* — 96 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 13. Rheydt, den 15. August 18904 Königliches Amtsgericht.
Tenneberg. 38753
Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Christian daberland in Walters hausen i. Thür. sst am JI5. August d. J, Vormittags 94 Uhr, da? Konkursverfahren eröffnet, worden. Verwalter: Nechtskonsulent G. W. Fischer in Waltershausen. ee, nn und Anzeigesrist bis zum
September 1904. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Sep tem ber d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest nach 5 118 K. O.
Tenneberg, 4. 16. n f 1904.
H. Kühne, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 3.
Tenneberg. 38752
Ueber das Vermögen des Gastwirts Gottlieb Wegerich zu Waltershausen i. Thür. ist am I5. August 1504, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts konsulent G. Wilb. Fischer in Waltershausen. Forderungsanmeldefrist und Anzeigefrist bis zum J. September 1504. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. September d. J., Vormitiags 11 Uhr. Offener Arrest nach § 118 K. O.
Tenneberg, den 15. August 1904. C. H. Kühne, ö Gerichtsschreiber Berzogl. Amtsgerichts. 3. Tennstedt. Konkursverfahren. 38722
Ueber den Nachlaß des am 5. August 1964 ver⸗ storbenen Kaufmanns Traugott Christof Berguer in Tennstedt ist keute, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Hermann Bertuch in Tennstedt, An— meldefrift, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Sep⸗ tember 1904. J. Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. September 1904, Vormittags 10 Uhr. J
Tennstedt, den 15. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kernstadt, Schles. 35728 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Fritz Pfannschmidt, früher in Bernftadt wohnhast gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertellung hierdurch aufgehoben.
Bernuftadt i. Schl., den 15. August 1904. Königliches Amtsgericht. Blankenese. Ftonkursverfahren. 38558]
In dem Konkursvberfahren über das Vermögen des Krämers Karl Liebeck in Groß -⸗Flottbek ist zur
rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
min auf den 19. September 19094, Vor, mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Blankenese anberaumt,
Blankenese, den 13. August 1904.
. Krepper, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRromberg. Konkursverfahren. 38549 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Eifenbahnbureauassistent Louise Pohlenz, geb. Tarkowski. in Schleusenau sst infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 10. September 1904, Mittags 12 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Bromberg, Zimmer Nr. 3 im Landgerichts gebäude, anberaumt. Der Vergleichs porschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bromberg, den 13. August 1924. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rũn de. Konkursverfahren. 38564 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters August Kleinemeyer zu Bünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1804 angenommene Zw angsveragleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage beftaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Bünde, den 12. August 1904. Königliches Amisgericht. Chemnitꝶꝝ. 38542 Die Konkursverfahren über das Vermögen 1] der früheren Materialwarenhãndlerin Minna Lina verehel. Roder, geb. Wilsdorf. in Chemnitz, 2 tes Gastwirts Emil Otto Morgenstern in Ehemnitz, 3 der Posamentenarbeiterin Anna Helene Vogel in Chemnitz, zur Zeit in der Strafanftalt Voigtsberg, werden nach erfolgter Abbaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemuitz, den 13. August 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Colmar. Konkursverfahren. 38317 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Willmann in Colmar, Sberhartweg hinter der Siechenanstalt, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. ö Colmar i. Els., den 12. August 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Crimmitschau. Rontureverfahren. 5729] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bau⸗ meisters Albin Schwalbe in Crimmitschau wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 15. August 1504. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 38567] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Guchdruckereibesitzers Arnold Crüwell zu
Dorimund wird, nachdem der in dem Vergleichs-
termine vom 21. Juli 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 15904 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 6. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Ftontursverfahren. 38568
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibefitzers Arnold Crüwell zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 6. Sey⸗ tember 1904. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 105, bestimmt.
Dortmund, den 6. ei . 1904.
