tonnen — kommen auf Großbritannien 14 866 527 (— annähernd 52 v), auf Deutsch land 2851 869 (— über 10 , auf die Ver⸗ einigten Staaten von Amerika 2 440 794 (= S, d oo) u. ö
Gegen das Vorjahr ist der 7Joß Dampfer, der Gesamttonnengehalt um 1 449319 t gestiegen. a Anteil der Hauptschiffahrtsländer hat sich nicht wesentlich ver⸗
oben.
n Bei Beurteilung der wirklichen Leistungsfähigkeit der Dampfer, flotte eines Landes genügt es aber nicht, die Gesamtzahl und die Gesamttonnage seiner Dampfer zu berücksichtigen. Im Wettbewerb auf dem Meere spielen die Hauptrolle die roßen Dampfer. Als solche darf man mit Lloyds ifter ale über 10090 Brattoxregistertonnen be⸗ fitzenden Dampfer ansehen. Von diesem Gesichte punkte aus be⸗ trachtet, bietet Deutschlands Anteil ein ganz anderes Bild. Lloyds Register zählt, wie im Vorjahre, insgesamt 84 Dampfer von über 10 0690 Bruttoregistertonnen mit einer Gesamttonnage von 10855 637 Registertonnen auf. Davon kommen auf Großbritannien der Zahl (45) nach 53, 60, der Tonnage nach 54,40 lo, auf Deutsch⸗ land der Zahl (26) nach 29,5 o, der Tonnage nach 28 40 / 0, auf die Vereinigten Staaten von Amerika der Zahl (193) wie der Tonnage nach über 145,0, auf Frankreich der Zahl wie der Tonnage nach über 29/0 Während der Anteil Deuischlands gegenüber dem Vorjahr nur um ein weniges zurückgegangen und der Amerikas um ein weniges R stiegen ist, ist der Anteil Großbritanniens gegen das Vorjahr be— trächtlich gewachsen, nämlich von 46 bezw. 47 0,½ auf, 535 beim. 54 40419. Immeihin ist der Anteil Deutschlands sowobl im Vergleich mit den anderen Staaten als auch im Vergleich mit der Gesamtzahl
und dem Gesamttonnengehalt seiner Dampfer ein bedeutender.
Von den angeführten 25 großen deutschen Dampfern gehören 13 dem Norddeutschen Lloyd, 11 der Hamburg⸗Amerika Linie und 1 der Werft von Schichau in Elbing. Die beiden genannten großen deutschen Reederesen hatten zur Zeit ihres letzten Jahresberichts (Frühjahr 1964) eine Gesamtdampfertonnage von 1131799 Brutto- regiftertonnen in Fahrt, also etwa 43 Prozent der gesamten deutschen Dampfertonnage. Davon kamen auf die Hamburg Amerika⸗ Linie 6229590 Bruttoregistertonnen (mit 129 Ozeandampfern) auf den Norddeutschen Lloyd bo9 739 Bruttoregistertonnen (mit 119 Ozean- dampfern). . . . .
Neben der Größe der Dampfer ist, namentlich für die Personen⸗ beförderung, im internationalen Wettbewerb hauptsächlich ihre Schnelligkeit von Bedeutung. An die Spitze stellt Lloyds Re— gister alle über 20 Knoten laufenden Dampfer. Als solche zählt er beim Norddeutschen Lloyd 4 Dampfer (. Kaiser Wilhelm II., „Kronprinz Wilhelm‘, ‚Kaifer Wilhelm der Große“ und „Kaiserin Maria Theresia'), bei der Hamburg. Amerika-Linie 1 ( Deutschland!) Von diesen ist die Kalserin Maria Theresia. inzwischen verkauft worden; die verbleibenden vier Dampfer sind die schnellsten der ganzen Welt. ; .
Von den Dampfern mit 15 Knoten und da rüber besitzt, nach Lloyds Register, der Norddeutsche Lloyd 19, die Hamburg-⸗Amerika⸗ Linie 7. Von den Dampfern mit 12 Knoten und darüber zählt Lloyds Register beim Norddeutschen Lloyd insgesamt 69. bei der Hamburg⸗Amerika⸗Linie 43. Von den übrigen deutschen Schiffahrts⸗ gesellschaften besitzen an Dampfern mit 12 Knoten und darüber Hamburg Südamerikanische Dampfschiffahrts Gesellschaft 1l, Kosmos“ II, Deutsche OstafrikaLZinie 7, Woermann-⸗Linie 5, Sartori u. Berger 4, Deutsche Levante⸗Linie und Nordsee⸗Linie je 3.
