Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter A. O. Wich-
mann und H. G. Sierich waren, ist durch den am 1. Juni 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Sierich aufgelöft worden; das Geschäft ist von dem genannten Wichmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
e n. Savoy“ Inh. Hinrich Martens. In⸗ haber: Hans Jochen Hinrich Martens, Kafetier,
hierselbst. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. Betanntmachung. 37062
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 254 ist heute eingetragen die Firma Indische Cigaretten⸗ Com⸗ panie „Upper ten“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des unter der Firma. „Indische Cigaretten Companie „Upper ten“
G. Wenke“ von Johann Ernst Wenke in Bremen Fetriebenen Geschäfts, die Fabrikation von Zigaretten aller Art, der Erwerb und die K. der für diefen Betrieb dienlichen Patente, Gehrauchsmuster und Warenzeichen, der Erwerb von Grundstücken, Fabrikanlagen. Maschinen zu diesem Zweck, sowie ber Betrieb aller mit den vorbezeichneten Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 120 009 16. Geschäftsführer derselben ist der Kaufmann Theodor Wilhelm Carl Deneke in Hannober. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Nobember 1902 festgestellt, am 26. Mai 1504 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten, ist neben diesem ein Pro⸗ furiff bestellt, wird sie durch jeden von beiden selbst i, vertreten. Für das von Johann Ernst Wenke erworbene Geschäft, Firma Indische Cigaretten⸗ Companie „Upper ten! J. E. Wenke ist ein Preis von 40 000 1 vereinbart, von denen 10 000 4 an den Gefellschafter Johann Ernst Wenke bar gezahlt sind, der Rest von 30 0900 „K auf dessen Stammein⸗; lage angerechnet und diese insoweit alt voll eingezahlt angenommen ist. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Hannover, den 5. August 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Harburg, Elbe. 37063 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Deutsche Erdöl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmsburg“ heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Pawlowsky sst erloschen. Dem Kaufmann Hermann Ullner in Harburg ist dergestalt Kollektivprokurg erteilt, daß er die Firma gemeinsam mit dem Geschäftsführer zu zeichnen berechtigt ist. Harburg, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht. III. Höchst, Oden wald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen: Emanuel Wertheimer zu Neuftadt i. D. be— treibt dafelbst unter der Firma seines Namens ein
37064]
Handelsgeschäft. . (Angegebener Geschäftszweig: Baumwollwaren⸗ handlung.)
Höchst i. O., 2. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
nor. 37065
Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
1) Schüller Eo. in Bayreuth, Zweignieder⸗ laffung in Hof: Dem Kaufmann Christian Stein— bach in Bayreuth ist Prokura erteilt. .
2D Heinr. Schmidt in Münchberg: Likör⸗= fabrikant Albert Feigel in Münchherg hat das Geschäft am 1. Juli 1904 vom . Heinrich Schmidt daselbst ohne Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übernommen.
3) Fritz Wunschel in Unterröslau: Inhaber dieses Kolonial- und Gemischtwaren⸗ sowie Spiri⸗ i elf ef ist Kaufmann Fritz Wunschel dort⸗ e
4 Kalkwerke Karl Schödel in Holenbrunn:
Georg Karl Schödel in Wunsiedel, betreibt unter
diefer Frma einen Kalksteinbruch mit Kalkbrennerei. Dem Kaufmann Hans Rußler in Wunsiedel wurde Prokura erteilt. Hof, den 5. August 1904. Kgl. Amtsgericht. Jülich. 37066
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist hei der Firma „Alex Schoeller u. Cie, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, zu Jülich“ heute folgendes eingetragen worden: .
„Dem Fabrikditektor Albert Schaper in Jülich ist Prokura erteilt.“ ö
Jülich, den 4. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Kattowitꝶ. 37131
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter . 638 am J. August 1904 eingetragen worden die
irma:
Robert Wosnitzka, Baugeschäft Kattowitz und als deren Inhaber Maurermeister Robert Wosnitzka in Kattowitz.
Amtẽegericht Kattowitz. Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag.
Pinkes C Homann, Lindau.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Emil Pinkes in Reutin und Franz Homann in St. Margarethen seit 1. Oktober 1901 in offener Handelsgesellschaft ein Drahtbürstengeschäft. Sitz der Gesellschaft ist Reutin bei Lindau. Zweig⸗ niederlassungen bestehen in St. Margarethen (Schweiz) und in Höchst (Vorarlberg).
Kempten, den 30. Juli 1994.
K. Amtsgericht.
37067
Kiel. 37068 Eintragung in das Handelsregister.
