1904 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. Per sonalverä eränderungen J ; ö Land⸗ und rstw . ,,, . han n. e e m, ö , ., . ** a. * vorführen usw. Das von dieser Ausgeführte W f di Růũ ck . an. Bord S. M. Jacht = h hen Lan dwirtschaftli en Zusammensetzung des Schiedsgerichts gefall il 1. usgeführte Waren, auf die eine Rückvergütun j aftlĩ . t ö . , . 15. . i * 6 fig , ai el ane (gg , . V k i r re tis 38. 3 r bewilligt worden ist. ö r, , a , , . . . 5 2. 6 vr , wee, 2 nt nt 3 ; im 1. Seebat, im 2 . J sim ere angestellt. Barte, Lt. mit der Veranstaltung von aufer fu fen f wird ihre Tätigleit schwarze el 3 2 ; 4 olge, so kommt sein Name an die 1302 190 u. Tatsache, daß die Menge, auf die der Zoll rückdergütet worden ist, festzustellen, welche in dicsen Jabr⸗ . w. ö ö 1 9 . . n Gn Gian nem e , ffenh, Regt. Nr. 77, Ba F tenstein, Berufsbeamte und Anwärt sen für genossenschaftliche bis jegt n. Börsenfaale. Cine weitere gesetzliche Kraft, bat 2 3 er die Heenge der Ginfuhr um mehr als 13 Millionen Pfund äber? Vergebung' wird im Mongt J getauft werden soken; Di sombagnien für das 35 Scebat, unter Befs . ter auf derartige Stellungen beginnen jest das Urteil nicht; man beabsichtigt jedoch in S Ab⸗ fl hat. Es muͤff ; ö. 9 Monat August durch die zu diesem Zwecke zum belt, borlguhng ene water, mn unter Beförderung un alsbald weitere ähnliche ö. auf gesetzgeberischem Wege di ö ö n St. Petersburg, Doll Doll iegen hat. Es müssen daher im Jahre 1973 noch bedeutende Be⸗ besonders ernannte Kommission erfolgen Bukarester Tagblatt. . April i503 6 81 nutz mit inem Dienftalter vom führung bringen. altungen. zur Durch= e ege diesem Urteil gesetzliche Kraft zu verleihen. . e. ollar nahme stände, die im Vorjahre eingeführt worden waren, ausgeführt worden ö , agblatt. * ö. J ö. . . 2. 3. Aus dem Heere scheiden kursus dieler g it ee. e n Unterrichts. 9 6 , ,, 24 aus 18 Mitgliedern . 5 2 . Ee, Be, , Fan einge, ff. e r del. fh green, Brückenbauten in Panama. Im Staate Panama werden . 1 angestellt: Hütt mann 3*n . 9 9. Ded i der 3 . ,, ö. beginnen. Für den Kursus fun . werden. Die 18 SM le erna hren ur n mn, 3 Gußeiserne N 20 600 .. . . Hela fe n hn ö. ö. ö, . 1 2 ;. ee, n n —— ; reußen ( 2 . nrich von er rplan in a i indli . ö dei . ihren Vorsitzende el 8 k ten un andeisen wurde eine Ru vergütung auf etwa 70 3 . s * sen (zumeist nur solche kleineren kJ ö, , ,,, , , . e bee Terz ö eber h ffn. . ö in den . g. e. en erde e mm, ö 8 Einführung . H r 353 . Stim menmehrbeit J Ey *tc. 2 ind Teile davon 24 900 29 609 = ö . . an 9 1 . H 365 29 966 . . „Seebat. Prinz Karl Anton von Hohenzoll . ö ger Organisationen sich verknüpfen. Bemerkt ällt und den betreffenden Parteien, ab ĩ . 57050 4 ; . ö er ägoptifchen Staats bahnen. Angebote sind bis zum Major à 1. 8. d ö nzol lern Durchlaucht, sei, daß die Teilnahme am K . Deme eteilt. ĩ aber ohne Motivierung, mit⸗ ag 6 Es wurde eine Rück⸗ 5. September 1904 Prèsi ! in 4 ö. j ö . , ö. , . 9. . an die Adresse . . ,, k , ö e. r ann, . i 9 ö 6 ö. 9 . 2 6 . . de . 63 . ke, ,, russisch · japanischen Krieges zur japanis ] ng, der . Nikolajew j : ; 36 mitee in dad / . echnungẽj⸗ ewilligt auf dis nach. unterlagen sind erhältlich bei der genannten V in Kaito fomi , e . ,,, w J i clußefferi: steßendenm engen. Föl Khen e i e , reell e, g r. e ir 7 ( / 9 ö ; . . ezw. . * ö. ö 4 ö . 4 . e ir, de, nn Weizenein fuhr Marseilles gf dll C itanffrittiarauiersiĩ J . J ais o Yfun la iz o 3 . ohenzollern Durchlaucht kommandiert. , Nach den Wochenũ t i Draht. 