Coburg. 39064]
Im Handelsregister ist die Firma der ehemaligen Kommanditgesellschaft Arnold Æ Ce in Neustadt pv. Coburg nach beendigter Liquidation gelöscht
worden. Coburg, den 15. August 1904. Herjogl. S. mtsgericht. II. Coburg. 39065
8 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Dem Kaufmann Albert Arthelm junr. in Coburg ist für die Firma Erfte Thüringer Conserven⸗ fabrik A. Axthelm dafelbst Prokura erteilt. Eoburg, den 16. August 1904. Herzogl. S Amtsgericht. II.
Csthen, Anhalt. 39066 Unter Nr. 177 Abteilung X. des Handelsregisters ist bei der Firma: „Rosa Thaeder““ in Cõthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cöthen, den 11. August 1904. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Daun. 39068 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 22 wirde heute die Firma Ad. Sebastian Jung zu Daun und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Sebastian Jung daselbst eingetragen. Daun, den 12. August. 1904. Königl. Amtsgericht. Dresden. 38826
Auf Blatt 10 608 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Fischer · Licht Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung nit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden
Der Gesellschafts vertrag ist am 3. August 1904 abgeschlossen worden. ö
egenstand des Unternehmens ist:
Aa. die Verwertung der von dem Elektrotechniker Gustav Fischer in Niederlößnitz gemachten Erfindung h . von Gas unter dem Namen Fischer
icht);
p. die Verwertung und Ausnutzung der für diese Erfindung bestehenden Patente sowie Erwerbung neuer Patente oder von Musterschutz für diese Er⸗ findung oder für mit ibr in Verbindung stehende Verbefferungen und neue Erfindungen;
c. der Abschluß von Lzenzbertrãgen betreffs obiger Erfindung und sonstige Ausbeutung derselben;
J. eventuell die eigene fabrikmãßige Herstellung der zur Erzeugung bon Fischer ⸗Licht dienenden Appa⸗ rate und die Beteiligung aa Unternehmungen zur Herstellung solcher Apparate sowie der handels mäßige und sonstige Vertrieb derselben;
8. die Erwerbung, Verwertung und . aller Art Erfindungen, eventuell die eigene Herstellung von Artikeln auf Grund solcher Erwerbungen,
Das Stammkapstal beträgt vierzigtausen?; Mark.
Sind mehrere Geschãftsführer beftellt, so erfolgt die Vertretung der Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. .
Zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Anton Franz Siegert in Dresden.
Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben: . .
Die Gesellschafter Privatus Arthur Ischõckel, Restaurateur Johann Karl Höhne, Kauimann Anton 5 Siegert und Elektrotechniker Gustay Fischer egen in die Gescksschaft ein die für den Gesellschafter
ischer in Gemeinschaft mit Dr. Paul Pallester,
ritz Woda, Max August Richter in Wien und Hugo Mestern in Berlin bestebenden Patente, nachdem die Anteile Pallester? Wodas, Richters und Mesterns auf die genannten vier Gesellschafter übertragen worden sind. . .
Der Wert dieser Einlagen ist, wie folgt, fest⸗ geslellt und angengmmen worden;
die des Gesellschafters schöckel auf 38250 ,
. DVöhne . d — ꝛ— Siegert . 2 750 M, Fischer 10 000 46
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. Dresden, den 15. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. . I38827 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 10214, betr. die i Louis seil in Dresden: Der bisherige Inhaber Hermann Zouis Keil ist ausgeschieden. Der Raufmann Fritz Donis Keil in Dresden ist Inhaber; n.
27) auf Blatt 16 517, betr. die Gesellschaft F. M. von Rohrscheidt Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Dresden: Gesamtyrokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Georg Francke in Dies den und dem Infpektor Friedrich Dzwin Thierig in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemein schaftlich vertreten. .
Tresden, am 16. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Egeln. 1 39071
Im Handels register . Nr. 117 ist beute ein. getragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Eduard Kaersten n Altenweddingen mit n, n zu Wolmirsleben aufgelõst ist.
as Heschäft wird von dem früberen Gesellschafter Faufmann Eduard Kaersten zu Altenweddingen unter der bisherigen Firma fort gesetzt.
Egeln, den 13. August 1804.
Königliches Amtsgericht. Emden. 38834
In das hiesige Handelsregister B Nr. 5 ist heute zur Firma Emder Bank Act. Ges. zu Emden a eingetragen werden:
rund oder Stammkapital, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1904 ist das Attienkapital um 00 400 Æ durch Ausgabe von 7 Inbaberaktien von je 1200 4 erhöht. Der Beschluß ist gleichꝛeitiz durchgefüũbrt. , .
Gesellschaftẽ vertrag. Durch Beschluß derselben Generalverfammlung sind die ss 3, 13 und 25 des Statuts abgeändert. ö
Cie neuen Aktien sind zum Kurse von 135 og aus-
egeben und haben für das laufende Geschaftẽjabr
Abe Dividendenberechtigung.
Emden, den 15. August 1901.
Kgl. Amtsgericht. 3 Emden. 88331
In das Handelsregister B Nr. 17 ist zur Firma „Wechselstube und Dey oñiten kaffe der Dresdner
ank in Emden“ als sen, ,. der Dresduer Bank mit dem Sitze der Hauptnieder ·
n. in Dresden beute folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unter nebmens ist ferner die Fürsorge für die bank⸗ geschãftlichen Bedũrfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Krit aft g e n getr.
Grund. oder Stammkapital: Durch Be luß der Generalverfammlung vom 25. Juni 19804 i zwecks Uebernahme des Vermögeng der Deutschen Genossen⸗ schaftẽbank Soergel, Parrisius & Ce- Akt engesell. schaft zu Berlin als Ganzes durch die Dresdner Bank das Grundkapital der Dresdner Bank um o O0 0 , eingeteilt in 16665 Aktien über je L200 M und eine Aktie über 2000 *, erböht worden. Der Beschluß ist gleichzeitig durchgefübrt.
Duich ferneren durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom. 25. Juni 1804 ist das Grundkapital der Gesellschaft um weitere 10000 0006 durch Ausgabe von S337 Aktien über je 1200 und einer Aktie über 1600 erhöht worden. Das Aktienkapital beträgt nunmehr 160 Millionen Mark.
Gesellschaftsvertrag: Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die 85 2, 5, 6, 15, 18 und 21 abgeändert worden.
Dis nen ausgegebenen Aktien und zwar 24997 über je 1200 M, 1 Aktie zu 16090 und 1 Aktie zu 2000 M lauten auf den Inhaber, sind zum Nenn. wert ausgegeben und dividenberechtigt vom 1. Juli 1904.
Emden, den 15. August 1904.
Königliches Amtsgericht. 3.
Es chershausen. 38835 In das hiesige Sandelsregister (Gesellschaften mit beschrãnkler Haftung) ist folgendes: Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 2. Spalte 2. Firma: Union, Vorwohler Asphalt Gesellschaft mit beschräntter Haftung. halte 3. Sitz: Eschershausen. ; Spalte 4. Tag der Feststellung des Gesellschaftẽ⸗ vertrags: Der Gesellschafts vertrag ist am 9. März 1904 abgeschlossen. Spalte 5. Gegenstand des Unternehmens ꝛc3. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und die Ausbeutung von Asphaltstein führenden Grund · stũcken, Bearbeitung und Verarbeitung von Asphalt · stein, Sandel mit Asphaltstein und mit allen dur Bearbeitung und Verarbeitung desselben gewonnenen Produkten; Erwerb von Immobilien und Errichtung von Anlagen, welche den Dorstebend gedachten Zwecken nützlich oder dienlich sind; Beteiligung an verwandten Unlernehmungen und solchen, welche den vorgedachten Zwecken förderlich sind,
Spalte 5a. Mitglieder des Vorstands ꝛ.: Der Kaufmann Alfred Flechtheim in Düsseldorf ist Geschãfts führer.
Spalte 5b. Bestimmungen über die Befugnis der Vorstanesmitglieder ꝛc. Ist nur ein Geschäfts. fübrer bestellt, so werden die Willenserklärungen der Gesellschaft kundgegeben, und wird für die Gesell schaft gezeichnet durch den Geschãfte führer oder gemeinsam durch zwei Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, jo werden die Willens— erklärungen der Gesellschaft kundgegeben, und wird für die Gesellschaft gezeichnet gemeinsam durch zwei Geschãftsführer oder durch einen Geschãftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder gemeinsam durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt durch handschriftliche Hinzufügung des Namens bezie hung weife der Ramen unter die handschriftliche oder auf mechanischem Wege hergestellte Firma. Spalte 7. Betrag des Grundkapitals 25: Das Stammkapital betrãgt 200 000 6 eingetragen. . Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem oder den Geschãfts führern durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatẽ anzeiger erlassen.
Eschershausen, den 28. Juli 1904.
Herzogliches Amtsgericht. .
Ereiverg, Sachsen- 1 . Auf Blatt 521 des Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma „Max Hänel, Meierei Heinrichsthal!⸗ in Freiberg eingetragen worden. Freiberg, den 16. Auaust 190934. Königliches Amtsgericht. Ereiverg, Sachsen-. *. I39073) Auf Blatt 318 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Erler in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Theodor Erler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschãftszweig: Handel mit Schuhwaren. Freiberg, am 16 August 18904. Kõnialiches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen- ö. . 8075 Auf Blatt 919 des Handelẽregisters ist heute die Firma Arthur Möbius in Freiberg und a deren Inbaber der Kaufmann Johannes Arthur PNeöbius daselbst eingetragen worden. Angegebener Defchãftzweig: Schu waren handel Freiberg, den 16. August 1904. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bar ern. Bekanntmachung. (38839 Sandels registereintrãge ; I) Filiale der Dresdner Bank in Furth. Gemäß Fusions vertrages. vom 9. Zuni 1904 ist das Vermögen der Deutschen Genoffenschaftsbant Soergel, Parrisius & Co in Berlin an Die Sresdner Bank als Ganzes übertragen worden, ohne daß eine Liquidation der Deutfchen Senossenschaftẽ⸗ bank Soergel, Parrisius & Co. stattjufinden hat. In Ausführung dieses Fusions vertrages die Deneralperfammlung, vom 25. Juni r schlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zwanzig Hailionen Mark, zerfallend in 16 633 Aktien ũber e L200 4 und einer Attie äber 200 . diese Attien auf den Inhaber lautend zum Nennwert mit dem Rechte auf Gewährung don Dididende für die Zeit vom 1. Juli 19604 ab auszugeben, und sie zur Verfügung der Altionare der Deuts Genossen⸗ schast'bank Soergel, Parrisius & Co. Atttengesell⸗ schaft in Berlin zu h Weiter hat die Ge⸗ neralpersammlung vom 25. Juni J04 beschlossen,
zu erhöhen durch Ausga Inhaber lautende Atlien zu je 1200 * und einer auf den Inh Nennwerfe mit dem Re ĩ bidende für die 3. vom 1. Juli 1904 an. Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals sind er⸗
folgt, das Grundkapital betrãgt nunmehr 160 Millionen Mark, die in 60 000 Akt j
103 326 Aktien zu je 1200 4, in 3 Aktien zu je 1600 M und in 2 Aktien zu je 2000 M zerfallen. Das Gesellschaftsstatut ist i. Beschluß der Ge⸗
stimmt, daß insbesondere die Fürsorge für die bank⸗= eschaftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und srischaftsgenoffenschaften ju den Auf sellschaft gehört. Im übrigen wird auf den Be⸗ schluß der Generalversammlung, der den Register⸗ aften anliegt, Bezug genommen. .
3) Attiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg. .
Vorstand Otto Weiser ist am 1. August 1904 ausgeschie den.
. 9 Earl Drescher C. Wilhelms Nachfolger in Fürth. .
Unter dieser Firma betreibt der Wein hãndler Carl Drescher in Fürth seit 77. April 18904 eine Wein⸗ stube und eine Weinhandlung. ;
Modehaus Geschwister Gutmann Fürth.
Unter dieser Firma betreiben die Geschãftsinhaherin Amalie Gutmänn und die Privatlebrerin Elise Gutmann, beide in Fürth, seit 1. August 1904 ein
Handels gesellschaft mit dem Sitze in Fürth. Fürth. den 15. August 1904. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fulda. Bekanntmachung. ; 38076 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Jacobson in Fulda (Nr. 5) am JI3. Auguft Bod folgendes eingetragen worden. Dem Kaufmann Paul Jacobson zu Fulda ist Prokura erteilt. ö.
Fulda, am 13. August 1994.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gelsenkirchen. . 38841 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 52 die Armaturen · und Maschinen fabrik West⸗ falia, AUttiengesellschaft, mit dem Sitz in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juli 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fort- führung des von der Armaturen. Manufaktur West⸗ falia, Gesellschaft. mit beschränkter Haftung, u Gelfenkirchen gefübrten Geschãftsbetriebes. Das Grundkapital betrãat 590 0560 * und ist in 609 auf den Inhaber und über je 10900 lautende Aktien eingeteilt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat. zu ernennenden Mit. gliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter, der Aufschrift Armaturen. und Maschinenfabrik Westfalia Aktiengesellschaft und mit der Unterschrist . Der Vorstand' oder Der Aufsichtsrat , j nachdem der erstere oder der letztere die Bekanntmachung erläßt, durch den „Deutschen Reichs anzeiger“ und vie Gelsenkirchener All · gemeine Zeitung“. Die Berufung der Generalper⸗ sammlung erfolgt durch Bekanntmachung des Auf⸗ sichtsrats in den Gefellschaftsblãttern mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung. Die Gründer der Gesellschaft sind: . 1 Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhãndler Carl Bertenburg, 2) Hotelier Clemens Feller, 3) Ingenieur Charles Christiansen, 4 Bergwerks direktor Dr. jur. Jacob Haßlacher, 5 Armaturen Manufaktur Kesffalla, Gesellschaft mit beschrankter Haftung . zu Gelsenkirchen. ö Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Armaturen Manufaktur Weftfalia. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Gelsenkirchen bringt nach näherer Bestimmung des 8 4 der Satzungen ihr zu Gelsenkirchen gelegenes Fabrikunternebmen mit allem Zubehör dergestalt in die Altiengesellschaft ein, daß das Fabrikunternehmen als mit dem ] April n auf Rechnung der Attiengesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Hierfür erbält die Mitgründerin, die Armaturen. Manufaktur Weftfalia nach Maßgabe des § 4 des Gefellschaftẽ vertrages — außer Uebernahme der Hypotheken und Kreditoren — 375 als voll · bezablt anzusehende Aktien der neuen Aktiengesellschaft. Alleiniges Mitglied des Vorstands ist Ingenieur Tbarles Christiansen zu Gelsenkirchen. Mitglieder des Auffichtsrats sind: . 1 Buchdruckereibesitzer und Berlagsbuchhändler Carl Bertenburg, 2) Bergwerksdirektor Dr. Jacob Haßlacher, 3 Bankdirektor Wilhelm Jötten, sãmtlich zu Gelsenkirchen. — Alle Ceklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen ent⸗ weder von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnenden haben zu der Firma der Gesellschaft ihre Namen unterschrift, die Prokuristen zugleich einen ihre Stellung andeutenden Zusatz bin zuzufügen. Prokuristen sind: . I Bureauvorsteher Heinrich Lind, 2) Buchhalter Carl Weißflog, belde zu Gelsenkirchen. . . Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. 6 Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstũcke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichteschrelberei Abteilung 12 eingesehen werden, ven, dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Ein⸗ sicht genommen werden. Gelsenkirchen, 3. August 1904. di iche nn earist.
Gelsenkirchen. Sandelsregifter E 38840
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 53 ist am 9. August 19804 die Firma Alfred Lenz Æ Comp, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Wanne eingetragen worden. 8 ö sist am 6. August 1904 fest⸗ geste
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von technischen Gebrauchsgegenständen und ahnlichen Artikeln, insbesondere fũr Berg⸗ und
gewerbe. Das Grundkapital betrãgt 30 000 4 Geschãftsführer sind — . KFaufmann und Brennereibesitzer Ernst Hackert in Wanne, Pp. Kaufmann Alfred Lenz, früher in Main;, jetzt
in Wanne.
Schnitt., Weiß und Modewarengeschäft in offener
Hüttenwerke, für Maschinenfabtiken und das Bau⸗
Jeder Geschãftsführer ist für sich allein berechtigt, . Gesellschaft zu vertreten mit der Maßgabe, daß zur Verfügung uker Grundstücke und bei Eingehung hon Verbindlichkeiten über Beträge von mehr als
ie Gesellschaft nur dun ̃ f der beiden Geschäfts führer verpflichtet wird. Die Abtretung von Geschäftsanteilen und von Teilen
beiden Geschãftsführer abhängig.
Gõtting em. . 38077 Im hiesigen Handels register A Nr. 118 ist heute zur Firma Gebrüder Meininger in Göttingen eingetragen; . f, Den Viebhändlern Oskar Meininger Sarry Meininger, Eugen Meininger, sämtlich zu Göttingen, ist Prokura erteilt.
Göttingen, den 3. August 1904.
ö. Königliches Amtegericht.
Gotha. 38078
In das Handelsregister ist eingetragen. J Firma: „Chriftian Lages in Gotha, Zweig niederlassung der gleichnamigen Firma in Lübeck, ist erloschen. Gotha., am 16. August 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Hanan. Handelsregifter. 39081 Firma Adam Sengsberger Zigarrenfabrit Lager in Hanau. ̃ Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Adam Henge berger in Hanau ein Handelsgeschãft als Einzel⸗ kaufmann. Der Ehefrau des Kaufmanns Adam . Tuise geb. Koch, in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 15. August 1904. !
Königliches Amtsgericht. H.
Harelberg. Sandelsregister A- 39086 Aus der im hiesigen Sandelsregister Abt. A unter Nr. 6 eingetragenen Dandels geselischaft „Vereinigte Berlin Hamburger Schleppschiffahrt NAsthen bücher, Lüdicke, Stüdemann & Cie, Dave] berg.“ ist der Schiffs eigner Wil helm Johann Friedrich Jacobs durch Tod aus geschie den. . An seiner Stelle sind seine Witwe Bertha Auguste Jacobs, geb. Herrmann, und seine Tochter Agnes Andrine Jacobs, geb. am 2. November 1892, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Havelberg, den 29 Juli 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. [3808] In unserem Handelsregister Abt. A ist beute die Firma Max Leipelt's Nachfolger, Emil Herbst, Schreiber au. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Herbst zu Schreiberhau eingetragen. Sermsdorf u. K., den 10. August 1904. Königl. Amtsgericht.
Hey dekrug. 39089 Die unter Nr. 6 unseres Handelsregisters ein getragene Firma M. Lange in Szibben, Inhaber Raufmann Eduard Paul daselbst. ist heute im Firmenregister gelõscht. Heyde trug. II. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hey dekruz. ö . 39088
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 die Firma Derrmann Rosenberg vor⸗ mals M. Lange, Szibben, und als deren In⸗
baber der Kaufmann Oertmann Rosenberg in Szibben eingetragen.
HSeydetrug. 11 August 1904. König ice Antegericht Mungen· gen,. 39090 In unser Handelsregister wurde heute tragen:
Sungen; Inhaber:
Firma: Eugen Rüggeberg Hungen. An egebener
Eugen Ruggeberg, Kaufmann,
Gefchaͤfts zweig: Vandlung mlt Kolonial⸗ Material und Farbwaren sowie Drogen. Hungen, den 16. . 1904. Großh. Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 39096
Bei Nr. 179 unseres Handelsregisters Abt. A, woselbst die offene Handels gesellschaft in Firma „Teutsch * Levi mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, wurde folgendes vermerkt: Der Ge⸗ fellschafter Salomon Teutsch, Kaufmann zu Kreuz nach, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Ge⸗ sellschafter Eliaz Levi, Kaufmann zu Kreuznach, setzt das Handels geschäft unter unverãnderter Firma fort.
Kreuznach, den 11. August 1904.
Königliches Amtagericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 38097 Bei Rr. 79 unseres Handelsre isters Abt. A. wofelbst die Firma „Teutsch Levi! mit dem Sitze zu streuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Elias Levi zu Kreuznach r . ist, wurde vermerkt: Dem Kaufmann Ernst Levi zu Kreujnach ist Prokura erteilt Kreuznach, den 11, August 1904. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. 39067) In unser Handelsregister A ift an Stelle des Tabaksfabrikanten Karl Friedrich Müller in Krossen a. O. als Inhaber der Firma „C. Müller, Crossen a. &.“ der Tabalẽfabrikant Oskar Müller in Krossen a. O. eingetragen worden.
Kroffen a. O., den 15, August 1904. Königliches Amtsgericht. Krotoschin. 39143
Das Inserat vom 14 Juli 1894 in Nr. 172 unter Nr. 3 443 wird dahin berichtigt, daß die erloschene Firma Adolph Rawitzer vorm. P. Sternberg. Krotoschin, heißt.
Krotoschin, den 15 August 1904.
Königliches Amtsgericht.
worden. Fulmsee, den 12. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Lengeseld. 39090 Auf Blatt 6 des Handeleregisters für den Be des unterzeichneten Amtegerichts, die Firma Trau⸗ 6 Hezel in Lengefeld betreffend, ist heute das riöschen der Firma eingetragen worden.
Lengefeld, den 16. Au ust 1904.
Rönigliches Amtsgericht.
cines Geschãaftsanteils ist von der Genehmigung der
eim. Handelsregister. 391011 Zum HSandelsregister Abt. B Band III S.⸗3. 4, Firma KRatholisches Vereinshaus Gesellschaft nit bejchrãukter Saftung“, Mannheim, wurde benen e min gls oe Caftzftörer guegeschie in er i e ührer ausgeschieden, an deffen Stelle ist Gustad Kaiser, Kaufmann in Mannheim, als Geschäfte führer bestellt. Mannheim, 12. August 1994. Großh. Amtsgericht. J. inn eim, Rhein. Bekanntmachung. 39104 In das diesseitige Handelsregister Abt. B wurde bente bei der Aktiengesellschaft Germania⸗Brauerei in Mülheim am Rhein eingetragen Dem Kaufmann Georg Neumärker und dem Brauer Leo Tix, beide in Mülheim am Rhein, ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie nur zusammen oder nur ein jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind. Mülheim a. Rhein. den 15. August 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mülheim, RKunr. 391051 In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma Ernst Biesgen zu Mülheim Broich
und als deren Inhaber die Witwe Ernst Biesgen zu Mülheim · Broich mit ihren in westfälischer Güter= emeinschaft lebenden Kindern: Wilhelm, Katharina, ilbelmine, Margaretha, Ernst, Gertraud und Otto. Dem Kaufmann Wilbelm Biesgen zu Mülheim Broich ist Prokura erteilt. Mülheim, Ruhr, den 11. August 1904 Könlgliches Amts tzericht.
Mündem. ; 39106 In das biesige Handelsregister Abteilung à ist beute unter Nr. 164 eingetragen die Firma „Carl Jung“ mit dem Niederlassungsort Münden und ais deren Inhaber; Carl Jung zu Münden. Münden, den 11. August 1904. Königliches Amtsgericht. MHyslowitꝝ. Bekanntmachung. 39136 In unserem Handels register A 1 die unter Nr. 1 eingetragene Firma „Glasfabrik Sophienhütte. , Sonnenfeld! zu Rosdzin heute gelöscht worden. Myslowitz, den 10. August 1904. Königliches Amtsgericht.
eus ala.
39108 Auf Blatt 33 des biesizen Handelsregisters, die 6. C. J. Förfter in Kunewalde betr., ist eute eingetragen worden daß der bisherige Inhaber der Firma Carl Friedrich Föõͤrster ausgeschieden und der Fabrikant Carl Christian Friedrich Kretschmar in Kunewalde Jahaber ist. Neusalza, den 16. August 1904. Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 39109 K. Amtsgericht Oberndorf.
In das. Handelsregister für Einzelfirmen Bl. 166 wurde bei der Firma „Dampfsägewerk Obern⸗ dorf aN. v. P. Mauser“ eingetragen:
Die Prokura des Paul Engeler, Kaufmanns, ist erloschen; als neuer Prokurist wurde bestellt: Jo⸗ hannes Petri, Kaufmann in Oberndorf.
Den I3. August 1804.
Iberenteüicter Mohr.
Oelsnitz, Vogt. 39111 Auf dem die Firma Guftan Jacob in Oelsnitz
betreff enden Blette 242 Abt. I des hiesigen Handels
registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ berige Inhaber Georg Gustav Jacob ausgeschieden und der Fabrikant Fritz Münnich in Oelsnitz In⸗
haber ist. ö Oelsnitz, am 17. August 1904.
Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgerich Oldenburg i. Gr. Abt. V.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Die unter der Firma F. Hoeyner Nachf. hier bestehende offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst. Das eschãft wird unter gleicher Firma von Fraͤulein Marie Luise Ida Wolff hier allein weitergeführt.
1904, August 2.
Plauen. ö 39112 Auf Blatt 2160 des Handelsregisters ist heute die irma Reinhard Rocktäschel in Plauen und als
haber der Raufmann Jullus Reinhard Rocktãschel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ iweig: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissions⸗
Plauen, am 18. August 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Radeberg. 39113
Auf dem die Firma Roßberg Ce in Rade ˖ berg betreffenden Blatt NI des hiesigen Handels e er; ist heute die Auflösung der Handelsgesell schaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Radeberg, am 15. August 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Rahden. Bekanntmachung. 39114
In unser Handelsre gister ist am 11. August 1980 eingetragen worden, daß das unter der Firma Gebr. Redeker hier bestehende Handelsgeschäft ohne Aenderung der Firma auf den Werkmeister Wilh. Schiereck in Rahden übergegangen, der Uebergang der im Geschäftsbetriebe egrũndeten Forderungen auf den Erwerber aber ausgeschlossen ist.
Rahden, 11. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
gn ckingen. SHandelsregiftereintrag. pen Zu O8. 1651 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Groß X Hammer in Sãckingen. Sffene Handelsgesellschaft mit Beginn am 16. Juli
1904. Gesellschafter sind Josef Groß, Kaufmann, und Wilhelm Hammer, Kaufmann, beide in Säckingen. Säckingen, den 9. August 1904. Großh. Amtsgericht. g chrodla. Betanntmachung. 39125 In unserem Handels register Abteilung A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Elias gtaphan, deren bisberiger In aber der am 21. Juni 1964 verstorbene Kaufmann Elias Kaphan zu
39110
Schroda war, die Witwe Rosalie Kaphan, geborene h
Kaphan, in Schroda als nunmehrige Inhaberin ein⸗ getragen worden. iSchroda, den 9. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schrodn. Bekanntmachung. 391261
In unserem Handelsregifter Abteilung A ist bei der unter Nr. 5? eingetragenen Firma J. Seidlitz. deren bisheriger Inhaber der Maschinenfabrikant Johann Seidlitz war, der abrikbesitzer Otto Seidlitz zu Schroda als nunmehrlger Inhaber eingetragen
6. — ; je Firma lautet jetzt: J. Seidli Otto Seidlitz. H u rm, Schroda, den 9. August 1904. Königliches Amtsgericht. Schw. Hall. Bekanntmachung. 39079 In das Handelsregister, Abt. für un, Bd. II Bl. 30 wurde heute neu eingetragen: Die Firma Josef Krös, Snpotheken. Effekten ˖ Vankkommisfionsbureau Schwäb Hall. Inhaber: Josef Krös, Kaufmann in Hall. Schw. Hall, den 13. August 1904. K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Hahn. Stut
tgart.
Ct. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Eingetragen wurde im Handelsregister:
JL. für Gesellschafte firmen: das Erlöschen der Firma J. L. Kraut, Mechanische Düten⸗ und Papierwarenfabrik vorm. B. Jäger in Feuer
382011
ach.
Il. für Einzelfirmen: die Firma J. L. Kraut, Papierwarenfabrik und Buchdruckerei in ger, Inhaber Hugo Kraut, Prokurist Eugen
erlach, beide Kaufleute in Feuerbach.
Den 9. August 1804.
Amtsrichter Pfizer.
Syke. ö 1391
In das hiesige Handelsregister A ist heute als Inhaberin der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Früher G. Knauer' ? Buchdruckerei, Anton Petzold. zu Syke“ eingetragen worden: Witwe Agnes Petzold, geb. Lepin, zu Hoya.
Syke, den 5 . 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. 39128
In unserem Handelsregister B Nr. 3 (Klein⸗ bahn · Aktien Gesellschaft Tangermünde Lüderitz in Tangermünde) ist heute folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1504 ist den Mitgliedern des Aufsichtsrats und des Vorstands Ansvruch auf freie Beförderung in beliebiger Wagenklasse gewährt
Tangermünde, den 12. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Themaxr. . . 391291
Unter Nr. 63 ist heute in unser Handels register Abteilung A die Firma Len Häusler mit dem Sitze in The mar, Baähnhofstraße 109 , und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Leo Häusler in Themar eingetragen worden. =
eschäftszweig: Manufakturwarenversandgeschäft. The mar, den 16. August 1904. Herzʒogliches Amtsgericht.
Triedel. 39130
In unser Handel tzregister Abteilung B Nr. 2, wofelbst die Firma Norddeutsche Lederpappen⸗ fabriken, Aftiengesellschaft zu Groß Särchen, Freis Sorau N. X., eingetragen steht, ist folgenbes eingetragen worden:
Ferdinand Falch jun. ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Triebel, den 15. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. ᷣ 139131 st. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 276 wurde heute eingetragen:
die Firma Heinrich Koch, Schlofserei C Windenfabrikation, Inhaber Heinrich Koch in Trossingen.
Den 15. August 1994.
Amtsrichter Gaupp.
VUeberlingen. 39132
Nr. 11753. Im diesseitigen Handelsregister Abt. A wurde beute unter O. 3. 166 mit Nr. 1 eingetragen die Firma
Stricker Cie. in Markdorf.
Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist William Stricker, Fabrikant in Romanghorn. Die Gefellschaft, welche einen Kom⸗ manditisten zählt, hat am 1. Juli 1904 begsnnen.
Ueberlingen, den 13. August 19604.
Gr. Amtsgericht
Völklingen. Bekanntmachung. 391331
In das Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma S. Neumark zu Püttlingen heute ein⸗ getragen worden:
Sp 3. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Neumark zu Püttlingen.
Sp. 5. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Pe g, und dem Recht, die Firma unverändert orzufũhren, auf den Kaufmann Max Neumark in Püttlingen übergegangen.
Völklingen, den 18. Juli 1901.
Königl. Amtagericht.
VwWaldenburg, Schles. 39135
In unser Handel sregister A Nr. 59 ist am 12. August 190 bezgl. der offenen Handelssgesellschaft Robert Hahn in Waldenburg eingetragen, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Hahn und den Kaufmann Robert Hahn in Waldenburg übergegangen ist und von diesen unter derfelben Firma fortgeführt wird.
Die Prokura des Alfred und Robert Hahn ist er⸗
loschen. Amtsgericht Waldenburg, Schl.
zerhst. . ö 39134 Nr. IJ des hiesigen Handelsregisters Abt. , wo⸗ selbst die offene andelẽgesellschift: Otto Sturm, Herzogl. Soflieferant Nachfolger. Inhaber:; Maß Wiltendorf in Zerbst— geführt wird, ist heute eingetragen worden daß die offene Handels⸗ efellschaft durch Ausscheiden der minderjährigen Ge⸗ chwister Max und Ernst Wilkendorf in Zerbst auf⸗ gelöst ist und daß die Witwe Anna Wilkendorf, 2
Genossenschaftsregister.
Coburg. 39043
In das Genossenschaftsregister ist zum Gestung s hãuser Darlehnskaffen · Verein, e. G. m. u. S zu Gestungshausen, eingetragen worden:
Der Müllermeister Joh. Nic. Renner in Hof a d. St. ist aus dem Vorstand ausgetreten und der Schultheiß Johann Nicol Bauersachs daselbst an seine Stelle als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Eoburg, den 15. August 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Halberstadt. 39041
Bei dem Gn.“ R. 11 verzeichneten Konsum verein für Halberstadt und Umgegend, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Salberstadt mit Zweigniederlassung zu Ofterwieck, ist heute folgendes - eingetragen; An Stelle des Handschuhmachers Robert Krieger ist der Schneider Paul Köhrich zu Halberstadt als Kon⸗ trolleur in den Vorstand gewählt.
Halberstadt., den 12. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Mont j oi e. 39045
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Ruhrberger Pfarre Darlehnskassen Verein e. G. m. u. S. zu Ruhrberg“ folgendes eingetragen worden:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1804 erfolgen alle öffentlichen Bekanntmachungen, die vom Vereins vorst: her zu unterzeichnen sind, im Tandwirtschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied und in ortsüblicher Weise.
Moutjoie, den 19. August 1904
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 39047
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr ho bei der Genossenschaft „Deutscher Kobylnit er Spar⸗ und Dar lehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kobylnit“ eingetragen worden, daß der Vereins⸗ vorsteher Friedrich Scheller aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Emil Hering zu Stutendorf getreten ist.
Posen, den 12. August 1901.
Königliches Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. 39048
In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 4, befreffend Alt ⸗Christburger Darlehnskassen⸗ verein. G. m. u. H., folgende Eintragung bewirkt worden
An Stelle des Pfarrers Martin Herrmann ist bis zur' nachsten Generalversammlung durch den Auf⸗ sichtẽrat der Meiereipãchter Theodor Oelberg zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Saalfeld, den 16. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Schwerin,. Warthe. 39049
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Kalzig, ö. eingetragen worden:
Per Landwirt Franz Behr und der Gutsbesitzer Bruno Kirscht sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind die Landwirte Moritz Dreyer und Julius Bahr zu Kalzig getreten.
Schwerin, Warthe, den 3. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. (39050
In das. Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Dampfdreschgenossenschaft Gr. Schwechten, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß ⸗Schwechten Nr. 30 des Registers), heute eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 27. März 1905 auf 2 „ fest⸗ gesetzt. S 35 des Statuts hat eine andere Fassung erhalten.
Stendal, den 16. August 1804.
Königliches Amtsgericht. Wiesbadem. Oeffentliche Bekanntmachung. Genoffenschaftsregister.
Consum · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Daftyflicht Rambach. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind:
h August Guckes,
2) Karl Fischer.
Neugewählt sind:
15 Maurer August Deuker,
2 Maurer Carl Eisen, beide zu Rambach.
Wiesbaden, den 6. August 1904,
Königliches Amtegericht. Abt. 12. Wollstein. 38054]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 „Molkerei Mauche i. P. eingetragene Genossenschaft mit beschrãänkter Daftpflicht! folgendes eingetragen worden.
Die Haft summe ist auf 1000 6 für den Geschãfts⸗ anteil erhöht durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 31. Juli 1904.
Wollstein, den 6. August 1904.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
383851
Coburg.
In das Musterregister ist eingetragen
Rr. G53. Kommerzienrat Maß Roesler in Rodach ¶ Serzogt. Coburg). Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 2 Bogen mit Abdrücken bon 2 . für Geschirre und Gefäße. . hör, und D251. Das Recht auf Musterschutz besieht sich auf die Anwendung dieser Mufter oder einzelner Teile derselben, in jeglicher ö oder Größe, jeglicher Zusammensetzung und
usstattung auf Gebrauchs. und Luxusgeschirre aller Art aus jeglichem Material. Muster für Flächen ⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, Angemeldet am 17 Jull 1807, Vormittags d Uhr.
Coburg., den 15. August 1806.
Herzogl. S. mtsgericht. II.
Konkurse. KRialln. 39156
fieber das Vermögen des Kaufmanns Georg Rifch in Bialla ist am 17. August 1904, Vor⸗
9028]
28. September
mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: FRaufr,ann Gottfried Ambrofy in Biallg. . frist bis 10. September 1904. Erste ãubiger⸗ verfammlung den A4. September 1904, Vorm. 109 ur. Allgemeiner Prüfungstermin den Offener Arrest mit e in' sen. 13. r
mit An p- tember 1904. , Bialla, den 17. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rlaubeuren. 38984
K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen der Witwe Sabine Mutschler in Widderftall wurde am 13. August 1964, Rachmitt. 64 Uhr, das Konkursverfahren er- öff net. Konkursverwalter Bezirksnotar Wanderer in Merklingen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Seytember 1904. Erste Gläubiger verfammlung, allgemeiner Prüfungztermin und i. stimmung über einen von der Gemeinschuldnerin event. gemachten Zwang vergleichsvorschlag den 4. Ok- tober 1904 Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1904.
Den 16. Aug st 1904. ,
Gerichtsschreiber: Amtsger. Sekretär Wal;.
RHremem. 3903 Oeffentliche Bekanntmachung. l ö Ueber das Vermögen, des Detaillisten Heinrich Karl Hillebrecht, Lloydstraße 118 hier selbst, sst heute der Konkurs eröffnet, Verwalter. Rechts. anwalt Dr. Abrabam hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1904 einschlie glich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1904 einschließlich. Erste Glãubigervers ammlung 16. September 1904, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Oktober 1901, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Rr. 69 (Gingang Ostertorstraße). Bremen, den 17. August 1903 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhöl ter, Sekretär.
Cõln. Konkurseröffnung. 389031
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Frank in Cöln, Schildergasse Nr. 32, ist am 12. August 1904 Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff nei worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt Ferd. Weber II. in Göln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1903 Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. September 1904, Vor⸗ mittags 19 Ühr, und allgemeiner Prüfungs. termin am 31. Oktober 1904, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, J. Stockwerk.
Cöln, den 12. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Cõln. Konkurseröffnung. 39032
Ueber das Vermögen der Firma Schmitter * Aron in Cöln mit Filiale Rheinisches Kauf⸗ haus in Mülheint a. Rhein, Buchheimer Straße 99, Inbaber: Kaufmann Albert Aron in Cöln, Richard Wagner. Str. 43, ist am 13. August 1964, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Apfel in Eöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Oktober 1901. Ablauf der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. September 1904, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1964. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 8, J. Stockwerk.
Cöln, den lz. August 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.
Hamburg. Konkursverfahren. 38966
lleber daz Vermögen des Schriftmalers, Dekorateurs, Tabak · und Zigarrenhändlers Carl August Ferdinand Kaiser zu Hamburg. St. Georg, Langereihe 24, wird heute, Nachmittags Iz Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Septbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist biöß zum 17. Septbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. Z. Septbr. d. J., Vorm. 101 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 28. Septbr. d. J.. Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. August 1904.
Posen. stonkursverfahren. 38985 Ueber den Nachlaß des am 18 Februar . ö Posen verstorbenen Kaufmanns Israel Blum zu Posen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das KRonkerzberfahten, eröffnet. worden. Verwglter; Taufmann,. Tndwig Manheimer; zu Pesen. Offener Arrest mit Anzelge⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 12. September 1964. Erste Glãubigerversammlung am 14. September 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27, September 1504, Vor⸗ mittags 1 Uhr, im immer 35 des Amtsgerichts⸗ gebãudes, Sapiehaplatz Nr. 9, Posen, den 15. August 1906. gong ce Teri.
Reichenbach, Vogt. 389751
Ueber das Vermögen des Putz geschäftsinhabers Otte Alfred Kölbel in Reichenbach i. V. wird heute, am 15. August 1904, Vormittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Ronkursberwalter Herr Rechtẽ anwalt Dr. Schütz hier. Anmeldefrist bis zum 15. September 1904. Wahltermin am 3. Sen- tember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. Oktober 1904, Vormittags 10 Üühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1809.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Schöningen. Kont̃ursverfahren,. 38982
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Braudes in Watenstedt bei Jerrheim sst am 16. d. Mts, Nachmittags 4 Uhr,. das Rontkursverfahren eröffnet. Konkursberwal ter Rechts -= anwalt und Rotar Mädge, Schöningen. Anmelde⸗ fermin bis 22. September 1904. Prüfungstermin: 4. Oktober er., Vormittags 5 Uhr. Erste Glaãubigerversammlung. Lv. September er., Vor⸗ mittags 9! Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 22. September 1904 ist erkannt. Schöningen, den 16. August 1869 Der Gerschtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
H. Wagner.
Schwei dnitꝝ. 38996
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wittwer zu n, heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgzverfahren eröff net worden. Zum onkurs⸗