1904 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

d Etatiß it und woltswirtscz aft ⸗.

18041 8 X 1 2 erin ö 23. ; Am wvorlgen . ) 66 a 9 ö. 1 mittel gut Verlauste¶ Bertaufs. n. itts Markttag nebersicht über die Ergebnisse des Stein- und Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen im J. Halbjahr 1904, Geiahl ter Preis für 1D0ppelientner . Menge 9 ĩ gen gr . . nee verglichen mit dem J. Halbjahr 1903. rea niedrigfter hachster niedeigfter hochfter niedrigster höchster Dopbellentuet narbrr, ne, den, ,,,, . . A , r,, n, . . ö ö k unh 6 Im 1. Halblahr 190 Im J. Halbjahr 1803 Mithin im J. Halbjahr 1901 mehr (), weniger (—. 3 mr —— ö Noch: Roggen. jahr Betriebene ; Belegschafts⸗ Betrieben . Bel Betrieben Beleg ; 18. i reihnna. JJ . . 1320 13 2 e . . Forderung Abl; gschafts. Betriebene¶ gzrderung Absat elegschafts Betriebene . abc l ö . 11 1 es n b d 3. 16 w . aht. Werte 4 z . d 96 2. 3s 1 . 9. 1 65 175 §. 5. ; . t t t t J . zahl. . . . . 6. . . 13 6 6 ö. ö. ö ; de. ̃ nebersicht über die Ergebnisse des Steinkohlenbergbaues in Preußen im J. Halbjahr 1904, verglichen mit dem J. Halbjahr 1903. 12 * 2 8. . ö ö '. 1 . 3 ) z z ' Braunschweig. 1530 1530 . 1280 1830 190 26 725 135.56 151d 16. 5 1400 L. 14 1 689 968 8 899 696 114 459 69 7626 934 56 . . . . i 2. , 38. . J 40 664 110 670 5 ha o3h 07 ö ; . 1 2. 1349 1349 ; ö Breblau ..... . . se, , . 2 6663 66 s , WGs 16 . 21 ; . 1. 2. ö , sd 90 2 ö. J ; Summe Ts 57s 13 27192 ug S9] d I 589 1270007 nen f sss , s B Fes nis ü T Ii ; ; 9 IJ. 1 161 1362 36 1 2074 ö ö ; ü. I Tiit.... ö 1716 141 Ez 2010 35 63 ö 31 J 3 . 13. o 14 30 1430 1475 861 12 09 14, 0ðͤ 1t oo 6.8. k 3 1 129 28 32 1 190 1686 4 H . 3 36 ! w 1iüro0 ino uso 11630 63 2 ö . ann! J 86 2138 3 1 378 2871 w , , , d ‚. k 3 2 g 1h, 1d, do 3 45 4. ; I. J 174 3651 163 244 3 649 6 167 223 156 123 3648 7121 J K 00 13,50 . . , ö ö ö 146 ö 9 * 7128 4 4.26 4 7121 4,356 4 1 z 1560 15560 1655 116 3 . 5 174 Glausthal .. , ,, 3694 6 16G 620 QGUJ66. 6 , 4666 0 6 42 ; ö 4. . . J . . 18 oo 1820 : 13,82 14,40 10. 8 Summe 6 346 830 3265 827 3 672 6 334 847 312 880 3 66h 4 11883 * 3,58 4 1294 * 1144 17 ; e 30 163 24 283 1221 1173 1. 3 1. 180 oa os! . : 0 1800 1366 ; n 38. . 16 96 oo! 165 963 845 Ag 931 166 185 304 047 14483 397 263 366 85 wd , n, ,, n, 63 iz 4 k . . ü , n , . . . 6 6 , , 6 , , . 1 r n , . ö. k , 13 15 36 3650 ; 6 19 13 ö. ö. 26. ; 65 ñ ; ; Summe 161 33 112 721 31 284 545 269 218 165 30 662 278 29242 129 252 721 442450443 4 7, 99 * 2042416 6,98 4 16497 3 J ö 12,20 12,50 . ö / , O8 3 . -. 3 J * ai. . 13 1340 id o ö , ̃ l 4 4 . 6 13. 565 S9 81 28 3216 702 3124477 57 223 14204625 4 6,36 ö 175 088 . 55604 2758 ( J 150 180 6 168 . . 