D 5 8 ö. 4 . ⸗ ö 41
Japans Außenhandel mit Nahrungsmitteln versagte fast gänzlich. Das früher so lohnende Geschäft nach Canada K r ; sberi Die Einfuhr von k ch Japan bewertete sich , . . ger , e. e . . tlic — j ö n na an bewertete an delstammer zu raß burg i. ermittelten Preise waren sper 1bob kg) in art W 3 n weite ei l⸗l age
im Jahre 1503 auf 218 497 173.3 6“, während die AÄusfuhr in dem, für Das Jahr 1903 hat einer der wichtigsten Industriejweige des ; selben Fahre einen Wert von 68 116 232,4 M zu verzeichnen hatte. Bezirks, die Textilindustrie an der Besserung der er, tslage . ehh euer ,
Ber Wert der Cinfuhr überstieg mithin denjenigen der' Ausfuhr um nicht teilnehmen können, Die Baumwollindustrie stand unter dem bis 1822 il, 2 1 1 5 150 386 940,3 Zeichen einer durch schlechte Baumwollernten hervor d Aas lol so Abnahme im Fitch, da, it,, gl Ubnab 91 f l St ts t Für die beiden vorhergehenden Jahre gestaltete sich Ein. und durch eine maßlose Spekulation erf eff! pl gie feng, 3 . * ,,, 3. zum en en e 5 anzeiger un nig ü reu 1 en aa an ei et.
Ausfuhr in folgender Weise: brachte zwar einzelnen Spinnereien nennenswerte Gewinne, bewirkte N gagen. märkischez feuer und Polzer kent, l dd c ab Bab ; . ; vinne, lgewichl 7128 14175 - 1423 - 111.35 Abnahme im S h ᷣ Einfuhr. Ausf uhr. jedoch bei der Weberei, die ihre Fabrikatverkaufspreise unter dem d rn ⸗ 8 e, im September j j 24. A 1904 1909 ... 105 260 235,5 . 60 336 hh3z, 5 p Einfluß der großen Konkurrenz nicht im Verhältnis zu den gesteigerten drätsses M44. (ld Lbnahme wm Oktober zo. 1s so — s in. Berlin Mittwo den ö ugust ; 166i. . is ii sis s.., g ohh es5 so. m , ö JJ n. M 199. ; h. — Bei den einzelnen Artikeln gestalteten sich Ein und Ausfuhr friedigendem Absatz. Auch die Wollindustrie litt während eines großen 54 e. sch ark 0 z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. folgendermaßen: Teiles des Jahres unter einer Übermäßigen Steigerung der Rohstoff: posener d sess . J , ß preußisch , 1. Untersuchun ssachen. 2 90 9 7 Erwerb. und Wirtschaftsgenossenschaften. Einfuhr. preife, welcher gegen Ende des Jahres ö. Prelssturz folgte, der auch m ; b , r, ,. f 66 vom erf cher mn, . Lufgzbote, Werlustz and Zundsgchen Zustellungen u. deral. 6 et er . Jicderlaffung ꝛc. von echtsanwäl ten. Zucker aller Sorten. Ein ühr 1993 . . 44 111 823,0 M0 denjenigen Zweigen, die von der Erhöhung Nutzen geßogen hatten, c. ö. enburger, pre scher, . schlesischer mittel 115 b . Ünfall⸗ und Invaliditãts ꝛC. Versicherung. E 1 * 9. Bankausweise. . 1363 65 421 8535, empfindlichen Schaden zuflgte. Nur einzelne Zweige der Textil industrie rei Wagen, Hornmerschet, miärkischer. imneglenburger, Prenßtjge, ü Pertänfe, Verpachtztgen, Verdingungen ꝛc. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. ce T n ehen m n gie re h , , n, won n, , nr, . — J 9 ö n z z 1 ĩ eine re und andere Spirituosen 6 . . . ö ö ö u gn e,, ö e nl ern e ö., September., ze. s = ic ' Wibnahme m Sttgher, do ö 3 h — S691 Aufgebot. Auf Antrag der derzeitigen Fidelkommißbesitzer der J . , ö ö . derenber it e sbele. aber e, h untersuchungsachen. BRul etzarer All cen wohn gt Ergen ben wein lebens Cber ich,, 1 k 1903 18902 1801 zweige, wie die Blumen. und Strohhut, die Zigaretten., Schoko— , ö dag Lufebol der angeblich vernichteten Verl gran gs, ban gem asg gu erl. ren d . ĩ horene Bett: im Jahre 1872 nach Nahrungsmittel: sp0. 0 4p laden., und die photographische Industrie sowie die Nähmaschlnen⸗ 130 ö. . h, ö K fe, . türkis cher Minn benen d t e , dwirt Otto Kuhn kaßsenurtunde des Migmeinen e ticken ö . ö. mmer Wübwesenheit lebenden Per— r erikf n ngeh lh 3. Mehl.. ... . . 21 68f33z0 6351439. s0ozttzzzo Kd bie Bignoserkeßebn katie uh lan eren Mals scht tigten Seite;... rei Wagen, ameritin. Pied is = 3 fiel aer gn e n Tel fi , L derer n, gäönigert At rr itz at? soltng m gienei boren ihrber fn gestorben. Antranstei; An guflin Kondensierte Milch. . 