Am 29. Juli 1904:
Kieler Eiswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.
Die Geschäftsführer Konsul August Seibel und Architekt Jakob Lauers in Kiel sind ausgeschieden und an ihrer Stelle der Restaurateur August Lafrentz und der Privatier Gustav Rohlfs in Kiel zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Am 30. Juli 1904:
Firma Adolf Rehder, Ellerbek.
Der Ort der Niederlassung ist nach Kiel verlegt.
Kiel, den 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
RKoblenꝝ. 37069 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma satholischer Leseverein in Foblenz. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Weinen. Vorstand besteht aus; 15 Justizrat Eduard Müller, Rechtsanwalt, 2H Dr. Georg Verflaßen, Arzt, II Gaspar August Müller, Rentner, 5 Friedrich Brisch, Rentner, 5) Josef Cramer, Rentner, 6) Peter Kremers, Rentner, 5 ohann Anheier, Rentner, 8) Josef Kost. Kaufmann,. 89) Botthard Falk, Postsekretär,
16) Anton Kilzer, Photograph,
11) Anton Lang, Metz germeister.
125 Oskar Horn, Amtsgerichtssekretär, alle in Koblenz wohnend.
Willenserklärungen des Vorstandes werden in gültiger, den Verein verpflichtender Weise durch den r end oder dessen Stellvertreter oder 2 andere Vorstandsmitglieder abgegeben.
Koblenz, den 30. Juli 1964.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Koblenz. 370701 In das Handelsregister A wurde heute unter Ne. 316 die Firma Josef Marmann Coblenz
und als deren Inhaber Josef Marmann, Möbel— händler ebendaselbst, eingetragen. Koblenz, den 2. August 1964. Königl. Amtegericht. 4. RKoblenꝝx. 37071
In dag Handelsregister A wurde heute unter Ne. 318 die offene Handelsgesellschaft Jakob Lambert Cie Coblenz eingetragen, welche am 30. Juli 1904 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Jakob Lambert zu Koblenz,
2H AÄnton Hammes zu Meiternich.
Koblenz, den 2. August 1904.
Königliches Amtsgericht. 4.
HKoblenꝝ. ⸗ 37072 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 3195 die Firma „Palast⸗Park⸗Hotel Josef Pies“ Coblenz und als deren Inhaber Josef Pies daselbst eingetragen. Koblenz, den 3. August 1904. Königl. Amtsgericht. 4.
Koblenz. 37073 In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 320 die Firma Albert Körungen Coblenz und als deren Inhaber Albert Körngen, Weinkauf— mann daselbst, eingetragen. Koblenz, den 3. August 1904. Königliches Amtsgericht. 4.
Koblenꝝꝶ. 37074 In das hiesige . A wurde heute unter Nr. 331 die Firma Johann, Josef Petry Coblenz und als Inhaber Johann Josef Petry ebendaselbst eingetragen. Koblenz, den 3. August 1904 Königliches Amtsgericht. 4.
HKoblenꝝ. 37075
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 30 bei der Firma „Flügel und Pianofabrik Knauß Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz, eingetragen:
Der bisherige Geschäfteführer Clamor Topp ist ausgeschieden.
Als Geschäftsführer sind neu bestelltt.
Robert Spitz, Bruno Kemp, Kaufleute zu Koblenz, von denen jedem die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zusteht. .
Koblenz, den 4 August 1901.
Königl. Amtsgericht. 4.
RHönĩ gshiütte. . 37132 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Oberschlesischen Bank, Wechselftube Königshütte, Zweigniederlassung der Sberschlesischen Bank, Attiengesellschaft in Beuthen O.⸗-S. folgendes eingetragen worden Dem Prekuristen Ernst Wenk in Königshütte und dem Buchhalter Georg Lepy in, Königshütte ist fowohl für die Oberschlesische Bank in Beuthen O. S. als auch für deren Zweigniederlassung in Königshütte unter der Firma Oberschlesische Bank e ür. Königshütte Gesamtprokura in der Weise erteilt, kaß jeder von ihnen befugt sein soh, die Firma somohl in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands als auch in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Königshütte, den 29. Juli 1994. Königl. Amtsgericht.
Lan dau, EP fal. 37076 Die Firma: Georg Holler, Holzhandlung und Sägwerk in Bergzabern ist erloschen. . Landau i. Pf., den 6. August 1904. K. Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. 57077
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
I) unter Nr. 31. Die Firma Wilhelm Mener mit dem Niederlassungsort Thüste und als deren Inhaber Molkereibesitzer Wilhelm Meyer in Thüste.
