Handel und Gewerbe. dem Enpsang oder 6 Monate nach diesem ohne seonto. Qach einem Auch in Samt und Plüsch aus Seide un Baumwolle ge⸗ .
Schles. Pion. Bat, Nr. 6, Jol v im Westfãl. Pion. Bat. Nr. 7, Div. Arzt. der 13. Div., Dr. Geißler Oberstabsarzt, beauftragt Land⸗ und orstwi aft. ; . . S4 Jumann im Rhein. Pion. Dat. Nr. 8, Böttcher im Schleswig mit Wahrnehmung der Geschaäfte des Div. Arztes der 20. Div., 8 ⸗ V. Aus den m Reich gamt des Innern wigmmfn gestellten Bericht des Kaiserlichen Konfulats in vra.) staltete sich die Einfuhr aus eutschland nicht ungünstig. Es wurden Solstein. Pion. Bat, Nr. 9 Speich im Kurhess. Pion. Bat. r. ji, unter Beförderung, zum Gen. Oberarzt zum Div. Arzt dieser . Getreidehandel in Syrien. (An Iich eich ten für — 6. Rad strle j s importiert: Wernecke im 1. Elsass. Pion. Bat. Nr. 15, Guder im Westpreuß. Dip. Dr. DSberbeck, Stab und Bats. Arzt. des Das Kaiserliche Konsulat in Beirut berichtet unterm 6 d. M. ; . . J Jahr Menge in m Wert in L. E. Pion. Bat. Nr. K 2 Bats. 2. Hanseat. Inf. Regls. Nr, 76, unter Beförde⸗ Da der Aus fall der Getreideernte in den Zentren des srischen Entdeckung von Eisenerzlagern in Irland. Außenhandel Bulgariens im ersten Halbiahr 1904. aus Großbritannien... 1997 195 379 18765 . Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Frhr. v. Rotenhan rung zum Oberstabsarzt zum Regts. Arjt beim 6. Pomm. Kornbaus — ,. Homs und Hama, Vanmaskus — nur mittel In der irischen Landschast Antrim, an deren Südgrenze Belfast Die Einfuhr Bulgariens bewertete sich in den ersten sechs Mo⸗ . 198903 236 349 21 340 im J. Garderegt. z. F. v. Eobausen im J. Gardeulan. Regt. Inf. Regt. Nr. 18, Dr. Müller, Stabs⸗ und Bat. Arft des mäßig ist, dürfte voraussichtlich für diefes Jahr eine Ausfuhr sowohl liegt. wurden au⸗ dc ntel Gijener ia , entdeckt, deren Wert für die naten d. J. auf 57 959 414 Franken und übertraf die entsprechende aus Oesterreich Ungarn.. 1902 134 365 9 852 Mehnert im 2. Mafur. Inf. Regt. Rr. 147, Martienssen im Bannob. Pion, Barts. Rr. 10. unter Beförderung zum Oberstabsarzt an Weizen wie an Gerste kaum stattfinden. Der Platz Beirut důrfte nr an e e mens es ert e. Hie Stadt sehr . vorjãhrige Einfuhr (38 489 726 Fr) um 19 469 694 Fr. 19803 162 312 12097 Inf. Regt. von der Goltz (. Pomm.) Nr. 54, Kel ler, Per kiewiez zum Reats. Arzt beim Inf. Regt. Graf Werder ¶ 1. Ebru Rr. 36, sogar auf eine Weizeneinfuhr aus anderen Gegenden der Türkei an⸗ . h. 9 Auf 63 Ucrez (ca. 25 he) Sch ůr sterrcin wurden un- Dis bulgarische Ausfuhr erreichte einen Wert von 67 71 175 6 aus Deutschland ... 1802 70 020 41469 jim 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, v. Eis enbart- Rothe im Dr. Hellwig, Dberarst beim Füs. Regt. n Karl Anton von gewiesen sein. ; h. 7 PHillionen kisenerz von rd, Gifen gehalt , gegen 47 165 733 Fr. im ersten 8, 1965, also in diesem Jahre ; 1903 14 254 8 108 M Pomm. Ülan. Regt. Nr. 8, Elaaßen, Mars chhausen im Inf. Sohenzollern Hohenzollern) Ne. 40, unte? Beförderung zum Stab ⸗ Bagegen kann Gaig Fine reichen Ueberschüsse an Gerste an das r Fr islionen Tonnen Erz zu 360 Liscn gebt vorgefunden n, . göö5 44 Fr. mehr. Demnach ha sowohl die Einfuhr als auch aus Frankreich.. 1907 2773 1397 Regt. Graf . von Wittenberg 63. Brandenburg.) Nr, 20. arzt zum Bats, Arzt beim 1. Bat. S. Dsipreuß. Inf. Renn Rr. 15, Ausland ab eben. Nach England gingen bisher 120 050 dz Brau. Lebe utung ist kerl be . Das Her dels. ruseum Kien ) pe Ausfuhr Bulgariens im ersten Halbjahr des laufenden Jahres im . 1993 24 214 2191 vp. Pritt witz u. Ga fron im Gren Regt. Rönig Wilhelm J. C6. West! Dr. Brinckmann, Skerarzt beim 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, gerfte zum Preise von 16 bis 123 Fre. f. a. B. Futtergerste liefert ! 9 ĩ ; ;. Vergleich zu derselben Periode des Vorjahres um etwa 20 Millionen Fr. aus Belgien... 1992 15 849 398 preuß ) Nr. 7, Lindner im Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß) unter Beförderung zum Stabsarzt zum Bats. Ärzt beim 3. Bat. Merfina für die ostlichen Mittel meerkũsten; auch wurden über diesen zngenommen . ; ; 1993 10 209 173. Mr. 37, Hagemann, im 7 Westyreuß. Inf. Regt. Nr. 155, 1. Hanfeat. Inf. Regts. Nr. 76. Hafen 20 000 da Futtergerste zum Preise von 9 Fre. nach Antwerpen Rußland Eine Steigerung der Einfuhr zeigte sich namentlich bei Ma⸗ Einen recht bedeutenden Teil der ägyptischen Einfuhr macht Siriper im Niederschles. Trainbat. Rr. 5, Hirsem enzel im Inf. Befördert: zu Oberärzten die Assist. Aerzte: Golling beim ausgeführt. Cypern führt gegenwärtig Mlwöchentlich gegen 10 000 d= ö 2 d der T schinen, Instrumenten und Apparaten ¶ Wert 1904: 7 667 906 Tr. Bau mpwollgarn aus (901 Co oο, 1907 5 o, 1803 1.3 olo). Es . e eselhz (2. Fre ger , 23, v. 3 im Inf. ag, ,. Kirchtat (1. ziehe fn Rr. 45, Sr. Bauch Futtergerste zum Preise von g, bo Fre. nach Alexandrien aus. . gls sen g, . . Re * gegen . . 1903), ferner . . 5 187 Fr. nn,, , * . u Wert von 2 ozo .. md Schles. Regt. Nr. serrich' im 5. Westfäl. Inf. Regt. Kö iedrich Wi ö = * 1 ⸗‚ S · gegen 4 e ; 2 on E. u
es. Feldart gt. Nr Dietrich im estfäl. Inf beim Leibgren. Regt König . Wilhelm III. ( Branden r wie n, e, nd Ger eo len, mn f membre ng. Her n. 36) und bei lebenden X ren ¶ Fr. gegen . , it von zz e , . zefuh.