99 25 ,,, ö ; en des MNarse . Außen . ; ö d 00 129 300 Bande . 5 Königlich Sächsische A Se maphore“ hat die r . derscginenden ßenhandel Spaniens im ersten Halb jabr 1904. Drahtseilee· . 10 900 10 000 Eisen⸗ e e n fn . 8, w ĩ . 8 10h sche rmee. betragen: uf dem Seewege Einfuhr Ausfub Nicht besonders genannte Eisen⸗ und bleche oo oc Konkurse im Auslande. eamte der Militärverwaltung. in der Zeit vom 10. bi Juli 1903 J Stahlwaren. ... 5900 13 100 i w ö 15997 ani ö, ee ö gs smn 836, e. er m pe, 5 der und Lederwaren F, n, oo ö . 2 8 3 9 ! ö . ö . ö 8 ö ö. ö . . ö . 4 3 k k . e , . L Lei 16 * ; 8 1. A 33. 6 . . . e, , . im , in der Zeit vom 17. bis zum 22. Juli d.. 15 33 . ef . *. 8 , , . 433 1 dd 487, 5 1 132 009 451 000 4 // 26 333 G ö * 3 B ö 1904. . . i free. n 57 Sekretãren, Schubert X , zu Geheimen exvedierenden in der 3 1 aus Rußland. . 51 445 . Nahrungs- . dos 202 114 85482 76 S356 os 79 421410 Sirup ö 96 00 Melast -. 17 216 R Gallonen 3943 geg Hallonen Marcus Haimovier in Galgtz, Str. Marromel. Anmel= Friesen ster am,. nu. K ö . . mittef.. 54 606 414 73 7365 384 1536 oso ss 1447740 Reashhnierter Zucke. ... JJ 3 3 R Bm, , g R, ng, Tin ö, , , e, , wr se, ,, , n e,. . , , MJ , n, , Gen g e . . J J 8 w nr, , de, e n n J . rr kJ a . Gericht des Katsriichen Zeneraltorsalats in New Jork) Michail. Sn Rich gt lanitchs frausm gen im el . 1 853 . i,, . befördert: die Zahlmeister: Rothe des d. J. 2 bo dz. repots befanden sich am 3. August fuhr In den . e Tn die Ein und Aus. Fruchtkonserven ... 20 200 39 600 4 1 n snigo⸗ z 6. August 1908. Verhandlungstermin: pra, K, . 96 lr ö i . fn n,. . . in. Lie k I Te nrri hr . 33. ö. 33 ö Perlmutterknopfindustrie in Japan ö . Trainbats. Nr. 13, Dt to der 3. Abtei . 1 Ernteergebniss ; ; . S 83 einkohlen 35 M2 (31 044) Koks 2700 C826 on Schmal jmischungen ... J ; zar ; —ᷣ 8 *. . ö . Rr. 32, . e ge nisse und Getreidebander in Bulgarien. ,, andere Oelsämereien Sooß G6473) 25 Explosiostoffe ö e Dynamit) 84 200 ö. 63 . Die en n, n,, wird in den japanischen Fischer⸗ Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks Iraviantmeistẽr in Pirna, auf lem t 1 *. artmann, 26 Kaiserliche Kensulat in Rustschuk berichtet . 40 745 mmoniak 18 689 (18207) Rohe Baumwoll k 6 öh 35 260 2 dörfern in der Nähe der uschelfangplätz? als hausindustrieller an der Ruhr und in Oberschlesien. ,,, ntrag unterm 1. November 5. 8. M. et unterm 353 . 9460 Rohe Jute, Manilabanf, Pita und derglei e Sol kisten ; 5 Wo ö Nebenerwerb betrieben, dessen Produkte von Händlern in Osakg und An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 18497, nicht recht amtskontro lleur auf der Festun * rie , ,, . Die Ernte ist im Wonat Juli unter günstigen Umstän? ö (sls g Garn aus Hanf, Flachs, Chinanessel von, d, MJ 72 100 * Robe gefammelt werden und durch deren Vermittelung auf den Markt zeitig gestellt keine Wagen. ö KJ k k w,, be Kon berttan Cerelnigtery .... aw, kan, , ce, , dees bern w, rens Kii ../) aaijersise War WJ ,, Eee, ::: g t n,, , n, ele e, e. . . rine. w , me, me. Weizen bis 8 kg, Roggen 73 kg, Gers p t 0 (2 6. atte sowie geköperte . a 0 . n . are zur Folge han. ie Preise stellen sich je nach . , 8. . k ö . . . 6 Har erm afs. ur 3 ö . 9 1 in. ö der Qualität auf 3, io bis 25 Meng pro Gros (144 Stück), während V e, f . -) ke nn gen 8. August.. Befördert: 9. Trotha (Adolf) . 4 itten und einen dementsprechend geringeren Ertrag ergeben. aus gewöhnlichem H ö en 4473 l57?) ‚Unbearkeitete Bretter (davon 13 800 für fine andere Sorte zus 0 bis 1710 Ven pro Grosdutzend 728 Stüch) Ztg. Wie ö Gisenmgrkt, Cerichtet di. Sl;

