Der Kaufmann, Ernst Thomas in Schmalkalden, jetzt in Westig bei Iserlohn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Koͤnigliches Amtsgericht Schmalkalden.
Unter Nr. 445 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Heinr. Schnutz, Weidenau nd als deren Inhaber der Kesselfabrikant chnutz in Weidenau (Sieg) eingetragen daß dem Techniker Wilhelm Schnutz in Weidenau (Sieg) Prokura erteilt ist.
Siegen, den 8. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregiste getragen unter Nr. 17 3u Rech Nchfl.“: Schaeffer“ geändert.
Simmern, den 4. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sprottau. . elsregister Abteilung A ist he 66 verzeichneten Firma Flachsgarn⸗ rotto & Ce — daß dem Direktor Karl Dziallas Johannes Siebörger in Suckau
(Sieg) u Heinrich S und ferner,
Simmern. 3 r Abt. A ist heute ein—⸗ der Firma „Philipp in „Heinrich
ute bei der
spinnerei Meye Suckau ein⸗ getragen worden, und dem Buchhalter Gesamiprokura erteilt ist. Sprottau, den 8. August 1904. Königliches Amtsgericht. Stettin. Handelsregister A ist heute unter 1077 die Witwe des Kaufmanns Alexander Ewald, Julie geb. Przewisinski, zu des am ) 18. Juni 1904 eröffneten Testaments Erbscheins vom 2. Juli 19804 als der Firma Leopold Cwald zu St Prokura des Leopold Ewald zu Stettin eingetragen. Stettin, den 1. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Handelsregister. g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingelragen
Stettin auf Grund
Alleininhaberin ettin und die
Stuttgart.
J. Abteilung für Einzelfirmen. Alfred Müller Co. in
Zu der Firma 2 d M . r Firma ist mit dem Geschäfte auf
Stuttgart: Ehefrau des Döttinger, geb. Mayer, hier, übergegangen. dem Betriebe des Geschäfts begründeten Fo und Verbindlichkeiten des bisherigen In auf die neue Inhaberin nicht übergegangen, Zu der Firma Carl Langbein in Stu Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Julius bein, Bürstenfabrikant hier, übergegangen. Zu der Firma Internat. kaufm. Bureau C Expedition des Stellen-⸗Auzeiger Albert Rebmann in Stutt⸗ tlaut der Firma ist geändert in: Bureau & Expedition Globus“ Inh. Emil fte auf Emil Die in dem orderungen und
„Globus“ Inh gart: Der Wor Internat. kaufm. Stellen des Stellen⸗Anzeigers „ ö Zepf. Die Firma ist mit dem Geschä Jepf, Kaufmann hier, übergegange Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zu der Firma Wilh. Holoch's Nachfolger in Stuttgart: ist geändert Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäfte auf Paul Schmid, Fabrikant hier,
C. Ge wein der Firma
für Gesellschaftsfirmen. er Firma Raisch C Capellen in Stutt⸗ g Der Teilhaber Theodor Capellen ist am J. August 1904 aus der Gesellschaft ausgeschieden. e ist am gleichen Tage Carl Hamburger, hier, als neuer Gesellschafter eingetreten. Den 8. August 1904. Landrichter Hutt. Waldenburg, sSchtes. In unser Handels register A ist heute eingetragen
II. Abteilung
In dieselb Kaufmann
Nr. 331. Die Firma Ottilie Krüzer, Walden burg, und als deren alleinige Inhaberin Frau Ottilie Krüger, geborene Hieronymus, daselbst sowie die Prokura des Kaufmanns Hermann Krüger da— selbst. Zweig: Ladenputzgeschäft.
