1904 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte der Ver⸗

W. T. B. aus Berlin, durch

laut Meldung des ö iedenen Landesteile fest

treter der versch für die Spiritusproduktion an Kartoffeln und kräftige Nieders auch die A sind und deshalb ein abschließende Produktions und glaubte doch im ausschuß für das erlös von mehr a er hat demgemãß beschlossen, Abschlagspreis von 50 M bis au in Geltung zu b Verband der deutschen hält anläßlich seines Verban Bürgersaal des Rathauses am ab. Auf der Tagesordnung und Weltausstellungen, über deutung der Kartellierung in Laut Meldung des . W. schen Meridional⸗ August 1903, im Hauptnetz Lire, seit 1 Januar 1904: 81 Grgänzungsnetz betrug die re (C 368 151 Lire). Bahnen (Stammlinie, trugen insgesamt in der seit 1. Januar senk irchen, 19. August. Bergwerks⸗ 155 046 6 gegen 11668

nde nicht syndizieren. syndikat, nicht einmal mmer wieder tauchen gen Wochen auf dem fernational Harvester

Gemeinschaft mit dem Ausla

z. B. das Halbzeu de volle Kontrolle. auf, wie vor eini Stahlwerke der In

die gegenwärtig tfystem ähnliches Sypst chführung dieses

hältnissen in Haben doch die Syndikgte, in Amerika im eigenen La Angebote von „outsiders. Markte für Stahlbillette die

Bedeutung sind die Versuche, chottischen Warrantsyst würde die Dur heisen eine stetigende

Streiks oder Betriebe

entbinden, soll gleichzeitig auf⸗ as Warrantsystem einzuführen, ist meln, entschieden günstig. Trotz sind die Roheisenbestände im der Streik der Lotsen t, Mangel an E

Betriebseinstellung von r Eivie Federation, deren Hanna war, und deren ist, den Streik bei⸗ Jetzt soll, um die Beilegung Department of Commerce Bandelssachverständigen be Vork vom 13. Juni 1804.)

durch günstige Witterung abzuwenden sein wird. deren Landesteilen aũnstiger s Urteil über die nächstjä noch ju verschieben sein wird, Jo bwastenden Umstände der Gesamt Os schon jetzt einen Durchschnitts= cheinlich betrachten zu müssen, und I6. September ab gültigen f weiteres auch im neuen Brennja

Schuhwaren händler e öffentliche Sitzung im ugust, Vormittags 11 Uhr, en Vorträge über Fachaus tn und über die Be⸗ r den Schuhhandel. die Einnahmen der er 22. Dekade, vom Lire ( 136 234 Lire (4 4924787 Lire), Im ar 19804: 6 380745 der Anatolischen Samidis . Ada. Bazar) be · Fr. (weniger 7886 Fr.), niger 661 522 Fr.). B) Der Ueberschuß der engefellschaft betrug im g88 M im Vormonat und

Die Börse er⸗

Preisverhãltnisse inblick auf die o eschäftsjabr 1904 Ils 50 M als wahrs

werden, um ein dem s in Amerika einzuführen. ; Planes auf den Markt für. Gießereiroh ße Vorräte von seite werden müssen.! Mit der Klausel, d störungen vom Lieferungevertrag geräumt werden. jetzt, wo größere der Einschränkung de Wachsen begriffen. und Schiff neben dem ochofenwerken führen.

rafident der verstorbene ent der Arbeiterführer nd bisher vergeblich gewesen. tigkeiten herbeizuführen, a and Tabor appelliert werden. Beri dem KRaiserlichen Generalkonsulat in New

Bestände sich ansam r Produktion it der Zeit wird, wenn. f den Seen länger anh

dötages ein reitag, 26. A

sführer au Rachlassen der Nachfrage zur Versuche seilens de Senator Marcus A. Sam. Gompers

Rekllame eine Kunf der Lederindustrie T. B.“ betrugen Italieni Eisenbahn in d 3 916 900 hme seit 1. Janu Sie Betriebseinnahm Ergänzungsnetz und 31. Woche: 128 298 3 903 597 Fr (we

se im Staate Bahia.

n ländlichen Grundstücken im chrift des obersten staatlichen hdi der Staat Babig für die An derern infolge des tropischen Klimas, chsenen weißen Bevölkerung die tracht gezogen werden sein, zumal neuer⸗ devolutas) erteilt

Grundeigentumsverhältnis

Ueber die Eigentums verhältnisse a Staate Bahia ist kürzlich eine Katasterbeamten erschienen. siedelung von deut das selbst der im Landarbeit fast unmög darf, so dürfte die dings Konzessionen worden sind.

Der Umfang gesckätzt; sie liegen hauy bevölkert. Die R Abwanderung dlichen Teile de

e Ländereien geschätzt, die sich Für die übrigen wird verbrieftes Eigentum an⸗

Gelsenkirche

Ti9o 739 ½ im Juli 1903. Noworofsiskt, 17. August. öffnete heute ihre Tätigkeit.

18. August. Ungarischen Ba

schen Auswan Staate aufgewachsene lich macht, nicht in Be t doch nicht ohne Imeresse für Staatsländereien (terras

Bahia wird auf 43 000 km n des Staates und sind zwanderer dorthin zu ziehen, Dürre des letzten s Staates vertriebenen

(W. T. B.)

T. B.) Ausweis der nk vom 15. August in Kronen), tand vom 7. August: Notenumlauf 301 0465 000 (Abn. in Gold zahlb. 307 00l 000 Zun. ny ge,

Notenreserve 260 978 000 B.) Bankausweis. Total⸗

der Staatsländereien in Silberkurant

tsächlich im S egierung sucht Au der durch die Pfandbriefe

286 004 0909

boo).

