mann Curt Paul Schubert in Chemnitz in das Handelsgeschäff als Gesellschafter eingetreten und daß die ihm erteilte Prokura erloschen ist. amm, den 10. August 1904. önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. 37912
Auf dem die Firma „Gebrüder Lewandowski! in Ehemnitz betreffenden Blatte 4503 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Hermann Lewandowski infolge Ablebens als Inhaber aus- geschieden ist, sowie daß dessen Erben Frau Emma herwitwete Lewandowski, geb. Sachs, und deren Tochter Frieda Lewandowski in Berlin das Geschäft unter ber seitherigen Firma weiter betreiben.
,, den 10. August 1904.
önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Cochem.
37043 Oeffentliche Bekanntmachung. . Im hiefigen Handelsregister Abteilung B Nr. 4 ist heute zu der Firma: Vereinigte Schĩiefergruben Maria Schacht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Müllenbach eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Mathias Steffes⸗ Holländer in Müllenbach der Kaufmann Peter Werhahn in Neuß zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Cochem, den 5. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Cre feld. (17915 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma Müller Co in Crefeld: Die Firma ist erloschen, Erefeld, den 3. August 1994. Königliches Amtsgericht.
Detmold. 37916 In unserem Handelsregister ist zu der unter Nr. 68 eingetragenen Firma: Anna Geller bemerkt:
Die Firma ist erloschen, Detmold, 4. August 1904. Fürstliches Amtsgericht. II. Heidsieck, i. V.
Dortmund. ł 37917 In unser Handelzregister ist die Firma: „Europäischer Hof Emil Demuth“ zu Eving Und als deren Inhaber der Wirt Emil Demuth zu Eving heute eingetragen. Dortmund, den 5. August 19804. Königliches Amtsgericht.
Dresden. . 37918
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Paul Hentschel in Dresden betreffenden Blatte 10 346 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Louis Heinrich Max Schüchner aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Dresden, am 11. August 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
EekKernrörde. Bekanntmachung. 137924) Bei der Firma Ehr. Horn Eckernförde ist heute eingetragen: Dem Geschäftsführer Max Friedrich Horn in Eckernförde ist Prokura erteilt. Eckernförde, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. I37925
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Fischexhort⸗ haus Uebersee, Horn Æ Cie, mit dem Sitz in Eckernförde und den Gesellschaftern:
I) Fischkaufmann Christian Friedrich Horn,
2) Fischkaufmann Friedrich Heinrich August Wiede⸗
mann, 3) Fischkaufmann Ferdinand Anton Christian Bern
hardt, samtlich in Eckernförde.
Die Gefellschaft hat am 1. August 1904 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Eckernförde, den 8. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Ehingen, Doman. 379261 K. Amtsgericht Ehingen a. D.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 BI. 6 bezw. 7J ist beute je unter Nr. 2 eingetragen worden:
1) bei der Firma: „F. Weinmann“ in Ehingen: Das Geschäft ist am 1. Juli J. J. auf den Sohn Mar Weinmann übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt“;
2) bei der Firma: „C. Louis Feger“ in Ehingen: „Das Geschäft ist am 1. Juli l. J. auf den Sohn T. Louis Feger übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.“
Den 6. August 1904.
Oberamtsrichter Ehrlenspiel.
Elberfeld. ; 37927 Unter Nr. 285 des Handelsregisters A — Johann Simons Erben, Elberfeld — ist eingetragen: Den Kaufleuten Hermann. Müller und Emil Kasfer in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt. Elberfeld, den 9. August 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Erturt. 37928 In das Handelsregister A unter Nr. 626 ist heute ber der Firma Hermann Moeller in Erfurt ein⸗ getragen, daß dem Wilhelm Brembach in Erfurt Prokura erteilt ist. Erfurt, 9. August 1994. Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. 37929 Eintragung in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. August 1904 zu Nr. 691 die Firma Jakob Martins Warenkredithaus Nachflg. ju Essen betreffend: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Jakoh Siegelwachs zu Gelfenkirchen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten ist ausgeschlossen. Essen, Ruhr. ö 37930 Eintragung in das Handelsregister Abteilung B des Königlichen a, n. zu Essen (Ruhr) am 6. August 1904 zu Nr. 64 „der Volksfreund Ges. m. b. Haftung betreffend: An Stelle des verstorbenen Peter Loers zu Essen ist der Verlags⸗ buchhändler Eduard Buß zu Essen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Glei vitꝝ. 37931] Die Firma. „S. Schlesinger Gleiwitz H.⸗R. A 128 ist erloschen.
