1904 / 186 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 71 441. St. 22232. Klasse 26 d. Ma gi *

284 1903. Gebr. Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 2857 1904. G.: Kakao. Schokoladen, und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln; auto— matischer Warenvertrieb. W.: Kalao und Kakao⸗ 3 in sbesondere Schokolade, Zuckerwaren,

ack, und Konditoreiwaren, Backpulver, eingemgchte Früchte, Tee (Genußmittel), pharmngzeutische Prä⸗ Parate, Liköre, Schaumpeine, . Getränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Malextrakt, präpariertes Hafermehl und andere Vräparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusotz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokelade. Ferner Automatenwaren außer den obengenannten, 6 Zigaretten, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.

Rr. 71 A3. P. 3967. Klasse 29.

hl Eũß8 iblffths

3014 1904. Gebr. Putzler, Glashütten Werke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Penzig i. Schles. 287 1904. G.: Gloshütten⸗Werke. W.: Lampenzylinder und andere Gläser wie Glocken, Baffins, Schalen, Schutzgläser für Beleuchtungs⸗ körper und Beleuchtung flammen für Gas⸗, Gas⸗ glühlicht, Petroleum, Azetylen, eleltrische und andere Beleuchtung.

Nr. 7 I IIA. F. 4774.

Regina.

711 1903. Fabrik für Gebrauchsg egenstände G. n. b. S., Hennef a. d. Sieg. 28/7 1904. G: Herstellung und Vertrieb von Bureau⸗Bedarfs⸗ artikeln. W.: Füllfedern, Füllfederhalter, Schrelb⸗ federn, Schreibfederbalter, Bleistifte, Blei, und . Ziehfedern, Reißzeuge, Schreibzeuge,

apier; bedrückte und unbedruckte Bücher, Druck sachen (ausgenommen sind Gratulations⸗ karten). Register, Lsten, Verzeichnisse, Formulare, Kartonnagen, Kursbücher, Fahrpläne, Führer, Plakate, Schriftenordner, Skripturenhalter, Locher und Lochapparate, Kalender, Kalenderhalter, Brief⸗ kästen, Kopiervorrichtungen, Vervielfältigung apparate (ausgenommen sind Schreibmaschinen und BDruckprefsen). Wagen zum Wiegen, Kassetten mit Papier und Briefumschlägen, Korbwaren, Biief· markenbetälter, Tintenfässer, Lineale, Radiermesser, Löscher, Petschafte, Siegellack. Siege lapparate, Rleimvorrichtungen für Papter, Klebmittel, Radier⸗ gummi, Gummiervorrichtungen, Lineal⸗ und Feder⸗ reiniger, Stempel, Stemxel halter, Briefumschlags⸗ und NMarkenanfeuchter, Markenaufkleber, Brief⸗ beschn erer, Wandtafeln, Tand⸗ und Städtekarten, Globen, Zeslungshalter, Bindfadenb kälter, Heft— vorrichtun fen, Heftklammern, Meßstäbe, Reihz⸗ schienen, Wirkel, Mal. und Zächen leinwand, 6 Zeichenblett«r. Barometer, Thermometer, Möbel für Privat. Buregu. und Geschãftszwecke und für Schulen, Regale; Bürsten und Pinsel Ar. 71 415. W. 5312. Klasse 3.

wolfsgarten

Max Wolf E Co., Langen (Bez. Darmstadt). 257 1904. G.; Seifenfabrik. W.: Seife und Seifenpräparate, Seifenpulver, Wasch⸗ pulver, Soda, Lauge, Salmiak, Terpentin, Ammoniak, Se sfenlangen Extrakt, Seißenbestandteile, Borar, Kesselsteinlssungsmittel. Bescht.

Nr. 721 4EA6. D. 180.

21112 1903. E. Dienst, Leipzig ⸗Gohlis. 287 1904. G.: Fabrikation und Engros vertrieb von Musikinstra⸗ menten und Möbeln. W.: Piauos und Flügel, elektrisch und me⸗ chanisch betriebene Pianos, Apparate zum Vorsetzen oder Festeinbauen in Pianos, Pianes mit Gewichts antrieb, Piano⸗ Drchestricns mit elektrischem und Gewichtsantrieb, . Konzert⸗ tchestrions, Harmoniums, selbstspielende Har= moriums, Sprechmaschinen mit Federmotor und clektrischem Motor, Christbaumständer, Uhren, Bier⸗ krüge, Sumren, Albums mit Musik, Drehorgeln, Musikwerke mit Stahlzungen, Konzeit. und Akkord⸗ Zithern fowie sämtliche Noten von Papier, Blech,

tahßl, Gummi oder sonstigem Material hergestellt, Ikkordiens, Konzertinen und deren Zubehör, Mund Farmonikas, Maustrommeln, Mandolinen, Gitarren, Trompeten, Violinen, Harfen, Okarinen, Flöten von Blech, Holz, Porzellan usw., Kastggnetten, Zimbals, Pauken, Trommeln, Becken, Tamburins, Triangeln, Siimmgabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Takt fföcke, Tam bourftaäbe, Tattmesser, Orgelpfeifen, Vogel- feifen, Torxedopfeifen, Viclinbogen Bogenhaare,

ogenfrösche, Kolophonium, Daimfaisen Draht⸗ saiten, Tremmelfelle, Trommelschlägel, Drahtseile für DOrchestricnantiieb, Bespinndrähte Blei⸗ r5hren für Orcestrions und Ocgeln, Taftenbelege, Zitherringe, Lyras, Klangröhren, Klangplatten, Blecken, Dichestrionn alien, Blasebälge, Akku—⸗ mulatoren, Elemente, eleftiüche Batterien, mechanisch⸗ bewegliche Figuren, Klavierleuchter und Lampen, Kleviersessel, Klavierhämmer und Tasten, Schall⸗ iricht r, Schalldosen, PHiembranen, Nadeln fũr Sprech⸗ ma schinen, Warenautomaten, Würfelautomaten, Bilderautematen, Geschidlichteitẽ spiele mit oder ohne Eeldeinwurf, Noten schränke, Aktenschränke, Platten⸗

Klasse 32.