18. August. (W. T (Zun. 1226 000) 28 589 000 (Ahn. 411 0090 Pfd sis ooo) Pfd. Sterl. Guthaben de

25 632 000

genommen. Portefeuille 25 C660 000

r Privaten 40 232 000 des Staats 6 529 000 23 bos hoo Jun. 1 234 00 (unverändert) Pfd. ju den Passtven Has / gegen ol / houseumsatz 260 Mill., gegen die ent ⸗˖ Mill. weniger.

e Aufgaben einer Katasterbehörde d zugleich die Be⸗ Inspectoria Geral de Terras, Mitwirkung ist gegenwärtig un= Die anscheinend ssifizierten Bodens) Vermessungs⸗ und

35771 000 (Zun. (Abn. 1 918 60) Pfd. Sterl.

bn. 1140 000 Pfd. Sterl.,, & Pfd. Sterl., Notenreserpe Regierungbsicherheit Prozentverhältnis der in der Vorwoche. . des Vorjahres 5

liche Behörde, welche di bat, grundbuchrichterliche siedelung überwachen soll, Colonia gão e I

Tätigkeit ausüben un mmigra gão. Jun. 26 ooo) Erwerbe von St Peeise (5 bis 10 Milreis

aatsländereien für 1 ha bestkla m Erwerber zu tragenden esentliche Erhöhung, aiger Geneh Person nie mehr Weideland vom Staate erwerb— ationsunternehmungen auf 30 000 ha vember 1897.) Eisenbahnunternehmungen in anderer Weise zur erbalten fie den für den Bahn⸗ dercien unentgeltlich; das anliegende orm und Größe von 1 4Em geteilt, hmen zufällt, die anderen dem

erleiden durch die vo Abgrenzungskosten eine w

Während, abgesehen von etw gebende Körperschaft, eine land, 500 ha Wald, und Weid die Maximalgrenze für Kolonis (Gesetz vom 29. No Vergünstigungen werden Sofern sie dem Sta B. durch Zinsgarantien) Teil von Staatslã Steateland wird in Lose in von welchem jedes zweite dem Unterne Staate verbleiben.

Für Unternehmungen nommen sind eingeborene Af Voraussetzungen Konzessionel

Beim Erwerbe von priv Gesetze für die Eigen in die öffentlichen Bücher Gebühr zu entrichten.

Für die verworrene geschichtliche Abriß bezeichn gültig gemachte Schenkun legitimierten Besitz, von de ng übertragenes Eigentum. as System der Schenkunge wurde nach der Unabhängigkeitser Viele der so übertragen gewisser Auflagen oder Beding verfallen (terras devolutas). durch die Verfassung der Repu Staaten bejeichnet. ; giten Rechte bei verschiedenen Gelegenheit können. Ferner werden Besitzergreifungen anderer in bestimmten

In Anbetracht der unk verdunkelt wird, daß im J teilungen nicht ausgeführt wor Gefamteigentum besteht, erscheint es von den Besitzern den findlichen Grundstücke soweit bekannt en zur Ausbeutu

T. B.) Bankausweis. (Abn. 12658 000) Fr.

feuille der Paup Notenumlau

18. August. (W vorrat in Gold 2696 913 0090 1131 52s o (bn. 2 136 000) Fr. Porte 535 58 G60 (Jun. 18 828 060 Fr. Abn. 14790 6dο Fr., Lauf. Rechn Guthaben des S Gesamtvorschũsse Zins⸗ u. Dis konterträtnis 340 hältnis des Notenumlaufs zum

migung durch die gesetz= als 100 ha Acker. ben darf, ist

do. in Silber tbank u. d Fil. f 4146760 000 Priv. 625 976 000 un. tactsschaßzes 27732 00 497 653 060 (Abn. 6 225 000) 7600 (Zun. 236 000) Fr. Barvorrat 92, 08.

50 000) Fr.,

körper nötigen

Kursberichte von den Fonds märkten. August. (W. T. B.) mm 2790 Br., 2784 Gd,

78, 00 Gd.

von Ausländern (ausge- kaner) wird unter gewissen and unentgeltlich gewähr atem Grundbesitze sind tumsũbertragung maß sind dabei 6,20 0 des

Besitzverhältnisse ist der kurze t danach bestätigte oder wieder Konzessionen, alten Besitz, brigkeit und von der Staats⸗

zur Ansiedelung iaten und Afri

(Schluß) Geld in Silber in Barren:

r 50 Min. (W. T. B.) Ungar. sterr. Kreditaktien 542,00, Franzosen 632,00, Co, Oesterreichische Papierrente 11900, Desterreichische Kronen S7, 10, Marknoten 117,20, 5, Buschtehrader Lit. B Nontan 439,75.

Hamburg, 18. Barren: das Kilogra das Kilogramm 8,50 Br.

Wien, 19. August, Kreditaktien 754 00, Oe Lombarden S7 25, Elbethalbahn 424

400O⸗ Ungarische Goldrente e gg. Z0, Ungarische Kronenanleih Länderbank 424,7 Brüxer Alpine M

Bankeingang 100 000 3 oso Franz.

Wechsel auf Paris 37,965. Goldagio 19. (W. T. B.) Der Verkehr infolge von Gewinn— erlauf größere Festig se bekannt wurde und d ce Current günstiger als Pacifie⸗Bahn wenig vor⸗ absetzung der Ein scharfer keit des Geldes. Die can Smelting and Transportwerte waren bevorzugt auf Fusionegerächte. eo 5h Stũc. do. Zinsrate für ; f London (60 Tage) söh, Silber Commercial Bars 575.

(W. T. B)

die gewöhnlichen ür die Eintragung erkaufswerts als

n tatsächlichen Bankoerein 517 50, Türkische Lose 129, 25.