Amtsgericht Gleiwitz, 5. August 1904.
Gloei vitꝝ. 37932 Bei der Firma „Wilhelm Bittner“ Gleiwitz, R. X I2s8, ist heute als neuer Inhaber der aufmann Gustab Nitsche in Gleiwitz e . en
worden. Der Uebergang der in dem Betr lebe des
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem
Grwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustab
Nitsche ausgeschlossen.
Amtsgericht Gleimitz, 6. August 1904.
Grabow, Neck ib. 37933] In daß hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen die Firma „Henriette Bollhagen Wwe
Pfeffernußfabrik“ mit dem Niederlassungsort
Grabow und der Witwe Henriette Bollhagen als
Inhaberin.
Grabow i. M., 10. August 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 37934
In das diesseitige Handelsregister 2 Nr. 33 ist am 9. Auguft 1504 folgendes bei der Firma J. Anker in Graudenz eingetragen worden:
Spalte 3: Inhaber der Firma sind durch Erb⸗ gang geworden;
1) Witwe Marie Anker, geb Petter, in Graudenz,
2 Herr Emil Anker in Lissa, ,,
3 Hertha Anker in Graudenz, , und
vertreten durch ihre Mutter, Witwe Marie Anker.
Zur Vertretung der Firma. ist unter Ausschluß der beiden anderen Erben die Witwe Marie Anker, geb. Petter, berechtigt. .
Spalte 4: Dem Ingenieur Wilhelm Lenzer und Kaufmann Richard Kluge in Graudenz ist Gesamt⸗ prokurg erteilt worden, . . ̃
Dieselben sind nur berechtigt, die Firma gemein⸗ schaftlich zu zeichnen.
Graudenz, den 9. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. 38013 Die Firma Haderslebener Beerdigungs⸗In⸗
stitut, Inh. Alexander Kaadtmann in Haders⸗
leben ist erloschen.
Hadersleben, den 2. August 1994.
Königliches Amtagericht. Abt. 3.
Hagen, Westf. 137936 In unfer Handelsregister ist die Firma Theresia
Brecher zu Hagen i. W. und als deren Inhaberin
die unverehelichte Theresia Brecher zu Hagen i. W.
eingetragen. Hagen, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht. Halle. Saale. 37936
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 807 be⸗ treffend die Firma: Johannes Grün in Halle a. S', ist heute eingetragen: dem Kaufmann Max Grün dafelbst ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 8. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. Harzburg. 37937
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 150 ist heute eingetragen;
Die Firma H. Klages, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Klages und als Ort der Nieder lassung Harlingerode, .
Unter dieser Firma führt Klages das unter gleicher nicht eingetragener Firma von seinem verstorbenen Vater geführte Geschäft fort.
Harzburg, den 3. August 1904.
Herzogliches Amtsgericht. A. Sch
ul ze. Herstel. 37938 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 104 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft: „Hessische Metallwarenfabrik, vorm. Ludwig Kallmeier zu Hersfeld“, heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; .
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ludwig Kaslmeier ift alleiniger Inhaber der Firma.
Die Prokura des Kaufmanns Emil Zapp zu Hers⸗ feld ist erloschen. .
Dem Kaufmann Gustav Kallmeier zu Bingartes ist Prokura erteilt.
Hersfeld, den 30. Juli 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Iserlohn. ö. 37939
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 23 die Firma Borgartz K Rollmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu
serlohn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Ft die Anfertigung und der Verkauf von Nadeln aller Art in eigenen oder fremden Betriebswerkstãtten. Bie Anferkigung anderer Gegenstände ist zulässig, ebenso die Beteiligung an anderen Geschäften. Das Stammkapstal beirägt 165 9000 6 . Geschäftsführer ist der Fabrikant Oskar Rollmann in Iserlohn. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. August 1964 festgestellt.
Iserlohn, den 9. August 1804.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Ele. 37971 Die auf Blatt 124 des Handelsregisters für das
unterzeichnete Gericht eingetragene Firma Agnes
Köhrer in Königstein ist heute gelöͤscht worden.
Königstein, den 9. August 1904.