itänlt, vom Reichsmarineamt, zum Korr. Kar stän B WVaäbrend in den hauptsächlichsten Maisanbaugebieten d. . i n,, Hol 14534 sl8 8668) Pferde 3245 C3453) Di t in den Handel gebracht wird. g. ü. Die Gesamtlage des oberschlesischen Walzeisenmarktes ist in mann, Oberlt. zur Sce von Xr 1 Matrosenart. Akt ende Stromniederungen, faft alle Hoffnungen auf en rr, , . ultiere 2745 (86423) 3. Schweine 3333 (66e) U b Bier 20 , , Genaue Angaben über die zur Ausfuhr kommenden Mengen befriedigender Verfafsung; die Waleisen preis lage ist gegen das . zur See, Erster rf zer S. rr , . 2, sind; steht der Mais im Tlichen . n , , Hir nd . (12 S897) Tierische etre 4558 ge fr bte Bearbeitetes bol; . ö 8 1 8 ö. sind nicht erhältlich, da in den, statistischen Ausweisen über . ere; , in . . ae durchschn ttt

* idm zu Karitãnleutnants unter Vorbehalt der Halentie r gens k den durchschnittlichen Ertrag dieser 24 aun 15353 * 8 = 336. 95h (38 880) Kabeliau und Stockfisch K 15 000 14200 Zahrezerport alle aus anderem Materigl als Metall hergestellten ö. ö eh der K Nuten perbleibt, weng auch für

kmann Lt. zur See vom Stabe S. M. klei tens zo. 35 0 der vorjährigen Ernte. 3 eizen 25 O70 io 164) Roher Kaffee 101 J 165 ? Knöpfe in eine Nummer zufammengefaßt sind. Erst mit Beginn niche Abteilungen noch nicht in angemessener Höbe. Die helang.⸗ Kreuzers Blitz', Quassowski, Lt. zur See von der? K Die Zufuhren waren in der ersten Hälfte des Berichts 0 64. Rohtakat 14314 (10899. o Wolle: ö Soo 14 500 4 diefes Jahres trat in den japanischen Zollaufzeichnungen . reichen Umsätze an Trägern sprachen deutlich ät zen guten Bedarf

ĩ nlp an gn Iberltẽ n Ger Garn en, Finn gl. 5 ö kaum nennengwert, da. die Vorräte an . . 6is u . Blende 2327 3685) * Kupferer; 21 552 (21 09 k 3 800 9000 Aenderung ein, indem die aus Muscheln, erzeugten Knöpfe eine be⸗ auch in dlesem Artikel; auch die ausländischen Verbraucher S. M. kleinen Kreuzers Geier“, Assion re,. om Stake und Gerste bereits erschöpft waren und muerte . ö. en. 4 539 (569 309) Schwefelkies 3361 83805) M Andere Wolle J 6266 . foöndere Rubrik erhielten. Danach ergab sich in den ersten zwei kommen. mit eichlichen Tragerbestellungen u 3836 = 107 4 7 Werft, zu? Mar me cberingenieuren Beh ingen. 9 der den Erntearbeiten in Anspruch genommen war Gift wee, g, ne, e. r, , , Kupfermatte 10 554 (11 086) Roh . k 8 ö PHonaten des laufenden Jahres eine Üusfuhr von Metallknöpfen f. d. T. ab Werk. Der Fnlandsgrundvreis ist los - 110 berg, Marineingen. Sberasriranten von r e. rendt, Wals⸗- Monats fand eine lebbaftere Zufuhr, befonders in ne . 3. Ende des 6. (6188). Quecksilber und Quecksil bererze 643 6tn 3* , de k 38800 1 . , im Betrage von 5 573 Gros für z4 335 Men, von Muschelknöpfen f. d. T. Frachtgrundlage. Diedenhofen. Die Universal⸗ zu ö. mie ifi ten. karinestation der Ostsee, snd ö dorjäbrigen Getreide sind 2 gtr, . . . 14 ö 13 831) Silberarmes Sil 3 w . 9 1 ö 6. * ,, sonftlaen Knbbfen Fieß ir ge hre, . ,, . ie ds bewilligun auß z id schãtzungsweise n 500 1 9 2. . 7211) Silber in e 5 5677 Si . . 2 Nen. . reis von 105 66 wird nicht unterschritten. Die Nachf

