8806 Rende⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Nenge wird anf . ; 22 rr dr. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (é) in den letz 31. Dejember hinaus noch denjenigen Werken Ausfuhrvergütungen zu gondꝰn] zs 6. gust. T. B. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Auguft 20.00, September Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise 6 9 ; zahlen, deren . 9 n , . ahh . * i Dktober 20, S0, Dejember 20, 50, Mär; 20,85, Mai 21.00. . . igt. Für den Anbau ,, er g n K nde, zor ceisen⸗ Kursberichte von den Waren märkten. ; Budapest, 5. PAugust (B. T. S.) Rapt August 11,10 Gde., . ind Overmssel, ziemlich gut in Seeland, Groningen, Kartoffelkrankheit hat sich bisher nur wenig eee. lache verwendet und der Stahlwerksverband setzten für die im letzten Viertel Produktenmarkt. Berlin den 8. August. Die amtlich 1120 Br. . Land⸗ und Forstwirtschaft. , . , e öl . Ter Betuwe, Ütrecht, Nord. der Zuckerrüben ist in . 1 fich alecht jahr dieses Jahres zur Ausfuhr gelangenden Waren nachstehende ermittelten Preise waren sper 1609 kg) in Mark: Wehen London, 6. August. (* T B.). 960 , ö ö Frie⸗ and, und Nord i r , ve, H aefelte in Nordbrabant so. worden als in früheren Ja , , di Zwiebeln flu die öchstsãtze fest: für Kohlen 1,50 , für Roheisen 4,89 4, für weiches märkischer neuer 174 - 175 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 176,50 fest, 11 sh. d. Verkäufer. Rübenrohjucker loko flau. sh. stand und Ernte aussichten in den Niederlanden. Prabant, Maas und m un keen, ift der Stand gut in Süd. J Sntwichelt und brauchen notwendig, gen, albseug 15 ½ und für Formeisen 20 M für die Tonne, bei den bis 176 —- 176, 75—- 176 Abnahme im September, do. 176,55 17625 7 8. Wert. ö 12 ö. i ralkonsul in Am sterdam berichtet unterm . . en, 3 ,, 9 mut in chlor; K geliefert. beiden kg ler! einschließlich . 8) 2566 85. . . e, ,,. ,, . do. . 178,25 ,, . n 26 (W. T. ö 2 Umsatz: . m , , olland, Fries land und on haabant, mäßig i fiel, in ee hat beim ersten Sch Ji . . ; T. B.) Der Wert der in der ahm z Mehr. oder Minderwert. Flau. „davon für Spekulation und Export 2 . z 25. v. M. ien stekt im allgemeinen zu dünn, außerdem ist Drentbe, Sraningen ,, n en, . der ate Schnitt versrricht nicht viel; auch für diese Futterpflantze ,, , e,, . Cen Kelrugr if To ho ben, den 4 gen, m, mn, August Hören, g. eier. Ruhig. Amerilanische goo ordingry . Stetig. Au Der , d, ne. . . Ectrig dieser Hetreideart far den der Veluwe, in en, ,, auf r oden angebaut ist mehr Regen erforderlich. ich günstigen Verhältnissen egen 5 700 000 Voll. in der n, davon für Stoffe 2010000 märkischer neuer 139,00 - 139,50 ab Bahn, Normalgewicht 7129 573, August⸗Seytember 557, Schieber. Sktober 5, 35, Oktober⸗ Re Stroh nicht ang en ge, icht boch rein. Gut ist der Stand in Die Wintergerste, die fast an lie h lig hr gut, in Südholland Die Seüernle bat unter außergewöhnlich günstigen m oll. gegen 2310 000 Doll. in der Vorwoche. In der vergangenen 141,75 141 Abnahme im September, do. 142 —- 141,25 Abnahme im ovember 524, November · Deiember 5,21, Dejem ber⸗Januar 5, 18, Heltaz dürfte in Inen n, . Groningen, Friesland, Nord. wird, steht in Croningen 6 3 3. dholland lemlich stattgefunden. Der Ertrag war nicht groß, aber von ausg d Woche wurden 7000 Dollars Gold und 803 009 Dollars Silber Oktober, do. 143,50 - 142,75 Abnahme im Dezember mit 1,50 A. Januar Februar 5,17, Februar März 17, März April 5,17, den Prowmnren Seeland, Norrhrabant, oni ngen, . Betuwe und Seeland, Nordbrabant, und , , , , , n, ne Bie Ken eländer lieferten in den Monaten Mai un sgeführt, eingeführt wurden in derselben Zeit 30 000 Dollars Mehr oder Minderwert Flau pril Mai d. Baumwollen⸗Wochenbericht. (Die hollan⸗ en,, 4 tea m mn, 5 Baal umd gut. Bie Sommerger̃te die 5 J . Juni Ertrag im Neberfluß. Infolge zes Degen ene, fun ee girl ub gd ohh ollars Silber. / Hafer, ommerscher, mãrkischer, mecklenburger, preußischer, Ilffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vor⸗ 