1904 / 197 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

42. 230 908. Prigmenf it auszieh⸗ aus ei der Vorderwand geoͤffnet tenen] 481. 231 446. Huf len mit ausgeböhltem ] förmigen, schwalben schryan igen Ansã 3 ch st ; e, ener, bee, , , ö ert Cane, , 3. Se e Beila ge

ea, , ö 8 rr ige, , Werke G. m. v. H., Berlin. 22. 6. 04. M. 17 32 2 . 2 9 9 * ,, zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

volumens. Rathenower . Industr ie P. 34. 6. 25 228. 1 R SG., Rathenow. 4b. 231 075. Tasche aus Metall mit auf⸗ zöt. 230 929. Kastenförmige Mausefalle mit beim Niedergang auf der Grundplatte aufsitzenden

1 7. 04. R. 14039. fappbarcn Deckel zur Aufnahme von Zigarren und aus ein seitig niederllappbaren Tafeln bestehender 42h. 231 07. Schnellfassung für Photo- 1. Robert Ungerer, Pforzheim. 20. 6. 0. Deckel fläche. Jos. Berchem, Neumůnster. S. 7. 04. 5 Obfektive u. dgl., bei welcher die Linsen⸗ 7B. B. 25 348. w

affung an dem Objektivkörper bajonettartig befestigt Ab. 231 111. Zündholzschachtelbebälter mit I5t. 231 125. Durch zwei kreuzweise überein⸗ werden kann. Optische Anstalt G. Rodenstock, Halter für Zigarren. Richard Matern, Berlin, ander gelegte Kartonftreifen gebildeter Kasten für München. 17. 5. 04. O. 3042. ; Tuckauer Str. 11. 93. . O. M. 17591. Fliegenfänger mit über dem Leim trocken gelagertem 125. 231 100. Klappsucher mit Spiegellibelle. 1b. 231 114. Schutzhülse für Streichholz Fangband. Geselschaft für PBatentverwertung Dr. Otto Lischke, Kötzschenbroda. 7. 7. 04 12997. schachteln mit Zigarren spitzenabschneider. Avolf m. b. S.. Leivzig. 2. 9. 03. G. 11 431. ; 12h. 231 371. ,,, . mit Doppel Hein, Liegnitz Schhblenstr. II. J. 7. 04. 8 24 500. z5t. zi 17I. Fliegenfänger mit durch zwei führung, dessen Seitenstangen albmondförmig sind. 446. 231 121. Zigarrenkiste mit Zündholz und parallele Scheidewandungen gebildetem allseitig ge⸗

der in eine federnde Matrize mit zwe bewegl Seiten lappen eindringt. Carl Schmid,. Stuitgart, , —— Kanonenweg 8. 9. 6. 94. Sch. 18 8065, Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachun

a ᷑ᷣ2ꝛr&nR TlgoaddasJeocrZ8—üx— 6. 04. en aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins ö . za. 231 221. Blechband, in beliebig viele, . j f und lanbekanntm der Eisenbahnen enthalten d, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel mit je zwei Lochreihen versebene gin m n. zeichen, Patente, Icbrauchsinuster, Fonkurse sowie die Tarif · un ö. anntmachungen der

r ,, ,, r,, Zentral⸗Hand elsregister für das Deutsche Reich. r. iat)

Stempelteilen und einem mittleren, kan 2 M 197. B erlin, Montag, den 22. August 190 4.

Genoffenschafts Zeichen Muster · und Börsen egistern, der Nrheberrechtzeintragsrolle über Waren⸗

2 Rabe Rathenow. 26. 6. 04. R. 139958 Spitzenbehälter und Zigarrenabschneidevorrichtung. schlossenem langem Leimlager' Friedrich Könnecke, S216. 235 6516. Verschluß für Briefumschläge, . . . . . , ,, , , , , , n ,,,, nne n e se h, d. , nnover. 7. 7. 04. D. S980. 446. 231 322. ündbol zschachtelbebälter mit einem abgeschlossenen Leim ãlter. Jacob ammer). Car Jäger, Barmen, Brögeler z ö ferti is R sner Druckzeile 80 .

zel. 230 001. Geteiltes Röhrenstatip, welches Halter für Zigarren. Richard Matern, Berlin, Co., Berlin. 8. 7. 04. J 5204 Straße 3/5. 8. 12. C3. 8 4814 ö Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In fertionspreis für den Raum einer ze *

Ero, Zs oo. Ansichteposttarte nit Tas ih Flaschke festem, eine Schraube tragendem Bügel. Schließrie gels angeordneter, Mn ttel. Steckschlũssels

gleichzeitig als Zu⸗ und Abflußrohr des Kühlwassers Luckauer Str. II. 12. 7. G64. M. 17 611. 47a. 231 034. Holz verschtaubung bestehend . ; rterfestem Fi en mf a sen der. zutchbr chene Ümtabmung 3schon que Gebrauchsmuster. n, , k . 3 33 ermann Haucke, Wevelinghoben. 12. 7. O4. zu berdtigender Schließnuß. Richard Fuhrmann,