Die Maschinenstärke der Dampfer der beiden großen deutschen Reedereien beträgt insgesamt 774 245 Pferdekräfte. Davon besitzen die Dampfer des Norddeutschen Lloyds 416 800, die der Hamburg⸗Amerika Linie 357 445. Von den für die Sicherheit des Dampferbetriebs, z. T. auch für die Schnelligkeit so wichtigen Doppelschraubendampfern hatten im Frühjahr d. J. die beiden Reedereien zusammen, nach Ausweis von Lloyds Register, 74 in Fahrt, wovon 49 auf den Norddeutschen Lloyd, 25 auf die Hamburg ⸗Amerika⸗Linie kommen.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird am Donners— iag statt der angekündigten Operette Der Zigeunerbaron· Der Vogelhändler! gegeben. Am Sonntag kommt anstatt der Geisha“ Die schöne Helena“ zur Aufführung. .
Beyerleins Drama „Zapfenstreich' gelangt morgen, Mittwoch, im Berliner Theater zum 250. Male zur Aufführung.
Im Zentraltheater wird das Freitagsabonnement auch in der kommenden Spielzeit, die am 1. September eröff net wird, wie in den Vorjahren stattfinden. Je fünf Billette, für fünf Freitage gültig, mit einer Ermäßigung von 50 do, sind im Theaterbureau in den Stunden von 10 bis 2 Uhr zu haben, und jwar Orchesterfauteuil (statt 410 6) 2, 10 M, Parkettfauteuil (statt 3,10 M6 1,60 Mι,C JL. Parterre (statt 2, 10 M6) 1,16 0, II. Balkon (statt 1.60 1M) 85 3, III. Balkon statt 110 1M) 60 4.
Die Deutsche Volksbühne, die, wie schon mitgeteilt, ihre Klassikerdorstellungen im Karl Weiß⸗Theater am Sonnabend, Ten 3. September, mit Schillers Räubern“ eröffnet, gibt jetzt ihre Abonnementshefte aus. Der teuerste Platz im Theater (Parkettloge) kostet im Einzelverkauf nur 2,50 M, im freien Abonnement 1,50 4, im festen Abonnement noch weniger; der niedrigste Platz (Galerie) im Einzelverkauf 40 , im freien Abonnement 25 3, im sesten nur 20 . In Anbetracht der künstlerischen Leistungen, die die ‚Deutsche Volksbühne“ durch ihr sich aus nam⸗ haften Darstellern zusammensetzendes Künstlerpersonal zu bieten in der Lage sein wird, ist sie tarsächlich das billigste Theater Berlins. Nähere Angaben über die Abonnementebedingungen werden mündlich und schriftlich von der Kanzlei der Deutschen Volksbühne, Große Frankfurter Straße 132, erteilt.
Mannigfaltiges. Berlin, den 16. August 1904.
ur Förderung des öffentlichen Vortragswesens gibt die Gesell⸗ schaft für Verbreitung von Volksbildung“ ein Adreßbuch der deutschen Rednerschaft heraus, das kürllich in neuer Auf⸗ lage für das Winterhalbjahr 190405 erschienen ist. Das Adreßbuch enthält die Vortragsangebete von 172 Rednern aus allen Teilen des Reichs. Die Redner sind nach den Landesteilen zusammengestellt. Außerdem sind in einem besonderen Verzeichnis diejenigen Vortragenden, die Experimental. und Demonstrationsvorträge halten, und die Rezitatazen und Deklamatoren zusammengestellt. Die Gesellschaft selbst vekanstaltet auf ihre Kosten alljährlich über zweihundert Vor⸗ träge, die von besonders tüchtigen rednerischen Kräften gehalten werden. Nach dem letzten Jahresbericht hat die Gesellschaft für diesen Zweig ihrer Tätigkeit 15 471 M aufgewandt. Vereinen, die ihren Mit liedern belehrende und unterhaltende Vorträge bieten, teilt die Ge⸗ e, eleht der Gesellschaft. Berlin NW., Lübecker Straße 6, Näheres mit.
