1904 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

16 n 1 n 2 . Kommanditgesell n auf Aktien und Alti 3 w e i t E B e i I 3 E . ] . 4 J 34 ö z 6 . . 3 ö ; ; . 9 ; . . Sffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. . , . elanntmachungen. M 188. Berlin, Donnerstag, den 11. August 1904. *

Karoline Kammerer, geboren am 14. Oktober 1847, der Ausschließung von Nachlaßglãubigern beantragt.

37280 Aufgebot. Untersuchungs . ; 2 tu ng sahen. , 2 rief. 8 ; ö ordert, ihre Forderungen gegen den. Na des . Unt ö? . r Gegen den unten beschriebenen Reisenden Joseph . 5 ö. 3 . gig g hen ö . untern spätesteng in dem auf Dienstag den *. Fe. storbenen Kar e Böhmel beer een 3 . 11 . ] . Fundsachen, Zustellungen u. dergl ö 2 8. Vommanditge selschaften auf Altien und Attie ngesellsch 826 . ö . ih. al fn rer, n Geer fche w, hat . 66 3 erz . ,,, . *r 534 9 39. *in ur . 13 ö . wa , . 3. n, ö ent !! E N ĩ ö i 4 . i m er ö. 3 wohnhaft, weicher flüchtig itz sich angezeigt ö n . ; r. mittag r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. r* ze ger Niederlassung C. von Rechtsanwälten. , , g,, , e ie, dee, , e, b, ,. 2 , ,, ö hun r s. Urkunden fälschung AÄnspräche berüglich des beieschneten f An ö ericht anzumelden se Änmeldung hat die Verschiedene Bekanntmachungen. rende, warhan gt. Gs wird ersucht, den elben ; züg bezeichneten Versicherungs. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Angabe des Gegenstandes und des Grundes der nd gere ene, and n. daz Unter fuchu , d. scheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er. d u enthalten. Urkundli zsti enthalts, unter der Behauptung, daß sie der Be Strahe 7a, üb i f ö ; ö ö . 2 9 i. , r. ch ngsgefängnis um 33. ,, . i , ,, ,. im . ö r ge rn ö ö ,, 2 Aufgebote, Verlust⸗ . Fund⸗ k . . 31. . 35 . Mai . i , ,,, . . . . 6 2668 2691 2734 2764 2941 . erlin, den 1. August 1904. fich g , für michtt = ae. . u machen, kachlaßglaͤubiger, welche sich nght melden nnen Gesang und in der auspiel⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Serie II Lit ff T Her in kern 3 icherungsschein für nichtig erklärt und für ihn ein starlsruhe, den 1. August 1904. f af ; lunst erteilt und dafür 426 66 zu beanspr , t über 50 Taler 150 Besch 5 dem . ö ö ß i , . Die Geric chr er r , en Amtsgerichts. , ; . sachen, Zustellungen u. dergl. . . 2 9) 9 Ii. zu , n., to . 18904 3 . 9. 2. 323 363 23 35. 9 9. eschreibung: Alter: 33 Jahre, Größe; 1,50 bis f ĩ 64 op pre. Setretar. lagen berückfichtigt zu werden, von d ne insen zu oo seit dem e 7 9 3 972 98 . . 818 . . ö. 4 ö 4. '. 9 J u . e,, ö,. 6. satele r, . 6. . . 0 ge. ; 66 6 6. . , . . . ö. ö am f gegen ,. als Gaichteschein i hee ichen Amtsgerichts. . k . . 1 ö . ꝛboren, Statur untersetzt, Dagre: rötli vr Bisch off. Müll Die geschaftslose ca Käufer, wohnhaft in friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch u Gleftkau bei Oliv ee . ö ö wem . reckbar zu erklären. . 1753 1763 1771 1792 1805 18 57 18 57 blond, Stirn: niedrig, Bart; Schnurrbart rötlich ü r. Bischoft. Müller. Niederdollendorf, hat beautragt, den zu Niederdollen⸗ ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe . ng, rene, poll mächtiger. Die Klägerin lzdet dis. klagte gur mündlichen Ver- 1978 2072 2 1 , . blond, Augenbrauen rötlich blond. Au i: ian, (2h39) Aufgebot, dorf geborenen und daselbst zuletzt wohnbaft nach? der Teilung des Nachlasses ĩ Fechteanwalt Keß, mn Ban ig, klagt, egen ihren handlung des Rechtsstreits vor die 11. Ziviltammer n w , Nase: gewöhnlich, Mund; gewöhnlich, ehre n. Folgende 8 Kurschätnel ber 3 bezw. 4. 2. 3, 2. 3, der schoklenen 8 . ö, . ; . ö . J . 9 r e nen , , , Theodor Kerber, des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 3) Unfall⸗ und v liditi ts⸗ 33 . 