Billau
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
PDortmund. Konkursverfahren. 38669 Das Konkurs verfahren über das Vermögen der Rheinischen Wollwaren · und Strickgarufabrik Schwerfen Rhld. J. Beisenherz Æ Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Dort mund ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts zu , vom 11. August 1904 aufgeboben worden. Dortmund, den 13. August 1904. Königliches Amtsgericht. Drossen. Betanntmachung. 38560 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Paul Thomson, früher zu Carls⸗ höhe, jetzt zu Groß Rade, wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerteten Vermögensstücke auf den 17. Seyn⸗ tember 1904, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Drossen, den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschluß. 38570 Das Konkarsverfahren über das Vermögen der Ghefrau Fabrikarbeiters Heinrich Flocken ; berg, Elisabeth geb. FKolf, zu Effen⸗Holster⸗ haufen wird hiermit nach erfolgter Schluß verteilung aufgehoben. Essen, den 109. Auaust 1904. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Main. 37880 Konkurs verfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Bildhauers und Steinmetzmeifters Theodor Buczhne ki dahier, Geschãfts lokal Dederweg Ecken heimer Landstr, Wohnung Nordendstr. 133, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M.. den 9. August 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Frank fart, Hain. 38571 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Kunocke, Alleininhabers der Firma A. Knocke Co., gelbe Hirschstr. 9 hier, Pridatwohnung: Bornheimerldstr, hier, ist der all⸗ gemeine Prüfungẽtermin unter Aufhebung des Termine hom 26. September 1904, Vormittags 10 Uhr. auf Dienstag, den 11. Oktober 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt worden. Frankfurt a. M., den 9. August 1904. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abt. 17.
Frank ruxrt, Oder. Sonturs verfahren. 35719 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Wilhelm Schumann zu Frank⸗ furt a. O. wir? auf dessen Antrag nach Zu⸗ stimmung sämtlicher beteiligter Gläubiger zur Auf. hebong eingestellt. Frankfürt a. O., den 8. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Frank rurt, Oder. Konkursverfahren. 38748
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Paul Scholz in Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 11. August 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Freiburg., Schles. 38731
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Häusler zu Frei⸗ burg 1. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Sep- tember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte estimmt.
Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Genthin. lgtonkursverfahren. 38730
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sänger zu Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.
Genthin, den 13. August 1804.
Königliches Amtsgericht.
Goitesberg. 38551
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adalf Witteck zu Gottesberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. j
Amtsgericht Gottes berg, den 6. August 1804.
Güstrom. stonkursverfahren. (38690 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Earl Steinhagen hierselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ gehoben. Güftrow, den 13. August 1901. Großbherzogl. Amtsgericht.
Moya. Konkurẽ verfahren. 38746
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Heinrich Sagehorn in Haßbergen ist infolge eines von dem Gemeinschul dner emachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleich Vergleichs. termin auf den 29. Auguft 1964, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Hova, Zimmer Nr. 2, anberaumt, Der Vergleichẽ⸗ borschlag und die Erklärung des Glãuhigerausschu sses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hoya, den 11. August 1904 . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Husum. 38639
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehkommissionärs Claus Muhl in Hufum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum, den 12. August 1904.
Königliches Amtsgericht. 1.
Ibenbüren. 38562)
Zum Verwalter des Konkurses über das Vermögen des Vichhändlers und Metzgers Josef Hatke zu Mettingen ist in der Versammlung am 11. August 5364 der Rechtsanwalt Justizrat Süß zu Ibbenbüren gewählt worden.
Ibbenbüren, den 11. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
König ahütte. Fontursverfahren. 38557] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Adalbert Samorczewè ki zu
Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stönigahütte, den 10. August 1904. dior ichs in gericht. KRottbhus. stontursverfahren. 387361 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Wilhelm Weift zu Kottbus wird k des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Cottbus, den 9. August 1864. Königliches Amtsgericht. Laasphe. Konkursverfahren. 385721 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Karl Schneider in RNiederlaasphe ist infolge eines von dem Ge meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 6. September 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des nn, . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Laasphe, den 15. August 1904. Falkenburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landeshut. Konkursverfahren. 38723 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schãftefabrikanten Josef Hejna in Landeshut wird aufgehoben. Landeshut, den 12. August 1901. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Konkursverfahren. 38721] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metall warenfabrikanten Eduard Dreßler in Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1904 angenommene Zwangs dergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 13. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Lx ek. Bekanntmachung. 387501
Zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde— rungen ist in nachstehenden Konkurssachen a. über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Leopold Manko aus Prostken, Aktenzeichen 6 X 204, b. über das Vermögen des Kaufmanns Fabian Cohn aus Lyck, Aktenzeichen 3 N. Ssos, e. über das Vermögen des Kaufmanns Johann Bischoff aus Lyck, Aktenzeichen 6 N. 1 04. Termin auf den 3. September 1904. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtegerichte Lyck, Zimmer Nr. 111, an⸗ beraumt.