Das Königliche Amtsgericht. Königswinter. . 379401
Im Handelsregister B ist bei Nr. 12, woselbst die Firma Basaltgesellschaft „Limbergskopf“ mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze zu Honnef vermerkt steht, folgendes eingetragen:
Die Befugnis des Kaufmanns Otto Rings zu Königswinter als stellvertretender Geschäftsführer ist erloschen.
Königswinter, den 4. August 1904.
Kgl. Amtsgericht. Landau, P Cal. 37941
Ernst Oechsle, Oeldruckbilder, Kurzwaren, Papier und Schreibmaterialien handlung in Ann⸗ weiler. Durch Pertrag unter Lebenden vom 6. August 1904 ist das Geschäft mit Firma an Babette König in Annweiler übergegangen. Die in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten find auf die Erwerberin nicht über⸗ tragen worden.
Landau, rn den 11. 2 1904.
gl. Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. (37942
Bei der im Handelsregister A1 unter Nr. 154 eingetragenen Fitma L. Hartmaun in Vietz ist vermerkt, daß
I) die Firma jetzt lautet L. Hartmann Nchfl. L. Rothmann,
2) Inhaber dieser Firma der Kaufmann Louis Rothmann in Vietz ist,
3) der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auggeschlossen ist.
Landsberg a. W., den 5. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 379431 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Taschner & Dverlack zu Langenberg eingetragen worden: J em Kaufmann Max Schroers zu Langenberg ist Prokura erteilt. Langenberg, Rhld., den 10. August 1904. Konitz mtoarrichr. Lehe. Bekanntmachung. 37944
In das hiesige Handelsregister A Nr. 168 ist heute die offene Handelsgesellschaft Grundmann und Jennewein mit dem Sitze in Lehe eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Dachdeckermeister Alfred Grundmann und ber Dachdeckermeister Gustav Jennewein, beide in Lehe. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1903 begonnen.
Lehe, den 30. Juli 19098. . Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Lũbbenam. 37945 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nr. 58, wofelbst die Firma C. G. Schiementz mit dem Sitze zu Lübbenau vermerkt ist, als ,,, eingetragen am 30. Juli 1904 der aufmann Reinhard Viebig zu Lübbenau. Lübbenau, den 30. Juli 1904. Königliches Amtsgericht. Mölln, Lauenburg. 379461 Bekanntmachung. 19654 die Firma: Adolf Boldt und als deren In- haber der Kaufmann Adolf Boldt in Mölln ein⸗ getragen worden. Mölln i. L., den 6. August 19904. Königliches Amtsgericht. Mölln, Lauenburg. 37947 Bekanntmachung.
In das hiesige ,,, A ist am 9. August 1964 die Firma Arnold Scharnweber und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Christoph Heinrich Scharnweber in Mölln eingetragen worden. Mölln, den 9. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. . 37950 In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Hermann Hempelmann zu Mül⸗ heim, Ruhr, und als deren Inhaberin die Witwe Bäckermeister Hermann Hempel mann, Amalie geb. Kleinert, zu Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, den 2. August 1904. Königliches Amtsgericht. Milheim, Runr. Befanntmachung. 379491
In das Handelsregister ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma:; Erste Mülheimer HBinrnsch ell Reiß Pierburg zu Mü heim Ruhr und als deren Gesellschafter: I der Tischler Ernst Reißig. 2) der Tischler Gerhard Pierburg, beide zu Mülheim Ruhr, welche nur in er, far zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sind.
Mülheim, Ruhr, den 2. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 37948
In das Handelsregister ist bei der Firma Ham · burger Importhaus E. Künzel Nachf. zu Mülheim Ruhr eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. .
Ru Stelle des verstorbenen Fritz Ecklöh sind die Witwe Kaufmann Fritz Ecklöh Christine geb. Wens zu Düsseldorf und der Kaufmann Franz Wens zu Oberhausen getreten.
h Le . ist allein zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt.
Die Prokura der Ehefrau Fr. Ecklöh ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 2. August 19604.
Königliches Amtsgerichỹ. Mülheim, Ruhr. 37951]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Witwe Olto Brunner zu Mülheim, Ruhr, führt die Firma Otto Brunner fort unter Bei⸗ fügung des Zusatzes Witwe.
Mülheim, Ruhr, den 3. August 1904.
Könialiches Amtsgericht. M. Glad hach. 37952
In das Handelsregister A Nr. 44 ist bei der bis herigen Einzelfirma, Wilhelm Bell“ zu M. Glad⸗ bach eingetragen:
Der Johann Peter Paul Bell, Kaufmann in M.Gladbach, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
M. Gladbach, den 2. August 1904.
Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 37953
I Gebrüder Lewandoinski, Hauptn iederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg.