2) unter Nr. 32. Die , Flora Apotheke Karl Götze mit dem , . Salz⸗ hemmendorf und als deren Inhaber Apotheker Karl Götze in Salzhemmendorf.
3) zu Rr. 25. Ju der Firma Flora Apotheke Eduard Scheffer in Salzhemmendorf: Die Firma ist erloschen.
Lauenstein, 30. Juli 19604.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. 379078 Nr. 22026. Zu Abt. A Bd. I1O.-Z. 96 des hiesigen Handelsregisters (Cementwarenverkaufsgeschäft Friedrich Dose in Lörrach) wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 4. August 1904. Gr. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 37130 Am 4. August 1904 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Uhl d Castens in Lübeck eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Lübtheen. 37079) In unser , ist heute die Firma Wilhelm Blohm zu Lübtheen mit dem Inhaber Kaufmann W. Blohm zu Lübtheen eingetragen. Lübtheen, den 27. Juli 1901. Großherzogsiches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 37081 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein- getragen:
1) Band VI. O.-3. 23, Firma S. Schmaninger Nachfolger Carl Schadt“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
3 Band TX, O. 3. 149, Firma „Julius Müller“ in Mannheim; * Die Firma ist erloschen. 3 Band XI. O.-3. 53: Firma „Heilbronner Schiffahrts ⸗Commissariat Emil Hoffmann“, Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt⸗ sitze in Deilbroun a. N.: Inhaber ist Emil Hoff⸗ mann, Schiffahrtskommissär in Heilbronn. Mannheim, den 30. Juli 1904.
Großh. Amtsgericht. J.
Meiningen. ö . 37082 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1614 ist heute zur Firma Gebrüder Thun in Meiningen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Thun alleiniger Inhaber der Firma ist. Meiningen, den 6. August 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Melle. 37083 In das Handelsregister, Abteilung A, Nr. 2 des Registers ist bei der Firma Brunnengesellschaft ur Wilhelnsquelle, Milberg & Ce in Melle fer erde, eingetragen worden; :
Der bisherige Gesellschaster Kaufmann Georg Müberg aus Melle, jetzt in Osnabrück, ist aus der Gefellschaft ausgeschieden und ist die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Kaufmann Fisch⸗ Johanne Marle Catharine Gertrud geb. Milberg, aus Barmen, zut Zeit in Melle, alleinig Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.
Melle, den 3. August 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Messkirch. Nr. 5832. O. 3. 16 — Firma Ernst
37084 In das Handelsregister Band J,
Nabenhauer, Blech⸗ und Eisenwarengeschäft, Meßkirch — wurde eingetragen: . ;
Firmeninhaber: Ernst Nabenhauer Witwe Augusta geborene Fischer, Meßkirch.
Der seltherige Firmeninhaber, Ernst Nabenhauer, ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe, Augufta Nabenhauer, geborene Fischer, dahier, über. gegangen, welche dasselbe mit Einwilligung ihres Sohnes Emil Nabenhauer als Erben des seinherigen Geschäftsinhabers unter der bisherigen Firma foriführt.
Meßkirch, den 3. August 1904.
Großh. Amtsgericht.
