Erwerbs⸗ und Wir
en. Aufgebote, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Kommanditgesell i auf Aktien und Aktiengesellsch.
chaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
nvaliditäts⸗ Verpachtungen, V Wertpapieren.
2c. Versicherung.
Unfall und J erdingungen re.
4. Verkäufe, 5. Verlosung ꝛc. von
.
entlicher Anzeiger.
borenen, seit 26. Juli 1878 ver⸗ n Christian Schrempf, Schuh⸗ für tot zu erklären. aufgefordert, in dem auf Donnerstag, den 23. M Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Aufgebotstermine zu
in Setzingen ge schollenen Eheman macher in Heuchlingen, Verschollene
Regierungsbezirk Wiesbaden d. d. Herborn, den Der Inhaber der
äteftens in dem auf
1905, Vormittags
chneten Gericht anbe⸗
Rechte anzumelden
widrigenfalls die Kra
bei Roth im Dillkreise, und Oberbergamtsbezirk Bonn, ar 1889, beantragt. Urkunde wird aufgef Mittwoch, den 1. J 11 Uhr, vor raumten Aufgebotstermine und die Urkunde vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolg
Königliches Amtsgericht. ö. Aufgebot.
) Untersuchungssachen.
Bekanntmach ! term 31. Dezember
MT BH. 94 erlassene und am 31. Nr. 29 des Deutschen Reich Staatsanzeigers erneuerte offene ersuchen wird bezüglich
1854 in den Akten
und Preußischen Strafvoll streckungs⸗
ilhelm Albert Seel September 1871
Richard Cluss, geboren den 18. Mai 1970 zu Luckenwalde, des Hironymus Lauenburger, September 1871, Glashütte, hierdurch nochmals erneuert Potsdam, den 8. A Königl. Staats anw fluchtser klärung gnahmeverfüg
dem unterzei Gericht anberaumten
widilgenfalls die Todeserklärun An alle, welche Auskunft über Leben oder nen zu erteilen vermögen, ergeht spätestens im Aufgebotstermine zu machen. rz., den 8. August 19604. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wiest. Aufgebot.
geb. Bosch, Zimmermeisters⸗ heim a. A., hat beantr ahre alten, 1872 nach Amerika ab⸗ t. Louis weilenden Robert le von Sontheim i. St. für tot zu eeichrete Verschollene wird auf⸗ ens in dem auf Donnerstag, os, Vormittags 10 Uhr, Gericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes- An alle, welche Auskunft Verschollenen zu erteilen spätestens im richt Anzeige zu machen. 8. August 1804. Amtsgericht. Landaerichtsrat Wiest.
Aufgebot. Wilhelm Klien in Gültz hat n Hellmuth Gustas Wil— 6. September 1812, zu⸗ für tot zu erklären. ollene wird aufgefordert, den 7. April R905, V vor dem unterzeichneten Gericht tslermin zu melden, widrigen
der Tod des Ver⸗ ergeht die Auf⸗
Tod des Verscholler
die Aufforderung, dem Gericht Anzeige Heidenheim a. B Königliches
eboren den 10. Serborn,
ieder⸗Barnim, in hat das Aufgebot
geboren den
Die Amalie Früholz, ehefrau in Stein schollenen, 50 J gereisten und Christian Sper
gefordert, sich spätest
agt, den ver⸗
1889 in S und Beschla
In der Untersuchungssach ofltion der Ersatzbehörde Joseph Nowicki aus geboren am 30. Janu Wengrow (Rußland), w Grund der S5 69 der S5 356, 360 Beschuldigte hierdurch. sein im Deutschen Rei Beschlag belegt. Posen, den
den zur Dis⸗ enen Musketier Landwehrbezirk Posen, rowko, Kreis cht, wird auf gesetzbuchs sowie chtsordnung der
Inhaber der Urkunden
werden aufgeforder in dem auf
2. März 1805. unterzeichneten Gericht an ihre Rechte anzumelden un legen, widrigenfalls die Kra kunden erfolgen wird.
Crefeld, den 3. Augus⸗ Königliches Amts
Aufgebot.
Dag Aufgebot der folgenden, Wechsel ist beantragt:
a. des Wechsels fällig am 1. Nodem & Friedrichs zu Damb Paustian zu Magdeburg,
vor dem unterzeichneten gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des vermögen, ergeh Aufgebotstermine dem Ge 8 a.
ar 1877 in Za
F Militarstraf der Militärstrafgeri für fahnenflüchti che befindliches
10. August 1904. ericht der 10. Division. Verfügung. ahnenfluchtserklärung des Komp. Füsil ierregiments Reichsanzeigers Nr. 168 / 0,
den 10. August 1904. Gericht der 10. Division.
Bekanntmachung.
schluß der Strafkammer hiesigen 2. Dezember 1903 angeordnete, in chöanzeigers vom 30. De⸗ Vermogensbeschlagnahme Mai 1880
ftloserklärung der Ur— ; - die Aufforderung,
Vermögen mit gericht. Abt. 2.
verloren gegangenen
Füsiliers Emil
f August 1903 über J60 t, Rr. 37 (Erste August über
ber 1903, ausgestellt von Deutsch urg und gezogen auf Johann von der genannten Aus⸗
beantragt, den verschollene helm Eggert, geb letzt wohnhaft in Gültz, bezeichnete Versch testens in dem auf mittags IO Uhr, anberaumten Aufgebo r alls die Todeserklärung erfolg welche Auskunft über Leben erteilen vermögen, . testens im Aufgebotstermin dem Gericht
den 5. August 1904. Amtsgericht.
