a4. 220 009. Hagrnadel mit in der Mitte Lagerhülse besonders drebbarer Antriebscheib, welche und Tasten, welcher w dem r V i Ee T t e B E ĩ I a9 9 E
e. Franz van delden, Crefeld, Roßstr. 193.
een, * 69 * . sökreisförmig bzw. winklig nach innen gebogenen auf das kantige Ende der Ankerachse lose, aber nicht und, indem er auf dem n 6e =
zd. 229 ss. Aus Draht gebogene Roll. an,. George . Bigelon, San drehbar aufgesteckt t. Restarsulmen Fahrrad gepreßt wird ern, un pr 8 in 9 an. 61 ö. ö 2 ꝰ
ö. sadenklammer mit zwei am oberen Teil vor pringenden Francheo; Vertr. J. Dalchow. Pat. Anw., Berlin werke Att. Gef.. Neckarsulm. 24. 6. 04 N. 4980. nimmt. 3 g ö . Um Deut en Rei 8 ;
⸗. be elbe naen, Krafft * Schün. . 6. 39 33, e Os . oc. Sa o dä, Heneielefrrisch ieldih e Lin? Wzo doL. Grescendogchöuse, wit ent, anzeiger Un nig 1 reu en W San el er
Düren, Rhlß. I 6. 54. K 22 037. 44a. 2290 026. 8 Paken für Broschen Crkengung. der 3 en in Grplesionskraft, s 1d. 2 e *,, bald einen Sangbalg geöffnet 9 2, Des ss 8. In Doppelfenster einncfügender 4. dal. welcher den ; ref e , sest in gerader masch gen mit wel frelliegenden Federn deren, Durch rechten Jaleusten, ihr 264 6 me,. z nihof n 15 j 9 hölzerner Rahmen zur Herstellung eines Blumen. Richtung hält und das Verhiegen desselben ver⸗ ihre Befestigungẽ vunkte gezogenen Mittellinien in und durch 4. 2 6 20. 5. C0. . 5162. . 2 Berlin, Montag den 8. August 1904
ö. senfters F. Unrich, Finfterwalde N.. 16. 6. 04. 1 Georg Schumacher, Pforzheim. I5. 6. G. der Ruhelage des Ankers sich im Mittelxunkt der Mule, Vöhren . 1 — 6 g/ 2
l. i772. . . è *. 18 65 , ,, . nn, 8 n ; tuttgart, 4 se dl rf in ed. beter 4 2 3 diefer Beilage, in welcher die Hekanntmachnngen aus den Handelz, Güterrechts, Vereint, ,, der Urheberrechtgeintragörolle, über Warer
‚ . . . 39. . . — 9 ö ] ö. x. . ö .
. 2 n mn. 2 in 8 i daten dr Ten m chm le und einen 6c. 229 976. Magnetelektrische Masching zur Brenner, München, Adlzreiterstr. 28. 2. 5. 04. reichen, Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrrlanbetanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erschein? auch in einem befonderen Blatt unter dem Titek . schicht aus Lack, Sand und Hrn ch weißem Sperriemen Hierzu hergestellter Verbindung und mit Erzeugung der Zündfunken in Erylosiongkraftmaschlnen B. 24 835, S0. Freischwingender Vrllengresfe n 5 ö Zement und Firnis. Reinhold Werber, Berlin, ö, indung, bewirkt durch zwei⸗ mit mehreren mit dem Ankerhebel verbundenen, frei S 2a. 229 989. . 6 5 iche 6 en T 8 4 an e re 1 er T a8 en C Nei ch 5
. Borfigstr. 30. 11. 6. 94. W ls 5693. alkige, gleiche Rlemmschnaslen. Carl Adler, Bam . . . . e, 1 Hie, r, , 3 eg * ü 3 4 Nr. 185 B.)
229 931. rfeite für Roll Jalousien, berg. 6. 6 O4. A. Z308 oppenlaustr. 11. 1358. G36. .. 22 . . ; ; = 6 ö . . ;
1 e, 3 Stück 6 *. 230 266. Zweiteiliger, in Scharnier auf ⸗ 6c. 230 088. Vorrichtung zum nn. der Sa. 3009. i . gigen gn, unnd, 6 a n , , gn nm,, 3 n Berlin Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der mit entgegengesetzt gerichteten Schenleln bestehen. lappbarer Fingerring. Hans Klier. Graslitz; Innenfläche des Motorzvlinders von Motorfahrrädern nehmer! öchern für 36. 9 , . Sn gere G , gilhelmst e' s, bergen werden nzeigers und Königlich Preußischen . beträgt ü M 80 3 für dag PVierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Ernst Kraut. Steglitz. 20. 6. M4. K. 22 082 Vertr: D. Krueger, Pat ⸗Anw, Berlin XW. 7. . e, mn, e. 123 g 4 , m, *. gad pnchigerdführer in For ? —⸗ = In ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 320 .
