§. 11. i is ; ; . ; . Beere b , m me d Hs ,,, ,,, , meer g,, ,, , , don Fteisenden zum Verbrauch auf der Neise mitgeführte gelegten Waren sind von Waren, deren Untersu i ; . . ee r insbefondere das von Seeschiffen als Schiffs. Abf. 3 nur ausgesetzt ist. r . lagern. ge r,, r: . Buengs Atres . 1h 1 1 go 3 w E ĩ t E B E ö I Q E — 656 . . . . 86 öden. e. im Nieberlageregister zu vermerken und kann nicht 9 Plata . 982 00 5435 500. S355 509 845 709 nannschaft während. der Dauer deg Aufentbastz des Schiffes 6 we, m. * ̃ Montevideo z55 400 345 300 316 10 1 2 2211 ( . Inland übersteigt, ist unter zollamtlichen Verschluß zu setzen; von unmiki f , , , ,,,, . ö 2 ö D R 8 d K . t ts * . . f . werden, wenn hal * unter ö u e 9. 965 6. . Vo NV ß 57s id I 152 G00. zum en en ei anzei er Un om ren ĩ en an an e er. ö ; eht; ö Gesetzes etwa einzuleitenden Strafverfahrens = se Die Zahl der Schlachtungen in Ris Grande do Sul im Monat . . . . Fleich alebald nachzuholen. Dagfeibe gilt e , Send gs lehs fte n, wan ,. , os öoh im Ärrss. Durch Xe. M 191. Berlin, Montag, den 15. August 1904. . ; 33 unmit : ö ; urchfuhr, welche im Joll wier ausdrücklich nicht zugelaffene Grenzftellen in anderer Weise als mit der Post ein. abredungẽn der Schlächtereibesttzer wurde die Schlachtfaison in Rio 62 . 5 nee n, en 6. 9 auf Begleitschein L oder Begleitzettel und unter geführt und erst am Bestimmungsort als fleischbeschaupflichtig erkannt Grande do Sul mit dem 26. Mai beendet, nur die zu dieser Zeit . Kö * ö ichem Verschluß, und zwar nach Möglichkeit unter Raum. wenden. In beiden Fällen find die Vorschriften der 55 15 bis 22 bereits abgeschlofssenen Verträge uber Schlachtungen (Vieh kaufe) . ; . . uß, zu eifelgen. An Stelle des Verschlußfeg kann auf ärgere entsprechend anzuwenden. können noch nachher ausgeführt werden. Am La Plata dauert vie Sandel und Gewerbe. Weinen mehl 9. loo Kg) Rr. Oo 22, 6M =, 09. Ruhig. woche) Wochenumsatz 34 Nod (ö5 oo) do, von amerilanisg, Baum. Strecken zollamtliche Begleitung treten. Die über derartige Fleisch= § 26. Saifon noch an. Die Gesamtzahl der in der nunmehr beendeten ; Roggenmehl (per 1665 kg) dir o . 1 17416 18.70. 26 060 (0 Qτο. do. fur Spekulation 5od 800), do. für Grport 1009 1 ausgestellten Begleitscheine oder Begleitzettel erhalten am Fleisch, welches auf Grund des Regulativs, die zollamtliche Be= Saison von Rio Grande do Sul geschlachteten Rinder beträgt (Schluß aus der Ersten Beilage.) Ruhig. 180M, do. für wirkl. Konsum 32 ob (33 G00, do. unmittelb. exkl. Schiff 2 ee, htande Ter. ersten Seite den mit Bun ftift oder durch Stempel. bandlung Hon Waren sendzängen aus dem Silende dutch Ker egi, T og gegen gs ooo gin der Vorfaifon. Die Gröffnung der nächsten 3 gversteig erun gen FRübdöl . 109 Eg] mit aß 44 a0 = 44 20 Abnahme im Oltober, 3 Cos Go e, wirklicher Sryort bod Choo) Import der Becht. abbruch zu, bewirkenken Vermerk ‚Fleischbes can.. In die über diefe nach dem Inland betreffenß; zu, Lenrnden mn än dag Küslenk ah, FSchlgchtlafson it auf Anfang Januar 19056 festgesetzt, . , n , , do. M S 4 50 AßncCẽe lin Deiember, do. 45,0 = 6,30 , S' öo Esdo) dapon awmerilanssche ii Co Ki. Hoe, Vorrat rg HDegleitscheine oder Begleitzettel zefährken FRegister ist an geeigneter gefertigt wird, ist unter zollamtlichem Verschluß oder unter zollamt ⸗ Was bag Häute geschaff betrifft, so gestaltete sich ie Aus fuhr Beim Königlichen Am ts gericht 1 Berlin stand das Grund 45. 