K. Amtsgericht Welzheim.
Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger Friedrich Riedel, hat beantragt die Geschwister m 14. Dezember 1830, und m 10. September Jakob Weller und welche im J. 18656 a abgereist und seitdem klären. Aufgebotstermin Welzheim ist anberaumt Ayril 19905, her die Auf⸗ Verschollenen, sich spä—⸗ melden, widtigenfalls
Beilage des
dem damaligen Amtsrat Ferdinand von dem Kaufmann damals Alleininhaber daselbst, angenommenen, ar Bankvereins Kulisch, Kaemyf
Behm zu Hoym ausgestellten, Adolf Seltze zu Magde der Firma E. Reußner die Ordre des Halleschen Halle 4. S. und e je 3 Monate vom
Die durch Be Landgerichts vom] Nr. Z05 des Deutschen Rei ber i903 veröffentlichte Joseph Antoni, geboren am 81 ist aufgehoben.
E., den 8. August 1904. Erste Staatsanwalt.
schollenen zu forderung, spä Anzeige zu machen. Treptow Toll., Königliches
Ausstellungstage 8, 11, 12., 18. Januar, 16, 24. März 1881, Ausstellers: 1) der geborenen Bennecke,
Max Behm in
lautenden, sowi ab fälligen 11 Wechsel vom
in Straßburg 9 J 3., 24. Februar, 5.
Straßburg i. D
von den Erben des genannten perwitweten Frau Auguste Behm, 2) dem Landgerichte rat 3) 2. dem Fräulein N der Frau Dr. Ilse
in Hoym, Halle a. S. in Berlin, b Pernice, in Greifswald, Berlin, vertreten durch sei Dr. Erich Pern Alfred Pernice zu G Domanẽnpächter Paul Korvettenkapitän 6) dem Domänen wächter rode bei Ballenstedt. Die Inhaber der spätestens in dem auf Vormittags 10 Uhr, Gerichte, Bomplatz 9, Zimmer tstermine ihre Rechte ar vorzulegen, widrigenfalls kunden erfolgen wird. Februar 1904.
Juli 1904 gegen Hermann Infanterieregimentꝰ? Fahnenfluchtserklärung O. aufgehoben.
Die am 16. Kompagnie l3. Rhein) Nr. 28 ergangene wird gemäß § 362 M-Stre 8. Trier, den g. August 180. Gericht der 16. Division.
diener hier, Weller, geb. hier a Rätharine Weller, geb, hier a Bauerseheleute Frank von
Ludwig Pernice in nen Vormund, Professor Id, d. dem Stud. jur.
bei Berlin, 4) dem Behm in Querfurt, 5) dem Wilmersdorf, Ferdinand Behm in Oppe⸗
ice zu Greifswa
1833, (Eltern Rosine geb.
verschollen sind. für vor dem K. Amtsgericht worden auf Donnerstag, den 27. Vormittags 10 Uhr. forderung, 1. an jeden der diesem Termin zu lärung erfolgen würde, Leben oder Tod der spätestens im Aufgebotstermin
Arkunden werden aufgefordert, den Lz. September 1904, vor dem unterzeichneten Nr. 1, anberaumten nzumelden und die die Kraftlos⸗
Es ergeht da
sachen, Zustellungen u. dergl.
dem Bäckermeifler Georg König in Rr. 6 C. p. daselbst nebst der en Erbpachtäckern Nr. 18, Lu. 12 in II u. III ist zum Zwecke der Termin ist an⸗ November
seine Todes er welche Auskunft über zu erteilen vermögen, dem Gerichte Anzeige zu m Den 9. August 1994. Amtsgerichtssekretär Gb Oeffentliche Bekanntmachung. 1803 ist zu Gnesen, iedene Händlerin Adolf nach ihren Eltern 75 Jahren angeblich ohne Verfügung ver⸗ en ein Erbrech insbesondere Ge⸗ werden hiermit aufgefordert, ihre selben bis späteftens dem unterzeichneten genfalls der Erbschein teilt werden wird. n 8. August 1904. Königliches Amtsgericht. Aufforderung meldung der Erben des enators Hermann Niemeve Der Kaufmann und Hermann Niemeyer aus 904 daselbst ohne Hinter und unverheiratet verstorben. 1850 als Sohn des Kaufm Niemeyer und dessen Ehefrau e zu Northeim geboren. Rademacher Heinrich Andreas Johanne Dorothea Karo mütterlicherseits der und Ehefrau
ehörige Haus zerschollenen
tr. 8 und d Schlag 1 und bezw. Zwangs versteigerung öheraumt: 1) zum Ver 9604 und zum Ueber esmal Vormitta Jer dinglichen Ansprü
erklärung der Ur Magdeburg;. den 3. Königliches Amtsgeri
cker zu Mülheim (Ruhr) der Indossantin Firma des Wechsels über 63 M0 Januar 1900 zum 22. März Mülheim (Ruhr) auf uisburg gezogen und von Der Inhaber des Wechsels späfestens in dem auf den Vormittags II Uhr, ten Termine seine Rechte vorzulegen, des Wechsels
beschlagnahmt. kaufe auf den 2. bot auf den 2. Dezember gs 10 Uhr; 7) zur che an das Grund⸗ g der Originalien Beweismittel sowie zur gausführung auf den Z. No⸗
Vormitiags 10 Uhr, aten unter dem Nachteil sses geladen werden. dlichen Regulierung
K Dr. Be bat uf Grund einer Zessi P. Lüttgen das Aufgebot beantragt, welcher am 22. 19060 von Ernst Witihaus zu Robert Witthaus zu D diesem angenommen ist.