2 3613 260 2743 27 2763 2846 sis ght . rund, een, opal, Gesichtsfarbe: k , . . ,, ren g g k Verschollene wird aufgefor⸗ Für die Gläubiger aus i r r,, Vermãcht. iheltln . *r . id l, rn fen . . ern gn 2 uhr mt ü nvalidua . 3ü5?7 JƷ2)gi . . . . . . . risch, Sprache: russi d polni Dialekt. l, u Eisleben, ausgefertigt von dem den, ich spätestens in de d i sowie für di ü ; ; ; g ung, einen bei diesem Gerichte zugel 5 5658 de , 23 , , ,, n , , ,, . , r ,, ,, , n, , ,,, rl ahn. , Versicherung. , 2c. Stitzko foll z. Zt. in Hannover reisen. ember 1890, ; neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu nicht melden, nur der Rechtgnachteil ein, daß jeder it de ö t ustellung wird dieser Auszug der lage bekannt zh, 1128 1125 ils f ö ., . a. für das verstorbene Fräulein Catharina von melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol Erbe ihnen“ nach der Teilung des N hl , . J en 6 , , . ö 37557 Fahnenfluchtserklãrung. Voigt, e, , deen, 1 n , . achlafses nur zur Zahlung einer Rente von 26. c monatlich in Ber Gerichtsschreiber des Kznigli 1 131 435 138 438 , 15659 4575 40582 In der Untersuchungssache gegen hen Kanonier b. für Fräulein Auguste von Voigt zu Arnstadt, 1. des J ,,,, J D dierfessährlichs Voraz fran, gem, l, uta L Dresden, am 8. / e ··¶CKäK¶ , 1635 ei gr C3 131 ddl 131d II. RI. der Reserve Georg Kirchmayer, a Rontrolle C. für Fräulein Minna von Voigt, die Aufforderung, spãtestens im glu fgebotster mine dem Vieselbach den 5. August. 1904 n,, ,,, , . e, d, , de, 66 des Bezirkstommandos Weil heim wegen Fahnen. q. für Fräulein Anna von Voigt, Gericht Anzeige zu machen. Hof herzogliche un l ericht Urteil. Dis Klägerin ladet. den Beklagten zur ls. Seffentlichs Zufte lung, 4 Verkaufe Verpachtungen 9 dib bäh ööz 3s? 533 bs z6glã 66g ch 'em Genn der, ff, bet Fön, , kt Fräulein Helene von Vehng, Rieden e en gugust 199 . mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die Dle Firma Gebrüder Gottscho zu Frankfurt a. M. g ) 3655 3rßß isl 739 S831 d356 553d dol4 026 G- B, sowie der Ss zäb, 356 der NM. St.- G. O. fur Fräulein Marie von Voigt, rns ericht, . (ger) Werner 37545 zweite Zivilkammer des Königlichen dandgerichts zu Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Junmermani Verdingungen I 99 03s 08. 6193 glos 6116 6231 6242 6256 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. g. für Fräulein Adolfine von Voigt, Beglaubigt: Schum acher Gerth esch ö Mit! Beschluß des K. Amtsgerichts München J, Danzig, Pfefferstadt 33 / 65, Mittelgebäude, 1 Trephe, dahier, klagt gegen den Schneider Heinrich Weiß . bab 6235 6239 62909 S318 6324 6342 6414 6425 ö f. 6 i. w brenn S e. . 9g Schu m ache r. Gerichtsschreiber. Abt. X f 56 dom 6. August 1964 wurde die Zimmer Nr. 20, auf den 14. Dezember 19904, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwes 9, 356701 Domã 6426 6470 492 6517 6554 6545 6671 6680 6710 ö . der 2. Division. . zu e bis h sämtlich zu Arnstadt, e, , , ihn Mölln hat in öffentliche , ö. nachstehenden ,, uh 3 der J 9. . . gn. v. d. Höhe, unter r De, Die im . , Bahnhofe 9. 5 DJ ; Der Gerichtsherr: . ind verloren gegangen. sej ; . . raftloserłlärung h n Gerichte zugelgßsenen Anwa ung, daß Beklagter ihr für in d ; ĩ sis ch. Mãärkis ö. ö. ö. J .* Podew ils, Zahler Baerlehl ern f auf. Antrag der Ma b bis n y, Abwesenbeitspfleger beantragt, bewilligt; „ulbestellen Züm Zwecke ber zffentlichen Zustellung und lot . gi en id g K. 1 ö e en,, , Bahn ö. Serie 17 Sit. D äber 500 Taler 1500 4. edler, s,, n nn , ,,, . r, dr en e,, ,, ner, , , , , , he, d, d,, 37 5566 V ben Boigt, gi ce. nach s 1004 Ab. 2 91 ehelicher Sohn dẽs Saltlermeisters G ten. , die; al gemeine . ; urteilen, an Kläger 246 80 nebst 5 o Zinsen Brennerei und den Vorwerken Brestucheꝛ d Lau⸗ 5 5 ds 237288 K 1h 222 23. 