1904 / 199 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Manon Fels, Ella Gabri, Milg Krause, Hedi Kahn, Hermine Körner, Marie Leuchtmann, Sascha Reicherdt, Fifi Sorger,

Ada Wielegk, Vera Wiit; Richard 5 Ernst Bach, Hermann Conrad, Walter Cickstädt, Karl Frey, Richard Georg, Paul Herbig, Eduard Kepler, Adalbert Kriwat, Carl Leisner, Max Liebel, Karl Pauli, Hermann Seldeneck, Victor Senger, Hermann Werner. ;

Im Zentraltheater können Abonnementsbillette für den Frei⸗ tag jeder Woche zu 5, 10 oder 15 Operettenvorstellungen gelöst werden. Der Turnus ist ein 7tägiger oder 14tägiger. Die Preise sind auf allen Plätzen um die Hälfte ermäßigt. Der Vorverkauf findet täglich von 10 bis 2 Uhr statt.

Fräulein Bozena Bradzky, die bekannte Soubrette und Vortrags künstlerin, wird als 1 Mitglied des Bellealliance⸗ theaters unter der Direktion Kren und Schönfeld morgen, Donnerstag, anläßlich der Wiederaufnahme von „Charles Tante“ zum ersten Male auftreten. Im dritten Akt in der Gesellschaftsszene wird die Künstlerin zwei neue Kompositionen von Oscar Straus zum Vortrag bringen. Die Besetzung von Charley Tante' ist die bekannte: Guido Thielscher spielt die Titelrolle.

Frau Gertrud Eysoldt wird am Freitag im Kleinen Thegter in Hugo von Hofmannsthals Tragödie „Elektra“ zum ersten Male nach dem Sommerurlaub wieder die Titelrolle spielen.

Wie vor kurzem berichtet wurde, veranstaltet die Neue Bach- J vom 1. bis 3. Oktober d. J. in Leipzig im Gewand⸗ ause und in der Thomaskirche sein zweites Bachfest, zu dem auch Nichtmitglieder Zutritt haben. Das Programm verspricht die Auf⸗ fübrung einer Anzahl Werke des Altmeisters, die trotz ihrer hohen Bedeutung nur den wenigsten bekannt sind. So wird die Sonn⸗ abend⸗Motette (1. Okt.) die zwei achtstimmigen Motetten „Singet dem Herrn und „Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf“ bringen, während im SOcchesterkonzert u. a. die seltener gehörte D-Dur Suite, das D. Moll ⸗Konzert für drei Klaviere, ein Goncerto grosso von Händel und endlich die zig. weltliche Kantate „Vom Streit zwischen Phoebus und Pan“, ein Werk, das Bach als künstlerischen Polemiker zeigt, zur Aufführung gelangen. Das vierte „Brandenburgische Konzert-, Solowerke für Gesang, für Klavier, für Violoncell, und die humoristische . Kaffeekantate“ (Schweigt stille) werden in der Kammermusikmatinee (2. Okt.) zu Gehör gebracht werden. Das Hauptwerk des Nachmittaggottesdienstes (2. Okt.) wird die mächtige Reformationskantate „Gott der Herr ist Sonn und Schild“ sein, und mit den vier Kantaten „Herr, gehe nicht ins Gericht“, „Jesus schläft“. . Wachet, betet! und „Erfreuet Euch, ihr Herzen“ wird das Kirchenkonzert (3. Okt.) und damit das ganze Fest be⸗ schlossen werden. Zu diesen Veranstaltungen werden Dauerkarten zum Preise von je 10 4M und Eintrittskarten für die einzelnen Konzerte zum Preise von je 4 M ausgegeben. Anmeldungen zur Teil⸗ nahme sind an die Schatzmeister der Gesellschaft, Breitkopf u. Härtel ö 6 zu richten, die auch zu jeder weiteren Auskunft gern ereit sind.

Mannigfaltiges. Berlin, den 24. August 1904.