wird hiermit aufgefordert 16. März 180685.
Zimmer Nr. 19. anberaum zu machen und den Kraftloserklãrung
hr). den 5. August 1904. Königliches Amtsge Aufgebot.
Pfleger Michael Werner in Vockenrode hat
5. September letzten Wohrsitze, FSirsch, Johanna geb. kinderlos im Alter von Hinterlassung Alle diejenigen, den torbenen zusteht,
1904, jed Anmeldung a stück nebst Zubehör, zur und sonstigen schri
einer letztwilligen vember 1904, welchem T der Abweis Dieser Ter der Verkau
Nachlaß der Verf schwister derselben, Eibrechte unter Begründung der zum 10. Oktober 1904 b Amts aerichte anzumelden, widri nach Lage der Akten er
Gnesen, de
ermin die Beteili ung und des Ausschlu min ist auch zur en fsbedingungen bestimmt. 2. August 190 Großherzogliches Amtsgericht.
Aufgebot. gébeamfe Hein
erfolgen wird.
rich Leue in Berlin Mülheim (Ru
achbezeichneter, auf den Inhaber Attiengesellschaft
Der Vollziebun hat das Aufgebot n lantender Aktien der Fraustadt “, Joo, 792 zu geblich verloren beantr aufgefordert, E. März E805, Mittags unterzeichneten Geri jeine Rechte anzum widrigenfalls erfolgen und damit auch nickt fälligen Gewinnante erlöschen wird.
Fraustadt, den
Königliches Oeñentlich
Die von der unterzei eben des Schrei Sondert bei Imm Police Nr. 38 356 zahlbar am 19
weiland Kaufmanns r aus Northeim. Senator Heinrich Rortheim ist am I7. Avril laffung leiblicher Erben Er ist am 18. Juni anns Heinrich Daniel Georgine Karoline geb. Die Großeltern waren Niemeyer und
Zuckerfabrik Nr. 41, 58. 20, 1000 M, als an⸗ agt Der Inhaber der Urkunden
in dem auf 12 Uhr, vor dem ten Aufgebot termine sten und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden aus den noch ülscheinen auf den Inhaber
und zwar der Stücke ho0 M, Nr. 1407 zu . erschellene Maria Elisabetz Kranz, ge— am J. Rovember 1826 zu Vockenrode, Hhollenen Michael Kranz, geboren am Vockenrode,
Vockenrode, und beide ranz Eheleute zu Die bezeichneten vor etwa 40 J erden aufgefordert, sich den 17. März vor dem unterzeichneten tetermine zu melden, lärung erfolgen wird. funft über Leben en ju erteilen vermögen, er pätestens im Aufgebotstermine dem rich Anzeige zu machen.
Alsfeld, den 5. August 1904 Großherzoglich Oeisssches Am Aufgebot. Drechsler Christian Schlothauer den verschelleren Drech
2) den vers 12. Juli 1839 zu
belde zuletzt w Kinder der verstor Vockenrode, für tot zu erklären. Verschollenen, Amerika ausgewandert sind, w spätestens in dem au 1905, Vormittags 9 Uhr, Gericht anberaumten A widrigenfalls die Todeser alle, welche Aus Verschollen forderung, s
cht anberaum kent ohnhaft in benen Johannes K
der Anspruch
heim aus Northeim, meister Hermann Christian Hesse Justine Sorothee Louise geb. Hartgen Fs ist von 1) der Ehefrau des Friseurs Marie geb. Niemever, zu N sochter des weiland Holzhänd Niemever aus Northeim, des des Erblassers Postschaff ner a. D. Fried einem Sohne des weiland Ti DSeimann Hesse aus Rosdorf, ei Mutter des Erblassers, die Erteilr sckaftlichen Eibschein und die ron ihnen Nach ihrer Angabe sollen als Ecben die der Geschwister der Eltern des Erblass Hierdurch werden nun alle d brechte an dem Nachlasse des n Rieme ver zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Necht⸗ bis zum 1. Juli 19035 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Northeim, 53. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In der Aufgebotssache der Ehefrau arbeiters Herm. Kramer, Bruckhausen hat das un Recht erkannt: Das Sparkassenbuch Nr. Spar. und Darlehnskasse eingetragene
August 1904. Freitag, Amtsgericht. es Aufgebot. . chneten Gesellschaft auf das Herrn Josef Brack in enstadt, früher in Rontberg, aus- über 2000 M Versiche⸗ Mar 1926, im Falle des Herten indes sofort nach Senannten nach seiner Angahe in äßheit des 5 22 der auf der cherungsbedingungen bringen tlichen Kenntnis unter der An⸗ halb dreier Monate, als Inhaber der P sollte, die vorbezeichnete st und an deren Stelle dem Ausfertigung erteilt wird. Juli 1904. in Magdebu Ker sicherunge Actien- Der Generaldirektor in dessen Vertretung: Dr. Jo st. Aufgebot. Der Kaufmann Mathias Sta
k 32 3 ĩ lers Friedri ugu
geht die Auf⸗ Bruders des Vaters rich Hesse zu Höckelbeim, schlers Heinrich Christian nes Bruders der ing eines gemein⸗ est, als Teilerben, benannten Miterben beantragt.
