1904 / 198 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ausschreibungen.

Lieferung von isolierten Kabeln, Leitungsröhren, Elektrizitätsmessern usp. nach Hove (Grafschaft Susser). Die Veidingungsunterlagen können im Bureau, der Ingenieure Handcoc and Dykes, 1 Victoria Street, Westminster, London, ein⸗

esehen oder auch gegen n von 2 Guineen von H. Endacott, Clerk. Town Hall, Hove, bezogen werden. Letzterer nimmt auch Angebote bis zum 36. August 1904 entgegen. (The Electrical

Engineer.) . Lieferung von Feuerlöschgeräten nach ö .

Großbritannien) an das Urban Distriet Council. 6 e. die ö einer Dampffenerspritz eines Schlauchwagens, don Maschinen⸗ und Hakenleitern usw. die Lieferungsunterlagen können voöm Survevor, Urban District Council's Offices, Begeenham, egen Hinterlegung von 1 Pfd. Sterl. bezogen werden. Frist für 2 5. September 1904.

Die Verbesserung der Dockanlagen im Hafen von Liverpool bildet gegenwärtig Gegenstand von Erwägungen seitens des Mersey Docks and Harbour Board. Die Baukesten der pro- jektierten Anlagen (u. a. Erweiterung des Brunswick Dock und Bau zweier Warenschuppen von 1800 und 500 Fuß Länge) sind auf 22 000 Pfd. Sterl. veranschlagt worden. (Commercial Intelligenes.)

Lieferung von imprägnierten Schwellen aus Tannen und Eichen holz nach Perpignan an die Préfecture des Pyrénées Orientales für Zwecte der Straßenbahnen des Dexartements. Anschlag: 285 9000 Fr. Vergebungstermin: 10. Sep⸗ tember 1904, Vormittags 11 Uhr. (Uoniteur des Intérsts Natèriels.)

Lieferung eines Stahlschleppdampfers von 290 bis 250 Pferdekräften nach Havanna für Baggerzwecke der

Safenderwaltung. Nähere Auskunft erteilt der Chefingenieur Joss Fujcls daselbst. age für Angebote: 15. Oktober 1904. (Commercial

Intelligence.)

Lieferung der Eisenkonstruktion für die neue Avala⸗ brücke über den Pasigfluß in Manila. Die Vergebung er⸗ folgt am 1. Dezember 1954, Mittags, durch die Stadtverwaltung. Lieferfrist: 15 Monate. (Bulletin Commereial.)

as Bauprojekt einer großen bydroelektrischen An⸗ . Sinn ier nom . Serien) zwecks Verbesserung der stãdtischen Wasserversorgung wird von einem vom Punjab Government eingesetzten Ausschuß geprüft. Die Kosten der Bauausführung (ein schließlich der Jett ichen Kraftanlagen) werden auf etwa eine Million Rupien geschãtzt. (Nach The Board of Trade Journal.)

Angebote auf den Bau einer Eisenbahn von FIlheos nach gien nn, (Victoria) werden bis jum 22. Sextember 1804, Mittags, vom Sckretariat für Landwirtschaft in Bahia entgegen— genommen. Bietungskaution: 20 Conto di Reis. (Aus einem Bericht des britischen Generalkonsulats in Rio de Janeiro.)

Projektierte Wasserleitungen in Natal. Der Antrag der Stadtverwaltung von Lad vsmith auf Aufnahme einer Anleibe von 35 000 Pfd. Sterl zu Zwecken des Ausbaues der Waßsferleitung sowie der Antrag der Stadtverwaltung von Pietermaritzburg auf Aufräahme einer Anleike in Höbe von 205 000 Pft, Sterl; Cehuf Fertigftellung der Wasserleitung sind von der Legislatire Assembly genebmigt worden und werden auch wahl zweifelles vam Urnpet House angenommen werden. Nach einer Mitteilung des Korrespondenten des britischen Board of Trade in Port Natal.)

Der Arbeitsmarkt im Monat Juli 1304. .

er Monat Juli bat, nach dem Reichsarbeitsblatt“, eine Aende. k. der Gefamtkonjunktur des Arbeitsmarkts nicht gebracht.! Gs kam, wie regelmäßig in diesem Monat, eine gewisse jommerliche Stille in einer Anzabl von Gewerben jum Ausdruck. Diese Erscheinung trat in diesem Jahre noch stärker auf wegen der ungewöhnlichen Trodenbeit des Monats Juli, welche erhebliche Stõrungen der Strom⸗ schiffahrt und der auf diese angewiesenen Industrien zur Folge batte. Insbesondere litt unter diesen Verbältnifsen die Koblen⸗ und Difeninduffrie fewie die Materialbeschaffung für das Baugewerbe. Die Konjunktur in der Koblenindustrie und der Robeisenindustrie bat im Juli eine Befferung nicht erfahren, die Verhältnisse in der elek- trijchen und chemischen Induftrie waren weiter normale, dagegen scheint es, als ob die Tertilinduftrie (Baumwollenindustrie) unter den Räckwirkungen der starken Preisschwankungen ihres Rohstoffes jn eiden beginnt. . . . . Der Veckebr an den Arbettz nac weisen war lebhaft und sftãrker als in dem gleichen Monat des Vorjahres; landwirtschaftliche Arbeits kräfte wurden sebr begehrt, waren aber nur in ganz unzulänglichem Maße vorhanden ö Mar ,, , , enfeer bei den berichtenden Krankenkassen fiel um 3157 Personen, waz im wesentlichen aus dem Abftrömen von Personal in die Badeorte und die w sowie aus der stillen Saison in einzelnen Industrien zu erklären ist . . Gtrnah men aus dem Güterverkehr der deutschen Eisenbahnen waren im Juli d. J. um 2253 313 höber als im Juli 1903, das ist eine Zunahme von 6 M oder O 27 0 auf den Kilometer gegen das Vorjahr.

