Co, Art. Ges.. Schwelm i. W. 28. 1. 03. mehrere er 15 796. zzæ9 939. Mitnehmer für Gruben wa
bestebend aus drebbar am
3 ; 1 in entgegengesetzter Richtung drehen. Rändern der Augenauss nn,, an und Deckel sich in 2 kt Sichlang rer 26. 6 66. B. 3 2414 a. 229 829. Gerippter Glaszvlinder. C. W.
Rawitsch. 9. 5. 04.
erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Dauer des Patents.
154 526 bis 194 534. Td. 154 530. Maschine zur Herstellung von
eordnet sind.
den Beginn der haussee 109 111.
agen gelagerter Gehäuse zur
ordneter, herauszieh⸗ Grube Elisabeth⸗
236 1109. Antrieb für Wasch maschinen durch auf der Antriebswelle aufgesetzte Obel mit
löteten Drähten. Scholz Söhne
2656
21Ic. 280 129. Dos⸗ chafter mit zweite ligem ufnahme der Ansch uß⸗
20a. 220281. Instrumententrã ,
83 , .
mit federndem
229 526. Koch⸗ tegen. Dewitt
für Speisen usw., derart ein eines mehrwandigen, mit
und Wärmvorrschtung erichtet daß im Innern solierschicht versehenen
4 nnn, Can, Gunm sehenes Schälmesser für Aepfel, fe
46 6 Panmeofahr, Solingen⸗Foche. dañ 220 257. Spargelschäler, bestehend aus
trennten
35.
b
21. 230 175
Webelitzen aus zwei ohy, Ensival, G. Loubier, Fr. n wälte, Berlin NW. 7. 151526. zuführung für liegende Koksöfen mit senkre Heizkanäken und unter letzteren befindlichem
brennungsraum. Franz Joseph Collin, Dortmund, Beurhausstr. 16. 30. 6 01. 152528. lun von Sulfosäuren des Benzaldehyds aus Toluolsulfo⸗ Fabrik vorm. Sandoz, Vat. Anwälte R. Bi Frankfurt . M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6ö.
ußtritten und Geradführung. alfeld a. S. 230 141.
Aus nahtlosem Mannesmann rohr bestehender Laternenträger, bei welchem die Rohrhöblung unmittelbar zur Fortleitung des Gases
Ges. Gas und El t, , o., Cöln⸗Ebrenfeld.
Adam Schmidt, 229847. ,
ar Waschmas chinen
der Antriebswelle aufgesetzte Hebel mit 1 2 Adam 5. Saalfeld
schmaschine mit Reibstutzen an den Rührflügeln. . Berghaus, Wer⸗
Waschmaschine mit die Reib⸗ orm eines Kreuzes. ermelskirchen.
Bürstenmundstück mit Abschluß ˖
venttl für Saugluftreinigungsapparate. ü d. SO. Berlin.
Warenwickel, bei welchem Wellen der an re mr m, in der Querrichtung schrãg aufen. örster, Ronneburg. S.A. 24. 6. 94. F. 11322. en Warenwickel, bei welchem die Wellen der zusammengefügten Wellpappstreifen in
ertr.: C. Fehlert, Büttner, Pat.⸗An⸗
Getrennte Luft⸗ un vorm. E. von Koeppen * C
a. 229 848. Laternenkandelaber bestehend aus einem einzigen nahtlosen Mannekmann Rohre, welches nach oben bin in mehreren, versüngten Absätzen ans Akt. Ges. für Gas und Elektrieität. von Koeppen X Co-, Coln-Ehren- eld. 8. 6. 04. A. 7317. ; . 6 229 s53. Metallhenkellämpchen mit Faden brenner. Fa. A. Auerbach, Hamburg. 11.6. O4.
230 110. Grubenlampenmittelring mit aus einzelnen Segmenten Usammensetz barem für die Anpreffung der Drabtkörbe gegen den ampen . Emil Biepenbring, Dortmund, Kaiser⸗
za. 230208. Gemeinschaftlich über das Gas und Sauerstoffroht ven Gas; Sa uerstofflampen ge⸗ schobener und an den Rohren befestigter Nellenträger
23 5. 04. Ech h Gemmeken G. 12 684. ⸗ 2z20c. 2320 094. Schutzriegel an te en enn
Fa. Karl Weiß, Siegen.
230 08385. Steuerventil für Luftdruck⸗ ßremsen mit einem einheitlichen, der größten Baugrt verschiedener Ventilgrößen angemess. den Steuerschieber und einer am
vorgesebenen Verlän messer für jede Zylin ergröße. h. Berlin, Jahnstr. 49. ; 20f. 225 2709. Abzugporrichtung für Wagen; welche nach Aufhören der Bremskraft die tätig löst und aleichieitig die Bremès⸗ Bremeklotzes in allen Punkten vom Rade Carl Mlivert.
229 271. . fag Luftdruck bremsen in Form von Beuteln aus porö 2 die Auspuffleitung umgeben und welche ver
mit Ku anf
n. Oranienstr.
83. 6.
meloskirchen. 2320 181. stutzen tragenden Rührflü Walther Berghaus, B. 25 257.
2230 117.
Darstellung enen Kanal für
Abstufungẽ ventil erung von entsprechendem Durch⸗ Georg Knorr, B K. 22 052.
geführt ist. Chemische
156. 154 532. Verfahren zur He 2 zusammendruckbarer Farbformen. München, Schwabinger Landstr. 55. 27. 21e. 154 581. Fernsprechkabel mit Induktions zur Herbeiführung b . ö Siemens Æ Halske Mft.-Ges., Berlin. 22. 3 92. Glühkörper für elektrische Slüh⸗ kt.⸗Ges., Berlin.
229 82729. Bremse selbst
aut wirkung Garl Eduard Kestnersit. .
1541527.
229 880. Siemens C Halske
sen Stoffen,
bei dem in dem Falze masse eingeführt ist, u keit zu verhindern.
Werke G. m. b. H., Lauf b. Nürnberg. 6.7. 54. S. 11082. 230 205. Sicherungsstzpsel mit mehreren erten und durch ein außen auf dem Stäöpsel⸗ beweglich angeordnetes Schal torgan na ander einschaltbaren Abschmelzdrähten, deren freie Endkontakte sich in von den Drähten Räumen befinden. Alerander Hepke, , . 9 u. Kurt Tiener, Mariannenstr. M, Berlin.
829. Operations⸗Steckbecken mit Flachlegen einfaltbarem Luftran dksffen und A Meinecke Æ Co Vertr.: C. Rob. Walder, M. 17 363.
Behälters eine regelbare E. Roth Æ Co., Schön R. 13940.