Lyck, den 30. Juli 19804. Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Marburs. 38733
Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Dietzel zu Marburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben.
Marburg, am 12. August 1904,
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Memel. Ront᷑ursverfahren. 238737
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Memeler Holzinduftrie⸗Aktiengesellschaft ist . Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Memel, den 12. August 1904.
Randszus, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Oelsnitz, Vo gti. Kontursverfahren. 138755
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gusftav Franz Bräuer in Schöneck, jetzt in Grünbach i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz i. V., den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht. Peiskretseham. FRonfursverfahren. 58548)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhãändlers und Tischlermeisters Hermann Berndt aus Peiskreischam wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1903 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Be= schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Peiskretscham, den 11. August 1904.
deni cher An er ericit
Pitsehen. ; S555] Das Konkersversahren über das Vermögen des Kaufmanns Lorenz Schubert in Vitschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Amtsgericht Pitschen. 5. August 1904. Rix dors. Kountursverfahren. 38554
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Zimmermeisters Adolf Krüger in Rixdorf. Elsenstr. 82, ist zur Abnahme der Schluhrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichligenden Forderungen und über die Er— stattung der Auëlagen und die Gewährung einer Vergütung an Lie Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schuffes der Schlußtermin auf den 8. September 19604, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berliner Sir. 665/69, Ecke Schönstedtstt. Zimmer 46 I, bestimmt.
Rixdorf, den 13. Angust 1901.
( Vogt, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veckerhagen. Befanntmachung. 138740
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Tarl Ilse in Gieselwerder wird aufgeboben, da seinem Antrage auf Aufhebung des Verfahrens sämtliche Gläubiger zugestimmt haben.
Veckerhagen, den 13. August 1904.
Königliches Amtsgericht. werder, Havel. Konkursverfahren. 35725
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Schiefelbein in Werder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e, de. fafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermogensstũcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Septem ber 1904, Vormitiggs 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Werder, den 13. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wonhlan. ls8556
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Leutnants a. D. Albrecht Middeldoryf von Dorf · Leubus wird zur Abnahme der rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegen- stände Termin auf den 8. September 1964, Vormittags 9 ühr, an der Gerichtsstelle in Woblau (Upothekenstraße, Gefängnisgebäude, Zimmer Rr. I7) anberaumt, wozu alle Beteiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst. Be⸗ legen und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt.
Wohlau, den 6. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen 2 der Eisenbahnen.
Am 20 August d. Is. wird der an der Neben- bahnstrecke Posen — Schneidemühl zwischen den Stationen Zlotnik und Wargowo — und zwar 4 Em von Ilotnik und 5 km von Wargowo — neu eingerichtete Personenhaltepunit Golentschew⸗ für den Personen. und Gepäckverkehr eröffnet.
Der Fahrkartenverkauf erfolgt durch den Zug— führer. Gepäckstũcke werden von Golentschewo unab⸗ gefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der nächsten geeigneten Station erhoben.
Die Abfahrts und Ankunftszeiten für Golentschewe sind bereits in dem Fahrplan vom 1. Mai d. Js. enthalten.
Bromberg, den 13. August 1904.
Königliche Eisenbahudirettisn.
38581 Bekanntmachung.
Am 1. September d. J. wird die an der Neben. bahnstrecke Neustettin - Stolp belegene Haltestelle Küdde, welche bereits für den Stückgutverkehr ein⸗ J,. ist, für den vollen Verkehr eröffnet. Die
nnahme und Auslieferung von Sprengstoffen sowie von Fahrzeugen und schwerwiegenden Gegenständen, zu deren Verladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist ausgeschlossen.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst= stellen.
Danzig, den 9. August 1804.
Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 38582 Reichsbahn · Staats bahnverkehr.
Am 1. September d. Is, wird der. Ausnahme— tarif Nr. 9 für Eisen und Stahl durch Aufnahme neuer Frachtsãtze von den elsaß lothringischen Versand⸗ stationen nach den Stationen Berlinchen, Grube Vaterland und Thorn Uferbahn des Direktionsbezirks Bromberg erweitert.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti⸗ gungsstellen.
Erfurt, den 11. August 1904.
stönigliche Eisenbahndirertion, als geschaftsführende Verwaltung.