Met n. Handelsregister Metz. 37086]
In das Gefellschaftsregister Band 7 Nr. 26 wurde die Firag Mittelrheinische Bank in Koblenz mit Zweigniederlassung in Metz heute eingetragen. Der Besellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1873 und am 28. Februar 1903 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Bank geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3 od 000 MS festgesetzt, eingeteilt in 4000 Aktien pon je 300 υο und in 6500 Aktien von je 1200 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Vorstands⸗ mitglieder sind: JD) Julius Broustin Bankdirektor in Roblenz, 2) Stto Hofmann, Banldircktor in Koblenz, 3) Albert Wichterich, Bankdireltor in Dultburg, 4 Herrmann Liebrich, Bankdirektor in Duisburg, welche einzeln die Gesellschaft vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Metz, den 2. August 1994.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 37086 In das Firmenr gister Band 111 Nr. 3356 wurde hente die Fiima Karl Thsmas jr. Königl. preuß. Hoftischlermeister in Metz und als deren Inhaber der Tischlermeister Karl Thomas in Metz eingetragen. Metz, den 4. August 1994. Kalserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 37087 I) In das Gesellschaftsregister Band IV. Nr. 673 wurde bei der Firma Gebr. Frenzel zu Devant⸗ les Ponts heute eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Frenzel in Devant⸗ les-Pontz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. . . 2 In das Firmenregister Band II Nr. 3357 wurde Tie Firma Gebr. Frenzel in Devant-⸗les⸗ Ponts und als deren Inhaber der Kaufmann Max Frenzel in Devant⸗-les. Vonis heute eingetragen. Metz, den 4. August 1904. Kaiserliches Amtsgericht. 37088
getragen worden. Die Gesellschafter sind: 1 Der Kaufmann August Höver in , und 2) die Chefrau Louie Fix, geb. Michel, in Lutterbach. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung 6 . ist nur der Gesellschafter August Höver erechtigt. Mülhausen, den 5. August 1904. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Run. Bekanntmachung. 37090 In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Mülheimer Bank zu Mülheim Ruhr eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 9090
Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1o00 νς werden zum Kurse von 11096 ausgegeben. Mülheim. Ruhr, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. I37089]
In das Handelsregister ist bei der Firma Feld⸗ schloßbrauerei Aktiengesellschaft zu Mülheim ⸗ Ruhr eingetragen:
In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 27. Juli 1604 sind folgende Beschlüsse gefaßt:
Es wird eine neue Kategorie von Aktien mit der Bejeichnung Vorzugsaktien Lit. A geschaffen und zwar bis zum Betrage von 300 000 4 nom. und zwar in Stücken von je 1000 .
I Die Vorzugsaktien Lit. A erhalten folgende Voꝛzugsrechte: . 9
Diefelben erhalten jährlich eine Vorzugsdividende von 6 G für die Zeit vom 1. Oktober 1904 ab.
Wird in einem Jahre die Vorzugtdividende nicht oder nicht voll bezahlt, so wird der Fehlbetrag aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vor Zahlung weiterer Dividenden nachgezahlt.
Bei der Auflösung der Besellschaft wird das vor- handene Vermögen zunächst unter die Vorzugsaktien Lit A bis zur Erreichung eines Betrages von I200 M pro Aktie gleichmäßig verteilt.
Jede Aktie Lit. A gewährt in der Generalver⸗ sammlung zwei Stimmen. . .
Der 5 22 wird entsprechend geändert und wird mit der Festsetzung der Aufsichtsrat beauftragt.
2) Den Aktlonären der Gesellschaft wird das Recht eingeräumt, ihre Vorzugsaktien oder Stammaktien in Vorzugeaktien Lit. A nach Maßgabe folgender Be⸗ stimmungen umzuwandeln: Die Aut gabe der Vorzugs⸗ aktten Lit. A erfolgt zum Kurse von 1000/9 zuzüglich der etwaigen Unkoften. Für jede Vorzugsaktie Lit. A wird eine alte Vorzugsaktie oder 5 Stammaktien mit 7h oo in Anrechnung gebracht, während der Rest von 25 o o in bar zu zahlen ist.
Bei Einzahlung des bar zu zahlenden Betrages und Einlieferung einer Vorzugsaklie erfolgt die Ab= stempelung derselben zu einer Vorzugsaktie Lit. A, ebenfo erfolgt gegen Einzahlung des bar zu leistenden Betrages bei Einlieferung von 5 Stammaktien die Abftempelung einer Stammaktie zu einer Vorzugs« aktie Lit. A, während die übrigen 4 eingeforderten Stammaktien von der Gesellschaft eingejogen und vernichtet werden. ;
Die Durchführung dieser Beschlüsse ist davon abhängig, daß mindestens 206 906 M dieser Vorzugeaktien Lit. A bis zum 1. September gezeichnet und übernommen werden.
Zwecks Durchführung dieser Beschlüsse sind die Aktlonäre durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsauzeiger und in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung aufzufordern, innerhalb einer Frist von 2 Wochen die in Zahlung zu gebenden Vorzugs— aktien und Stammaktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen einzureichen und den auf jede Vorzugsaklie Lit. A zu zahlenden Barbetrag zu zahlen. Das Grundkapital soll entsprechend herab⸗ gesetzt und 527 des Statuts geändert werden.
Mülheim⸗Ruhr, den 5. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 37091] In unser altes Gesellschaftsregister ist bei Nr. 153, Firma Becker und Schulze in Naumburg a,. S. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 3. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. I87092 Die dem Alfred Heinrich Klinkmann fur die Firma „de Fries . Cie“, Actiengesellschaft zu 2 nebst Zweigniederlassung in Heerdt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Neuß, den 28. Juli 1904. Königl. Amtsgericht. 3.
Xcutomiĩischel. 37093! In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma Otto Scheumann Neutomischel heute gelöscht worden. Neutomischel, den 3. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge: 37094
1) Süddeutscher Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Besc luß vom 3. August 1804 wurde an Stelle des Redakteurs Ludwig Friedrich Gebert, dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, der Kauf⸗ . Müller in Nürnberg als Geschäftsführer estellt.
2) Aktiengesellschaft für Feld und Klein⸗ bahnen · Bedarf, vormals Orenstein & Koppel in Berlin.
Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist auf⸗ gehoben.
Nürnberg, 3. August 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Offenbach, Main. 37095 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister unter A 326 wurde
eingetragen: en Kaufleuten Carl Fischer, Albert Fresenius
und Wilhelm Sohl zu Offenbach a. M. wurde von den Inhabern der Firma August Gichhorn zu ß a. M. Gesgmtprofura in der Weise erteift, daß je zwei der Prokuristen berechtigt sind, zufammen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
ö a. M., 4. August 1904.
roßherzogliches Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. 37096
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktlengesellschast „Wasserwerk Oppenheim“ zu Oppenheim vom 27. Juli 19604 ist die Zahl der Mitglieder des Aussichtẽrats abgeändert und be⸗ stimmt worden, daß diefelbe mindestens drei und höchstens fünf zu betragen hat.
Oppenheim, den 6. August 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich) in Berlin.
ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt? 00 000.
Vruck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 82.
n 18 G.
Siebente Beilage zuin Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 9. August
ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterre
zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
1904.
ts⸗- Vercing, Genoffenschaftz, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗
d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n 16
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür
Selbstabholer auch dur ö, . SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Paderborn. ö 37097]
In unser Handelsregister Abteil. A ist bei der Kommanditgesellschaft J. Ransohoff Spancken zu Paderborn (Nr. 21 des Registers) heute ein⸗ getragen worden:
Dem Bankier Carl Spancken zu Paderborn ist Prokura erteilt.
Paderborn, den 1. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 37098 Zum Handelsregister Abt. B Band J, O-3. 36 wurde bei der Firma Lutz und Weiß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter wurde der Gesellschaftspertrag am 30. Juli 1904 geändert. Pforzheim, 4. Augqust 1904. Gr. n gericht n.
Pforzheim. Handelsregister. 57099 Zum . Abt. A wurde eingetragen: N zu Band V, O. Z. 56: Die offene Handels,
gesellschaft Bäßler * Heintz hier ist aufgelöst
und die Firma erloschen, .
2) zu Band 1, O. 3. 113: (Firma J. J. Stanger ö. Die Kaufleute Emil Karl Stanger und
ermann Stanger hier sind am 1. Januar 1904 aus der Gesellschaft ausgetreten und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst, .
3) zu Band LV, O-. 115: (Firma A. Hausz⸗ manu hier): Die Gesellschafterin Alexander a mann Witwe ist am 1. August 1904 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und Kaufmann Alexander Haußmann hier als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Pforzheim, den 5. August 1904.
r inte er cht. f.
Pirmasens. Bekanntmachung. 37100 Firmenreglstereintrag.
Unter der Firma „Karolina Sertel“ betreibt die Ehefrau Karolina Sertel, . Landau, in Pir⸗ masens eine Schuhfabrik. Ibrem Ehemanne, dem 99 J. Ludwig Sertel, hat sie Prokura erteilt.
Pirmasens, den 4. August 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 57101 Gesellschaftgregistereintrag, betr. dle Firma „Pfäl⸗ zische Lederwerke, G. m. b. H.“ in Rodalben. Bankporstand Ph. T2. Brendel wurde als Ge⸗ schäftsführer gelöscht. Pirmasens, den 5. August 1904. Königl. Amtsgericht.
Pössneck. 37102
Unter Nr. 145 unseres Handelsregisters, Abt. ist heute die Firma Albin Albert in Pößneck und als deren Inhaber der Kaufman Albin Albert daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschästszweig: Drogenhandlung.
Pößneck, den 4. August 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Pots dam. 37103 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Potsdamer Creditbank, Aktiengesellschaft“ ist vermerkt worden, daß Ernst Bauer zum Vertreter des erkrankten Direktors Paul Bauer bestellt und Cäsar Witzig zum Mitgliede des Vorstandes ernannt ist. Die hrit nia des Ernst Bauer ist erloschen. Potsdam, den 31. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Rostock. 37104 In das hiesige Handelsre ister ist heute die Firma: Richard Haafe, A. Krahnstöver Nachfolger in Rostock, Inhaber Richard Haase, eingetragen. Rostock, 5. August 1904. Großheriogliches Amtsgericht.
Saargemiünd. Handelsregister. 37105 Am 5. August 1994 wurde im esellschaftsregister Band III bei Nr. 275 für die offene Handelsgesell schaft, Firma Kahn-Hertz Ü sils ju St; Avold eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schles vig. Ferant g sbung; 37106 In unser Handelsregister At. A Nr. 6 ist bei der Firma Bahnhofs. Hotel, Ludwig Findorf ju Schleswig heute eingetragen worden; Die Firma ist von Amts i gelöscht. Schleswig, den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Schöneck, Wentpr. 37107 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 15 die Firma „Central Molkerei Schoeneck Westpr. Richard Adam jr. In. haber Grust Richard Adam“, der Inhaber als in Dresden wohnhaft, , Schöneck 3. 6h 9 . iat. önigliches Amtsger . Stettin. ö 37 108] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1685 vermerkte Prokura des Htto Borchert zu Stettin für die Firma Otto Borchert & Comp. zu Stettin gelöͤscht worden. Stettin, den 39. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. . st heut . n unserem Handelgregister A ist heute die unter Nr. 14651 vermerkte Fier . des Bruno Dobrzinski
die Königliche , e, , n. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen gen werden. —
zu Stettin für die Firma Witwe Bumke G Willy Bumke in Stettin gelöscht worden. Stettin, den 30. Juli 1904. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 37110 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 297
bei der Firma „Gustav Stähler ( Diers“ zu Stettin der Schlosser Carl Diers zu Stettin als Inhaber der Firmg eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er= werbe des Geschäfts durch den Carl Diers aus⸗ geschlossen. . Stettin, den 2. August 1804. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tönning. Bekanntmachung. 37111 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 5 eingetragen worden: Unter der 8*n. „West⸗ hoisteinische Bank. Tönninger Filiale“ besteht in Tönning eine Zweigniederlassung der Firma: „Westholsteinische Bank“ in Heide.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 3 000 500 M; Vorstands mitglieder Direktoren sind 1) Hermann Hultgren in Heide, 2) Georg Hormann in Itzehoe, 3 Max Föst in Elmghorn, 4) Gustav Rolfs in Heide. Prem für die Zweig niederlassung in Tönning ist erteilt 1) dem 2 Karl Johannes Bruhn in Heide, 2) dem Hugo Ibs in Itzehoe, ) dem Johannes Schwartau in Elms horn, dergestalt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Zweigniederlassung vertritt. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt bejw. ab⸗ geändert in den notariellen Verhandlungen vom 16. April. 1896, 25. April 1899 und 28. April 19093. Die Zwei ie erben in Tönning wird vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder ober durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich, und jwar sind zu solcher Mitvertretung auch die künftig für die Hauptniederlassung oder für eine andere Zweigniederlassung zu bestellenden Pro kuristen befugt.
us dem Gesellschaftsvertrage wird weiter fol⸗ gendes mitgeteilt: Die Berufung der Aktignäre zu den General versammlungen ge chieht durch zwei⸗ malige Bekanntmachung mit Angabe der Tages- ordnüng in den Gesellschafteblättern, und zwar das erste Mal mindestens drei Wochen und das zweite Mal minstestens jwei Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Gesellschaftsblättern und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, bon dessen sämtlichen Mitgliedern, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Gesellschaftsblätter sind der Deutsche Reichsanzeiger, die Itzehoer Nach⸗ richten, und die sonstigen vom Aufsichtsrat bestimmten Blätter; bei Eingang oder Unzugänglichkeit eines dieser Blätter genügt bis zu anderweitem Beschlusse der Generalversammlung die Veröffentlichung in den übrigen Blättern. Ueber die Höhe der einzelnen Aktien und ihre Eigenschaft als Inhaber- oder Namenaktien enthält das Statut zur Zeit keine Bestimmung.
Tönning, den 30. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Velbert. Handelsregister. 37112
9 unser Handelsregister A wurde eingetragen unter:
Nr. 181 die Firma O. Becker, Velbert und als deren Inhaber der Bauunternehmer Otto Becker in Velbert.
Nr. 182 die Firma August Colsmann, Velbert und als deren Inhaber der Gießereibesitzer August Colsmann in Velbert.
Velbert, den 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Hande lsregister. 37113
gr unser Handelsregister A wurde eingetragen unter:
. die i K, . und als deren Inhaber der oßfabrikant Wil Striebeck in Velbert. ö ö.
Nr. 184 die Firma Albert Mushacke, Velbert und als deren Inhaber der Goldwarenhändler Albert Mus hacke in Velbert.
Velbert, 1. August 1994.
Königliches Amtsgericht.
Verden. 37114 In dat hiesige Handelsregister Abt. A Nr,. 138 ist heute die Firma „Heinrich Ortmann“ mit dem Niederlassunggort Verden und als Inhaber der Kauf mann Heinrich Ortmann in Verden eingetragen. Verden, 5. August 1904. Königliches Amtsgericht. JI.
. . irmenregister ist bei Nr. 464 inn gister ist bei Nr. Firma Herm. Elleringhoff zu Fusternberg bei Wesel —
ohn, vermerkt: ie Firma ist erloschen. Wesel, den 3. August 1904.
Königliches Amiggertcht. Wes el. 37116 In unser Handelgregister Abteilung A j ki 102 — Firma Martin Æ Comp. zu Wesel —
Nr ,. erte f worden: zie Firma ist von dem Kaufmann Robert 6 rn, 9 ,, . den Kaufmann önig junior zu ; We fel e ü üer ft g. lbdergegangen
Königliches Amtsgericht.
66 Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druchjeile
Wolkenstein. 37117
Auf Blatt 130 des Handelsregisters des unter. zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Agnes Sommer in Wolkenstein und als deren Inhaberin nt Rosalie verehel.! Sommer, verw. gew. Löser, geb. Wagner, in Wolkenstein eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Material= waren, Düngemitteln, Futterartikeln, Getreide, Holz und Kohlen.
Wolkenstein, den 5. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 37118 Johann. Peter Westbäuser, Kaufmann in Worms, betreibt seit 1. August d. J. dahier unter der Firma: . „Peter Westhäuser“ eine Weinhandlung.
Eintrag in unserm Handelsregister ist heute erfolgt.
Worms, 5. August 1904.
Großh. Amtsgericht. Würzburg. 37122
Ambach Sachs, offene Handelsgesellschaft in Würzburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. Juli 1904 aufgelöst und befindet sich nunmehr in Liqui—- dation. Kaufmann Theodor Ambach ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Am 1. August 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburz. 37120
P. Dehner, Firma in Würzburg.
Die Prokura des Geschäftsführers Julius Lorentz ist erloschen.
Am 3. August 1904
K. Amtegericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 37121]
Eugen Burger, Firma in Würzburg.
Dem Buchhalter Heinrich Barth in Würzburg ist Prokura erteilt. .
Am 3. August 1904
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 37119
Bayerische Notenbank, Attiengesellschaft in München, Zweigniederlassung Würzburg.
Zweigniederlassung in Regensburg; Prokura des Buchhalters Andreas Kraus in München und 4 lungtbollmacht des Oberbeamten Georg Manz, Buch— halters Franj Keller, Oberbeamten Ferdinand Holz⸗ mann, Buchhalters Conrad Barth, Kassiers Anton Martini gelöscht.
Am 4 August 1904.
K. Amtegericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 37123
G. Guttmann in Würzburg.
Die unter dieser Firma in Würzburg von, dem Kaufmann Ludwig Epstein in Mainz betriebene Zweigniederlassung ist aufgehoben. Unter der gleichen Firma führt der Kaufmann Otto Willstaädt in Mainz mit dem Sitze in Würzburg das Geschäft als selbständiges weiter.
Am 4. August 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Zabern. Handelsregister Zabern. 37124
Bei der im hiesigen G sellschaftsregister Band l Nr. 12 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Revel“ in Buchsweiler wurde beute olgendes eingetragen: der, Getreidehändler Emil Revel zu Buchzweiler ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zabern, den 5. August 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
zerhbst. 37126 Nr. 388 deg hiesigen Handelzregisters Abteilung A ist heute die Firma „Franz Trebitz Nachf. Max Hübner“ mit dem Sitze in Zerbst eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Max Hübner in Zerbst Unter der Firma werden eine Buch— binderei, Papier- und Tapetenhandlung und Agen⸗ turen betrieben.
Zerbft, den 4. August 1904. —
Herzogl. Anhalt Amtsgericht. Zittau.
Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 567, die Firma Lebenstein und Strupp in Zittau betreffend, ist heute verlautbart worden:
Prokura ist erteilt: den Kaufleuten Herren Gustav Adolf Salomon, Otto Alexander Karl Scheibe und Gustav Georg Liesche, sämtlich in Zittau.