Nr. N, betreffend die Firma „Versand der Für stlichen Mineralwasser von brunn Furbach C Strieboll Ober das Ausscheiden des Mitgesellschafters Hans Furbach seines Todes am 20. November tt seiner gesetzlichen Erben 2 des Königlichen Gerichtsassessors Dr. Walther
Ober Salz Salzbrunn“,
zu Breslau infolge 1903 und der Eintri
b. der Frau Kaufmann Emmy Bollmann, geborene lau, in die Gesellschaft sowie die alleinige
beide zu Bre e Gustav Strieboll zur
Befugnis des Mitgesellschafters Vertretung der Gesellschaft. Waldenburg (Schles.), den 4. August 1994. Königl. Amtsgericht. Wasungen. Zur Firma K
ammgarnspinnerei Wernshausen in Niederschmalkalde
i n ist eingetragen worden, daß dem Ernst Scherr und dem Max Burger in Werns⸗ lt und weiter, daß darch Beschluß
hausen Prokura ertei ö lung vom 4. März 1904 § 262
der Generalversamm ; des Statuts abgeändert worden ist. Wasungen, den 10. August 1904. Herzogl. Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. „Jakob Frey.“ a betreibt der Kaufmann
Unter dieser Firm — delsgewerbe als Einzel—⸗
Frey ju Wiesbaden ein Han
Wiesbaden, den 5. August 1994. Königliches Amisgericht. 12. ez. Hale. andelsregister eingetragene Firma Marie Knape in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg, den 5. August 1904. Königl. Amtegericht.
Wittenberg, E Die in unserem H
Wittlich.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute in A
bei Nr. HI folgendes eingetragen worden:
der Firma M. S Handelsgeschäft ist und Emil Bär,
ommer in Wittlich bestehende auf die Kaufleute Daniel Marcks
beide zu Wittlich übergegangen,
welche das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die beiden genannten Kaufleute, die beide zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Gesellschaft hat begonnen am J. Juli 954. Die dem Kaufmann Daniel Marcks erteslte Prokura ist erloschen. Wittlich, den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht. I.
Worms. Bekanntmachung. 37745 Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde hente Fei der Firma „H. Kräuter“ in Worms folgendes eingetragen: Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Juli ds. Is. mit allen Aktiven und Passiven auf 1) 23 Plachner, Buchdruckereibesitzer in Ahr⸗ weiler, Y Arthur Plachner, Kaufmann in Ahrweiler übergegangen. . Die jetzigen Inhaber betreiben, das seitherige Geschäft un ker der Firma „H. Kräuter“ weiter. Die Prokura der Alwine Erkens, geb. Plachner, Ehefrau des Kaspar Erkens in Worms ist erloschen. Dem Privatmann Heinrich Kräuter in Worms ist Prokura erteilt. Worms, 8. August 1991. Großh. Amtsgericht. ziegenhals. ; 37746 Unter Nr. S5 unseres Handelsregisters X ist unter der Firma W. Thust in Groß ⸗Kunzendorf eine Zweigniederlassung der in Gnadenfrei bestehenden Dauptniederlassung und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Willibald Thust in Gnadenfrei eingetragen worden. Ziegenhals, den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht. zwei brick en. 37799 Löschung einer Firma. Firma „Julius Flaig“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen, Zweibrücken, 8. August 19904. Kgl. Amtsgericht. zwei brücken. , 37800 Löschung einer Firma. Firma „Daniel Riedinger“ mit dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen, Zweibrücken, 9. August 1904. Kgl. Amtsgericht.