229 57. Ko für Speisen usw., derar Innere eines mehrwandi sehenen Behälters Heizg quelle von außen ein K Co., Schöneberg b. 229 676. Roth, Bonn, Belderberg 14. 220 076.
eizquelle angeordnet ist. erg b. Berlin. 8. 5. 04.
ch⸗ und Wärmporrichtun
t eingerichtet, daß '. u, gen, mit Isolierschicht ver⸗ ase einer regulierbaren Heiz führt werden. E. Roth erlin. 8. 6. M4. R. 13 94. ger Briefkasten. Josef 7. 5. 04. R. 13 953. ; Arheiter⸗Mantelwärmkanne mit am Boden befestigter Wärmvorrichtun rich Schlutow, Stettin, 21. 5. 04. Sch. 18713.
220157.
Siemens ⸗Schuckert⸗ H.. Berlin. 30 601. S. 11217. e mit zweitetli . e emens ; Berlin. 30 5.04. S 11218. 2390 207. Isolierrohr mit Metallüberzug, ne beliebige Isolierdichtungs⸗ das Gindringen von Flüßssig⸗ solterrohr⸗
einer Drahtzan ; hülsen oder R Schneßdflächen versehenen Köhler u. Curt Schulze, Dretzden, Trompeterstr. 9. K. 22 024.
24e. 220 136. Vorrichtung zum Reinigen von Schaufenstern u. dgl. mit durch Zugmittel beweg⸗ lichem und mittels Schlitten an Führungen laufen= Georg Grünbaum, Posen, St. G. 10749.
e und jwei auswechselbaren Blech⸗ innen gestanzten, mit
ngen mit na n en,
Att. Ges., New Y Pat - Anw., Berlin 8m. II.
2. Fahrbarer Hebeapparat deffen Hub durch .
. Anschlußdo Gehäuse zur getrennten Aufna organe und der Steckhülsen. werke G. m. b. S
27. 5. O4. 20e. 220 904 Kranken bettstellen, rallelogramme bewirkt wird und du für verschiedene Breiten einstellbar ist.
Æ Reinhold, Berlin. 23. 5. 04
20. 220 052. Transportabler elektrischer Heil; apparat, dessen durch Flemente und Induktlong⸗ aprarat erzeugte elektrische Strome mittels an der Außenseite des Kastens angebrachter Kontakte regu⸗ ö. und ane oder gleiche n ü durch
emmen entnommen werden können. i eßner Dresden, Dürerstr. 3. 27. 6 64. 4 ; 220 057. zwecke, beste
rch ausziehbare
dem Wischkörper. Martinstr. 18. 28. 2. 05. 230 159. Scheuertuchhalter mit federnder Spirale, Haken und Griff. Albert Wolckenhauer, ö , Hamburger Str. 67. .
6 .
220 075. bogenen Wandblech m Randplatte
Silddenutsche
Kais. Wilhelm ⸗Str. 67
Schutzsieb aus Zinkbl ĩ zwei Zinkblechbändern bzw. zIrlammern, le hngt iegmund Piotromski, St. mir v. Chmielemski,
Aus einem winkelförmig ge— it oberen Haken und unterer bestehender Herdringträger. Brintrup, Menden i. W. 24e. 230 092. Kochherd⸗Gerätehalter aus einem
eimern zu befestigen. Adalbertstr.
17. 5. 94. B. 24979. 1 Breslauer Str. 13, Posen.
Fingerschläger für Massage⸗ bend aus mehreren, übereinander an⸗
8 22561.
218. 230 02A. Influenzmaschine, deren Scheiben; well? mit der Ankerwelle eines zum Antrieb dienenden EGlektromotors in einer Richtung gelagert ist. Alfred , Berlin, Schlesische Str. 31.
21e, 2239 809.
der Längsrichtung sowohl schräg, als auch gerade
8 3 364 . Förster, Ronneburg, S.A. 11323.
230 048.
frel werdende kom⸗
Internationale Nürnberg- Carl Albert,
licht Ges. m. v. S., Berlin. 18. 1. 04. N. T7o8 hindern, daß die beim Bremsen . 1 * e * 2 1 * B 11 . O. . . 14 8.
primierte Luft Geräusch verursacht. Hannover. Kestuerstr. 8.
228 988. 3 zvorrichtun
Verfahren zur Herftellung licht. von Slockenzügen.
r, ,, ga. 230 209. Herauf und herunter schiebbare,
aufgehängte Brenner · Glocke lampen. Internationale Rürnberglicht⸗-Ges. m. b. D.. Berlin . a. 230 210. Zwischen der Gas nnd Saner.˖ ch angeordneter Brenner don Internationale Murn . erlin. 18. 1. 00 N. 4710.
154 533. echter Farblacke. Banner Æ Co. 154 529. Isolierpackung j tetti Chamotte Fabrik Att. Ges. norm. Didier,
orrichtung zum Einstellen des stoff Zuleitung svmmetrif 1. dgl. Sauerst off Saelampen cht. Ges. m. b. V.
strommotoren,
Warenwickel, bei welchem die Wellen der zusammengefügten Wellpappstreifen in der Längsrichtun Förster, Ronneburg. S. A. 9. 230 215.
Miffrometerschraube
6 — wangläufig gesteuerte Luft- für Eisenbahndremsen, bestehend nem Membrankolben, welcher das Luftauslaß⸗ ventil zwangläufig öf München, Grasserstr. 7. 230191.
Retortenverschlußdeckel mit Außenseite. n,, 24. 6. oz. F. II 32. Bündelabteilmaschine mit durch
verstellbarem Schlitz in teil iger Greifschiene und federnder Abstreifvorrichtung. Bürsten fabrik Erlangen A.-G. vorm. Emil
Sch. 18 186. Um ein Scharnier drehbar an—⸗ eordnete Führungsschiene für das Drahtjugschloß ven
496. 154 524. Werkzeugschlittens
Maschinenfahrik Weingarten vorm Och. Schatz hergli
mit
Schuch, Worms.
Gasrobren festftell barer giger Ring mit Aussparungen und in diese dersehe nem,
Georg Knorr. Britz b. K. Wosz.
12 Notbremsborrichtungen.
Berlin, Jahnstr. 48. ; . 2360 116. Ortsveränderliche Wendeplatte
ubahnen. Arthur Beer, Mittweida. 27. 6. 04.
B. 24 449. Kardätsche⸗Bürsten mit Kenn Nikolaus Brück, B. 25 160. — Schutzuẽmschlag für Schreib.
A. G., Weingarten, Württog.
Gebrauchs muster.
Kränzlein, Erlangen. 9. 230 2609. zeichen aus anders farbigen Borsten. Landau, Pfali 118. 229 967.
eingelagertem, 62 m. ͤ gebogenem Drahtbügel als derstellbarer Glũhstrumpf ·
belter. Internationale Rirnderg licht Ges. m. Hr ene,
220 126.
Vorlegekeil für Cisenbabn⸗
b. O., Beilin. Klemmflansch.
4a. 230 212 20h. 229 978.