für die an demselben befestigten Apparate benutzt 4b. 231361. Rauchspitze mit den Rauch durch aus einer Metallschraube und zwei Hülsen mit . 2 2 n, ,,. 1 . 866 8, i,. 53 ö , i Nu sz⸗ n n. 2 Æ Wagner, Ischopar i. S. Rr nis 24 545 Leipzig, Südstr. S3. 17.6 03. F. 16 Q24. er Utenfilien, Bonn. 2. J. 04. S. 27. ames Josep elly., Dublin; Vertr.. Mori aumer, Chur, weis. Vertr.: Paul Harmuth, X . O4, 3 3 . S . ; ; ; ö . XX j 8 ; J z 1 Fiörtbloß mi ] er ten z. S Gcherkeitssr z lach, mit drei Spreer, F nme izt. , ä, R. 2 T. 8 an nnn, D men, , , Os. f. söhs. es 58. Rabatt. Sparbuch mit derart w Wäg ls n 202. Melessetansperg ge ent dee, ,, k Har en , e, Ventilen, von denen zwei in der Flůffigkeit gelagert 4b. 231 368. Kautabakbehälter mit Vor⸗ zzö. 231 G10. Seilbereifung mit Spann angeordneten Feldern, daß sie alle von einer zangen⸗ sag. 231 250. Rellamgtafel mit hinter der. ,, m kuft hen; S. Eberhardt, . 3 eie e, Oeffnung nebst eine vorgeschobene Platte. der Ginftitt n den Schloß⸗ sind und das dritte eine Beeinflussung durch die die richtung zur Entnahme des Tabaks unter Verhütung vorrichtung. Lucas Stadler, GCöln, Hohenzollern⸗ artigen Borrichtung zwecks Prägung erreichbar sind. sfelben angeordnetem, mit Rellamen, versebenem, an ↄlfenbüttel. M. 5. 3 ole , . Decke Karl Burckhardt, Halle a S., Richard kasten gesperrt nirt. Aug. Friesekothen, Velbert Spritzflasche haltende Hand gestattet. Fa. Franz der Berührung mit den Fingern. Friedrich Leibold, ring 5a. 7. 7. 04. St. 6935. Robert Rost, Bochum, Graf Gngelbertstr. 16. Schauõff nungen der Tafel vorbeigeführtem, endlosem 63b. 231 209. Schutzblech mit Reinigungs X ,. * 1 . a ö . S3. 5 16 242. . Hug ershoff. Leipzig. 3. 7. 04. H. 24 455. Püäücheim - Holthaufen a Rubr. 14. 6. 0, id 9i5. 476. 231 037. Kugelführungskorb für ein ⸗- 4. 7. 04. R. 1407. Band. Hermann Fraenkel, Frankfurt a. M., bürste . Radreifen . mit be e,. 5 n . 1235. Verschliß fur laschen, Krüge ꝛc 68a. 231 216. Zweiteiliger Treibriegelschloß, 12 231i 384. Reagensglashalter mit das 4b. 231375. Schräge an der Wand zu be. reihige, nicht nachstellbare, mit Laufrillen versehene 8 46. 281 287. Heft mit Mahnbriefen. Ver⸗ Fronprinzenstr. 44. 37. 6. 04. F. 1131. . auf der Radachse zu besestigenden Tagarmen . e n Y e, mütels 3a In geschls sses. kasten dessen einer Teñ mit 4. dem anderen Teil Jieagensgias umgebendem Gewebe. Fa, , Franz sestigende Reibfläche für Zündhölzer. George Edwin FRugellauringlager, Wilbelm Höpflinger, Schwein ein sberwaltung der Allgemeinen Treuhand- 31g. 231 251. Ladenschrank mit offenen hinter anßerem, netzartig: n Geflecht. Friedrich Pau * ledige i. . , . re., fenden Verbindung lappen der eben it. Yatorp Hugershoff. Leipzig. 2. 7. 04. H. 24 452. Parmenter, Waltham; Vertr.: Pat. Anwälte furt a. ö Genossenschaft und der Deutschen e m, glas e , e,, , . Halle a. S., Rats werder 14. 4. T. O4. 33 . Alsbach, Westerwald. 15. 6. 91. 6 ö. . K. . . 1 Vereinigung G. m. b. S., Frankfurt a. M. für das Publikum sichtbaren Aufbemahre pitzen, ä,, sas. gasierthen nt wem ge ier? zz) a6. Verschlutdeckl fit Milch. Sz. graf Juschlazen der Tür sich

12. 236 8906. Lesemaschine mit Vökalstab. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 474. 231 992. Kupplung mit zwei Kupplungs⸗ Paul Becker, Stralsund. 4. 7. O4. B. 25 303. Berlin XX. 6. 35. 6, 0. P. 165. ringen zu beiden Seiten auf der Antriebs riemen⸗ 12. 230 917. Federkasten mit Blldermustern, 4b. 231 1429. Zigarren-Etui mit Musikwerk. scheibe zum gemeinsamen oder wechfelnden Antrieb betreffend Tier-, Pflanzen oder Mineralien Sruxpen D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurter Str. 56. jweier Arbeitsmaschinen. Gebrüder Unger, aller Art mit Namenbezeichnung zu Lehrzwecken. Mar 3. 4. O4. H. 23 706. Ghemnitz. 1. 7. 04. U. 17580. Brückner, Deutsch⸗Neudorf. 1. 2. 04 B. 24155. A4Ab. 231 421. Zigarren ⸗Etui mit Musikwerk. 478. 231 O36. Treibriemen für Rillenscheiben, Zu. 231 056. Kalender mit drei, hinter Aus/ D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurter Str. 56. mit Einlagen aus fettgarem und Transparentleder. schnitten eines Plakats drehbaren, kreisförmigen 8. 4. 04 S. 24 042. ; Arthur Schöyf, Dresden. Strehlen, Residen zstr. 37. Scheiben für die Tage, Datumziffern und Monate. 1b. 231 476. Mit Spiegel versehener Zigarren⸗ II. 7. 04. Sch. 18 999.

Patz und Besatzartikeln. Fa- Guftav ; 1 3 ? ö . Den lm, . . . ,, zusammengefaltetem Papier . 3 27. 6. . 2. 12 954. kröpften Berbindungsstück zwischen den Tragfedern transportgesaht mit aus Fiber oder ähnl. Material selbsttätig verriegelnde? Schloß besonders für Eisen⸗

g. n,, e,. . ; arts. dverfehener Dichtungescheibe. Eduard Spekowskn, bahnwagentüren. Arthur Straubel, Melchendorfer bestehender, durch fest: Jugtgerich tete Verbindung dag, Sar 5. Aden, mit Dafs elt iter n de. . r, e k 34a. 13. 7. 04. 2 11 6. Straße J, u. Johann Andreas Wähdel, Straß⸗

; sei j ö edenstände zur Aufnahme von Spiel eng und Transport Wagenbau, Berlin. 13. 7. 04. . , ; : . . mi feier de g g üb 3 k . Cel Barthel C Co., . L. 13032. . 6Eb. 231 266. Dachförmige Schutzygrrichtung burger Straß 12 Erfurt. 11 5. O4. St. 6M, Zerren weider Heben 93 9, , n 7.5. 04. B. 25 253. 586. 231 185. Als Pferdeschoner ausgebildetes mit. anbängender Seitenklappe für Diehbewegung 68a. 231 257 Vorhänge chloß⸗ ohne Riegel Sad. 230 8269 Rreppapier, welches auf ; 549g. 231 311. Tischreklamesäule mit im Innern Wagnscheit, aus zwei flach aufeinander liegenden, ausfũhrende Flaschenfüllapparate. Mar Mettler, mit springendem Bügel und dessen Schließ nase zu, j ö s 85 j n. Stoßfan z federn zwischen Dresden, Magdeburger Str. 1. 12.1. 94. M1 612. haltendem Vorsprung an einer durch den Schlüssel