3 . P. S. Berechtigte z ; d sters Georg August Vollmacht, die sie dem Kaufmann und k L* 8.) Schultz, Aktuar, eit Kl ü , , . sinchen und Lau⸗ 215 2589 267 26 283 31 316 32 33 345 6 ahncnstucht er tir u and Beschlagnahme⸗ k ern, m n, , n Xn k . ö, r r anf kr Ech n er. jene e r ee, Gerichtsschreiber des Kin lh en Landgerichts. kg keen n err n len , 63 ,, J k u r, gi de gel d i ö . r j ; 289 ; 2 ebert, zul. aft gewesen in Molln, zu unde des K. Notariats München XI vom gericht gegen ihn entstand : ,, . In der Unter h 5 forderung an die unbekannten Inhaber der Kur für tot f Ser ; z ] . . gen ihn entstandenen Kosten aufzuerlegen, boten werden, nachdem auf Grund des E 3 . = . . . . 1 en, hen 2 ö ö. yen, ,, 6 1 . ö. V. . , ö. k a n. J an, uindersährigt Anton Mernet, Sahn der e n. . , zu , ö, e Tien, der in rr f. 2 e ne, , . . ; oidaten Uegidius Johann Müller J. aus dem 11 23 3 März 90s, Vormittags 10 Uhr, vor dem Abt. X f. 3.6 ; ledigen Susanng Metzner, vertreten durch sei Verhand ß . zur mündlichen worden it, De ** e, gr 1557 1135 Ii53 gz i485! 8 Landwehrbezfrk Mühtbausen i. Th, wegen Fahnen⸗ N tzr, bei dem unterzeichneten Gesicht, Zimmer anterzeichhcten Gericht anberaumten Aufgebotstermine S ö WVormund, den iu Hans Sed 3 , ande ung des Reähtestreits dor daß, Königlich. Es findet ein zweimaliges Ausgebet statt, einmal 1719 17314 * 3 235 2350 2373 2 . flucht, wird' auf Grund der 69 ff. des Militär= ir s, güznmelken, auch biz Kurschemz vorzulegen, zu melden wözrinfahß gi Todeserklätung erfolgen 3, . echhütte, Post Poln. Eetzmee zn Szdchitz, Antäckrtiht, in Ssang zb, en, gut! unter der Bedingung, daß der neue Pächter das auf 266, ee, , , g, g, J straf geseßbuchs sowie der ri os 360 der Militär. 3 ff feer r rn erfolgen wird. wird. An alle, die Auskunft über Leben 2 . ls ben s Pech . ö . ö re ger cr . . r gr ans , w, der. Dom ne vorhandene lebende and tote Inventar Serie . C nber , . , . ö . * ei. he bie fie dürch ü fur J 4. . 2 r iel , . können, ergeht die uf= 39 . 9. ,,, Fnton Kalina, früher in Dratzig bei Filehne wohn. Auszug i n . . ur wird dieser n . muß, und das andere Mal ohne 24 Stück: Nr. ? 1721 22 75 76 75 9. ö. ahnenflüchti z sein im Deutschen Rei 5 , ; forderung, spä i fgebots in de j vom 4. U ist der am 23. Nov j ' ; ; ; ung. 5 52 155 197 Dog? 953 3580 enn 16 3 . ö. ö ö. 3 . Reiche sz⸗ w Aufgebot. , 1 * im Aufgebotstermin dem Gericht an! Schlͤnwig geborene Landwirt he nn . eerlg e H ö. . v. . Höhe, den 3. August 1994. Hiezu ist Termin auf Mittwoch, den 1. Aluguft ö. 3 . . 159 191 1853 229 263 282 Eaffel, den J. August 1903. ; Die Deutsche Bank zu Berlin bat das Aufgebot? Mölln, den 2 August 1904. Franz Bergmann für tot erklärt. Als Todestag geborene Kind der ledigen Dusanna Metzner mit erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. d. Is, Vormittags A1 Uhr, im Sitzungssaale Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rück Gericht der 22. Division. 1 ag . er g, k 65 Königliches Amtegericht. ,, e . a. , . Jtamen? Anton, als dessen natürlichen Vater er den I86921] Oeffentliche Zuftellung . . 6 ö . des zahlung zum . April 19905 hierdurch . ; 1 . 30, Juni dieses Jahres 376586) Nufgebot. den 5. August 1806. Beklagten in Anspruch nimmt. Als Unterhalt e Fi i n . röniglichen Regierung, egie⸗ Aufforderung gekündigt, den Kapit betra⸗ 137342 Fahnenfluchtserklärung d. d. Turn, den 1. Jun 1904 l 9 ; g ö ze m liches AWmntagericht ! ; nterhaltsgeld Die Firma Drost & Co, in Leipzig Prozeßbevoll⸗ run Sstraße 24126, Ein G S sekündigt, den Kapitalbetrag von dem d . er nn , fr Mitte Funi 3 au Sophie Todenhoͤfer, geb. Großmann, gli mtsgericht. heansprucht er monatsich 10 M und beantragt; de mãͤchtigte: i j ĩ ; ang Große Scharrnstraße gedachten. Fälligkeitst age, (an bei der Ka p iter M zo, fällig Mitte Juni 1804 d. d. Triest, Wolfhagen und Fräulein Lina ö ee lar con 4 36 3 . zu ö 981 2 am 2. Btt od! . 3 e e 13 . . n f . Re⸗ eee reren nen, 3 Alkiulunn, gif e ff ĩ ekanntmachung. eborenen Kläger zu Händen seines Vormunds 11. Offizier 4. S. S. j . . s z . , . raße Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen. ffizie S. „Hilda Horn“, jetzt unbe Gefämtfläche der Domäne rund 453 Cẽa, Grund⸗ Die gekündigten BObligationen, ö Ve H