Konkurse im Auslande. Rumänien. Constantin Raducioiũ in Tecuciũ. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis: 15. 28. August 1904. Termin für die Verifikation: 24. Aagust 5. September 1901

Zwangsversteiger ungen.

e6ct 8 . scha 1. F. Molenagr n. o. ier, . Meinbietende.— Chauffeestt. S in Bud ow, der Witwe Marie Kulei gehörig. 710 a. Nutzungzwert 765 M Mit dem Gebot von 18 360 * ar lieb Maurermetstet Vilhelm W ede kind in Blomberg i. Lirve Meiftbietender. In Sachen Karl Jonas, Ddenwaldstr. in Friede nau, Zwangs versteigerung, wurde das Ver⸗ fahren einge stellt.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks J der uhr und in Dberschl esien. . An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 17 054, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Ueber die Gründung der Rational Association of Im- port ers in New ** sind den Aeltesten der Kaufmannschaft don Berlin vertrauliche Mitteilungen zugegangen. Näheres ist im Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft, Neue Friedrich⸗

Fe 54 I, zu erfahren. ( . 3 ö den Grmittelungen des Vereins deutscher Gisen⸗ und Stahlindustrieller betrug die Roheisenerijeugung in Deutschland und Luxemburg im Juli insgesamt Si? 227 t egen 836 783 t im Vormonat und S655 343 t im Juli 1905. ö die Erzeugung von Gießereiroheisen von 155 35ß t im Vor⸗

ö t herabgegangen ist, sind die Erzeugungsziff ern

monat auf 143 57 . die

aller übrigen Sorten gestiegen. Es betrug oduktion an

o42 284 t (Juni 537 878 t), Stahk und Spiegeleisen 58 956 t (Juni 48 958 t) und Puddelroheisen 67 594 1 (Juni 67179 . Die Gesamterzeugung an Roheisen im Jahre 1994 betrug bisber 5 Sz 7490 t (1803 5 799 575 t)). Neben dem erheblichen Anschwellen der Stahl⸗ und Spiegeleisenerzeugung ist bemerkenswert, daß im Siegerlande wieder nach längerer Unterbrechung Tbomasroheisen erzeugt wird. Im Juni waren es nur 50 t, die aber im Juli auf 3433 t ge⸗ tiegen sind. . . . Meldung des W. T. B. betrug der Einnahmeñber, schuß der Bochumer Bergwerks⸗Aktiengesellschaft im Juli 1801: 11 649 4 gegen . M im Vormonat. Das Ergebnis ist noch durch die Nachwirkungen des im Mai stattgehabten Brandes im

öze Dickebank beeinflußt. Der Betriebs überschuß der Harpen er Here ref mf mn betrug im Juli 1964 (26 Arbeitstage) 1162 900 4 einschließlich der Aktiengesellschaft Kannengießer gegen 1020000 M (24 Arbeitstage) im Juni und 1214700 6 (27 Arbeits- tage) im Juli 1993. .

ö 9. 8 diesjäbrige Leipziger Herbstgarnbörse findet laut Meldung des W. T. B. am 93. September, Mittags 11 bis 1 Uhr, im Produktensaal des Börsengebäudes ftatt. ] 6

Die baverischen Staatsbahnen vereinnahmten bei einer Betriebslänge von 6207 km (i803: 5963 km) im Juli 17 030 000 6 C bo7 O62 A6). Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der 2. Augustdekade 1964: 145 080 Fr., gegen das Vorjahr 7200 Fr. mehr. ; . .

Wien, 22. August. (B. T. B.). Nach dem amtlichen Ausweis über den Außenhandel Oesterreich- Ungarns betrug die Ein⸗ fubr im Juli 142, Millionen gegen 1459 Millianen Kr. des Vor⸗ jabres, die Ausfubr 155,9 gegen 181 Mill. Kr. Die Einfuhr betrug in den ersten? Monaten 1152, 6 gegen 1091,6 Mill. Kr., die Aus fuhr 178,1 gegen 1169 Millionen im Vorjahre, somit ist eine aktive

ndelsbilanj vorhanden im Juli von 137 Millionen gegen 321 im Vorjahre, in den ersten? Monaten von 25,5 gegen 77,4 Millionen Kr. im Vorjahre. 4 .

Kon stantin vel, 22. August,. (W. T. B.) Die Einnahmen der Türkischen Tabaks ⸗Regie⸗Gesellschaft in Konstantinopel betrugen im Monat Juli 19 6600 000 Pes. gegen 21 300 000 Pes. in der gleichen Periode des Vorjahres.

Kursberichte von den Fondsmärkten. am burg, 22. August. (W. T. B.). (Schluß) Gold in 33 das n, 2790 Br, 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 79, 10 Br. 78, 60 Gd. .

Wien, 23. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 752. 00, Desterr. Kreditaktien 641 00, Franzosen 631,25, Lombarden 9175, Elbethalbahn 422 50, Desterreichische Papierrente 898 25, 4090 Ungarische Goldrente 118, 85. Desterreichische Kronen anleibe 89,50, Ungarische Kronenanleibe 7,10, Marknoten 11725, Bankverein 518,59, Länderbank 425,09, Buschtebrader Lit. B 1036, Tärkische Lose 128,25. Brürer ——, Alpine Montan 439,50.