2067 979,9 1814 285 6 357 24760 Jahren auch die Großenhainer Tuchfabrikation, hatten sogar einen 5 us Charlottenburg, welcher sich verborgen hält. if Nr. hol 368 über Einhundert Mark zu Gunsten a. Otto Friedrich Rudolph vom Hagen, geboren 3 . Kr mf er in Wehin en, als hocf e e Fendensterte Milch. 4966663 151666 , Hh, fehr lebbaften Heschast ang, Amch Cie Hantättgfeil war, tenlgftens Beüßenmebl CE. 10. 6 Rr go 226 263 nenn h e, weiden, weiseennneh, finn, eh, e nch, Geher Sep. am 16 me, , gi ler r r fen n . öesaliene Lichse!“ 3 275 313565 2543 1s 0 3 6äß seg, 5 jn. Dresden gelbst, . reger als in den vorauffge gangenen Jahren oe , n, htp dlc na. . Mr, fe so- (end, , Weebreche l gegen 8 dig, W n; 3 Wös lkenber öh beantragt. Per Inhaber der Ürlinze b. Erni Friedrich Wilhelm Eduard vom Hagen, pflegt (dane W mschollenen werden aufgefordert J obs 222,9 288 gad, 158 3360 Diesem besseren äußeren Geschäftsgange stand im allgemeinen ls. 3g eMbnahme im Dezember, Muhig. nmd 43 Strafgefetzhuchs verhängt. Es wird ersucht, röird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 3. Sep. geboren am 3. Diemer . b sich ij , in dem auf Ytittwoch den Fsiler⸗⸗ . F665 ish 163 3533 bb sis. Kine entfhrechende Hesserung, der Heschäfteergehutse. gegenüber ö , Uüntetjuchungt. rh lb Larmnittags 10 iühr, bor den ent rich Einsi äuguff vom Hagen, geboren it. Helen gos, orwnulttags 5 Ützr, ay, Verschiedeness 20429662 2172 6h35 2363 sit Im Handel, namentlich im Kleinhandel, war eine Hebung der Fauf⸗ 3 4h, 60M = 449 = 44 65 Abnahme im Deiember, do. 45, 60 — ch j hfingniß hier ät · Goablt 13 abuliefern. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot, am 3. November 1843 Ma 4 . 9j ö —— ; . ; st . nahme im Mai 18905. Schwächer. ! rlin, den 20. August 1804. termin seine Recht umelden und die Urkunde d. Hilmar Friedrich Hartwigatt Anton vom beraumten Aufgebotstermin zu melgen, id ngen Zusammcn N DI 77d, Id 29s 337,5 15 760 8(0,1. kraft nur erst in geringem Umfange zu spüren, Hoh wurde mehrfach kö Der Untersuchungsrichter ermin eine m gn. z eboren am 29. September 1846 die Todezerklärung erfolgen wird. An alle diejenigen, Reis nb Getreide: ; hervorgehoben, daß wieder besfere Waren stärker gekauft wurden. Die , eh 3. ah, ung . hte 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der daga; w ; ch. Mat able geben oder Tod der Ver. . . ; gen, dessen Ge⸗ welche Aus unft über n ; Behnen lüjm? ***”. itz 8 1673 19 183 o547 11 180 55,6 BVeutsche Städteausstellung hracht. zwar einen großen Fremdenzuftrm . ͤ bel dem Röniglichen Urkunde erfolgen wird. &. Johann unlgrtetken vermögen, ergeht die Ruf 8 . ; w . 16 571,2 37276715, 24 945 811, if Dee e a t. e a . . ö on i e, ,, ö . . e er cf nr . kö , . ö., Neustadt, , bu le g u er gn gust w , e . z , . dd S3 539,4 896 181,3 598 O46, 4 234 die feinere Waren führen, bemerken, daß der Zuzug f ö e Hreise.) Der t. —ĩ ; l ade berschnitten 7 . April 182 Gericht Anzeige zu machen. ö J,. kaufkraftiger Ausland ; ö Doppelztr. für; Weizen, gute Sorte“) 18,20 6; 18 eitelt, an der rechten Schlafe gerade ⸗ Kleemann. 29. APi . ; . . dene ö . 9 . . . . 4 8. 6 1 ö d , g. 18,02 2 ö. Beihen ö Cet) hin 5 e uff fe , qoldz) Aufgebot. un, Valentin vom Hagen, geboren am Er aichingen. a . tg. Zusamnc? T j , T , d diss , . k , , Hit orte , ,, . 1 4 . starke Adlernafe, un, ö. na . Swen e , , , verloren gegangener . e i 6 ar August vom Hagen, geboren Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Baisch. Ausfuhr. Die bedeutende Schiffahrt 6 ̃ e, Sorte“) 13,96 ; 13, 98 96 = Futlergerste, gute Sorten) e rn vollzählig, Kinn; spitz. Gesicht:, länglich e⸗ Hypothekenbriefe ⸗ d an,, m 1875, . 39906 . ö. ne,, ,, n,, ,, , d . 2 2 7 namentlich im Bergverkehre waren die Frachten — von einer Tutterger ie geringe Sorte 20 ; I2.60 ., — Hafer, gut ind cim ad dur , n, ) mme Bröng Band If Blatt 28 in Abteilung 1II . St des berwitwete Jar . . 1901. . 18 594 086,7. vori w Sorte“) 16,60 S6; 15, 89 66. — Mi * 76 erhalb der unteren Äugenlibet befindet sich eine von Broöns Ban 2 ; 3 l gu g, b, e, d. us dem Stamme des am kowgka. von dort gestorben. Der Knecht Valentin Reis und Getreide 1 98 herb he ge, ö. fe nn k sie ie 14,90 . — Hafer, geringe Horne ) I J 1b gi nl oder rötlich gefarbte mr n, e ha,, . , eingetragenen 19. Auguft 18655 nerstorbenen Majors a. D. Johann Kosmicki aus Grochölin, ein Schwestersohn der Eib⸗ 180 . . 