rungssumme, früheren Ablebens des jeinem Tode, ist dem e Verlust geraten. In Gem Police abgedruckten Ve wir dies hiermit zur öffen kündigung, daß, wenn inner won heute an gerechnet, sich niemand bei uns Police als kraftlos gi Versicherten eine neue Magdeburg, den]. Wilhelmu
in Ruhla s für sie selb sler Franz 7. Januar 18359 Ruhla W. A. chnete Verschollene ch spätestens in dem auf den Vormittags S Uhr, vor ericht anberaumten Aufgebot. nialls die Todeserklärung
An alle, welche Auekunft über Leben
hat beantragt, Sar wig Schlothauer, geboren am in Röhl W. A, zulett wohn baft i für tot zu erklären.
Nachkommen ssers in Be—⸗ tracht kommen. ĩ jenigen, welche Er
wird aufgefordert, si ! bezeichneten Hermann
28. März 1903. dem unterzeichneten G termine zu melden, widrige erfolgen wird. ober Tod des Verschollene Aufforderung,
Gericht Anzeige ju machen.
904. mtsgericht. Abt. VI.
Schuh macherzehe frau in ihren 67 Jahre alten,
Allgemeine EHeseuschãt. r n zu erteilen vermögen, ergeht die spatestens im Aufgebotk⸗ termin dem
Eisenach. den 3 A
Großherzogl. Sãchs. A
des Fabril⸗ Gertrud geb. Lodewic, in
terzeichnete Amte gericht für
742 der Calcarschen Genossenschaft
5 in Aachen hat das
. des Kuxscheins Nr 5 des Mathias Staß, Kaufma Ruxre, Nrn. 46 bis 75, des geteilten Mangan und Kobalter ber
über dreißig in bundert Kuxe ein⸗ gwerks Pahauf
uns in Aachen,
Vie Apollonia Schrempf, Heuchlingen, hat beantragt,
ĩ ankter Haftpflicht in Calcar aus gestellt 9 g n , eng über 100 M, auggestellt auf den Namen der Gertrud Lodewick, wird für . 3 Augut 1806
och, den 8. Augu . . 3 Königliches Amtsgericht.
37669 Oeffentliche Zustellung. ö. Pauline Rosenlöcher, geb. Faust, zu Berlin,;
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig latau daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter ritz Rosenlöcher, früher zu Berlin, jetzt unhe⸗ Drnten Aufenthalts, auf Grund der ss Ibb5b, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Hartelen zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kes Rechtzstreiz, vor die 21. Ziviltammez des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, 2. Stockwerk, Wartehalle 3, auf den 30. No⸗ vember 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö.
Berlin, den 9. August 1904.
Pilkowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
37673 Oeffentliche Zustellung. . 3. Karl Philipp Brauer Ehefrau, Marie Friederike geb. Fischer, zu Sffenbach, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Setzer zu Offenbach, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Offenbach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthal is, unter der Behauptung, der Beklagte habe durch schwere Verletzung der dur
die Che begründeten Pflichten und durch ehrloses, unsittliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver fahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 3. November 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Darmfstadt, den 8. August 1904. Dr. Everling, Gerichtsassessor, als Gerichtsschreiber des Großberzogl ichen Landgerichts.
36471 Oeffentliche Zustellung.
Frau Agathe Müller, geb. Gröning, in Staß— furt, Zollstr. 4. vertreten durch Rechtsanwalt, Geh. Justizrat Frenckel zu Dessau, klagt gegen ibren Ehe⸗ wann, den Expedienten Oskar Müller, früher zu Güsten, jetzt in uabekannter Abwesenheit, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Berlagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur imündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die JV. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Desscu auf den 12. November 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Liefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Deffau, den 30. Juli 1904.
Jauer ka, Sckretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
37672) Oeffentliche Zustellung. ⸗
Die Ehefrau des Kaufmanns Bruno Heinzinger, Emilie geb. Lexper, in Hanau, Klägerin, Prozeß⸗ beposlmachtigter: Rechtsanwalt C. Eberhard daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Bruno Heinzinger, früher in Hangu, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt aäbwefend, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter feine Ehefrau insbesondere im Februar soö3z mißhandelt und im August 1903 die Ehe ge⸗ brochen, fowie dann die Klägerin im September 1993 verlassen habe, von Hanau ven zegen, ohne dahin zurückgekebit zu sein, mit dem Antrage, die unter den Parteien am 35. März 1991 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die erste Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in Hanau auf den 4. November 1904, Vor⸗ mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, den 6. August 1504.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37668 Ceffentliche Zuftellung.