284 199.

Klasse 2.

schrã: ke. Bũcherschrãnle sertige und zusammensetzbare, Rotenstãnd er, Jalousieschrãnke. Prunkschränke, Akten ständer, drehbar oder feststehend, Schanonregisier, Falimappen, ,,. Tischpulte, Stehxulte, Klapp. Pulte, . maschinen, Kopiermaschinen, Kopiermaschinentis e, Kopiermaschinenschrãnke Kopier⸗˖ preffen, Kopierbücher, Ladenkassen, Geldschränke, Schreibpulte, Stühle, Schreibma chinentische. Tinten, Tintenfasser, Farbbänder, Federhalter, Bleistifte, , Lineale, Radiergummi, Stahlfedern, intenlöscher, Tintentot, Schreibvapier, Briefwagen, Jettelhaken, Briefbeschwerer. Falzheine, Brief⸗= Infeuchter, Brieftuverte, Geschäftsbücher, Tusche, Reißzeuge, Winkel, Hest wecken, Siegellacke, Oblaten, Federkäften, Zeichen kreide, Notizbücher, Schablonen, ummistempel, Druckstöcke, Alten marpen, Bilder, Wandkarten, Schlösser und Schlüssel aller Art, Dichtungs. und Packung material, Koffer, Gummi⸗ decken, Segeltuche, Wachstuche, Oeltuche, Fil ze, Ledertuche, Felle, sämtliche in und auslãndische oer Und Fourniere, Metallbeschläge, Verzierungen, Schnitzereien, Etuis, Etiketten, Schraubzwingen, Fournlerböcke Kehlleisten Plakate, Kataloge, Schilder, Drabtgaze, Seiden gaze, Polier wolle.

Nr. 7 I II7. D. A288.

Absolußb

193 1904 Deutsche Gasglühlicht · Aktien gesellschaft, Berlin, Alte Jacobstr. 139. 28/7 1904. G: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. W.: Glübkörper, Glüůh⸗ strümpfe (imprägnierte oder nicht imprägnierte, ab⸗ gebrannte, schellackierte), Lampen, Glüblampen und Bogenlampen, Laternen, Kronleuchter, Arme, Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, Bimnen, Glocken und Be⸗ dachungen aus Glas, Metall, Papier oder Glimmer, Reflektoren aus Metall, Glas, Porzellan, Fayence sowie Träger und Fassungen dazu, Federungen aus Metall, Lampen für Gas und flüssige Brennstoffe, Zündvorrichtungen und Anzündevorrichtungen für Gas ünd für Tampen mit flüssigen Brennstoffen, Werkzeuge aller Art für die Beleuchtung indußtrie, Manometer, Lichtschutzborrichtungen, Gatmesser, Holzmodelle, Zykin derhutzer, Aufbewahrungsschränke, und Kästen für Glühkörper, Gewebe für Glühlicht materialien zum Imprägnieren, Leuchtsalze und Flüssigkeiten, Trankportkästen für Brenner, Glühkörper und elek⸗ trische Artikel, Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, Uebersetzungen, Gas⸗ schläuche, Fittings, Schutzkappen Abbrennvorrich⸗ tungen und Veraschungeapparate, Vorrichtungen zum Herstellen von Preßgaz, Preßgashrenner und Lampen, Scheinwerfer, Lamellenbeleuchtung elek⸗ trische Glühlampen, Kabel, Elemente, Afkumula⸗ toren, Stromregulatoren, elektrische Generatoren und Motore, Ventilatore, elektrische Apparate, eler⸗ trische Laternen, elektrische Bogenlampen, Trans⸗ formatoren, Meßinstrumente für elektrischen Strom, Thermeobatterien., Glühstrumpfträger, Gas öfen, Gas⸗

Koch,, Heijz⸗, Plättaxparate, Messingwaren und

Klasse 2.

Metallwaren zur Gasbrennerfabrikation, Gakekocher⸗ platten. Beschr. L. 53438.

Nr. 7Z 1 48. Klaffe EX.