40 Abnabme im Mal 1905. Flau. fold o'), daton ameritanische 139 00 C14 oo) und ãgvptische Stelle derselbe Vermerk aufzunehmen. scher Begleitung abzulassen. nnn von ( Ochsen⸗ und 6665 zuten aus dem Hafen von Rio Grande stück Koch bann straße 42, dem Architekten Alfred Glogner in 26 00 C22 000), schwimmend nach Großbritannien 57 000 (62 O00). In Fällen, in denen ich die Anlegung des zollamtlichen Ver⸗ In Fällen, in denen sich die Anlegung des zollamtlichen Ver⸗ vom T Januar bis 31. Mai in diefem und den Vorjahren in Schöneberg geübörig, zur Versteigerung, zin a. Mit dem Gehot . davon amerstanische 31 000 (34 009) e e. an das zur unmittelbaren Durchfuhr bestimmt. Fleich als spcölusses als undurchführbar erweist oder schwere Schädigungen für den folgender Weise; Yon 6btzo S bar und 160 0090 M Hypotheken blieb Rentier Mar Berlin, 18. August. Markt preisg nach Grim ittelungen des Antwerpen, 13 August. (W. T. B) * et xoleum. Raff . erweist oder schwere . fir den Cinfährenden PVerfender mit sich bringt, und in dengn uch zollgmtlich leitung Gesalzene Haut,. Trockene Häute Fl gei, Lindenstraße 7, Meisthietender & oͤniglichen ee g Diüms. (Höchste und niedrigste Preise. Der niertes Tyre woiß sto 183 be, Br.,, do. August 183 Sr, do. n 8. nf und in denen auch zollamtliche Begleitung nicht ein⸗ nicht eintreten kann, können von der Direktipbehörde an Stelle dieser Jahr guropa Vereinigte guropa Vereinigte Zusammen BPoppelitt. sär; Weizen, gute orten) 0 A; 15.564 4, September 19 Br, do. Oktober⸗⸗ Dezember 195 Br. Ruhig. — . ann, können von der Direklivbehoörde an Stelle dieser Kontroll. Kontrollmittel diejenigen Maßnahmen zugelaffen werden, durch welche Staaten uropa Staaten z ( Wee Mittelsorle⸗ 17 568 Æ f, M, = Weizen, geringe Sorte) Schmalz. August 87,50. . ö mittel diejenigen Maßnahmen ein fen werden, durch weiche seitens seiteng der Zollbehörde die Identität der wiedereinzuführenden mit den 1804. 31599 — 24301 14915 483 371 Tägliche Waggz gestellung füß Ke blen und Koks 1 ä, fs , = Roggen, gute Sorte) I3 860 M; — — A Rem Nork, 13. August. We; B) Schluß) Baumwolle. der Zollbehörde die Wiederausfuhr des Fleisches sichergestellt wird. auszuführenden Waren überwacht wird. 1993. . 240 363 — 140 689 5985 3837 037 an der Kuhr und in Ober schlesian. = Roggen, HMittelsorte— H, , Roggen, geringe Preis in New Hork lo, O5, Po. für gieferung Rępembetr 835. da fũr . der unmittelbaren Durchfuhr mit der ost kann von der Ergeben sich bei der Schlußabfertigung, die stets gemäß 311 des 1992. . 215 285 — 16067 768 51 445 375141 An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 18 693, nicht recht⸗ Sorte — Æ3 . 6 Frttergerste, gute Sorten. 1459 * Lieferung Januar 9,63, Baumwolle preis, in New Orleans 10368, Ir g eincn Begletzschctng fowie von der Anlegung eines Zoll im Abfätz 1 bezeichneten, Negulat ids s aut teten hat, keine Bedenken 168J . . 133 zos — i4 sss m , zeitig gestellt keine Wagen. ö fü n, = Fguttergerstt, Möttessorter n, lg ; d, w g,. Pete cleum Sianard. Chste in Men Horfs n, Pee, Yhilg delia eeschlufes oder von zollamtlicher Begleitung abgesehen werden. hinstchtlich der Identität der vorgeführten mit den gusgeführten 1900 .. 119423 — 23 684 40 660 1383 737 In Sberfchlesien sind am 12. d. M. gestellt 6454, nicht recht ⸗ uttergerste, geringe , , ; 12, 06 . — Hafer, gute Goh, do. Resmned (in Cases) 10.40 do. Credit Balance at Oil Gitv . S 23. Waren, fo finden die 55 9 Absatz Lund 13 bis 25 keine Anwendung. 1699. . 142 779 — 2 337 16089 181205 zeitig gestellt keine Wagen, am 13. d. M. 5375 bezw. keine Wagen. erte Is, 10 Kü; 156 , =. Hafer, Mittelsorte⸗ Ih. 69 *; 1,50, Schmalz Western steam 720, do. Rohe u. Prot ber 7.25, Ge⸗ Soll im Falle der Bestimmung der Waren zur unmlttelbaren 1894. . 135766 — 40 667 — 176 433. 