Fähnr. zur See von Gia ngk n. , 2 Lean, vorhanden. ; noch etrea 18 00 in samtlichen Donauhäfen mr 10 3s er = Gefarhte 6 e n, 5 , j R 48600 S üs läßt sich hieraus entnehmen, daß fast die ganze für das Jahr Walzröhren hat sich in ö ,, k

, . ö 1 Serntiche e 3 Van. n e e. . fand im Juli d. J. nur in Mais statt, und zwar ge, , ,, , gn ln, Strumpfwaren 50 d e Be ganzen Zölle im Betrage von ö n fg. ö 180 n , Summe von, Is 15 Jen den. Wert der ö ö 3 7 . ist . mehr zu tun. Die

jeschule, zur Marineres. beurlaubt. ö . n ausgeführt. ö jez 83, . 385) —= Kortftorfen 5 66 (is 263) = Ri Wenn di ie im Jahre z . exvortierten Perlmutterknöpfe darstell. Die Ausfuhr di rten Tieferfristen, lauten, auf 3 bis 3. Wochen,

ö . m Sanitätskorps. 9. ö Dr. Ziem ann, Marine auß eee 5909 . . kw 66 Schweine 13224 (1939) er . ö ,, . . eine beständige Steigerung, ö. aus G Grobblech en sind die Ahrufungen eitens des . ö

en, kommandiert beim Gouvernement Kamerun, 4 LGompalanka 200. waren 64 . FZiegenfelle 11431 (oo) * Schuß; hin zemiesen baß im Jahre 1902 die Zoll ruckver tung . Peta erzeugt find allo der Sanpt ache gag Perlmutterknöpfe aus⸗ . umenllich fir zieEhomotitz; Waggon, n onstlutttose;

Sr. . . unmittelbar hinter dem Narineoberstabsarzt x 2 J Geschãlte . 166. . (14635) Zwiebeln 3346 E068) weise gering gewesen sei und daß sie in den Jahren 1901 und 1900 56 wurden;: in. ahr 15nn, iz Ke doo, im Jahre 102 für . V . h, , ,

Behrens zum Marineoberstabsarzt befördert. . 32 HJ sinen 457 id 437) -= 66 TI) Oliven 335 (2635) Apfel⸗ 562i Voll. und 430 397 Doll. betragen habz Die Zollrückver · f Ul, im Jahre 1303 für 36. 193 Pen. Ez läßt sich daraus . ft 2 l erben fr wunde e, getz n w

= 96 H 1000. Wein 28 938 (20 988) . . 299) Gewöhnlicher 3 3 Jahre 1903 war somit annähernd um 400 000 Doll. geringer schiießen, daß diese Industrie im Aufblühen begriffen ist K lufee ef. si nn i. ul 3 7

. e (Res 6 död) . ahrungsm ittellonsewen 10543 (9859) als im Jahre 1560. Es muß jedoch hervorgehoben werden daß Ing , ind fest! wenn, auch iettnetle

D Ssümenes Mensuales de 13 Estadistica del C 3 auch die Gesamtausfuhr der Vereini * ,, . noch unlohnend. Die Nachfrage nach Draht und Drahtstiften

cd Esterior de Espana] . ö e ere nnn hi eren gien, Et gat Cin ehren Jos . t Uungeschne cht gekiseben. Im Roßsifen blieb der ruf tebhaft.

Nr. 32 der Veröffentlichung J ; d Die Preise sind erheblich gestiegen und standen am I. Auguf ö. die für die Beurteilung nere e ge , ert eg. ö Dutt in attona Gene,, . 9. J er, . Gesündheitsamt'?? dom 16. un gen. des. Kaiserlign b. Jæhee folgt; . gekommene Ausfuhr von Fabrikaten von 434 Millionen Dell ; Die Eröffnung der internationalen Gewerbeaugstellung in K salten. Nennenswerte Beftaände sind nicht vorhanden. Dic Preis lage ; Sesundheitõstand und . O. August 160d bat folgenden nhalt; Weizen 18 Fr, Roggen 1065 Fr., Gerste 8z3 Fr., Mais 11 F Zollrückvergütungen in den Vereini I'll onen? Holla. zur gegangen ist. ö w an auf stadt, die am 1. November d. J. stattfinden öl. 6 anf 4 .