Vereinsregister. Triberg. 37778 In das Vereinkregister wurde heute eingetragen: Hemeinnütziger Bauverein Triverg in Tri⸗ berg. Die Satzung ist am 14. Juni 1904 er⸗ richtet. Der Vorstand besteht aus den Herren: A. Riester in Triderg, J. Vorsitzender, Jos. Gries⸗ haber, Kaufmann von da, stellvertretender Vor⸗ sizender, Taper Kasper, Kaufmann bon da, Kassier und ö und Engelbert Martin, Privat von da. Triberg, 9. August 1904. . Gr. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augsburg. Bekanntmachung. 37572 In das Genossenschaftsregister für das K. Amts⸗ gericht Landsberg wurde am 3. August 1904 eine GHenossenschaft unter der Firma: Darlehenskaßssen⸗ Verein Schöffelding, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, welche ihren Sstz in Schöffelding hat. Das Statut wurde am 24. Juli 1964 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sst, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschafte betriebe nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen snwie Gelegenheit zu geben, müßig liegende. Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds. zur Förderung der Wirt—⸗ schaftsverhaͤltnisse der Vereine mitglieder anzusammeln; endlich der Betrieb einer Sparkasse. Rechteverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefüzt werden. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolzen unter der Firma desselben in der „Verband skundgabe des baper. Landesverbandes ꝛc.“ und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auffichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat aus— gehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Hackl, Magnus, Pfarrvikar, zugleich Vereins vorsteher, 2) Wieland, Mathias, Oekonom, zugleich Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3) Widmann, Georg, Bauer, 4) Steer, Anton, Gütler. 5) Franz Josef, Wagnermeister, sämtliche in Schöffelding. Die Ein⸗ sicht der Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gericht jedem gestattet. 2) In das Genossenschaftsregister für das K. Amtsgericht Aichach wurde am 2 August 1904 eine Genoffenschaft unter der Firma: Darlehenskassen⸗ Verein Kleinberghofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen, welche ihren Sitz in leinberghofen hat. Das Statut wurde am 1. Mai 1904 errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Ramen „‚Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln; ferner der Betrieb einer Sparkasse. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ stan des. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Sie Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben im Bauer“ und in der Verbart skundgabe des bayer. Landes- verbandes c. und sind gezeichnet durch drel Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vortfitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat auegehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des ei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Münch, Johann, Guͤtler in Kleinberghofen,
in Eckhofen, zugleich Stellvertreter des Verxeins⸗ vorstehers, 3) Keller, Alto, Bauer in Deutenhofen, 4) Riedmair, Simon, Baner in Unterzeitl bach, 5 Gruber, Michgel, Schmied in Kleinberghofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, den 6. August 1904. K. Amtsgericht.
Breslau. ; 37747]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 153 Breslauer Haus⸗ und Bau⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier — heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden Kaufmann Gustav Opitz, gewahlt Rentier Friedrich Wurche, Breslau.
Breslau, den 4. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eberbach. 37307 In das Genossenschaftsregister wurde zur Molkerei⸗ Genoffenschaft Mülben e. G. m. b. H. in Mülben eingetragen: Der Landwirt Peter Backfisch in Mülben ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der
Landwirt und Akzifor Adam Schmitt in Mülben in.
den Vorstand gewählt. Eberbach, den 8. August 199. Gr. Amtsgericht.
Emmerich. ö 37134
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge noffenschaft „Vrasselter Spar und Darlehns— tassenverein e. G. m. u. H.“ in Vrasselt ein getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsborstehers, Bürgermeisters Mosterts der Borsitzende des Bauernvereins Vrasselt⸗ Dornick Conrad Terhorst zu Vrasselt getreten ist.
Emmerich, 5. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. H 37510
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Einkaufs Berein Ersurter Colonialwaarea⸗ händler, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Erfurt eingetragen, daß Dekar Hochssein in Erfurt für Edmund Lange in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt, 6 August 1994.
Königliches Amtsgericht. 5.
Frank furt, Nalin. 37748 Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bo⸗ names. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Heinrich Silber, Landwirt in Bonames, sst als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Epp, Landwirt in Bonames wohn- haft, zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Frankfurt a. M., den 8. August 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Frank furt, Naim, 37749
Heute ist ins Genossenschaftsregister eingetragen worden die Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Heddernheim. Das Statut ist vom N. April 503. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an Genessea für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnß. Die Haftsumme beträgt 309 S ; die höchste zulässige Zabl der Geschãfts⸗ anteile 3. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für die Genossenschaft verbindliche Willens—⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung erfolgt. indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorftandsmitgliedern, in der Heddern heimer Zeitung (ventuell in Frankfurter General. Anzeiger. Den Vorstand bilden Hector Hill, Landmann, Josef Gülden, Kaufmann, Jean Jung, Buchdrucker, Georg Leister, Schuhmacher, Theodor Frey, Schreiner, Jakob Libbach, Schriftgießer, Georg Geitzhaus, Steindrucker, Ludwig Schädel, Kaufmann, Konrad Schmidt, Buchdrucker, fämtlich in Heddernheim. Fie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatket.
Frankfurt a. M., den 9. August 194.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Giessen. Bekannimachung. 37750
In das Genossenschaftsregister wurde beute be⸗ züglich des Kon fumvereins Garbenteich e. G. m. u. H. eingetragen: Heinrich Wehrum, Landwirt zu Garbenteich ist auf unbestimmte Zeit in den Vorstand als Rendant gewählt worden.