38583
Vom 1. Oktober d. J. ab werden in den nach. stehend bezeichneten Personenverkehren die Personen⸗ fahrpreise nach und von London über Hoek. van Holland und über Vlissingen allgemein erböbt. Außerdem wird vom gleichen Zeitpunkt ab im Ver— kehr mit London über Hoek van Holland die Per— fonen⸗ und Gexpäckbeförderung jwischen Hoek van Holland und Rotterdam mit Schiff aufgehoben, sie erfolgt nur noch mit der Eisenbahn über Schiedam.
Diese Aenderungen kommen zur Einführung im Norddeutsch - Englischen und. im Desterreichisch Niederlaändisch Englischen Eisenbahn verband durch Ausgabe je eines Nachtrags (2 bezm. 1) zu den Tarifen, welche zugleich noch weitere Berichtigungen der Tarifbestimmungen enthalten; im Nordisch⸗ Niederländisch Englischen Eisenbahnverband im Ver⸗ fügungswege.
8584 Bekanntmachung.
Der Preisberechnung der wahlweise auf der Haupt⸗ und Lokalbahn gültigen Monatskarten Frankfurt; Sachsenhausen Offenbach und Offenbach — Frank⸗ furt Sachsenhausen wird vom 1. Oftober d. It. nicht mehr die kürzere Lokalbahnstreke (47 En) sondern in Anwendung der allgemein gültigen Be⸗ sflimmung die längere Hauptbahnstrecke (H, b km) ju Grunde gelegt, wodurch sich Preiserhöhungen don L 120 M, II. 0.90 αν und III. O60 ergeben.
Die ausschließlich auf der Lokalbahn . Monatekarten werden nach der kürzeren Lokalbahn⸗ entfernung berechnet. ⸗
Frankfurt a. M., den 13. August 1904.
ztönigliche Eisenbahndirektion.
38586 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oefterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahnverband.
(Klassentarlfe, Teil II, Heft 4. 5 und 6 vom 1. September 1904) ö. Vom Tage der Einführung der neuen Tarife 1. September 1304 — wird die Station. Fiistell der Ki ungarischen Staatäbahnen in die Abteilung I des Ausnahmetarifs 2 3 für Lebensmittel in Eil. fracht aufgenommen. Die draht she sind zu bilden . Anstoß von 267 4 für 105 kg an jene fit ozsony. München, den 11. August 1904. Genera lpirertion der t. B. Staats eisenbahnes.
38587] Saarkahlenverlehr nach Baden.
Mit Gültigkeit vom 15. August 1904 ist jum Kohlentarif ) der Nachtraz II erschienen du welchen verschiedene neue Stationen in den direkten Verfehr einbezogen werden. Verkaufspreis 15 *.
St. Johaun Saarbrücken, den 13. August 180
gönigliche Eisenbahndirektiou, namens der beteiligten Verwaltungen.
,
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Eypedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vetlahh Anstalt, Berlin 37 Wilhelmstraße Nr. 3.
Räheres ist in unserem Verkehrsbureau hier un
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 193. Berlin, Mittwoch, den J. August 1904.
gheinyrvl . I.XMII3] 14.7 506 M0 pσuGo el 1889 1838 3 1.17 200- 9066. 066 Schles. landschaftl. A 3 1147 50d 109 37 800 Amtlich festgestellte Kurse. , ,, n, . 4. 33 ,, . 6 6 . .