1112 1963. Lütgens . Einstmann, Ham— burg. 287 1804. G.: Import- und Exportgeschäft. W. Getreide, Sülsen früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pil jz, Hopfen, Roh baumwolle, Flacks, Rutzholz. Gerberlohe., Kork. Baumhatz, inf Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treib⸗ zwiebeln, Treibhausf tüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe un gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein. Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüffe, Schildpyatt. Chem isch⸗pharmazeutische Praparate und Produkte, Abführmittel Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗

präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Sum mi⸗ strümpfe, Cisbeutel, Bandagen, Wasserberten, Cbhina⸗ rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Qua ssig, Gall äpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde Fenchel öl, Stern · anis, Kafsia, Kassiabruch, Kassiaflorez, Ceresin. Peru balfam, therische Oele, Lavendelöl, Nosenöl, Terpentinöl, Holjessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Raftengift, Parasitenvertilgungs⸗ mittel, Mittel gegen die Pflanzenschãdlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Karbolinenm, Bgrar, Mennige, Sol limat, Karbolsäure. Filjhüte, Seiden hüte, Sast⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen, Strobhüte, Helme, Damenbüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan— toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ wirkte Ünterkleider, Schals. Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib, Tisch, und Bettwäsche, Hosen⸗ fräger, Krawatten, Gürtel, Korserts, Strumpfhalter, Handschuhe, künstliche Blumen, Lampen und Lamyen⸗ feile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ loternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlam ven, Illu⸗ minatton slampen, Mognesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärmflaschen, elektrische 8 apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ arparate, Obst⸗ und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations. apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, ir r, Quãäste, Piassavafafern, Kratz bürsten, Weber⸗ arden, Sohnerapparate, Cämme, Schwämme Brenn⸗ scheren, Rasiermesser, Rasierpin el, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Phesphor, Schwerel, Alaug, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ fal. Sal miak, flüssige Koblensanre, flüssiger Sauer⸗ stoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeeytrakte, Gert erer te, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Jitronensäure, Oxalsäure, Quecksilherorvd, Wasser⸗· IJlas, Wasser stofffuperoryd, Sal petersäure, Schwefel⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kechsalj, Soda, Glauber⸗ salz, Calciumcarbid , Arsenik, Benzin, Keffelsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Erze, Marmor, Schiefer,

Stein alz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dichtungẽ⸗

und Pagunggmgteriglien, nämlich: gewellte Kupfer⸗ ringe. Stopfbũchsenschnur⸗ Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbest⸗ faden, A bestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere,. Asbest⸗ , , n e e mn, , n,, schlackenmehl m Pflanzennährsalze. Roheisen, Eifen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen,! und Stahldraht, Kupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosckten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, lr ch, Lager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck-; Aber, Jellowmetall, Antimon, Magnestum, Palladium,

ismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magneflumbraht, Anker, Last⸗ und Trag⸗ ketten, Anker Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahrstifte; e e aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedharem

isenguß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole. Balluster, Kransäulen,

Telegraphenstangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bolten, Riete, Stifte, Schrauben, Muttern,

Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser. Hieb, und Stichwaffen, Maschinen- meffer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werk zeuge. Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hut⸗ nadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harhdunen, Reusen, Fisch⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Ge— fäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und. Haushaltungẽgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Ylickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, ge⸗ sochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ stäbe, Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, Geld= schranke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ eifen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraͤste, gebohrte und gestanzte e r ile. Metallkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstahen, Schablonen, Schmierbůch sen, Buchdruclettern, Winkel⸗ haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden. Faßhaähne. einschließlich Kinder⸗ und

Wagen zum Fahren,

Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge,

Feuerspritzen, Wagen der, Speichen, Felgen, Naben, Fahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer. Felle, Häute, Leder, Pel ze, Pelzzesatz, Pelzmützen, Peljkragen, Pelz boas, Pelzmuffẽ, Pelzüttefel. Firnis, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwaffer, Bohnermasse, Degras. Garne, auch Stopf, Strick, Häkel⸗ und Nähgarne, Stickgarne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gespinst⸗ fafern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel. Seegras, Rohseide, ettfedern, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare. Bier, Porter, Ale, Malzertratt, Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Flaschenkapseln, Flaschen⸗ verschlüsse, Rohspiritus, Hefe, natürliche und künst ˖

liche Mineralwässer, Limonaden, Brunnen⸗ und Badesalze. Sold und Silberschmuck, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht⸗ schalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ edelsteine, leonische Waren, Gold. und Silber⸗

drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold · und Silbergespinste, Eßbestecke, Tafel aufsätze, Schüsseln, Teller, Menagen und Beschläge aus Iffenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachs verlen. Tisch, Signal! und Kirchenglocken aus Metall. Gumnmnischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Sanfschlãuche. Gummispiel waren, Schweißbläãtter, Badekaypen, chirurgische Hartgummifabritate, Gummi⸗ treibriemen, Bofen, Büchsen, Serviettenringe, Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließ körbe⸗ Tabaks beutel, Tornifter, Geldtaschen, Briestaschen, Jeitun gs ngpyen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale Feldstecher, . Tafchenbecher. Koblen, Torf Brenn⸗ olf, Koks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffi⸗ niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Rerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefestnechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ sänder, Waͤscheklammern,. Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölierne Küchengeräte, Stie felhölzer, Werk zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Rorkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulberhörner, Schubanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ . Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messer⸗ chalen, Elfenbein. Billardbälle, Klaviertastenplatten, Fal; beine, Clfenbeinschmuc. Meerschaum, Meer schaum⸗ pfeifen, 3 Zelluloidfapseln. Zelluloid⸗ broschen, Zigarrenspitzen, Jetubrketten Stahlschmuck, Mantelbe atze. Puppen kõpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnrãder, Treppentraillen, Schachfiguren, Regel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahorn stifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse. Maschinen⸗ teile aus Solz, Eifen und Gips, Bernstein, Bern⸗= steinschmuck, Bernsteinmundstüäcke. Aerztliche und zahnärztliche, vharmazeutische, orthopãdische, gym⸗ nastische, geodätische, phystkalische, chemische, elektro⸗ technische Fustrumente, Apparate und deren SBestand⸗ telle. Degsinfeltiontapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, ꝑhotogravhisch Appa⸗ rate und deren Bestandteile. Tampfkessel, Dampf⸗ maschinen, Gas,, Benzin. und. Petroleummotore, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, nr, e. reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, ECisschraͤnke, Trichter, Siebe, land. wirtschaftliche Maschinen, Klingelüge. Möbel aus Deli Rohr und Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle. Orgeln, Klaviere, Streich-

instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Maul trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, gRlolenbulte Spieldosen, Musifautomaten, Schinken. Speck, Wurst. Rauchfleisch Pölelfleisch. gergucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ brüste, Fisch, Fleisch;, Frucht, und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Täse, malz, Kunstbutter, Speise fette. Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reig Grauen, Sago, Hrn. Naklaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig. Brot, Iwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehh, eib

ack, Druck., Seiden⸗, Pergament, Schmirgel⸗ uxus⸗, Bunt, Ton und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme Briefkuverte,

apierlaternen, Papiersewietten, Brillenfutterale,

piel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tũten. Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tau⸗ werk, 3 JZellstoff, Holzschliff. Photographien, photogravhische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chro⸗ mos, Seldruckbilder, Kupferstiche Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte. Diaphanien. Eß⸗ Trink⸗, Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus

Porzellan, Steingut, Glas und Tos, Schmelztiegel,

Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, 3 las, Bauglas. Hohlglas, farbiges Glas, optis ches

las, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas und Porzellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terraͤkotten. Nivpfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas mosgiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen. Tonpfeifen, Schnüre, Quasten, Kiffen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe, Deillets, Portemonnaies, Maultõörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, sederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastits Bilderständer und Albums. Stahlschreibfedern, Tinte, Tusche, Radiermeffer, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗ stiste, Tintenfaässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ bücher, Linezle, Winkel, Reißzeuge Heft⸗ klammern, Hestzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malhretter, Wandtafeln, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Fflompen, Schiefertafeln, Schulbänke, Griffel, Zeichen befte. Geschütze, Handfeuerwaffen Geschosse, Dewehr, Und Revolverpatronen, Zündhütchen. Seife, Seifenpulver, Stärke, Waschblau, Putz pomade, Wiener Kalk, Polierrot, Schmirgel, Sand und Schmirgelpapier, Parfümerien, Daarwomaden, Rost⸗ schutzmittel, Kopfwasser, Schminte, DVaujalbe. Yu er,

Zahnpulver, Haaröt, Haarfärbemittel, Perücken, Flechten. Blechspier waren, Pupren,. Bälle, Bau⸗

kalen, Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Rafenspiele, Schaukelpferd, Puppentheater. Spreng⸗ stoffe, Zuündhölzer aus Wachs, Papier und Dolz, LÄmorccd, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ körper, Knallsignale. Lithographiesteine, lithogra⸗ phische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpaphen, Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten. Zigarren, Zigaretten, Roh⸗ tabake, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake. Teppiche, Täufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte Uhren und Uhrenbestandteile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Reffel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Same, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch.

Rr. 71 453. x. 5715.

Trampler.

Lewinsohn Weißenfelser Weißenfels a.

Slafse 3 b.

3115 1904. A. Schuhwaren ⸗Mauntzfactur,

297 1801. G.: Schuhwaren⸗Großhandlung. W. Schuhwaren. Nr. Z E A5. M. 6957. Klasse 2 C.

30 1 1904. Mech. Tricot. Weberei Ludwigs⸗ hafen a. Rhein, Gebrüder Mann, Ludwigshafen 4. Rh. 29s7 1904. G.: Mechanische Trikotweberei. W.: Trskot⸗Unierzeuge aus baumwollenen, ha wollenen, wollenen und seidenen Garnen. Beschr. Nr. 7 55. D. AAS. glafse * c.

31/5 1904. Anna Dethloff, geb. Wahn, Berlin, Schillingstr. 12— 14. 29s7 1904. G.: Handlung und Fabrik von Woll⸗ waren. W.: Unter⸗ kleider und Leib⸗ wäsche aus Wolle, roh und impräg⸗ niert.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur J. V: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B erlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anftalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

M 186.

Berlin, Dienstag, den 9. August

Staatsanzeiger. 1904.

Der Inhalt dieser , in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗ e J mf. Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ on

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

kurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, W.

Warenzeichen. (Schluß.)

Nr. ⁊144A9. P. 3976.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann urch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche . nn Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

ilhelmstraße 32,

Klasse A2.