4.96 M, = Hafer, geringe Sorten) II S5 X; 1420 ,. Richt / treidef racht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. J „8 8 do Mig Durchfuhr (5 fi Ziff. Y eine Lagerung auf einer unter zollamtlichem Die Ausfuhr von Salzhäuten im Mai 1304 betrug 50 b7g Stüc, . . sitoh o Æ; X16“ = Heu 8, 80 c 6e ,. Erbsen, gelbe, ö. September s 0, do. do. Nobember 6. go, Zucker zu /i, Zinn 265 90 Berschluß der Mitwverschluß stebenden Niederlage (olgen C 10 Rio de Janeiro, 13. August. (Meldung der. Agence Havas') Pn frockenen Häuten 3 56, zusamaen gz zus Stück Van den Sn. Deu t sch⸗ Süd e stef zit wirt. ch Mitteilung der m Köchen o S , ds , , m eeiscbob m,, , ü mn ns, Tft m, Abs. 3 der n n, so hat der Riederieger bei Es beftätigt sih, daß starke Fröste in den Kaffee geg enden der trockenen Bauten gingen zo06 Stück nach New Jork, alle übrigen Handesckammer zu Berlin. fi ch ah gesalszenes eder un! 3600 *. — Linsen 69-0 ; 26 00 M, — Kartoffeln 1200 * Eee Anmeldung zur Riederlage die schriftliche Erklärung abzugeben, Ernte Schaden zufügten. Häute nach europäischen Häfen. ᷓ Term cht ein gekochtes Fleisch aller Art sewie geräucherter Söb „ — Rindfleisch von der Keule 1ũ4Eg 180 AÆ; 120 * — . 3 Verkeb . l Im Mal d. J nahm das Häutegeschäft folgenden Verlauf: Speck bis auf weiteres zollfrei eingelassen. . dito Bauchfleisch 1 Eg 140 M; 1410 M =. Schweinefleisch 1 Eg Ausweis über den erkebr auf dem Berliner ; a. Salzhäute. Die letzten ö. der Saifon gaben den . Der Gefsamtäberschuß des EJ chweiler Bergwerks. 170 A; 1-00 =. Fa fei 1 Fg 180 AÆ; L365 αυᷣ Dammel Schlachtviehmarkt vom 13. August 1803) Zum Verkauf standen: Gesundheitswesen, Tierkranukheiten und Absperrungsmaßzregeln. GErportenren Anlaß u lebhafter Geschäftslust. Dies gilt besonders Vereins fur das abgelaufene Geschäftejahr 1803 04 beträgt abzüglich fieisch 1 Eg 180 ; 1.29 46 = Butter 1 Kg 2650 ; 200 Æ — Jö5h Rinder, 1557 Kälber, 13 45ᷣ Schafe, 46 Schweine, Markt- von schweren Schfenhäuten, die nur wenig auf den . kamen. giler Verwaltungekosten 4046 029, 97 einschließlich des rlöses auß Gier 60 Stück 4 00 M; 2,40 M — Karpfen J Eg 230 AÆ; 130 preise nach den Ermittelungen der Preise stsezungs ommi sior⸗ Stand der Tierseuchen in Ungarn am 3. Au gust 1804. 9 Mehrzahl der geschlachteten Tiere waren Kühe, deren Häute in= dem . ; J, maße ch g re nd, . 3 , Aale T kg 3,20 M6; 140 M. — ö ] kg 9 . z 3 * ö k oder 50 K Schlachtgewicht in Mark ; ; 64 olge geringerer Nachfrage vo . ĩ gegenüber 4295 160,0 einschließli e ortrage — te 1 Kg 2,60 120 MÆ — Barsche 1 Eg 2 39 zw; ; * . 2. . (Nach den wöchentlichen Ausweisungen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Pp n. hoch, fie . 56 *. i. Beschluß des Aufsichtsrats wird der auf Dienstag, den — Ee. 1 ö 2, 80 4 120 M — Bleie 1 Rg 1,50 Æ; 0,80 Für Rinder: In. 1) vollfleischig, ausgemãstet, höchsten . — keichte 5se d. und für Kuhhäute 54 d. vro kg gezahlt. . 25. Oklober d. J, einzuberufenden Dauptversammlung vorgeschlagen — Krebse 60 Stuck 16, 00 M, 3, 00 Schlachtwert, böchstens; Jahre, alt, 7i bis 74 6. 2) junge Mili Rot · Maul . Blachen · Rotlauf h. Trockene Haͤute. Der Markt blieb unverändert, Vorräte und werden, eine Diwidende von 14 o, wie im Vorjahre zu verteilen, b Bahn. „) Frei Wagen und ab Babn. feisch g nicht ansgemästete und ältere guegemstete 9 ö . K Wut und und Blaitern en · Nude huf Scheine, icht e b, gär aneriten säe Härte wurden ner e, fir wet e Tele oo ho ) äböuschteibhen ind „6 obo src; Fflcig! genäbrte zung und gut zehrt ältere e, bis ganz brand Daut. Klaugn . ausschlag seuche schwere Häute 20 d. gro 1 kg notiert. . S0 650 c dem Arbeiterunterstützungs und Beamtenpensionsfonds J H. gering genährte eden Alters oJ bis So 4 = Bullen: ) voll · wurm euch Schweint⸗ Ber Mart mit Pferdeßaar blieb ruhig aus Mangel an Zu= zuzuwenden. . Bertin, 13. August. Bericht über Speisesgttz van Gebr. fleischige, Cöchften Schlachtwets 6. bis sr; ; A mäßig genährt fuhr. Es wurden 136 Fr. pro 50 Kg ngtiert und 34 653 Eg aus. = Die Württem ber gischen Staatsbahnen verrin- Gause. Butter: Ven Bedarf bleibt gut, während die Zufuhren eine lüngerẽ und, gut genährte ältere 6l bis 64 6, n gering genãhrte Zabl der verseuchten Orte...... 8 64 53 381 17 3833 566 1543 geführt. Dahon gingen 13 5553 Kg nach New York. 21 120 Eg nach nahmten im Juli d. J. 5 455 O00 (gegen def. W O46 mehr). Ein. weitere Aßnahme zeigten. Die Preise blieben unverändert, doch schließt M bis 60. .