London, 22. August. (BW. T. B) (Schluß) 21 0 Eg. Kons. S8r 6, Platz diskont 21116, Silber 268. Bankeingang 88 000

fd. Sterl. . d Paris, 22. , K. B.) (Schluß) 3Z 0 0 Franz. 8,22, Suezkanalaktien 4180. gerte e Wechsel auf Paris z7 s. Goldagio 19.

Madrid, 22. Auguft. (W. T. .

Lissabon, 22. August. (W. T. B)

New Jork, 22. August. (Schluß) (W. T. B.) Die Tenden; gestaltete sich beute gleich don Beginn an fester, da der Rüdgang am Weizenmarkte auf die Meldung, daß die Berichte über die Ernte⸗ schäden erhebliche Uebertreibungen enthielten, die Verkauftlust einschrãnkte. Auf die Aktien der Southern Railway wirkte der Umstand günstig ein, daß man von Interessenten dieser Bahn umfangreiche Käufe in den Aktien der Seaboard Air Line bemerkte und daraus auf eine Minderung der Konkurrenz ; gefabr für die Southern Railway schloß. Die Ankündigung einer großen Maisernte seitens der Beamten der Chicago Burlington and Quincy Bahn gab die Anregung zu Käufen in den Aktien der Getreide transportierenden Bahnen und insbesondere der südwestlichen Eisenbahnwerte. Die Festigkeit der Southern Pacificaktien gab zu Gerüchten Anlaß. daß die Firma Kuhn, Loeb u. Co. diesem Papier erböbte Aufmerksamkeit zuwende. Amalgamated Copper Attien erreichten den höchsten Kurs dieses Jahres auf die gute Marktlage für Kupfer. Den Lobnstreitigkeiten mit den Arbeitern wurde eine Beachtung geschenkt. Schluß stramm. Aktienumsatz 430 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 1, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 1. Wechsel auf London (60 Tage) 455 50, Cable . 4 88, 60, Silber Commercial Bars 57 *. Tendenj für Geld: Leicht. . . ; Rlduh⸗ Janeiro, 22. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 121.

Kursberichte von den Warenmärkten. Sisener Sörse vom 22. August. (Amtlicher Kursbericht) it᷑ett e. isnotierungen der Syndikate Kohlen, Koks und Brike l .

ö ern,, ,, , , n m, .

60

8, II. Fettkohle:

ö ĩ ö . ; ö. * * f 3 5

12.50 -= 13.50 Æ, do. do. III 11.00-12.00 AÆ. do. do. N 275 bis

12 23 8 6 0 ** ta Sr 0

do. aufgebess je nach dem Stãckge halt 1 00 - 1250 AÆ, d. Stũck- vr? hi . Vorn J 75M 13, a, do. do. H 19,50 - 23,00 Æ, f. FJördergr Hoh kohle unter 19 mam 4005,50 Æ; 8: a. ofenkoks Is, O0 Æ, b. Gießereitets 16 00- 17009 M., e. Brechkoks J und 1700 - 18,0 Æ; J. Briketts: Sritette je na: alitãt 10,50 bis 1350 A Kohlenmarkt underändert. Die nächste Börsen. bersammlung findet am Montag. den 23. August 1804, Nachmittags 1 Uhr, im Berliner Hof, Hotel Hartmann, statt.

roduktenmarkt. Serlin, den 223. August. Die amtlich 9 Preise waren (per 100 Eg) in Mark; Weizen, mãrkischer neuer und kavelländer neuer 1797 - 18 ab Bahn, Normal- wicht 755 g 18375 - 133590 Abnahme im Seytember, do. 184 27 183,50 Abnahme in Dftober, do. 155,237 134,75 Abnahme im De ember mit 2 4 Mehr. oder Minderwert. Matt. Roggen, mäckischer euer amd prasener neuer 139 50 ab Babn, Normalgemicht 7 9 142 -= 141,350 Abnakme im September, do. 14350143 Abnahree ian Dttober, de 135 145 Abnahme im De⸗ zember mit 1,50 M Mehr. er Minderwert. Matt. . Hafer, vommerscker, märkischer, weckenburger, Preußischer, posener, schlestj cher feräer 134 1635 re Ten, pommmerscher, mar. kfischer, wmegflenburger, Hrenstscker, vosener, schlefiscker mittel 145 bis 153 frei Wagen, vommer er, meglenburger, preußischer, vosener, schlefsscher geringer 144-147 rei Bagen, rufsischer 141 bis 143 frei Wagen, Normalgemicht 46 r, ,, . Abnahme im Ser temt er, do. 142 7 113 25 rem im Oktober, do. 114 50 - 145.25 Abnaß ee im Dezember wit 2 Æ Mehr oder

Minderwert. Sehaurtet. tartisder Mired

10. 100 Kg) Nr. 00 23,25 - 2525. Unverändert. . 100 kg) Nr. O u. 1 17,60 - 18 80. Un-

verãndert. ü 100 mit Faß 44. 30 Geld Abnahme im Oktober, do. K Abnahme im Dezember, do. 45, 40 Brief Abnabme

* , n gn, Roggen, mãrkischer neuer und posener

neuer Normalgewicht 712 g 143 - 1145, 25 - 142 - 142.50.