Kons. S8Sz is, Pfd. Sterl.

gen und alte r zustãndigen O

= 9 Platzdiskont 24, Silber 263. (W. T. B.)

n (seismarigs) und Konzessionen klärung von Portugal aufgegeben. egen Nichterfüllung en rechtlich wieder dem Staate den 1847 Staatseigentum, blik sodann als Eigentum der einzelnen setzungen haben die ültig werden d derivaten

18. August. Rente S6, 16, Suezkanalaktien 4178. Mabrid, 18. August. (W. T. Tissab on, 18. August. New York, 18. August. an der heutigen Börse gestalte realisierungen. Der keit, als der Rück Wochenbericht erwartet lautete. teilhafte Berichte un Stahlpreise ließen d Rückgang wurde aber ver Aktien der Amalgamated Copper u Refining Company la unter Führung der

en Ländereien waren w

Aber unter gewissen Voraus en wieder rechtsg die bis 1871 erfolgten originären un Personen als der ursprüunglich Berechtigten

e, die dadurch noch mehr tionen hindurch die Erb⸗ den sind und infolgedessen ungeteiltes begreiflich, daß die Staate Nachweis verlangt, daß die in nicht Staatseigentum sind. in den Fällen, in

te sich unregelmäßig wann aber im V gang der Weizenpreif des Cincinnati Pri die Canadian eldungen von allgemeiner Her ann weder die Kurse ahbr hindert durch die Flüssig nd der Ameri

Fällen anerkannt. laren Sachlag nnern Genera

regierung häufig ihrem Besitz be Diefen Standpunkt vertritt sie, denen kürzlich Konzession Staatsländereien erteilt worden sind. sulats in Bahia.)

gen sehr fest. Mankattanaktien und belebt. Altienumsatz Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrat letztes Darlehn des „öh 35, Cable Transf Tenden; für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, London 121716.

cht des Kaiserlichen Kon⸗

Zwangtversteigerungen. 18. August. Wechsel auf tsgericht 1 Berlin stand das Grund 28, der Frau B. H Nutzungswert Æ bar und 145 600 ilows ki, Füsilierstraß Alte Schönhan das Verfahren einstwei

Beim Königlichen Am stäck Zorn dorfer Straße börig. zur Veisteigerung. dem Eebot von 30 000 Waschefabrikant P Wa In Sachen Ad. Sello, Zwang versteigerung, wurde

ummelbeck 10400 M Mit Hypotheken blieb e 16, Meistbietender. auser Straße 19, len eingestellt.

Kursberichte von den Warenmärkten.

vom 18. August. (Amtlicher Kursbericht.) mmkoblen: Gaskohle für Leuchtgas ˖ rkohle 10, 50 11,80, Gasflamm - le 9.00 - 9,80, hle 9, 50 —= 10,00; 3) magere g, õ 6 - 10,50,

en gestellung für Koblen und Koks Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 18366, nicht recht .

d. M. gestellt 6527, nicht recht;

Tägliche Wag (Anthrazit) 19,5

nkoks 15,

ne Wagen.

zeitig gestellt kei 6 Fieffeäm find am J7.

In Ohers zeitig gestellt keine Wagen.

den deutschen die im Verkehrs⸗ sie betreffen: I) den die Entwickelun ktrotechnischen Verhä die Ausfuhr von Baumwollengarnen aus

Der Handelskammer zu Berlin sind einige, Außenhandel berührende Mitteilungen zugegan burcäu der Kammer eingesehen werden könnes; Ausbau des Eifenbahnnetzes in Bolivien; Industrie in Chile; 3) di in Niederländisch⸗Indien; 4) Lodz nach Deutschland.

Ueber zweife sind den Aeltesten der zugegangen, über deren Inhalt vertrauen Verkehrsbureau der Korporation, Neue Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündli

In einer gestern abgehaltenen S der Zentrale für Spiritusverwertung, G. m. b

Marke Mudela cif. Rotterdam = eisen 68, 00, 7) z) Puddeleisen, Suxemb. Qual heisen Nr. III ab Ruhr Nr. III ab Luxemburg 52,00, 11 12) do. Nr. I —— 153) do. nifches Hämatit, Mark Stabeisen: ohnl Schweißeisen 125. E. eisen 120 - 130, 2) do. S 150, o, 4) do. Schweißeisen ——

e Lage der ele

ederlanden Mitteilungen swürdigen Interessenten im riedrichstraße 54 1, an den Auskunft gegeben wird.

itzung des Gesamtausschusses

lhafte Firmen in den Ni

Kaufmannschaft zu Berlin Nr. III 65,50, 14)

Ruhrort —.

8 69 weißeisen . .

, aus Fl

r. Drabt: Y CGisenwalzdraztͤ . Y). Steblwalidrabt, . Si . 2 Cel und Gisenmarktes bleibt ruhig. Nãchste Börse für Wertpapiere am Donnerstag, den 25. August, für Produkte

am Bonnergtag, den J. September 1804.

Produktenmartt. Berlin, den 19. August. Die amtlich erminlelten Preife waren (per ) in Markt; Weizen, märkischer neuer und havelländer neuer 177-180 ab Bahn, Normal gewicht 76d 9 182.35 = 183,765 183 Abnahme im September, do. 181A 25 182,50 Abnahme im Oktober, do. 181,25 - 18275 Ab⸗ nahme im Dezember mit 2 Mehr oder Minderwert Fest. Roggen, märkischer neuer und pofener neuer 13750 138.50 ab Bahn, Normalgewicht 12 2 10.75 - 141,25 Abnabme im September, do. 14175 - 143 - 142,75 Abnahme im Oktober, do. M3 56 = 14,50 Abnahme im Deiember mit 1,50 M Mehr oder Minderwert. Etwas fester. Hafer, pommerscher, märlischer. mecllenburger, preußischer, posener, schiesischer feiner 1533 165 frei Wagen, pommerscher, mãr. kischer, mecklenburger, preußlscher, posener, schlesischer mittel 146 bis 152 frei Wagen, vommerscher, märfischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 143 „145 frei Wagen, rüsstscher 111 bis 1453 frei Wagen, Normalgewicht 450 8 141,25 141,50 Abnahme im September, do. 142 75— 142.50 -= 143 Abnahme im Dezember mit 7 Ie Mehr oder Minderwert. Fester. . Mai, runder 127,00 - 130 00 frei Wagen, türkischer Mixed 130, 00 - 135, 00 frei Wagen, ameritan. Mired 131 –= 133 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 121-121 25— 121 Abnahme im Sep- renber. do. Bo, 756-120, 50 Abnahme im Oktober. Behauptet. KWeizen mehl (p. 100 Kg) Rr. O0 R,) = 25,25. Ruhig. Rog agenmebl (per 1665 kg) Nr. 0 u. 1 17.50 18 0, do. II‚75 Abnahme im September, do. 18.20 Abnahme im De⸗ zember. Ruhig. Rüůb dl (p. loo Kg) mit Faß 44 50 -= 44,30 Abnahme im Oktober, do. 1, 80 - 44 60 - 4,70 Abnahme im Dejember, do. 45, 60 45.40 Abnahme im Mai 1905. Behauptet.