Dem Zentralhilfskomitee für die deutschen Ansiedler in Deutsch⸗Südwestafrika ist aus den Erträgen einer im Regierungsbezirk Münster veranstalteten Sammlung der vorläufige Betrag von 4000 überwiesen worden.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ straße) wird am Montag, den 29. d. M., Abends 8 Uhr, Dr. P. Schmidt aus St, Petersburg, der im Jahre 1909 auf Veranlassung der Kaiserlich Russischen Geographischen Gesellschaft eine Reise über ganz Mittel. und Südkorea unternemmen hat, einen Vortrag über Korea und die Koreaner“ halten. Da der Forschungs⸗ reisende zu Fuß mit einer kleinen Karawane von koreanischen in von Gensan aus nach Fusan und von dort nach der Haupt⸗ tadt des Landes der Morgenstille. Söul ging, und während dieser ungefähr 1200 km langen Reise die interessantesten Ortschaften des Landes besuchte, dürften seine Schilderungen an der Hand zahlreicher Projektionsbilder, die nach den Originalaufnahmen der Expedition an— gefertigt sind, von großem Interesse sein.

Königsberg i. Pr. 253. August. (W. T. B) An dem Pulvermagazin bei Karschau wurde in der vergangenen Nacht ein Po ten vom Grenadierregiment Nr. 3 von Zivilisten über⸗ fallen und durch einen Schuß in den Unterleib verwundet. Der Posten ist heute früh im Garnisonlazarett gestorben.

Breslau, 24. August. (W. T. B) Der Genossenschafts⸗ tag des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe beruhenden deutschen Erwerbs und Wirtschaftsgenofsen⸗ schaften wurde gestern abend durch eine zahlreich bel Ver⸗ sammlung eröffnet.

Quedlinburg, 22. August. Am 17. August hat im Bode⸗ tale unweit der Prinzensicht, ein umfangreicher Waldbrand statt⸗ gefunden. Der Brand ist unmittelbar am Promenadenwege ausge⸗ brochen, und es liegt die Annahme nahe, daß er durch Touristen ver⸗ ursacht ist. k des Harzklubs richtet daher an alle seine itglieder und Freunde des Waldes die sehr beherzigenswerte Mahnung, im allgemeinen, namentlich aber bei der jetzt herrschenden beispiellosen Dürre, auf das peinlichste vorsichtig im Walde mit . um zugehen, das Rauchen entweder ganz zu unterlassen oder doch wenigstens keine glimmenden Streichhölzer oder Zigarrenreste weg⸗ zuwerfen. Bestehende Rauchverbote sind strengstens zu befolgen. Der Varzklub muß darauf bedacht sein, zu verhüten, daß aus Vermehrung von Waldfeuern in Touristengegenden ein Grund zur Absperrung der Walder abgeleitet wird.

Hannover, 24. August. W. T. B.) Auf dem Kaliberg⸗ werk Eime bei Gronau (Prov. Hannover) ereignete estern abend eine Explosion von Gasen. Von den 21 im acht be⸗ findlichen Bergleuten wurden vier getötet, zwölf schwer und drei leicht verletzt.

Frankfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) Der Frank- furter Zeitung“ wird aus Genf von gestern gemeldet: Die Polizei hat in der Rue d'enfer einen neugegründeten Anarchistenklub entdeckt, der die Bezeichnung ‚Club Anarchiste Germinal“ führt.

München, 24. August. (DB. T. B.) Die „Münchener Neuesten Vachrichtenꝰ melden: Die seit zehn Tagen vermißten Münchener Tou risten, der Bautechniker Wolff und der Chemiker Heiden, die eine Tour auf den Schinder unternommen hatten, wurden gestern als Leichen im Schinderkar aufgefunden.

Budapest, 23. August. (W. T. B) Heute ist ein Witte Lungsumschlag eingetreten. Fast aus dem ganzen Lande treffen Berichte über ausgiebige Niederschläge ein.

Sorrent, 23. August. (W. T. B.) Infolge eines 3yklons stürzte heute ein Haus ein und begrub unter seinen Truͤmmern neun Person en. Sechs konnten gerettet werden, die anderen drei wurden getötet. 5 weitere Haäuser drohen einzustürzen; ihre Ben ohner wurden in Milltaͤrzelten untergebracht. Auch die Felder in der Nähe der Stadt erlitten vielfachen Schaden.