z 378. 230 109. Schablonenhalter mit während I7. 6. 04. K. 2X07. nfahrens. o er, Bautzen. 6. 04. 52a. . , war e schwin ware 9 m m mn nn ee. de? ' Arbeit hin und her verschiebbarem Duersteg. 449. 2290 273. Hemd. und Kragenknopf, B. 25 135, ö stark gebogener, um ein. oriontalaahe i ch st 28. 230 021. Vorstecker mit in einer Nut Polieren von, Messingsprossen mit aus. und um- standsfähiger a, nn,, diefich 5 . Gebrausmuster. ,,,, ö , n — 2 . 2 e ar 2 33 ae. * 1 93 383 2 680. Spulen deren mittlerer Hobl⸗ Schluß.) 5 s, . Döhlau b. Bayreuth. 2 5 ˖., . 2963 H. 1 199. 24. 5. 64. B. 25 233. 5 . 7c. 229 901. Gerüstkettenhalter, aus Schmiede ˖ artige Hülfe ein federnder Steckstist eingreift, welcher eizbarer Tr 9e, ni age, un . . 2. ꝛ 1 ö. . 6. G04. D. 8991. ) . a. . settrischer Schloßöffner mit Tod. 29 G2. ö . eisen gebogen, mit 3 und Loch 2 An. zu 6. Krawalten nadel ausgebildet ist. Jehann Wärme schutz ma se wecs Verbütung des Einfrieren raum zur Aufnabme , , , 246 2 V, , mit einem 6e. 230 150. Fahrradreifen ⸗ Bekleidung aus einem durch den Anker ir lg , Feder⸗ iar re! e 2 e , n , bringen zer Gert ett an eint, Sit: rü . DYberpanfen b. Angkburg. 23. 6 o er, . 8e , . ö r, nnn. werden r m, r, ,n, ,. . . r ö . . . r mann , ,,. alen g rle , hs, d e, um Festlegen der Kette an der anderen Seite und 8947. . zallnertheaterstr. 36. 30. 6. 04. ; 23. v.. ,,, ; ö ne. ͤ maͤßzig befeftigt it. 5 6. O4. T. H2aa. 70Gb. 2290 . Schrej wen, , . . 6 Eyid ind der Mitte zum Feftschlagen. 4494. 230 298. Metallpanzer, bei welchem 45e. 220 164. Regler für Federwerke aus 52a. 230 20 gie enn selig, i e , , Brunner, Bodman. 2 * Co., Berlin. 16. 5. O4. K. 21819. 689. 229 964. Elektrisches Sicherheitsschloß, Kanten durch . . Fa. Gruft Kritzler. Hilden, Rhld. 15. 4. O6. durch' nahe den Rändern angeordnete Löcher don nem knicförmigen, umlaufenden Plättchen. Paul des Stoffes an . ehr, n o , n ih e, ,, n S2af. 229 983. Zusammenlegbarer Ständer für dessen unter der Ginwirkung eines Solcnoldes stchen., GScken und vertiefter Rückenfläche Dr. Carl kee ,. t Rofettengliedern die Strahlen ven sternförmigen Weiß. Nürnberg, Riefenschritt 24. 27. 6. O4. Wilb. 8, J, * J , ,, ⸗— a. e, h. Pferdeschoner mit einer beim Motorzweiräder, mit doppeltwirkendem Jangen., der Anker mit einem Riege verbunden ist. H. Berlin Marbuiger Str.. 76. 7 00. L. . 388. 230 253. Einstellvorrichtung zum genauen Verbindungsgliedern durchgesteckt und nach rückwärts W. I6 683. . 5 2b. 2290 . e . . ge. nn . er. . Zusammenschub kommenden verschluß an den Auflagern. V. Rockenmener, Bartels, Aachen, Bismarckstr. 25. 25. 6. G04. 708. 229 95s. Siegel maschine mit einem Bestoßen der Brüstungen von Segmentstücken zur zu gegeneinander eingebegen sind. Hermann Fenichel. 12h. 230 9096. Lagerplatte mit Zapfen zur lãufig geführten Pun * Fend . 4 n. 950 6 r. uguft Sülswald, Schötmar. J7. 65. M4. Würzburg, Grombühlstr. 41. 13. 2. 04 R. 13410. B 25 252. Siegellackbehälter und darunter befindlicher Spiritus⸗ Serstellung von Modellagerschalen, Radkranzen 2c, Wien; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw. Berlin NW. 6. BVefestigung auf einer Unterlage. „WVictoria stellbar , 9 ö Dee ins. 66. zæ9 952. Verschl ü S62g. 229 792. Zusammengesetzte Radstütze und Ssa. 230 026. Schloß, bei welchem zwischen oder Gasflamme. Deutsche ür vbebarfe:· e sesi bestehend aus einer Grundplatte mit . 30. 6. 04. F. 11339. . . Eisengießerei und Fabrik landwirtschaftlicher tisch in den . e de, . 1. ec, beslchenh . erschluß für n n Kumt⸗ Sepäcktragvorrichtung für Fahrräder und Selbst⸗ Riegel und Zuhaltung eine Le hen angeordnet schaft Bruer Co., Goslar. 30. 5. 04. D. 8365 welche je mit einer Skala versehen sind. zernbard 448. 228 755. Blockartigen Zigarrenbehälter Nasch inen G. m. d. D., Ciersk a. d. Ost bahn. Mar nn, . Leipzig, Eis znstr. 75. ö. ö en . a. Paar zerlegbarer, an den fahrer, mit unter das Rad, niederklappbarer Rad- ist, an welcher die Angriffsflächen der ersteren ver, 79e. 229 G29. Tesepult in Geftalt einc Feen, Pott, Heerdt. 109. 6. M. P. 9132. mit Kettchen und Haken zum Anhängen. Benno 19 5. O4. V. 4065. . 25. 3. 26. . ö. Freischsprie mit durchlochten ü f; ö an 3 . 9 7 den Schließenden mit stütze, welche in gehobenem Zustand mit der Platt. deckende Stege sitzen. Wilhelm Bierhoff, West, kastens. Johann Fuft, Hamburg een ont . 2a. 230 079. Spitzenschoner für Maßftab. Liebers. Gckartsberga. 26. 5. Od. S. 12 880. 