lichem Federdruck zum Festhalten und bequemen Aus⸗ weckseln der Papierrolle. Carl Schott, Kirchheim u. Teck. 6. 6. 04. Sch. 18 809. 34H. 230 814. TErockenklosett mit durch ab⸗ nebmbaren Deckel verschlofsenem Ansatz auf. der Rückseite und in demselben auf ausziehbarer Achse befestigter nach oben abnehmbarer Verschlußklappe. Bach, Daniel * Jäger, Stuttgart. 5. 7. O4. S. B 315. . 341. Holz! Bein,, Elfenbein, Horn⸗ usw. Henkel mit 449 * Zapfen. - K
i sen.,, Eversberg ol 341. 230 337. Kochgeschirr aus einseitig
nickelplattiertem Stahl. resp, Eisenblech, die eine Seite emailliert. Hermann Thormann. Braun⸗ schweig, Wilmerdingstr. 14. 30. 4. O4 T. 6141. 311. 230 353. Austragbehälter für Gefrorenes, gekennzeichnet durch einen Doppelzwvlinder. dessen fwnerer am Boden des äußeren lösbar befestigt ist. Chr. Carl Götz, Stuttgart, Rosenbergstr. 28 3. 6. 04. G. 12 590.
z4I. 230 356. Zusammenlegbarer und zum Auf⸗ und Niederlassen eingerichteter Insekten. Schutz · Schirm. Frau Anna Schärff. Brieg, Bz. Breslau. s. 3. G46. Sch. 18 783. gal. 230 528. Aus einem Stück Draht ge— bogener Halter mit Ring und Spirale zum Fest⸗ halten von Nüssen u. dgl. Max Hoeger, Gibitzen hbofstr. 190, u. Christian Wirth, Sandgrabenstr. 119, IYürnberg. 18. 6. 04. W. 16651. . 41. 230 572. Runder Privat ⸗Brieffasten mit Vorrichtung einer diebessicheren Brötchengaufnahme sowie eines Lichthalters und Notizpultes. Johannes Detlef Sonn, Hamburg, Mühlenkamp 13. 4. 7. 04. S. 11230.
821. 230 629. Rührmaschine mit umlaufendem und sich um seine Achse drehendem Mischflügel. Hirsch Hottmann, Stuttgart. Berg. 4.7. O4. S. 34 46. .
zaI. 230 666. Cmaillierte Kaffeefiltrierlanne, bel welcher der Oberteil auf dem Unterteile durch eine Schrauße befessigt ist. Gottl. Albert Krumm, Remscheid Vieringhausen. 18 6. 04. FG. 22 044. 235 6683. RNußhalter aus einem Stück Draht in Form eines offenen Rechtecks mit Feder windungen in den Ecken, oberem Schleifenteil und ö Haltevorrichtungen. Marx Hoeger, Gibitzenbosstr. i960, u. Christiag Wirth, Landgrabenftr. 119, Nürnberg. 17. 6. 04. W. 16635.
federnden Querarms in jeder Stellung selksttätis feftgehaltenen Bügel, an dessen Enden Querleisten angeordnet sind. 22. 6. 04. Sch. 18 881.
äl, 230 695. Teleskopartig ausziehbare Brot- kapfel mit am oberen Rand drehbar gehaltenem, mit Mefferführung und Verschlußdeckel versehenem
Ring. Heinrich Schütze, Leipzig, Sternwarten straße 18. 4. 7. O4. Sch. 18 964. . 34 230 739. Garkocher aus Wärmeschutz⸗
stoffen mit aufgesetztem Deckel, eingeseßz tem Koch⸗ gefäß und Wärmering. Frau Dora Buhlmann, Raiserslautern. 3. 5. 04. B 24877.
241. 230 830. Kochtopfeinsatz aus durchlässigem Material mit selbfttätiger Befeftigung des Deckels durch den Tragbügel. Gebr. Arndt, Quedlinburg. 7. 7. 04. . 7374.
g41. 230 s32. Elektrisch zu beleud tender Uhr⸗ ständer, bei welchem die Uhr auf der oberen oder unteren Seite einer beweglichen Platte anzubringen ist, je nachdem der als verschließbarer Behälter aus⸗ gebildete Ührständer nur als Ührständer oder nur zur Aufbewahrung der Uhr benutzt werden soll. Alp. Friedländer Co., Serlin. f. 0 F. I1 360.
gal. 230 837. Hochstehende Brotkapsel mit Fuß und abhebbarem Oberteil. Vereinigte Esche⸗ bach sche Werke Akt. Ges., Dresden. 2. 7. 04. V. 4127.
5c. 230 824. Förderbaspel mit wagerecht an⸗ geordneter Köpescheihe und lotrecht angeordneter Saur tantriebewelle. Maschinenbau⸗Anftalt Sum⸗ boldt, Kalk. 6. 7. 06. M. 17581.
z6a. 230 345. Danerbrandofen für Braun⸗ kohle u. dgl. mit vor dem Rauchkanal liegender Jwisckenteand. J. D. Wehrenbold E Sohn, Nurorabütte b. Sladenbach. 27. 5. 04. W. 16 537.
36a. 230 3562. Mittel. Glühstoff beheizbarer Dfen. M. Jacobsohn, Berlin, Linienstr. 126. 4
36a. 236 585. Kochlocheinsatz zur Verhinderung der unmittelbaren Berührung der Kochgeschirre mit dem Feuer. Karl Robert Grundmann, Stadt Wehlen. 5. 7. 04. G. 12735. z6a. 230 753. Ofenwärmröhre mit ganz; oder teilweise arsziebbarer Obewlatte. Max Kühnel. Berlin, Drontkeimer Str. 18. S. 5. 04. K. 21 990. 36a. 230 816. Herdleiste mit entgegengesetzt gerichteten Befeftigungs haken auf der Rückseite zum Aren auf Hakennägel. Joseyh Bußmann, Sundern. 5. 7. O4. B. 25 337. 768. 230 738. Schornsteinaufsatz aus Blech mit ringe kerum reibenweise ausgestarzten, schrãg nach maten SFfen stebenden Zungen. Rob. Bündgen, Töln, Ursularpl. 7-9. T. 4. 04. B. 24 627. 368. 230 882. Dindschutzh aube nach Gebrauchs. muster 142 458, bei welcher die die Abgasöff nung überdeckende Karve als Dor vel kegel ausgebildet ist. Junkers Co., Dessau. 24 5 04 J. 5174. Z36f. 230 784. Temreraturreglermembran aus gewelltem Nickelblech. Junkers Co., Dessau. 34. 6. 04. J. 5175. 365. 236 785. Temreraturreglerkapsel, bei welcher das mit der Füllöffnung versehene Ende ver Eg i Junkers Æ Co., Desffau. 24. 6. 04. 5176. 37a. 230 322. Baradentafelverbind ung mittels zweier durch Schrauben zusammengehaltener Eisen⸗ schlenen. Ernst Veit, Frankfurt a. M., Lüũtzowstr. 13. 17. 12. 03. V. 3657. 3274. 230 428. Putztrãger, bestehend aug einem wellenförmig gestalteten Drahtgeflecht. Carl Beißer, Stuttgart, Kronprinzstr. is. 1. 7. 04. B. 25 282. 37a. 230 689. Holzwandung mit die einzelnen Bretter haltenden, abwechselnd in Z.-Form gesetzte Flanschen und ausgestanzte Zacken im Steg auf⸗ weisenden Bandeisenstreifen. Christian Steffen, Düsseldorf, Wehrhahn 28a. 2.7. 04. St. 6934. 376. 230 368. Doppelschraubenartiger Mast
aus miteinander verbundenen, schraubenartig sich kreuzenden Flacheisen. Ernst Buchloh, Berli Uferstr. 6a. 14. 6. 04. B. 25161.