Ihergose

615 1804. Dr. Wilh. Pogge⸗ Hamburg, Bürger⸗ weide 20. 287 1904. i und kosmetischer Präparate und Export⸗

chemischer geschäft.

ilze, getr arbholz, ein, Korallen,

W.: Sämereien, Getreide,

G.: Fabrik pharmazeutischer, Hülsenfrüchte,

Dänetes Obst, Dörrgemüse, Flachs; Harz, Gerbholz., Kork; Schafwolle, Felle; Fisch⸗

zeutische Präparate, enmil i natürliche und känstliche Mineralwässer, und Badesalje, Verbandstoffe, Eisbeutel,

Lebertran, Brunnen⸗

mediko⸗mechanische Agar⸗Agar, medizinis Oele, Piment, Tonk

Bernstein,

Schildpatt, pharma⸗ Knochenmilch, Wurmkuchen,

sche Maschinen; Chinarinde, Kampfer, che Tees und Kräuter, ätherische abohnen, Kolanüsse, Inselten⸗

pulver, Parasilen vertilgungsmittel, Borax, Karbol⸗

faͤure; Filzhüte. M kleider, Tischdecken, Krawatten,

Strumpfhalter,

ützen, Schuhe, Strümpfe, Unter⸗ Teppiche, Gardinen, Hosenträger,

Handschuhe, Lampen,

Pechfackeln, Lampenglocken, Zylinder, Gasglühlörper, Glühkörper für elektrisches Licht, Gasleitunge rohre,

Gashähne, Lampenschirme, geschliffenes Glas, Brenner,

Lichtkronen, Diamanten, Augenschoner, Wand⸗

arme, Reflektoren, Laternen, Signalapparate; Koch⸗

kessel, Gaskocher. Schrubher,

Besen,

Oefen,

Bürsten,

Ventilatoren; . Kämme,

Pinsel, Feule,

Schwämme, Rasiermesser, Frisiermaͤntel, Haarnadeln,

Bartbinden,

Perücken;

Zitronensäure, graphische Trockenplatten, Dzokerit; Kieselgurpräparate, Blumendünger, Roheisen, Eisen⸗

Erze, packungen,

Superphos phat, ! und Stahldraht, Bronzemetall, Kupfer,

Kohlen,

Alkohol,

Schminke, Graphit,

Zahnpulver, Bartwichse, Essigfäure, Gerbeextrakte, GCalciumcarbid, photo⸗ Kesselsteinmittel, Beizen, Gummiplatten, Hanf⸗ Asbest, Putzwolle;

Platin,

Leitungsdraht umsponnen, metallene Ketten, auch Schmuckketten, Anker, Drabhtstifte, Beile, Kandelaber, Riete, Haken, Klammern Sensen, Eßbestecke, Messer,

Scheren,

Schlösser, Schlüssel

Hieb⸗ und Stich⸗

waffen, Revolver, Korküeher, Feilen, Sammer Näh⸗ nadeln, Hutnadeln, Fischangeln, Hufeisen, emailliertes

und verzinntes Kochgeschirr,

Badewannen, Wasser⸗

klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Schlittschuhe,

Sprungfedern, . Nelallkapseln, Schirmgestelle,

Matratzen,

Schnallen, Fingerhüte, Schablonen; Linder

und Krankenwagen, Fahrräder, Automobilen, Wasser⸗

fahrzeuge; futterale, mappen,

servierungslacke, Wagenschmiere, Metallseile; Mal˖, Hopfen;

Farben,

Farbftoffe, Augenklappen, Pele, Peljkragen; Firnisse, Klebstoffe, Schneiderkreide; Garne, Bindfaden, Reßhaare, Seegras, Bettfedern; Bier, Wein, Schaumwein,

Sättel, Gewehr⸗ Kumte, Akten⸗ Lacke, Kon⸗ Fleckwasser,

Zäume, Wichse,

Fruchtsãfte,

askobolfreie Getränke aus Malz. Qbst oder Obst⸗

säften; S

pirtticosen, Saucen;

Uhrketten, Broschen,

Hemdknöpfe, Schmuckperlen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck, Tressen;

bänke, Löffel; Gl

ocken, dekappen, chirurgi

Gummispielwaren, Ba un waren, Radiergummi, Federhalter t Schirme, Stöcke,

Reifetaschen, Feldflaschen, Brie Kohlenanzünder, Briketts,

Brennspiritus, Kerzen,

gische Bande gen De

Gewichte,

V

deßinstrumente,

Obftmesser, Gabeln. Messer Gummischuhe, Regenröcke, sche Gummi⸗

taschen; Kohlen,

Petroleum, Benzin, Jtachtlichte, Dochte; Hirur⸗ zinfektiongaxparate; Wagen,

Gatuhren, Zähl⸗

apparate, photographische Apparate, Lupen, Mikro⸗

ehe gläser;

mikroskopische Präpargte, Kraftmaschinen,

r Brillen, Fern⸗ Nähmaschinen, Schreib—

maschinen. Brotschneidemaschinen; Buchdruckpressen,

Filterpressen, Heftmaschinen;

Zentrifugen, Butter⸗

maschinen; Möbel aus Holz, Strandkörbe, Stiefel⸗

knechte,

Korksohlen, Iller geren ;

Holzspiel waren, Schuhanzieher, Schachfiguren,

Körbe, Bilderrahmen, Meerschaumpfeifen, Kegel, Kugeln,

Blenenkörbe; Eieschränke, Trichter, Siebe. Streich⸗ instrumente, Spieldosen, Klaviere, Flügel, Trommeln,

Blasinstrumente, Flöten, a e moniums, Harmonika, Glocken ele, Metallophons, Stimmgabeln, Speck, Schinken,

Becken, Saiten; Fleischextrakt, Wurst,

Orgeln, Har⸗ Mandolinen, Tamburins, Pasteten, Fisch⸗

p Kastagnetten,

frische Fische,

konserven, , und Gemüfekonserven, Eier, kon⸗

densierte

ilch, Butter, Käse,

Margarine, Speise⸗

fette, Speifeöle; Kaffee, Kaffeesurro ate, Tee, Reis, ehl, Maklaroni, Kakaofabrifate, Hafer⸗ kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Back⸗

Gewürze,

waren, diätetische Nährmittel; futter; Bachulver; Hefe;

Hundekuchen, Vogel Karton, Papier, Brief⸗

umschläge, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten,

ellstoff,

Etiketten. Mosaikplatten, Spiegel; , Stoßlitzen, Bilderstaͤnder,

Bilderrahmen, körbe, Löscher, Malfarben,

hotographien.