478. 230 245. Mittels Drahtes in Schlangen 5 3c. 2 . 136. pritz r a, n ö ug 6 e. , . ebel und daran angelenkter form der ein Gelenksystem bildenden Gepäcktrag- hofen W. 9. 6. 04. B. 25 1972. 21. 5. 04. F. 1219 ͤ . ö r im Irkel. 1b. 229 902. Gtui aus Aluminium für ferm scharnierartig verbundene Blechstreifen als Rinnen an der 3 . n n oed , zse ,, atteter Ketten. Heinrich Barthel, vorrichtung zusammenliegt. J. Noiray, Grenoble, 68a. 220 175. Vorhängeschloß mit lose ein, 7 0e. 229 831. Doppelseitiger Maßstabhalter , , , , ,, , , , n, , e Lappen und einem Oehre versehenen federnden Hand= spitze, Zändbolischachtel und Jigarrenah chmee falz. 1. 0. . = rn wem G 3d stent⸗ *** beñ 3. t m; ; . 11. 21. 6. 04. N. 4975. welcher durch das Oeffnen un ießen seine Lage zugleich als Lineal und Rechteck benutzbar. F an
ffe. Heinri ti i Josef W . rchheim, Bayern. 21. 4 04 470, 2390 235. Sicherbeitsbülse nebst Kerze La. 230252. Mit einem Vrud berge e Stroh be ehender äußerer und einer inneren elastischen 626. 229 828. wischen der Hinterradnabe vollständig verändert. ichar 3 ; 2 ar, Fran J K J , , r, , e ene ien erg. g de. 5 är. 229 932. Hülse mit beweglicher Ver. bon Trangzm ffstongrienen. Dr; Do vhe * Horle, Lappen mit Klebstoff an,. , r 26 , Be⸗ , ie. 24. 5. 64. J. 5171. Wechselgelriebe ür Motorzweirsder, Gustad Hiller, 8h. 229 217. KRlofetttürriegel, dessen Scheibe Zoe. 229 9014. Reißschiene mit auf den Flach 425. 230 258. Selbfttätige Wage mit An. Achtung zum Festhalten von Streich ölzern. Robert Dinken, Rheinl. 20 8. O. D. 23 B33. . Stuttgart . 8. , De h . r wrsche n, ehh. Aus einer gebogenen federnden Zittau i . 13. 4. 03. H. 25 3. durch den Riegelstift vertikal beweglich ist. J. C. seiten aufgelegten. Plättchen. Alfred dische zrduung zweier durch eine Wand getrennter, über Ungerer, Pf orzbeim. 25. 5. 6. U. 1778. 17. 230 218. Aus zylindrischen Dicht ungs ringen 5 46. 22 * 27 e ö . 1 9. e, ; . e . Heschirrfattel füär Zug und st. 2298 994. An der Hinterradnabe an, J. Kaufmann, Velbert, 3. 6 Oé. R. 21 968 Rudolstadt ö u“ Magnus Spel, Saalfeld 4. S. einander liegender Räume. Dennefer Maschinen· 4b. 230 223. Vorrichtung zum Trocknen von und Führungskörker fir Pie besteben de Metall stopf · lappen ,,. . . de z r 29 3. 3 gie, g,. Polsterung. Wall ot georonetes Wechselgetriebe für Motor zweiräder, bei 8c. 220 023. , , mt ,. rar, gr fi n ; S. fabrik C. Reuther * Reisert m. b. S., Tabaks rauch, bestehend aus dintet — 9 M r m n, , Mutterstadt, Kr. . r ., ecker aag, Berlin. 2 63 ö. 14 6j ö e,, ,, ,. n, . . ln 6 , cr ee, verstellbar angeordnetem Winkel⸗ 7a. 229 SSI Wasserdichter Stiefel mit Ein
) ennef a. d. Sieg. 13. 6. O4. H. 24267. KRondensationsrãumen im Leitungt rohr. John Rbeinpfalz. 4. Rn, 6 6. 04. X. kJ . 1 . t oto- adnabe durch Kupplung des brems⸗ stück. Pau rünwald u Richar ü , . R i , , , e,, 1 Ein. . 280 **. Schrank gehüue tir Srammo. Weibler, Wiesbaden, Riehlstr 2 123 06. W iI55335. 428. 2292232. GSasdenti mit lastischem S 146. 229 . e, 34 , welchem daz farbenempfindliche Film. baren Inngnzghnkranzes mit dem Zwischen zadträger Warten 11. 5 04. G. 17 ö. d Grünwald, J ., phone u. dgl. mit an der Vorderwand angeordneten Tir, 236 299. Zigarren spitzen schneider und Ueberzug. Cduard Franke, SErlin, Schlesische fläche, 3 e.. München. 20. 6. C. . mn 3 e,, rn, ,, roten, grünen folgt,, Gustav Hinler, Zittau C S. 19. 4. 54. 688. 229 981. Fischband für Tür- oder Fenster⸗ Cassel, Grüner Weg 275 34. 5. G04. G 1h 656.
ü Echalltrichlern. Polnphon⸗Mußftkwerke Att. Unterbastungsspiel in Gestalt eines Schweines, bei Straße 28. 20 5. 00. F. 11215. . K. 22 94 K w en reift? 5 . en Folie aus Gelatine ꝛc. D. 25 825, ö ie s, mir ren ict bes Fiüßhez in die Tra, Za da. . . . Ges.. Wahren b. Lein zig. 27. 6. G6. P. 3178. , n, Bewegungen . . Ig. ö er, n. . 6 8. n nnn, 4 1 22 y. . . . ar, . Unter den . z . 3 , ,. ,, . und aufgespastene Sohle den Äbfatz leilweise umschließt 429 230 112. Schrankgehäuse für Grammo⸗ lichen Körperteils die im nern findlichen aus zylindrisch ausge ubrtem mer * nabe ren . 37s ö , 2 . . r eschwindigkeiten. Leer⸗ Gingriffsverjzahnung zur Fe stellung des Flügels i mil Pi 93. P. . k . , er , , e,, , , , neten Schalltrichtern. Volnphgon-Mußstkwerke bingst. * 30. 6. 06. S. 12711. . zabnkörher. Garl? * M. 27. 6. 0. e, ,, , , . e ĩ ᷣ ĩ S. 77. 8. M. * D. Zh. ö . we gumm iuh ter. i, d., Wahren b. Lebhzig. 63 5. 