376. 280 395. Drahtgeflecht für Wand und
Deckenverputz.
Adolf Wolff, Mannbeim, B. 7, 18.
W. 16 693
mit hervorstehenden Drahtenden.
1 k zb. 2230 555. Hohlstein mit sich kreuienden Diagonalstegen und mit ausladendem eckigen Sitz. Bayerische rn, , G. m. b. S.
Nürnberg. 30. 6. C04.
2 7b.
E. 7247
320 230 48
schelle und Abfallrohr, unterhalb der Robrsch ? ist zur Verhinderung des Durchgleitens durch die
Rohrschelle und
Christian Schmücker, Herne i.
Rohrschellenzwischenstück für Dachrinnenablaufrohre zum Einlegen zwischen Rohr⸗
Sch. 18 457. 372c.
230 182.
230 570. Wandvervutzeinlage, bestebend aus einem aus Pappe o. dgl. bergestellten bohlen Gitterwerk. Eberhard, München, Göthestr. 74. 4.
3 Rohrschellenzwischenstũck fũr Dachrinnenablaufrohre zum Einlegen zwischen Rohr-
aus welchem oberhalb und elle je eine Wulst ausgewalzt
I.
zur
schelle und Abfallrohr,
Rohrschelle eine Wulst ausgewalzt ist zur Verhinde . rung des Durchgleitens durch die Rohrschelle und zur Verzierung des Rohres. 15. 64. Sch. 18 155.
3c. 230 183. Aus zwei Hälften bestebende Rohrkruümmer für Dachrinnenablaufrohre, bei welchem an dem einen Teile an der Lötstelle eine Randnut angebracht ist, in welche der andere Teil bineinpaßt und auf welcher 35 festgelbtet ist. Christian Schmücker, 19. 4. 04. 37c. 230 484. Dachrinnenhalter, bestehend aus einem winklig gebogenen Eisen, bei welchem in der Oeffnung des Winkels zwischen den beiden Schenkeln
Herne i. W
Herne i. W.
ein rundgebogenes
festgenietet ist C
19. 4. (04 37 c.
beimer Str. 18. 37c.
Schieferdeckart 757. 6. O4.
im Kasten
230 759.
Eisen
27. 6
hofstr. 25, Stettin. 13.
378. seitliche
1. 12. 03. 378.
27. 6. 04 378. stufen, welche v Wangen getragen lingen. 7. 4 04. 378. 230 84
straße 15. 5. 5. 37e. 23056
1 zen o. dgl.
Schutz, und Arbeitsgerüst für Dachdecker, Klempner
schiebung
Walter, Barmen. 7. 7. 230 801.
37.
230 164.
on
Chr.
1 2 — 6 dbacher Str. 12. 2.
und Schlůüssell ochbleche
konstruktion für
2 . 04. 37.
S. 24
gebager k ö
trans industrie Albert Maaßen, Akt.⸗Ges., Duisburg.
468.
236 s836. Hochbehälter, deen Halbkugel⸗ dach direkt mit dem Behälter verbunden ist. Carl Schäfer, Körne b. Dortmund. 8 7. 01. Sch. 18 987. 38a. 230 360. Zubringevorrichtung für Be⸗ arbeitungsmaschinen, best : Halter drebbaren Stange.
inem
Riede, Gudensberg.
384. 230 37
C. 4377. 38a.
38a. 38a. 4. 7. 04.
38b.
harmonika⸗Fabrik
ladendem und unterhalb der l William Thau, Klingenthal i S. T. 6257. z8c. 230 643. Zur Herstellung von Rahmen dienende Leiste mit beliebig geschweifter Falitante und gradliniger Außen kante. Schievenbusch C Co., Sch. 18 114.
230 644. Zur dienende Leiste mit beliebig Co. ö
230 459. Aus einem mit zu den Seiten flächen geneigter Sohle versehenen Nuthobel and einer von demfelben getrennten, als seitlicher An=
ile nr f hlenc bestehende Vor⸗
offenem Gestell. 30. 6. 04.
Cöln. 29. 2. 04
8c.
Schievenbusch Sch. 181165. 388d.
schlag dienenden richtung zur j
2. Bandsägefübrung mit Kugel- lager aus zwei, die auf einem gemeinsamen Mittel stück laufenden Kugeln in gegenüberliegenden Rinnen ibrer Breitfeiten aufnehmenden, in einem Gabelstãck perftell. und feststellbar angeordneten Backen. Ernst Earstens, Nürnberg, Wolkernstr. 50.
230 373.
ation,
X
öh nr
München, Luisen
str. 71.
hristian Schmücker, Herne i. W. Sch. 18 469.
230514. Doppelte Dachpappeindeckung mit verdeckter Nagelung, auch für steile Dächer. Ludwig Effelborn, Ludwigshafen a. Rh., Oggers⸗
Mauer⸗Abdeckziegel mit ein. fachen Leiben und Kopffalz, gekennzeichnet durch auf er oberen Seite des Jiegels aufgepreßte, die deutsche imisterenden Schablonen ⸗Glieder. Fritz Gautrein. Cöln. Ehrenfeld, Rotehausstr. 42. G. 12710. 38. 230 og L. Jalonie mit zu beiden Seiten befindlichen Schmidt, Löwestr. 3, u. Gustav Trettin. Kronen
Aufrollbares Schutzgitter, ge⸗ kennzeichnet durch parallel zur Achse verlaufende, an Führungsschienen Sermann Bode, Hannover, Engelbosteler Damm 73. B. 23 587. 230 545. Aus Kreismessern mit daneben befindlichen schmalen und fliegend aufgesetzten Rollen bestehende Führungsvorrichtung für Tapetenbeschneide⸗ maschinen. V. 2. Bandau, Cöln a. Rh., Berlich 6. B. 25 274. 230 7236. Aufgesattelte mit Eiseneinlagen werden. Fritz Müller J., So⸗ M. 15 486. 7. Mit Oelfarbenanstrich ver⸗ sehener Pavierstreifen zum Aufkleben auf Fußböden. Ghristian Wulf, Radebeul. 23. 4 04. W. 16368. 37e. 22320 338. Zum Herstellen von Wänden dienende Schalung, bestehend aus zwei mit konischen Bolten verbundenen Platten aus beliebigem Material. Ernst Effer u. Karl Blum, Cöln. Süls. Grein⸗ O4. E. 7126. 7. Verschalung zur Herftellung von Decken aus in, biw. aneinander verschiebbaren 9 .
Mittels
Seiten⸗ und Rückenfũbrung für Bandfaͤgeblaͤtter, aus Kugellagern auf zwei auf Kugeln laufenden Rollen. berg, Wölkernstr. 50. 18. 6. 4. C. 4375.
