1904 / 198 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Turfan noch weitere Reste zoroastrischer Literatur zum Vor⸗ legte den ersten

Hein kommen werden. Herr Roethe

nd der von der Deutschen Kommission herauggegebenen Deutschen Texte des Mittelalters“ vor: Friedrich don Schwaben, au der Stuttgarter Han dschrift herausgegeben von Max Hermann Jellinek 6. 1905). Herr Sch m idt über⸗

reichte von Wil helm von Humboldts Gesammelten Schriften Band XII, 1 und 2 (Berlin 1904).

In der Sitzung der physikalisch⸗mathematischen Klasse der Alademie von demselben Tage (vorsitzender Sekretar: Herr Waldeyer) las Herr Fischer „über die Synthese von Poiypeptiden!. Nach der Besprechung der neuen Methoden, die jum Aufbau dieser Stoffe geführt haben, wurde ihre große Aehnlichkeit mit den natürlichen Peptonen sowohl in den chemischen Reaktionen wie in dem Verhalten gegen Fermente y t. Herr Warburg las über den . tischen 3 weiß des Argons in der atmosphärischen Luft nach Versuchen des Herrn Lildenfel d'. Der Nachweis gelang, indem man ein mit Luft von 3 mm Druck gefülltes Saletsches Rohr ohne Glektroden parallel zur Selbstinduktioön eines aus Kapgiität und Selbstinduktion gebildeten, mit Induktorium betriebenen Schwin⸗

ungekreises schaltete. Auch andere spektralanalytische Reaktionen in

emischen werden bei dieser Schaltung sehr empfindlich. Deiselbe legte eine Mitteilung des Herrn Professors Dr. Leo Grunmach in Berlin vor: „Experimentelle Bestimm ung der Oherflächen⸗ fspannung und des Molekulargewichts ven verflüssigtem Stickstofforxydul !. Es wurde nach der Capillarwellenmeihode die Sberflächenspannung des verflüssigten Stickstoffoxyduls bei seiner Siedetemperatur zu 26.323 dyn. sem bestimmt. Das Molekular-

ewicht des flüssigen Stickstoffoxyduls ergibt sich, aus der Oberflächen- 6 berechnet, gleich 43.52, nahe übereinstimmend mit dem theoretischen Wert 44.98. Herr Möbius legte eine Mitteilung des 6 Professors Dr. G. Tornier in Berlin vor: Ent⸗

ehen und Bedeutung der Farbkleidmuster der Eidechsen und ö Dle gemusterten Farbkleider der idechsen und Schlangen jeigen entweder Furchen. oder Faltenmuster. Eine nzahl verschiedener Faltenmuster wird beschrieben. Die Körperform hat keinen direkten Einfluß guf dag Entftehen der Farbkleidmuster; diese treten vielmehr, wie patho⸗ Jogisch verbildete Farbkleider und bor allem Beobachtungen an lebenden und in Spiritus gestorbenen Tieren lehren, unter dem Einfluß der Körperbewegungen des Tieres auf: Furchenmuster bei wenig beweg⸗ 1sichen Tieren, Faltenmuster bei solchen mit ausgiebiger Beweglichkeit; man kann daher aus dem Farbkleid einer Eidechse oder Schlange auf deren Körperbewegungen schließen.

Die Universität Cambridge ernannte, wie . W. T. B.“ meldet, gestern in Gegenwart des Premierministers Balfour zu Ehrendoktoren: die deutschen Professoren Ful ius Wilhelm Brühl, Ehemiker in Heidelberg, Adolf Engler, Botaniker in Bersin, Paul Heinrich von Groth, Mineraloge in München, und Albrecht Kossel, Phpsiologe in Heidelberg, außerdem Professor Schuster, Physiker in Manchester.

Der zweite Internationale Philosophenkongreß wird, wie W. T. B. meldet, in diesem Jahre in Genf vom 4. his 8. September stattfinden. Der erste wurde zur Zeit der Pariser Westausstellung im Jahre 1900 in Paris abgehalten. Die hervor⸗ ragendsten Philosophen haben diesmal ihr Erscheinen zugesagk, u. a.

ofefsor Bergson, Mitglied des Instituts. Professor Boutroux⸗ aris, . Cohen⸗Marburg, Professor d' Ercol⸗Turin und Pro⸗ essor Windelband⸗Heidelberg.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Mittwoch,

Der Freischütz ., romantische per von C. M. von Weber, mit nach⸗

hender Besetzung in. Szene: Agathe: Fräulein Hiedler,

nchen: Fräulein Dietrich, Max: Herr Jörn, Casper:

rr Wittekopf, Ottokar: Herr Berger, Cuno: Herr Nebe, Eremit:

rr Bachmann, Kilian: Herr Krasa, Brautjungfern: die Damen

ö olz, Pohl, Lindemann und Weitz. Kapellmelster von Strauß irigiert.

Im Theater des Westens wird die für die Winterspielzeit neu⸗ engaglerte Operettensoubrette Paula Linda vom Leipziger Sladt⸗ theater sich in einer der ersten Opereitennovitäten dem Berliner Publikum vorstellen.

Im Bellealliancetheater wird vom Donnerstag ab Guido Thielscher, nachdem er von seinem Urlaub zurückgekehrt ist, ein kurzes Gastspiel eröffnen. Er spielt noch einige Male in „Charles Tante). Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr.

Mannigfaltiges. Berlin, den 23. August 1904.

Die Generalvormundschaft ist seit 1902 in Breslau für alle vaterlosen Kinder, zu deren Unterhalt die Armenkasse beiträgt, und für eine Anzahl anderer, unehelicher Kinder eingeführt worden. Nach dem 2. Jahres bericht, der . Jahr umfaßt (vom 20. Dezember 1902 bis 31. März 1904), hat sich die Generalvormundschaft auf 341 . Stadt⸗ mündel erstreckt, von denen im Laufe der Berichtszeit 26 durch Tod, 18 durch Ernennung eines Spezialvormundes, 2 durch erfolgte Ver⸗ heiratung der Mündelmutter⸗ mit dem natürlichen Vater ausschieden. Ein Fall war irrtümlicherweise unterstellt worden. Von diesen 341 Kindern waren nur 81 ehelich geboren. Von den unehelichen waren 142 bei Ziehmüttern untergebracht, während 118 bei der Mutter oder deren Familie belassen worden waren und durch Almosen unterstützt wurden. Von den gesamten Kindern waren 15 in unentgeltlichen

flegeverhältnissen, 2 im Kinderhort, 2 in Fürsorgeerziehung und 4 in tehr⸗ und Dienstverhältnissen. Die Hauptmasse stellen also die unehe⸗ lichen Kinder dar, und eine der Vauptobliegenheiten der General⸗ vormundschaft ist die Heranziehung der außerehelichen Väter zur Er⸗ füllung der ihnen obliegenden Unterstützungspflicht.

Ueber einen Eisenbahnunfald' in Deutsch⸗Südwestafrika wird amtlich folgendes gemeldet: Am 9. d. M. erfolgte bei Khan ein Zusammenstoß zwischen einer Lokomotive und bergherabrollenden leeren Wagen, wodurch Lokomotivführer Wilhelm Dieck mann, gehoren am 29 August 1873 in Soest, und Heizer Hermann Klein, geboren am 20. März 1880, getötet wurden. Beide sind in Swakopmund beerdigt worden.

Cöln, 23. August. Rheins ist heute auf 1m zurückgegangen. hiesige Pegel noch 1,07 m.

