.
. -.
..
3 3 8
38938 l In . heute stattgefundenen 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des ausscheidenden Herrn Paul Remkes, Grunewald, Herr Fabrikbesitzer Alfons Simonius, ürich, und ferner neu der Fürstlich Fürstenbergische merrat, Herr Karl Kettner, Donaueschingen, in den Aufsichtsrat gewählt. Elberfeld, den 6. August 1804.
Elberfelder Papierfabrik.
Löbbecke.
. * Gasanstalt Kaiserslautern.
Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 5. September nächsthin, im Bureau der Gasanstalt, Bis marckstr. 14. Vorm. L1IUuhr, stattfindenden außer ordentlichen General · versammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung: — Erhöhung des Aktienkapitals behufs Erweiterung der bestehenden Anlage. Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern. Der Vorsitzende: Wilh. Gelbert.
ᷣ 0 ᷣ—eKiQ—p 2 220!
7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
steine. x 8) Niederlassung 1. vo Rechtsanwalten.
(8677 Bekanntmachung. .
In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 65 der Rechts anwalt Alexander Hansen in Kiel eingetragen.
Kiel, den 11. August 1994.
Der Landgerichtsprãäsident.
38948 Bekanntmachung.
. I Hechttgane Detlev Gurt Robert Weinert in Dresden ist zufolge der Anzeige, daß er die Zu— lassung zur Rechtganwaltschaft bei dem Oberlandes⸗ gericht zu Dresden am 16. dieses Monats aufgebe, heute in der Anwaltsliste des Oberlandesgerichts ge⸗ löscht worden.
Dresden, am 17. August 1904.
Der Präsident des Königl. Oberlandesgerichts:
J. V.: Ulich. (38946 Bekanntmachung. ;
Der Rechtsanwalt Georg Heinlein dahier wurde auf seinen Äntrag in der Liste der beim K. Amts gerichte Lindau zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Lindau i. Boden see, 16. August 1904.
K. Amtsgericht. Pasquay. 38947 Bekanntmachung. . ; , R chteck el und Rotar Justizrat Arnold Bernau hier ist am 13 August 1994 gestorben, daber in unserer Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Minden, den 16. August 1904. Königl. Amtsgericht.
x x
9) Bankausweise.
(389365 e, n , er Sächsischen Bank zu Dresden am 15. August 1904. Attiva. ö
Kursfähiges deutsches Geld M 18 434 859. — Reichskassenscheine ; hh3 250. — Noten anderer deutscher
kd S158 500. — Sonstige Kassenbestãnde w Wechselbestãnde 37 592 329. — Lombardbestãnde . d, 820. — fffektenbestãnddevꝛ 18 250 236. — Debitoren und sonstige Aktiva. . 11 322 488. —
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital... 4 30 000 0090 — Resewefonds w 16 4. 2 vi: 84 16e sz --=
ãgli alli erbindlich⸗ * ; 9 . e An Kündigungsfrist gebundene ;
Verbindlichkeiten . 26a, Sonstige Passiva. 1181543. —
Von im Inlande ahlbaren, noch nicht fälligen Wechfeln sind weiter begeben n,,
Die Direktion.
997 727. 0.
138936
Stand der Badischen Bank
am 15. August 1904.
Aktiva. Metallbestand „10 003 518 91 Reichskassenscheine . ö 31855 — Noten anderer Banken. 3 797 700 — Wechselbestand . II8 048 080 38 Lombardforderungen. II 648 150 - . 1817 620 75 Sonstige Aktiva 2214009 92 77 538 235 05
assiva. Grundkapital S 9 000 000 — Referr onts ö ö h ge, ss ir n . ö. dic; 23 653 O00 -
t ällige Verbindli ᷣ 6 ich salige Verb mndlin. I jos gs z An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeitnn . 6 000 — Sonstige Passia c U 21510 TDT
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 235 490,66.
38704 A. Einnahme.
A. Aktiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch 8a eingezahltes Aktienkapital
2) Sonstige Forderungen; — a. ö der Versicherten.. . p. Äusstände bei Generalagenten he⸗ ziehungsweise Agenten, ab Guthaben c. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei anderen Versicherunge⸗˖ unternehmungen ... , e im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit fie anteilig auf das laufende Jahr treffen 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen:
2 0
, , . 2
3. Sypotheken⸗ u. Grundschulden. .. b. Wertpapier . Darlehen auf Wertpapiere und andere Sicherheiten. d. Wechfel von auswärtigen Vertretern als Rimesse erhalten, jetzt alle innen s. anderweit: ;. Darlehen auf Anwartschaften und geibrenten Darlehen auf eigene Policen der Gesellschaft innerhalb des Rãck⸗ kaufgwerteszsc 5) Grundbesitz inklusive auf Realitäten ge⸗ sicherte Srundzinsen...
6) Inventar: nichts. 7) Sonstige Aktiva: nichts.
Gesamtbetrag ..
Bilanz für den Schluß des Ges
1606 3 *) Mp 4 h. 1) Aktienkapital c... . 6 6. .. o2 251 600 - 44413 860 —= 2 Ueberträge auf das nãchste Jahr nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 82 457 90 a. h noch 1 . Hemi g 24 O00 000 — b. für angemeldete, aber noch n 7 900 440 50 bezahlte Schäden... 3 615 679 140 27 615 679 40 6818 diz an P 3) en. u. Grundschulden: nichts. 4 Barkautionen; nichts. 467 456 — 5) Sonstige Passiva: , a. Guthaben anderer Versicherungs⸗ unternehmungen .. 5 047 633 - 18 551 80 erf . 44463 523 325 10 nbezahlte Rechnungen.. 330 4773 43 765 663 10 Ünerhobene Dividenden.... 190 310 40 6 091 745 80 134 812 90s 20 6) Reservefonds ...... z2 ooo oo0 - 7) Spez alreserven ; 16773 320, Rechnungen der immerwãhrenden Ver⸗ 776 400 89 sicherungsanträge . ensionsfondss .. . 1163 39710 456 332 onbs der Lebens. und Rentenver⸗ ö sicherungsbranche. 36 6 ö. z 617 180 - ngenommene aber n we 3 911 o n Cree ah lun gen der Lebensbranche 995 437 49 174 612 617 40 ö 8) Gewinn / und Verlustkonto..... 17 z2* ba lo 8 249 115 90 207 5i2 O6? 6 Ai 768 68s 311 838 024 Gesamtbetrag .. 311 838 Q 460 Umrechnungskurs S , — — 4A 20, — Geo. Chappell, Submanager, Charles Aleock, Manager.
Oscar Telge, Hamburg, gr.
Royal Insurance CGompbpanz Gewinn und . . für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dezember E903.
chãfts jahres 1902.
berfiq IlIs3s9ag . , . 10 Verschiedene Bekannt ⸗ i ae. Der, god r r. e w, 71000 0909 Aktien Bayerischen Notenbank machungen. Gkeneig rar far riken vorm. Friedr. Baner * vom 13. August 1202. zeln Getauntmachung. Se , Tiber eln (r . 4 . 31 a. Attiva 1. Der Wegemeister Otto Szymanzik 36. erg⸗ , e. 2. 5 Metallbestand d . 3 ler, . , ö 1 6 er erf mr st 10. . e, . ern,, 18 66 Einwendungen Dritter gegen die beabsichtigte Bulassungsstelle an der Börse i Berlin. ö Wechfeln mn. , 35 se 56 Aenderung sind innerhalb eines Jahres nach ᷣ Alexander. 26. . Sem äardforderungen . 3 Wh O5 dieser Bekanntmachung, bei dem Mini sterium für ffletten — 33 N Lllaß Tochringen, Zibteiung för, Justt ind ' . 3 . 4 233 8 Kultus. hierselbft, einzureichen, widrigenfalls ihre 19313 ; Bank, der Mitteldentschen ö ö z . Feltend machung ausgeschlossen ist. Von der Deutschen Bank, . . n. Trance i. Elf, den 16. August 190 . De e n . 1 er g. Gr fte Staatganwait. n, Der Reservefonds. . . Ne 3933 999 In Vertretung: der Antrag gestellt ,. leg . 2 Der Yettag der e, , en, 61 mo Dr. Kanzler, Staatsanwalt. Attien 9. * 22 — a eg g ö ,,,, ol , ric actrner; ber Schwarzburgischen Landes bank ah , , n, Fe nniase' Die sonstigen Passina 3 415 000 zu Sondershausen een, ben J8. August 186 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande per 30. Juli 1904. pulaffungsstelle an der Göͤrse u Gerlin. zablbaren Wechse en Ss 379 223,20. Aktiva. ; Aleranber, München, den 17. August 19894. Kassenbestand . 5 1 . ö. e , . 3 1 —ᷣ Ia. . ö. mine,, n, s 758. 