Prim ke nau, 16 August. (W. T. B.) SFestern vormittag brach in dem Walde an der Bahnlinie zwischen Oberleschen und Armadebrunn auf Bunzlauer Gebiet Feuer aus, das sich auf das Seiner Hoheit dem Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗ Holstein gehörige Gebiet und auch auf das Neuvorwerker und Wolfers dorfer Revier ausdebnte. Das Dorf Neu⸗ vorw erk ist vollständig nieder gebrannt; die Einwohner konnten nur das nackte Leben retten; alles Vieh und viel Wild ist in den
ammen umgekommen. Die Garnison von Glogau und die
prottauer Garnison wurden zur Hilfeleistung aufgeboten. Der Brand wütete von gestern vormittag 97 Uhr bis Mitternacht; der int Teil der abgebrannten Waldfläche, etwa 20 000 Morgen, ge⸗
ört dem Herzog Ernst Günther. Der Schaden wird auf 2 Millionen Mark geschãtzt.
Gesamtdampferbestand um
assau, 16. August. (W. T. B.) Die . Donauzeitung“ meldet:
Wetterbericht vom 16. August 1904, 8 Uhr Vormittags. — — —— — — ———
Im Dorse Wisselfing bei Osterhofen brannten gestern abend — 2 Gebäude, darunter 8 Wohngebäude, ab. Eine Frau erlitt 323 8 erhebliche Brandwunden. 50 Stück Vieh kamen in den Flammen um. er . 3 Sind. S 8 n,, , Name der 3 * 8 2 *
Paris, 16. August. (W. T. B) Seit zwei Tagen brennt 3 richtung, 8 * verlauf der Wald von Fontainebleau; 6 Quadratkilometer sind bereits gebac tus Miand⸗ Wetter 3 ö . mi . . Regimenter Soldaten sind hinbeordert worden, um statien 5* seart· 385 268* 2 .
euer zu n. 3636. 5 tunden K 388 2
Stockholm, 16. August. (W. T. B) Das Panzerschiff S6 wm Ta perheten! ist gestern morgen am Eingange zum Blidö⸗Sund ö. auf Grund gestoßen. Es wurde mit Hilfe der Panzer Aeran. und Borkum 760,5 NW A4 bedeckt 16,7 6 Nachm. Niederschl. Wasar im Laufe des gestrigen Tages wieder flott. Das 84 hat Fenum or NW S bededrt Ian . Nachts Niederschl. 0 erlitten und kaan weiter an den ungen Famburg 555 WS Ww bedect is ds * Regen fchaner
; Swinemũnde 7öb .I WS Wö bedeckt 1538 11 Negenschauer Rügenwalder⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene münde 32 W. J wollig 1585 17 Vorm. Niederschl. Depeschen ö Neufahrwasser 752, SW 6 bedeckt 154 11 Vorm. Niederschi. . Memel a9 s SW N bedeckt 15 2 15 Nachm. f St. Petersburg, 16. August. (B. T. B) Nach Áchhen— 649 Rem walt -r ö * , amtlichen Nachrichten verlor die Garnison von Port Ha 3 . 2 ö 3 . z nnover. 761,2 W 6 wolttg 165,83 6 Negenschauer Arthur vom 8. bis 10. August an Toten 7 Offiziere und ; ce. heren , 218 Soldaten, an Verwundeten 35 Offiziere und 1553 Sol- Becdin Sd , bedeckt : zlemsich heiter daten. Vermißt werden ein Offizier und 83 Mann. Chemnig 65, SSW wolleni. 159 0 meist bewölkt Breslau.. 760,7 W L heiter 187 0 meist bewöstt (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Bromberg 7ö6,.3 SW Z bedeckt 172 4 Gewisler Meß. . 766,86 WSW woltig 13,2 0 Gewitter x ·—VQmä&ev imm, Frankfurt, M. 65,5 SW 4 wolkenl. 167 0 ziemlich beiter Karlsruhe, B. 767,1 W Z better 16,3 0 nemlich hester Theater. München I68.90 W Theiter 17,5 O ziemlich berter ö. 6 ( Wilhelmshav.]
