1. Obergeschoß, Zimmer 6ö, angesetzt.
Gerichtshause, der Fffenklichen Zustellung an den Be⸗
Jum Zwecke flagten bekannt gemacht.
den 13. Augu Der Gerichtsschrei
chen Verhandlung Zivilkammer des chts zu Effen Ruhr auf den Vormittags 9 Uh
It zu bestellen. ung wird dieser
ladet den Beklagten zur mũndli des Rechtsstreitẽ vor Königlichen Landgeri November 1 Zimmer 52, mit der Aufforderung, edachten Gerichte um Zwecke der ö uszug der Klage
Gottlieb Pfrommer, Wirts, Margarethe geb. Sporer das. Frankfurt aus, wo er als Arbeit stand, nach Amerika 17 Jahren verschollen, estellt. g erklärt und ier auf Freitag., raumt worden. Verschollenen, zu melden, erfolgen wird. welche über Leben oder en Auskunft zu erteilen ver⸗ spätestens im Aufgebotstermine
Liebenzell, Sohn des M
vor etwa 18 Ja Bãckergehilfe ĩ
Aufgebot. 710. Der Fabrikant Friedrich die fünfte deidelberg, Hauyptstraße h ich der von ihm ausge und zwar zwei über je 143 M 25 3, b wird aufgeforder ven 2. März 1905, Gr. Amtsgericht Heidelberg, beraumten Aufgebotstermine rkunden vorzulegen, g der Urkunden erfolgen wird. den 13. August 1994.
chreiber des Gr. Amtsgerichts:
Amtsgerichtssekretär.
Ausfertigung. Aufgebot. der Firma Osk wird der von der Firma Höchst a. M. der Antragstellerin über⸗ zu Verlust gegan ü „M6 152,7, zahlbar am 26 zogen auf Johann Boiger Jakob Kutz Nachfolger in Fraftloserklärung aufgeboten. Inhaber des vorbezeichneten spätestens in dem auf Don zember 1990 *, anberaumten Aufge unterfertigten Gerich vorzulegen, widrigenfa folgen wird. Deggendorf, mtsgericht. (L. S) (gez. en Gleichlaut vorstehender Urschrift bestätigt: Deggendorf,
6, hat das Au stellten drei B 3 S 50 3 und eines über t. Der Inhaber der Urkunden t, spätestens in dem auf Freit Vorm. O Uhr,
Zimmer Nr. 21, an⸗ seine Rechte anzumelden widrigenfalls die
. . ankoakzepte,
.* des Amtsgerichts: fch, Hilfsgerichtsschreiber. Oeffentũiche Zustellung. Deutsche Invaliden efellschaft . Augusta⸗ Prozeß bevollmãchtig
und sest etwa j Antrag ist für zulãs vor dem Amtsgericht 1905, Nachmitt Es ergeht nun die A spätestens im Auf widrigenfall
zugelassenen A entlichen Zustell ekannt gemacht. den 11. August 1904 ; Zurhorst, Justi als Gerichtẽschreiber des Kön
Oeffentũche Zustellung. geborene Walter, mãchtigter: Rechts anwa klagt gegen den Metzger Heilbronn, nun mit un⸗ wegen Scheidung der arteien zu
ufgebotsterm
und Lebens versicherungs · Aktieng in Berlin, Behrenstraße 538 — anwalt, Justizrat Seyfert in Bau den Leutnant a. D. Ernst Hans zuletzt in Bohra, wegen einer
Beklagten zu
nach Klagzustellung bei vollstreckung in Grundbuchs für
Kosten des Rechtsstreits z gegen Sicherheitsl zu erklären.
Verhandlung des Königlichen 15. November 1904. mit der Aufforderung, einen gelaffenen Rechtzanwal öffentlichen Zustellung bekannt gemacht Der Gerichts
ufforderung an den ebotstermin sich odeserklärung den alle Personen, od des Verschollen mögen, aufgefordert, dem Gericht Anzeige zu machen.
904. tsrichter Fische r. Bek anntma n, betreffend die August 1839 zu Barby verstorben Werner haben sich ranz Koch, Franziska geb. Ehefrau des Landwirts eb. Werner, zu Witterda ustaz Werner zu Barby welche nähere oder den Nachlaß der un⸗ wohnhaft gewesen zu werden aufgefordert, sich spätestens 904 bei dem unter⸗ d bezw. zu legitimieren, Erbbescheinigung für die vorbe⸗ Erben ausgestellt werden wird. August 1904. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
Witwe Anna Breitschneider, rath, zu Waren hat als 1964 in Waren versto Brettschneider das Auf der Ausschließung von N Die Rachlaßgläubiger ihre Forderungen gege Rentners Brettschnei den 2. Okt
iglichen Landgerichts. in Heilbronn
e klagt gegen
ilhelm Besckow, kannten Aufenthalts, üforderung, die ihr gegen den e kündigt, mit dem An⸗ ihr sechs Monate Vermeidung der Zwangs⸗ rundstück Blatt 119 des ohra 3000 4 nebst Zinsen zu J. April 1903 zu zablen und u tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbQar ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Landgerichts zu Bautzen auf. den Vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klage
Kraftloserklãrun Seidelberg. Der Gerichtss
Die Berta Hechtle, a. N., Prozeßbevoll Gumbel II. in Heilbronn, Johann Hechtl bekanntem Aufen Ehe, mit dem Äntrage, die scheiden und auszusprech Schuld an der Scheidu den Beklagten zu Rechtsstreits vor Landgerichts in
11. November 1904, mst der Aufforderung, einen bei richte zugelassenen der öffentlichen 3 Klage bekannt gemacht Heilbronn, den
leht und die si
e, früher in eklagten zu verurteilen,
thalt abwesen
ar Baer & Co. zu
Auf Antra J. Schmitz
Frankfurt a. S Cie. in sandte und
g.