,, e ö , , en Musketier Friedrich Robert Eduard Otto den 3 ai 1904, haben beant b Walkemeler der 3. Kompagnie Inf. Regts. Nr. Ho, 8 äber M 14520, fällig am 15. Juni d. 2 en beantragt den am open, 1s gr , Rr. ie . S icht K . i . ,, k 8 April 19 . 4. kotenen Ind feit 1683 verschellenen Johann Karl fr. 1872 1X. Das Großh, Amtegericht Karle, ban öscku rer burt an ig. zur Vollendung feines lannfen Aufenthalts, mit dem! auf i ü ĩ g Braunschweig. Gifenach in Thüringen. den 28. April 1804. Heinrich Großmann, zuleßt wohnhaft gem en hier * 4 X kat durch Ausschlußurteil vom 14 Juli 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu geil re hel. Verurteilung . K n . . ,. nit demy l; März 1505 aufhört, sind mit den über e Schuldverschreibung auf den Inhaber entrichtende Geldrente von vierteljährlich 30 0. und von 66 „. 05 3 nebst 409 Zinsen seit dem Tage lotes Inventar zo o S, zur e derntahine 3. Tien. J big . . , 29 = ͤ er etwa fehlenden

5 6 . 6. zu . 4e. . ) den Mus etier Johannes Theodor Tetlefsen über S6 20 000, fällig am 14. Juni 1904 d d. und im Alt 12 der 8. Kompagnie desselben Regiments, geb. am Crefeld, den 14 März 1894 in e n ie , s Amerika, zus. Lit. B Ir. 46 ücstãndi ü nm 3. Mär; 188 S eld Rr. Schles wig ; Der her bi ö wandert, für tot zu erklären. Der bejeichnete Ver · lt. 3. über 1000 6 des 3940/0 Anlehens zwar die rüdständigen Beträge sofort, die känftig der Klagzustellung, Die Klä . ; ; ö ; er, , . . ö gar fla, k . e g z9ff. , m r,, ö k . . aufgefordert, sich spãtestens in dem auf * . w Karlsruhe von 1903 . ,, am 1. jeden Kalendervierteljahrs zu klagten zur i lien He üer. ng e r, eie ,,, men 66 R. ö. bon dem Nennwerte der Obligationen des I lilarstra gesetzzucks sowie der 3 hs ed , 3, März 1805, Vormittags To hr, vor de en 3. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor rt. zahlen und das Urteil für vorlaufig volsstreckhar zu vor das Königliche ÄAmtgericht zu Leipzig, Zimmer 76, Die achtbewerber haben K . . ili 6 88 366. g hr m] d gFtarlsruhe, den 6. August 18304 fl ö b glichst mehrere Tage Aus den früberrn * 3 erichtsoͤrdnung die Beschuldigten hier⸗ . Gericht anberaumten Aufgebotstermine . 1 6a Hic dre e ch K 8 , , nn . 24 ö.. . , vor, spaͤtestens aber in dem Termine unserm Ver— . r i, ö li⸗ ů̃ ũchti i ihre d : i den ö ; ? , , . den 5. Augu mmi ũber * ler m ff; 26 ä Fälligkeit tage 8 ö 236 ö. , . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben . 8.) Bopprè. Amtsgericht Filehne zu dem von demselben festgesetzten Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. . aufgehört hat, bis heute noch nicht zur 23. Dagen m August 1904. kunden erfolsen wird Uarung r. oder Tod. des PVerschollenen zu erteilen vermögen, 374165 Oeffentliche Zufte lung. Termine auf den 18. Oktober 1904, Vor- fit nden ber in n , . ö. 6 , ,,, * 3 . 536 Erefeld, den 3 August 1804 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Bie Frau Smilie Therese Alice Buschaneck, ge mittags O Uhr. 37417 Oeffentliche Zustellung mission, in welcher zugleich di Sh . agungslom. Serie II.