Berlin, 18. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der Doppelztr. für:; Weizen, gute Sorte) 18,00 16; N. 96 6 2 Weljen, Mittelsorte) 17,932 M; 17,88 46.4. Weizen, geringe Sorte ) 17.84 c; I7, S0 C6. Roggen, gute Sorte!) 13,85 66; 13,83 66 = Roggen, Mittelsorte ) 13,81 4 13,69 606 Roggen, geringe Sorte) 13,77 1;, 13,75 6. —= Futtergerste, gute Sorten) 14,60 4 Ta, 00 SV. Futtergerste, Mütelsorte nm) 13, o Æ; 13,30 66 Futtergerste, geringe Sorte“) 13,20 S; 12.70 H 6‚.= Hafer, gute

Sorte“) 16,40 S6; 15,60 S6. Hafer, Mittelsorte**) 15.50 ; 14,80 S6 Hafer, geringe Sorte“) 14376 11; 14,00 66. Richt⸗ stroh = M6 66 Heu —=—— 6; . Erbsen gelbe

J ) ; zum Kochen 46, 00 M é; 253,00 6. == Speisebohnen, weiße 50, 00 c; 26,00 MW. ELinsen 690,00 M 25,00 S6 Kartoffeln 12, 00 ; S. 60 6. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 180 6; 120 6 dito Bauchfleisch 1 kg 140 46; 1.10 M6. Schweinefleisch 1 kg 170 M; 1,10 6 Ralbfleisch 1 Kg 1.80 66; 120 6 3 Hammel⸗ fleisch 1 Kg 180 6; 120 6 = Butter 1 KLg 2,60 ; 2,00 d Eier 60 Stück 4300 M; 2,40 6. Karpfen 1 kg 2.20 M; 1,20 . Aale 1 Rg 3,20 ,; 1640 S. Fi 1468 3320 1M; 140 Hechte 1 Kg 260 ; 120 ½ arsche 1 Rg 2, 00 S; O, So 6 Schleie 1 kg 2.80 ; 1,20 M6. Bleie 1 Rg 1,50 ανι3; O, 0 t Krebse 60 Stück 16, 90 S; 3, 00 Mt. Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg. 19. August. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn. zucker S8 ö ohne Sack 19560 -= 1069. Nachptodukte 75 6: ohne Sack . Stimmung: Ruhig, Brotraffinade 1 ohne Faß 2026. Kristallzucker L mit Sack 19 95 —- 2020. Gem. Raffinade mit Sack 19.35. Gem. Melis mit Sack 1945. Stimmung: 2 Rohzucker J. Produkt Transtto f. a. B. ö August 30 70 Gd., 26 56 Br.,, bez, Oktober ⸗Desember 21 30 Gd.,, 21.25 Br, bez, Januar⸗März 21,35 Gd., 2145 Br,, —— bez. April 21750 Gb., 21,55 Br. bez. Mai 21,50 Gd., 21,70 Br., bez. Ruhig. Wochenumsatz 11 900 3tr.

Cöõ tn, 18. August. (W. T. B.) Rüböl loko 4900, Oktober 47,69.

Bremen, 18. August. (W. T. B) (Böoͤrsenschlußbericht.) Pribat⸗ notierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 36, Doppel“ eimer z. Speck. Stetig. Kaffee. Ruhig. Offizielle 35 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. oko 554 .

Ham burg, 18. August. (W. T. B) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 630.

Hamburg, 19. August. (W. T. B.) Kaffee. rn, , bericht) Good average Santos September 354 Ed., Deiemher 363 Gd., März 371 Gd., Mai 374 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrobzucker J. Produkt Basis 88069 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 20 76, September 20 30, Oktober 21,20, Dezember 21,20, Maͤrz 21,35, Mai 2,65.

Matt.

Budape st, 18. August. (W. T. B) Rays August 11,45 Gd., 11,K55 Br. Wenig Geschäft infolge des Streiks der Müller.

London, 18. August. (W. T. B) . 96900 Javazucker loko t 66 d. Verkäufer. Rübenroh zucker loko stetig, 10 sh.

7d. Wert. 3 zondon, 18. August. (W T. B) Schluß.) Chile · Kupfer 57a, für 3 Monat 57s/s. Fest.

Liverpool, 18. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6000 B, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz; Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. August 5. 83, August September H. ö, September ⸗Otteber 5,42, Oktober⸗ November 5.2, November Dezember 5,29, Dezember Januar 5. 26, Januar Februar 5.25, Februar. März 5.25, März April 5.26, April⸗Mai d.

Glasgow, 18. August. (W. T. B.) Schluß) Robeisen. 8 . numbers warranis unnotiert. Middlesborough 43 sh. 37 d.

Paris, 18. August. (W. T. B). (Schluß.) Rohzucker ruhig. S8 o/ neue ondition 26. Weißer Zucker matt, Nr. 3 fur Joo kg August 287, September 293, Sttober⸗Januar 301, Januar. Apꝛil 31.

Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 30. Bankazinn 74.

Antwerpen, 18. August. (W. T. B) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 1841 bez. Br, zo. August 183 Br., do. September 19 Br.,, do. Oktober. Dezember 184 Br. uhig. Schmalz. August 88,50. .