Oeldruckbilder, Bücher,

laphanien, Waschgeschirr Nippfiguren,

epunzte Lederwaren, nämlich: ortemonnates, Kästen, Kisten, Papier⸗ ereinbände; Stahlfedern, Tinte, Farbstifte,

Borten, Spitzen, Tülle, Taschentũcher, Albums, Sessel,

Gummistempel, Lineale,

ftklammern, Briefkörbe, e e ober et rn.

chießpulver,

mittel, Seife,

Rasenspiele, Würfel Turngerãte, Schaukel ö ef teinfa

pe; Rohta Rautabat,

Waschblau,

arfümerien, , piele, Brettspiele, Spielkarten,

Geschosse;

ö

omade, ostschutz · 3. .

Nundwasser Ile. Barttinkturen;

Pomaden,

ferde, Zündhölzer, Feuerwerkg⸗

Schnupft

late, Jement, Teer, Dach- Linoleum;

k, Zigaretten, Zigarren, Rauchtabak, abak;

Nouleaus,

Uhren, Samt, seidene Gewebe, Gürtel, Bänder, Waͤschestoffe, Wachstuch, Masken, Fahnen. Beschr.

Nr. ⁊1 450. Sp. 9048. Klasse 2.

cos

10/10 1903. Fa. Emil Hofmann, Hamburg, Neuer Wandrahm 4. 28s7 1964 G:; Import⸗ und Export geschäft. W. Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen⸗ heizkörper, elektrische Heizapparate, Brutapparate, Dbst . und Neal darren, Ventilations ahparate, Piassavafafern, Kratzbürsten, Weberkarden, Kämme aus Horn, Gummi, Ytetai und Zelluloid. Schwämme, Brennscheren, Haarschneidegpparate für Menschen und Tiere, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpuloer, Pomade, Haaröh— Bartwichse, Haar⸗ särbemittel, PFarfümeries, Räucherkerzen, Flechten, Menschenhaare, Perücken; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blullaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Schwefeltohlenstoff Sol zgeistdestillations produkte, Iinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Rollobium, Ehankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ fanres Silberoryd, unterschwefelsaures Natron, Holdchlorid, Eisenoxalat, Zinnfolien. Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuper oxyd, Salpetersãure, Stsck toff oxy dul, Schwefel saure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod⸗ Fluß la Pottasche, Salpeter, Kochsal;. Zinksulfat, ö ditriol, Calomel, Eifenditriol, Syda, Glaube. salz, Calciumcarbid, Kaolin, Pikrinsäure, Pink⸗ e , Tian . . sol 3 graphische Trockenplatten, photographische Präparate, Kesselstein mittel, Vafeline, Saccharin, Vanillin, Silkali, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Ton⸗

erde, Bimestein. Dolerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs. und Packungsmaterialien, nämlich:

Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbũchsen⸗ schnur, Hanspadäungen, mmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräpargte, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke; Flaschen. und Büchsenberschlüsse, Asbest, Ashestpulver, Asbestpappen Asbestgeflecht, Asbest⸗ tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Vutz wolle, Patz⸗ baumwolle, Superphos phat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsale, Roheifen, Cisen in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Stahl in Blechen und Röhren Kupfer, Messing, Bronze, Zinn, Zink, Blei, Rickel, Neeufilber, Aluminium in 10hzm und teil weife bearbeltetem Zustande, in Form von Barren, Rofetten, Rondee len, Platten, Stangen, Röhren und Blechen, Bandeifen und Wellblech, Lagermetall,

Zinkstaub. Bleischrot, Stahlspäne, Staaniol, Bronze

pulver, Blattmetall. Quecksilber, Lotmetall, Jellom⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut,

Wolfram; Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Tapeten,

Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen⸗

pplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

für das Deutsche

Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich . beträgt L 4 56 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

bahnschlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Schrauben,

Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagszringe— Fasson⸗

stücke aus schmiedbarem Eisenguß Messing und Rot. Kupferstiche, guß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konfole, Zeitungen,

Treppentelle, Kransäulen, Telegraphen stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Schaufeln, Blasebälge, Vogelbauer, Nähmaschinenteile, Siecknadeln,