11327 409534. ie Selbstkosten deckten. Das Geschäft mit. dem Auslande stroh 468 6; 416 6 . Heu 9, 20 S; 6,00 S. — Erhsen, gelbe uutsieht, als wenn si mit Wasser . e m, l, , Burr auporstcher Veler Hermann Petersen Anton . . . Rnrärter ber Fidel. lasserin, hat die Erteilung eines Erbscheins als gesetz Bische. Sah ö . 1 . , ö. . 1 ö. Druck der ungewissen zollpolitischen Zukunft. . . ö. . 6 n n, . weiße 0 60 6. sondere . e , ef . , . , n enen n ede gen , ing. ö ae . ö , 6 . wd . 23, — Der Jahresbericht der Handels“ und Gewer bekam mer zu — Finsen so ob 6. 2690 6 = Fartoffein 166 6 kde, di, n, Grundbuch von Toftkund Band 19 Blatt 29 in Ab, e, nne, bet defense reg hen . ö. ⸗— 15965 .. 13 620 17433, Zittau für 19093 bemerkt u. a.. Das Wirtschaftsjahr 1903 hat bis Zöh e? — Rindfleisch' von der Keule 1 E8 130 M0; 146 0 ' Bie in Nr. 32 1 80t 3 20443 veröffentlichte &rundbu ; fie rn MH dhrermcister Carl besondere die etwa, borhandenen, weiteren e nn lasserin zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens 19065 . . 14 6983 8092 ̃ r; ͤ —ĩ dito Bauchfleisch JI Kg 10 46; 1.10 .,! — mefleisch J tgerklärung gegen den Ockonomiehand⸗ keikung II. unters Nin 3 für den, Mere. arl seh' un Jahre 1Löyz verstorbenen Freiherrn Christoyuh aum Z. November 1904 bei dem zmnterzeichneten d Lan fn , . ö. 31 r e. . . * . go 9 . . ir rer 9 (. . 14. Armee; . ö. Toftlund eingetragene Darlehnshypothek vom Hagen aus der 6 3 J Hrricht zu melden, widrigenfalls der Gibschein nach . . 3 . . ; in mer , w , Hin 6h 5 8M. 6 . . f. 5 . I; 2600 , = hir , . aufgehoben, weil der Genannte ö vom Verwalter im Konkursherfahren über das e , G nn nh . i eb rn in 6 ö. . . ö b „ . besseren Geschäftsganges die Industrie der Steine und Erden, die ö . 3. — Karpfen 1 Eg 220 46; 120 Æ um—iückgetebrt ift. mk anns Rudolf v. Kehler, Bank ᷓ e , , ,, Aus den obigen Tabellen ist ersichtlich, daß Japan im Jahre 199 Kupfer, und Cisenindustrie, die Papierfabrikation und insbesonder;. = ale hg 3 d de, lud , — Janker 1 8 30 , Ji , Karlsruhe den 23. August 1394. l n , n, . in Toftlund, m . , k Königliches Amtsgericht. für 115 246 837 . mehr Nahrungsmittel eingeführt hat als im die Tertilindustrie, Auch für die Ausfuhr aus dem Kammerbezirk ist — Pechte 1 Kg 219 „6; 129 M, Bgische 1 kg do Me, O0 . Gericht der 26 Division Ausgebot des Briefes ber die im Grundhuche von em i zaenfalls fie int ihrem Widerspruchs . 401650] Bekanntmachung. n n , ,,. ö 8 ö ist rich 9 , 6. . ö. j der Ausfuhr Se ech . ö. JJ Bleie 1 Kg 1,40 6; G36 e e, a 0 r , , De aher Band I Blatt 33 in Abteilung III . fn ben merden ausgeschloffen werden. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht reiben, daß im ahre 2 ur i8⸗ onsularbezi j 83 . M6; 3, 00 6. ĩ . ö ö j J I 8 inbeko . und Getreideernten stattfanden, welche . Han ehm ; ffn 36. Amerika betrug im Fig n s n ga hne J *) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn. ⸗ d⸗ . 3 doll . er eingetragene — Der Termin ö. ö n , d. Is. fůllt weg. , J n, ö . . zum Friege gegen Rußland. . 1 . Mark oder 1633 0 o überholt. Von beinahe gleicher U ebote, Verlust⸗ u. Fun — 9 , diefer Ürkunden werden aufgefordert, Friis endliche gn gericht 2. Lawrenz, mit ibren Rechten auf die auf dem Grunde ich e meh e en ck? ö , k 2 ie n fer Ter fl, 6h . Magdeburg, 24 August. (W. T. B) Zu cke nberich t. Korn, sachen, Zustellungen u. dergl. ,,,, i i n n , 3 . 