30 1300 ; . ; 804 hh 38 3113 615 3932340 i, , lt . i , , Jig le , . ; Hen . w. ,, . . . 3 1. 1565 ö 16d ( . . Summe 28 6 664 743 6 446 069 b0 168 28 6 330 321 6 156 817 57 508 5, 12 4 289 252 4 4704 2660 Neiße. ö 67 1493 16 350 . ] . . ö ' J ö. * ig, en ö 28 224 819 26 303 623 M48 16 269 26 316 9869 244965 357 . 134 4 7774 232 ; 6 J 6 163 6 6 z 16 . ich 14 13,50 13520 6.8. 35 gisamnmen iu Preußen If. i Js 555 ga0 ] 35 Ho 148 MJ 193 . 26 255 833 24 * . * 297. . 3. 13 6 . 33 * 131 16 * ar * 35 ; 53 JJ 14 bo 15 6 1630 2 U. . ; ; . ; ; Summe To B64 od 739 51 332771 445 68 To Il 6lo Sis 48 4174 r Tr r 38 K 290830? T ö T Ts . .. JJ . 93 15 1550 1650 . 16 6 ; ̃ . . . ( Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlenbergbaues in Preußen im J. Halbjahr 1904, verglichen mit dem J. Halbjahr 1903. ? d 1326 1326 338 13 . ö ö . w. I 12 16 1 ö is, 665 1490 50 s6i5 1350 ; 1. 32 3233 88 183 83 2025 31 241 8939 169 543 26, R 1 4 152 ; ö ; 3 . 4 4150 4 1718 4 21259 * 13234 3 ö 3 J 1250 12,50 1390 1468 14 143 . ; ; ; ö, II. 32 234 gö8 166 856 1877 51 1a 8d 43 00 1849 * 1. 533533 F din ü 8s = . wd, 1 . . 66 . J Summe X Fs 57 ao 681 5FI F r, , 30 bas sr r Sf M isbt r 38 136 * 16 185 Neißen J ö 1 , 1169 21 320 16.7 15 6 : K . . 6. 8. 44 J. 257 S 168 554 6 236 236 7 . 7 24 , 4161 81 . 8. / 6e, s , , , , n, , , ö ö . ö . ö ö . . . 6. * 2 6a . . ! w 7 J h w. Ii en. JJ 10 Fo 6 6 466 16 6 . 6 1 ö. Summe D ISG 5lo og 12221 901 34 137 D IM M8 9868 11 183 382 T J is 105 4 sor 4 1403851 Tt: 29 319 9 . ö 6. . . J [ . 8 kJ . mn 3 5 1450 3 44 1455 1465 5.3. IJ. 21 181 885 160 223 1527 26 166 09 143 023 1674 4— 1415806 4 7952 17 200 4 1203 JJ ii; an, net,, ; ö . ͤ Clausthal 1. 5 ö Ls sie , es 3 l 1 1 . ö. ö . Summe 24 326 031 292 814 1451 25 302 393 265 979 1466 1 * 23 638 7.82 * 26 835 * Fã' -= 15 1 1466 1505 . a Le r. 1 1 807 798 1221 533 k 77 ö V . os J 1860 16 0 1. . 5 6b 43 1526 631 1 997 771 5863 14 28117 4 1894 4 23 733 J r, 213 ö JJ 4 ö 3 1 14 8 12169 18.16 1521 6. 8. ; 1 ö I. 4 1408 576 goõß6 os 5206 1 1215 5815 3832380 1335 1 14 4164757 * 1225 126 0 ä 14564 283 J . ; 1510 1545 15.46 . . . umme T NJI7Iß 3a 2177 600 5 432 T No ssl IS D s sfr r 1809 * 3537 4553 * 18 . d ,, . 14,00 14 90 1456 ö 9 9 9 3 ö. 2 . . wd, 1450 1450 1 93 ö. . 14 1699 19.3 z J . ĩ 480 1480 15,40 15,10 36 149 * 56 . .8. ; IJ. 355 10 441 840 7 801 805 43 516 360 9317 941 68796651 44 143 5 41123 899 4 1206 0 922154 13,40 627 ; 8 ö ö 6 16 ( 365 163 6 is ̃ i d. ; isammen in Preuhen ͤ 1. e , . 31 1586, 2 426 3 6 en, , , , , 6 6 78 w, Fd ö. ö. 6 94 10 to ; ö . Summe D Torr dss 158033 ooo 4291 5 Trees , T s, , m3 230 . in Si C S T ss r los -— 213 Stein . . . 13539 13.59 10 13 13.36 1400 6 658641 J . 