Gestern zeigte der

Groß ⸗Moyeuvre,. 22. August. (GB. T. B) Am Freitag waren einige Leute aus Groß Moyeuvre, Männer, Frauen und Kinder, in den Wal? gegangen, um dürres Holz zu sammeln, und auf franjösisches Gebiet, geraten, Als sie in einer n beisammen waren, fiel plötzlich ein Schuß, den, wie es h * der Förster der französischen . abgegeben hatte. Eine der Frauen stürzte, von mehreren Schrotkörnern in den Unterleib, den Oberkörper und den Kopf getroffen, zu Boden. Außerdem wurden zwei Männer verletzt. Die Verletzungen der Frau gelten als schwer, die Verletzungen der Männer sind leichterer Art.

(W. T. B.) Der Wasserstand des .

New Port, 23. Angust. (W. T. B) Bei dem gyklo der am Sonnabend St. . und ie e er, 1. ö

Wetterbericht vom 23. August 1904, 8 Uhr Vormittags.

eren Meld J 2 2 en . Hh en zehn Menschen umgekommen 337 . y w . 2 35 Wind⸗· w 3 Witterung ge dad ih es fn re. Auguft. C8. . B) Nac; Oeobaghtungt,. wichtune, Petter 3 . verlan einer Meldung des Reuterschen uren, f das englische Kanonen⸗ 3 373 Wind⸗ 23 3 der letzten boot Eolombine - in der Greenbay auf Felfen aufgefahren statien stacke Ee e 8 ,,, ö . tun n versuche werden gemacht. 1 ett Borkum JI59, 1 NMMO 4woltig 147 0 meist bewölkt ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Relum s Gi . bedeat 138 9 =ikemlich helter 6 1 Beilage.) h . ae Damburg 7656735 N T halb bed. 1772 0 ziemlich helter . en 756,2 N 2 halb bed. 144 0 mwmeist bewolt ũgenwalder⸗ münde 755,8 NO 3 halb bed. 140 0 meist bewölkt Neufahrwasser 75g. d N I bededt 118 2 Nachts Niedersch 2 heater Memel 75h53 NG 1 bedeckt 125,5 O meist bewös̃ . Aachen J7b65,8 NMMO 4 Regen 11,1 6 anhalt. Niederschl e niglitᷣe Sn m si l. 3 , ellung. Der Freischütz. Romantische in 3 Akten von Car . ͤ ö. Maria von 3 . von ! Kind (nach der gleich⸗ Ghemniß ö WG W bedect rs =, Vorm. Niedersch. namigen Erzählung August Apels). Anfang 74 Uhr. Breslau IB37 NW 3 Regen 112 O0 meist bewölkt Jteues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Bromberg 754,5 N 5 Regen 115 11 anhalt. Niedersch ae e , ,. ui. er ng. 2 len ,, Meß . 65,5 WM W 3 bededt 131 D Nachm Nledersch o e ette in en na eilhaes und Ha Reveillon!. 3 ? 5 . ö Bearbeitet von C. Haffner und R. Gense. Del e von Johann Frantfurt. M. 6 8* Regen 14 16 Gewitter Strauß. In? Szene geseht von J. Ferencjy. Dirigent: Kapenmeister Varlsruhe B. bs, W, = bededt 150 14 Gewitter Siegfried Moritz. Anfang 748 Uhr. München 756,5 W 5 bedeckt 1335 4 Nachts Niedersch 1 , i , r rn Ro⸗ ; . mantische Oper in en von ard Wagner. Anfan r. 8 . 7 ö J, re 96. . 1 Vs , r, k . e. 5 perette in 3 Akten nach einer Idee des Bisville von M. West un ; ö T. Held. Musik von Carl Zeller. Anfang 73 Uhr. Malin Head IS 5 N 4 halb bed. 1167 n. heiter J ; ustr9w i. M.) Herliner Theater. Mumwoh, Abends 8 Uhr: Zapfen. Valentia== li Windt. . e e streich. ö . e , J . z u er ch. Seilly .. 765,5 NNW 4 wolkig 13,9 e, ell. reitag, Abends rt: Zaysen streich. ; ö Sele gig. Ike hn tags 26 sihl. Irn bunten Roc. Aberdeen 663 NW 2 heiter 67 re. . agdeburg) Schillertheater. G. (Wallnertheater.) Sonnabend, 3 rn . edel a6 = ö Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsaison. Zum ersten ; . i e, ,, , , ö riedri elmstädtisches eat er. orwitz⸗ . ; ; zus Ele) Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Robert der Teufel. Roman tische Isle dAir . 