9 40014 Aufgebot. , i g, 9 . Nahrungsmittel beeinflußt, im laufenden Jahre 1994, trotz des Krieges Warengattung, Baumwollwaren, erstreckt. Es folgen dann England zucker 88, ohne Sack — — Nachprodukte 76 6 ohne Sal seichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Die verehelichte Arbeiter Agnes Komendera, geb. eingetra ene Post von M4 4h , ausgeschlossen. nien notiert wird, als zur gleichen Zelt des Vorjahres. und Rußland, und, wenn auch mit, geringeren Zahlen, Schweden und Dög) Stimmung: Stetig. Brotraffinade J ohne Faß 25h zl tli istbietenden Verkauf des zum shre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Mendera, ir Brzenztowitz hat beantragt, ihzer am Karthaus, den 19 Aug 1904. Nach dem japanischen Reichsanzeiger und den Angaben der Reichs- Norwegen, Dänemark, Italien, Belgien, Frankreich und die Schweiz. Kristallzucker J mit Sack 26074 —= 20,45. Gem. Naffinade mit Sal n gent , ö beschlagnahmten, widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgt. 14. April 1865 geborenen Ehemann, den Arbeiter Königliches Amtsgericht. börse sind in Südjapan folgende Preise gezahlt worden: Die Ausfuhr nach Desferresch Angarn kommt für den Kammerbezirk 19.95. Gem. Melis mit Sack 19573. Stimmung: IFest zecke der Zwangeherste ger ig 1 ele n . Toftlund, den 17. August 1904. Simon Komenderg, der in Perlin wohnhaft war — — 8 ö für Reiz für Mehl weniger in Betracht. Die Arbeiterverhältnisse im Kammerhejirke Rohzucker J. Produkt Transtto f. 4. B. Hamburg August zi oo h, . . ö Fönlgliches Amtsgericht. und feit 1393 verschollen ist, für tot zu erklären. i . effentliche Zuttellung einer algge om 16. bis 30. April 180 1638 Jen 1 für 1380 1 J.60 Jen haben sich während des Berichtsiahres im allgsmeinen als günstig er 21,26 Br.,, — — bez, Oktober⸗Dezember 2150 Gd., 21,60 Br , ,. an der? Schloßstraße sub. ir. 1. dor Aufgebot. . ö ur , i gh Nr. 14 963. Die Ehefrau. des ch. fi ere
,, ü wiesen. V ichen Stö ͤ = bez, Januar⸗Närz 2 K. hörigen . 39999 Aufgebot. ä : . 36 a1 — 1. Koku für 60 Eg. esen. Von ernstlichen Störungen kann, 4bgesehen bon wenigen = be, Wing ärs zi, d So, zwo t = nn, PWohnhaufés e. p. wird der Verlgufs= : Te Causseute 37d und Emil Hüchtebrock zu nr. *, vor deim unterzeichneten Ge, Auguft. Schupp Anna. en; Stiefel zu. Freihz g, n
16. 30. Mpril 1993: 23,98 ür 180 1 Ye artiellen Streiks, nicht ges zerden. f inrich. 21,80 „21,90 Br., — — bez. ĩ gelegenen 11 a g ö p * 80 6,50 Jen p r nicht gesprochen werden. Die Wohlfahrtzeinrich Gb., 21,90 Br., — — bey, Mai 21,95 Gd., 22,09 Br, rn n auf den S. November 1994, Vor. Buer, vertreten durch den Rechtsanwalt Hevendehl . 7778, UI Treppen, Zimmer b, k Rechtsanwälte Karl ind Mar an
„1. . 18. n DJ ge e, n . tungen zu Gunsten der Arbeiter haben sich auch im Berichtsjahre ni — , — bez. Ruhig, stetig. ; . ame ; . . . Bericht des Kaiserlichen Konsulats in . unbedeutend vermehrt, An den . di nf ö. ö. Cöln, 23. . T. B) Rüböl loko 49 00, Ottober 0 mittags O lhr, 6 6. , Dafelbst, haben das Rufgebot zum wecke der Auz⸗ nranmten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Neher, sän Sriburg klagt gegen. 8 , , großen und ganzen kein Mangel. Daß der Hausweberei von Jahr Gren en. Iz Aug jf. . T B Börsen chin ßbericht) Priza, den 3. Dezember 1394. 5 6 ne, schließung des Gigentümerg des im Brundbuche von falls die Todeterklärung erfolzn wird, An alle, Schriftsetze. August Schuß, rü ö a n, urg, u Fahr weniger geschulte Kräfle zug Verfügung ftehen, liegt in der notierungen. Schmalz. Stetig. Loko, . und Firkins 36, Boppel⸗ ngescft Zur Anmeldung aller ding chen, . Hurt Band 1. Blatt 4ßzh singetragenen Grundstücks welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. auf Grund des S iss B. G3 mit dem 2 - . Tägtiche Wagengestellung für Kohlen und Koks Endl lern lber! Croßndestlie. Im Hanbwerk und, Klestzgemerbe ö , , S ele der Anmeldungspflicht nicht ausgenommenen n. Flur 4 Nr. 2232 / 99 (groß 1a 66 4m), der Kataster. chrllenen zu. erteilen vermögen, ergeht die Anf ⸗ die zwischen den Partelen am 7. November 1892 zu , n,, , kö , e ne,, JJ , n ,,, ; ⸗ . Frankfurt a. M., 23. August. T. B. ĩ oko ; : ur se ge ! 61 rundstũ eingetragene ; nzeige zu machen. . ir m mung tig * stgff ö ö. sind am 23. d. M. gestellt 18137, nicht recht⸗ . Meldung der i g . ö 8e e a ih 9 , g, 23. August. (B. T. B) Petroleum. Rihi PVorlegung der Originalien und fonstigen shrift Devens beniehungswelse dessen Re gts nach ol ger e, ö. n Jö 904. des Rechts streikz vor die zweite Zivilkammer des Hr. mee dre dae er e m aten ze, as ar a e, e, g, , , . ,, , ,,,, ,, r, , , , iti Rö . ; ahlung von 8727 000 Dollars Gold an die B — am burg, 24. ? 