53 16566 15d rsd ng 8 . , . ; 3. 2 ö. ,; ö . 14 . 1350 376 3 14,09 13, d95 10. 8. Zur Arbeiterbewegung. reaktion indes in der Regel für den Nachweis der Borsãure als aus tätig, so ist die Bezahlung für die Leistung der Arbeiten aus den * Schivelbein. ; ** * 6 13.9 13,20 13,40 79 1019 1290 12 90 16 8. In Berlin nimmt, der „Deutschen Warte zufolge, die Aus⸗ reichend erachtet werden. Das weitere Verfahren wird dem⸗ zur Bestreitung der Unterfuchungskosten bestimmten Staatsmitteln ; . Kolbery .... . 11830 1780 . 12359 . 2 26 1736 17 36 10. 8. ; sperrũng der Former und Hilfsarbeiter einen stetig nach nur für solche Fälle in Fragt kommen, in denen die zu gewähren. Die Ents aädigung hat nicht notwendig in der . Röhlinn .. alter Hafer 1526 13536 1260 13.00 13,40 14.50 ; 9 ö achlenden Umfang an. Die Zahl der bis Sonnabendabend ent⸗- rote Zarbung, nicht deutlich, elntttt, Im allgemeinen ist, heberweisung der Zuschlags gebühren zu beste hen. sondern sie ist auf ö J . 63 . 1400 1406 7 95 1357 1357 163 ö saffenen Arbeiter beträgt bereits weit über achthundert. er sosern das Kurkumapapier in sachgemäßer Weise hergestellt Grund befonderer Prüfung für jede ge r he in angemessener e Lauenburg i. pomm.!. ... . *. , 140 1490 1420 1420 16 224 14166 z 5 Aubstand, der ursprünglich nur zie Schwartzkopffsche Fabrik betraf, und. vor Licht, forgfältig geschützt auftewahrt wird, unter Höhe festzufetzen, die derjenigen der Zuschlagsgebühren nicht gleichzu= ; , . . 16 14.00 1459 6 59 3 3635 1468 160 16 ö. hat sich jetzt zu einem regelrechten Kampf zwischen den Arbeitgebern und welcher Voraussetzung es eine sntensive gelbe Farbe besitzt, die Tommen braucht, sondern, der geringeren oder größeren Mühewaltung = ö aller Hafer 13 6 1253 13,30 13,30 13,89 13,39 19 258 1536 1336 6 5 39 heide n ausgebildet (vgl. Nr. 189 d. Bl). In der Berliner Kurkumareaktion sehr empfindlich und zeigt schon geringe Mengen von entsprechend, niedriger oder auch höher sein kann, ö . JJ 11 66 151 1399 13,49 13, 70 14,00 ö . . 25 Bau tifchlerei find, wie die Voff. Itg. mitteilt, die Gesellen wieder Borsäure mit genügender Schärfe an. Rur bei Verwendung gusge= Hiernach ist in jedem Falle, in dem die Beschaustelle die Hilfe x J ' 56 16 12,20 12,60 12, 96 13.30 ; ; . . in eine Lohnbewegung eingetreten. achdem sie vor einem halben Jahre bleichten, weniger empfindlichen und deshalb schwach reaktionsfähigen der Eisenbahnverwaltung in Anspruch nehmen will, die Höhe der 3 J . E ö6 3 1239 12389 13, 60 13.50 50 640 12830 16 30 3 ; von den Meistern verlangt hatten, daß fie die Maschinenarbeiten bejahlen, Papiers kann es vorkommen, daß der Ausfall der Prüfung nicht hin⸗ Vergütung zu vereinbaren. ö J P 9 12,40 12,60 12, 80 15 66 . = .8. ; fordern die Gesellen je t eine allgemeine Lohnerhöhung von 15 v. H. reicht, um eine endgültige Entscheidung zu sichern. Für solche Fälle, Die Eisenbahnverwaltungen werden von dem Herrn Minister der w. ö neuer Safer 1590 1700 18.00 13,00 2 109 1300 1300 1400 6. 