CDte Ilftern Kink batman dir Käufe bef i schiedenen Schieibunterlagen. Heinrich y . , . ö 3 wagen, mit beweglichem
(ber die Sas und Sanerstoff . n . 18 2 ,, Krüger, Hamburg, Eckernförder Str. 29. 27. 6. 03.
Glůhlicht⸗Armatur dur
Ein zel glůhlampe
Eintragungen. 228 724 229 136 143 246 261 270 271 277 278 0 439 459 460 47 339 652 659 676 702 729 792 80 bis ZO 3090 außschlie 877 898 945 974 998 220 099
leitung geschobenes Koatregewicht des Glockenzuges Sas. Sauerstoff · Nürnberglicht ⸗ Ges. nm. H. S. Berlin.
dichtftelluht, mit 24 stũndigem 13 Zifferblatt auf der Räckseite, bei welcher die Aus=
Swaroschin. 12. 10 63. 30 011. Weichensicherung mit an der welche von der Weichen. befestigtem Gehäuse und Sicherung der Weiche ab⸗ beliebig gestaltetem
&. TS 121. 1He. 229 819. bzw. Zusammer hal
t isnale ; schnũ Internationa Vorrichtung zum Verschnüren
en freigewordener Tütenecken, be im oberen Teile der Tüten an— geordneten eff nungen durch welche eine Schlinge eczogen wird. Sch. Bode, Großbartloff. 7. 5. G65.
Schiene durch Schrauben, verdeckt werden,
mittels eines erst nach S nehmbaren Schlüssels betätigtem,
schrauben an Bo Kühne 4 Heine
2 9. . K. 22 142.
229 33
Gladbach. 29 6. 04. 2ZIf. 230 177. Seilklemme mit Keil zum An—⸗ genlampen⸗Leitungs⸗ Kupplungen. mann G. m. b. H., Ha
220177.
er ju gewänschter Zeit auto Wit oel at wodurch mittels Winkel hebels eine ez Gasbhabhres oder elektrischen Schalters
erfolgt. Sen Michaelis, Berlin, Ritterstr. 74 ö M. 17238.
158 Iösung einer Arbeitsfed mmatisch erfolgt,
. . 28. 5. o. S. 23 157 . 2 230 0. Automatische Umstellung der geschilder an elektrischen Straßenbahnen die Achse der Schilder gewickelten,
7 85 91 96 99 152 153 236 240 243 u. 274. Backofen mit im die durch Steinplatten ab. Fijcher X Beumer,
1 s2z2O. Vorrichtung zum Verschnüren bzw. 11e. Vert 83 en.
Zafammenhalten der freiwerdenden Ecken an Tüten wei im oberen Teile der Tüten
, durch welche eine Schlinge
2839 1865. gesetzter Wasserschlange
Fabhrtrichtun
stapeln, beste hend , , , .
angeordneten Deffnu
die das Schutzglas
Grubenlampenzũnder mit Züũn⸗ g des Sampentepfes und Abwicke. den äußeren Umfang des Gmil Biepvenbring, Dortmund, Kaiser⸗
an der Abnehmerstange befestigten endlosen Seiles. X. Hartleben. Wülfel. 28. 5. 04. 8e Stromzuführungs lange für elektrisch betriebene Omnibusse u. dal, bestebend aus einem das stromführende Kabel aufnehmenden, am unteren Ende mit einem Steckkontakt, am oberen Ende mit einem leicht biegsamen Schlauch versehenen
gezogen wird Sch. Bode. Geoßdartloff. 11. 2290 S227. Neotenmappe, die gleichzeitig als enständer benutzt werden kann, mit Befestigungs⸗ täbchen zur Befesligung der Noten Verte: J. Tenen⸗˖
239 151. S. 24 162.
einem rahmenartigen, vi gesetzten eisernen Sproffen. Königshain b. Mittweida 225 825. Taillen u. dgl. aus
Kuchenschragen,. be us reckigen HolzgeftelUl mit ein. Joh. Heinrich Seifert, Da. S. 11 166.
229 936.
25 e onrf ng der Zündlitze auf
bülsen und J. Kym ach. bann. Berlin NW. 6.
3Zufamrmenge?
8 2288275. , dadurch gekennzeichnet
— 3 Einlageftãhchen 2 GSasbeleucht
Deutsche Waffen⸗ 135 5. G94.
nntt gewinde aus massivem tell Gebrũder
Druck Regulier⸗ und Gas Spar einem mit eingesetztem färrer versebenen Unterteil und einem schraubbaren deckelartigen Dderteil. Albert Sauptvogel, Dresden,
Allgemeine Elektricitãis⸗Gesellschaft, 2B. 6. og. A. 7341.
21a. 229 710. Desinfektionsapparat zum Ein⸗ setzen in die Fernsprechschalltrichter. Deutsche Er finder ⸗ Genossenschaft zur Verwertung von Erfindungen und Vatenten eingetr. Gen. m. B. Sp., Berlin, u. Lemartin Törno, Hamburg,
Brolich. Roja PVoft . CGCouard Weiner. B. 24 866. 2a. 229 GIS. Damen⸗Strumpf band. Ber bindung mittels dreibalkiger Strumpfbandhakent Adler, Bamberg.
20 O .
Zeitungẽ halter mit Schlaufe und Festftellschtaabe zum Zuasammenhalten der beiden Slemmbalten. Jacod 9 cler St. Josef⸗ Sch. 18 822. . i, aas os? Werre sir Reijelgrten g dal Amit zwei Her Heftverricktung und Tasche Auguft el. Seidel berg. 10 6 09 B. 25131.
Bierkant Material 230 086.
Jacob. Zwidkan i. S 230 071. Duse, beftehen
abnehmbaren
Rlemmschnalle
Sperr Riemens
Gestricktes Kinderjäckchen mit
Trerder Sing
230169.
S. Ji Gos ö Trichter aus dünnem Metal, eingeschaltet in den Brennerkopf bei Brennern fär
Ostraallee 7.
1 230 092 Lübecker Str. 137. 9g. . 2
230119. Akt Ges. Mix
Rückenteil angearbeitetem Nabel bãndchen. J. 5. 4. R. Ii 7s Bandftühlen
230218. i Jaste beer nienwäblerbuchse mit Feder.
ns⸗ t. T 2 Ernst Knott, Taura. wir er gi.
229 136. Te lephon⸗
28. 6. 04. A. 7359.
Berlin. 28. 6. 64. A. 7360.
Läffige Brennstoffe unterbalb der Brenneröffnungen. gen der Wechsel⸗
Mobæirband nn ö . nn ger Frarz Christian Fertig, Hamburg, Albertstt. 11.