Gießen, am 8 August 190.
Großherzog. Amtszericht.
Grimmen. Betauntmachung. 37751)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 eingetragen worden, daß die Molkereigenossen⸗ schaft Grammendorf. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. durch Be⸗ schluß der Generalverfammlungen vom 5. und 15. Juni 1904 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.
Grimmen, den 4 August 1804.
Königliches Amtsaericht.
Hannover. Bekanntmachung. 37752
Im bhiesigen Genossenschaftsregister Nr. 20 ist zu der Firma: Gewerbebank zu Hannover, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover, heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung pom 28. Juli 1903 ist die Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht in eine Genessenschast mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die felbe lautet jetzt: Gewerbebank zu Hannoner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Sitz ist in Hannover, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli Tööß ist eine Abänderung des bisherigen Statuts vorgenommen. Geändert sind insbesondere die 55 1, 2. 8, 36, 45, 48, 49, 5h, 58, 59, 60, 61 und 87. Die Haftsumme beträgt 1600 t für jeden Geschäfts⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.
Hannover, 10. August 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Holzminden. 37753
Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 36 ist bei der Firma Molkerei Warbsen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
zugleich Vereinsvorsteher, 2) Höchtl, Josef, Gütler!
Warbsen heute folgendes in die Spalte Rechts ver hältnisse eingetragen:
An Stelle des Vollmeiers Robert Meier ist der Großkster Fr. Teiwes zu Warbsen in den Vorstand, und zwar als Vorsitzender, gewählt.
Holzminden, den 6. August 1904.
Herjogliches Amtsgericht. Wegene r. Kehl. Bekanntmachung. 377541
In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 101/102 unter O⸗3. 12 heute eingetragen worden:
Ländlicher Kreditverein Freistett, einge⸗ tragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freistett.
Der Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb eincr Spar, und Darlehenskasse, Der Verein be- weckt insbesondere, seinen Mitgliedern Lie zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaff en sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowle durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ginrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Der Vorstand besteht aus; ;
1 Gemeinderat Friedrich Durban III., Direktor,
2) Kaufmann David Fischer, Stellvertreter,
IJ Gemeinderat Daniel Hauß VII, Beisitzer,
4 Schuhmacher David Anthony, Beisitzer,
3) Kronenwirt Philipp Karcher, Beisitzer, all? in Freistett, Statut vom 3. Juli 1304.
Die don der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet don zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für das Großherzogtum Baden.
Die Willenserklärung geschieht durch Namens⸗ unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und einez weiteren Vorstandsmitglied,s unter der Firma des Vereins. ;
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kehl, den 6. August 1804.
Gr. Amtsgericht. Kotthbus. Vekannt machung. 375161
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Vorschuß verein zu Cottbus, G. G. m. u. H.“ vermerkt, daß der. Kaufmann Martin Post aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Kaufmann Theodor Haase zu Kottbus in den Vorstand gewählt ist.
Kottbus, den 9. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Landan, Pfalx. 37755
Landwirtschaftlicher Fonsumverein e. G. m. u. H. in Ilbesheim. Als öffentliches Blatt, in welches die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen aufzunehmen sind, wurde an Stelle der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsvresse der Landauer Anzeiger bestimmt.
Landau i. Pf., den 10. August 1901.
Fal. Amtẽgerichkt. Na gdebursg. 37756]
Bei „Magdeburger Beanmten⸗ Konsum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen; Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Die Firma ijt gelöscht.
Magdeburg, den 8. August 1894.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mülhausen, Elis. 37757] Genossenschaftsregifter ;
des Kaiferlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band III unter Nr. 30 ist heute bei dem Konsumverein Reiningen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht in Reiningen in Liquidation eingetragen worden, daß die Liquidation beendigt und die Firma er⸗= loschen ist .
Mülhausen, 9. August 1801.
Kaiserl. Amtsgericht.
Nauen. . 37758
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in Firma Wachower Milchverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wachom, eingetragen, daß die Genossenschaft durch Generalversammlungebeschluß vom 23. Funt 1904 aufgelöst ist und Liguidatoren die Landwirte Ferdinand Köhr, Otto. Reinicke und Franz Klessen, fämtlich in Wachow, sind.
Nauen, den 30. Juli 1904
Königliches Amtsgericht. NReur ode. . - 377591
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 17 die durch Statut vom 12. Juni 1904 begründete Genossenschaft Landmirtschaftliche Bezugs ˖ uxd Absatz⸗ Genoffenschaft für Mittel⸗ steine und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mitiel⸗ steine“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug landwirtschastlicher Bedarfs⸗ artikel und der Abfatz land wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, welcher der Genossenschaftevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitalied des Vorslands ihre Namensunterschrift bei⸗ zufügen haben, durch das in Neisse erscheinende Blatt Monatsschrift des Schlesischen Bauernbereins“. Der Vorstand besteht aus: Pächter Franz Piechulek zu Riedersteine, Vorsitzender; Rittergutepächter Franz Theuer zu Albendorf, stellvertretender Vorsitzender; Gutsbesitzer Josef Vogel zu. Wünschelburg; itzʒ von Kirn junior zu Niedersteine; Bauergutsbesitzer Josef Kleiner zu Ebersdorf; Pächter Ernst Böhm zu Dbersteine. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei solche Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neurode, den 6. Juli 1304.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur J. V: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich): in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 12. August
zum Deutschen Reichsanzei Mn is;g.
Staatsanzeiger. 1904.
1880. 18333 1551, & zi isa 1X 3j
unt. 1506 3. 17.
ve ga, Se. G. ol, 63 sz ver;
Amtlich festgestellte Kurse. m 12. Angust 1904.
1 Pesetg O, So 60 1 österr. 1 Gld. österr W. — 1710 7 Gld. sũüdd. W. Mark Baneo
ö 569 o — . 83
— 22
Berliner Cörse vo 1ꝗ Frank, 1' Lira. 1 Löu gin ffn — 240 1 Kronz *
— 2 — 8
1891, M, 95 31 H
1 4 i8 l ut. 16 dandsbg. a. W. 0 u. 986 31 Langensalza
bh bol Io SMO 006 --= öhd = ob ( 0 2hh6 (560i. os oh bd · Jö 5h i ß ob 1M. obo Ss t
10 M00 - 50M0Mοσσάs öh = hc s ch bob = Sb 5, id G
i song HM loh zy g Sho SH 33 3h Ib = Ib S8 6h bbb = 6 i i, ioc bb · vb le Rh ch oh · Ib os ch ld bb =( bo os b öh = IG id. MG Ihn = 6 33 55 G 500. 60 ii, 1dbz 000 w=500 101,50 ohh H G los h B oh · Hb od / hz oh · Hb gd ph obo I ih h oh = ibo z do & oh = bh zd do dz G 2hbh SGG öh. ß ʒõbij· hh i ha hh G boo · bo Hh ß öh · Hod ibi 3c ohn = hh ibi. 5 3h bb G = Gb i b h G 56h =* 669 os S5 hoh = 15660 1b ob = 506 5 G6 000 -= 500 38), 4083 Ib = 260 Sd 56G 6h = 6h ie 5 c ohr = 6b zz h z 6h = 26 5. S5 G
Anklam Kr. 1I9ꝓ0lukv. 15 4 Flensb. Kr Ol ukv. 96 4 Sonderh. Kr.) ukv o8 *
H0 4 10
Amsterdam , o.
e e e · — — — — — 1 — —
3355 2 S D 8 8
do. Brůssel und r nnen gachen St · Anl. 334 ö 19024
Sr Gr ga
ö
D deo oOo M O0 d
—
Era
kat. 6 I . ; lech
w —
Kö
1859, Tu. f Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889, 3 ;
Apolda Aschaffenb. 1901 Augsb. 1901 ukv. 1908
Baden Baden . 1900 ur
— 3 b. 1891 uk agdeb. uk. ö 1816/19092 1 1900 unk. 1910 ? ö mn, 3
2 3
. E — — — — 4 —
— E T d . * Gg - == G 2 8 832 53 8 2 .
— — — — ] Dre 8
kr D . 3
8 8
8 8 2 *
und Barcelona do.
*
-*
*. 0 , . S SSS e.