8 = In Spandau haben, nach demfelben Blatt die ue st arb kz n und wenn sonst der Nachweis der Borfaͤure im Einzelfall auf Grund be. öffentlichen Arbeiten mit entsprechender Anweisun versehen werden. ⸗. . , 183 2 13.59 13,50 3 46 13 36 8. ; der Firma Orenstein u. Koppel (99l. Rr. 184 8. Bl) die stimmter Anhaltẽpunkte zu Zweifeln Anlaß geben sollte, ist die Flammen⸗ 3H. Durch die in einem Abdrucke beifolgende Bekanntmachung vom x Pali . ö . 24 5 16 163 6 192 1175 1440 s 8 = Vermlttelung des Einigungsamts angerufen. . . r , ö , . 9 . n ,,,. für das e,. Reich S. 140) haben J. j . . J r 6 ez von ihm benutzten Kurkuma di q D ieh⸗ = ; . au J rtr 9 . . ' 363 63 3. . 6. 30.7. ö gand⸗ und For stwirtschaft. len ö sein ö Bestehen . wan nicht, , 6 if e . :. gates sar, ,,,: : . n, , , , zo ao . Ausführung ves Fleischbe f an gesetzes L. ige d nen gi ee , , , ,. i , pyergwerda d 1399 13190 13,50 13, 50 1400 14 66 13.5? 13, 6. 8. . (aus ländisches Fleisch) Kurkumaprobe guzteichen, um volle Si erheit für das Richtworhanden⸗· durch das Ausland nach dem ern . wer lich ö s erf. J i 150 12550 13500 1350 13, 50 14605 ; . . . z An Lie Reglerungepräsidenten in. Königsherg, Gumbinnen, fein von Borsäurg zu gehen, und, dee alb auch in diesem Falle der erfahren, ; e w. . K 12,40 12.60 1356 i500 15329 1340 ; ; . . . Danzig, Marienwerder, Stettin Stralsund, osen, Bromberg, Breslau, weitere Versuch mit der Flammenreaktion sich erübrigen. Die Beschaustellen sind mit entsprechenden Anweisungen zu ber. ' Hallerstadt ? iter Safer 152 26 . 1249 1300 89 7480 1270 . Legnik, Dppeln . Merseburg. Erfurt, Schleswig, Stade 3) Flersch m e hL und Fleischhulver (erriehenes Fleisch gelten sehen, zu weichem Zwecke die noͤtigẽ Anzahl von Abdrücken dieses x . afer 320 13,35 1333 1359 1339 13 65 ; ; 13,40 . 8. 186 Aer, Sonäahrück, Pünfler, Arnsberg. Minden, Hededer, Büffel. im allgemeinen als „Fleisch il ne der 3 4 beg Pleischbeschau. Erlases und seiner Anlage beigefügt wird. g Eilenburg 2 nene, 1230 12,50 1250 1270 1270 1396 ; . ö dorf, Cöln, Aachen, Koblenz, Trier und den Poltzeipräsidenten in ge etzes. Sie sind, wie fich aus 5 3 Abs. 4 der Ausfübrungs⸗ Die Piovinzialsteuerbehörden haben besondere Mitteilung er- . Erfur . , 1490 1590 1450 1450 156,00 16 00 z t ; . ; Berlin ist nachstehende Verfügung des Ministers für Landwirtschaft, 6 fimmungen D ergibt, als „Gemenge aus