230 390. Geteilter Sãgeangelschaftt be⸗ hufs bequemer Einstellung der dLãnge des selben. Jenn, Stettin, Grabower Str. 6 b. 28. 6. 04. H. 24370. 230 806. Eine verstellbare Lehre zum Ausfchneiden von Zapfen verschiedener Stärke auf der re, Rudolf Wohlfahrt, Geithain i. S. B. I5 Z.
230 549. Maschine zum Fräsen von kammartigen Höljern fär die Mund und Zieb=
28. 6. O4.
Luft irkulationsgitter als
Heinrich 7. 04.
Rohres.
Verzierung eä 6
aus welchem oberhalb der
Christian Schmücker,
Sch. 18459.
zur Aufnahme der Rinne
O4. G. 7240.
Gegengewichten. Franz
6. 04. T. 6216.
Röhren.
angeschlossene
Betontreppen⸗ dersebenen
Hch. Rang. Düsseldorf,
7. 04 R. 14056.
O4. W. 16745. großköpsger montier bare
Bauten.
Stifte Dach⸗ HSolz⸗
leicht vortable
ebend aus einer entsprechend
9. 6. 060. R. 139485.
18. 6. O4.
Ernst Carstens, Nürn-
mit nach vorn frei aus- rãserwelle nach binten
erstellung von Rabmen eschweiften e,.
von Nuten. Geo
a8e. 230770. Ausgrüundeeisen für Fenster⸗ anschlagwinkel, welches mit jwel seitlichen Vor · schneidern versehen ist. Friedr. Jordan, dũtgen bortmund. 1I7. 6. 04. J. 5158.
38f. 230 558. Naßbenbohrapparat mit Felgen⸗ ausrichtvorrichtung, gekennzeichnet durch Nuten mit Stellkeilen in den Auflagestufen der Führungs köpfe und einen Felgen Ausrichter auf der Bohrspindel. Carl Mundinus Æ Co., Lüneburg. 1. 7. 04. M. 17543.
3898. 230 7958. Grundplatte für Korkbobhrer mit kreisfsrmigen Einschnitten und gerauhter Be⸗ schaffenheit des übrigen Teils der Oberfläche. Fa. Franz Hugers hoff, Leipzig. 2. 7. 04. H. 24 403. 389. 36 800. Auf beliebige Stellung ver- schiebbarer und einstellbarer Anschlag für Korke an Korkbohrapparaten. Fa. Franz Sugers hoff, Leipzig. 2. 7. 04. H. 24 454.
381i. 230 551. Aus einem mechanisch bewegten Stabrost bestehende Schüttelvorrichtung für Dol ⸗ Trolle. Adolf Gelins u. Hans Roth. Rehau, Bayern. 30. 6. 04. G. 12712.
1b. 230 541. Faltenbalter für weiche Hüte, aus einem, der Länge der Hutfalte entsprechenden, gebogenen, federnden Stabldrabte. G. Ecken hoff. Nachfl., Ahlgrimm * Hoenke, Berlin. 23. 6. O4. G. 7237.
ie. 230 412. Aus Vulkanfiberpappe geyreßter Militärbelm. Oscar Robrecht, Berlin, Jägerstr. 18. 30. 6. 04. R. 14041.
1c. 230 413. Czapka aus Vulkanßiberpappe. Oscar Robrecht,. Berlin, Jägerstr. 18. 30. 6. 04. R. 14043.
Hic. 230 414. Käppi aus Vulkanfibervappe. Oscar Robrecht, Berlin, Jägerstr. 18. 30. 6. 04. R. 14044.
1c. 230 476. Dekatierte Hutmütze aus einem Stück mit geteilter Krempe und drehbar angeordnetem Sturmriemen. Berliner Wollfilzhut - Fabrik Georg Seelig. Berlin. 22. 3. 04. B. 24552. 12a. 230 399. Hilfsgerät zum Zeichnen, be⸗ stebend aus einem durch Fäden in Quadrate geteilten Rahmen. Reinhold Bergmann, Leipzig- Stötteritz, Leipziger Str. 13 23. 6. 94. B. 25 265.
2c. 230 278. EClastische Metallaufhängung für ompgsz W. Ludolyh, Bremerhaven. 21. 6. 04. 2. 12933.
2c. 230 733. Am Trichterrohr angeschlossenes Maßgefäß, dessen Ausflußöffnung mit dem Trichter⸗ robr kommuniziert und durch einen Stöpsel ver— schlossen werden kann. Hermann Scharff. Braun- schweig, Pestalozzistr. 5. 29. 3. O4. Sch. 18 330. 2. 230 769. Vorrichtung zur Angabe des Gewichts resultats am Laufgewicht für Laufgewichts· wagen, bestehend aus einem Registrierwerk mit neben iräander stehenden Ziffern. Fröde Brümmer, Siegmar. 16. 6. 04. F. 112233.
1298. 230 519. Durch Schraubenfeder und Keil bewirkte Sperrung für Aufzugswellen von Matten⸗ frrechapparaten 0. dgl. Carl Sandahl, Berlin, Gitschiner Str. 81. 15. 6. 04. S. 111583.
129. 230 sS9. Plattensprechmaschine, mit nem am Gehäuse befestigten, U förmig gebogenen Schallr'hr und mit einem auf dasselbe drehbar auf ⸗ gesteckten, bohlen, mit einem Rundschiebergelenk ver⸗ ebenen Schalldosenträger. Jos. Stehle, Feuerbach. 3. 6. 04. St. 6841.
129. 236 88. Schalltrichter⸗Lager⸗ und Abbeb⸗ vorrichtung fär Sprechmaschinen, mit in vertikaler Richtung unbeweglichem Arm, an welchem der Schalltrichter angelenkt ist. Fritz Ruppel, Rirdorf, Thomasftr. I6. 24. 6 62. P. Si6s.
12h. 230 324. Postkarte mit stereostopischem Zweifarbendruck und bon einem mit farbig über⸗ Hiebten Ausschnitten versehenen Kartonteil gebildeter btrennbarer Zweifarbenbrille. Emil Schönewald, Dresden, Große Plauensche Str. 14. 16. 1. O4. Sch. 17 808.