2 , . urn ea Der Sommerweizen, den Provinzen Seeland, Süd un . Tandereien Echt aber zumeist dürr. Gz zeginnt auch in 26 Rio de Janeiro, 6. ,, Meldung des Reuterschen n, . feiner 153— 163 frei Wagen, pommerscher, mär.! woche,) Wochenumsatz 86 0900 . bob), do. von amerikanisch. Baumw. af den Limtargishen kan erte, steht in Groningen gut, Groningen gut, ken sind die Aussichten nicht sehr günstig. In gelegenen Strecken an Vieh futter in fehlen. et in der Bureaug ‘.) Die hiesige Muniztpalität läßt am nächsten Montag kischer, mecklenburger, preußtscher, posener, ar g. mittel 147 bis 29 000 (33 960), do. für Spekulation So0 (1800), do. für Erport 1800 der nur wenig angetan, Biaterroeggen steht in diesem Jahre Für den Buchwelzen sind die Aus . ga g den Die Tusfichten für die Apfelernte sind auegere chn St/ durch die Bank der eye llt und Lie Banco Comercial eine An- 152 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, (709), do,. für wirkl. Konsum 33 000 C35 O00), do. unmittelb. exkl. Schi . niemlich ar, . 23 r Geo ist fan Stand Nerdbrabant. Drenthe und 3 über Trogen. orn.; Limburg, gut im Wetland, der DYetuwe, un t, im leihe im Betrage von vier Millionen Pfund Sterling vosener, schlesischer geringer 147 146 frei Wagen, . er 142 bis 55 000 9. X wirklicher Export 9000 Coogg), Import der W weift dänn ur. ei, wn ne, um Nordholland gut, in n. viel Shades 89 er. et jedoch verursacht velant, Jeeumsch. Vlaanderen, Sem, Venhuizen und nn 6 in zur Zeichnung auflegen. Die Anleihe wird mit fünf Prozent verzinst, 145 frei Wagen, Itormalgewicht 450 g 143— 141 Abnahme im 26000 12000), davon amerikanische 17 009 (7000, Vorrat 318990 sehr gut, in Sür bolsiamd, Ntrecht rie l⸗ e n, ,, , he Bohnen stehen inn algen n gũns 9. ö. , n,, , and pon Altena, A⸗alsmeer und Haarlemmermeer 6 ö mit Ho / ,. und durch die auf neun Millionen Milreis ver⸗ September, do. 141,50 —- 141 Abnahme im Oktober, do. 142,50 bis Göß 006), davon amerikanische 214 900 (248 000) und ägyptis . 3 n, n e in . . nn,, 533 r. Ei rr standen den en, . ; e, n. . gig tin wn e Landtaxe garantiert. Der Zelchnungspreis ist auf S5 0 / 1. dite, im Dezember mit 2 Æ Rehr⸗ der Minderwert. 6 ö 1 , Großbritannien 62 000 6 ten atzig, 3m wn, d, i, gut in Sübholland, der Betnwe, slanien durd ia Ytslro n haltende ; it gelitten. Mt Waard und Vorne und Putten; estgesetzt. ieferung matter. on ameritan ; land vnd Ging n i rr, . . Rorrtolland? mößig anianges gut, haben jezoch dun . wen , 1 se. Trehzem die Birn bäume prächtig getlaähht . Lan 4 . Matz, runder 127,00 - 13900 frei Wagen, türkischer Mired Paris, 6. August. B. T. B) (Schluß) Rohjucker Gwen, Uteecht, . n, de, Maas seite von RNorzbrabant zem Dreschen der Fame ij 9. gRohlsaat stehr befriedigend. aus sichten mn mit telmãgzig. Der Ertrag 1 . ö 135 1365 er Wagen, amerlkan. Mixed 134 156 frei Wagen, ruhig. S8 C9 neue Kondition 25. 253. . . 233 ü n D 4. f Fehngr nden ift der Stand dier Getreide? Gente find, dr hae ße r. . Auceschten ebenfalls befriedigend; nicht befriedigt; die spätz ten Sorten ie, er r . Grnie Kursberichte von den Fonds märkten. do. abfallende Sorten 125,00 - 127,00 frei Wagen, ohne Angahe Nr. 5 für 165 kKg August 28, September 283js, ber⸗Fanuar 297, nene, mn gen ,denn nnd liegt schr gu, in ir de ,, fn a, e. m Hamburg 5. August. (B. X. B) (gluß Gg in Ker wenn fer, iss Arghun ln Scheler 5s. Kihdtit Janz! pr d,. . arte in den e wr ee, fer 4 as trockene Wetter . . it 9 6 3. 8 Die Johanniebe ren haben teil weise ee i ö Barren: das Kilogramm 7yg0 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: 118 Abnahme im Sktober. Schwächer. Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute ö 2 Dre, n mn, wdr, mt sebr gänstig r , . , er , cen fi, gen erforee, i r, , , nh, ke e e , rn g beben gen 25 das Kilogramm 9 gh Ir. 7h, a Gd. Weiten niehr (p. Joo e) Rr. oo 2276 26, 07g. Matter. geschlosfen. , e n,, , ie mn e, n en ä fe fr kae e, Tocenick ichen ärch die Kartaffein. Ble] baten . Stroh ift kurz gebli⸗ ;