2 — — 8 ö
g / eburglsolukłv. 10 1895 J
ger, kv. 19
o. ukv. Hi
Mülh., Rh. 9 uky. 6 9 1899
do. 1901 ukv. 1907 76, 82, 87, 91, 96s
8
k
G — — — — —
w
— H O0 382 *
,
—— — — — — — K —— — — —
D — — — 3 3. f — — 3 — S
do.
do. Hdlskamm. Obl. 3
p95. Stadtsvn. 190014 1802 3
28
München do. I900 / 0l uk. D 1886 / 94
ö O f άάώϱssaꝛ' & R G s de Co o 0
deo Stara
2 5 *
Bankdiskonto. Amsterdam 3. en 41. Eifsabon 4. London 3. Warschau h. 35. Wien 31 en und Coupons. Engl. Bankn. L* ; ho Zr.
do, M. Gladbach do. 1900 uty. O6 / d 880, 1855, 1965 35 Nunden (Hann.
Münfte Nauheim i. Hess 1902 3 burg ], 1900 ko. 39 Nürnb. M ol uk. 10,3124 1902 unk. 19134 o. 91, 93. 96, MN, 98 1903
do. Offenbach a. M. do
F, & joo G
n
— — — — — 338383
3
— — 1
=/ / / 832
f
2
.
— ⸗——— — 1 — ͤ 8 E. C 5
—— ; 5 * D 82 S
Geldsorten, Bauknot Münz · Du] xx. N I3bzʒ Rand. Duk. j S Sovereign. BG grs · Stu ge I6. 26 bz 8 Guld. Stucke Gold · Dollars. Imperials St..
do., neue p. St.
do.
Borh⸗⸗Rummels
Brandenb. a. H. 1 DD.
Breslau 1880. 1
Sromb. 1862 ukv. 1957 4
Burg 1900 unkv. 1910 Cassel ö. 72. 6
do. ö Charlottenburg 1 do. 99 unky. Oö / 1865 unky. 111 do. 18385 konv. 1389 31
S —— —— — —— — — — ——
— 2
— Q 8.
* 12
.
—
Dest. Bk. p. 1090 O50 u. 2000 Russ. do. p. ;
do. 5.3 u. IR. ult. August Schweiz N. 100 Fr. Skand. N. 1099 Kr. 112. Jollcp. 100 G. R. 333.
Q — — — * — — — 22
= E e BJ. C - . . D D .
—
— — — — — —1 —— 2 3 . X 8 D 85 O — S
—— — — 2 — — — D J 28 8 22 — 3 2 — S.
irn
forzheim 1901uł o.
irmasens 1899
osen 1900 unkv. o. 1894.
K— 6 3. 3.3.
Belg RN id gr. n. N. 1090 Kr.
Deutsche Fo D. R. Schatz
G ge. — — — — 8. 8 8 8 83385
ubs und Staatspapiere do. 1586 konv. 1 versch. 10000 5000
— — 2
Cöõthen 29 90. 96 Cotibus Iv
9 Dr , d n
5 egensbg. 1807, 01493 5000 = 2001102. 889 3 10000 - 20 8
do. Rheydt N 99 uky. 9 1891
lI0000 -w 100
zoo 20ossod So G; ohh Ibo lbs 36 8 5d öh oh h d
2
Saarbrũcken ö. Johann
o.
Schöneberg Ge
Schwerin . M. 189
Solingen 1899 ukv. 10 . 1902
= 6 22
2
do. ult. Aug. n St · V c at gh
. 5 8
essau t.⸗Wilmersd. u Dortmund yl, 98, 03 131
S — —* .
?
S — — — —— 2 — — — — . ö
38 7
1902 uktb. 10
— — S — 2
Soo - 200 =
II öh = io3 19G hh Fb id 26 hh d = ho (==.