bezlegitimation nach ng trägt. Die Klägerin ladet dlichen Verhandlung des die Zivilkammer des Heilbronn auf Fr Vormitta dem gedachten en. Zum Zwe ustellung wird dieser Auszug der
der am 29. verehelichten Amali Ehefrau des Werner, zu Ludwig Schwade, Hermine bei Erfurt, 3) der Maurer Alle diejenigen, bansprüche auf
uhrmanns F Königlichen
ovember 1903, ge⸗ arby, 2) die
lattling, ausgestellt von ayreuth, zum Zwecke der Demgemäß wird der Wechsels aufgefordert, nerstag, den 29 II Unr, Sitzungssaal, boͤtstermin seine Rechte bei dem t anzumelden und den Wechsel Us die Kraftloserklärung er-
legitimiert. Anwalt zu beste
gleiche nahe Er verebelichten A Barby, erheben, bis zum 15. Dezember 1 zeichneten Gericht
t zu bestellen. . August 1904.
h Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tiiche Zustellung. b. Fischer, Chefrau des Schmieds Uhingen, vertreten durch Rechts⸗ pingen, klagt gegen ihren It abwesenden Ehemann Schmied, zuletzt wohnhaft in hescheidung, mit dem A die am 24. November 1806 zu zwischen den Parteien böslicher Verlassung der Beklagte hat die Kosten und ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor jpilkammer des Königlichen Landgerichts den 4. November 1904, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. den 15. August 1904. Gerichtsschreiberei des
schreiber des Königlichen Landgerichts Bautzen, am 15. August 1904.
Oeffentliche Zustellun Münchener Brauhaus, Aktien. vertreten durch ihren Direktor zu B 177I9, klagt gegen den Fuhrherrn annten Aufenthalts, früher zu Sch str. A1, unter der Behauptung, daß Prozeßsache gegen den Be⸗ Ministerial Militär · und Sicherheit von 200 M h der Grund zur Sicherheitsleistung halb der Beklagte zur Ein⸗ Rückjahlung der Sicherheit ver⸗ ntrage, den Beklagten kosten⸗ darin zu willigen, daß die in Aktiengesellschaft gegen nisterial⸗Militär⸗ und zeichen = L M. Bz. Ga G S nebst Hinterlegungszinsen an
1dlichen Verhandlung igliche Amtsgericht II Ufer 2931, Zimmer 8, auf den Vormittags 10 Uhr. tlichen Zustellung wird dieser
u melden un
Marie Zwicker, ge Johannes Zwicker in anwalt Wiedmann in Göp mit unbekanntem Johannes Zwicker, Großsüßen, wegen auf Urteil dahin: Uhingen, Oberamts Göppingen, abgeschlossene Ehe wird des Beklagten geschieden, des Rechtsstreits zu tragen, chen Verhandlung
den 13. Juni 1904. )Pfister, K. O. Ausfertigung mit der
Gesellschaft zu
Johannisstr. Moll, unbek berg, Wieland die Klägerin in einer klagten bei der Köni Baukommissi legt habe, daß weggefallen un willigung in die pflichtet sei, mit dem A pflichtig zu verurteilen, Münchener Brauhaus Roll bei der Königlichen Mi Baukommission zu hinterlegten 20 die Klägerin zurückgezahlt we labet den Beklagten zur mür des Rechtsstreits vor zu Berlin, Hallesches 2. November 190 m Zwecke der öffen uszus der Klage bekannt gemacht.
den 13. August 1904. chter, Gerichtsschreib en Anita gerichts Il.