Balluster, Nähnadeln,

Korkzieher, Sicherheits nadeln,

In

gehn tei Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel, Aluminium. Glocken, Schlitten⸗ schellen, Schilder aus Metall und Pet zellan, Gummischute, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ schlãuche, Herr glerdcbe Gummispielwaren, Schweiß⸗ blätter, adekappen; chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, technisch Gummiwaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen. Büchsen, Servietten ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüte, Gummihandschube, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Klappstühle, Bergstöcke, Hut— futterale, Feldbetten, Feldstecher, Brillen, Feld⸗ flaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum äther, Brennöl. Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenmehl, Dochte; Möbel aus Holi, Rohr und Cifen, Strandkörbe, Leitern; Stiefel knechte, Garn—⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaren, Fäßser, Körbe, Kisten, Kãästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Gold⸗ leiften, Tuüren, Fenster, Stiefel hölzer, Bootsriemen, Flaschenkorke. Flaschenhülsen, Korlwesten, Koꝛksohlen, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Strohgeflecht; Pulverbörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock · griffe, Türklinken. Schildpatthaanpfeile und- Messer⸗

schalen, Elfenbein, SBillardbälle, Klaviertasten⸗ platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle,

elluloldkapfeln, Zelluloldbroschen, Zigarettenspitzen,

eiuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen— köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose und aus en. Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren,

egel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäufe, Maschinenmodelle aus Holz, Cisen und Gips, zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnasiische, geoxätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente, Apparate, „Utensilien. Desinfektions apparate, Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, Bampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Dreschmaschinzn, Automobile, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen Pumpen Eis maschinen, lithographische und Buchdruckbressen, Maschinenteile, Kamlnschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemgschinen, Kasserollen, Eisschränke, Papierkörbe, Matten. Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drchorgeln, Streichinftrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh, und Mundharmonikas, Maul—⸗ rommeln, Schlaginstrumente, Stim mgabeln. Darm⸗

falten,. Nolenpulte, Spieldosen, Musilgutomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch. Pökelfleisch,

geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ brüsle, Fisch⸗, Fleisch. Frucht- und Gemüse⸗Kon⸗ ferven, Gelees, Eier. Butter, Käse, Schmalz, Kunst— butter, Speisesette, Speiseöle, Taffee, Kaffee surrogate, Gewürze, Bie kuits. Haferpräparate, Backpulver; Schreib', Pack- Druck, Seiden, Pergament; Schmirgel., Luxus⸗, Bunt⸗, Ton, Zigaretten⸗Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ kuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holischliff, ꝓhoto⸗ graphische Druckerzeugnisse, Photographien, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromas, Oeldruckbilder,

Radierungen, Bücher, Hroschũren, Prospekte, Diaphanien, Schmelztiegel,

Retorlen, Reagenzgläfer, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ glas, Hohlglas, farbiges Glas, opfisches las, Ton⸗ röhren. Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren und Zierate

Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattenngdeln, aus Glas, Kristall auch in Verbindung mit oder nur

Angelgerätschaften, künstliche Köder,

Fischangeln, d Reusen, Fischkästen, Hufeisen,

Netze, Harpunen,

n . Häkelnadeln, Borstecknadeln, Blusennadeln, Steinen, Zopfnadeln, Ton, Marmor, Gips,

acknadeln, Sticknadeln, Segel nadeln, Stopfnadeln, maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ mafchinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Rammen, Winden, Aufzüge, Radreifen aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Geschosse, gelochte Bleche Sprungfedern, Wagenfedern; Roststãbe, Geld⸗ schränke, Kassetten, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen,

eisen, Sporen,

Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gehohrte und , Fasfon metallteile, Metallkapseln, Flaschen⸗ 9 nt,

apseln, Drahtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blech⸗ buchsiaben, Schablonen, Rauchhelme, büchsen, Buchdrucklettern,

Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen,

Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaff ee⸗ Bagger,

Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oefen, Karabinerhaken, .

Sch mier⸗ 3 tächer, Polierrot, Putzleder, Rostschutz mittel, Stärke,

J! . . J J .

. J

aus Rickel, Messing, Bronze, Eisen, Stahl, Zink, Zinn, Holz, Blei, Porzellan, edlen und halbedlen Kupfer, Neusilber, Gunnni,. Terrakottg, Emaille, Stoffen, Metall⸗ segierungen. Mosaikplatten, Kacheln, Tonornamente, Gtasmofaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar bächfen, Tonpfelfen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kiffen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Häkelartikel; Stahlfedern, Tinte, Tuschen, Gummigläser, Blei! und, Farbstifte, Tintenfässer, Guimistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Veftklammern. Heftzwecen, Siegellack, Oblaten, Malleinewand. Wandtafeln, Globen, Nechen⸗ maschinen, Paletten, Malbretter, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs- und JZeichenunter⸗ Schul mappen, Federkästen, Jeichenkreide,

Estompen, Schiefertafeln, Griffel Zeichenhefte, Zůnd⸗

Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider

stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge und zwar:

Wagen, einschließlich Kinder, und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Tenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradmäntel,

Fahrradbremsen, Leder, Feuereimer, Schäfte, Sohlen,

Schuhelastiks; Pelze, Lade, arze, Klebstoffe, Dexirin, Leim, Kitte, Wichse, leckwasfer, Bohnermasse, Rähwachs, Schusterwachs, egrag. Wagen schmiere. Schneiderkreide, Garne

(auch Stopf / Strick, Häkel⸗, Stick., und Nähgarne),

Iwlrne, Blndfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Woll⸗

fil, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare, Hanf. Jute,

Seegras, Nesselfasern, Rohfseide. Betifedern, Kumyß;

Saucen, Pickles, Marmelade, , , . Frucht⸗

ther, Preßhese, Gold. und Silberdrähte, Tressen,

Lametta, Gold⸗ und Silberwaren, nämlich: Ringe, alsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemd⸗ 3 Tuchnadeln, eng salen, echte Schmuck