Nr. 53, v. Lö i ür. t. - ; 8, . i in. Füs. . 39, x ; X. Regt. Nr v Löbbecke im Kür. Regt. von Driesen (Westfãl ) burg.) Nr. d Dr. Bennemark beim Niederrhein. Füs Regt. Nr. 39 Labelle zur Berechnung der Tara bei der Zollbesichtigung von Ein⸗ Dil Ausfuhr hat sich insbesondere bei Getreide gehoben, dessen Davon entfielen auf:
Nr. 4, Die ster weg im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, Dr. Sch ieffer beim Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 39, i i ; ; ;
Zander im Inf. Jeegt. von Manstein (Schleswig) Boit beim Füs. Regt. D. Gersdorff 6 Nr. . zu Assist. Das , Rö berichtet fuhrwaren aufgehoben worden. Der Artikel 8 hat folgende Fassung VUeberschüsse fufolge der vorjährigen sehr ausglebigen Grnte in größeren . Jahr Menge in kKz? Wert in k. Rr. s, Nagel, Wegner im 3. Hansegt. Inf. Regt. Nr. 162, Aerzten die Unterärzte: Marx beim Leibgren. Regt. Könlg Fried⸗ unterm 11. d i erhalten: . . Metallaef ö Nengen zur Außbfuhr gelangen konnten. Fine) erhebliche Junahme Großbritannien.. 1902 28143589 170534 Ifermann im Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ rich Wilhelm III. (l. Brandenburg.) Nr. 8, Kuczinski beim Den Verdffentlichun en der Königlich schwedischen Landwirt Bei Waren, die in Glas Stein un eta ere ie ihrer, zeigte sich auch bei der Ciäerausfuhr, die gegen das Vorjahr um . 1803 2512303 153 853 schweig (Sstfrieß) Nr. 78, van Der'Brieke im . Thüring. Inf. 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 5], dicser unter Versetzung zum Miretũ 6 96 der R 8 hr f ber ersten Ri . seits in Kisten mit Sãge pãnen eingesetzt sind. zur infuhr gelangen, 1,4 Millionen Francs gestiegen ist. (Bulgarische Handelszeitung.) Italien 1802 358 bo0 25 392 Regt. Nr. I6. Tur ban im z. Bad. Inf. Regt Kaiser Friedrich 7II. Idartillerieregiment von Claufewiß (i. Oberschlesischen, Nr. 21, . 3 on Cf ge . 8 ö. 2 ; teh 65 werden außer der Tara gur be e , Gefäße noch für die Kisten . 1 22 880 36 040 Ratz fir eg er in, g, ünterelsss. Jr Rentnern iht ten? Götting beim J Me bre fr he e g ldarh eri ere giment Rr. s; . , ,, 1 un gin . e rem dan nen i B. H. des Jlahgewichte abgeiogen. kö Englisch Bestzungen im ö
klott im . Magdeburg. Ink. Regt. Ne. R. Warn ecke im 2. Loth zu Stabẽärzten: die Bberärzte der Rei: Dr. Peren Montjoie) wurf n Fuli d. J ien n wenigen t ne ,, ,. Re ö Einfuhr von Tertilwaren in Aegypten im Jahre 1903. äußersten Osten. .. 1302 157023 71426 ring. Inf. Regt. Nr. 131, Silo mon im 1. Hannov. Drag. Regt. Dr. Ronde ( Trier) Dr, Canns (Frankfurt a. M5. Dr. Riehl ac außerdem wehten fast stets Rockene Winde, und 65 x . . Die erste Stelle in der ãgyptischen Einfuhr nehmen die Erzeug⸗ . 1905 209 263 13 220 Rr g. v. Falken hayn im Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen don (Frankfurt a. O.), Dr. Nolte ¶ raunschweig)., Di. Meyer ee schte late Hitze. Der Nlongen * ist infol edẽffen stellenwelse * Errichtung von techn ischen Sch ulen zur Heranbildung nisse der Vertflindustrie ein. Ihr Wert betrug im Jahre 1961 Deutschland. .. 1902 60 198 17536 Württemberg ¶Westvreuß) Nr. 569 B Vürchta ler. Gefreiter Wie hadem; Fre Krleg (Neuß), Dr. Schaum kell (Altenburg), früh zur Reife et 'mmẽn. Vr Ernte hat ie n. begonnen. zu pon Monteuren in Rußland. hn Sos f. R., im Jahre 1992 Tos J 638 LE. und im Jahre 1903 Obwobl also Deutschland 1893 t . .. d o0gzs. im Inf. Leibregt. Groß erzogin (68. Großherzogl. eff) Nr. 117, r. Bagels. (Frankfurt 8. S5 Sr. Sch ll, Dr Franken⸗ anstigẽ Witterung im allgemeinen besser Vor kurzem erschien im Stepnoi Krai'. („Das Steypengebiet ; 3 5657 176 1. K. machte also jährlich ungefãhr ein Drittel der gefamten zentualer mil? e. ae, ö. 6 n . K 8
Der Wein hat die 394.
Trißp machs r, Unteroff. im Großherzoglich Hessichen Train! Faufer (IL. Berlin) Br. Brestung. (Gera), Yr. Fzygan ] nberstanden. Das Somme eine in Om ek erschein ende Zeslung) die Mitteilung, daß die ameri⸗ Einfuhr aut, or h chergewicht. Großbritanniens,. n kinn nde. Fr er Ilten I6 5 6g, bei den . . ' . / *I 0,
,,, , , n , . w . 6. , Wet 33 Ben ge erf 1 Seeber Dre, Hör hegte daber Hoffnung auf eine gute Ernte, Da jedoch feitdem an. lionen Ru e ö . 3 rt . uuf 9 - h ö ö. . ö. des Jahre;, kamen fast 3 .. . 1 de , dann Große Forischritte hat Beutschlaub in der Einfuhr, von zent. Rr ... . Fäöart, Se, g, whk e, Orr gens, . ihr, glied rte e T. be ,, ,, dir, . a . n n, , , in Bede, Ba enmol, lle gs Abs hiedsbepilligun gen. Im aktiven Heere. Wil ⸗ ESchleswig), Sr. Heinke (Stoly), Dr. Hů ben er Torgau) — 4 e , m, . ö. e gen, i, , n. 9 gie r fen, ne ehe ede ne ,, die englischen 6 Beugen mit fig . und erst an ,, . 5 . n. . . h ,,,, . ; ̃. ; de en e r rel ö. a e,, ö ö e n,, . 6. . Värmland. Derebro und Vastmanland wird eine schwache Ernte er⸗ Maschinen zu . ö. n, . . nn 6 ,,, , mit e S456 . . wenn 3. , s L.. Als Hanptemm sihrlãn der ö ern beteiligt: . ö j i pn er ö 9 9 an n Drin ** ' (r , . Vr Cap nf lle cen wartet. Rur in 5. Provinzen übersteigen die Wertziffern die einer gehen und ziel . n , ,. ,. . ö. . annimmt, daß en eil der . üg en und der . ie iche, in⸗ 195 H ʒoz 9 flit 6 ö. 3 ö 1 , ö 1 3 n ,, ö i. r, dn bed ö Mittelernte. an die örtlichen odenverhältnisse zu arbeiten, 1 esondere aber die fuhr deutscher Herkunft ist, so ist och angesichts der ntwickelung 1. 64. e über fl. ö. . kur ar . 6. Regt. Sral , ß 96. ern g u) ** 5 ar an nn. e Hr hl 1 Ed * Die Tarteffehn dagen . ea roc en ee haf, ö e n gern t , rr. Def e . . an, . . . Deutf land mit- , , . (4 6 Nr. 17, Heffe im 1 roh ber o ö eff. Znf 3 6e 6 z Dr ö Mar Gerl ert a . i Ober te han ganhaltendẽ ,, . ,, , . a n g, * ff 5 4 nir g., Karl ö. 46m . ö ö der die B Il b Frankreich mit „3: ö sz I g,, vrsn; Carh Fr. Lis, v. Voll ed , e er 1m Röni e. 6 ; a . 1. Jufgebots: 9 Reuter Bonn) Or 6 Värmland und Derebro sind sie teilweise garnicht aufgegangen. An artigen Aufwan . le Errich u eint . * an . nn 6 di . * gtilwaren ö. pied en, k . wh Desterreich⸗ Ungarn mit!. 35894 25 2455 12561 Regt. (6 TLothring) Rt. J45, Meißner im Hef Feldart. Re s. 2 fh. D rn m rf Hannover), Dr Berm ann ! pielen Stellen beson ders in Bohns und Vaͤstergotland, fund sie vol · , i nn 9) , 1. ö. ö ö. ö. . ö. 26 n, dar i . w 3h s, iz g mn. ratz 9 1406, Niegt. 91 . Ti hr er, Gehe E, D ne, Gielcheld W. ständig vertrocknet. . ; zIni , eher , , . aa g a esfiftl ih! lc öso der Gesamteinfubr aus, ind mar wurden eingeführt Broßbritannien mit 8169 7105 11492. . ihr Gesuch zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots Oemisch Halle 2. S) Dr. Drschlag WFInbwrar gw), Dr. von . ö k n nr nr. * n. umzugehen, und die O n eiten etwaiger Ren nrraturen, 3 ö 1803 Trotz der lebhaftesten Konkurrenz ist es Deutschland und vor. übergeführt: die Lts. Frhr. v. Hodenbherg im Gren. Regt. König Doutrelepont (Cöln); die Oberärzte der Landw. 2. AÄufgebots: Cine zwelte Ernte st jedoch in Piel Jahle nicht zu 'rwarten. klar erkannt hat. Herkunftsland ö 1E 66 . ae gg w . ö den
hat ⸗ . W. m Bei Prüfung dieses Gedankens guf seine Nutzanwendung für Großbritannien . 14213 12 231 430 16 457 312 2
Hie e n. rin e ng, , tr, ö * n ne, De rr df r, e, e, debe eres gh kene, wr, Fc g dend r , eistung hei Or ben Schmidt C. Poamm Mir ct, fie, Tf arte ber Fes.? Dr. G rot bau ortmund . Dr ander? Gegenden Rußlands dürfte auch daz Gouvernemen . or 7a ö 3 , , , Sinfabt, wit, Dege im In! Regt. ö von Holstein (Holstein. Nr. 85, Koch (i II Berlin), Dr. Simonis Schleswig). Dr. Schultz Stand der Kulturen in der Schwei Jekaterinoslaw und das Gebiet der Donschen Kosaken für die Be⸗ Ii eich lingarn 5 . 3 . . Industrie beteiligt ist, find Lampendochte und baummollen⸗ Bãnder Fil? ich im 7. Lothring Inf. egt. Nr. ö. Behm im 3. Hanseat. Naugard), Sr. David ohn Rastatt) Sr. Pfeiffer (Anklam) ; z. gründung einer technischen Schule zur Heranbildung bon Monteuren Frankreich!. 6 dõo 13 3886 594 661 21 935 ind Schnüre, baum wollene Deen, die vornehmlich aus Belgien und Inf. Regt. Nr. 162, Rah im 1. Kurhes. Inf. Regt. Nr. S1. Dr. Schlemer Lübeck, Bg ugr (Hildesheim), Dr. ter Beek Aus der Zentralschwe iz wird der Schwezerischen Land. als geelgnet erweisen. DYrt kaufen die Landwirte zum größten ö 346 57 3 566 365 529 79346 Desterreich Ungarn kom men Spitzen sowie Samt. und Plãschwaren, Der Abschied mt der gesetzlichen Pensien bewilligt: Engstfeld, . Dr. Marunsg (Rostock,, Dr, Ublenbruck (Mül⸗ wirtschaftlichen 5 unter dem 7. August 1564 berichtet: Die Teil nur russische landwirtschaftliche Maschinen, die im Preise ihnen Jusammen einscs deren Hanptlicferanten Großbrit gn en und De erreich Ungarn sind, Oberst in der 2. Ingen. Insp. und Inspektenr der 3. Festungsinsp. heim a. Ruhr). Dr. Fuchs (Lörrach, Dr; Engelmann Besserung bes seinerzeit beklagten ungünstigen Wetters zur Zeit der richt billiger als die auzländischen' zu stehen kammen urd der Ken! Su, . en r is us 33 326 a5 Lo 9s 186 37 80s Pofamentierwgren sowie fertige Wäsche unz Kleider; für die letzteren mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Rhein. Pion. Bals. (Gera), Dr. Hesterberg (agen), Dr. Barden Ceu er Heuernte begann nach Mitte Juni, und die Spätheuer in hohen struktion nach noch viel zu wänschen übrig laffen. Sie ziehen aber anderer Lander 6 38e win nimmt freilich Desterreich Unga nn eine Art Monepolstellung ein. Nr. 8, den Majoren: Bertzam, Bgts Fommandeur im ¶ Breslau). Dr. vel teso hn (Siegfried) ¶C II Berlin). Dr. Speck⸗ Tagen machten viel und gutes Futter. Von einem verspäteten Heuet r ile heimischen Mreafchihen den arblandischen nur aus deim Grunde 36 ware. 1803 (Nach einem Berscht des Kaiserlichen Konsulats in Alexandrien.) Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz 6. Hanno. Nr. 75, mit mann ] Felle), Sr. Runge ( II Berlin), Dr. Baum (. Breslau), kann man auch in tieferen Lagen trotz der Verzögerung nicht reden, da vor, weil sie mit letzteren nicht umzugehen perstehen und keine Tech—⸗ Herkunftsland P 16 1 * .