1. ausführung te ; 185. November Vorm. 9 2 1. . zeitig bestẽllt Keine. Wagen ö . , r 2693 . 3. J , eri * 964 . . n , ,, , s , de, . . 33 ien ir gr; dem (,, i . Nr. . 39670) K. ,,. ö . 3 , J 3 ᷣ ö J erßwerksgesellschaft Hibernia im ? 1d. 374 Gd., März 38 God., Mai 383 Gd, 36 eiligten Gläubiger unter den, beraumten Termine ihre Ansprüche anzumelden, ufgebot. r. bor den beguft Rich dgerichts⸗ Wie der Handelskammer zu. Berlin, mitgeteilt wird, ist in an is . . h. * 6 JJ ö . here , e ö erbeten 6 tz weisung und des g h e] hiermit gelahen werden. wödrigenfalle ihre Nusschließ ing erfolgen wird. Das i n ,, zum Zwecke der Todes- rat Hirtenugper, bestimsmtzn Beweigtermin. Zum New Jork vor einigen Tagen die Natignal Associgtign of Juli Les Vorjahres. ment neue Ufance frei an Bord Hamburg August 21.05 Certe ute. RNieser letztere Termin ist auch zugleich für die end! Buer, den 11. August 1904) erklärung ist eingeleitet worden gegen; Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt Import ers formell begründet worden. Als Ziele des Vereins Wa shington, 23. August. (W. T. B.) Das Nahrungsoͤmittel⸗ 2l, 19, Oktober 21,60, Dezember 21,55 Yin 21 75, Rai II, 3h liche Regulierung der gerichtsseitig zu entwerfenden Kgl. Amtsgericht. 1j) Anton Grimm, geboren am zl. Dejember 1860 gemacht. werden genannt: Unterstützung der Mitglieder in der Wahrung ihrer gesetz gestattet, die Einfuhr von Artikeln zu verbieten, falls das Ur⸗ Stetig. ö . . vom 18. Oktober 1994 auf der Gerichts chreiberei saooos] Vu gebot. zu Zürich, Sohn des verschollenen Anton Grimm, Freiburg, den 17. August 1904. Hechte und Handeleinteressen; Sicherung einer schnellen, und Fhrungöland den gleichen Artikel ausschließt. Demgeinäß beabfichtigt Budape st, 23. August. (W. T. B.) Raps August — — Cd ,, der Beteiligten ausliegenden Verlaufs · Pie Stadtgemeinde Demmin hat. daz Aufgehot früheren Schneiders in Bubsheim, im Jahre 1874 Or Fensin ger,, e unparteiischen Handhabung der Zollgesetze; Verhinderung zu niedriger das AÄckerbauamt, die deut fche Wurst auszusperren, vorausgesetzzt, daß — Br. . h nn, beftimmt, und wird dem Schuldner, zun Zwerh der Au schließung det Figentümers des bon Bubsheim nach Amerika ausgewandert, 1875 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Vertangaben zx. m ort eie bei der Kerfdeklaratson; Mitwirkung eines der Generalanwalt in dem von ihm eingeforderten Gutachten die Lon don, 23. August. (W. T. B) 96 9 Javazucker lch dem Seguestzt und den ber Ren wangh 3 erung an Grundbuch der Demminer Gärten Band YM wobndaft in Hazlcton, Lu ferne Cpuntv, . e,. 39914 Oeffentliche Zustellung. Vertreters des Importeurs bei der Festsetzung des Marktwerts seitens Gesetzauslegung des Ackerbauamts für richtig erklärt. fest, 11 sh. 6 d. Verkäufer. Rübenroh zucker loko flau, lo p. ketelligten Gläubigern freigeclassen in, , ju Blatt Rr. I4 eingetragenen Sandgartens gemäß NRordamerlka, feit 1885 verschollen. . ntragste it. Pie Ehefrau des Schiffers Hinrich Thie?smeyer, der Zollbehörde; Sicherung der richtigen Klassifizierung und einer Rem Hdork, 25. August. (W. T. B35 Der Wert der in der 54 d. Wert. ö erscheinen und bis Mu 3 Tagen vor diesem Termin P57, B. G. B. beanttagt. Der Schustermeister Andreas Meßmer, Schuhmacher in Bubsheim, als S* g rata er e ü, Umm, Fiore richtigen Festsetzung der Zölle; Vertretung der Jnteressen det Im. vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7979000 London, 23. August. (W. T. B.) Schluß) Chile ⸗ Kupfer . für die Vexlauf⸗ ,,. n . en. Burtler, der im Grundbuch als Gigentümsz zin= Abwefenheitspfleger des Verschollenen,;, August 1860] Leyosiniächtigter Juftiztat Mohrmann in Verden porteure bei der Zollgesetzebung. Inshesondere. sol. ein Zollbureau Dollars gegen 8 380 000 Dollars in der Vorwoche. H7as6t, für 3 Monat 6573/6. Fest. Die echt wum yen e n ml, ist Kauf ien * getragen ist, ist verstorben. Er bezw. feine Rechts· 