= Tärsen und Kühe a. voll fleischige ausgemãästete ; ͤ ö mburg. Die ente ef r vom 1. Januar bis 31. Mat 190 nahme vom . April bis letzten Jul 20 128 000 M (gegen def. der Piarkt in sehr fester Stimmung. Für Landbutter ist immer noch Färsen höchsten Schlachten te — bis = 34606 . ,, . . St. Peters hurg. 1 August. (W. T. B) Der ‚Regierungs. unter 3 mm Dicke sind s6 635 dea gegen 5 642 4 im Jahre 1902 ist auf 121 6565 kg angewachsen, 576 165 6 mehr). . vent Frage, die Zuführen darin nehmen aber etwas ab. Die heutigen gem tete Kih höchsten e, n,, höchsten? Zabtt a 1 9 . . . 6 6. der L . . dez Trang, also 12 584 42 mehr, eingeführt worden. Die Mehreinfuhr derteist n 2 2 . . P 3 ausgeführt, wovon 47 158 nach ö 293 36 ö ge n e we, g,. . fi. ö. 1 K 12 . ö . . r n eth, 8) k . . es na ersien un fghanistan wegen der sich mit 11090 da ew Yort un na urg gingen. imited, für ahr ei nen n . ö S, IIa Qualitã — Schmalz: Die niedrigen . ö. ; er, d, ,. Ea 9 2 g sic auf Deutschland, 1400 d auf Belgien usw. feit 1. Januar belief sich En i rs, . ö Ster auf. Juzüglich des Gewinnvortrags qus dem Jahre 1962 be. Terminnotierungen um Mitte der Wechg an der Chicagoer Börfe waren . . biz dr n, 4) gering genährte Färsen und Kühe
ĩ i fü winn Ende Kos auf ; die Preise fü ive Ware. Di ö . . ö zifferte sich der zur Verteilung verfügbare Gewinn Ende auf hne Einfluß auf die Preise für effektive Ware. Die Packer waren är. ) feinste Mastkalber (Valmilchmash und beste Sau
Cholera. Die aus diefen Ländern kommenden Personen und Waren Ginen großen Ausfall zeigt das berbleite, verzinnte, verzinkte, ber. Rio Grande Wolle wurden 1898 6 p. Koll 55 = w Fr., für Uruguay⸗Wolle 205 Fr. . ö .
Sterl. er Dividende wurde ; ; illi w g ; ĩ oll ꝛ
36 851“ Pfd. Sterl. Von der Verteilung ein ividende wur nicht geneigt, billiger abzugeben, und Untergebote wurden abgelehnt tiber db p 1 em me ie Dll, am n, G ucfalber
haben die neu eröffneten ärztlichen Beobachtungsstellen zu passieren. kupferte Eisenblech, von dem nur 149718 42 an Stelle von 170 439 d2
eingeführt wurden. Hier ist der Bezug aus Großbritannien um ein notiert ; . ‚ , , . 29 3 16 , Handel und Gewerbe n, 4 ne,, e erer g. k ger e gn , Sh; . fm rn Arn gust (W. T. B) Dem Vernehmen nach hat 2 . . , ,, . 62 bis 68 ; 3) geringe Sauglalber 30 bis 58 M6; 4 ältere gering (Aus den im Reichzamt des Innern zusammengsstellten lich gehoben hat sich der Import an ganz 3 . 9. Eren, FHesamtausfuhr seit Beginn des Jahres beläuft sich auf 46 136 Stuck! der Schalker Gruben und Hütten-⸗Terein, vorbehaltlich der heutigen Notierungen sind: Cboice Western Steam 42 bis 431 6, genãhrte Kälber (Fre fern 0 bis 53 60 ñ . Rachrich ten für Handel und Industrie“) von 57 853 dz auf 79 410 dz; an dieser Stei r be 1 aren, Ser Preis blieb unverandert; Es 396090 für 190 Eg urch schnitta. Genchmigung des Aufsichtsrats und der Generalversammlung, der amerlkanisches Tafelschmal; (Boruffia) 44 * Berliner Stadtschmalz Scha fe: I Mastlãämmer und jungen Mastbammel o bis I1 16 j ö ; ; land mit rund 65060 42, F ire 1 1 . n Heutsch. furs im Mai 1 6 = RS 5857. Nach einem Bericht des Kaiserli Gelsenkirchener Bergwerks. Aktien Gesellschaft das Anerbieten gemacht, (Krone) 46 M, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 47 4 in Tierces 2) ältere Masthammel 62 bis 68 M; 3) mäßig genährte Hammel K 4. . Na vtnen tudust tie eisernen, gezogenen , in ar en Si . 3 Konsulats in Rio Grande do Sul) . eine Sntere sengemeh haft er 5 * enn , heabeimmfübren bis do M = Speck Guter Konsum bei festen Preisen. . . ö oho hf 2 i, , . P ö 1 . 211 h * S8 d v ; e . MS., 21 J Ihm Anschluß an die Angaben in einem früheren Artikel über 9. . 