Rew Jork, 18. August. (W. T. B) nn Baumwolle preis in New Joik 10 65, do. für Lieferung Nobember ,. 62, do. für Lieferung Janugr 9,67, Baumwollepreis in New Orleans 10's, Pet oleum Standard wyhite in New Jork 770, do. do. in Philadelphia 76h, do. Refined (in Cases) 1040 do. Credit Balances at Dil City 1,50, Schmalz Western steam 7.39, do. Rohe u. Brothers 7, 0, Ge⸗= treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Siss, do. Rio Nr. 7 Schtember 6 45, To. do. November b. Hb, Zucker zu is, Zinn 26 87 bis 27, 12, Kupfer 12,50 12,75.

Verkehrsanstalten.

Liverpool, 18. August. (W. T. B). Es wurde heute nach mittag bekannt gemacht, . der Fahrpreis für die Fahrt in der dritten Klaffe ven Liverpool nach Boston von den ,,, , von 50 auf 35 Schilling he rabgesetzt worden ist.

New Jork, 18. August. (W. T. B) Die White Star⸗ Linie hat den Ueberfährts preis auch fär die erste Klasse derabgefetzt; die Ermäßtgung ist am höchsten auf dem Schnell⸗ dampfer DeeaniFe“, auf dem sie 36 Dollar beträgt.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Freitag, den 19. August

taatsanzeiger. 1904.

1. März 1895 noch nicht vermessenen Dampfschiffe sowie die Angaben, denen eine Vermessung nach den deutschen Vorschriften nicht zu Grunde liegt, sind mit besonderen Zeichen versehen zwlschen dem Brutto. und dem Nettoraumge Bruttoraumgehalts, 7) das Jahr der Erbauung, d. h. in welchem das Schiff zuerst vom Stapel gelaufen ist oder etwa vorgenommenen 8) das Hauptmaterial, aus welchem das Schiff erbaut ist, ob: a. von Fisen oder Stahl, b. von Holz, und zwar; aa. von hartem 6. B. Cichen⸗, Tear.) Polz, bb. von weichem (3. B. Föhren) Holz; 8) die Box) Chronometer, welche das Schiff führt,

25 der Schiffsvermessungsordnung vom 20. J e tstellung der Identität der auptmaße, 14) und 15) die Zabl und die Bauart der und der zugehörigen Kessel, schließlich in indizierten

x 195.

Häfen liegen.

der Schiffsregisterbehörden, in deren Bezirke die deutschen Kauf⸗

XIII. Statistische Uebersichten. ö 37 Januar der *

ereisen deutscher Schi wischen au Jahren 1890, 1895 8 ; für die Jahre

a. Der Bestand der hre 1895, 19090 und 1804. D. Die erdeutschen Häfen in den eeverkehr in den deutschen

en Seeschiffe. Jahre 1900,

Verkehrs anstalten.

Buchhandlung Georg Reimer in für die deutsche Handels“ Jahr 19804 hat folgenden Inhalt: iffahrt berüglichen Reichs nis der im Deutschen Reiche amtlich oder auf die 6.

6) den Unterschied

Das soeben im Verlage der t in Prozenten des

Berlin erschienene marine auf das zeichnis der auf. die Sees nungen usw. II. V im amtlichen Auftrage herausgegebenen, ausschlie sffahrt bezüglichen Bücher, chnis derjenigen auswärti vom früheren Deutschen Zoll⸗ Bundesstaaten

Matrofen abgeschlossen sind, IV. Die Seebehörd Schutz gebiete. A. Te foömmifsare für das Auswanderungwesen Seesteuermanns⸗ D. Kommissionen für die d Seedampfschiffsmaschinisten. und Untersuchungskommissionen Farbenblindheit. F. Die zur für Seeschiffer, ständigen Behörden. ämter und die denselben vorgesetzten Landes für die Vermessung der L. Deutsche N. Behörden Strandbehörden. Konfulate und der mit konsularischen Befug Behörden in den deutschen Schutz n Konsulate (abgeschlossen im

Alphabetisches Verzeichnis der Orte, ularbehörden und die mit konsularischen B hörden in den Schutzgebieten ihre für die Hafenplätze fremder Staaten (a Dienstfahrzeuge der 1904. VIII. Alpha segelschiffe nach dem Bestand am 1. Verzeichnis der deutschen Kauffahrteidamp am 1. Januar 1904. X. Verzeichnis derjen dampfschiffe, welche für die Fahrt dur

sind. XI. Verzeichnis von deutsche den Kaiserlichen Konsularbehörden XII. Alphabetische Liste der deuts

Handbuch n 1890, 1895 und 1902.

8, 1900 und 1901 verunglückten deutsch Schiffszunfälle an der deutschen Küste während der XIV. Nachtrãge.

Das unter TIII. aufgeführte Verzeichnis gi Kauffahrteisegelschiff an: I) das Unterscheidungssi den Heimatsbasen, Tie durch die Takelun Schiff skörpers bestimmte Gattung (Bauart) na Bruttoraumgehalt in Kubikmetern, raumgehalt in Registertons, 7) den Nett 89) den Nettoraumgehalt in Registertons nach der Schiff svermessungsordnung vom Gefetzblatt Seite 190) oder vom 1 insoweit eine solche Ver

afenplätzen

ahren 189 das Jahr eines

esetze, verord⸗ neuen Aufbaues,

1901 und 1902.

bt für jedes einzelne gnal, 2) den Namen,

und die Form des

der landesüblichen 6) den Brutto⸗ oraumgehalt in Kubikmetern, auf Grund der Vermessung 20. Juni 1888 (Reichs⸗ 1895 (Reichs Gesetzblatt messung noch nicht stattgefunden Y das Jahr der Erbauung, vom Stapel gelaufen ist oder auch das uen Aufbaues, 10) das Hauptmaterial, a. von Eisen oder Stahl. b. von Eichen Teak.) Holz, Hol; 19) die Verbolzung, ob das n von Kupfer oder von irgend einer etall in engerem Sinne), B. Bolzen C. Bolien aus unverzinktem ere Schiffsboden beschlagen ist r oder von irgend einer Kupferlegierung gerem Sinne), b. Zinkplatten; 13) die hronometer, welche das Schiff führt; eimatshafen zu⸗ apitäns (Schiffs⸗ d Name und Wohnort des 19) die Zahl der regelmäßigen

chiffe enthält das unter IX. das Unterscheidungssignal, Zweischraubenschiffe mit sind Einschrauben⸗ ) den Bruttoraumgehalt und toraumgehalt in Kubikmetern und in der Vermeffung nach der Schiffsvermessungs⸗ setzbl S. 190) oder vom S. 1603 die Raumgehaltsangaben der ch der Schiffsvermessungsordnung vom