zerkleinertem Fleisch⸗ halten. ; ,, JJ 12,75 1300 1350 13,650 14400 14500 . z ; . . ; Domänen und Forsten, des Ministers der geistlichen, Unterrichts und anzusehen, woraus folgt, daß die Einfuhr nach 5 12 Abf. 1 des Fleich⸗ . e n V' 15.00 1500 16469 jh, 56 z . ; ; He iz nalen e en heiten des Finanzministers und des Ministers für beschaugefetzes perboten ist, Sofern aber in solchen Fleischmehlpräpa, Bekanntmachung ö uderstakt⸗ MJ 1299 1250 1250 1239 1239 356 J = = ĩ . Handel und Gewerbe ergangen: . ; raten dur . etzung bon Verdauungsfermenten G. B. von Ananassast) betreffe nd die Abänderung der Ausführun sbestimmun⸗ ; . w 11,67 12 00 1200 1233 12,33 12,67 8 11 12,33 . 8* weiteren Ausführung des Fleischbeschaugesetzes, insbesondere die Fleischfaser ihre Struktur eingebüßt hat, können sie nicht mehr als gen D zum Schlacht vieh und Fleischbeschaugesetz und e / . 15, 00 13,20 13206 i356 13566 oh 50 a . 1229 6. 8 zur Beseitigung von Zweifeln und Verschiet en heiten, die bei der An. Fleisch sondern nur als Erzeugnisse aus Fleisch angesprochen werden, der Fleischbeschauzollordnung. ö er J 4 13520 1320 14,00 1400 31 425 13572 1449 5.3 wendung der BVorschristen in bezug auf die Einfuhr und Untersuchung die nach § 4 des Fleischbeschaugesetzes (bergl. Au 2 der Vom 9. Mai 1904. J. er;. ö 1350 1350 1375 1375 1400 1466 = 13, 00 10. 8 des auglãndischen Fleisches hervorgetreten sind, ordnen wir un Fin. Ausführungsbestimmungen I) nacht unter daz Gesetz fallen und des⸗ ü i 1499 1490 14659 1450 16, 06 18 560 260 2950 1460 . vers on mt dem Herrn Reichskanzler folgendes an, halb obng UÜnterfuchung eingeführt werden dürfen. Der Bundegrst bt bestlossen en ö Reuß JJ 1450 11,50 1500 1500 1559 1559 = Ic. 80 6. 8 I) Während nach § 35 Abf. i Nr. , 8 35 Nr. 10 und 11 h Bauchf peicheldrüsen bom Schweine, die völlig von Fett den d 0. det Ausführungsbestimmungen D zum Schlachtvieh⸗ w— r dale ò f 13.20 1420 150 2060 1373 ; sowie § 37 unter IlI Nr. 2 der Autfũührungsbestimmungen A des ] befreit sind, eignen h zum Genusse für Menschen nicht, gelten daher und öleischbe change h Zentralblatt n das Dentsche Reich. 1802, V 2 * * ö. er 6 nn 3 9 63 1620 12. ö Hrgdedrai6 Hel der Beschan inländischer Schweme daß In der wir nicht al ö esse senr nes, wh nnen, Bella zu gie e, Seite z uf wie folgk, zu fassen: 2 5 k 1199 12,50 12690 13,80 1400 15 66 2652 z6 38 1 1479 12. 8 16 Backsteinblattern , nn, Tiere milder behandelt wird als solches gleichfalls ohne Untersuchung in das Zollinland eingeführt werden. , . f 10. ; . ö ö JJ 12.86 15.25 1135 14834 fo 336 35 333 66 1431 6. 