im Juni. Zeitweili * der Volkskrankheiten = Sterbefälle für den Doppelzentner. ö ö ö. A ,, Staaten von rückvergüteten 5 Os 863 24 ; ir . pee ah Däahre 1993 1. Dejember d. J berschoben word ur K Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Bruttgeinnahmen de e Auch in die e . ö . . 8 Tell all. Kerk gnetnents ds rte , Woch, vom zr. bi 238. Juli Ra eg . dend one 185 97. =, , , 6 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abs gase . K 2 Kongreß ein 1 a Doll. auf Weiß blech. Sieses ist wie von fachkundiger 2 Paris.] . . ö w ö. *r ht . * Reich. eheimmittel. (Preußen.) , , . Deutsches 2 und Absperrungs⸗ iber i 347 . eine Milderung der Be⸗ versichert wird, zum größten Teil in Form von Blechbüchsen von K Bruttoeinnah 7622 557 1 Wein. Geistes kranke. maßszregeln. r, lber di allrückvergütung durch Beseitigung des i ( der Standard Oil Compa 38 Umhüll ; ruttoeinnahmen 2581 Fr. (L 615576 Fr. mehr als i. 7. 2 in Irrenanstalten. Mediziral personen. Nahrungs Artikel 30 des Dingler ⸗Tarifs geford ? Feitigung des in 3. O ompany a mhüllung für Petroleum aus, Skob esl é vo=-Nova⸗Zagora (30 Km) 3747 mittelchemiker. - (Hessen.) Geflied ; ee: ar, e, w, Türkei gelegt worden. De ffs geforderten Identitätsnachweises vor—= eführt worden. Milt Rücksicht hierauf wird bon Fen Gegnern des ; l 3 Jas greg , , dr. Gr 11 3t 5 Vergiftung durch Arrnelen. k olerg 2c. = (Braunschweig) . . . e, mm,, ,. Entwurf ist auch in diesem Jahre nich f ö Gesetzes behauptet, daß her ] Aus schreibungen. fecit. J. Zanuar Li 853 F, mehr sz 357 Frz; R Mazedonische 58 ** Arineien. Anhalt. Schweinesencken. (Reuß er internationale undbheit 2 geworden. Die Int Tiesem Jahre nicht Gese 9 etzes behauytet, daß nur die großen Unternehmungen, ; z 26 Ei S y ĩ . * 6 =. j e. e , nr, ,, . 96. fan fre 3 ,. . nr, n,, für 2 beruhigen. , , . . . . a. n ,,, n, lediglich . den Erport N ug ö ö. oog ö. . . 45000 4 , . . (Belgien) SHundswit. (Schweden) Cholerap ** nebst strenger Desinfeltion und i ersuchung nächsten Kongresses für den Ausb 5 Zusammentritt des . en, aus dem Gesetz Vorteil zögen. enn nur diese : ; * edekohle an die K. K. seit J. Januar 1112975 247 s s hs Vereinigte Staaten von Amerika!. Sner. aderdäcktige VBaren. ie Vernich in eftion und die, Anwendung des Reglements über Prerag aa ushau des Rückvergütungsgesetzes weit konnten den geforderten Identitäts nachweis sch Berg direktion Pribram (Böshmen). Ss handelt sich um de ĩ Aöft Hr. amzhr ä si rn mn die Wei- . Staaten Kon Amerika. Quarantãnevorschriften· Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen angeordnet. Propaganda zu machen. Zum Nachweise dafü f ö. er wa ; ; unschwer führen, Bedarf fuͤr 1805. st 9 2 ͤ n einnahmen der Angtolischen Bahnen betrugen auf der Stamm- . KJ d . 3 ö , ö. wird auch k. . 1 ffn . il n ge (ien , ö. . r bir ra furl eln . . ö. 1 v 3. 3. . 3 W 3 Een seh * . 31. k zeutschen Reiche, . . 191 herangezogen, die in dies ; j f 3 z ( h . - r * 29. Juli: r. weniger r.) we, ü, 3 . . 4 , n,, , , . Sandel und Gewerbe. . ö die allgemeine . . . . J eig n dn n,, , 56 s Tre cee, Ah e e . . Desgl, in Dänemark, 1. Tier eijahr. K ö. k . (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm'engestel Aus e, e, nn . de e. aufgenommen worden ist. Sine Prüfung der in den Jabren 1903 und 19 auf die übrigen . nue hn 83 hie ü . Baʒzar . 