Oeffentliche Zustellung. abrikantenwitwe in Rechtsanwalt Dr. Gumhel II. av Müller, Bauer Metzger in London, kannnt ist, 3) Marie des Nikolaus 4) Wilhelm 55 Gottlieb lbst, 65 Emma H t, 7 Nikolaus Haberkern, en Hypothekenforderung. I) die Beklagten Ziffer 1 lägerin den Betrag von 600 eit 26. Oktober 1896 je zu! die Kosten des Rechtsstreits zu 7 hat die Zwangs ⸗ ltung unterliegende der Beklagten Ziffer 3 Beklagten Ziffer 1-6 h orderung zu Ziffer öckingen, 47 a 12 4m, der Die Klägerin ladet die lichen Verhandlung Zivilkammer
geborene Kam ⸗
rbin des am 11. rbenen Rentners P. W. botsberfahren zum Zwecke achlaßgläubigern beantragt. den daher aufgefordert, den Nachlaß des verstorbenen der spätestens ober 1904, Vormittags m unterzeichneten Gericht an—⸗ diesem Gericht ldung hat die Angabe des Grundes der Forderung zu Beweisstücke sind in Urschrift Die Nachlaßgläubiger, unbeschadet des
en 13. Juni 1904. chtsschreiber am Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. K. Amtsgericht Für 1964 folgendes Aufgebot ankenthal in Nürnberg erlust gegangenen, tragenen Zahlungs Fürth vom 16. 945 ½ 75 beantragt. e wird aufgefordert, Freitag, den 10. vor dem unterzeichne Nr. 25 1, anberaumte anzumelden
at unterm 19. August erlassen: Die F ; hat das Aufgebot der zu urch Blankogiro ĩ isung auf die Mai 1964 Scheck
zur mündli die zweite 3 zu Ulm auf Freitag, Vormittags 9 bei dem gedachten
K. Filialbank Nr. 260 über Der Inhaber der Ur⸗ spätestens in dem auf Vormittags ten Gerichte, Zimmer tstermine seine Rechte Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Kraftloserklärung erfolgen wird.
Fürth, 12. August 1904. sschreiberei des K B ) Hellerich, K. Ober
Aufgebot. Auf den Antrag der in Bitterfeld, der letzten jetzige Inhaber des angeblich verlo
aul in Eibau ausgestellten und in Lauter (Sachsen) gezogenen We April 19604 in Lauter n Rugendaus & Co. ma an G. Haindl'sche Papier. ser wiederum an die gefordert, seine An⸗ el spätestens in r 1904, Vormittags chneten Gerichte an⸗ anzumelden und den drigenfalls die Kraftlos— rfolgen wird. den 14. April 1904.
Sächs. Amtsgericht.
Aufgebot. er Eigentümer Wilhelm Köppen z dorf, Justusstraße HB, vert Stubenrauch B das Aufgebot zum Zwe Gläubigers
beraumten Aufgebotst anzumelden. Gegenstandes und des enthalten; urkundliche oder in Abschrift beizufügen. welche sich nich
rechten, Vermächt werden, von dem verlangen, als sich lossenen Gläu Glaͤubiger aus P und Auflagen sowi unbeschränkt haftet, w
März 1905, Die Anme m Kassenzei
wird dieser Auszug
Königlichen Landgeri Haußmann.
Oeffentliche Zustellung. Martin Albert Scheerenberg er Straße 186. t Kleber in Düsseldorf, klagt Helene geb. Sasserath, ohne be⸗ d' Aufenthaltsort, wegen Eh Verlassung, mit dem Antrage,
1901 geschlossene Ehe der evtl. Beklagte zur Herstellung Der Kläger dlichen Verhandlung 5. Zivilkammer des in Düsseldorf auf den Vormittags 9 U einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug
t melden, können, Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ niffen und Auflagen berücksichtigt zu Erben nur insoweit Befriedigung ung der nicht aus⸗
Vermãͤchtnissen denen der Erbe erden durch das Aufgebot nicht
August 1904. erzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. eschluß des Kal, Amtsg Abteilung B für Zivilsach wurde die öffentliche Be
Kraftloserklärung
lin Fritsch, Schreinermei Str. 217, erklärt kraftlos, welche er ündter in München dem Baumeister in München, feilt hat, insbesondere zu Verf Grundstuͤck des Fritsch Steuergemeinde Söcking, München, 13. August 1904. rei des Kgl. Amts bteilung B für Zi Der K. Sekretär: i. V: ¶ Bekanntmachung. Leihkassenschein Lit. dannover über bo0 4, ist ö n Amtsgerichts Hannover, ber ISo3 für kraftlos erklärt. den 12. August 1904. liches Amtsgericht. 2 C.
Amtsgerichts Fürth. „Bupler in M. Gladbach. Rheydt Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsan egen seine Ehefrau, nnten Wohn⸗ un bruchs und böswilliger die am 11. JI Parteien zu scheiden der ehelichen G Beklagte zur mün des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts 5. November 1 mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt g Düsseldorf, den
uchs, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun gnes Leyer, geb. llmächtigter:
nach Befriedig
flichtteilsrechten, e die Gläubiger,
Ortenbach & Vogel echselinhaberin, wird der renen, von se f Anton Weidauer chsels über 150 46, 1. S. zahlbar und
(6E. 8) Altri des Königlich
Die Elise Bausch, Prozeßbevollmãchtigter in Heilbronn, in Böckingen, dessen derzeitiger Auf
9 der am 165. Waren, den ? durch Indossament a don dieser Fir Augsburg und von die bertragen ist, auf dem Wechs
gen: 1) Gus ?) Albert Müller enthalt unbe tene Müller, Ehefrau flästerers in Heilbronn, üller, Sandgräber in i Müller, Taglö Gipserswitwe dor in Heilbronn, weg Antrag zu erkennen: sind schuldig, der K nebst 4E 0 / ο!ĩ Zinsen zu bezahlen und
tragen, 2) der Be vollstreckung in das Jeiner seiner Ehefrau
erichts München l, n 3. August 1904
tragstellerin ü , , kanntmachung der nach⸗
sprüche und dem auf den 10 Uhr, beraumten Aufgebotstermine Wechsel vorzulegen, erklärung des Schwarzenberg,
Rechte aus 230. Dezembe vor dem unterzei ster in München, hiermit die Voll⸗ t Urkunde des Kgl. Peter Halbig, Rosenheimer Str. 36, er⸗ ügungen über das sIi1 zu 0,462 ha, Amtsgerichts Starnberg.