Der Inhadber des Geschäfts, Kaufmann Hermann Lewandowski, ist am 20. April 1904 verstorben; das Geschäft wird von seiner Witwe Emma Lewandowski und seiner minderjährigen. Adoptivtochter Frieda Lewandowaki, beide in Berlin, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt
Zur Vertretung ist Frieda Lewandowski nicht be⸗ rechtigt. Die Fraun des Kaufmanns Leopold Abraham in Berlin bleibt bestehen.
3) Immobilien ⸗Aktiengesellschaft Noris in Nürnberg.
An Stelle des verstorbenen Vorstands, Ingenieur Christian Schuh, wurde das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Architekt Konrad Schultheiß in Nürnberg als Vorstand bestellt.
3) „Giektra“, Engelhardt & Wiesner in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Techniker Josef Engelhardt und Philipp Wiesner, beide in Nürn⸗ berg, ebenda seit 9. August 1904 in offener Handels⸗ gesellschaft die Fabrikatlon medizinischer und thera⸗ peutischer Apparate.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.
Nürnberg, den 10. August 1904.
K. Amtsgericht. Osterode, Harn. Beranntmachung. 37957]
In unser Handelsregister A ist zur Firma J. C. L. Dieckhoff in Osterode (Garz) heute
eingetragen:
In das hiesige Handelsregister A ist am 6. Au ust ff
Die Prokura des Kaufmanns Theodor Prollius ist erloschen. Ssterode (Harz), den 8. August 1804. oönigliches Amtsgericht.
Planen. 87958
Auf dem die Firma Ludwig Schäfer in Plauen betreffenden Blatt 1511 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Ber bisherige Inhaber Ludwig Schäfer ist infolge Todes ausgeschieden; das ü . ist auf Auguste Emilie verw. Schäfer, geb. Strobel, und die . Max Ludwig und Ernst, Ge⸗ schwister Schäfer, in ö als die Erben des Ludwig Schäfer zu ungeteilter ö. übergegangen; nur Auguste Emilie verw. Schäfer, geb Strobel ist zur Vertretung berechtigt, die übrigen Inhaber sind hiervon ausgeschlossen.
Plauen, den 11. August 19604.
Has Kön gl che Amtsgeriht. Reetz, Kr. Arnswalde. 37959
Handelsregister A: Die Firma Nr. 2 „C. Wend. land“ ist erloschen.
Reetz, den 9. August 1994.
än l es ämtegerict. Rudolstadt. Bekanntmachung. 6
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 heute eingetragen worden:
Firma: Baunerein Rudolstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rudolftadt.
Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Be— bauung von Grundbesitz in Rudolstadt.
Stammkapital: 82 000 .
Geschäftsführer: a. Kaufmann Ernst Himmelreich, ö ö Theodor Eichhorn, beide in Rudol⸗ adt.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom S8. August 1904. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich gemeinschaftlich.
Rudolstadt, den 10. August 1904.
Fürstliches Amtsgericht. Salderx. 37961
In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Aktien⸗Rübenzuckerfabrik Burgdorf folgendes eingetragen worden:
Spalte 38. An Stelle des verstorbenen Ober⸗ amtmanns Langenstraßen ist Herr Karl Kempe in Osterlinde am 7. Februar 1904 zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Spalte 2: Laut Beschlusses der General versamm—⸗ lung vom 9. Februar 1964 ist dem 5 22 der Statuten folgender Zusatz beigefügt:
Der Aufsichtsrat kann jedoch beschließen, daß die Ersatzwahl bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung verschoben wird.“
Salder, den 3. Auqust 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Morawitz. St. Goar. 37962
Im Handelkregister B unter Nr. 3 ist heute folgendes, die Firma Schwarzhaupt, Spiecker und Kompagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu St. Goar betreffendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1904 — Nr. 106 des Reg. des Rotars Pannenbecker zu St. Goarshausen — ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Einberufung der Gesellschafterversammlung, der Frist für die Ein⸗ berufung sowie des Ortes der Gesellschafterversamm⸗ lung abgeändert.
Ferner wurde der Direktor Wilhelm Spiecker von St. Goar von dem Amte als Geschäftsführer auf seinen Antrag entbunden.
