Nr. 120; ju üÜberzähl. Stabeärzten mit einem Patent vom Geologe Dr. Ko ert wird die geologisch⸗agronomt Ausnahme ofefsor Dr. Gürich wird nach ertigstellung von Blait 14 Jun 1904 werden befördert: die Oberärzte; Dr. Helber im des Blattes Rütenbrack zu Ende fuhren 53 ig, ö 19. 6 (G. A. 61. Rr. 6 ie n n . Gin ger Kuhnern . 66 — 2 König Karl Rr. 153 Dr. Trendel im Inf. Regt. 4 auch unter Nr. 63 (G. A. 62. Nr. 55) und Strie gau (G. A. 6, Nr. 2 fortsegzen. lt. Württemberg Nr. 121. Dr. Mayfer, Oberarzt der Landw. enrkögeolosge Br. Monke wird zum Teil unter Hilfeleistung Benirlsgeologe Dr. Micha el wird Ylatt arnawit üix 78. ) 3 w e ĩ t Ee B ! R . ale nd bern ar Blatt Bentben C. R. is. e a ge
— . be. e giehnerg serer, f engl denden ene zi. ih üäerkeken (Erie mich nt Rr. 1ñ. Besanderz: Aebi 3 . ; Bevensen, enenbüttel un en⸗ . übergehen. ehe auch unter Nr. II. Besondere Arbeiten. ' 9 * ert mit einem Patent vom me dingen weiterführen (S. A. 25, Nr. b5, 56, 49, 50). 19 Provinz Posen. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich P 9 ö reußischen Staatsanzeiger .
8 ö
14. August 1804. Es werden beförd In der Probinz Pofen werden im Jahre 1904 nur auf den an
w
2 Ee 88 16 33 2 * , he mern Braunschweig. ren. Regt. Königin Olga Nr. 119, zum überzahn. abdarzt, Geologe Dr. Wiege rs wird in der Enklave Calvörde die der westpreußischen Grenz, gelegenen lättern Schirotzken un . Dberarzt im 98. Inf. Regt. Rr. 57, zum lberzähl. geologisch agronomische Uufnahme der Blätter Calvörde und Uth⸗ . 6 A. 32. tz * 4) . che 6 M 1989 z ; absar; denen seneig den! Braunschmeigischen Antesi des Blattes etz lin gen nahmen durch Bentrkzgeologen Dr. Ma a t ausgeführt. . . Berli n, Dienstag, den 23 August fertigftellen (G. A. 42, Nr. 42 und G. A. 43, Nr. 37, 31. 13) Provi n We st reußen. . 9 . ö . e , ö — * * DM CZaui m U—äůuiiKůuie ue, . 1904. 6 Provin; Schleswig ⸗Selstein und Lie Freien Reichs Landesgeologe, Profefsor Hr. Jen fh Kir währende den diet; 3 ö ̃ 66 r städte Kam burg und Lübeck. jährigen Aufnahmezeit unter Süfelctftung dez Geologen Dr. Schlund Land⸗ und Forstwirtschaft. Die Aussichten fü ö Arbeit S pIan Landesgeologe Sr. Ga gel 22 während der dies sährigen Auf Hie Ceologisch a ronomische 6 me der Blätter Bahrendorf und e , Aus ö ae ,,,, . ( t e eb, Es wurden im Juli d. J. über die Sulinamündung ausgeführt: der Königlichen Geologischen Landesan stalt nahmen eit die geologisch agronomische Aufnahme des Blattes Guzaw Goßlershaufen bewirken (G. Nr. 47. 41). Saatenstand in Ungarn. Oktehertermin neuer Ernte werden dort 175 — 180 ab . *roo 4 ; 83 19436 4 Gerke für das Jahr 1904. , e Here Dr tags wird mntz. Cilseltitamng es Gęol cgen Nach dem amtlichen Bericht des Ackerbauministertums vom Ib geiahlt 6 9 r, , n,. 69h3 t Hafer, Siebencichen, Nuffe und Seedorf (G. . 25, Rr. 26, 20, 22) Dr. Behr während der diesjährlgen Felsdienstieit die geologisch. ist, wie ber „Wiener Itg.“ gemeldet wird, der St 1 , Was die Aussichten der Weinernte anlangt, so wird in d , . Y t Bohnen. Revisionen im , und im Tieflande: Geheimer Berg beginnen. agronomische Aufnahme auf den Blättern Bromke, Schirotzken Vergle h nit ar nn, . i, n . 6. and der Saaten im adrlaftschen Probinzen eg Güdeng und in 9 o i. n den Die Seefrachten sind sehr gedrückt. Schiffergum ift g a desregn Kerrrkede wenden, w nene r Kaeht äs äbrenzs beg ih s, we, wd Baärtems nn G. A. . Fir. 6. ei. c. eg nl den ger en nn, gw feldes gsf h, w, den sihgichen Phäteimeetyrobiahen i , , Bergrat, Prof Dr. Se ü 62, Roggen 11,56 gegen 11,70, Gerste 1049, Hafer 8,74 gegen eerproplnsen höchstens eine mlitelmätige drnte ̃ er Schleppschiff. ist durch den grat, Professor ahn schaffe. diesjährigen Aufnahmeseit (eft. unter Nr. ) Die Aufnahme des 149 Provini Ostpreuß en. S554. Der Mais zelgk einen weiteren Rückfall; Rüb 9 erwartet. kiezrisen Wassersfgnz dez, Donn sehr erschwert; die Schiffe konnen J. Geologische Aufnahmen im Maßstabe 1: 28000. Blattes Harburg (G. . 