2) Augustin Stier, geboren am 22 uaung . — klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Hinrich richtet werden, das den Vereinsmitgliedern bei Zollstreitigkeiten zur Liverpool, 23. August. (W. T. B) Baumwolle. Umpatz nach juboriger Meldung beim ,, e,. nachfolger werden aufgefordert. spätestens in dem zu Bubsheim, Sohn pes ö . . eis Thies meher, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Seite stehen mird, 4000 B., davon für Spekulation und Export 400 B. Tendenz: Feff ungalt Änder hig. Und, bie. am n e. ö er auf wen. 2. November 1d04. Bormittags kaselbst, und dessen zweiter . Pa ö der Behauptung, daß er sie böslich . habe, 1m ; äh res berichten von Handelskammer, Nach Curse, gzonds fentkten, ö 1304 bel dessen Vertreter, Kaufmann Frentz sen. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Göppel, nach Amerika an gf n ge, . kö . der Whale e, T mlschen ihnen beftehende ie ,,, ,,, Hambbrh W., e, g, L B, (erh, Gen in ,,,, , , n, m, d,, , lie gear gt August 180ot w , , fir den schundigen die Besfcrung in der Aachener Tuchinzust rie im Berichtsjahre Barren: das Kilogramm 2790 Br, 2784 Gd, Silber in Barren: November bib l, November-⸗Dezember 5, h8, Dezember-⸗Janugr Sh zien trelitz, den 13. Wah tel . Abt. 2. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er pfleger Bon Bubsheim, als Abwesenheitspfleger Teil zu erkläten. Die Klägerin ladet den Beflagten weitere Fortschritte gemacht. Die Beschäftigung war im großen das Kilogramm 75,50 Br 78, 09 Gd. . Januar Februar 5,54, Februar, März h, b4, März - April bb, Großherzogliches Amts geri Amtsgericht. folgen wird. erschallenen; h April 1835 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit: vor Ganzen eine ausreichende dz fast alle Betriebe genügend mit Auf⸗ Won, 24. Auguft. Vorm. io Uhr bo Min. (W. T. B) Ungar ÄApril⸗Mal 5,55 d. 30262] Aufgebot, Cam n i, den 17. August 1964. 3 Magdalene . geboren am 4. ö. 853 ke In geflte immer. des Kbriglichen Landgerichts zu 2. versehen waren. Die sltheiterzahl hat sich zegen daz Vorjahr Kredsteltlen oö, sh, Desterr. Kreditaktien 64,5. n , m. Manchester, 23. August. (W. T. B) (Die Ziffern in Fer! Pfarrer Müller zu Balduinstenn bat das Königliches Amtsgericht. zu Königsheim, . des ö cörekb; Verte Käller, uf den 17 November po. etwas gehoben, da 13 185 Arbeiter (gegen 13 931 im Jahre 1892, Lombarden 9160, Elbethalbahn — =* Deslerreichische· Papierrent Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 19. d. M. Aufgebot der Schuldverschreibung der Nassauischen Vunfget ot. , . Cal lian ge en i. d n nd seit Vormittags oz Uhr, mit der Auffordennng, einen beschäftigt wurden; in der Zahl der Betriebe trat eine Ig423, on üngarische Goldrente 118 006. Desterreichische Kronen⸗ 2ör Water courante Qualität 8 (8), Zor Water ourante Qualtät dandegbank b 2 Rr. 2076, auf Wo 46 lautend, zu Ilzdꝰ0?] ufgebot. zl. Zuni Jahre 1864 nach Amerikg ausgewandert u r n ite g gte Gerichte jugelastt gen Auwalt zu
kleine Verschiebungs ein (i466 gegen 148), weil einige Ver- anleihe 9,20, Üngarische Kronenanleihe 57 10, Marknoten 11726, s/s (87), 30r Water bessere Qualität 3 (a/s), Z2r Mock courante zn oo berzinglich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Mittels Rezesses Nr. 2 261 vom . Juli 1904, e, men ien lr i n e bestellrn. Zum Zwecke der entlichen Zustellung
schmelzungen stattfanden. Die Lohnsumme ist wiederum nicht unbe. Bankyerein 518 50, Län ? ; Qualitat gig (81 Soönli f ird ztefteng in dem auf den 18. FJe⸗ ĩ ; lage bekannt cht . . de icht herein l8 5H, derbank 424,5, Buschtehrader Lit. B — = ualltft, is (oro), ahr Mule gewöhnliche Quasität 33 fh wird aufgefordert, spätestens in dem a ö 6 wird dieser Auszug der Klage dekannt macht. beutend geftiegen (in der Sektion Aachen der Rheinisch westsälischen Türkische Lofe 128,50, Brüxer —— Alpine Montan 438,509. Ihr Medio Wilkinson 10 (109), 32 Warpcops Lees 9iss (9) bruar L9o5. Vormittags A1 Uhr, vor dem bestätigt am 30. Juli 19806, ist zwischen der . , geboren am 10. R opember 1858 Verden (Aller), den 19. August 1904.