gerichts München J. S) Schmidt.
Wechsels e Weißenburger II. engt 1904.
. in Rechtsanwalt klagt gegen ihren Ehemann, früher in Laar, jetzt un. auf Grund des 5 principaliter die Ehe Beklagten für den Teil zu erklären, eventuell, den das eheliche Leben mit der Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlun ivilkammer des
ts in Duisburg auf den 29. No- Vormittags 9 Uhr, mit d bei dem gedachten Gerichte zu⸗
ser Auszug der Klage den 3. August 1904.
Wienskowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Ehefrau A Prozeßbevo Goldbaum zu Duisburg, Matrosen Joha bekannten Aufenthalts, B. G. B., mit dem Antrage, der Parteien zu allein schuldigen Beklagten zu verurteilen, Klägerin wieder h den Beklagten Rechtsstreits vo lichen Landgerich vember 18904, Aufforderung, einen Anwalt zu bestellen ellung wird die
u Reinicken⸗ ̃ Rechtsanwalt klagte fer Charlottenstraße 84, hat cke der Ausschließung des undbuche des Königlichen von Reinickendorf in Abteilung te Kaufmann Frick, Starke, zu Berlin ohne f Grund der vom 360. Oktober 1880 slichen Kaufgelder⸗ 6 42 * beantragt. August Schulze zu Mariendorf, tsanwalt Goerke zu Berlin S8. 59, Aufgebot des Gläubigers öniglichen Amtsgerichts 11 Band X Blatt Nr. 328 Nr. L für den Schuhmacher⸗ ü Berlin ohne Bildung eines Grund der Schuldurkunde 1885 eingetr
Vermögen zu dulden, 3) die Zwangsvollstreckung we die Parzelle 4785 / 1 in Klägerin heraus Beklagten zur münd streits vor die Heilbronn auf F 1904, Vormitia rung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. Zum Zustellung bezüg wird dieser Auszu Heilbronn, Gußmann,
Gerichts schreib⸗ nn deyer, 3 im Gr A zu Berlin 5 Blatt Nr. 457 Rr. 8 für die verehelich helmine Mathil Bildung eines Raufgelderbelegungsberhandlung eingetragenen, i rückstandes von 291 2) Der Landwir vertreten durch Rech Hasenheide der im Grundbuch des zu Berlin von Mariend in Abteilung III unter meister Franz Weigel Sypothekenbriefes vom 19. Januar inglichen, zur Mitha Blatt Rr. 797 Abtei Darlehnsforderung von Sypothekenglãubi selben wer den 13. O vor dem unterzei Zimmer Nr 20, anberaumten elden, widrigenfalls chten erfolgen wird. Berlin, den 6. August 1904. Königliches Amtsgericht II. Aufgebot.
Witwe des Maurers cborene Wilhelm, in E des verschollenen Dien hat beantragt, den v Wilhelm, geboren 1839, zuletzt wohnh zu erklären. sich spätestens in Vormittag
trennen und den
des Rechts Landgerichts den 11. November mit der Aufforde⸗
G Rr. 20 261 der Stadt durch Ausschlußurteil des
Hypothekenbrie 2 6, vom
gs 9 Uhr, genannten Gericht zu wecke der ö lagten Albert Müller g der Klage bekannt gemach August 19904. Gerichtsschreiber des K
Oeffentliche Zuftellung Die Ehefrau des Spohr, Barbara Elisa dorf, jetzt zu Göttingsmũ treten durch Prozeßagent Zoll gen den Mühlenbsitzer ardt und Frau Mari orn, jetzt unb Uebergabevertrage, gerin 600 ½ Abfi Summe die Zinsen z 1. Januar 1904 mit Kapital und Zinsen klagten verhaf zur Zahlung
r die III. Hannover,
lich des Be
eil des unterzeichneten Gerichts sind die Sparkassenbücher des Tschershausen, e. G 326 über je 100 4, 1 erklärt.
Amtsgericht. mm.