—
do. Baver. St. Anl. u do, do. do. Eisenbahn⸗Obl.⸗ do. Ido Renten ch. Brnsch.⸗Lün. Sch. 3 VI 3
do. do. Bremer ö 87,
S — Dc,
Grdrpfdbr. Lu. H II k. 191
do. Grundrentenbr. Düren H 1899 ukv. J 190
G 1891 konv. Düfsfeldorf 99 ukv. 06 1876
do. do. 88, 0, 94,1 800,093
4.19 4.19
. 9 1000 = 200 101.808 0
Stargard i Pom. Sh Stendal 1901ukv. 1911 150653
do. Stettin Lit. 8 O.. P. 3 Stuttgart 1896 unk. 0h ⸗ do. 1902 Thorn 1900 ukv. 9
6 —— 2 S218
2 =
— d 2
—
— C = — —
690 . bod = 07 593 10000- 087,608
86 28
do. do. Gr. dess. St. · l. do. 1893/1900 do. 1896, 1903
8
883 3332
do — W
Elberfelder v. 18
H- IV ut konv. u. 1889 9033
000 = 200 87. 80bz 200M -= 56000206 000 -= 50H03. 69bzG 000 -= 000.106
6 .
W
Wies bd. O0 / 1 ukv. Oh / 6 do. 965, 98, ol, itten 1882 orm 9 / l uk O5 / N do. 1903 do. konv. 1892, 1894
— de — —— —— — . 22
*
Ems Erfurt 1893 01 1 15303, 1 If Essen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 unkv. O6 1896
a. M. 18333 Sol Ru. ii 3 1863 3
— — — — — — — — — — . P 2
— — —
dỹ. amori. S9] do, do. 1902 dũb. Staats · Anl. .
ersch 5b60 = 206 ; hoh = bb lb 60
Pfandbriefe.
2
do. do. I5 5 1 1.4. 10 5000-20. - — Do. 9601 Hu. UI34 1.3.5 500Mσn-‚„ 2M; G BSeruner.
Neil. Eisb · Schuldy z ii 7 Vo = HM llohzcs3ů;; do. 190331 1541 5nd, , nl. 86 3000 - 1001100. 406
3000 - 100 100,406
30006 - 100 363
e
—— — 2 — —· *
2 —
ĩ ib. i. B. 05 do. Ol uk. 11 ng i. B oon, hen,, . ürstenwalde g ö ärth i. B. 190
do. Bod Cr. Pfdbr. Sachsen ˖ Alt. Eh- Ohl. S. Gotha St ⸗ A. 1900 4 do. Lan deskr. unk. M
Sachsen · Mein. Sd kr Sãͤchsische St⸗Anl. 69 do. St. ⸗Rente . 3
Rud. Ldkr. Schwrzb.⸗.· Sond. 1900 ö Landeskredit Weim. Ldgkred. uk. 10
do. do. 3 Württ. St. A. S183
do 31 Gießen 1901 unkv. 6 Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 ukv. 191
do. 199 Görlitz 1900 unk. ]
1900
do. Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Eda 3
ñ Halberstadt
oo 100 i 75G ioo · 2b J- —
D. E kündb. ö.
— — — 2 SSSSS 23
232 de a , na
— — —
dann. Prov. Ser. TX
do. do. o. VI. VII Posensche S. VI. ; i 873 do. X- XV.
2
bbb Vw ibi. job 000 -= 500199 6 sersl. 1901 unk. 12 4
n
. 8 - 2 885
lo 2000 20 δνσi
ö W 2222 — 2 —
3
—
Ca
landsch. A d A
.
* 185
do. . Kiel 1889 ulv. 1
——— 366 23
ho 6h os 5B d Ih h i. dc; bo hd J =
2
000 -= 100 193.506 h. 5000 — 100199, 7586 000 -= 5600 103.8090686
— ——— , 8 (2 S. — 2A 5
103 3906 dbb · Ih ibi 5c ' Wb = 06 35, ic öh · Ib d 3h ch hh · dh di d c
zo hh e ö
—— 2 — — 2 8
⸗
8
2
S
S
bh bb ß ch bh bb i bl a6 G
2 ' S * S
1000 u. 500 a .
zohd ( boo (== hob · bo sl oz oog
164
1 0 000 = 500 , S) &
1 J hb = 00 στ. 02. 4 ;
6.
öSbbb = hd gh. ib G
2.8 63 S000 = 20M II04.0ο
000 — 200 38,756
,
10000 - 15 90. 560i S7. 0b
00M ‚— 109 30M MMꝘ - 100 000M -= 159
Schle . landschaftl. do. do.