Berlin, 22. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste he Der Doppelztr. für: eizen, gute Sorte) 18,39 ; 18,24 6 . Wezen, Mittelsorte ] 18,18 0; 18,12 ½ Weizen, geringe Sorte) 18, 05 M; 18, 00 ο Roggen, gute Sorte) 13,95 M; 15,92 Roggen, Mittelsorte ) 135,89 ; 13,Ss Mο. Roggen, geringe Sorte ) 13, 8ᷣ ; 13,80 M0 Futtergerste, gute Sorte *) 14,60 4 1400 M Futtergerste, Mittelsorte n) 13,90 M; 13,30 6 Futtergerste, geringe Sorten) 13,20 66; 260 S. . Hafer, gute Sorte“) 16350 S6; 15,70 0 Hafer, Mittelsorte“) 15,69 6; IA, 80 S Hafer, geringe Sorten) 1480 ; 14,10 M Richt⸗ stroh —— A; S j . . 4p . um Kochen 406 00 ; 28 00 M Speisebohnen, weiße 50, 90 ; 6 . Linsen 60 00 M ; 25,00 M Kartoffeln 12.00 M; S 60 S6 Rindfleisch von der Keule 1 kg 180 ; 120 M dito Bauchfleisch 1 Rg 140 ; LI10 M Schweinefleisch 1 g 170 ; 1,10 40 Ralbfleisch 1 kg 1,0 M; 1,20 M Hammel fleisch 1 Kg 180 S; 120 M Butter 1 Kg 2, 60 ; 2900 66 Eier 60 Stück 400 M; 2,40 Karpfen 1 kg 220 M; 1,20 Aale 1 g 3, 0 0; 1,40 0 Zander 1 kg 320 ; 140 Hechte 1 Rg 240 α; 120 M Barsche 1 kg 200 M; O80 . Schleie 1 Kg 2, So t.; 1,20 0 Bleie 1 kg 1,40 M; O80 t ) Ab Bahn. “) Frei Wagen und ab Bahn.

deburg, 23. August. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn. , 1. Sa . Nachprodukte 75 0,ο ohne Sack ö Stimmung: Stetig. Brotraffinade J ohne Faß 2050. Kristallzucker V4 . . 1 83 . is i 5673. mmung: 1 , , August 21,00 Gd., er

notierungen. eimer 37.

dot) 3. . 64 J ö. . (W. T. B) Petroleum. Ruhig. dard whit 30.

,,, 2. August. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags⸗

bericht) Good average Santos September 365 Gd., Dezem 371 Gd., März 38 Gd., Mai a8z Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht . Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 21.10, September 21.420, Oktober 21,70, Dezember 21,560, März 21, 80, Mai 22,00. ö udapest, 22. August. (W. T. B.) Raps August 11,50 Gd., 1,60 Br. . . ö 22. August. (W. T. B.). 96 0s0 FIavazucker loko fest, 11 ih. 6 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko willig, 10 sb.

z d. Wert. . . , . (Schluß.) Ch ile · Kupfer 118, für 3 nat 571. uhig. . k 22. August (W. T. B. Ba umwol le. Umsatzd: 4000 B., davon für Spekulation und Erport 409 B. Tendenz; Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. . 5, 94, August Seytember 5, I3, September ⸗Oktober 5, 46, Oktober⸗ November 5.36, November⸗Dezember 5,32, Dezember⸗Januar 5,29, Januar 56 5,28, Februar ⸗März 5.28, März April 5,29, rilMal 5.29 d.

14 , . 22. August. (W. T. B.) Schluß ] Robeisen. Stetig. Mixed numbers warrants unnotiert. iddlesborough (W. T. B) Schluß.) Ro hzu cker

R stz io . , Tn s, 22. August. ; ruhig eg. oo neue dite 254 26. Weißer Zucker ruhig, Nr. J für 100 kg August 294, September 2916, Oktober⸗Januar 303, April II2 4. , , dn. , , 3 T. B.) Java⸗Kaffee good i 305. Bankazinn . ö, 22. August. (W. T. B) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 183 be. Br., do. August 183 Br., do.

Seytember 6 ö Oktober Dezember 194 Br. Ruhig. ; t 89350. ö ** 22. August. (W. T B) Schluß) Baumwolle

is in New Jork 11,00, do. für Lieferung November 9, 89, do. für 1 ö g, 88, Baumwollepreis in New Orleans 191, Petroleum Standard white in New Jork 770, do. do. in Philadelyhia 7,65, do. Refined (in Cases) 1040 do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 7, 30, do. Rohe u. Brothers 7.40, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 t, do. Rio Nr. 7 September 6, 70, do. do. November 6. 90 2 3u / is, Zinn 26, 75 bis M Hö, Furfer 1356 = 1275. Die Bistbß le Sup e betrugen an Weizen 12 323 000 Bushels, an Mais 4646 000 Busphels.

Verkehrsanftalten.

Die Bekanntmachung der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin vom 18. d. M., betreffend den Ausnahmetarif für bestimm te Futtermittel nach dem Königreich Sachsen, ist, dem W. T. B. jufolge, mit sofortiger Gültigkeit auch auf den Versand von den Reichseisenbahnen ausgedehnt worden. Gleichzeitig sind die Badischen Stgatseisenbahnen im Versand von ihren eigenen Stationen dem Notstandstarif sowohl nach dem sächsischen wie nach dem preußischen Empfangsgebiete beigetreten.

Von jetzt ab können Postpakete nach Persien auch auf dem Landweg 1 39 Rußland befördert werden. Der Verkehr ist jedoch vorerst auf eine kleine Zahl persischer Grenwostanstalten beschränkt

ür Sendungen nach dem Innern Persiens ist der neue Weg nur . wenn die Postpvakete an eine in den Grenzorten wohnende Mittels person adressiert werden. Die Adressierung an das persische Grenjpostamt zum Zwecke der Weiterbeförterung ins Innere des Landes ist auf dem Wege über Rußland nicht zulãssig. .

Ueber die Taxen und die sonstigen Versendungsbedingungen erteilen die Postanstalten Auskunft.