138945 Betanntmachung. ; . ö , . ; J 233 5 . ᷣ * der Dircellon der Bis conio Gesellschaft und Stand Fre d', Piobilien «?. R zöt6. o. t Filiale der Bank für Fandel & Industrie hier . . FRicht eingeforderke 60 0ͤ 0 des ö . 6 363 Ann 1 . . ö j — 3 0 2 winttentetuhshen ytenlant lk, , , am 15. Auguft 1901. pas siv e 6 S842 362. 99. , . 2. geehrrtung an ber hiesigen Aktiva. ; a. Pal lin., 2 boo 90. e eingereicht worden. . Metallband... . .. . M lo gz zZ 2 . Zorn er. 78. Frantfutet nnr n 17. August 1801 Reichskassenscheine. . 249 990 — Akzepte.. 4 34 . ommission ; Noten anderer Banken. g ö 5 — 26 . ‚. 6 . für zulassung von Wertpapieren an 159 ö 66. . ö — lib od ob 40 To . XI. der Börse zu Franksurt a. M Effekten 1155 27780 Sonstige Aktiva 120 646 — Passiva. Grundkapital!!! . 6. 9 0 00 000 — 8 S8 BRoEoDEéB'S d, 113596 6 ⸗— 2. 2 Nein ĩ . dg, lige Kerbindlichteiteér. . S Tai sss o L ö J 104 90245 seit 30 Jahren bekannt und ,,, als beste Schreibfeder. i ö — berall zu haben Sonstige Passiva . kö 816 871 57 ; Ue Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Man verlange ausdrücklich: S. Roeder's Bremer Börss enfeder. im Inlande zablbaren Wechseln * 5638 191,17. ;
Liverpool.
ER. Ausgabe.
J ö ü ami 6 u M zas i 1) Vortrag aus dem Vorjahre... 12 32 110 16 1) Rüdkbversicherungẽprãmien—— 2 Uebertrãge (Reserven) aus dem Vor⸗ 2) a. 6 i den Vorjahren: 1288 ot lahr, noch nicht verdiente Prãmien 22 569 00 = S. zurũckgestellt e 2483 00830 3 752 17220 b. Schadenreser ve k 3 752 172 29 26 312 17272 ) b. Schãden 5 Geschãftsjahre: ö ö. ain, ö. 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 68 691 163 70 ,, ; 3 Ren em, der Versicherten: keine. S. zurũckgestellee.... = 1132 581 109 27 565 541 60 3 Kapitalerträge: 3) Uebertrãge auf das nůchste Geschãftsjahr für noch 2. Zinsen, Feuerversicherungskonto 1491 1337 nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils 26 b. Mietsertrãägee . X 60M 60 2 463 323 4 6. ,,, . 24 6. ĩ i reibungen auf: . . z 9 n, nn,, n. a. Immobilien; von der Zinseneinnahme gekürzt. einnahme inbegriffen. h. Inventar: nichts. . . 7) Sonstige Einnahmen; . i e n. . 23 Prãmieneinnahme gekürz ienũ ĩ 923 5 5) Verlust aus Kapitalanlagen: . kJ a ten nl , von der rãmieneinnabme gekůrzt. 6) . 6 abiuͤglich des Anteils der ũckversicherer: a. Provifion und sonstige Bejäge der Agenten ꝛc. 8 054 0566 b. a Verwaltungskosten .... 16 549 042 30 18 603 09890 7 — 4 und . n n . 3. ta. 132879880 s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbelon für n ,, , J 172 11890 9) Sonstige Ausgaben: keine. 8) 8 aus dem Vorjahre vorgetragen. 12 322 1101 Jahresgewinn inklusive ö n = hiervon zum Prämienreservekonto 74 0 w ,, M 1440 000, — ; zum ,, . 352 128 40 tiemen: nichts. 4 Aktionãre A 8963 902, - 6 756 030 40 4 963 902 — Vorgetragener Saldo des Gewinn und Verlustkontos 1322 58410 Gesamteinnahmen .. 109 789 693 — Gesamtausgaben .. 109 789 693 —
E. Passiva.
ger, n ge r, Hauptbebosmächtigter für das Heutsche Reich.
M 195.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun nh ef sowie die Tarif⸗ und F
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
VBierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. August
wplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e
1904.
en aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Senossenschafts⸗ Zeichen, Muster und Börsen gegiftern, der Urheherrechtseintrags rolle, über = 2 nnd e in n Helen deeen Hl unter dem Titel an, , .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. iz
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den g der Anmeldung, das Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Nr. 71 483. F. 5121.
ich i
plant?
7 2
7
Pflanzen eder Glanz - Fett.
gSGiedi Werrazehenden Siaas and hakt Leder
46 18904. Heinrich Fricke, Charlottenburg. Kantstr. 48. Ioss 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb des Pflanzenleder⸗ glanzfettes (Schuh · Cremes). W.:
flanzenstofflederglanzfett (Schuh · Creme).
tri alle diaherigen Fadrik-ie an! Gate and ginigken bebrauchsanweisung Man eenRditie tüchtig. erautte einig- Tropfen aaf das Leder, verreik-re ie uud putze mit Bürste oder Lappen dlank.
Rr. 71 484. St. 2533. Klaffe 27.
73 19094. Wilhelm Stern Co., Fürth i. B. 10 81904. G.: Bunt. und Metallvapier⸗ fabrik. W.: Bunt und Metall⸗ pavier.
Nr. 71485. Sch. 6743.
——
D ̃; X 8 z ᷓ unumnmmm i ö J nn,, 4
ü .
. ö 9. E 9 B, M 22 2 — R
— 2 — 2
8 . ff rison ds
76 1904. Gustav Schumann, Rixdorf b. Berlin, Berliner Str. 2. I10s8 1904. G.: Seifenfabrik. W.: Seife, Seifenpulper, Seifenpräparate, Par- fuümerien und kosmetische Präparate, insbesondere Bay⸗Rum.
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Kl. 2 Nr. Sv 4 451 (W. 3900) R.. A. v. 8. 7. 1902. Zufolge Urkunde vom 25/7 1904 umgeschrieben am
158 1954 auf Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗
ratorium „Bavaria“ C. Ruckenbrod, München,
Karlstr. 114.
Rl. 36 Nr. 21 957 (G. 1467) R.. v. 19. 2. X. 22098 (G. 1464) . 26. 2. 9. 3838 666 (G. 3783 . 7. 4. 1903. Zufolge Urkunde vom 2 / 12 1803 umgeschrieben am
1655 1964 auf die Aktiengesellschaft in Firma
Jönköpings och Vulcans Tändsticksfabriks⸗
attiebolag, Jönköping (Schweden); Vertr.:
Justizrat glied Emil Bärwinkel, Leipzig.
Aenderung in der Person des“
Vertreters.
Kl. 9h Nr. 2 644 (R. 383) R.⸗A. v. 19. 2. 95. 5 11 854 d 98 5 035 (M. 39 w U 5 975 (M. 529 K d 619. J . ö 5664. Vertreter: Justizrat Friedrich Emil Bärwinkel,
Leipzig (eingetr., am 168 1904).
Nachtrag.
Kl. 266 Nr. 3390 (F. 578) R. A. v. H. 3. 95. Zeicheninhaberin ist Frankfurter Marg arine⸗
Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M. (eingetr. am
1618 1909.
Kl. 34 Nr. 9 944 (O. 268) RA. v. 15. 10. 95,
2606697 S. 6665 . 12.10. 97, 27 909 B. 4143 , 17. 12. 97.
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Rosenheim Bayern) (eingetr., am 158 1905. Ki. 4 ir. 2 S a . 34M R- I. v. 36. 1. s. Zeicheninhaberin ist Erste Tarnowitzer Seifen⸗ fabrik J. Lukaschik, Tarnowitz O. S. (eingetr. am 15 /g ĩgõnhj Ki. 35 Nr. Lö 727 C6. 660) R.-M. v. J6. 11. 85. Die Firma der Zeicheninhaberin ist e ,. in
hinter dem Namen den
Klafse 13.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Kl. 4 Nr. 22318 (R. 2240) RA. v. S. 8. 98.
Der Sitz des Vertreters ist verlegt nach Dresden,
Schnorrstr. 12 (eingetr., am 15/8 1904).
Cl. 25 Rr. 5 76 (R. 64s R. . . 28. 12 190. Zeichenin haberin ist Dans Reisert, G. m. b. H.,
Cöln (eingetr., am 1518 1894).
Rl. jo Re. 26 2260 8. 3551) R. . v. 2l. 3. 9 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach
Kopenhagen. Vertr.: at⸗Anw. C. Boldt, Flens⸗
burg (eingetr. am 158 1904).
Löschung. Kl. 40 Nr. 46 220 P. 2418) R. A. v. 23.11. 1900. (Inhaber: Oscar Pincus, Berlin, Seydelstr. 26.) Gelöscht am 13.8 1904.
Erneuerung der Anmeldung.
Kl. 8. Rr. 2753 (B. 7457) R. A. v. 2X2. 2. 96, d 7735. 3. gh J 7787538. 7. 3.
(Inhaber: Burkhardt, Kaupert & Co., Schmal⸗
kalden. Erneuert am 3077 1994.
Kl. 38 Nr. 287 (M. 116) R. A. v. 16. 11. 94. (Inhaber: Joh. C. Morg & Co., Nürnberg)
Erneuert am 2/8 1904.
Kl. 34 Nr. 2021 (R. 160) R. A. v. 29. 1. 95. (Inhaber: C. H. Roth, Zeulenroda.) Erneuert
am 218 1904.
Kl. 189 Nr. 2420 A. 319) R.⸗A. v. 10. 6. 1902. (Inhaber; Aachener Thermal ⸗Wasser Kaiser
. Aktien⸗Gesellschaft, Aachen.) Erneuert am
Kl. 2 Nr. 3717 (St. 179) R.. A. v. 15. 3. 95. (Inhaber: Dr. Walther Hoedt, Crefeld. Er⸗
neuert am 1/8 1904.
Kl. 2 Nr. 511I (A. 331) R.⸗A. v. 25. 4. 95. (Inhaber: E. Apian⸗Bennewitz, Annaberg.) Er⸗
neuert am 1 / 1904.
Kl. 18P Nr. 5503 (Sch. 83) R. A. v. 7. 5. 95. (Inhaber: F. Arthur Schreiber, Cöthen (Anhalt))
Erneuert am 385 1904
Kl. 26 Nr. 6541 (S. 275) R.. A. v. 31. 5. 95. (Inhaber: R. Seelig & Hille, Dresden.) Er⸗
neuert am 2/8 1904.
Kl. 17 Nr. 6852 (2. 598) R—-⸗A. v. 18. 6. 95. (Inbaber: C. Leuchs & Cie., Nürnberg) Erneuert
am 2/8 1904. .
Kl. 1 Nr. 7556 (Sch. 99) R. A. v. 30. 7. 95.
39 , J. C. Schmidt, Erfurt.) Erneuert am
Kl. 14 Nr. S427 (M. 325) R. A. v. 3. 9. 95. (Inhaber. Mechanische Netzfabrik & Weberei
Actien⸗Gesellschaft, en, Erneuert am 28 1904.
Kl. 11 Nr. S564 (J. 183) R. A. v. 6. 9. 95.
(Inhaber: Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann,
Hannover.) Erneuert am 38 1901.
Kl. 34 Nr. 9789 (Sch. 205) R. A. v. 11. 10. 95. (Inhaber: Schmidt & Schmidt, Remscheid und
Solingen) Erneuert am 217 1904.
Kl. 25 Nr. 11 255 (E. 599) R.⸗A. v. 6. 12. 95.
;. n P. C. Ehlis, Remscheid.) Erneuert am 1 .
Kl. 25h Nr. 2390 (F. 578) R. -A. v. 5. 3. 95. Inhaber: Frankfurter argarine ˖ Gesellschaft J. G.,
Frankfurt a. M) Erneuert am 77 1904.
Rl. 33 Nr. S8 913 (P. 339) R. A. v. 13. 9. 95, ö 33 602 (P. 1766) . 8. 11. 98,
34406 (P. 1735) . 13. 12. 98,
38 208 S. 7565 . 2 21. i. S6.
. , J. H. Piza, Hamburg.) Erneuert am J .
Kl. 264 Q Nr. 962 (H. 275) R.⸗A. v. 14. 12. 94, 234 6279 (H. 872) „24. 5. 95. (Inhaber: Hartwig & Vogel, Dresden.) Er⸗
neuert am 68 1904.
Kl. 264 Nr. S898 (H. 8) R. A. v. 11. 12. 94,
946 (D. 7) . .
J K (Inhaber: Sarotti Chokoladen, und Cacao⸗
Industrie A. G., Berlin.) Erneuert am 48 1904.
Kl. a Nr. 287 (S5. 650) RA. v. 22. 2. 95, 8 ogg Rh. 9560) 26. 4. B, 5 077 (H. 951
9f . 112375 . . (Inhaber: Höveler & Dieckhaus, Papenburg.) Erneuert am 155s7 1904.
Ri. Sb. Nr. 4633 8 1582) R. A. v. 29. 3. 9ö, d ///) (Inhaber: Aug. Ommer, Solingen) Erneuert
am 38 1904.
Kl. 15b Nr. 2 133 (Sch. 480) R. A. v. 1. 3. 96,
3117 Sch. 1515 . . 3 306 Sch 5so) 7 7 5. z. ö, 33437 Sch i657 238. 5. 36, 98415 Sch 385 7 77. 9. S6, 89452 (Sch. 8833) . 18 457 ch. 6s]. 7 5.11. 95.
(Inhaber: Woldemar Schmidt, Dresden.) Er⸗
neuert am 6 / 8 1904.
Kl 34 Nr. 1722 (A. 1) R. A. v. 19. 4. 965.
(Inhaber: Gebr. Albrecht, Bremen.) Erneuert
am 418 1904.
Kl. 38 Nr. 53 33 23) R. A. v. 2. 11. 1894. (Inhaber: Louls Scheid, Gießen.) Erneuert am
21s7 1904.
Kl. 258b Nr. 849 (D. 70) R. A. v. 11. 12. 94.
(Inhaber: Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund,
Dresden.) Erneuert am 68 1904.
Kl. 17 Nr. 1848 (S. 13 R.. A. v. 22. 1. 95. (Inhaber: Fr, Speidel, Pforzheim) Erneuert am
77 1904. R. «A. v. 19. 2. 95.
Fadie Bros. Æ Co. Ltd., . 6 Vertr.: Pat. Anwälte G. W. Hopkins u. K. Osius, Berlin (eingtr. am 15/8 1909.
Kl. 20a Nr. 2699 (R. 372 (Inhaber: A. Riebecksche Montanwerke, Aktien⸗
Gesellschaft, Halle a. S.) Erneuert am 2j8 1904.
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Kl. 16b Nr. 2878 (S. 213) RA. v. 22. 2. 95. (Inhaber: Gebrüder Simon, Wiesbaden.) Er
neuert am 20s7 1904.
Kl. 25e Nr. 2020 (A. 125) R.⸗A. v. 26. 2. 95. (Inhaber: Reismühle Reiherstieg mit beschränkter ftung, Hamburg) Erneuert am 17 1904.
1. 4e Rr. 3186 (H. 155) R. I. n. 8. 3. 8. (Inhaber: Alfred Münch, Gera.) Erneuert am
218 1904.
Kl. 6 Nr. 580908 (D. 124) R. A. v. 3. 5. B65. (Inhaber: Deutsche Gold. und Silber Scheide
Anstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. M.) Erneuert
am 7s7 1904.
Kl. 162 Nr. 6321 (H. 566) R. A. v. 24. 5. 95. (Inhaber: Herzogliches Hofbrauhaus Carl Wolters
& Co., Braunschweig ) Erneuert am 1557 1904. Berlin, den 19. August 1904.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Apolda. 39056 Bei der Firma Ff. O. Stange Nachf. Fried- rich Kaefer in Apolda ist unter Nr. 64 des Handelsregisters A eingetragen worden: Die Firma ist ie, . Apolda, den 9. August 1804. Großherzogliches Amtsgericht. III.
Bamberg. Bekauntmachung. 38816 Einträge ins Handelsregister betr.
1 , . Sterneckert“ in Forchheim. In
haber: Johann Sterneckert, Eisenhändler allda.
2) „Julius Braun“ in Forchheim. In⸗ haber: Julius Braun, Kaufmann allda. (Schnitt⸗ warenhandlung)
3). „Philipp Damidt“ in Kronach. Inhaber: Philipp Damidt, Kaufmann allda. (Gemischtes Warengeschãft.)
H Michael Fritz Geiger“, offene Handels. gesellschaft in Herreth. Gesellschafter: Michael und Fritz Geiger, Bierbrauereibesitzer in Herreth. Beginn: 1. Januar 1904.