2 ö. . Sr r m, ,, , ö. Big eg hr, . Jeiteilig⸗ Fi . Nachrichten für Handel und 6 5 Ilten e ,n welche die 2 n ,, , . her e e n n mne gr enn, m, ,,, P 2 Koften sind von beiden Gemeinden zu gleichen ie . 2632 Fr. (mehr 483 Fr seit 1. Januar 74 fer ge mch 66 Fr ) n Tiere (Preuß. Reg. Berirke Breslau. Cöln, eee ne, In ; . = albfabetkate und die daraus ber. ft f ö offe oder . isenerze um mehr g oll. zubringen. insgesamt in der 30. Woche: 125 M3 ĩ j ̃ Verhandlungen von gescg g benden r n; Argentinien.) Deutsches Reich auf die Rückvergũ sshergestellten und ausgeführten Fabrik abgenommen, hat, wahrend sie auf eingeführte Stahl ü ü 3776 Fr, weniger a5 e Fr) . . a des & 1 desetzgeben den Körperschaften. den) Ab⸗ ir n, ; tungen gewährt worden si e de n n,, i fen eingeführte Stahlhalbfabrikate ö . gesant seit J. Januar 3776 255 Fr. Weniger 6öß o5s Fr,. 4 Di =, / . Tien (Preußen) Ab Zolltarifierung von Wa 5e ückvergütungen g en sind, umfassen: (billets, Robeisen, Bandeisen, Brammen, Knüppel ufw. um beinahe Verdingung des Baues einer Wasserleitung und Ei ? lig 1. . e (Preußen.) Bißverl w nr, Vermischtes zeugung von Sauggas Bären. Generatoren zur Er⸗ Die hauptsächlichsten Ein . ( od bo Doll. ge stichen ift! Anderseits ergi l Kanalisationsanlage in Kaschau (U . innahmen der Lu em burgische n, Prince Henri— ife nbahn gn ge anten. 3 2 Tiere 1593. MUArabien) find' nach ö. a eg 6 den rtr igb Don, Gasmotoren vergütung ö, ,, d aufdie eine Rück⸗ eine Abnahme 6. ö 20 ,,, i n,. ö 1963, Vormittags 10 Ühr. Die Kosten . ed e h ah ö betrugen in der ersten Augustdekade: 145 674 Fr, gegen das Vorjahr Brundwasserstand und 8 k in Schanghai. die Hamburgische , der sich tren mn geführten Stahlschienen und eine Zunahme von rund 250 oed Cu beginnen den AÄrbeiten sind folgendermaßen veranschlast. Duellen. . 0 gh ufht a st. (W. T ü ini Jun. Ge chenttiste n= J . im bat, nicht als Maschinenteile sondern nach . Te sen angesckles en 1590 190 Zu⸗ für au nnen Draht (126 96500 Soll), Rägel (57 90 Doll) guß⸗ faffung famt Montierung 130 060 Kr; h. Legung des Röhrennetzes samt Halb . ö. . 67 B.) Die Vereinigung der . Orten mit 15 00 und mehr e, e,. 4 n, . sofern sie nicht zugleich mit einem 4 en z * , 4 schmiedeeiserne Bolzen, to nstrutf long material. Kefsel usw. , . 9 X maschinelle Einrichtung um dere, , * we , n,. k ö gleiche 5ßeren Stẽ deg ö . Juni. Des. zu einer Kraftgas * n, , e. 0 e = ü ü i 6 Betrã e . . , h ö 6 . kir 1 über ö . . ee, 6 und Stahl: Dollar Dollar nahme auf k 585 mne. n . , , e e i ,,, . , n r n ren. fn e. 6 . = Fesgleichen in gröteren Stätten bObg und mehr Finwohnern. . . der Generalzolldircktion in Ham burg.) Seißblech rohe Häute (724 300 Doll gg S866 Soll. i 2. maschinelle Einrichtung des Kanalmaschinen hauses I B31 Is Kr.; b tt, den Schnittyunkt Siegen füß die en gen ene, 24 En in gebenen Stetten des Lucian es, , rb, nnen 1860 000 1827000 l gegen oll. im Jahre 1902) * ; hehe ; h) y r.; die dauernd den ganzen Halbzeugbedarf von ihm kaufen, vom 1. Oktober ,,, ,, , , enen . . J , ö Entscheidungen auf dem 5 2 Serichtiiche . 2 ischen Sandzucker an der Kiewer Börse. 