646 RW 5 wollig 182 1 Nachts Niederscht. Oper in 5 Aufzügen von G. Meyerbeer. . (Friedrichs af. Don nerßtgg, Abends 8 Uhr, Figaros Hochzeit. St. Mathlen 6b NW. heiter 140 4 Nachts Niedersch Freitag, Abendz 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Martha, (Bamborg) oder: Der Markt zu Richmond. Grisne5 . . Jö, 4 NO 5 bedeckt 142 23 Nachts Niederschl. Im Garten. Täglich: mroftes Mituär tonzert. Paris 5 NW d bedekk Ed d ö / Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer n. n . 36 . . ; . arten. Mittwoch: Liebeshaudel. , . ; . Donnerstag: , ,. od 04 eden 108 = 9 n ö Mamzelle Nitouche. Christiansund 761,0 Windst. Nebel 10,B8 3 onnabend: Liebeshandel. Skudenes 760,0 NNW 4wollig 114 0 . . Skagen 757,7 NNW Z heiter 147 0 ö , nut. Mittwoch: Salo me. Vorher: Logik Vestervig Ibs. WMW helter 15 Sd ö. n, ; Kopenhagen 757,4 N 3 heiter 13,3 0 . . 83 erden, machen. Rarlstad 758,0 NMMO 2 kalb bed. 12,5 4 3 onnabend: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Stockholm. JI566,5 N Twoltig 149 53 en kJ Wisby .. 755,5 SD 7 wolkenl. 150 6 2 Nesidenztheater. Mittwoch und folgende Tage, AbeMnds Pernösand 64 Windit. woltig 13 9 . 8 Uhr: Die 860 Tage. Mit Herrn Richard Alexander in der FVaparanda 64 N. beiter 127 1 . Hauptrolle. . Riga 7öb,6 Windst. woltig 124 0 . ; Wilna. 753, NO 1Regen 11.7 2 Bellenlliancetheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum Pinst Too ß 8 NJ bededi I61 5 3. 2 6 e. Lehmann. Militärposse mit Gesang und Petersburg 756,1 SW JI wolkig 133 v fen. Donnerstag und folgende Tage: Charleys Tante. (Mit Wien de W 1 egen 46 3. Guido Thielscher in der Titelrolle.) . Prag on, N J bedeckte 120 0 Im Garien; Anfang 86 Uhr: Großes Konzert von Max Rom 7567 NW J woltenl. 208 O Schmidt und glänzendes Spezialitätenprogramm. Florenz Toe I SW J bedeck 2 3 3 ; w dal foo s Not w? ' T233 Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich und . . . .. 3 ö 83 universttätsstraße) Mittwoch: Die distbrücte. Lustspiel in 3 Alten * J 3 . 9 * von Fred Gresac und Francis de Croisset. Anfang 8 Uhr. Glermont bass W. , halb bed. 13 2 2 Donnerstag bis Sonnabend: Die Notbrücke. Biarritz 767.8 N wolkig 1983 3 Nina 6,6 W Y wolkenl, 186 O 2. Krakau 75öl,0 WSW gegen 13,4 48 ö. rr, dem berg 749,5 S Z halb bes. 187 5 33 Sermanstadt 752, NNW 1 wolkig 13,2 8 * zaniienachei chen. J Verlobt: Frl. Irmgard Bamherg mit Hrn. Regierungsrat Wilhelm Livorno m W J heiter 36 0 Kalisch (Stralsund). Frl. Frieda von der Lippe mit Hrn. Haupt⸗ Belgrad 752,8 S 7 wolkig 20,4 . mann Hasso von Wedel (Stargard Wildpark). Selfingfors 6 R halb bed ; Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Schmidt von Alten- ,,, ; K 2. stadt e, Hrn. Rittmeister Siegfried von Krosigk Tuopio 6 WM 1 Nebel 1099 90 . Hannober). Hrn. Hauptmann von Pacznsti⸗Tenczyn (Ofterode, Zürich 18 W. 6 Regen 146 36 . Eine Tochter: Hrn. Landesassessor Egbert von Legat Genf 75d 5 S J Regen Iod 7 n. G estorben : Hr. Kammerherr Carl Frhr. von Gersdorff (Ostrichen, Augen 6. AX. I wollenl, 1680 8 tee. ost Seidenberg 2, OL) Bernhard ing ih, Saͤntlẽ bbs SW S8 Schnee 36 . Swaroschin. Hr. Senatepräsident, Geheimer Oberjustizrat Wick I6644 N 3 woltig 166 28 Ludwig Althaus (Soest). Hr. Baurat Bernhard Rhode (Tönning). Warscha 7500 NNO 6 bedeckt 230 Hr. Hauptmann a. D. Woldemar von Luck (Brieg)] H ü . 2 239 K eh. . Portland Bill Jon NW 1 bededt 117