Ver minderjährige Kurt Bönisch, vertreten durch seinen Vormund, den Schuhmacher Hermann Bönisch zu Berlin, Schöneberger Straße 2c, e . mächtigter: Rechtẽ anwalt Dr. Barnau zu erlin, Rosenthaler Straße 32, klagt gegen den Koch Wilhelm Zachmann, . It. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Bellagte seiner Mutter, der unverebelichien Näherin Margarethe Bönisch zu Berlin, Schöneberger Straße 24, in der 96 vom 2 Mai bis 25. September 1503 beigewohnt habe, mit dem Antrage, ihm von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechtehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus am Eisten jeden Viertel⸗ jahrs fällige Geldrente von pierteljährkich im ersten Lebentjabr 60 M, im zweiten und pritten Lebentjahr bd n, im vierten bis sechsten Lebensjahr 445 & und im siebenten his sechzehnten Lebensjahr 4 4M, und zwar die rückstäön digen Beträge sofort, zu zahlen, unt Vos Urteil für vorldufig pollstreckbar zu erklären. Der Klaͤger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht J zu Berlin, Jüdenstraße h, M! Treppen, Zimmer 147, auf den z. Nonem ber 1904, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu= stellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. August 1504.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts 1. Abteilung 120.
Zweite Beilage ger und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 12. August
Sffentlicher Anzeiger.
37827] Dü
ischen Staatsanzeiger. 1904.
zum Deutschen Reichsanzei
M 189.
suchungssachen. erlust⸗ und Fundsachen,
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
g Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8. Niederlassun 9. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2c. von Rechtsanwälten.
2847 2933 2939 3101 3135 3412 3633 3657 3704 3717
Zu 500 . 3990 4055 4151 4245 4272 4449 4624
Zu 200 A: 50656 5118 53338 5390 5413 5431 5514 5524 5528 39 5645 5704 5713 5745 5868. Noch nicht zur Einlösung gekommen sind: Nr. 3501 4236 5504 5895 aus der 14. Verlosung r 1. Dezember 1903.
Nr. 294 3519 3921 3961 aus der 13. Verlosung per 1. Dezember 1902.
Nr. 3936 aus der 12. Verlos zember 1901.
Die Kapitalbeträge, den obengenannten Auszahlungsterminen, 31. Dezember 1904, erfolgt, können gegen der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zins. d' Erneuerungsscheinen (Talons)
sseldorfer Röhreninduftrie, ; Düfse l dorf · Sberbilk. Hierdurch beehren wir uns, Gesellschaft zur 7. September d.
3184 3186
4088 4137 4709 4768
5208 5252
3226 3397
4144 4148 4776 4874
3275 5308 5610 5631
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
Oeffentliche Zustellun Altsitzer Jacob Rogowski in Prozeßbevoll Erbe in Lyck, klagt gegen ankowskischen Eheleute, t unbekannten Aufenthalts, unter jm Grundbuche von Sppittken Nr. 37, in der dritten Ab⸗ Beklagten ein rück= r. 6 Pf. nebst ieses Kaufgeld die Beklagten bezahlt,
Buittung ihm aber von den ilt worden sei, daß die Beklagten Aufenthalts in Romanowen ver⸗ gefordert seien, mit dem teilen, über die im Sypittken Nr. 37 in Abt. III ufgelderforde⸗ nebst Zinsen Der Kläger ladet die Verhandlung des Rechts. iche Amtsgericht in Lyck November 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustell Auszun der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 3. August 1904. Bodendorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, v. C.
Bekanntmachung. chen Karl Schnabel, chr Buchdruckerei
(37815 Kabelwerk Rheydt Actiengesellschaft in Rheydt.
Die auf den 26. d. M. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet nicht statt, da der Gegenstand der Tagesordnung seine Erledigung gefunden hat.
Rheydt, den II. Angust 1994.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats: Gustav Peltzer ⸗ Teacher.
Neußer Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zu der am Samstag, den 17. Sept⸗ zember er. Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. dnu Erledigung der im S24 unter 1 einschließlich vorgesehenen Gegenstände. Neuß, 7. August 1901. Der Vorstand. Wilh. Linden.
die Aktionäre unserer
am Mittwoch, den
J. Nachmittags Uhr, im
Parkhotel hier stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands
und des Revisionsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung Gewinn⸗ und V Verteilung des Reingewinn
ung über die
diesjährigen,
Sppittken bei Rechtsanwalt die Kätner Friedrich und früher in Roma⸗
Pissanitzen, mächtigter:
nowen, jetz hauptung, da dessen Vorbesitzer Kläger war, nter Nr. 183 für die Kaufgeld von 34 Tlr. 3 Sg „o/ Zinsen eingetragen stehe, schon lange vom Kl eine löschungsfähige Beklagten nicht erte noch während ihres geblich zur Löschung auf die Beklagten zu verur
die Bilanz erlustrechnung sowie über die
Erteilung der Ent- Vorstand und an den Auf—
3) Beschlußfass
lastung an den
sichtsrat. 4 Wahl von 2 Au fsichts Die Stimmkarten werden d rechtzeitiger Hinterlegu scheine) bei unserer Uebersendung eines Hinter schen Notars, einer Nie Möärtischen Bank oder des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins zugetellt, Düsseldorf, den 11. August 1904. Der Aufsichtsrat der Düsseldorfer Röhrenindustrie. H. bon Krüger, Vorsitzender.
ung per 1. De⸗
deren Verzinsung nur bis zu ratsmitgliedern.
en Aktionären nach der Aktien (ohne Erträgnis⸗ esellschaftskasse oder nach legungsscheins eines deut⸗ derlassung der Bergisch⸗
scheinen (Coupons) un bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. hohen werden.