St. Goar, den 6. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Sch wei ¶ nitꝝ. (37963
In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 127 bei der offenen Handelsgesellschaft Lüdde G Fritze in Waldenburg eingetragen worden, 3 die Zweigniederlassung in Schweidnitz auf⸗ gehoben ist.
Schweidnitz, den 8. August 1994.
Königliches Amtsgericht. Siegburg. ; 37964
Im Handelsregister wurde bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Tonindustrie Niederpleis heute eingetragen:
Peter Picht ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Siegburg, den 8. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Striegan. 37966
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 199 die Firma August Weidlich mit dem Sitz in. Bockau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Weidlich in Bockau eingetragen worden.
Striegau, den 8. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Thorn. 37966
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 372 ist heute die Firma Bronislawa Plehwe in Thorn und als Inhaber Frau Bronislawa Plehwe, Ehefrau des Baugewerksmeisters Georg Plehwe, in Thorn eingetragen.
Dem Baugewerksmeister Georg Plehwe in Thorn ist Prokura erteilt.
Thorn, den 10. August 1804.
Königliches Amtsgericht. VUVeberlingen. 37967
Rr. 12 324. In das diesseitige Handelsregister Abt. A ist ju O. Z. 166, betr. die Firma F. S. Ill vorm. Berta Metz in Ueberlingen, unter Nr. 2 heute eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen
üeberlingen, den 10 August 1904.
Großh. Amtsgericht.
velbert. Sandelsregĩster. 380121 In unser Handelsregister A wurde eingetragen
unter:
Rr. 196: die Firma Aug. Guthan, Velbert und als deren Inhaber der Schloßfabrikant August Guthan in Velbert.
Rr. 197: die Firma Ernst Grundscheidt, Velbert, und als deren Inhaber der Gießereibesitzer Ernst Grundscheidt in Velbert.
Velbert, den 9. August 1904.
Königliches Amtsgericht. weidem. Betanntmachung. 37968 . M. Hoffmann 's Nachfolger“, Vohen⸗ auß.
5 Firma ist infolge Aufgabe des Geschãftꝰ erloschen.
Weiden, den 10. August 1904
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
zei tn. 37969 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 253 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Beeg Æ Jeske, vormals Rud. Tillmauns zu Zeitz heute , ,. worden: Die Gesellschaft ist auf ⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst en in Zeitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Zeitz, den 27. Juli 364. U Königliches Amtsgericht. Zittnu. 37970 Auf Blatt 9g80 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Patschke & Auguftin in Zittgu betreffend, ft heute verlautbart worden, daß der Maler Gustav Reinhold Augustin in Bertsdorf als Gesellschafter ausgeschieden ist. Zittau, den 9. August 19604. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregiste
er. Alzey. Bekanntmachung. 37840
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 10. Juli 1904 des „Laundwirthschaftlichen Konsumverein einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Blödesheim. Gegenftand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und egenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der . der Genossenschaft, 5 von zwei Vor andsmitgliedern, in der
eutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die y geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: 1. Peter Schaffner, 2. Georg Schneider, 3. Wilhelm Ochs II., alle in Blödesheim wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Alzey, 9. August 1904.
Gr. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 37996 Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Sulzbürg e. G. m. u. H,. sind ausgeschieden Moritz Graf und Georg Blädel; in der General. versammlung vom 10. Juli 1904 wurde zum Vereins⸗ vorsteher der Pfarrer Leonhard Fischer und als neues Vorstandsmitglied der Wagner Johann Weichsel⸗ baum, beide in Sulzbürg, gewäblt. Amberg, den 10. August 1904. Kgl. Amtsgericht.
KRerlin. ö 37997
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 321 die Genossenschaft in Firma „Erbbauverein Moabit, eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht . dem Sitz zu Berlin und dem Statut vom 11. Jun 1904 eingetragen worden. Gegen—⸗ stand des Ünternehmens ist 1) der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhaäͤusern, 2) die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Die Haftsumme ist 200 1p, die zulässig höchste Zahl der Geschäfts-⸗ anteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Paul Prescher, Karl Goetze, Friedrich Rüde, Josef Kloß, Hermann Bischof. saͤmtlich zu Berlin. Mündliche und schrift⸗ liche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstands— mitglieder sie abgeben beziehungsweise der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben. Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen Volksstimme ! bei Unzugänglichkeit derselben bis auf anderweiten Generalversamml ungsbeschluß im „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Ki ele eld. . 37998
In unser altes Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 zu der Firma „Brackweder Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ kaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgendes ein⸗ tragen: An Stelle, des verstorbenen Hermann
arlag in Hrackwede ist Franz Niewöhner in Quelle in den Vorstand gewählt.