Dm Grlaubnig zum Tragen Ter niform des üfilierregiments Dr. F leischer (Gl Dr. Zu ralst ¶Wesel) Wie e Eiegnitz⸗ auch hier fast allgemein in der dritten Juniwoche fene geheuet war. prker an! der Hand haben In anderen Gouvernements dürste Großbritannien . 20 25 54 1 955 596 19 5. 147 1865 a3 Absatz von Möbeln in den Vereinigten Staaten General- Feldmarschall. Prinz Albrecht von Preußen (Hannop.) Dr. Bre ip obl GBlelefeld) Dr. Sandberg, Dr. Voß Dier gab es piel Deu aber mittelgutes. Dem Peuet folgte unerwartet wiederum ein gleiches Bedürfnis nicht vorliegen. So gibt, es. ab. Sr ren 9 658] 37113 391 600 45 357 von Amerika. ;
Nr. 73, v. Wyt zes ki⸗ Bals. Kommandeur im 9. Bad. Infanterie. ¶ Breslau), Dr. v. Sym men ¶ Darmstadt). Dr. Jakubowski rasch die Kir] Henlese, schon von schönem Wetter begünstigt, wes⸗· gefehen davon, daß sowohl im polytechnischen Institut in Kiew, als ö 36 235 36363 333 goz . Die usgemein aufmerff Beacht 1che die Produkte el regt. Nr. 170, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des VPofsen) Dr. Weyrauch (Elberfeld) Dr. v. Fanta⸗Pole zunski halb die Früchte in wenig Tagen mit seltener Gleichmãßigkeit aus⸗ auch im technologischen In futur In Charfow m Grudenten der 3a. — . ., k. 33 936 e , Londoner een, fin u . en. . ,, weh. hren e einer Kolberg. Gren. Regt. Gra Gneisenau 2 Pomm.) Nr. Y, Golisch iI Berlin), Dr. Erhardt . Breglau); Sade Cünghurg), reiften In beiug auf die Quantität war sie nur in einzelnen enn agronomischen und mechanijchen. Abtei lungen mit der Herstellung 5 83 ; 7056 821 18 555 305 anlaß den dn ret en, 3 e, . Sidche tler . 2. in der 3. Ingen. Insp, mit der Erlaubnis jum Tragen der Uniform Wolff (Göttingen) Dr. Raabe (Königsberg), Dr. Wehl über mittel, in einigen Kirschgebieten sogar gering, im Durchschnitt r, Behandlung von landwirtschaftlichen Maschinen vertraut ge⸗ rankreich · . r ber Bee ö. sta Selene ö 3. * 9. ; . 9 n g des Rhein. Pion. Bats. Nr. 8; den Hauptleuten: Rebfeld⸗ Komp. ( ennep), Dr. Galtey ¶ Breslau), Dr. Sinn Gll Berlin) Dr. war schwacher rh lertag Brennkirschen gallen Ker 100 Kg l macht werden, in den Gouvernements Fiew, Wolhynien, Charkow Zusammen einschl. ö . . ade. in, ie l ohen 9 e pet ing ey 1 Ther im 3. Niederschles. Inf. Regt. Rr. bo, mit der Erlaubnis Söbel (Hanau), Di, Poly (Gießen), Nr. Dube rt . Darnista c) His 16 Fr. Mit dem 5. Juli begann das 8. Sommerwetter, und Poltawa, noch eine Zanss Anzahl landwirtschaftlicher Schulen, anderet Lꝑander 21 bi M23 2038 335 2o 836 3765 1983 288. haft gediegenes und ö. ö ,. . nicht ö ann n wahr⸗ un! Tragen der Üntform des nf. Fegls. don Sinlpnage Sr, Shilking Ti. Breslan, Dr. Terme, (GStckiin;,. Di. elch beute noch sortdauert, Schlag auf Schlag folgten fich : Kane en dr Schüler gleichfalls über Ban, Montierung kw. unt In Prgzentsätzen stellt sich die Beteiligung der einzelnen Länder 6 i, des ic , , . . .