1 ö 100 33 900 4 L230 G90 Poll. im Jahre 1863, Rohblei (223 300 Tü. 1 die fonstigen Unterlagen können zum Preise von go Kr von der Stadt— Rurpfuscher, Kurpfuschereĩ. fentlichen Gesundheitspflege , Pud (16, 38 Eg) russischen Sandzuckers haben BVorgeschmiedete oder gewalzte Eisen⸗ 28 Soo 1ößß 566 Doll. im Fahre 196363. Melasfe (11 000 Doll. gegen kase ader vom Ihgen eu ramte in Kaschau bezogen werden. (Oester. ne n n der Rewer Bʒrse Er, , 3 k an en,, Nd i 20 oo 4 4 5 Doll. im Jahre 6 Eine namhafte Zunahme der Rück. reichischer Zentral ⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) Kursberichte von den Fondsmärkten. Ar / 30 e g Sisen bahn. Verordnungebtatts, beraus¶ ö ʒ rteljaht 1 durchschn ttlich 1 107 600 ) 2Vrgütung gegen das orjahr findet sich unter anderem bei Projektierte Eisen bahnen in Spani . Hamburg, 12. August. (W. T. B.) (Schluß.). Gold in , , , ge,, ö , i , ,, , . k e ren cr, , , n, denn , e,, s nme me, m, k d 2665 11 65 * , . ,, woher, das Renn, dib Boltz jg ir so P' Juli . nd. R ech un wn r Gars rin, f chüf n zm Auslande 1456 Rubel. ij aßiknuppeFff.. . oll) besonders aber Tei eingeführtem Oleostegrin 5 499 Doll. . Eisen kahnlinle e . s Wien, 15. August, Vorm. io uhr o Min. (B. T. B) Unggr. 6 den abgabeyflichtigen Hleinerttu⸗ a. 85 2 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kiew.) —*— ö. 1 . . ö Gh Goo 56 n. ö 8 gerne h . , ö e . ,, . . . , ,. . . . 24 ö 9 oll. gegen ni m Jahre Da HBleostearin und Juan (1m S ite; c. Eisenbahnli r ombarden Sh. 00, Elbethalbahn * Oesterreichische Papierrent Mer, go . . . e 3 93309 6 000 S ; ! purweite); . Eisenbahnlinie von den Feldern von ; / ce 1 e ö , d dd, , ,, dm , , . J k., internationale war. ne wur metern, . 804, betreffend die dem Die mm, ; s ö wer n, ,,,, ö 589 z 9 6 J U: ber der Konzession ist die ompaflia an6nima „A q e ĩ e 19, arknoten . e ,,,, ,,,, J 833 2 , R 29. Juli 1904. betreffend . . offentlichen Arbeiten vom verlässig erwiefen da sie . 6 ic . als. genügend zu Stahlwaren ae, n , , Bie m ff hrt. ee ieselbe mur Zeit lediglich im Interesse der sonession mit dem Han der Bahn zu beginnen hat; . 4. Ver. . . ö. 1 ,, 5 A 1 Yan n C. 39g treffend An bn und r * 1 e. . otganisiert ist⸗ ta . 4 . und raffiniertjj ?? 14h 3 168 . 3 6 il dt de fang auf Alkohol im Jahre 1903 überstieg die des ter e ders ien ih, dhe e r e Konf. ,,, 99 6 rungen der Beamten. Nachrichten. alte forde, lichen Handhaben zu Gebote stehen, verhi ine geletz⸗ K 39 8 , . Pabres 1902 zwar 8110 ieb j i s i ĩ ini s ¶Sterl. . . r vm 3. August * . Inhalt: Bekanntmach trügerische Weise ,, , , . Burlap Pack gewebe)h . n, o ö 9. ne enn, f e rng fbr t h . ö wa , n., Auf chjuß ö Sin. 12. August. (W. T. B.) Schluß) 3 0 o Franz. Rente et. Fieichskanzlers vom 16. Juli 1804, betreffend die A = . ung laden wird. Immerhin ist ein Anfang der offiziellen . m 2. Andere Fabrikate aus Pflanzenfasern 115 35h * O00 beziehungsweise 18 006 Doll. zurück. Sollten die Bestimmungen der . (CGaceta de Madrid) g8, 15, Suezkanalaltien 4170. : j . Geleßzes dom 25. Februar 1876 über die Hefeitigung . rr, des verladenen Getreidepartien gemacht. Auch Odessa ist nach . 4 2 1 1565 56 0 69e Sektion 83 des Gesetzentwurfs (Lobering Bilh Gesetz werden un bei Bedarf an el ektrotech nischen Maschinen in Rumänien, Madrid, 12. August. (B. T. B . Wechsel auf Paris 38, oo stoffen bel Viebbeförderungen auf n nfteckungs - jewer Vorbllde vorgegangen. Die Regierung interef dem Nikola , 65 220 300 4 der Ausfüihr von Waren, bei deren Herstellung einheimischer Alkohel Die aus Ankah der Vergrößerung ds Clettrißitätwerks in. Butarest Iffsa bon, Ti. August. W T B) Goldagio 15 . des Reichskanzlers vom I7. Juli 150 m end die ere. diese Einrichtung; es haben auf einer im 7 sich sehr für 11 r. 28 009 verwendet worden sst, die innere Wirken hsaßgake (l 10 Doll. sür die fowie zu elertrischen Beleuchtungs, und, Kraftzwecken für die nenen Rew Jork, 123. Augusl. (Schluß) (W ö 5 Die Er⸗ . r,. über die Wesettigung von Le e , g . 