Bei dieser Gelegenheit machen wir die von Frankfurter Stadtob Rechneiamt
Tagesordnung:
Grundbuche von unter Nr. 18 für sie eingetragene Ka 34 Ar. 3 Sgr. 6 P löschungsfähig zu quittieren Beklagten zur mündli vor das Königl
ligationen auf das beim Stadischuldbuch merksam. Schuldverschreihungen der Stadt Frank M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ buch eingetragen werden. rmittelung der
eingerichtete
llen · Spinnerei in Bayrenth.
Die Herren Aktionäre der Neuen Baumwollen⸗ Spinnerei werden hiermit zu ein 30. Auguft, Nachmittags 3 Uhr, im Kontorgebäude der Fabrik, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
Bayreuth, 11. August 1904 Der Aufsichtsrat. Carl Schüller, Vorsitzender. Feldschloßbranerei Aktiengesellschust Mülheim · Kuhr. Bekanntmachung. außerordentlichen unserer Gesells
beschlossen worden: J. Es wird eine neue
haupt faffe in das Stadtschuld Neue Baumwo
Die Stadt besorgt alsdann die Uebe Jinsen, die Konkrolle der Verlofung und, die ge— samte Verwaltung der hinterlegten Stadtobligationen. ¶Verwaltern von Kassen⸗, Mündel, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen dürfte die Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil sein. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 für je 16006 ½½ Nähere Auskunft erteilt die Stadt ⸗ hauptkasse, Rathaus Nordbau, Paulsplatz 9. Frankfurt a. M., den 4. August 1504. Rechneiamt.
Bekanntmachung. Bekanntmachung vom 25. Juni er. über Unleihescheinen der Stadt hemaligen Stadtgemeinde Anleihe auf Grund des s vom 27. Februar 1893 Stadt Aachen vom 1. Mai 1893 Rummer 1235 (über 1000 A) als ausgelost angegeben; es muß heißen
Nr. 1285.
Aachen, den 8. August 1904.
Der Oberbürgermeifster:
ung wird dieser er Dienstag, den
zu Bayreuth,
„Pinnau“ Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Pinnau, AÄctiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb findet am Freitag, 9. September —ͤ Uhr, im Sitzungs Königsberger Vereins⸗Bank, Königsberg i.
. Tagesordnung; 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht der ber das Geschäftsjahr vom 1. Juli Genehmigung der
Benutzung des . Ergänzungswahl
omolit hographische Ludwigsburg eil, vertreten durch Rechts gegen Duschek, Franz, nun unbekannten Wechselforderung,
Kunstanstalt und Nachmittags 4 ((Württemberg) Klaget anwalt Dr. Elsenberger hier, Buchdruckereibesttzer, früher hier, Aufenthalts, wurde die 6
Magistrat.
Revisoren ü 1903 bis 30. Juni 1904, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe und Entlastun und des Aufsichtsrats bezügli
2) Wahl von Revisoren 1904/1905. Ergãnzungswahle er Geschäftsberich und die Gewinn. und Verlustre merkungen des Aufsichtö rats D 22. August ab zur Einsicht d schäftslokale der Gese Die Ausübung des versammlung ist ge jenigen Aktionären Aktien nebst einem doppelten hei der Königsberger Vereins⸗Bank, Königs Pr., oder die Bescheinigung eines Notars bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft bis späte stens den 6. September er., Mittags 12 Uhr, niedergelegt haben. Gedruckte Geschäfts
Beklagten, ffentliche Zuftellung der Klage und ist zur Verhandlung über diese K siche Sitzung der IJ. Kammer für des K. Landgerichts München J vom X. Oktober 1904, Vormittags 9 stimmt, wozu Beklagter mit der. A laden wird, rechtzeitig Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu e Anwalt wird beantragen, zu an den Klageteil 578 . Verzugs zinsen hieraus 39 S 50 3 Protestkostenspesen Prozeßkosten zu tragen bezw. zu
die Auslosung von Aachen und Burtscheid ist unter V. Allerhöchsten P 1) 5. Ausga irrtümlich die
e die öffent⸗ andelssachen ontag, den
' Generalversammlung des Vorstands aft vom 27. Juli igha ist folgendes
ihrer Geschäfts⸗ für das Geschäftsjahr
n für den Aussichtsrat.
t des Vorstands, die Bilanz nung, mit den Be⸗ ersehen, werden vom er Aktionäre im Ge- llschaft ausliegen.