Durch Ausschlußurt
Spar⸗ und Vorschußvereins zu H., Nr. 325 und N stellt für Fritz Morie, Eschershaufen, den 16 deriolich⸗
49
Oeffentliche Zustellu au des Artisten Johann Ottilie geb. Stämmer, Proʒeßbevo Wolfes in Dort Ehemann, den Artisten Jo Martin Alles, unbekannten der Behauptung, daß letzterer Urteil des Königlichen Landge vom 29. Januar 1903 zur Her Lebens mit der Klägerin nicht zurückgekehrt sei, mi Die Klägerin lade mündlichen Verhand vierte Zivilkammer des Dortmund auf den 21. mittags 9 Uhr, Zimm ei dem geda zu bestellen. wird dieser
8 ) Nr. 68, hat da öffentlichen Zust
bekannt gemacht. Duisburg,.
Landgerichts.
Johann Conrad beth geb. Götting, von Frielen⸗ hle zu Schwarzenborn, der, zu Neukirchen, klagt Johannes Heinrich Eb b. Götting von Schwarzen— ekannten Aufenthalts,
agenen, zu 50 / o ver. Mariendorf Band 26 lung III Nr. 1 übertrag 1200 M beantragt.
Rechtsnachfolger der estens in dem auf rmittags 12 Uhr, Hallesches Ufer 261, botstermine ihre re Ausschließung
Großherzog O
Der Landgebräucher Wi großefehn, als Vormund Weber daselbst, klagt ge hling, früher in d der Behauptung, da der außerehelich von Unterhaltsko
liches Amtsgericht Rüftringen. ffentliche Zuftellung.
lhelm Onnen au der minderjährigen Alina n den Werftarbelter J ant Sedan, Hauptstr. 2 der Beklagte als Vater lina Weber zur Zahlung chtet sei, mit dem An⸗ dem Kinde von seines sechzehnten It eine im voraus fällige 25 66, und zwar die die künftig fällig wer⸗ Juni, 12. September und zahlen, auch zu erkiären. zur mündlichen Ver ⸗ tsstreits vor das Großherzeg Abt. I, in B 4, Vormittags 10 Uhr. chen Zustellung wird dieser
Hti Baptist genannt in Dortmund, llmächtigter: d, klagt gegen ihren hann Baptist genannt Aufenthalts, auf Grund durch rechtskräftiges richts zu Dortmund stellung des ehelichen verurteilt, aber bis h t dem Antrage auf E t den Beklagten zur Rechtsstreits vor d lichen Landgerichts in November 1964, V er 50, mit der Aufforderung ugelassenen Anwalt ntlichen Zustellung
aus einem Beklagten der Kl ndung zu zahlen haben, und w u 400 vom 1. J 192 M geschu sei der Grundbesi t dem Antrage auf
von 192 S½ς und zur Duld fs der Grundstücke
ger und die fgefordert, spãät ktober 1904, Vo chneten Gerichte
Martin Alles, Haydnstraße anwalt Dr. det werden, für
sten verpfli age, den Beklagten zu verurteilen, seiner Geburt an bis zur Lebensjahres als Unterha Geldrente von viertel jãhrlich räckständigen Beträge sofort, denden am 12. 12. Dezember jeden Jahres zu Urteil für vorläufig vollstreck Kläger ladet den handlung des Re Amtsgericht Rüstringen 19. November 190 Zum Zwecke der öffentli Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bant, den 1. August 1804.
Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Rüstrin gen.
Oeffentliche
; achen der minderjä Wilhelmine Bergmann, mund, den Arbeiter Wilhelm Ber durch Rechtsanwalt
r gegen den früher in Bremen, unbekannten Aufenthalts, zur Fortsetzung der mün 21. Oktober 1904,
Rechte anzum mit ihren Re , , der Beklagten in
und ladet die Be eter Müblhausen, diung des Rechts, ingerode, Schwester Heinrich Wilhe Dlenstknecht Heinri 5. Januar f bei Cassel, ichnete Verschollene wird dem auf den 22. Fe⸗ s 11 Uhr, vor dem Zimmer 34, anberaumten widrigenfalls die Todes. welche Auskunft des Verschollenen zu erteilen spätestens im
erschollenen zu Ellingerode am
hilippinenho en Gerichte z
wecke der öffe Auszug der Klage bekannt gemacht. und, den 15. August 1904.
l Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtes.
Oeffentliche Zustellung. Bernhard Schr Allerstr, Pr
Luckhardt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und nvaliditats⸗ꝛ.
Versicherung. — —— ——— Verkäufe, Verpacht Verdingungen ꝛc.
aufgefordert, bruar 1905, unterzeichneten Gericht, Aufgebot s termine zu melden erklaͤrung erfolgen wir über Leben oder Tod vermögen, ergeht Aufgebots termine Cassel, den 11. Königliches
Die Ehefrau Maurer oeder, Anna
geb. Hölscher mãchtigter:
ustellung. rigen Margarete Marie vertreten durch ihren V mann, in Tostedt, ugust Fritze in Müullergesellen Schönebecker Straße 26, jetzt wegen Unterhalt, ist Termin dlichen Verhandlung auf den Vormittags 10 Uhr, im
zu Ahaus, echtsanwalt Grich Goose in Maurer Bernhard Schroede jetzt unbekannten
die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen. August 1904.
mtsgericht. Abt. 8.
gst. Amtõgericht Calw.