Textilberufsgenossenschaft Bon 16915 414 ½ς auf 17 870 079 (6). 3763 ; 22. . IZ6r Warpcops Rowland 93 (9855, 36 ,, unterjeichaeten Gericht, Zmmer Nr. 102 anberaumten lichen Kammer, Direklion der Forsten, zu Braun⸗ 0 chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Teider, fanden die hohen Preise de Rohsteffe, Gespinste und Hilfe, genf . ny dien 1 3 U . 3 8 (G /, 40x e eh . unf t e ö hier, Tenne. fish fe anzumelden und die schweig und dem Kaufmann Josck Winkler in Lutter zu Nusplingen, Sohn de . Fran nn en, Der Gerichtsschreibet des König materialien keinen entsprechenden Ausgleich in den Verkaufspreisen Pfd. Ster! 9 9 gang courante Qualität 13 (13), 321 116 yards aus zg gbr 218 (213) ürkunde vorjulegen, widrlgenfalls die Kraftlos. a. Bbge. die Ablösung der dem Gehöfte No. ass. 64 Bauers l , und der Barhara 9 orene Maurer,. colo] Oeffentliche Zustelluug. ö. ö der Waren, sodaß trotz der genügenden Beschäftigung vielfach über Paris, 23. August. (W. T. B) (Schluß) 3 00 F Tendenz: Anziehend. erklärung der Urkunde erfolgen wird. ju Lutter 4. Bbge. liked Berechtigung jum Pe- 6 Amerlka ausgewandert, seit mehr als 10 . Der Steindrucker Otto Frowein in Solingen, geringen Verdienst geklagt wurde. Es ist. dies namentlich bei Rent? g5, 15, Sue jlanalaktien J ö : 3 Gtasgow, 23. August. (W. T. B. (Schluß) Roheisen. Wiesbaden, den 31. Mai 1804. zuge einer Brennhol trente aus den Herzoglichen Forsten verschollen. Antragsteller. Boynifan Glückler, ö. Blumenstraße 43, Prozeßbevollmächtigte: Rechts; (, e e , .. 384 e f die 9 , weft Mabrld, 25. August. (W. T. 9 Wechsel auf Paris 37,90 Stetig. Mired numbers warrants unnotiert. Hen ie ele. Königliche Antegerl ct. . ee, r e rn a n, 3* 10d g. . . . K , alf ö. . , . . eiterschaft dem Zwesstuhlsystem nicht, den schreffen ; . 33. ; T öS. ; do. 4 sh. 11 d. Finufachbort. n vier Prozent p. a. vom 2. Januar n gerechn erschollenen. ; ; eld, klagt gegen seine ; . Widerftand entgegenfetzt wie im Aachener Bezirk, billiger hergestellt . hen, * 2 ed 9 Eröffnun bart, 235. August. W. T. B) Schluß) Roh inder 1 aan ehr in Michelbach hat . er hkn Auf Antrag der i n, Behörde H. Fof ef Anton Ruff, geboren am 2 27 e nun, lületzt in Paderborn wohnhaft gewesen, zur J, ,, , h , e n n e ,,,, ö,, , 6 ᷣ n. Das richts jahre Die von der Spekulation bevorzugten Gisenbahnwerte, besonders die Ur. s für g Augu ss, eptember 29, Oktober⸗Januar 360i, Nr. 6727 der Nassauischen Landesbank uͤber M pholzrente oder au ö ! ; fanntem Auf 4. un Mi, einen allgemein günstigen. Verlauf genommen, Es war möglich ĩ een. e,, ,, Januar ⸗April Jon / . ; ̃ 2. k liel chr, wachen zn können bermeinen, hierhurch scit mehr al 10 3ahren init unbekanntem Aufent, are ggnfang Löh3 verngchlässigt und sich um Nann kJ , , , r zr, . . ö Ph jahres zu halten 56, oll. gegen ; ĩ ordingry 3086. — Bankgzjinn 741. 16. Mi ahlung der vorgedachten Cn au n eser Zei eb . ü. ö 642 275. 56 Doll). Allerdings beschränkte sich die Ausfuhr fast aus 5 . . . , , Ant wer pen, 23. . zz. T. B) Petroleum. Raff⸗ ,,,. ar bh n. dem .. 9 November 19604, Morgens Ii Uhr, vor des Verschollenen. 2. August 1865 ju trage auf Scheidung der von den Parteien vor J Fe , , er etre, , d,, g, , ,. en bgele erden konnten. Über die Lage der Stahlindustrie und der Wochenbericht der Regierun eꝑtember r, do. Oktober⸗Dezember 196 Br. Ruhig. — ufgcbötzztermine seine Frechte anzumelden und die melden, widrigenfalls . b Riint. Bd, gel ö ; ie Pr Der Versand von Herrenartikeln ist nicht mehr nennenswert. über die Ernte, welch bestimmt lautet, di ; J ung Schmalz. August 89, 50 Urkund J drigenfalls die Kraftlogerklärung Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Bauers dafselbst, und der Clisabeth. geboreng iin, Bellagte iur mündlichen Verhandlung des. NRechts. Frankreich und England waren auch im Berichtsjahre recht auf. in den n n, er l 2 r,, n, . Mol chãden New 927 23. August (W. T. B) (Schluß) Baumwoll de r. . h ö 6 Lutter a. Bbge., den 198. Au ust 1904. 