Bari, 23. Auzust. (W. T. B.) Während eines heftigen

Sturms strandete der Dampfer Lucia; es gelang jedoch nach jwei Stunden, den Dampfer wieder flott zu machen. Außerdem kenterten mehrete Barken, Leben kamen.

wobei zwei Personen ums

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.

Tschifu, 24. August. (Meldung des, Reuterschen Bureaus“.) Die Führer einer heute hier eingetroffenen Dschunke, die in der Nacht vom 21. d. M. Kap Liautischan bei Port Arthur verlassen hat, berichten, es . den Japanern gelungen, das

ort auf dem Itschan⸗Berge und ein anderes, ungefähr eine albe Meile suüdwestlich davon gelegenes Fort zu be⸗ etzen. Die Japaner hätten ie Russen von dem

Paradefelde vertrieben und zwei Forts bei Tschautschankau innerhalb der östlich von Port Arthur gelegenen Be⸗ festigungen zerstört. In Port Arthur selbst sei kaum ein einziges Gebäude unbeschädigt. Das Rathaus und das Magazin seien zerstört. Vier große Schiffe seien kampfunfähig. Nur ein einziges habe noch Kanonen an Bord. Der re Mißerfolg des japanischen Angriffs sei auf das furchtbare

Feuer der Forts und auf die große Anzahl der Minen zukück⸗

zuführen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) h ch

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 1537. Vo⸗ stellung. Lohengrin. Romantische 3. in 3 Akten von Richard

Wagner. Mustkalische Leitung: Professor Schlar. Leiter der Auf⸗ führung: Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr. Preise der Plätze; Fremdenloge 12 M, Orchesterloge 19 M, Erster Rang 8 , Parkett 8 MS, Zweiter a 6 ½, Dritter Rang 416, Vierter Rang Sitzplatz 2,50 *, Vierter Rang Stehplatz 1,50 4

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des José Ferenczy⸗Ensembles. 96. n,, Der . Operette in 3 Akten nach einer Idee des Biéville von M. West und L. Held. Musik von Carl Zeller. Regie: Emil Albes. Dirigent: Kapellmeister Arthur Peisker. Anfang 79 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 138. Vorstellung. Zar und Zimmer⸗ mann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang

74 Uhr. 6 Neues Operntheater. 97. Vorstellung. Die Geisha, oder: Eine japanische Teehaus geschichte. Dperette in 3 Aufzügen

von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Anfang 795 Uhr. Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zapfen

reich. Freitag, Abends 8 Uhr: Zapfen streich. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Im bunten Rock.

Schillertheater. O6. (Wallnertheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Eröffnung der Schauspielsaison. Zum ersten Male: Medea. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Abends 8 Ühr: ne,, ,

tontag, Abends 8 Uhr: Medea. .

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Morwitz⸗ Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von W. A. Mozart.

Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Bötel. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. ;

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: Oberon, König der Elfen.

Im Garten: Täglich: Großes WMilitärkonzert.

Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Donnerstag: Mamzelle Nitouche. n, Mamzelle Nitouche. onnabend: Liebeshandel.

st

Neues Theater. Donnerstag: Kabale und Liebe.

, Einen Jux will er sich machen. onnabend: Salome. Vorher: Logik des Herzens.

Residenztheater. Donnerstag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Die 3800 Tage. Mit Herrn Richard Alexander in der Hauptrolle.

Bellealliancetheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante. (Guido Thielscher in der Titelrolle. Im 3. Akt: Bozéna Bradzky mit neuen Chansons von Oskar Strauß.)

Im Garten: Anfang 6 Uhr: Konzert von MaxSchmidt und große Spezialitãtenvorftellung.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich- und Universitätsstraße.) Donnerstag: Die Notbrücke. Lustspiel in 3 Akten von Fred Gresae und Francis de Croisset. Anfang 8 Uhr.