Neues Königliches Operntheater. Unter Leitung des Stornowar dg .= n bedeckt, 111 — fee Direktors: Gastspiel des Joss Ferenczh⸗ Ensembles. Mittwoch: . . . ö is 88. Vorstellung. Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten Malin Head 7624 SW 2 heiter 128 — Regenschauer nach Meilhacs und Valsvys Reveillon.. Bearbeitet von C. Haffner ( Wustrov . MI) und R. Gene. Musik von Johann Strauß. In Szene gesetzt von Valentia- 7648 Windst. bedeckt 100 — Regenschauer * . Dirigent: Kapellmeister Siegfried Moritz. Anfang Rdn ige s, Fe)
. Uhr. illsę ... 765,3 SSW wolki a — ; J ö . i . Der Zigeunerbaron. Operette 2 . aug 12 6 ier in 3 Akten. Musik von Johann Strauß. ga e 36 — K Sonntag, den 21. August: Don Juan. Montag: Aberdeen I607 WS W heiter 122 ö * * Siegfried. J agdebur . Ausgabe der Abonnementsbillette für das Königliche Opern. Shields 632 WSW beiter 1096 — nue bewoͤltt haus für den Monat August d. J. zu 11 Opernvorstellungen findet GrũnborgSck;ĩ ] am Donnerstag. dem 18. d. M. von 10—– 1 Uhr in der Königlichen Holrhead . 646 N Lheiter 15,6 — Gewißter Theaterhauptkasse, Dorotheenstraße 2, parterre, Zimmer 2, statt. ¶Mülhaus., Hs.) = n,, Isle d'Aix . 766.0 NO 3 wolkenl. 160 0 ziemlich beiter
Ferliner Thealer. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum 6. Friedrichsbarʒ 250. Male: Zapfenstreich. St. Mathien 7663 WSW wolkenl. 152 0 meist bewölkt
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. . (Bamberg)
Freitag Abends 8 Ubr; Zapfenstreich. Grisnez .. 7643 W 3 halb bed 142 6 Wetterleuchten
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Hans er, SSw l welten. 7 3 .
Schillertheater, 9. (KBallxertkeater) Nornis rer. lingen . 3 . . . Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Vorletztes Gastspiel von Heinrich Bötel. r * 2. KJ. . Hiartha. oder Der Markt zu Richmond. Romantijche Döer in Ver ss O, G woltenl, 1386 0 .
4 . von a. a 8 upe: 8 864 Christlanfund 748,72 Windst. Regen . inn onnerstag, Abends r. Figaros Hochzeit. Srtndenes 753 d NW S bedeckt . ee.
Freitag, Abends 8 Uhr; Abschiedsgastspiel don Heinrich Bötel Sr. . is 8 WN W heiter 1. 6 im Schillertheater G. Der Troubadour. 2 3. 6 ; 2 .
X. e er rig, m , mn mr ges Theater) Morwitz. Vestervig 341 8 wolltig 1738 5 — Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben und ermäßigten Kopenhagen 7627 WNW ä bedeckt 15, 5 — Preisen: Der Freischütz. — Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Rarfstad 7i5. W J bedeckt 146 J meer Hören Fer Sennen mg eee vomnische Jure. ene , men, ,. ö Bolteoỹ! 92 83 Welt; , Wisby . 746,7 W I bal b bed. Id d 1 —
Im Garten: Großes Militärkonzert. Hernösand 38 NRO * Regen 114 532 —
. 3 Haparanda 750,4 O 1 woltig 115 6 D
Theater des Mellens. Kantstraße 12. Babnbof Zoologischer in Tag d 5 1woltig 7 1d 23 2 Mittwoch — E e. S Uhr. Wilna. 5s SW JI weltig 17 3 2
onnerstag: Liebes handel. nfang 8 r. ; 1 * — —
Freitag: Liebeshandel. Anfang 8 Uhr. inst ,, . 1
Sonnabend: Liebeshandel. Anfang 8 Uhr. Petersburg 49.9 288 1 Nebel 12.0 6 —
Wten 6360 WMW wellig 2183 (0 —
Neues Theater. Mittwoch: Salome. Vorher: Logik des Prag 759.0 W ö beter 1162 0 — Herzens. . Rom 623 N I wolkig 2841 90 —