34. T. Si7s. 48a. 2290 912. Vorrichtung zum Einstellen R. 14080. . . porrichtun fee e i mere mer. Gnil Ran . 6 . linter den Linden 15. Gta, 220 303. Zählborrichtung für Hierglas. Sed, * 982. Fischband für Titz oderf Fenster, , J 129. zä60 281. Schr Hehn se für Gramm.. und Auctben der Srudberwerkrenge ein und mehr. 479. 230 287. Acksial einstell bares und seiner nn , ,. . 36 66 . 97. . ö untersätze, bestehend aus einem an dem Untersatze flügel 2c, mit das Ausschwingen des Flügels in die 3 die Befestigungsschrauben liegt Sh ene. vhone u. dgl. mit an der Decke angeordneten Schall. schariger Grubberpflüge, welche durch Vor und ganien Länge nach geschlitztes, bobl wlindrisches 5 1B. w . ten mm, . 9 . . astẽtbcl (e. k mit Glübbirnen und drehbeweglich und auswechselbar angeordneten Zeiger. geöffnete Stellung bewirkenden Schraubenflächen und Klumpp, Straßburg i. E Katharinengaffe 6 trichtern. Polnpyhon Musikwerke Akt. Ges',. Rückwärtsdrehung der GSrubberkörperwelle betätigt Dabnküken, welches nur an einer Stelle unterhalb Nniffte Darier mi ,. 2 z 3 w ö . elag auf der Vorderseite, Tragbügel und Zu—⸗ Gustad Malz, Salzwedel. 23. 6. 04 M. 17 505. Eingriff soerzahnung zur ctstesln ag des Flhgelg in 33 5. G4. F. 33 09g 1 ͤ. Wahren b. Leipzig. 27. 6. 94. P. 9177. vir, OSstdeutsche Maschinenfabrik vorm Rud. es oberen Zylinderranded mit der achflal eingefũhrten sich durch Anseinander: i . r 6 , auf der Hckseite Zacharias Miann⸗ Sta. 229 906. Flaschenverschlußunterbügel in der geschlossenen und einer Deffnungsstellung. Richard 7 La. 229 954 Zugstiefel mit verschnürte 2h. z29 897. Aus einem Farkonstreifen be. Wermke. Att. Ges.. Heiligenbeil, Oftyt. 2. 6. O4. . . . Æ Co., de,, , e n , , . y,, a. M., Kaiserstr. 1. 8. 12. 03. . . . Robert Voigt, y Stuttgart, Paulinenstt. 5. 3. 2. 04. Gummizug auf dein Blatt als Imitation 6 chendes, als Drucksache oder Kartenbries versend ⸗· D. 30265 Fbemnitz. 27. 6. 04. K. 22 129. . ard Berlin. 253. 4. O4. M. 3. den. 5 81 * . 12330 ͤ , , ö. In itati ines , Emil Scönewald, 15a. 230 200. Sutidater mit zwei durch eine 49a. 229 957. EGlcktrisch riebene Hand he hr, 8 24 ü. , a ee n, , . 135. Trichter mit Drehvorrichtung 6kHa. 229 917. JDeckelbefestigung an den Henkel 688. 2320064. Türband mit Feder im hohlen . . 9 Plasberg, Wermels⸗ Dresden Gr. Plauensche Str. 14. 17. 3. 04. Gebel nd einen Stell bebel in senkrechter Richtung vorrichtung mit wasserdichter Ansteckose.· Meno 548. 2 2. , e g R 3 . tt ufna hne zu überziehender photographischer vermittels gebogenen Drahts anstait Scharniers für Dorn. Srung Weiß dach, Chemnitz. Gablenz, Si 7 Ic. 2290 Soi Änmärmapvarat für Sreilen Sch. 18 261. n einer Führung verstellbaren Hinterrädern. Julius Cammerhoff. Hamburg, Werkurstr. 20. 25. 6. 04. aus einer an lente ie, , 6 8 ö 26 en. M . W. Penrose * Eo., London; emailliert Kannen. Theodor Düninghaus, straße 133. 15. 1. 04. W. 15 311. l und Sah macher Brennei en. Yat nmasch nen. Ti ld Cao. Augenglöler mit Sihtkblerden. Bert. . . . * . f i ö 2 err r gin e Mintz. Bat Am Berlin R. Sh. hen . , i, 6. Ting Wah , Trintaef sor, 2äo Gs3. chand sär Tär, der Fenster Jag rit A Eisengie sterei, A.. vorm. S. Roch Frederick Nathaniel Davivson, London; Vertr. 454. 230 067. Sen en · Doxpel keil · Schraub · 494. 230 0189. Bohrfutter mit exzentrisch ge⸗ am n,, ouvertfabrik, Konstanz i. B. . 23 . ; ; ; . Sta. 230089. Untersatz für Triakgefäße als flügel ꝛc, mit das Ausschwingen des Flügel; in die d Co., Bielefeld. 23 5 61 R Ig, Wilh. Hupfauf. Düsseldorf, Sraf⸗Adolfstr. 73. ring, gekennzeichnet durch eine im Bügel schlitten⸗ lagerten Vemmbacken, die durch Hebel mit mer 26. 6. 263 t . e Anftbbtstarte mit 3. ü 2. Beweglicher Zylinder für Spirituslampe zum Anwärmen kalter Flüssgkeiten., zeöffnete Stellung bewirkenden Schrauben flächen, und Tc. Ze nd, Bedenkefe fta he er latte är 27. 6. 07. D. 8952. artig derschiebbare und durch eine Schraube ju be. Dilse derhunden ind Fa. Louis Schmitz. Clber S136. 3 ö. 16 , , enn. * S W ydraulische Pressen, an dem eine mit dem Zylinder O. F. Dhnesorge—, EGinbed,. 11 6. 04. O. 2037. Eingriff sverzahnung zur Feststellung des Flügels in Schuhmacher⸗Ar anner, , m nn, der dnn. 2h. 220 142. Brille mit starren Armen, die tätigende Swannbacke, welche innen beiderseits mit feld. 6. 6 O0. Sch. 18783. . e Durchsicht sichtba rem 31* 5 ö ö und abbeweghare Druckzu, und Ableitung an— 64a. 230 128. , Konserve Gefäße, der geschlossenen und in mehreren ODeffnungaftell ungen. liche Star der dirhbar und bnehmbcr befe tigt u sich Weir ffnen safsen und durch den Druck von Feillächen der eben it F. J. Bilgery. Sangen. 104. 280 929. Romkinierter Anbobrapparat Meußliß ö , . ,,,, 6 9 ist, zum Heben und Senken des Zylinderg. deren oberer Rand mit einer Fille är Lbzichtungs. Fichart. Liesching, Stuttgart, per , t,, , dä h machten Fabi a feng ie rei, n., . flachen Federn, die an den Gelenken angckracht find, schemm ern, Württ. 21. 3. 94. B. 24 546. für Guß und Eisenrobre, dadurch gekennzeich net. da5 5 4b. 23 192. 2 mieren, d . r. Jacob Alexander Müller, Koblenz Metternich. masse und deren Deckel mit einem erhöhten Steg 3. 2. 04. S 123591. vorm S. Roch Æ 0 . 2 3 sest an den Kopf anlegen. Wilhelm öm, Seidel 45. 230 185. Stielbefestigung an Rechen an dem unteren Teller desselben ein Schellenband mit derlariten Zrischen ie ner, r ö. ö. 6b. 4. M. 176518. 3 dersehen ist. Fa. E. F. Velten, Speyer. 30. 5. 4. 688. 2320 107. Verstellbares, leicht auslõs bares NR. 334. 4 berg, Landhausstr 12. 198. 2 24. 2. 12 450. del. wit eingeschraubtem Rechenstiel und mit am angebracht ist, welches es rmsõglicht. den Apparat Stein mer, Samdurg, St Georgskirchbof 5. 21. 6. *. 2 . SI. Feststehende Kolbenstange für B. 4111. . . Vechindungsgelenk für Doppelfenster, dessen Ver, 726. 229 900. Rinder -Pistole mit am Kolben 42h. 236 143. HSrille mit starren Armen, die Reccenrücken in Desen eingebängten und an einem au Gacr ohrfchellen mit Maffen 66 in, befestigen 1. * 6 . listeren des Bankbuch . 9. . Pressen, durch welche die Druckzn, und Sag. 220 187. Bajonettverschlußartig an dem bindungschenkel mit Länzzschlitz und darin gleiten dem des Schaftes an echrachter Bat Kn ffang. Worricht:ung sid weit öffnen lassen und durch den Druck don Ring, der auf eine auf ein am Rechenftiel va und zu gebrauchen, Rick. eg er hoff Rewscheid. SIb. 2302 U an. , . a . 3 ; leitungsleitung geführt ist, zum Heben und Senken Flaschen kopf zu befestigender, abnehmbarer Ring für Ansatz dersehen sinz, Friedrich Hahn, Neuß a Rh. Paul Hunger, Dlbernhau. 14. 4 45 9 23 1 Spiralfedern, die an den Gelenken angebracht find, gesehenes Gewinde aufgeschraubte Hülse gefteckt ist, Bieringhausen. 14. 6. 04. W. 16602. . wit verkärtten Sri en 5 36 * * ö 355 es Zylinders mit reßorgan. Dr. Jacob Alexander den Flaschenverschlußz. Wilhelm Rivinius, München, * 6 04. H. 24379. 7 2c. 220 206. Riicklaufbremse sür Hechir ih en ber Kopf anlegen. Wilbelm Som, Heidel- efestigten Streben. ö Vac reiz 2 . a . 6 . n , St. Georgekirchkof . I. 6. , . . . K 83 3 i ü ö 688. K 268. Fensterfeststeller, bestehend aus Ian sgeschitze mit. breiibarer Nolbenstange i erg, Lar gstr. 12. 19. 2. 04. L. 12611. b. Dresden. 9. 6. 04. T. 6208. dem Fräbhrad zum Cinfräsen, don Nuten. St. 68065. . . ö. ; ö . . w mit 6 h — Bajonettverschlußartig an dem einem Arm mit Kugel stift und einem entsp d m im ? ͤ ᷣ — er jwanng⸗ 2 — 2 Schl euderarvarct zum Oerunter- 45. 230 220. Pendelnder Wagebalter ür Sonnenthal, London; Vertr. A. Geron 1. 546. e ,. , , , 2. Kolben und der Kolbenstange durch eine Feder Flaschenkopf zu befestigender, abnehmbarer Ring für Eisenblech mit gin Löchern. Paul 4 . ki him , mne geen Seer f schleudern des Quecksilberfadens hei Maximum rr, . 2 s 6 ö gerabntem . 9 Vat. Anwälte, Berlin SW. 45. 28. 6. 04. . ge 4 2 gr rn ö. ö . ö. , gang meg e r g . a fn , ö. ö München, 26 17. 6. 04. V. 4102. Rheinische Metallwaaren. und Maschinen.
Ermometern, beffehend aus einem Etui mit Schnur. Bögct zur Aufnabme des Zugkettenbakens d der · S. 11214. 3. e etz, Dam burg, St. E ichbos 8. ZL. 5. 9. ö. e — H. 25. J. 5. 04. R. . sse, ss sd . G äböertindung für Kassen serit. elta. Here dors. 13.15 r n 2 4 Koch, Amenau. I 5. . we, stellbarem ,, . . Garl Rögnitz. — 2 — r . on, em,, e rege, ö . , . Koblenz ⸗ Metternich. , , . . ö 2 . schraͤnke, bei 2. 6 ö , . eit 3 kat de . , . 2 16. Bürertengeftell, bei welchem die Gransee. 2. 4. 03. R. 12 000. ⸗ meffer an T- Träger; und Fasson - Ctlen chern. , 86 X. , 85. 04. ⸗ ; ; ᷣ ; 1 Bier und Druckluft kestehente zie nan, er ere r, e, n, nn 2902. ihk uftichtt e — . eines am unterer Gnde vorgtseberen 45e. 230 172. Getreidereiniger mit zwischen Spanschnitt zum Abschneiden sehr kurzer Stücke. ausm ech elbare, 26 r. ./ . 3 22æ9 984. Preßstempel, bei dem ein Teil Vorrichtung zum schaumfreien Abziehen versandreifer geschweißt sind. wen! ellner D. . n n,, i,. . . / ,,,, r , l beeftigt find. Alois Kreidl, Prog; Vertr. mann Jacob, Samswegen. 