33 r. ,, , , K ,, ö. k Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder H0 kg) die schweizerische Metall⸗ und Maschinenindustrie im Jahre 1803. Verschiebun ein e,. iu ö. . 86 — eine beachtenswerte Einfuhr von Instrumenten und Apparaten i A t Bivie endenberechtigung vom 1. Januar 1965 zu gewähren. Für die Berlin, 13. August. Wochenbericht für Starke Stär ke. mit 20 0so Taraab zug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer nd nachstehende Ausführungen aus dem Jahresbericht des Vereins Staaten . . . ri ö . 9 die Vereinigten tm Jahre 198535 ß Zeit dom J. Juli 1504 bis 51. Deiember 180 sollen 4 00 pro ] fabrikate und Hükfenfrüchte von Max Sabersky. Die Nieder Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahre alt. a. im Gewicht wwe , . . . . find in Jahre 03 nur 2770 dc) n fo Bere e fe, n Instrumente und. Apparche zerfallen im ägvptischen Zolltarif in 3e ends nf die einzutauschenden Geisenkfirchener Aktien der shläge in ser ten 6. , ö die n, ,, e . nin e e in. . ö . e. / ] ng des ge ⸗ mehr lieferte, während die Bezũ aus D utschland t ] drei Klaffen. Die bedeutendste ist diejeni j güũtet werden. ⸗ fzönnen aber als ausreichend ni etrachtet werden. ie Tendenz * en, w 3 ; 6 samten Ausfuhrgemichts um 3 og, die Wertniffer der Gesamtaus fuhr J züge aus Deutschland um fast 13 9, jene sien. Die bedentendste it dieienig: der elgktri chen, Nen Pork, 13. August. (W. T. B) Der Werl Rhin der ne clefelfabritate bielbt weiter fef; Cg find M in, entwickelte So bis 2 A. Sauen und Eber A8 bis 49 4 ber schweizerijchen Mäschinenindustrie sich um fast ebenso viele Prozente * rankteih un zod dr gintez denen des Poriahtes zuritglizben, rekegravbbischen, Keie phan i Gen in- wbrarct, Diese Cinffh vergẽ n , ene Woche ein ih rte Karen berrng 1g 30 ö Don ö . neter ge art eln echt =, , . vermindert hatte, zeigt fich bei Vergleichung von 1902 und 1805 eine ö upfer in Harzen hat d Schwelz, im letzten Jahre é. 5nd bewertete sich sol ef Ai sl 1, oe au,. A3 1-Eꝑ. und 18965 . Doll 8 der Vorwoche, davon für Stoffe 2365 066 r arg r 16—18 Sirup 254 - 26 M. Teen desi Burchschnittswerts für die ö 6e auft gegen 11 218 da im Jahre 1902, d. h. 1527 4Z mehr. Von auf 67 694 L. E. Die Zunahme ist also eine bedeutende, und für die 53 f 2 Gio dog Doll in der Vorwoche. R 36. y , 6E z 27 286 M0, Rartoffel⸗ Die Nrn. 16, 17 und 18 der Mitteilungen für die Fremme, Fer ge rreund far bie C famüausfuhhr Lon im er Zunahme entfallen auf die Bezüge aus Deutschland 1100 da, Zukunft bieten gerade diefe Waren noch sehr grohe Aussichten. Da ö Meng f 13. August. (W. T. B), In Der vergangenen . 5 256 = 266 4 e udker kap. 264 — 27 4 öffentlichen Feuer ver ficherungsanstalten. (36. Jabrgang) Dire f,, öraHr' e. fie Les Ee. Daher baben sich die . . doõ da, während aus den Vereinigten Staaten rund 3 Aegypten an natürlichen Wasserkräften fehlt, kommt die Elektrizität Woch g 5 r gos Der n Gold und 03 Dollars Silber * . . 5 3857 ; r,. zs = 87 , Dextrin bringen u. . folßenden Inhalt: Nr. 15. Reglement der Provinzial Rohmaterialpresse annähernd im. gleichen Verhältnis verschoben t a weh ger belogen banden släter smn wei er In; fie ing estrielt Zwere kͤnm in, Faage, slbst dizglahttei fen en. ĩ if irren en eführt wurden in derselben Zeit 3 902 000 33 . 