Telegraphen Wer ke, 23 — Durch Anle stremglocke an den Induktor, durch Verschmeljung von Glocke und Induktion spule und Weglassung des Daker schalters vereinfachte Induktorfern prechstation. V. Knobloch, Pankow b. Berlin, Florastr. 45. 1. 7. 00 K 2) 15x. 216. 230 036.
Riemengangen hergestellter ches Neben, mit angearbeiteter Eisengarnkordel als KRleiderschugß⸗
Otte Streb ba. Freiburg i. L. non Dreden G Co. O
Glberfesßs. . 230 230. Dolanbrenner mit schalern Brennermũndungẽkammer. Nürnberg . Ostbahnbhof.
1 er mit Schlaufe ichtang, jum Zusammen⸗ Jacob Schmitz,. Kehlen; 10. 6. O4. Sch. 18 823. Marye für Reisekarten 9. dal. mit Heftvorrichtung und Tasche. Aungust Tbes
mie,. 230 2532 3 vnd keilartiger Feftftell· V baelten der Zeitungen.
St. Josempl. 2.
230 2535.
erweiterter Schwarz., ST. 18 51. . 5b. 229 ss4. Nachgiebiges Gestell für Srrder⸗ Schrãmmaschinen.
229 899. Handschuhschnitt außer den Unterteilen für drei Finger und cinen aus Decke 9 Fingerteil enthält während wie aus einer Decke mit Seitenteilen bestehenden Ergärzrngsteile besonders
n einen ganzen und Seitenteilen beste henden Vorrichtung zur Regulierung
Deutch · ente der Stromstãrke bei galvanischen Elementen oder
2h. 239 199. Vorrichtung zur Verbindung von Kohlen ˖ Elektroden, bestehend aus einem mit Ge⸗ winde versehenen Kohlenbolzen, welcher in die Enden der Kohlen⸗Elektroden eingeschraubt wird. Stadler, Berlin, Luisenstr. 29. 24a. 229 910. Feuertopf, dessen ãußere Mantel⸗ fläche mit Rippen versehen ist. Magdeburg Kaiserstr. 30. 31. 5. 04.
230 028.
Flässigkeitsgefäße tragenden, ö. e versehenen Schrauben spindel emporschrauhbaren —— Hamicolt, Cöln, Moltkestr. 129. 17. 6. 64.
Sauadocht für galvanische Elemente zum Einführen des Elektrolyten, welcher von einer zweiten losen, isolierenden Umhüllung um⸗ geben it. Mar Schaefer, Schöneberg b.
reichische MNannesmanuröhren · Werke, Di w
B. 25 130. Filtersack, beftebend aus eirem aMettig geschloffenen, mit seitlichem, ãrmelartigem am unteren Rande mit einer Scheide flũssigkeitsdurchl i igen William Kathol. Vailsburg; Pat. Anw., Frankfurt a M. J. 22. 6 04.
zugeschnitten find Richter. S E 9Is8. Anzug aus wafferdi tem Loden stoff, defsen Jacke und Hose aus eir
BGentjcher
zh. 229 G22. Schürze mit ober gegend endigendem LIosen Ta t ; Seilbronner Schttrzenfabri,
ingel. Heidelberg. Bohrmaschine, auf deren 122. 230 942. eine Turbine zum Antriebe angeordnet 1st. Iwan Ed. Smit, Libau; Sssewski, Pat. Anw., Berlin W. 9. S. 11206.
T7Za. 229 S511.
S5. 229 890. em Stück bestebt.
rer mb Renschestr. 1617. Anscz und
verschenem Karl Mer; X. * ons. . 33 129. 230 093. Aus gegen Wärmeanestrablung
asimie von . 2. 230 2 . arri 3zum gleich- igen
Strauß Vorrichtung zum gleichm nigen
Nachstellen der seitlichen Lagerschalen bei Dali
Görlitz, Schillerstr. 4.
gen. Felir Ba B. 25150
236 12.
das durch je einen Lãngekeil bewirkt wird. Benr e- urꝛ Maschinenfabrik Att. Ges., Benratß. 19 *. 024. B. * 137. ) . gb. 2230 1223. Kalander mit nach Finten ver- feststellbarem Ge
7. 94. Sch. 17 974. .
190. , . ꝛ den Kör des Gasventiles vereinigt sind. 3e, ,, .
229 815. Wellrohr aus Isoliermaterial mit geialftem Schutzmantel aus Metall, Gebrüder Abt Akt ⸗Ges.. Eaeheim, Forbach u. Wörschweiler.
229 sI G. Wellrohr aus Jöoliermaterial mit rabtlosem Schutzmantel au Metall Gebrnder Art Att. Ges.. Gnäheim, Forbach u. Wär schweiler.
Bieglames Isolierrohr mit Schrauhengãngen.
Haurtstr. 102
Od. St. 6898. 215. 230
zh. 229 Gz3 Rramuattenbant verschluß bgehend aus Haken und Dese, ch letztere an umgelegten, mittels Klemm bange verkür baren Bant⸗ teil gehalten wird. Karl Au
hender, mit Gas oder
itzzten Rohrschlangen befte ⸗ ge chien er g lang beweglicher arm ,
Axktrischem Strom heizbarer, überhißzer für , Darmstadt. Waldftr. 18. zh. 230 066. Dampfkeffel u. dgl. mit durch zu bewegendem, in dem Boden befindlichem — Baltes, M. Gladbach, Reierhütte 105. RB. W 4g. . Lad. z29 961. Dampfwasserabscheider mit der Dampfeintrittsstelle . Ausbuchtung gelegener Prellfläche. GCaffmäan, Montaldo, u. Patrick Joseph Chavez,
Berlin NW. 6. 23. 5. 08. C. 3862 1ar zz 810. Vorrichtung zur Gleicherbal tung Der Füllung und Dampfarbeit beider Kolbenbübe Iro
Sruart Franke, 13. 6. 04. F. 11290.
Oberbetel
inther, Alsstedt. . 2 Duisburger S
Dũsseldorf, Sch. 18930. . 6 sd. 229 218. Aus Wellblech hergest: Are Däsche⸗ trommel fãr Damrf⸗Waschmaschinen. & 21 935. p Sd. 229 765. Fombinierte Plattme Sins mit Einstell⸗ und Drucktegul ieworrichtung, gelten nsrichmet durch zwei Exzenterscheiben, welche die Dꝛacktrom an beiden Seiten gleichmäßig und feder ar heben. Fa Ed. Horft, Berlin. J. 6. 04
229 555. gar stange an Wäschemangeln (Drebrollen). Scher s
267 Schürmann, — z vas. Zweiseitige Kramatte mit , .
legbarem Schilde. Albert Zofevyh. Nerd. 2X. 6. 04. . . 22 25 26 220 989 Frßsteg · Ber chlxz Ginschiebnasenarretierung
Querdrucke
z20 See-, fer 15 erhaltener Einschiebna sencrretierung. Albert
Jesse Monro
229 817. wellen förmig gewundenen
brüder Abt Att. Gef., Wor schweiler.