Tzh. 230 s03. Brillenglas⸗Reiniger bestebend aus blockförmig gebefteten Blättern, gefalit samt Umschlag mit Verschlußklappe. Ludwig Breuninger,
Wimpfen. 4. 6. 04. B. 25 085. zh. 230 746. Waggonwage, dadurch gekenn⸗
zeichnet, daß alle Haupt- und Zwischenbebel als vertikal wirkende geradlinige Hebel ausgebildet sind. Ilia Katz, Odessa; Vertr.. Hermann Neuendorf, Pat ⸗Anw., Berlin O. 17. 1. 5. 0. RK. 31 939. 125. 230 853. Lupe für Uhrmacher u. dgl. beftehend aus einer durch einen Stab mit einem in die Augenkböble einsetzbaren Ringe verbundenen Linse. DSenrr J. Beguelin, La Chaux - de Fends; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 20. 5. 04. B. 34 53631. — 25. 230 ss4. Lupe für Uhrmacher u. dal, bestehend aus durch einen Stab mit einem in die Augenhöhle einsetzbaren Ringe verbundenen, zurũck· schlsbaren Linsen. Hentv A. Beguelin, La Chaux · de Fonds; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat.⸗Anw., Berlin RW. 6. 20. 5. 94. B. 25 1988. 125. 230 855. ZJusammenklappbare Lupe für Uhrmacher n. dgl., bestebend aus einer durch Stäbe mit einem in die Augenhöble einsetzbaren Ringe ver⸗ bundenen Linse. Henrv A. Beguelin, La Chaux= de⸗ Fonds; Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 26. 5. O6. B. 26 185. . 425. 239 898. Zusammenlegbares Steresskoy für Stereoskoppostkarte mit mebreren Ansichten. Schafer, Mandowety Æ Co, G. m. b. S., Berlin. 29. 5. 04. Sch. 18908. 121. 230 408. Thermometerverschluß aus Metall mit Vorrichtung zum Verschieben der Skala. Dr. Siebert & Kühn, Cassel. 30. 6. 94. S. 11 220. 21. 230 529. Barometer, dessen Gehäuse in iner zum Steben eingerichteten, mit Reklamedruck unt Bildern ausgestalteten Rahmenfassung befestigt . Kraemer van Elsberg G. m. b. S., CGäln 2. 3c. 18. 6. 6. K. 23 6s. 121. 230 247. Klappperschluß an aus nicht rostendem Draht bergestellten Thermometerfaffungen. Fa C. Schlegelmilch. Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 7 6. 04. Sch. 18773. 121. 230 850. Skala an Meßgeräten, mit ge⸗ bogenen Skalenstrichen. Fa. Franz Hugershoff, zig. 5. 5. 6. S. 25 561. 42a. 230 2140. Rahmen mit Buchstaben ver- sehen, zum Lesen und Schreiben einer bestimmten Farischrift. Robert Horst, Hannover, Friesenstr. 16. 31. 5. 04. H. 24188. 2n. 230 486. Schreibheft mit svstematisch von der Volliniatur zum freien reiben über ˖ Liniatur (unter anfãnglich besonderer Herpor. der Schreiblinie) auf jeder Seite. Rudolf Braun, Räüttenscheid. 21. 4. 04 B. 247735.
welchem die Beugunggendungen der Zeitwörter sich auf befonderen beweglichen Schiebern befinden. S. Kö ber, Siebenlehn. 6. 6. 04. K. 21 973.
LI2n. 2350 547. Ueber zwei Aufwickel. Walzen gefübrter Fahrplan. Karl Neher, München, Kaufingerstr. 14. 29. 6 094. N. 49089.
12u. 230 6276. Tafel für den Anschauunge⸗ unterricht, zur Verdeutlichung der Zahlenhildung durch aufsteckbare . Frl. Margarete Engel. Berlin, Warschauer Str. 8. 22. 6. 64. E. 77236. 2n. 230 758. Aus einem gebogenen und einem ebenen Glas gebildete Kapsel zur Aufbewahrung von Präparaten mit äußerer an den Rand des ge⸗ bogenen Glases sich anschmiegender Umhüllung. Louis Buchhold, München, Gernerstr. 10. 9. 6. 04. B. 25 125.
en. 230 s99. Geteilter Kartenkasten für Um- ö Prager Lojda, Berlin. 2.7. 04. 13a. 230 517. Durch die Markierschlüssel in den Bereich der entsprechenden Nut des Streifen⸗
rades federnd verschiebbarer Markierhebel für Wächterkontrollubren. Franz Peschel. Silberberg i. Schl. 14. 6. 04. 9131.
436. 230 485. Durch Münzeneinwurf aus⸗
zulösfende Vorrichtung zur Vorführung von sprechenden, lebenden Bildern, 2 welcher der mit dem Bild⸗ apparat verbundene Sprechapparat mit einem Schalltrichter verseben ist. Oskar Meßter, Berlin, Schiffbauerdamm 18. 21. 4. 04. M. 17 173. Tia. 230 9535. Doublierter Knopf, dessen äußere Edelmetallschicht derartig angeordnet ist, 6 Oberfläche und Seitenwandung aus einem Stü obne jede Fuge bestehen. Fa. G. Rau, Pforzheim. S. 5. G3. R. 13 846 14a. 230 657. Löffel mit am oberen Stielende gelenkig angeordnetem Anhängsel. Fa. Dermann E. Schneider, Pforzheim. 8 6. 04. Sch. 18 806. Ib. 230 385. Unten geschlossene und oben offene leicht gebogene Tasche mit oberer Verlängerung zum Festlegen derselben nach geschebener Einführung in die Westentasche. F. Sondermann. Altona, Kl. Särtnerstr. 14. 25. 6. 04. S. II 203. 11b. 230 566. Zündboͤlichenschachtel, bei welcher der Ladenboden in der Mittelebene des vadenrabmens angeordnet ist, um die Lade beiderseits füllen zu förnen. Madär von Györffy, Debreezen; Vertr.: F. E. Glaser, L. Glafer, D. Sering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 7. 04 G, 12 725. 116. 230 670. Metalletui für Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit teil weise berabgehender Vorder⸗ wand und zweiflügeligem Deckel mit Einrichtungen zur Aufnabme von Goldstücken und Abreißstreich · böljern. Rudolf Zach, Paris; Vertr.: Jacob Hipp, Pat. Anw., Pforzheim. 18. 6. 04. 3. 53237. 416. 236 815. Am Ende umgekröpftes Zellu⸗ loidmundstück für Parier-, Reklame, Zigarren und Zigaretten. Spitzen. Richard Gadom, Berlin, Düssel⸗ dorfer Str 105. 24. 3. Gz. S. 13 395. . Ib. 230 894. Rohr für Tabakspfeifen, Zi⸗ garrenspitzen und Zigarettenspitzen mit ge svaltenem Mundstück. Vuislard Strauß, Saint Claude; Vertr: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 2. 6. or V. 4106. ̃ 15a. 230 718. Verstell⸗ und Feststellvorrichtung für die beweglichen Arme eines Felgpfluges, bestehend aus einer durch eine feststellbare Handkurbel ge⸗ drehten Achse und einem an dieser Achse sitzenden, in die Zahnstange der seitlichen Arme des Pfluges eingreifendem Zahnrädchen. Wilbelm Huzel, Moh⸗ ringen auf den Fildern b. Stuttgart. 6. 7. O4. S. 24 463. 15a. 230 719. Feldpflug, welcher durch Ab= nehrien der Scharen und Einsetzen von Ristern in einen Häufelpflug verwandelt werden kann. Wilbelm Huzel, Möhringen auf den Fildern b. Stuttgart. 6. 7. 04. H. 24 463. e 456. 220 453. Drillmaschine mit fest auf dem Rahmen sitzenden Saatkasten auf jzwei Rädern, Führung durch Drehscheibe und nach der Neigung des Bodens sich einstellendem Absperrschieber. Tarl Zolper u. Karl Ohlgardt, Hennef a. Sieg. 16. 4. 04. O. 2957. 156. 230 s76. Jauchenverteiler, beftehend aus einem verschiebbaren Bägel mit Verteilungsblech und Stütbebel. Friedrich Reinhard Göhler. Groß⸗ Töbrè dorf b. Weesenstein. 20. 6. 04. G. 12 668. 15. 230 153. Handrechen mit Rohbrzinken. Akam Mook, Hattersheim. 25. 5. 04. M. 17 353. 15. 230 357. Kartoffelerntepflug mit zwei sichelförmigen, gegeneinander versetzt angeordneten, horizontal und vertikal verschiebbaren Messern und zwei ebenso verschiebbaren Pflugscharen. M Kranz, Reuffen, O. A. Nürtingen. 6. 6. 04. K. 21 975. 15. 230 s57. Anordnung eines Hakens zum Beseitigen des Krautes bei Kartoffel ˖ Erntemaschin en. Georg Harder, Lübeck, Cronsforder Allee 24a. 1. 6. 0M SB. 24 191. 458. 230 311. Baumkasten für Göpel und abnliche Antriebs vorrichtungen, bei welchem die Zugbäume seitwärts von der Gõöpeldrebachse gelagert sind und für Rechts., und Linksgang umgelegt werden können. Guftav Reincke, Maschinenfabrik, G. m. b. S., Dortmund. 15. 4 04. R. 13 989. 45e. 229 8309. Getreidereinigungsmaschine mit verstellbarer Ventilatorrũckenwand, zweds mehr oder weniger Abschwächung des zur GSetreidereinigun nötigen Luftstromes. „Victoria“ Eisengiester und Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen G. m. b. S., Czersk. 19. 5. 04. V. 4066. 45e. 230 158. Strohelevatortrichter, welcher gleichzeitig als Drehschemel für das Zahrgestell dient. Jacob Schulz, Langfuhr b. Danzig. 31. 5. 04. Sch. 18 7689. 45e. 230 386. Verschiebbare Klemmyorrichtung an Selbstbindeapparaten für Strohpressen. Ja. Heinrich Lanz, Mannheim. 24 5 04. X. 12241. 15e. Z320 387. Mittels Feder verschiebbare KFlemmvortichtung am Selbstbin deapparat für Stroh⸗ 2 Heinrich Lanz, Mannheim. 24. 5. 04. 1 154. 230 596. Schwingendes Häckselsieh mit stufenartig Pintereinan der angeordneten Sieben. Kurt Falkenthal. Schöneberg b. Stolpe a. D. 20. 11 65. 7 16 55.