„Tit, 6: über Ho Taler 150 M: Königliches Gericht der 31. Division. . J. ie. mot. termin dem Gericht Anzeige zu machen. doren Ludwig. in Berlin, Kreuibergstraße 67 Filehne, den 5. August 1904. Ber Georg Des landes, ch e n er in Rũedorf· . . ö ö er 4 ihnen Ni. 1530 2174 2941. x0 m, z 281] . . Rodenberg, den 93 August 1804. Vic bedo (mnachtigier. Tech tan walt Adolf Lewinskr Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Slerch, verkrefen durch Rechtsanwalt Schrader in nötigenfalls aber in sonst . j ö e, J . ** Rechtzanwalt ie gt. zu Mülbeim (Ruby) Königliches Amtsgericht. —ᷣ k Straße 136, klagt gegen den 3. Diedenhofen, klagt . ben Reisenden Gugen eigentümlichen Besitz des i. n ö. Di IH aher dieser rückständi Obligati 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ t gn imm i. Zeffien . Indoffantin Firma 16 , te Auf jetzt k ö. . ö 3 w Industrie ö ö ö, n , 2 erforderlichen Vermögens bestimmt nach Herden wiederholt zu baldiger e ,,, P. ü 9 geh W sels ü er auf. j . =. eBte uf⸗ ; 6 - . . ö ö. ö * ö s . . ö * ‚. ß F sachen, Zustellungen u. dergl. . ö 3 l eue rr geren ö r n n m, i. n . 3 . n ee r ech , , . . 36 , erer re. r , e , r. ö. 3 K vg denen wir auf k gekündigter Obligationen durch 1900 von Ernst Witibaus zu Mülheim (Ruhr) auf int! ehne, geboren am 17. Juli 1839 zu des Rechtsstreits vor die 17. Zixilk d vrnes us jn. Berlt iedrichstr. verurteil q mischgf ene, z Trend ge, g m nner, bschrift erteilen, zie host, erfolgt die Zusen dung des Gege ert . Zwangsversteigerung. , ö Semen acht? wotnßast dafelbst, is aaf de, endete e er is . ö. . . es König⸗ dier iu 96 , Friedrichstr. sl, klagt gegen R , . Kläger den Betrag von 1070,45 S können in unserer Registratur IJ C und bei dem seitens des Lanksteueramis II. Übteilun ,. . Jr? Wege Ter Iran bell tredunz soll das in ien arge binnen ist. Der Greer , Wc e, S8. September 90a, Vorm. io uhr, berlett. I . 6 8 in Berlin, Neue Friedrich rau Adele Lechky, zuletzt in Berlin, Chaussee⸗ ne o Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu jetzigen Pächter. Herrn Dberamtmann Caesar in auf Kosten des Einsenders ö. 8 mn hend * 8 ) 3 Der hhaber de, el, üü6dn, Juli z. aße 1617, II. Stockwerk. Zimmer 13, auf Cen strahe Iosil, jetzt unbekannten Rufenthalt, als bezahlen, das Urteil ev. gegen Sicherheitslelstung für Steinsdorf hei Ko ingef insenders und unter voller Wert- k n,. 33 bee , 6 4 63 ä. 37411 . Aufforderung . , . , . . 32 . 1 3 r . ö. in ö . . rl fer rn en, e ieh . ö. A 2 de, Heel, ere vorheriger an g gen den 5. August 1904 k ö m, f 18. anbetaumten . . lr safe enter , lern, „Sohn des Hrigit 3 hun en, gedachten ing. Iberer zahlbar am 11. Januar, fen el en Verhan u es Rechtsstreits bor die Anmeldung bei dem Genannten jederzeit gestattet. Der Landeshauptmann u. Landesälteste des tragung des Versteigerungsvermerks auf ben Ramen geltend zu machen und ten Wechsel vorzulegen, Kaufmanns Georg Weidemann und ; ö z Zwecke 23 zer lichem 36 * . Ant ö koñ ö J . ö. in m e waer ge g geht, g, Frantfurtc z ci den 39. Juli 190. Preuß. Martgrajtunis Ober lausi 5 des Maurermẽetsters and Architekten Wilhelm Friedrich widrigenfalls die Kraftloszerklärung des Wechlels Weidemann, geb. Barg, ist am 16m er über . Ausr. de ö ittage auf sestenpsicht . Zallulg nnn il tt auf den X. Sttober 1904, Wwormittags stõnig liche Regierung. Wi Nost a. mn, n. ̃ . f ͤ . geb. Barg, ist. z g der Klage bekannt gemacht. 50 3 in Worlen: Einhundert dreiundd 9 Uhr, mit der Aufford ; ĩ . von Wiede bach-Nostitz. kJ ee e e, mw,, , , g, e, g . i , n , , n d, eee n rer. mn daus . . e, f, ö . kannt. ergeht hiermit gemäß 5 L. S3. ocko w, Aktuar, und Rikambiospesen) nebst 60/0 Zinsen eit 11. Ja Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird di i ᷣᷣ—VQKuiKiuK᷑·!,e , „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„,, uslosung von uldverschreibungen d 13 , . 1 7410) Sörin , enict. 