Lon don, 23. August. (B. T. B) Der „Daily Mail n= folge drũckt die 8e rf rt ris⸗ außerordentlich auf die Fahr⸗ ꝑreise der ersten und zweiten Klasse. Die Cunard⸗ und die White Star Linie setzten den Salonpreis für nach Osten gehende Dampfer anf 10 Pfund Sterling herab, die Leylandlinie ermäßigte den Preis der Fahrt von Boston nach Liverpool auf 7 Pfund Sterling. Die Amerikalinie kündigt ebenfalls weitere Ermäßigungen an; sie hat die Kabinenpreise zweiter Klasse von Philadelphia nach Liverpool jetzt auf 6 . Sterling, von New Jork nach Sguthampton in der ersten Klasse auf 11, in der zweiten Klasse auf 7 Pfund Sterling

Mai s, runder 125 90-122 90 j ; n . Mtrez 131 132 frei Wagen, 130,090 - 131,00 frei Wagen, n BOtteker. Bebaur tei

Bessemerroheisen 34 916 t Juni 1804 27 314 t), an Thomasroheisen

ohne Angabe der Proden len I2I Abnahme im

ee . Die Preife der Fahrten nach dem Westen bleiben noch unverandert.

3 Gericht der 13. Division.

1. Untersuch

2. 9

3. . und Inbaßbitäts. c. Verficherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

B

ungssachen. . bote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9

Sffentlicher Anzeiger.

ö en auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wi

Niederlassun 2c. von Rechtsanwälten.

Ban kausweise.

chaftsgenossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

H Untersuchungssachen.

9866] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Musketier Franz Paul Richard Stoldt der 9. Kompagnie Infanterie regiments Nr. 58, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militaͤrarrestanstalt in Glogau oder an die nächste Militärbehörde zum

Weitertransport hierher abzuliefern.

Glogau, den 19. August 1904. Gericht der 9. Division.

Der Gerichtsherr:

von Wedel.

Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1 m 68 em, Statur untersetzt, Haare blond, Augen grau, Nase

gewohnlich, nd gewöhnlich, Bart —, Gesicht normal, Gesichtsfarbe blaß, Sprache Berliner Dialekt. Besondere Kennzeichen Kleidung:

schwarzer Jakettanzug, weicher Hut, Vorhemdchen, Kragen, Manschetten. Voraussichtlich im Besitz eines Rades mit schwarzen ö. und tief gebogener Lenk⸗ stange, ohne Schutzbleche.

39805] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Zurückgenommen wird der unterm 11. Juli 1903 vom Amtsgericht Eßlingen erlassene Steckbrief gegen den Friseur Viktor Panning von Münster in Preußen. 4881/63. Den 18. August 1904. Dr. Krug.

39811] Beschluß. In der Untersuchungssache gegen: I) den Wehrmann Ludwig Hertzog, geb. am

30. September 1873 zu Häsingen, Kreis Mülhausen

i. Els. (Elsaß Lothringen), aus dem Landwehrbezirk 1

Mülhausen i. Els., 2 den Wehrmann Paul Unterfinger, geb. am

5. Juni 1875 zu Rufach, Kreis Gebweiler (Elsaß.«

. aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen

im Elsaß, 3) den Wehrmann August Neuschwander, geb.

am 6. Fanuar 1875 zu Münchenstein, Kanton Basel⸗

land (Schweiz), aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen

i. Els.

2 Reservisten Jakob Odinot, geb. am 8. tember 1878 zu Mülhausen i. Els., Kreis Mülhausen i. El. (Elsaß Lothringen), aus dem Land= wehrbezirk 1 Mülbausen i. Els.,

5) Ten. Wehrmann Stefan Sontag, geb. am 19. Oktober 1875 zu Rädersdorf, Kreis Altkirch n aus dem Landwehrbezirk ! Mül⸗ ausen i. Els.,

6) den Musketier Wilhelm Hirschmann, geb. am 11. Juni 1880 zu Wieblingen, Amt Heidelberg (Baden), von der 7. Komp. Inf. Regts. Nr. 112,

den Dragoner Karl Arnold, geb. am 24. März 1881 zu Burgfelden, Kreis Mülhausen i. Els. (Elsaß⸗ Lothringen) bon der 1. Esk. Drag. Regts. Nr. 26,

8) den Musketier Wilhelm Eble i., geb. am September 1881 zu Calw, Oberamt Calw (Württemberg), von der 5. Komp. Inf. Regts. Nr. 142,

9) den Musketier Bernhard Gramer, geb. am 19. Januar 1881 zu Gündringen, Oberamt Horb (Württemberg), von der 6. Komp. Inf. Regts. Nr. 112,

10 den Dragoner August Leiterer, geb. am 28. Nobember 1880 zu Gebweiler, Kreis Gebweiler i. Els. (Elsaß⸗Lothringen), von der 3. Fekadron Dragoner · Regt. Nr. 22

1) den Dragoner Jose nh Reiner, geb. am 5. August 1882 zu Muttenz (Schweiz), heimats⸗ berechtigt in St. Peter, Amt Freiburg i. B. (Baden), don der 3. Eskadron Drag. Regts. Nr. 22,

12 den Dragoner Hermann Schirschin, geb. am 6. Mai 1883 zu Hohenstein, Kreis Osterode (Ost⸗ preußen), von der 5. Eskadron Drag. Regts. Nr. 22,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 5 355, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten bier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Das im eutschen Reich befindliche Vermögen des Wehrmanns Ludwig Hertzog aus dem Landwehrbezirk J Mülhausen i. E. wird mit Beschlag belegt.

Freiburg i. B., den 19. August 1994.

Königliches Gericht der 25. Division.

39807 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den ehemaligen Musketier Albert Gustav Liske aus dem Land- wehrbezirk Detmold, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetz buchs

sowie der * 366, 360 der Militärstrafgerichtz. i ls der eschuldigte hierdurch fuͤr sahnen flacht ig art.