230 981 Sosenschoner.
Flechtmaschinenklõppel.
16 6. 04.
überklebt sind.
27. 6. 04.
Maschinenfabrik, Liegnitz. 25. 6. 4. 1 * Einarmiges Wasch am aschinen vorgelege mit selbsttãtiger Umsteuerung und Sicher hett · Gin, und Ausschaltung für jede Riemenrichtung C. Ed. Müller Nachf., M. I7 53. . sd. 229 922. Antriebsvorrichtung 3. Wasch⸗ maschinen mit Antrieb von unten, bei welchen die Treiberwelle während des Ganges mit der rtiber Emil Rothlom 1. Alfred
8d. 229 928. ee ng mit 4 gersãul Aufnahme der Rollen unt beler 1 Braunbt A ende
Labechühne für trangvortable einer die Strom—⸗ hon Grsotz⸗ uß vorrichtung. Siemens Æ Galefe Att. Gef., Berlin. 25. 5. C4 *. 1 23. 3 Ic. 229 8627. Doppelpolige mit Sicherung versebene Abt weigvor richtung aut aterial mit je vier nabme des Drah . 0 Lauf b. Nürnberg. 25. 5. 04. 210, za sas. Doppel in einer Vertiefung
— Aft um ulatoren rien, n sowie Ein⸗ und Ausschaltu wider ständen
Grbhard Schlenker. Vaihingen F. Sturtgart. 6. 65. 04. — enführung für das den Exzenterring mit der teberstange verbindende Gelenk. ; Sar MeckeE, Rheydt, Rhld. 24. 6. 0. 6 3 . 14 T2 sI. Vorrichtung zur Gleicher haltung der Fällung und Dampfarbeit beider Kolbenbübe troß j , mit aeg.
leitbahn für das den Exzenterring mit der — derbindende Gelenk. Otto Friedrich Oskar Merle, Rheydt, Mhld. 24. 6. 04. I . 14 229 93. Schiffsmaschine mit stehenden deren Schraubenwelle von einer Scaeck? auf der Kurbelwelle und deren Schieber von Grzentern der Kurbelwelle aus mittel Erzenterstange Hebel angetrieben werden, lot, Reschenbrand, u. Wilhelm Schreiber,
w. e e Kühler * kel fleisch und iner ren, aus einem m aer fore berstefftem Boten bestehenden G g me, Berlin, Solms ftr. 386.
229 ss7. etner den Zug welche einen der Verschie bung Walter Luckhaus. S
FHittersharser Str 55.
220 221 des Halsbandes m geschlitzten Daken zur Verhinderung der Krawatte besitzt. Rittershausen,
Otto Friedrich ; aufnebhmenben bewirfenden
erstell bar. G. 12683.
Abr wei un Vertie ungen zur Anf⸗ 1 * welcher bie Pole und dir
Iippen e,. getrennt siad
it iner zichtmetallischen, ose, Berlin, *
* Gurtelschließe ma Laufs u. Eugen 12. 25. 6 06. L. 12951. Rabfahrer⸗Hesen halter ars oben und unten an verschließbaren defichen Sändern gehaltenen biegsamen Stã Paul Kaiser. Weimar
2289 896. Scher 1. Marke
za 2. Gin elastischen Versteifungsei Niedermallstrt 14 230 279 mit Klemmporrichtung. Parise, Caffel, Sism zb 20 2823
auf und nieder geht.
PVohlent, Lange wiesen. R. 14 026.
Dampsjolindern, Snutzung des R * rn, 6. 04. . B. 25 178.
230 124. Küchenbrett mit 1 Wilbelm Grãwe, Salta sen
Si it , .
zum Wäschetrocknen. r. k. Ganter. IJ. 5. 06. G. i271. 4 waer te e. Ee. 3 2 ü
wei auf der Antriebswelle aufge hie . Adam Schmidt, Saal elt 9
Derr, Gräfe u. 7. 6. 00. G. 12703. n e,. N. Henig Æ CO. Gier stecan Vertr. Heinrich Neubart, Pat ⸗Anm, Berlin NV. 6. Sch. 18 217. 2320156. Rleiderfarhe
Rleiberhaten 23201237. i ,
ĩ itten. It tg, erg. 2230138.
behälter. , : d,, Ras ze, Faule für Gradierwerke mit enelgten wellenföt en für einen Hiwelner Eisenmert
e,. h. . ĩ der Antriebswelle autg⸗ i ,, n, ,, .
909. Waschmaschine, derer Boben
Metallener Annabdrucdtacyf mit ent sprechend ⸗ 2 ö. 44
mit Fußtritten. , Flüssigleit
1 dentrosette a 8d. 2230139.
0 98 Nippel fur
Je mit bemwe
Vöcklinghaus Æ Kertenbusch, Berli 2I. 3 04. Ze. 229 953. Gesichts maske,
6
1 . aer. 1 at. Anwalt. Si
der an den
geordneten und über
ĩ Schne an einem End Schneckenbetrieb
sitzender, mit derartiger Antriebsscheihe, ö
mit Einhängeöffnungen für einen Haken versehenen Bandeisen mit durch Umschlag gebildetem Ludwig Meyer, Wandsbek, u. Hamburg, Hamersteindamm 24. 21e. 209 145. Gardinenstange mit auf einer an der Rückwand der Stange befindlichen Leiste auftechtstehenden Stiften zum Einhängen der Gar— mann Da nid, Reichenbach i. Schl. 9. 3. 04.
21e. 2320 1469. Gardinenstangenhalter, bestehend in einem L-förmigen Tragstück mit Dorn am Ober— teil fär die äußere und verstell barer Klaue am Unter- teil fär die innere Gardinenstange. Hermann Kramer, n oi, KR. 21 487. 24e. 230 263. Türschutz⸗Glasplatte mit hinter⸗ legtem Reklametert an ihren Enden. Georg Pelka, Farlsruhe i. B., Durlacher Allee 28.
TDlte. 230 264. Türschutz⸗ Glasplatte, welche in ihrem mittleren Teile mit einer mit Reklametert ver= sehenen Platte hinterlegt ist. tube i. B. Durlacher Allee 28. 17. 5. 04. P. 142. 245. 229 844. Ziergegenstand, bestehend aus einem flach zusammenlegbaren, mit Aufhängeschnüren dersehenen Rand o dgl.,, in dessen Faltkanke waben. förmig jusammengeklebtes Papier angeordnet ist. Deilbrun & Pinner, Halle 4. S. 6. 65.01. H. 24 2537. 21If. 230 982. Tischdeckenklammer mst für jede beliebige Tischstärke einstellbarem Preßarm. Pfleiderer K Orth,. Eßlingen a. N. 215. 230 095. Gefäßrumpf mit einem durch Umbördelung nach der Innenseite befestigten Boden. Gerhardi Cie., Lüdenscheid. 18 6 04. G. 12662. 220 Wandhalter für Bilder u. dgl. aus Hängeschiene und daran in Höhenrichtung und mehr oder weniger gespreizt einstellbaren Tragarmen ͤ von Schwedler, Frerzierpl. 6. 24. 6. 94. Sch. 18906. 2145. 230 120. Gewürzgefäß mit durch F'der⸗ druck geschlossen gehaltenem Deckel.
220 123.
zogenen Stahlplärtchen, welche e gemeinsam in einem Halter befestigt sind. Dr. Hans Fastl, München, Neuhaufer Str. 8. K. 19 602. 205. 230 058. zwecke, bestehend au
229 652. Winde mit lose zur Schneckenwelle Sperrung verbundener Schneckenwelle Rechts, oder Linksdrehung ohne Antriebgscheibe frei laufen und durch schwindigkeitsbremse beeinflußt werden kann' Invalidenstr. 111.
Max Schunorth, . ; 22.1. 04. Sch. 17 853. Pneumatik ⸗Schlãger für Massage⸗ stehend aus einem durch Hebel, Gelenk und Feder mit einem Halter verbundenen Luftkissen, welches durch zwei die Gummiplatte einklemmende, mittels zweier ineinander liegender Schrauben am ebel und miteinander befestigke, federnde Blech⸗ uben gebildet wird. Dr. Hans gastl, München, . 8. ö
230 059. Scheide und Mastdarm⸗Maffage⸗ BVaxrichtung, bestehend aus mehreren, zwischen ane Häülse und einen sich hin- und herbewegenden Teil Dr. Hans Kastl, München,
keitzanlasser für Wechsel⸗ t ; Regelung durch Heben und Senken des Flüssigkeitsspiegels und mit einer Anzahl in bestimmter Folge verbunzener paralleler Elektroden blech. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., 24. 6. 04. S. 11196. 2If. 220 924. Zweiteilige Isolierstoff⸗Armaturen⸗ kappe mit tief zuräckliegendem Fassungseinbau, be— stehend gus Fassung und Kappenring, welche Teile durch Schrguben und Verkitten verbunden sind. Adolf Sch. 18 857. 220 044. Elektrische Stehlampe mit am ampe angeordneter Steckkontaktvorrichtung. =. ,. Crefeld, Linner Str. 101. 23. 5. 04.
B. 23986. 354. 229 968. Zweiseitig förderndes Debe zeug mit pendelnder Aufhängung der Lastrolle zwecks fesßft⸗= tätiger Einstellung des jeweils belasteten Fetfentrums in die senkrechte Ebene des Aufhängepunktes. Julius ungk, Hannover, Celler Str. 107.
K. 19 603.
Loschwitz b. Dresden. 229 969. 3weiseitig förderndes mit durch Rollen in eine senkrechte Ebene geleiteten Verhinderung Schwergewichtslage durch Lasten. Hannover, Celler Str. 107. ; 229659.
eingespannten Federn. Veuhauser Str. 8. 3. 8. 93. K. 19 504. 20f. 230 113. Massage ⸗Apparat mit einem aus drei Kugeln und einem aus drei gerieften, zu⸗ sammen wallnußförmigen Teilen bestehendem Massier⸗ Heinr. Simons, G. m. b. H., Berlin. 27 6 04 S. 11212
30f. 230165. Badekasten mit Flügelrad und darüber angebrachtem Siebe. Danzig, Paradiesgasse 5. 27. 6. 04. K. 22121. Tube mit einem im Innern W. Jacoby Æ Co., Berlin.
er wechselnden Julius Jungk,
Fũchengerãte welcher von seinen Befestigungsbolzen abschraubbar Dresdner Eisschranf ⸗ Æ z1ech Fabrik Fr. Reindel, Dresden. 6. 73 22320108. Fochherd ohne Rost und Asch⸗ mit Luftschieber in Bratofen und Warmwasserbecken streichenden Hitz⸗ kanälen für Feuerung mit einmal geschnittenen Sol
Emil Pistor Nachf., Gießen. t
366. 229 996. Warm⸗Wassererzeuger.
. Georg Pelka, Karls⸗ Gegen die Metallkappe der 30h ch eine Porzellantülle isolierte D. Köttgen Æ Co., Gerhard Kuntze, K 221335. 229 883. angebrachten 6. 20g, 230 118. Quadratische, an den Kanten mit Hohlkehlen versehene Flasche mit um den Hals angebrachter Gebrauchsanweisung.
Unter⸗Barmen. C 230 250.
Abdichtung eines Gruben Akkumulators mit frei auf dem Deckel liegenden Kontakischienen. Adolf Bohres, Hannover, Bödeker⸗ straße 67. 29. 6. 04. 21f. 239 193. Glühlampenarmatur, bei welcher ̃ Gewindekaype mittels senkrechter Schrauben an der Glühlampen⸗ fung befestigt wird. J. Carl, Jena. 22. 6. 04. A4385.
220 228. Aus einem Stück bestehender Haken mit geschlossenem Führungsschl tätigen Aufhängen insbesondere don
mit u 7. 6. 04. P. 9gll2. Spar⸗Gasherd mit eingebautem JHeinrich Czichon, Frau Margarethe Roth u. ; 4391. Scho enmatkers 230 Zusammenlegbarer Gummi⸗ beutel für Sputum und Erbrechen infolge plötzlichen Unwohlseins. Carl Eigendorf, Rirdorf b. Berlin, Richardstr. 119. J 20k. 229 849. Arparata zur Reinigung und Blutanreicherung von Hohlräumen des menschlichen Ar. R. Sondermann, Dieringhausen. 9. 6. 04. S. 11139.
20f. 229 850. Spülapparat für Haut und Nase, zugleich zur Ausfaugung und Maßfage ver- wendbar. Dr. R. Sondermann, Dieringhausen. S. 11140.
206. 230 123. Parfümspritze oder Zerstäuber in Form einer Sprechmaschine. Berlin, Adalbertstr. 32. 2606. 220 223.
B. 25276. R. 13 968. 265. 2290 144.
einer Anheizschale
F. 10 392. 220 227. erweiterten
230 1935. Spiritusofenreflettor
aufnehmende umgebogener
Gasbrenner Flammenkronen, vor Erhitzung geschützten Füßen, welche Beschaͤdigung durch Verbrennen aus— Zandeck Gunßmann,
258 229 272
rrichterartig Albin Gößel,
s . Taschen⸗Garderobehalter, be⸗ stebend aus einer mit einem Haken gelenkig ver⸗ Alfons Rüdiger, Chemnitz, 6 R. 11 ß. 1 Aufklaypbarer Kleiderhaken zur sicheren Aufhängung von Regenschirmen, Stöcken und ähnlichen Gegenständen. Geislingen a. Steige. 2äIü. 230 194. Silderstãnder aus Draht, mit seit lich federnden Einfaffungsspreijen. Julius Fönig, Berlin, Holjmarktstr. 48 a. 230 262.
ogenlampen. und Munitionsfabriken,
2If. 230 229. Haken zum selbsttätigen Auf- hängen insbesondere von Bogenlampen, dessen sent⸗ rechter Teil einen Winkel bildet. Deutsche Waffen⸗ und , Berlin. 5
bundenen Klammer. Mhlenstr. 98. 245. 2320 155.