Zeitschriften und Kart en Staaten, mit denen vom Deutschen orddeutschen und Handel sverein und von einzelnen Auslieferung

nebst Bezeichnung dieser Verträge. des Reichsgebiets und der deutschen chnische Kommission für Seeschiffahrt. B. Reichs⸗ C. Reichsinspektoren für Seedampfschiffãmaschinisten Prüfung der Seeschiffer, See⸗ P. Untersuchungsstellen r die Untersuchung der Seeleute auf ung der Befähigungszeugnisse eedampfschiffsmaschinisten zu⸗ G. Seeberufsgenossenschaft. H. Die S I. Behörden K. Die Schiffsregister⸗ M. Küstenbezirks⸗

Zahl der Schiffs⸗ Jo bis 13) die nach 1888 oder vom 1. März 1895 behufs Schiffe ermittelten Fort bewegungẽmas 6) die Maschinenkraft der Dampfschiffe aus 17) und 18) den Namen und (soweit nicht mit dem Reeders und

desertierter Benennung, 5) den

n en innerhalb ö erdestärken, matshafen zusammenfallend) den Wohnort des bei geteiltem Eigentum ist der Name des

Kapitäns (Schiffsführers); ben; 19 bis 22) die Zahl der regelmäßigen

Korrespondentreeders angege ng nach Dienstzweigen. ie beiden Verzeichnisse sin

Seite 160); bat, ist dies erkennbar gemacht; r, in welchem das Schiff zuerst r eines etwa vorgenommenen ne aus welchem das Schiff erbaut ist, ob: Holz, und zwar: aa. von bb. von weichem (. B. Föhren⸗) Schiff verboljt ist mit: 3. Bol e Muntzmetall, Met galvanisiertem) Eisen, ob der äuß

die Seeschiffer⸗

: d nach den Namen der Schiffe alpha⸗ Schiffe gleichen Namens sind nach der alphabetischen Kennt man daher den den Heimatshafen eines Schiffes, so osignal, die Ladungsfähigkeit, den Namen d Kapitäns sowie die sonstigen Angaben leicht entnehmen können. sowie die größere Zahl und Reich⸗ Schiff unterscheiden die ang zum Internationalen Signalbuche Die letztere weist die Schiffe nach der scheidungssignale nach und b 8 Schemas der britischen be⸗ chen Signalbuchschiffsliste, auf die Angabe des des Namens, des Heimatshafens, des Netto- Maschinenkraft des einzelnen Schiffes. Während eise Signalisierungs wecken esentlich zum allgemeinen w. bestimmt. Suezkanalmeßbriefe erhalten onders nachgewiesen. D en über den nach den Vorschriften, be⸗ r die Fahrt durch den Sue ʒ⸗ mgehalt fowie den Unterschied ttoraumgehalt in Prozenten des Brutto—

betisch geordnet. S Reihenfolge ihrer Heimatshäfen Namen oder den Namen und wird man das Unterscheidung und Wohnort des Reeders un über das Schiff den Verzeichnissen Die alphabetische Anordnung haltigkeit der Angaben über Verzeichnisse von der als An herausgegebenen Schiffsliste, vstematischen Reihenfolge ihrer Unter unter Beibehaltung de

Seesteuerleute und hartem (. B. aufgeführt.

Kupferlegierung aus verzinktem Cisen; 12) den Beschlag, mit: a. Platten von Kupfe (Muntzmetall, Metall in en Zahl ber Schiffs 14) u. 15) den N sammenfallend) den Wohnor fübrers); bei geteiltem Eigentum sin Korrespondentreeders angegeben; 1 Besatzung, getrennt nach den Dien

Üeber die deutschen Kauffahrteidampfs Verzeichnis folgendes: schiffe sind mit *,

Kauffahrteischiffe. Seewarte zu Hamburg.

Untersuchun V. Hen edes einzelne

nissen ver⸗ Verzeichnis Mai 1904). E. Schutz an denen die Kon⸗ issen versehenen Be- VI. Verzei r Reichs zustãndigen Konsularbeamten bgeschlossen im Mai 1904). XVII. Verzeichnis der Bun des seestgaten nach dem Bestand am 1. J betisches Verzeichnis der deutschen Kauffahrtei⸗ 4. IX. Alphabetisches fschiffe nach dem Bestand deutschen Kauffahrtei

den Suezkanal vermessen fahrteischiffen, welchen von laggenzeugnisse erteilt worden sind. en Heimatshäfen mit Bezeichnung

Sffentlicher Anzeiger.

tsort im Deutschen

zu Forst i. L. u 10 und 12 tsdorf, Kreis der Wehrpflicht, ;

Bor.) Chronome amen und (soweit nicht mit dem

der deutsche t des Reeders bezw. des

chränkt sich, ziehungsweise französis Unterscheidungssignals, raumgehalts und der ü ignalbuchschiffsliste daher vorzugsw dient, sind die alphabetischen Verzeichnisse w Gebrauche für Behörden, Kaufleute,

Diejenigen Dampfschiffe, welche haben, sind in dem Verzeichni Verzeichnis enthält die Angab treffend die Vermessung der Schiffe kanal, ermittelten Brutto⸗ und Nettorau zwischen Brutto- und Ne raumgehalts.

des Deutschen

aufgeführte 2) den Namen (Raddampf * vor dem Namen bezeichnet, alle übri ffe), 3) den liegenden Zi Registertons auf Grund ordnung vom 20. 1. März 1895 (Reichs. Gesetzbl bis zum 1. Januar 1904 na

Kapitäne us

Januar 1904. gen Schiffe

eimatshafen, sse X noch bes

Juni 1888 Meichg Ge

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Crwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchun

all- und Invaliditäts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) untersuchungssachen.