Münster i. W., den 14. August 1904.

zz o) Fahnenfluchtsertlũrung. In der Unterfuchungssache gegen den Reservisten

Dtto Brandenburg aug dem Landwehrbezirk Lüne⸗ burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der H9 ff. des Militärstrafgefetzbuchg fowie der S 366,

bo der Militãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch fr fahnen flüchtig erklart Hannover, den 19. Auqust 1904. Gericht der 20. Division.

lzgzoz Verfügung. Die gegen den Hufaren Hermann Obst der . Eckadton rn , Husarenregiments rel unter dem 29. Jull 1502 erlassene Fahnen. uchtserklarung wird hiermit auf Grund des 8 362 St.⸗G. O. aufgehoben. Saunover, den 19. August 1904. Gericht der 20. Diviston.

lzgzos

Die in der Zweiten Beilage Nr. 1511904 Pos. * 2bb27 veroffentlichte Fahnenfluchtsertlgrung 1 wieder aufgeboben, soweit es den unter Nr. T be⸗ 5 neten Musketier August van Melick, 9. Komp. nf; Regts. Nr. I30, betrifft. etz, den 16. August 1904. Gericht 33. Division.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

39653 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der dem Hut⸗ macher Wilhelm Hermann Ludwig Peschke, früher in Schöneberg, gehörige sio-Anteil von dem in Berlin, Lützowstraße 39, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts JL zu Berlin von Char⸗ lottenburg, Band 4 Blatt Nr. 144 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf die Namen a, der Witwe Peschke, Emilie geborenen Ruppert, hier, zu fünf Zehnteln, b. des Fräuleins Anna Peschke bier, e des Fräuleins Therese Peschke hier, d. des Kaufmanns Paul Peschke hier, . des Hutmachers Wilhelm Peschke in Charlottenburg, f. des Walter Peschke, geboren 14. Dezember 1885, zu H- f je zu einem . eingetragenen Grund⸗ stüc am 16. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ straße 60, Zimmer Rr. 8, Erdgeschoß, versteigert werden. Das 5a 36 4m große Grundstück besteht aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und Anbauten, angebautem Abtritts⸗ gebäude sowie Hofraum und Hausgarten. Es ist als Parzelle 706 166 Kartenblatt 8 in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 4538, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 7167 nachgewiesen und bei einem Nutzungswert von 14 370 6 zu 552 0 Gebãudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 2. Juni 1904 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 56. O4. Berlin, den 5. August 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.

39654 Zwangsversteigerung.

Im Wege der 3 soll das in Berlin, Lynarstraße 28, belegene, im Grundbuche bon den Umgebungen Berlins im Kreife Nieder⸗ harnim Band 128 Blatt Nr. 4801 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks zuf den Namen des Kaufmanns Alexander Thiele zu Berlin, Lynarstraße 28, eingetragene Grundstück, bestebend aus. Vorderwohnbaus mit Seitenflügel links, Quer— gebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen, am 19. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Juͤdenstraße Hö, Zimmer Nr. 8, Erdgeschoß, versteigerk werden. Daz 8 a2 81 4m groe Grundstück ist als Parzelle 1574 142 usw. und 1576 142 usw. Kartenblatt 15 in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 19119, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 31 374 nach⸗ gewiesen und bei einem Nutzungswert von 11 200 0 zu 432 S. Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 19. Juli 1904 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 78. 04. Berlin, den 5. August 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86.

16 er Testamentsvollstrecker des Nachlasses der Eheleute Jes Berg und Christine Marie e geb. Bodum, daselbst, hat das Aufgebot der Aktien Serie B Ur. 091, O92, Og3, og4, 095 der Nordsslesbigske Folkebank zu Apenrade im Nominalbetrage von je 225 , lautend auf den Namen des Jes Berg von Loitkirkebr, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urfunden erfolgen wird.

Apenrade, den 8. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

39659 Aufgebot. Die von uns auf das Leben des Versicherungs— inspektors Herrn Adolf Schmidt in Rostock unter dem 27. Oktober 1897 ausgefertigte Police Nr. 164 754 über 309009 1 ist demselben abhanden gekommen. Der jetzige Inhaber obiger Police wird hiermit auf⸗ gefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und Herrn Schmidt eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 18. August 1904.

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver sicherungs. Actien Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

39658 Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Maurers, jetzigen Technikers Ern st Carl Friedrich Löding in Neumünster genommenen Versicherung Nr. 396 877 nachweisen kann, möge sich bis zum 18S. November 1904 bei uns melden, widrigen⸗ falls wir für den angeblich abhanden gekommenen, unter unserer früheren Firma Lebensversicherungsbank für Deutschland“ꝰ ausgestellten Versicherungoschein Nr. 3990 877 eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. Gotha, den 18. Auguͤst 1904. Gothaer Lebensuersicherungsbank a. G. Stichling.

38231] Auszug. Aufgebot. Die Reiche banknebenstelle Neustadt a. Hdt. hat das e, ,, des am 13. Mai 1904 von H. Botzon in Lambrecht auf die Firma G. F. Grohe Henri in Neustadt a. Hdt. gezogenen, 3 Monate dato zahl⸗ baren, an die Order von W. J. D. Valckenberg G. m. b. H. in Worms a. Rh. gestellten Primawechsels über 5000 M beantragt. Ber Wechsel ist von der Bezogenen akzeptiert, von dem Remittenten an die Order der Reichsbanknebenstelle Neustadt a Hot. iriert und bei dieser zahlbar. Der Inhaber des echsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem , Gericht in dessen Sin fefa al anberaumten n , . seine Rechte bel dem Gerichte anzumelden und den Wechsel , en, widrigenfalls die Kraftloserklärung des . erfolgen wird. Neustadt a. Hdt., den 11. August 1904. Kgl. Amtsgericht. och Pfleger, Kgl. Amtsrichter. ür den Aus . Neustadt a. . „den 12. August 1904.