(Schluß in der folgenden Beilage)
Ver J. V: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V: Heidrich) in Berlin.
16. 7. 03. K. 195 494.
I2n. 2303508. Lehrmittel für die Erklärun nnd Einprägung der französischen Konjugationen, 2
Druck der Nord Buchdruderei und Verlags. . /
M 191.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 15. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterxechts,, . ger csse ich 8, eien; Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
onkurfe fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle i in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32,
Gebrauchsmuster.
Schluß) ö 45e. 230 702. Häckselschneidmaschine mit einer hinten durch eine Klappenwand und vorn durch einen drehbaren Flügel gebildeten Messerschutzvor⸗ i Josef Lindner, Landshut. 5. 7. 4.
1455.
für Pflanzenbeete aus . N-.örmigen, umschnürten Einsteckeisen. Koppitz * Ewers, Sonderburg. 9. 6. 04. K. 22 095.
15f. 230 522. Metallener Stengel halter , Pflanzen in Treibegläsern nach Gebrauchnmuster 224 662, bei welchem durch entsprechende Biegung 3 und federnde Klammern aus einem Stück ergestellt werden. H. A. Hülsenberg, Freiberg i. S. 16 6. 04. H. 24 307.
A5f. 220 522. Metallener Stengelhalter für Pl in Topfzucht nach Gebrauchsmuster 224 668, ei welchem durch entsprechende Biegung Halter und federnde Klammern aus einem Stück hergestellt
werden. H. A. Hülsenberg, Freiberg i. S. 16.6. 04.
HS. 24 308.
45f. 230 802. Für Erdbeeren und andere leicht Schaden leidende Früchte dienender Transportbehälter mit Traghenkel und mit mehreren übereinander be ⸗ findlichen Fächern. Diedrich Uhlhorn jr, Greven broich. 4. 7. 04. U. 1784.
5h. 230 213. Moment? Entkupplungsvor⸗ richtung mit senkrechten, durch eine bewegliche Zug⸗ stange gestützten Kupplungsbolzen zum gleichzeit gen Lösen mehrerer Tiere bei Feuersgefahr im Stall.
Heinrich Hupe u. August Hupe, Neumünster. L. 6. 01. Hm 24173. 5h. 230 363. Anbindekette, welche durch
Zwischenschaltung eines Ringes und richtige Wahl der Längen der Teilstücke als Halfterkette zu ver— wenden ist. Wilhelm Zöllner, Riegelsberg. 13. 56. 04. 3. 3755.
5h. 236 533. Mit Wärmeregulator versehene Heizeinrichtung für elektrische Brutapparate, welche Direkt an eine elektrische Licht- und Kraftanlage an— geschlossen werden kann. Georg Kesel, Kempten, Allgäu. 20. 6. 04. K. 22060665.
15. 230 833. Zweiteiliges Hufeisen mit elastischer Zwischenlage. Franz Giesemann. Dresden, Bodenbacher Str. 169. 7. 7. 04. G. 12743. 5H. 229 998. Vogelscheuche in Gestalt eines zweiseitigen Spiegels mit Metalleinfassung und Vor⸗ richtung zum Aufhängen in Gärten u. dgl. Georg Sohenschild, Lübeck. Sandstr. 19. 6. 5. O4. H. 23 977. .
45. 230515. Insektenfänger, gekennzeichnet durch eine auf der Oberseite mit Handgriff und auf der Unterseite mit Auflagestollen versehene und mit Leim bestrichene Emailpkatte. Camill. Zimmer- mann, Lahr i. B. 14 6. 04. 3. 3234.
5k. 230 521. Zusammenlegbarer mit Leim bestrichener Fliegenfänger in Hutform. Frievrich Linse, Halle 4. S. Breltestr. 30. 16. 6. 04. L. 12917. 154. 230 690. Fliegenfalle aus durchlöchertem Mantel mit herausnehmbaren, trichterförmigen Fang—⸗ deckeln auf beiden Kopfseiten. Eduard Fraß, Beierfeld i. S. 2. 7. 94. F. 11348.
6c. 230 032. Schwimmergehäuse für Ver⸗ gafer mit beweglichem Druckknopf und beweglicher Fuührungsbülfe für die Ventilspindel in der Mitte des Schwimmergebäusedeckels. Heinrich Hirzel, . Nonnenstr. 13/15. 15. 6. 04.
6c. 230 0233. Ventilgehäuse für Vergaser mit elastisch gelagerken Bolzen zum Feststellen der Regulierhebel für den Luft. und Gaseintritt. Heinrich Hirzel, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 18. 15. 15. 6. 04. H. 24296. za. 230471. Schraube mit im Kopf an gebrachtem Vierkant. Carl Leis, Wald, Rheinl. 6 zb. 230 382. Kolbenmotor mit zwei in einer Längsachse angeordneten, an den einander zugekehrten Seilen offenen Zylindern, deren Kolben durch ein Kraftübertragungsmittel fest miteinander verbunden 96 Karl Brandenberg, Zug, Schweiz; Vertr.: A. Hoppen, Pat Anw, Berlin 8W. 12. 22. 6. 04. B. 265216. 76. 230 563. Aus einem Profilstück her⸗ gestellter, auswechselbarer Zahnkranz für Zahnräder. Ulgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 2. 7. 04. A. 7368. 4276. 230 580. Starres Halslager für Schleuder .˖ maschinen u. dgl. mit elastischem Zwischenträger
oberhalb der Spindel. a. Eduard Hänsel, Sangerhausen. 4. J. 04. H. 24 425. Tzb., 230 755. Lagerung für ausschaltbare
Laufrollen für exzentrisch in Lagerkörpern am Ma⸗ schinengeste befeffir Laufradachse. Jakob Kauf⸗ mann, Goffontaine b. Saarbrücken. 9. 6. O04.