2 5000 - — — 9 ö ; 500 0- gerliner Oorse vom 17. August 1904. Rin pee, ti R alli 1b 1M fe r ro Soo e , , 3 , , , 1 Frank. 1 Lira, J Ssu. J Pesettz — D sz * 1 zsterr. Do. do. Fug. , g , ng s do, S4, 86. 3G, 0l, 3 36 versch, s MC = 0 0 so hz 6 do. do. B 114 e = is job; Gin dl, = gb , m Gig. Fsterr. . = ö , o. Bo. .f. i 118 , , ,. gönigsb. 13688. 1 13 16 ws = i. 56 be. do. Bst i 65. =- oss od; Proms zsterr -n. B. — Jäös 3 7 Bld. südd. W. de. do. Us 116 Sb -= h 6s o G po. 1S5ĩ Iutu 1114 117 3000 0 los 80G do, do. bß 147 o - 160 G S5 , 5 n gl bon. W. * 175 , ü MHiart Banco Westyr. Pr. A. Nuß 124 1419 3 po. 165i, B. ss 3 ILzi 356 Schlesw. Slfi. E- Kr. 4 IJ 5M · ) ie . . 4 4 ; dere, ig * ö n bdo, do, C= Fit sr 14 id zb bog 3os se. n n R444 117 . e mi . 63
16 4 er) Go el — 3. o nstanz k 17 20 - 708 o. do. 3 1.17 5900 -— ĩ
2 2 mg Tegel girr techn = no , f ge hn ,, r, , , , ig rate 16? 117 H, iss ö Kestfalische..... ö Wechsel , n , . 11h . , go dandebg. a. W. du z 3 141 56 ö , , ,
6. . , , 9 dangen faz. jbo5 3 1.17] 5 20 ch Nö 3 117 5606 - 16h s 6
ö, 8 1 . * . 6 Hodunt g g t g s Gen g 3 0 1 . . . J I gls 1 3 6
O9. 3 1 ö . . . *. = . 2 4. 5000 ; 0 . 117 5040
Brĩssel und Aniwerven 19 rg. 3 3. = Ani 189 w on Ss ie enb erg Gem ] bos 1zid , gigi, e bo HMI. T'iae! Tir ds ip sb de, do. 109 Fr3. 3 N. = k . giegm , 3 5c po bee r , ö ds e, . kö 13 2 h * ö . , , , ri 6 dudwigsh. M IL 1920 versch Ii. ioc do. be. , 1, s = ö g ůenische pic. B Fe ib, . Albenburg ic zg, Ir 1 ver Jin . Ke nreuts itz ich g . do. do 1 Are 2 R. — ,, Nagdeb. 1801 ut 138 3 141 Iod. Tc ko. e , , , . Gy enbagen G 199 Fer. 8, id? * 86 ,, . beer Issa 1 gr verfch. 1 dd Mich do. bo. Hör Li Ho- Sh ss 5c . und 6 ; ö 1 * 6 — e r nr 10m n' g 6 Yan ge . 64 . J, . ,. 3. — 3 ö — 17 ,,
; . . ) 4 o. Ol konv., M4 36 versch. 2 M0½0. 70bz o. neulandsch. U 31 1.17 5000 39, 1926 H J ee iso , , eee ae e , , e d. , , . ,, ,,,, 13 — Baden · Baden ids zi 1. . 1. . ö def Ed · Soy sdhr 1 3 117 6 gh, s Je. . 6. . 567 55 . . m 9j 35 J. ö. dh 3 6 ö i do. fon · Ob . ! 989. ð0 G
ew Jord... 8 Vs — . 9. Marburg 19633 1.3. 5000 200 5, 256 .
do. k ö 18 2M. K Harn, s . 3. RNerseburg190lulv. 16 14. 165d = 65 io 606 Landw. Pfdb. Kl. IA, . 117 103 256 paris -.. . 33 — , Hin den 155, 5d. 3m versch ib —= e sf fo d dee, ens , i, s
1 160 drs. R. IS. 83. 87, gi, 5 3 verf Nülh., Rh. 99 ukv. 6 4 1.4.10 109090 u. 500 .-. . 6 1* g ; = Kö 8 33. e, e gg, , e de 1353 r LTi lbs u. Ms 508 dect ,.