Bielefeld, den 2. August 1964.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Getanntmachung. 379991 „Dampf · Dresch · Genossenschaft Wilhelms
dorf, Emskirchen u. Flugshof, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht!.
Bie unter obiger Firma mit Statut vom 26. Mai 1904 errichtete Genossenschaft wurde am 9. August 1904 in das Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts. bezirk Markterlbach eingetragen. Sitz derselben ist Wilhelmsdor?. Hern ferr; des Unternehmens ist Anschaffung, Unterhaltung und Betrieb einer Dampf⸗ dreschmaschine.
Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von dem Vorstande zu unterzeichnen und im Neu— städter Anzeigeblatt zu veröffentlichen. Die Haft . fumme beträgt 30 ½ Vorstandsmitglieder sind: Mathäus Sleghörtner und Georg Hauck in Wil— helmsdorf und Daniel Hubinger in Schneemuhle.
Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürth. den 9. August 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Hadersleben. Vetanntmachung. 38014
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Hadersley Hvidtölbryggeri, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ladegaard . eingetragen worden: x
Der Kaufmann Anton Petersen in Hadersleben ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an . Stelle der Rirektor Herlov Dahl in Hadersleben getreten.
Hadersleben, den 6. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abtl. 3. MHiümnchen.
Darlehenskassenverein Polling bei Weil⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un
Genoffenfchaftsregisier. 3.839] J
beschrãnkter Haftpflicht. Sitz: Polling A. G Weilheim. n,, des & ee , Heschinß der Generalversammlung vom 31. Januar 1 Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe, Organ des Bayerischen Lander. verbandes landwirtschaftl. Darlehengkaffendereine und Molkereigenossenschaften. .
München, den 10. August 19804.
Kgl. Amtsgericht München J. Nordhausen. (8ool]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 gornhausgenossenschaft Nordhausen ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen — eingetragen: Rudolf Andrege ju Rüxleben ist aus dem Vorstand gus— ze cherer Gustav Reiche zu Kinderode in denselben gewahlt.
Nordhausen, den 8. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Pxyritrn. Bekanntmachung. (38002
In unser Genossenschaftgregister ist bei der Beyersdorfer ländlichen Spar ⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Spalte 6 folgendes ein getragen: Der Gemeindevorsteher Hermann Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister h. Zeglin in den Vorstand gewählt.
Pyritz, den 1. August 1904. Königliches Amtsgericht. Rei chenan. 38004
Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Wasserleitungsgenossenschaft zu Oppels⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betr, ist heute eingetragen worden, daß ö
1) der Postsekretär 4. D. Heinrich Traugott Her— mann Walter in Oppelsdorf aus dem Vorstand aus⸗ , 3 ⸗ Heinrich
er Privatmann Heinrich Hermann Otto in Oppelsdorf Mitglied des Vorstands ist. Reichenau, den 4. August 1904. Königliches Amtsgericht. Sies bur. 380051
. das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:
Statut vom 22. Juni 1904. Verein Mondorfer Fährberechtigter, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Mondorf. Haftsumme 7000 M.
Gegenstand: Betrieb der Lokalboot— und Dampf⸗ schiffahrten für gemeinsame Rechnung. Bekannt- machungen: Unter der Firma, unterzeichnet von 2. Vorstandsmitglie dern, im Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatte zu Cöln. Willenserklärungen des Vor⸗ stands: Unter der Firma und Namensunterschrift von mindestens 2 Mitgliedern.
Vorstand:
Karl Schmitz, Gastwirt,
Peter Scholl, Fährmeister, zu Fohann Engels, Kohlenhändler, Mondorf. Johann Jacob Schlimgen, Schiffer,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Siegburg, den 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Suhl. ; 38006
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 der Schwarzaer Konsumwverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist heute eingetragen, daß an Stelle des Hufschmieds Wilhelm Keiner der Kassierer Albert Hyneck zum Vorstandsmitglied ge— wählt ist.
Suhl, den 6. August 1994.
Königliches Amtsgericht.
Triebel. ⸗ 38007 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, wo⸗ selßft der Tzschecheluer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tzschecheln ein⸗ getragen steht, folgendes eingetragen worden:
Der Mühlenbesitzer Paul Hüttmann ist aus dem Vorstand ausgetreten und der Gasthofbesitzer Eduard Kutscher ist in den Vorstand neugewählt.