Stimmrechts in der General⸗ mäß § 32 des Statuts nur den⸗ gestaktet, welche entweder ihre Verzeichnis derselben
Kategorie von Aktien mit der Bezeichnung Vorzugsaktien Lit. A geschaffen, und jwar bis zum Betrage von 300 000 St nom., und zwar in Stücken von je 1000 w
I) Die Vorzugsaktien Lit. A erhalten Vorzugsrechte:
Diefelben erhalten jährlich eine von og für die Zeit vom J. Oktober 1904 ab.
Wird in einem Jahre die Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bezahlt, so wird der Fehlbetrag aus dem Reingewinn der nächsten Jahre vor Zahlung weiterer Dividenden nachgezahlt. der Gesellschaft zunächst unter die Vorzugsaktien L reichung eines Betrages von 1200 gleichmäßig verteilt.
Jede Aktie Lit. A lung zwei Stimmen. §z 22 wird entsprechend tzung der Aufsichtsrat beauftragt, chaft wird das Recht gsaktien oder Stammaktien in Maßgabe folgender Be⸗—
ufforderung ge⸗
einen bei diesseitigem K.
Der klägerisch
J. Beklagter ist schuldig, 3 Wechselsumme,
seit 17. Mai 1904,
zu zahlen sowie die II. Das Urteil München, am 9 August 1904.
berei des K. Landgerichts München J.
Kammern für Handelssachen. Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Engelmayer.
i Qu ,,,, rem,
3) Unfall ⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.
ö
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Vorzugsdividende
Bekanntmachung. fs planmäßiger Tilgung der auf ms vom 1. Juli 1 Obligationen II Emission werden die Nummern
. Grund des Allerhöchsten Privilegiu gegebenen ) prozentigen der Stadt Frankfurt a. O der Fro 1904 zu tilgenden Obligationen im Gesamt⸗ betrage von 10375 Taler Maglstratssitzung am 19. Sept durch das Los bes Hinweis auf alinea mit bekannt machen.
Frankfurt a. O., den 4. August 1904.
Der Magistrat.
num Q ᷣᷣùQimie· „, ,, e,.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
anntmachungen über den Verlust von Wert⸗ lich in Unterabteilung.
wird für vorläufig vollstreckbar er⸗
. Bei der Auflösung wird das vorhandene Vermögen it. A bis zur Er—
Gerichtsschrei AMS pro Aktie
n — 31 125 46 ember d. J. was wir unter 4 und 5 des Privilegiums hier
timmt werden, gewährt in der Generalversamm⸗
; ö geändert und wird berichte können von unseren
Aktionären vom 22. August er., ab im Geschäfts⸗ lokale der Königsberger Vereins-Bank in Empfang
Pr., den 11. August 1904. „Pinnau“
mit der Festse Den Aktionären der Gesells eingeräumt, ihre Vor Vorzugsaktien Lit. A nach stimmungen umzuwandeln: Esgabe der Vorzugsaktien O o zuzüglich der etw
genommen werden. Königsberg i.
Actien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Aufsichtsrat. C. Gädeke.
it. A erfolgt zum aigen Unkosten. t. A wird eine alte Vorzugs⸗ mit 75 0½ in Anrechnung 0 in Bar zu
Kurse von 10 Für jede Vorzugsaktie Li aktie oder 5 Stammaktien gebracht, während der Rest von 250
papieren befinden sich ausschließ nzahlung des bar zu zahlenden Betrages Vorzugsaktie erfolgt die Ab⸗ iner Vorzugsaktie Lit. A, Einzahlung des bar zu leistenden inlieferung von 5 Stammaktien d ner Stammaktie zu einer Vorzugs⸗ hrend die übrigen 4 eingeforderten Stammaktien von der Gesellschaft eingezogen und
ser Beschlüsse ist davon ab⸗ 200 000 M dieser Vorzugs⸗ 1. September gezeichnet und
dieser Beschlüsse Bekanntmachung i anzeiger und in der
be Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft.
Zu der auf Dienstag, den 30. August 1904, Uhr, in Cöthen, Hotel Rumpf, an— erordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.
Behufs Teilnah hat nach § 20 des der Aktien o
und Einlieferung einer stempelung derselb ebenso ersolgt Betrages bei E Abstempelung ei aktie Lit. A, wä
ktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu den 29. August 12 Uhr, in Schwetz — Wildt s Hotel — den ordentlichen Generalversammlung ter Hinweis auf 5 15 des Gesellschafts— statuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der in S 20 des Gesellschaftsstatuts angeführten P den 8. August 1904. orsitzende des Aufsichtsrats der
Zucherfabrik Schwetz.
O. Holtz.
Menselwitz Wuitzer Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
ordentlichen Generalversamm lung auf
September 1904, Vor⸗ dem Sitzungszimmer der
a e 22 2 m ,.
5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
über den Verlust von Wert⸗ schließlich in Unterabteilung.
der am Montag,
Mittags 12
hiermit un beraumten auß
vernichtet werden. Die Durchführung die hängig, daß mindest aktien Lit. A bis zum übernommen werden. Zwecks Durchfü
me an der Generalversammlung Gesellschaftsvertra der der Depotsch der der Bescheinigung über die bei Notaren fe Hinterlegung von Aktien nebst Nummern einschließlich den 29. Auagust er. chaftskafse oder einer der nach⸗
Behrenstraße 31, che Landesbank, Defssau, Bankgeschäft, Bern⸗
Die Bekanntmachungen papieren befinden sich aus
Bekanntmachun
o/ Anleihe L der Stadt Ziehund : 4. August 1904
Ausjahlung: 31. Dezember 1904.