, . fich machen. Florem 63 3 8 J wollen. 33 8 ö
a, ,, . Gagliar; orm ot , mosfen, n, . 2
Sonnabend: Einen Jux will er fich machen. 3 fes. ö. ö ** 1 =. —
Residenzthenter. Mittwoch und folgende Tage, Abends Clerinont 20 8832 2 beden 188 0 —
s Ubr: Die 00 Tage. Mit Herrn Richard Alexander in der Biarriz 6 28 3 heiter 00 0 ö Hauptrolle. Nizza 61,5 Windst. Dun t d d — ; Krakau. 76135 SR N beinrer n 4 2
Gelleallianceihe nter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Kam'rad genberg Jos 3 SSW T woltig 61 11 2 Lehmann. Militärposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten. Sermanstart 633 SS X wolter. 268 86 —
8 for Wind. ball e. , — Goldmann und große Sye zialitã envorste ung. ö . ö n alleen 3 6 2
Trianontheater. (Georgenftrafe, mwischen Friedrich und Werne id Vindn. Hall ber 0 D. ö Universitãtsstraße) Mittwoch: Die Notbrücke. Lustspiel in 3 Atten Belgrad 513 Bindst. wollen.! 2327 0 — von Fred Gresac und Francis de Croisset. Anfang 8 Uhr. Helsingsors 747,4 SSW? wolkig 135,9 12 —
Ruopio . 7500 SO 4 Regen 110 1 —
Zurich... 766,4 218 beiter 137 0 —
J Senf 7öo5. 8 S 1 wolter. I 8 —
Familiennachrichten. Lugano 67 S8 3 20 D 35
; ai anti 36s R W s Nebel 88 =
Verlobt: Frl. Else von Hake mit Hrn. Regierungassessor August Säntis . 2. *
Keller (Marienwerder, Westyr) — Frl. Bertha Schramm mit WDicãh = D883 NW. 3 bedeck 190 —
Hrn. Leutnant Theodor von Schmidt, Pauli (Dresden. Hannober), Warschau 7573 WSW wollig 166 — — Verehelicht: Hr. Regierungsbaumeister Alfred Wagnick mit Frl. Portland Bill 765 Wo W halb ber. 155 —
Käthe Glede (Charlottenburg).
Geboren: Ein Sohn: Leutnant Hasso von Wedel (Posen). — Eine Tochter: Hrn. Leutnant Walter Heitz (Danzig) — Hrn. Oberleutnant Ernst von Einem (Franz).
Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Karl von Schill (Stutt- gart). — Verw. Fr. Oberflleutnant Alwine Rieger, geb. Freiin von Reitzenstein (Arnsdorf i. Riesengeb..
GSEin Maximum von über 765 mm Biscayasee bis zu den
Alpen, ein
erstreckt sich von der Minimum von unter 745 mm
liegt ber Mittelschweden. In Deutschland ist das Wetter kühler, im Norden wehen lebhafte Westwinde; stellenweise fanden Gewitter, Außer im Osten trockenes, im Süden wärmeres Wetter wahrscheinlich Deutsche See warte.
an der Küste überall Regenfälle statt. —
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 16. August 1904, 8 bis 10 Uhr Vormittags:
Station Seehõhe ... 40 m 500 m 1000 m 1500 m 2000m 2530m Temperatur (0 171 1298 314 54 14 Rel. 63 635 83 io gi S id Wind ⸗Richtung. V. r Ww W V Ww Geschw. nps 10 etwa 20.
Untere Wolken in 900 m Höhe, obere sehr wechselnd. — Re genbõen.
sowie die , zu Nr. 6 des nachun * 2 w auf Attien und K für die ziÿnche vom s.
Leinschlief
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanows ki in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Nort deutschen Buchdruderei und Verlags⸗Anstalt,
Berlin 8W.,
ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage),
August 1904.
entlichen An ichen — *
bis
zum Deutschen Reichsanze
1292.
Berlin, Dienst
Berichte von den
Erste Beilage
tschen Fruchtmärkten.