Pelzwaren, Firnisse,

en, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren, 1 ke rr

hütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putz⸗

Waschblau, Seife, Seifenpulver, Breitspiele, Sterer⸗ flope, Spielkarten, Rouseltes, Rasenspiele, Märfel= spicse, Turngeräte, Blechspielwaren, Ningel spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng= stoffi, Wachs,, Papier. und Hol jzündhöl zer, Amorces, Schwefelfaͤden, Zündschnüre, euerwerkd⸗ körper, Knallfignale, Vithographiesteine, lit ographische Kreide, Mühlsteine, Schle fsteine, Zement, Teer, 96 Rohrgeiweße, Torfmull, Dachpäppen, Fanst= leinfabrikate, Stuckrosetten, Linoleum Rollschutz. wände, tj Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Runstwolle, Baumwolle und Flachs, Hanf, Selde und Kunstfelde, Jute, Nessel ünd aus Ge⸗ mischen diefer Stoffe im Stück, Samte, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachdtuch, Ledertuch, Filz tuch, Bernssein, Bernstelnschmuck, Bernstein mund i. Ambroidplatten. Ambroidstangen, künstliche lumen, Masken, ahnen, Flaggen, Fächer, Beillets, Schirmgestelle, Knöpfe und Wachsperlen, sowle Sy en, wollene, baumwolleng und halb⸗ wollene 53 und Stoffe, Seiden, und Halbseiden .

ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. r. 1660)

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 5.

stoffe und Bänder (gefärbt und bedruckt). Man— dolinen, Gitarren, Banjos, Zithern, Stahlsaiten, übersponnene Saiten, seidene Saiten, optische und astronomische Instrumente,-Apparate und Utensilien. Werkzeuge für Berghau und Hüttenbetrieb, Pressen, Zirkel, Briefordner, Reiß. und Zeichenbretter, Porzellantafeln, Oel, Ultramarin, Anilin⸗, Glyzerin, erde und Bronzefarben, Bestandteile für Musik⸗ instrumente, Federhalter, Löscher, Anfeuchter, Brief⸗ beschwerer, Politur, Politurleisten, Rahmen, Knöpfe, Politurmittel, Oele. Federn, roh oder bearbeitet. Spielwaren aus Holj. Pappe, Papier, Metallen, Zelluloid, Stoff, Lederimitation, Glas, Steingut, Ton, Porzellan, auch in Verbindung mit anderen Materialien. Elfenbein, Schildpatt, Achat, . mutter, Papiermaché, Bernstein, Meeischaum, Horn, Zelluloid, Knochen, Fischbein in rohem, halbrohem ZJustande und verarbeitet zu Gebrauchsgegenständen, Spielwaren, technischen Arxaxaten, und Utensilien, FInstrumenten, auch in Verbindung mit anderen Materialien; Zündschnüre, Zünd kapfsesn, Zündvorrich⸗ fungen, Ketten aus Eisen, Stahl, Messing, Kupfer, Nickel; Glocken aus Glockenmetall, Glockenguß, Messing, Bronze, für Haustüren, Kuhglocken, elektrische Glecken, Glocken mit Handgriffen. Glocken für Arbeitsplätze; Gongs; Schuhwaren aus Leder, Holz, Pappe, Stroh, Jute, Baumwolle, auch in Verbindung mit anderen Materialien.

Klasse 42.

Nr. 7⁊1 451. H. 9073.

17/10 1903. Hesse, Newman & Co, Hamburg, Schauenburger Str. 37. 2857 1964. G: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Getreide, Sämereien; Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Roh baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz. Farbholz, Gerberlohe, Kort, Wachs, Baumhärz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstäm me, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, . Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, n, Kokons, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere, Schildpatt;

essarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; fünftliche Gliedmaßen und Augen; Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge; Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen; Koller, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Gardinen, Krawatten, Korfetls, Strumpfhalter, Handschuhe; Petroleum fackeln, Magnesium fackeln, Pechfackeln, Glühstrümpfe; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Ripyenheizkörper, elcktrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Back⸗ ofen, Brutapparate, Obst⸗ und Malydarren, Petroleum kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti= lationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen. Schrubber, Pinsel, Quaäͤste, Piassavafasern, Kraͤtzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsgpparate, Bohner⸗ apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haar⸗ schneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasier pinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Schminke, Puder, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Tonerde, Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgel⸗ waren. Dichtungh. und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbũchsen⸗ schnur, Hanfpackungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ wolle, Glaswolle, Asbest, Feuerschutzmasse, Asbest⸗ schiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute, Kork⸗ und Asbest⸗Iholierschnur, Moos⸗Torf⸗ Schalen. Büͤchsenverschlusse, Asbest, Asbestpul ver, . Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Afbeslpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle; Guang, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, flanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blocken, Stangen, Platten. Blechen, Röhren; Eisen.⸗ und Stahkdraht? Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Rickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teil welse bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rofetten, Nondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten? Bandeisen, Well blech, Lagermetall, Zinkstaub, Stahlkugeln, Stahl⸗ spane, Stanniol. Bron zevulber, Blattmetgll, Queck silber, Lotmetall, VPellom. Metall, Antimon, Magnesium,

alladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platin- chwamm Pliatinble Magnesiumdraht, Vieh., Schiffs und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Brahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eifen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balkuster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen