. Handel und Gewerbe. diese Kreuzbänder und Briefe an den Aufgabeort zurückgesandt werden. Schürfungen auf Gold in den Flußgebieten des Pek und Timok egen 1609 594 Fr. im Jahre 1902. Die Ausfuhr richtete sich im langen sind, sowie in den hohen Frachtsätzen aus Deutschland. Der zu Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks * (Aus den im Reicht amt des In n Dagegen unterliegen ausländische Lotterielose und Aufforderungen zur gleichfalls in Sstserbien, betreibt eine von Londoner 26 Kapi⸗ ent ichen t r f gr., zu einem , ,. Betrage nach erreichende Grundpreis für Stabeisen beträgt 14 Goldfranken franko an der Ruhr und in Oberscklesien. . . 6 5 ern u * * ngestellten Bekeisigung an auglandischen Lotterien, die in geschlossenen Tarunter Ilisten im Jahre 1303 unter ze, Firma Servian Dredging & Mining Päutschländ. Fleisch und Speck gelangte weniger zur Augfuhr als Belgrap, derjenige für Traversen 13,80 Goldfranken franko Belgrad. An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 18 114, nicht recht. Nachrichten für Handel und Industrie *) auch in eingeschriebenen) Briefen eingeben, obne daß auf dem Brief Syndicate, Limited ⸗ errichtete Attiengesellschaft mit einem Kapital von 19502; der Ausfuhrwert betrug 3 117570 Fr. gegen 5275 -6 Fr. im Die Einfuhr von Traversen wird von der Desterreichischen Alpinen zeitig gestellt keine. Wagen. Deutscher Grundbesitz und Kaffeeanbau im Departement umschlag elne Aufschrift über die Einlage solcher Gegenstände vor= 7. Millionen Fr. Am Pekfluß in der Gemarkung der Gemeinde Jahre 1903. Die Ausfuhr ging zum Hauptbetrage auch hier nach Montan. Attiengesellschaft stark forciert, welche guch das deutsche In Oberschlefien sind am 8. d. M. gestellt 6267, nicht recht · . Alta Verapa; in Gnuatem ala. ̃ banden wäre, der Beschlagnahme, während die Briefe selbst bestimmunge. Reresnitza ift ein Geldbaggerschiff aufgestellt, welches von einer Desterreich? Ungarn; mit kleineren Beträgen waren England und Profil für Trabersen herzustellen begonnen hat. In Eisenkurzwaren zeitig gestellt keine Wagen. Nach einer ungefähren Sckätzung beträgt die räumliche Aus ere zugestellt werden; falls bierbei der Umschlag keinerlei schriftliche bolländischen Werft nach dem Muster der australischen Gold bagger Belgien beteiligt, bezüglich des Specs auch Deutschland. Die geringere kann das österreichische Fabrikat mit dem deutschen nicht konkurrieren; ö a. bee n 3 nn, 5 6 6 uJ litteilung, sondern lediglich die erwähnten Lofe oder Aufforderungen gebaut ist und täglich 1000 bis 1209 ebm Alluvionen bearbeitet. Es Ausfuhr von frischem Fleich im Vergleich zu 1902 hatte ibre Ur. es kamen nach wie vor Iserlohner und Remscheider Waren nach i 9 l . * . wn . wen in 1 a Verapaz enthält, werden solche zufammen mit dem Umschlag beschlagnabmt. ollen noch weitere Baggerschiffe aufgestellt werden. Zur praltischen sache besonders in der schlechten Naihternke. Der Ausfubrwert von Serbien zur Einfuhr. ö Ueber Absatzgelegenheit für Mühleneinrichtungen nach dem in . a zip en . . fo Em, eren ‚. ert trotz der Auf Pakete mit foichen Losen und Aufforderungen finden die Üntersuchung des Goldgebalts der gewonnenen Erje dient eine Probe⸗ eschlöachtetem Geflügel ist mit dem Vorjahre etwa gleich ge= Bei Schmiedewaren, wie Schaufeln Hauen, Spaten, Pfannen, südwesttichen RKußland, über die n, . beim Ab⸗ . eee. — n sbweren Krieg in, Twande. eingetretenen Bestimmungen der Regeln vom 15. Mai 1801] (Art. 288) Anwendung, Pochmüble mit sechs Stempeln. Die Neretnitzaer Goldbergkau⸗ killen! er betrug 1 ot4 333 Fr. gegen 1065 835 Fr. im Jahre 19862. Tiegeln usw., welche bisher auschl ie ßlich aus SJesterreich kamen, be atze von Sägegattern in Rußland, über den Bergbau im Ma— ? ntwertung * . besitzes 26 Atwa 7000 OO geschãtzt werden wonach derartige Pakete ins Ausland zurückgesandt oder beschlagnahmt; gesellschaft hat auf ihrem Konzessionsterrain bei der Drtschaft Bie ÄAuͤsfuhr ging auch hier im wesentlichen nach Sesterreich Ungarn, ginnen die deutschen Fabrikanten die österreichische Konkurrenz zu nicalande (Portugiesisch⸗Ostafrika) über Winke für den Export nach , , 6 in . e, . und Ottschaften beñn glichen werden, je nachdem in der Zelldellaration die Einlage des Pakets mit gen, r auch ein Braunkoblenlager zum Abbau hergerichtet, welches zu geringeren Bekrägen nach Sngland und Deutschland. Der Eier⸗ drücken. . . Beira (Hortugtefifch Oftafrika) über die Konkurrenz der Vereinigten Geschäfts. und Wohn hauser er Kaufleute und , , . ihrem richtigen Namen bezeichnet ist oder nicht. den Koblenbedarf für die Baggermaschinen und sonstigen Dampfanlagen export war geringer als im Vorjahre und betrug 513 211 Fr. gegen Gelbguß . und Messingwaren kamen auschließlich aus Oesterreich, Sranten don Amerika im meritanischen Staate Dara ca und Über i rechnen wären, die wiederum enen Wert von über 1 Million Mark Die von den Jollämtern beschlagnabmten ausländischen Lotterie, Res Goldbergh̃aues liefert. (Rach einem Bericht des Kaiserlichen ih 760 Fr. Die Ausfuhr ging nach Oesterreich und nach Deutschland. und zwar größtenteils aus Wien. e eLnpfeßlenzwerle Firmen in Kiew und Charkow sind der Handels- a, . 6 ö . lose und Obligationen ausländischer Lotterieanleihen sind ohne die Konsulats in Belgrad.) . Die Einfuhr nach Serbien erreichte im Jahre 1903 den Wert Die Einfuhr aller Eisenwaren nach Serbien konzentriert sich in kammer und den Äeltesten der Kaufmannschaft von Berlin vertrau— ; , . 24 K w . . 66 . . beigefügten in. . . r. — e,, von 55 235 262 Fr. gegen 44 820 7654 Fr. im Jahre 1902; sie ist also . die übrigen Stäßte Serbiens bringen kaum as der Gesamt · liche Mitteilungen nf, Näheres ist un Verkehrsbureau der K . . 22 . . für Kreditangelegenbeiten einzusenden; die Anlagen sowie die oben ; ö 5 illi i ö einfuhr. . ĩ in, N jedri ße 5 , . a e. . kaben. Diese Industrie ist ganz aus. erwihnten Lufforderungen und R'llamen sind unmittelbar bei den Handel Serbiens im Jabre 1903. 4 ,,, . die Einfuhr und die drei haupt- Der Eisenhandel Serbiens befindet sich in soliden Händen; im , J ö schlie ö in . m ren deutschen ö teilweise recht gute und Zollämtern selbst zu vernichten. Zirkular des Zolldepartements vom Die schlechte Weizen⸗ und Maisernte, besonders aber die mißratene säͤchlichsten Herkunfteländer veranschaulicht die folgende Tabelle: Jahre 1903 fallierte keine Importfirma dieser Branche. Nach einem n aut Meidung des Beg n Fetkugen die Einnahmen der wertvolle * . n, . zaben, die bald durch Dampf- J. Juli d. J., Nr. 17 650) Pflaumenernte haben im Jabre 1803 auf die serbische Ausfuhr in Desterreich⸗ Deutsch. Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Belgrad) Lübeck Büchener Eifenbahn im Monat. Juli provisorisch w e reort haben die Deutschen ö n nnn mn n . ee. 6 3 ,, . . W tt uch fut liga 4a nd 1g sag äs . (acaen das Verabt, mne, z s c, die eme, 3 bahn n f ende Stellung vollauf behauptet, was nachstebende Finnland. wo , i. es gro do fen . 36. He drr ,, ,, , . in Franken 1 Bere intate Sta Lm ertke an i Jö beirigen Z 5ꝛz os7 . (gegen das Voriaht a. eweisen⸗ . Zolltarifänderung und Zolltarifierung von Waren. Sie gin den statistischen Tabellen noi aq Qesterrt id. Ungarn ; ö 7 5 ; . 94 e (. ĩ Auauf ö ĩ ̃ ; . . e d lte. ö , a, , , , , , n ,,, 3 J ö aß er g nnch en fen me ses ö w ö 2 e ĩ . egenstände Bestimmungen getroffen: nach der Türkei mit über 2 Millonen, n tumãni ü ö reinigten Staaten z . m,, ; Mais“ Hen. . der — 53 ö . chin. . vacku 1 ö us . * ist, , , Darn . nach Bul . . 1 kö 6. . . . ' 6 ö. . 66 ö. 3 . ahi den Sie e, we rn . ioo , . an, . 834 ö — 3 K. 61 ö 5 ; ö . . 21 02 30 mit anderen Stoffen gemuͤscht ist cder nicht, nach Nr. 187 ( oder 2) mit rund 350 900, n Italien mit bei 300 000 Fr. Be⸗ ̃ 3 ; . ; ̃ ũĩ l Den l r, ö 580 do des Tarifs mit o8, So . 105 g0 Finn. Mark für 100 Rg zu 3 züglich des Anteils, wir en K & erer ene: ö . n wf. und dem Senat borgelegi worden. (os hn Congress 24 , , , JI . ö JJ 16 1. hn Mit Rücksicht darauf, daß alle im Handel vorkemmenden Kinder- hat, ist darauf binzuweifen, daß derfelbe fatsächlich viel größer Ist; es e n n,, Session, Houses o? Representatives, Document Nr. 723) 66 . Guatemalteken (6 0 . wagen entweder mit Federn versehen sind oder später verseben ist befannt, daß viele Schiffsladungen Getreide — besonders Weizen ö. Fahr⸗ ; . Man kann annehmen, daß etwa t von dem durch deutsche werden, und nachdem festgestellt ist, daß Federn zu Kinderwagen und Mais — zunächst nach Ungarn verfrachtet werden, die von dort euge 4012109 3 857 731 17 905 72785 r., , n, , . ö , . nen sch ,,, 3 ,. . 8. , . 64 een, ee, 2 . nach Süddeutschland gehen. Dasselbe gilt von Ten 26 Tier Venezuela. Kursberichte von den Fondsmärkten. ziert en, währen 8 weitere J dur ufkauf von Kaffee Kinderwagen besonders eingeführt worden sind, sind in Zukunft anderen Ausfuhrartikeln, vorzu sweise von geschlach Geflũ ind ; ge. ĩ olanis Regie ö ö von kleinen einbeimischen Produzenten durch deutsche Firmen er! Kinderwagen 2bne Federn, obne Rücsicht darauf, ob mit der Eiern. ö. 3. ee, a Ge⸗ . ö . 1 n e rn, rst, 36 a n ,, . , 9g. August. W. T. B). (Schluß.) Gold in worben wird. . . . . selben Sendung Federn zu denselben eingeführt werden oder nicht, Nach Tarifklassen und ihrer Verteilung auf Oesterreich und tränke g 381 446 7617 S4 h0h aus fremden Kolonien nach Venezuela eingeführt werden, ein Zoll⸗ Barren: das Kilogramm 27980 Br] 2784 Gd., Silber in Barren: Die nachfolgende Tabellz giht eire bergleichende Üebersicht fiber kel der Verzollunz den Linderwagen mit Federn gleichzustellen und Deutschland gestaltete sich die Ausfuhr im Jahte 1203 solgendermäen: Steine, Cide Glas 2 513 557 1 565 858 sz 153k sz5 huschlag in Höhe von zo. . Z. gelegt worden. Ein gleicher Zuschlag das glegramm . Br de n den üer den Safen ven Liringston während der Jahre 1961s1803 daher mit 8 Finnz Mart. für das Stück I Eelegen, berh Desterreich . Deu tsch · Netalle ... 53 sr 13238 14 255 341 451 sst für alle, aus eurgpätschen Häfen oder aus den Vereinigten Staaten Wien, 10. August, Vorm 10 U6zt 20. Min, (V. T. B) Anh. stattgehabten K ö 16 ö. 6 P . . ea. savarillian, ö — 3 Ungarn land Höute Rautschu ö von Amerika eingeführten Waren, die in den fremden Kolonien um— k ö. . ö Se ef . k— 563 K. Ferralia und Stomachal, bei deren Untersuchung auf dem agri⸗ x. Werte i in ͤ ; ⸗ ö . ombarden 85, 50, albahn — — Desterreichis Hülsenkaffee 19166 . eng 3, und 158 . ,,, , . 39 — bat, ö. Franken e ron 53 k , ö , ö. ö . . . . ö ö, 1 Ungarische ö — 66 k . Sülsenkaffe. 2 2671 731 848 außer verschiedenen Extrakten und Mineralsalzen größere Mengen eld und Sartenprodukte . 161437 462 2184098 S764 pfrñ Zolltaristerung ven ar en. ; anleibe 9,20, Ungarische onenanleihe M O6, noten 28 IFntkulster artec. . . 16072 73 ö 83 Wel. enitaiter. sad nach Ne. 15 der . Ki. . JJ , . z 862 166 2666 21 26. 4216 20 00a prevsßs ig rächen wur Heheblit vom zg. Zu ißt sind Vin eri gs ) . Zusammen TN 7 e ii Mark für lo9 Eg Robgewicht zu vertollen. ö. Hol. Waren aus Holz und ; . 3 995 735 3496298 55 773 2dys8 445 gew öhnsiche grebe Gewebe für Filter bei der Einfubr nach Türkische Lofe J27. Do, Brürer — Alpine Montan 43535, ae n. Da Verfuche gemacht worden find, die ZeÜlsäͤtz der Nr. 233 des anderen vegetab. Stoffen; gene zdf. 6. der 3 Klasfe des Tarifs mit 25 Centlmos für das Kilogramm zu London, 3. August. ( T. 3) Schluß) 2 o/ Eg. ala, nn,; Tarifs für musikalische Instrumente in der Weise zu umgeben, k 309 0994 225 258 — Sele 2518619 1202 624 197 642 s1 914 verzollen. Kons. S8 6. Platzdistont 3, Silber 266. — Bankeingang 39 000 ige ; o 7 9 . 3. be . . zu * *. diese 53 fest⸗ Tiere und . ,, 2356 103 972 35 042 586 119120 MNaschinen j In Pfd. S* g. August. B. T. B) (Schluß) 3 00 Fran Rent f 2585 25573 79 553 22547 ö esetzen Zoll eingeführt und dann zu vollständigen musikalischen Speisen und Getränke.. 22 380 476 53 ; f he nt ĩ 1 . . 2 3 e,. . 1 3 225 w. , nen, wenne westelt worden sind, so ist Hestimmt ß 86 Erden Glas.. 3 9 1538 gn k ee e Sü dafrikanischer Zollverein und Cangda. 97. 06. Suejkanalaktien 4150. . — . 13 os Sg 2 3762679 1831 2 daß in Zukunfi, wenn Teile von musikalischen Instrumenten zur Ver. Metalle 547 5789 466 145 71 418 f uff ). 2596 498 1275494 51 930 833 440 Segenseitige Gewährung des Porzuggtarif s. Nachdem Liffab on, 3. Auguft. (B. T. B.) Geldagio 15 . 1 kö S 503 — 04 70 630 - 1,1 47 215 — 1,0 . 2 werden und dabei offenbar der Versuch erkannt Häute, Kautschuk, Gutta— , , 4 f dir rer r en, . . , n, farbe , . J . 9. 6 Sb , , . 25h Er⸗ . re aan . ö wird, musikalische Instrumente zu einem niedrigeren als dem festgeseßzten , 8645 5 72 55727 . ; ritischen Kolonien die Anwendung ihres Vorzugstariss au nadische ] öffnung des Feutigen Verkebrs trat eine bestimmte Tendenz Ri t zu⸗ Staaten. 36 460 — 83 324 l= dio 406316 – 10.4 Zoll einführen zu wollen, dee Teile wie * . * fru. * en en u. Sũdfrũchte 1613 3. J k ö 36 1. ih . ö. 3 . 6 Frzeugnisse zugestanden, babe, er. in Canada fit dem i. Juli Kg. Auf Ab gaken in mitem limfange, die fr Rech ng ende In den statistischen Daten über die Kaffeeausfuhr üßer Lidingston mente von denen sie Teile bilden, zu verzollen 9 Arineien, Cbemikalien, kö ö . EF. Sfüls Gizcuznisse jener Kölonien der britische Vorzugstarif zur Firmen erfęisten, machte sih anfangs eine gerin ze Aëschwächung be= hat fich in den letzten Jahren eine stetige Abnahme der Ausfuhr nach Platten von Eisenblech, sowohl mit gedruckten oder ge— ö 124 5876 103 885 1400 6 ; ö. 1373988 821 450 7701 393 464 Anwendung. merkbar. Als während des weiteren Verlaufes die Werte der Deut ch land bemerkbar gemacht, während eine entsprechende Zunahme stanzken Verzierungen als auch mit einfarbigen Figuren, welche durch ekttprodukte und Oele .. 254 730 114 370 26 000 , j Harriman⸗ Gruppe gekauft wurden, nahm dis Börse eine der nach London verschifften Sendungen wahrzunebmen ist. Es Malen mittels Schablonen bergestellt sind, unterliegen der Verzollung Maschinen, Instrumente, e er nn . 840 270 2691364 4485 266 659 ; Spiels in A ten im Jah 1903 seftere Haltung an, zumal auch der heutige Wochenbericht der TÄngen nämlich von der Sesamtkaffeeproduktion der Alta Verapaz im nach Nr. 224, Abs. 1, des 23. mit 7, I0 Finn. Mark für 100 kg. Gegenstande für Kunst ꝛc.; 5. aren· 63 511 * . 26 Ein fuhr von pielsachen n Aegypten im Jahre Regierung über den Stand der Saaten nicht, so beunruhigend Jahre: . ö Whisky ist wie Kognak, Rum und Mr rar nach Rr. 3 de , 12791 3 680 — Abfaͤlle ; — — Die Einfuhr von Spiel sachen in Aegypten hat im Jahre 1991 lautete,; als man erwartet hatte. Die Erwartungen, die . 1883 19960 19091 1902 1903 Tarifs, und jwar in Flaschen mit 2 Finn. Mark für die Flasche, in Baumwolle, Hanf, Flachs z Zusammen 186 TTT 66363 23 803 L., 16e , ,. und 1305 35246 L. B. betragen. Es man hinsichllich des morgen fälligen Monatsberichtes der Regiernng nach Deutschland ca. S0 so 5900 580 D600 470 Fäfern oder anderen Gefäßen mit 150 Finn. Mark für 1065 kg Rob-⸗ k 1996 72185 ö. Dagegen 1502 T 757 TV Gl S538 1 8606 637 Tös ö hat also eine erhebliche Steigerung im leßten Jahre stattgefunden, hegt, wirkten ebenfalls günstig auf die allgemeine Tendenz ein. Die London . D 0 30 /g 32 * o, s m, , le gewicht zu deriollen ö. , 185 6000 2. — Die Einfuhr von Papier und von Abfällen blieb sich etwa mit En welcher Deutschland nicht unerheblich beteiligt ist. Die daupt⸗· ,, der Drahterzeugnisse bließ ohne Cinfluß auf, die und für das laufende Jahr 1994 dürfte sich das Verhältnis in der Fine im Sandel unter der Benennung ‚Kämmling“ vor. Schmuck und Kurzwaren 70 — ö. dem Jahre 1903 gleich; in allen anderen Tarifklassen hat sie im Jahre einfuhrländer sind: erte der United States Steel Corporation. Während des Nach gleichen Richtung weiter entwickeln, sodaß der Versand nach England kommende Ware, bei deren Untersuckung in dem zgröfultur, und Fertige Kleider, Schnitt- 356 un ein bedeutendes zugenommen. 1901 1902 1903 mittags waren Realffationen in den Harrimanwerten und die Festigleit demjenigen hack. Deutsckland wobl! gleichkommen wird. . handelschemischen Laboratorium sich ergeben bat, daß sie aus den 6d o29 8750 — In Feld. und Gartenerzeugniffen war die Einfuhr gtwaß über ̃ LI, L. LE der Amalgamated Copper Aktien die einzigen bemerkenswerten Merkmale, Deäse Verschieckbung zu Üngunften der Verschiff ungen nach Deutch⸗ fürzeren Haaren von genöbnlicher gers schenern Schafwolle besteht, Abfälle 266 996 230 755 38235 doo G30 It. höͤher als 15063, ein Wolle usw. gegen 1. Million, in Trankreich mit l B n Die übrigen Märkte lagen 6 und vernachlässigt. Schlußtendenz bei land it Ghl baurtsachlich dadurch begründet, daß die feinen Kaffee. indem gleichzeitig die steiferen, in der Rebwelle vortemmenden fo. Zusammen Tv Fr b. D , s R Holz usw. um 19 Millionen, in Tleren und Tlerprodukten um fast Den tschland 41961 3257 364 wenig beraͤnderkem Kursftand behauptel. Attienumsatz zig oo Stüc. sgrten der Gegend von Alta Verba; in London ginen vorteilbafteren genannt'n Sitachelkagre darin entkalten sind, welcke hä mechznischer — — 2 2 PWMillion, in Sprifen und Getränken um mehr als 150 0 Fr, in Desterreich Ungarn. 3 1463 2516 3331 Geld auf 21 Stunden Durchschnitts ins rate 1, do. Zinsrat. fin Markt finden als in Deutschland, teils aber auch dadurch, daß ver.! Parbeitung der Rohwolle davon abgesondert werden, ist der Nr. 168, Dagegen 158. 2 125 859 57 841 380 8 80s zv. Steinen, Erde, Flaz um 3 Milllon, in Metallen um 1 Million, in Großbritannien = 2 242 3933 4525 1 Darlehn des Tages 1. Wechsel auf London (60. Tage) schiedene Kensiznationsbäufer in Hamburg ibre Geschaͤfteverbindungen Abf. J, des Tarifs mit einem Zollsatz von 36c0 Finn. Mark für In Felde und Gartenerjeugnissen betrug der Ausfuhr Häuten ufw. um I Million, in Kelonialwaren und Sudfrũchten Belgien Los66 4850 953. Ldö5 35, Fable Transfers 458,5, Silber, Commercial Bars 58 /a. nit Gugtemalg in den lein Sahren fin schräntten, Ibo vz zugemtefen. wert N F i653 e ' geen gas, s gr ia, Je ee gd, Herren ,, , ichen Lusst t anf neff Tenbeg für Gelb. wicht. Ve Aach die Verschiff ungen von enthülstem Kaffee (eafè en or) im eifel ein Ausfuß wert von 12 S4 688 Fr. auf Sesterreich- Rngarn; lionen, in Fet produkten, Selen um 3 Million, in Maschinen, In- rößere Erfolge. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Rio de Fan krb, g. August. (W. T. B.) Wechsel auf k in e , , , ,, . (cas en pergamino) baken a demnächft folgt Deutschland mit 18756 428 Fr.. Rumänien mit strumenten, Wasfen um nahezu 3 Million, in Baumwolle, Flachs, lexandrien. . London 122 /a. . . e, . , . gemacht, scheinen aber jetzt wieder Serbien ist reich h . . u t Serbien. ö . . ö ,, . 304 Fr., Belgien mit 306 947 Fr., vegetabilischen Gespinsten usw. an mehr . 1 . ö. i ꝛ d t, . an Koblenaklagerungen, besonders an Braun ⸗ Volland mit; r., die Schwei; mit 185 857 Fr. Die Aus de uin' rund 200 000 Fr., in Kurzwaren ebenfalls um zun ; „ . war ö, n, , , . . ö e. ,, . ae. J . e. e,. 1 2 un ge, e in 2 4. 8 woe Fr; in Kleidern din Schnitiwaren um rund 2 Mil KJ ö ö ö Kursberichte von den Waren märkten. ö Un Seile ; Sge . 4 ĩ e 2 u stehben. eden 5 J. ũbri Tan d gerine j . ; ö. ; ir ir ö ö darauf folgende, sowie auch die jetzt zu Ende gebende Ernte 1903 04 Die Direltion der serbischen Staatsbabn, welche das Szenjer als . . J 3 k waren beteiligt: Oesterreich, Ungarn mit Westafrika ein gente Kommission zur Projektierung der Eisenbahn Produktenmarkt. Berlin, den 10. August. Die amtlich ein ziemlich ungünftiges Resultat lieferten und unter einem Mittel ; Bergwerk in eigener Regie gusbeutet, hat in dem bet effenden Kohlen⸗ Das Getreidegeschäft stand in seinem Umfang und seinen Er⸗ etwa 10 Millionen Franken, Frankreich mit nber 13 Millionen, die von Thies. na Kayes in der Senegallolonie hat nunmehr ihren ermittelten Preise waren per 1900 ke) in Mark: 6 ergebe lieben . Faffin weitere bedeutende Aufschläffe gemacht, um sich den Keblen. gebnissen beträchtlich binter dem Vorjahre zuruck Im einzelnen Turkei mit über illion, Veutschland mit beinahe 400 906 Fr, Bericht erstattet. Diese Bahn würde die bestehende Strecke vom maͤrkischer und havelländer nauer 175 — 177 ab Bahn, Normalgewich Die gage der Kaffeepflanzer der Alta Veraraz kann trotzzm bedarf auch für ein large Reihe ven Jabren zu sichern. Szene wurde im Jabre 1863 an Weilen är s ss So3 Fr. aus . mln ke geringeren. Summen sedann. Jtalien, England. Holland, Niger“ bis Kavyes nach dem Meere fortführen und, daher, einen oö . 173 sse Abnahme im September, do, 118 178 eine günftige genannt werden, weil die guten Sorten dieses Kaffees förderte im Jahre 1505 etwa M O00 t Braunkoble. Der Ueberschuß gegen 5 645 s71 Fr. im Jahre 1902. Der größte Tl, 2. war Harm cen die Schweiz, Bulgarien. Nur die Einfuhr aus Trangportweg jur Küste schaffen, der auch in den acht Monaten, wo bis 158.25 Abnahme im Qltober, do. 180 = 180,25 - 179.50 Abnahme nie fo sekr don dem starken Räckgangeè der Raffcepreise betreffen äber 30 O00 r wirz von der Belgrader Firma TIcckirkewitch fir deren Für 4 625 52) Fr, ging — nach der Statistik — nach Ocstert ih Belgien und aus Griechenland hat gegen. 15952 abgenommen, guf dem Senegal die Schiffahrt unmöglich, üist, benutzbar bliebe, Pie im HDejember mit 2 ** Mehr. oder Minderwert. Schwantend. worden waren, und durch neuerdings, eingetretene Besserung des Brikettfabrik in Tchuprija aufgekauft und dort verarbeitet. Die Preise Ungarn, ein geringerer Teil nach Belgien und 2 — Nicht und zwar Belgien um fast 300 000 Fr. Griechenland um mehr als Tommission hat auf der von ihr auzgewählten Route große technische Roggen, märkischer neuer 139 00 (139.50 ab Bahn, Normal Marktes sich die Einnabmen judem erhöhten, während die Arkeiter.! dieser Firma sind für Stäckloble 18, fär Wärfelkohle 12 und für unbedeutende Vorräte vom Jahre 1802 reichten bis in die Zeit der 100 600 Fr . Schw jerigkejten für, de Gichkahnben als nit ners nden ergchtet, garnicht iz z ite e, l Abraum e, ene me, und gohnverkältnifse ziemlich gümftig klieben. (Nach einem Bericht Griegksble 6 Dinar Pro Tonne frank Bergwerk. neuen? Ernte bincin. Große Quantitäten an Weizen Kurden von Wat speziell Deutschland betrifft, so war die Einfuhr nach Die Länge der Linie würde 60 kim betragen, die Rosten des Baues 45,35 -141 75 Abnahme im Oktober, do. 143575 Abnahme im des Kaiserlichen Vijekonsulats in Coban.) Die Lignitkohle des Bergwerks Kostolaß, welche bauptsächlich Müblen gekauft; das Mehl ging zu guten Freisen besonderg nach den Tarifllassen im Jahre 1903 gegen 1902 geringer in Papier, in sollen si auf 42 Millionen Frances und die des benötigten rollenden Dejember mit 1B50 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Still. . als Heizmaterial in den Privatwohnungen Belgrads zur Verwendung Maiedonien. Der Bedarf dert ie jedoch kald nach, und der Wolle usw., in Tieren und Tierprodukten, in Heften (für Deutsch⸗ PHaterlals auf 7 Millionen Francs berechnen. Die Zustimmung des Hafer, pommerscher, mäͤrkischer, mecklenburger, preußischer, ö kommt, kostet 13 Dinar bre Tonne im Einzelverkauf, für industrielle Handel war auf Spekulation angewiesen. Das GSesckãteja dr 1953 fand kommen bier besonders in Betracht Kupfer, Nägel, Schrauben, fran zösischen Kolonialminister ju dem Babnbau wird als sicherstehend osenẽr, schlesischer feiner 154 - 164 frei , pommerscher, mar. Oesterreich⸗ Ungarn Zwecke im Großverkauf 8 Dinar pre Tonne. schloß daber bei großem TLagervorrate in Weizen unter an Cie) in Arnnesen, Chemikalien arben, wobel es fich für Deutsch⸗ betrachtet, sodaß vielleicht bald zur finanziellen Sicherstellung des kischer, mecklenburger, preußischer, . schlesischer mittel 147 bis . ö . Das Braunkoblenbergwerk in Alezinatz ist Anfang 1903 in druck einer flauen Tendenz. Die Qualität war durch aut; ö land außer Neditainenken um . e gf Drogen, Oele, Farben Unternehmens geschritten werden kann. (Nach La Politique, 153 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger. vreuß ischen, Aufgeld. bei 3elliahlungen in Silber. Durch Ver- den Besitz einer belgischen Aktien gesellschast abergegangen, welche etwa Zusatz ,,, . , , S* oh 5 6. ,. . been hnt m gien anderen Lariftlaffen ar ie Einfuhr Colonial.) posener, schlesischer geringer 143 146 frei Wagen rü sischer 142 bis crtnun des öͤsterreichtschen Finaniministeriums ist im Einvernebmen 2 Millionen Fr. für die Ausbeuniung des elben anlegte und jetzt eine I5oοο betrug. Ina Mais war die Ernte gering. Es wãarde nur aus Deutschland höher als 1902, und jwar in Feld. und Garten 145 frei. Wagen, dor malgewicht 466 8 14030 Brief Abngbme 2 23 . n / , . ö reg ge , . 2 Bergwerke nach der Hauptlinie der serbischen) für 388 416 . gegen 2610 994 Fr. im Jahre 1902 ausgeführt Fast erzeugnissen (bei denen für Deutschland in Betracht kommen: . 3 ö V— im Dezember mit 2 hae, Horden, daß n nenen, en, nn,, ei Zablung Staatsbabn herstelt. 3 ; ö die gesamte Malgausfuhr richtete si sterreich 1 1. e, Zigarren), in Holz und Holi— i ehm ö ö n ,,, bel gtfltin. Brite Reli gzritalz endlich Bess. ih d eh e n , wenn, er, mne, kee, rn, nc. J , , . . He okt indefs, zo M39, O frei Wagen, amerltan. Mg Lr, e. Geld galten Silbergu den zur Verwendung kommen, ein werk ju Wrsch ka Tfchu ka förderte in Jahre 1993 rund 29 60 t fubrwert für Hafer betrug im Jabrz 1805 835 1 Fr, gesen Bilderrahmen und (eisten), in Spelsen und Getränken (Essige sseni, Im Jahre 1905 sind, 3,6 Millionen Doppelzentner, oder 131 135 frei Wagen, gShne Angabe der Provenienz 118.50 — 18,20 ufgelz en 14863 . S in Silber ju entrichten ist. (Verordnungs. Koblen; Zh * wurden an die Flettrisch. Gesellichaft in Belgrad S9 sl Fr. im Jahre 1837. Der Hafer ging, gleichfalle led lich Münchener Bier, Wein), in Steinen, Erde; Glas (Steingut, Por. 796 Millionen spanische Quinkäls Salpeter aus Chise direkt nach Abnahme im Oktoher. Matter. blett für den Dienstbereich des K. K. Finaniministeriumès.) abgeg ben. während der Rest nach Rumänien jur Ausfuhr gelangte. nach Desterreich Ungarn., Er war in der Qualität rein und gut ellan Glaswaren) in Häuten usw. (Kürschnerwaren, ohbüute, Hamburg gekommen. Diese Quantität stellt reichlich ein Viertel Weise n mehl (p. 100 kg) Nr. O9 22, 15 -= 26.00. Behauptzt. ö Da Rumänien den Zellsaß, auf Keble, neuerdings nicht unbedeutend Der Ausfubmwwert in Gerste erreichte die Höhe von 1007 555 r ken, in Kolonialwaren und Südfrüchten (etwas Robiucker) in Fett ˖ der gesamten Sal peterausfuhr Chiles im Vorjahre (31,ů7 Millionen Roggenmehl (per a , . O u. 1 17.60 - 18,90. erhöht hat, wird die Ausfuhr dorthin sehr erschwert. egen 532 074 Fr. im JZabre 1802. Die Ausfuhr ging fast ganz nach produkten und Oelen (Seifen, Mineralöle, Ceresin), in Maschinen, Quintals) dar. Sie reprãsentiert einen Wert von S555 Millionen ni. . B im! d Rußland. J Dobraer Koblerbergwerk ist ein neuer Erb. und Haupt. Desterreich Ungarn. Die Qualität befriedigte auch hierin. Serbiens Instrumenten, Waffen schirurgische Instrumente, Maschinen, in Mark und nimmt damit bon der gesamten chilenischen Ausfuhr Rüb zl Gp. 100 Kg) mit Faß 45,20. Brief Abnabme m aufenden . . ä ; . förderstollen begonnen worder. Hierbei t zum ersten Male in Rags en ernte kommt für die Ausfubr nur wenig in Betracht Si? Baumwolle Flachs vegetabilischen Gespinsten (Baumwoll waren und nach Hamburg, die h auf 827 Mill. Mark bewertete, , vier Monat, do. 4316-45 Abnahme im Oktober, do. 45,00 Brief Ab- 6. te risierm 8 de 1 Waren. Nach einem Beschluß der Serbien die Bohrung mittels et semrressermaschinen in Anwendung belief sich auf 353 131 Fr. gegen 326 371 Fr. im Jahre 1502 4 Jespinste n Selbe Samt und Plüusch) in Sch r. und Kurzwaren Fünftel für sich in nspruch. Zur Beförderung des Ehllifalpeters J nahme im Dezember, do. 1620-45 Abnahme im Mai 1908. . Tarife mmifften sind Ziegel und Fliesen verschie dengt gekemmen, die aus Deutschlast bezogen wurden und zufriedenstellende ging haut sichlich nach Desterreich · Ungarn. ö Gr ln gten . Lebnischer Brabt); etwas höher und der, chilensschen Ausfuhr überhaupt kamen im Vorjahre 12 Schiffe Schwach. ö ,, ge n lichem. 1nd feu erf este m Ton, Jie nur als Resultate ergeben haben sollen. ö Frisches Obst wurde für 1066 409 Fr. ausgeführt gegen war auch die Einfuhr in der Tarifklasse fertiger Kleider und Schnitt- von 287 994 Reg. ⸗-Tons, davon 71 Segelschiffe von 147 226 Tons, im Neterial an Belegen den Oefen und Fabrikanlagen Verwendung Die Produktion der übrigen Kohlenbergwerke Serbiens ist nur 2bö9 560 Fr. im Jahre 1902. In getrockneten Pflaumen war die waren i,, Hafen an. 88 Schiffe segelten unter deutscher, X unter nden, nach Nr. I des eri ein iulafsen wos gen alle übt gen Ton. eine geringe. . Augfuhr ebenfalls bedeutend geringer als 1903; fie beltug im Werte Hinsichtlich einiger Artikel ist noch zu bemerken, daß deutscher britischer, O unter franzöͤsischer h gn Die deutschen , . Berlin,. 9. fg Marktpreise nach Gemittelungen den Deus nifft die fertig? EGirelbeiten oder Einzelteile von Anlagen und Die Ausfuhr von Koblen ist auf etwa 20 O0 t zu schätzen, wovon 5013 50 Fr. gegen s 851 231 Fi. im Vorjahre. Granit — Lieferung polierter Granitfäulen an die „Uprawa Fon⸗; ehören, soweit sie in regelmäßiger Fahrt die Westküste Amerikas he ⸗ Königlichen . räsidiums. ( Höchste und niedrigste reise.) Der Defen bilden, wie Säulen, Formen, Pfropfen, Retorten, ganze der größte Teil, wie früber, nach Rumänien, ein kleinerer Teil nach Der Ausfükärwert von Tieren und Tiervprodukten bet dowa“ — zum ersten r nach Serbien eingeführt wurde und dort fuchen, der Kosmos und der amburg⸗Amerlka. Linie an. Beide Ge⸗ Doppelitr. für eißen, gute Sorten) 173379 *; 1366 . NYauch gange . . Veriellung nach Nr. 74 des Tarifs unterliegen. Bulgarien; Uagarn und der Türkei ging. 36 13 972 Fr. gegen 38 898 454 Fr. im Jahre 1902; er war ,. el lige i , fand; dasselbe gilt vom Fen sterglas. Letzterer sellschaften ließen zusammen 50 Reifen bon und nach Fhile ausführen Wenn, Mittelsorte ) 17, 92 Æ; 17,58 MÆ — WVetjenʒ geringe Sorte“) Zirk lar . Ze L ꝛerart e te vom 25. Juni dx. J, Nr. 17015] Die Einfuhr von Kohlen dürfte im Jahre 1903 der Ausfuhr Jahre 1805 über 2 500 00 Fr. geringer als in Horjahre 2 Artikel wurde bisher autschließlich und zwar etwa 70 bis und ftellten fur diesen Handelsweg insgefamt 136 533 Nettoregistertons 17.54. M. Hi 16„0 . Roggen, gute Sorte) 14,09 * 13,99 4 r le, erer Sch ifrs isser metall, das eine zierung gleichtsmmen und rie 3er vorn 2 ,, mig äbersteigen, abgeseben Ausfuhr richtete sich wie derum Han ch nach Sesserreich Uagzen s' Waggons im Jahre aus Sesterreich betogen und Spiegglgl zen ie, mur Verfügung. W Noggen. Mittelsorté) 1398 g 13337 * n r n , n e, , , , we, eue ene n, , , , g. J e,, m , ,, ,. , en,, ö ts dezogen winden. . Soo) 000 Fr. Demnächst folgt die Türkei mit sschen wohl aushalten kann und, da . ö ö rn Lorlegung ircer d welcker Bescheir gungen einzulassen. Dergleichen Die Gesamtzprrcduktier on Fehlen ir Serbien betrug im Jahre Jtalien mit 2 07 Fr., ö ien m i n , gi Ir erinner r ** der kel rf hen Ware 8 bis 3Zwangsversteiger ungen. , geringe Sorte ) 13,20 1 * ssort ö. 6 gute 6a s . K e, ,,,. . . , ö doc t Siernkeblen, 100 C0 t Braunkoblen 23 3. 36. e. fen 9. gn beiũglich der . sest i r elscnden 10 osfo billiger siellen. Im ,, . . r , Beim Königlichen Im t s gi 11 Berlün gelangten die 566 . . Er i n. 3. i ,,,, . . ö . 2 . . e der Ausfuhr gilt, mi . 3 ! — j ü ngungen a e deu 5 ; . 5 / . 56 2 . =. r 2 . 6. ö . wer e te e l. 26 *. , 11 . elgien mit 47 16 e , n e , ,, 3 in 16 . 1 r ö ir fte mehr un michi — gun . chin urin . . 6 3 . 6 A. — m Druckereiinfpeftor Besch g über bei⸗ aggon esischer ehblt wurden für den privaten Heizbedarf folgten bei der Ausfuhr von Tieren und Tieryrodukten nach Oest perbrängen. Hevorzuheben ist noch die Lieferung von Tresors an Mit d heb 9 00h 0 b 5 b855 MS. thelen lleben ĩ 328 6 ⸗ . ͤ ⸗ bringen, der die Hezegene Legierung auschließlich zu Druckereizwecken aus Deutschland bezogen. 6 . arn, England, dann Deutschland , e a. , . seit iner Berliner Firma sowie die t dem Gebot von 75 90M , Har ahn ö zb, 0 M — Linsen 69, ob MM. 2500 M — Kartoffeln 1300 bestimmt it. Des Jirkular Rr. 15 431 vom Jabre 1807 ist außer Das Kupferbertg werk in Majdanvek ist ebenfalls in den Bel n talien , n, ,,, die. - übrawa. Fonde mg. feen, wn eblech, was bisher fast Beswau u Knguet,. mib. hier, Witoria Lulseplatz . Meist: S 60 6 = Rindfieisch bon der Keule 1 Kg 1180 M; 120 M — . e . . , ,, . e, , . , n 4 9. 248 k upfergewinnung weiter betreibt, sondern Such neue Ausschlüsse und die gesamte Ausfuhr darin ging wieber nach Hesterrei K i htemnktendorf. Die Einfuhr bon Eisen und Gisenwaren na ; hieb! K Mee Wahren. 3 341, a. n 1. * = Bekantfunz von ausländischen Lotterielosen und Be. Anlagen ausführt; zu lezteren gehört eine Drahtseillabn. die erste Fette Schwei 1. mg , esterreich . ngarn. n einicken dor, 903 baz! Vorjahr um nahezu und 25827 e Hypotheken Hie aufmann Ma 9 sfeisch 1' K 150 M ; 120 4 — Butter 1 ß 360 :; 2300 , -. zu gsein ladungen zu felcken, die in Briefen vorgefunden in Serbien —= das Material daru wäarde ant Deut land bezogen egen 168371 . enn, , ,, , rech b 251 bei der r hr von Eisen Deng biet, Marsihlucstraßs ö. ce tbiztentetzn se ichhammstraßzröt. Cin so tück 4 6 M Yb M — Karpfen J Kiꝶz 20 :; 1990 werden. Das Jelldepartement kat im Einvernehmen mit der Saupt- JweJ weiiere im Sil cen Teile Serbierz bei n , eg ; ö 6. 1. im Jahre 182. Die Augsuhr 69 auch so oso erhöht. Deutschlan ö ir urück, während ez u in Reinickendorf, dem . mer Max Möring ebenda gehörig, = Aale T kg 3, 9 M; 1,40 M6. — Zander 1 Eg 3,20 Æñ:; 1.49 A verwaltung der Posten und Telegrarben über die Bebandlunz von tina im Timoktale belegen Bergwerke sind zu erwähnen, von denen . 6 A 4 . err, , . cha fen zonen icht ton Sitten, a . 189 sterreich᷑ gleichen Schritt dai . A iutungömert dh , wl dem Gebet en,, ö te 1 Eg 460 A 129 M — Borsche 1 K L-39 *. 39 * ausland ichen Lotrerielosen und Ver sggeinlazun gen zu solchen (Fieklamen, das erstere einem Privatwanat, das lehßtere einer Aktiengesellschaft 33 6 usfür ensallg. geringe als. 1692 sign betr. Vorjahre in der Cin ahi won te beiseg 6 . ä Shang und 58 000 . hhothcten bileb Restanratenr Sager daf Schlz6s — Häigie 1 Ig zo ; ido M k e 18 1.60 AÆ; O, So ,, e . ,,, K ga g. ,, , d, ge ä ; ; . aus ĩ se ode = ⸗ ĩ ; ĩ = ñ ⸗ t rbien ein, r . ; . e, zur Beteiligung an auẽlaͤndischen Lotterien unter Kreuzband Das mit französischem Kapital seit einigen Jabren bearbeitete a, ,,, , 3 fur rg. ie, en. 5 ö. 5 wurde das Verfahren au fgeho ben. 4 w. . * e e e, , . eingehen, die auf dem Briefumschlag Kupferbergwerk Rebelj bei Waljemo hat fäarzlich seinen Betrieb ) Nach der deutschen Statistik betrug im Jahre 16505 der Mert Ns So r einge ffͤhrt, fobiel wie etwa auch von Desterreich. Der Grund — . . äber die Einlage von folchen Gegenständen enthalten, J eingestellt. der deutschen Einfuhr aus Serbien 8 S365 G0 A därfte in den' schlechten Preisen zu suchen fein, die in Serbien jn er⸗
k . , e,
( 4