Freitag und Sonnabend: Die Notbrücke.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Magda Dick mit Hrn. Oberleutnant Killisch Horn (Charlottenburg · Berlin.)

Verehelicht: Hr. Leutnant Henning Frhr. von Stralenheim mit Frl. Marie Charlotte von Minckwitz (Dornreichenbach).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. von Maltzan Frhrn. zu Warten—⸗ * 1 Penzlin (Burg Stargard). Hrn. Buͤrgermesster Krause

nzig).

Gestorben: Hr. Conrad von Blacha (Salta, Argentinien). Hr. Raoul Stein (Mehlem). Fr. Bertha von Puttkamer, geb. Blaß Gre Fr. Staatsanwalt Vally Benedix, geb. Hoffmann

ernigh. .

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumt des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenballonaufstieg vom 24. August 1904, 10 bis 11 Uhr Vormittags:

Station 200 m] boo m 1000 m 1265m]

40 m Temperatur 0 3 12,3 10,2 9,2 7,4 66 75 81 59 58

Rel. g, (oo Wind Richtung. WNW WNW WNW WNW Geschw. mps 3 4.2 45 3,0 2,0 Stratuswolken jwischen 200 und 650 m Höhe, darüber bis 1000 m Höhe gleichmäßige Temperatur. d

Wetterbericht vom 24. August 1904, 8 Uhr Vormittage.

82 * 8 1 263 Wind⸗ ö. 8 Witterungs⸗ mmm der d aichtun , werlauf Beobachtung d d Wetter G 3 Wind 35 * der letzten station 338 D* 56S * stãrke TD * 24 Stunden 538463 * Sp mm Borkum. 760,0 N 2 wolkig 16, 0 meist bewölkt Restum Tos. NW TX bede g 147 60 meist bewöstt⸗ Hamburg. 758,1 NNW z woltig 135,090 0 meist bewölkt Swinem unde 757.0 NW JZ wolkig 15,6 0 ziemlich heiter Rügenwalder⸗ . münde I7566,æ NNO 3 halb bed. 148 0 meist bewölkt Neufahrwasser 754.53 N 6 bedeckt 15, O meist bewöltt Memel J57. 5 N 3 bedeckk 134 8 Niemlich helter Aachen 617 N J bedeckt 1G38 1 Vorm. Nledersch Hannover J760,3 NW JX wolkenl. 112 0 ziemlich hester Berlin. . 758,2 W 3 bedeckt 10,9 0 ziemlich hester Chemnitz. JI66 2 WMW 3 bedeckt 88 1 Vorm. Niedersch. Breslau Db db NW 3 bedeckt 116 15 anhalt. Niedersch. Bromberg 754,5 NW wolkig 15.9 0 messt bewöoltt Mey. .. 7612 NO 3 wolkig 102 2 Nachm. Nledersch. Frankfurt. N. 56 d NSG J heiter 15.4 0 melsst bewöstt Rarlsruhe. B. 7610 W 2 woltig 12.0 60 Nachm. Niederschs. Munchen I6 I. 4 W bedeckt 108 5 Nachts Niederschl (Wilhelmshav) Stornoway ( 768.2 N 3 heiter 9,4 ziemlich heiter Kiol Malin Head 767,5 N 3 heiter 11,Bõ, cih heiter (Wustrę w i. N] Valentia. 769,1 NO 1 heiter 9,4 ziemlich heiter (Königsbg., Pr Seillv . .. 765,6 N halb bed. 13,9 Vorm. Niedersch ; CQass ol) Aberdeen . 766,6 NNW 4 halb bed. 106 (Magdeburg) Shields 765,0 NW 3 Regen 94 meist bewoͤlkt ; (GrünbergSchl] Holyhead .. 765,9 N 3wollig 128.8 anhalt. Niederschl. (Mülhaus., Els.] Isle d' Aix. 7623 N 3 bedeckt 155 0 Regenschauer —⸗ (Friedrichs haf] St. Mathlen 7640 N heiter 186 0 Nachts Niederschl. (Bamberg) Grisneʒ 761,9 N 4 bedeckt 124 11 Vorm. Niederschl. Paris 762,0 N J bedeckt 11,8 4 Vlissingen 767,3 Windst. Regen 11,8 11 Delder GL WMW Regen 120 4 2. Bodoe . 766.3 O 2 Regen 10,4 2 2 Christianfund 763, Z Windst. wolkig 116 1 Skudenes. 766,1 N I bedeckt 158 56 Skagen 7ös.5 NO J heiter 15,3 0 Vestervig . Jögd. I NW J halb bed. 113 586 Kopenhagen 7o77 NMS JX balb bed. 137 5 Karlstad 75g, NM G J bedeckt 12,7 1 Stockholm. J57,5 N T bedeckt 10,86 5 Wie by Töss N 1wollig 15.6 60 Hernösand 75s, 5 Windst. bedeckt 15,4 1 Haparanda 759,5 NO Z woltig 55 6 Riga 752,5 NS I bedeckt 135,2 0 Wilna. 7M, SSS I bedeckt 165,0 32 Mnst᷑ Taro SS J bedekt 14,1 3 Petersburg 75s 9 SN OG I Nebel 12,9 6 Wien 757,7 W 4 woltent. 13,4 13 Prag 758,9 W J heiter 13,6 2 Rom 756 5 N 3 woltenl. IG. 4 7 Florenz 758,5 O 2 wolkenl. 157 56 Cagliari os NNW JT wolkenl. A, 5 5 Cherbourg öl, I N AI bedeckt 142 7 Clermont 767,3 W IJ bedeckt 12,5 60 Blarritz 7641 S 2 Regen 15.33 Ntzza 757,0 Windst. halb bed. 18,56 6 Krakau 753,9 W T bedeckt 11,9 22 Lemberg 747,7 W 1 Regen 12,4 5 Sermanssadt T7535 NW A halb bed. 145 3 Triest os, 5 Windst. halb bed. IGI I Brlndist or, NW J heiter 237 58 zidorno 756,5 NS T halb bed. 266 5 Belgrad J7ö6,.5 WN W 7 wolkig 13,9 6 Helsingfors Jö557 NS 1 Nebel 9,6 0 Tuopio . 757,3 MMW I bedeckt 12,090 0 Zürich.. 760675 W 1 Regen 10,ü 10 Genf 76.4 NO I bedeckt 112 4 Lugano 757,7 N L wolkenl. 1560 56 Saͤntig 565i, WSW] Nebel 17 Wid Tcs Rad J wolli da 8 Warschau Portland Bill 7617 NSG A woltig 1I, 11