852 nach Ämerika ausgewandert seither verschollen. streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen nahmefähig, und das Aachener Fabrikat erfreute sich auf diesen ,, e,, ätigt, chran ten. zie preis in New Holt 11,20, do. für Vieferun 15 n. in tor m m n. 0 Herzogl. nne , , Antragfteller Johann Baytist Mofer in Obernheim, Landgerichts in Elberfeld auf. den 7. November Markten eines guten . Belgien war ebenfalls Ab⸗ Seeg e nen. ö. 3 n . hehe eh. Lieferung Januar 10,14, , , ,, , rio. wien, , 6 Abt. 10. Tauck. ö als I e seger des Verschollenen. 1061. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗
I Fabhlan Dan n e ker, geboren am 20. Jan gt 1861 sorderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu— bi be lehun n nn,, enschen hauen zu i erf Bäcker, Syhn * 1der Glisgheth . Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der hon! gel lom ff gien e Bra und dll let b ens soll Dannekrgr von da, später in Basel. mit 4 ö. gffenklichen Justellung wird dieser Auszug der Klage ö. HR. ein Fam lienschiuß gefaßt werden. Verselbe kemwegt: Röschard verheiratet, im Jahre 1880 nach Amerika pekannt gemacht.
ür
nehmer für Spezialitäten. Der Absatz nach den anderen über die Ernte, vorliegen. er In duftrieaktlenmarkt ö Petroleum Standard whlte in New NJorf 70, do. do in Philad . 24bg9] Nusgerd ersicherungb⸗Attien. Gesellschaft ju Fran furt a. d feither derschollen. Antragsteller: ** Giberseid, den 18. August 1904.
außerdeutschen Ländern in Europa, für welche vorwiegend im allgemeinen schwächer und vernachlässigt. Bei Bö l z, 6b, do. Refined (in Caseg) 10 40, do. Credit Balances at Oil vier, in Mum n, . in Betracht kommen, war ein sehr schleypender. Unter war die Haltung 2 ene nat ho 8 sen n 1,50, Schmalz Western steam 7,36, do. Rohe u. Brothers 7,40, Ger ene , be e nb g r 1 pf em Schutze der hohen Zölle erstarkte die einheimische Produktion Geld auf 24 Stunden Burchschnittssinsrate 1. do. Zingrate für treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Se /s, do. Rio
jener Lander immer mehr. Von außereuropäischen Ländern war für letztes Darl des Tages 1, Wechsel auf 2 Nr. 7 September 6, 70, do. do. November 6, 90 cker 31 inn 2685 ; 1ẽꝙ die Stiftungsurkunden durch zweckmäßige. Be⸗ ausgewandert un
ö , 9 , , n. . . tz d, oo, Ile ner . Hes 3. 9) bis 26,96, Kupfer 12,560 1277. , ö. ö. , r , 5 91 den innen, i feilen gin fade gam iisenschrsff , ö ¶ Gerichts schrelber 295 W igen Landgerichts.
3 dirfem anpbe war nicht unbedeutend? Die Bentehungen zu Brafilien , , , , än. Ferrugr Jod, Wormitiggs n n ihr der nu ib rn id miliensidelkommisse S Karl Riede, geboren an; 1 uli be nn lung.
5 und der Westküste Südamerikas konnten in bisherigem Umfan . an, 2. . k n , , ' 19 ,, e ger k pi u 23 60 000 . Ralshaufen. Sohn des Dominikus rden . . ee, 9 , em erwnawn
. recht erhalten werden. Die an bn, Verhältnisse in Ostasien . ̃ 9 n, Vufgebotstermine fein 8 log. au tune bmen; und der Anastaßia geborene Hartmann m ber? Chefrau, Luise geberene Kaschuge, in Ladenburg.
9 einer Wiederbelebung des Absatzes nach diesem Markte im Wege; er . ,, . . indie Brlegzng iheß dem öncliche Heft. eren n , me,, . ,, vertreten durch Rechtsanwälte Fr König und
nen,, i. n, * ier a n ne a ,, mn . pfleger in ö als Abwesenheitspfleger. Geiler in Mannheim, klagt gegen ihren genannten ö 9 . .