5. Brandenburg. Ar 48, v. Dun ker, Komp. Ghef im Now gck 111 Berlin), Dr. Hoff mann; Vr. Korn (1 Breslau), Rogen, Weizen. und Haferernte in guten Friragen Von bester ĩ den. Für d urbildung in dieser Richtung fa mãnni die lem Geschsfkazweige fo endermaßen dar: fern n ; Vönigsinf. . TWothring) Nr. ä, mit der Erlaubnis zum Dr, . ieh, d Iro rräahl (ünehurg) Hör her Dunlität, besonderz was Fele und Dörrung betrifft, In , , . . *r ten,. 1 — . , 6 an diesem Geschäfkszweige folt . 02 wdoz und oft mit Zieraten überladen en Produkten der nordamer kanischen Tragen der Regts. Uniform, Fleck, Battt, Chef im Feldart. Regt. (Görlitz Er Gre ve ll Altonch, Du, Mar kin (lil Berlin), Dr. . Jufi' stieg die Hitze im Schatten auf 33 biz z3r C. Die Hitzze⸗ geen sb ire eg Konfulats in Kiew kommen Landwirte und Bauern Großbritannien. gr s don Massenprodultion vorteilhaft unterscheidet. Dem Nordamer lanen der General Feldzeugmeister ( Handenburg ) Nr. 3. mit eq. Grlaubnis Löhr er, (Gießen) Dr. Niemann Wiesbaden Dr. Vannen. periesde dazberte vom 8. bis 25. Juli mit Tages mittelwärme in Luzern nur selten in die Verlegenbeit, technische Kenntnisse selbst besitzen zu Jiadllen- 47 3,5 42 überhaupt sich etwas sleisten kann, ist zur Ausschmůckung feiner Woh zum Tragen der Uniform des Feldart. Negte General⸗Feldzeugmeister berger (I Darnistadt) Sstermann (halle a S), Dr. Mrosack Den a G. Noch während, der Getteideernten begann in den müssen, weil sie jederzeit über technische Hilfe in den ringsherum be- Deutschland. . 1,1 1,B9 2,3 nung (im eigenen Haufe) durch elegante Möbel kaum irgend ein Preis Z. Brandenburg) Nr. 18, Fescher beim Stabe des Feldart. Regts. Torgau). Dr. Str zeber (Marburg), Dr, Sied ers ( Göttingen) Ytiederungen der Em det, bald folgte man auch in den mittleren Lagen stehenden Zuqkerfa briten veifsgen konnen. (Nach einer Mitteilung des Desterreich Ungarn. 12 10 17 zu hoch. (Das Sandelsmuseum, Wien.) Prinz. Regent guitpald von Bayern (Magdeburg) Nr. 4. unter 2 Fr. Reipen (Goblenz), Dr. ö (Siegburg), Dr. Harms nach, und heute ist man n' kiefen zwei Gebieten mit der Emd. Kaiferlichen Konsulats in Kiew.) r,, 065 10 seihung des Charakters als Major, mit der Erlaubnis zum Tragen (Aurich), Dr. Zander (Barmen), Bever (Iii Berlin), Dr. ernte sozusagen fertig; man hat ordentlich viel und ganz au k 31 Linder J 954 63. Ausschreibungen. er hegts. Uniform. Hef fmang, Baltr. Chef im 2. Hen al. Böcke lm ann (Soth Dr. Herkenrath Rheydt. Dr. Lohmann gezeichnetes Emd unter, Dach gebracht. Einige Trockengeblete, z. B. Das Uicbergewwicht Großbritanien, in diesenm wichtigen Einfuhr. beer ung ber Hälsä nen er . . Jeldart. Regt. Rr. 2, mit we ngarstht auf Anstellung in ihn,. Warburg), Dr Schultze Wismar) Dr. Kae hlt (Bonn), im luzern schen Sreral und Dinterlande, haben allerdings unter Die Messe in Nishni Now gorod. artikck st dangkh ganz bedeutend Gum erhin zeigt 6. lest. ahr stãd ischen Cin g enkad en 4 . org 3. dienst; v. Auerswald, Rittm. im Kür. Regt. Herzog Friedrich Comm el (Höchst) Dr. Grunewald (Thorn), Dr, Krug Mittelerträge und heute sogar Grůnfuttermangel. Auch in unserer Die Messe i Nishni Nowgorod dürfte in diesem Jahre von einen kleinen dict ; der pr ʒentualen Finne, Großbritanniens strom⸗Nebenschl iar fl z ö ud 8 enz t a,, S . Gugen von Württemberg ¶ West preuß) Nr. br mit der Frlaubnis zum Wstrowo) * Affist. Aerzte der Landm; 1. Aufgebot: Dr. Vie fhaus Üümgebung läßt man, aus Furcht vor kommendem Gras mangel das Die Meß, in Nmmhn, ,, . . [9 3 i. einen kleinen ru 4 . od e 1 9 ,, enschluß Glettrom or; Y des gh; Y. transhorta . Stab ö Tragen der Regts Uniform, Wittig Zeughauptm. bel der 1. Art. ¶ II Bochum). Dr. König (III Berlin). Dr. Kimmel (Coesfeld); jüngste Emdgras stehen, um möglichst lange mit Grünfutter versehen sibirischen Kaufleuten besonders rege esucht werden. Vie durch den während Italien, Deuts land, esterreich⸗Ungarn und Frankreich ohrmaschine; h transportable Kaltsãge. Vergebungstermin. 29, August Beh oldirektion, unter Verleihung des Fherakrers als Zeugmajor mit zu Asst Aerzlen: die Unterẽrzte der Res. Dr. Gründler Lübech, zu a. falls die Trockenperiode noch länger foꝛtdauern soll te. Schon Krieg gesteigerte Nachfrage nach Manufalturwaten hat ihnen Ge, nicht nur abfolute Fortschritte gemacht haben, sondern, auch im Ver, 1204) l0 Uhr Vormittags, Bietungzlaut ion. 159 Frohen für jedes Los. er usficht auf Ar steslung im Jiprsdienst und der Rrlaubnis zum Br? Xr zurn nn r, Berlin) Vr. Bar tels Brandenburg 9 85. beglnnen bie Penpreise iu steigen und i, Biehberkaufer sih legenhelt geboten, mit ihren alten Warenbeständen zu räumen. gleich zur Gesamteinfuhr. Deutschland lieferte früher bedeutend Desterreichischer Zentral ⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) Tragen ö bisherigen ni rn Raglo, Oberlt im Schles Pon Sr. Moeller (Na beburg), Br Werner (Görlitz Be kt in get refervierter n er Nutzviehanschaffung, ku zeigen. Eine Fort. koslauer Manujakturisten erwarten daher, daß die Ankäufe für mehr Meterware so 15d 402 305 mn und 1897 sogar 98 03 m/ Elektrische Beleuchtung in Pörtsch ach (Oester reich) ** a . Gin, edge f Mere ing . ' K hf 2 6 . n ech Ir r Ho st ] dauer der Trockenheit siesit h n in bündlgem Boden den Sibirien größer als . vielleicht in doppeltem Betrage des wãhrend Italien damald nur 60 451 m und 4489 2065 m einführte, Der Klagenfurter Ge er erer bat näch an Tag?! det Ile e Tran gs. Steil⸗ des Erlen Offijlers des Traindepotz des VII. Armeekorpz. Haden) De. Rie in Kohlen Sr. Lange (Jülich), Dr. Freyse Graswuchs ein und schädigt die Sbsternte. Schon beginnen auf e anf . e. 6 e; ö. 9 . Ez, ö gen gg me . Nh hat Deutsch⸗ Ates des fädtischen Gleftrizitãts werkes die Ausdehnung der elektrischen Der Abschied mit der gefetzlichen Pension aus Cen aktiden Heere Gothg), Dr, Ren gst orf. ¶ Göttigen) Yr. Seh l bach, (Hameln), raockeneren Gründen die Bäume mit Fallenlassen unreifer Früchte Verden darf. daß die urch die Kriegs lage bedingten erkehrsber and dafür Fortschritte gemacht . SFernlestung nach Pörtschach am Weh erfer beschloffen. In dem 21 bewilsigt: Blobel Lt. im Gren. Regt Graf Kleist von Rollendorf Dr Deppe (Celle, Dr Strastmann, Dr rah l! (Hannover infolge Sastmangels. Nlles wünscht befruchtenden Hregen herbe haͤltnisse in Sibirien auch im nãchsten Jahre noch fortbestehen könnten. Im ganzen ist in den letzten drei Jahren in Gewichtsware ein 60 G00 Kronen ve ten Ke tenanf Hare elner der 3 rn (1 , ren) Nr. S; zugleich ist elbe bei den Res. Ssfizieren Flügge ( Gee n schwer h Dr. Die t Halle 2. S3). Dr. Stüber] Leider müßen r auch noch Hagelschläge melden. Letzte Woche Bie Kaufleute rechnen mit der Cie erg Auzuntzung. Les Wasser. Lein Rickgang zu perzeichnzn, während Meterware zugenommen hat. fangen Kabelleitung auch dic Rosten! der Nebenleitungen für die des Regts. angestellt. Hr. p. Hahn, Lt. im 2 Großherzogi. Magdeburg; ö Su gr ( krer Goth, Fr. Staats- hagelte e in und um Udligenswil zweimal und fo stark, daß man a , n. 19 3 K 1. kö 3 ö . ä eee e din. Heim einde St. Martin und. Krmmnpendgrf . inbegrzffen, Mit den Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18 zugleich ist derselbe bei den mann, Weindel (Heidelberg), Dr. BEna (Saargemũnd), 86 bis 90 0 ο der reichwinlenden Bbskernte als verloren rechnen muß. ' . ; 1 t. ] 8 f fai . . aun fr far e ahr . . . 86 Arbeiten wird potaussichtlich im näͤchsten Frübiahre begonnen werden. Sffisieren der Landw., Kab. 1. Aufgebot angestellt. Dr. Müller, Dr. Goldmann (Höchst); der Unterarzt der Landw. Auch Altishofen und Nebikow wurden vom Hagel betroffen. ransport zu rechnen, J ; . eschaste , . 9 1 . Desterreichischer Jentral⸗Anzeiger für das öffentliche Vieferungswesen.) . Auf ihr Gesuch als balbinvalide mit der gesetzlichen Pension 1. Arg gebot: Dr. Holzt (Guben). eber den Obst bau ent die Schweizerische Verfuchs anstalt ir Die Belmwarenhändler, die schon in Irbit schlechte Geschäfte ge indes die aumwollpreile und damit n diejenigen der Fahritate . . J g autgeschieden. Oehme, Rittm. im Ulan. Regt. Graf zu Dohna Versetzt: die Dberstabs · und Regts. Aerzte; Dr. Koch des Ohst= Wein Und Gartenbau in Wädenswil dem Tagblatt der macht haben, seben auch in Nishni einem flauen Dandel entgegen. stiegen, konnten die Händler ihre alte Wan zu. einem verhältnis Die rief sr von 50 Spe zial wagen für Zwecke der ( Ostpreuß.) Rr. 3; derfelbe ist zu den Res. Offizieren des Regts. 6 Yomm Inf. Negts. Nr. 45, zum Inf. Regt. ISraf Dönhoff Stadt St. Gallen) unter dem 11. August 19809 folgendes mit: Die Im Kolonialwarenhandel wirken die Nachrichten aus Persien mäßig niedrigen und doch für sie noch vorteilhaften Preise los Italienischen Nittel meerha hn im veranschlagten Kostenbetrage Farhefuhit KWůstefeld Oberstlt. im Königsinf. Regt. 6. Lothring) C7. Sstyreu IJ Nr. 44. Dr. Ser deck des Inf. Regts. Graf Dönhoff andauernde Hitze der letzten Wochen in Verbindung mit dem sähmend, da die Warentransporte infolge von Epidemien zum Teil schlagenz; es kommt dazu, daß der wachsende Wohlstand der ägmp⸗ von 355 000 Lire ist von der Generalinspektion der Eisenbahnen in Rr. 145 derselbe ist zu ben Sffizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots 14 . Jer Ir, zum 9. Rhein. Inf, Regt. Rr. 166; die Stabs, trockenen Ostwind hat Den Boden derart auggetracknet, diß aufgehalten werden, zum Teil ganz eingestellt sind. St. Petersburger tifchen Bevölkerung eine e . i n m ,. ,, Die 2 beschloffen worden. Die Wagen sind für den Setreidetrandport adergcführt. 5. Wittich, etz in. ufer Fran Bardegren. Negt. Et? rer, Ha fgl berg bei der Kaset Rö int. lltadeimie für das zie lbgenachsenen OSbftfrüzte. in großer Zahl. pon Zeltung ) . . Jö wor bandenen Torfi. e , auen . einer 86 sonst Die estimmt. Gulletin Comm ereisl) J , ,, , , , , e n br. l iche de G . ö ts. übergeführt. Ebmeier, Hauptm. beim Stabe des 2. Han cat. Inf. Regts, Nr. 76, Dr. Dru en müller beim Inf. ernte zusehends geringer werden. uch aus Deut h ; * ¶ . w ,, . 231 panien) an der Straße von Cuellar na repdcto. Anschlag: . . Xi g 6 Tubwig Wilbelm G., Bad) Rr. UI], als Bats. ungunstige Berichte äber große Trockenheit und au 19. Juli a. Ern stattfinden. Flannellettes, Zephyrs usth, die Bleterware in Mättist es; Fine 105 30 61 Pech s ernie bie C senfonsttgttion git 2 207, 20 Pesetas). 9 5 f 1 9 1