Untersuchungsrichter unter dem 16. Fe⸗ bruar 1886 erlassene Steckbrief gegen den Agenten acob Neustadt, geboren am 28. Oktober 1839 zu Akten O R II. 131. 86 wird hiermit

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2c. Versicherung.

Aufgebot. Die Häuslerfrau Pauline Jaensch, Wiogka hat beantragt, ihren berschollenen Ehemann, den Arbeiter und Häusler Karl August Jaensch, geboren am 12. Oktober 1844 zu Wiosker⸗ als Sohn des Eigentümers Samuel Jaensch dessen Ehefrau Dorothea geb. Henschel, zuletzt wohn⸗ haft zu Wioska, für tot zu erklären. b zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens den 15. April 1905, Mittags vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ widrigenfalls

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Baden, den 27. Juli 1904. i, . Amtsgericht. JI. lge

(gez) Dr. Bolze.

chreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: J. V.: (L. S] Weißschuh.

̃ ; g. Aufgebot. Die Reichsbanknebenstelle Neustadt a. ebot des am 13. Mai 1904 von H. Botzong i recht auf die Firma G. in Neustadt a. Hdt. gezogenen, 3 an die Order bon W. J. D. Valckenberg G. m. in Worms a. Rh. gestellten Primawechsels Ver Wechsel ist von der mittenten an die Neustadt a. Hdt. Der Inhaber des spätestens in dem auf 1805, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht in dessen Sitzungssaal anbergumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Neustadt a. Hdt., den 11. August 1904.

Kgl. Amtsgericht. (gez) Pfleger, Kgl. Amtsrichter.

Neustadt a. Hdt, den 12. August 1904. K. Amtsgerichtsschreiber: Kaufmann, K. Sckretär.

Aufgebot. Bauerngutsbesitzer Paul Breger und seine Helene Breger, geb. Heise, beide zu Fredert⸗ dorf. Krels Angermuͤnde, haben das Aufgebot der auf den ihnen gehörigen, im Grundbuche dorf Band 1 Blatt Nr. 15 verzeichnet stücken in Abt. II unter Vertrage vom 15. sitzer Michael Hei

getragenen, unverzin

letzter gewöhnlicher Aufenthal Reiche: zu 1 bis 3 und 5 bis 9 Forst⸗⸗Neusta

b. Woyth, 4 zu Berge geb. Woyth, zu

Sorgu N. C., wegen Verletzun die Angeschuldigten des Vergehens ge Rr. 1 des Strafgesetzbuchs b rund der S5 480, 326 der Strafprozeßordnung wird daher zur Deckung der die An treffenden höchsten Geldstrafe und Verfahrens das im Deutschen Reiche eschuldigten je in Höhe ark mit Beschlag

2 Der Gerichtss

Posen, in den zurückgenommen. Berlin, den 8. August 1904. Königliche Staatsanwaltschaft J.

Fahnenfluchtserklärun In der Untersuchungssache gegen ranz Wandtke der 6. Kompagnie Grenadierregts. Nr. 5, geboren am 28. De⸗ Kreis Neustadt, Westpr., z auf Grund der S5 69ff. sitärstrafgefetzbuchs sowie der 356, 360 M⸗St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Danzig, den 14. August 1904. Königliches Gericht der 36. Division.

Fahnen fluchtserklärung.

terfuchungssache gegen den Musketier askty der 7. Komp. Inftr⸗Regts. von ahnenflucht im ersten er 55 69 ff. des Mi⸗ § J356, 360 der Mi-

eschuldigte hierdurch

den 17. August 1904. Gericht der 5. Division.

Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Wühelm Schubert J. 6/27, geboren am 14. J 1832 zu Zeckritz, wegen Grund' der S5 6h ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie §z 3566, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfiüchtig erklärt. Magdeburg. den 16. Auguf Königkiches Gericht der 7. Division.

38678] Nachstehender Beschlagnahmebeschluß: In der Strafsache 1) Johann Friedri i. S. am 16. F

möglicherweise der Kosten des befindliche Vermögen der An von 300 M dreihundert

Guben, den 22. Juli 1904.

Königliches Landgericht.

; v. Eickstedt.

wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Guben, den 2. August 1904.

Der Erste Staatsanwalt.

12 Uhr, beraumten Aufgebotstermin zu melden, die Todeserklärung Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermine dem Wollstein, den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Grohe · Henrich

nate dato zahl⸗

den Grenadier erfolgen wird.

önig Fr. J. (4. Ostpr.) zember 1882 zu Wertheim, Fahnenflucht, wird

über 000 M beantragt. Bezogenen akzeptiert, von dem Re Order der Reichs banknebenstelle

giriert und bei dieser Wechsels wird aufgefordert, den 6. Mär

erienstrafkammer. ericht anzuzeigen.

Äls alleinige gesetzliche Erben der am 13. Sep tember 1902 zu Breslau, ihrem Wohnsitze, ver⸗ n Böttcher Luise Frei, geb. 9 Kinder dreier verstorbener serin ausgewiesen. Aus der Schwester der Erb⸗

storbenen verehelichte Wende, haben sich Schwestern der Erblas Ehe einer vierten vollbürtigen der am 28. Oktober 1857 in Knischwitz verehelichten Stellen schwitz ist außer einer Namens Paul m 11. Juli 1850, hervorgegangen. s rechtskräftig gewordenes Urteil des Königlichen Amtsgerichts in Wansen vom 26. J 1891 für tot erklärt worden. ob Paul Haase verheiratet war und hinterlassen hat und linge nach Luise F so werden alle diejenigen, abstammen und Erbrechte an den Frei geltend machen zu können glauben, aufgefordert, echte bei dem unterzeichneten Gericht bis s8 15. Dezember 1904 geltend zu enfalls der Erbschein für die aus⸗ erfonen ausgestellt werden wird. Breslau, den 15. August 1904. Kin ige, Unten.