5pnli j 1 Druckfedern fes tenen, auswechselbaren An⸗ Egeneinander verdrehbar tr. 1 . 2. ö J ; wöhnlichem starken Papier befestigt . 836 i T, e l ne, J 6 , wen Hebeln bestehend. Karl Müller, 5ib. 231 106. Korköieher mit Hebelantrieb, niederdrückbaren. federnden Platte auf dem Boden

i Frei i Lessings J s i i M Si its⸗S ie r⸗ 2 S . . 8 * z , z z 9 9 5 zuses 1aus NVelbe R i. Freiburg i. B. Lessingstr. 5. 29. 4. 04. ,,. K Wald, Rhld. . ö , k Sundern i. W. 6 Si. g337. . ¶Ostrich G. Lttmathe B. in.. 04. e e , ai, in 6 ö. den debel . 9 SG r nn z August RAnapp, Velbert. I2nu. 231 280. Wandkarte mit auslösbaren Ada. 231078. Hacke mit auswechselbarem B. 25372. 741d. 231 006. Vorrichtung jum Lochen von 319. 231 276. Bürstenbalter, mit Reklam: M. 762, 8 Verschlußorricht ee m e. . g' r ng ne . 386. 231 150 Verschluʒ für Oberfenster mit Din desteilen und Angaben geschichtlichen oder geo. Blatt, welches durch dophelte Klemmung festgehalten e, 231 129. Deler mit durch eine, in einer Auffteckkarten mit durch Handhebel bewegtem Druck- Jächen. Glasylacatefahrit᷑ Offenburg Wilhelm 53d. . , . e er , r ee 1. 1 3 ö 77 9 kuich Schnecke und Schnecken rad an gerrichener graphischen Inhalts auf der Ruͤckfeite. Dr Friedrich wird. Frau Marie Ülinverdorben, Magdeburg, Rille liegende Feder in der Schlußstellung gebaltenem stempel, festem Abstreifer und festliegender Matrize. Schell jr, Ofenburg, Bad. 2. 5. 04. G. 13578. enn len, . duer. durch ohrtem, gesch . 9a 0 231 2198 vlaschenveffchluß m ãschine deren Daumen mn zwangläuffgen Oeffnen ehe, Schließen Schuller, Nagyfzeben, Ungarn; Verte; G. Fude n. Hofpitalstr 8. 22. 6. * U. 1777. Verel. * Nürnberger Schraubenfabrit, und Theodor Hilpert u. Johann Georg Distler, Nürn⸗ 51g. 231 377. Buiste mit auf dem Rücken Achsenende und aufgestülpter, mittels unter Feder. r Hohe ein telib 8 3 hure men, geführt kragender an, gn nen wufwinden des den Flügel * e er zger g fesliwäͤlte, Berlin w. 65. 16. 3.09. 5c. 230 sz. Einrãdriges Vordergestell für Fagondreherei G. im. b. S., Nürnberg. 13.7. 04. berg, Ludwig ⸗Feuerbachstr. 34. 6. 7. 04. H. 24 460. und den Seiten angebrachten Reklamen. Glas druck ste hen zen Stifts öest ze balt ner Kapsel. . . * * 1 . z er 263 . ,,. en baltenden Zugorganes 8. Simons Æ Co Sch. 18 635. Feema fc ner' und ahnliche rärädrig: Maschinen N. sols 316. 231 507. Drudwerkreug fir Karten och Hiace fab t Offenburg Wihelm Schell ir siesfrh. * Schienfabrit, Att. Gef. Velbert. Ei. ie , en., .. pa ug Cen e gen. . mn ,. 4. 5. O35. S. 1Liii. ö. ITZo. 231 oi 9. Zur Aufnahme eines Flüssig mit Vorrichtung zur Deich elversteifung beim Zurück- 75. 231 017. Dichtungsplatte aus Asbestfaser, stanzen mit auswechselbaren Druchftiften. Theodor Dfen burg. Bad. 25. 3. 64. G, ,, ö 2. Radluftreif it Lederschutz⸗ 9 231 199. Einrichtung zum seibsttätigen SSb. 231 305. Grendelriegel mit aus dem keit? Umdrehung anzeigers ausgebildeter Regulator⸗ schieben. H Meier, Hameln. 18. 6. 04. M. 7 482. welcher Graphitpulver beigemengt und welche mit Hilpert u. Johann Georg Distler, Nürnberg, 519. 231 388. Reklamekuvert, das außer der G ze. 2231112. Na i . . 83 1a Aus ichten des Flafchenhalfes an Verschlußmaschinen Fuͤhrungeblech aus zestan ten und zungenartig durch⸗ Hir gr n utter Brown, Boveri & ic. 4s, v! iet Valgelenks. mit großct eint UmkleiduCng von gäaphitigrtzm Ae ene, fudioig. Zeuerbachftr. 34 6 6 G 't sz aid en Fim; ene Angtdnnng von Spur Ben anderer wnantel und inet über Rent , ,, Leinwand; ar g ird el r ngen ind uftrie⸗ When, farben Finterführungeöfen, Fa. W. O. Schulte, Baden, Schweiz, u. Mannheim 8. 7 06. J. 7376. Widerlagsvlatte an der flebergangsstelle des Amboß versehen ist, für Dampf, Gas, Luft Wasserleitung 5 4g. 230 93 4. Reklametisch mit an der Ober, Firmen krägt. Klefisch * Barbaro, Poꝛgenoneʒ ö. . k des . . dun ste⸗ 15 7 61 A 7397 3 Ves den. Hfettenberg. 25. 6. O5. Sch. 3 911.

3a. 231 061. Auf dem Deckel einer Marken schaftes in die Spitze Theodor Gierse, Müschede i. W. und Apparate. Gustab Schlick, Dresden, Anton fläche sicht⸗ und auswechsel baren. bedruckten und sich Vertr.: Dr. v. Rotbhenbarg, Pat. Anw., Biebrich Nantels Pbilix 2 6 in wog 9. ir. 3 231615. Faß. Anstechhahnkörper mit ber— 58b 231130. Fensterzetriebe mit T Eisen⸗ frnrrolllessette drehbar angebrachter Stãbchenstern zum 7.7. 04. G. 12761. straße J. 7. 7. 04. Sch. 18 969. orten cgenden Tafeln. Gduard Waliczek, Bil helm Rh. 7. 7. 04. K. 22 182... . Verte; G. , eichmann, Pat. Anwälte, er, hmbarem Seer de hee cb ue Joh. H Reck, stangen. Gotthardt Koch, Nümbrecht. 30.5. 04. Einschieben der Kontrollmarken in den Ginwurf. Adolf 5c. 231 198. Ein- und Ausrückevorrichtung 47. 231 107. Dampf. und Druckschlauch mit straße 15, u. Max Winter, Grüne Schanze 6, 51g. 231 3859. Reklamebrief bogen, der außer München. . 4. 83. 3. a ae , k So C ift 5 ., R 14552. G. 12565.