8 , 9 6 y,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. ö . . . . ö II. Jebruat 96d. don ö ber . ö ö b igen K 3 ö a, verke ĩ. 66 . ; . Aufgebot. 1 mr f ei dem Königl. Amts ; 6 Apri 4 von 30 M und sei mitt, Landgerichtssekretär. ; om Jahre 1878. e,. . ef e; . 6 gie Die ö,. verebel. Schneider, geb. Wagner, in i zu Königsberg Abt. 3 zu den Akten 3 VII 6 , . . Hel lögn e, go e, und abet e . uch gerichtssekretãr j 5 Verlosung 2c. von Wert⸗ Zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1995. 22 r, , . . ö . 2 . , , . r, ,, Pr., den 3. August 180 Schleenstein zu Suhl, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ kn in f; . 4 , 3 lZtSce] Kgl. nm egericht Min gen * papieren 6 , in gn J 1 . 55. 5 * / ? 8 2353 ; 1 1n . * . g. . * 3 . . . S ö = ; * h . 578 K Res * i * , , r, n,. 6 Königl. Amtegericht. Abt. 3. in nn,, Swen f. 9. 9 * * d i Mor 1904, Vormittags In Sachen ,, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert . h uggf ht . . . inem Nußungᷣ v = „sich srätestens in dem auf den 20. Fe Is740os] A 8 3 3 3 uhr, Itdenstt. S5, J Treppen, Zimmer 118. Michael ier, W ĩ ü ieren zieren ch? e, , 3 Nr. 933 107 212 l 60 e es 3. zu 466 60 Gehbäudesteuer beranlagt. Der Ver. bruar 1905, Vormittags 11 uh 15 . ufgebot. zonrad, aus Suhl, zur Jeit unbekannten Aufenthalts Jweã . mer ael Scherer hier. Westermühlstraße 221, Kläger, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? Lit. R Nr. 327 344 365 368 377 381 387 388 kiten er, ffn, d, l lool in dan k 3 . ; 4 23 n ls Ver gimmermeister ät. Wenk ven bier hat gls wesen le d nt Her bet ä ger Gellenb ima ö. . ö. ö der! Fffentlichen Justellung wird dieser durch Rechtsanwalt Hugo Wolff hier vertreten, gegen 82. SSitg3* 3) . . ö. 3568 377 351 387 353 Grundbuch eingetragen. 85. . 77. 04. ĩ Nr ; are, ee, e. geschoß, Pfleger der Grafschen Nachlaßmaffe des am lz. Men welterer Klagegründe aus s 1868 des Birgerli uczug der lage belangt gehn , die Baugeschaftoinhaberin Hęlen⸗ Schmidiner, ; ,, Berlin, den 3 Lugust 1904. 3 3 r, 6 oo] in Heiligenstadt versterbenen Kaufmanns Gustab Geseßbuchs, mit dem Antrag,. die zwischen 9 des Köni nn,, il fruher hier, Fiymphenburgerstraße 95 III. nun unbe- Iz 7566] Bekanntmachung. n, ,, , . Rönigliches Amtsgericht 1. Abteilung 85. An alle, welche Auskunft äber Leben) oder Tod des i . e re nnn i. 9 k 5. . , a hr vor , ,. 9 ger . eilung 38. ,. . . , . ,,,, . 9 9 neuer ZJinsfcheinbogen zu den 1567 1664 1666 1657 1573 1715 . 1795 . ; ö K s j 3 ; . vo ubigern beantragt. Die zuhl geschloffene Ehe dem ande na ligung der öffentlichen o Großh. He en St 3 . ikͥ 32 . en , , De, o mn anigerleb . e ,,,, ö r ai e ü L ben ne, e, i . de , . n ,,,. ö 4 ,, m , , , d, ,,,. Dekonem Haubrock zu Ennigerloh richt Anzeige zu machen. ? n. Nachlaß des verstorbenen ren und ihr die Kosten des Verfahrens zur . . ; . entliche Sitzung des vor- Jahre erster Zinsschein am 1. April 1905 647. 67 z88 755 739 788 55 6 bal das Aufgebot der angeblich derloren geg genen Gera. d 2 i. aufmanns Gußlav Graf spätestens in dem Auf. en Last zu legen Der Kläger ladet die Beklagte zur earl, g. , Dienstag, den fälliis findet bei der Groh. St . J 5 Aktie tian de d den 25. ; . . ill . Ischulben. 1IGes jöz? igz3 1631 ii ils; 1118 121 123. beter, nr der ertäeed, , ment. Werle ünlon Allien. era 5. ö Juli 1904 t 13. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits . 6 7 den Schausteller William Caspar, früher in 25. Oktober 1504, Vormittags 9 Uhr, kaffe, Luisenplatz? sowie r' B 9 . ; 121 1242 gesessschaft zu Ennigerloh Nr. 1912206 lautend über as Fürftliche Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14 a be, weite Zivilkammer des Landgerichte e ne. Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ein. Justizpalast, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 4, gel den. und In Aiden ant fir Sande ü i ,, m, s mögt! ls 1715 1 . Mart. , ,. Der Inhaber dieser (7406) ,. . ,, ct e. Gericht 3 3. den 21. November 2 ö ö . ,, 6. un gr ten . H herr f beantragen, zu e . n. Fran . ,, 3 . u . 36 26 26. 216 236 en wird au ate ĩ 29 * U . mel den. ĩ en⸗ mi ; ; / den l i ; ; h ö z ; 6 6 a n , . 249 eie mn aer 16 Ale, . ee N 3 Frau Wilhelmine Schäffer, Witwe zu New standes an . het , 6. 2 . , ng unf 4 i ner. . mittels gegen Sicherhelt gleistung ders 65 3 . . , , . 9 ,, 1 6 . . 36 6 . 969 333 336 3339 . 3 , , , . . . ,,,, . 3 ü wis vieser , ,,, , . Har bf ö ,, een Tall— ö ,, zucsgene ee den n , , , ö gin ü , , . sei izumelden und die ien 1 8 * . ö 0 rm . e Nachlaßglaubiger, w ug der Klage betann . ; = der ezahlen. ; na um j f j 3 8 borzulegen, widrigenfalls deren Kraftleserklärung er⸗ per sterbenen Sein rich J. Böhrer, vertreten durch den nicht melden, können, nm e d des . . e. Hel e, , ge, 8. . d, eit 16. Nobember 1801, den o 6 50 II. Beklagte hat saämtliche Kosten des Rechtsstreits ä,, ,, , . ö 7 lag, wird. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Abolf Fester zu Frank. Verbindlichkeiten aus Pfichtteilsrechten, Vermãcht⸗ Vers Gherichteschretber des Landgerichte . 4. Februar 1803 und von 185 92 3 selt zu tragen beziehungsweise dem Kläger zu erstatten. wird von der ö. Giaet ee nn ef . z it e rg ,,, elde, den 3. August 1904. furt. a. M. beantragt, die ellen 1 Jbbann Rffen und Auflagen berichsichtigt zu r , , , . ,,, = zm ij? April 19093 zu zahleng und ladet ben ** 15f. Das Ürteil wird für vorlaufig vollstreckbar genannten Bank auf Verlangen tgeltli ö 86 n , Kön gliches Amtsgericht Bohrer. zeberen elta 18278, 3 Margarethe Luise Erben mur tuner elt Besrlebigung' verlangen, als sich lsz4l9] Heffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. erklärt. cben menen enlgeltlich ab. zzö Sös, göJ. sz 194 1932. 19341 3 iin ) . x . Foörothea Böhrer, geboren etwa 1333, zuletzt nach Befriedigung der nicht , glaubi get Bie verehelichte Frieda Cichhgrn, geb. Götze. zu ffreitzs wor die J. Ilviltammer deg Königlichen München, am 9. August 1904. geg ee nfstabt den 8. August 1904 iet gn i n, , n, 123 12539 1559 Iz bdꝛ] . Aufgebot. wohnbaft in Amertfa, für tot zu eiten. , noc, eim Keberscuß ergibt. Auch kafiet ibnen jeder Oberwe bach vertreten durch Rechtsanwalt Witz Landgerichts zu Chemnitz auf den A7. Oktober Der K ö Sekretär: e r donc ka. ti a nden 1373 1103 1413 1436 1487 1478 1500 1528 1830 Der Vollziehungsbeamte Deinrich Leue in Berlin bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, fich Erbe nach der Tärure dre; Nachiassck ner fir d mann in Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, 1oG4, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ J. V.: (L. 8. Schön, gepr. Sekr. As zog atsschuldenkasse. 1333 1549 1686 1722 1838 1942 2010 2087 2225 bar tas Aufgebot nachbezeichnetet, anf den Inhaber Vätestens in dem auf den 23, Februar 1008 feinem Erbteil entfprechenden Teil ner rl n ö! den Lithegraryben ilhin Gichhorn su hen, sordernig, einen bel, dem gedachtz. Gericht, fa, . 37310 Betanntm dogs 23 o , ses e,. lautender Aktien der Aitiengesellschaft Zuckerfabrik Vormittags 9! Uhr, vgr dem unterzeichneten keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten e, . It. unbelannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, in Zwecke der I37 412 Oeffentliche , . ö: Bei der dier i ö. 2 16 von Obli 3 Rihahlung, erfelst 856 Rückgabe der auftadt', und jwar der Stäcke Nr. 41, 58, 2Co, Gericht Homburg v d. öbe, Zimmer 12, anberaumten mächtnissen und Auflagen sowie für die . lassung (6 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G. B.), mit dem öffenklichen Justellung wird dieser Auszug der Klage Der Landwirt Jose Bechbauer in hel Prozeß / gationen d 9 ng mn Schuhe verschreibungen nebst Zinsscheinanweisungen S6, 757 zu 500 M, Nr. 1407 zu 1900 M als an- Aufgebotetermine zu melden widrigen falls die Tode, denen die Erben unbeschrã ; ger, Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den belannt gemacht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Busch ; z in ö arkgraftums Oberlqusitz, und Zinescheinen bei. lich erlebe nä. Her Inzaber dea neben, Tileen, erfelgenm nirg humihfitenlg . e r,, e mnnn , ö ,, , n . Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu Chemnitz, am 9. August 1304. hausen, klagt egen den i let W hel sei, . , g Anteils, wurben foigene der Staditßmmerei hierzgse wird aufgefordert, teflens in' Tem auf den über Leben oder Ter ker Verschöllenen zu erteisen jeder Erhe ihnen nach, der Teil d ö erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Der erich isschreiber des Königlichen Landgerichts. früher in ic jetzt unbekannten Aufenthalt Seri 61 der Hauntfeehandlungskagfse in Bersin, ( 1. März 1505, Mittags 12 Uhr, vor dem permogen, ergeht die Aufforderung, srätestens im nur für den seinem ö. ö 2 * 1 Verhanklung des Rechtsstreits vor die erste Zivil em , ,. ber Behauptung, daß Beklagter ein . 9 ö e , ei A, iber a 08 Tah . 90, ,, den Bankhäusern S. Bieichröder, Mendels= . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot stermine Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Verbindlichkeit bastet. entsprechenden Teil der kammer des Lam erl kk zu Rudolstadt auf Montag, 37418 Oeffentliche Zustellung. kauftes Grund flůck nicht aufgelassen habe 6 9 360 365 1 iz * *. zt ö . ,, . und Robert Warschꝛuer Co. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Homburg v. d. Höhe, den 2. August 1904. Heiligenftabt, den 23. Juli 1994. ven 7. November 1994, Vormittags 10 Uhr, k Die Lehrerin für Gesang, usik und Schauspiel· Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und bollstreckbar 647 701 736 748 865 872 878 383 t 88. 385 ĩ J . . —— die Rraftloserklärung der Urkunden Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. * der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ D Alwine Claugnitzer in Dresden, Düppel. ju verurtellen, an Kläger das Grundstück Steuer⸗ 982 1019 1013 1936 1985 11607 1134 1161 1178 . der D . folgen und damit auch der Anspruch aus den noch [37408] Aufgebot. 37406 Vnfgebor- chte zugelaffenen Amwalt zu bestellen. in. Zwecke raße 21 pt., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt gemeinde Reclinghausen Kirchspiel Flur 29 Nr. 126 11538 15313 1214 i557 1365 1423 16090 17 ei der Deutschen Effekten ˖ und Wechsel⸗ 1 9. 2 I, , n , n n. auf den Inhaber Rr. 2858. VI. Die Erben bezw. nächsten Ver ⸗· Der Aktuar Heinrich . in Neustadt a. O . 26 e n. wird bleser Augnig der . 98* m , ,. g 5 . 5. 6 g e , sslielen a ,, , Wi . . ge de e,. *. digten Schul 2 g ö wandten der Luife und Karoline Kammerer in Graben hat als Erbe des 23 ĩ 6 ; er, genannt Trude von Bren mündlichen Berhankg ung des Rechtssfreits vor daz 20653 2099 2135 21472 ö ; 5 ; ekündigten uldver⸗ - ö Fraustadt, den 1. August 1904 Eee d eentragt. die verscholene Luise K usterh 2 es am 23. Juli 1904 in Weimar Yluvolstapt, den 5. August 1904. tano, jzuletz; in Dresden, jetzt äber ren Auf. Königliche Ämtsgericht in HR fe. 933 te 22165 z213 7249 Z36zs 3545 schreibungen der 1878er Anleihe sind noch rück⸗ 1 . & ie lichee Anne ericht . 33 Pin b .. . . arnmerer, verstorbenen zehrers em. Karl Heinrich Böhmzl Gerichteschreiberei J des Lanvgerichts ecklingbaufen, Herner ! 2577 2575 2401 2467 2491 2501 2630 2637 2661 ständig: derscholler? von Vieselbach das Aufgebotszverfahren jum Zwecke Mich 6 ael, Landgerichts sekretär. (.