Triebel, den 10. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Waldbröl. Bekanntmachung. 38008
„Landwirtschaftliche Ein. und Ver kaufs⸗ genoffenschaft Lichtenberg. E. G: m. b. S.“
In der Generalversammlung vom 19. Juni 1904 wurde der Bergmann Josef Becher aus Morsbach an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers . Lorenz Müller in den Vorstand gewählt.
aldbröl, den 7. . 1904. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dortmund. 37542 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Dberlithograph Roman Busse zu Dortmund,
Schriftalphabet moderner Richtung, offen übergeben,
Fabriknummer bez. Geschästsnummer 1, Flaͤchen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
25. Juli igo4, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten. Dortmund, den 30. Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hagen. Westf. 87779 In unser Musterrezister ist eingetragen: der Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen
i. W. hat ein versiegeltes Paket, enthaltend
2. 9 Photographien von Regulatoren mit den Ge—⸗
schäftsnummern 323 bis 330 u. 3392, b. 36 Photo
graphien von Hängeuhren mit den Geschäftsnummern
sio, 9il, Mig, 9l5, S6, 920, 921, g22, 923, 328,
g36 bis 956 — plastische Erzeugnisse — zur Ein⸗
tragung in das Musterregister am 28. Juli 1904,
Voimittags 11 Uhr 10 Minuten, mit einer Schutz ⸗
frist von 3 Jahren angemeldet.
Hagen, den 2. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Teitꝶ. (37876
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 305. G. A. Näther, Zeitz, ein versiegelter
Umschlag mit 22 Abbildungen von Kinderwagen,
abriknummern 32135 a, 37285 b, 3717, 37215,
5726, 3729, 3739, 3767, 3772, 3775, 3734, 3782, 3753, 3790, 753, 3758, 3762, 3839, 3848, 3866,
3892, 3891, Modelle für plastische Crzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Rr. 306. Vereinigte Papierwaren⸗Fabriken
S. Krotoschin in Aue b. Zeitz, ein versiegeltes Paket mit 23 Mustern für Druckerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 588 616, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 301. C. S. Oehmig⸗ Weidlich. Zeitz. ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Etiketten mit den Rummern 4514 Beautés d' Orient, 4815 Fleurs de Syrie, 4516 Fantasia, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Juli 1904, Vormittags 15 Uhr 15 Minuten.
Zeitz, am 10. August 18904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. 37859
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 10. August 1504, Vormittags 995 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Leopoldine Himmel hier, Inhaberin der Firma Himmel, Damenschneiderei in Augsburg, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hauber in Augs⸗ burg. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Sep- tember 904 inklusive ist erlassen. Forderungen sind bis zum 2. September 1904 beim Gericht anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 109. Sep- tember 1904, Vormittags 8] Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. II, links parterre, dahier.
Augsburg, den 10. August 1994.
Ber Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Eerlin. 37856
Neber den Nachlaß des am 26. Dezember 1903 zu Berlin verstorbenen Fleischermeisters Karl Freitag hier, Melchiorstraße 27, wohnhaft ge⸗ wesen, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstrahe 24. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Nobember 1904. Erste Gläubigerversammlung am L. September 1904, Vormittags 107 uhr. Prüfungstermin am 15. November 1904, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. November 1904.
Berlin, den 10. August 1994.
̃ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
Eremenm. 37898 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 3. August 1904 hier⸗ selbst tot aufgefundenen Bureaugehilfen Heinrich Gade, Hohetorschaussee 67 hier wohnhaft gewesen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Feldmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1904 rh e . An nel befrist big zum 36. September 1904 einschließli Erste Gläubigerversammlung 9. September 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Oftober 1904, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Rr. 69 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 11. August 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Daaden. Konkursverfahren. 37893
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirts Ferdinand Gräf zu Biersdorf ist am 10. August oo 4 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Heuser in Betzdorf. Anmeldefrist bis 31. August f904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. September 199 *, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zam 31. August 1904.
Daaden, den 10. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. Kontursverfahren. 37845] Ueber das Vermögen des Landwirts und Fuhr⸗ manns Lüder Hinrich Meyer in Delmenhorft, Schanzenstraße, wird heute, am 9. August 1904, Vormittags 11 Uhr 55 Min., auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Joh. Meyer in Delmenhorst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. September 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 2. September 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den L2. Oktober 190 , Vormittags z Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit An— meldefrist bis zum 25. September 1904. Großherzogliches Amtsgericht in Delmenhorst. Abt. III. Dinslaken. Konkurseröffnung. 37885 Ueber das Vermögen der früheren Putz⸗ und Weiß warenhändlerin Helene Kleine in Walsum ft am 10. August 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Ungnad in Dinslaken. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 14. Septemher 1994 an- jumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Dinslaken.