Die Sal ssersehes Me Pfrommer, in
Lusenthalts die zwischen Jo? vor dem
chalke. Gelsenkirchen, wegen EChescheidung, Parteien am
Standes beam
ungen,
29. September ten zu Nienberg bei Ahaus zu trennen, den n Teil zu erklären und demsel testreits zur Last zu legen.
t Wilhelmine Dertel, geb.
hann Martin geboren den 30. Januar 1857 in
Liebenzell hat Antra
res Bruders ben die Kosten
Pfrommer,
; Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Mn 194. Berlin, Donnerstag, den 18. August 1904.
1. n, ,
7. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund Zustell h 2 . 3. 1 und ,. ,,, . S entsli An j 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. er zeiger.
5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
8
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengese 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 6 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Banlausweise,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5 r j z86gy n ; 2 www ö , m. Von den vor dem J Äugust 1563 n. St. ausgel Obligati ie nachf Von den vor dem 1 , sind di 1 *. n r m, . ge ber ö auge ter er nern leer eig gn e wide g ge i gbr. ie achtebeid 15, zes 3 zs tzgs 16 17k feäisf mä ,, ens Cost. , s, wen etess oss . Hz zafßi' beg, Käthe än orss Crete ssos ss , , , h, . cih sat gen ge, T, seen d ,,
Räs33 dödzs 56z5l oözsßß S655 56s ßßhßsßg sßlẽ8 zoöz22 56383 ösß; Nolhs 206 3 ö ö et 5750 365 9609 1462 259 4723 4), 3 152 9 94 33. . ö 3 36 36 ,. . . izzi Släss 6ibig 6lözh 6ishs 12335 124565 12343 12335 12333 1. 163 1. 6. 66 63 16. . . 2363 bizb?. 12 553333 63355 5zößz 6362? 6ös6l j4zzz iäss1 1ßoig 13020 13037 153197 15755 3736 1556; , eee wi le m. e Obligationen zu 1000 Franes: e, , , n 15515 15667 15557 26225 26595 264354 20663 29927 21285 23333 23634 u. ns 2s zr zen, Ts , , ,, , re, Zar zööö 23364 aähsß ih z4e gär ld öl säen zösäs ssc 26, dn. rg e ö , zis gls ges ii zäizs ers? d söiäs zösld gösr zäls; zan, , ,,,, , , , . zie , n n, , , d, , ,, , , , . zal ztzis zäßzsß zig zäadh zäßis wis; äs zölgs zJatks zzgl 64g dä, dhe, dn. zt ö 115 36306 z7zis zzzg7 7740 3311 37970 35177 35, 3 5545 33. . . . — . . 6 6. z95iß 1ho54 15545 25505 56g 4365 45623 zds 45161 43309 Sols Sobs? bold log st 3 . . e sss . , . . ä6ß6ßz4 45ge 450637 47230 47227 1e 4g 4, Sbligartonen zu soo Francs: i, , , d,, dn, folge . . sls? oss 1ö5rz gogo 45so. 1hi5ß zdßg „897 123 1345 2334 3122 zig 41 Lie d! s' icoät ass Harz Söhsg Jos e „ht Fiödß ziösßh zzbol satz daß zarsß J7.is; Jö ziis zöäüß sd S5sßz Sägs zz 3 mens 1ggä . , w, f,
53218 53469 53673 53735 53741. ö? 11628 11842 12024 12055 12492 12611 13 7 . ᷣ Onugatzoaen In So grgwes: . 3736 13995 164588 16495 17018 17349 17596 19171 19202 ; ? 4 20577 21262 21934 220 33 2 2 2467 335 20797 138 36 223 32 410 441 169 517 692 7090 7566 797 818 823 845 26097 26341 26530 26632 26821 27039 3 . . . 1 3 . ö 6
863 gs sss ä its 15 1335 1581 1i5 1338 1335 1559 15635 1 ö 1 , , ö , w, ,, , bse, d, w, d, , ,, , 3365 JJ sz ü, , d, bös ö Höss ziös dess Sis, göts tts dil r is ch 2236 33. 1 . , , h , b, n, n, , . hs zt zäis? äs eres 44955 35355 6s? 16g 5s a5)? i , d, w, we, m, b, b, , , ,,. 1 . 6 . d,, de, Hes n , d, dbl , d,, he te, t,, re, „z
̃ 3 16 483 19357 345 15726 155851 4996. „r Soärs doz72 dos i, 3