Budde, Barmen, Berliner Str. 10a. 21. 5. 04. für den Haspel an Grasmäbmaschinen aus einer innen angeordneter Kupferbandspirale, deren Win⸗ Steitin. 6. 5. 04. W. 16541. der eigenen Firma eine Anordnung von Gruppen 63e. 231 712. Sch a andage 1 ö . 221 231 593. Aus 6 mm lteinander un., Sb. 231 170. neberwurf mit quergerichtetem B. 25 020. durch den Fußtritthebel betätigten, und mit dem dungen übereinander greifen. Sächisch⸗Böhmische d 9. 230 955. Karte mit Diagramm, das anderer Firmen trägt, Kleñich Kar hto mti ken ind Gummis, n, n. uten e n,, denen ehrleit ungen bestebende er schtunz um Bogenschliß für die Kramm, Damm X Ladwig, a. 231 173. Zahnschiene für Fahrkarten⸗ Ausrücker verbundenen Zugvorrichtung. Georg Gummiwarenfabriken Aft. Gef., Dres den⸗ die Beziehung zwischen Größe und Preis von Sägen Pordenene; Vertr.. Dr. v. Rothenburg, Pat. Anw. gekennzeichnet durch , die . n n gen ; Schanken . mehreren Häffern. Velbert. 14. 7. 04. D. 90.

verkaufsschränke mit Aussparungen zum befferen Er⸗ Kraußft, Marktbreit a. M. J. 7. 64. K. 22203. Löbtau. J. 7. G64. S. 11255. graphisch darstellt. J. Deyn, Stettin, Grabower Biebrich a. Rb. 7. . 04. nö, eisenringe nahe der a me, ö . 9 1 6 ron Gffel Schönfelder Str. 16. 4.7. 0. G8c. 230 919. Zweiteilige Unterlegsckeibe für Kennen Ces Fahrkartenaufbruckes und mit wöiteren ö, 231 273. Ablege⸗Vorrichtung für Mäh— 47. 231 131. Gußeiserne Rohrschelle mit voll Straße Sb. . 5. or. . 256 93. 556. 231223. Au Asbest, her gestellte⸗ Screih⸗ Kanten de mit Eaufbahn binn * Riel . k sel, Schön selder Sit. . Tirzapfen. Salomon Elkan, Dortmund, Neinoldi⸗ Ausfparungen für Kontrollhebel, Fa, Wilh. Weiß, maschinen, bestehend aus einem drehbaren, vom standig geschüßt liegender, in den Zugbũgel ein. 5 1g. 30 g64. Reflametisch mit an der Ober- und Druckpapier. O. Moll. Cöln a. Rh., Siolk⸗ get stten Kopfstisten ver ei , ah e , . Fart Za O97. Schwimmer für Siphons zusw. straße 23. 5. 7. 04. G. 7268

Rarlsruhe . B. 14. 7. 04. W. 18770. Führer zu bewegenden Fangtechen. Paul Grams, geschraubter Bruckschraube. Fa. Julius Pintsch, fläche sicht. und auswechselbaren bedruckten Tafeln. Lasse 8 i, ges! gi. H. r 6 t Dunst * . ö . u, Aachen, Adalbertstt: 3. mwit gerader flacher Bodenflãche Cart Burckhardt, Ssd. 231 1608. Fensterfe sstellvorrichtung mittels 13a. 231 174. Blattfeder für Fahrkarten . Kolberg. 27. 7. 93. G. Il 281. Berlin. 14. 91. P. 3223 Eduard Waliczek, Wilhelmsti. 16, n. Max Winter, Ssse. 330 278. Heiß a linie maschine mit Dunst· 35. 95 . bandage für di 3 a S., Richard Wan nerstt. . 6g eines am Rande ausgekerbten Kreisbogenstücks und verkaufsschränke mit umgerolltem und aufwärts. 5c. 231 2315. Arrerierdorrichtung des Rechen / 75. 2*1 184. Ssphon⸗Metallring mit mebreren Grune Schanz? , Stettin. 1. 6. 04 W. 16421. abzugs rohr. Otto Weirich, Eisenach. 1I. 6. 04. Se, 231 172. , a , . . ö , : agnerstt. 2. 6. 7. O4. ein, an Fenfterflägek geigzerten, unter , gebogenem Ende. Fa. Wilh. Weiß, Karlsruhe i. BS. korhes an Pferderechen. J. G. Fahr, Gottmadingen Dichtungsriffeln in der Dichtungs fläche, Roesler 518. 230 9809. Farbenmuster⸗Karte mit auf W. 16582. . J matilen und Gummipollreifen an Auto mb ö r, rc, 231 O98. Seiltrommel für Inhaltsanzeiger kung stebenden Sch nepberstifts. Albert Daniel, 14. 7. 096. W. 16771, 1. Bad. II. T. O4. X 11375. ear, G, m. b. S., Ve zig. I5. T. 64 R. 14 1223] er anterlage auswechfelbar angebrachten Farben- Z6a. 231 203. Federzus fur, Deich el führungen, aus einzelnen durch Schranken taggen mit . 3 e , nm bei Tie Cbere Seite mit lh, eber eld. Höfgus. S3. 7. Cs. S. 36988.

136. 231 016. Selbstverkäufer mit aufrechter, 5c. 231 325. Dreischlag⸗Dengelmaschine, bei 479. 231 082. Auslaufhahn, gekennzeichnet durch streifen. Charlottenburger Farbwerke Akt. mit in einem Pemontie baren Gehäuse federnd ge⸗ an Win leleisenrin gen befestigten . in an e er, nn ü ch erbt. Halle 6 Hichard 88S 231 303. Türhalter, beffehend aus einem durch Daumen hebel betãtigter Zellenwalje als Waren⸗ welcher der Hammer, dessen Lagerung, der Amboß, in in einer Stopfbuchse geführtes, unter Federwirkung Ges., Charlottenburg. 16. 6. 04. C. 4375. lagerten Zugkolben. Heinrich Koch sen, Iserlohn. der Lauffläche 1 innen de 2 * . W 26 S. Yen nffen ref, der in feinem an e, Wel ein He⸗ tra ger und durch ein Pendelga wicht in zer Sperr lage ehe enfin grellen gabei und die auf der st ben dc we hugs (bbeutfche Handels., und 3198. 230072. Zum Gebrauch für sogengnnte 11. 7. 0. . 21. ; ; , Haben. Will gin geuther en,, chen, Adalbert · er 1 268. Spundderschlaßz, dessen Spund Pingde Zum Finschrauben eines Korkstopfens hesißt. gehaltener Geldwage, A. Michler, Cöln⸗Nippes, Hammerschwingachse sitzende Spiralfeder verstellbar Industrie · Gesellschaft. G. m. b. H., Bremen. TLöschwiegen, Patentlöscher u. dgl. vorgerichteter Lösch⸗ 37a. 230 661. Einlage für photo graphische straße 393. 29. 6. 01. . 2. i Seiten teilen mt , n Schi e. Shun bůchse schieben . Joh. Eonr. Süß, Elberfeld, Schteinerftr. II7Iz. Steinbergerftr. 15. 7. . O4. M. 1736389. find. Car Ag. Burg H. Herborn. 13. . 04 A 7387. 35 6. 0. N. 4333. fireien, bei dem die behufs Abtrennung, des ber= Neralltassetten bei welcher die lichtemỹyfindliche Platie 63. 231 217. 5 nen . * ö. 3 r. , fegen st richnt Baeger, Thren— 3 ʒ3. Sa. S. 17 213. . där , Tz 1 163. Die Anzahl der gesnielten E5c. 231 335. Drehbare und am Vorderende 17h. 23 1 O95. Fußantrieh vorrichtung für um brauchten Streifens angebrachten Perforgtionelinien durch an der Häckleit angebrachte Federriz gel , , , , n , 5. berg b Ialtenburg, S 1. , D zr6. 688. 231 432. Vem Zimmer wirkender Fenster ⸗· Srücke anzeigende und den Geldeinwurf bei Ablauf heb. und senkbare Trommel mit in bie Trommel. Vertikalzapfen drehbar gelagerte Ausrůckhebek. Arnold mit eeklame Aufdruck kombiniert sind. Paul Herz gehalten wird. Carl stäftner, Halle a. S. Friedrich. bestehende ad dort chtmg ür . EGmil Ei. n g s S Vorrichtun zur Flüsfigkeits. ladenschfießer. Ernst Wagner, Siuttgart, Jo⸗ S Triebrerfes absperrende Vorrichtung an selbist. e eingeschaltetem UÜniversalgeLenk für Kartoffel⸗ Schröder, Burg 3. Wupper. . 7. 04 Sch 18 263. berg, Berlin. Beuthstt. 7. 16. 6. Ot. S. 21303 straße 56. J1. 8. oO. &. 22 0]. - Deutgen 2 , ier dan ge b fern? 7 fl belt end a8 ciner e gte, L 6, Cg. G. is ost;

kafsict unten Sprgchmaschinen, mechan ichen Mustt= belesnnchlncn Bite Große, Wittstock a. Dosse. 296. Tad * .nu gebärketem Siahl ber. sa. 30 038. Als Abreißblock ausgebildetes eä. 2s 1 97, Kamerg mit ducch Zahn stangen ,, , , , , ie Tn las fu ig, verfchenen seng ne, ssd. 231 159. Inschlag n Schiebetüren, mit werken u. dgl. Max Brückner, Möckern b. Leipzig. 14. 7. O4. G. 12775. gestellter, federnder Sägebogen für Metallsägen. Joses Reklameheft mit perforierten einseitig mit Klebstoff zu bewegenden Scherenspreizen. Dt. O. Lischke, wischen r. Raßkränzen n,, ,, schlossenen Glasrohr über heren yffenes Gade in in die Wand ein; alaffender Hülse und undrehbar, 1I. 7. 04. B. 25376. . . 5c. 231 465. Kartoffelrodepflug mit hinten Sontag. Cöln. Gifelwall So. 28. 3 93. S. 1 os. versehenen Rändern jur Aufnahme von Briefmarken. Rötz schenbroda. 3. ö . ö. . für Kl . 4 . , 6 Ding. Pat? Gum mifchlauch tleist . ist. Leonhard Müller, jedoch verschiehbar zesührtem, feststellbarem Puffer 11a. 23606 534. Sparbüchse in Form einer an der Schar befestigten verschieden gebogenen . 9b. 231 6013. Blechschere mit geneigt zum Dans Arnoldts, Lüttich; Vertr.! Franz Huber, ee, da ne, g, elne , iiber. . . Irin. 38 6 353. ** 2 28. T lengen. J zer, M. is sss. kalt. Brandt Ebbinghaus R Co. G. m.

4 P Töõ . 27. . * . 2 * 83 o. Mo jr 8 9 535 ö 3 paels j W 2 25 ! ir nns go ö ,, Ansichts Dbjektios. Emil Wünsche Akt.-⸗Ges. für photo⸗ 635. 231 10. Fahrradsicherung gegen Dieb 2c. 22* 109. Syin del Betil in Hel fũh n h, k ö. ,, postkarten o. dgl. dienender Halter, bestehend aus graphische Industrie, Reick b. Dresden. 15. 7. 0. stahl, aus an 3. deehbrlch i ierten 66 ne n neee en . ö. ö Reich . ö 2 , . . 1 3: r nee. ; . 3 ö 3 = 15725 stñ it D s ö Frie Wa . at, Bo 8 de d Mir . . ,

liner senkrecht aufzuhängenden Leiste, welche mit W. 16782. , , i. Gr Vis siß. 616. 231 415. Gläserner Bierfänger aus Ende der Klinge beim Beffnen' und Schließen legt,

photographischen Kamera. Max Blau, Berlin, Otto Turpe, Belleben. 13. . O4. T. 627 Obermesser stehendem Untermesser und abnehmbarem Luckauet Str. 7. 20. 6. O4. B. 26201. 156. 231 199. Gras mähmaschine mit einem Befestigunge dor Gustar Leineke, Haspe i. W 1a. 230 s63. Aufhänge⸗ Defe mit Zier⸗ auf dem Gleitschuh gelagerten Haspel oberhalb des 7. 7. 04. X. 12994. .

verdeckung vor der Oeffnung und mit Kettenhang. Schneidebalkens, dessen Antrieb dom Hauptrad durch 8b. 231 612. Blechschere mit Untermesser⸗

Yeinbold' Boltze, Weimar. S8. 6. C. B. 25 123. eine gelenkige Kuppelun folat. Georg Krauß, blatt, welches im flumpfen Winkel zum Obermesser mehreren, in einem bestimmten Abstande voneinander 5 Ta. 231 223. Feststellvorrichtung für umleg⸗ w, ,,, , nem Sti de, sslenrrem Auslaß und zwei vers Hestteilen und in dem ausgehöhlten Heft 2 i rs * un g f nge. Dee 3 Zier Mf, ö Marr m n 22 . ö liegt. . von . befestigten ire . . ist. Otto bare Objektivteile, bestehend aus Riegel und Falle 63h. 230 659. Federnde K für ,, . ö eri e un, ö ö. verdeckung vor der Oeffnung, Reinhold Boöitze, 5e. 231 480. Vorrichtung zum Transportieren . 12. 963 H. 22709. Krebs., Hamburg, Roöftocker Str. ß. 27. 6. 0. Emil Wänsche Akt Ges. für photographische Molorfahrzuge und Fahrräder. Rar nn. Vahr . ire selben mit a , m e blen sante. Ifta Kinnen u. H. T. Culverwell Detroit; Weimar.“ 8. 6. O43. B. 25 124. von Halmfrucht, wie Heu u. dal, hei welcher die 496. 231 013. Schere mit aus winkelförmigem . ** j5l. Industrie, Reick b. Des den. 15. . 0 W. 16 36. Lug burg, n n . 263. 6. 9. 9. , , . pen rg , n,, Schmitz, Dertr: G. WB. Hevkins u. K. Osius, Hal. Tnwalte, n, zo Si4. Vorrichtung zur Siche ung Führung durch in der Bewegungs hahn angeordnete, Flachstück gebogenem Scheren gestell. Gebr. von 518, 220 991. Halter für Zeitungen o. dgl. 2c, 230 992. Mit dutch chene nden Materie! Sh; . . , . m Floh, W lden. 2f. T2. . . n,, Berlin Sw 17 II. 3. . K. 2821, gegen Taschendiebstahl und Veclieren ven Wert mit Leitkränzen , ,, J. R. Doser, der Heyden, Hohenlimburg. 7. 17. 03. H. 22701. mit Reklametafel. Ignaz Zwicker, Zwickau i. S. verĩehener, leicht abnehmbarer Auffatz für elektrische auf einen . orrabs . August ? 548. 231 194. Depvelwandiges der chließbares 69. 231 220. Umklappbare Kastenschere mit gegenstãnden, bestehend aus einem den Wertgegen⸗ Aichfletten. 15. 7. 04. D. 9000. 49. 230 950. Radreifen . Abkühlungsapparat. Morltzftt. 2. 28. 6. 96. 3. 3244. Taschen lampen bekaniter Art zur Um wandlung der. Ilmenau 20. 6, ot , n den Brem din ier e Sehe sellftellbꝛ res Küöblzer?5 zur gelenkartig unfereinander verbundenen Federn für die stand umfpannenden, lastischen, in. der Tae fest⸗ 45e. 231 182. Waschmaschine für beeren. Wilhelm Leggewie, Bergeborbeck. 2. 4. CO. 31g. 231 002. Behälter zur Bewahrung und selben in vhotograpbische Dunkellammerlampen. S3. 239 2323. Feder anordnung Inn , , 13 hm . i en , W cigrobr , Gin stechers Halme. Ernst Kaufmann Solingen, Rheinstr. 30. käse e, Pe Gr, n, görigsdorsf, nr. mi eilen in Häls z3 icht, s', de n ,,,, ö , . i ear, ö , e ,,,, echntzinger, ringe rer gr e, 2s, ö Plauen i. V, Herrenstr. 6 77. 93. R. 22 197. befindlichen Zuführungsspalt und einem darunter S1c. 230 099. Violinen ⸗Kinnhalter mit Klemm⸗ Johaunsen. mburg, Sternstr. 39, Hs. 18. Th. Hauske, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 29. 6. 0. ö . S 1 . ö . end nm . , ge s, od. 231 TG, Bortichtung zum Auseinander⸗ za. 2360 985. Kragenknopf, dessen oberer Teil angeordneten Wafferkanal, sowie mit Vorrichtung verschluß. Gustap Adolf Hauswurz. Bad wister. 5 7. 04 J. 165. S. ** 136. I . ö . Do 3 Dan Dosenrand 64 231 196. Mit Verschluß verseberer nehinen' bon Scheren jwecks Reinigung, xestehend zum Druckknopf ausgebildet, zur Aufnahme resp. zur Wiederperwendung des Wassers. Wilhelm Fink, 2. 6. 04 H. 24328. zag. 231 00. Aufstellbare Rellamekarte bei 3c. 231 208. Vorrichtung ur grrielung von 644. . w o G weg Flaschenkũbler Valter Hinsche, Blandenkurg H. aus einer Platte, die auf einer Scheren hälfte der- ; Befessigung der Krawatte dient. Wälbelm van Bonn a. Rh., Bornheimer Str. 697. 15. 7. 04. 51 . 235 803 Blasinstrument, mit auf welcher di. Vorderwand mit der Hinterwand durch Abschattierungen bei vhotograpbischn Pertrãt? aus eu bie nen, mne n, Garl Haan, Godes ö. rn, 8 Btandenkurg a. d an er n g hr ib, sreühhar erer n fen wer Barkle, Wiesbaden, Marktstr. 21. 20. 6. 0. JF. 113982. eschobenem Mundstück aus Blech. ladolnz Liebe, Änsäße und Einschnitte zufammengehalten ist. cinem verstellbaren Standen der inn Rahmen mit eig. 3 5 Reg * FRznsertdenglas mit nach auße 55a. 221 261. Aus Winkeleisen gebildeter einen Seite eine Druckschraube Und an der entgegen. B. 2519. 15f. 2360 741. Eiserner Bügel zum Auf⸗ und Hen. Skalitze Str. 128. 4. 7. 094. S. 12 Hor Sttomar Rottler. Gerg, Reuß, 6.7. 9. R. 14 084. ein gesegzker Pappscheibe trägt, bestehend. Julius sta. 230 926. Ronserdengla⸗ mi . . , , are , ( r, n en ö , e, ., reh, r. , n , n, , ,, erinnern e r i, Te. 8 Sn n , , Sg g ln ; ö 2 h N , . werder Bez Pele amn. 3 7603. 3. 15 bos. Scharnierftelle der Schere in ein Loch eingreift. Fa. gewundene, mit den Enden gegeneinander bewegliche, Job. Kreis. Geisen heim a. Rh. 16.5. 01. KR. 21 835. einander angeordneten Stimmschrauben. Hugo und“ Hinterwand durch einen mit Einschnitten ber⸗ 7c. 231 217. Vorrichtung zun Herste ung . . e,. 63 dr einem Gummi. 33 Tn Ds 2. Kimmblock für Docks Georg Sugo Linder, Som gen. 6. 1. O4. L. 13245. Zon zwei um denselben Zäpfen drehbaren Sebeln 455. 230 918. Blumentoyf mit Wasserbehälter, Poschardt, Dresden, Grünestr. 16. 18. 5. Gz. sebenen Riegel zufammengehalten ist. Ottomar von langen photographischen Kopien oder Lich pausen, Mitie ein vertieft liegzndes, n einen nnn, Ke user, änburd! m ensweg 25. 15. * 56e n s rn. Hier mt aus tinem Stück ge⸗ beeinflußte Schmucknadel, als Rrawaltennadel, Brosche, dessen konvex gewölbte Standflãche genau so groß P. 2062. Rottler, Gera, Reuß. 6. 7. 04. N. 14088. mit endlolem, transparentem Band und ö. 3 ,,, e een re, ö . . 4 9 g, Heußweg 25. Tor , ,, n., n nn,, n Fg. len ertaffer, Gurtnadel, Sicherheits nadel usm, her⸗ wl die Topfmändung ist und in welchen der konkav 51d. 231178. Ausschmücungsvorrichtung für ag. 231 085, Befestiungẽ vorrichtung beim walzen. Ditz Andersch, Ron don; k k 3 951 eee gh mit über Säls ind S5b. 231 283. Einstellvorrichtung für die mann, Solis gan Rhein str 36. 15. 7.0 &. 22 31. wendbar. Gustav Espey, üinter- Barmen, Allc⸗ gekrümmte Topfboden hineinragt. Otte Engert, größere Musikwerke, wie Drcheftriong u. dgl., aus Dekorieren bon Stoffen in Schaufenstern, bestebend Bauer, Pꝛt. Anw. Berlin 24. 15. 66. , ʒ ö ald! Trinkgefãß und die beiden Kimmblöcke von Docks, Georg Asmusfen, Ham—⸗ 70a. 231 1858. Bleistift; biw. Minenbalter straße 38. J. 7. O4. CG. 7273. regen, Berliner Str. 56. 58. 7. M. G. 72567. eincm leuchtenden Stern, welcher aus mehreren, nach aus einer verstellbaren Hülse mit winklig gebogener 58a. 231139. Anordnung zum Festhalten der er lng fr getan , . rn J. 718J. tt Spißborrichtung, bei welchem die Mine von 14a. 231 431. Haarspange, deren Befestigung 455. 230 921. Aus einem Stück Blech ge⸗ perschiedenen Richtungen sich drehenden Scheiben be⸗ ,,,. mit vier Löchern und einer dazu Zylinder hydraulischer Pressen an den Druck auf · LKtzteren le ö Sar se 9 3 11652. 5, 23 n 1 35. Schlundklammer aus Stabl einem gelenkig im Bleitstäck gelagerten Halter un- im Haar vermittels einer parallel mit der Spangen. preßzter Gartenrechen mit nach dem bob! gestanken stebt und von erer Hlumen. und Giäblicht- Lampen. Cebrigen atte mit, vier nisprechend angecz det ,,, . D ann, ir mann d rn Trin becher mit en eigtem bügel und unter der Federwirkung des selben fich drebbar gehalten wird und das Spitzmefser am lange aus demselben Materialstück geschnittenen, nach Balken hin aufwärts gebogener Tülle und nach Anordnung umgeben ist. Johann Mener, Königs- Knöpfen. Johannes Kleemann, Oebisfelde. J. 6. . teilweise umgreifende Arme. J. Weipert . ee at er . ren, schlißendem Dorn, De Wihelm Garth. Darm Vorderende eine im stumpfen Winkel nach dem zu ten äber den Spangenrand kingus gebogenen, Deser hin gekrümmten Zähnen. David Sieper bofen b. Straß burg j. G. 6. 7 075. XH. 17277. KG. 21 980. Söhne, Heilbronn a. N;) 153.7. 0. W. 16766. Beden zum Erwärmen gas Auer ingalbeunnen eb gcntfurter Str, sg. 1 6. Warig. e gg. spißenden Minenende zu vorgebogene Schneidkante gäabelförmigen Nadel erfolgt, Julius Vreafse, Sohne, Remscheld⸗Hasten. 8. . O4 S. Jig 5e. 235 9286. Liederbuch mit neben den Silben 31g. 231 148. Durch Stifte an Zigarrenkisten 29a. 231 388. Tragbare Hand pi mit . ö ,, . n . ö Did en. Stherh sr art ichturg ar, e, Görz Duet Win; Vertt. Robert Berlin, Kéttbuser Ufer 39. 31 3.4 903 N. i 376. 155. 231 141. Garten. oder Heckenschere. bei des Tertet angeordneten den Akkord angebenden u, Egl. anheftbarer Fuß zur Ermöglichung der Auf ; Flũgelpumpe und daneben angeordnetem Druckwind— 2 r . Tg fag ischlut; mit in Re S kad pe an gleischschneidemaschinen. kei lcker Deißler, Dr. Seorg Döllner u, Mar Seiler, Pat. n, eln , PHiit Zelluloiz überzogene welcher die rung Tete Gezenmister ee Preh. Zeichen. Kuta Weisel, Klingentbal i. stellung in schräger Lage. Srnst Frenz, Bart. e mlfeed Schulze, Glauchau. 6. . or. G r nstapte eingsetz Hen eiten . 8. A. der Riemenausrückg iner me el in Gingtif Anm alte, rin 3 ; 6. 3. 7. 3. D. 3386. Briefmarken als Einlagen für Sijouterle⸗ und Luxus. bolzens durch eine Stift- und Schlitzfübrung des 5. 7. 04 M. 17685. Rittershausen, . J. 36. 5. 04. F. 11246. B. 23331. Der chlußtabze nge eng I e. t Bart in gton; gebracht wird., Gebrüder Wommer, dein ig Z 0a. 231 135 1. Feuchtschreibstift, bestebend aus gegenstände. Grüber * Lösenbeck, Lüdenscheid. letzteren verhindert wird. Fritz Broch, Rödelheim za. 231 265. Stopffüßchen für Nähmaschinen, Sag. 231 156. Aus, mebreren Etagen be⸗ S0. 231155. Beharrungs. Regler mit der, Leder, Mltimor u. R ö r jn Göritz Rlein schocher. 8. 7. 0. W. 16744. mem nt Verfchlußkapseln versebenen Rohr, welches 11 6. 04. G. 12650. b. Frankfurt a. M. 11 4 O4. B. 24 685. aus zwei Teilen, von denen der Auflageteil gelenkig stehender, sich treppenförmig öffnender und sich in schiebbarem Schwerpunkt der hohlen, nach Bedarf 5 * k atz, Pat. Anw., Gortih- . 2386 2 Nacht ciegelõffner, gekennzeichnet mit a rtf getranfte Saler toffe aufnimmt Alois 44a. 231 451. Zweiteiliger Sicherheits knopf, 455. 231 340. Baumbewãsserungsröhre mit und federnd mit dem festen Teil verbunden und mit einen Kasten schließender Lager⸗Verkaufs und Aus⸗ wit Blei, Zement 2c. auszufũllenden Beharꝛungs⸗ , 0 d) 6. Gefäßverschluß mit mwischen duch in Fůhrung laufe re, mit iels Knop druck in Deilinger, Neunkuchen N. Dem Vertr. Hermann ber dem die Verbindung seiner Teile durch einen, Hemm vorrichtung für das durchlaufende Wasser. einer großen Oeffnung zum Beobachten der Arbeit] stellungsblock für Krawatten, Galanteriewaren u. dgl. Massen. KRlois Traub, Thomasiusstr. 