1 inan m mniste lun einberufenen . ,, V Hg 1 Proof Gallone) rückvergũütet werden, o wärde dadurch die einheimische , , . erforderlichen Lieferungen und Arbeiten sollen offnungetenden der heutigen Boͤrse wär nicht einheitlich. Es . deru rg wen lebenkem Geflügel zus Cäjenbgbnen vom ,,, n. Reiches bereits Beratungen ftattgefunden, um n gg, JJ 2 SHh. 85 46 3. ö, Grrpörtindust cle in ihrem Wettbewerb auf dem Weltmarkt ge be . 8 St idol buch i. Bi eltien der nnänche: karl mer löl: Neigung, zie gestern errielten Gewinne 1564, bete e, ö ö Arbeiten vom XV. Juli 6 k . . ckligatorisch nach . w 32 0 563 190 4 . ö 5 ge hiermit m ch ahnt den, d Here ng re, mer n ae , n, 9. n. ger Souther Packßen nn dus de; Pabnen . pe ? e Tritthre . Tääantilat und ug nzufi 1 5 s ; ützung. ü ö aus. * Her chen . . agen vom Trittbrett des Wagens ie e e, einen Riegel , k— Selbes Blutlaugen al;; 68 ö . ö. dem diesjährigen ö we. ein ; , ö i Lieferung von Werkzeugmaschinen nach Bukargst an . Der e ber,. ni rel i ge ü llhi ,,, 1 fen 2 Erlaß des Minifters der e, r iti Regelung dieser Ginrichtung auf gesetzgeberischem Wege 1 und Edelsteine . 1269 3 606 J e, in ö rc fn , . Deneraldirektion der rumänischen Staatsbahnen. Vergebung. lch ne , . 8 . e mer Smelking and 1 1 ꝰIle⸗ m 8. August 4, betr.! Stempel zu V 0 wem wege anni / 11 26560 neren Verbrauchsabgahe befrei ein soll. u eser termin: 1. und 3. September 1904. (Oesterrei ; ? efining Company und der ähnlicher außer alb des allgemeinen Inter⸗ . trägen üb ; zu Ver⸗ Die E ; . 27 900 ** ; ö I eptember esterreichischer Zentral Anzeiger . ö gen über Herstellung usw. von Schiffen. an , ,,, , 1 . h. eine? kauf · —— 2 und Natrium, 7 S500 17 500 * gr s ö . 6 S m it i . . —̃ gi e r nnn d ö 18903 noch insofern eine Verbesserung erfahren, , . a Phosphat und Sulphat ... 9900 1 arbeitenden amerbanischen Industrien., die Alkohol technisch ver⸗ Vergebung einer Lieferung ven Metallkurzwaren in wurden annulliert. Ver. angedrohte Ausstand der uber! . ö. Berufung stattfinden kann. Die betreffende Streitfrage n. ige , 19 5090 . * wenden, hessn tien und' den Deuischen Fabrikanten derselben Branchen, So fia; 25. August 1904 in der Kanzlei der dortigen Kreisfinanz⸗ Anthrazitkohlendistrikten ist beigelegt worden. Geld für längere Dar⸗ 6. 6 ,. , * 1 . 9 468 2 9. zur Jet einen bedeutenden reg in Amerika haben, die Kon⸗ rr ner Anfchlag: 26 201,33 Fr., Kaution: H oso. (Bulgarische lehen notierte sester. Die Börse schloß in schwächerer Haltun ö. arleien können, wie auch bei der ersten Verhandlung, mündlich n,, 3509 93309 . urren; int der einheimischen Industr e erschweren. ndels zeitung. mit teilweife gedrückten Kurfen. Aktienumsatz 580 00 Stäü . J 1665 6 * die 8, der Mengen einiger der wichtigsten Waren, Bedarf an landwirtschaftlichen Maschinen in Bu!“ ö. ; chnungösahte 968 eingeführt worden sind, mit den gar len. In nächster Zeit wird der Verwaltungsrat der Landwirt ) Sitz in der Quelle nicht näher bezeichnet. . ;