59 67 88 19 211 233 299 467
Ceantfurt a. M. bei der Gesells
stehenden Stellen zu erfolgen: Born C Busse, Berlin, Anhalt · Dessauis Levi Calm Æ Söhne,
B. J. Friedheim C Co.,
Magdeburger Bank · Verein,
Tages ordnun
I) Beschlußfassung über den
kohlenwerks bei Gerlebogk Kuxe dieser Gewerkschaft.
) Beschluf
gationen unter Very Besitzes der Gese erwerbung.
Rheinisch⸗Westfälischen einer Frist von Zahlung zu gebenden Vorzugs— d Stammaktien nebst Gewinnanteil- und cheinen einzureichen und den auf Lit. A zu zahlenden Barbetrag zu zahlen. kapital wird herabgesetzt um den Betrag der zur Einziehung und Vernichtung ein⸗ gelieferten Stammaktien. Nach Durchführung der wird F 3 des Statuts in der aus demfelben die nunmehrige Ein in Vorzugsaktien Lit. A. Vor ktien und die Zahl der Aktien jeder Gattung Der Auffichtsrat wird mit der Fassung aragraphen beauftra Diese Beschlüsse sind Königl. Amtegerichts 1. August 1904 Wir fordern halb eine scheinen d aber bis zum 1. September a. nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein bei der Gesellschaft einzureichen und gleichzeitig für jede Aktie einen Betrag von t Mülheim a. Ruhr, den 10. August 1904. Der Vorstand.
Gezogen wurden: en die in
Zu 2009 4A. 485 491 515 527 570 574.
Zu 1000 : 631 683 759 834 876 944 980 1051 1017 1051 1063 1215 1287 1310 1316 1343 1407 14607 1517 1565 1577 1628 1629 1726 1732 1752 1799 1803 1822 1924 1998 2029 2037 2042.
Zu 500 11: 2125 2132 2174 2208 2282 2453 2450 2477 2529 2597.
Zu 200 M: 2603 2605 2625 2667 2692 2719
Noch nicht zu Nr. S23 200 31. Dezember 1903.
Nr. 13230 aus der 18. Verlosung pe
ünleihe s der Stadt Frankfurt a. Ziebung: 4. August 1904; Aus jahlung: 1. Dezember 1904.
43 257 429 435 468 522 5c ö6d gol 718 793 873 Ss5g gaz 1023 1027 1064 1175 1177 1195 1309 1373 1391
Zu 1900 : 1441 1454 1755 1873 1807 1964 2020 2179 2249 2299 2337 2400
Erneuerungẽss Vorzugsaktie
II. Das Grund Montag, den 19. Magdeburg.
mittags 10 Uhr, nach Mitteldeutschen Creditbank zu straße 2, eingeladen.
1) Vorlage des der Gewinn
Ankauf des Franz⸗
rer ll. samilicher vorbezeichneten Beschlüsse
Weise abgeändert, daß teilung des Grund—⸗
T gesordnung: zugsaktien und
Geschäftsberichts, der Bilanz und und Verlustrechnun 31. März d. J. abgelaufene Geschäftsjahr. Berwendung des Gewinns.
stands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsrat.
der Aktien kann in Gemäßheit Gesellschaftsvertrags bei der Gesell⸗ Bernburger Str. 15,16, reditbank zu
Beschaffung der hierzu sttel durch Ausgabe von Obli— fändung des unbeweglichen ft einschließlich der Neu⸗ etzung der Mod Tilgung dies Aufsichts rat überlass der Verwaltung, Tilg ationskonto) auch in eigenen und die in dem ge⸗ Effekten gegen solche
r Einlösung gekommen sind: über das am
795 aus der 21. Verlosung per r 31. De⸗
ersichtlich ist. 2) Beschluß über die Entlastung des Vor Wahlen zum Die Hinterl des §5 24 des aftskaffe in Berlin, bei der Mitteldeutschen Berlin oder bei einem Notar erfolgen. Berlin, den 11. August 1904. Gera⸗Meuselwitz Wuitzer Eisenbahn⸗
Atti Il . gr , e,
alitäten der er Anleihe
den Tilgungs⸗
in das Handelsregister des zu Mülheim a. Ruhr am nd veröffentlicht worden. daher unsere Aktionäre auf, inner⸗ rist von 2 Wochen vom Er— ieser Bekanntmachung an, späteftens er., ihre Aktien
werden dem 3) Ermächtigung fonds (mortis Obligationen anzulegen dachten Fonds vorhandenen Obligationen einzutauschen. Berlin. 12. August 1904. Der Aufsichtsrat. ofsigk, Vorsitzender.
eingetragen u
p
Gezogen wurden: Zu 2000 S:
ö ö
1471 1560 1657 1668 250 zu zahlen.
2022 2035 2041 2055 2463 2465 2561 2843