Ein Maximum von über 770 mm liegt westli ein Minimum von unter 747 mm über Polen. In Deutschland i das Wetter kühl und wolkig, bei meist schwachen nördlichen Winden. Im Süden und Osten fanden gestern weit verbreitete Regenfälle statt. Kühles Wetter im Osten, im Süden Regenfälle wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

von S e

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ⸗Anstalt, er , n,, serlas

Vier Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).

zum Deutschen Reichsanze

Amtliches.

Königreich Preußen.

Erste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Mittwoch, den 24. August

Doktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen.

8 . 5 Name Reifezeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. i ion. ü iche -. ö ö ö g plomprũüfung Dissertation . 5 8 ) esuchte Hochschulen achrichtung. Hochschule. tel. . w. ö , , de dals ge, denne vtaritat. Se. * . Datum der Ausstellung. einschl. der Universitätem. Datum des Diploms. Referent und Korreferent. Datum / ingenieur 5 . Zeit des Besuchs. diploms. Technische Hochschule zu Berlin. . 1 Conrad Arldt. Realschule J. Ordnung Technische Hochschule zu Dresden. Elektrotechnik. Ueber die bei elektrischen Anlagen 19. Mai mit 3 Mimi Dresden, 6. Januar 1862. zu Dresden. Sommersemester 1833. Technische Hochschule an Bord von 3 zu 3 195. Auszeichnung / 13 Berlin. 27. Februar 1883. AUniversität zu Berlin. . Berlin. wendende Stromart. beftanden. Wintersemester 1883/84 bis einschl. 11. November 19603. Sommersemester 1887. / Technische Hochschule zu Berlin. Wintersemester 1962703 bis einschl. 2 6gꝝ gen. Schi J . Mashinenk uet ugen ürmann. errealschule echnische Hochschule zu Karlsruhe. aschinenbau. eber Schwerlastdrehkrane im 23. Juni „gut“ bestanden. 15. Juli Düsseldorf, 30. Juli 1877. zu Wiesbaden. Wintersemester 1896 bis einschl. Technische Hochschule Werft und Hafenverkehr. 15684. 964. Charlottenburg. 12. März 1900. Sommersemester 1909. s zu . t daf h 5 Technische Hochschule zu Berlin. 15. Januar 1902. / P Wintersemester 1960 ol bis einschl. / 3 willy Gin griedejg . Wernernch. Tech e e , , , n her Meschinen Dezgseic illy Giller. riedrich · Werdersche Technische Hochschule zu Berlin. aschinenbau. ergleich zwischen den verschiedenen 23. Juni mit 16 Mun Barmen, 18. Juli 1874. Oberrealschule zu Berlin. Wintersemester 1895/96 bis einschl. Technische Hochschule Betriebsarten von Schleusenanlagen. 19654. Auszeichnung! is! Barmen. 25. September 1900. Sommersemester 1897, Winter⸗ zu Berlin. bestanden. semester 1898.99, Wintersemester 16. Mai 1904. 1900101 bis einschl. Sommer⸗ 1 Otto u Oberrealschul Tech cler so B Hüttenkund tto Un ger; Oberrealschule echnische Hochschule zu Berlin. üttenkunde. Beiträge zur Chemie der Cadmium⸗ 5. Juli „gut“ bestanden. 15. Juli Zaborze i. Schl, 18 März 1874. zu Gleiwitz. Wintersemester 1895/96 bis einschl. Technische Hochschule . gewinnung. 3 ; . / igd z Paulshütte O.⸗S. 9. Februar 1895. Sommersemester 1899. H '. P ; ) Un ö 5 einrich Wommelsdorf. Königlicheß Kaiserin Technische Hochschule zu Hannover. Mechanisch⸗technisches Fach. Die Kondensatormaschine mit 14. Juli bestanden. 15. Juli . 14. Januar 1877. Augusta Viktoria⸗ Wintersemester 189798 bis einschl. Technische Hochschule Doppeldrehung; Mitteilung und 96 t gd Charlottenburg. Gymnasium zu Linden. ommersemester 1893, Winter⸗ zu Hannover. Erklärung ihrer Konstruktion und 16. Februar 1897. semester 1899/1900 bis einschl. 9. Januar 1902. Wirkungsweise. Sommersemester 1901. Technische Hochschule zu Berlin. Wintersemester 1898/99 bis einschl. Sommersemester 1899. Universität Heidelberg. ; Sommersemester 190. 356. 6 Bruno Heine. Viktoria⸗Gymnasium Technische Hochschule zu Berlin. Maschinenbau. Ueber die Erzeugung elektrischer 14. Juli „gut“ bestanden. 