29. 6. 04. J 513 wen ni, , . ö ö. ö. . . . 2290 s78. Messer mit zweiteiligem, = 8 Fifenach. 28. 6. G49 F. i753 J , , , / , ,, , , , ,, , , , n ge. 21 865 e inc Scklauchtrommel, welche durch eine Kette bei welcher durch atm stange ie m m,. ; 3 er, n e,, . ; ö . doppe irkende in z üllrohrleitung eingeschaltetem Räckschlag. schlossener Stellung festhal Schieber. Frie J Pre Fharkottenburg, Mommmfe * . 60s. Zylindrischer Rechenschieber mit dem Antriebsrade , ist, oz sich der 2 — . . 49 . . , ,, ,. . . . ; r,. 3 an . 2 gj ö Eee 36 setha 64 . . Ke gr . . enn Mommsen⸗ beftehe s einer Grundscheide und einer auf Schlauch, der mit der boblen Achse in Verbindung teubler. Tue iS. *. 6. 04. 3. 18 913. 19e adi, Talemn. x ; äuse zum Tragen des Hebels und der Stockheim. Mannheim, 4. 6. 04. F. 11325. 69. 229 929. Taschenmessererl, dadu Teß. 2350 600. Aus“ V skanfiberpappe her— r,, . , , , , . , , , r, g, , r e Felix Berlin, Stralauer Allee 20. 20. 11. 03. jederzeit aus der Achse entnommen werden ann. he betätigte S e ri gu f = . , 6. 04 ; . ; nden angeordnetem Zinnkapselschneider. esche nietung befestigt sind. ; . ö a e , n, . 6. Berlin, 1 m e,, ee, me, en, ee m mind, nn Ohe, dag, eee drs, le,, , fdr; Sic z29 8265. Schlauchderschluß mit Luft. X Ruppelt. Ja St. Bl. 25. 6. 04. W. 1 in , , n, desc, und Faß, 2 229 143. Runstgemerh liche Sorlagen-˖ Neuendorf 6 Zoffen. 109. 38. 03. M. 15 58 a M., Sprendlingerlandftr. 24 6. 0*. Sch. 18 911. aus , , . * 1 1a! , zum Zwecke der Aufbewahrung von Feuer- S4b. 2a0 010. In der Flaschenhöhe mittels 609. 228 285. Klingenklammer an Rasier klappen für Gastwirtschaftsbetrieb. J. W eln ich re ir Doftkarter ori. WBiülheln Ehlerding, 58. 220 3832. Butterfaß, defsen Gen n 8c. 30 3b, Schaft mit vorra zenden Zungen Kelche die ee der buck fta 26. n. 3 . a. hie n,, unter Luftinnendruck. Gugen Fübrungsstange und Gleitftückss verstellbarer Füll⸗ apparaten, mit Scharnier, Stellschraube und Druck, Müller, Bieleseld .. 15 22. 6. o] Hannover Linden. Glifenst: 13 106 3 05 . 7153. ebrachte Se lg 22 8 . angevreßt Serden . 1 me, =, . rr, , 2 * n, . . ⸗. . Debt 4 . 04. . 24 . . ; K Cöln, Heumarkt 21. roͤlchen. Ernst Scharff, Frankfurt a. M., Fahr M. 16 5oz. JJ wb, , bös, Hesckaftern, bei welckemn ieder Arng Günzel, ltenburg. SA. II. 5. 04. G. stinnpjen. Georg Senn ni; . ; ** . e. 1 85. 0. . . ; gasse 18 3. 3. 04. Sch. 18133. 74a. 229 965. Elektrischer Wecker mit stoßen⸗ r. in seinem Face liegt. Jcsef Köllner, ö 511. . . ; . ak. 26 6 Berlin b 9 lee,, . J r,. , n. . 3 . . lee gr , , , 4. 86 d Ra . mit ausgeschweiftem . an dem Anker nn c r . Nuakburg. 24. 5. O46. K 21 807. 598. 2 SFormschale für Butter 2. dal. n 23 . . . . V z , , ö — ne. ugu er, rlin, r Korb un tellschraube. Ernst Scharff, Fre i ; ö se 9 n g , Schreib vorlagen mit in be⸗ 4 dazu gebörigem, zum Ausbeben der Ferm die- 49e. 230 178. Anordnung der Kniehebel gelenk · St. 6897, S822. Runde Metallbo t der S63b. 2290 88s. Einrichtung zum Lenken des wasserstr. 10. 23. 5. C4. M. 7510. a. M., e, g 3.5 . w. f ö i 2 8er , ,n ae, , n nn nnn stimmmer Maßperhältniffen an ten Tirigruzen nendem Gewebestück S. Krüger, Leipzig, èrigerI. 8. vuntte bei vneumatischen Nietmaschinen oder Pressen. 5 4g. a 2 m. . 9 23 ö für mit dangholz beladene Wagen 64e. 239 027. Aus einem gelochten Blech. 69. 2289 987. Stellschraube für Nasierapparate 7 4a. 229 vz7. Unter fuͤr eiektrische Glocken ee mrahlin ter. Job Maßnrkt von Rählman. ** 6. O4. K. 22 103. ö Votkorun ¶ Witte rind Maschinenbau · Akt. Ges, bildlichen 5 ung eine⸗ re. . n ö. 2 . mechantsch. geführter? Hinterraddeschfel. gestell mit Hüälsen in den Löchern zur Aufnahmę von guf der Räckseite des Korhes. Ernst Scharff, Frank. mit großem Hub. Alt. Ges. Mir * Genest Wtockr irn. Vertr. G. Uiescher, Pet Aan, Ham. 4835. 236 o78. Gin verfciebbarer Ver d ut mnkfun , R. Bockenem, 6 6 oe , ns, helge mer . dem . ane. . ö 9 5. Rapp,. Ohtenskach . Gkotterthal i. B. Naschen bestebende Kühlvorrichtung für Likörflaschen. füt a M. Fahrgaff 13. 6. 3. tj, Sch. 15 L. Telephon. und Telenraphen Werte Berlin. Furg 5. 26. 6. O4. P. DI66 ö ring mit abbrechbarer Schraube an einem Bullen⸗ 495 229 9231. Verstellbarer Anschlagebolzen hin. und . me,. e, n. 36 04. K. 22 107. . tto Singer hoff, Lütgendortmund. 16. 6. 63. 69. a6 G2. Brehstellenberschluf für zangen. 21. 7. 63. 2A. 65. (.