fEbüring. Feldart. Negts. re 15. unter Verleihung des Charakters BVrocades . ng. anderen seinen Geweben. Deutschland, Desterreich . Kön nr ghöd Heseras , , ,
ais Major und mit der gefeglichen Pension ausgeschieden. Artt zum 3. Bat. Inf. Regts. Graf Barfuß (. Beflfal ) Früchteabfall. Cs macht sich daher jetzt schon eine
KÜngarn und Italien machen. England vornehmlich Konkurrenz in am 7. September 504 Vormittags 11 Ubr n der Direcein
Von i Dienststellung au ihr Gesuch enthoben: Baum⸗ Nr. 17; die Stab und Bats. Aerzte: Dr. Friedrich des JL. Bats. frage nach Most⸗ und Tafelobst geltend. Für Württemberg allen ; ; ö , , 9 garde Obe ft. 3. . ae n . Landw. Bezirks Gelsen⸗ 3 Dstyreuß. Inf. Regts. Nr. 465, zum Dannob Pion. Bat. Nr. 10, wird der Bedarf an auswärtigem Obst in diesem Jahre au 9 K ö. , . h hen ien amn. e g, ele, el 9 in n g, . general de Obras püblicas in Madrid. (Bulletin Gommerecial ) kirchen, mit dem 27d. M, mit der Crlaubnis zum Tragen der Fier des. 3. Bats, Jnf. Regis, Graf Barfuß Waggong Ferechnet. Da somit die Preise vorautsichtli 1903 e. ut ge rn nhl. ae, 30, il n n Ba ele 8 zu tragen. Jiemlich bedeutende Fortschritte hat in den letzten Fahren Bau einer Zentral heizungsanlage auf dem Personen⸗
Dr. Bo
Untform des Pomm. Zä erbals. Nr. 2, Ullr iev, Major z. D. und Ec Weslfal) Nr.. 17, Zur Kaiser Wilhelms. Akademie für das lohnt es fich an Orten, we feit Wochen keine oder doch ö des 2 Bezirks Hagen, mit der FIrlaubnis militärärztliche Bildungs wesen, Or. Radecke des 3. Boats. bedeutende Niederschläge erfolgten, Die Bäume tüchtig mit zum Tragen der Uniform det 3 Dberelsaͤss. Inf. Regts. 1. Hanseat. Inf. Regts. Rr. 75, zum Niederschles. Pion. Bat. (oder noch besser mit verdünnter Jauche) zu. gießen, damit d Rr. 172. Der Abschied mit ihrer Penfion bewilligt: on Rr. 5; die Oberartte Dr. Langenhan beim Füs. Regt. nn ethalten bleibt und die Früchte sich gut an
U * ö ᷣ ;. ; Mich i 9 n de . ; die Aus Syras D land ist i Wert im Jahre 199] 44 oO, 1902 4,65 5/0 und 1995 4,8 oM der, Ge. Alvenslehben, Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. General. Ʒeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen ¶ Dannob.) ilden. Da eg erforderlich ist, daß das Waßser gut in . 3 ch ö wann e rte liger . itnmns d e in he aus, Irchfritinnten nimmt. me beer ät sz, e im
; j auch Belgien, besonders in Meterware, gemacht. bahnbhofe in Basel lneues Aufnahmegebãude) Angebote sind bis e re, ger rg, , * k ö Auch andere als baumwollene Gewebe werden in bedeutender zum 19. September 1804, Iachmittags 6 Uhr, an die Kreis ? * ergibt sich hieraus eine Wertzunahme von 877 235 Wenge alljãhrlich nach Aegypten eingeführt. Zusammen machte ihr direktion II. der Schweizerischen Bundesbabnen in Basel zu richten.
Desterreichis cher Zentral Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) Bedarf an Eisenbahnwaggons in Rumänien. Die
ͤ . Erlaubnis zum Tragen der Vr. 3, zum Sanitätẽ amt X Armeckorps, Dr. Hesse beim Boden eindringt empfiehlt es sich, besonders in geneigten Lagen, der ; ͤ 595990 arf. le e in e . . ö. Jitgtü. hon ,,, H. Se burg; , Dr? nitgen, Jr, is, mm Ir. Regt aher Baume micht gleich das ganze Quantum etwa Jo Ki) auf einmil Brach men im Jahre 1802 auf 255 Hi Brachmen. bn or fe , e def. . Hin n , ed a Generaldireklion der Gisenbahnen in Bukarest wird demnächst cine Rr. he, v. We bern, PHajor . D. und Kommankent des Landw. Nikolaus II. Bon Rußland . Westfäl) Rr. 8, die Affift. sondern in näehreren Portionen nacheinander zu verabreichen und ¶ Diese EGnfwicke lung des deutschen Herd h sst vor allem auf. den 6 ö. ö He j hland talen e, Ge deri she n 9 ö. berentende Wagenbestellung im, Auland machen, und zwar werden Veʒirl Jauer, mit der Frlaubnis zum Tragen der Uniform des Gren. Aerzte: Dr. Dütschke beim Dan iger Inf. Regt. Nr. 123, Boden da mo es die Naterkultur irgendwie erlaubt, vorher etwas täglich wachsenden Verkehr jwischen eutschland und Griechenland 33602 8 * h n 9. . 4 6 c ö . do offene Güterwagen zur Hälfte wit, und zu Dälfte ohne Bremse⸗ Regts. Fönig Wilhelm J. E— Westpreuß ) Nr. J. Seitz, Major zum Fußart. Regt von Hindersin (omm.) Rr. 2, Kaul bach beim sockern. Bei dieser Jelegenheit sei neuer din gz daran erinnert.] sowie auf den Besuch seitens der Handlungreisenden die zuweilen r s el Sul 1 Tn mti der deutschen bestellt werden Der Wert dieser Lieferung beträgt 2600 bo0 Lei P. und Benirtaofft ien bein Landw. Ber rk Erbach, mit der Aussicht 1. Hangovb. 57 Heeg. Nr. 74, kim Füs—. Fegt. General · Fdeld · den Produjenten, welche ihr verkänfliches Obst bei der Schwei eri c Syra besuchen und Muster mit sich führen, qu ßerdem auf die nicht Ginf * 46 63 äßig gün . def ite, Worber. es fahrten , Summe, welche aus dem Reseroefondẽ der Gisenbahnen bezahlt . zuf Anstellung im Zwildienst und der KWrlaubnis jum Tragen der marschall Prinz Albrecht von Preußzn (Hannop) Nr. 73, Verfachzanstalt. Abteilung Obstban und Dbstverwertang, anmelde zu hohen Preise der deutschen Waren zurũckzuführen . 6 Sr än gh⸗ ein; werden wird. Die Lieferung wird in nächster Zeit ausgeschrieben Uniform des Inf. Regis. Kaiser Wilhelm E. Großherzogl. Hesf.) HBr. Gruner beim 1. Lothringischen Pionierbataillen Rr. 16, unen igeltlich Adrsssen ven Köufern übermittelt werden. . Die nach Syra hauptfächlich importierten deutschen Waren sind en Ja ö Jahr Menge in n. Wer in 1. P werden. Bukarester Tagblatt) Nr. 116, v. Q ein · BRronitop gti, Hauptm. 