Bekannt gemacht: Risse, Sekretär. 37846
Dresden.
Ueber das Vermögen des Zimmererbau—- gewerken und Grundstücksbesitzers Ern st Dswald Mehlig in Dresden, Fröbelstr. 10, wird heute, am 10. August 1904, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rateauktionator Bernh. Canzler in Dresden, irnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 31. AÄugust I904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. September 1904, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1904. .
Dresden, den 109. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
;
Duisburg. Fonkursverfahren. 37881 Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft Kunze * Stöckerhoff zu Duisburg ist heute, den 16. August 18904 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Bůücher⸗ revisor Julius Rißmann zu Duisburg. Konkurs, forderungen sind bis zum 12. September 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. September 1904, Nachmittags 5 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 18904, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11. Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und An— zeige frist an den Verwalter bis zum 29. August 1904. Königl. Amtsgericht Duisburg. N 1904. Ehren friedersdort. 37847 Ueber das Vermögen des Posamentenverlegers Hermann Julius Bretschneider in Ehren⸗ friedersdorf wird heute, am 9. August 1904, Nach⸗ mittags h Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 109. September 1904. Wahltermin am 27. August 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1904. Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf. Eisenach. 37848
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kupfer in Eisenach ist am 10. August 1901, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist, vorläufig der Rentier Hermann Wehmeyer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. September 19094; Anmeldefrist bis 10. September 1904; erste Glaäͤubigerversammlung: 1. September 1904, Vorm. O Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 22. September 1904, Vorm. O Uhr.
Eisenach, den 19 August 1904.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. Germersheim. 378831
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Germersheim vom 19. Augnst 1904, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Heinrich Will I., Blechnermeister und Inftallateur, in Bellheim wohnhaft, das Konkursherfahren eröffnet und der Rechtskonsulent Konrad Horn in Germersheim zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in S§ 132 ff. K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände am: Donnerstag, 8. Sep⸗ tember 1804, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am: Donnerstag, 29. Sep- iember 1904, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1904. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 7. September 1904.
Germersheim, II. August 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Lesmeister, Kgl. Sekretär.
Goldberg, Schles. BSetanntmachung. 37863] Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Guftav Mentzel zu Goldberg i. Schl. ist heute, am 10. August 1904, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vaufmann August Pietsch in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1904. Frist zur Anmeldung von Forderungen bis 12. September 1904. Erste Gläubigerversammlung: 21. Augufst 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. September 190 4, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Goldberg i. Schl., den 10. August 1804. Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, R ynast. 37864 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Installateurs Alexander Kretschmer aus Sermsdorf u. K. ist am 6. August 1904, Nachmittags 7 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Schönbrunn zu Hermsdorf u. K. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1904. Erste Glaubigerversammlung: 5. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Sep— tember 1904.
Hermsdorf u. K., den 6. August 1904.
Königl. Amtsgericht. Hildesheim. 378921
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Offenkopp in Hildesheim wird heute, am 9. August 1904, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Lüdeking in Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis ü. Oktober 1904 einschl. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1904 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Ok—⸗ tober 1904, Vormittags 11 Uhr.
Hildesheim, den 9. August 1904.
Königliches Amtsgericht. J. Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 37851]
Ueber das Vermögen des Anton Rückly, Bäcker, früher in Burtzweiler, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 9. August 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Geschäftzagent Böha in Mülhausen ernannt; An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J7. September 1904. Erste Gläubigerversammlung am 25. Augusft 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1804, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichts gebäude, Hoff nungsstraße, Saal 23. Die Forderungs⸗ anmeldungen sind an das ‚Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. (N 3004.)
Mülhausen (Elsaß), den 9. August 1904.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
Osnabrück. Konkursverfahren. (37852 Ueber das Vermögen des Händlers, Lokomotiv- heizers a. D. Heinrich Tönnemann in Osna⸗ brück, Lüstringer Straße, ist am 10 August 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck in Osnabrück. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 19094, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1904, Vormittags 10 ae Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. September 1904.
Osnabrück, den 10. August 1904. Königliches Amtsgericht. II.