— — — — — —— — —
do. do. Schlesw. Hlst. do.
ö
do. Westfãlische do.
— — —— —— — — —
& sioreuß it ä estpreuß. ritte ö. do. do. hn
— — 2 2 — 1 — — — —
88, 90 bz 102,00 99, 90
bbho = hh ib? S5 B Ibo = h s Sh bz 6 hh s Hh bh = 66 los Hb; G ooh 1b os 5 3h; ob = bh ss. hbz
hb = 166 83s H5h Sd = 66 is Sb · 6d os 5 G
bz 00 bz G
0MCDC· 0 87,906 500M = 2900 989 256
deñ Sd · Sor fcb d j do. Komm Ob Lu 31 1. Sãch sische
Landw. b. ir ent
do. Kl. LA,. Ser. XI, XII
„Biß. it. XFX. TD, sr n, 8 Kreditbriefe X- NVA, ö , KXXIL Xr, 2
Hannoversch do. . Hessen⸗Nafsau ..
IR versch. 4 14 16
28 =*
do. do. K Kur⸗ und Nm. (Brdb. Lauenburger ö
.
200MM C ,. ⸗,g, S 5000 = 100199. 306 fandbriefe.
103,256 9, 50 G
verschieden 99. 506
103,256 99, 50bz
XT 33 verschieden sos, 5obz Rentenbriefe. 0 103,256
Yo 6 oh rs
Go S sos doG bd 5 B53 d G
ö Ih siod goG6
erich IJhb6 – 55 55 306 Li Yb = i hc
Ansb. Gunz. Augsburger fl. Bad. Prãm. Anl. 1367 Baer. Prämien⸗Anl. Braunschw. 2b Ilr E. Cöln⸗Md. Pr. Ant. amburg. 50 Tlr.. E. becker 50 Tlr. E...
Oldenburg. 4 Pappenheimer 7 Obligationen Deutscher Kolon Dt. ·Oftafr. Schldysch. 3 lv. Reich sich er gestellt) Ausländische Fo
Argentin. Eisenb. ö. ö.
hb = hh yd zh bʒ
nds. 111
8
Gold · Anleihe 1887
äußere 1688 204656 do. 10200
C - — — DQ tO. 2 =
n . e - , , = w
2 2 * — —
Kant. Anleihe 8! konv. Bosnische dan g
1902 unkv. 1913 old⸗Hypoth. Anl. M2 Ihr Nr. 241 561 - 246 569
ör Nr. 121 561 - 136 560 61 551 = 85 989
Ir Nr. Chilen. Gold · Anlei do. do.
202 8
do. do. Chinesische Anleihe do. do
3000 — ; 00 = 300i 1.006 . 1896 . . 10902 5
00 = 150196. 706
—— —— 2 — — 2 —
— —
de, e m / = = = — —— C D -=
1808 500 u. d * 4 . 50 u. 25 5 44
e. Staats · Anl 1857 3 Tgvptifche AÄnleibe gar.... 3
Bobo n. 125005. 200 u. 500 Fr..
Dara San - Anl..
1
— J , — — Q — — O ———
x8 *
.
C. —
* 23
urger 15 Fres. Sose .. alizische Landes Anleihe. ropinations ˖ Anleihe 6 che 24 ho / ͤ.
kons. S Rente..
do. mittel.. Mon. Anleihe. ö.
kleine. Gold · Anl. P. 8.)
88883 ——— — * 2 — — — — — 8 5 2
8
S
. — 82
.
J
3 — — — —— — — d — —— — * 36: , ,
—— — 22
ü
do. do. Holländ. Staats Anl. Ital. R. alte 20900
*
& C0 & - r r
—
135. 5) 151 56 bz 34 20bʒ 1258, 10bz 41,50 bz
ialgesellschaft
S6. 10bzG 6. 6b; G
6, 90obz
97, 75bz B 90. oO0bz G l ,50bz B
88, 7I5bz B 890 25bz 0, bobz S1. 75bz
.
o ob; B
gr 6 97.706 32,206 85 6b G6 93, 396
od 1oG M9. 4063 383 1063 83 80bz 89, 90 bz
. Wi J i
de de e ** 8 S