24 Ni. 34 zu Ende führen und diejenige Beirksgeologe Dr. Kaunbhowen wird, die berelts begonnene schwach, Hül sen ft ick und Futte rstoffe welter ric iin i. t deshes n. zu wl, sessben weiten. H Rheinprovinz. der Bläster Allermöhe (G. . 24, Nr. 35) und Sam burg geologisch · agronomische Aufnahme der Blätter 6 und hlreich kinlgngtl ten ruschorcben fan n hunmeht sch 9. le Die Getreidepreise sind: ; Profefsor Dr. Holzapfel, wird ar Vorlesungfreien Tagen und (G. A. 2. Ni, 38) beginnen. (Siebe auch unter. Nr. 4) geren (G. A. 15, Rr. 53. So) erstereg unter Oilfeleistung des Hlinrnlh Bild über das Ergebnis der Ernte n me we nher, Ernte wVelgten, e . ir e in del ret henischen Ferkend hach einer Schluß hegehung der Bigttes g , Dr Wolff wird nach Fertigftellung der anderen Geolggen Dr. Heß von Wichd orff zu Ende führen, wag Mag, ginfr n, und Futterstoffe anbelangt, fehr be— Das Kaiserliche Generalkonsulat in Antwerpen berichtet d Eschweiler G. A. 65, Nr. 22 die geologisch agronomischen Auf- in . — 2 z 9 en Wr er G . * 9 * . vn e , mn oe mae, . ist le G nnenglt , der, mn gh, Kehr, entern, . ; ö . 18 33 n ö ö 4. ; ; ö . eologen Dr. Soen dero rend der die n ausgeblieben ö abe ; * D —114 . abu . 2 . 1 336. 91 . ,, Auf⸗ (G. f 246, Nr. 3 beginnen. . auch unter Nr. 4 und 99 die noch vorhandenen Lücken der , , . Kartierung . eher f , . vir gien i . 9 Near ses b r m, der ,,, kö der ersten Zur Zeit lagern in Galatz etwa: nahme des Blattes Brübl G. A. 66, Nr. 16) augführen und, als.; D Provinz Sachsen und Anhaltinisches Grenzgebiet. guf den Blättern Sorgzitten ikben und Awevden C. re, nf ehen werden kann, sobaß in der Hetreideschätzung kaum eine allgemeinen wenig günstig. Immerhin Het e ion erg . r, , . . . Blätter Ahrweiler und Linz (G. A. 66, Geologe Dr. De ether wird nach Fertigstellüng des Blattes in n , 6 * eig re n fg, 1. . n e en n, ar e e, in 263 der anderen im ken , , 1 - Nan r. 29, weiterführen. X. ; r ; A. 35, Nr. nangenehme Enttäuschungen zu befürcht - n der ĩ ; ; oggen, , . , ,, ,, e . ährerd le ler cfedemsschen Ferien zun klebe , Wg r, he. Ahh geckogtsch agtonemiscz überarbeiten. . . unde geringer, sodaß Vorsicht und Sparsamkeit nittsertrag von vorzüglicher Beschaffenheit eliesert. Wei ; Gliederung des Devon auf Blatt Mänstereifel (6. 9! h, Nr. 27 n ; ; z j . unter. II. Besondere Arbeiten) ö edem Oekonomen zur Pflicht werden, der auf die Erha ĩ Gerste ergaben ei ĩ geliefert, Wellen und ö , , n e d , k . , ,,, , , , ,, oil rr, med, n und Got ez berg G. Rü. s Rr. ö. S3) weiterführen. beenden und dann auf die Südhälfte von Blatt Gr Fbers (GS. 1. 57 J j 1 . echt, ja er gestigen. Anfüng. August, stellten fe ic, auf s- 15 k i chte Geologe Dr. Fuchs wird die geol zisch agronomische Aufnahme 35) ü ; Fabienen (G. A. Ig, Nr. 46 und G. A. 35, Nr. ) zum Abschlusse nähert fich sogar (nem Mittesertrage. Das gilt. na 4 den Doppe Franken Der Kaiserliche Konsul in Montreal berichtet unterm 5. . M.: des Blattes Rheinbach (G. A. S6. Nr. 22) n , , mn ehm 5 n. Kühn wird gemelnsam mit dem Seelogen bringen und Tiejenige des Blattes Teist imm en (G. A. zo, J 9 für. Weizen, welcher von ling anj , ö chnitt und r e, , , . 6 Nach dem amtlichen Bulletin über die Ernteaussichten . den paläozoischen Teil des Blattes Fügtrrchen (GA. ss, zFtr. Zi5 Dr. Da mmer die Aufnahme der Blätter Zeitz und R offen beginnen. Schãden 'r, Inseften und Mänfe ziemlich verschont; blieb, friedigend. Aus demselben Grunze haben auch i Rea fr ff . unbe⸗ Nordnestterritorien ist in verschiedenen Bezirken die große Feuchtigkeit a kartieren (siehe auch unter Nr. 3. G. . 7, Rr. Sg, S3) bewirken. II. Besondere Arbeiten. Weizen ergah, guantitatip 6 keinen reichlichen, aber doch gelitten. Die Fröhkartoffeln liefern nur lo 16 000 . hin d rn. d eologe Dr. Qugas wird die geologi 5 ronomische Aufnahme Geologe Sr Bicard wird Blatt Naum burg g. S. (G. A. 57. I) Die Domänen. und Gutguntersuchungen werden nach Maß befriedigenden Ertrag, i Qualität ist im Landehdurchschnitt, gut, Hettar. Piele . sind von Blattläusen ang riffen . ie r ö. und hat zur Folge gehabt, daß man vielfach das . ö 28 6 — eenden und alsdann 33 * be 2 un einer neuen Auflage revidieren. (Sieht . der einlaufenden Anträge in der bisherigen Weise ausgeführt , h . , J ö ist der lie n, 3 n Limburg ist der Roggen vorzeitig gereift hat Inken , * 6 fer eeßst A. 66, Nr. ; ö auch unter Nr. 10. werden. . eihe, auch der des Roggens lissert, trotzdem aber einen befriedigenden Die ? h t nd Trockenheit auf die Geologe Dr. Fliegel wird die ga g n m, Be⸗ Landesgeologe, Professor Dr. Keilback wird während der dies- Y) Die wichtigeren Aufschlüsse bei Eisenbahn⸗ und Kanalbauten nicht schlecht, obwohl auch hier Klagen hörbar sind. Nur der Ertrag gilt für ziemlich gut. Hafer se. 86. . nd 2 . ö . Saat hemmend gewirkt. Es wird erwartet, daß arbeitung der Blätter Sechten und Erp (G. A. 566, Nr. 16, 1 jährigen Aufnahmenelt die geglogisch agronemische Aufnahme des werden verfolgt und kartiert werden. des Hafers ist nicht zufriedenstellend, da dieser quantitativ rückfällig weniger zufriedenstellend. Kler und sonstige Futterkräuter sind wegen bleibe u . eift in den Kerrlterlen hinter dem Durch schntt zurck nen. unter 5 und JI. Besondere Arbeiten). sichtigung der für die Messungen der Abflußmengen in Aussicht vielen Stellen notreif ist. Der Strohertrag des Getreides ist weniger Beschaffenhelt, auch reich im Ertrage aber sehr klein. Die Witterungs⸗
Landesgeologe Dr. Leppla wird die ven dem verstgrbenen Außerdem werden unter feiner Leitung: Geologe De on genommenen Talgebiete in Thüringen eine Drientierungstour durch die zufriedenstellend; das Stroh ist im allgemeinen furz und schütter bei verhältnisse waren auch den Zuckerrühen ungünstig. Handel und Gewerbe
Landesgeologen Grebe aufgenommenen Blätter Das burg, Keuer. Lin ffom die geologischeagronomische Kartierung des Blattes Defs au kambrischen und onstigen bordedonischen Schichten im Thüringer dünnem und aeg der großen Trockenheit überaus gebrechlichem In der Provinz Ostflandern ist die Beschaffenheit der bereits ; kurg, Wgrweiler und Killburg (G. n. 6e, r, ss, S0 und G. XA. 57, Rr. 13) zu Ende führen und diejenige des, Blattes Walde zur Vergleichung? mit den ältesten Sedimenten des Taunus — Sin Hacfrüchte und Futterstoffse bieten aber ein tröstlofe; ingebrachten Roggen. und Welzenernte sehr befriedigend, während di (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellte G. A. 66, Nr. 6d, 3 revidieren und die Erläuterungen zu denselben Raguhn (G. A. 57, sz. 18) beginnen, Geologe Sr. Schmierer ausführen. ld. Von den angebauten Getreideflachen können als für die Krnte ver, Menge einer guten Mittelernte ent hricht, Mit dein Haferschnitt 1j Nachrichten für Handel und Industri 35 ellten derfafsen. Siehe auch unter Nr. 3 und II. Besondere Arbeiten.) die Ile, agronomische Nmufnahme des Wattes Rediitz Landes geologe, Profefsor Dr. Keilhack wird einen Insttuk—= loren betrachtet werden bei Weizen 3, bei Roggen 4 und bei Gerste erst in , worden. Flachs ist über Erwarten gut geraten; es er.
7 Provinz Westfalen. (CG. * 43, Nr. So) bewirken und Geologe Dr. Mever diejenige tionekurfus far Landwirischaftslehrer abhalten. wee afer o/ 9. Ez wurden daher von 6031 546 Katastraljoch, welche sollen für diesen Artikel, der größtenteils nach Irland ausgeführt wird Rußland.
Landesgeologe Dr Denckm ann. wird nach Abschluß des Blattes der Blätter Straach und Wittenberg (G. A. 58, he 2, 8) in 55 Geologe Dr. Stoller wird in Schlesmw Holstein im An. mit Welzen bebaut waren, h S50 bo Katastraljoch abgeerntet, woraus hohe Preise erzielt worden sein. Infolge der Trockenheit wird Mangel Vorschriften für den Verkehr mit Azetylen sowie für ohenlimburg das Blatt Iserlohn fertigstellen (S. A. 353, Angriff nehmen. gi an das Blatt Uetersen (G. A. 20, Nr. 24 einen Teil der sich ein Verlust von 180 80 Katastraljech ergibt. Beim Roggen an Viehfutter befürchtet. die Aufbewahrunng und den Verkehr mit Calciumkarbhid 38, 39. Geologe Dr. Wiegerss wird den preußischen Anteil der Ylätter lätter Pin ne berg und Wedel (G. A. 24, Nr. 21, 27) kartieren, ö sich a Ziffern; Angebaut 1979351 abgeerntet In der Provinz We stflan dern ist die Roggenernte, die sehr Der Finanzminister hat durch Verfügung vom 30. April d. J Bor-
TWndezgeologe Dr. Müller wird die Aufnahme der Bletter Carb. eum ihn den g. . ,, dtr. und SG. * n, um bin Mterverhalkniffe der Dilupiaiablagerungen sn der Umgebung 129 176, Verlust 79 175 Katastraljoch. Bei der Gerte: Angebaut gut ausgefallen ist, ebenfalls bereits eingebracht worden. Der Ertrag schriften für den Verkehr mit Azetylen und die Aufbewahrung nd den
Unna und Menden (S. A. 53, Nr. 27, 33) bewirken. Nr. 37) fertigstellen Sr unter Nr. 5). der dort auszuführenden Tiefbohrung festzustellen. 1817 128 abgeerntet 1 726 268, Verlust 90 860 Katastraliech. Beim des Weizens und der Gerste befriedigt gleichfalls. Es wird eine gute Verkehr mit Calciumkarbid erlassen, welche unter anderem folgendes Landesgeologe Dr Krusch wird zunächst Blatt Dortmund Bezirksgeologe Wolff wind den preußischen Anteil des 6) Bezirksgeologe ö wird die — 3 — — ie,. Angebaut 1787 809, abgeerntet 1 698 400, Verlust 89 409 Kartoffelernte erwartet. bestimmen: fertigftellen und alsdann den nördlichen Teil des Blattes Dagen und Blattes Letzlingen (G. A. (3, Nr. II) fertigstellen (efr. auch Spenlalaufnahme eines Teiles des großen Moosbruches in Ostpreußen atastraljoch. Winter« und Sommerweizen ergibt auf In der Provinz Lättich ist die Roggen, und Gerstenernte sehr Der Apparat, in dem sich das Azetylengas bildet, muß mit einer e mn gen n en Kertieren (G. A. S3. Rr. 20. dr, 26) — * z iin Bereiche des Blattes Lauknen G. A. I8, Rr. N zum Wbschluffe Grund der Druschproben einen Ertrag von 6,17 Meterzentnern für günstig ausgefallen und gut eingebracht worden. Dagegen Sicherheitsröhre von genügenden Ausdehnungen versehen werden, um Cee e rn ent, vie ger og fche Kartierung der Blatter 8) Thüringen. ringen. j Katastraljoch, sodaß die bisherigen Erwartungen übertroffen werden, läßt der Ausfall des Weisens und Les Hafers, die infolge im Falle einer plötzlichen starken Gasbildung dem Ueberschuß n Ga Wilcke Eesfen and Drikurg G. X. ba, Rr. 25, 1 ahschließen Geologe Dr. Naum ang wird die Aufnahme des Blattes ) Sandesgeologe Dr. Zim m erm ann und Bezirksgeologe Dr. 8 der bisher erhoffte Durchschnitt unter 6 Meterzentner schwankte. der Hitze zu schnell, reiften, ju wünschen übrig. Wegen selbsttätig einen Abzug ins Freie zu ermöglichen. Die Sicher heits⸗ und alsdann event. unter Hilfeleiftung eines noch zu bestimmenden Mihla⸗ Berka (G. . 56, Nr. S5) fertigftellen und die von dem M ich ael werden einen Kurfus für Markscheider leiten. e. aber die hebaute Fläche sich infolge der Trockenheit um o/o ver⸗ mangelnder Feuchtigkeit find auch die Zuckerrüben und röhren der Azetylengeneratoren sowie die Abzugsröhren der Räume, Gel yon gie ger logisch agton m che Huf bene e, Blätter San de, Per berbenen Herget Fra nz en? Hintterlẽ fenen Aufnghmen 2 6 de 3) Die Benirkegeologen Dr. Rau nh owen und Dr. Klautzsch ngert, so ist der Ertrag trotz des gesteigerten Durchschnittsertrages die Kartoffeln klein geblieben, Aus demselben Grunde hat auch die in denen die Gasbildung vor sich geht, dürfen nicht mit den Rauch⸗ e, Gerne Hegrmnen (G. L. Ss, Nr. 1g, 5. irn, Rr Sur burgund . Af ante eg. sz. Rr. o, ch er. werden cine gemein ame Begehung des ermlandischen Aufnahmeg auf 3612 Millionen Meterjentner gegen 44598 Nillionen im Obsternte gelitten. Immerhin wird aber nech auf einen ziemlich be⸗ fängen in Verbindung stehen, sondern müfsen ins Freie geleitet Geologe Dr. Tietz. wird wie im Wörjchte ctwa 6 Wochen des Iren, un fin die 3 ber Grläuterungen begehen. Er wird ausführen. Vorjahre zu schätzen. Der Strohertrag ist sehr schwach. friedigenden Ertrag an Aepfeln und Birnen gerechnet. Die Stein⸗ werden, wobei die äußeren Oeffnungen der Röhren mit Vorrichtungen Hochsommers auf die Fortsetzung der geolo isch⸗ agronomischen Be .