3 D. und Bezirks ⸗· zum Infanterieregiment Freiherr von Sparr (3. Westfalischen) us dem Neuenburger, Rebgelände wird dem Bund? Rohhãnte und eder, Farben und Gewebe, Kurz und Gisenwaren, Großbritannien 6 6e ggg . Ausführung von Gisen bahnbauarb eiten in Rumänien. offizier beim Landw. Bezirk II Berlin, nit der Aussicht auf An Nr. Ib, RIemm beim Feldart. Regt. Prinz · Regent Luitpold von schrieben: Die n in e endlinn der Reben in Verbindung mil Die wichtigeren Einfuhrartilel Deutschlandz nach Syra wiesen J 1251 160 176 125 Der Ministerrai at die Aueführunz solgender Arbeiten genehmigt: stellung im Zvildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Bayern ¶Magreburg) Nr; 4. un Jnf. Reat. Fürst Leopold von tropischen Hitze, deren wir uns erfreuen, hat alle Rebkrankheiten zu im Jahre 1963 die folgenden Werte in Drachmen auf: Gesalzene granlteich 6 36 33 6 ert cd ung e u des dei Gise bah er Cerngvorg Ko N der Marineinfanterie. b Collas, Hauptm. 3 B. und Bezikks Anhalt · Dessau ¶ Magdeburg) Nr; 26, Sr. Ziem ßen beim Drag. Verschwinden gebracht, sodaß der gegenwärtige Stand den Nen Rohhãute 404 952, Farben 107 189, Eisen und Eisenwaren 36 415, JJ 393 iz 2316 or n den Sten Dotohang und Heu ler G lometerstein offisler beim Landw. Bezir? Samter, mit seiner Pension ausgeschleden. Regt. don Bredow 1 Schles) Nr. 4, zum 4. Niederschles. Inf. burger Reben zu den besten Hoffnungen berechtigt, Bei die trockene Rohhaute 9 sl, Wollen toffe 53 413, Chem italiyn 25 bb, Desterreich · Ungarn 1902 266 016 19 936 ö ( 208); Anschlag: 390 560 Lei. — Erweiterung den Anschlußlin len v Rohr, Oberst a. D., zuletzt Kommandeur des 2. Hannob. Ulan. Regt. Nr. HI. Dr. Willem n Assist. Arzt beim Inf. Regt. Her⸗ hohen Temperatur sind gegenwärtig die leichten 190 Glaswaren 19315, Bau iwollenstoffe 19072, Papier 16 214. Woll⸗ 9 6 is Ch 3 e. n hren e , Alcbeilen nf ' talen ir e lr wer. Hegi. Att. A, auf sein Gefuch nit der Erlaubnis zum ferneren Tragen warth don Bittenfeld Ji. Westfäl ) Nr. 1, auf fein Gesuch zu den Weine fehr beliebt. Die Weine don. 1995, sowobl. gar, nie, Atzneie Il, 8 , n arb öl Gn n elf Deutsch land 1902 326 616 35 033 anfschlagten Kostenbetrage von oö 000 Lei. der Uniform kieses Regts. mit Leiner Penfion zur Disp⸗ gestellt. Sanität offizieren der Res. übergeführt. wie weiße, sind von gan Dor glicher Qualität und eignen sich MNg6, Bronzewaren z577, Leder zoöb0, Jute und Jutegarn 2888, 213 6 32366. . ele, Bauten im ner lkanischen Staats Zur Res. beurlaubt: rie Fähnriche: Mießn eg im Inf. Regt. Der Abschied bewilligt: Bre Kirchner, Gen. Oberarit und Div. ihrer kräftigen Konstltution als Lägerweine. Man erwartet füt Seidenstoffe 2086, Flanell 2063. . K . g die Chidndh Bon Ter k ftegierun n e f ifrs it Gotgnci ö von Grolman Posen) Nr. 18, Kraft im Inf. Regt. Graf Arzt der 13. Div., mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen nächste Weinernte eine große Geschãftsbewegung n Renenbm Von den am meisten in Spra konsumierten Tertilwaren, für In Schals jeder Art bat Deutschland im Jahre 1803 die 9 J. e 36 1 9 , * . 5 Werder (g. Rhein ] Nr, 30, Blaß im Inf. Negt; bon Beren Ünlform, Dr. Kr au , Sberstabg. und Regts. Arrt des Inf. Regt. Weinen. Die Wicbhaber die ser aus gezeichneten Produkte werden welche dleser ein hervorragender Platz ist. ist eine Mustersammlung im erste Stelle eingenommen. Es wurden eingeführt, 1903 . i e , e till worhben 1 1 ö mit . 3. Dstpreuß) Nr. 41. Frhr. v, Tands berg, Fähnr. im 2 Westfaͤl. Graf Werder (4. Hiheln) Rr. zo, = mit der gefetzlichen Pension; tun, sich rechtzeitig für ihre Ginkäͤufe umzusehen. Reichs amt des Innern net leg und daselbst im Zim meg 174 1. in * e , dien af Ver deln e g des Flues 66 re, gas n Regt. Nr. 22, wegen dauernder Her, r aus⸗ * 5 en, Assist. Arzt bein an , . ir bee . 24 n, , ö Uhr innerhalb der ͤ . srnd 266 in 6 ö . , D Gant. 9. ö . eden. z j in. inbat. Nr. 8, en w mann, absar er Res. reslau), . ? ] k . ; , ö 5. kö garn lr , nn, m. Rhein. Tralnbat. Nr . XV. Roth, a, der Res. nn a. M.), Dr. Schmidt, Laut Meldung der Russischen Telegtaphen Agentur Die Verfaufebrãuche in Syra hängen von den Bedingungen der aus Sesterreich⸗ Ungarn... 22280 22 007 Pferde ft 66 . Dan . n. Camargo nach Im Sanitätskorpę— Wilhelms böhe, 18. August. Er⸗ Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots (Torgau), Dr. Schneider, Saratow vom 18. August betrug in dem Gen ver ne men t San verschledenen Firmen ab. Im allgemeinen sind es: Too sconto bei aus Großbritannien. .= 2853 6 865 . nch 3 Station errocar entral. (EI Eeconomista. nannt Dr. Blumberg, Iberstꝛbs / und Regts. Arzt des 6. Rhein. Sberarzt der Ref. (Hanau). die Ernte der besäten. z Millionen Desjatinen umfassenden ll ,, dem , der Ware, 3, 6 und 9 Monate gegen . 1657 5 930 exicano. . Inf. Regts. Nr. 160, unter Beförderung zum Gen. Oberarzt zum — gegen 1 Milliarde 406 Millionen Pud Korn. Akiept. lgische und italienifche Waren 30lo sconto eit Syra nach auß Franlreicht.. .. 1331 1464.
2