Lz Less sd Lt 1d Jes, 16355 Leis iss 1z6ts j6ziz izzi isis 6 1 . 353 34 JJ L ies, ls, ee, sel 1zczi sds öh iz iödrt 15s j'to; iszis ists 1 6 ide zs , di de, d, , ,, , wt , de, d, . ,,,, , ö 3 zess zäh, wos? sööst sttzsß ses zg dsh? öösgß öh zptgz öhhäsh zo; söötz „a5 26895 So5s5 Sozstz hoßs? Sihl Saz6l Saz36 s 3 dae gehe! söss bs dog? 35 ies! ö ziöhs zi zig sisbs zäbös zäh isl ziöds 1e sist 31 ier Ri 66h . l , , , nn, m,. , , , , w, g,. —ᷓ ö bi bee, h ge bh, Bös, ö fs bps fis fänps fäßiö föätis iss , , , , , 3 zw g en, , Ws ggg deals Frs zeösz sst 7iööb z6äz4 z56öß Sögs. . . J
so 7] N . ; ĩ om. M. 35 00 38m 466 0 96g, Zi sao / oige Anleihe lain geren ach . ö ei der am 8. August 1904 erfolgt — Königl. Haupt. und Kesidenzttadt Mi ö t 8 eine der Stadt M. Gladb s = 3 P 3 Un en = n. fe, n. gezogen a . . Von den Anleiheschei III. vom Jahre 1904. Privilegium 5 . g are 222 B 2835 en, ch 39 305 r. ö Subskriptions einladung. Kö ö 46: 60 66 121 182 . ' 372 621 661 663 744 . 9 ang, dag 2 und Residenzstadt München gibt gemäß der in Zalberstadt fei dem Bankhause B. J. Baer, gol 914 100 1084 114 117 1231 1234 ö 6 8 e en städtischen Kollenien vom 21. Nopemter 190! und in Halle a. S. bei der Landschaftlichen Bank der Vrovinz Sachsen 1ßiz 1565s 1619 1663 1702 70s 1769 1788 1832 . n r, — und . Genehmigung der Königlichen Regie ei dem Bankhaufe Hermann Aruhold K Co., Bank. TKommandit⸗ 19
9 , erbayern, Kammer 26 zr. . . Gesellschaft, Buchstabe R zu 500 S6: 12 13 73 101 110 Nom. Ma 35 666 606. — Ziszolgige Teilschulduerschreibungen n, , J . r Rs is we in Abfchnitten von „ doo, 2000, 1obo, Soo, 206 aus. Die Anleihescheine hei dem Banktause C. Behrens * Söhne, ,
Hluteu uf den Inhaber. in Faunover bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Buchftabe C zu R009 6: 38 988 1424 136 9 Bis zum Jahre 1909 ist jedwede Rüggahlung ausgeschlossen. hei Saunovor, 1 195 268 270 328 334 372. .
om Tahre do0 ab erfolgt die Vlgung mit jahrlich z o' des nr sprũn lichen dem Bank hause Ephraim Meyer & Sohn, Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe Schuldbetrags unter ö der ersparten Zinsen nach Maßgabe des 6 Heiltzronn bei der Württembergischen Landesbank, Filiale Heil (Privilegium vo K Til , entweder im Wege der Verlosung oder des freihändigen Rũck⸗ bei broun⸗ ‚ m 15. Februar 1852 J kaufz. Vom Jahre 19090 ab. ist die Stadt gemeinde München außerdem bci dem Hanlhause Rümelin *. Eg Buchstabe A zu 200 M6. 227 246 301 329 berechtigt, sowohl den ganzen bestehenden Rest der Anleihe als guch einen Teil in Zof bei der Königlichen ilialtgnth 3396 315 36 338 428 435 bes oe do l ben ohr derselben unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist zur Rückiahlung zu in Karlsruhe bel dem Bankhause Veit 8. Homburger, Buchstabe R zu 500 6: 865 144 232 264 kůndiqen in Kempten bei der Königlichen Filiglbant, 315 318 40, 444.
Die Zinsscheine sind am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres — erst⸗ in Köln bei dem Bankhause Leopold Seligmann, Buchftabe O zu 1000 A: 12 23 30 109 165. malig am 1. Juli 1904 — fällig und nl. wie Nie verlosten und gekündigten bei dem Bantbaus I; Ger mein, Buchstaßze D zu 2090 , fe Schälpperschrelbungen in Berlin. München,. Nürnberg, Augsburg, Frank. in Candshut bei det Königlichen Fisia bang, Buchstabe E zu 290 . 210, furt a. 5 a , ,, . len e, in ,. Bank für Handel und Industrie, Depofitenkasse . 8 zu 9090 , 54 176.