˖ — daz Blatt Fena (G. A. 71, Nr. 2) behufs 1 einer 8) Bezirksgeologe Dr. Mags wird in Gemeinschaft mit dem Roggen ist ziemlich gut, und. hat, sich; infolge der aus- obsternte ist jedoch sehr erheblich hinter den früheren Erwartungen zu bersehen find, die das zufällige Eindringen von Feuer in diese arbeitung der Ibbenbürener Bergylatte, . Tecklenburg, neuen Auflage revidieren zustãndigen Bergrevierbeamten Befahrungen der Braunkohlengruben gezeichneten Qualität der zu erhoffende Ertragsdurchschnitt bedeutend zurüg geblieben. Infolge der widrigen Witterung ist auch Mangel Röhren unmöglich machen, 4 = ö ; ig 36 2. . ö. 1 gen 9 A. 39, Nr. 45, 39, ga, n, ,. 8 . = . Aufnahme von Blatt bei Grünberg in Schlefien und in der Provinz Posen unternehmen. . n nn, , . 3 3 ö . eingetreten, sodaß das Vieh vielfach vorzeitig verkauft ö 3 6 - . sollen von fester Kon⸗ ; erwenden. (Siehe au er Nr. 4 warja (6. Nr. 20) vollenden. Meri ; . ] efriedigend bezeichne ußte. . und 0 einge in, daß in i ᷣ Gecl er , Srolker wird gleicht ans 6 Wochen des Hoc. 62 Di 32 le 9 r wird die Reviston des Blattes Berlin, den 25. April 1904 2 er per Katastraljoch 6, 8 Meterzentner, ß ,. In der Provin; Luxemburg liefern Roggen und Spelz, deren mehr als e,, '. n . n sommers geologisch⸗agronomisch auf Blatt Westerkappeln 2 Saasfeld (G. . 71, Nr. 19 behufs Herausgabe einer neuen Auf ⸗ Königliche Geologische Landesanstalt und Bergakademie. 11,55 Millionen Meterzentner gegenüber 12,9 Millionen des Vor⸗ Schnitt begonnen hat, einen guten Ertrag an Korn und Stroh peratur in keinem Teil des Apparats 800 C. übersteigt. Die (G. X. 35. Rr. WB. . age ausfahren scfr. auch unter Rr. Il imd II. Besondere Arbeiten). S = jahres beträgt. Der Strohertrag ist allgemein schwach; nur stellen⸗ Hafer hat stark unter dem Regenmangel gelitten und läßt auf be⸗ Apparate müssen mit Wassermanometern versehen sein eren offene 3) Provinz Hessen˖ Nassau. 9) Provin Srandenburg chm ei ß er. weise gab es ein ichönes Resultgt. Schnitt und Drusch sind heendet. sonders trocken gelegenen Stellen kaum 70069 einer Durchschnittsernte Tnuden entweder mit der zngangs wähnten Sicherhheiterößre oder gaudet gecloee D*? , n dee r een von Reina die Sandee se, wre fa, d, m das unc wäbrend der dis. ,, e , 66 ur Derausgabe einer Ucherfichtelarte de? Taunus erforderlichen jãhrigen Aufnahmezelt im Grenzgebiete gegen die Prwwinz Sachsen und gedroschen. Auf Grundlage der Duuschproben ist die Gerste wohl Fartoffeln zurücgeblieben und das Weideland verdorrt, sodaß das der. Verdunstung deg Wassers im Manometer oder eines ber- eri e, ge. ausfütren. (Siehe auch unter Nr. 1 und und dag Herzogtum Anhalt hin die . Kartierun Munlitatid besser als im Vorjahre, gab aber, quantitativ nur einen Vieh in den Ställen gefüttert werden muß. Dagegen haben die schüssigen Gasdruck im Apparat dem Gas den Austritt ins Freie e ,, , . gir. 36 des Zentralblatts für das Deutsche Rei. Mittelerkrag. Eine Besserung in der. Quglität ist aher nicht überall Wiesen und Trockenfutterfelder Luzerne, Klee, Wicken usw. — hier i,, Die Apparate müssen o konstruiert sein, daß die grebe wind B. bielen Zwecz, zi. Beritn Ee, L' m, d. . heraus eg ker in Feichgamt de Jnnern, vom 18. Lluguft bat folgenden eingetreten schöne weiße, schwere Gerste ist beiläufig in jenen Landes. nen vorzüglichen Ertrag geliefert (Wicken bis zu 6000 kg auf den öglichkeit besteht, vor Beginn der Benutzung es Azetylens die gobi t iar. guf Blatt Feldberg bewirken (S. A. 68, Nr. 43), Er wird ferner die geplogisch⸗ggronomische Aufnahme des Blattes Inhalt: I) Konsulatwesen: Ernennungen; Exeguaturerteilung gegenden reichlich vorhanden wo gewöhnlich die beste Brau⸗ Hektar). Luft oder daß Gemenge von Lust und Gas aus ihnen zu entfernen. Siehe auch unter Nr. 1) . Klettwitz (Sp. A. 53, Nr. , wih nn, Genloge Dr. Weine und Schiffahrt: Erscheinen des Handbuchs für die deutsche 5 wächst. Der Burchschnitt ertrag per