Zn. 230 0s2. echerlebrtafel· itt err ie. 36. . Reifegerfte, Aken a. G. 30. 3. 0 . * 4 4 . 2 — . a rug ö * g. 3 9 , n,, ö. . . . , vf und . e, chirurgische ,, bestehend TIAa. 2320 117. Türglocke, bei der eine unter ihr angeordneten Stiften. Unter den Stiften bin. 5. ö. n. J 6 zerart begrenzt, daß * . X 2 He. 2 s6. Anjeigevorrichtung für Flüssig, in einer kreisbogenförmigen Rille an dem einen der Einwirkung eines Spanng ehe ö . e und zum Anhängen an die Stifte 45h. 230 18581. utomatischer Geflũgelfutter eine —ᷣ 1 zu wählende, dann aber genau unter 54g. 229 ** Transparent * auf * . ö, a. S., Landsberger Str. 63. 23. 6. 04. keiten mit ,,, und verstell barem Anschlag Schenkel und . k i eingepaßten Warze an beim en , . r hestimmten jweifarbigen Marken. Ern ft Kruschwitz, avrarat, bei welchem die Futterlõöcher durch 3 G einander ühereinstimmende Form erhalten. gr in in 6 . . 2 2 . ie. . an 8. hren dis gn herkatte en! det? Schwimmerstange dem anderen Schen tel. Wilhelm Speidel, Tutt— ̃ , , Bautzen. 365. 6. Gd. K. 22 11. wit es auf dem Tritthrett stebenden Gef ügels mann * Braun, Att. Ges., Frankfurt a. M. De mafsẽ a gedecktem Felꝛe 32 , . 6 i 230 102. Lager ⸗ und Arretiereinrichtung Garl uhlmann, Halle a. S., Krukenbergstr. I6. lingen. 8. 6. 4. S. 11130. Joses Jantsch, Mittweida. I9. 4. C4. J. pad. 12 2830 082 Ewiger Kaler der, beste ber au ges fnet werden. Heinrich Kese, Itzehoe. 27. 3. 00. Socken beim. 25 6. 04. D. 24 358. der e een, wodurch n * ; * * . 53 J ir die Stützen an jweirädrigen Hand. und= Pferde · 4 JT. 03. U. 1575. . ; 69. 230 O74. Jerlegbare Schafschere mit 744. 239 171. Glekirische Doppeillingel zum n ch jueinander verbreßharen Scheiben, mittels & zl 333. . ; 4905. 230 208 Schmiedeform mit scheiben⸗= leuchtung * . . * rü ene ö ö . irre en, wn, Düffeldorf, Cölner Str 274. G64. 2830 O80. Transportabler Bierausschank, gh ge le, bez. Nieten an den geraden Enden Erkennen schwacher, Wechselströme für Untexrichte ken, dür enttsprechendegz Verdrehen derselken ein 155. 230 203. Halsband für Jager kern mit im de. Gin aß Vilbel m Lindemann, Rathenom. der 2 7 . * 29 19 * 536 =. Sch. 18 902. n, . durch den aus Rohrf9rmstücken ju. der beiden Schenkel. Carl Picard, Kronenberg. zwecke, Aughst Krüjger, Berlin, Schwedenstr. 11.
einem belteßigen Barum ent pre chender Tag bestimmt ec, Glstlanve und Batterie, Philly Lentz,. . 2 8962. 6e, 6 . e , , 6 20 233. Kinder. Sportwagen mit aus sammengesetzten Tisch mit bersenktem Tropfhlech und 1h 5. 94. P. 9038. 29. 6. O6. . 22141. wenn, ann,, Ful Mlienburger, Srharest; Blasemit , resten. 6 7 G, T, ii nn,, ,. 9s9. In metallener Kapsel bemeß, 8. * *. 4 . r. * . een ig Kerbundenen Rabmenteslen gebildetem Sehnen, mit Schwen ttssten. und er g, für 5a und S5. Dao 1s 6. Llus Vulkanfiberpappe hergestellte 4b. 220 870. Vorrichtung an elbsttätig ern,, Grnft von Rießen R. Rurt ren Nichen, 150. 230 267. Farrenförmiger Sonner jchuphut liche Vie lall membrane mit, begrenztem Huh für aufgemalte R , r u 5 tz mit Fußstütze und abnehmbarer Räderachse. Carl Kohlenfäurezylinder, die ausgewechselt werden können. Scheide für Seitengewehre. Oöcar Robrecht, arbeltenden Maschinen zum Anzeigen von Betriebs Par ünwalte, Berlin Rr. 7 7 6. 04. A 730 ir Pferde aus Stroh. und Palmenbelzgeflecht. yneumatische Drgeln und Musil merke NR. Knauf * , , , . igen ; er, 6. = 0 8, resden, Schreibergasse 4. 18. 5. 04. Gustar Dittmar, Karlzruhe J. B., Karlstr. 50. Berlin. Jägerstr. 15. 30. 6. 4. R. 14 046. stockungen, bestehend autz einem von Schmung— en, eg, Tn, sebrmittel fer den Naterricht Sekr. Temriler, Berlin. 18. 6. oi. . S666, S Sohn, Bleicherode 9 S. 24. 6. 04 K. 2 lol. ann, . raßburg i. E., Zimmerleutgafse . 3. 58. da. 2 — 6. 6. 04. D. S877. . z. Es o as 4. Zei egbäre Anschneideme fer kär wichen böginfinste Str, l gs ü, mi Rechner mil abzudecken den Zaklenelementen. 135. 230 278. Juttertrog mit Absclu zum Sa. 229 9561. In metallener Kapsel beweg i, ws non, Ar der che gn 2 971. Durch einen Fußtritt einstell, 6g. 2285 892. Schlachtspreize, bei welcher die Fleischbeschzu, mit Metallhest und Federbügel, Rofenthal. Mayen, Nheinl. 21 6 gi. Reg olo— mr e, me nel, Glber elt, Harare, ü. 22 3 O4. FGinkau n Schweinentalle 9. dgi. Carl. Fichars liche Niet all wemhran. ohne begrenzten Hub für . * * 26 e 3 6 1 Vei n exradbremse fur Motorräder u. dgl. Andreas Rollen der Tierträger dur CGrhöhüngen einer um erschluß, Karl Römer, Sinsheim, Baden. 27. 5. 5. 