ö ö . uu j 1 Müůlh . Ruhr M, uk 6 4. 1.4. 161. 50G ; . ;
Schweizer Plätze .... 109 6 ST. — — . 16 9 1 do. 9 18973 14. 56h = 26001 - r n , 3 rschied 30506 . Do.. 3. 100 Frs 2M. — — 6 6s S8 31 a Munchen 1833 4 1415 5666 —- 2661101. 906 g&⸗ dri ̃ . ve eden 99. Sinn zinavische Plätze 13 Je. . e. Hdletamte Ihn 3 * dan foo or ut 154. versch. sd -= i 5c . 117 los 25 e ben,, e , , es do. Sia dtfvn. ichn 1 1] . i, n, ,,, , f die,, d, s, äs 6 5c ö , n n, ann, n, , , , , , e . Baukdis konto. lelell B m nt YM dlgdbach 15331 I, ö = Gir sg d Berlin en 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. do. F, & 1590ν 3 14165 do. 1900 uhr. M/ 966 4. 1. WMilol 80 B R Reutenbriefe 6. Italien. PI. 5. Kopenhagen 44. Lissabon 4 London 3. Bochum. .. 5665 3 i is do. 18860, 8 31 14. ö . 303 k enten dei ee, go nos os n , mie es i , ii , , d,, m,, , mn es d=, wen . , ; 9. 17 z 1 5 ) Heffen · Nassau .... 4 1.4160 3000-30 104, 006
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Do. 18063. 1.47 ö 6 Hess 6 . 2 . ö där de,, gr verfch, Rö = . Nn Du] xx. = Engl. Bantn i. h r bi Forhsdnmmels rg m tg, , Kur und Rm. Brdb ) 1 14 15 M36 = 6 ons Rand Sul] St .= rz Bin. Ido Fr Sl Hh Brandenb. a. S. 1x93] 4 1419 gun , n 10 9 ö oh = 266 lio3h. 9oB do. Do. . 33 versch. M 60 99.906 H,, r Finish; i g, w, dee do. 13 m Tris Nirnb ö * gauenbuxger , D 8 ereigns * 3 z 1. 56 165 1 81 10 Breslau 1880, 1591 51 versch do. 1802 unk. . 14 160 5000 - 200 104, 756 5 ö 1 io 36 65 sobz 6 5 5 3 ö v. 1 HMRr. , Sr ymb. x no 157 3. 141.16 i ; . dl, 93. Oõ, . g, . . ö . ö. . ö. 8 6 6c Hern Bodner, gisßc; Jo iödb u Wb hc 3. 3b do. 1855, 1393 31 14410 30000 100 0856 Ofenbach a. M. DM 14. n. 675 866 Posensche ...... 1 14.16 3000-69 i963. 108 Imperials St. — — Russ. do. v. 190 R. 16, 25bz Burg 1900 unk. 19194 11.7 20 100 iG bo N 1507 3 14. 88 356 , i 3; versch. 30070 30 3.3860 G do. alte pr. Sõ dg = un de. gbd Re is sb; Cassel 1838, 72, 3. s. 33 verich; Ren- 9M 08G Offenb 1835 3. Ti ob = Gh ö. 5 1 11451606 0000 9 103408 do. neue v. Si 1621b3B do. de. S3 u 1. 26, bi do. L 1 r 1 19 o, mn cnburg , , ö , h do l versch. zb = 6 s o do. do. vr S0 g - ult. August = Charlottenburg 136331 1410 25563 =6 16 r et bz 8 Opel 1993 13 1 io 55 66 38. 353 Rhein. und Westfäl. 4 1.4 10 300 . 193 06 Amer. Not. gr. —— Schweiz R. zr. Sl. 156bz e. . , , nn Go , , D ö s 53 3 o. e, m ger,, , , e Le , , ,, , ö d, , e i, iar is,, , dee sonibeim 1901ut g, , , e g ö n ,, , i , i. i g, Fo. fine 8 rs k eralens icon . 5h . 8 i r i . e , Dan. N. 2b . 5 ᷣ 2. lauen do 3 Li s. es wig ˖ Solstein. 4 1410 3. 90