Aufgebot. Notar Justizrat Dr. Keller hier des am 28. Juni ; Bahnhofplatz 14, verssorbenen Kaufmanns Elias Levy das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Aus laßgläubigern bean werden daher aufge den Nachlaß des ver

Klute vom Bezirks⸗

Die gegen den Rekruten Hu r. 53 des Deutschen

kommando II Dortmund in Reichganzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 27. Februar 1904 wird aufgehoben. Münster i. W., den 16. August 1904. Gericht der 13. Division.

———

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Bekanntmachung. gestohlen 34 o/o Westpreuß. Pfandbrief Nr. 4942 über 300 M ad 7392 IV

Berlin, den 18. August 1904.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

Aufgebot.

Kaufmann Mathias Staß in Aachen hat das Aufgebot des Kuxscheins Nr. 5 Kaufmanns in Aachen, bis 785, des in hundert Kuxe ein⸗ und Kobalterzbergwerks Pa ezirk Wies erborn, den aber der Ur⸗ spätestens in dem auf Mitt. 1905, Vormittags

vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Herborn, den 1. Juni 1904. Das Königliche Amtsgericht. 2.

Aufgebot. glöhner Anton Weis in arnhalt, hat das Aufgebot lehenskassenverein Sinzheim seinen Namen ausgestellten gt. Der Inhaber der ätestens in dem auf 1905, Vormitta neten Gericht an

Emil Schil Alvensleben Nr. 52, wegen Rückfalle, wird auf Grund litãistrafgesetzbuchs sowie der litärstrafgerichtsordnung der für fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a. Oder,

verstorbenen Johanna Wende, besitzer Johann Haase, in Kni vorderstorbenen Tochter ein Sohn Daase, geboren a Derselbe ist durch

Da es ungewiß Abkömmlinge

Musketier e Abkömm⸗

da andererseits sol i gleichfalls erbberechtigt wären, welche von Paul Haase Nachlaß der TLuise

Fahnenflucht, wird auf Am 15. d. Mts.

von Frederẽ⸗ en Grund⸗ Nr. 2 aus dem notariellen 18. September 15851 für den Alt- se zu Fredersdorf brieflos ein- slichen Hypothek von 18 900 4 lachtzehntaufend Mark) zum Zwecke der Aus des Hypothekengläubigers beantragt. Sypbthekengläubiger bezw. dessen R werden aufgefordert, 18. November 1904, Vormittag vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotztermine ihre Rechte anzumelden, , rng mit ihren Rechten

Angermünde, den 28. Juli 1904 Königliches Amtsgericht.

machen, widri des Gewerken gewiesenen 9

ü 6 ingetragene über dreißig Der eingetragen

echte nachfolger spätestens in dem auf d s 10 Uhr,

ilitärpflichtigen: Jechow, geboren zu Forst

Y August Karl Richard Kamenz, geboren am Februar 1881 zu

3) Theodor Julius Krüger, geboren am 19. Juni 1881 zu Forst i. L.

4 Ernst Bernhard Lehmann, 96. 1 ih fed Kaproth, geb aul Friedr red Paproth, geboren am 11. Mai 1851 zu Forst i. L., ö

6) Gustav Hermann Pomp, g 1881 zu Forst i. Bruno W

Mathias Staß, Kuxe, Nrn. 45 geteilten Mangan kei Roth im Dillkreise, Regierungs und Oberbergamtsbezirk B 15. Januar 1889, beantr kunde wird aufgefordert,

11 Uhr,

39009 Der Kaiserliche hat als Verwalter des Nachlasses

widrigenfalls Straßburg

erfolgen wird. schließung von Nach Nachlaßglãubiger fordert, ihre Forderungen, gegen storbenen Ellas Levy spätestens in dem auf Samstag, den 5. November 190 Vormittags 11 Uhr, v richt, Zimmer Hö, anber bel diesem Gericht anzumelden. Die An die Ängabe des Gegenstandes und d derung zu enthalten. Urkundliche B Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßglaubiger, welche sich unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich aus Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und

en berüͤcksichtigt zu werden, von den Erben nur oweit Befriedigung verlangen, als sich nach friedigung der nicht ausgeschl ein Ueberschuß ergibt.

geboren am

ohlleben in Harburg schollenen Johann Conrad 16. November 1818 zu Lüne—⸗ kannten Aufenthalts, für tot zu er Verschollene wird aufgefordert, sich unterzeichneten Gerichte Vormittags 11 Uhr, widrigenfalls die lle, welche über schollenen Auskunft zu geben spätestens im zu machen.

39004 . f Der Amtsgerichtssekretar W

hat beantragt,

Krüger, geb

burg, jetzt unb

eboren am 7. August or dem unterzeichneten Ge⸗

ilhelm Ewald Rothe, geboren am aumten Aufgeborstermine

ãrz 1881 zu Forst i. L 8) Richard Maximilian 2. Januar 1851 zu Forst i. E. S5 Carl Cwald Hermann Wuth, geboren am

Otto Jeschke, geboren

zu Sorau N.,

ko, geboren am 30. August

1851 zu Albrechtsdorf, Kreis Sorau N. L., Wehner, geboren am 4. De⸗

orau N. L.,

meldung hat es Grundes der eweisstücke sind

Schulz. geboren am = spätestens in dem von dem

auf den 0. März 1905, anberaumten Termine zu melden, Todeserklärung erfolgen Leben oder Tod des Ver vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Lüneburg, den 6. August 1904. Königliches Amtsgericht.

Nr. 21 662 Der Ta Gallenbach, Gemeinde V bezüglich des vom Dar am 20. Juni 1897 auf Sparbuches Nr. 1140 beantra Urkunde wird aufgefordert, sp Freitag, den 14. Apri iI Uhr,. vor dem unterzeich raumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden

31. Oktober 1831 zu nicht melden, können,

10) den Matrosen am 18. Januar 1880 11 Max Otto S

ossenen Gläubiger noch

19 Carl Ma haftet ihnen jeder Erbe

zember 1881 in