1a. 6 =, . do. jekunda 23175 K, 6 Feuer Versicherungsanstalt der Rheinprovin; vom 27. November 13956. er meter eitef , nenn iesckben gehllieben . port von gehaäͤmmertem, gewalztem und gezogenem Kupfer auf, der wollentkõrnungẽ werke und Pressen können nicht damit betrieben . ö ö 9 wel en f ; 5 — Die Dampffäffer in Preußen 1905. Verwaltungsergebnisse. d , , , , een ele dere eee, ,, , , . aschinenindustrie läßt sowo ie Vermehrung der Gesamtausfuhr 1650 4 t 6 ĩ beiden B 3 3. fur Uebe tr ! ; anden Schabestãrke 31 - 34 Ia Malssta e 35— 32 AM, Viktoria⸗ schaften auf dem Gebiete der Baupolizei erordnung des Kantons lch enn cht en, wic auch die Grhöhung der- Gin fußt ven w g aug e, neben welchen beiden Bezugsländern alle übrigen nur ür Ueber gungen K telegraphische und telephonische . ; an 7 Erbf St. Gallen, betreffend Lujtgaẽ beleuchtung apxparate, vom 16. Juni ü tracht fene nen. Bei den Kabeln aller Art für eiektrijch:, Perkin dur gn eständig zu. Es werden nicht nur immer mehr ; z we le , m, gecherbse izr. 2 , ane, Lbrr, ög. , Bie Hampffaßerrlof onen ig Preußen 1903. — Verwaltungs ⸗ Kursberichte von den Fonds ms ekten, 0 n ge, Futtzgerhsen istein , , min, e gg Hob nen, . . ergebnisse. Jufammensetzung der Luft in durch Feuer gefährdeten
vorgearbeiteten Maschinenteilen um rund 1169 und von Roheisen um Leitun ĩ , ,, ] z I ; ; ö ; —ĩ ͤ ; g un. gen ist ebenfalls eine Steigerung zu verzeichnen; Paläste, oͤffentliche und Privathäuser mit elektri ᷣ ] ĩ ö 53 , . , . 34 ö , , des n. Mehreinfuhr von 1133 dae (M168 d im che e . 2 . dersehen, wozu schon . , rofl r ge e ü , Hamburg 13 Auqhst g. 3 23 (ala). Goll. in 6 rn geh ohnen Es. 24, ungarische Bohnen 86 , vnn. Nr is. Hrotfele aber rie Bezhand lungen def 6 General- beiden vorgenannten Gia suhthofliionen in V 3 . . 3 . ö 9 ä, Det ela . , . , . . die Straßen werden bereits in vielen , das , 4 gisz Gd, Sllber in Barren: gi ö . 1 * Koe n ö . 65 nl e nn des Verbandes und der 36. Har iber fam mlung. der Ver⸗ haben als die Gesamtausfuhr, sowie die Steigerung der Einfuhr nach oder 187 nder. An Zinn in Barren und Yööchen gingen. 02 da ädten elektrisch beleuchtet. as Kilogramm (a, 1 . m, g. ; . abfen 15 * * einigung öffentlicher Feuerversicherungsanstalten in Deutschland am n. ; l ; dz weniger ein als im Jahre 1992; die E Die einzelnen Staaten waren mit ; Tondon, 13. August. W. T. B; (Schluß), 2409 Eg. Senf 20 289 ** nftörner 2. = 25 M, Winterrübsen 6 , ene, , ö U ,, , k k 8e, here, git. . Tre ,,, ,, , ine e ee e , ,. mndustris auch für den Inkandkonsum hin. ee. 23 e, z abgenommen, dagegen war jene aus Großbritannien 1901 1902 1803 Sterl * ,, . Hon 25. Auguft 1876 bejw.) . Mai 1322. — Die feststehenden j — ane, ; ; öher. 13. August. T. B.) (Schluß. 30 ranz. Rente Mais loko 12 — 13 46, Wicken 13315 6, Leinsaat 24 26 , ] ; ö a * . - der . . e. en, . , . Vie belden Pofitionen des Zolltarifs, welche die roh vorgearbeiteten Großbritannien Ag, Hör, eä. 3 o6 L en were. ö w Dimetegse , , w. inf. Leinkachen iöt, 14 e, de, nu e, anf e fin en J,. e , rene gr n er g n e Tf erden er n, rh. , 3. , . 4 ,, . ae gr fers won, n . ire, , , r . e Tr, an n g cbobpesche Feueralarm tem. gestie yen. Ben Durchschs itt wert ist mit 8, a5 Fr. der fee n n,, uhr e. S en von zusammen 6241 dæ im Werte von eutschland ... 4314 6559 14313 TLissabon, 13. August. T. B. oldagio K ö 4 ; ͤ . ö.. en. 1 , n , , . gtiegen. Gern rcd fes ee zunahm ift zunächst. durch die 234 5 rn e von fast Jo co dem Gewichte und 9 0uĩg dem Werte Sesterreich Ungarn... 2627 2616 3444 New York, 13. August. (Schluß) (W. T. B) e Borse 15 S, helle getr. Bi . a,, Berdingungen am Auslande. J . ; ; — 2 ö ch. eitswerte für diese beiden Positionen sind bei d . verkehrte bei Eröffnung in ester Haltung, da, die Haussespekulation schlempe 144 - 15 ., Maisschlempe 15 - 15 4. alikeime g e, , . . ö n,. größeren mit 65 Fr. Pro 169 kg dem I gleich re, p k J nn 33 3 r, des ir n . ö Liguidationen vertrauensvoller löß A, Roggenkleie 1-12 Weizenklele 10 - 103 3 Illes per Desterreich⸗Ungarn. . vorhergegangenen Hauffcherio de kndpp gew. * ö . er, er der 'mweiten von 150 Fr. auf 166 Fr. für Job Kg gestie gen. Belgien? J gestinmt war. Ümfangreiche . Käufe in Harrimanwerten wurden 1080 Kg Wen Berlin bei Partien bon mindesteng 10 00 kg.) 30. August 1804, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndireltion Wien: ‚. nn,, . . . . raucht 3 Maschineneinfuhr und »ausfuhr bewegten sich nach der Schweiz;... J 75 929 5175 günstig aufgenommen. Bie Ueberschußreserve im Bankausweis machte giefetun ö. entfanerlem Rübschmierẽl und von doppelraffinlertem , ö. g der ö e,. ig schien. rückläufigen Bewegung der beiden vorangegangenen Jahre die Gesamt- Amerika . 