Doppel wand⸗Teller Flüfsigkeits JZerstäuber. 5. 94. Sch 18617
Max Stem fle, 25. 56. 0. St. S5?
In jwei aus durchsichtigem, indifferentem Material bestehende, dicht aufeinander schließende Behälter eingepaßte Spritze für medi⸗ Fabri pharmacentischer Be⸗
Schwarzhaunt. St. 268. 229 98S.
lõsbar zu befestigendes Lufthefeuchtungsgerat don dem Heizkörper sich anpaffender erlin, Alt⸗Moabit 108. 268. 220 170. rechtem Flügeltreibrad für sitzende Luftrad.
Ernst Stranacker.
Elektromagnet mit Zapfen zum Führen des Ankers Atkt.⸗Ges. Mix Æ Geunest und Telegraphen⸗Werke, Berlin. zinische Zwecke.
darfsartitel E. Roth holz 216. 229 8s8O.
Schornsteinaufs das auf derselben Hugo Schäfer. Ilankstr. 17, u. Patentvermertungsbureau Arthur Boecker, Elberfeld. 28. 5. 64. 288. 2309 211. Verdunstungtapparat für Zimmer mit gemeinsamem Antrieb von Ventilator und Pumpe durch einen Elektromotor. Apparate Dr. Max Leun, Berlin.
Ge. 229 G2zG. Flüssigkeitgerhitzer aus einem als Ofen ausgebildeten, doppelwandigen Unterteil und einem darüber angeordneten aus dessen nach oben ver=
23. 65. 04. K. 22 0935. Huthalter mit federnder, mittels nder Klemme zum Festhalten des Huteg an der Krempe und als Haken zum Anstecken and Spitze jum Einstechen gebogenem Draht. Franz Götz . Paul Schlitter, Döhlen, Bez. Dretzzden. Sch. 15 5215. 219 229 821.
An beiden Enden verjüngte, geschlitzte, durch Muttern verengbare Büchse für den stellbaren, die Zahnstücke und Schablone tragenden Arm an Zahnräderformvorrichtungen, Schablonen⸗ P. Hasenkamp, Heerdt.
Sch. 18936.
1. 7. 04. St 6922. abrik elertr Carl Miller, ö 6 M. 17379. ; Rostbalken mit zur Längs⸗ rich ung Parallelen Stiftschrauben zur Einspannung zwischen Widerlagern an den Enden. Felix Baentsch, 11. 6. 04. B. 25 140. 24If. 230 030. Kopf mit querlaufenden Aus- sparungen an der schrägen Unterseite an Roststäben, euerplattenstäben und Rostbalken für Un entsch, Görlitz, Schillerstr. 4
Sperrhebel für Carl Schürmann, Düssel. dorf. Duisburger Str. 110. 30. 6. 04. Sch. 18 929. 230 148. Ganganordnung an maschinen zur Herstellung von Litzen⸗ und Soutache⸗ Geflecht, bei welcher die Verbindung des Litzenganges mit jwei einen Soutachelauf bildenden Gangbabnen an den Endtellern vorgenommen und an die Ver—⸗ bindungsstellen je eine verstellbare Zungenweiche ein⸗ 3 ö 5 Gustav Krenzler, Barmen. 30. 4 04. 229 860. Aus Leder ausgeschnittener und gepreßter Gallon. Emanuel Meyer, Berlin, Prinzen allee 54 / 6.
H. 24 368. 2Eb. 229 80. Führungsvorrichtung für den stellbaren Arm an Zahnräderformvorrichtungen Lucas P. Hasenkamp, Heerdt.
21g 2289 2 EGlektrisch beleuchteter Nacht⸗ zisch in jeder Stellung durch Schrauben. und Oesen« lammer, an Betten und sonstigen Möbeln an, und Martin Wahl u. Heinrich Büsing, 2 . 635. W. 14 657, 9 Sicherheits ⸗Kinderbettstelle mit gachgebenden Füllungen und Innenpolsterung. Carl Derrmann, Dresden, Schreibergasse 4. 6. H. 04. S. 23 971. ; 230 o38. sperrender Stellvorrichtung für den Kopfteil. Braun M Richardt, Sangerhausen. 24g. 230 072. Schaukelstuhl mit feststehendem Untergestell, bei welchem die Hin, und Herbewegung vermittels zwischen Sitzrahmen und Fußleisten an⸗ eordneter Torsionsfedern bewirkt wird. Carl O. ange C Co., Hamburg. 230 162. Stahlkettenfedermatra federn und federnde Augen durch gelenkig in kenringe vereinigte Stäb Carl Grothoff,
25. 5. 04. H. 24 359. 22929. Sprengmaschine für Glaskörper, bestehend aus einem mit kaltem Waffer gefüllten Behälter, in deffen schlitzartiger Oeff nung ein Spreng⸗ rädchen drehbar gelagert ist * Co., Penzig i. Schl. Ta. 230 055. Postkarten⸗Fãcherblatt Gravhia G. m. 6. S., München. 2. 5. 64. G. 12700. 2 Tasche mit auggebauschter Seitenwand und gerauhter Innenfläche. N. Bromun, Central City. Süd⸗Dakota, V. St. A; Vertr.. A Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, 23. 6. 04. B. 25 229.
2e. 229 160. Frisierlampe mit verstellbaren Tragstützen für die Brenneisen und ein⸗ oder zwei⸗ flammig betreibbarem Brenner. Dres den, Leipziger Str. 99. 229 911. mit Lüftungsöffnungen. feld, Augustastr. 1. 229 9EO. Haarhalter, dessen gelenkige, kammartige Teile aneinander verstellbar sind. Math. Kessel, Düsfeldorf, Hohestr. 8. 23. 5. 04. K. 22 105. Tc. 230 018. FKammreiniger mit Einrichtung zum Spannen der Drähte, vermittels der dorrichtung der Spannteile. Meblis. 6 6. 04. 2e. 230256. Kamm, dessen Zinken dadunch gebildet sind, daß die Spiralringe eines um einen Dorn gewickelten Drahtes in reg⸗ mäßigen Abständen n sind. Peter Bamberger,
228. 229 992. Aufhängbare und einstellbare
abschraubbar. Bielefeld, Welle 1. 219. 2289 997. Robert Leer, Gummersbach. 37a. 229 S591. Zur Herstellung von Schutz= decken dienende, auf ein durch Querschienen unter— aufzulegende, den Estrich haltende,
Mendelssohnstr.