K. 21 992. Tö. Zz30 764. Mittels Bolzen auf Durch⸗ messer verstellbare Riemenscheibe. Adolf Röhling, Frankfurt a. M, Hafenstr. 54. 14. 6. 04. R. 13 983. 476. 2360 804. Befestigungs vorrichtung für Holzriemenscheiben, bestehend aus C förmigen Unter ⸗ lageschienen. Carl Waguer, Stuttgart, Augusten⸗ straße 74. 4. 7. C04. 16716.
472. 230 s8iz. Flüssigkeitsdruckbremse, gekenn ˖
zeichnet dadurch, daß burch zwel sich drehende Zahn
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ezogen werden.
DOnstmettingen.
ich Preußischen
drehung verhindert und den zu brenmsenden Gegen⸗ stand jum Stillstand bringt. Fr. August Neidig, Mannheim, 9. Querstraße 25. H. 7. 04. N. 5009. 17. 230 820. Zentrifugalwellenkupplung mit zwei symmetrisch zu einer die Achse enthaltenden Ebene angeordneten Schwungmassen. Siemens Schuckertiwerke, G. m. b. H., Berlin. 6. 7. 04. S. 11241.
478. 230 546. Treibriemen mit Querstreifen auf der Lauffläche. H. Möller, Oldesloe i. Holst. 23. 6. 04. M. 17535.
478. 230 761. Antriebsriemen aus Gummi mit Stoffeinlage und darin angeordneten Draht bzw. Drahtseileinlagen. Fa B. Polack, Walters, hausen i. Th. 13. 6. 04. P. 9133.
178. 236 787. Führung für Gelenkketten, be⸗ stehend aus einer belderseitigen Verlängerung der Verbindungsbolzen der Kettenglieder mit Führung?⸗ rollen und Fährungseisen. Paul Thomann, Halle a. S., Herderstr. 12. 27. 6. 04. T. 6241.
175. 230 489. Verbindung für Rohrleitungen ꝛc. mit mehrseitigen Dichtungsflaͤchen. F. Gaebert, Berlin, Sophienstr. 22 224. 7. 5. 04. G 12491. 1T7f. 230 781. Rohrstück mit horinzontal ge— bogenen Abzweigen. Flach C Calle dach, G. m. b. H., Berlin. 22. 6 01. F. Ul Le
1X29. 230 521. Präzisions, R Xcier-Ventil, bei welchem der im Gehäuse sitzende, zum Verstellen des Durchganges dienende Mantel, in dem sich der Ventilkegel schließend auf und, ab bewegt, mittels Rades und Schnecke drehbar ist. Buschbeck Hebenstreit, Dresden. 16. 65 04. B. 25181. 178. 230 569, Einstellbares Regulier · Ventil mit stets gleichem Hub des Ventilkegels ohne toten Gang fur Riederdruckdampf⸗ und Warmwasser Heiz körper. L. Crusius, Kaiserslautern. 4. 7. 04. C. 4399.
479. 230 576. Vorrichtung zur Regelung der Durchlaßöff nung bei Ventilen 2c, bestehend aus einem mit konisch verlaufender Längsnute versehenen, glalten Stift, dessen Gewinde außerhalb des Durch⸗ laßkanales liegt. Hermann Maurer, München, Leopoldstr. 61. 4 7. 09 M. 17549.
1798. 230 577. Sicherheits Wasserhahn mit federnder Vichtungsplatte. Johann Meisenburg, Duisburg, Charlottenstr. 29. 4. 7. 04. M. 17552. 178. 230 752. Pumpenkolben mit an der Kolbenstange sitzendem, zwangläufig gesteuertem Ventilkörper. A. Holzt, Miitweida. 7. 6 04. S. 24 231.
129. 230 780. Hahn mit Hohlem durch Scheidewand getrenntem Küken. Albin Fischer, Erfurt, Scharnhorststr. 19. 22. 6. 94. F. 11 307. 179. 230 802. Hahn für Heißwasser⸗ und Dampfleitungen dessen Hohlkegel vor dem Oeffnen mit dem Dampfraum durch ein Absperrorgan ver⸗ bunden werden kann. Reinhold Eolberg, Halle a. S, Drwanderstr. 18. 4 7. 04. C. 4401. 478. 230 825. Frostfreier Zapfhahn mit nächst der Wandscheibe liegendem Ventilsitz. Eugen Matzmorr, Deutsch⸗Eylau, Magazinstr. 6. 6. 7. 04. M. I7 682. .
47h. 230 4272. Zahnrad mit zeitweise unter⸗ brochener Verzahnung zwecks Ableitung einer ein— zelnen Umdrehung von einer ständigen Umlauf— bewegung. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien allee 71. 9. 3. 064. T. 5988.
47h. 230 473. Zahnrad mit unterbrochener Verjahnung iwecks Ableitung einer einzelnen Um⸗ drehung von einem ständig umlaufenden Zahnrade. Franz Trinks., Braunschweig, Kastanienallee 71. 9. 3. 04. T. h989.
470. 230 815. Bremsvorrichtung auf der an⸗ getriebenen Welle zur Beseitigung des Klapperns von Zahnradgetrieben. Felix Baentsch, Görlitz, Schillerstr. 4. 5. 7. 04. B. 25325.
Isa. 230 120. Vernickelungs werkzeug, aus zwei ezahnten, parallel miteinander verbundenen Blech— treifen bestehend. Hermann Stockmann, Hagen . KW. 1. 7. 63. St. 6637.
49a. 229 898. Nachschleifbarer Fasson⸗Dreh⸗ stahl mit fußförmiger Verlängerung, versehen mit einer Vertiefung zwecks Einspannung beim Nach—⸗ schleifen. Paul Tzschabran, Berlin, Waldstr. 44. 25. 3. 04. T. 6010.
49a. 230 794. Drehkopf zum Bohren oder Drehen ohne Umspannen von mit gegeneinander ber— setzten Löchern oder Zapfen versehenen Werkstücken, beftehend aus einem mittels Support auf einer an der Drehbankspindel angeschraubten Scheibe verstell⸗ baren Zentrierfutter. Johann Konle, Aug?burg, Innere Uferstr. 20. 2. 7. O04. K. 22 164.
9b. 230 7293. Vorrichtung an Blechscheren mit langen Messern zur Ermöglichung eines aleich⸗ 6 wagerechten Vorgehens des oberen Schnitt e , e n, Lueg, Düsseldorf. 1. 7. 04. 24 ;
9c. 230 O70. Veistellbare Geradeführung für Gewindeschneidkluppen zum leichten Anschrauben und Abnehmen mittels einer Platte. Raster & Bosch, 4. 5. 04. R. 13 809.