Katastraljech beträgt 3 In der Provinz Brabant sind Gerste, und Roggen unter Die Teile der Apparate dürfen kein Kupfer, Quecksilber oder Silber Re ant E.on Seyfried. witz die Aufrabme des e n, r nn e, O un bi n gn ische wertierging Dandelsmartne an das ahr 1964 5 Jus wanderungswesen. Er. sl6 Meterzentner, inzgesamt 1040 Millionen Meterzentner gen, günstigen Bedingungen eingebracht worden. Nachrichten ö. ben get sewie keine Kupferlegizrungen enthalten; dagegen sönnen die am Blattes Steinau bewirken (S. A. 68, Nr. 37. es Blattes Senftenberg (G. A. 9, Nr. 2s) zu Ende führen und Veiternng der der Damburg. Amerikanischen Paketfahrt Aktien · Sesell· über 1406 Millionen im Porjahre. Hafer wurde auf einer Fläche trag fehlen noch. Dem Weizen sind die Niederschläge in der letzten pparat befindlichen Brenner und Kräne aus Kupferlegierungen e n en enten 6 ruh fc vollenden (6. 4 ', der, ne Huli rer e nie e nrg, gn nnr, e nrg, Lmerlka. nic grieilten Erlaubnis zur Befördern von 1st Millionen Katastraljoch angebaut, wovon jedoch insolge Woche des Monats Juli noch zugute gekommen. Auf. leichtem hergestellt werden. Hinter dem Apparat, in dem sich das Ajetvlen= Nr. 7). g. neck men wird . . von Aufswanderern. — 4) Versicherungswesen Bekanntmachung, be⸗ überaus großer Trockenheit 5 o/ in Abzug zu bringen wären. Boden herrscht Mangel an Grünfutter. Die Frühkartoffeln haben gas bildet, ist sowohl in die Gasleitung wie in die Sicherheitsröhre Professor Dr. Kavser wird während der akademischen Ferien Bey trks eologe Dr Sch ul te wird in der ersten Hälfte der dies treffend die Beaufsichtigung einer privaten Versicherunggunter nehmung ; Die abgeernsete Fläche bet fn somit 1,70 Millionen Katastral⸗ hier günstigere Erträge geliefert. Sie haben 20 — 25 00 kg auf den ein , . Sicherheitsnetz oder eine diesem gleichwertige Vor und an wollefungsfreien Tagen die geologische Kartierung der. Blätter jährigen Aufnahmezeit das . Fürsten berg 83 * 2 ir, , arch die Cenderbeß srde.= S Polizeimesen: Ausweisung von Aut. joch, welche im Landesdurchschnitt für das Kantastralsoch 5,15 Hektar ergeben. richtung einzuschließen, um das Eindringen von Feuer in den Apparat Buchen au (Ealderns. Gladenbach und Rodbeim fortseßen um Abschluffe bringen (cfr. auch unter Nr. 10 —⸗ lãndern aus dem Reichsgebiet. und insgefamt 8.74 Millionen. Meterzentner Erträgnis gegen In der Provinz Hennegau sind Gerste und Roggen ebenfalls unmöglich zu machen. Die Ausbesserung der Apparate darf nur S. . 68, Nr. 8, 14, 26. 10 pr 2 pom mera. ö, . 1 . * . he. . ö i . , ng sehr reichen Ertrag 16 n lng des darin enthaltenen Gases und Karbids vor— ⸗ . ; ; . n . ird h n der Theißgegen e Qualität be⸗ ährend der Weizenertrag dem einer guten Mittelernt ĩ atz nommen, werden. .in. Kö ö. 364 ,, n, . . an, 1m — 44 8 Korn 8 . * r Auf. friedigend. Haferstroh ist schütter und klein. Die Mais⸗ wird. Ueber das Crgebnis der . lie . hall e e n, Die Behälter, die zur. Aufbewahrung des in Azeton gelösten ö arzenborn (G. A. 69, Nr. I) aufnehmen. 53 29 re er w 23 . 2 23. 36 Gefundheitswes en, Tierkrankheiten und Absperrungẽs⸗ 1 ag keit 6 weiteten Rtückalll hei, Cchischen igt rer t 2 , . ! . . gin , n, , ,, ; Provinz Hannover und Braunschweigisches Greni— 8. G. . 28, Nr. 1) beginnen. maßregeln. die r . zu . . 5 ö i n,, ee lh, ,,, J le gc n, . H , , ttt 8 ö 8 Gelege Sr. Bu nst orf me, in der piezjãbrigen Felddien tset Tr kei Mais in gruͤnem Zustande gebrochen und für Futter In der Problnz Itamu find Roggen und Gerst Teil Gange sind. Der Druck in dicsen Behältern, soll, bei gemöh . 1 Landesgeologe, Professor Dr. og wird den Gebirgsanteil des eine Schlaßbegeburg der Blätter Spec unk Prtem haufen deräendel! In lenroßck nnd ganzen? wird. Maig ein?) fehr auch Wenzen e, eingebracht worden. Die R ; in gi Temßeratur (iss RJ 10 Atmosphärgn nicht überste ve g er Blattes Reust a dt. Harzburg (G. A. 56, Nr. s) vollenden. G. A. 28, 22 3, Id) augfuühren. die geologisch agronomische Der internationale Gesnntbeiterat in Kan stantin opel. bat schwaches Erträgnis liefern. Eine Ausnahme bilden die Gegend 6 autgefallen Gerste befriedigt nicht ö. ir r. te sinstia duktion und die 6 ; 9 , wehen ed three ber gobeffgr Kin d Rechte der Wärme de, e, an, , , Raöenemnnn, nr e gar, , , nemme, n er an täne— ö . k e , , n , n. . 