8 . Fon rotlauftranken Schwelnen, werden in den Autzführungabestim ˖ ') Der Bundesrat hai in seiner Sitzung vom 39. Juni d. J. I) Die unmittelbare Durch uhr ist als Einfuhr im Sinne des . rn. J 12 00 12,56 12830 15 35 1165 11 1 5 go 133 13,91 6. 8 15 mungen D (betreffend Üntersuchung und gefundheitspolizeiliche Behand⸗ folgende Ergänzungen und Aenderungen des „Verzeichnisses der Ein. Gesetzes nicht zu betrachten. ; 4 4 e, d e. 1250 1400 wen, i. . 1457 6. 8. . lung' des in das Zollinland eingehenden Fleisches) die Backsffeinblattern) Laß und Unterfuchungsstellen für das in das Zollinland ein Y Unter unmittelbarer Durchfuhr ist derjenige Wairendurchge ng 9 , . , 14, 80 15,00 15, 20 15,20 15,40 15,40 ö ; . =. ; nicht besonders genannt. Es kann daher fraglich erscheinen, ob die gehende Fleisch (Ausführungsbestimmungen F) beschlossen: zu verstehen, bei dem die Ware wieder ö wird, ohne im In= 9 Bautzen . w . 14 00 14.00 15,00 15 06 j ; . . n dieser Krankheit nicht ebenso wle beim Rotlauf der a. Unter Nr. 73 a des Verzeichnisses ist in Spalte 4 als Unter⸗ land eine Bearbeitung zu erfahren und ohne aus der zollamt lichen n ö. * * 14. 9 1626 160 2360 ; wöemne nach Maßgabe des 18 Abs. 1 unter IB dortselbst eine suchungsstelle Kontrolle oder im Postverkehr aus dem Gewahrsam der Post⸗ . e nheim . 6. 14 80 15 60 te 16 5. 963 14,56 1423 6. 8 unschädliche Beseitigung des ganzen Tierkörpers nach sich zieht; Da Coblenz, Hauptsteueramt verwaltung zu treten. ; ; . e,, , * 12, 80 1360 14 00 1650 3 3 15,21 16,39 6. 8 die Backsteinblattern nur eine leichte, meist auf bestimmte und in Spalte, s daselbst 3) Bei der , . von Fleisch auf ein Zellager gilt der = ,, g 1300 1330 . , 38 66 . 34 13, 94 5. 5 * ver Dau beschräͤnkte Form des Notlaufs darstellen, so ist Zubereiteteg Fleisch Fall der unmittelbaren Durchfuhr nur dann als vꝑorliegend, wenn. = . 16 6 163 15 6 1 1 8 . 6 53 31 ga ge een, n. e in i, n, 6 ö. . ö Untersuchungsstelle wird jedoch erst am gehe ern n, . 83 in er g, e n , mer fn 6 566 . ? 60 14.20 h = ; . ö gkeit entsprechen au n bezug au aus dem ANugust d. J. eröffnet. ; ei der An 2 zur Niederlage ergestellt wir * Ife eke JJ 14,25 14. 14,50 1 3 1 1399 13,58 6. 8 . Auel and eingeführte Fleisch bei Backsteinblattern weniger streng als ig hn, der laufenden Nr. 79 des Verzeichnisses, betreffend die daß eine Abfertigung des Fleisches in den freien Verkehr aus⸗ . Ra mn. d 135.55 13 66 1456 1a bo 9 14,30 14,20 6. 8 ö , n, 6 r 1 e, Fi bn g e lf, die . Einlaß⸗ . Rare mne. ; gesch gen cr g 3 Un, 23 und 28 der Fleishesch zollodnim . 1 * 3 . . 1426 ö h rift in I unter der Ausführungsbestimmungen V. Salzburg Nebenzollam 1 . 8 3. MI ischbeschau · Zollordnung ö! . . 2 *. * 1400 1 * . 1429 13,82 6. 