3) „Christoph Walz, Zimmergeschäft und Bauschreinerei“ in Forchheim. Inhaber Christoph Wal gestorben; nunmehrige Inhaberin dessen Witwe Babette Walz, geb. Wild, in Forchheim.
6) , Carl Zimmer“ in Bamberg. Geschãft mit Firma ist käuflich an Johann Andreas Roß⸗ kopf in Bamberg ohne Aktiven und Passiven über. gegangen und die Firma geändert in „Carl Zimmer Nachflg.“
7) „Gebr. Schott“, offene Handelsgesellschaft in Kronach. Der bisher von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossene Gesellschafter Robert Philipp Anton Schxtt, Kaufmann in Kronach ist seit 21. März 1904 ebenfalls zur vollständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma
berechtigt. 4 „Möbelfabrik Heinrich Sack Bamberg“ in Bamberg. Firma erloschen.
9) „Seinrich Sack“ in Bamberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Sack in Bamberg außer einer Hopfenhandlung auch eine , Ochs / in gorchhe⸗
„Johann Bapt és“ in Forchheim. Inhaber? Johann Baptist Ochs, Obsthaͤndler allda.
1) „Georg Keller“ in Forchheim. Inhaber: Georg Keller, Mehl. und Produktenhändler allda.
13 „Gottfried Prechtel“ in Forchheim. In— beg 3 6 Prechtel, Eisen und Buͤrstenhändler aselbst.
Bamberg, 15. August 1904.
K. Amtsgericht.
38928
Bernburg. . 38818 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Kali⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Leopoldshall — Anhalt — eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Erzeugnissen der Kaliindustrie sowie die Förderung gemeinsamer Geschäftsinteressen der Gesellschafter. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 400 000 . Q Der Gesellschaftspertrag sowie ein Nachtrag zu demselben datieren hom 1. Juli 1804. Der Gesellschafts. vertrag ist auf 5 Jahre, beginnend mit dem 1. Ja—⸗ nuar 1905, abgeschloffsen; er gilt als auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn er nicht spätestens 9 Monate vor Ablauf der Vertragsfrist gekündigt wird. Zur Kündigung ist jeder Gesellschafter befugt. Die Gesellschaft wird durch mei oder mehrere Heschaͤstsführer vertreten, welche zusammen den Vor⸗ stand (Syndikatsvorstand) bilden. Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von mindestens zwei Geschäfts. führern erforderlich. Zu Geschäftsführern sind bis auf weiteres bestellt: I) der Königliche Bergwerksdirektor a. D. Paul Graeßner aus Staßfurt, 27) der Kaufmann Georg Eichler daher. Wird einer oder werden mehrere e n be stellt, so kann bei Vertretung der esellschaft und r nung der Firma an Stelle eines Geschäfts⸗ führers ein Prokurist mitwirken. Folgende Gesellschafter: I) der Königlich Preußische Bergfiskus, 2) der Herzoglich Anhaltische Landes fiskus, I) die fonfolidierten Alkaliwerke Westeregeln i Westeregeln
5 das Salibergwerk Neustaßfurt bei Staßfurt, 5) die Kaliwerke Aschersleben zu Aschersleben, 6) die Gewerkschaft Ludwig II. zu Staßfurt,
7) die Gewerkschaft Hercynia zu Wernigerode,
Bezugspreis beträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ,, , für den Raum einer Druckzeile 30 . . *
s) die Deutschen Solvaywerke zu Bernburg,
9) die Aktiengesellschaft Thiederhall zu Thiede,
10) die Gewerkschaft Wilhelmsball zu Anderbeck bringen das in ihrem Miteigentum stehende, im Grundbuche von Leopoldshall Band X Blatt 17 eingetragene, schuldenfreie Hausgrundstück im Werte von 131 403, 07 ½ in Anrechnung auf die von ihnen zu leistenden Stammeinlagen in die neuerrichtete Gesellschaft ein. Die oben unter 1— 10 genannten und die folgenden Gesellschafter:
1) die GSewerkschaft Glückauf zu Sondershausen,
2) die Gewerkschaft edwigsburg zu Neindorf,
3) die Gewerkschaft ; urbach zu Magdeburg,
4) die Gewerkschaft Carlsfund zu Magdeburg,