Oberlehrer. Professor Dr. Ernst Robel (Groß ⸗Lichterfelde) Fr. Emma Albertine e, Seutter von Lötzen, geb. Stern (Baden Baden). Hrn. Eugen von Zitzewitz Töchterchen Anna (Plötzig).

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veroffentlicht vom Berliner Wetterburean.

Drachenballonaufstieg vom 253. August 1904, 11 bis 12 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe 10m 200 m 500 m 10955 m Temperatur (900) 18,5 1449 12,8 7,0 Wind Richtung NNO NNO H N Geschw. nps 4 1 4 4

Wolken nicht erreicht.

Ein Maximum von über 767 mm liegt über dem Ozean, Minima unter 751 mm über Oberitalien und Polen, unter 755 mm über

Hessen. In Deutschland ist das Wetter kühl und ziemlich trübe, der

Süden und Osten hatten viel Regen. Kühles Wett it en⸗ fällen, später im Westen Aufklaren wahrsch ch. ö bia Deutsche Seewarte.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.: von Bojanows ki in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der ,, . , Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage),

sowie die Inhaltsangab Nr. G des ö e ,, ,, . om ma eselischaft ttien und e,, für die i g sen. 1 20. August 1904.

ö

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2

M ins.

Amtliches.

Deutsches Reich.

erlin, Dienstag, den 23. August

Muswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (J. August bis 31. Juli). Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1) Ein und Ausfuhr.

Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr 1. Auguft 1. August 1. August 1. August Warengattung 190 1903 1802 1994 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 bis 15. August bis 15. August bis 15. August bis 15. August 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 da 100 kg Heheen 1025712 899 gS6 1125800 812762 622 412 773 835 103 248 103 353 126 908 10 281 25 331 2062 Roggen... 297 061 424 129 25 545 230 877 299 794 325 381 60 750 34 368 8 512 58 897 29 264 7653 9 d 131 743 194783 298 424 127 580 167211 249 974 52 226 49 525 26 528 47 440 16 854 9 322 J 431 168 476 275 161 047 385 351 431 678 149 868 7078 2704 1496 4026 1097 883 . 430 640 b22 696 715 366 337 573 426 075 5h17 800 5 603 7 682 10 538 18 119 59 Vchen mehl. 7 354 15 996 9 267 6 253 13 051 7431 17 469 9636 11 262 16 434 5 671 9 545 Roggenmehl... 818 1043 1076 818 1043 106 25 615 20 185 9 605 18 658 8 827 6 280 2) Mehlausfuhr. 1 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. Aus dem freien Davon verzollt Gegen Zollnachla Verkehr egen Zollauachlaß Gesamte verrollte Menge h beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von im Veredelungsverkehr gattung. J den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw.) (Mühlenlager) 1. August 1. August ; Auebeuteclas gu uguf a enn 1. August 1. August 1. August 1. August 1904 19063 1902 1909 1903 1902 1905 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 bis 15. August bis 15. August bis 15. August bis 15. August bis 15. August bis 15. August 1904 19063 1902 1904 1903 1902 1903 1902 1904 1903 1902 1804 1903 1902 1904 1903 1902 dz = 100 Eg de I00 Kg Weizenmehl: Wei ar,. J zen gas hoo 776 866 1000910 812762 622 412. 773 835 1533 ges 1954 454 227 9735 1, k gen,, , Fs sed i zig os eh ö se 25 zs des sz 4 s is zi 5 ji. Klage (über 70- 79 2765 1660 7723 47 50 4655 5 er. . 134 959 186 590 264 498 127 89 167 211 249 974 7379 19379 14 524 4. Klasse (1 - 70 0,9 ... 4187 1191 485 616 1611 806 . ö 472 023 485 576 17428, 386 3511 431 678 149 868 86 672 h3 898 24419 ö. Falte i. - 75 C ... 7575. ; n. Mals .... 384 689 481 474 5968 337 573 426 075 517 800 47109 399 79 040 . . R Weijen mehl 3 755 16 75 5256 3691 1608868 43659 as hy Fs . ö ö Roggenmehl. 11 7 8 11 7 8 gu * e g 16 755 5 4066 4026 6 gog 4590 285 24 366 6. ss ß ü g , , , tn, n, h Roh verolkt Mengen find hier mit ihrem delngewiicht nattgemiesen. 3. Klasse (1 - 65 0... 1052. h ( ö Roggenschtotmehl hy... W543 ) Besonders festgesetzt. 4) Niederl ageverkehr. = ———— Einfuhr auf Niederlagen, Freibeztrle usw.“) Verjollt von Niederlagen, Freibezirken usw.) Ausfuhr von Niederlagen, Freibenrken usw.) 1. August 1. August 1. August Warengattung 1904 1803 1802 1804 1903 1802 160948 1903 150 bis 15. August bis 15. August bis 15. August 190 1805 190 1900 1803 1902 1909 18055 102 d4z 100 kg 1 210 683 273 647 341 840 133 828 1654 454 227 075 92 967 78 022 124 846 en J . 26 493 87 192 45 748 45 793 115 516 79 378 1863 5 104 859 1 4163 26 140 48 4ę0 7379 19379 14 524 4786 32 671 17 206 , 45 817 40 798 10 992 S6 672 b3 898 24 419 3 052 1607 613 R 93 067 96 621 197 566 47109 bh 399 79 040 h 58h 76563 10 479 k 1101 3 926 1 761 6ö418 671 go6 174 2 364 365 J * ö 1 1

*

8) Veredelungsverkehr (Mühlenlager ꝛc.).

Unmittelbare Einfuhr Ginfuhr von Niederlagen, Freibenrken usw. ) Von Mühlenlagern verzollt Ausfuhr gegen Zollnachlaß 1. August 1. August 1. August 1. August Warengattung 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 bis 15. August big 15. August bis 15. August bis 15. August . 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 1904 1903 1902 dz 100 kg

, og; 7 10 gp ö 3 . ö. . ö ö J.

, 40 691 37143 hq ls 3 496

JI . . 1432 . . . i . . . . . . .

R d . 536 . 3799 187 106 nn . 2 . . 9. . . ern,, . 26 2. 163 106 6h 3. * 861 1661 1354 Nong J . ö . . . . ö . . 6 gh 1 zo z 331

7

Ote als Frellager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Emden, Brale, Altona, Stettin. Neufahrwasser sowie das Zo llausschlußgebiet Bremen.