8 . Banach wird bei der Feststellung von Backfteinblattern an , , sind die Worte cfrich d Fleisch' in Spalte 5 zu streichen, sodaß dort (Zentralblatt für 1303 Seite 323), wie folgt, zu fassen: ö zr 8 1440 1440 2 ö ein é. 14,00 14.00 10. 8 200 Schwelnen, die auß dem Ausland eingehen, nicht die . iche Be⸗ auch die Untersuchung zubereileten Fleisches erfolgen kann. 83. . . 13,50 13, 50 4. 43 1400 1490 ; . . 3 ö 'iligung des Tierkörpers, sondern nur die Zurückweisung zu erfolgen 6) Nach § 3 der Gebührenordnung vom 12. Juli 1902 Die unmittelbare Durchfuhr ist als Einfuhr im Sinne der voꝛr= * . . 1400 1400 14,60 14 60 15.600 16 36 22 326 Unsi 1600 ö ö , ö die veränderten Teile befeinigt und vernichtet ent ff, für 3 , S. . 3 t & ger r. wan ,, , 29 3 J 23 9 3 gan .8. ; sind. e fich für die Beschau zunächst Aufgabe des mpfangẽè . nter unmittelbarer Du r ist derjenige Warend 2 . . . Dir 5 9 wird auf volle Doppel lentner und der Verkaufgwert guf volle Mart abgerundet mitg Ln Wer Durchsch 9 ö ö . ( 7 Die Bestimmung im ersten Abschnitt unter IJ. Nr. ] der berech̃igten. Ueberlãßt dieser die Herrichtun . at verstehen, bei dem die Ware wieder age 26 a n n den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt . nittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Anwelsung für die chemische Untersuchung von leisch und Fetten er an die Staatgkaffe zu den in 8 2 G. O. ene cel, Unterfuchungs⸗ eine Bearbeitung zu erfahren und ohne aus der zollamtlichen Kontrolle . () in letzten fechß Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. den. e ö ni f n, af a en gen g, 9 I. t . . 1 6. 261 59 kn . . 85 n 6 . re. * im Postverkehr aus dem Gewahrfame der Postverwaltung ob der posttive Ausfall der Renttion urkum apapier ei dem auf der Eisenbahn eingehenden le erfo e Her zu treten. Alkein zum Nachweife des Vorhandenseins pon Berfänre und zur richtung für die Beschau zuweilen urch Arbeit der . Ben der Ueberführung von Fleisch guf ein Zollager gilt der Fall Beanstandung genügt oder ob hierju noch die Durchführung des dort ] waltung. Handelt . hierbei im Auftrage der hr ngoberechtigten, der unmittelbaren Durfuhr nur dann als vorliegend, wenn, . im Schlußsatze beschriehenen Verfahrens erforderlich ih benen sie dadurch die Zahlung der ö ren an die ö pon den in Abf. 2. bezeichneten Voraußfetzungen, bereits bei der An Nach der bei Erlaß der Vorschrift maßgebenden bsicht, die auch ftelle erspart, so hat sie won 16. die Enhschädigung für ihre Mühe. ] meldung des e ge zur Niederlage . estellt wird, daß eine Ab⸗ mit dem Wortlaute nicht unbereinbar ift, foll die Kurkumapapler· waltung zu fordern. Wird sie aber Im Juftrage der Beschaustelle fertigung des Flelsches in den freien Verkehr ausgeschlossen ist.

*

n

43

. 3 . 3 . 6⸗ 7 24 6