Deutsche Jonds und Stgatspapierg. dk] 6 kenn. G , m, g , . ,,, . . ,, 3 , ln gen anf . a , s 2 . ö 14 . 3 i, , , en J z do. 1 versch. —; 199900 then i ; . . ots dam 114. ugsburger 7 fd. b . Stck. ö M] eiche. Lin ö n , n Ker, iso bb de, d ,,, Hs ginn ss ißs 3 is obz ; Wal gz 84, o, 3, Jö. 1360 3 3 14.7 509 -–09 15869 3 123 G = 660 sod a9 G; Baver. vrãmlen · Anl. 4 15 ,, bo. Po. . i verh. 3, H g g Cottbus ö ut. id 3. 14. jg Sb =- ob 3G Do. . ; . , ö boy. b. . 6 versch. 16060 – W0lss, 0G . 333 , Fo 36 gRerischeid 1351 117 doo 663i Gi 63G rg un chw. hm lr -d. Gt, , i Tg Ee ont eli gn geri. Se h'ssse gbr . iss g . pv α i' * . ö , , J . 2. . . 9 2 * . *. * * se 2 * 96 * K , , , . ꝛ - . ; 76, d? osto ⸗ 4 ; X... . v. Std. 20 e n , de, ,,, n,, , . d. St Anl. Ol ul G8 4] 141.7 — f ; . o. 5 5 ; penheimer 7 fl. 2. — p. Stck. 50bz 8. ko. zt. M 33 versch. wn 1e gh 3 B . . . ö Saarbrũcken I8336 31 1410 5990u. Ig). -— Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. . 1 . ö. k Deffgu 16565 3 1. Si Sobann . 1 , ie n sr ir 66 0 z * =. ; St. Wilmersd. ukv. 14 1.410 ö 17 D v. Rei er gestellt . 13 ut. Id zi id i Sb = zo]. ; Schöneberg Gem. Js zz i j0 SMMσ· s . Werl andischd Fonds. , n ö de öh, w m, ge. ge, , , , weer ee u, fern,, do, iss 3 128, s, = n. do 1333 3 117 Sylingen 13 h uv. IH 11. ix 13 u. IM i Cs. 25 Een. För, ö gor. 585 14 Bööbz c JJ een men, , ,, , ee, , . ö enbahn⸗ ö 2. ö 7 . j 4. 7 96 255 , , , = ,,, lligard i pon! d 1 r G ,. i rn, n, , vn d · Cin Sc i r m, e = Büren Mio uty Gehn i. n mn dar isolute 3 , ,. do. , n ? 1 h öh;
. 9. 4. , . . 4. . ö. ' 96 *
rn ner An! Sn, 88. M 39 178. , c ge ghbö . L iz n ,., itzn git R. G. ,, , böse bc ö, ib 3 ö , i, , e sich ee, . ,,,, , o o. z . do. 631 1. z 2 5 f do. do. 200 Æ 41 4.10 89 2563 G . de. 1b5s s' 11.1 Söddb = Gr, ch go 94 19653 33 d do. 156 3 1283. 55d =S 55. isß G . , 3 33h , , , in ig ißhbh öh rere , m , , . CThein 1800 ubo. i siñ Tig R / ib 3c . ee, .. Gr. Hhess. St · . 18994 1.4109 5000200 1094906 Fifenach 1855 ukv. 65 4 1 do. 1595 3 1.4.10 500Ä240 35.7358 po bo. 1897 4658 72 1 do do. 1853 / 300 3 1.410 500-299 100 30 Eiberfelder v. ĩSds JI 5 rier 903 3 1.1. . 99. 306 Bern. Kant Anleihe 8 konv. 3 a ,, ,, ,, ,, n, n,, , ,, e,, ,,, , , binbutge et h m r, , ,, ging kant. u, , Ge oo, utr bers , Li Ws ö fis, ch e , , m , , , ons do Do. 987, 1 3 v 3 000M -= 500990, 5ohzG Ems 1865 3 1. do. 1575, 539, 83 3r versch. 29000½6=200 9. iG Bꝛulg. Gold · dvpoth Anl. 3? . ; J n ,. e , , , o,, , r,, e ,, d, , , e do. do. amort. 5. 230 do. 1879, 85, 38, M 39 v . 1. . Ir Nr. 120 000 . 97.90b do. dor. ! 1335 3356 -= 6 end n glengb. i5bl unte G 3 1 do. konv. I8pd. 1894 zj 1.1.7] . GChilen. Goid · Anleihe 1889 gr. 44 117 33h üb. Anl 1565s r 117 bdobb -b S, 15: . r 1 6. in,, , enn s ,,, wreußische fandbriefe. , , , e bo, do, , ö, 10 zg. do. Hol Tu. ini si i Berliner.. 5147 3000-1 590]1 19.006 Chinesische Anleihe Isos 5 iiz =. 5 cen , 1 36 dt . 1. K ö 1 3 de iss Son n, l . 6 o. m. ; * aufta d . o. do u. 4. 