95. 236 750. Lötlampe, bestehend aus einem zylindrischen Spirltusbehälter mit Vergasungsröhre und nach unten geneigter Stichflamme. Josef Rechenmacher, Glauchau. 6. 6. C4. R. 13 923. 199. 230 085. Ausschweißplatten * Hufeisen mit seitlich abgeflachten Enden und mit außerhalb der Peripherie herausgetriebenen Spitzen. Bran ⸗ gen ö. Philippi, Remscheid. 9. 6. 04.
Log. Zäo a0. ar len n n mit einen keilförmigen Zwischenraum zeigenden Doppel zhnen und spitzzahnartig profilierten Längskanten der An⸗
m m 8
räder Flüssigkelt in einen durch einen 6. abzu⸗ schließenden N gedrückt wird, wodurch ein Druck entsteht, welcher die Zahnräder an der Weiter;
lageflache. Gustav Brüninghaus, Werdohl. 10. 11.03. B. 23 423.
alten sind, erscheint auch
19041.
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. oi. 161)
In
5 1a. 230 603. Orgelpfeife mit erweiterter Anblaseeinrichtung. Johannes Klais, Bonn. 20. 5. 04. K. 21 853.
51c. 230 333. Trompete mit im tiefsten Punkte der Luftleitungsröhre angeordneter Wasser⸗ auslaßklappe. Jos. Rödig, Karlsruhe i. B, Hirsch⸗ straße 25. 15. 3 04. R. 13 566.
5 1c. 230 424. Gitarre Zither mit Einstellung auf verschiedene Tonarten durch eine verstellhare Leiste. Gustav Meisel, Klingenthal i. S. 1.7.94. M. 17539. 31. 230 13. Zither mit nach diatonischet Tonleiter abgestimmten Grundtonsaiten und dicht neben diesen liegenden, mit den Grundtönen in Terz oder Quinte abgest mmten, die zweite Stimme dar⸗ stellenden Saiten. Johannes Tappendorff, Stettin, Mönchenstr. 39. 2. 7. 04. T. 626.
5Ic. 239 G21, Kornettstimme mit Sieb. West⸗ fälische Metall Industrie Att. Ges., Lippftadt, Lippstadt. 2. 7. 04. W. 16709.
518. 230 700. Mit von einem auswechselbaren Notenblatt beeinflußten Anschlaghämmern. ausge, tattete zum Anschrauben eingerichtete Spielmechanik für Trommeln u. dgl. Apollo⸗Musikwerke, , , c Co., Leipzig⸗Gohlis. 5.7. 04. 51e. 230 417. Aus einem als Notenträger zu benutzenden Mittelteil und zwei seitlich daran an— gelentten Spiegelteilen bestehende Studiervorrichtung für Sänger, Klavierspieler usw. A. B. Brandeis,
Charlottenburg, Bayreuther Str. 29. 30. 6. C0. B. 25 278. 52a. 2320 3205. Riemennähmaschine mit quer
zum Maschinenkörper liegender Druckplatte. Simon Grochar, Altena i. W. 1. 7. 04. G. 12721.
52za. 230 520. Rolldrücker⸗ Anordnung an Ueberwendlich . Nähmaschinen mit Schneidevorrichtung, aus einem losen, zur Transportvorrichtung schräg stehenden Roll fuß an verstellbarem Halter bestehend. Union Special-Maschinenfabrit G. m. b, H., Stuttgart. 20. 6. 04. U. 1774. ö
5e. 230 7267. Eindrückbarer Deckel oder Boten an evakuierten Blechdosen für sterilisierte
Milch ober Rahm. Jens Raun, Flensburg. Ib. 6. O. R. id 577. 521. 230 782. Rühr. und Schneeschlag⸗
maschine mit vertikaler Tragsäule und nebeneinander angeordneten Schüsselhaltern Hans Munding, Innsbruck; Vertr.: Siegfried Munding, Stuttgart, Alexanderstr. 7B. 22. 6. 94. M. 17504.
54b. 230 251. Verkehrs⸗Handbuch mit Eisen⸗ bahn⸗Fahrplan auf Blättern, deren stufenartig hervor⸗ tretende Ränder die Angabe der Fahrtrichtung ent⸗ halten. Fischer C Schmidt, Stettin. 1. 6. 04. F. 11 240.
5 1b. 230 355. Durch Einlagen mit Register⸗ lappen in Gruppen geteiltes Tagebuch für Aerzte mit von den Eintragungeblättern abtrennbaren Rechnungsformularen. Dr. Baruch Latte, Nürnberg, Allersberger Str. 61. 6 6. 04. L. 12 884.
5 4b. 230 1494. Durch Verkleben zu ver. arbeitendes, weiches und faserreiches Papier mit satinierten, eingeprägten Flächen. Rheinische Papiermanufactur Herm. Krebs, Mannheim. 29. 6. 04. R. 14033.
5146. 230 502. Als Spielzeugtelephon ver— wendbare Ansichtskarten. Philipp Heftler, Wien; Vertr.! Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat-⸗An. wälte, Berlin W. 35. 4. 6. 04 H 24200. 54g. 230 383. Einkauferinnerungetafel mit Abteilungen für die Bezeichnungen von Ver- und Gebrauchsgegenständen in Verbindung mit verstell— baren Zeigern. Otto Bauer, Berlin, Lippehner Straße 8. 22. 6. 04. B. 25 220.
5EAg. 230 4935. Kinderbilderbuch in Verbindung mit Geschäftsanzeigen verschiedener Firmen. Carl
. Oelmühlenstr. J). 24. 5. O04. 21 873. 549g. 230 497. Gestell mit drei Auflagen zum
Ausstellen von Zigarrenkisten, darüber ein Glaeschild mit Aufschrift. J. Hockenheimer C Söhne, Hockenheim, Bad. 28. 5. 04. H. 24139.
54g. 230 557. Schachtel zum Aufbewahren von Nadelbriefen mit quer auf dem Boden jedes Brieffaches angebrachter Wippleiste. Ludwig Weerth Co., Barmen. 1. 7. 94. W. 16701. 529g. 230 68. Tüte mit aufgedruckter Nota. Hermann Lachenmeyer, Cöln, Brüsseler Str. 10. ö. 5. 63. . 153 Fa. — ; 55d. 230 375. Zentrifugalsortierer für Helz⸗ stoff u. dgl, mit auf konzentrisch angeordneten Rollkörpern gelagertem Schleuderkörper. Franz Schneider, Steinwitz b. Glatz i. Schl. 18. 6. 0t. Sch. 18861.
56a. 230 514. Kumt aus im Querschnitt rinnenförmigem Metallbügel mit dahinter durch einen Kautschukmantel gehaltenem Preßluftschlauch. Max rr nr. Hamburg, Fischmarkt 2. 11. 6. C04. ö 277.
d Ga. 230 578. Halfter Kopfgestell mit Kandaren⸗ Tragehaken und an diesem besestigtem Kinnketten . haken. Philivp Schäffer, Berlin, Preußische Str. 2a. 1.7. o. Sch. 18 853 . 56a. 230 579. Einschalt · Kuppelung zum Löͤsen straff gespannter Zugstränge. Philipp Schäffer, Berlin, Preußische Str. 2a. 4. J. 04. Sch 18 956.4. 57a. 230 354. Flache Schlitz Klappkamera für Rollfilms und photographische Platten mit um. klappbarer Hinterwand. Franz Sappelt, Neuland b. Mittelnenland. 6. 6. G64. S. 11II35. 5 7c. 230 465. Kopierplatte von Gelatinfolie, welche auf einer Seite mit einer lichtundurchlässigen oder schwer durchlässigen Farbschicht verseben iist. Tbeoder Jegler, Leipzig, Kochstr. 118. 5. 12. 08.