Ta. 22S S9. Spannporrichtung zum torsiong— losen Strecken von Eiseneinlagen für Gisenbeton— decken, mit durch elastische Zwischenmittel verbundenen Schiebern, von denen der eine mit ciner Gabel zum Umgreisen des Einspanneisens versehen ist, während der andere mit einem Antriebshebel in Verbindung „Adhäsion“ Ges. fiir Gisenbetonbau—
30. 12. 03.
Mehlhose. Keppler stütztes Drahtne
phaltyapphlätter Valmhuber, Duüsseldorf,
S. 21 991.
230196. 21.6. 04. B. 25 227.
Frau Louisa
Berlin 8W. 48. 9. 5. 04. L. 12 804.
Richard Stephan, ig. 5. M4. St. a3. Hygienischer Rasierzeugkasten
Dr. T. Bernftein, Glber⸗ B. 25 055.
ihafen verbunden sind. 27. 6. 04. G. 12704. 24g. 230 183. Stuhl oder Wagensitz. Sprung seder Polster mit beiderseits verwendbarer Sltzfläche. , , Darmstadt, Kiesstr. 1. 8. 6. 0.
Tig. 230 184. Stuhl oder Wagensitz. Sprung⸗ feder. Polster mit beiderseits verwendbarer Sitzfläche. G. F. Steingässer, Darmstadt, Kiesstr. J. 8. 6. 04.
230 259. Bettdecken halter, gekennzeichnet zwei an gelochten Gummibändern mit Knöpfen befindliche Klammern aus Draht. Karmarschstr. H.
230 104. Ganz aus Metall gefertigter, um seine senkrechte, auf fester Grundlage stehende Achse drehbarer Schrank, zusammengesetzt aus wage⸗
Warschau; Berlin NW. 6. 229 92 7T.
Pat. Anw.,
Jwischendecke, deren Streben durch Draht hbesonders gehalten werden. M. 17 463. . Halmhuber, 220 114. Mittels Gummistoff gebildeter Blasebalg, dessen bewegte Kanten mit Streifen von j Fa. Ludwig Hupfeld. S. 24 389.
T0a. 229 876. Durch federnden Klemmring in der Fassung gehaltener ärztlicher Spiegel. 8 G. m. b. O., Feuerbach. 23. 6. 604.
230 0723. Sogenannter goldener Zirkel i el und plattenförmigen Ansätzen an den Zirkelspitzen und einer zum Feststellen des Zirkels dienenden Gelen
Düsseldorf, v 24280.
Mendelssohn
229 aG. Giserne an den Enden um bogene Spanneisen für almhuber.
229 993.
wlischendecken. Edmund Raßmann, Nendelssohnstr. R. 13 926. Formstücke mit gerader Unter⸗ ewölbtem Rücken und durch Stege getrennten ur Herstellung von Decken.
R. 13734. halter für Gisen⸗Einlagen in rmig gebogenem, mit Oeff⸗ nungen für die zum Befestigen an in Holzbalken
Paul Wester⸗ ; Hohlräumen ing, Holim 276. 229 GGP. Schutzdecken, auß Uf
schleifenartig heraus gez W. 16411.
kschraube. Asmus Jupitz. Nürn⸗
berg, Nadlerggasse 5. 11. 5. 04. 20a 239100. Elektrische Mundbeleuchtungs. lampe mit Rohrkappe, gelenkig einstellbarem Zungen spatel, Lampenfaffung und Hülse mit Kugelbewegung r Führung des Spiegels. Emil Walther. Berlin, riedrich te 1314. 231. 6. 04. ;
La. 230 121. In einer Hälse verschiebbarer g, me Cd. Wůsthof. Sol ingen. 28. 6. 04.
20a, 2320 1834. Muldenförmiges Instrumenten⸗ Tischchen mit aufgebogener Platte. Georg Oaertel, Breslau, Albrechtstr. 12. 220 198. Etui für
Stützvorrichtung für Arme und K Bastet, Lyon; Vertr.: Albert Elliot, Pat Anw., Berlin NW. 6. 18. 4. O4 220173.
dienenden Nägel 1c. versehenem Bandeisen. obusch, Göln a. Rh, Trierer Str. 53.
7h. 229 995. Yauplatte, deren Seiten mit einer doppelschwalbenschwanzförmigen Nut versehen Max Schurich, Frankenhausen a. Kyffh. 5. 4 048. Sch. 18 515.
229 863.
schenräume von Schubladen nittförmiger Grundfläche ausgefüllt Gottingen.
22090 226. Stoßverbindung an schienen für Tragrecke, gekennzeichnet durch eine welche mit Stiftansaͤtzen in entsprechende Löcher der Schienenenden greift. Richard Wommer, Kantstr. 112. 29. 4. 04. W. 16414. Auß vier Teilen zusammen⸗ Koopmann
rechten Abteilen, deren Zwi B. 24745. von kreigauss ; Mit schwingbaren, durch Spreijen in Schräglage zu haltenden Ständern sowie einem Schutz dach ausgestattetes, transportables Traggestell fũr DVängematten. Boles. Andley, Engl.; Vertr. Otto Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. 66. Ea. 220 065. Gasherd mit abwärts ge⸗ wölbtem, mit dem Brenner zusammen gegossenem
1 Franj Daeschner, Sangerhausen. I5. 2. 03. 226. 220 122. Gemũse Hobel mit dem Messer⸗
W. 16653. William Charles Zusammenlegbarer, für alle Dachkonstruktionen wagerecht einstellbarer Lztofen= , . C. Otto Goering, Gera, Reuß. 17. 6. 04.
230 239. Aug einzelnen nach besonderen Schablonen bearbelteten Schieferplatten Stern als Vorbild für die Eindeckung von
230 271. er zusammenlegbarer Schrank. K. 21 859. 24k. 229 6978. Nachtgeschirr, welches mit einem
04. S. ür sterilisterte Pipette, auffiehbaren Musikspielwerk versehen ist, das beim
aus einer an den Enden luftdicht b d. V. F. G
m Zuführungsbehälter und ver⸗ ; = Hermann Koch,
Stuttgart. Liststr. 43. 28. 6 094. R. 22135.
Mit gespaltener Klinge ver 22. 6. 04. G. 12697.
eschirres in Taͤtigkelt
Rudolf Schürz. Hagenau i. G. 31. 5. G0. Sch. 18 765. erz 1 G. m. b. S., Höhr.
249. Durch zwel ver Glieder gebildete in und autzeinander schlebbare Roll=
Aufheben oder Nedersetzen des
tritt. Simon Peter le dengrtige
G. C ö. W. Schwaebsch, 1. 7. 04. C. 4393.
A. B. Drautz u.
uttgart zad 189.