6 i. . Er zel a fh ' nnen eren re, Blat Wißm it ic. 4. zu. Ni. ) Ke. maßreg ei n säritliche Inspektion wieder au fgehoben. steiges, wo ein schwach. mittlerer . der hn e, ern gute n Grtti 1 ö ö waer bat ie n l gelle JJ eßen und den Ptofessor Dr; Ko e gstellung des ginnen. ; toffeln stehen sehr schwach; auch die Spaͤtsaaten zeigen inen eich all. mittelmäßigen. Wegen der Trockenheit haben sich die Zuckerrũ Bie Anlagen für Azetvlenbeleuchlung müssen mit Reinigungs, 2 23 j ö . a gang . w 8 82 e Verdingungen im Auslande. na m n. . n en , . . ö können. Der zweite a fg niit nc . . * i, ,. ve . . =. — . , er anze allmählich abfallen. 8gi esen. rstoff und anderen Beim nge . r, zwischen St. Andreasberg und , . (G. ** Nr. 13) beginnen (cfr. auch 23 2 1800 n a , . „ , mn, n 2 6 i . die ,, um vieles ö ; a, ,,. und die anderen I ,, Karbide Ele ehe en Tele g ,der wir, Blatt, Saligttter ue, De Pit ard. wick wähnen der deäbrigen Fæhdiensf, versd ben g ni b fur die Gaba nstelt i dr, , w Ee tee rgebe tte aht Getreii nn h nn,, O O . 8. Ringes ee e, e, mesnelcher a de Bister bt de gel egsch renen , nenn, re e, Schönebeck mum 7. Uuguft, . mm nten He ich derben e er f ff. ,, arzburg JG. A. bs, Rr. s) aufnehmen und die Kartierun der * A 38, Rr. 386 fum Abschlusfe bringen und diejenige des Blattes 3 September 1904 Station Namur,. Bau einer Nemise fin Ernt icht Der Kalserliche Generallonsul in Galatz berichtet unterm meiden“ zu tragen J lãtier Ringel beim gage eff. Goslar und Vienenbur artenfließ (G. L. 28, 42) beginnen. ** auch unter Lolemotwen auf der Station Dinant 16 576 Zr. Sicher heiteleistung rnteaussichten und Getreidebandel in Italien. 4 d. M.: In den Räumen, wo die Apparate jur Azetylenbereit (G. A. 41, Nr. 6, G. J. 35, Nr. 6 und G. A. 56, Nr. I, 3 Nr. 7. ie,, n mann, 3 ; , 6 e,. Nr. 243. 45 Gn 1 6 Kaiserliche Generalkonsulat in Neapel berichtet unterm eit w n, seit r h. dreizehn Monaten herrschenden Trocken ⸗ , nd, durfen, falls sie mit . . nen. eologe . nei der w währen sährigen . ebene Angebot, . 8 de . eit, die noch dur inde und große Hi ü u ) ; Geheimer Bergrat, Profefsor Dr; von Koenen wird während nahmeieit die hee eg s a . Kartierung der Blätter Polin Am 6. September 1504 statt a 18. August. Hotel de ville Infolge der außergewöhnlich früh gingetretenen und in diesem sämtliche ö . a dn . t . . ö. , bf 6. ö 4 der alademischen Ferien und an vorlesungsfreleg Tagen de we dehst:? (6 X. zo, Nr. 7 unt W iter bart g. (G. 1. s, Rr, li, mn in Antwerpen: ,, umd Auyfteäung von 3 Fleratoren af Fabre. iber das, nge mile aß bisauß, gfstzigerten diß⸗ ber le Ct. Bäch dollfänhig augetrsnkt id in derschiedenen Gehznöch, die 30 Pa . aufbewahrt werden n . err ee es, Bln Es . nne, nes, Rr. A und jaluffe bringen ant diese ige den Blat? Boisfin (G. A. 30, dem Röniglichen Enirey Sid erbettzic zoo Jr. Gin. in diesem Jahre überall fag als sonst n. odaß sie in der Quellen und Brunnen versiegt. Wenn auch an manchen Stellen Regen Die bei der Azetylenbereitung sich bildenden Flüssigkeit d di Blatt Saljihem mendorf ⸗ .A. 41, Nr. 56) aöschlleßen. Nr. 5) und Bul grin * A. 13. Nr. 59) in Angriff nehmen. geschrlebene Angebote zum 6. Seytember. Hauptsache, namentlich in Sizilien, schon nde Juli ihr Ende er- gefallen ist, so kam er doch ju spät und war nicht aus iebig genug Kalkrückstände vom Karbid müssen unter Verdünnun . . ] e Seele, Hr. Grupe wird die Aufnahme des fudwweftlichen Teileg loge Dr. Findh wirg während der en m erb rrungz⸗ . Serlemnber 1564 11 Khr. örse in r6 el: ige, 2 ,,,, tze, Ker zehnsachen enge Kasser in besondere Grzben Y, nf J 8 von Blatt Eschershausen (G. A. 55, Nr. 2) und gemeinsam mit zeit die geo agronomische Aufnahme des ö Groß ⸗ Von Stemntshlen oder Steinkohlenbrikettg für hen Marineh ienst in In Süditalien ist man mit dem Ergebnis im großen und ganzen Mais, die Hauptnahrung der ländlichen Bevölkerung Rumäniens Gruben , . ef kann in die öffentlichen Ab . chen Br Menzel diejenige von Blatt Lamspringe (G. A. Sb, Rröffin G. ü 36. Rr. 1. vollenden und diejenige? der Blatter SYstende. Das Los zu 15009 Mob t. , ,,. Vb Fr zufrichen. Än manchen Stellen wird der Dreschertrag etwag gegen gelitten. Dieser Umstand sowie der gur mittelmäßige Ausfall der abgeleitet werden. . Fe s bemtrken und aledann die ufnahme des Cath Stadt!? Groh. ych om (d. X 30, ) unt Seeger 5 I, Rr. So) für das os. Cahbier des chrrges apocial Air. 9. 85? Vorjahr zurckblelben. Während man in Nordsizilien mit einer rnte des Vorjahres und die geringen Reservevorräte des Landes ver oldendorf (G. A. 55, Nr. 8) beginnen. beginnen. 36. September I904. Prisons A ubengrde, Courtr ai, Dinant Mittelernte rechnet, haben in Ostsinlien die Halmfrüchte unter schweren anlaßten die rumänische Regierung zu dem Ausfuhrverbot für Mais