e Julaffung der Anleihe an der Börse ju Berlin ist erfolgt, . ; uchftabe & zu 1000 M: 11 49 5 215 292 Börsen zu ir Frankfurt a. M. und 2 i f e,, , n. . gere den a. Ritz. bel der Königlichen Gil albant, 20 3 . ; ö Von vorstehenden M 35 566 Gοο, — . Gtaptanleihe in Magdeburg bei der Magdeburger Privatbank, Buchstabe H zu 2000 : 133 148 226 229. vom Jahre KGA wird ein in ö e. e, , ,, 3 5 C. Von 6. Anleihescheinen V. Aue gabe nkhau mitz, Heidelberger o., Privilegi Apri ; Teilbetrag von Nom. AM. 14 000 000, — in Mannheim bei der Süddeutschen wren Zu *. . 4 . A. unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription aufgelegt: bei dem Bankbaufe Wingenrath, Soherr Co., Buchstabe K zu O0 Æ: 16 66 87 114. I) Die Zeichnung findet am in Metz bei der Rang me do Mein, Buchstabe J. zu 1000 M: 18 41 124. Montag, den 22. August er. ͤ . ö Bank 1. ian und Lothringen, Buchstabe M zu 2000 1: 2068. ůhrrnd der i wer Cre hb n Offenbach a. M. bei der Bank für HGandel und Industrie, Zu M0 Buchstabe zu 200 6: 186 185. der jeder üblichen Geschäftsstunden statt, und zwar: Deyositenkasse Offenbach. Buchftabe e zu 800 M: 289 354 351 476 in . bei der Preußischen Central⸗SFenossenschafts⸗ z ann bei der Slbeuburgischen Spar⸗ und Leihbank, ö ' f. 565 h 3 J . asse, Regengburg . w ö ln Schweinfurt bei der Königlichen Filialbank, B 55 3 ö ö pa der Bank für Handel und Industrie, e V a nn Banthause Robert Warschauer z Co., in wen, 26 , mm Depositenkasse der Bank für D. n , , ,n, in , 2 4 . . . n, Handel und Industrie. in Stra e r, ,, Bank für Handel und Industrie, Filiale , , zu 200 ä, 61 333 326 375 ö . der e e, , . und Wechsel ˖ Bank. bei der Bank von Fisaß und Lothringen, sowie bel deren Filialen Zuchstabe KR zu 500 M: 824 975 97 1046 1 . ö. z 3 hie Filialbantł. in Mülhausen und Colmar, 1085 1161 1162. r 1 , r rz in Amberg e , in Stuttgart ge der Württembergischen Bankansftalt vorm 1331 1402 1420 14652 1453 15 1. 1. 3 ,, ee e arnigulten SFitialbant. . * , ö. ö . w. ke , dn. J ei der embergischen Landesbank, uchftabe M zu 2099 6 : 2 75 in r . bei der Königlichen Filialbank, bei dem Bankhause Stahl * Federer, 794 . ; 866 867 * 6. 165 w. . hen ff A. E. Wassermann, in Ulm bei der Württembergischen Landesbank, Filiale Ulm, 1368 1369. . em , . Hermann Hellmann, in Würzburg be der Königlichen Fitialbauk, LE. Von den Anleihescheinen Vr. Ausgabe . 1 ö. er Königlichen Filialbank. bei dem Bankhause Friedrich Güůnthert. (Privilegium vom 31. März 18937: n e, dem Bankhaufe Bernhd. Loose Co., Der frühere Schluß der Zeichnungen bleibt vorbehalten. Anmeldeformulare Buchsiabe I. zu 200 : 588 658 659 746 . . an, en Band, Rommandit Gefellschaft auf Aktien, können bei den vorbenannten Stellen bezogen werden, 747 745 749 771 809 813 S820. in Breslau 4 der Schlesischen Landschaftlichen Bank nebst deren Y Der JZeichnungsprels betrãgt oo zusüglich 30/0 Stückzinsen vom Buchstabe M zu Soo A: 1303 1304 1346 e Zweigstellen, 1. Jull bis zum Tage der Abnahme. 1375 15358 1363 1561 1371 1379 1399 190 1514 5 ge r , . , 3) Bel der Zeichnung ist auf Erfordern der Zelchenstelle eine Kaution 1669. 68 f h . ankhause Mauer Æ Plaut. von ho /o des gezeichneten NominalbetragJ in bar oder in marktgängigen Wert · Vuchstabe L zu 1000 6: 2031 2435 2436 n * enz . Bankhause Leopold Geligmann, papleren zu hinterlegen. 24577 2112 2463 2145 2446 25389 2540 2756 27568 ö * , , ,. und Industrie, ö H Die Höhe der Zutellungen bleibt dem Ermessen der Zeichenstellen 739 2751 2763 7765 2767 2516 2818 2912 3020 , ü . i , ,, , . . 66 . ; ie Abnahme ugetellten Beträge hat gegen Zahlung egen · 3 54 3359 36502 3506 in ver en , der Nordwestdeutschen Bank, Kom mandit ˖ Gesellschaft wertes in der Zeit vom 27. August bis 30. Lp bid zu erfolgen. 336 . 64 3683 3684 3685 3686. ; * z t a. M. ⸗ ĩ uchstabe u 2000 M: 1567 1568 ger , weng, g went. werlin, Frantfurt a. M. Nurnberg, in Adult go. ud en, m eg, md , n. e n. dem Bankhaufe Nathan Eo. ank für Handel und Industrie. Vereinsbank Nürnberg. 166; 65 iss i333 30d zi 3119 31s 331 , Bank für Handel und Irnustrie· Depositenkasse C. & E. wertheimber. Deutsche Efferten. und Wechselbank. . 8. . 2220 2227 2228 2230 2251 2234 in Glogau bei dem Bankhause SH. M. Fließbach's Wwe., Robert Warschauer & Co. Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