15. Juli Magdeburg, 8. Juni 1867. zu Burg. Wintersemester 1850 91 bis einschl. Technische Hochschule Energie mit Hilfe von Kanalisations⸗ 1904. 1964. Charlottenburg. 30. August 1889. Sommersemester 1891. Winter⸗ zu Berlin. klärschlamm. semester 1392 bis einschl. Sommer⸗ 10. März 1903. siemester 1895. ö Georg Stauber, Königliche Industrie. Technische Hochschule in München. Maschinenbau. Regulierung von Gasmaschinen. 16. Juni „gut“ bestanden. 24. Juni Nürnberg, 24. Mai 1876. schule zu Nürnberg. Wintersemester 1893 bis einschl. Technische Hochschule Referent: 1904. 1964. Berlin. 6. Juli 1893. Sommersemester 1893. zu München. Professor Josse. 11. November 1903. Korreferent: Professor Stumpf. Technische Hochschule zu Hannover. . ö Georg Griffel, . Realgymnasium Technische Hochschule Maschineningenieurwesen. Die Berechnung der Lasthaken und 22. Februar gut bestanden. J. März geboren zu Vegesack am 20. Juli zu Vegesack zu Varmstadt Technische Hochschule die sich daraus ergebenden Haken⸗ 1904. 1904. 1878. vom 17. September im Wintersemester 1897/95. zu Hannover. formen bester Materialausnutzung. Heimatsort: Vegesack. 1897. Technische Hochschule 22. Januar 1903. Erschienen in Berlin bei Richard zu Hannover Dietze (Verlag von Dinglers Poly— von Wintersemester 1898 bis Ende technischem Journal). Sommersemester 1990. Referent: Technische Hochschule Professor Ludwig Klein. zu Berlin Korreferent: im Studienjahre 1900,01. Professor Dr. Ludw. Prandtl. Technische Hochschule zu Hannover von Wintersemester 190102 bis Wintersemester 190230. 2 Johann Carstens, Gymnasium Katharineum Technische Hochschule Chemischtechnisches Fach. Zur Kenntnis der Chromsäure als 17. Dezember mit Auszeichnung 7. Januar geboren zu Tondern zu Lübeck zu Hannover Technische Hochschule Dydations mittel. 1555. bestanden. 1904. am 13. September 1878. vom 11. März 1398. . vom 18. April 1898 zu Hannover. Erschienen in der Vereinsdruckerei Heimatsort: Lübeck. bis Ende Sommersemester 1902. 6. Mai 1902. ,. eferent: ͤ Professor Dr. Karl Seubert. Korreferent: . Professor Dr. H. Ost. . 3 Paul Weiske, Königliches Friedrich⸗ Technische Hochschule Bauingenieurwesen. Graphostatische Untersuchung der 16. April mit Auszeichnung 5. Mai geboren zu Chemni Wilhelms ⸗Gymnasium zu Hannover Technische Hochschule Beton und Betoneisenträger. 1904. bestanden. 1904. am 19. November 1871. zu Cöln vom 13. Oktober 1891 zu Hannover. Erschienen im Verlag von „Beton Heimatsort: Cassel. am 7. März 1891. bis Ende Wintersemester 1896. 23. Oktober 1903. und Eisen! (Dr. Fritz von Em⸗ berger), Wien 1904. Referent: Geheimer Regierungsrat, Professor Georg Barkhausen. Korreferent: Professor Gustav Lang. ĩ . 4 Ludwig Siemonsen, Königliches Gymnasium Technische een g, zu Hannoper Chemischtechnisches Fach. Ueber die Konstitution des 5 Me⸗ 11. Februar mit Auszeichnung 18. Februar geboren zu Hadersleben am zu Hadersleben vom 18. April 1896 bis 9. Mai re, Hochschule thylallantoins. ; 1904. bestanden. 1904. 13. Dezember 1876. am 25. Februar 1896. 1900 und vom 5. November 1902 zu Hannover. Erschienen in der Buchdruckerei des Heimatsort: Hadersleben. bis Wintersemester 1903,04. 20. Dezember 1901. Leipziger or,, (G. Polz) eipzig. Referent: Professor Dr. phil. Robert Behrend. Korreferent: z eech Dr. phil. Karl Seubert. 8 Paul Rowald, Vereinigtes Königliches . Bauakademie . Hochbau. eiträge zur Geschichte der Grund 24. Juni gut bestanden. 28. Juni geboren zu Grabow am und Stadtgymnasium Technische Hochschule) . Berlln Ernennung zum Regierungs⸗ ,, J 19604. 1904. 265. Januar 1860. zu Stettin von Michaelis 1868 bis 1872. baumeister Erschlenen in der Buchdruckerei des

Heimatgort: Hannover.

am 20. September 1867.

13. Januar 1879.

Waisenhauses in Halle a. Saale. Referent: Professor Wilhelm Schleyer. Korreferent:

Professor Artur Schröder.