Aufgebot. Küster Christian Todsen zu Loitkirkeby als=

139417] . Aufgebot.

Der Schmied Heinrich Müller und seine Ehefrau, Anna geb. Krieg, in Dornbock, vertreten durch den Justijrat Grobe in Kalbe a. S., haben das Auf— gebot des über die im Grundbuche von Dornbock Band 1 Blatt 34 in der dritten Abteilung unter Nr. 9 für den , . Martin Müller auf Grube Carl bei Latdorf, jetzt in Jeberstedt, ein getragenen 459 6 Darlehn gebildeten Hypotheken dokuments, bestehend aus der Obligation vom 2. Januar 1868 und angehängtem Hypothekenbuchs— auszug, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kalbe a. S., den 10. August 1904.

Königliches Amtsgericht.

39662]! Ausfertigung. Aufgebot. Beim Vorhandensein der gesetz lichen Vo0rauss ekzungen beschließt das unterfertigte K. Amtsgericht auf Antrag 1) des Halbbauers Josef Heiß von Pfahzpaint, 2 des Bauers Georg Wechsler von Pfahldorf, 3) des Gütlers Emanuel Stephan von Gelbeifee, 4 der Gütlerswitwe Anna Maria Zaigler von Oberemmendorf, 8) des Köblers Johann Krieglmeier von Denkendorf, 6) des Gütlers Johann Oftermeier von Enkering, des Gütlers Andreas Amler von Biberg, 8) des Gütlers Andreas Baumann von Biberg, ) des Bauers Klemens Pfäffl von Schelldorf und 10. des Bäckermeisters Karl Reitzer von Kipfenber die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum 6 der Herbeiführung der Löschung folgender Ansprüche: zu 1: des auf dem Anwesen Hs. Nr. 41 in Pfalhz⸗ paint im Hppothekenbuch für Pfalzpaint Bd. J S. 310 unterm 19. Januar 1857 eingetragenen, mit 5oo verzinslichen Kapitals zu 50 fl. für den Handelsmann Benjamin Gutmann von Thalmässing, zu 2: des auf den Grundstücken Pl. Nr. 1320 und IZ86 der Steuergemeinde Pfahldorf im Hypothekenbuch für Pfahldorf Bd. 1 S. 287 unterm 31. März 1825 eingetragenen, mit Hog verzinslichen Kapitals von 100 fl. für Walburga Mandlinger von Pfahldorf, zu 3: des auf dem Anwesen ö. Nr. 27 in Gelbelsee im Hypothekenbuch für Gelbelfee Bd. ] S. 207 und 215 unterm 20. März 1851 eingetragenen,

Färberssohn Josef Benz in Kipfenberg,

zu 4: des auf dem Anwesen Hs. Nr. 19 in Ober— emmenderf im Hypothekenbuch für Oberemmendorf Bd. 1 S. 65 unterm 18. März 1836 eingetragenen unentgeltlichen Herbergsrechts bis zur Standesver. änderung für die Köblerskinder Walburga und Maria Anna Tratz von Oberemmendorf,

zu 5: des auf dem Anwesen Hs. Nr. 41a in Denkendorf im Hypothekenbuch für Denkendorf Bd.] S. 364 unterm 18. September 1862 eingetragenen

erbergsrechts auf die Dauer des ledigen Standes ür die Köblerskinder Alois, Walburga und Anna Seger von Denkendorf, zu ß: des auf dem Anwesen Hs. Nr. 34 in Enkering im Hypothekenbuch für Enkering Bd. IV S. 145 unterm 12. November 1862 eingetragenen lebens- länglichen unentgeltlichen Wohnungsrechtz für die ledigen Josef und Alois Betz von Enkering,

zu ?: des auf dem . Hs. Nr. 19 in Biberg im Hwothekenbuch für Biberg Bd. 1 S. 2 unterm 19. Oktober 1839 eingetragenen unentgeltlichen Herhergsrechts bis zur Standesveränderung für Katharina Rixner von Biberg, zu 8: des auf dem Anwesen Hs. Nr. 1 in Biberg im Hypothekenbuch für Biberg Bd. J S. 90 unterm 19. April 1868 eingetragenen Wohnungsrechts auf die, Dauer des ledigen Standes für den Bauerssohn Michael Krieglmeier von Biberg, zu 9: des auf dem Anwesen 2 Nr. 31 in Schell⸗ dorf im Hypothekenbuch für Schelldorf Bd. 1 S. 185 unterm I7. November 1832 eingetragenen Kautions— kapitals zu 100 fl. für den seit dem rüssischen Feldzug vermißten Sohn des Mathias Gößl, Köblers von Schelldorf, namens Franz Gößl, bei dessen allen fallsiger Zurückkunft zahlbar, zu 10: des auf dem Anwesen Hs. Nr. 15 in Kipfenberg im Hypothekenbuch für Kipfenberg Bd. I S 266 unterm 17. Januar 1866 und bezw. 3. Mai 1873 eingetragenen Herbergsrechts auf die Dauer des ledigen Standes im Gesamtanschlag von 9 fl. für die Bäckerskinder Anton, Kreszenz und Walburga Bierschneider von Kipfenberg, und bestimmt den Aufgebotstermin auf Montag, den 13. Februar 1905, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Kipfenberg mit der Aufforderung an diejenigen Personen, welche auf die bezeichneten Ansprüche ein Recht zu haben glauben, ihre Ansprüche spätestens in dem Aufgebotstermin oder vorher schriftlich oder mündlich anzumelden, anderenfalls diese Hypotheken durch Ausschlußurteil für 2 erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht werden. Kipfenberg, den 13 August 1904. K. Amtsgericht.