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ag, den 16. August
6. Dual; , ö ̃ Außerdem w gerlng mittel gut Verkaufte Berlauft · . nitta; H ren . irre. August Narktort Serahtt ĩ Menge ü 16 . ejahlter Preis für 1 Doppelientner g ö ; i, Durch- 4 überfchlaglicher tag niledrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner ientner ö dem . ö! ö 3 *. A 4 A 4 4 4 . (Preis unbekannh ö . Weizen. / ; 16,40 1730 1740 1780 1790 1840 , Strehlen 4. Schl. 14, 55 14. 56 16 35 16 35 8 25 . . d 1746 17 6h 1866 is 0 1 . ö. . ö . ö Grünberg i. Schl.... ; 17, 060 17, 06 2 6e 18, 96 1806 3 ; ; ; ; . Löwenberg i. Schl.. 18 66 18 66 1830 1830 18.46 18 46 ö ] J i , , , , , , , , ö. Giengen a. Brenz. 16, So 16,80 6 . 1546 17,46 g . i 1 . ö - . Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 1 innen en 2 1 2. 1 1 . 1 1 1 . . 17,40 17,40 . . 6 ö Giengen . enn, . 16,60 16,60 17,20 17,40 17,80 17,80 45 e 1 17, 10 8. 8. ö . RNoggen. . JJ 11, 80 1270 1280 13,20 13,30 13 80 ; Strehlen i. Schllc. 13 86 15335 153 36 1335 1556 s J 13555 13536 kißß e, , . . ö H ; Grünberg i. Schl. 4 15 565 1556 6 en 1306 13 66 ; !; — - ; Löwenberg i. Schl. . ö 1556 13.66 13,20 1320 13,6 13,56 ⸗ ; ) . JJ 13 59 12.36 ö 1 . 1336 18 234 13, 90 13, 00 8.8 ö J . . ; 1456 356 ̃ ö. ; Giengen a. Bren 12,50 1260 ö . 15 66 13,66 5 2 1 . i 8 ö. , . G er st e. ö. reslau.. ö 1300 13 20 13,50 1 00 1420 14 50 EStrehlen i. Schl. ö. is Ss 1255 136 isis i436 : ü ; kJ 17 565 13. 56 1356 1466 js zo e. ö . ö . z Grünberg i. Schl. ..... ö. ᷣö⸗ — 26. 13,50 13. 36 ; . ; . ; . VWwenberg i. Schl.... 13, 10 13,10 13 o 13, bo 15.36 13. 6 ö ⸗ . ; ; Sppeln ö ö ö. — Q 11255 19556 * 1. 6 76 12,50 1250 8. 8. Safer. 15. Breslanun .. . . alter Hafer 12,40 12,90 13, 00 13,40 13,70 1400 i, 1 i lh 13 Iii 15 16 . n. J ; z 50 409 14,500 . wd 13.6 13 g 14 16 14, 69 14, 9 3 ö K ö Grünberg i. Schl. 12 00 13 00 2. 3 14, 65 14, 65 ; ; ; ; ; Lhzwenberg i. Schl... alter Hafer 13, 09 13, o 1320 13,20 13. 16 1346 ; ö ; ! . , 18 00 13 00 1356 1236 13,56 1356 ; ; . WJ 46 17,16 17. 65 1c 66 13 86 15 8õ 67 844 12560 12650 8.3 — Feuß .. . . . . . neuer Hafer — — — 5 1536 1426 156 22606 15.75 1 5 ͤ J , — — — . 15.76 1476 15 226 14,5 14,56 153. 8 5 l Winnenden... . alter Hafer 13,80 14,00 14,20 14,40 14,50 14,50 147 2089 14,19 14,16 5. 8 HJ kJ 1268 i285 ig4g 1330 is366 1355 dz 1 166 124 12425 5.8 . I Glengen a. Bren ß .. 1550 15 6s i566 15656 6 ss id 6 ; öh 15, sh ; ; ! Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus Ein liegender Strich (— in den Ge fen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in w nr, Eye n el . ö
Großhandelspreise von Getreide
für den Monat Juli 1904
nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Königsberg.
Roggen, guter, ö 714 g das 1
Wellen, guter, bunter, 7a big 76a g das 1 ; fer, guter, gesunder, 447 g das 1. ...... erste, Brenn, 647 bis 65? g das i
Breslau.
egen. Mittelware W ̃ zen, ) er, 1
Berlin.
een, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. Welzen, guter, gesunder, mindestens 755 g das 1. Hafer, guter, gefunder, mindestens 450 g das 1 ..