Geologe Dr. Menzel wird das Diluvium der Blätter Grengu ne. Sch les ien. und Turnhout: Licferung von Kartoffeln für 1 Jahr vom 1. PVl⸗ Dewittern und Hagesschiag gesstten. Im Säden der Infel enttäuscht das am 1. August d. J in Kraft getreten ist. Die Preise für Mats Absatzgelegenheit für Eisenwaten und Gefriermaschi
und * ff e (G. A. 41, Nr. 67, 68) e. und gemeinsam Landesgeologe Dr. wat he wird das Karbon und das sedimentäre tober 1804 ab. . der Körnerertrag, aber die Strohmasse befriedigt. waren übrigens schon vor Erlaß des Ausfuhrverbots so erheblich ge⸗ in . gen kin len rmaschinen r Fi glu be Blatt Eamsp ringe (G. Ä. S5, Nr. ) aufnebmen. Ratl ende auf ven Blat Waldenburg (G. . 75, Nr. 18) 16 September Societs Mationgle des echemains ds fer ss. Die Preis schwan ten stiegen, daf die Ausfuhr dadurch erschwert wurte, In Argentinien wird sich v ti Deolgge Br. Tietze wird die ufnahme des Blattes ohne zu Fertig arfieren und dann bie gleichen . auf den Blättern nau, Rus de la Science 18, in Br ss el: Eee, von Gin⸗ ür . zwischen 23 und 26 Lire, Ber Ertrag der Weizenernte wird jeßt etwas höher ein. gelegenheit . Eis. , bi , ,. ö eine permehrte Absatz= Ende führen und diejenige des Blattes Plant! ü nne fortletzen Ehariottenbrunn G. A. I6, Nr. 15) und andes but (G. JI. Jo, sfafsungesteinen fur die Linie Hafselt Burg 36 4068. Si Weichwe ssen 23 . 24. geschätzt wie jupor. Man glaubt, daß der Weizen volle 60 v . Vie Ferrocarril 6 8 3 8 , G g e, Rr. 6. und G. 1. 5, Rr. zi. (Siehe auch unter NM.) . Ir) aufnehmen, somie den von ihm aufgenommenen Südteil det eileickftung 4059 gr. Gahier des charges 1 Fr. Noggen stellten ke sich auf 15. ch gtd Turchschnllts erreichen wlrß, Zieht man die jadejsose fen ö l gie g g mln, n, m, he, dr e , n , , , ö j 2 ee. . Ger ste 3 00 1350 Li ofe einer Cisenbahnlinie von Bahia Blaneg nach Grumbein. Sine Eisen-⸗ og chucht wird w hrend der dies hrigen ufnahme⸗ Freiburg (6. A. 75, ) revidieren ge P ' 1212 . . re, Beschaffenheit und das außerordentlich hohe Naturalgewicht der dies. bahn soll ferner gebaut werd i C
t die geologijch agronomische e mg de. latter Haren und Landesgeolog: r. Jiꝛmmerm ann wird nach einen, Salz 28. tember, 3 Uhr. Universits in Gent: Lieferung dan ö gelt ,, jährigen Ernte mit in Betracht, so . diefe Schätzung nicht Catamarca und Tlogasta Din ge . tn n nn. eꝑppen zum Kbschluß bringen (8. A. 38. Nr. 18. 24) revision ders Nord balnt des Natter Freiburg (G6. A. 75. Rr. II) Möbeln für dat kinische Institut. Taflenbest 1 Fr. und 1 1 ,, unberechtigt, besondero da die eigentlichen Weinendistrlit . er em gg f .Die von der Soecledad Anonima del ö , nnd, , ge, d,, ,, mln, de ron dar, für den Dope itzinů inf. unter ber Barg gelitten haben. nr Bumi,
Blat g, derem, r, ausführen (5. A. 5, Rr. if. (Siehe. mit Untgtstütun der ealmgen Tr. Berg den Gruptipgeste lng. Muttern, Schrauben, hu usw. AM Lose. Die Aussschlen für die neue Olivendlernte find im wesentlichen Dagegen ist li Roggen“, Hafer ⸗ und Gerstenernte sehr dena hg tt d 8 , , , , ,. auch unter Nr. 6 und 7.) im nördlichen von Blat Friedland G. L. 75. Nr. 24) un nicht unguͤnstiger . nur im Südosten von Italien wird mit schlecht ausgefallen. . Maßsi * re — . chtung einer Gefrieranlage in e — — ublichen won Flat Waren ar 3 1 , sir. ich . - e. eringen Ertrag Gerechnet. Das e gt liegt nt nter diesen Umständen ist das Augfuhrgeschäft fast ganz auf Absatz ö. Henle n 3 . 9. en eröffnet eije ulssgtt är den G X = Grab Abteilung. Nr. — Nummer des Blattes. Gier e, weir wr, , m, li. He sonbcr⸗ Arden] ' n bheissen Jahregzeit, dle dem Versand 1 nstig it still. Vorräte, Weijen angewlefen. Größere Mengen daben wurden kin nach aschinen. (Nach Commercial Intelligence,)
— e. h n. 2 . ; 6 lich vorhanden. In Bail . un , lift 7 Vn bewilligte ite Preise. an ö gegen ruht das Getreidege na eutschland ganzlich