o) die Gewerkschaft Beienrode zu Königslutter,
s) die Gewerkschaft Asse zu Wittmar,
7) die Kaliwerke Salzdetfurth zu Salzdetfurth,
8) die Mecklenburgischen Kalisalzwerke Jessenitz in Mecklenburg,
) die Gewerkschaft Hohenzollern zu Freden,
10 die Gewerkschaft Justus J. zu Coͤln,
11) die Gewerkschaft Kaiseroda zu Tiefenort,
12 die Gewerkschaft Einigkeit zu Ebmen,
13 die Gewerkschaft Hohenfels zu Hohenfels,
14 die Mansfeld'sche Gewerkschaft zu Eisleben,
13 die Gewerkschaft Johannashall zu Halle
16, die Gewerkschaft Alexandershall zu Berka a. Werra, ;
17) die Gewerkschaft Wintershall zu Herringen a. Werra,
sind ferner Eigentümer:
a. der Einrichtung zur elektrischen Beleuchtung, der Möbel und der Bibliothek, welche für Zwecke des bisherigen „Verkaufs- Syndikats der Kaliwerke' beschafft worden sind,
b. des laut notarieller Verhandlung vom 5. Juli 1902 für Syndikatszwecke angekauften Grundstücks Band 2 Blatt 94 des Grundbuchs von Hohenerx— leben in Größe von 5 a 24 4m,
c. des in den Jabren 1907 04 ausgeführten Er⸗
weiterungsbaues des Syndikats gebäudes. Die Gesellschaft übernimmt diese Vermögensgegen⸗ stände gegen eine festgesetzte Vergütung von zusammen 168 96, g3 . Die auf die einzelnen Gesellschafter entfallenden Vergütungsanteile werden ebenfalls auf die von ihnen zu leistenden Stammeinlagen an⸗ gerechnet und, soweit sie darüber hinausgehen, bar ausgezahlt.
Bernburg, den 11. August 1904.
Herzogliches Amtsgericht.
E onn. Bekanntmachung. 39057 In unser Handelsregister Abteilung A ist am heutigen Tage unter Nr. 761 die Firma: „Jacob David“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob David ebenda eingetragen worden. Bonn, den 13. August 1904. Königl. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 39058 Bekanntmachung.
In unser de,, ne, ,, ist heute unter Nr. 506 die Firma „Mönkemeier C Wagner. Wagen⸗ fabrik“, mit dem Sitze zu Brandenburg a. S.. und als deren Inhaber der Stellmacher Hermann Mönkemeier und der Schmied Arthur Wagner, beide zu Brandenburg a. H., eingetragen worden. Rechts⸗ geschäfte sind nur dann für die Firma rechtsver—⸗ bindlich und rechtsgültig, wenn dieselben von beiden Inhabern unterzeichnet sind.
Brandenburg a. H., den 29. Juli 1904. Königliches Amtsgericht.
Erandenburg, Havel. 39059 Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 385 eingetragene Firma: „Wilhelm Heidemann“, Radel, ist gelöscht
Brandenburg a. H., den 16. August 19804.
Königliches Amtsgericht.
KR retten. Sandelsregifter. 39060
Zu O. 3.2 des Handelsregisters Abt. B Band J, betreffend die Aktiengesellschaft Kleinkinderpflege Diedelsheim in Liqu., wurde eingetragen: Nr. 2. An Stelle des verstorbenen Michael Gwinner ist Jakob Schmittgall, Bürgermeister in Diedelsheim, zum Liquidator bestellt worden. Bretten, den 15. August 1904.
Großh. Amtsgericht.
Briesen, Westpr. 39061 In das Handelsregister ist die Königlich kon⸗ zesstonierte Adlerapotheke und Drogenhandlung unter der Firma S. David, Briesen, und als deren In- haber der Apotbekenbesitzer Salo David daselbst eingetragen worden. - Briefen, den 9. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Kühl, Raden. 39153 Nr. 13 997. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A O.-3. 185 wurde unterm 13. August 1801 eingetragen irma: Alfred Gernsbacher in Bühl. Inhaber: Alfred Gerngbacher, Kaufmann in Bübl. Bühl, den 16. August 1904. Gr. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 39091 Zu Adolf Harloff, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Cassel ist am 9. August 1904 eingetragen: ;
Die Prokura des Friedrich Zander zu Worms ist
erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Abt. 9.