(gez.) Reiner. 2.

Den Gleichlaut mit der Urschrift bestãtigt.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S.) Mohrenhardt, Kgl. Sekretär. 39656 Aufgebot. ö Der Apotheker Otto Dieckmann hierselbst hat das Aufgebot des Hypothekenhriefes vom 24. Oktober 1390, laut dessen für feinen verstorbenen Vater, den weiland Wurstfabrikanten, spätern Rentner Fritz Dieckmann, 25 000 . zur Hypothek auf das Haus No. ass. 57 an der . eingetragen stehen, beantragt. Der unbekannte Inhaber jenes Hypothekenbriefes wird aufgefordert, seine Ansprüche spätestens in dem vor Herzogl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 22, auf den 28. April 1905, Morgens ül Uhr, damit angesetzten Termin anzumelden und den betr. Hypo— thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, den 9. August 1904.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

397664! Aufgebot. . Der Steinschläger Andreas Fritz in Neckar⸗

K. Amtggerichteschreiber: Kaufmann, K. Sekretär.

mit 409 verzinslichen Darlehens von 100 fl. für den 1

Fritz, geb. 12. Juli 1839 zu Liemersbach, Gde— Großerlach, z. Zt. mit unbekanntem Anfenthalt ab- wesend für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. März 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver“ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anztige zu machen. Backnang, den 18. Auaust 1904. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Metzger.

39657! Aufgebot.

Der Königliche Regierungs. und Gewerberat Max Bechmann in Bromberg hat beantragt, den vers schollenen Kaufmann Viktor Schröder, geboren am 14. Februar 1845 zu Barmen, zuletzt wohnhaft in Barmen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. April 1905, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13 b, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— orderung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Barmen, den 15. August 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

39666] Aufgebot.

Nachstehende verschollene Personen, gegen welche von Erben die Todeserklärung beantragt ift, werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, am 14. März 1905, Vormittags 9 Uhr, dahier zu melden und auszuweisen, widrigenfalls fie für tot erklärt werden:

I) Johannes Klotz, Sohn des Fahrknechts

Johannes Klotz und der Ehristine geb. Harr von Altingen, geboren daselbst am 109. Mai 1868, im Jahre 18873 im Alter von 14 Jahren nach Amerika gereist, im Jahre 1885 wohnhaft bei Philipp Katz in Fort Hamilton, Long Island, Staat Rew Vork, später wegen Verletzung der Militärpflicht verfolgt, im Jahre 1903 verßebens in Brooklyn gefucht, feit dem Jahre 1885 verschollen, mit einem Vermögen von etwa 159 4; 2) Jakob Heinrich Göhring, Sohn des Bäckers Christian Jakob Göhring von Pfäffingen, daselbst eboren am 29. März 1842, im Jahre 1869 nach Amerika ausgewandert, wohnhaft zuerst in New Ark, dann in Columbus und im Jahre 1893 nach einem Briefe in Indianopolis, 20 Kentucky Ave, Indiana, seit dem Jahre 1893 verschollen, mit einem Ver? mögen von 422 4;

3) Wilbelm Seiz, Sohn des Deutschhauswirts Karl Jakob Seiz von Herrenberg, daselbst geboren am 28. September 1841. Schlofer, im Kriege von 1856 als Gefangener in Preußen entfloben, vor 1870 auf Seeschiffen bedienstet und nach Amerika aus⸗ gewandert, Bruder des Adolf Gottlieb Seiz in Grand Rapids, Michigan, der Friedericke Seiz im Irrenhause zu Kalmazo, Michigan, und Stiefbruder des Louis Seiz in New Jork, später nach dem Westen von Amerika verzogen, nach einem Briefe des Adolf Gottlieb Seiz seit 1872 verschollen, mit einem Vermögen von etwa 1720 An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu erstatten.

K. Amtsgericht Herrenberg, den 15. August 1904. Kapler. Oberamtarichter.

Iz 8665] Aufgebot. Der Geschäftsmann Eugen Bermont dahier hat als Nachlaßpfleger des am 31. Juli 1904 in Straß⸗ burg verstorbenen Zimmervermieters Moriz Münster, Vogesenstraßt 388, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlatz des verstorbenen Moriz Münster bier spätestens in dem auf Freitag. den 18. November 1994, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, Ober- geschoß, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilg⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen berũcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Vachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie sür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Straßburg, den 29. August 1994.

Kaiserliches Amtsgericht. 39661) Bekanntmchung. Der Kassenschein der Spar. und Leihkasse für die Hohenzollern schen Lande in Sigmaringen Serie IJ Lit. D Nr. 1681 über 500 M ist durch Urteil des unterzeichneten Amtsgerichts für kraftlos erklãct. Sigmaringen, den 3. August 1904.

Königliches Amtsgericht. .

39677 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. . Oeffentliche Zustellung.

Jakob Schnitzler, Bauer in Weilbeim u. T, als Vormund des minderjährigen Karl Schnitzler und als Vertreter seiner Tochter Katharine Schnitzler, ledig, Dienstmãdchen, beide wohnhaft in Deil

u. T., klagt gegen Karl Döffinger. ledig, vollj. , von Aidlingen, D—⸗A. Boͤblingen, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Alimentenforderung, mit dem Antrag, es wolle durch

weihingen hat beantragt, die verschoͤllene Karoline

vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht erkannt