67 1209 517 urdn Ginbruck, man erhofft davon eine größere Geldflüssigkeit. Der Rübb ö. ir Lil K. It. Staat sbahndirektionen und K K Betriebs⸗ den ersten Rang ein, es kern erf, In mage. . 6b ene. r , n , n,, 5 23 6 J 21 ö f rn, , las gen ui en r ee gen. ace e g char cer fr te c 1 s ee r e . 36 k Jläheres Hei den K. Ta Gtaanebahndirektionen in Wien, Jahre 1502; daneben hat aber die Zufuhr aus Frankreich mit 2303 761 Fr z Fr. eine Steigerung gegen as Vorjahr von Niederlande.... — 6 17 öne Witterung fester; ie Aktien der Unite ate keel Cor- solo ; l0, 853-10 6. . . nun nne brich Villach Tric ft, Filfen, Prag, Dlmüß, Krakau, em⸗ 7 te, , 5 „ und die Gesamtausfuhr beläuft t 4811413 j ; ; . ĩ esserung auf die Erwartung, da zwischen den — Stimmung:; Ruhig. Brotraffinade 1 hne Faß 20 121 —– 2025. , ne, . 1. ; ; . 335 777 dz gegen 204 935 dz und aus Großbritannien mit 187 559 da. um 3 671 I Fr. hoher als . 2 3 6. dul Isg . 9 ö ,, . . ebenfalls im Steigen begriffen ist die ,,, der n ie, üer, Vie Börse Kristalzucker J mit Sach T5 5 = 20 20. Gem. affinabe mit Sack bee . dei ter R. R. Betriebsleitung Czernowitz und beim infußr van ma th mat ische n, ast won omi che mg p ti Memf und Kunsen ncht einheitlich. Attienumsatz zig ooo Stüg. ede ig o. Gem. Melis mit Sack I9 32 1918. Lien ng, t. Reibennke, igog. K. K. Poft. und. Telegrapbendite tien. z
gegen 126 856 42 verhältnismäßig viel stärker zugenommen, sodaß fffer, di ; z 5153 eine wesentliche Verschieb des Verhältni n di fer die des Jahres 1800 don a Ao 459 Fr. fast wieder erreicht. ĩ ; schloß bei böheren x ; 9 . w ä, ir, ,,, , . J , ne: 2 ᷣ s ifeneinfuhr i z ; — gedauert, t r im f h ; etztes Darlehn . ; 2 . m. . t . Stück Rohstã ũ ür die künftigen fünf Jahre das. e,, ⸗ . . , . ö. ö. g, Ee, e, serrn en r gig Die ber rn . ö ir. die Haupteinfuhrländer verteilten sich diese Summen, . . „55,75, Silber Commercial Bars 58. ö. 9 . 21, b0 ö. * . . . i , hel bei 13 ö gines l umd beim j . 1 ; j ein gun en zu deuten, 4 e endenz für Geld: Leicht. (! U . J . . / ! 1 ej iger“. dnn, . . ,, 9 2 , Wiedererstarkung des Maschinenbedarfs im 9 9 . — de Fa neirb, 13. August. (W. T. B) Wechsel auf k , . G. . B) Rich lee n ö Reich anzeiger Ghanten. jtordamerika im Jahre 1503 gan; aufgehört. Der Bezug von Sisen· Fan 3 i e n e. 1 länder sowie die A ,,. 19 ng Sonden . 31 en 1 g ft G. *. B) Bor sen. chin ßberi cht) Pribas. s. September 1894, 14 Uhr. Generalpast und Telegraphen- bahnschic gen, Stabeisen großen brofts und Gisenblich von s mmm an dem zerren n G ng . , n roßbritannien !?. 66435 7735 613 notieren erg me nn, Hot, Th un Fire zol, gn, Tt zien zr, rig, Lief tung von Sooo m küberirdischem und darüber hat im Jahre i805 auffallen derweise keine Erhöhung zeigt sich eine Verstärkun ö. 8 ur . u Vretschi . t . Nierkcoa .. 4478 3201 856 Kursberichte von den Waren märkten timer 354. — Speck ietig. = Kaff er. Behauptet. * Sffizielle Telegraphenkabel, mit mlt Gummi ifolierten Dräbten, 2000 m fen * r,, 6 6. e e r g. 6 14 . 73, A lo der Dr fare, lud hcern Maße r eng enz Dar t mn . 4 3456 5147 Produttenmarlt. Berlin, den 15. August. Die amtlich I*rlerüng der Baummollbörfe. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. en rd gz, deter e , n ö. ö. , , 232 J ; ; änder i j ; =. . z . ⸗ ; j m a Stah ? — 9 . * zu w e . ö. n iet e e ,n e rere , '. . ; 39. K 133 19 en m r enn, e worn D , , 19 5 urg, 13. August. (B. T. B) Petroleum. Leblos. 