30 bz do. Do. 1809/3 1 eib. i. B. 1800 un 5 ] 1 31 117 do. do 50 u. ꝛs5 2 5 Ii Ho. sb; G6 OR. b r UL g. 14. 36 1d 6 3 9 Kö 14 9 4 1808 ont I; 41133 . enb. St. A. 1. ürstenwaldeg. Sp. M 3 ö ‚— o. H 16 o. do u. 39 898. 80 bz do. de. 16063. 1 ürth . B. Shi aß 160 2000 200 iG 73 & 1 35 147 do. do. 50 u. 25 7 414 1533 BS, b ge e d . . chen go nt . ,, ,, Alt Tb. XB; ; ießen unkv. 0. ) * nische Staats ⸗Anl. — S; Gotha St ⸗· A. Ido) 9 4 ⸗ Glauchau 1894, 1903 31 do. D. E kündb. 3 . Egvptische Anleibe gar.... 3 is — do. Landes ke nk 4 14 Gnesen Jo0l ulv. 19114 Kur · n. Neum... 4 1. doö. xxiv. Anl., 8. ü nie = de mo ih g do, 186i 3 dr. alle ..... 33 147 de. D Gh u. 13 5M sr. 131 — ger en em mr n ö. w rin looo unt. g e gärn iin. 11 z Rh n. 69 6. 1 1511 J —— ö ö ö O. o. omm.“ . *. 0. . . . . do. St ⸗Rente . 3 ch. Graudenz 1800 ulv. 10 4 do. do.... . 3 1.410 do. Dalra San - Anl. 4 15410 — — 8a n ö. . 39 11711 . . Ldg. 5 3 , ret ö . er mdisch. 2 . 6 pee . * . 1 ** ö. üstrow O . 9. ö 1. e 2 * . 8.12 9G. Sch wre b.. Sond Ib J 14 i0 S6 - 2 == lberstadt 163 do. y 141 tßurger 15 Frcs - oi. fr. 3. * r, St sr or n , , w 2 2 Mi . ö alle . 1 424444 1. O. opinations-Anlei 1. ae eg do. Do. J 1 bil shu. LSG -- — do. 1886. 1893 11 5 ii ꝗ Griechische Ant. SM i881 dä 18 ii? 6e . — r,, . robg. Pr. 4. 2 amm : J 1. ö G- Rente. 1X 1419 Dis eh e r D r , 1.35 200 200 90. 06 annover 1836 31 do. neulandsch z 1.1] do. do mittel 1 1419 BE DbiG dann. ver Gen 5 15.11 500-5Q0—–— — arburg a. EC. 1903 31 ö do. 8 1.17 do. de eine. 1D 110 B. Mbi do. do. Ms 1.4.10 500—–2 — eilbronn 1897 ulv. 104 posensche S. YłC.Xx 4 1.1.7 do. Mon - Änleide. 1.3 1147 Gobi Ostꝝ rox Vfffu X] 1.17 5000- 100 - — erne 1903 31 do. XV sry 1.1.7 do. eine. 1. 1.17 7. 60b G bo. xy. sr iz so- os 10bz idea beim 1889, i356 3; do. kit. i' 117 e Gelder 5.3; G sis i, omm. Provinz · Anl. d; 1.410 500 -* —— öxter 1896 31 do. A3 1147 do. do. mittel 1. 15517 4306 . 100 - — urg v. d. S. 1202 do. B 1.1.7 do. do. leine 1.60 155.12 44.306 ofen. Provinz ⸗ An 3i 1.17 5MY0— x omb 8 31 . doe do. B55 s ii Res = ig Sr bob; nrg. . i ; po. 831 iii ö Sire s iss — Rhein yr gv 1 117 3 = =. do. 13503 3 do⸗ 55 i & ale , , Rö 117 10a do. ot 14 i0 S0Mé - 2Mtο0G Ven f 18975 Gůchstsche .... 141.7 do. do. Sr. 1 1.417 104.406 do. II, LL kv. .. 3 1.4.19 MQ, gh So i5bzG aisersl. 1801 unk. 124 1.1. 1 141.7 do. deo. ult. Aug. —— do. V FI 3 ini Sd iobz öh do. Do. lsnp. 3r i. , . 117 do. do. nene g 117 —— do. X zi KRdi,, Karlar 18oͤd unk 1565 Scies. altlandschaftl. 1.5 bo amorti Mid. 1 117. — Vir XRörl gn versch. MMO = o ngbig do. dos. 1565 1, 11 3 do. do. 111 Mert Anl. J lob . Wr. 5 147. οοb' do. TX unl. 1bõs 9 W = h i5bz G do. 1666. i833 po. landsch. A4. 11. , Fo. VwGcüv. h ir l do. , in gi 5b; Kiel 1889 uv. 1510 : do. 117 do. do. ibõap. 5 i.. 16110. 106