Mann heim. Roggen, ö. russischer, bulgarischer, mittel ..
ee , ee , eile . er, er, württem er, m Jö erste, i *!
elzen, Pf
sche, Pfalzer, München.
. .
Monat
Juli 1904
139, 10 173. O 14235 13566
129, 20, 175,A40 131,80 127,50
13719 153 14 z
140, Slo 178, 98 142, B6 145,63
123,00 184,00
Da⸗ gegen im Vor⸗ monat
134,10 155 06 125.5 157,56
123, S0 173,530 120,20 123, 26
131,50 173, 25 129, ᷣ
138,11 175,01 133,13 134,B71
125,00 179, 50
128, 00
126,59 136,00
8.
Wien. Roggen, Pester Boden ..... J 128,76 Wr * , 179, 18 Hafer, ungarischer !.. .. ..... . 119,22 a 160, 95 Budapest. .. j , zen, a 0, 99 afer, J . 109, 86 k 106,49 Ode ssa. Roggen, 71 bis 72 kg das hl ... ...... 89, 25 Weljen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl.. ..... 124,50 Rig a. Roggen, 71 bis 72 kg das b.. ...... 105,85 J 131,13 R Paris. ien lieferbare Ware des laufenden Monats ͤ wg n Antwerpen. 1 — 129,44 2 , — 3 k , . . ö 139,73 Weinen i . . . 143,53 J 142, 16 Kurrachee, roter... .... 124,74 Bombay, Club weiß .. . ...... 131,965 ao Am sterdam. ö 0 1 09 9 8 1 1 Ronggen St. Petersburger ...... 116,30 Wenjen Ode sa- . i 140, 865 amerlkanischer Winter · ... 152,38 1 ö 137 33 eng 2. e n Wenjen 6in rot 6 . d . 135,38 ornier an der Küste j — a ia . atio ls 9 j Weizen englisches Getreide, 127,69 ef Mittelpreiz aus 565 Marktorten 126 10 erste Gazette averages) 108, 32
121,32 169, S5 106, 43 137,93
109, 32 153,55
os. 15 164.47
83, 11 113,78
103,15 1830, 48
118,54 163,88
125,80 133,69 134,94 138,99 141,50 139,31 126,80 132,19
dh, 7 13, 14 133,96 146, 03
132,67 129,98 133,B 73 131, 11 124, 08 121,15 104,60
Weijen
dafer gelber Gerste, Mahl⸗ Chieago Juli. Weizen, Lieferungsware September Dejember Neu York. roter Winter Nr. 2.
Nord, Frühjahrs. Nr. 1 Lieferungsware
Weizen
harter Kansas Nr. 2 Manitoba
Südaustralier engl. weißer
k
Buenos Aires.
Welzen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario ...
B 1 Imperial Quarter ist für die Welzennoth v l. Weiß⸗ Rotweijen = 504, für gti lzenngth von engl. Weiß. und
emerkungen.
ornier — Boo,
120,72
La Plata — 480
144,44
138, 13 151,68 142,26 126,79 130,29 145,96 130,26 120, 96
91, 16
144,22 153,27 138,44 148,74 137,099 123,73 126, 90 144,47 131,11 122,78
dh. 47
143,99 133,39 132,30
131,91 124,18 123,86
164, 46 164, 72 152,23 139,65 138,41
16931 158 55 13555 136. 5 129,85
112,78.
fund
engl. gerechnet; für die aus den 1 an 196 Marktorten des
Königreichs ermittelten Durchschnittspreise
r einheimisches Getreide
(Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen — n
— 312
Gerste — 400
t S 6o0 Pfund englisch; — 2100, Weizen — . kg.
lisch ange;
nd eng 1 Bushel ö nd engl. — 4568.6 g; 1 f e,
Bei der , der Preise in Reichswährung sind die
aus den einzelne Dur
monatlichen
n chschni Grunde gelegt, und jwar für 3 London und Liverpool die Kurse auf London, für
elkurse
an der
ageßangaben im Reichsanzeiger“ . .
ermittelten
erliner Börse zu ien und Budapest die Kurse auf Wien,
hicago und
eu Jork die Kurse auf Neu Pork, für Odessa und Riga die 3 e
auf t. Petersbur auf diese Plãtze.
Goldprãmie.
) für ar, Antwerpen und Amsterdam die reise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der
ö