Sie dürfen nur in der Art zeichnen, daß stets jwei von ihnen gemeinschaftlich zeichnen.
Zittau, den 5. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
37126
zittau. 37127] Auf den hiesigen Handelsregisterblättern 11 und 13, die Firma C. S. Noack und Wilhm Noack jun. in Zittau betreffend, ist heute verlauthart worden, daß die dem August Hermann Dietrich und dem Robert Hoffmann daselbst erteilte Prokura er—⸗ loschen ist. Zittau, den 5. August 19046. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Ettlin gem. 37000
Zum Vereinsregister Band I, O.⸗-3. 1, wurde eingetragen:
„Grund ⸗ und Hausbesitzerverein n in Ettlingen.“ Bie Satzung ist am 17. uli 1904 errichtet. Der Verstand besteht aus vier Mit⸗ gliedern, namlich? Emil Walther, Kaminfegermeister
Das entral· Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L 1 50 9 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3 —
80 8.
r r
meister in Ettlingen, stellvertretender Vorsitzender, Carl Bauer, Kaufinann in Ettlingen, Schriftführer, Emil Heißler, Kaufmann in Ettlingen, Kassier. Ettlingen, den 5. August 1904.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Coes seld. 37001
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Gescherer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e, G. m. u. S.“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1904 ist § 16 der Satzung vom 16. Januar 1898 dahin abgeändert: Der Vorstand besteht aus 6 Mit— gliedern, nämlich dem Vereingvorsteher, dessen Stell⸗ vertreter und 4 Beisitzern. Dieselben werden jedes mal auf 4 Jahre gewählt, alle 2 Jahre scheiden 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Wiederwahl ist zulässig. Die Mitglieder des Vor⸗ stands üben ihr Amt als unbesoldetes Ehrenamt aus. Coesfeld, den 15. Juli 1904. Königliches Amts— gericht. . Coes feld. 37002 9 . ist heute bei der „Bäuerlichen Bezugs ⸗ und Absatzgenossenscha Lette e. G. m. b. S5. — Nr. l 39 . eingetragen, daß das Vorstandẽ mitglied Lehrer Bernard Nienhaus zu Lette ausgeschieden und an dessen Stelle der Kolon Franz Bayer genannt Emmerich zu Lette in den Vorstand gewählt ist. Coesfeld, den 1. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 37003 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Kredit Verein Deutscher Apotheker, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Danzig, den J. August 1904.
Königliches Amtsgericht. 10. Eibenstock. 37004
Auf Blatt 2 des Genossenschaftzregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
„union“ Glashüttenmerke in Weiter sglas⸗ hütte bei Carlsfeld i. S., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Weitersglashütte.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Glas, Glasflaschen und Büchsen jeder Art.
Das Statut ist datiert:
Weitersglashütte, den 28. Juni 1904.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch Einrückung im Eiben— stocker Amts- und Anzeigeblatt und sind, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden, anderenfalls vom Vorstand zu unterzeichnen.
Die beiden Vorstanssmitglieder, können nur in Gemeinschaft miteinander für die Genossenschaft zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Art, daß sie der . der Genossenschaft ihre Namensunterschriften zufügen.
Dle Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000 0
Die Beteiligung mit mehr als 1 Geschäftsanteil ist unstatthaft.
Vorstandsmitglieder sind:
1) . Beutling, Glasmacher in Weitersglas—
ütte,
2) 3 Schulze, Glasmacher in Weitersglashütte.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden hier eingesehen werden.
Eibenstock, den 28. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. 37005
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 24. Juli 1904 er⸗ richtete Genossenschaft „Molkerei Deutsch⸗iJeseritz, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ eingetragen worden.
Der Sitz der Genossenschaft befindet sich in Deutsch⸗Jeseritz.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— n ,,, gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr,
Die Haftsumme beträgt 500 M , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Landwirt Hermann Anders, 3 dem Lehrer August Pflüger, 3) dem Chausseeaufseher Gustav Koch, sämtlich aus Deutsch-Jeseritz. .
Die Bekanntmachungen erfolgen im Fraustädter Kreisblatt.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Frauftadt, den 28. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 137006 Genossenschaftsregistereintrag.
„Diespecker Darlehenskassenverein einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ in Diespeck.
In der Generalversammlung vom 24. Juli 1904
wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes
Leonhard Wiesinger der Bauer Heinrich Roch von
Diespeck in den Vorstand gewählt. Fürth, den 5. August 1904.
in Gttlingen, Vorfitzender, Karl Link, Zimmer
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.