265, u.˖ . d 1d Verschlußka ve eingefezter eine bestimmte Lage kommende Teile, mittels welcher Borberger, Bavreuth. 4. 7. 04. S. 244533. anter Federdruck stehenden, im Kopfstück des Knopfes Theoz. Grethe, Hamburg Ottostt. 20. 14. 7. 03. verseben ät. Bielefelder Nähmaschinen ˖ Fabrit Earl Lietzenmayer Æ Cie. Untergrombach, Bad. Ditotar Kleyal, Marburger Str. s, Berlin. Sefäßmün dung und e erschlußiahr j Tärkastenschloß den Mächtriegel auf. fon ie 7b. 231 A186. Vorn am Halter zu sichernde, 1 ebel bewirkt wird. William Schöning G. 12780. Baer Æ Rempel, Bielefeld. II. T. 04. B. 35 374. 16. 6. 00. 8. 12213. z ; T5. 65. O4. T. 6226. s. Glimmeischeibe und ö. . 9 6 . . Hel Berthold, Chemnitz, nach außen konisch erweiterte Schuhülse mit ring= U Sristiani: . Paul Werde lch den Kimm. äs, an Is 33. ilch git den Kannen. i are , af. Faden befen ter mit, chem ,, , ,. gattenbie; crihalterd rei! a . nn n ,,. Hf r re . B. Dh t . 1. 6. 5. B. 22454. förmiger Scheibe auf der Außen lãchè. Hugo Engel Berlin W. 8. 30. 6. G4. Sch. 18 928. ele ein zehrãgter Bezeichnung der Milchart, Hermann Li akeilsbehäster. einem Saugkiffen und einem . Relscmen und Anfichten. Constantin Glas löscheinrichtungen mit. Ga zvinndrischen. Schl enc., F. 3d * sat wn g Gzilig. 13. 5. 04. 684. 230 820. Schloß für Abschlußtüren, mit gun, , , Tir 236 650. Vortichtung für Zigarren. Rofin, Stettin, Bogislabstr. 17. 27. Eine. Hurchflußdentil zwischen Bebälter und Kiffen. The Würzburg. Sanderglacisstr. 31. 20. 6. 64. G. 12 671. träger mit gekrümmter Aula geflöch; Je. Yuiler, Ile i. e, dar,, . einem nach allen Seiten rechtipinklig gestalteten Ob. 231 187. Erstirpations feder mit seitlichen spitzen zum Entfernen von ZJigarrenresten, bestehend R. 14 O34. Singer Manufacturing Eo. New Jort; Vert: dSIg. T3 1 170. Blechklammer mit aus beiden Timburg . b. Tahn. 21. 6. O4. M. 17 624. . 12933. 6 aschen ader Kuugkopf: mit d nter weltzer dar ern atete Ins schloßfallen scharsen senkrecht stebenden Rändern zum Zweck der äs einem zweiarmigen, am oberen Ende der Iigarren· 5h. 22312314. Rahmen aus Meiall oder Alexander Specht u. J. Stuckenberg Pat. Anwalte, Backen gestanzten Spitzen. zur Preisschild.· und i, zz i 118. Feuerwebrsteigerturm mit um⸗ GK a., 231 238. 3. . ** . äh an der Türen felbsttãtig verhindert. Kilheln Drechsler, Erstirxation kleiner Hautftäckchen. Dr. Heinr. spitze zu befestigenden Hebel. Pietzsch Wag ner, Holz racher zur Äufnahme eines Glastastens, der Damburg 1. 16 . 04 S. 11 z. Wer deffslen, A. Waßservogel, Nachfls. laufender Brüstungsverkleidung, ge pannien Hänge hach ,,, 1 7 ö. . Hr Gabelsgbergerffr. 6. 17. 6. 0. ,,,, Linn 15. 5. 04. P 055 AIs Aquarlum dient, bestimmt ist. Sauer X 5389. 231 KR09. Futkerdämpfer mit Doppel Tg. Littauer. Berlin. 28. 6. G4. W. 16685. trägern und Kreuzverschraubungen. Alexander Hitler diese anschließendem, hen 6 unter B 6 ö 708. 230 912. Tintenlöscher mit Vorrichtung ennie gm os 1. Streichholzanzünder mit Hälse. Polfter Cemniß. 11. 7. 5. S. 11233. wantigem Dämpftsvf. Giefau * Co.; Magde Dig i enn e Ghemniß, il, bt, We, e. cb tele, ingfötmigem 4 erlage nd re, gsa, 230 9os. ügelversbluß im besonderen zur Kufnahbme und Straffgannung. zen döschravier. . ö Furrrich Mi Lodz; Vertr. Aurel Röder Neu. 86h 231365 Entkuprlungs vorrichtung für burg abnhofstr. 18. 9. 7. 04. G 13565 (Schluß in der folgenden Beilage) gr. so sz. Schiebe eder de, Bib! fag in de nnn groen e ee, Allee 4. Rl iderhak und ähnl. mit innerhalb des Bũgels Julius Fresenius, Berlin, Große Frankfurter * ö. Wir. b. 63 2 4. 04. M. I7 2236. . ; Tiere bei Brandunglũcken, e iche d, aus, fünf ml! . 2 dern 23 a n n dn, i . ö 3 n , Si t et c 2 4 1 geren zu betãtigenden k ö 6 . tz 3 nich bestebend aus . 6 s j s i i ondi reiwaren. * = . ö 2 . zg * 3 * ; * * 2. 9 3. 1. ; i 29 ö ö. . 04. . 1 35 ' e. * n ? / e . 4 r, n m ,. ö He glb ile nn g , . 5 Dttensen, ,, . Verantwortlicher Redakteur Fzb. 231i 212. Mittels doppelten andkurbel⸗ SEa. 2831 256. Einen n,, ö hn . , Tuff hebung, bestebend aus geihbrett. Neißschiene und intel, deren Kanten 4 mneinander schie baren agulfen Br. Karl Wolf. bach. 4. 5. 64. D. 2835. - 54a. 6. 966. Karton mit Schwalbenschwanz J. V.: von Bojanowski in Berlin. 3 e, , eg, m les, 52 . , . die Zabl einer den Drücker feststellenden und durch Schnurzug 2 , , , n e em ö . ; ; ) 9. ; ü . ; ] ö „der Maße ve = re ig. ie ee , , , n,, , ,, i , n n. e g ,,, wege le Perles der Cmetitin & . bei d rich n, . Kerl ee, nenn, Gariotienkurg, kKätzm 16. e n ire , we nr Figbt g Geh, . n Ge Kunzelmann sen. ee, neee r ü. G, Ktranentuitger Sit. 19. Feffnung zur Gntrahme der unkersten Schachtel und tränkbecken. Paul Weber, 3 ae e ebach b. Rade b. Dresden. 3. 6. 94 B. 25 04. Ddr e , re, 533 ; . n rm . . . en Helhdede Ccauber.¶ SI. 8 6 d giaschen verschluß mit an der! 68a. Zao 964. Tärschloß mit unterhalb des] T. 5. 51. F. 116. 1 .

Finrichtung jum Darreichen einzelner Streschhöljer ! burg. 12. 7. 04. W. 16761. za. 231 080. Blechband, zerlegt in mit dreieck ·