6 ger af aich des ten 34 , n. ö 2 and mi 2 gegen 2 mit 9 z zurũckgeblieben ; ; . e 719 368 ; . . ü sliig 100,0 des Zuschlagspreises. Ange ote auf spanischem empel- ,,, ö ou & iet ar e , en,, He i, nir ,, , . Stützer hte l snst . . D). Kaffe. Gerig, il ie rid esets ür in sanischer Sräcche beim äche. Kw, . k, e, ,,, , ere. ö Hat. ] eder r , iden Ri it 8, 33 n photogra en ara l ä „Mai 3 . etig. — Zu . e n. . ; ; it ee ,. gleicher Höhe wie im PVorighre, an den Lieferungen Ausfuhr 1 ch ,, an frage schon n Jahren eine , e ,,. 6 . 2 märkischer neuer und posener neuer 137, 00 - 137,50 ab ine r esd Rübenrobtucker J. Produtt Basis 38 6 Rende⸗ 8. September 1804 Kanzlei der Kreiefinanzkommission in eiligt. Daß diefe Finfuhrposition keine Erhöhung iu derzeichnen zur j,3 oss des Gesaintlmports (1963; J bo und die, Ausfuhren betrug der Wert der Einfuhr 1801 747 L.E., 1902 4646 L.H. und Bahn, Normal gewicht. I12 8. 140 140 Do eL 4h 5 Abnahme im ment neue Usanee frei an Bord Hamburg August 2l, o, September Sof ia: Lieferung von Werg, Striden und Schnuren für, die bul , ö. , hadi dg, ern ep i, gegen 1s, o ar igg, 1806 dss L... . ö Ser lember do. 140 3 140 76 - 14060 kösanum Wiler, , en. Bttober 2lsss, Derembet 2 o e re, ien l go. Sclschen Staatsbahnen. Wert ungefähr sss Franken. Sicherheits- e n ne e e er fiene, rd . 6. 4 e, aug. Nach Rußland wurden 1803 vom Gesamterport 11.1 0 aus. Davon führten ein: ; fies = iz 14375 Abnabme im Dezember mit 1,50 M6 Mehr ⸗ , 8d eistung 5 oso. , n 6 a,. . ar gefihen aher Gg m, im Vorjahre; die , Länder lieferten 54 1802 1993 oder Minderwert. Behauptet. isch u * r 13. August. (B. T. B) Raps August 1,15 Gd. . aufweist. An diesem Ausfall sind wieder die deutschen Waljwerke in bezogen ate! 277 3 . , 31 ae, , n, rankreich für. 7.712 J H 7 3 s 24 zn , n fn . ,,, ᷣ Lend on 13. August. (W. T B) g960ͤ‚9 Jav a zucker loko ⸗ ; ĩ . erster Linie beteiligt, indem ihr Anteil von 183 712 da im Jahre ; Nach . Schwelzerisches Ha — lgamisblatt ) e, nen 1395 183 107 k lern n ; — srick 45 bis fest, 11 sb 6 * WVerkaͤufer. Rüben roh zu cer loko fest, 10 sh. Liverpool. 13. August. B. B B Die American Line . , . 1, , e an, Wahre os znrücd ging meg, Frankreich ,, J Dentfchiand ? . 156 165 1 3. e , ene, denn 1. n, Hen he, dd, Beri... kundke en wa sie om 13 z. Mr an den Preh für ie Zwischendec⸗ . J n 6 * .. ö e. ö. k 63 Hirn , * nad . . rnez g erich ois 465 is. vosener, . germher i = 1a] frei Wagen, if. ö. ki ö ö 1 8 2 a 6 r a, reise 9. 5 e,, . ö . it ver ⸗ . aus Schweden ist von 14739 42 auf 11 905 em gestaten? Von Die Schlach tungen im Staate Rio Grande do Sul . 6 Kaiserlichen Kaonsulats in Alerandrien) ä fre Wagen, zrmalcen ct; s s , . , . m,. t, lnaßige Verkehr ber neuen? Bahnsinie St. Petersburg = ö . Walzdraht über 5 mm hat die Einfuhr im . 3 822 1 der Rarit für Häute, Pferdehagr, Welle und Igler Schtemhe;. da, io . m, . . 6 . * i , e n, . ö in erõff net worden, welche die Residen mit Kiew verbinden . . 3 . dz, d. h. um 3067 dz, abgenommen. Dabei lieferten in Kio Grande do Sul im Mai d. J. . 66 im Derember mit? . Nebr. oder Auguft h. 7d u d , 5 59 O g Gn er , Oktober · soll. Von Wliebek geht die Bahn bis zur Station Schalobin der K ö. Din . 6 7 d Frankreich um 1600 da af. und Die Schlach tungen von Rindvieh im Staate Rin Grande do (Schluß in der Zweiten Beilage.) . meg nf 3 126 00 - 129 00 frel Wagen, tůrkischer Mixed IJlobeim ber d 6, hi Gen er, Helember FI3, Dezember⸗Fanuar d,3!, dLibau.· Romner Bahn, von wo aus der Verkehr mit Kiew vorläufig ö * j? um I8ho da mehr. An Gifenblech ! Sul und am La Plata gestalteten sich während der Safra (Saison) 129 O - I5i, oò frei Wagen, amertkan. Mired 1312153 frei ö Januar Februar h. 20, Februar Mãrj 53 März, April ba, über Bachmatsch bewerkstelligt wird. ; . ohne Angabe der Provenien is 75 — 118 Abnahme im Oktober. ril ⸗Mai d. — Baum wollen⸗ ochenbe richt. Die .
. egelamriern beflehen sich auf die Beträge der Vor⸗
Schwächer.