7 1b. 229 958. Trangportable Bohrvorricht ang 8. 271 372. Senf, Rotbenstein . S. 25. 6. Oo. 1. pnueumattsche Orgeln und Musikwerke N. Knauf le , , n am . . 26 gel, Cannstatt. 9. 12. 02. V. 3356. ihre Länggachse drehbaren Welle festgestellt werden. R 14029. mit Maximalschalter und Alarmvorrichtung. Meno u,, D 268 Kortrollvorri trag irre, der st. za os. Nagetier falle mit sich elbstlali 4 Sohn, Sei rod. g. S. 24. 6. O4. K 22 102. n , h en, damn. in, astr. 217. . a, , Mit den Lagern für die An⸗· Maschineubgu. Austalt Humboldt u. Walther 70b. 2290 252. Federhalter in Gestalt einer sFtammerhoff, Hamburg, Merkurstr. 20. 26. 6. 04. der Ertrag einer jeden verlanften Ware fer sich fen. Tiiczender Fallklarpe und als Lockmittel zieren 5160. 229 S840. Mit ahgerundeten Füßen ber. * 11 63 ; trobba fahrtes Ven . Getriebe Einstellwelle berßundengr, am Eber sstein, Kalt. 2 1. 04. M. 16447. Glatzröhre, die als Sanduhr ausgebildet ist. Leon / . 22 10. gefellt werden lann, indem in jede Der, Gee Srie zeln. Einst Salzmann, Saßendorf, Kr. Soest. ebener * für Slreichinsttnmen e J 6a. 9 . 28 963 er,, ; * genkasten befestigter Lagerarm für Motorfahrzeuge. 666. 229 833. Mastikatenr (Fleischerkleinerer) hard Kaiser, Lauscha S. M., u. Oskar Friederich, 73b. 230 008. Leistenziehapparat mit Vor— , mem sö, wngre Then, Parncber, 1 . G, e ws. *. Schreier Jahn, rank el s, M, eue Mainzer . r. i . e, . 611 4 d,, m. bee ge, mit einwärtg getogenen gejahnten und bohl aus. Ihelshieb, b. Neuhaus am Rennweg. 21. 6. 04. richtung zum Autpressen der plastischen Masse in- Nacht 2. 20. 6. G04. T. Ges. 456. 230 272. Tierfalle mit Schl 14 wa. Giraße 86. 0 Sch. s 30. 2 pzig⸗ Connewitz, Schillerstt. J. 15. 5. g. . 24. 6 04. D. 8949. gefrästen Schneiden. Hügo Linder, Solingen. . 21 862. folge der beim Auftragen stattfindenden Bewegung 13 230276. Arbelterkortrollmarkenm fel ac ec, gewalttem Draht. Gusta Wilnmtuig, Sn. . 847. Ven Deckel von Geigenkasten H. 246 300 ie,. ; O47. Tragrahmen a Fahrzeug · 21. 5. 04. L. 123543. z0b. a0 O31. Federhalter mit unter dem des Apparats längs der iu verzierenden Wand. Otto Darertschrit 147 I wtt neben den Marken ange- Gräerescß. 22. 6. 04. W. 16 667. 2am Ueberschlagen unt durch eine Nase auch am Zu (Schluß in der folgenben Beilage) ue 9 3 unmittelbar daran befestigten Lagern Sza; 229 s⁊71. parat, bestehend aus leder gutgiehbaren Federhaltestück angeordnetem Feder- Wolf, Pforzheim. 18 5. 08. W. 16 493. be, nam Girfügen der Abteslün gen nme =, eb. Zao 6s i. Dopxelsitznentil wir zellen fallen bin bern⸗ Stiße. Gomund Schaller, Mart⸗ — Lruns h e. und ie Steuernockenwesse. bedecten Walen, zum Schleifen bon Rasiermessern. behälter innerhalb des Halters, Leo King, Deggen. 7 5b. 230 2a. Pappfafel mit vorgezeichneten, Dien enben Def rungen,. Za. Anna Wawerda, m. Ge rrentile unabhängigem Luftvertile hei Gr⸗ neukirchen 2 6. 05, Sch. 15 8609. ; Verantwortlicher Rebafteun dent . l ltramobil. Gesellschaft m. b. SH. American Machinery Co., Berlin. 22. 65. 0. hausen. 15. 6. 04. K. 22 C050. aus ren oder ausgestanzten und gehobenen . Scharler S-⸗S. 24. 6. 04. W. 16 66. icsiorefrartmaschinen. Adelrb Saurer, 31. 0 DM. Gcllõrvelte Saite aus Seiden J. V.: von Bojanowski in Herlin. Sn. ö 24. 6. 4. D. S950. 6. L. I342. ö. 0c. 230 149. Schreibzeug mit Federbürsten. ref chen Formen mit . Heinrich Zahn, ( d 2206 z. Sr relserer mir, Helgart Vertr.; Gastarn A. J. Müller, Pat⸗Aang, Berlin fäöben Arth Schurr, Scheibenberg 1. S. Verlag der Expedition (G. V. Heidrich in Berlin. shrend 213. Bie Äbgafe vor die Treibräder 676. 2298 836. Tube für r,, und Sächs. Kardätschen,, Bürsten. Pjnsel Fabrit Hamburg, Ifflandstr. 14. 25. 5. 094. . 3. J225 , n, , rr, hans fer, der d. s, , s, T, S ld, 66. 04 m 6 ,, ,, enn e, . San rel abens euf beende Föällermäteriai. Fars. Jleckenffein, München, Cd. Fiemming. * Go, Schönheibe . S. Fe. S . al spchie! mit Nagelzleher nne, cer, Kallwann * Cie., 18. *** ga. Lager für den mager ielette iche Sn, . . Dcwingender Anresber bei Drug an Negr be eut ich . . 749 * 2 h e. eitung an a 6 S. Büssing, Sedanstr. 5. 25. 5. 0464. F. 11229. 3. 5. 04. S. 16992. und Kittmesser. Eduard Czerny, Garmnisch. Tiln. 18. 4 04. R. 15341 Jindavrarat von Fahrzeugmotoren mit auf der pii'berahbalichen Saiteninsttumenten mit Anreißern Anstalt, Berlin 8 Ww, helmstrab. Nr. S. unschweig. J. 2. O4. B. 24084. o67zc. 235 G17. Sürsfs aus Stahlblech jum! 30d. 220 8zz. Löschlartonblock mit wider. I 13. 6. 04. C. 4526.