Das entral · Dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ,. eträgt 1 M0 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
vorrichtung mit Klemmfeder auf einer Druckleiste für das Papier, von einer Blattfeder seitlich gegen das Negativ drückender Klemmschiene am Rahmen und versenkten Verschlußriegeln für die Druckfedern der Druckplatte. Wilhelm Gundermann, Erfurt, Hochheimer Str. 2. 2. 7. 04. G. 12722.
5 ka. 229 738. Gasspritze mit nach Autlösung durch eine Stange von außen selbsttätig umkippender
Sãureflasche im Innern. Nürnberger Feuer⸗ löschgeräte . Æ Maschinenfabrik Att ⸗⸗Ges.
vorm. Justus Christian Braun, 15. 4. 04. N. 45856.
63b. 230 593. Lastwagenvordergestell, mit einem am Langhaum sitzenden, das Nachhintenkippen des Vorderwagens verhindernden, den Lenkkranz des- selben lose unfergreifenden Haken. Johann Mathias Hubert, Sablon⸗Metz. 6. 7. 04. H. 24469. 63b. 230 619. Rinder⸗ oder Puppenwagenkorb mit abnehmbarem Rückenteil, welcher umgesteckt als Sitz benutzt werden kann. Rothenburger Kinder— wagenfabrik Haag Saalmüller, Rothenburg 5 91 Y 18875.
836. 230667. Spiegel alastransportwagen mit y,, nach der Seite abstellbarem Lazerahmen. Josef Lauge, Cassel, Bremer Str. 13. 17. 6. 04. L. 12915.
63. 230 469. Die Auspuffgase vor die Treib⸗ räder führende Auspuffleitung an Kraftfahrzeugen. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 1. 2 04. B. 24 6035. 63c. 230 5654. Wagenfeder für Motoꝛrfahr⸗ zeuge, bestehend aus einer Rollenfeder für die Treib⸗ radachse und einer gleichzeitig den hinteren Federarm bildenden langen, einseitig an der Vorderachse auf⸗ liegenden Lamellenfeder. Deutsche Ultramobil⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Halensee. 2.7. 04. D. 8974.
836. 230774. Drehbarer Hebel, insbesondere für Motorfahrzeuge, welcher durch eine in der glocken⸗ förmigen Nabe des Hebels befindliche Schrauben feder gegen eine seststehende Führung gepreßt wird. Neckarsulmer Fahrradwerte, Att. Ges. , Neckarsulm. 20. 6. 04. N. 4973.
63. 230 776. Einrichtung zum Anbringen der Schutzdecke und sonstiger Armaturstäcke an dem
W- förmigen Rahmen von Fahrzeugen, aus geschlitzten,
den unteren Flantsch des Rahmens umklammernden,
mittels Druckschrauben zu befestigenden Klammern, an welchen die anzubringenden Teile mittels Stift-
Nürnberg.
schrauben angeschraubt werden. Max Kuschel, Berlin, Gubener Str. 31. 20 6. 04. K. 2206083.
638. 230 236. Metallrad mit geschlossenen, sich mit dem einen Ende auf die Nabe stützenden, einzeln lösharen Hohlspeichen, deren anderes Ende sich durch eine einseitig geschlossene Schraubenmutter mit deren sphärisch gestalteten Fläche auf die ent⸗ sprechende innere sphärisch gestaltete Fläche der Felge stützt. Brunon . Vallette, Paris; Vertr.:
Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalker Str. 14. 21. 5. 04. B. 25 011. 638. 230 518. Sportwagenrädchen, bestebend
aus einer umgebördelten und einer eingesetzten Scheibe, welche beide in der Mitte nabenförmig ausgebildet und mittels einer Nabenbüchse verbunden sind.
Wilhelm Eichel, Steinbach, Kr. Meiningen. 29. 6. 04. GE. 7245. 628. 230 591. Rad mit einem am äußeren
Umfang angebrachten, sich lose drehenden, seitlich ge⸗ führten Ring, welcher zwecks geringerer Reibung auf Kugeln läuft. Julius Schellenberg, Leipzig⸗ Connewitz, Bornaische Str. 46. 6.7 04. Sch. 18 967. 63e. 30504. Nückschlagventil für Fahrzeug⸗ Luftschläuche, gekennzeichnet durch einen zylindrischen, innen konisch gehöblten Ventilkörper mit dünnem
Nile Georg Vautz, Kleinbockenheim. 6. 6. O4. V 4082.
632. 230 525. Einrichtung zum Schutze gegen das Eindringen von Nägeln, Scherben zc. in Fahrrad—⸗ Pneumatils in Form eines gewölbten Aluminium⸗ ringes zwischen Mantel und Luftschlauch. Friedrich Georg Vogt, Konstanz i. B. 17. 6. 94. V. 4101. 63e. 230 658. Ringförmiges Reparaturstück für geteilte Luftschläuche. Hannoversche Gummi⸗ Kamm. Compagnie Akt. Ges., Hannover ⸗Limmer.
3. 65. 04. S. 24256. 63e. 236 7314. Nicht gleitender abnehmbarer
Schutz ⸗Ueberzug für pneumatische Radreifen, bestehend aus einer Anzahl durch zwei seitliche Drahtseile zufammengehaltener Klötze, welche durch den inneren Luftdruck in ibrer Lage festgehalten werden. Van noversche Gummi · stamm · Compagnie Akt. Ges. . Hannover Limmer. 14. 3. 94. S. 23 598.
63e. 2320877. Doppeltwirkende Fahrradpumpe. R. Werchno, Mohrin, Neumark. 20. 6. O04. W. 15 460.
635. 230 467. Um zur Linterradachse parallele Bolzen kippbar angeordneter Fahrradständer, dessen die Hubbewegung der selben nach oben begrenzende Puffer mit jenen Bolen starr verbunden sind. Curt Graichen, Pegau b. Leipzig. 7. 1. 04. G. 11 942. 63f. 230 586. Sich an das Sattelstützrohr anschmiegende herunterklappbare Fabrradstütze. Georg Otto Hashagen, Grohn⸗Vegesack b. Bremen.
5. 7. o7 S. 71 438. ; 639g. 230 656. Verwandlungsgepäckträger für
Motorzweirãder, gleichzeitig benutzbar als Radstãnder obne Abnabme des Gepäcks, mit Gabelbefestigung durch Klemmen an einer Rechts. und Linksschraube. Eduard Därting, München, Neubauser Str. . 6. 6. 04. H. 24 209.
62g. 230 775. Am binteren Schutzblech an⸗ geordneter Halter für Nummernbeleuchtungelaternen für Motorräder u. dgl. Fa. Albert Frauk, Beier feld i. S. 20. 6. 04. 8. 11 303.
631. 230 589. Innenbremse für Fabrräder,
J. 4809. 2 . S 7c. 230 900. Photographische Kopier ·˖
mit direkt mit der Bremse verbundenem Bremg⸗
— — z 28 — — — —